Der General-Lieutenant von Kropff, Commandeur der wenn die Erträgnisse über eine gewisse, fest bestimmte Spanien. Karlawientarische Nachrichten.
. . ö . . auf die Dauer von 9 Monaten von der Ve. tenan eh Summe hinaus Thwlschen s hen Steh is d n ,,, = ö Außerdem bat eine Aberkdnung deg Regiments, bestekend aus dem anderen 8 wurde 1 auf . übrigen 7 Referendaren 15. Division, hat Berlin wieder verlassen theilt würden, so könnte auf den Staat ein Der , In Bar cel ona hat, wie schon mitgetheil, die Proklamirung In der heutigen (60 Sitzung des Reichstages,
Semmahdeur, i ittmeistö, und N iegtenant anten z irnunge, Prüfung zurüc gewiesen. e Monaten statt. ᷣ der Wghl des on serva tiven Kandidaten Puig' leb gfekretr des Neickz⸗ . , , K , e,, ,,, , , , ,, , , re ns, , , ,,. Tea s ee , J 2 7 4 mg Referendare mit dem Prädikat „gut“, S zerschi iedrich Carl“, Kommandant der Bank und dem Staat noch fester zu knüpfen, würde ge⸗ Gonservativen erllüren, daß ihr Kandidat Puig mit 5874 Lingang der Verordnung, betreffend bas Ver bor von 2 , 2 , , 4 Prädikat „ausreichend“ die . be Kapilãn . an f. 8dr ist am 6 Februar in Messina, fährlich sein; die Bank müsse frei bleiben. ; . . tr , ,. ehh Maschinen zur Herstellung künstkicher Kaffee⸗ Kö Wilhelm. stand ündlichen Prüfung von 127 Referendaren ; dorf, 4 dant Kapitan⸗ Die Budgetkommission der D i ; gal siiremn hagen serklärte, ein Wahl- bohnen mit. : 5 anden. Neben der mü rüsung 36 S. M. Kanonenboot „Wolf?, Komman i getkommifsion der De putirten kammer, e de, d, ed ahlt f em ' ffir i. ꝛ . K lle ei en, 8 e fn ff nen J Tieutenant Hellhoff, am 6. Februar in Hongkong einge— I er e, . , 8 hat halten habe. Diese erthsrise rief . . die . KJ . . 2M betreffend die Errichtung, der Stelle ines zwei Beurtheil ting von ö schriftlichen, sh Referendare, troffen. enhle n, den Entwurf der Regierung, sowie alle Anträge zu ziepublikanern hervor. Die Ruhe ist bis jetzt nirgends gestört Pte, 1 ui 4 . ; ö ö . 5 e n, , ,,,, . demselben en bloc a bzulehn en. Die Kommissi ird d ind je . w irgend g mission für die Petitionen als zur Erörterung im Plenum In hin ent n der affen bei Ben ,,,, ⸗ 11 Schlusse . ständig ab lossen war, vor⸗ . J mmission wird der worden, es sind jedoch Seitens der Behörden militärische Vor⸗ ; ĩ Einsi i ĩ kJ 5 ö , ö , ö it Anfertig: ; . e. . zu unterdrücken. , ⸗ J. . 3 e Gn G e mn, Prüfungsarbeiten . kö 3 fen n n , München, 5. Februar. Der Magistrat beschloß, bei dem Die Zollkgmmission hat die von der Subkommission richtet, beabsichtigen die Republikaner aller Gruppen, dort ann ö H erklärt; die Bescheige werden den ,, e, rern i geen n deren Pꝛi⸗ Kollegium der Gemein de-Hevoll mächtigten zu beantragen, es solle vorgeschlagene Zuschlagsteuer von 7 Fr. auf ausländischen heute Kundmachungen zu veröffentlichen, in welchen ste , ö . JJ . . . ö . . ö . f, also ei des J0. Geburtstages Sr. Königlichen Hoheit 7? Kolonialzucker abgelehnt und eine Steuer von? 3 Fr. ge- alle ihre Parteigänger auffordern, sich am Sonniag Mittaz 6 a . *. ; . n dee . 1 . . ö Prinz—⸗ Seitens der Stadt München eine Stif⸗ nehmigt, Die Minister für Handel und Landwin aft zum Empfange Salmeron's zu ihm eine Opa. * ö ; ö . K . ö. . 36. Heeres 1891,92. 36 . ,,,, . Hiyl Kch ö 36. e, n, m , Kunst und des Kun gi hatten sich gegen die r lle n. von 7 Fr. . . zu a. Auch vad lfeihh G ö ö rah ö. e nl . ö . . a, . 6 . ti es Heeres fü 39 2 2 roz., nicht d d ĩ z , , 2 ] i Sti Ungen rri e . ' 5 Sz ** . F ö si j ifi ? * 8 ; Le n mn. . * * Säle e, binsiilich der secäutinn e beeres fut sshsn min Proz. der Nichtbcfandenen, 183 nit 21 Proz, iss gewerbes . , r, fiene r a hen ö ö . , 9 „Fidele, wirt ie ßellkommisfen den. handlungen unter Hinweis auf. die Möotiv?e des. Ges mit 25 Proz, 1887 mit 26, Proz, 1888 mit 26,2 Proz., werden. Zu diesem Za 9 ö l Verfugung destelst zum General⸗ exichterst atter voraussicht ich den Präsi— Portugal. ntwurfs mit der Demerkung lein! daß rien, , für dos 1859 mit 1355 Proz. ist hi . hebliche Besse- Prinz Regenten alljährlich 15900 6 zue gung g denten der Kommission Méêline wählen. Die General— . . dievifton des Brannd wann , für das 1889 mit 18,15 Proz. ist hiernach eine erh * ᷓ der Gemeinde- Beysllmächtigten trat . . ö — ö Einem Telegramm der „Magdb. Jig.