1891 / 34 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

„/

Desbalb ist die gedachte Firma am 31 d. J. in unserem Firmenregi Janngr und zh lern . bei Nr. zl gelscht

Königsberg i. Pr., den 2. Feb Königliches 6 4.

.

Leer. Sełkauntmachung (62 . ung. 2824 ö ö . hiesige Handelsregister ist beute einge⸗ a. Fol. 505. Firma „Bruno Alti * gi 4 are , Leer , er Da i z

. . 8 mpffärbereibesitzer Bruno Gerhard b. Fol. 596 Firma „J. W. de B . 3. ö ieder laffungdcr e K

J ginn,, mere Jürgen Weerts Den Vorstand der Gesellschaft bilden: Der Land wirth Paul Schröder in Sudenburg, der 2

e. Eol 507. Firma „G. Sweers“ mit ietrich Niederlassungsorte Nꝛeeruio or und als . * kai, , , m mec. der Landwirth August

haber Altschiffer Geerd Sweers in Ne er xa ig, ; Deermoor. Die Mitglieder des Aufsi si ;

. ö. ant * . et 8 , , ,. 5 ö. . Frerich Janssen Löning in Emden. ß . . , Gntar Pfingm a cher eer, den ö ier 1591. Nag ebutg kg. Eduard Schroder im Sta difeld 3 * 16 6

nigliches Amtsgericht. IJ. Magdeburg, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. VI.

Schule, 28) der Landwirth Albert Henni J . n d, 9 1 ; zer, dwirth Ernst Fließ 32) der Landwirth Carl Hei; 33) d ö. ö 3 ö.. e i n,, wir arl Schulje, 6) der Landwirt Nicolaus Arndt, zu 7 bis z6 in Di an inn Landwirth Otto Giebeler, 38) der Den. 2 5 Köhne, zu 37 und 38 in Lemẽsdorf. ;

Dusaseldorr. Sekanntmachung. 62800 In das Firmenregister ist unter Nr. 3009 ein gefragen worden die Firma „S. Cohn“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Cohn daselbst.

Düfsseldorf, den 31. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũsseldorr. Bekanntmachung. 628031 In das Firmenregister ist untet Nr. 3007 ein gefragen worden die Firma „C. F. Conrads“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ferdinand Conrads daselbst.

Rheinbach Bekannt ma . n. ung. 2

dicd z unser Firmenregister sst 1 96 53

lech nd d'. ar 2. itz * 8 2

; r ren Inbaber der Bier

. Johann Baptift Wessch daselbst

Rheinbach, den 30. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

des Erwerbes mit der Maßgabe a(sgeschlossen, daß das gesammte Vermögen der Ehefrau die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen baben soll.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Ver- fügung vom 31. Januar 1891 am 31. Januar 13891 eingetragen worden.

Bromberg, den 31. Januar 13891. gg mies Amtsgericht.

Carl Sahn

Berlin vermerkt ein⸗

Dies

mit dem Sitze zu

steht, getragen: . . Der Firmen⸗Inhaber beißt Rabeus.

wird zur Berichtigung hier vermerkt.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 8989, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Liebermann E Bresßlow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein kunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Willv Breßlow iu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 483, weoselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Podschubski Epstein mit dem Site zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: ö . ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft. ö Der Kaufmann Max Epstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Max Epstein ö. fort. Vergleiche Nr. 21 411 des Firmenregisters. Demrächft ist in unser Firmenregister unter Nr 2 411 die Handlung in Firma: MaxEpftein mit dem Site ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Epstein zu Berlin eingetragen

worden. . Ehriftburg. den 31. Januar 1891. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Königliches Amtsgericht. Leo Manasse Hausdorf

am 5. Februar . ,, e m , ö

sellschaft (Geschäfts ; s erstraße Nr. 17 . s ine , l ich r n, e Bums de, Cohurs. In, das hiesige Handelszregister ist am Kaufmann Carl Hausdorf, Beide zu Berlin. 21. Januar 1591 zu Haupt. Nr. Ho, die Firma

Ties ist unter Rr. 12 654 des Gesellschaftsregisters ,., Bischoff zu Coburg betr, eingetragen J Der Mitinhaber Apotbeker Oskar Willibald Bruno Fichte zu Coburg ist verstorben und nunmehr dessen Wittwe Clara Fichte, geb. Bischoff, zu

Rheinbach. Bekanntma . . ir, n, 12 ie Firma Joseph Juhl mit d Si Meckenheim und als deren Gibed ee een mann Josef Jubl daselbst eingetragen. ; Rheinbach, den 309. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht.

625386

Charlottenburg. Bekanntmachung. 162793 ist heute unter Nr. 106

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 163 die Kommanditgesellschaft in Firma Uhlen⸗ , , ,, ,,,, und als deren persönli aftender ese after önigliches Amtsgericht. Abthl. VI. der Kaufmann Wilbelm Paul Ublenbroich zu Char Aanialich gerich

lottenburg zufolge Verfügung vom heutigen Tage .

eingetragen worden.

Charlottenburg, den 3. Febuar 1891. Königliches Amtsgericht.

