1891 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

en⸗ ; zedi⸗ hric ieder auf, um die zweite Lesung des Gesetzes ju erledigen. Zu 3. 1 hege, der Bojsen⸗Claussen sche Antrag werde zu einer befriedi= Parlamentarische Nachrichten. 26. ,,, 11 zenden Azsung der langsaährigen Verhandlungen üer die Zol, In der heutigen (61) Sitzung, des Reichstages ie. und de , hl, beschaftigten reform führen, was gleich lebhaft von den Fraktionen wie theille der Präsident den Eingang einer Mittheilung des Personen versicherungspflichtig sein sollen. von der Regierung gewünscht werde. Ueber die Einzelheiten , (Reichs Schatzamt; über den Bundes E r st B wolle er sich noch nicht außeern, sondern erst, wenn er das rathsbeschkuß vom 5. d. N., betreffend die Aus füh—⸗ E Ci J a g e Ganze übersehen könne, eine definitive Stellung zu den rungen des Tabacteuergesetzes auf Grund von um D t ö. . . s ii zun Deulschen Reichs⸗-Anzeiger und Künigsich Preufischen Staatz-Anzei Anzeiger *

finanziellen Resultaten einnehmen. Es liege aller Grund vor, Anlagen mit. Deypeschen. 42 35 93 9 B z 6 erlin, Montag, den 9. Fehru . 2. 2 1891 9

dem dänischen Zucker einen Schutz zu gewähren, besonders da die Prämien für den ausländischen Zucker immer höher uf der Tagesordnung stand an erster Stelle Bericht würden. Es würde im allerhöchsten Grade unrecht sein, wenn der Wahl prüfung s-Kommifsion, die Wahl des Abg. 4 . ö

ö H Fire n, (e , eng Ter e , . .

5 den Schutz des dänischen e., , uit

ücksicht auf den Umfang der Produktion und im Interese hezirks Potsdam betreffend; das Haus schloß sich ohne De— . ; . 2. k. . es ; vertheidigen lassen, a. dem Beschluffe der kd fen an; die cen . . ö ist vom 7. d., ab für den Güter⸗ Deutscher Reichstag. an m die mm, e .

mit dem Schutze noch weiter zu gehen. , . der Wahl im 8. Wahlkreise k J. Februar. (B. T. B) Der Prinj— 60. Sitzung vom 7. Februar, 1 Uhr. Sandwirthschaft m , . r lern rn ff iter nen n, i. die Auf Grund dieser Bestimmung hat der Bundesrath bereit i ; Regent hat ein Handschreiben an den Minister D Am Tische des Bundesraths: Die Staatssekretãre ö . ja Erbitterung ö September 1857 die Anordnung getroffen, daß den ,

ĩ ö ) ö ; B ins f . ĩ 8 ereie it? ;

r. von Boetticher und Freiherr von Ral gat Vtenn ta z gen g rtf! i. n n n gen, . drei freie . Brennereien mit Vorbehalt des Widerrufs zu gestatten c adischen Landtag ei, ihr gesammtes Erzeugniß zu dem niedrigeren Abgabesatze von 50 3

Amerika. benso folgte ohne Debatte das Ha nachstehenden ; . ; , ,, , des Innern gerichtet, in welchem er über die zu gien z tif⸗ ur ersten Berathung steht der Gese f ff ̃ i chf ̃ entwurf, be gewandt, und dieser habe zunächst den? . tz 5 betreffend wirthschastlichen , . den Vorjchlag gemacht, daß den land. hetzuftellen. In dieser Anordnung liegt eine wesentliche und be—

ffene Telegramme aus Lima no das ,, Kommissionsbeschlusse bezüglich der Wahl des Abg. ed ors ren der rer g e etc tel benb ichtigten . die Abänderung des Ges ; ͤ /

setzes üb 2. 1 8 e, . . 3.

r T die Besteuerung Staatskasse gezahlt wärde. ine n n win cehe dr . absichtigte Begünstigung der süddeutschen kleinen Brennereien

Chile. In New⸗Yorl ö. 3 .. vom 6. d. M. bringen Nachrichten au alparaiso, 1 61. . . is um 3. en, darnach halten sich Br. Hänel (. Schleswig, Holstein); die Wahlde Abg. Der L t oörde⸗ k . k 60 ul! 6 für . J. Schleswig- Holsteinschen Wahlkreis für . ,,, . o denn n, . des Branntweins vom 24. Jun 1887 verhaftet! wurden, verborgen. Valparaiso sei seit dem gültig, zu ertren, ; = sekret n . dieser Materlg ein L s hwendt 16 . durch Blanco Encalada und O'Higgins blockirt, Die Wahl des Abg. Grafen Carmer gHreslau) wurde 14 oder ö . , è . Staatssekretär Freiherr von Maltzahn: i e tr . Landesgesetz notdwendig gemacht, und Tascha Abg. Holtz: Daß diese Novelle die Grundlage des besteh welche drei der chilenischen Schiffsgesellschaft gehörige debattelos für gültig erklärt. Bezüglich der Wahl des Abg. . . ö e würde . Meine Herren! Die einzelnen Bestimmungen der Norxelle n ein e en m n mg w Nen chdem wir in die Brannt- renn tn in teu gef eze nicht berühre, sei ihm ein . Vanmpfer und den neuen aus. Europa ankommenden Raeithel beschloß das Haus ohne Debatte: r . laiũbe naler 9 5 schauun en wund Inten⸗ Branntweinsteuergesetz, welche Ihnen vorgelegt worden ist zum Sonderrecht. in Bezug auf hi nin baben, wir auf das 3 daß das Gesetz sich in seiner Wirksamkeit bewährt habe In Unter Rückgabe der ÄAften den Herrn Reichskanzler zu er⸗ es seinen landes väter ichen n 9 n⸗ der Anlage kes Geseßentw fes * egt, worden ist, sind in und es ist umulafsit in d ie Bianntweinsteuer verzichtet, er That habe das Gefetz Enttäuschangen nicht bereitet Es hab tionen durchaus zuwiderlaufen, wenn aus bestehenden Stif⸗ ,, . J begründet; ich bitte aber, regeln. Ein e, Horsc fd , die Sache zu . . können, daß die Maischraumsteuer in ihrer . . S e un n . 3 ; ö ö (. 4 g j 5. . öl ' sei voraus: use 6 . * gründung einige wenige Sätze all. herzogliche Regierung zu erfuchen, eine ze gr gg ane, sine arbeoliche , , n, ö iar (. errte eintrete e. Die Ver⸗ brauchtabgabe babe sich võön Jahr zu Jahr nicht unte efenti tc 6

