1891 / 35 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

;. 3 weite Beilage , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. ünschen entgegenzukommen. ; ö 1 4 lichen Rückbalt begeben wollen. Wlnsff Gruner Teltow); Er halte die Sache nicht für so burg, Sachfen⸗ Coburg Getha, Für stenthüm er Sich warz— ist gt worden: Beihülfen. Das war nothwendig und g ren ( n, der Vertrieß billiger einrichten, burg Rudolstadt, Reuß ältere und Reuß jüngere Linie: 6 35. j = k ; i, nn 66 ban gn, Theil Her s zen im Auftrage der Regierungen dieser Staaten von Pro 6 Berlin, Montag. den 9 Februar E8g9II.

selbstverständli i i tschieden dem Gedanken ber besser sei eine andere Frage. ? k ö ö . an der Staat . 6. J. so möge man nicht vergessen, daß es auch den vierten fessor Dr. Lebfeldt. bearbeiteten Werk: Bau und Kunstdenkmäler k i,, . Theil der preußischen Einkommensteuer au bringe Der Staat müsfse Thüringens sind erschienen: Heft 6, Herzogthum . ; ; machen könnte. Der Schwerpunkt einer wirklich umfassenden Durch⸗ das Recht haben, verdiente Leute zu belohnen. Bei der Auswahl Amtẽgerichtsberirk Saalfeld und Heft 7, Herzogthum Sachsen⸗ Aichtamtlich es. Schneedecke im Januar 1891 führung der bezüglichen Maßregeln wird immer den Genossenschaften verabschiedeter Offiziere für Collekteurftellen müffe man mit Rücksicht Meiningen, Amte gerichtsbezirke Kranichfeld und Camburg. K . Elsaß⸗ ,, Von dem Werke: Kunst und Alterthum Portugal. ——