62806

Nr. 1374. Zu O.-3 195 des

Firmenregisters, betreffend die Firma Philipp Gebhard von hier, wurde eingetragen: CGbe— vertrag des Kaufmanns Philipp Gebhard mit Karo line, geb. Buß, von Richen, vom 13. Januar 1891, Artikel I: Jeder Ehetheil bringt zur ehelichen Gütergemeinschaft eine Geldeinlage im Betrage ron fünfzig Mark und schließt von dieser Gütergemein⸗ schaft alles jetzige und künftige Beibringen an fah⸗ rendem Vermögen und Schulden durch Verliegen⸗ schaftung dem Werthe nach aus. Eppingen, den 4. Februar 1891. Großh. Amtsgericht.

Kugler.

Eppingen.

Rneinbpach. Bekanntmachung. 52537] In unserm Firmenregister ist beute unter Nr 104 die Firma Wttw. Friedr. Wirtz mit dem Sitz zu Capellen bei Heimerzheim und als deren In⸗ , die Wittwe Pagl Friedrich Wirtz, Anna . Lichtenberg, Gutspächterin daselbst, einge⸗

Liebenburg. Bekauntmachun 28271 Auf Blatt 163 des hi 8; 62827 heute zu der Firma: ziesigen Handelsregisters ist W. Breuftedt C Co

e, „Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Breusted Liebenburg ist aus der Firma w offene Han delsgesellschaft hört damit auf. e m ,,,, der bisherigen Firma d fmann Ernst Weidemann ini . ß n für alleinige Rech Liebenburg, den 24. Januar 1831.

Königliches Amtsgericht.

d . 62830 a, . Ia das Firmenregister von . ü. zu Nr. 86, woselbst die Firma Marburger as Actien⸗-Gesellschaft zu Rarburg a. 8. Lahn K folgender Eintrag bewirkt worden: 163) iber Seger oer mm fun, sen, H. November Rheinbach, den 39 Januar 1891 . ö. . nderung des Gesellschaftsstatutes in Königliches Amts erich.

n 38. 13. 14, 15, 17. 18, 24 beschloffen und sind 3

zu . des Aufsichtsrathes:

1 Herr Ober · Bürgermeister Schüler unnarmt. . Satzdelsregis =

. ö n. ae g ; des Königlichen zu zus? 4 ö. , , Friedrich Siebert. 35m nner Heselllgafte alter it an 4 Behn g Hert ur ferschnen deinrsc Rlec, 1881 unter Nr. 415 die Firma Albert 82 ö dert eller hermann kufmann E Comp. zu Ruhrort eingetragen. Die . ö lämmtlich hier gewäblt worden, schaft ist eine Kommanditgesellfchaft. Gejellschafter ö . . Anzeige vom 25. Januar I5hI am . 9. ge, n Albert eyen zu Ruhrort . 3 831. ersönlich haftender sellschaf ĩ S Marburg, am 3. Februar 1831. manditif K Yultz ... Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. e saͤtẽbranche: Kury⸗ 3 . . Ludwig Rothard ö

ufmann zu Lübeck, ist al sellschaf in⸗ ö

3 8 Gesellschafter ein k Handelsgesellschaft feit dem 1. Januar

9. Prokura des F. W. L. D. Rothard ist erloschen. Die Fi ist erlos Lübeck, den 5. Februar 1891. . Das Amtsgericht. Abth. I. 1551. 3 Funk Dr. Propp. Marburg, den 4. Februar 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Münder a. D. Bekanntmachung. (62831 In das hiesige Handelsregister ißst heute Blatt 65 eingetragen zu der Firma C. Lauge in Hasperde: , . Zimmer meister und Heß Lange in Hasperde ist aus Münder a. D., den 3. Februar 1891 Königliches Amtsgericht.

Christburg. BSekanntmachung. 62797 Im biesigen Firmenregister ist bei Nr. 1 (Firma Adolph Derzewski) vermerkt, daß Adolph Der— zewäki verstorben und das Geschäft von seiner Wittwe Amalie Derzeweki, geb. Hildebrandt, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Unter Nr. 44 sst die Firma Adolph Derzewski in Christburg mit der Wittwe Amalie Derzewski, geb. Hildebrandt, als alleiniger Inhaberin von neuem eingetragen. Im Prokurenregister ist bei Nr. 2 die Prokura der Wittwe Amalie Derzewski für die Handlung Adolph Derzewski gelöscht.

62318 Krefeld. Der Kaufmann Jakob Schmi in Krefeld ist am 11. Januat 1890 . ö. ist das von demselben dahier geführte Handels geschãft sub Firma Stockhausen 4 Brembach Nachf vom besagten 11. Januar v. J ab mit allen Rechten und Verhindlichkeiten und der Firma auf die Wittwe Jakob Schmitz de Pre, Bertha, geb. Herberz, da⸗ bier übergegangen. Diese setzt das Geschäft unter kisberiger Firma fort und hat ihrer Tochter Isabella Schmitz de Prse dahier die Prokura zur Zeichnung der gedachten Firma ertheilt. Vor= stehendes wurde auf Anmeldung heute bei Rr. 3355 und resp. snb Nr. 3621 des Handels Firmen. und sub Nr. 1481 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen und ist gleichzeitig bei Nr. 1451 des gokurenregisters die Erlöschung der Prokura der ae . . 14 4 die Firma Stock n a achf. vermerkt e Krefeld, den 4 Februar I891. ö Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. / O. Handelsregister 162895 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unfer Gesellschaftsregister ist bei NQ 112, wo⸗ sestst die Handelsgefellschast Theodor Paetsch zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 3. am 4. Februar 1891 Folgendes ver merkt worden: ; .

