—
80 nw doc 100 lil, 830 o Br*, io & 80 snoß dd G 1000 dRXQGG 60 MXM 28. [MG
.
Schl. GAs.⸗ Gf. 65 Schriftgieß Suck 10 Stobwasser . 0 Strl. Spill Et Y 63 Sudenb. Masch. 20 Sẽlüdd Imm 400 23 Tapetnfb. Nordh Tarnowitz
do St M * ton Bauges GMX Witlean Bergwrl 1 . 6.99 Weißbier ( Ger.) 110 50 1226000
do. (Bolle) 110M O0 Moon G Wilhelm; Wnb. . 1 ,,.
7 7, *
309 Eid, io G
1— — — — P — Q —
68. 60g 1 1.503 m
3009
— — — — — — — 1— - 1—
1 2 SoM ss 228 N Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs Gesellschaften. Gours und Dividende ( pr. Stck.
Dividende pro lss9 1890 Aach M. Feuerv. 200 v. I00άί 440 — liz Aach. Rückvrs. G. 200 ο v. 4000 I20 — — el Enden. Wssv. 200½ v. 5 00Min 120 — Bil Feuervs. G. 20M v 6 h if 2790636 iI. Dagel. II. G. 20 o. 1000 30 Br cbens v. G. 2MYo v. 1000νυάC 17655 68 oln. Dagelvs. G. 200 v. h 0 Man 0 Goln. Nückvrf. G. 200½ v. 500 Mun 45, Golonia, Feuerv. 20MM 0 v. 10007Mιν 400 Concordia, Lebv. 200½ v. 1000M½t. 45 Dt. Feuerv. Berl. 200½ v. 100074½0 96 Dt. Lloyd Berlin 200½0 v. 10002Rννt 200 Deutscher Phönix 20/9 v. 10900. 114 Dtsch. Trnẽp. V. 263 so v. 2402 135 Drsd Allg. Trsp. 100, v. 10002 309 Düssld. Arsp. V. 10 /o v. 1000 ια 2, Elberf. Feueryrs. AM /o v. 1000 270 Fortuna, A. Vrs. 2M0½ v. 1000.6 200 Germania, Lebnsv. Mob. 5 Mαπνιr 45 Gladb. Feuervrs. M /o v. 1000 Mπνυι 30 Leipzig. Feuerprs. GC , Is 720 Magdeburg. Allg. V. G. 190300 309 Magdeb. Feuerv. WM v. I90σο ιυαñ 293 Mag deb Hagelv. 33 Yo v. 500 σνυλι, 2 Magdeb. Lebens v. 2M v. 500. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100Mν Niederrh. Güt.⸗A. 10/0 v. 500nηC Nordstern, Lebvs. WM οᷣ v. 1000 2νn Oldenb . Vers.Ges. 2M ov. S0Mπνυά&-‚ 4 Preuß. Lebns v. G. 200 ο v. 500ά‚ 37 Preuß. Nat. Vers. 250/so v. 400 M Proridentia, 10 , von 1000 fl. 45 Rhein. Westf. Lld. 1M ov. 1000 Rhein. Wstf. Rckv. 100 ν.-4002M,) 18 Säcs. Rückv.⸗Ges. 5½ v. 500M 75 Schls. Feuerv.⸗ G. 20 v. 5000νυά, 100 Thuringia, V. G. 2006. 100093 2409 Transaktlant. Gut. 2M v. 1500 120 Union, Hagel vers. 2M v. 500 Mνιυς 22 Viꝛtoria, Berlin 20e v. 1000) 159 Wstdtsch. Vs. B. 2 Mo v. 10007πιꝓ 90
Fonds ⸗ und Aktien ⸗Börse. . Berlin, 7. Februar. Gegen Schluß der gestri⸗ ger Börse hatten über London eingegangene Mel— dungen über den angeblicken Ausbruch einer neuen revolutionären Bewegung in Brasilien vorübergehend eine matte Haltung gezeitigt. . .
Da diese Nachricht sich jedoch als gefälscht erwies und die auswärtigen Plätze aus ihrem Abendverkehr fast durchweg günstige, Stimmung signalisirten, auch die Lösung der italienischen Minssterkrisis in cinem du e f kã
1 Wissen Bergwrk 1
3416
11163 93003 1480
1863 33553
23998 1054386 3358
o578S bz G 12696
33276 1600 3B
JJ. .