J s e üfsen. Indessen bei tbwendigen Verkehr der Collekteure mit dem Publikum Werke: und den ö. . selbs ö. 6 . k Vorredner 3 er in Elsaß ⸗Lothringen, beschreibende Stgtistik, ist die 3. Abtheilung des Ueber die Voraä bei ö ; . ö einem erstmaligen ersuch K 2. Abg. Pr. Arendt kann in der Verleihunz einer Collekteurstelle an 3. Bandes (Lothringen) erschienen. Das Werk hat vorläufig damit gänge bei dem Militäraufstand in luhgeblet . Höhe . bei darf man nicht zu ängftlich sein mit der Vemefsung det zu inen brabschicheten Sssftzier oder Veamten keine, Belehnung er. feinen Abfchluß, gefunden . Oporte am 31. Januar werden der M. „Allg. Zig.“ fol⸗ Flußgebiet und Station. m 3] Größte Höhe bewilligenden Gelder, sondern man wird mit der Beihülfe wenn picken. Der Staat babe anders für seine gedienten Offiziere und Außerdem ist zu beachten das Werk des Königlich wůrttembergi⸗ gende Einzelheiten berichtet: es nach meinen Intentionen geht sehr nahe an die Uebernahme der Beamten zu sorgen. schen ordentlichen Professors der katholischen Theologie, Dr. Keppler Schen am Abend des 30. Januar liefen in der Oper zu San in em in em am s f dies en it E ird bewilligt; ebenso ohne Debatte der Etat in Tübingen: Württembergs kirchliche Kunstalterthümer. Jao zu Oporto Gerüchte von einem beakbsichtigten Aufftand' umb JJ 3 3 des * , 9 3 denen man im Publikum indessen keine . . Memel: deutschland mildes Wetter, theilweise durch leich Frost Überhaupt einmal auf diesem Gebiet etwas geleistet wir e eehandl, = . a ,, ,, ͤ ö ö. ö. , n eitel h hic, . und damit Jedermann sehen kann, ob auf diesem Wege etwas zu Damit ist die Tagesordnung erledigt. Handel und k ö 1 ,, . ö d unterbrochen, vorherrschend war und auch nur ganz vereinzelt i icht Schluß 3 Ur. Hüächst, Sitzung Dien stag; 19, brunn, Die Zufuhr an Kohlen zum Verbrauch Berlins Kaserne unter dem Befehl der Sergeanten. Der Sberst und' sein 5 ö 28 geringe Niederschläge gefallen sind, wird die Lage der Ver— machen ist oder nicht. berhaupt ein gielzhietes Versuchefeld Auf der ere fe stehen: 1) Dritte Berathung des hat im Jahre 1890 betragen; ö Adjutant, die einzigen Offiziere, welche in der Kaserne schliefen, waren kö. ö 18 k . . hältnisse hinsichtlich der Ausbreitung und Mächtigkeit der Es ist ja sehr schwierig, überhaupt . g. DVechan mnie in Entwurfs eines Wildschadengesetzes; 2) Erste und zweite 1466961 Tonnen Steinkohlen und 707083 Tonnen zu Gefangenen gemacht. Die Thore der Kaserne wurden gefchlofsen Insterburg 135 Schneedecke augenblicklich noch günstiger sein, als am 31. Ja⸗ Es ist nothwendig, daß gleichartige Verhältniss Berathung des Antrages der Abgeordneten Bachem (Mülheim) Braunkohlen, d. i. gegen das Vorjahr 1889 mehr Stein⸗ . Fenstern . . ö poflirt. Vie Jeilsberg⸗⸗ 5 K auf . die folgende Schilderung bezieht. ulständischen zogen nach dem Staatsgefängniß, zwangen den Wacht Königsberg . achdem von Anfang Januar bis zum 335. überall in habenden Unter Lieutenant, sich ihnen anzuschließen, und zogen dann Weichfel: ö . Nord⸗Deutschland reichliche Schneefã si , . . ö. sich und zogen dann, : iche Schneefälle stattgefunden hatten, eingeführt werden kann. . I) Zweite Berathung, des Antrages dez Abgeordneten An der Zufuhr von Steinkohlen waren betheiligt . J ö Hamm, Doidio, Klaussen b. Sk... . 18 * 27. 29. begann unter, dem Einfluß eines über dem Nordmeers Geeignete Flächen, um solchen Versuch un machen, smn scärotl pon Mülem (Kandohet) uf An ghme eines Gesetzentwurfg, be. Schlesien mit 1 215 835 Tannen, d. 1. gegen das Vorjahr treue guarda mun ctyał eine durch Matẽrial . ö ö, i. Sstrr. .. 1 . 6. lagernden Gebiets niederen Luftbrucks Thauwetter einzutreten, an det Oder, wie an der Elbe vorhanden. Ich glaube, daß die Inter. treffend die Gültigkeit der Jagdscheine im Janzen preutzischen I Proz, England mit 165 94 Tonnen, d. i. gegen das zeichneke Truppe, Kenntniß von den Vorgängen j, , erg k . . welches sich an der Westgrenze des Landes schon am 22. ent⸗ sssenten des Reipfig-Schwetiger Deichoerbandes bei Frankfurt . O. Staatsgebiet, —- H. Erste und zweite Berathung des Antrages Vorjahr 4,8 Proz, während an der Versorgung Berlins leinen Abtheilung von dreißig Mann den Platz bereits besetzt mußt PNäartenßürg; . , z. schieden bemerkbar machte. Dasselbe schritt allmählich hlthun würden, einen Versuch mit der Einlassung von Winterwasser des Abg. Riesch auf Annahme eines Gesetzentwurfs, betreffend mit Braunkohlen und Brikets theilgenommen haben das jedoch nach einigen Schüssen vor der Uebermacht weichen. Fast u ] Hela. ., 1113 nag nenn fort gel, Dachs, Aritum M Ehlich ö r den Erfolg kann Nie re Garantie Übernehmen. die Ucbertragung der Befugnisse der Städte zur ufbringung Inland mit 529 50 Tonnen, d. . gegen das Vorjahr gleicher Zeit mit den Schütz. n langte auf dem Kampa eine starke Zoll; reichte es den Meridian von Berlin und gelangte, zu machen. Für den Erfolg kann Niemand eine Garantie übern Held ihrer Antheile an den Kreitzabgaben nach 5§. 11 Absatz 2 des 8,5 Proz, das Ausland mit 177 333 Tonnen, d. i. gegen wächtertruppe an, die mit den Aufständischen im Einverständniß war, und Lauenburg t Pomm. . unter gleichzeitiger Abnahme seiner Intensität, 24 Stunßen Ich verkenne deshalb nicht, daß. wenn auch das Ge Gesetzes über die Kreisordnung für die Provinz Hessen⸗Nassau das Vorsahr 105 Proz. das 10 Infanterie⸗ Regiment unter dem Kommando des Kapi⸗ . Rega: später wis an Li. Weichs: l? Juncker ie lg, hä, nden bewilligt wird, doch noch ziemlich erhebliche Schwierigkeiten zu iber · vom J. Juni 1885 auch auf die Landgemeinden. Bemerkenswerth sst die stetige Zunahme des Verbrauchs 3 . , Die . Seite des Campo nimmt Schivelbein... Plonarchie, bis etwa zur Sder ging bei diesen Th'n wetter winden sein werden, bis ein praktischer Erfolg vorliegt,. Es wird deutscher Braunkohle und Brikets, welche noch im Jahre 1835 . k . dic es ollte sich . Oder: die Schneeschmelze deshalb so“ ungewöhnlich rasch vor 5 eine vollständig neue Genossenschaftsbildung für diesen Zweck statt · mit 63 833 Tonnen der Zufuhr bohmischer Kohle annähernd J af, ö ö . . . . r 21. weil sie mit Regenfall verbunden auftrat, der im Rhein- und finden müssen. Ob die Verhandlungen zum Ziele führen, ob die sunst und Wissenschaft. gleich kam, während im Jahre 1890 das inländische Produkt Soldaten zurückzuhalten. Cine große Volksmasse hatte ich , . Fillowitz 9 n K z . 3 Wesergebiet sogar sehr erhebliche Mengen flüssigen Wassers deute si rauf einlassen, ob, wie es voraussichtlich nothwendig ist, = das ausländische um mehr als das Dreifache überflügelt hat. eingefunden, man rief ‚Vivat“ auf die Repablik und „Tod! Friedl . . ö K lieferte. In weniger als 15 Stunden fielen in Aachen 15, Leute sich darauf ssen, ob, ö 3 kmãäl = der Friedland, Kr. Waldenburg Krije . i . Zwangs genossenschaften gebildet werden, ob die erforderliche Majorität Die ,,, an, k . 9. ; Lrefeld 14, Mülheim a. d. Ruhr 15, Arnswalde 23, über deren Stand zuletzt in der Nummer es Deutschen Reichs⸗

Monarchie“, dazwischen ertönten Hornsignale und die don Auf⸗ Görbersdorf, Brilon 25. Mitnste! nnn 17 g , , rilon 28, Münster i. W. 17, Lingen 20, Kassel 21, Dingel— für diese Zwangsgenossenschaften erreichbar sein wird, das steht Alles rst dönlalst ! rtußische n Saatg Anz eigerß Tom 6 Juni 1869 . .