Die Wittwe Paetsch, Agnes, geb. Bever, und ihre dra Sobre Walter Hermann Jalius Paetsch, Friedrich Georg Paetsch und Hans Walter Theodor Paetsch sind mit dem 26. Januar 1891 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Frankfurt a. D., den 4. Februar 1831.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 562507] des Königlichen imtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser zum Handelsregister geführtes Register für Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft ist unter Nr. 16 Col. 2 und 3 am 2. Februar 1891 Folgendes eingetragen: Ber Faufmann Wilhelm Vogelsang zu Gelsen⸗ kirchen hat fur seine Ehe mit Anguste Schwarz von Heßler laut gerichtlicher Verhandlung vom 17. Dezember 1890 die Gemeinschaft der Güter und

des Erwerbes ausgeschlossen.

Lũbeck. Eintragung ö in das Handelsregifter. Am 5. Februar 1851 ist eingetragen:

auf Blatt 1404 kei der Firma Ludolf

s2823)

geschãft. Woll und Weißwaaren⸗

HJ . 62829 Marburg. In das Firmenregister von Yin, ist zu Nr. 1565, woselbst die Firma Simon Oppen“ heim zu Marburg eingetragen steht. folgender Eintrag bewirkt worden: ö

Saarlouis. Bekanntmachung. Die im Firmenregister unter N Firma „M. Rosenthal“ mit dem Sitze zu Saar⸗ louis und deren Inhaber der Kaufmann Mey= Rosenthal daselbst ist, ist erloschen. ö Saarlouis, den 31. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

r 62843 Nr. 91 eingetragene

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Salomon Co., a,

am 1. Oktober 1887 . n, An, sich sellschatt (Geschäftslokal: Blücherstraße Nr. w k : 6 eien. . Joseyh Salomon und 2. Rauf · d. für ikte minderjährigen Kinder, Friedrich mann Wilhelm Jacobeweki, Beide zu Berlin. ier ng en Fichte und Julius August Dies ist unter Ne 12 555 des Gesellschafts ce g; teck ae, ,, ,, ,, ̃ e,, . r e, k als dessen Erben Mitinhaberin der Firma geworden. K 6 Coburg, den 26. Januar 1891.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Kammer für Handels sachen. Gutmann C Meyer Dr. Otto. am 1. Januar 1891 begründeten offenen Handels- w gesellschaft Seschäfts lokal: Mendelssohnstraße Nr. 2) find der Kaufmann Johannes Gutmann und der Kaufmann Georz Mever, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12666 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Gebrüder Wachtel

am 1. Januar 1891 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäfts lokal: Gneisenaustraße Nr. 62) sind der Architekt Hugo Wachtel und der Maurer⸗ meister Adolf Wachtel, Beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr 12 657 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

. 10 Eingetragen la = KRrereld. Bei N 950 des handele · geselll e l ö ei ö ö 35 registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Dahl Æ Co mit dem Sitze in Krefeld ist auf Anmeldung heute vermertt daß diese Gesellschaft am 1. Januar e, aufgelõst worden

. 52839

, , n, Zufolge Verfügung des Grelle! ichen Amtsgerichts bieselbst vom 2. d. Ms ist J biesige Handelsregister Fol. SI Ir. 59 etreff en ie Firma F. P 2 rin, ö F. Possehl zu Schwerin,

Spalte 3. Die Firma F. Possebl s ; tma F. ist erloschen

Schwerin, den 4 Februar 1891. ö Der Gerichteschreiber: S5. Schlick

Lüdinghausen. Handelsregifter 23825 des Kniglichen Amtsgerichts . ie e ane er In unser Firmenregister ist unter Nr 134 di Firma F. Homann und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Homann zu Lädinghaufen am 30. Jrnuar 1891 eingetragen. .

62794 Cobur s. In das hiesige Handelsregister ist am 23. Januar 1891 zu Haupt ⸗Nr. 597 die Firma FJ. A. Dünckel zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Alwin Dünckel von Wall— hausen a. d. Helme z. 3 in Coburg eingetragen worden. Coburg, den 28. Januar 1891. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

