i in dramatischer Scherz . b der Gesammtwerth der ermittelten J Zuschauer anzieht, folgte gestern Abend ein 1. Untersuchungs⸗Sachen. . kr ,, , n,, e g ,, , ,, , ,, nn, tre re r, m fer n, ne,. 6. e el, en n. dergl 9 ö Genn it Sehen en aut Atte n Aktie Geselss ,, n, . 3. w ö 6 Betrages eine Umlage von 2 für je 100 4 . * ö ,,, en. ö ö. 1, . nn n. . ersicherung. De entlich er A ö . und Kirn feht wen nichaffer ⸗ Ee, n b der e, ele, — l . f aufe, Verpachtungen, Verdi n ei er RNiederlafsung 2c von Rechtsenü* . . ö e , . . k r ,, . i 1. 16 i e ö ö . k 2h a e,. 5. Verloosung 5 von 2 . z 9 * 6 e , . cchtzanwalen nd geza rden: w . = mmengestellt, ö ö i san, ,,,. , er. K ö , ,,, . . ö. . des Cupido Gelegenheit zu geben, ihre Künste in dem . * dien R came
ᷣ ö 5 r ü boten er⸗ 28 . 62768 Zwangs versteigerun . /// : — Die Feuerlösch⸗ und Verwastungskosten beanspruchten durch die erstmalige Aufstelkung des Katasters Rahmen zur Schau zu stellen, welcher für ein Theater ge 1 Unte U un 5⸗ S3 9 g. (bh? 94] Aufgebot. 1 ;
schnittlich 49,41 / Der Gesammtausgaben itrag hat sich in der ,, ö fa 060 ,,. zum größten Theil scheint. Als drgmatisches ö , ,. , 34. rs ch 9 Sachen. . r Tre. e i, soll das im af Antrag des Kausetennz. Bernhard Gutzeit ) . Schneider, geboren B är e fe g ichen ile nec Werlwwhelloren, eu dé, Stagttasse uberngmmen, da das lehte Budget fuͤr iesen ien n , ,,,, . l . eee fr,, Tenge. . . i an if nf gd ant ere Cen, d Förg Heshich Schneider, geboren — 5 ktoßer 18650, 75 und 1. Sktober 1876,81, in welchen durchfchnitt. Zweck einen Zuschuß von 10 000 „ auswarf. armen Lehrer sich in Liebe e g, und als die übermüthige Müllers⸗ Das hinter den AÄrbelter Hermann Grostoꝝ aus des Maurermeisters Gustav Buchwald zu Berlin 6 früher in Lasdi m Administrator Emil Gut⸗ 24. April 1778,
2 ö 3 2 ö s I . i * 7 z iich sar K bend, ss . füt lose m gh warens denn Käbeend Gründung einer zweiten Arbeiterkolonie tochter die Hochzeit auf den Tag festsetzt, an welchem ihr der Lehrer Zielenzia, geboren am 11. Sttober 1870 n f zugettzenf, in eä. Schuistraße Mr. C. an etlich keiten ausgesteltt Her , dre Kö ö glg. d tt Echneider, geboren
1/82 — 1887,88 wurden an einfachen ; ben wiederbringt, vollbringt die Liebe, hier der D ] ñ z Vr. 107 belegene Grundftück am 24. April ] ö ñ ñ . . kö e ,, tistischen Nachdem in Dirt ne rn g. ssz die erste Arbeiter⸗ . dijsh ,, ,,, . en g rl g . . . . 1 ker e, n ,, ö do [. J ö. , , nn, Schneider, geboren 2 itschrift des Königlich preußischen Statistisch z ist, i ĩ ben lassen au als, Arm ) ichs⸗ und Königli ĩ Anze ericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrich⸗ 2 ö, 2 . . ö
z i, , , , , , m , , , e, Tee eee h,, , ,, , e, ren ö k tereffenten. Württemberg nach verschiedenen vergeblichen Versuchen nunmehr umelst an folche, welche im Circus oder an ö mit erneuert. 9 nn,, mit 2300 c P der vom 23. Mai J5h0 Räber 1259 160 ZJohannes Schneider und d a en e r nechts diefelben Änstalten betreffen, welche das Verhältniß der Interessenten 1 durch den Ankauf des zum Mainhardter Walde gehörigen zur Darstellung gelangen; sie wurden aber mit großer Anmuth dur Zielenzig, den 30. Januar 1891. Nuß ungswerth zur Gebãudesteuer veranlagt. Auszug hierdurch aufgeboten; der unbekannte Inhaber diese bor. Schmel und, defsen Ghefrgu Clisabeth,
itr em Verficherungswerth regelmäßig veröffentlichen, daß gelungen, dur z F ührt; das geheimnißvolle Schweben war von schönen Bewegungen Königlicheß Amtsgericht! 15 ö aus, der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund? Schein wi ! a , . chinelz, aufgefordert, fich frätestens im Ter y. , f. ie br bee , e , ss mitt, o . , 3 welches Cupido, von flatternden oder ᷣ K n nnn Fuchblatte, etwaige Rbfchätzungen und andere das ö, ener, äs Lenricbecggn, , win den il. Dar 1891. Morgens 11 Uhr,
nn, . ; ö — i ite i ignetes Anwesen zu x . ö ö ⸗ dem f . ; . Ausnahme iweier Jahre die ö k e n,, re n ner der ö ruhenden Tauben umgeben, bot, war immerhin hübsch und graziös. (62732 Beschluß Srund tlüch betreffende Nachweisungen, sopie besandere 1891, Vormittags 160 uhr garhen . glad ,,, . .
