n bewillkommneten und is zu
ᷣ ie Frage, ob die geltenden maß- und gewichts— baltsamleit und Saus ichke . eb Ueber die Frage, ob die geltenden maß gewich * nd Häuslichkeit, die christliche Liebe zum Nächsten, die mehrere Tage gedauert. Die , K ö. und bestinimt einen Ruhetag hegleiteten. Sodann zerstreute sich die
. ; ⸗ 21 ;. von Stutterbeim, geb. von Lauingen. Frau von Alten, ? ; ] ; Landtages in der Braunschweigischen Kammer und dem Braun e. 6 Dievenbreck. Freifrau von Ricttkzofen, geb, von Koschembar. polizeilichen? Vorf chriften auf die Konsumvereine n, eines chriftlichen Familienlebens und die Hoffnung auf den bereits 5 gen. ö ewigen Lohn des Himmels erm ögen Een Cbaratter zu bilden und angenommen ist, fetzt haupt achlich die Arbeitszeit unter Absingung der Marfeillaise
schweigischen Saale, für die Obersten, die Kapitäns zur See Frick rau Gräfin von Pfeil, geb. von Alveneleben. ng finden und ob letztere den periodischen Maß- und unde fürs alle, in Miegimente Commandeur Stellung, befind= , weer der . zeb. von Bersword. Frau Gräfin von n nne, zu ö sind vn . kürzlich das Herr zufricden zu macher, Em e Lach ger sr, Arbeit!“ X3uf zehn, Stunden sef lichen Hffttiere, somzit diese ben nicht mit ihrgn Thappen⸗ Kerr nr t Gemen, wf Wengen, Frau en ergangenen Erlaß der Ministen bern Innen! und ifgh Handel , ne für Bie Boche ischenfall f r thei en defilirten, sowie für die Räthe zweiter Klasse im Rothen Bronfart? aus Weimar. Frau von Gerlach · Parsow . Freifrau . Gewerbe Folgendes bestin mt worhen Gottes Rathschluß die Zeit der Prüfung und Läuterung in, und wesf Die General-Zollkomm Zwischenfa Salmeron soll, wie verlautet, Zimmer der Königin-Elisabeth⸗Wohnung, für die Kammer— ben Eiffa, geb. Freiin von Varnbübler. Frau Gräfin von un , welche auch an Iiichtmitglieder Waaren ,, 966 fete Men sckemweie geit an as zu Ländern meldet, die von der Subtommiff ril las kandidiren, welcher fein Mandat ab k ß * ri n ger 1 . k . een ren en en in gh. . verkaufen, find als Gewerbetreibende zu betréchten und hin⸗ cg ire h fen lar if bebe nn, . . 6 1E, Hegeh fände van Gold Luxemburg. . 9 S ta ) nyi. R 2 * . D z ö . . 9 8 ren T o ĩ . JI .,, sctits der Haß und Gewichts ige. in allen Sticken abenso rn dingen den bart eg fh , r Hage en, n g, meln Ianckt an teh aneh gltgent werf fur lol scheßt in nig 8 gę Galerie, dem Eiisabeth⸗ Helmsdorf, geb. von Koße. Frau von Hertzberg, geb von Klitzing. wi andere Gewerbetreibende zu behandeln; sie unterliegen den machen..... um Fr. den Eiunahmen mit 10 003 409 Fr. ab, in den Ausgab i . 2 ‚ Saal und Frau, bdon Voß, gek., von Krauie, Frau von Wentzty, get, von. Zä— periodischen Revisionen und die verantwortlichen Leiter sind und 1099. Fr. cl 841 Fr. Die erstere Ziffer begreift jedoch a ö Saal, der Prinzessin-Marie Wohnung, dem Apollo Saa wadzki. Frau Gräfin von der Schulenburg, geb, Lon Eckardftein. f Grund des 8. 3669 Nr. 2 St-G.-B. zur Bestrafung! zu haltige Bleie und schuß aus früh Jahras jedog einen Ueber⸗ den drei jenseits desselben gelegenen Gemächern, 2 Frau Gräfin von Roedern, geh. von Förster. Freifrau ron . 16. ihnen eine Juwiderhandlunz dien die fraglichen Bahern Dieser li berstz teren nn . l J Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und Ihre Stenglin, geb. ven Behr. Frau Schön von Mutzenbecher, 2 F vast sasst 7. Feb gran, . . bei Beurthenlinnb d 63 von, Anleihen her und darf Töniglichen Hoheiten die Prinzen und die Prinzsssinnen des Tb. Frein ron Seidler Fran won nin! cb. Löbbecke, Vorschriften zur Last fällt. Februar. Ihre Majestät die Kaiserin schl Sz — K na der, Yudgel lage nicht als ordentliche Königlichen Hauses sowie die Höchsten fremden Gäste hatten Frau don Bebr, geb. von Zan en, Dsten., FrauJ bon Sado. . Was diejen gen Kensumpereine anlangt, welche den Hi , hat, heute Nachmittag mittels Ertrazuges 5 9 innahmeqüelle in. Vetracht kommen. Sieht man davon Sich in der Rothen Sammetkammer versammelt, während die Frein von Maitzabn-B;ält. Frau Gräfin von, Wachtmeister, geb. Wagrenabsatz auf ihre Mitglieder beschränken, so ist ihr Ge⸗ 5 . verlassen und sich, wie die „Allg. Ztg.