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ständischen geläuteten Glocken der nabe gelesenen * Lan Cite, Foren V rte iligt it, in derart: ,,, el se, f, ge wien 'r, ers. . Oherichesien. stadt 3 n; dahin. Aber wir können, wenn der Fonds bewilligt ist. in derartige eine Ueberficht gegeben wurde, bat inzwischen folgenden Fortgang ge— An der Ruhr sind am 7. Februar gestellt 9147, nicht recht⸗ . der Kaserne, morguf die Soldaten des 18. R giments, mit Salibrunn 2 In Folge dessen wurde das ebene , n nn Verhandlungen eintreten und können hoffen, daß auf diesem Wege nommen: zeitig gestellt 1965 Wagen. usnahme von 120 Mann, ihren Offizieren den Gehborfam ver— Liegnitz 24. bis 25. ganz schneefrei, obwohl noch zwe Tage zum ersten Mal ein praktischer Versuch gemacht wird, auf einem I. Königreich Preußen. . In, Sberschkefsen sind am 6. d. M. gestellt 4242, nicht weigerten und sich den Aufrührern anschlosen. An 505 Mann stark Läkben?;.. 3 eine Schneedecke von I biz 25 lg nichhen . Sebi . Jah Jahr die Verhältnisse trostloser werd Provinz Ostpreußen: Die Drucklegung des 1. Heftes des rechtzeitig gestellt 374 Wagen. zogen jetzt die. Revoltirenden unter Vorantritt eines Musik. Fraustadt . 55 ; , . ächtigkeit vorhanden ge⸗ D Denkmäler Inventars „Samland“ steht innerhalb der nächsten Lorps, welches die revolutionäre Portugueza- spielte, nach dem Don Grünberg? ? , . war. Ebenso werschwand im unteren Weser⸗ und (Bravo h Monate in Aussicht; der Druck des Heftes 2, „Natangen“, wird . Suh hastgtions·Resultate. ; Pedro · Platz. Hier befinden sich daz Rathhaus und das Kammergebände, Schneckoppe;?;⸗ ö k ; Elbegebiet sowie in Schleswig- Holstein Die Schneedecke Abg. Somhart weist darauf hin, daß eine Besserung der wahrscheinlich ebenfalls im Jahre 1891 erfolgen können. . Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin, stand das welche van wenigen Munizspalgardisten bewacht wurden. Piese er, Frin; Heinrichsbaude? . bereits am 24. bis 265. und nach Osten weiter fort— üetziken Wafferverhälnisse ars durch Vermehrung, det Drainggs un Provinz Westpr eüÿßen: Von den „Mau. und Frunst, im Grundbhlche Lon det Königstart, Tand 81 Nr. 457 —guf den gaben sich ohne Widerstand und die Aufrührer' befetzten die Gebäude. Kirche Wang . schreitend einige Tage später, sodaß am letzten Ja— durch vernünftige Waldwirthschaft erreicht werden könne. Dadurch enkmälern der Provinz Westpreußen“, herausgegeben von der Pro⸗ Namen der Handels gesellschaft Hohenstein K Comp. eingetragene, Es war jetzt 7 Uhr Morgens, die Zahl der neugierig zuschauenden Schreiberban? nuar das ebene Westdeutschland' ganz schnee— werde der plötzliche Ansturm von Wasser vermieden, vinz, bearbeitet dom Landes, Hausnspektgr Heife, ist im Druck er Kgifer Wilbe!lmsraße 13, Ccke der Meüngstz aße beleßenz, Eixilpersonen batte sich vermehrt. Da erschienen' auf dem Balkon Eichberg b. Firichber;!? * 1 . frei war. Die Schneegrenze verläuft etwa laͤngs' der Linie: Die Position wird bewilligt, ebenso der Rest des Etats. schienen: Heft 7, enthaltend die Denkmäler der Stadt Thorn, mit 453 500 46. Nutzungswerth zur Gehäudesteuer veranlagte mehrere als Republikaner bekannte Bürger, deren einer, Pr. Alves da Warmbrunn?‘ ᷣᷣ ; Stralsund, Demmin, untere Oder bis zur Bobermündu ; 63 7 : d st⸗ Stadt Per lin: Än der Äufstellung dez Jürentarg wird un, Frunxstück jur Wersteigerunt! Das gefingst. Gebot warde auf Veiga, eine Ansprache hielt. Er erklärte die Monarchie für abgeschafft Bunzlau. KJ Sorau und FKiesky. Nur noch bstlich dieser Dune Es, folgt die Berathung des Etats er For st— ausgefetzt gearbeitet; der Magistrat hofft, dasselbe bis zum April 1591 706 369.33 festgesetzé. Für das Meistgebot von 900 9000 und proklamirte die Republik unter lautem Beifall der Menge. Zugleich Görlitz.. J z 8. 18. ? , Er tee N ͤ och öf ich die er Vnie war eine ver waltung . 96. veröffentlichea zu können. wurde der Kaufmann H. Gumpel hier Ersteher. Ferner das im wurde eine provisorische Regierung proklamirt und die rothe Fahne Frankfurt a. d. Oder? H ö. ö . e vorhanden. Dieselbe weist die größte Abg. Dr. Gerlich empfiehlt den Ankauf weiterer Forstgrundstücke, Provins Pommern: Von den Bau und Kunstdenk⸗ Grundbuche von den Umgekungen Band 165 Nr. 6864 auf den eines demokratischen Klubs auf dem Gehäude aufgebißt. Von dem Don Posen ö . Nächtigkei in Masuren (40-50 em) und in Oberschlesien damit der Staat einen erhöhten Einfluß auf die Regulirung der mälern des Regierungsbezirks Köslin‘, herausgegeben von der Gesell⸗ Namen des Kaufmanns Julius Brguse eingetragene, in der . n,, ö (60-45 em) auf; doch sind diese Werthe im Vergleich mit Dolzpreise habe, die in letzter Zeit mehr gestiegen seien, als es für schast für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde, sind publizirt: Chortnerstraße 2l belegene Grundstüc, Das geringste Gebot nach der Kirche Santo Ildefonso und dem Batalha. Platz. Biese Neustettin 5 denen srliherer Wintzt nicht als außerordentliche zu bezeichnen. die kleinen Leute angezeigt sei. Bei den Verkäufen von Holz in den Heft f, die Kreise Köslin und Kolberg ⸗Körlin umfaffend, be. wurde auf 72 0066 (6 festgesetzu. Für das Meistgebot von 85 570 4 Straße aufwärtz setzte sich die ganze Masse in Bewegung.? um vor Betkenhammer ö Jastrow Jedenfalls war am 21. März 18585 die Lage viel ungünstiger Oberförstereien müsse dem Großholzhandel kein Vorzug eingeräumt arbeilet vom Land-Bauinspektor Böttger, wurde der Rentier Joh. Fr. Wilh. Schulze zu Tegel Ersteher. das Haus des Civil-Gouperneurs zu zichen. Cine starte Sack der Dein sch rn. . In der oben bez icht en We she te ; . ., werden; der kleine Bedarf müsse sich heute oft mit einem kleinen Heft 2, enthaltend den Kreis Belgard und einige Nachträge zum Aufgehoben wurde das Verfahren, der Zwangsversteigerung, Kuntz spalgarde igtte, in mi cken die Pohl der Gtr! ße facts e e, Fader ron arihze! J Theile des zum Verkauf ausgebotenen Holzes begnügen, das dann Heft Ä, desgl. betreffend das Grundstück in der Schu lst eg ße (60), Niederbarnim Theil hinter den Säulen und. ber Hrösttrehre der re b tzen tree, Fr smdpé a 'rbfz;, z. in Hat g fee . ö ch ö ebirgs⸗ während der Auktion erheblich überboten werde. Provinz Posen: Mit der . 363 ö k R. Petermann gehörig, , ,, und . Als die Rebellen auf halber Höbe der Straße Neuensund .. J ; 3924. . ö K 9 ee fh . e . idee ö. zinist ü ĩ f r i mehr der Regierungs⸗Baumeister Kohte in Magde und die Termine am 7. Februar d. J. ö angekommen waren, ließ der die Gardist fehligende Offinter mebt. K , 2 ateau düde J 3, in Alt-Astenberg a . ö. . . , ö bol 3. Thätigkeit em 1. April 189] Dem Aufsichtsrath der Nationalbank für Deutzchland mals durch ö a . . 3 Demmin J Fuß des gleichnamigen Gipfelpunkts des Sauerlandes 40, in Ich glaube, auf die einzelnen Ausführungen des Herrn Vorredners beginnen wird. in Berlin wurde rorgestern Seitens der Direktion die Bilanz und forderung von den Auftührern keine Folge gegeben D . e Klausthal auf dem Oberharz 68, auf dem Kamm des Thüringer . . 3. 33. Waldes 50-90 em. Dagegen trägt der Kamm des Riefen—

