Dilanz am 31. Zezember 1890.
Pansiva. 0 1) Für unerledigte Schäden, Kosten ö 481 975 2) Prämien ⸗ Uebertrag auf 1891 und folgende Jahre. 6 068 083 429 105 8 209 227
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
34. Berlin, Sonnabend, den 7. Februar 1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beranntmachnsen * Handels ⸗ ; ; K gisenbahnen entfalten fen erfg r, d , mm t . 83 . 9 . s:, Genossenschafts⸗, Zeichen und Mufter⸗Regiftern, aber Patente Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan Aenderungen der dentschen
. ö Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m
is 188 391 80 16 188 z91 80 Das Central. Hand ; ) Gotha, den 5. Januar 1891. Berlin auch d Entral „Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Das FGentral . Handels. Nezi 1 ü scheint in der zal 2 ch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reicks und Königlich Preußischen Staats— Abonnement e 14 . 36 ,
Feuerversicherungsbank für Deutschland. . ge gen, ,, . ' Dannenberg. Brüning, Doebel, Ritter, —— — ; . J 3vreis für den Raum einer Drickzeile 30 . Vom Central Handels Negister für das Deutsche Reich. werden hen d. Tr, , ausgegeben.
Vorstands kommissar. Generaldirektor. Direktor. Direttor.
Es wird hiermit bescheinigt, daß die in der vorstebenden Bilanz aufgeführten Aktiva bei der ⸗ . ö heutigen Revision nachgewiesen, sammtliche der Bark zugebsrige Schuld-⸗Urkunden, sowie die Kautionen Ur⸗ Muster dern sich in S3 , dim, , . 3 Jö — der Mitglieder 5. . , . se . Ordnung befunden, auch sämmtliche berechnete heber. bz. Mod. plast. Flachenm. mu sier verringert han stische, Flächen , 69 . 7 Ausgaben mit richtigen Quittungen belegt worden sind. ö Seit der Eidff ö . ö , , , Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, Nachrechnung der Bank-Rechnungsbücher und 1 R , , des Nusterregisters am . 9 T beori⸗ und Praxis der lettri chen Beleuch· s ö. i sabschluß nebst Bi ' ichti kannt April 1876 sind im Reichs-Anzeiger“ Bekannt- lurgsanlagen einschließlich aller zugebörigen Theise. der Abschluß⸗Rechnungen wird der vorstehende Rechnungeabschluß nebst Bilanz von uns als richtig anerkannt. ̃ . . kö gi harn gin nr e e ner e . Gotha, den 19 Januar 1891. ö . Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu ge⸗ und Mö delle 256 l ylaftische und 6365 869 der Ci pg gsf ãbiglelt der Lokomotiven und Ermäßigung
1 . — 2 3. 22 . 8 35 6 899 9. ; 22. Die Bank-⸗Revisions⸗KRommission. chu te Muster und Modelle veröffent⸗ Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter der GJ 5 erf e ihtzn F. Blanchart R Ligbmann . z6hl von Ausländern niedergelegt Loon Sester eus ** 'sf Teng brot f. engage, in aus Etfurt. aus Arnstadt. A ; reichern 3954, Franzosen 57, Engländern 375. Pinker af . — c mtsgericht Dqoon . Fran „Engländern 376, ie Prüfung der Erfindung auf Neuheit. — Be— sch beber. bz. Mod. plast. S 21 Mar nö J 6. — . Ert g . eit. e , ,,. r. b. Mod. plast. Flachenm. Sraniern 21, Nord⸗Amerikanern 22, Belgiern merkungen zur Äbandernng? des 8. 1 des Patent- SVecialrepisor. .. 3 .... . 465 . 295, Norwegern 10, Schweden 7, Italienern 17 gesetzes. — Städteentwäfferung in' bhzien scher Be—
; ürnberg. . . 19 (
Der vorstehende Rechnungehschluß fit was Jaht 1860 nebst Bilanz der Feuerdersicherungshant Schweizern? d für Deutschland wird auf Grund stattgehabter Revision hierdurch als richtig anerkannt und die Ver- 3) Chemnitz 17 73 9 264 . 2 , Dresden .... 126 91
öffentlich desselben genehmigt. . 1 un he br, . 3 auf 9209 227 ½ 20 3 festgestellt. Es sind darnach von der an diesem 3 . s Sffenbach
Ueberschusse theilnehmenden Prämien ⸗ Summe von 12780 593 M 40 3 Hamburg . . .