“ mittheilt, P ; ab, sö gleichen fich Einnahmen und Ausgaben annähernd Obersten Hof-, die Ober⸗Hof- und die Hofschargen, die Personen Gräfin von Wachtmeister. Freifrau von Zedlitz Lespe, geb. Baronin schäftsbetrieb als „öffentlicher Verkehr im Sinne des Artikels 10 irett nach Bu dape st begeben. 2 ö aus. Unter den Einnahmen sind hervorzuheben? direkte des Gefolßes Sr. Niajestät des Kaisers und Königs, der Hof 4 henne, . Maß⸗ und , zu betrachten; 3 sind 2 Dessen. S j . 00 Fr, Antheil an den Zoll vereins. Einnahmen Ihrer Majestät der . . ,, ,, Sieh. n m , ra ,, . . . . , Darm stadt, J. Februar! Die . * 6 enn ,, und Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen und der Prinzessinnen der Goltz. Fräulein ven Zingler. Freifräulein von Maltzahn. Gültz. 3 26 aße, Gewicht d W einem Telegramm der „Köln Ztg.“ zufolge auf den 17. Fe d 6e. 5 53 500. Al o n , k apitel saal eingetreten waren. ei ggule rleiit. Gra . firdafei a glieder, atisschließlich gegichter Maße, Gewichte und Waagen bruar orn. Jig. zusolge auf den 17. Fe⸗ 1Ufrage. Der abe, Als. hauptsaäch ich Ausgaben sinden sich solgen s 3. ö rer ö Ihre Kaiserlichen und Königlichen * k , ,. kö zu bedienen; auch dürfen fie zu dem angegebenen Zwecke Meß⸗ ar einberufen worden. Kaufmannschaft Betrãge verzeichnet: Civilliste 260 059) *r ö Majestäten Allerhöchstsich mit den Höchsten Herrschaften, unter von Schlicben? Frau lein Gries! ben Ikenplitz Fräulein Add von werkzeuge, welche über die festgesetzten Grenzen hinaus von der Oldenburg. d drückte Juüungrt regierung 139 150, Abgeordnetenkammer 30 000, aus⸗ Vortritt der Obersten Hof⸗, der Ober-Hof⸗ und der Hoschargen, Helldoiff. Fräulesn von Bülow. Kühren. Drei Fräulein von Warburg. absoluten Richtigkeit abweichen, nicht verwenden. Hieraus erwächst (H.) Oldenburg, 6. Februar. Der Landt ĩ ammern würden Zollfreiheit für wärtige Beziehungen 26 100. Justiz 356 600, Kultus- und gefolgt von den General- Adsatanten, den Heneralen Fräulein von, Erffa. Gräfin zu Jun, und Krrphausen. Gräfin von für die Polizei die Befugniß, über die Befolgung dieser Vorschristen gestriger erster Lefung des Gesẽtzentwurfs betreffend d ag, hat in ligßen. ausgaben 108 900, bewaffnete Macht einschließlich Gendarmerie „la suite und den Flügel-Adjutanten, der Ober-Hofmeisterin Dessenstein. Zwei Fräulein von Ißzenplitz Zwei Fraͤusein von Encke vort. Seitens der Konsum vereine eine regelmäßige Kontrole aus⸗ Ausbau des oldenburgischen“ Ei. b der, ,. 399 400, Steuerverwaltung und Kataster 351 331 Domänenver⸗ und den Hofdamen sowie dem Ober-Hofmeister, nach Fräulein von Gerlach. Zwei Fräulein von „Wert, Fräulein zuüben und von der Beschaffenheit der von denselben im durch Bahnen untergeordneter Bedeutung ,,, waltung 141 400, Beamten pensionen 182 000, Bauverwaltung ö. ,, , . erheben und Tasclbst Unter dem Ingeborg von Hennigs. Fräulein von der Lancken. Zwei Gräfinnen Verkehr mit den Mitgliedern verwendeten Maße 2c. sich zum Bau soigender ahnen ern r tung enehmigung die 184000, Wegebauten 533 553 Hochbauten u. s. w 220565 dem Rüter slaale zu r . 3. ron Wachtmeister. Zwei Gräfinnen von Arnim Maskau. Frau von Renntniß an diefem Zwecke empfiehlt es sich Land ; men ertheilt: 15 von Lohne bis zu . i. Subventionen fur Genen , . 1 . w. » 500, Thronhimmel Ausstellung zu nehmen. Rechts vom Throne , enntniß zu verschaffen. Zu diesem Zwe empfi es sich, Richtung auf Bramsche n!! , avigerie minen gür Gemeindebauten 297 500, Zinsen der Staats? befanden Sich Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen, Aussändisfche Herren? England: John Sharman auch diese Konsumvereine zu den periodischen Revisionen „) von Vechta über Kilken früh 6 n, ,. Republik auf. schuld 42 628, öffentlich. Gesundheit 12 500, Post⸗ und links Ihre, Königlichen, Hoheiten die Prinzen. Düie Damen Frarcy. Ruß lg gh: Kor? lättatzen g wn ied'kne eee, heranzuziehen. . ö. ö 3. von. Bldenburg? Faches r n 9 ö f pie fran Tlegrarhen verwaltung