“ zufolge hat die Regie evision des Branntweinsteuergesetzes zur Zeit noch nicht 2 der rung eingetreten. werden. Das Gellegium er . ,,, debatte über den neuen Zolltarif wird Anfangs März statt— ö meren . . , folge . ie Regie⸗ angängig fel, daß aher bun fer . shesteng der Him is''en nid 9 der M. „Allg. Ztg.“ zufolge heute , finden. 9 — l 0m g 2449 ö . ver fügt, einige Punkte des Gesetzes abgeändert werden sollten zunächst kurzer. Berathung diesen! Beschluß des Magzistra welches den Hauptantheil am Aufstan de in Jporto hatte. Die zahl im Interesse der landwirthschaftlichen Brennereien und des Es hat sich herausgestellt, daß Seitens der Verwaltungen stimmig bei. Rußzland und Polen. . . 500. m der Redaltion der Schutzes der nationalen Arbett let Ce solle bie, diffe tick der öffentlichen Sparkassen bei der Bil anzasfstellung Sachsen. ö Der Erzherzog Franz Ferdinand von Oester⸗ . r rn, . ö . sehr be⸗ BVesteüerung von * echten. mrac, na, n,, n, sehr verschieden hinsichtlich der Bewerthung der zum Reserve— Dresden, 6. Februar. Se. Majestät der König ist reich-Este ist gestern Nachmittag 2isz Uhr mittelst Separat= . M ö und den Landeren Branntwein bese n r wert., n ö . Houges in St. Petersburg eingetroffen und bei seiner . . , . an . ö. ö dies auf lebhaften Widerspruch gestoßen Fei, fo erkläre er . a ch fei Se. Majestät der Kaiser hat, wie der Münch. „Allg. Ankunft von dem Kaiser und den Groß fürsten auf das Gelingens des Aufslandes die . ö ge schen jetzt, daß die Regierung uf einen anher n Mer, znr; , n nn,, Ztg.“ aus Leipzig gemeldet wird, an den 5 Praͤ⸗ kö K W. T. B. berichtet darüber: Republik versprachen.,* . iderischen ö nicht 6 sein würde, wenn derselbe nur durch— ie General-Kommandos rerfügzn. ö on ihr n . ,. , . des Reichsgerichts, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Zum Empfange des hohen Gastes des Kaisers war auf dem ö führbar sei und das Interesse der Reichs kasse nicht schädige. die ,. Sem zer Aktiver Dienstzit im Mai beziebungs, Bild.” Es trifft dieser Vorwurf am Meisten diejenigen Spar⸗ i ,, . ,, gerichtet: Bahnsteig eine Compagnie des Kaiser Paul Leibgarde⸗Regi⸗ Schwei. Abg. Hug brachte die Klagen der kleinen badischen peise Nobemker zing teh ten , keldeten s en ettoßergnl affen, welche = der Bequemlichkeit wegen, lediglich nach dem Sm, Ablauf dieses Niongts, scheidken. Sie Ihrem Wunsche mente, zesenigen Regiments, welches die historischen Grena— Der Bundesrath hat beschlossen, die Geheimhaltung Brennereien über däs Branntwein steuergesetz zur Sprache J Röm n r , . gemäß aus Shrem bithberigen Wirkungskreise an drr Spie des Dier-Blechmützen trägt, mit Fahne und Mufilkapelle als des neuen Militärgewehrs nicht länger aufrecht zu er- Und wünschte im Interesse derselben,“ daß? dem vom
1 * 69 * 211Inr e * 1 23 z 2* 9 s * . 5 661 31 3 6 5 1 8 . — . 1 r 72 * . 2 24 8os ol 8 . f . 5 ‚ . werker am 30. September Courswerth erfolgenden Aufstellungen, zumal bekanntlich am obersten Gerichts bofes des Deutschen Reichs, welchem Sie seit seiner Ehrenwache aufgestellt. Auf dem rechten Flügel der Com—⸗ halten und alsbald dem Militär⸗Departement die entsprechenden Bundesrath abgelehnten Antrag der Großherzoglich badischen 5 7 ' = . z z — * ö C , Rekruten nach — häufig eine vorübergehende Courssteigerung selbst der treue und die ranlose Thätigkeit, durch welche Sie sich in Ihrer erfolgen, daß Rekrute ach . . ; — ; . ö . ind des Deutschen Reichs ausgeieichnet haben, Meine volle Aner— dem Eintreffen des Hofzuges mit dem Erzherzog er— Departement gleichzeitig ermächtigt worden kleinere Abän- lage an eine Kommission. und des Deutschen Reichs ausg ; ; . t Disxosttien zu beurlaubenden Regelung dieser Angelegenheit herbeigeführt werden kann, ist thatenreichen Vergangenbeit ein langer und glücklicher Lehensabend zu Sergius und Paul Alexandrowitsch, ferner den Großfürsten vorzunehmen. Die 3. und 