ö z 2 / . z Un h Kreuzer uren, . , 5 suchen, die Königlich bayerische Regierung zu veranlassen, den ? n a K 9 ; Wablosrst and in Schönwald auf die Unzuläffigkeit tungen Mittel entnommen oder Sammlungen, die einen .

en ara i zufũia s z ö 5 Zwangscharakter tragen, veranstaltet werden sollten. ö . k ö. k , in dem Sinne vorzuschlagen, daß bei 24. ordnete eine vollständig neue * . zen Kleinbrenaereien Jahresmengen bis mehrt. Das Reich habe 1887583 . 9 Eiter reinen Alkohols jährlich als Haustrunk von der V gehabt, 1883,89 113 gien fr, Ken linen 3 158990 14 * . Land

glaubt, sich aus 3 . ꝛ—

Auf diese Weise in den Besit von Munition gelangt, hätten feines Verfahrens aufmerksam zu machen und für den Fall,

die Aufständischen die Brücken im Süden von Valparaiso zer⸗ daß die gleiche gegen die Bestimmungen des Reichswahl gesetzes ver= Wien, 9g. Februar. (W. T. B.) Der ungarische Handels⸗

stört, um der Stadt die Zufuhr von Getreide und Kohlen ab— stoßende Praxis, wie behaupter wird, allgemein geübt worden sein Minister B konferirte mit dem Minist Kaiferliche Materi f

schneide Alle in Santiago befindlichen Diplomaten mit sollte, eine entspreckende Rechtsbelehrung eintreten zu lassen i . aroß d J . fr it

zuschneiden. e in an fi e p l 8 . 39 1 9. , n Hoflager von Szögyenyi. Die jetzige Anwesenheit des der Verabschiedung diesesz ,, mn, n i, , , und ö Er 3 es mit großem Dank an, daß die badische wirthschaft habe von vornherein keine großen Sof G

; * . 9. s . 9 8 ö ö ö In9 15kusf ö 98 im vor ĩ ö 5 abi h 6, ; , . 63 le grohe offnunge 1 8 Ges

Ministers hängt ferner mit Konferenzen zusammen, welche der . es war debel eine so gro? Befahren . 26 . ö ö . dem Bundes⸗ 56 . . Folge des ? Gefetzes ser 3. 4

7 5 1 ; . . . ö. ö ĩ stim⸗ Dẽetttebsein; n 6 e 23nd 5 . 2

auungen hervorgetreten, daß wohl allgemein die Erwartung bestand mung aufgenommen, welche die Materialfteuer. nen e ede kh . ö . . ö.

; ; e drann ße, f derelen, em derartiger Ausfall auf di landwirthschaftlichen Verhältniffe nicht ohne den lachtbetf zt?

Ausnahme des englischen Minister⸗Residenten Kennedy hätten J : der . sich geweigert, das Recht der Aufständischen, die Küste zu mission über die Wahl des Abg. Dr. Porsch (11. Breslau). n, andels⸗Minister ö . . ; mei ler e n . t uer

s werde binnen kürzerer oder längerer Frist nothwendig sein, eine ö einen He ltpliter produzirenden Brennereien nicht i, wer. ; ; ( iter reinen Alkohols, sondern mit 15 3 berechnet Einfluß habe sein können, fei klar. Bas jetzige Kontin cht . 3 HI8g MI ngẽ e g

blockiren, anzuerkennen. Die Regierung, welche ö 5 e , 6, ö . ede neuen, Göasen Ka Lnoty, dem

Mann verfüge, rechne bestimmt auf ihren endlichen Erfo ie Abstimmung über die Gültigkeit der Wa e . ; ;

und hätte ö. . bei den bar lln . wollen, . 6 . Porsch im 11. Wahlkreise des Regierurgsbezirks Breslau ö ,,, 6 Rerision dieses Gesetzes in einzelnen Beziehungen vorzunehm würden. Aber de di

* * 2 * 2 (. 2 2 3. ö * . en. 6 6 3 ; * . ö . ö ; d

seien jedoch nicht darauf eingegangen. Die Gefängnisse von 24 ö te betheili sich die Abgg. Groeb noch haben wird. Der erste Zeitpunkt, zu welchem man ang en ,, freiheit des H 9 die dritte Bestimmung bezüglich Fer Steuer. zwei Frittel des vorigen Betriebes, In Fokge deffen babs sich!