hn , ‚undnficthschaft * hij des Gejolges Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und NMarquiz de Mendigotvia, Kemmandant, Militär Attachs. Hinsichtlich des weiteren Verfahrens ist zu berücksichtigen, 4) von über Bockhorn Neuenburg Zetel, Ellen d mm Brojekt der egyptischen Re— höheres Unterrichts wesen 200 0909. Elementarschulen 473 100, Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzessinnen ordneten sich Schweiz: Held, schweizerifcher Infanterie ˖ Hauptmann, astachirt daß die Vereine der in Rede stehenden Art als „Gewerbe⸗ serdamm nach Bockhorn sog , . nad ö en⸗ en Ersparnissen der Schuldenkonversion Waisen- und Irrenanstalten 209 300 Fr. hinter den? Prinzefsfinnen. Die General- Adjutanten, die dem Seib - Grerazier. Regiment König Friedrich Wilbelm FiJl. treibende“ im Sinne des 5. 369 Nr. 2 St.⸗G. B. nicht be⸗ BVeschluß über die Bahn Norbenham glexen jahn . verwend . a Aufhebung, der Frohne zu Rumänien. Generale à la suite und die Flügel Adsutanten, fowie die —ᷣ 3 5 6 kö ö des trachtet werden können, und 6 ö. Falle ,,, ausgefsetz. Der von Ken beih n nnn K erwenden, unter gewissen Vorbehalten zugestimmt. w ö. ö. ; defolge J bönigli . ĩ f 8göhanseg urngg. Jam ge Camhtler, Bapgern: Frelbert von stempel ichtiger Meßwerkzeuge mit Bestrafun ͤ it , , . . ar- Februar. Der Kriegs-Minister s ; w ,, k , , wan e fer JJ ,, r. , die Fensterseite des Rittersaales. wn gen. Oberst Lieutenant und Militär. Attachs. Niederlande: Jonk⸗ . . , dieß Verei zitte erforderlichen Grundes und er Kaiser hat dem Erzherzog F z F ̃ esetzprojekt Betreffs des Fortifikations? ᷓ dem Thron gegenüber in einer Reihe auf. in deren Mitte Feet!izntutcgank gung Mah z ran Lienden. Sachsen: vorgegangen werden kann. Um aber auch diese Vereine zur odens à fonds perduü zu leistende Zuschms ? ö 30g. Fran; Ferdinand l ä e . den . ö wN n, ö 9 6, . , . Beobachtung der fraglichen Vorschriften anzuhalten, bieten die Zuschuß die . ö . ,, . ö. den An verliehen und . . — Der Minister des Aeußern Laho vary frei gelassen war. Die Pagen bildeten von der an der Wand: Säutnitz. Regierung Path. St hen; Trek, hi, 88 137 fg. des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung nach dem Beschluß des Landt 10 8 6 ,, . aden 26. Bu ments Ernannt. zur te bereits in einigen Tagen sowohl in der Kammer? n) , Brant en bur fen Kammer in den Ritt erfaal Rex iE: ena cio Ron ere Vargas, Manuel Romero Vargas. S5m 536. Juli 1883 die geeignete Handhabe, und zwar wird Baukosten betragen. ö Proz. der veranschlagten St 53 ö 3 8 T. B aus im Dat ice in bn ch vöglegen. führenden Thür ein. Spalier, welches sich in einer Bogen-! Japan; Hichito Kataoka, Kaxitan, nir See, Marine, Atta é. in der Wah vorzugehen sein, daß den verantwortlichen Leitern Frifssetershurg berichtet, seinen*icgwerfichert wird, hat der erkrankte Joan Bratiano an . ö dem ö erwähnten freien Raum erstrẽckte Hansestädte: Dr. Adami, Mitglied des Deutschen Landwirthschafts ˖ der betreffenden Vereine der fernere Gebrauch ungeaichter Reuß ä. L. ö und der Kaiser . Bruder Demeter die Leitung der liberalen 5 ** berechnen lchen die Defilirenden zu nehmen raths. Rumänien: Victor Cuciurano, Erster Legations. Sckretär. Meßwerkzeuge zum Zumessen und Zuwägen an die Mitglieder - Greiz, 7. Februar. Se Durchlaucht d ür st Vullsaal eröffneten, Partei übertragen. Ersterer erklärte, die Verhandlungen und en Weg bezeichnete, welchen die fi en z n Vereinigte Staaten Rord⸗ Amerika; Jackson, Zweiter ter Ar br chu 6 Gelbstrafen ünterfagt wird. Unrichtigen begab sich gestrn frisß un R ' er Fürst Ferdinand mit der G mit den Liberal-Konservativen Betreffs der morgen stattfindende hatten. ö. — ; J f. Legaziong Sekretär. Mecklenburg: von Michael, Nittergutẽbefttzr Unter Andrahung von Ge ö , d den daselbs stattf öl wagen nach Zeulenroda, um Tour bei der Polona Ballotage nicht führen und sich in All den Beschlü ö Demnächst machte der Ober⸗-Ceremonienmeister, Ober⸗-Hof— zuüf Groß- Flasten. Grasilien: Searique de Mifranda, Crster ges. und. unvorschriftsmäßigen. Meß werkzeugen ist zunächst 16 . elbs tattfindenden Schulprüfungen beizuwohnen. Die bie zweite eri seines Bruders fügen zu wollen Allem den Beschlüssen und Haus-Marschall Graf zu Eulenburg, welcher neben dem tions Sckrẽtar. Griechenland: Demitry G. Metaxas, Legato. Kassirung des Stempels die Verkehrsfähigkeit zu entziehen un ücktehr nach hier erfolgte Mittags um 1 Uhr. S Beim ö . demnächst mit ihnen ebenso zu verfahren, wie mit ungeaichten Reuß j. 5 Andreas⸗ Serbien. Belgrad, 7. Februar. Der Bericht des Budget—