bei diesem Titel nicht eingehen zu sollen. Ich möchte aber nicht unter Provinz Schlesien: Von dem „Verzeichniß der Kunstdenk⸗ das Gewinn und Verlust⸗Conto des abgelaufenen Geschäfte jahres eine Salve über die Köpfe der Anrückenden abgeben. Deffau t ; 34h lassen, hervorzuheben, daß ich sowohl aus meiner jetzigen Kenntniß, mäler der Prorsnz Schlesigne, herausgegeßken von der Provinz, be. 1850 vorgelegt. Datselbe giebt, achdem vorweg . Augenhlicke unbeschreiblicher Verwirrung und Bestürzung folgten; Teutenberz?;?⸗? Kbit foil, might gers Schneeltten; um, die heue Prinz als auch aus der detaillirteren Kenntniß meiner früheren Thätigkeit, in arbeitet voin Regisrungs. Baumeister Lutsch, und zwar von. dem niedrigere Beweri hung der Attiva eingetreten ist, , . as Volk, eilte in. wilder Flucht, daron, wobei viele! zu Neuhaus am Rennsteig Hint chsbaußhezn oberhalb Sei Keiken Tekhs, maß man am aus de b dritten, die Denkmäler des Regierungsbezirks Liegnitz umfassenden von 4942 151 4 gegen 47530 838 9 im Vorjahre und seßzt sich zu⸗= Schaden kamen. Die Insurgenken eilten in die wenigen schon Rudolstadt . 31. Janugt, 161 unde aufden Gipfel. der Schneekoppe J6ö em Da die im östlichen Norddeutschland noch jetzt vorhanden Schneedecke zum Theil, d. h. in ihren untersten Schichten,