Valparaiso seien überfüllt; täglich erwarte man einen Angriff ö 1 ö. 2X 4 . Rngfrz, 9. Februr. (B. T. D) Nach uber eine folche Rerislon beraah rte , . . Weise an geblieben . sei , . Bundesrath unberückfichtigt , Reduktion der Rückstände . der ,. en . x ,, ., F ö z . n Uer. ? 1 2 ö . / . 3) tung = . 9. . 8 . ; 1 1 6 ö ar e r auf de st ö. J 8 rde tee aßregel für B ł . ie Fütterun d Yi ,. 1 8 der r nere auf die Stadt. Auch Iquique sei noch blockirt; die der Re d . . z ö. 9 Val troffenen, bis zum 27. Ja— Kontingents de. Dies 3 ö der ersten ziellen Ausfall von 1005 2 zaden einen finan— g der BViehbeftände und ein Rückaans

Veri j ern en Pfarrer Brauner in Ludwigsdorf, den Inspektor des Lima aus Va paraiso eingetroffenen, bis z W periode. Dies ist der äußere Anlaß gewes ; n sfall von 190 000 66 herbeiführen, aber diefer Ausfall Rente aus der Kapitalsanlage ergebe tin Rückgang der

gierung dort zur Verjügung stehenden Truppen betrügen M. 1. in SBbersdorf dd ; ̃ Nachricht it der D f . egenwãrti 3 ö 5 gewesen, weshalb im gegen den volkswirthschaftli . ser Ausfall könne i = kanlage ergehen. Nun sei das Ueber—

sei' di z en Direktor Straßburg nuar reichenden Nachrichten ist der Dampfer Imp gegenwärtigen Moment die verbündeten Regierungen dem Pe 99 J bschaftlichen Nutzen derselben nicht ins Gewi gangestadium Eber wm i ; ö

ko Mann, dennoch sei' die Ucbergabe der Stadt wegen Dominiums in. Ober art un St. 26 20 g, J . n t. ö ̃ ündeten Regierungen dem Reichstage fallen. Cr möchte die s lenden arne e ins Gewicht 934 nden und der Landmann habe es gelernt

ͤ smitte scheinlich. ie ir ei dorf gegen den sozialdemo. rial“, al er aun für Iguique einschiffte, eine Vorlage unterbrelten. Die verbündete ö. ge freundli nen landwirthschaftlichen Brennereien d mit den vorhandenen Thatsachen . .

Mangels an Lebensmitteln wahrscheinlich. Zur Wiedergewinnung der . Gasanstalt in Ern . .. z ö B / g d . F ; 2 ündeten Regierungen s d be freun ichen Wohlwollen des Reichst ges fe BI . em nur, daß di e . achen zu rechnen; er wur sche , , g, ,,, seʒ kratischen Kandidaten ausgeubten Waählbeeinflussungen aus von dem Torpedobgote „Blanch angegriffen worden: nicht der Mein ö e e . gen sind aber de— e . ö stages empfehlen, wenn feine Partei ir, daß die Verhaältnisse, wie sie dur .

von Laserena sollen Truppen abgegangen sein. a. wien iger , , 4 nue, nach einem ehr stun digen Kampfe? wurde letzteres , ung, daß es im gegenwãrtigen Augenblick angezeigt . unde T nndestash segrabehen Antrag der badischen ö geschaffen seien, stabil blieben. ant. 1 . fi . ö,. 6

Asien. gendmmen mit der Ausdehnung der Erhebungen auf zurlickgeschlagen. Dem „Impérial“ gelang es darauf, in ö, 1 . dieses vor drei Jahren in Kraft der Vorlage ,. . , ,. beantzage er Verweisung . Brennereien, welche in den abgelaufenen ie ö 6

Inspektor in See zu gehen un tzes vorzunehmen. Denn abgesehen davon, Laß eine im Centrum.) on vierzehn Mitgliedern. (Beifall deicben . a, . Zeit vom, 1. Oktober biz 13. Juni ze,

mehr als Gol e un die an einem Tage durchschnittlich nicht

8 . Bottichraum bemaischt hätten, die in den letzten

China. Aus Shanghai eingetroffenen Meldungen zu! den Pfarrer Brauner und den ind die Truppen in Patil los bei Jauique so kurze Dau ,, folge hat Li⸗Hung?Ehang, der General-Gouverneur der Obersdorf. (Schluß des Blattes.) zu landen. Die Häfen Taltal und CEhanaral seien die . ö. . Geltung des Gesetzes überhaupt gegen prinzipielle Staatssekretär Freiherr Y Provinz Petchili, an die Regierung in Peking berichtet, daß ö ö i r einzigen, welche von den Revolutionären eingengmmen gen sprechen würde, haben auch während eines erhebli 5 iherr von Maltzahn: drei Jahren durchschnittlich; . . —⸗ 3 . ug 9 ? Wie die „Nat.Itg. berichtet, hat die Reichstag s⸗ sind. Das englische Schiff „Eh am pion“ wäre nach den⸗ Theils der verflosenen Zeit Umstände der versc iedensten 3. . Wenn die Vorlage einer Kommission überwiesen wird, wird sich Jahrezmengen um ,, . , ,, herg estellte bau-Kommission am Sonnabend unter dem Vorsitz des selben Meldungen das einzige fremde Kriegsschiff in zusammengewirkt, daß die reine Wirkung desselben ia ö. abin 1a dort Gelegenheit bieten, den von dem Herrn nn, mn, viellache Klagen eingegangen, . ö. 39 . .

fommenem Maße eingetreten ö n sehr unvoll—⸗ ö zu erörtern. Ich möchte aber doch nicht unterlassen ir, 1 1 haͤtten Ermittelungen ergeben daß ö.

knüpfend a 3 1 . . ĩ len, Ih 1 zwischten dem Anfang des Betriebes i ei , , n

ö. n das, was ich in der Einleitung gesagt habe, mitzutheilen, und dem gewährten e, ,. . . ö J