rechts vorwärts vom Throne stehenden Oberst-Kämmerer Sekrelär. Haiti: Duvivier, . ; ö id A., Reich: Dr. Schulz, Praͤsident des Gegenstän en. Ge . ö ; ; ra, 6. . ö ö. 5. Februar. Das Ministerium hat den Land— aus schusses beantragt nach einer Meldung der Werner
Grafen zu Stolberg-Wernigerode Aufstellung genommen 5. 9 a . . . . Sr. Majestät dem Kaiser und König die enksprechende Mel tick Gisenbabnamts. Mand, Vize ⸗Präsident des Rechnungshofs — — 1 . i ; . x dung . Allerhochstdieselben . eln p ö Beginn des Deutschen Reicht. B. Königreich Preußen: Glatzel, . . a n. ,,,. auf den 16. d. M, ein berufen. Zur ef et Presse“ Ersparnisfe im Betrage v ö ⸗ der E heil eruhte Es defilirten zunächst? die Wirküicker Gebeimer Ober Regierungs-Ratb, Präsident des Ober— Der stellvertretende Kaiserliche Lommissar für Togo von ung kommen, wie die „Leipz. Ztg.“ mittheilt, u A. H Nil lionen. ge von ein bis zwei Cane, den , ,,, ö ,,, ,, är ust, Puttkamer is am 35. Dezember v. J. in Klein Föho ein. . ö. Kirchenvorstandsordnüng ünd dein nen slk, ata, f
h . . ee n en g. ,, n. Räthe I. Klasse. A. Reich: Gottgetreu, Geheimer Sber⸗ ff d die dorligen K issariatsgeschäste wieder rgesetz. Bulgarien
J ᷣ imtliche inländischen Damen ⸗ 7 S* 5 Geb rr . getroffen und hat die dortigen Kommissariatsges J . ⸗ . k Ie; 8a ver⸗ fed ee gn gen gr ße ge tr merge e wür gi. übernommen. Der während seiner Abwesenheit von Togo als Faul a6 Sofi, J. Februar. Die Prinzessin Clementine von
h D defili di stellenden ver. Fab. Br. elt, Gekgn er Ain seatzts are m, zern ner, Vertreter fungirende Bezirks-Amtmann! für Victorig Br. Kob urg ist, wie Wiener Blätter melben, gestern Abend heiratheten Damen defilirten die neu vorzustellenden ber. Rath. Dr. Seltz, Geheimer Admiralitäts, Rath. B. Königreich V ö. , n rbegeb J ge bend in heiratheten und unverheiratheten Damen. Den Schluß Preußen:; Raf, Wußklicher Geheimer Frieggrath. Hormuth, Krabbes hat sich nach Victoria zurückbegeben. Oefterreich: u — leitung des Prinzen Femdinand, welcher seiner Mutter bis ᷓ ᷓ stell ĩ D Wirkli özebei iegsrath. Eickhe hei Ober ·˖ Zustiz⸗ rreich⸗ Ungarn. zherzo Zaribrod entgegengefahren war, hier eingetreff bildeten die bereits vörgestellten unverheiratheten Damen. Pürlicker Gebeimer Fiiegsrath. Gi holz. Gebeimer O er · Zusti . The rod. entgegen war, hier eingetroffen.
Rath. von Bremen, Geheimer Ober Regierungs · Rath. Jungnickel, J Wien, 9. Februar. Der ungarische Handels- Minister 3 Daschk Es bestätigt sich dem „Fremdenbl.“ zufolge, daß in Folge
Geheimet. Ober Agarath Humperdinck Geheimer Sber. Regigtungs— . Baro ist hier eingetroffen? wan, e, n Votscha des ichs, Eng es „Durch den Vertreter Serbiens in Sog Sieics gemachtẽr Rath. Conrad, Münz ⸗Direktor. von Köngen, Geheimer Ober Finanz- Von dem Herausgeber und verantwortlichen Redacteur . fand hier unter dem Vorsitz des Dr., von Plener ö . . ⸗ Der lch ages ö. . Regierung die Ver ha ndlungen in ͤ 9. f , eller, ü. ö . eine Konferenz der deutsch-liberal ien fuhr hierauf Hetreff eines Handels vertrages zwösschen Ter hum,
ĩ ) an welcher die Pagen Spalier 6 ; r , ö en iberalen Parteien . ᷣ rages zwischen Serbien und ginn e gn . J w ,, welche von fast allen Mitgliedern der ie en , um gSännänß garten, weiche im borigen Jahre nber boch mn m? den Thron, machte dort zwei Verbeugungen, von denen die Akgcorknetentäau ez. von Schwicken Ke nn? , ebe arenen. — — ; Kö deutschen. Linksn des Abgeordnetenhauses beschickt war chu Kirche bei, wiener aufgenommen werhen solten.