rẽéffnete unsere heutige Börse wiederum in ziemlich eundlichem Aussehen. Deckungen und Meinungs⸗ äufe liegen die geschäftlichen Transaktionen in einer 35eren Anzahl von Effekten zu verbältnißmäßig guter rnsdebnung, wobei sich die Course entweder fest auf ibren letzten Stand hielten oder über denselben mehr oder weniger binausgingen. . . Später wurde der Verkehr wesentlich rubiger und es traten mebrfach kleine Schwankungen in der Tendenz ein. Bankaktien zeigten sich mehr beachtet als in den letzten Tagen ud wurden besonders in hren spekulaͤtiven Titres, höher bezahlt, bei Bereriugung ren Berliner Handelsgesellschaft, Teutschen Bank und Diskonto⸗Kommandit. Inländische Eiseabahnaktien durchweg fester und ker kleinen Schwankungen in Dortmund -⸗Enschedern, NMarienburgern und Ostprenßen lebhafter umgesetzt. Acsländisch: Bahnen fest, tbeilweise reger gehandelt; vorzugt Dux-Bodenbach ( ca. 25.0), Galizier, Franzosen und schweizerische CVentralbahn. Montan⸗ werthe still, aber trotz der ungenügenden Berichte aus den belgiichen und Saar⸗Revieren in meist recht fetter Haltung. J . Andere Industriepapiere bei mäßigen Umsätzen meist gut behauptet. Fremde Anleihen etwas reger beschtet und meist etwas höher notirt Preußische urd Deutsche Fonds, Pfand ⸗ und Rentenbriefe, E sen⸗ baba ⸗Doligationen ꝛc. bei regelmäßigem Geschäfts⸗ gang meist in recht fester Tendenz. Privatdiskont 26 0½. Sourfe um 24 Uhr. Fest. — Desterreichische editaktien 175 75, Franzofen 108,12 Lombard. 25. Tärk. Tabackaktien 165, 75, Bochumer Guß 92, Dortmunder Si. P. S4 00, Gelsentirchen 12. Harpeger Hätte 195, 235, Hibernia 193 60, an -ahütte 136,5 Berl. Handelsgesellsch. 162 00, emstädter Bank 1358,75 Deutsche Bank 163 25, **FontoKommandit 217 00, Dresdner Bank 160.75, zternatlonale 109 00 Natignal-Bar 140,735, Dy- „25, Mainzer 129,25, Marienb. 65, 09, Mecklenb. = Dstpr. S8. 235. Duxer 745, 00, Gibethal 102 40, Galizier 84,10 Mittelmeer 16250, Nordrerftb —— BSotthardbabn 159, 0990, Rumänier — —, Itallener 9409, Oest. Goldrente — — do. do. 147 ec Toost 126 00, Russen 1880er — —, do. 1339er — 467 Ungar Goldrente S3 00, Egrvter —— Ruff. Noten 23675 Rass. Drient J. 76 10 de do. HI. 77.37
irchaus friedlichen Sinne Beurtheilung fand, so
1 2
S — *
.
— *
Frankfurt a. M., 5 Februar (B. T2 B0) (Scluß Course) Fest. Londoner Wechfel 254. Vril. 3. S0 79, Wien. do 177,36, Reichs anl. 166 76, D Silõscce, Sl, g, do. Parierr. —— do. 3 0ο Paxierr 0 2, de. 4 Goldr. 37 109. iss goofe 126 19 36, nnr. Goldrente 92, 8.0, Italiener 83435, 1886 Re Jen 33,49 G. Drientant. 758,59, II. Drienfani 2, 4 ** Spanier 75 30. Unif. Ggypter 983), . Egvpter 94 5090. Rensertirte' Färfen 18395. türk, Anleihe 8229 3 port. Anleibe 6 3. serb. Rente 5927) Serb. Tabackt. 89 99. garnort. Rum. 1090 00, 20ĩo kens. Mexfi. 91 20,
dm West habn 300, Böbm. Nordbabn 179, 2 9 ir 109,60, Franzosen 144, Galt. 187 Rettpbh. 186,99, Hess. Kudwb. 116.50, Lomb. 1141, ö en 16609, Nordwestbahn 1901. Kredit- aktien ding, Barmstädter Bank 155,60, Mittel denlsche Kreditbank 109 35. Reichsbank 140,10, Mietonto Komm. 212 40. Dresdner Bank 155,90, Gourl Bergwerkaktlen 100,00, Privatdiek. 3 Co.
Frankfurt a. M., 65. Februar. (BV T By) G fetten Soetietät. (Schluß) Kreditattien 372, sranzosen 2154, Lombarden 1155, Galizier 185,
gopter 98 30, 4 0G , n Goldrente M,. S6 Russen — — Gotthardbahn 155, 40. Diskonto⸗ Rommandit 212,20, Yresdner Bank 155 80, Laura⸗ hütte 136,50, Gelienkirchen 175,30. Fest.
Hamburz, 6. Febrrar W. T. B) (Schluß Course. L Ruhig. Pr. 4 e Gonsols 106 30, Silber. Sl-40 Oest. Sold. 8710. 400 ang. Golde. 82 80, 1860 Loose 126,9. Italiener 83 50. Kreditaktien 272500. Franzosen 537.09. Lombarden 285 00, 1880 Russen 85.89, 1883 do. 10475, H. Drientanl. 73.50. III. Drientanleihe 74 87. Deutsche Bart 158, 30 Distor to Kommandit 211.20. Berliner Handelsges. 157 00, Dresdener Bank 155,70, Nailionalbank für Deutschland 135.25, Hamburger Kommerz band 11975, Rorddeursche Sank 159 50, Lübeck Büchen 16430. Ptarienburg - Hlamka 69.50, Dstpreußischt Südbahn 84 25 Laurabütte 135 50 Norddeutsch? Jute ⸗ Spinnerei 120909 .. C. Gu ns. W. 156 00, Harnburger Packet7f Akt. 151,75 Dyn Tan - A. 15325 Privatdiskont 23 0 .
Gold in Barren pr. Kilogr. 27865 Br., 2782 82. Silber in Barren pr. Kilogr. 137, 5 Br., 136,85 d.