6. Y el, en 9 en.

die Einwohner von Shue-Chang schwer unter den Folgen Staatssekretärs des Reichsamts des Innern, Staats-Ministers Palparasso gewesen. 2500 Perfonen haben Pifagun an des von der Regierung gecharterten Dampfers Es ist also nach Meinun⸗ ; . nung der verbündeten Regierungen durchaus daß ein Antrag der Großherzoglich badischen Regierung den verbündeten Man könne daraus also Fünen ritten 6 ae. . J . inen tristige rund entnehmen, sich für

einer verheerenden Ueberschwem mung gelitten haben, f ñ Distrikten . ñ t 3 k J von Boetticher im neuen Reichstagsbau eine Sitzung ab⸗ Vord 1 * n 8 * 1 2 2 2 2. M . der hierbei ums Leben ,, Menschen wird auf etwa 6 6 , . J „Romulus“ verlassen. Die Regierungstruppen haben . kein Anlaß vorhanden, die Grundlagen des Geseges'i irt 1000 geschätzt. Unter der armen Bevölkerung herrscht große rde. . , 9 ; h Cogquimbo und Pisagua wieder genommen. Die Moment anzufechte gen des Sesetzes im gegenwärtigen Regierungen vorlag, welcher einen Paras ; = ; dieses erhöhte Kontingent zu erwärme z zwih, Ke eben itte ise plötzl , m,, den Reichstags bau be- Bloka de in Va lparaisobesteht noch fort, aber die Dampfer Ih znfechten, und das beabsschtigt auch die Vorlage, welch. uf küchen dae'elckec nel Darggrarben in das Geseß ein. zh ieren, wärme gelen arte sroßdem 0 h, a die Lebensmittelpreise plötz ich gewaltig gestiegen sind. willigte Geldsumme nicht ausreichen werde, und be⸗ fönnen bis 5 Uhr Abends ein⸗ und auslaufen. Nach die ser nen gemacht ist, nicht; sie will nur einzelne kleinere er bãltniß maß ,, 3 x te, nach welchem Branntwein in einer Jahresmenge tingents die . ge 5 ö . weil „die Einschränkung des Kon⸗ Afrita. schloß deshalb, eine Sub - Kommission einzusetzen, Zeit wird vom Ufer aus auf jeden auslaufenden Dampfer unbedeutende Fragen neu regeln, deren anderweite Regelung . von nist mehr als 10 Liter reinen Alkohols, welcher als Haustrunk großen. Der ö w, baͤrter treff, als die Tripolis. Nach einer Meldung der „Riforma“ aus welche Vorschläge nach dieser Richtung vorbereiten soll. Ueber geschossen. für die nächste Kontingentirungeperiode als zweckmäßig a j ö , , Wein⸗ und Obstrückständen in einfachen Brenn. neuen Branntweinfteuer, um bes er , e, der 9 Kairo, 9. Februar. (W. T. B) Die egyptische Re⸗ herausgestellt hat, oder bezüglich deren sich erheblich; Schrei rn ö. rrichtungen mit unmittelbarer Feuerung hergestellt wird, steuerfrei Ferde, alle Ursache gehabt, seinen Betrieb an die? außerste G . bei der bisherigen Handhab ; e. hebliche Schwierigkeiten bleiben sollte. Die wirthschaftlichen Grünte, d' 6. di ö ö des Bedarfs heranzuführen, während bei den K er 'habung des Gesetzes gezeigt haben schaftlichen ö ide, d. h. die aus den wirth sich wesentlich nach dem Lus fall nd der den großeren Betrieben er z 4 ftliche ; e , , , . wesentlich dem Ausfall der Kar err ach dem Preis chen Verhältnissen der Kleiabrenner in Süddentschland her · derhältniß zwischen Kartoffel und w . e 9 I gen ge⸗

Tripolis find dort Nachrichten aus Gabes eingetroffen, denen die Frage. ob echtes Material gder Stuck für den inneren f i ; , . 3 K , 3 beschloß Maßregeln zu ergreifen, um die Derwische e, , . . ; . ö. ,,. Schwierigkeiten, deren Ueberwindung man gegenwärtig bereits für genommenen Gründe für ei solche B b reits ommene ünde für eine solche Bestimmung sind im Kreise der richtet habe. Außerdem sei feine Partei üͤberhaurt be ; m f e e erhaupt bestrebt, die

Bau des R bald 800 Mann betragen dürften, einschließlich zweier Es⸗ —ᷣ n . . . . f ö. e,, Mehrheit der Kommissionsmitglieder bah n. daß für die Es sind nun nicht alle bei dies Scheren ber ling gandwirtt Brenner t Zi d ei dieser Gelegenheit aufgetretene ; ö en Landwirthe und Brenner zu mildern. S gen bett zufgettetenen Nebrheit der verbündeten Regierungen sich nicht entschließen knnen, dem geben und nicht einen Ante ö . ; einen Anreiz zu, neuen Aglagen. Durch Artikel 1