n , . 1 Kais ö ö , 8 4 Die verehrliche Redaktion des „Deutschen Reichs Anzeigers und S li ᷓ ; Wi ĩ Eine serbisch-bul 7 f VJ erste an Se. Majestät den Kaiser und König, die zweite an glied des Abgeordnetenbauscg. von Kardorff Wabnitz, Landrath, Mitglied . Staatg. Anzeigers? ctfu ch 6* d 5. 11 ämmtliche Redner stimmten dem vorgelegten Wahl⸗ d inter palais, 9 r bisch⸗ ung arische Kommission wird laut Ihre Majestät die Kaiserxin und Königin gerichtet war, und des Reicstages, von Hellmann, Landrath, Mitglied des Reichstages. von ,,, ,, . Va gn. 23 . aufrufe zu und betonten Namens der verschiedenen ten Wladimir eldung des W. T. B. demnachst zusammentreten, um sich entfernte sich an dem Throne von links nach rechts vorüber Helldorff · Zingst, Mitglied des Hauses den At geordneten 9. Enckedort⸗ des ,,, ,, Se,, , ü gzische Staats Par ei tu pen die Nothwendigkeit der Erhaltung eines , der an der Grenze gelegenen Privatbesitzungen 14 ⸗ j e, , mer f x ö Vogelsang, Mitglied des Haufes der Abgeordneten. von Mutzenbech⸗ ö k ö, 3368 * ĩ s in ektive einen Tauf ische 5 schreitend, durch die der Fensterseite zunäcchst gelegene Thür k k kö , . Anzeiger. giebt in selner Nr. zo5 vom 15. Vezem ber 1855 eine Gr= , Larteinert ane der deutschen Linken. Der von 9 F . . ker . emen g gusch zwischen den auf dem nach der Schwarzen Adler⸗Kammer und von dort weiter nach Y lion don Wentz kz Fiinttuens fer Schlözer, Legationg, Scr ett. klärung des Königlich e , Herrn Ministers des Innern wieder, , , . . weist d e, ,, kierer chen e ; ö K den für die Abfahrt bestimmten Treppen. Freiherr von Ketteler, Legations- Sekretär von Gi be Regierungz. welche folgenden Satz enthalt: . L Hhin, nationale Interesse des deutschen Stammes ; e en. ; spa . are 33 Desil 2 G 2. ; z 8 rã ge ydeb d s . und S ;
e n, , Define an Kiffer ien an , nee T sr wen Behr Kingan Kanne b ein f nn ir fr 9. i , n d g fir n 3 e , eben Desterreiche nur dann A S Schweden und Norwegen. Beide Majestäten zugleich, und zwar auf Allerhöchsten Spezial ⸗ junter und Regierungs⸗Referendar. Graf von Lunden, Königlich wüärttem— 91 ,, 3 . . Staats berwastungs. Dehs re orhnet . werden konne, wenn zie deutschen Abe ei F (k). Dem Storthing ist eine Vonlagend Regi befehl bei den Damen des diplomatischen Corps durch die bergischer Justiz⸗RKeserent ar, atiachirt em Auswärtigen Amt. Frei⸗ auch nur zustimm , n,, , , ,, , . güöozdneten aller Länder und Gesellschaftsschichten in einer und Rußland ; 3 betreff . . dr age der gierung, Gemahlin des betreffenden Mijsions-Chefs, welcher die vorzu- bert von Zerlitz und Neukirch, Reserve? Lautckankf ? ztts Felt g4usgefchioffen werden. Wenn die Staatsregierung hiergegen großen Partei mit einander vereinigt seien. Der Auf— . . t etreffend di: Behandlung der diplomakischen Angel ege n⸗ k— 1 ö. . igen n. ö. . dem Auzmaͤlige Aut,“ bonkäckafesleäwe gieren ent, wegn. R ider s ruh erbebe ,, von der Kreußzeitung züf spricht den Wuns nach Von men. stucht ban literarische heiten, nebst allen, Staatsrathsprotokollen und den Vor— 8 ö e, , f ĩ ,,. 2 dem Auswärtigen Amt. von Strantz, Großherjoglich als Tit ler. Toktrinarismus ; ö. ,, ; Reformarbeit in der nächst . . ; recht s. schlägen der norwegischen Regierung bezüglich die ser Frage Damen von Missionen, deren Chefs keine Gemahlin haben, säcksischer Gerichts - Affeffor, attackirt dem Auswärtigen Amt Thatfächlich hat die Kreuzzeitung, in dem von dem Herrn 2 . achsten Session aus, zählt eine zugegangen Es werden felgende Veränd durch die Doyenne des diplomatischen Corps; diese Damen e. Sch? von Mußenbechet. Dre jur. von pritim . Gaffrog, Minister durch Anführung der Worte „eitler Doktrinarts mus. genau Reihe solcher Reformarbeiten auf und betont das Fest⸗ Italien. nor wegischen Verfasfung borgeschla en: ern,, hatten daher, wegen Behinderung der Gemahlin des Königlich FRammergerichts Reftren de Graf Clalron d Haüffon vilke, Ke, Lerne, bezeickneten Artikel weder die Saat regierung, überbaupt, halten an, dem deutsch⸗ österreichischen Bündnisse. Das Der Könia emnß ö n g . . H italienijchen Botfchafters, der Gemahlin des Kaiserlich und nm dicke sere, rr, Plefsen. Vieltenant der Reserkd. noch einen ‚Widerspruch⸗ ö r n,, fäste Anzeichen einer Wendung zum Besseren ihsei nm Vormittag i lt mn nch en, . 