. Storm. Inhaber: Rudolvh Carl Heinrich Storm. A. Siegel. Inhaber: August Hermann Carl Siegel. Ferd. Vietz. Inhaber: Ferdinand Johannis Lorenz Vietz e , rr err gi ür: ese aft. Diese Firma hat an Ern il helm ; ö Juhl Prokura ertheilt. Krereld. Die Kommanditegesessschaft 6 Cordes & Schrödter. Die Gesellschaft unter Feinrich Janten * Ce mit dem Site in dieser Firma, deren Inbaber Louis Hermann Krefeld ist vereinbarungsgemãß unterm I. Ja⸗ Cordes und Alexander Schrödter waren, ist auf⸗ koste ufgglöͤst worden und it das Geschäft der= gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation selben mit allen Rechten und Verbindlichtetten und beschafft, demgemäß ist die Firma gelöscht. * Firma auf den bisherigen perför lich Bastenden Wrage . Niffen. Jürgen Christian August d, r, Jobann Heinrich Janßen hierfelbst Riffen ist aus dem unter diefer Firma geführten Aäbergegangen., Dicser setzt dacfelbe unter bishbenger Gefchäft ausgetreten; dasselbe wird von dem . bierselbst fort. Auf Anmeldung ist Vor— bisherigen Theilhaber Johann Hinrich Jakob ehendes heute bei Nr. 15380 des Handels · Gesell· Wrage als alleinigem Inhaber, unter unveränderter schafte · und sub Nr. 3622 des Firmenregifters Firma fortgesetzt. k eingetragen worden. Zagleich wurde E. Straatmann. Inhaber: Edo Johann Friedrich ie Erlöschung der Prokurg des Martin Joferph Straatmann. Janßen hierselbst für obige Firma bei Rr. 9göS6 des Februar 2. Prokurenregisters vermerkt Otto Puls. Inhaber: Otto Emil Heinrich Puls. Krefeld, den 4 Februar 1891. A. Brakenwagen, Frisch Nachf. Das unter Königliches Amtsgericht dieser Firma bisher von Albert Christoph Fer w dinand Brakenwagen geführte Geschäft ist von Ida Friederike Henriette, geb. Krause, des ver⸗ ssorbenen Carl Otto Friedrich Rosenberg Wittwe, übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Seidel Lepthien. Inhaber: Hermann Adolf August Seidel und Klaus Hinrich Detler Leptbien. Orenstein C Koppel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Julius Freuden stein zu Berlin ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den kisherigen Theilhabern Benno Orenstein und Oscar Kaiser, beide zu Berlin, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Lüssen C Meyer. Diese Firma hat an Hermann Meyer Prokura ertheilt. 3 Februar 3. Heinr. Käse. Inhaber: Heinrich Käse. Reder Æ Michel. Diese Firma hat an Christian Anton Vogel Prokura ertheilt. J. S. Frehse d Sohn. Johann Heinrich Frebse ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ sckäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilhaber Paul John Gottlieb Frehse, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ĩ J. Rosenberg. Max Rosenberg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und 4 l setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen deren Liguidation beendigt und die Firmè erloschen ift. Inhaber Jacob Selig Rosenberg unter unver⸗ Krefeld, den 4. Februar 1891. anderter Firma fort. Königliches Amtsgericht. Heintzer Meier. Oscar Emil Friederich Müller K . 3. , ., geführten 6. 62s in) äft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ nKRre feld. K berigen Theilhaber Einst Gustav Martin Meier, xatius in e wah m , ö. 363 Baum, die Prokura zur Zeichnung der von , .

Greirs wald. Bekanntmachung. 62808

In unser Firmenregister ist unter Nt. 246, wo⸗ selßst die hiesige Firma „Sommel Beckmann! eingetragen steht, vermerkt worden: . Der Kaufmann Victor Beckmann zu Greifswald ist in das biesige Handelsgeschäft in Firma „Hommel Beckmann“ eingetreten, und ist die bierdurch entstandene Handelsgesellschaft welche die bisberige Firma beibehalten hat, unter Nr. 73 des Ge sellschaftẽ⸗ registers eingetragen worden,. Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 73 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hommel K Beckmann“ mit dem Sitze zu Greifswald vermerkt und als deren Gesell schafter der Kaufmann Wilhelm Jaede und der Kaufmann Victor Beckmann zu Gresfswald mit dem Bemerken eingetragen, daß jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung' der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gefellschaft hat am 20. Januar 1891 be⸗ gonnen. . . Die in unserem Handelsregister sub Nr. 70 ein- getragene Handelsgesellschaft „Sommel Beck mann ist in Folge Ablebens des Kaufmanns Otto Emil Beckmann aufgelöst und gelöscht. Greifswald, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Lũdinshausen. Handelsregister 528:

des Königlichen Amtsgerichts . Die unter Nr. 50 des Firmenregisters eingetragen: Firma Ev. Sölscher (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Everhard Hölscher zu Lüdinghausen) ist ge⸗ löscht am 30. Januar 1891.

Neumünster. Bekanntmachun In unser gal mr. ts Nr. 56h die Firma Schönwandt zu Neumünster eingetragen worden: Rechtsverhbaältnisse der Gesellschaft: y d J sind: er Kaufmann Ghristiar ttwig O ; ö, stiag Hartwig Otto 2) der Kaufmann Heinrich Clausse . Beide in Neumünster. . Die Gesellschaft hat begonnen am. Januar 1891 Neumünster, den 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

628331 heute unter C Claussen

. . . 382842 Schwerin. Ʒufolge Verfügung des Groll. *! lichen Amtsgerichts hierselbst vom J. d Mis t heute in das hiesige Dandeleregister Fol. 41656 Rr. 348 betreffend die Firma Joh. Uhle zu Schwerin, 9 14

eingetragen: Spalte 5. Der Kaufmann Paul Friedrick S schopp aus Lankwitz r e ie e . in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten ne n Spalte 6. Die seit dem I. Januar sI b- stehende Handelẽgesellschaft ist ein? offene 9 Schwerin, den 5. Februar 1891.