; ; u — ; 1 . 8 t ganz wider⸗ A ; chr. Yi ĩ Kaufbedingungen können in der Gerichtsfchreiberei, l ᷣ ine f ; 8 5z indi 6 te 100 Kolonisten zu jeder Jahreszeit Der Beifall nach dem dramatischen Scherz war nich uf Bericht des Landgerichts-Direktors Schneider, gung zen in der Gerichtsschreikerei, beraumten Termin anzumeld⸗ d d ö f ̃ Oer s f rr 1 K soeben . ö diele n nützlich n n , . Der . ö er fk galt aber wohl mehr dem Gente der . . . . ö , . J ö ahr leg er, wels die Raff erf r d bl ei een Trete m ef et rler e , mur as Kaiferliche Sta . . . h ̃ ' arstellung als letzter ⸗ eutschen Reiche befindliche Ver⸗ ft ; von selben erfolgen wird. ö . zrschienenz Dr emberheft Ieh, fe her ,,, . ,, , d sie mit mögen des Fahnenflüchtigen, Rekruten aver Blatt⸗ selbft guf, den Ersteber übergehenden. Än prüche, inkl nen ben 26, Dezember 1890. ne , m nn, . . n . d Nach Mittheilung des Stgtistischen Amts der Stadt Unsere Don Juans“ gehen demnächst nach Dresden, 6 ĩ mann, gehoren den 6. September 1stzr.' zu Räder. eren Vorhandensein oder Betrag au dem Grund Königliches Amtegericht ö intsgericht. Abtheilung . Reich während des Jabres 1889. Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom Schweighofer am dortigen Residenz-Theater zur Aufführung kommen. heim, Kreis Gebmweiler, bis zur Höhe von drei. buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— . J Danach betrug ᷣ im Durchschnitt . bis inkl. 31. Januar er. zur Anmeldung gekommen: Ein Theil der Ausstattung wird bei diesem Ausfluge . tausend Mark mit Beschlag belegt. zermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 62752 62488 die Zahl r,, iu oe i e g za . Gheschließungen, 1065 Lebendgeborene, 35 Todtgeb orene, Morgen findet die letzt' Sonntags⸗-Vorstellung von? ö. i Geichseitie wird die Weröffenm lichung dieser Ver, Forderungen von Kapital, Zinfen, wiederkehrenden AÄuf Antrag d ichn Canas dr Fe. st, Hieselblt die underebew der . vonn 9h55 I Sterbcfallc . Juans“ statt, da im Laufe der kommenden Woche die Jacobson fügung, im Deutschen Reichs-Äänzeiger fowie im Hebungen oder Kosten, fpätestens im Versteigerungs · 2 6! und ft hrerche lichten, arie Vurmeister lichte Henkiette Spphst— Elisabeth Roehl, geboren k 33 . ie lche eä Am n Gim, gehl Gebreilern Cercioh lar here eich kermin vor der Aufforderung zur Abgabe. ven. Ge ö ö soll über das daselbst sub Nr. 4 be, am 165. Januar 1861, Tochter des allhier? arm Geborenen ein schließlich der. 1353432 1513 15 Genossenschaftswesen. Thoma s- Theater. farts, mu Colmar, den 21. Janugr 1891. baten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger , geh rige Haus e p. ein Hypothrtenbuch is. Juni JS27 ver stalß ent! Bürgers Donath Röhl , 1333 347589 Nr. J bis 5 der Blätter für Genossenschaftswesen von 1891 Die zu der morgenden Sonntags vorstellung des , ,. * Kaiserlichez Landgericht, Strafkammer. ider ct, dem Ferichte sgußhaft zu machen, . 6 6 dr, dessenn am 3. Seytember 1845 derstorbenen Demnach Säeburtenäberschuf. . S613 433 156 80] (Verlag von G. Keil s Nachfolger, Leipzig) haben folgenden Inhalt; Reisen. bestellten Billet müssen, wie die Direktion mittheilt, 2 gez. Schneider. Isem ann. Kiebler. Fidrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ . . aher alle Diclenigen, welche Real. Ehefrau Magdalene, geb. Algenstacbt, früher * eien 3 Geb ot ene . 5 3. än e, Jaht. = . Bie Müglleds baft von Handelsfirmen bei ,,, ö . 9. ö ö er in. Vi. n: Dr end aerichtesekretar: 1 6 ö . 