4. Diviston sollen noch im laufenden erwähnte Antrag der Großherzoglich badischen Regierung im ien unter Ueberschreitung des spä⸗ den soliden Geschäftsbetrieb ist. Die einfachste Vorsicht ge— Geheimen Rath Dr. von Simson. Georg Michailowitsch, sowie dem Herzog Eugen von Leuchten— gang soll seinerzeit mit der Landwehr die neue Waffe er- verändere, noch nicht angebracht sei und auch der finanzielle eirzustellen: bei den Ba — lieber zu ungünstig als zu günstig abzuschätzen. übrigen Fürstlichkeiten hatten ihre österreichischen Orden und durchführen läßt, wird es nothwendig werden, im Laufe des klärte, daß die Großherzoglich badische Regierung trotz der Irsarterie mit ni, drigem Etat je 209 Rekruten, achtet, in die Vermögensbilanzen der Sparkassen und in die Verabschiedung des bisherigen Finanz-Ministers von Duna⸗ besondere die General-Adjutanten von Richter, Wojeikow und in Tessin bereits bestanden haben, nochmals für einige Tage wirthschaftlichen Brennereien Badens gerechtfertigt sei. **
Mannschaften, 16 J ö ö 1 R zweite U6 161 ĩ am ersten oder . 3 92 j 221 66. 7 O 2 ö setzung, in der Regel 55 ö 1. oa, nn,, fonds gehörigen und sonst in ihrem Besitz befindlichen Inhaber gestern Nacht aus Leipzig hier wieder emngetroffen. kiltten Tage nach Heendigung derselben be wwe dungen bierbon in papiere verfahren wird. Diese verschiedenartige Behandlung e ;
intreffen in den Standorten stattjusinden. bn eGungen. — 2 und nur in Being aut einzelne Mannscaften können . ꝛ 5 a,, , ,. . und giebt von ihrem gesammten Geschäftsstand ein falsche
8
1 Beurlaubunge
92 J * * V haften zur Disposition 8 . . s⸗ D Termine welcher bei der Mehr⸗ Frrichtur (8 P-äsident vorgestanden haben Ich kann es Mir n 5 7 kte V raoos 2 vgorsos ße ; . . . * D; — 58 3373.2 Regier 55 B twein i 8 hre 9 j IJ. Beurlaubung von Mannscha: 1 Jahresschluß also zu dem Termine, e ö . Errichtung als Präsident Lorgestanden kaben, Ich fl er Fagnie hatten die direkten Vorgesetzten derfelben, bis zum Weisungen zugehen zu lassen. Die vom eidgenössischen Militär⸗ Regierung gemäß, Branntwein in Jahresmengen von nicht eee ar Diepesition der zähl der, Sparkassen für die Bilanzaufstellung maßgebend ist *tärereger Ihen eu diefen Unia für rie chfopsernde Pflich Sommandeur. dez Garde- Corps, General- Arjutaf ten Depärte nenk für das Jahr 1891 ber een en Militär. pen als 10 reinen Alkohols als Häustrunk von der Steuer Truppentbeile baben insoweit zu deß Rekr sol Papiere herbeigeführt wird langen und ehrenrollen Laufbahn im Dienst des preußischen Staats Mansen, aufwärts, Aufstellung genommen. Kurz vor schulen sind vom Bundesrath genehmigt, und das befreit würden. Reyner beantragte die Ueberweisung der Vor— Trurpen II a eln 7 86 . . 1 ö . 2 ie re erbeige hr 1 . n 1 Drend Cüuen E S , , m, I bezeichneren Antheile zur Einstellung gelangen 10 idesten zap! ; ; ; 1 . . jn haitli — . n. . n n rz k nt t . e Röoöimnmi nt . = r ( Hinsichtlich des Weges, uff welchem die einheitlich kennung mit dem Wunsche auszusprechen, daß Ihnen nach einer so schien der Kaiser mit den Großfürsten Wladimir, Alexis, derungen, die im Laufe des Jahres nöthig werden, selbständig Staatssekretär Freiherr von Maltzahn erklärte, daß der tro fenen Bestimmun gen mit der die Erwägung entschei dend, daß die Aufstellung einer ordent⸗ Theil werden möge. Berlin. den 25. Januar 18931. (gez). Wil- Constantin und Demetrius Constantinowitsch, Nikolaus Nikola— Jahre mit dem neuen Gewehr bewaffnet werden; der älteste Bunzesrath abgelehnt sei, weil, wie gesagt, eine prinzipielle den Herbstübungen Theil nebmen— lichen und sicheren Bilanz ein unbedingtes Erforderniß für helm k An den Pläsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen jewitsch dem Jüngeren, Michael Nikolajewitsch, Nikolaus und im nächsten Dezember in die Landwehr übertretende Jahr. Revision, welche die Grundlagen des Branntweinsteuergesetzes dritten Tage nach dem Eintreffen in d s ende Werthe — Coursschwankungen kommen . inz Alexani e. i * . 