Der Gerichtsschreiber: H. Schlick.

* 1 86 unter unveränderter irma sortgesetzt. ö selbft geführten Firma F. X. ĩ ; w kJ esr uar rokurenregisters hiesiger Stelle einget zord re n, e, d, , ge, mn ragen wochen.

Heinrich Müller. Samburger Conserven Fabrik von Heinr. Königliches Amtsgericht

Froitzheim. Inhaber: Heinrich Froitzheim. r, , * Co. 3. ,,, unter dieser Firma, deren Inhaber Peter Julius . 5282 Rudolph Dietrich Buschmann, hieselbst, Georg KRrereld;., Bei Nr. 6s des bande zs lee Wilbeim Guftar Harling zu Shanghai, Friedrich e . hiesiger Stelle, betreffend die offene Handels. Gustav Gerhard Seiv zu Honkong und Carl gesellschaft ank Firma J. * S. Kauert mit dem Otto Bernhard Buschmann zu Canton, z. Zt. Site in Krefeld, ift auf Anmtldung heute ein hieselbst, waren, ist am 20. September 1890 getragen worden, daß diese Gesellschaft verein barungs. der genannte P. J. R. D. Buschmann durch den gemäß unterm 1. Juli 1550 aufgelßst wo. den, und Tod ausgeschieden und wird das Geschäft seitdem daß Tas Geschäft derselben mit allen Rechten und von den überlebenden Theil babern, G. W. G. Harling, Verhindlichteiten und der Firma auf den Gefell F. G. G. Seiv und C. O. B. Buschmann, als sbafter Heinrich Kauert dahier übergegangen ift. alleinigen Jahabern, unter unveränderter Firma Zugleich wurde sub Nr. 1931 des Gefellschafts= sortgef itzt registers eingetragen, daß zur Fortsetzung des Ge— P. H? CE. Zimmermann. Diese Firma, deren schäfteg der genannte Heinrich Rauert als der alleinige Inbaber Paul Heinrich Carl Zimmermann war, versönlich baftende Mitgesellschafter mit einem Kom ist aufgehoben. manditisten unterm J. Juli 1890 eine Commandite— Brauerei Bahrenfeld. Nach erfolgter Vollein 6e nn unter bisheriger Firma bierselbst errichtet t. Die den bisherigen Prokuristen Ferdinand Kutscheidt und Heinrich Weimann hierfelbst er— theilten Einzelprokuren sind denselben für die neue Commanditegesell chaft erneuert und bestätigt worden. ö ö 2 9 1447 und 1448 und esp. sub Nr. 2 un z w es Prokurenregisters Krefeld, den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

6276 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 23. Januar 1891 zu Haupt ⸗Nr. 207, die Firma Bischoff Fichte zu Coburg betr., eingetragen worden: Der Mitinhaber Apotheker Oskar Willibald Bruno Fichte zu Coburg ist verstorben und nunmehr dessen Wittwe Clara Fichte, geb. Bischoff, zu Coburg a. für sich, b, für ihre 2 minderjährigen Kinder Friedrich Franz Emil Benno Fichte und Inlius Aagust Max Paul Fichte als dessen Erben Mitinhaberin der Firma geworden. Coburg, den 29. Januar 1891 Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Mas deburs. Sandelsregister 6283: In das Gesellschaftsregister' ist bie , t. schaftsregister ist unter Nr. 1663 Spalte 2: Firma der Gesellschaft: ien⸗ oe, . sellschaft: Aktien Darre palte 3: Ort der Ji ssung: e, , liederlassung: Magdeburg⸗ palte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Aktiengesellschaft, wes che durch fte ft. vertrag und Statut vom , 1890 und 12.26. Januar 1891 (in notarieller Aer ern ung i Akten über das Gesellschaftsregister rr nn n n 3 Blatt 9 flade, 31 flgde, 49 flgde., 61 flgde. befindlich) begründet ist, bezweckt den Bau und Betrieb eine! Darre zur Verwerthung von Cichorien und Rüben Das Grundeapital, der Gesellschaft beträgt S5 öh , zerlegt in 118 Aktien zum Betrag: von je 5009 4, welche auf Namen lauten und nur mit Genehmigung der Generalversammlung und des Aufsichtsratbs übertragbar sind. Der Vorstand besteht aus drei vom Aufsichtsrath zu wählenden Mitgliedern, welche die Fiema der Gesellschatt in der Weise zeichnen daß zu den Worten „Vorstand der Aktien. arte Bahnhof Sudenburg die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern hinzugefügt werden. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Vorstandes durch eingeschriebene Briefe oder durch Circular mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Die öffentlichen Bekannt= machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrũckung in die Magdeburgische Zeitung und den . niches Amt , nn, . Vortheile zu ö nzelner Aktionäre sind in d sells ' . . D, l6 2813 vertrage nicht festgesetzt, wogegen . ,, 35 ,, . wurde wand für die Gründung und deren Vorbereitung , e. In Nöotariats gebühren, Stempel und Druckfosten der Rechtsverhältnisse: und als deren Inhaber der . . Ntüitfngèe fichtel g berti- Ansgaff gin gon Led hh, it om dem biehgrigen. Jnbaber , enn and linge ier auf 935 *. angegeben ift. Den dederhändler Hermann Wirker zu Nienburg unver⸗ . Hergang der Gründung haben die von den Aeltesten andert auf den Lederbändler Conrad Wilhelm e n, n, ,. der biesigen Kaufmannschaft zu Revijoren ernannten Wirker zu Nienburg übergegangen. n. Kaufleute esl Merscher und Wilbelm Raßbach, Nienburg a. ., ü, s br iat 189! Kreuznach. Bekanntmachung. 2. 4 ü geprüft. n, m üi. ,, ie Gründer, welche sämmtliche Aktien über J