r zu vertreiben. spruchreif zu halten berechtigt is izi Säulen, echtes 24 erechtigt ist. . : ö wollte eine Inspizirung der vorgeschobenen Forts unter— ! . ĩ Regierungen zur eingehendsten Erwägung gekom ; . . . ,,. h ö -. 6 . ; Ui men. nehmen, namentlich diejenige eines kürzlich in Kebelli errichte⸗ Material, für die Wandbekleidung dagegen Stuck verwendet des Nichtamtli in der Ersien und Zweit Wanf . . Dennoch bat die wal aber nur den ln Seenland rente mn, mildern; ien, in welchem, wie es heißt, Truppen aus Algerien erwartet werden solle (Fortsetzung des Nichlamtlichen in der Erste weiten ünsche der betheiligten Kreise, selbst nicht alle Anträge der bei d Antrag! k e . j S s ; . ; e Antra⸗ Sroß ĩ s ; 9 ö e, m. f ö pp g ö. Die Kommifsion des Reichstages zur Vorberathung Beilage.) Sache besonders interessirten Regierungen in den j J badlschen Reg ieruns zuzustimmen (bört! hörth, ,. die Vorlage den Bedürfnissen der Landwirthschaft durch di- JJ des Krankenkafsfengefetzes nahm heute Vormittag ihre Sitzungen k . Einzelheiten einzugehen, enthalte ich mich punkte aus, daß es zur a . J erwähnten Sta nd= ö füt die Srennperisde gegebenen Spiglraums gerecht —— n dielem Augenblick. Ich will nur einen Punkt h e ; eit wenigstens nicht angezeigt erscheinen kö: ; e sereits 1887 einen derartigen Antrag gestellt und es sei —ᷣ . 2 ervorheben. durch Novelle Besti ; ; onne, ihm eine Genugthuung, daß die Regie w In den Kreisen der Betheilig ö . r d eine Novelle Bestimmungen in das Gefetz einzufü ñ jugthuung, daß die Regierung jetzt felbst darauf zurück . eller zeiligten bestand vielfach der Glaub . ; 1 esetz einzufügen, welche komme ja noch darübe i ; el bit da 3 uruct⸗ ö r ; 286 ,, ö . e, an den Grundlagen des Gesetzes ö , 3 arüber hinausgehe. Die Landwirthsch 3 2 MR Theater⸗Mnzeigen. Friedrich Wilhelmflädtisches Theater. Coneert⸗ Anzeigen. ö. bereits für die jet neu begonnene Kontingentirungsperisde bi. aber wrürke in ö . . rühren. Eine solche Bestimm ung Znterzsg daran, da; der, Termin des Beg n ö Rorgens 8 Uhr. ö . . Dienstag. Mit neuer Ausstattung: Zum 12. Concert-Hwaus. Dienstag: Letzter Sub— Feesullttt der neren oitapablung vom vorigen Jahre n' Wr ene wichen, ended. Wände bee Gescze berühren mu eh . Dttober auf den 1s. Serien er zur schter t werde Vier —— . Kõnigliche Schauspiele. Dienstag: Orern⸗, Male: Meißner Porzellan. Pant. Ballet in seriptiong.· Vall. Billets à 3 M im Bureau des . könnten. Dies ist einfach um deswillen unmzglich, weil die k ö in Deutschland hergestellte und konsumirte . . ö. . 6. als die Regierung vorlage, . de initiven Zahlen dieser Volks: ahlu ; ; ) J ĩ er e] euerung unterliegen soll Es ; ? 8 m L. Se mber zuruückgreife ie Kartoffelernte beginne * 1 c zolkssählung nicht eher als in Früh. dazu, daß de t * rltegen lol. Gs kommt nun noch mit dem 15. September. Der Landwirth werde lieber , ) J azu, daß der finanzie ö . ö . ] 2. September. Der Landwirth werde lieber vom 15. Septe zielle Effekt einer sol hen Maßregel sich absolut bis 1. Oktober mit dem Brennen beginnen, f 3 K

inheimischer Reiterei. ; ; . . cadrons einheimischer Reiterei. Der Kommandant von Gabes fort ven * T ile is eisplels weise

haus. 34. Vorstellung. Die Hochzeit des 1 Akt nebst einem Vorspiel von Golinelli. Musik Panses Figaro. Komische Oper in 4 Akten von Mozart. von Helmesberger jun. Dirigent: Kapell meister zhlriwoch: Gesellschafts Abend. a, , n. 6 . d . . Der Artikel J der Vorl ö nicht übersehen läßt. Es würde durchaus irrig fei 5 verhöältnisse, als auch 3 . Kabl. Anfang 7 Ubr. meisterin Frl. Lils und Hrn. L. Gundlach. am nem n Dienst 2b zer Artikel l der Vorlage bezieht sich auf diejenigen Brennereien, der finanzielle K Turchaus irtig sein, anzunehmen, daß Et hatt! eL als auch, weil dann die Kartoffel stärkebaltiger sei als Schaufpielbans. 39. Vorstellung. Zum ersten Hierguf: Die Fledermaus, Komische Operette in Sing Akademie. Dienstag, Abends 5 Ubr: welche vor der Geltung des Gesetzes als landwirthschaftliche Brenne? fein j . infolge eines solchen Paragraphen nicht höher kehr werd? SEnmenpakanz dürfe nicht unter zrei Monat herab Mäc wickerkelt? Der ucue Herr“ Schausplel in T Ätten nach Meilhae und Halcwvy, bearbeitet von Foncert von Alice Reinshagen (Klav) und Ida reien bezeichnet wurden. Er bezweckt eine etwas günftigers' tenne- sein sollte als die Summe der im Augenblick vorhandenen Klein— . Er wolle aber seinen damaligen. Antrag nicht wieder 7 Vorgaͤngen ron Ernst von' Wildenbruch. In C. Haffner und R Gene,. Musik von Johann Rosenmund (Ges.). lung derselben bei der üchste 1 Beband. brenner multiplizirt mit dem Steuersatz für 10 Liter , , , m. ö und stinmz, mit. seinen politischen Freunden für Scene gestzt vom Dber⸗Regiffeur Mar Grube. Strauß. Regie: Hr. Binder. Dirigent: Hr. ] . a Eden bei der nächsten Kontingentirung. Der Artikel 1 in Bestehen einer solchen Bestimmung naturgemäß ine, ** würde das ö, der Aenderung in der Festsetzung der Brannt— Anfang 7 Uhr. Kavellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. Arania, Anstalt für voltsthamliche Naturkunde. seinem ersten Abschnitt beabsichtigt, den landwirthschaftlichen Brenne⸗ reiz für die k 1 naturgemäß einen erheblichen An— , , . pflichte er Kei. Gbensos fie feinen Partei eb nat. Mittwoch: Opernbaus. Keine Vorstellung. Mittwoch: Meißner Porzellan. Hierauf: Am Landes Ausftellungz⸗ Park (Lehrter Babnbos) reien mit Räcksicht auf die klimatischen Verhältnisse eines Theils ibrerselts 2 ,, ,. der jetzigen Kleinbrenner bilden, auch Se rer ö . . kleinen. Brennereien, welche nichtmehl ge Die Fledermaus. Gesffnet von 12— 11 Uhr. . Vorstellung im unseres Vaterlandes die Möglichkeit zu geben, ohne Verlast Ser ** erseits einen teuerfreien Daustrunk herzustellen. Und dana, meine abgabe hee f., . ein etmäßtzter Zuschlgs at zur, Ber brauch, wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlaa⸗ J zerlust der ge. Herren, wenn Sie durch eine solche Abänderung des Ges— ö mr, dagegen könne fie den Artikel. III. nach . wvilegien ihre Brennperiode früher zu beginnen, als es säddeutschen Brennerei eine neu Bre 9. derung de Gesetzes der , , . . Branntwein 150 6 Zoll erhoben

als Brent neue Begünstigung zuführen würden, so derden solle, zunächst nickt annehmen. Es solle der bisher . Zoll für Arak, Cognac und Rum von j .