3 6 3 (Effekt des z sich nicht übersel ss d ᷣ bietet, schwankende Werthe — und Coursschw ö berg, Prinz Alexander von Oldenburg und den Herzogen Georg halten. Für den Fall, daß die Neubewaffnung bei Effekt des Antrags sich nicht ühersehen lasse. y auch bei den für die Sparkasse ankaufsfähigen Papieren vor und. Michael von Mecklenßburg-Strelitz. Der Kaifeß und bie: Ferl*t3. I' 5. Division im Jahre 16891 sich vollfländig Großherzoglich babischer Ministerial-Niath Scherer er— rie mit Feber Et je 21 Der n dei den Hier nach , . in . . Kö OSesterreich- Ungarn. ö. feierlich k 2 war in K einer kommenden Herbstes die Bataillone 23, 29 ünd 30, welche ö hrf! 7 kJ . . ttetie mit mittlerem Gta; je 23. Rekrnten, bei tikels 1354 des Gesetzes vom 18 Juli 18814 für ; Wien, JT. Februar. Bei der gestern erfolgten feierlichen ehr zahlreichen Suite erschienen, in welcher sich ins— ihren diesjährigen Wiederholungskurs als Okkupationstruppe derselbe durch die besonderen Verhältnisse der kleinen land n mit Heben Etat ie 237 Rekruten, bei dem Berechnung der Höhe des Reservefonds die courshabenden . . Finanz Ministers Dr. GrafHeyden ferner der Kriegs⸗Minister Wannowsk der General⸗ Dienst einzuberufen, damit der Mannschaft dieser Ein⸗ Stagtssekretär Freiherr von Maltzahn bemerkte noch . . nun Pon t S4 us 3 Re * ski und der Einführung des neuen Finanz- Mi a Hey den serne ( nnowski, zum Vienst einzuberufen, damit auch der Mannschaft dieser Ein ; ᷣ . . 6 Tie noch, Ter Jazer und Schützen, . . bei jahres, sofern dieser aber den Ankaufspreis , , nachfolger perfönlich dis Beamten des Minifteriums vor. Dr. Garde und des Petersburger Militärbezirks, General Bobrikow, einheit innerhalb der ganzen Diviston hergestellt werde. An teuer entrichtenden Brennereien gestattet sei, ihr gesammtes Tarallerie: Regiment mit ,, nhichrigem Gia letzterem einzustellen. Die Beobachtung die ses . wird Steinbach betonte hierbei, er werde sein Amt als Kaiser⸗ befanden. Als der Zug in die Bahnhofshalle einfuhr, intonirte der Divisions Uebung nehmen die 6. und J. Armee-Didision Branntweinguantum mit der niedrigeren Verbrauchsabgabe , ,,, . ö rennen Batter t boßen in Gemäßhelt einer Verfügung des ¶Ministers e. J sicher Beamter versehen und das Festhalten an Budgets die Mufikkapelle das österreichische Kaiserlied, die Ehrenwache Theil. Der Beginn der Ma növer ist auf den 5, ihr Schluß bon 50. M zu versteuern, ö. heabsichtigte Begünstigung der nr R destenn ö Rckräten. Kei ieder 1etenden Venterie mit mitt; vom 24. Januar den Sparkassen zur Pflicht gemacht. ohne Defizit als seine Hauptaufgabe betrachten. Nach einer präsentirte das Gewehr. Erzherzog Franz Ferdinand, welcher auf den 11. September festgestellt. Als Terrain für dieselben süddentschen Brennereien enthalte. ͤ eren CGtat mindester 32 Rekruten, bei jeder reitenden Batterie mit Meldung der „Presse* wild fich der Finanz-Minister Br. osterreichische Husarenun form mit 8en Insignien des Goldenen ist die Gegen) zwischen Winterthur⸗Stammheim-Weinfelden— Bei Schluß des Blattes ergriff der Abg. Holtz das Wort. niedrigem Cat mmindestens 209 Rekruten, bei Jeder . . 11 Steinbach im Laufe der nächsten Woche nach r ee , Vie ßes fe ut verließ . beim Halten . Zuges ö Wyl ausersehen. e , , 6 it hobem Etat mindestens 38 Rekruten, dei jeder fahrenden Batterie . . . . . he. ich Sr Maje nt aiser und König und demnä Wagen 1 auf en Kaiser zu und begrüßte diesen . - — In der heutigen (28. Sitzung des Hauses der 26 ö Etat mindestens 35 Rekruten, bei jeder fahrenden Nach 5. 25 Ziffer? der Wehrordnung vom 22 November um sich ,, 9 ö die ubrigen! Mitglickeler ! saijer liner re gr, n Niederlande. Abgeordneten. Hesch e ider Finn? M nist? 5 n Letter mit niedrigem Etat mindestens 3b , den 3 1888 hat die Anmeldung zur Aufnahme 2 die . dem Kur fn s, Corresponben verfichert, über die in den herzlich. Ebenso herzlich begrüßten der Kaiser und Die Zweite Kammer hat die Erneuerung der mit dem und' der Minister für Landwirthschaft 2c. von Heyden bei⸗ Rer. Faß. Artillerie mit ,, . rungs- Stam mrolle . . Zeitun en Jemelbeten Vorgänge'an der tunesisch-tripo— die übrigen Fürstlichkeiten den' hohen Gast des