26 . Cint R e nn ö . er er Christ, ohne ein Teftament hinter⸗ odtgeboren· . ĩ fen, . wichts Reviston. Mit dranges nicht möglich sst, die Billets länge nn, m. ie bels. ö ᷓ ö Kaufgeldes gegen die be⸗ e, n . zrtchtende Pppotheken! lasten zu haben, verstorben. Da de ᷣ wir rern e n ö ö K d e , i , . bicherigen fünf „Registrator' ⸗Vorstellungen waren vollständig aus J ,, Ansprüche in Range zurücktreten. . ., aufgefordert, amwdieselben nicht bekannt sind, se merten ö ö. der Geburten ,,, kh 6 . Hr i schuitt ker nungen = , Genoffenschaftlich. Belebrung. Wiedergabe einer verkauft 62731 ; leicnigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Bor iitta 6 n ienstag, den 24. März er., Nachlaß der. Verstorbenen Erbansprüche zu haben 1 führten Zablen zur mittleren Rehe Des französtschn Natinalökondinen de ovve zuf, dem Kongreß 66 Genc ert haus; des Concerthauses Zwahkr Strafsacke gegen Den Rekrrt. Albert Hen e ben, ere, wiscgrgest, vrt Scr, des Amts . ö Amhzefardert, solche in dem zehn Jahre 1830 86, Werden die 9 . ö auf rund u' rer sckle ** liber! die Ykothwendigreit der Verbreitung „der In den festlich geschmückten Gesammträumen des ⸗ gt n Schwalb, geboren am 19. Dezember 18655 in ersteigerungstermins die Einstellung des Verfahreng en, ; ; angesetzten Aufgebotstermine anzu- dieserhalb auf den 23. April d. Is., Vor . H . so kommen Kenntniß der End zwecke echter genassenfchaftlicher Bestrebungen. . , , , . e fit gr en , . . in Mülhausen wohnhaft, kö J ge ten, Su che . k aß inn , , vor, uns auf hick gen Rar 2 6 ö lag . . ͤ ; ĩ gwesen.“ Kritik de riptions⸗Ball in dieser . ⸗ egen Fahnenflucht, wird, ezug en Anspruch an die ; n Anmel dungs hause anberaumten? ĩ er de w 36 ö . 6 ö ge,, , r tir, werden von 3 Uhr, ab, abwechselnd zum Tanze fpiflen;— , ,. da der Angeschuldigte Schwalb. des Vergehens Stelle, des Grundstücks tritt. Bas Ürtheil über die 6. i n n. ausgenommenen Realrechte an Nacktheise:; JJ 6 ,, . . ö. 1. 6 . Auch nach „Die Petition des Central. Vorstandes wegen,. Befteuerung faͤmmt. veranstaltet Kapellmeister Meyder den sechsten ,, , en din gegen 5§. 59 des Militär. Strafgefetzbuches be. Ertheilung des Zuschlags wird am 1. Mai 1891, . pro . en Hause Fi. b. sowobl gegen den daß die sich Meldenden und Legitimirenden fälle und 27 ö Fr do fe cer; ein i en als gegen. üÜcher Konfumverelne,. Abwehr der in die er Petition gegen die Konfum. diefer Saison. Das Programm dieses Abends n . . Er f e schuldigt ist, auf Grund der 58. 456, 335 — . 12 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben ver⸗ . alle künftigen Besttzer desselben erloschen für die rechten Erben werden angenommen wer! , K im Bethal ti zut Einwohner, vereine enthaltenen Angriffe un , J. . , ,, J mr nn a r Statt ai hordnumn und §. 246 d. . J ꝛeubtandenburg . ö. . . . fa bln uberlaffen hn . f ⸗ ͤ donf r r en gleich zu achten seien, welche Nr. 6. ⸗ = = ) St. G. Ordg. tee me; ; ö ch ich? . zenzeugniß augestellt werden wird. , , , gie,. . Fidelio 6.6. n. ö,, Hreßr a . nin. n. eier iu e, , , , derer ii f . 9. ; ꝛ ter je 199 Die erste verwaltungsgerichtliche Auflösung einer Genossenschaft. — Die . ; nia boch ten Geldstrafe und der Kosten des ö R ; as Waisengericht. k i le n n n zehn Hülfskasse deutscher , n,. . 53 ahr r n. . Mannigfaltiges. n,, . , e C gt! . 21128 Aufgebot . . ö — ö * r Vor ö ⸗ ; esindlich ; ö ö JJ ,, el. us. , , n. 3 ye , . Cen i wa, 3m gf n dr , k ,, . pr ce et ed, e , ) . 