Schauspielbaus. 40. Vorstellung. Der Sturm. Zauber⸗Komödie in 5 Aufzügen von Sbakespeare.

zettel. v

2 nach dem Gesetz zugelassen war. In sei t 6

n . In seinem zweiten Absatz bezw en Sie erwä— 64 ; . ;

e tz bezweckt wollen Sie erwägen, ob nicht in Norddeutschland der Wunsch auch und der Sonn ö. 6 auf 150 „S6 erhöht

. r r Zoll für anderen Branntwein auf 150 (S ermäßigt werden

r

. Rach A. W. v. Schlegel's Uebersetzung. Musik von 23 6 * 1 W. Taubert. Tanz von E. r Anfang 7 Uhr. Nesidenz - Theater. Direktion Sigmund Lauten ⸗· er eine etwas verändert ork, Queens H burg. Dienstag: Zum 32 Male: Der selige Ton ˖ . er eine etwas veränderte Regelung der in dem 5§. 41 des Gesetzes ae ste z r sz . ĩ ĩ = il; F j , . ö m 5§. 41 des Gesetzes ge⸗ entstehen könnte, für sämmtlicke B w 5. ? e,, 36 3. 1 Seulsches d Dienstag: Die Rind pinel ¶Fen . e,, . Akten Familien⸗Nachrichten. gebenen Sätze für die Brennmaterialsteuer. ; für ihre , . ebenfalls einen freien Trunk Allerdings werde dadurch eine wünschenswerthe Einfachbest in der 8 , ,. es Theater. ienstag: inder von Alexandre Bisson. eutich von Gu , eg Verlobt: Frl. Klara Lange mit Hrn Kapitän— . Indem ich Nr. 3s und 4 des Artikels übergebe, wende i ; nuereiarheiter bewilligt zu haben. Zollabfertigung erreicht, aber diefe Maßregel schädige große Volkskreif , , gi den erer erg rbare Mädch w n Witte im dez Heft Aer Kt ed beben ent bee mud, mn Welte szhn, Cs bestEtt eine ze ihn ns, flinsl ben lan . inwoch: Ehrbare Mädchen. crher zum 34. Malz; Fri . Wien mit Hrn. Regierunge-Assessor Max Rötger s Band f , ser Arhitel, welcher den Zollsatz be⸗ artige Einrichtung steuerfrei z sei ö ieee der, der Intereffenten darüber g wiirde un n, . 272 ) g i. ? f ö. 8 . and 6h Mr; 1 ö t 1g erfreten Gaustrunkes ige x X ; nteressenten darüber Es würde auch ein b Ner⸗ amburg . 33 Ir g Don ner tag: Die Rinder der Exeellenz. 1 Akt von Benno Jacobson. In, 6 gesetzt Könige berg Fele Clsbetb von Gersdorf . d . ttebt mit Artikel 1 und II nicht in einem organischen Zu⸗ reich, und dort hat sich 6. . ö ger Zeit in Frank wirrung in der Preisbildung eintreten, die 1h , winem im he . wollig) Die nächste Rufführung von Täs verlorene von Sigmund Kautenkurg. Anfang . l br, 6 Hrn. Prem. Lieutenant Diedrich Graf von der . sanmenbang. Es ist, soweit ich es habe verfolgen können, der einzige Nachrichten die Maßrtgel durcau' nit ? andpunkt aus nach unseren Schwankungen, endlich auf? der Basis des letzten Gesetzes Mittwoch: Der selige Toupinel. Vorher: Recke Volmerstein ¶Jüllich au) Frl. Liga Jaeger Artikel der Novelle, welcher seinem Inhalt n Seff uli re ma, e . bewährt; man ist dort der J, , habe ene jwingenden Grund duͤrf⸗ man *r. ö in den Zeitung ö =. a ö 3 * R ö . . nn, z wan diese Einrichtung eine sehr erhebli e Hinter⸗ ge etz iche Materie, welche so wichtige wi f ft 0 ö. Zeitungen eine lebhafte Anfechtung erfahren hat. Die Ein. ziehung von Steuern knüpft und daß di n 44 2. Dinter fen berühre, nicht a dern Wenn * die , . die dadurch der Staatskasse ent⸗ echte Arak. Cana und är sei Fan pen S' gierung sage, der echte Arak, Cognac und Rum sei von den Steuerbeamten, felbst von

* ; ö * Ueufahrwasser SSW 1 wolkenl. ) Paradies findet am Freitag statt. ] Friquette. mit . Karl . ö. Editha von Brause mit Hin. Sec -Lieut. Erast Wagner fügung dieses Artikels r ö . ieses Artikels rvorde J . . 8

ese tikels ist hervorgerufen durch die technischen Schwierig! gehenden Summen sich auf eine große Zahl von Millionen belauf gen

tze Zahl von Millionen belaufen. hemikern nicht von Imitaten zu unterscheiden, so hätten ihm S 23 2 5 let Me , D J Sach⸗