Wechselnotirungen: London lg. 20, 263 Br., 20213 Gd. , London kurz 20, 553 Br. 20, 303 Gd London Sicht 20,37 Br., 20,34 Gd., Amsterdam lang 167,25 Br., 166,95 G.. Wien lang 17925 Br., 177,25 Gd. Paris S0, 30 Br., S6, 00 Gd., St. Petersburg 231,99 Br. 232 00 Gd, New⸗Hork kurz 4.29 Br., 4,14 Gd., do. 50 Tage Sicht 4, 15 Br. 209 Gd.
Hamburg, 6. Februar (W. T. B.) Abend⸗ börse. Sesterr. Kreditattien 272,50, Franzosen 339, 00, Lom barden 289.060, Ungar. Goldrente 92 50, Mainzer 116,50, Lübeck. Büchener 165,10, Dis konto Kommandit 212,30, Packetfahrt 132,50, Laura⸗ bütte 136,39. Fest. ö ᷣ̃
28ien, 6 Februgr. B. T. B.) (Sciuß⸗-Gourse) Deijt. Pabierr. 81 873, Fo. 50 ασ do. 102,30, do. Sil bert. 91, 89, Goldrente 1069.60, 4 C0 Ung. Goldrente 104,30, 59/0 Papiertente 100,75, 1382 er Loos⸗ 138,09, Anglo⸗Austr. 165 60, Länderbank 217,60, Tceditaktien 306, 9), Usignbank 24209. Ungar. Kredit 344 50, Wiener Bankv. 117,25, Böhm. Weslkahn — —, Böhmische Nordbahn 201, 9. Buschth. Eisenb. 48 50, Elbethalbahn 219,25, Gali. zI0. 60, Nordb. 2780,00, Franz. 241, 624, emb.“ Cjern 232,0, Lombarden 129,59. Nordwestbahn 214,07, Pardubitzer 17750. Alp. Mont. Akt. 91 40, Tabackaktten 147,50, Amsterdam 94 65, Deutsche Dlätzt 55,10, Loadozer Wecksel 11410, Pariser Wechsel 4522, Napoltons 9, Ott, Markneten 56, 10, Ruf. Banka. L323, Silbercoupons 100,09.
Wien, 7. Februar. (W. T. B Fest. — Ungarische Krexitaktien 341,50, Desterreichische Kreditaktien 307,65, Franzosen 242,25, Lom⸗ barden 130 25, Galizier 21150, Nordwestbahn — — Eldbethalbahn 720,25, Dester. Papierrente 92,1090, do. Goldrente —, 5 o½ ung. Pavierrente 1091,19, 4½ ungar. Soldrente 104,50, Marknoten 56, 10, Napoleons 9, (43, Bankverein 117,50, Tabac?⸗ aktien 138.69. Länderbank 217, S9. ö
London, 5 Feßruar. 6. T. B.) (Schluß⸗Course.) Ruhig. Engl. 2 0 Consols 97s, Preuß. 4 0ᷣ Consolt 195. Italienische 56g Rente 92t Lorn- barden 121/16 4 * konsol. k . 38t, Kono. Türken 193, Dest. Silberr. 81, do. 51 28 4M ung. Goldrente 925. 4 9s San. 64 33 C0 Egypt. 944, 4 υ unif. Egypt. s88tz. 30j0 gar. 102, 43 90 egypt. Tribatanl. 89, s *se konf. Merikaner 929 Otiomanb. 146 Suez
6 Canada Pac. 753. De Beers Aktien z; Rio Tinte 223, Platzdisk. 15 Silber
Rupees 805 Argentinier 590 Goldanl. s85 74, Arg. 4 G äußere Anleibe 56.
Ans der Bark floffen 32 605 Pfd. Sterl.
Paris, 6 Februgr. (W T. B.) Boulerard⸗ verkehr. 3 Nente 95,48, Italiener 93,92, 49. ungar. Goldrente 93,09, Türken —, Türkenloose 76,81 Spanier — , Egvpter —, Ottomanbank 621,57, Rio Tinto 578,75, Taback⸗ aktien 336,87, Panama —, — Fest.
Paris, 65. Februar (W. T. B). Course. 3 a:22acartisirbare Rente 95 80, Rente 95. 45. 43 Ant. 105, 15, Jial. S Rente 93, 75, Oest. Gelder 988, 4 co ung. Goldrente 92, S7, 4510 Rußsen 1880 — —. 7 Russen 1886 4 * anif. Egypt. 494,37, e spanis che äußere Anleihe 763. Konvertirte Türken 13.523, Tarkische voose 77,25, 4 υ privil. Türen Dbl, 420,900, Franzosen 536 25, Lombarden 305,75, Lombard. Peiorttäten 339, 00, Banque ottomane 621,25, Bangue de Dariz 832 50, Banque d' Escompte 52,50, Cäeedit foncier 1257,50, do. mobilier 425,00, Meridional · Aktien o 6.25, Panama: Kanal: Akt. —— Panama 83 Ob. 35.906. Rio Tinto Akt. 576. 80. Suezlanal ⸗ Aktien 2435,ů 5, Gaz Yarisien 1465,00 Gredit Lvonnzis 83200, Gaj pour le Fr. ei l'Etrang. 588,(0, Transatlantique 65.00, B. de France 4550, Ville de Paris de 1871 412 90, Tabaes Ottom. 336, 2 ½0 Cons. Angl. 97, Wechsel auf deutsche Platze 122 Wechsel auf London 25,20, Cheques auf London 265,21, Wechsel Wien k. 218.50, do. Amfsterdam k. 206,62, do. Vadrtd J. 485 59, Comptoir d' Escompte 66000. III. Orient · Anleihe 78,373, Neue 3 9s0 Rente 93, S5.