,,, . nommen baben, sind folgende Personen: I) die Firma

; . Eduard Schröder, 2) der Landwi z rich Tesch Nachf. FZriedr. ; j n. andwirth August Rusche, am 3. Februar 1381 sub Nr. 455 . 2. k 646 , der Landwirth Georg Heutling, 4) der Landwirt

Isidor Breslauer keber er Mf unn rn, we, , ,, Farl Glade, 5) der Landwirth Hermann Schönfeld,

und als Inbaber der Kaufmann Isidor Breslauer 6) der Landwirt E * dafelbft. der * rtb. Ernst Pflugmacher, ) der Land- K äͤrenznach, den 4. Febrrar 189. pittk. Carl nskbeg s der Cndm'irtb Jacgb gGiade,

38) der Landwirth Fritz Krakau, 10) der Landwirth

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 409 die Firma: Heinrich Köpping (Geschäftslokal: Alexandrinenstraße Nr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Heinrich Köpping zu Berlin, unter Nr. 21410 die Firma: M. Breslauer (Geschäftslokal: Altonaerstraße Nr. 24 und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Breslauer zu Berlin eingetragen worden.

Die Frau Elise Wilhelmine Emilie Bender, ge⸗ borene Scheld, zu Berlin, hat für ihr hierselbst unter der Firma:

62808

des Hic sioẽt Soest. Sandelsregister 625341

des Königlichen Amtsgerichts zu Soest In unser wirmenregister ist unter Rr. 3405 die Firma G. Hermessen junr. und als deren In— haber der Kaufmann Goswin Hermeffen zu Soest am 4. Februar 1891 eingetragen. .

Nienburg a. W. Auf Fol. 127,

a,, ist heute zu der Firma: . okemeyer C Vahl ĩ i

, worden: 6 ö

ie Vollmacht des Liquidators, B ĩ Karl Bohde in Nienburg, 6 Liquidation erloschen. J Nienburg a /⸗W. , 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 62

K. 1. G. Stuttgart Stadt. P. stolb .

gart. Inhaber: Paul Kolb, Bierbrauereibesitzer in

Stuttgart. Bierbrauerei. (27.1. 91) D. Runs ll

in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Knoll, Wein

händler in Stuttgart. (29/1. 91.) Johannes

Josenhans in Stuttaart. Inhaber: Tarl Im⸗

manuel Josenhans, Kaufmann in Stuttgart.

(28 1. 31) Sermann Wildt Buchhandlung

in Stuttgart. Inhaber: Hermann Wildt, Buch=

händler in Stuttgart. E29. / 1.51) Gasmesserfabrit

Stuttgart Oekar Smal in Stattgars. Inhaber:

Oskar Smal. Kaufmann in Stuttgart. (28.1. 913

C. E. Weber in Stuttgart. Inhaber: Cart

Weber, Schriftgießer in Stuttgart. (29.1. 981)

Heinrich Fischer, Conditorei und Spezereihand⸗

lung in Stuttgart. In Folge Ablebens des Inhabers

e ic , de r, ,, mit der Firma a f

seine ittwe. Karoline Fif ü

enn, Fischer übergegangen. I. G. Besigheim. Fridolin Br ö

Gemischtes Waagrengeschäft, 2) Löchgauer e n.,

nägelfabrik; Lchgau. Inhaber: Fridolin Braun

Gegen die Firma ist am 2. Januar 18951 das Kon⸗

kurs verfahren eingeleitet worden. (2.2. 917)

K. A. G. Böblingen. G. Griesinger, Spezerei⸗ geschäft in Sindelfingen. Inhaber: Justine Rosine Griesinger, Wittwe in Sindelfingen. Ueber das

. a der i, Firma ist das Kon⸗=

ö urs verfahren eröffnet worden. (30 1. kar , ,, ,,,, . . ; ner. Göppingen. Inhaber: ĩ ö . W. Wirker in Nienburg 66 in Göppingen. Dem ,, . e rf wurde am 8. d. Mts. Prokura ertheilt.

zahlung des bisherigen Grundeapitals ist nunmehr in der Generalversammlung vom 18. December 18990 eine Erhöhung desselben um S6 250 000 durch Ausgabe von 250 neuen Actien zu je Æ 1000 und

Driesen. Berichtigung. 623804

Die Firma der unter Nr. 17 in unserem Register

vermerkten Handelsgesellschaft lautet nicht: Gebr.