Memel... 3 beden . fe h. . 1 H 2 bedect 6 ; ] . . (Küstrin). st⸗ . darlsruhe .. wolkenlos n . Ehrater. Dienstag: Graf Walde Belle Alliance - Theater. Dienstag: Fünftes Verb eltcht: Hr. P. Germann Lindemann mit ( lelten welche sich bei der Durchführung der entsprechenden Bestim. (dSört! hört) In Folge dessen int ; ö. . ! 5 Wiesbaden. 3 halb bed. Fümoch: Wehe den Besiegten Gastspiel der Lufttänzerin Preciosa Grigolatis und Frl. Angelique Lomer (Pfarrhaus Ober⸗-Neuschön⸗ mungen des jetzt geltenden Gesetzes ergeben kaben. Einen finanziellen Seitens der Real . en ist auch wiederholt in Frankreich be ständige gesagt, daß das mit Hülfe des Alkoholometers und einer chen .. wolkenlos 26 e, . 3 ö. en aten. En semble⸗Gastspiel von Veitgliedern des Wallner berg). Hr. Prof. Er. M. Dennstedt mit Frl. . Mehꝛrertrag zu erreichen ist der Zweck des Gesetz schl. . 55 4 3. 12 der Versuch gemacht, diese Einrichtung auf— geübten Zunge (Heiterkeit) doch wohl möglich sei. Für die kleinen Chemnitz.. pelkig) nner han; Theaters Zum 8. Male; Schelm Cupido. Hedwig Webeky (Tannbausen), O. Prem. Lieut. wesen. Ich kann deshalb ber i Wwor chlageß nicht ge zuheben oder abzuändern; es ist dies jedoch bisher richt grkungen aadischen Beennereien, babe seine Fraltion auch lebhaftes Intereffe, 3 heiterd) , FPramatischer Scherz in 1 Akt. Cupido; Preciosa Otto von Benin mit Fil. Marie Marschall von schlagene Be ihmmun , eits jetzt erklären, daß, wenn die vocge« Aus den in Frankreich gemachten Erfahrungen hat daher di if, , g, . sie rolle en e ben den Haustrunk, steuerfrei lassen, aber die . . Iten eller Seeg e, , , ren e gial=. . 6 sclagent Ve timraung pie Zastimmurg , , d, ,, . igen bat . die Mehrheit gründe des Staate sekretärs dagegen seien doch sehr schwerwiegend. Breslau heiter Tessing-Theater. Dienstag: Zum ersten Male: Rachbarinnen. Anfang 71 Uhr. Geboren:; Ein Sohnz Hrn. Gutsbesitzer sollte, es nist auegeschlossen sein wärde, auf einein anderen Wege fich einer ähnlichen Einrichtung? n,, , , . 1 für den or feeizeg: bengg, Haustrunk sei unmöglich; . Sanda Gabler. Scanfviel in Atten von deneit . ,, , e . , eiter Ir sen rn. Geh. Justiz Rath von Rosenberg (Breslau). es jetzt ist, unverändert bestebe , . . , . nisterial-kath Scherer; Er habe sich zum; 9 n , n, , ed. er Garantie für die Reellität 8 . . ; h *. ] Fi Ut, unve l n n. Die Voraussetzung gemel em At . 3475 Wr habe sich zum Wort er Waare er e einen bedeutenden Stoß J sßz Mittwoch: Hedda Gabler. Adolph Ernul-Theattr. Eetzte Woche) Hrn. Major von Hennigs (Saarburg i, , . k Die Voraut sezung für 1 3 dug zunãchst ü bestätigen., daß in der Tenn w bedeutenden Stoß; In der, Kommission 1 ö. ö. ö.. ö. D 5 J ksfei 8 391 * . ö Lothringen). Eine Tochter: Hrn Paul ' üimmung der erkundeten Regierungen in Bezug auf diesen le dadische Regierung unterm 16. Oktober einen Antrag r wurden erentuelle Aengerungen zu erwägen sein. Er schließe sich dem ) Reif. ) Reif. ) Reif. ) Reif. 8) Reif. . . sfeind. Schauspiel in Dienstag: *r ö. 6 , . 2 Marni (Götke * * Hrü. Paul Habls (Berlin) Punkt würde selbstverständlich die sein, daß die J. ; 5 . Bundesrath eingebracht habe in Betreff der 63 J,, antrage a1 eberwelfung' der Vorlage an eine Kommifston van 5 Akten von Henri en. s e in en von Leon Treytow. X,. w i. ; 5. . . as Gesetz einzu⸗ 18trunkes., wi- ihn A ; euerfreiheit des ierzehn Mitgliedern Beifa 6 ; . nebersicht ver Witterung ,,. Gustav Görß. Mustk von Fra 4 6; Gestorben: Hr. Hans von FKlitziag (Görlitz. fügende Bestimmung ausführbar ist, nicht erheblich di . Daustrunkes, wie ihn der Abgeordnete verlesen Jabe. Trotz 2 vierzehn Mitalig dern an. Beifall rechte) . . Ein neues barometrisches Minimum ist über Rer. er em r. Anfang 73 Uhr ö Hr. Rath Kanzlei iekttr a . Robert Heeisel lichen Intereffen schädigt und di 6 unte e. . Ge e s? , geltend gema tes Gründe, deren 3 die schi . ö ich . gern n , ni t Nord⸗ . Dr, n —⸗ 55 J j nn ö schadigt und die Einkünfte, we die Reichskasse Großherzogliche Regierung keineswegs v ., , Hiedenartigen Auffassungen über das Branntweinsteuergesetz als di . ; . . ; q l Breslau). Frl. Karoline von Hinüber t; . . . e die Reichskasse Reßierung keineswegs verkenne, jtebe diese; Aus führun / rn , . mweinfteuergessß als die Skandinavien erschienen, während das Barometer Dictoria - Theater. Dienstag: Zum 72 Male: , ne aan 2 Harn nobel). Or Königl. Schulrath Or Teopold aus der Besteuerung des Branntweins erzielen soll, nicht verringert. nach wie vor auf dem Standpunkte, daß jener nn,. * . Ausführungen der 1bg). Hug und Holtz. Während der Abg. Holtz Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen onn ? ; und Eva. Fietz (Rudolstadt) Frau Helene Gärtner, geb. Abg. Hug: In seiner aan ; 6. ; thämlichen Verhältnissen des badischen ' kleinen lanzwirthschaf, fi mit den durch das Gesetz von 1887 geschaffenen Zuständen sehr Gefangsposse in 4 Akten von Eduard Jacobson und , ö ; 'ne, g: In seigem Heimathlande Baden spielten die land⸗ Betrieb e ; Tunewirtkschafl lichen zufrieden se eine der Abt in Folge dies Def (C rn int Pr., Heng ier Gast. Grreff pirtkbschefttiche n Sin green nat nd. e dg ,. . . ö ,, 3. Brennereibetriebes durchaus Gesetzes fr . ae Hug, ,. rg in Folge dieses Land wirthe bren in einf Ap varaten Die, fle begründet sei. (Sehr richtig! im Centrum) Leider sel der Ant e mne, n,, , nen, meren, ,, h nnten in einfachen Apparaten von geringem Umfange im Bundesrath von dem gewünschten Erfolge nicht ö , , ,. unerträglich, geworden seien. Das beweise, daß ĩ . jenigen, welche wesentlich auf Grund oer Verbältnisse des Groß—