St. Petersburg, 5. Februar. W. T. B.) Wechsel zondon So, s83, Wechsel Berlin 42 123, Wechsel Amsterdam 70, 809, Wechsel Paris 34,066, -Imptrials 689, Russische Prämien⸗Anleibe con 1354 (gestylt.) 2364, do. von 1866 (gestplt.) 21 Russ. II. Drientanl. 104, do. II. Orientanl. 10653, Ke innere Anleihe — do. 44 /. Bodenkredit⸗ Pandbriefe 13914, Große Russ. Eisenb. 214, Ruf. Südwestbahn⸗Attien 117, St. Petersb. Distb. 616, do. intern. Handel sbank 519, do. Privat Handelsbk. 285, Ruff. Sank für auswärtigen Handel 290, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 43.
Ruff. 40, 1889er Consols 135. .
Amsterdam, 6. Februar. (B. T. B.) (Schluß Course.) Dest. Papierrente Mai⸗ November verzl. S0? Dest. Silberr. Fan⸗Juli verzl. So, Oest. Goldt. — 4 Ungarische Goldtente 92, Russische grohe, Eisenbahnen 1248, do. I. Drientanleihe 718, do. II. Drientanl. — Konvert. Türken 19, 24 1. holländische Anleihe 100, 5 9 garant. Trans v.“
2128 rTenit
*
Eisenb · Oblig. 102. Warschau. Wiener Eisenb. ⸗ Aktien 1315 Marknoten 59.25 4 Zoll · Couvons 1923.
351
i fundirte Anleibe Vacifle Iftien 73. Ceattr Pac. d 29, Ghicago a. North ⸗Western 80 107 Sbicago Milwaukee * St. Paul do. 555 Illinois Gentral do. 1060 Lake Sbore Michig Sonth do. 113 Louisville u. Nasboille de. 758 N- J. Lake Erie u. West. d2 208 N. Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 1004 *.. Gent. u. SHadson River⸗Aftien 1033. Northern Dacistt Pref. do. 725. Norfolt n Western Drzf. do. 856 Philadelybia u. Reading 32. 336. Atchison Topeka u, Santa Fe do. 297 Union Pacisie do. 453. Wabasb, St. Louis Pac. Dref. do 194, Silber Bullion 1013. i.
Seld leicht, für Regierungsbondz 23, für andere Sicherheiten 23 9½0.
Rio de Janeiro, 6. Febrrar. (W. T. B.) Wechsel auf London id.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 6. Februar. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präfidiums.
öchste Niedrigste ö r
Per 10 kg für: * . 80 He .
Erbsen, gelbe zum Kochen.
Sveisebohnen, weiße.
Ah ,)
Kartoffeln.
Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg.
Schweinefleisch 1 Eg
Kalbfleisch 1 * J
Hammel lfeisch Hd
ö
Fier 60 Siüch.
Karpfen 1 Eg.
Aale - ander echte
Barsche
Schleie
Bleie Jö
Herbe se Gnneee, 1. ö Berlin, J. Februar. (Amtliche Preis
stellung von Getreide, Mehl, De
leum und Spiritus.)
VBeijen (mit Ausschluß von Raubwelzen) vr. 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — Loco 184 — 198 6 nach Qualität. Lieferungsqualitãt 1894 4A, per diesen Rtonat — M, per Februar⸗März — per März⸗April —, ver April⸗Mai 197,73 = 5 bez, per Mai⸗Funi 198 - 197,5 bez, per Juni ˖ Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco schwieriger Ver⸗ kauf. Termine lebloꝛ. Gekünd. — t. Kändigunge⸗ preis — Æ Loco 162 —- 178 * nach Qualität. Lieferungsqualitãt 174 , inländischer mittel 169 - 171, guter 173— 174 ab Bahn bey, der diesen Monat 1785 bez., per Februar⸗März —, per Mãrz⸗ April —, per April⸗Mai 173 bez, per Mal⸗Juni 170 bez, per Juni⸗Juli 168,25 bez. —
Gerste per 10900 kg. Still. Große und kleine 135 -= 185 z nach Qual. Futtergerste 138 — 1655 4
Hafer ver 1000 kg. Loco nur feiner fest. Termine höber. Sek. — t. Kündigungs pr. — „ Loco 138 — 158 1 nach Qualität. dieferungẽ · Duslitã 143 Æ* Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 140—147, feiner 118— 154 ab Bahn ber, per diesen Monat —, per Februar März —, per März ⸗April —, per Axril · Mai 11333— 75 bez., ver Mai⸗Junt 14435 —, 75 bez., per Juni⸗Juli 145,R) bez. = .
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — n Loco 133 = 145 nach Qualitat, per dies. Monat — , per Febr- März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 134 bez, per Mai⸗Juni 133 nom.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 55 — 180 1 Futter⸗ waare 135— 141 M nach Qualität. ;
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Get. — Sack. Kün⸗ digungspreis — „, per diesen Monat 24,5 bez, per Februar März 24.25 bez, ver März - April —, per April Mai 25,6 bez, per Mai⸗Juni 23,45 bez, per Juzi⸗Juli —. ; ö
Rüboöl per 100 Kg mit Faß. Behauptet. Retünd. — Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat 55,2 M, per Avril ⸗Mai 58, 2—,3 bei, per Mai- Juni 58.2 A6, ver Septem ber⸗Oktober 57,3 —– 58,1 bez.