das jweite juristische Examen bestanden haben, oder solche, welche im Verwaltungsfa he fahren und darin selbständig gearbeitet haben. Zu weiteren Auskünften ist Unterzeichneter gern bereit. Ostermwieck, Harz, den 13. Jamar 1851. Der W111 na be.
62743] . Der Rechtzanwalt Peter Gladysz von hier ist
in der Rechtsanwalteliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts beute gelösckt worden. Obornik, den 3. Februar 1891. Königliches Landgericht. Der aufsichtfũührende Richter: Holiman.
1 3
1) Darleh . t t 1 0 ? ) Darlehne auf Hypothek, an 6 ö07 59gs h
munalverbände u. derall. 2) Inhaber ⸗Papiere, böchstens zum 1 vom 51. Dezember
3) Außenstände in laufender Rechnung: a. bei Generalagenturen
S 106 086. 10 b. bei Bankhäusern, 894 424.80
4) Kassenbestand und Wechsel .. 5) Dienstgebäude in Gotha und Berlin
durchaus er⸗ /
M
7773 701 —
3) Für noch nicht erbobene ueberschuß⸗ Antheile früherer Jahre 4) Ueberschuß des Jahres 1890
62869 . Brofe Berliner Pferde Eisenbahn.
Einnahme 1891: ; 36 1092172,90 4 1117486,æß 5 35 231,58 36 047,98 .
62745 ö Der Rechtsanwalt Stobbe bierselbst ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht. Passenheim, den 3. Februar 13851. Königliches Amtsgericht.
9) Bank ⸗Ausweise.
(62870 ebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa.
. 60. 378,383 12,400 98,200
4.580, 6522
34,900
100051090
im Januar hol 2a 10
dagegen 15890 Tagesdurchschnitt
ä
(62918 —ᷣ
Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Resultate im 2. Vierteljahr 1890/91. Die 25 Anstalten der Gesell⸗- schaft produzirten 2979 074 cbm Gas. Im gleichen Vierteljabr des Vor⸗
jahrs wurden von denselben Anstalten produzirt. 2 860 199 , ö.
mithin mehr im 2. Vierteljahr 1390,91. 118 882 chm Gas.
Die Flammenzahl am Schlusse des Vierteljahrs war 95 476. Die Zunahme im 2. Vierteljahr 1890, 91 betrug 1673 Flammen. Berlin, den 30. Januar 1891.
Die Direktion.
less gleintte Jampfhgott. Aus shlielligs gpecialitũt
—
.
Amtsgericht
21) Groß-Gerau. 92) Hagen i. W.. 23) Harburg ... 34) Hechingen ... Jö) Heidelberg 26) Heilbronn ... M7) Herford .... 8) Hersfeld 99) Hohenstein⸗ Ernstthal 109) Ilmenau.. 1, 102) Langenselbold 193) Lauban ....
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Jannar 1891.
Im Monat Januar 1891 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs—
P
* C G — O —-· 2 —*
Metallbestand. Reichs ⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken ,,, Lombard · Forderungen Effecten und Steuerscheine Sonstige Activa k Passi vn.
6 —1 X S = =
Ur⸗ Muster davon
Grundeapital . . Einjahlung auf neue Actien. 1 Special Reservefonds . Umlaufende Noten Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗
P Depositen.