Kaisers. Niederländischen und Rotterdamer Lloyd über die Beförderung wohnten, wurde die zweite Berathung des Entwurfs k 2j Rekraten, bei Ten ücrigen erfolgen, an welchem der Militarn ö lien ll igesehen ditankfchen Grenze sei in Wiener unterrichteten Kreisen Dem Zuge waren inzwischen auch die Herren des Ge— der Ystindischen Post abgeschlossenen Verträge mit 40 gegen des Staatshaushakts⸗Etats für lsoihz fortgesetzt. ; . Rekrnter. bei jedem Kataillon der Gifen⸗ Aufenthalt hat. Als . . ö. . in absolut Richts bekannt. Den bezüglichen Gerüchten, die wahr— folges des Erzherzogs, e cha Graf Wurmbrand, Feld⸗ 38 Stimmen abgelehnt. Die Abänderung, des Reglements Vei dem Etat der Gestütver w altung wünschte der , . 135 Rekruten, bei der Lartsciffer werden, für Dienftoten z ö re. flichtige der Ort, scheinlich nur ein Ballon d'essai seien, wäre keinerlei Bedeu— marschall Lieutenant Graf Uerkuell, der Prinz von Hohenlohe für die Gerichtsorganisation bei den gemischten Gerichtshöfen Abg. Lamprecht einheitliche Regelung der Pferdezucht und Rckruten, kei jcker Corn pagnie des Yädischen einem ähnlichen Verhältniß stehende. Mili . stehen tung beizumessen. und Prinz Schwarzenberg, sentstiegen, ferner der dem Erzherzog in Egypten sowie die Konventio) über eine internationale Ausstattung der einzelnen Gestüte mit einem starken Beschäler— , . 16: an welchem fie in der ö a. . zweifelhaft ge⸗ Aus Budapest wird der „Politischen Correspondenz“ ge— zugetke ite zussische hren dienst, General-Abjutant von Rofenbach Einigung Betreffs Publikation der Zolllarife warden genehmigt. stamm, Abg. Klo se Herabfetzung der Deckgebühren und Abg. ,,, , . Nach Maßgabe diesfs Bestimmung 1 Beschäftigungs- meldet, daß in den jüngsten Tagen in der Frage der und Flügeladjutant Paschkow sowie der österreichisch ungarische . Kachlcke siärkeres Zuchtmaterial flir die Gestüte Schleswig⸗ ö. ,, der übriänn ] worden, ob die außerhalb ihres y. . . Frachtenkarife zwischen“ den bäderseitigen Regierungen Botschafter Graf Wolkenstein-Trostburg mit den übrigen Mit⸗ ö Serbien. Holsteins. . Athlet Tiere enen orts nohnenden Fabrikarbeiter s k Lufkiärungen ersolgt“ feien, weiche den ruhigen Verlauf gliedern. der österteichisch ungarischen Botschaft und dem Belgrad, 6. Februar. Da nach dem Stand der Be— Der Regierungskommissar Ober- Landstallmeister Graf rbst 189 aber an dem Beschäftigungsor J . d. und einen normalen Abschluß der Angelegenheit mit Sicher— österreichischen Militäragenten Oberst Baron Klepsch, endlich rathungen über den Staatshaushalt eine Erledigung des Lehndorff erwiderte auf den ersten Wunsch, daß nach Ver⸗ 5 Rekruten Retrutztunge Stammr alt. für vorn fs chte, zu Jö heit erwarten ließen. der Gouverneur von St. Petersburg. Graf Toll, welche Vudgets bis Ende d. M. nicht zu erwarten ist, wüd, einer einbarung mit dem Kriegs Minifäet die fünf, Prinzen 8st n an gedienten Mannschaften als Frankenwärter Der Wortlaut der ein schlägigen on schriften . rg ehö ö. Unter Vorsttz des Landmarschalls Fürsten San— jämmtlich dem Erzherzog entgegengereist waren. Nach Vor' Meldung des „W. T. B.“ zufolge, abermals ein udget- und Wespreußen, Posen, Bandenburg und Hannover als die Ffir Räekeaten in ertsprechender Höhe t an die n m e nn, ö 1 . us tom ist wie der „Presse“ aus Lemberg gemeldet wird, stellung der beiderseitigen Suiten und dem Abschreiten der provissrium einzutreten haben. für die Remontirung der Armee wichtigsten erachtet und in J e WJ Frage , . 6m — ö . 