Petroleum. ¶ Raffinirtes Standard woyite / Per 106 kg mit Faß in Posten von 190 Gtr. Ter mine — Sekaͤnd. — kg Kündigungspr. —
Spiritus mit 50 M6 Verbrauchtabgate ver 1001 à 10000 — 10 000 *½ nach Tralles. Sekundigt —. Tuändigungspreis — “ Loco ohne Faß 71,3 bez. .
Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgahe per 101 à 100 , 10 000 0½ nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungspreis — Loco obne Faß 51,4 bez.
Spiritus nit 50 AM Verbrauchs abgabe ver 1601 à 10090 — 10 000 0 nach Trallts. Gekündigi — 1. Fündigungspreis — „ Loco mit Faß —, der diesen Monat —.
Sxiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat 50,9 —- 51 – 50, S bez, per April ⸗Mai 50,8 — 9 — 7 bez, ver Mai⸗Junt 50,7 8 — 7 bez, ver Juni ⸗Juli 50, 9- 51,2 — 1 bez., per Juli · Aug. 51,0 - 3 —– 2 bej., ver Aug. Sert. 51, 0 — 2 l bei., per Sept. Okt. 47.7 — 8 — ] bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,5 — 26, Nr. 0 25,75 — 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bejahlt. Un—⸗ verãndert.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,5 — 24,099, do. feine Marken Nr. O u. 1 25,25 — 24,5 bez., Nr. O 1,50 s böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Erg br. inkl. Sack. Unver gadert. . .
Posen, 5. Februar. (B. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (50er) 68,90, do. loco obne Faß (7hber) 18 19. Still.
Magdeburg, 5. Februar. (W. T. B. Zucker⸗ b richt. Kornzucker exkl, von Mao 17, 99, Kernzucker,
x vo e — — — — 2 N -. — — — — & Sd XX e, X
C N — dN JO, — — — — =
—
exkl. S8 o s97 Rendement 17,00 Nachprodukte, exkl. I dl Rendement 14.39. Sehr fesl Vrodrasflnade 27, 75, Brodraff. I. 27,25. Gein. Raffinade mit Fit 2,75, gem. Melis L mit Faß 26 Sebr fest. Rohzucker J Produkt Transito 5. a. B. Sambarg pr Februar 13,05 bez. 13074 Br. pr. Arril 13,175 bez und Br., pr. Mal 13,27 bez. und Br vr. Juni 13,32 Gd 13,B37 Br. Fest. Wochtrnumsatz im Rohzuckergeschäft 405 000 Gtr. Bremen, 6. Februar. (W. TL. B.) Pe tro⸗ leum (Schlußbericht) Ruhig. Standard wobite loco 6, 55 Br Berichtigung. Am 13. Januar d. J. betiug nach Auskunft des Vorstandes der Bremer Petro leum⸗Börse die Notiz für Petroleum raff. Standard white nicht 6,09 4, sondern 6, 0 46 . Damburg, 6 Februar. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 190 - 1958, Roggen loco fest. mecklenburg. leco ncuer iss - 190, xussischer loco fest 130 –- 134 Hafer ruhig Gerste rubig Rüböl (underzollt) ruhig. loco 58 Sxiritus ruhig., pr. Fekruar 33 Br., ve. Febr. März 28 Br. Pr. März Mat 37 Sr, vr. Mal Juni 38 Br, Kaffee fest. Umsatz 35609 Sag. Petroleum ruhig Standard white keco 6 65 Br., yr. März
6,55 Br.
Samburg, 6. Februar. (W. T. B) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santo pr. Febr. S0 pr. März 80, pr. Mai 78, pr. September 75. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Robzucker J. Produkt Basis 88 ½ Rendement, neue Usance, frei an Bord Damburg pe Februar 13 074. ve. März 1310, pr. Mai 13,30, pr. August 13.525. Stetig.
Wien, 6 Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen or. Frübijahr 845 Gd., 8 48 Br. pr. Herbft 80? Gd., 8,19 Br. Roggen wr. Fruübjahr 749 Gd. 7,53 Br, pr. Herkst 680 Gd., 6,85 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.51 Gd. , 6, 64 Br., vr Juli⸗August 6,583 Gd., 6,71 Br. Hafer pr Frühjabr 7.29 God., 7,32 Br, pr. Herbst 6.54 Gd. 6,57 Br. .
London, 6 Februar. (W. T. B.) 362,0 Java⸗ jucker loco 144 fest. Rüben ⸗Rohzucker loco 135 fest. — Chili⸗Kurfer 52, Ir 3 Monat 523.
London, 6. Februar. (B. T. B) Getreide markt. (Schlußbericht) Fremde . seit letztem Mentag! Weijen 21 520. Gerste 2840, Hafer 55 620 Orts. ; .
Sämmtliche Getreidearten sehr rubig, eher stetiger, 3 fest, Hafer träge, russischer Hafer thätig, sh. theurer.
Liverpool, 6 Februar (W. T. B.) Boum wolle. ( SSchlußbericht Umsatz 5000 B., davon für Spekulation u. Export 570 B.. Trãge. Middl. amerik. Lieferungen: Februar⸗März 4* Verkãuferpreis, März⸗April 42a do., April · Nai Hils do., Mai⸗Juni (6s z2 do., Juni ⸗Juli br Käuferpreis, Juli August 596 To., September 55 /s d. do.