Wohlfahrtseinrichtun gen. — Statistik der Königlich Pa ten tblatt technischen Hocschule zu Berlin. — Rohesfen- lichen Patentamt. Nr. 5. — Inhalt: fer gunc; = Prüfung, der Dampfkefsel. — Gin. des Reichegerichts vom 26. November führung ter Zonenzeit im Gisfnbatnwesen. Per. Hater tliste. S. Anmel nen, Ver sagungen., sonalnachtichten. — Literaturblatt. — Patentlistẽ. lungen, Ueber tragungen, Erlöschungen, J
Herausgegeben von dem Kaiser— Entscheidung 1890. — Erthei⸗ Ablauf,
72 Procent Deut
Friedrich Georg Wieck's che
Sonstige Passiva ö Exent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren k ) Magdeburg, den 31. Januar 18981.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 62740
Die mit einem Jahresgehalte von 600 60 ver bundene Kreiswundarztftelle des Kreises Treb⸗ nitz ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden.
Befaͤhigte Aerzte, welche sich um diese Stelle be⸗ werben wollen, werden aufgefordert, unter Einrei⸗ chung ihrer Approbationen nebst sonstigen Zeugnissen und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei dem Unterztichneten sich zu melden.
Breslau, den 30. Januar 1831.
Kgl. Regierungs-⸗Präsident. J. V: (Unterschrift.)
loꝛs6s] ö Offene Bürgermeisterstelle.
Die hiefige Bürgermeisterftelle ist sofort zu besetzen. Mit derselben ist ein pensions fähiges Gehalt und außerdem
werden für die Verwaltung des Standesamtes 600 6
von jährlich 3000 S6 verknüpft
pro Jahr vergütet.
Bewerber werden hiermit aufgefordert, , bei
Es wird darauf
dungen bis späteftens 15. Februar d. dem Unterzeichneten einzureichen.
8
Sarkassen,
w / Schlepper, Fracht ⸗ und Laftboote,
k Zerlegbare und Stückenboote, einzelne Theile, Kessel, Maschinen und Zu⸗ behör, baut in zweckmãßigfter Ausführung XB. Holtz in Harburg b. Jamburg. Ueber 600 schon geliefert, großes Lager. Cataloge gratis. Prachtaus gabe Æ 8.—. Beste Referenzen.
(o 8628!
7
.
8E khr än, übernimmt 7 * Zimmerza Zimmer von und nach allen Orten
ohne Umla dung rien Gar 236
Siicier 45S
.
aufmerksam gemacht, daß nur solche Bewerber berück= sichtigt werden tönnen, welche juristisch gebildet und
Ib2012
Siebenzigster Rechnungsabschluß der Feuerversicherungsbank für Deutschland zu Gotha
vom Jahre 1890.
A. Einnahme.
1) Prämien ⸗-Uebertrag vom Jahre 1889 laut 69. Rechnungèabschlusses: . . für nach Abschluß der Rechnung hinzugetretene Versicherungen: .
Hiervon ab: für nach Abschluß der Rechnung ristornirte Versicherungen: 2) Uebertrag für unerledigt gebliebene Schäden, Kosten und Verluste laut
69. Rechnung abschlusses: 3) Prämien ⸗ Einnahme im Jahre 1899:
4) Ertrag von Kapital-Anlagen im J. 1890 abzügl. Courtabschreibung auf
Inhaber · Papiere:
5) Verjãhrte Ucherschuß. Antheile aus dein Jahre 1884
E. Ausgabe.
1) Bezahlte Schäden, Kosten und Verluste, abzüglich des Antheils der
Rückversicherung:
a. aus dem Jahre 1889 und früher, laut Nachweisung J. a: b. aus dem Jahre 1890, laut Nachweisung J b:. J
2) Rückversicherungs⸗ Prämien:.
3) Rabatt auf mehrjährige Verßsicherungen mit Vorausbezablung der prämie
4) Abgaben und Leistungen zu Feuerlöschzwecken:.
55 Bezüge der Agenten, Haupt- und General. Agenten: J 6) Kosten der allgemeinen Verwaltung laut Nachweisung I: .... 10
C. Reserve.
1) Für unerledigt gebliebene Schäden, Kosten und Verluste aus dem
Jahre 1896 und aus früberen Jahren:
2) Prämien⸗Uebertrag zur Deckung der in kanftige Jahre überlaufenden
Versicherungen ... . Es bleibt mithin ein reiner Ueberschnß
Darnach können von der an diesem nan ,,, P
an die Versicherten zurückgewährt werden. Die Gesammtsumme der
, . und die Nachschußverpflichtung der Versicherten auf
wovon für 1890 1891.