3 le tn ü g ür linie Namens der 9 s : heil i ben !?. — „Mißstände im kaufmännischen hat gestern Nachmittag hier den Giswa eichzeitig wird die Veroffentlichung die ser Beschlag. Vm, Ceobert, , Hantr ag nr Kerr, end helichten EClifabẽth Kuhln u Die Ergebnisse der land. und sorstwirthschaftlichen antheil und K . der rh and n fang n, ef eb ererscheink hunnneht beseltigt. nahme außer im Hentschen Reichs Anzeiger in Ii loserklärung der Obligation der Hamburgischen erehelichten Elisabeth Kuhlmann ju Albersloh, Joh Gewalt Unfallversicherung img Großherzogthum Baden in Leben., ein Prüsüng, der vorkommen ,, J . Rteuen. Müihauser Zeitung! angebibnch Ftagte- Prämien, Anleihe von, isis, groß ? Beo. bat das Aufgebot der im Grundbuch von AÄlbersloß , , . Nachdem mit dem . . das Gesetz, betreffend die . aus dem . ! ö . ö . 6 e, . Jö (. . , ö. . ö ö . 56 ö . . . i n eh ee, meg e. . e . . . . t ö ; m le * , . . ndgericht, a . . ert, ᷣ 777 ; Vi ien hä Unfall! und. Krankenversicherung der in den ö kö Genossenschaftswesen. ze So Fisch er, Kelche auf ben ei fe sich mit Aalstechen beschäßf= k . J auf Dien tag, ven . Tipi is n Vormittag? . ö ie g le fenen e früm ö rn en . lichen Betrieben beschäftigten Personen im 6 6 ö Theater und Mustk tigten, mit dem Eise in die See n n ,,, . Zur Beglaubigung: 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Jerichte, Dammthor—⸗ y ö. Vest tit e hn . . . oh zum Rete. an. dessen Nachlaß, bestehend aus baarem in Kraft getreten war, liegt nunmehr der , nn . Zen bis . in die größte Lebensgefahr geriethen. Auf das Gefährlich ihrer Lage (. 8.) Der Landgerichts - Sefrctar. Hecke lmann. straße lo, Zimmer Nr. Ji, anberaumten Aufgebot Alle Ci . , . ö. . ,, e ö Geld. Mobiliar und Waaren, föwie einer Ueber · treffenden Berufsgenossenschaft erstattete Berich z 96 . r ö 34 Königliche Theater. wurden sie erst aufmerksam, als durch Flintenschüsse und Nebel börner w termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde spatesten? =. 6 ,,. . . schulbung von 833, 88 M spaäͤtesten z jn ier ö Kam 1. Jahugtz 1839 vor hach ö 1 in. Der Vorstellung von Was ihr wollt- im Schauspielhause die in Angst versetzten Angehörigen ihnen Warnungsrufe zukemmen 62730 r legen sidrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der mittags 11 Uhr ga e. 43 e, kn bs, wü den 7. April 18351, Vormittags? M Uhr gi e enten hen nl J , e wen der Strafsache gegen den Rekrut Anton Urkunde erfolgen wird. ; gung rf, dor dem imtetzeschnelen Gern ; ur
x ; ; j ? ; ine ihr intli iders chte, Zim Nr. 5 15 Wochen und 9 durch Bewilligung des gesetzlichen Schaden- bei. Die Ällerhöchste Zufriedenheit wurde dem mitwirkenden Schlitten an die Kante der großen Eisscholle und es gelang den mit Meyer, geboren am 23. September 1570 zu Mul! SBamburg, den 25. Juni 1890. gebotstermine ihte vermeintlichen Widerspruchzrcchte anberaumten Termine kö , ocher .
1 CLebor, r . ; . . f . nb idrigenfalls ersatzes erledigten, während 38 als unerledigt, in das Jahr 1889 Künstlerpersonal' durch einen Aushang. Des General-Inten. Böten herbeieilenden Mannschaften vom Lande, alle Bedrohten, wenn hausen, Schreiner, zuletzt in Mülhaufen wohnhaft, Das Amtsgericht, Hamburg, Gvil⸗Abtheilung Vir. Whumelden End za gbfscheinigen, widrigenfgils die dieselben der Rechtsnachtheil eintri . 8 J ]
Zur Beglaubigung: Eintragung des Besitztitels für die Änkfragstellerin tt. daß sie gegen
übergingen. Im Jahre 1889 wurden 750 Unfälle ange⸗ danten Fkundgegeben. Am Montag geht Wildenbruch's Drama auch unter großen Schwierigkeiten, glücklich ans Land zu bringen. wegen Fahnenflucht, wird, Ron bern rr l g n en reir erfolgen wird die, Zesezlichen Erben des vorgengunten Gemüt. . . .