der ich mit einer großen Zahl von Oberförstereien in Verbindung Bande, sind erschienen: sammen aus:; Gewinn, auf Wechsel⸗Conto 7I13 121 (1889: geöffneten Läden oder Hausthüren oder deckten fich hinter Pfeilern und Jena schon drei bis vier Wochen alt ist, muß ihr Wasserwerth

atürlich ein ganz anderer sein, als der einer gleich hohen Schicht frisch gefallenen Schnees. Durch alla e e, n schmelzen und Wiederfrieren sowie durch Aufsaugen von in— zwischen gefallenem Regen ist ihre Struktur von derjenigen des Neuschnees gänzlich verschieden geworden; dieselbe gleicht an

In der ersten Spalte stehen die Stationen nach Fluß⸗ gebieten geordnet, in der zweiten die Höhe der Schneedecke am Zl. Januar, in der dritten und vierten die größte Höhe der— selben innerhalb des Monats und der Tag, an welchem sie beobachtet wurde, in der fünften die Zahl ber Tage, an denen der Boden mit Schnee bedeckt war, und in der sechsten endlich der Monatstag, an welchem der Erdboden schneefrei wurde.

Da in der ersten Woche des Februar in ganz Nord⸗

verschwunden seit

Zahl der Tage mit Schneedecke Schneedecke

zu gewinnen. ; der zu bewässernden Niederung vorhanden sind, daß eine Besiedelung und Genossen auf Annahme eines Gesetzentwurfs zur Ab⸗ kohlen 87 564 Tonnen 6,1 Proz. und 28 181 Tonnen

nicht stattgefunden hat, daß in der Hauptsache die Graswirthschaft änderung des Gesetzes vom 25. Mai 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 213). Braunkohlen 39 Proz.

Pedro ⸗Platze führt die Straße Santo Antonio steil aufwärts steigend Samter

tand, konstatiren kann, daß derartige finanzielle Maßnahmen oder Lieferung 1, enthaltend die Denkmäler des Fürstenthums Glogau. 522 887) 6, Gewinn auf Zinsen Conto 1 721 065 (i889: 1 130 928) A, Nischen und eröffneten ein heftiges F ist e Greitenbah stan 9 ef 9 ö Gewinn auf Provisions Conto 1231 644 (1889: 1266 659) *, welche dasselbe ohne , n n ien n ff gere ö ;

lediglich finanzielle Gesichtspunkte bei der Verwaltung der Forsten Sagan, ö J ö f h 18 ** i. 3 ; satt nr eferung 2, enthaltend die Denkmäler des Fürstenthums Liegnitz, Gewinn auf Effekten und Konsortial Conto 972588 (1889 bedeckte sich mit Todten und Verwundeten. Endlich— a Stadti ö .. . 3 are n die . der Fürftenthümer L637 878) 6, Gewinn auf Sorten, und Coupons: Conzo 8 gög Vormittags, zogen sich die . nn 4 ö 1. fn an ganz vereinzelte Fälle sein, wo einmal ein Mißgriff stattgefunden bat; , Jauer. (1889 34 733) S6, Vortrag aus dem Vorjahre 190047 (1889 geflohen waren, nach dem Kammergebäude ö . aber im Großen und Ganzen wird mit der peinlichsten Sorgfalt Die k der 4. (Schluß Lieferung) ist binnen Kurjem zu 137 56) 4 Nach Abzug 1, Dandluna g . Unkosten, 2 und den Munizipalgardisten, denen sich die treugebliebenen Truppen Dingelstãdt ; darüber gewacht, daß der lokale Bedarf seine volle Befriedigung finden erwalten. ö ö Abschreibungen 2c. im Gesammt etage von 918 535 4 verhleint ein anschlossen. Wieder begann ein heftiges Feuer zwischen den aus Norkhausen . ne min, darf da gedeckt werden, wo es Provinz; Sachsen: Von der ‚Beschreibenden Darstellung der verfügbarer Reingewinn von 4023 517 66 gegen 401523 46 pro Fenstern und Luken des Gebäudes schießenden Aufständischen und Weißenfels an Uärhtli? nn e, neee alteren Bau. und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und an⸗ 1889. Der für den 10 März einzuberufenden Generalversammlung den auf dem weiten Don PedroPlatzs binter Zeitungskiosken, Flostermansfeld vielen Orte e ine dünne Schich i möglich ist, es muß nicht der betreffende Käufer, der für lokalen Be⸗ zrenzenden Gebiete berauszegeben von Ter Historsschen Kommission soll die Vertheilung einer Dividende von g oso vorgeschlagen werden, Bäumen und sonst Deckang füchenden Truppen erg 'n . 9. e l . ö . au eine . Schi ht; zurückgegangen darf etwas haben will, zu den Auktionen erscheinen, die für den ker Proxvin;: Sachfen, liegt jetzt vor: und der nach Abzug der Tantiemen und Gratikationen, auch von dem hoch auf der Serra do Pilar gelegenen Fort Ärtille⸗ Gernrode... . 6 ; :e st, vollständig der des Firnschnees im Hochgebirge, welcher die o6ßhandel angesetzt sind Deft 12, umfassend den Kreis Grafschaft Hobenstein, bearbeitet fowie Ueberweisung von 25 900 an den Beamten--Pensionsfonds risten, mit zwei Feldgeschützen an und eröffneten nach einigen blinden Schlanstedt .. . ? 6 . 6 . 6 ö. iöglichst große Rücksichinahme auf die von hr. Julius Schmidt. Die Beschreibung der Denkmäler des verbleibende Rest von 182 95 66 guf neue Rechnung vorgetragen Schüssen ein regelrechtes Bombardement gegen das Kammergebäude. Kakoörde . . Aus den in diesem Winter zum ersten Wale ausgeführten J, 956 lischen Farst Land. und Stadtkreifes Erfurt, bearbeitet vom Ober, Regierungs⸗ werden. * Daß ,, . Dezember 1890 6 . Um 2 Uhr Nachmittags verstummte endlich das Feuer der Be. Kottbus regelmäßigen Dichtigkeits bestimmungen der Schneedecke, welche vortheilhafteste Verwerihung des Holzes in den fiskalischen Forsten Rath a— D. Dr. Freiherrn von Tettau, befindet sich im Drtck. olgt: Aktiva. J 2 . 2 . 6. lagerten, ie Munizipalgarde nahm das Gebäude in Besitz und die Berlin an zehn Stationen jeden fünften Tag gemacht werden, ergiebt selbstverständlich ist, wird mir der Herr Vorredner nur zugeben. Provinz Schleswig Holstein: Vas Werk., Die Bau— und k J e, ,, . (3s 856 * ö wenigen Soldaten, welche nicht über Höfe und Gärten entflohen Kyritz; ͤ ö sich folgender Wasserwerth der am 31. Januar d. J. vorhan—⸗ Im Uebrigen ist der Gedanke, den extraordinären Fonds zum Kunstdenkmäler im Kreise Herzogthum Lauenburg“, herausgegeben . ., ,, 3 3. 4, . maren gefangen. Man zählte acht Todte, Raunen zen Cl ilfe , Hndelegeü. J J bene Ege ersch l; 4790532 6, Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren 29 902 857 M, d und 54 Verwundete. Die Straße Santo Antonio mit ihren vielen Jeetze. . J 2 . 25. Schivelbein 18,4 em Schnee 55,7 mm Wasser 56