2 5 d. M. auf Grund des galizischen Landtagsbeschlusses Front der Ehren wache begab sich Kaiser Alexander mit seinem Nach hier vorliegenden Privatnachrichten will König den dortigen Gestüten deshalb auch die hesten und edelsten wie- Dandwerkern. haber fämmmilich urvpentbeile: im Sinne der ersten Alternative beant wor et. 2 lten, weil die neukreirte Landes kultur-Kommifsion, welche als erlauchten Besuch, gefolgt von den Großfuͤrsten und seinem Milan seinen Aufenthalt in London noch weiter verlängern. Hengste eingestellt würden, auf den letzten Wunsch, daß gerade Ter etatẽmäßigen. Zabl ein; astellen. derung Allem darauf an, das Verfahren einheitlich zu gesta n. konsultativos Fachorgan des Landesausschusses in allen die sonstigen Gefolge in das Winterpalais, wo die Kaiserin und in Schleswig-Holstein die Anforderungen an die Beschaffenheit tes Kei. elne e meethhllen enen der fonst die Möglichkeit gegeben ist, daß w— . . Fragen zu wirken hat, zu ihrer die Großfürstinnen nebst dem Minister des Kaiserlichen Schweden und Norwegen. und Leistungsfähigkeit der Hengste zu hoch gestellt würden. Den nord hungen überhaupt nicht zur Aufnahme in die Retäu * ersten Sitzung zufammgetreten. Hauses und dem Hofstaat den Erzherzog erwarteten. Nach⸗ (E) Christiania, 4 Februar. Das dem Storthing Der Etat wurde bewilligt. RJ mit der Veff g kat rolle gelangLen, it der Königlich preußischen Militär— f . ; ö. d dem dieser auch mit der Kaiserin und den Großfürstinnen heute vorgelegte Staatsbudget für das Finanzjahr 1891/93 Bei dem Etat der landwirthschaftlichen Verwal⸗ dos bei. der Kaxallerte Im Einvernehmen . ö. 19 , Groñbritannien und Irlan . herzliche Begrüßung ausgetauscht hatte, verfügte er sich in die zeigt eine von der bisher gebräuchlichen abweichende Form, tung erklärte auf eine Anregung des Abg. Schultz (Lupitz) r „iedeck grün ät id e nz verwaltung, hat der Reichskanzler an n h an die nber⸗ In den Kreisen der Sachverständigen herrscht allgemein ihm in der Eremitage eingerichteten Gemächer. Bald darauf indem die Ausgaben nicht für die einzelnen Departements, der- Minister für Landwirthschaft ꝛr. von Heyden, daß die , ,n, den Horschlag ,, z . außerhalb die Ansicht, daß es eine Nothwendigkeit sei, den Mann⸗ hiachtè der Erzberog dem Kaiser und der Kaiferin im sondern für die einzelnen Verwaltungszweige aufgeführt worden Aufgaben eines phytopatho ogischen Instituts bereits heute in der Zit 1 . wiegende Praxis allgemein ö . . Wöoöhnorte nicht fchaftsbestand der britischen Marine zu verstärken. Anitschkow Palais seinen Besuch. Im Laufe des Nachmittags find. In dem Budget sind die Einnahmen mit 49 500 000 Kronen durch landwirthschaftliche Lehranstalten erfüllt würden, und 3 JJ ou ie. ihres Wohnortes beschaftigt . 't u ,, . Hiernach Auch Admiral Lord Alcester verficht diese Anschauung in besuchte er sodann die anderen Mitglieder des Kaiserlichen und zie Ausgaben mit 4 270 66 Kronen aufgeführt, sodaß daß er in jeder Weise füc das Gedeihen der niederen land— Irn ee, r Biteber f S5ftune rie am Beschäftigungsorte meldepf e n, ebnen, Kriegs eir n die Presse gerichteten Schreiben, fügt jedoch hinzu, Hauses, nahm bei dem Großfürsten und der Großfürstin ein Uchs chuß von 300 009 Kronen verbleibt: es sind dies wirthschaftlichen Schulen Sorge tragen werde. en sind am 1. Oktober 1891 und die 4 Frlaß des Ministers des Innern und des Kriegs- einem ar e. g e . 3 ; ; ; 5 ö h in ,. üterer Debatte s Eternin am 1. Mai 1892 einzuftellen. sind durch Erlaß 3. , d ö Preußen mit Weisung daß, wie er höre, die Admiralität die Angelegenheit schon Michael das Diner ein und begab sich am Abend zu dem Bruttosummen. Nach der Nettoberechnung betragen die Ein— Nach unwesentlicher weilerer Debatte, an welcher die ar m, rn arfolderliche ; . ö. betheiligten Behörden in Pr — W in Erwägung gezogen habe und a. k kee en Balle im Winterpalais, zu welchem etwa 3000 Ein— an 32 810 789 Kronen und die Ausgaben dieselbe Summe; . . ,, i , . 3 ; versehen worden. j Auf alle Fälle dürften das Höhenmaß und andere adungen ergangen waren. as Budget für das laufende Fi ; chli in Ein tichius ulz (Eupitz, Tramm, Seyffardt, Fegter, ; k verdienten. Auf alle Fälle dürf öh 9 gang . get, für das laufende Finanzjahr schließt in Ein- tichlus, Schulz Eupitz 4 — ö Wilbel m. von Kaltenkoin körperliche Qualifikatisnen nicht herabgesetzt werden. = Heute wollte der Erzherzog bei der Gemahlin des öster⸗ nahme und Ausgabe mit 32 206329 Kronen. Von den Ein— Fräedrichs, und der Ober Landforstmeister Donner, der Zur Herbeiführung einer Vereinfachung und Beschleunigung Der General⸗Postmeister Raikes hat jetzt das Urtheil eeichisch- ungarischen