3 5 föufolge, heute zemüern tl gern n Gugn ,, . . Königlich österreichisch ungarischen Botschafters unmittelbar zu Graf ** Wedel ⸗Goedens, Lieutenant der Reserve. J w zu begrüßen, doch müsfe eine dauernde Besserung neue Ministerliste . 16 , gentlich militärische Fommandesachen ausgenommen) follen im 2 9 . 9 89 z * * 9 ß 5 1.e19 0 ) n — 9 4 82 . j -. 8 8 Dins ier . ; ( i ö 1 folgen. Die Herren des diplomatischen Corps wurden durch K Herausgeber und verantwortliche Rdactenr ln , n ern n. . . allen Umständen Nach derselben ist das Kabine wie folzi uam g eseel: i. e, , , . a. Nitgliede ,,, werden zu dessen Fach sie den betreffenden Missions-Chef, dem jene Herren deshalb auch ; . der Reuen Preußiscken (are Zeitunz« ,. haltung der Einigkeit in der Partei die erste Be⸗ dini, Priäsidium und Au swarti es lun an n,, n, n, nr es, sollen die Sachen Cen ibm in Uebereinstimmuna mit unmittelhar zu felgen hatten, die Geschaftsträger durch den Der Reichskanzler hat nach erfolgter Zustimmung der Die Aufnahme der ersten, uns in' di-ser Angelegenheit ingung für die Wiedergewinnung des politischen Einflusses Nicotera Inneres Luzzatti Schatz, Colomb i ö e ein. 6 y, . sesetens m dluß rpedirt erden. Wenn Staats sekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Königlich großbritannischen Regierung und der Regierung n, Freiherrn von , , . ö. der Deutschen. Krieg, Fe nnr Jin n att ehe. . , . Pelloux . . . gn, nn,, die Er- Nath Freiherrn Marschall von Bieberstein vorgestellt, Die der Veräintgten Staaten von Amerikslttzen bisherigen Königlich eU , , ., . genen, Be⸗ Gropꝛbritanni d J Postꝰ und Tel . , ö , nn ;,. sctosfen, beim Konig zu? Entf v eden, G, nnd tschaften
,,, irlßnbpffhen S ' rie fr 3. 5 8 an, , . . richtigung vom 20. Dezember 1820 hatten wir abgelehnt. Der ritannien und Irland. tt und Telegraphen, Chimirri Ackerbau Villari Unterri— fingeschlosssn dem König zur Entscheidung vorgetragen werden, dann Vorstellung der inländischen Damen an Ihre ö er, Preußischen Ober-Amtmann in Hechingen ,, von demselben darauf, bei der Königlichen Staatsanwaltschaft Dem „Freeman's Journal“ zufolge bleibt die Krisis in Zum Unter-Staatssekretar' des Aus wärt zen ist 3 sgllen drei Mitglieder des Staatsratks, unter ibnen der oder die Iten solgte durch die Ober-Hofmeisterin Gräfin von Bro dorff, die Senfft von Pilsach in Gemäßheit des Art. bschnitt 5 stellt R f Bestraf des Reda d n . , Vburnal, i ĩ Unter. Siantefet . ,. — m Rinister, welche, wo die San. vorgetragen wirb. n Steff r .
rr, n, , n, , n hic i , 6 Ihre gestellte Antrag auf Bestrafung des edacteurs des Reichs⸗ er irxischen Partei einstweilen auf dem statu u und 1 Staatssekretär des Innern Lucca ernannt. , , e, Sage vorg dE, fur Stelle find.,
r , . , ,, . . , . . zum Vorfitzenden des e Staats al tei gers. wegen Riichtaäasnghmef dieses Here . wahrscheinlich durften vonn K 2 Kamm gr wird voraussichtlich zum Sonnabend, weht Pro. , . , , zu , k ö . . 3 ö P zung, sowie auf Anordnung der nachträglichen Aufnahme der— fnossen Justin Me garthy's am Donnerstag keine bestinnten gramm des neuen Kabinels zur Verlesung gelangen soll, ein Ser? Craaff Mine , slteden den, bat der König ein ö zernigerode. . . - ö feiben ist zurückgewiesen worben hi d bmachungen ff . fe n! berufen werden. Staal sta rh nm zu berufen. Diplomatie! *mng .
Auch diesmal nahmen auf Allerhöchsten Befehl die le . znr gg atden; Das gegen den Freiherrn 2 gen, getroffen werden. Inzwischen beabsichtigen ; ö . Staatsrathsmitalied zu berufen. Diplomatifche Sachen können Dffitler Corps an der cen lr, Eur bell, mn den elbe. J . R von Hammerstein von der Königlichen Staaisanwaltschaft ein P Serton und Gill, wieder nach Boulogne zu reisen. Ueber die Person des neuen Minister-Präsidenten choc auch, wenn der König für zn nen, tet, n. Staatsrath