Liverpool, 6 Februar. (W. T. B.) (Baum wollen Wochenbericht.) — Wochenumsatz 35 009 B. (v. W. 143 000), desgl. von amerikanischen 27 000 (lv. W. 35 000), desgl für Spekulation 1000 lv. W. 5000), desgl. für Export 3009 (v. W. 2009), desgl. für wirkl, Konsum 31 900 (q). W. 35 000), desgl. unmittelbar er Schiff (und Lagerhäuser) SI 6009 (op9. W. S6 000), wirklicher Export 3000 (v. W. 4009), Import der Woche 125 M00 (v. W. 1096 0900), davon amierikanische 103 000 (9. W. 95 000), Vorrath 980 000 (v. W. g56 000), davon ameritanische 699 000 (v. W. 668 000), schwim mend nach Großkritannien 300 0090 (p. W. 235 005), davon amerikanische 285 000 (9p. W 275 000).
Glasgow, 6. Februar. (W. T. B.) Robeilen. (Schluß. ] NTäired numbres warrants 16 sh. 71 d. bis 47 sb. 3 d.
Paris, 6 Februar. (W. T. B.) (Sclußberickt) Robjucker S890 fest, loco 33,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. rr. Februsr 36,37, Er. März 36 6235, pr. März -⸗Juni 37,00,
vr Mai ⸗August 37,50. 6 Februar. (W. T. B.)
St. Petersburg, Produktenmarkt. Talg loce 2,00. Weiten
loco 10,50 Roggen loco 7,59 Hafer loco 425. Hanf loco 43,00. Seinsaat locc 1200 Amsterdam, 6 Februar. (W. T. B.) Jave⸗ Kaffee good ardinary 5g — Bancazinn 545. Amsterdam, 6. Februar. (W T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 223, pr. Mai — Roggen loco geschäftslos, auf Termine unveränd. pr. Mär 15741584157, pr. Mai 15141524151. Rabs pr. Frübjahr — Rübol loc 313, vr. Mai 30, pr. Herbst 363. Antwerpen, ß Februar CB. T. B) Petro leu mm arkt. (Schlußbecichtj. Raf snirtes, Tyse weiße loc 17 bez. und Br., vr Februar 16 Bre pr. Mär 1686 Br., pe. April 164 Br. Ruhig. Nem Jork, 5. Februar (W T. B Waaren« Bericht Baumwolle in New Jork 9 do. in New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 70 0, Abel Teft in New-⸗Jork 7.45 Gd, do. in Philadelphia 45 Gd. Robes Petroleum in New⸗Jork 710 do. Pipe line Certificates pr. März 786. Ruhig. Schmalz loco 605 do. Rohe und Brother 6 45. Zucker (fair refining Muscovados) 5 Mais (New) pr. März 623 Rother Winterweizen loco 1IIE. Kaffee (Fair Ric) 19 Mehl 4 D. — E. Getreidefracht 3 Kupfer pr. Mätz nominell. Weizen pr. Februar 110, pr. Mär; 110, vr. Mai 1065 Kaffee Rio Nr. 7 low erdinary v März 16,52 vr. Mai 165, 12
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtoiemarkt vom 6. Februar 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. . .
Rinder. Auftrieb 118 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität — AÆ, II. Qualtität
I7. Qualitât
— „Mn, III. Qualitãt 986 - 104 46, 30 = 6a . . ; Schweine. Auftrieb 2019 Stück. (Durchschnitts ˖ preis für 100 kg.) Mecklenburger — , Landschweine: a. gute 1022 — 106 6, b. geringere 32 — 100 bei 20 5/0 Tara, Bakony 96 - 100 4 bei 25-277 Kg Tara pro Stüc. . Kälber. Auftrieb 695 Stäck. Durchschnittgpr für 1 kg.) I. Qualität 116-124 6, II. Qualitã ls = iii i, Ii. Sungiltat 36-153 ., Schafe. Auftrieb 253 Stück. (Durchschnittzpꝛ. für 1 kg.) I. Qualität — 8, II. Qualitt — 1, III. Qualit! — — A
Nicaragua) ist der Kaufmann Konsular⸗Agenten in Corinto bestellt worden.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 4. Alle Host⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
R ( 8 ;
für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne ALummern kosten 25 4.
ö!
*
M 35.
Insertionapreis für den Raum einer Bruchzeile 30 3. Inserate nimmt an:
—
2 23 1 2 6 k dr . e, = , , ..