Botschafters Grafen Wolkenstein⸗Trostburg nahmen im kommenden Finanzjahre find berechnet: Ueber— Geheime Ober- Regizrungs⸗ Rath Sterneberg uns der — w . ih . , de; Jleichs kanzlers für zweck. über die au sässigen Sekretäre der Post sparkasse ge— sowie dem diplomatischen Corps ‚Besuche machen und Nach⸗ schüsse der Staatseisenbahnen 9835658 Kronen, Zölle 22 009 000 Minister für Land wirthschaft 2 mwon. Heyden, sowie der . des. Sescha⸗ , n, . . j die Kandidaten“ der sprochen. Nach einer gehörigen Vorhaltung der Strafwürdig— mittags an dem Familiendiner im Anitschkow⸗Palais theil⸗ Kronen, Branntweinsteuer 3 600 005 Kronen, Malzsteuer Geheime Ober⸗-Regierunge-Rath Dr. Singelmann sich be— cdes Sun des. müßig erachtet worden, daß somoh 16 die Kandidaten keit ihres Ungehorsams fährt das offizielle Dokument fort, wie nehmen. 00 00 Kronen, Stempelsteuer 460 (00 Kronen, Eibschaftsstcuet theiligten, wurde der tat der landwirthschaftlichen Verwaltung ö ,, ,, ,,, k folgt; „Der General-Postmeister würde im Einklang mit Das „Journal de St. Peétersbourg“ begrüßt den hohen 120 666 Kronen, Gerichtssportel 1906 09 Kronen, Königs. bewilligt. (Schluß des Blattes) , , m, tsetzung oxer den Pflichten seines Amtes hanveln, wollte er den von ihm wieder Bast des russischen Kaiserhauses mit einem At tikel, in welchem zehnten, Pachtgefälle u. s. w. J56 0 Kronen, Silberbergwerk — ö. 4 ; ,. ö. . ö ö angenommenen. Beamten einfach das Gehalt vorenthalten, K heißt; Der Erzherzog Fran; Ferdinand von, Hesterreich⸗ Kongsberz gBih Kronen, Staatsaktiven 1660 176 Kronen Die Wah hr kf ntz. genf n me Reichs Wiederholung derselben bei einer zollen, si dieseni dessen sie durch ihre eigene Schuld verlustig gegangen sind. Este, Neff. des Kaisers Franz Joseph, ist in unserer Haupt.! J. fm wen Ausgaben eien hier angeführt; König tags bat beantragt, die Wahl des Abg. Reichert im t befaßten Kommission nachsuchen wollen, sich zu dies s . t h 6. Bad 66 4 Referendare die d, ue. . üfungs⸗Kommission ein Zeugniß des Da sie indeß selbst ihren Fehler eingestanden haben und Hr. staot eingetroffen, deren Bevölkerung den erlauchten Gast (liches Haus 480 132 Kronen, Storthing und Staatsrevision ) 7. Wahlkreise des Großherzogthums Haden für gültig zl Jahres 1890 hatten 114 Referendare Behufe von der ersten Prüfungs- Kom en Prüfungs- Raikes an die Aufrichtigkeit ihrer Versicherungen glaubt, so unseres Souveräns herzlich bewillkommnet. Diefelbe erblickt 567 933 Kronen, Staatsrath und Regierung 1 155 050 Kronen, erklären, die Entscheidung über, die Gültigkeit der Wahl des ; Jerwaltungsbegmts noch nicht Inhalts, daß ihrer Zulassung bei einer anderen Prüf . ill er die Die ziplinarstrafe möglichst nächsichtig und milde mit Recht in diesem aus eig-nem Antriebe unternommenen aus ländische Angelegenhejten öl S5 Kronen, Ärmes Abg. Merbach im IX. sächsischen Wahlkreise dagegen aus— mzurechtung der im 33 ,, 1 ö a , J . Er ben nn deshalb, daß die betreffenden Sekretäre höflichen Besuche des jungen Prinzen an unserm Hofe ein 7 515 900 Kronen, Marine 500 Ohh Kronen, Leucht feuerwesen zusetzen. ß * z — . 25 r 2 . . . ö ö =. 8 3 . . 2 2 2 - . ö * . 66 si; ö J . ö . e. i k 9. Nr,, , sind wegen . . in den nächsten vier Wochen den halben ö,, e. Zeichen der freundschaftlichen Beziehungen, welche zwischen den 660272 Kronen, Rechtspflege und Polizeiwesen 1470798 — Dem Reichstage ist die Ergänzung zum Spezial nanden der Krüfung zu unterziehen. Arbeiten sieben J sollen, welcher ihnen gewöhnlich am Sonnabend zugestanden beiden Dynastien bestehen und als ein Unterpfand des Kronen, Gerichtskosten 16037 365 Kronen, Strafanstalten Etat für das Auswärtige Amt, betreffend die Kosten ungenügenden Ausj zei den schriftlichen , worden ist allgemein gewünschten Friedens gelten, indem sie die 356 006 Kronen, Jischereien 181 040 Kronen, Wegebau einer Gesandtschaft in Luxemburg, zugegangen. e,, In der Königlich preußischen Armee werden, dem „Militär— Bei der bevorstehenden Ersatzwa hl in Northampton, Pflege guter Nachbarschaft zwischen den beiden Reichen G24 488 Kronen, Volksschulwesen 