zer . 4 95 = 6 an n l Die in die Oeffentlichkeit gedrungenen und im Reichstage geleitete Verfahren wegen Beleidigung des Redacteurs des ⸗ ö ; entnehmen wir der M. „Allg. Ztg.“ folgende biographische Forgenom men werden. — S. 75 5 soll fünftig lauten: (Das Storthing nach Ilfizier Corps geschlossen vor dem Throne , . zur Sprache gebrachten Nachrichten über die Bildung einer „Reichs- und Staats-Anzeigers“ schwebk noch. . Frantreich. Mittheilungen: bat das Recht sich vorlegen zu lassen das Protokoll der in Ror= bon Ihren Kaiserlichin und Königlichen Masjestäten hu dreht neuen Gesellschaft. für das füb wet aftikanifche . Paris, 9. Februar. Der Präsident Carnot empfing Df mere Migistet, Praäsident und Ministet des Acußzern, Marckese Wegen besindiiches Rr er eng und e fen tferet. Berichte und begrüßt wurden und. dann im Reihenmarsch, derselben For⸗ Schutzgebiet mit dem Sitz in Hamburg und dem = . am Sonnabend den Gesandten von Uruguay, Fortez a in Antonio di Rudini (Starabba) ist im Fahre ee 3 Papiere (eigentliche militãri He Kom mandosachen a 16genom men] sowie 2 U cer sie den , , ., k . Zweck, einen Theil des Besitzes der Deutschen Kolonial⸗-Gesell⸗ Abl c haarndien; ö kh, 24 4 einer fehr angesekenen und reichen all⸗ , . oder 8 aus 3 , ,. durch den
ichen ege wie die übrie esellschast den Thronsaal haft f üdwest⸗Airi ü ĩ i e . ; . ; ⸗ ; ie 6si 8 ĩ adeligen Familie. rüh betheiligte er am 6 ; nr . norwegen Staats. in ster und den in Schweden befindlichen beiden gleth ö ; pri . Haft für Sübwest-alirika zu übernehmen, sind in der aus Der Bischof von Hildesheim hat in seinem dies— f frangzosische Re gäer ung hat dem W, T, B,, bee ge nltennter len it . r ch gn oöffentsichen Leben; zr Torwegischen Staatsräthen geführten Protofoslen oder en ar em
verließen. . ; hien s sändischen Presse mit einer angeblich in London in der Bildung jährigen Fa tenhirtenbriefe die christliche Auffaeffung Ken Ar bier! ufolge dem Groß fürsten⸗ Thronfolger während seines dreißig 2. . 3. . . . noch nicht Sit. org e lesrm, m, sn, Papieren. Der diplom like , , D il ir⸗C 3 155 fasss 1 ͤ 1 z j . J 3 . ö ) ter n ö n off he . 21 9 .
Nach Beendigunß der Defilũir-onr geruhten Ihre begriffenen Gesellschaft in Verbindung gebracht worden. ufenthalts in Hinter Indien das Kanonenbodt „Dip ore? jar e enen mr nd nieren. Armter er Regen zrwählt jedes, Storthing b. Beginn. seiner Verkandilünge nn
23 ,, ,. wi, . a . genen Hat. , , = . ꝛ 2 ereits S ꝛ ; g . 5 Kaisstlichen Und Königlichen Majestäten Allerköchstfich hach In einem Eingesandt“ des „Standard“ vom 8. Januar Die katholische Kirche gesteht es den Arbeitern zu, daß ihre Lage da Der Unter⸗Staatsfekretär des KRolszntalamis üb sandt . d n,, die Vorlage von 1 bear nn, n ,,, ö 3 l mts übersandte i nicht, der allein Widerftand leissete ö.
Nach der Cour der Damen folgte die Cour der Herren, vorab die des Bundesratht. Die Damen gingen 366 . Herren
ise. Man be e sich von der Brandenburgischen wan a, a ; Uusg r , kJ ö Rath; Pellet, Geheimer Ober, Fingnz, Ratk. der „Kreuzzeitung“ Freiherrn von Hammerstein ist uns am
behandelt; es heißt darin: f * ö ö es h zur Befahrung der Flüsse zur Verfügung gestellt. Palermo . ein Vöbeiaufftand au, * ic! bis aus zwanzig Mitgliedern 9. ö chem 3 bichriften oder Extrakten aus den bei der Be⸗ haadlung dieser Angelegenheiten geführten Protokolle zu verlangen,
der Rothen Sammet-Kammer zu begeben, die Höchsten Herr— d. J. ist di s sges den, di ue Gesell⸗ 5 ö ; ie.
; ; ö. N16 . d. J. ist die Ansicht ausgesprochen worden, die ne Gese gebeclsert werde'n muß, wo die Löhne zu einem menschenwürdigen Leben 46. 9 Haften und den Hof zu entlassen und Sich in Allerhöchftihre schaft, um die es sich handle, sei identisch mit der angeblich von nicht ausreichen, wo die Arbeitszeit der Männer über die Kräfte hin= dem König von Da homey, dessen Haltung Frankreich 8. in Regierungsgebäude die zersprengten , , m. e, , . e n
Gemãcher zurückzuziehen. w . . der Mines Contract Company (Limited) geplanten Anglo- aus verlängert wird, wo Mätter und Kinder zu einer unnatürlichen gegenüber bis jetzt als sehr korrekt anerkannt wird, zahl- Kräfte der Liberalen zhlammenfaßle. Zum Präfekten ernannt, stellte ken c hut in sowꝛit es sich um allgemein gelannte 6. Fomite angegebene
Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten wurden German Company for South- West Africa, deren Zweck die wirth⸗ Art von Arkeit herangezogen werden, wo der Sonntag in gottlofer Weise 2 Geschenke. w. . te,, n . her; zwei Jahre später wurde . , . . ö . ,, .