. . ö j if k da der Angeschuldigte Meyer des Ver hens ; 0 welche den Nachlaß unter der Rechtswohlthat d unter Anrechnung der aus dem Vorjahre über ⸗ Der neue Herr“, dessen. Generalprobe am Freitag der Kaiser . ; . r r Mey gehen Münster, den 29. Januar 1891. ; . ohlthat des ,, . . J ,,,, ersien 13 Wocen und 183 zurch Bewilligung des gesctzlichen Schaden. zahm wiederbolt Gelegenheit, . e . D. B. He zufolge' geftern in Brand geratken. Der Schwefel Straf öh in,, ,, 360 Aufgebot. JN Ausfchluß aller seit dem ade l geg? wen,
igten. 109 älle wurden als unerledigt in das Jahr stattung Räume und Bilder des Königlichen Schlosses eingehend zu D. B. H. ⸗ rasprozeßordnung und 5§. 245 der Militär- Das auf den Nord. 62753 „akt seit dem Tode des Erblassers auf- ie be e 96. ö zr Erledigung gekommenen Betriebs besichtigen. Am Dienstag und Freitag gelangt das Bühnenwerk zur fließt in den nahen Bach, wo er gerinnt und den Wasserlauf hemmt. Str. G. Srdg. haufen J Nufaebot behnfs Todeserklärung. gelen nend enen rc, led ißung, der an—
. . 14646 ersonen, 15 er⸗ Wiederholun . ö. . zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise . 3. . J ; h a gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft fein wird. ö. ö ö . , jugend⸗ . . Vorstellung der Oper „Carmen! am Montag im St. Petersburg, 1. Februar. Von den Verkehrs treffenden höchsten Gele straf ñ tasse zus Norhausen Nr. S633, welches am 1. St Aut, eng grmangschaftlich genebmigten Antrag Vie Einsicht des bei dein
. . 9 * ö f ten eaund der Kosten des tober A855 in ohe von 25 ültigkeit des Justiz⸗Rat alleske zu Tiegenhof als Vor⸗ on nm. r cblaßgericht, btb. . e Ti e b de , , , nn, , ,,,, , , ,,, , , , , m Gir: , ,, . und 91 männliche und, 18 weiblich: Arbeitét,. Gehülfen un n, — . S geht di 8. Sebastepol abgelgffene Schnellzug nach Charkow dort erst ij zar Mn. r f; ; ihr, auf den Antrag der genannten Eigentümerin zum Reimer: E , n, , . Bei d entschädigungspflichtigen Unfällen den Hrrn. Bulß, Krolop und Lieban. Am Sonnabend geht die nuar aus Sehastapol abge ö ; che Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag be. Zwecke ̃ ; em . ⸗ 2. 6 ĩ ) n 25 rfurt, den 1. Januar 1891. . , mn, ö. in , , gn g, ,,, von Fr. Ingeborg von Bronsart zum ersten Male am ö. . i,. , nn,, , 2. legt. — Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser . . J b. ö , 3 Dith 5 . Königliches Amlsgericht. Abtheilung Vm. Hinterbliebenen der Getödteten betrug 3 Wittwen und 11 Kinder, in Scene. ; , . e fi 3 . au rc hen bert cher, den ung lfen affz. Beschlagnahme gußer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger C wird deshalb der Inhaber des Buchs hiermit c. Peter, geboren den 21. April . . i g , e nn,, nen, harm n , ,,, o , nn ws, , nem n, nn, de beit ien bones, Ofeutlige Sahm. 7 M0 Renten an Wittwen 84 6, an Kinder b (66, zusammen bruar let; ö ; ö 3 . ; 30 Kop. täali ᷣ ,. . 4 Jun ormitt i na ußland ausgewanderten un ĩ 1416 Ert che ang. 33. . ö. Jahre 1385 kamen von den erledigten Unfällen o5s8 Dienstag: „Die Hochzeit des Figaro. Mittwoch: „Dthehllor. ö. . ier k . ,,. . Kgijerliches Landgericht, Strafkammer. unter eichneten Gerichte J schollenen Peter , g. und dessen n, Chr. Alle, welchen Erb oder sonstige Ansprüche an den auf ermachsene männliche, 4 auf erwach ene weibliche, 28 auf jugend. Dennerstag? „Undine. Freitag: „Lohengrin“. Sonnabend: Zum . J. . gez. Rum ml. Seng lain. Peters. anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls frau Regine, geb, Dorom sk, werden biermtz Ki se. Nachlaß de, am 26. Januar 1391. zu Frankfurt liche männliche und 1 auf jugendliche weibliche Personen. Die Folgen ersten Male: „Hiarnẽ?. . 1 Vließ⸗· mehr ein. Kö C.. 8) Der Sur Beglaubigung: die Kraftloserklärung desselben' erfolgen wird nannten drei Geschwister Reimer aufgefordert, sich 4 M. verstorbenen Priratiers Johann Christoph der Verletzungen waren in 76 Fällen vorübergehende, in 59 Fällen Für das Schauspiel: Sonntag; Das goldene ieß a fen den , . 