ͤ . . 3. ; ; = ̃ earbei Oberlehrer, Professor dabor wieder zu verstärken, ein ganz annehm- von der Provinz, bearbeitet vom Gymnasigl⸗D . ol J , , , ,, . 3 und ) t ̃ r 8 ; ; Ankauf von Forstgrundstücken wieder z s ganz Pr. Haupt zu Schleswig und Architekten Weysser zu München, ist j i . w nein, K großen und schönen Laden ist arg mitgenommen worden, follen Schwerin i. N.. 75 7. 31. Samter ö w .

barer; von Seiten der Forstvermaltung wird das gewiß denktarst inzz fen. fegtiggeft ü doch 24 900 Kugeln verschofsen worden sein, besonders aber hat, wie Uel * z ö ;

; . n ,, ö ; 5066 ' , Conto-Corre se ĩ ; 4 ; , , , , , . Kw ö 22. 2! 25 z Kirche Wan 65.5 —— 16 een A behaupten, daß der bisherige Fonds 8 In sat ĩ ovinz beendet. L660 000 , Conto-Corrent Reservefonds 11 00 009 0, Beamten begreiflich, di ; 2 - ö 5. ö ö girche 9 ö , J ee, ß = ,, Penstonsfondz J06 148 M6, Accepten Conto 10 741 757 ν, Gonto- greistig, die Kammer gflitten. Die prächtigen Situngsfale mit Löneburg. —ĩ Popelau b. Rybnik 42.0 106 .

nzurei ewes i, um den laufenden Ansprüchen zu genügen. Provin; Westfalen: Die Zusammenstellung des Denkmäler , , k J : den vielen werthvolen alten zerschofsenen Delgemälden bieten ein Neumünsterr z ? 37. fei 5 , ö 1 Inventars für den Lanzkrei; Müßster ist beendet. Daran soll sich Corrent Conto Kreditoren 31 66tz 689 A6, davon auf feste Termine trauriges Bild der Verwüstung. Auch ein crst 1. angekauftes Dtterndorf ö. ; Liebenstein 19,5