; ̃ i ĩ . tasekten von are int. 89 0 gefatzten Beschluß dem e t diesel be Weise
ie kommandirenden Generale des III., de Guiny, des XII, ; e ernannt. Im Oktober 1869 ausgelieterßt werten. , in s. ge derlich r esl felt ee
vorgestellt: schaftliche Verwerthung einer von der Kaiserlichen Regierung entheiligt wird, Allen? rechtmäßlgn Besfretungen! fut Besferung ndis ren: ich: Me : 5 ; 2 Dieser Verhältaisse wird die Ki ĩ itwi ĩ sagen. X 3 ᷣ ; trat er, no nicht Abgeordnet⸗ inis . * ᷓ , ,, g,, ,, e r e de f, ,,, e d, d ent debe e n, än d, die, ,, , n,, , . ĩ de: Fran d e Sandest Ba- ; . 2. 3 3 e ö is f j j zie S F e 8823 . J . . Vezember esselben Jahres ; Nitd wand ez Frzh, ran rs van Wenden, geh, r bangef Ba. , , Grundeigenthum ciner Flache von 256 englischen urg, Zeweis dafür, saß , y, Präsidenten in ihren Stellen. Der kommanditende Gerlral : Dm. ge e i g nage hren Ic r bin nne d Yvoy, Gemahlin des Ersten Legations⸗-Sekretärs. Bayern: . . 5 rme als ein theures Erbe Jesu Christi betrachtet. it herzlicher 3 ? ᷣ : and! ; d i m die Geschäfte. Quadratmeilen vergeben worden sei. Liebe zum Arbeilerstande nimmt sie in hervorragendem Maße Theil zessol vom XIII. Corps übernimmt das XIX. Corps in Algier Legislaturperiode wurde e . für Breart, der die Attersgrenze erreicht hat, und wird durch Kammer gewahlt, seit 1832 6 : Dänemark.
Frau ron Haag, Gemahlin des Königlich baverifchen Dbersten und an wo 3 ; Militaãt Beroll mãch igen. Sachsen: Freifrau Göler von Raveng— Diese Behauptung ist eine unrichtige. Die Anglo-German an jenem Wirken für den 6 . . 2 Landes ⸗ 1 . ; — it und Kraf ig begonnen hat. Mit Vertraue ersetzt. Wie das o is“ ü ö .
heit und Kraft muthig beg ertrauen h „Echo de Paris“ meldet, hätte kJ (E Kopenhagen, 6. Februar. Das Fol kething hat
. 2 dern e g h, 1 ke ö ei d , , . l. uf ch 9. . * 6 en ö ö 39 , dee Himmels, weil der Heistlich Ser e e n fie das Kriege Min ö tilitär Bevollmächtigten. erigo: Mad. Larrainlar, Gemahlin Kaiserlichen Regierung in zerlin in keiner Verbindung. Me wir bierbei auf den Segen des Dimmfls, weil der Heistliche e ge an, ü F mn hgln im inkl h ban ttal : ᷣ . . z 53 Ent n n, ns. ür. 9 ,, 25 Letztere hat einer solchen Gesellschaft überhaupt keine Konzession . ö , n, christliche Liebe der Wegweiser für diese Be⸗ — ö , . ersucht, in Betreff der Campagne⸗Uniform 5 , n. seiner ö, . , ö. ö uf⸗ . ) s:; Mrs. Bigelow. rs. Goleman, Gemahlin des Ersten j i,, n , . f. ĩ ießlich, s K 3 ,, 9 2 n ge. ' 2 * Jack * 6 , ,. ertheilt. . ö . — ö. , „iz iere endgültige Verfügung zu treffen. ? d ; ; er , e , H es,. 896 . Zweiten Legations⸗ Von der Kaiserlichen Regierung ist eine Konzession auch ö. . . . r lich sbn s. n rn hr. Wie verlautet, würden die In fanterie⸗ Offiziere graublaue Spanien. 1 , gegen Einführung einer Bier⸗ Kö 8 Oed ere, nur annähernd ran em Gorge htl un fan el e Ha Frag; zr Sittlichkeit, der Reiigiofttät. wiede Kapotmäntel erhalten und die felben' berells während der Der Präfekt von Madrid hatte den R . mütter Lesung und in namentlicher Ab⸗ K ö , , , . ,, L , e frre , r. ö . sett von Madrid hatte den Republikanern stimmung mit 56 gegen 36 Stimmen angenommen gern er Garz geb, von Mliaskon sta. Frau von Buch-Sre lte. jenigen der Deutschen Ko onial: Gesellschaft für Südwest Afrika Erhöhung der Löhne, wenn nicht die chrijtlichen Tugenden der Genügsam⸗ 2 Tustihten Antrag. gestattet, am gestrigen Sonniage bei der Dir Hälfte, der bisherigen oppofltionellen Ab eor dnnn Feen Hrn ben Carmer, geb. von Prlttwht guns zem ür. Frau innerhalb der deutschen Interessensphäre nicht anerkannt keit und Sparsamkeit im Haufe walten? Steigerung und Vermehrang der ie Deputirten kamm er nahm am Sonnabend den Ankunft ihres Parteigenossen Salmeron eine Kund- siimmi— mit der Rechten, für den Ant 9 neten 39 Sl erff ra geb. Stammer. Frau von Diest, geb. worden. Genüsse machen das Herz tast und leer, daz Teben unffttli d und un. Gesetzentwurf über die Frauen- und Kinderarbert in gebung zu veranstalten. Bei dem Eintreffen Salmeron's an das Landsthing geht. Confeil Pander gag, der zietzt von Scherr. Frau Gröstts ven Klinchowstkbu, ses, dehnt. zufrieden. Rur der christliche Glaube mit? den Tugenden der Ent. Fabriken mit einigen Abänderungen an; die Debatte hatte! aus Barcelsng hatten sich etwa so Personen am Bahnhof! sich im aufe der 1 . 3 ; 300 e Verhar gen dahin, daß er die Voffnung
Protololl oder etwas von seinem Inhalt veröffentlicht werden, es sei denn, daß die Bestimmungen im §. 30 eine solche Verfügung er⸗ fordern.