Forbrich, sondern:

Mechanische Netzfabrik, Gebr. Forbrich,

was jufolge Verfügung vom 1. am 2. Februar 1891

berichtigt ist.

Driesen, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Halle a. / 8. Sandelsregister 628091 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. In unserem Gesellschafisregister ist hei der unter nicht unter pari, beschlossen worden. 3 188 eingetragenen Kom manditgesellschaft auf Das Landgericht Gamburg. ien: . x „Halle'sche Bierbrauerei Commandit-; *r auf Aktien, E. Michaelis Hay nan. Bekanntmachung. 62810 R Comp.“ zu Halle a. S. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 108 Col. 4 folgender Vermerk: , Firma „Louis Pücher“ heute gelöscht Der alleinige persönlich haftende Gesellschafter worden ö Kaufmann Hor nn tft gestorben und dadurch Haynau, den 2. e e. 1891. die Gesellschaft aufgelöst. Königliches Amisgericht. Zu Liquidatoren der Gesellsckaft sind . a der Kaufmann Wilbelm Goericke, b. der Verbandsrevisor Albert Brand,

Beide zu Halle a / S. bestellt,

eingetragen jufolge Verfügung vom 2. Februar

1891 an demselben Tage. Halle a. / S. den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

62811

Nienburg a. W. In das hie 6 register ist heute 36 . k Gehrcke . mit dem Niederlassungs orte Nienbur derl g a. / W. und 1 der Kaufmann Georg Gehrcke zu Nienburg a. / W., den 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Albert Sander . bestebendes Handelsgeschäft (Firmerregister Nr. 20 412) dem Franz Friedrich Wilhelm Albert Lehmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5791 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 5. Februar 1891. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. ; 52816 Krereld. Bei Nr. 2615 des adele. I ; Tegisters hiesiger Stelle, betreffend 9 ö eller dahier, wurde heute vermerkt, das diese irma erloschen ist. Krefeld, den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldor Tr. Bekanntmachung. 62802 In das Firmenregister ist unter Nr. 3005 ein⸗ getragen worden die Firma „Friedrich Lipp mann“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kleiderbändler Friedrich Lippmann daselbst Düfseldorf, den 30. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

629 Tienburs a. / W. Auf Fol. II8 des ke , Handels registers ist zu der Firma J. Sermann Wirker in Nienburg heute eingetragen:

als neuer Inhaber: Wilhelm Wirker zu Nien⸗

Breslau. Bekanntmachung. 62791 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2422 besreffend die offene Handelsgesellschaft Jacob Lobethal zu Breslau heute eingetragen worden: Der Gesellschkafter Jacob Lobethal ist aus der Handelsgefellschaft am J. Januar 1891 ausgeschieden und am gleichen Jeitvunkt der Kaufmann Leopold Lobethal zu Breslau als Gesellschafter in die Handels gesellschast eingetreten. Breslau, den 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

( 62822] Kempen. Bei Nr. 32 (frühere Nr. 922 M. Gĩadbach) des biesigen Handelsgesellschaftsregifters die Handelsgesellschaft J. Stieger seel.

mit dem Sitze u Neersdommer Mühle betr. ist auf Anmeldung heute eingetragen worden, daß die Mitgesel schafterin Adelheid Stieger am 6. ni 1385 gestorben und das Geschäft auf die übrigen Mitgesellschafter, von denen es in bisheriger Weise fortgeführt wird, übergegangen ist.

Kempen, den 31. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Püsseldorr. Bekanntmachung. 62801 ederhã In das Firmenregister ist unter Nr. 300 6 pas det bindler Gonrad tragen worden die Firma „Toni Ruhland mit ge dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Cigarrenbändler Toni Ruhland daselbst. Düffeldorf, den 39. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregifter. 1891, Januar 31. S. Hübner & Schlick. Heinrich Hermann Louis Schlick ist in das unter dieser Firma geführte &e⸗ schäft eingetreten und . dasselbe in Gemeinschaft mlt dem bisberigen Inbaber Ludwig Schlick unter der Firma L. Schlick & Sohn fort.

ranz Bitter. Inhaber: Franz Josepb Bitter, 2 5 . Firma, deren Inhaber

62792

Bekanntmachung. eingetragen

ERreslan. ente

In unser Firmenregister ist worden:

a. bei Nr. 7952, betreffend die Firma:

Hoffmann & Anst, Drogerie zur Sonne

hier: . Das Geschäft ist unter der bisberigen te, en

Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 62799)

In das Firmenregister ist unter Nr. 3006 ein— ö. gefragen worden die Firma „Theodor Hilgers“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren In— aber der Kolonialwaarenhändler Theodor Hilgers

daselbst.