Anders wird sich das Verhältniß gestalten, wenn umfangreiche Ver⸗ die Auf z ; schließe 9444 000 446. Die bilanzmäßigen Reserven der Gesellschaft be⸗ z 3 ni 31 ö ö s 6,5 w— . ö 46 9. ö 4 nahme der Kreise Dortmund Stadt und Land anschließen. 19. A. Die nzmaßige 1, der Hesellschast großes Oelgemälde des Königs Don Carlos ist ron“ (aer Kanonen- Weser: Nordhausen , , J kãufe zu besonders aünstigen Preisen vorkommen sollten. Dann wird Ueber die Zeit, den Kmfang und die Ärt der Publikation des ge—= . sich derzeit auf rund 7540 000 M6 20,95 o des Aktien⸗ kugel und vielen Flintenkugeln getroffen und werthlos geworden. In gilbbur)t er . e Man ersieht hieraus, wie außerordentlich verschieden die es ich empfehlen, auch wieder gröere Mittel berelt zu J . Waierials Fat rie Provinz fich die Beschlußfaffung noch ö g, gebtyar. 4 3 ö Theilen . 9 . , ,, Ruhe, Läden ,, . ; 33 Die , t der Schneedecke ausfällt. Reduzirt man des besseren ; zal j z dern auch nach dem vorbehalten. ) . . T. B. een, : nd Häuser waren geschlossen, Handel und Ve st ö ; J . ; ̃ f die Einheit, s i si Wee lee l öiiß zer bläät as, lane an pro vtnz: Die Danffcduays n n ,, n,, ,, JJ , J n n g,, stattfindet. . Kreise ; ̃ z ichtli An ruckfe provis ; ung . 9e ollkommen thei - . . ; . ; Sn ,, . Ver Etat der Forstverwaltung wird ohne weitere . wird vorauksichtlich Anfang 139 40 * nach proyisorischer Feststellung im Januar 13830, mit- . en theiinahmlos k J 592. 1891 vorhandenen Schneedecke lieferte in: . Debatte genehmigt. Desgleichen ohne Debatte die e in⸗ Sehen zollern: Der beschreibende Theil des Denkmäler⸗Inven. hin mehr ö MM, Die definitive Einnahme im Januar 1890 be— D 1 2 ö . Kirche? . . 9 mm Wasser, maligen und außerordentlichen Ausgaben für die tars für den Sber-Amtébezirk Sigmaringen ist drucfertig abgeliefert; trug 143 22,4. 2 ,, ü 36. Popelau b. Rybnik 2 Domänen, der Erlös aus Ablösungen von Domänen- degegen sind die Zeichnungen noch ug J,, beschafft. w 4 i , m 2 7. 326. , . 3 3 ne ; Staaten. ĩ r . ĩ 2 ö ; ö ; amter gefällen und aus dem, Verlaufe v6 , . gon et ein hn, Wen r g e . Die Baudenkmale in Gruppe des Walzwerkverbandes wird sich mit der Preisfrage Höhe der Schnee decke am letzten (31.) Januar 1891 Hat: reloh * n : ; Liebenstein . Forstgrundstü cen, die noch auss . st 5 der Pfalz, herausgegeben von der pfähzischen Kreisgesellschaft 8 h befassen haben. In der gestrigen Sitzung des geschäftsfübrenden in Norddeutschland. Lingen w , Rordhaufen. . 656 Centralverwmaltung der Domänen un Forsten un baversfchen' Archtteklen. und Ingenteur-Veresns, find erschienen: die Ausschusset zeigte sich der . Köln,. Volksetg.“ zufolge eine Hin . ; w . ; ; Beim Vergleich dieser spezifischen Wãässe the des S dann die Rente des Kronfideikommißfonds. . Lieferung des J. Vandes und die J. bis 3. Lieferung des 2. Bandes. neigung zur Preiserhöhung; die Beschlußfassung wurde jedoch noch (In amtlichem Auftrage bearbeitet von Dr. G. Hellmann, , 10. . erg ? sserwerthe des Schnees ; ͤö. Lieferung des J. Bandes und Jie 1. r wiss t! Ober B t In iali Rhein: mit der Höhe der Schneedecke erkennt man ohne Weiteres Beim Etat der Lotterieverwaltung nimmt das Köntgreich Sachsen: Von dem Werke: VBeschreibende Dar. verschoben. ö issenschaftlichen ber Beamten im Königlich preußischen Hebkingen?“ ie sen, während biese abni 3 Wort: stellung der' altern Bau, und Kunftdenkmäler des Königreichs Sachsen, Leipiig, ; Februar. (W. C. B.) Ka nm zu gz rYmin⸗ Meteorologischen Institut.) ,,, l ; ; e,, wachsen, , . sese abnimmt. In Nordhausen, Abg. Dr. Arendt: Die Art, wie der Vertrieb der Lotterie! auf Kosten der Königlichen Staatsregierung herausgegeben vom bandel. La Plata. Grundmuster B. pr, Februar 4273 e, ri; . . . ; Wicsbaben . 22772. . welches den extremsten Werth aufweist, ist die auf 6,5 em loose . Säten Te. Verwaltung betrteben werde, sel veraltet. Er Königlich sächsischen Ästerthumsvereine, bearbeitet von Profefsor Mär „27 *, pr. pril 430 4, Ppr. Mai z,öb b, pr. Juni . Die nachstehende Mittheilung soll wieder“) dazu dienen, J, Hehe herabgeschmolzene Schneedecke bereits derartig in ihrer müsfe sein Beftemden Zussprechen, daß die von der Regierung früher Dr. R. Steche, find erschienen das 12. Heft: Amtshauptmannschaft 4,326 é, pr. Jul tz ë, pr. August 6.53 gs, pr. Seytember einige Unterlagen für die Beurtheilung der Frage zu liefern, 3 , ; . truktur verändert, daß sie mit einer Schicht reinen Eises in Auksicht gestellte Reform auf diesem Gebiet noch nicht vor. Zwickau und das 13. und 14. Heft: Amtshauptmannschaften Glauchau k ö. en , ö 8 4.35 *, pr. uff d . 4g. 36 i der norddeutschen Weilburg 7 .. ö pts gr g di enommen worden sei. Von den bei der Verdoppelung der Zabl' und Rochlitz. J h n ,, . . Flüsse durch das Schmelzen der noch vorhandenen Schneedecke von der Heydtgrub . Ja ssen wir zum die augenhlickkiche Lage ĩ Vong dem Werle: Dis Kunst; don don . Februar. (B. T. B) An der Käste 1 Weizen beeinflußt werden können. Trier in wenigen Worten zufammen, so ist fie als ** ! ziemlich günstige zu bezeichnen. Nur Oder, Weichsel, Bitburg . w Pregel und Memel haben beim Eintritt von plötz—