ö . 2 gefallen 6 Am höchsten ist der Luftdruck zwischen der Ostsee und dem . ö 3 in 5 Akten von Emil Vohl. Musik von G. Lehn Leopold Ely. Couplets von Jacobson und Gustav (Mannbẽim) 3 Hr Sec. Lieut Bernhard von ihr Obst. Leider aber hätten die Schutz, und Kon * . e n die Schutz- ontrolvorschriften Er wolle für heute den eingehenden Gründ : . . e, e. den, die der Abg. Hug brennereibetriebes sprächen, dem Gef übersta ? mere es zen, den setz ganz anders gegenüberstanden,

Schwarzen Meere. In Central-⸗Europa berrscht bei h ĩ ?

n, , uro] ardt. Balleteompoßitionen desß 3. Aktes von C.

inn, e, . , ,, 6 . 1. Rada. ien unter Leitung des , Göcß. Musik von Adolpb Ferron. Petersdorff I (Buddow p. Falkenburg.)

ebeliger, im Binnenlande vielfach C. Severin. In Scene gesetzt vom Ober -⸗Regifseur des neuen Gesetzes ei ü f in n

; setzes einen Rückgang resp. den Ruin dieser klein ei ; ff ‚. ; ( . z de leinen vorgebracht habe, Weiteres nicht beifü— * K m

Thomas - Theater. Alte Jalobstraße 30. Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Deren gn much nb n vermacht, In Baden hätten vor rein Aussicht gest . ir habe, dem , , n , 6 As. die klein'n. Brenner, (Sehr richtig! links Wahrend das

Oktobe 23 600 kleine Brennereien bestanden, während sichtigung auf das Wärmste empfehlen. Bravo! im Gentrum]) . *, , . ir kfeh ln . ö. 3 1er, ,

; ö gien ausgepolstert sei, daß man sich darin

W ! Dienstag: Zum 5. Male: Der Registrator Berlin: j ö jetzi nur noch 14990 beständen. Die Ürfache liege darin, daß Staatssekretär Freih Mal bl fühlen k S Freiherr von altzahn: webl fühlen könne, hätten die kleinen Brenner davon nur S ah gehabt. (Sehr richtig! links.) . 3 1

t n 0 rr l xp t n (S h 1 t f ö n inf 2 42 P d kti k si 5 2 8 n s 1 ö. ! vesen ch gegen eine eigenen Fraktionsgenossen mit richten. Zwei⸗ s Die

Temperatur auf 14, in München auf 15 Grad unt ater j ꝛ: Null. Die gegenwärtige . . 3 Wallner - Theater. Dienstes: Zum 4. Male: G. von Häoier und G. Siesfens. Mußtt don R. ; dauer des Froftweiters zunächst voch wahrfcheinlich. Miß Helvett. Vaudeville; in 3. Akten von Fial. In Scene gesegzt von Ä. Kurz. Die neuen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags zielt . Benks chen gebn errelck. Niarime Boucheron. Veuisch von Richard Gente. Fouplets von Alfred Pender. Cäsar Wichtig: Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. , . 6 zu denselben in keinem Verhältniß stehe. Die hatte. Es bestimmt der 8.2 des Branntweinst setzes ; PHinnhtlron T. Aubran. Anfang ? Ubr. Gmil Thomaz. Anfang 7. Uhr. Sieben Beila Re, ö welche in Baden produzirt würden, wie Folgendes: 8. einsteuergesetzes unter Anderem drittel des Centrums hätten für das Gesetz gestimmt iebe gen 2. a., , . ihre Stellung auf dem Weltmarkte erhalten gende: Freisinnigen würden niemals ein, Privilegtum zulaffen Und n= (220) er tarken Steuer, während die minderwerthigen Sorten, welche . . w ö ert ite , e i lter! stimmung des Bundesraths gesta i s . wollen. Sie würden deshalb auch in de is irgend 9 hs gestattet werden, ihr gesammtes Er— finden sich ernstlich bemühen, en ,,,, 233 .

Mittwoch und folg. Tage: Miß Helyett. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. leinschließlich Börsen · Beilage). . . ndl nnd Un, e, . würden, zurückgingen. In Folge 88 der Verarbeitung der Rohproduktion babe sich natur⸗ zeugniß zu dem niedrigeren Abgabesatze herzustellen. ücst chüigung der allgemeinen Iniereff den n . r en, doch einen Zustand schaffe

7

Stationen. Wind. Wetter.

in O Celsius

Bar. auf o Gr. d. Meeressp

2 12 28 ssu. d.

Temperatur

SW Lwolklenloz SSW 2 heiter WSW 9 Regen Kopenhagen. 3 S 2 Nebel Stockholm. WSW 2 wolkig . . SW 4 wollig

t. Peters. 7 . I wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen. Gbristiansund

,, 5H 0 GC. 40R.

O DO O Q O Q Sve GG Ge ehiec d -*

88e

SocGgeoG

2 —— 2 —— 22 2—12 JX 23 2 = 2 * 8