748 400 Kronen, höheres . . ; W blatt“ zufolge, das fünfzigjährige Dienstjubi⸗ dem Wahlkreise des jüngst verstorbenen Bradlaugh, dürften begünstigen. Schulwesen 439 7167 Kronen, Universität 373 0435 Kronen, — Die Budget komm issign des, Re tages setzte heute e Wochenbla zusolge, 4 4 51 ; * , , ne, ch die Sozialisten ĩ ; fas die Berathung fort bei Tit. 106 Kap. V des Extraordinariums des ea im ⸗— ö ĩ l der Kavallerie, General-Adjutant drei Kandidalen im Felde stehen, indem au oz ; Pensionen 502 000 Kronen Verzinsung und Amortisation der ** — 6 schriftliche Prüfung abgelegt haben, betrug: im Jahre läum begehen: der General der Kava ö dy. t , , , . l ssen sind, in dem Wahlkreis als Partei Italien. Staatsschulden 4396 353 K Militär- Etats. Die Forderung von. 509 060 „SJ, zweite , n. . 183 6 im Jahre 1335. 79, im Jahre Sr. Majestät des Kaisers und Königs von Albedyll, kom, wie es scheint, entschlossen sind, in kö . ö. . en 53 Kronen u. s. w. Rate gum Grunderwerb), zum Neubau eines Dienstgebäudes für 1533 . im Jahre 1357. 98 m Jahre 1883: 111, im mandirender General des VII. Armee-Corps, am 10. April aufzutreten. Es heißt, daß der 59 , mer, sich Wie die „Opinione“ meldet, würde heute bestimmt das 1 die Artillerie Prüsungskommission in Berlin, wurde als 1835: 8. im Jahre , ,, 127. Termine zur münd⸗ 11891; der General-Lieutenant von Grote, Kommandant Dr. Aveling, der Schwiegersohn von Kar arx, * neue NRinisertum Ru din gebildet werden. „Fanfulla“ ö merika. . ,, nicht besonders dringlich aus Sparsamkeitsrücksichten abgelehnt. hte s. 0, und im , . n Gummt 2 (gegen 17 im von Breslau, am 13. August 1891. In der Königlich die letzten Tage in der Stadt aufgehalten hat, für sie kandi⸗ erfährt, der Marchese di Rudini, Saracco und Ricolcra hätten Ri Brasilien. Der Kongreß setzt, wie, W. T. B. aus Ferner wurden 14. 009 é. zum Neubau und zutg Lugstaitungs . lichen Prüfung sind im Jahre 18909 in 2 bayerischen Armee werden das fünfzigjährige Dienst-Jubilüum diren werde— gestern eine Besprechung gehabt, um in Bezug auf das“ Prö— is de Janeiro meldet, die Berathung des Verfassungs—⸗ ergänzung einer Fachwerks - Kaserne in Metz, jetzte Rate Baurate),
1 , ⸗ nf i Adj t. und i j i e g. 64 entwurfs fort. u dem in der ersten Lesung be⸗ gestricken. Fär die Erweiterung der Artillerie ⸗Kaferne und 583 9. begehen: der General der Infanterie, General⸗Adjutan Frankreich. gramm und die Personenfrage eine prinzipielle Einigung zu schlossenen Teyt find bereits zahlreiche Abänderlngs⸗ uhstattunz zergämnng * zur nl h le der Gtatsverstãrkung der
mit Aasnabme von 4, zu denen nur 5, 4, 5 und 5 Exami—⸗ ng. 263 frerl am 25. Oktober ; iel Czerc k ; r
** je 6 Referendare geprüft. Von Kriegs-Minister Ritter von Safferling . . ; Mini Rouvier gab gestern, wie erzielen. „Esercito Italiano“ sagt, die Thatsache, daß der 5 j eld ⸗ Artillerie in Stettin wurden statt der verlangten 300 060 M
— — ar dr. 127 Examinanden 1891; der General der Infanterie, Chef des ,, , . W 2 ,. , 2 Beputirten⸗ König den Kriegs⸗-Minister, den Marine⸗Minister und den anträge eingebracht worden. 66 Rate für Entwurf und zum Baubeginn) nur 660 M bewilligt.
haben 12 nicht beftanden. Davon find 4, welche bereits in und Inspecteur der Festungen von Fries, am T7. August 1891. kam mer, welche den Gesetzentwurf über Verlängerun General Cosenz zu Nathe gezogen, fei eine Bürgschaft dafür, Zu Peschaffungen für militär sche jwecke und, zut Herstellung der sät
e Prüfung nicht bestanden hatten, in Folge des ungünstigen des Privile iums der Bank von rankrei daß Ersparungen möglich seien, ohne die organi chen Grund⸗ das hinzutretende Material erforderlichen Aufbewahrungsrãume wurden
Ausfalls der Biederholunge Prüfung von dem höheren Ver⸗ ift gLnlleemnmr und bemerkte im . derselben. lagen der Armee und Marine zu erschüttern. statt 10 Millionen Mark nur 8 Millionen Mark bewilligt; für cine 1
waltungzdienst für immer ausgeschlossen worden. Von den
vereinigten Ausschüsse Steuerwesen und g zusammen.
worden. ᷣ . Tie Zahl der Referendare, welche die mündliche und
—