8.) Der Landgerichts⸗Sekretar: Heckelmann. Nordhausen, den 9. November foo spätestens im Aufgebot termine am 21. Dezember Drexel und dessen am 27 November 1888 verstor⸗ 3 ern fe n. 44 . ö 8 . r is gie rel eth te e gh, ö el. Aus st . . Kinderhygiene und Kinder-⸗Erziehung ee / Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. , Potmittags 11 Utz, zn biestzer Gericht. en. . . ö ir e g Die Zahl der entschädigungsberechtigten. Hinterbliebenen der Ge. „Der neue Herr-, J ,,, öffnet werden. Was diefelbe bieken wird, geht aus dem folgenden Pro— ö k Alls zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung stehen, haben solche vo . ö betrug im Ganzen 137, davon 39 Wittwen, 97 Kinder und neue Herr“. Mittwoch: Der Sturm Donnerstag: dilhelm eröffne den, — ö , 8 erfolgen wird. bei unterzeichnetem Gerichte ordnungsmäßig anzu⸗ . an g nnn, wurden gezahlt: 547 6 für Tell‘. Freitag: ‚Der neue Herr“. Sonnabend: „Don Carlos“. gramm der , r n n dem n r . . 2) Aufgebote, Zustellungen 625131 Aufgebot. Wiener hf, den 20. Januar 1891. melden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an Kosten des Heilverfabrens, 10 582 4 Renten an Verletzte, 1798 Deutsches Thegtexr. ö ; zeug, Puppen, ihre ? . ; ,, ö Das auf den Namen des minderjährigen Edmund Königliches Amtsgericht die theilweise auswärts wohnenden Erben ohne e n, ,, , , ,,,, , und deigl. , , , , , ö kJ an Kinder, 114 4 Renten an Ascendenten, ferner kei der Unter, am Montag Grillparzer's Luf pie Des (J d hn, r en, . 3 i , ia kifche Ʒnstru⸗ zu Gevelsberg, ausgefertigte Sparkasfenbuch? d ; raunkfurt a. M., den 30. Januar ö ; ; ᷣ ; ) 6 . . zeitere Woche ist folgender spiele ꝛc. Klasse 2: Kinderwaffen, Mas en. ostům e, musikal' J g, enbuch der 62750) Aufgeb Königl. Amtsgericht. Äbth. f bringung von Verletzten in Krankenhäusern 81 „ Renten an Wittwen Wellen? gegeben. Vas weiter Repertoire der nn. r ,, , b n,, n, n nen ,. Sparkaffe ju Schwerte Ni. 13 il, zur Zeit des . ufgebot. önigl. Amts g . ; . und 16 (c„MRentęn an, stinderz, sawie 2118 „can Fut, und Ver. maßen festgst lt: Dienftag: Die Kinder der Czcellenz. . Mittwock: mente j den kleinen Tischler, Gärtner, Architelten. Photographen, Buch. 6 angeblichen Verlttes über Söss 4 Mark nebst Der, Arbeitet Farl Weidugr aus. Wittgendorf, fflegungskosten, zusammen also 21 862 ½ Der Verwaltungtaufwand „Ehrbare Mädchen“, Donnerstag; Die Kinder der Excellenz', Frei⸗ zeugen Ir den. 1ein ler, Archi hot * , n ,, . ) geberen Keri Senner leer es, Wender, 5 1. e, 1888 33 1566. woron 1838 auf die Kosten jag: Das verlorene Paradies:, Sonnabend: .Die Kinder der , , , . k, . , , . 8 der konstituirenden Genossenschaft 869 , auf Gehalte 579 M und auf Excellenz'. ö hir, n ch. r pre, r. Bein na gts frippen Jaltberlaternen, Schatten⸗ 3 ö Fölnerstraße Rr. J, angeblich verloren gegangen and seinem Leben oder Aufenthalte keine Nachricht mehr Auf Antrag, von Dr. jur. Eduard Hertz und Kosten für Schreibmaterialien . 5134; 1889 auf die erstmalige Kataster⸗ Berliner hegt. . ir n , if S; Garten, b bat der Pfleger Hermann Grürmann aß Aufgebot gegeben. ö Kaufmann John Cordts, als Testamentsvollstrecker ordnung der Unternehmer 14 20816, auf Gehälter 347846, auf Reisekosten . Der Wachen Spielplan bringt zunächst in der morgigen Nach- jpc e, Hann tennfs, Crbakef, Kezel', Ball. Und Kugelspiele Flug. V des genannten Sparkastenbucheg behufs neus? ginn! Derselbe sowie die von ihm etwa zurückgelassenen et! Philip Pearson, vertreten durch die Rechts= der Vertrauensmänner 844 S6 und auf Kosten für Schreibmaterialien c. mittags Vorstellung Minna don Barnhelm 3. am Abend wird zum spiele; n ih . ö fertigung beantragt. Ber Inhaber t bessister re unbelannten Erben und Erbnehmer werden guf An! anwälte hres. Hertz und Zacharias, wird ein AÄuf— 2313 lamen. Die Mittel zur Deckung der Entschädigungsbeiträge ersten Male . Graf Waldemar wiederholt Am Montag werden die 2 if K . Jeg er Inh . F aufgefordert, späͤtestens in Sem auf den X Sey trag der Vormünder, des Bauers Ernst Schuldig gebot dahin erlassen: und der Verwaltungskosten wurden Lurch die Beiträge der Mitglieder unverwüstlichen Goltfische' und. Donnerstag, den 12. der nicht minder i n . Sali fen Ka ö . giac = tember 1591, Vormittags 9 ihr, vor dem kn, des Schmiedemeisters Rudolph Ftetmnet zu daß lle, welche an den Nachlaß des am gufgibracbt und zwar, nack. Maßgabe Her in den, B'trieres drc', pugkräftige, stean, gegeben. Mittwoch, den 11. 