ö. ö d f 160 000 Loosen sei der fünfte Königreich Württemberg:; d , . ö er Loose, vorhanden gewesenen und Altert kums⸗ Denkmale im Königreich Württemberg, im Auftrage ladung angeboten. Zu dem Ende wurden aus den bis zum heutigen Tage Schneifelforsthaus (ä. Februar) eingelaufenen Beobachtungstabellen der mit dem . ; J 4 Metcorologischen Institut in Verbindung stehenden Stationen wied . lichem Thauwetter den Zufluß beträchtlicher

Theil auf Berlin gekommen; wie schlecht die Provinzen l nale 1 ö. ̃ 8 Bei ; 1 6 ; ; 5 ö ̃ ] zn ian teriums des Kirchen, und Schulwesens be— Rom, 7. Februar. (W. T. B.). Bei der Nationalban serlärlommen feilen, gehe darag berrgr, dis, gu de, chr Murich dee e nig licht . sind erschienen die 1. bis 13. Lieferung. wurde heute der Vertrag über die Ertichtung der neuen Boden- die wichtigsten Angaben über die Schneedecke im Monat . . nn von Schmelzwasser zu gewärtigen. 1 . ö ollte durch fernere bedeutende Ci e el im Februar

s, ofe gekenn en ien, ie fes , n, dn, n, n,, lern ne,, Baden: Von dem Werke:; Die Kunst, kreditbank mit einem Kapital von 40 Millionen Lire unterzeichnet, und März die Sachlage sich gänzlich ändern, wie dies z. B.

tationell und tostspielig, Ce seien in; Gahen zart Cell fftehut: z; Beschreibende Statistik, im Als Vertreter der deutschen Bankengruppe wohnte der Justiz⸗Rath

illi er S ürfe diesen Siner r u ; ammengestellt. K ;

billiger machen. Der Staat dürfe diesen 344 Herren ihre Sinekure Pr Durm und dem Gebeimen Hofrath Dr. Wagner vergangenen Woche eingefübrten Waaren betrug 7 301 779 Doll. gest . I . 59. im. März 1838 der all' war? o wird ver fech 3 bruar 1889 im . Deutschen Reichs · Ameiger , I555 Nr. Sz. Berlin, den J. Februar 1891.

9 ö ; 2

banden, welche durchfchnittlich E5g3 s Einnahmen hätten. Der denkmäl er des Gioßherzogthumt Faden, end, : e ; ö m leb laff r . sfati : z erzoglichen Ministeriums der Justiz, des Kultus Winterfeld der Sitzung des Gründunggcomitss bei. ö Januar 1891: ausgezogen und in nachfolgender Tabelle zu⸗ ; i n, n, n n, ,,, . ,, 0 in Verbindung mit dem Baudirektor und New-⸗Vork, 7, Februar. (W. T. B.) Der Werth der in der gezoge chfolg ö Alt. Astenberg nicht länger lassen, als es dringend nothwendig sei; das Interesse Prof essor r n ; e 3 G g den n ; ang gte R Tac o ; kiefer Cetren müsfe bintet Tem des Staatg Jurlicktreten. Es sei Hergusgege ben von Dr. Kraus, ist veröffentlicht der 23. Band, Kreis gegen lo 600 öz9 Doll in der Vorwoche davon . k 855 geeigneten Falls eine zweite derartige Peittheilun es Doll. gegen 2650 860 Doll. in der Vorwoche. ) Vergl. die . über die Schneedecke am 28. Fe Kleve. 13 21. 23. zu geben. 9 h 9g rechtzeitig 8

dringend nothwendig, daß der Vertrieb der Loose ein besserer und n,, gern, Wen ben Werker Krhstden Gegen sehrugn' T. E B' mr, Getreidezufuhren

illigerer werde, und er möchte an die Regierung die Bitte richten, doch bald mit einer Reform vorzugehen.

Geheimer Ober -⸗Finanz-⸗Rath Marcinowski; Die Organisg— tionefrage sei von der Regierung dauernd im Auge behalten worden. Es würden auch weitere Erörterungen über die grace gepflogen, ob ver⸗ abschiedete Offiziere für diese Collekteurste

en Verwendung finden

äler im Großberzogthum Pessen, Inventarisirung und beschreibende He fellumng der. Werke der Architektur Plastik, Malerei und des Kunsftgewerbes bis zum Schluß des 18. Jahrhunderts ist erschienen:

Provinz Oberhessen, Kreis Büdingen, vom Geheimen Baurath und

Professor H. Wagner.

betrugen in der Woche vom 31. Januar bis 6. Februar: englischer Weizen 3403, fremder 22 972, englische Gerste 3302, fremde 2843, englische Malzgerste 17 630, fremde englischer Hafer 898, fremder 62 769 Qrts. Englisches Mehl 19 849, fremdes 46 469 Sack.