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: k w Präsidenten, Wirklichen Ge— heimen Rath Dr. jur. Breithaupt zu Naumburg a. S. den
othen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem AÄmis— gerichte Rath a. D. Ebel zu Friedenau bei Berlin, dem Justiz⸗Rath Franz zu Guben und dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse 4. D. Siebert zu Königsberg ĩ. Pr., bisher zu Hohenstein im Kreise Osterburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Postdirektor Stößer zu Konstanz den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Scecond—⸗ Lieutenant Queisner im Wesßffaͤlischen Pionier ⸗ Bataillon Nr. 7, dem Haupt⸗Zollamts-Assistenten a. D. Strang⸗ mann zu Bremen und dem Stadtsekretär 9. D. von Ti ly zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Müller zu Kiekebusch im Kreise Teltow den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowle dem Unteroffizier Lapp im West— fälischen Pionier⸗Bataillon Nr. 7, dem Gefrelten Reichen⸗ bach in demselben Truppentheil, dem Polizei⸗Sergeanten a. D. Brunß zu Lübben, dem Steingutdreher Augu st Krien zu , , a. O. dem Portier Gottlob Brasching zu
üntersberg im Kreise Kroͤssen, dem Fabrikarbeiter Chrißtig'n Gohlisch ebendaselbst und dem Fabrikarbeiter Wilhelm . zu Witzenhausen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubniß * Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Sroßkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Kö der Wendischen rone: dem Contre⸗Admiral von Reiche, Direktor des Bildungs⸗ wesens der Marine;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Stabsarzt Dr. Brunhoff von der Marine-Station der Ostsee;
ferner: des Kaiserlich und Königlich österreichisch— ungarischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Vize⸗Feldwebel Falck von der J. Matrosen⸗Division;
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Stabsarzt Dr. Brunhoff von der Marine-Station der Ostsee; des Großherrlich türkischen De manis-Ordens vierter Klasse:
dem Lieutenant zur See Goette J., Ersten Offizier Allerhöchstihres Fahrzeuges „Loreley;
Des Commandeurkreuzes des Königlich portu— gie sischen Militär⸗Ordens der EmpfängnißUnserer Lieben Frau von Villa-Vigofa:
dem Stabsarzt Dr. Brun hoff von der Marine-Station der Ostsee; 2.
des Offizierkreuzes des Großherzoglich luxem burgischen Ordens der Eichenkrone:
dem Kapitän⸗Lieutenant von Heer ingen, Dezernenten im Reichs Marineamt;
der von Sr. Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen Fnsignien der zweiten Stufe der zweiten Klasse des Ordens „der strahlende Stern“:
dem Korvetten⸗Kapitän Valette, Kommandanten Aller— höchstihrer Kreuzer⸗Korvette „Carola“, und
dem Kor vetten⸗Kapitän Hirsch erg, Commandeur der L Torpedo Abtheilung, vordem Kommandant Allerhöchstihres Kreuzers „Schwalbe“; sowie
der dritten Stufe der zweiten Klasse desselben Ordens:
dem Kapitän⸗-Lieutenant von der Gröben, Mitgliede
der Artillerie Prüfungs⸗ Kommission.
Dentsches Reich.
Von dem Kaiserlichen Konsulatsverweser in Managua Hugo von Lützow zum
Bekanntmachung.
Post-Dampfschiffverbindung nach Dänemark. Die Tagesfahrten zwischen Kiel und Korsör sind von den deutschen Posidampfern wieder aufgenommen worden. Berlin W., den 7. Februar 1891. Reichs⸗Postamt. J. Abtheilung. In Vertretung: Dambach.
In Hamburg werden im Laufe dieses Jahres vier Seedampfschiffsmaschinisten- Prüfungen abgehalten werden; mit der ersten Prüfung wird am 11. März, mit der zweiten am 10. Juni, mit der dritten am 3. August und mit der vierten am 14. Oktober begsnnen werden.
Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 13. Januar d. J. will Ich der Stadtgemeinde Barmen, Regierungsbezirks Düsseldorf, welche die Anlage eines Schlacht- und Viehhofes auf dem Carnap zu Barmen beschlossen hat und diese Anlage durch ein Anschlußgeleise mit dem Bahnhof Unter⸗Barmen zu verbinden beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für die geplante Geleisever⸗ bindung in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums ver— leihen. Der eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück.
Berlin, den 21. Januar 1891.
Wilhelm R. von Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Sekanntmachung.
Die am 1. Juli 1891 zu tilgenden Neumärki en Schuldverschreibungen werden 'am f . Dienstag den 3. März 1391, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 9294, 1 Treppe, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.
Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnachst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts—⸗ blätter bekannt gemacht.
Berlin, den 3. Februar 1891.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Bekanntmachung.
Gemäß 5. 35 des Reglements vom 28. Dezember 1775 für die Königliche allgemeine Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt werden in nachfolgendem Verzeichnisse die Nuninternd der Auf⸗ nahmesche ine bekannt gemacht, von welchen die Beiträge gegen— wärtig für einen, zwei oder drei Termine rückständig'sind.
„Die Restanten für einen und zwei Termine werden hier⸗ mit gufgefordert, im nächsten Termine, dem 1. April d. J., die Rücksande nebst der reglementa mäßigen Strafe und dem sodann fälligen Beitrage, also überhaupt das Dreifach bezw. das Sicbenfache eines Beitrags, zu berichtigen. Die Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, werden, soweit ihre Beitragsrückstände nicht event. durch Abzüge vom Gehalt oder der Pension zu berichtigen sind, mit Verlust der versicherten Pensionen aus der Anstalt ausgeschlossen werden.
Den Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt ausgeschlossen und ihre Aufnahme⸗ scheine ungültig geworden sind.
Berlin, den 31. Januar 1891.
. General ⸗ Direktion der Königlichen , Witt wen⸗Verpflegungs⸗ Anstalt. ermar.
Verjeichniß
der Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Interessenten, welche sür die Termine vom 1. Oktober 1890, 1. April 1896 und 1. Oktober 1889 mit ihren Beiträgen im Rückstarde geblieben sind.
a. Restanten für einen Termin: 48 505 49 207 53 147 53 207 53 259 60 448 61 229 65318 657 170 75 036 77204 81 818 82335 841375 85 906 87 482 90 790 93 287 94853 95 248 g96 912 100629 102709 1063 968 104611 196 510 1098 988 110099 110 310 111521 111762 111 875 112507
118 374 118 8265 119 397.