4nd, Sonntgzg, Sch . Wahrend diefe Abthellung eine internationak⸗ unterzeichneten Gerickte anberaumten“ Aufgebots. Wittgendorf, aufgefordert, fich vor 9ter spätestens in 9. Nobember ( 1889. hieselbst verstorbenen schnittlich erforderlichen menschlichen Arbeit. Behufs. Feststellnng den 15. (bende), finden Wiederholungen von, „Wehe den Be— 9 , . i , ,,,, er g nh erf . termine seine Rechte anzumelden und das Spar, dem auf den 21. Dezember 1891, Vormit⸗ Kaufmannes Philip Pearson persönlich oder derselben wurde für jede Gemeinde ein Verzeichniß der zur Genossen- siegten und. Dienstag, den 10, fowie zur —ᷣ ,, w— a on n e! irn rn , kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos, tags 11 Uhr, im Sitz ungsfaale unseres Herichts— als alleinigen Inhaber der hiesigen Firma schaft gebörigen Betri beunternehmer angefertigt und sodann, für jc ken stellung am Freitag, den 153. selche von Graf. Waldemar . Ge i , für Änschauun unterricht. ober und Werkzeuge fut n und andere , desselben erfolgen wird. gebäudes, anberaumten Aufgebotstermine schriftlich S Pearson C Co., Erb oder sonstige An⸗ Betrieb die Zahl der Arbeitstage abgeschätzt, welche bei ausschließlicher Für die näck t wöchize Sonntag Nachmittags ⸗Vorstellung ist Kabale 8g n , 9 ö it. ,, gen, sewie be⸗ Schwerte, den 365. Januar 1591 oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ sprüche zu haben vermeinen, oder den Be— Verwendung männlicher Arbeitskraft im Jahresdurchschnitt zur Bewirth⸗ und Liebe“ bestimmt worden und Sonnabend den 14. findet die Erst⸗ cen 2 . mne, enz. er 2. S* uin 6. 9 der Fin des Königliches Amtsgericht erklärung des zc. Weidner erfolgen wird. stimmungen, des von dem genannten Erblasser schaftung des Betriebes erforderlich ist. Dieienigen Betriebe, welche nicht aufführung don Alexander Dumas fils. Ein. Freund der Frauen Hülfsmittel zum Gehen, Nahrung und. Kleidung, 8 * ⸗ w Syrottau, den 27. Januar 1851. am 74. März 1874 gemeinfchaftlich mit seiner mehr als 1209 Arbeitstage männlicher Arbeiter erfordern, wurden in statt. Die Montags-Aufführung der „Goldfische' ist die fünfund— 8 Ueber eine Exkursion des Forschungs— 37226 Königliches Amtsgericht. Ehefrau. Ida Johanna, geb. Wiede, errichteten, Klassen eingetbeilt, und zwar wurden die mit weniger alg 150 Ar. jwenzigste dieses Lustspiels. is ö 13 ** eine . u ion . s Aufgebot. . 3 mil JNiachlrãgen vom 25. Jan dar 13d I, G- beitstagen in die erste Klasse mit 100 Arbeitstagen, die bis zu 300 ei sin g- Theater. Dien 19 en 6. 33 6j 6 nir emeldet: Dr. Gußfeldt Der von der Firma Herz Levy Söhne in Breslau 62755 Aufgebot semhzs 1853 und X. Januar 139 versehenen, e g ee nenen ,, n e eme , g nn,, ,, . , e nee e, dnnn g mene ', dr e, n, d: 600 Arbeitstagen in die dritte Klasse mi ) rbe gen, d 8 Jiur ng g gt, z [d für ane Tour zu . Rach feiner Rückkehr von einem Aus⸗ 3 ;. ondere Breslau, den 25. Oktober 1889 an eigene Ordre ge⸗ geb Fendler, aus Ziegenort, würd deren Fhemann' estaments, wie au er grnennung der An⸗ zu 900 Acbeitstagen in die vierte Klasse mit 700 Arbeitstagen und Tesman — Eagen Stägemann, Hedda Tesmann — Anna Haver . * n feen 6 6 6. na des Mont Blanc habe Pr. Güßfeltt Zinsen, wieder zogene, von dem Bezogenen acceptirte, am 15 Fe⸗· ber Natrose ret? Ludi 5 3 and Zicer⸗ tragsteller zu Testamentsvollstreckern und der die bis zu 1290 Arbeitstagen in die fünfte Klasse mit 1690 Arbeits Jul. Ged. Tes man. — Luise von Pöllnitz, Frau Elvsted — Lilli uge auf die Grande Jerasse des Mon ö . spätestens im Ver bruar 1896 fällige und? mit Girbe don Gir e, nn, welch *. nem ig . . be , denselben als solchen ertheilten Befugnissen, tagen eingeschätzt. ür Betriebe mit mehr als 1200 Arbeitstagen Petri, Gerichtsrath Brack — Call Waldow, Eilert Lovborg — zwei Tage in Courmayeur der Ruhe gep ogen, um nner stag, ufforderung zur Abgabe in Görht