Die Rachweisungen J. und II. dieser Rechnung find bei sãmmtli
Einsicht der Theil nehmer niedergelegt.
Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die unerhobenen Antheile des Ueberschusses des Jahres 1385 nach 8. Z der Bankverfaffung verjähren, wenn deren Erhebung nicht im Jahre 15851 erfolgt.
Gotha, den 5. Januar 1891.
im Jahre
e 83 41 565i s23 - 31490 Di T
12832 80 54983215,
263 540
126 931 90 171253610 200 660 — 74 953 — 40 322 20 126236930 395 81210 3813 5
181 975 380
10.
50
13 217 zg 16
oh goꝛ go 18 165 86 18 512 92080
6 068 96383 20 10363 633 80
Kö,
Procent
1890 1219 573 700 .
w 71 978 014. 50 710 097 4 21 267 917.
Feuerversicherungsbank für Deutschland.
Dannenberg, Vorstandskommifsfar.
Brüning, Generaldirettor.
Ritter,
Doebel, Direktor.
Direktor.
JJ rämien Summe von 12790 593 1 40 8
in Kraft gewesenen Versicherungen beläuft
chen Agenturen der Bank zur
an die Versicherten zurückzugewähren. — ö . . Direktion . wegen der Rechnung des Jahres 1890 die Entlastung hiermit ertheilt.
In der heutigen Vorstandsversammlung wurde Herr E Dannenberg für das Jahr dom 1. April 1891 bis dahin 1832 zum Vorstandekommissar und Herr Friedr. Engelhard für dieselbe Zeit zu dissen tellvertreter gewählt. . ;
2. , , nm der Ausfertigungen der Direktion nach §. 27 der Bankoerfaffung vom 16. August 1888 sind neben dem Vorstandskommissar berechtigt: .
der Generaldirektor, Ober⸗Bürgermeister a. D. Brüning,
die Direktoren Doebel und Ritter,
der stell vertretende Direktor Hagemann. Gotha, den 12. Januar 1891.
Der Vorstand der Feuerversicherungsbank für Deutschland.
Graf von Keller, Vorstandsdirigent.
F. Engelhard, 2, 3 Vorsteher des Gothaer Ausschusses. Vorsteher des Arnstädter Ausschusses. Vorsteher des Erfurter Ausschusses.
Uebersicht des Geschäftes der Feuerversicherungsbank f. D. im Königreiche Preußen. Versicherungssumme Ende Dezember 1890... . Prämien ⸗ Einnahme im Jahre 1390. Schäden und Kosten im Jahre 1899 bezahlt Ueberschuß des Jahres 1890 — 720, .. Gotha, im Februar 1891.
Feuerversicherungsbank für Deutschland.
Dannenberg. Brüning. Doebel. Ritter. Bekanntmachung. . ö . Nach dem vorstebenden Rechnungsabschluß der Bank für das Geschäfisjahr 1890 beträgt der in
demselben erzielte Ueberschuß 72 Procent
der eingezahlten Prämien. — ö ; Die Banktheilnehmer empfangen nebst einem Exemplar des Abschlusses ihren Ueberschuß⸗Antheil in Gemäßheit des 8. 7 der Bankverfassung vom 15. August 1388 der Regel nach beim nächsten Ablauf der Bersicherung, beziehungöweise des Versicherungsjabres, durch Anrechnung auf die neue Prämie, in den in obigem 5.7 der Bankverfassung bezeichneten Ausnahmefällen aber alsbald baar durch die unterzeichnete ,, 3. k ,,. ausführliche Nachweisung zum Rechnungkabschluß zur Einsicht für jeden Banktheilnehmer offen liegt. ö . 6 den . Ausnahmefällen erfolgt die Auszablung des Ueberschusses nur gegen Vorzeigung desjenigen Versicherungsscheines, der dieselbe Nummer trägt, wie der übersandte Ueberschuß
schein, in usserem Bureau in den Stunden von 98 bis 5 Uhr. . Aufnahmen neuer Mitglieder vermitteln kostenfrei sowohl die unterzeichnete Generalagentur, als
die Agenten:
t 245
Herr A. Ruft, Mohrenstraße Nr. 41, A. Schindler, Kleinbeerenstr. Nr. 4, Th. Braeunig, Brüderstraße Nr. 22/23.