1891.
b. Restanten für zwei Termine: 35 514 54 185 56 119 72 165 7468353 76 155 108 149 112023 7506 1175324. Restanten für drei Termine, welche ausgeschlossen worden sind: 68 688 81 890 90 540 98 082 1093 301 117 852.
— * — . . .
rst⸗Akademie Eberswalde. Sommer ⸗Semester 1891.
Ober ⸗Forstmeister Dr. Danckel mann: Forsteinrichtungs lehre. — Forstliche Exkursionen. Forstmeister Zeising: Waldwerthrechnung und forstliche Renta—⸗ bilitäts lehre. — Forstliche Erkarsionen. Forstmeister Dr. Kienitz: Forstfchutz. — Forstliche Erkarsionen. Forstmeister Prof. Dr. Schwappach: Forstliche Exkursionen. Forstmeister Runnebaum: Waldwegebau. — Planzeichnen. — Forsttartenzeichnen, Forstoermessungs⸗Instruktion, Geodätische Berech= nungen. — Feldmessen und Nivelliren (Exkursionens. — Forstliche Exkursionen. Forst. Assesor Or. Mar: Einleitung in die Forstwissenschaft. Privatdozent Dr. Schubert: Geodasie. — Feldmessen und Nivelliten (Exkursionen). — Repetitorium über Planimetrie, Trigono⸗ metrie, rehst Aufgaben aus der Geodäsie. Professor Dr. Müttrich: Physik. — Repetitorium über Physik und Mechanik. Professor Dr. Remels: Geognostische Exkursionen. Professor Or Ramann: DOrganische Chemie. — Standorts lehre. — Bodenkundliche Exkursionen. Professor Dr. Schwarz: Systematische Botanik mit besonderer Berücksichtigung der Forstpflanzen. — Botanische Exkursionen. Professor Dr. Altum: Allgemeine Zoologie und wirbellose Thiere. — Zoologische Exkursionen. Privatdozent Dr. Ecstein: Zoologisckes Repetitorium. — Der Hund. Anatomisch ⸗biologiscke Darstellung; Rassen. Parasiten ꝛe. Amtsrichter Dr. Dickel: Civilrecht J. Theil (Allgem. Theil und Obligationenrecht). Das Som mer Semest r beginnt am Montag, den 6. April und endet Donnerftag, den 20. August. ö. Meldungen sind baldmõglichst unter Beifũgung der Ser gnisse über Schulbildung, forftliche Lebrzeit, Führung, über den Besis der erforderlichen Subsistenzmittel, sowie Unter Angabe des Militär⸗ verbältnisses an den Unterzeichneten zu richten. Der Direktor der Forst . Akademie. Danckel mann,
Mineralogie und Geognosie. —
Aichtamtsiches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Februar.
Se. Majestät der Kaiser und Lönig unternahmen am Sonnabend von 2 bis 4 Uhr eine Spazierfahrt und' ver blieben nach der Rückkehr bis um 6 Uhr im Arbeitszimmer. Um T Uhr Abends begaben Sich Se. Majestät zur Cour nach dem Weißen Saale und hierauf zum Ball bei den meiningenschen Herrschaften.
Gestern arbeiteten Se. Majestät von 9 Uhr ab, besuchten gegen 11“ Uhr das Atelier des Malers Prell und kehrten um 1 Uhr nach dem Schlosse zurück. Von 21½ bis 41. Uhr unternahmen Allerhöchstdieselben eine Spazierfahrt und ver— blieben von 41 bis 6 Uhr im Arbeitszimmer.
Heute Vormittag unternahmen Se. Majestät gegen 9 Uhr früh eine Spazierfahrt und hatten hierauf eine kurze Be⸗ sprechung mit dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherrn von Marschall. Um 11 Uhr hörten Se Majestãt den Vortrag des Chefs des Civilkabinets und empfingen um 12*½ Uhr den zum Chef des Generalstabes der Armee ernannten General-Lieutenant Grafen von Schlieffen zur Meldung.
Am Sonnabend den 7. 8. M. fand bei Ihren Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten im Rittersaale des Königlichen Schlosses hierselbst Defilir-Cour statt.
Bei diesem Fest war die Versammlung fur das diplo⸗ matische Corps und für die von demselben eingeführten Fremden in der Brandenburgischen und in der Nothen (Drap d or Kammer, für sainmtliche inländischen Damen, einschließ ich de Ihren Kaiserlichen und Königlichen Masestaten vorzustellenden Damen, im Königszimmer und in der boisirten Galerie, für den Bundesrath in der zweiten Vorkammer, für die Chefs der Fürnlichen und der ehemals reichs standischen Gräflichen Familien und für die Excellenzen⸗Hůerren in der ersten Vorkammer, für die General Majors, die Contre⸗ Admirale, für die Räthe erster Klasfe, sowie für die Ihren Kaiserlichen. und Königlichen Majestäten vorzustellendn in⸗ ländischen. Herren, einschließlich der zu deiner höheren Rathsklasse besörderten NRäthe erster und zweiter Klasse, in
der neuen Galerie, für die Mitglieder beider Häuser des