un 7 ö aun, welcher, nachdem er am 24. Oktober 187 insbesondere der Befugniß zur Um- und' Weg? 6 iel es igel geh, der im Jahresdurchschnitt erforderlichen Adolf Klein, Berte — Auguste Welly. Direktor Anno leitet die , Januar, f vier Führern ö. , 9 d, falls der betreibende hee ui, dee nne m fn 5 . , n . . schreibung aller zum Nachlasse gehörigen Sen L Arbeitstage abgeschätzt und die nächst niedrige, durch 100 1beilbare Inscenirung. . J lautet wi ö , , ,, 1 sr ö 99 ur Hütte des kial mr m. Gerichte glaubhaft zu Lgeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der gangen ift, und fa 3 * e . n hie stücke; beleggtfa, Gelder un Sigatsvapjere, so= . , a, . ö. di f gt . ne, t . k r d nn,, . i, h. ve nn,, Ein sich erheben des Ün⸗ ö. . 9. Feß stebun ö. . der fin zon, Asten Cynen in Stolberg, richts ea lben bat fee rel'enen, neee! zurück 1. 6 i rn. 6. . r . wirthschaftlichen Betriebe fand Ende 1889 statt. und ergab für die folgt: . in,. ; Male nn ern ech ö,, a nnn, , n n, dan igt werden un inland, Robert LSynen und Max von Rsten da, gelassen tn Unkchinn ' i Crrn dend Erbnehmer auf seger,soldnleln, hne (ineg sonftigen Gonsenses eite. Klasse 119 456, für die sweits 412, für, die dritte Montag; Sodom Ende; Dienstag Cum ersten Male) Mittwoch welter zwang die Touristen, nach Balfavg ö . . eldes gegen die berück. selbst, vertreten urch len Rechtsanwalt ᷣ ätestens f widersprechen wellen, hiemit auf gefar dert werden ; rich . ᷣ w ,. tag: . Hedda Gabler“, spiel in vier Akten von Henrik wo aus sie, als das Wetter sich wieder besser anließ, die Hütte ein h ; * ; . anwalt Justizrath gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Oktober An⸗ ; j ö ; n, lszdie afin: en zo en nike. n, ,,, 1, , * . Sonnabend: „Der Traum, ka, a , . un e an, . ö 26 * Ligen feln lt , , 1 H wn r , . 4 15) . 6 . . ,,, ie d der erforderlichen Mannsarbeitstage betrug 62 g54 (0). Die Er⸗ ein Leben.“ weichen. Am 24 klomm die Gesellschaft bei schönem Wetter zum dri . ordert, vor Schluß des Wechsels aufgefordert, spaͤtestens in dein 5 d n , ĩ . k * 9 dinand Nachmittags 2 Ühr, anberaumten Aufgebotz⸗ bebung der Umlagen für die Jahre 15357 und 1889 fand erst im ⸗ Victoria Thegter. ö. Male bis zur Hütte, wo geruht wurde, und brach um Mitternach st ; ; auf den melden, widrigenfalls der verschollene Ferdinan termin im Intel eichtefen lane ht. ; , ö y 6 die ,, . fen,, ch Die ö . n ,, ,, , def rer ie l, jan h ire. . . er r re: . ö aufgeld in Be fen J geiler r n r e e fn nn . ö F . thorstraße ö. ,. Nr. 14, ,, nicht aus den von der Postkasse vorschußweise zu beftreitenden Ent⸗ noch immer unehmen begriffen. ; . e ; * zug auf den ĩ Nr. ö cue ich und zwar Auswärtige unter Bestellu i schaͤdigungen 2 der . Had kesch⸗ gedeckt. Der aufmerksam, daß es bei dem 1 ir r, n . r. 9 ö. ire. 3. 6. ö. ,. k ; — stücs tritt. Da t d . . V Kontalicheß Amttgericht. kg! Hufe r T n n e eln Sin J ,, n , we genie g e, , dee e,, e e. . , a es er, , deren gh 2b , zur Ansammlung Fes Reservefondz 2 235 A, für die Gebühr wird im: Victoria ⸗Theater nicht erhoben. inger der linken Hand erfroren hatte. Da die Ueberschreitung des . elle, für kraftlos erklärt werden wird, Auf Antrag des zur Crbschaft der am 1. März Daz Ants rid z Somꝰ 5 * — 20 *, fi ; . ; 6 ff d der Breslau, den 3. Oktober 1890. 1888 in New. Jork verstorbenen Wittwe Marguis, Das Amtsgericht, Hamburg. Civil⸗Abtheilung IJ. erste, Einrichtung ünd Verwaltung 25 Wa 66, für die Beitrags Selle Alliance Theater. olle del Gigante wegen der ungeheuren Schneemassen un. 3 Königliches Amtsgericht Hime . Zur Beglaubigung, Tbebung 1360 Æ und zur Bildung eines Betriebsfonds 7 200 . Der übermötbigen, französischen Poffe -Die Nachbarinnen, ununterbrochenen Lawinenstürze unthunlich erschien, trat Dr. Gäßfeldt önig ) f mts gericht. Justine, gekor. Gimpel, aus Hertzfeld berufenen Rom berg Pr. Ger ig. Sekretär Für die Umlage wurde der Ärbeitswetih cines eben Bettiebz= welche seit längerer Zeit auch an ihrer neuen Heimstäͤtte zahlreiche ! die Rückreife nach Berlin über Italien an. ; 6e, olfmann. ö . da, werden die Nach= * ö