Berlin, im Februar 1891.
Generalagentur der Feuerversicherungsssbank f. D.
Linke, Französischestraße 33.
62933 ö — . . zur Generalversammlung der allgemeinen deutsch. zahnärztl. Wittwenkasse ¶ juriftische Person) .
Mittwoch, den 1. April 1891, früh i9g Uhr, in Breslau. Versammlungslokal Loge Horus, Zimmerstr. 15. Tages ordnung: 1) Bericht des Vorsitzenden. 23) Bericht des Kassirers. ö. 3 Antrag auf Aenderung des 5 8 der Statuten. 5 ö 4 Neuwahl des nach §. 17, 18 und 27 ausscheidenden ersten Vorsitzenden.
5 n , zwei ren Um jablreiche Betbeiligung bitte K . Der Vorstand. Jul. Parreidt, Vorsitzender.
National Vieh Versicher un gz · Gesellschaft
Va el.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung wird hiermit auf Zach Donnerstag, den 26. Februar er., Vormittags 12 Uhr, Ma im Hotel Prinz Friedrich Wilhelm dahier anberaumt. Tagesordnung.
1) Bericht über den Geschäftsgang.
25 Vorlage des Rechenschaftsberichtes pro 1890.
3) Dechargirung der Verwaltung.
4 ö des Verwaltungsrathes.
Kassel, den 6. Februar 1891. 9 Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes:
w Königlicher Oberamtmann.
Militair⸗VUorbildungs⸗Anstalt zu Cassel.
652575
61816
Examen auf. v. Sartun
g⸗ Königlicher Lieutenant a. D. und Instituts ⸗Vorsteher.
Die Anstalt nimmt zum 1. April neue Zöglinge zur Vorbereitung zum Portepeefähnrich⸗
s) Solingen..
) Frankfurt a. M. 109 M.⸗Gladbach. 11) Annaberg .. 12) Lüdenscheid .. 13) Stuttgart ... 14 Barmen .... 15) Pforzheim. . 16 Fürth
17) Iserlohn
18) Aachen .... 19 Apolda .... 20) Düsseldorf . . . 21 Köln 22) Mannheim .. 23) München ... 24 Plauen... 256) Halle a. S. . 26) Hannover ... 27) Oberstein ... . 29) Altena i. W.. 30) Bamberg ... 31) Bautzen .... 32) Bremen .... 33) Burgstädt ... 34) Charlottenburg 35) Eisenach .... 36) Gera 37) Glauchau ... 38) Greiz
39) Grenzhausen 40) Karlsruhe . .. 41) Kempten ... 53 Klingenthal .. 43) Koblenz . ... 44) Kotthus. 45) Leer 46) Liegnitz . . .. 47) Magdeburg .. 48) Markneukirchen 49) Meerane ... 50) Oberweißbach. 51) Reichenbach .. 52) Rheydt. ... 53) Rottweil
58) Algfeld .... 59) Ansbach . . .. 893 Arnstadt. ... 61) Berlin II... 52) Besigheim. .. 39 Bitterfeld ... 564) Blankenburg. 86; ,,,, 66) Brotterode 67) Bruchsal
68) Bünde.
69) Cannstatt ... 70) Döbeln .... 71) Düren
2) Duisburg.. I3) Eibenstock ... 74) Eilenburg . . . ö) Elberfeld ... 6) Elbing
39 Erfurt
78) Eutin
79) Falkenstein i. V. 30) Frankenthal SI) Freiberg... S2) Freiburg i. Schl. 83) Fulda
84) Gehren .... S5) Geißlingen .. S6) Gießen .... 35 . ö ? ppingen .. 3 Gotha ;
90) Grevenbroich.