Kempen. Bekanntmachung. . (628121 In unser Firmenregister sind folgende Firmen

FK. A. G. Hall.

Hoffmann & Aust Drogerie jur Sonne au Kaufmann Julius Zielinsky zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8177 des Firmen registers);

b. Nr. S177 die Firma:

HDoffmann Æ Aust Drogerie zur Sonne hier und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Zielinsko zu Breslau.

Breslau, den 2. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 62789 Der Kaufmann. Justus Dermanowski zu 1

c aut geri er er han ng vom a

Dũüsseldorr. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13988 Handelsgesellschaft „Frau H. Köohlschein“ hier Folgendes eingetragen worden: .

Bie minderjährigen Josef, Theodor und Wilhelm FKohlschein bierselbst sind am 1. Januar 1891 aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Raufmann Hubert Kohlschein bier si das Handelsgeschäft unter der Firma „S. Kohl

unter

Düffeldorf, den 30. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

chein“ fort. Diese Firma Nr. 3008 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 71. Januar 1891.

62798

Aug. Pistoll Co.

it aufgehoben. Joh. Graht. Diese F

Ernst Matthias Graht Prokura ertheilt. Graht Æ Kaspar. Grabt und Wilhelm Ferdinand Kaspar. F. S. Thun. Die von dieser

j dessen Tod erloschen. i unter dieser

und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem

Friederich Jacob Gottlob Marcus Warnholtz war,

irma hat die an Jobannes Gmil Grabt ertheilte Prokura aufgehoben und an

Inhaber: Jobannes Emil

Firma an Johann Michael August Thun ertheilte Prokura ist durch

F. S. Thun. Franz Heinrich Thun jr. ist in das

am 4. Februar 1891 sub Nr. 454 Benno Bergmann und als Jahaber der Kaufmann Benno Bergmann in Kempen eingetragen worden. Kempen (Prov. Posen), den 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Königsbers i. Er. Sandelsregister. gan

Das am biesigen Ort unter der . „Juling

irma geführte Geschäft eingetreten Wilhelm Spir atis“ bestehende Handelegeschãft big ist durch Kauf auf den Kaufmann Georg Sp

herigen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

der Firma F. S. Thun & Sohn fort.

Inbaber Franz Heinrich Thun sr. unter

anderter Firma weiterführt.

; Labischin, hieselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unver- 16 ö

Königliches Amtsgericht. II.

Labischin. Bekanntmachung. 62828

In unser Prokurenregister ns gentel 6 Nr. 3 eingetragen worden, daß die Frau Kaufmann Johanna Goldstein, geborene Dymak, zu Labischin, als Inbaberin der Firma 5. Goldstein zu = Nr. 48 des Firmenregisters ibrem 8 dem Kaufmann Hermann Goldstein zu 2 für die genannte Firma Prokura er⸗

den 3. Februar 1891. Königliches ate eli.

Landwirth Richard Hopstock Gottlieb Magel, 15) der Landmirth Carl Lie 16) der Landwirth Carl Peine, 17) der 3 der 1 i. Luthe, ; and ermann owell, 20) der Land⸗ wirth Heinrich Rusche, 21) der e, Hermann Seelewind, 22) der Landwirth Wilhelm Schönfeld, 23) der Sandwirth Otto Giebeler, zu 1 bis 23 in Magdeburg Sudenburg, 24) der Landwirth Julius Eduard Schröder. 25) der Landwirth 3

26) der Landwirth August Schinke, zu 24

Guftav Heutling, macher, 12) der Landwirth Benedict Rolle,

Albert Vöͤlcke, 18 19) der Landwirth

Magdeburg, Stadtfeld, 27) der Landwirth Albrecht

1I) der Landwirth Gustab Pflug⸗ 14) der Landwirth

15) der

Benecke, is 26 in

Nienburg a. / W., den 4. Februar 1891 Kön glichez Amtsgericht II.

Oppeln. eranuntmachung. 2834 In unserem Firmen⸗Register sind nac r!

Firmen: S. G. Ackermann Nr. 182, ö

Carl Dirska Nr. 251, Gebr. Rothe

*. 4 d

ar el

gelöscht worden. ö Oppeln, den 31. Januar 1891.

Josef Wolff in baber:; Joses Wolff, Kaufmann ö Hude ha; in Folge Aufgabe des Geschäfts. (22. 91.)

K. A. G. Ludwigsburg. Bierbrauerei Ernst Mayer u. Cie. in Ludwigsburg. Inhaber: E Ww. Louis Mayer, Kaufmann aus Stuttgart. S309 1. 91) Chriftof Leibbrand, Milltär-= Effektengeschãft, Hauptniederlassung in Ludwigsburg Zweigniederlassung in Um. Gelöscht nachdem das Geschäft durch Vertrag auf die bis herigen toku- Jisten: Rudolf Leibbrand, Ludwigsburg, und 3 ay i. Ulm, 83 ist. (30/1. 91 Emil Hübler, Lack, Farb. und Fettwagrenfabrił in Ludwigsburg. Inbaber: Emil Hübler, Kaufmann

Königliches Amtsgericht

in Ludwigsburg. (30/1. 815 Derrm.