N -R&0ä6 &“ ƷNUWoeuewuuVoWuuouuaRuuuWuauuru⸗ ro de R c & c άs :,
— — ——— — — — — — — — — 6
— — — — — — — — — — —
. Ger C GS =- RSC
*
5 . — — C- & S & — — S G
SS
41 El ul 1 αν! E N
O — — G . — 00
85
— 8 — 2 . 8 6 811 8 I — I α I O o RTS S
*
—
31 * 3 1 8SIIS8
—
w
1
82 — — SS .
EI SI XSI I III
106
—
.
S! II LC II SI II IRIS SIIISI
D Meißen ... 198) Memmingen.
x — — — — — — — — —— — — — ö ö Si —— MOM NI IEK O
— O — 1
S Se
16) Pößneck. . .. 117) Remscheid . . . 118) Riesa 1I9) Riesenburg .. 120) Saalfeld 121) Sagan = 122) Schleiz. ... 123) Schmolln . . . 124) Schorndorf .. 125) Schwarzenberg 126) Schwelm ... 127) Sebnitz... 128) Spremberg .. 129) Steinbach⸗ Hallenberg .. 130) Stolberg Rhld. 131) Stollberg i. Jö 132) Straßburg i. E. 33) Striegau ... 134) Stromberg .. 135) Villingen ... 136) Wächters bach. 137) Waiblingen.. 138) Waldenburg. 139) Waldheim Wanzleben .. Warstein .. Wer den Wesel Winsen a. d Luhe 145) Wolfach . . . . 146) Wurzen .... 1475 Jeitz
— ö — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
S — 1 O — N — - — — — 138 — —— N — ο0——
* M
— — Or .
W ᷓ
Ni S —— M ¶ G — — — Q — —
X
* —
ͤ -d; XI SI - IIIIIIIIGIIII
— & - — S
eilenroda . Zittau 151) Ischopau ... 152) Zwickau .... l53) In das vom Kaiserlichen Kon⸗ sulat zuShanghai geführte Nuster⸗ register ist ein⸗ gingen 1 1 .
Zusammen .. 402 6363 1882 4481
Soweit dies hier ersichtlich ist, veröffentlichen von den oben genannten Gerichten diejenigen von Riesenburg und Steinbach-Hallenberg, wie auch das Kaiserlich deutsche Konsulat zu Shanghai im Januar 1891 zum ersten Male Eintragungen in das von ihnen geführte Musterregister.
Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster und Modelle niedergelegt haben, befinden sich 3 Ausländer mit 14 Mustern (2 Engländer mit 1 plastischen und 1 Flächenmuster und 1 Desterreicher mit 12 plastischen Mustern).
Gegen den Monat Dezember 1890 macht sich im Januar 1891 ein Steigen der Zahlen bemerkbar, und zwar ist die Zahl der Gerichte um 29, die der Urheber um 43 und die der
kuster und Modelle um 1179 größer (4 7 plastische, — 1186 Flächenmuster).
Im Vergleich zum Monat Januar 1890 ist im Januar dieses Jahres die Zahl der Gerichte um 33, die der Urheber um S4 ge— stiegen, während die der Muster und Modelle
9 .. Adi C = NNO e- — — -- MX Y
III!
·· — —-—— —— —— — — — — — — 6
) Sereiee unter einer Fabriknummer ohne nähere Angabe der Stückzahl.
Zurücknabme, Berichtigung, Patentschriften.
g etlicher Central-Anzeiger. (Verlag von SDebrüder Lüdeking, Hamburg.) Nr. 5. — Inhalt: Die Freigabe der ärztlichen Kassenpraris. — Freie Wabl der Kassenärzte. — Zar Kranker kassen No— delle. — Hie Welf, Hie Waiblingen. — Aer tl. Fragekasten. — Kleine Mittheilungen. — Personalien.
Centralblatt für die Textil- Induftrie. Organ für die Gesammt ⸗Interessen der Vollen Baumwolle, Tlachs und Seiden. Industrie. (Ver⸗ lag: J. G. Fr. Schulze. Berlin). Nr. 5. — Inhalt: Zu unserem Industrierecht. — AUnilinschwar; auf Baumwolle. — Vorlegen der Ketten bei Schart⸗ waare. — Gaze oder Dreher · Geschirr für mechanische Webstüble. — Schaftgetriebe fuͤr Webstüble. — Verfahren zum Mustern von Geweben. — Färb— und Waschmaschine. — Fachschulen. — Sprechsaal. — Anfragen über Bezug und Absatz. — Randschau. — Berliner Konfektions-Bericht. — Neu einge⸗ tragene Firmen. — Konkurse. — Submissionen. BSBrieftasten. — Marktberichte. — Deutfche Patente. — Ausländische Patente. — Bächerschau. — Telegramme.
Allgemeine Zeit schrift fär Textil⸗In⸗ du strie. Fachorgan des Muster Jeichner verbandes Deutschlands (vormals: . Wochenschẽift für Spinnerei und Weberei“). (Leipvnig. Nr. 5. — Inhalt: Uasere neueste Textilausfuhr nach den Vercinigten Staa: en ftalistisch beleuchtet. — Neuester Moben⸗ bericht. — Der Musterzeichner (Jaquettstoff für Damen ⸗ Konfektion). — Für die Färberei (Thio⸗ carmin Ry. — Winke fuͤr die Betheiligung der deutschen Textilindustrie am Außenbandel. — Neue Erfindungen und Erfahrungen: Elektrische Ausräcke— vorrichtung für Spulmaschinen. — Verfahren zur Varstellung eines beizenfärbenden Hydrazonstoffes aus Bemil. — Maschine zum Tränken ron Filz mit Theer. — Rundschau. — Lohn und Strike⸗ Bewegung: Urtheil über die Bedrohung mit Strike. Der deutsche Textilarbeiter⸗Koengreß. — Corresponden zen. — Tusland. — Auß dem Leserlreise. — Patente. — Fabrikreichen ˖ und Musterregister: Muster — Aus⸗ schteibungen: Dänemark. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Zahlungseinstellungen. — Markt⸗ lage: Konfektion, Wirkwaaren, Weißwaaren, Sxitzen Stickereien ꝛc. Manu sakturwaaren, Fran off ber Textilmarkt, Niederländischer Textilmarkf. Berliner Tertilmarkt, Wolle. Baumwolle, Seide, Flas Hanf und Jute. — Der Vermittler. — Das Neuefte
Das Deutsche Wollen Gewerbe. (Grän- berg i. Schl) Nr. 10. — Inbalt: Apparat zum Färben, Bleichen c, von Garn in Köͤtzern (15 Zeichn). — Spulmaschine für Kößzer (1 Zelchn. ). — Fsecht— maschine für gemusterte Geflechle (1 Zeichn ). — Zwirnmaschine (1 Zeichn.). — Mißstande in der Tach und Bucks kin-Fabrikation. — Fabrikbrand. — Webschule in Berlin. — Aus Luckenwalde. — Marktberichte.
Der Dentsche Leinen⸗Industrielle. Wachenschrift für die Flachs,, Hanf⸗ und Jute In- dustrie. Nr. 422. — Inhalt: Neberblick über Das Flachs / und Jute Geschäft im Jahre 1890. — Aus der Leinen ˖ Berufsgenossenschaft. Rekurs - Entschei⸗ dungen. — Technische Mittbeilungen. — Induftrtelle e, . — Literatur. — Marltberichte. — Kohlen⸗ martt.
Dentsche Brau⸗Fäadustrie. — Berlin. Offizielles Organ des Denutschen Brgumeister⸗Vereins des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer—⸗ bunde, des Thüringer Braucrvereins, des Erzgebirgi⸗ schen Brauervereins, des Voigtländischen Brauer⸗ bereins, des Oberlausitzer Brauet- und Mälzer Vereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. — Berlin — der Brauerei und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Nr. 7. — Inhalt: Zur Verarbeitung von Gerste 1890er Ernte. II. — Ueber Caramel ⸗Farbmal; (Amber mal). — Zur Trübung des Bieres auf dem Lransportgefäß und auf den Flaschen. — Ueber eingefrorene hölzerne Wasserleitungen. — Von der Brau⸗Gerech same in den Städten. — Abschlüsse von Aktien⸗Bierbrauereien und ⸗Malzfabriken pro 1889/90. — Patentliste. — Marttbericht. — Hopfenberichte. — Konkurseröffnung. — Konkur?⸗ verfahren. — Vermischtes. — Geschäfts. und Arbeitsmarkt.
. - il !lustrir te Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart) Nr. 5 — Jabalt: Der deutsche Kreditoren⸗Verband. — Der Triumph des Zonentarifs. — Zur Arbeiterfrage. — Beför. derung des Kunstgewerbes in Frankreich. — Bie Derstellung von mit Silber belegten Spiegeln. — Die Ausnutzung der Windkraft. — Uniderfal. Thür— schließer. — Praktisches Politurverfahren fär Mässen⸗ artikel. — Neue Patente. — Verschiedenes. — Vom
Büͤchertisch.
Glück auf Berg und Hũttenmãnnische Zeitung, Draan des Vereins für die bergbaulicken Intereffen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund. Rr. J und 16. — Inkbalt: Kohlenbergbau in den Ver. Staaten von Nordamerika. — Der oberschlesische Frapvschafts— derein im Jahre 1383. — Amerikanische Knowles Duplex Pumpe beim Schachtabteufen. — Koblen. Eisen⸗ und Metallmarkt. — Vermischtes. — Stein“ kohlen in Hamburg. — Der rhein isch. westfalifche Eisenmarkt im Januar 1891. — Correspondenzen — Magnetische Beobachtungen. — Die Einfuhr westfälis ber Steinkoblen und Kokes nach dem Ham. burger Absatzgebiet. — Amtliches.
Das Volkswirthschaftlicke Finanzblatt Die Sparkasse, Organ für die Deutschen? Spar⸗
Ifen (Herausgeber: Dr. jur. Devden, Essen.) Nr. 3. — Inhalt: Der gesammte Sina en bestand der preußischen Sparkassen. Die Postsparkaffe. Das Svarkassen⸗ Syndikat. Zur Währungzfrage. Russische Konvertirungen. — Syarkassenwesen: Broich, Lahr Paris, Sarona. Schulsparkassen Kalbe, Magded arg? O Finanzverwaltung: Verloosung Kur markischer Swuldverschreibungen. — Geld, Münj⸗ und Bank⸗ wesen: Diskont. Dreiprojentije Konsols Konver= tirung der Eisenbabn- Obligationen. Französische Anleihe. Chemnitzer Stadtkark und Privat⸗Bark⸗ noten. Fusion der Weimarer
Goldfunde in S.⸗Afrika. —
Anlage in Staatsschuldtiteln.
sicherung 1890. Teutonia.
Augsburg. — Juristisches: Prämien Rückgewährscheine. Abgesonderte Forderung im Konkurse. Ausleibung obne Vollmacht Schwur? gerichtsverhandlung in Dortmund. Grundbuch in Elsaß⸗Lethringen. — Verschiedenes: Boykottirung
grober Unfug. Spielplan der preußischen Klaffen⸗ lotterie. Prüfung einer Sparkasse. Kleine Ursache große Wirkungen. Börsentendenz des Sparkassen⸗ Syndikats.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschacken und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Einzang derselben von den betr. Gerichten unter der Rabrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels= registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Koͤnigreih Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.
62790 Altona. I) Bei Nr. 1139 des Oe sel cdafta l Firma Thielcke C Baalmann zu Altona, Ge sellschafter Fabrikanten Oito Jan Heinrich Thielcke und Johannes Siemon Baalmann dafelbst,
notirt:
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1891 au gelöst, der Fabrikant Baalmann setzt das , unter der Firma J. S. Baalmann fort.
Y) Bei Nr. 2356 des Firmenregisters:
Firma J. S. Baalmann iu Altona, Inbaber
Fabrikant Jobannes Siemon Baalmann dafelbst.
Altona, den 4 Februar 1891. . Königliches Amisgericht. Abtheilung IIIa.
Berlin. Sandelsregister 628921 des Königlichen Amtagerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1891 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmentegister ist unter
woselbst die Handlung in Firma: