i in dem an der Schloß⸗
ill er von dem Geschäft nichts wissen; da legt sich Tanja, das t ö. . 1 6 ö k eg. k
Lessing ⸗ Theater. ö seiner I iger Siber dchen, welches den als Küchenjungen 4 . 3. ö ,, , ,,,
Henrik Ibsen, der zu der 86 ersten e ,, f . demfelben Haufe bediensteten Sohn, des einen Bauern heira , ,
Hedda Gabler! hier eingetroffen ist, hat der Direktion des 3st öchte, ins Mittel. Sie benutzt die. spiritistischen , , , ,, —
Theaters den besonderen Wunsch ausgesprochen, während seiner 2. . spielt ihm bei einer Sitzung den n, , . in. , , . . . r ; .
wesenheit in Berlin auch eine Vorstellung seines , . . ö in die Hände, und erkauft sich durch diese List das ö 9. . e , ö ö ö ö. ; . ae e, d ö. .. mee. ö , K Bandwerkes die von Lorbeerzweigen umgebenen, schön verschlungenen D B
Werks auf nächsten Donnerstag .
* di räth in furchtbare nervöse Entrüstung, aber ind e nh is Abfluß leine völlig rund ge— 2 2 9 6 9 ; . * -
wall ner Theater. - , ö . dadurch nicht geheilt, sondern stärkt sich an k nun,, * ben Nebenthore sind Um kl en ll 5⸗ 1 ki er Un 0m si ren: J * 55 ; s
Miß eren n ein 6 ii, . . ,, ien ,,. = . . Le anf . ir chren Gh l swdab infa be dell 2 226 13 lger. ; welchem C. Au dran die Mu ; ülfe des Medium . .
. O een! ä. zum Pheil sirmiscrm Crf'lge zun seen, ö ,, sind, wie schon erwähnt,
lge lum e ñ i len sind, wie 3 35 1 ĩ 9 Pale in Scene. Die Zeit der Liederspiele liegt eigentlich weit hinter zehren Kraft. und! Schärfe, aber auch sehr breit geschildert. Für das Lehrerpersonal an den Gemeindeschulen si * 0 Berlin, Montag, den 9. Februar
. E891.
3. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Akt Artie ; esel 2 7. Erwerhs· und Wirths che fte Cern e er lien r. 2 * nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
r ⸗ ; 2266 den Gemeindeschul Etat für 1891ñ92 j alliger in mod Verfasser sich von mit 9 . Schilde w die Bedienkenstube die . N. A. Z. erfährt, durch der ö. ö 3 . ö. J einen Aufsehen er 96 , 86 ler rief Tung des dritten, doch nicht unerhebliche Gehaltsaufdesserungen vorgesehen, indem 1. Untersuchungs · Sachen.
ĩ i 3 1. . istrat auf Vorschlag der Normal ⸗Etats- Deputation das . ͤ ü in Paris errungen hat; im Wallner ee .. ügde bei einer größeren Geschlossenheit der vom Magistra Vorschl. ; . . ö . Den u. dergl. er , 5 e eee, m, dl e ieh: n, be onder erer 3. ö. . 36 . 6 ö. 2 ,,, ö. J. 2 . ö ö ö 4 die Anwartschaft auf eine lange Reihe von, Wiederholunge wegen vierte Akt hätte sich leickt mit dem dritten verschmelzen lasen un . , 2 . k . 4 ö , ö. ö. nä n a ie en. be , ,,,, ,,, i, 41 Rektoren, Falls ihnen freie Dien stwohnung nicht gewährt umg von Werthvapieren neuer, eigentlich un estãndn es Custspiels erz. t . ;
ei s ) . ine Mi aädigung von 80h 46 jährlich statt bisher lichkelt. Has Vauderiltt, welch von Feichard Gn se ng ente ein dichterisches Gemüth und in noch höherem Grabe ein scharfer werden kann, cine Miethentschädigung
t j J — ö ez Burchschnittsgehalts und die, im 7 8 Augustinerstock, seine Rechte bei Gericht anzumel . ,., — ĩ ꝛ weit nr ein. iose zn sammenhangzndf, endung. auch die arteiftellung Tolstoßs als Feind der gebildeien 6h06 6. Dufsch die Erhöhung d ö k von Lehr J Untersuchungs⸗Sachen. und den In fg sschein vorzule ö ö. . i. Srl äugust Voigt hierselbt dicjenigen ersonen, welche diese Rechte als ander J gt ö Greigniß zu Grunde, welch:s so delikater . 6e merkbarer hervortrat, als für die einheitliche nächsten ö, , , 23s desfen gere tie r ,, , m. . genfalls 36 . der . Vand J Nr. 3 bez. Band IJ. welte Inteftat. ber Testamentserben desselben in . ö ß ine Beschit Hes, Her. en d en z ückt er di i inzigen kräften sind beim Gehaltstitel 8ᷣ ö ; . ; ; J i . J ; iM, verzeickneten Grundstücke gusgefertigten An sprra ,, , , f, J , . herbe K . . [. ,,, . ne ln er rr, und zum Etat gebracht worden. ö 1 . n . . ., JJ , ,n, vom 31. August 1866, . e n , , ö. . ,, . Anstatde wenigstens hinwegzukommen. Es denkenden. asstokcit ö z . 5 . ren 18351, unbekannt wo in Preußen, ist dur Hastsle ĩ hr nnhalts deren der Werth der mit dem Besitz der Srund— theil bis spalestens si. , ö, . zeren Anste nigsten , ,, ichlichke ; wie die „Voss. Ztg. ; ö. . auer. ; , . w. 866 d ung bis spätestens zu dem oben genannten . vb ee fl teren . n, ire, , ,,, ift nur tadellose e un enn 6 er⸗ 5 ö . , . . ö rechtskräftiges Urtheil vom 7. Januar iss wegen n. ) agenauer stücke ehemals verbundenen Braugerechtigkeit auf je Termine be dent unter eichneten Gh richt. ö . weiche in Ihrer Seltfamkest jumeist ig scher, auf br. Uliches staunsich, wie jeder Einseine der Mitwirkenden sich in die Anschauungen
ö , z84 Thli; 15 Sgr. 6 Bf. sestgest zt m gtkaan! . ö. . ö ö ü ; ahnhofsstege für ß z . . Anf ; re P]. festgesetzt ist, beantragt. Dillenburg, den 26. Januar ö kJ . 29 e J deg Dichters hineingelebt hatte. Frl. Wafserburger gab die ner ⸗ sammenhang steht mit dz Erbauung besonderer Bahnhofssteg Es zu einer Geldstrafe von Os „, subs. J6 Tage Haft lõz 853] Aufgebot. Auf den Leiden Entschädigungẽ anerkenntnis h Gepräge tragen. Einen eigenen und den
) ) J . befand Köni liches Amtsgeri J un , ber en . S 2 fich der Vermerk der ihn merten tn önigliches Amtsgericht. I. , , . 1. 6 ̃ ender die neuen Stadt. und Ringbahn sowie die —ͤ erurtheilt. Das Sparkassenbuch der staͤdtischen Sparkasse er Vermerk der Königlichen Regierung, da Jö. irn Wenn n n, n , , j handelt sich um die Herstellung einer Unterführung e n. Um Bꝛitreikung der Geldstrafe bezw. um Voll. Kön a brifesnch g Nr. 49865 . fen Fer nstrugh guf daz Entfchädlgungs kapital güf ö. . winnt das Stück aher. ö. ischland unter Anderem durch seine Natürlichkeit; die freie Ungebundenheit i fc kraͤffig zum Aus. ] Bahnhofehalle mit ihren Stammgeleisen, ohne daß der Betrie . , d rü h . ö. , ,,,, e, or, . Komponist, ,, ö. 33. den ist gewinnt durch den natüär⸗ den burschikosen Bewegungen des , , . Er . . Rous in eine Unterbrechung erfährt. Auf der einen Seite wir diese Unterführung Salmiinster, 3 hebt, fog, n d cf i rn , . e, , . zi . n, we aan. ö ö gener nf nhl ge und diskrete Orchestration 9 K ö ö e gr g nn zeigte sich gegenüber der ö 6 ac ne n n n,, Königliches Amtsgericht. Ro the. zu Köln zum Zwicke der Kraftloserklärung aufge⸗ ö. . . in ficken rei gericht wier eln ener ge, i ,. ö . . ö . JJ ö. . ä, n , , n ,,. ö Beschluß . boten werden. Der Inhaber des Sparfaffenbucheg unter Kem s. Juni 1857 ö, . stiner Werke die, aufmerksame Antheilnahme Miß Helvett' nur jum aber Hr. Pagay als Hypngtiseur Großmann, Fr. S ö. — 5. verkehr beginnen, um an der anderen Seite bei der fast fertigen Halle 62984] Beschlus. wird aufgefordert, pateflens in dem daf Montag? Sppotheken, für welche die Entschadigungskapitalien Schmidtner von Meilenhofen, ehelicher Sohn bez , ,. . 3 . dien , en . Ir , ,,, ,. ür den Stadt, und Ringbahnverkehr zu münden. Was die Neu⸗ Nach Einsicht des Erfuchens des Gerichts der den 6. Jul isgi, Vormitt 8 9 n! g, mit verhaftet waren. Kaspar und der Gertraud Schmidtner, und auf . ö , ö e . 3 ieee g kJ . für den Stadt. und . K Königlichen 31. Division vom 3. Januar 1891, dem une n en Herichtẽ an ö Vie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Antrag des Anwesenheitsbesitzerz Joseph Happacher . ö , , ,, enen, Beifall dieselben bereits im April in Benutzung gezogen. . trächtigt, sodaß der melodisse Liederquell nich 9 ich lic i, gn ,, . em enthält das Werk ollen war
se find fast vollendet. Sie liegen auf einer de, an,, i. . r g slsben stelle anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte spätestenz in dem auf den 14. Juli 1397 Kren, in Au, den am 741. Juni 75 gebornen Ʒ in mer⸗ , . die früber Cre . ; ; und die beiden Geleise sind fast vollendet. aatsanwaltschaft hier vom 271. Januar 1891,
jm mer K urssprünglich fließt wie früher dee bde e, ,,. zelchen das Lustspiel erntete, ein wohlverdienter war.
i ö en v wickelten eigenartigen Reiz von welchen .
einzelne Nummern, welche den voll entwick
Gr e fel, ittage m unte zeich? — Jehann Vaptist Schmid von XM 24. 4. s. anzumelden und das Sparkassenh ane mittags 10 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte mannssohn Johann. ptist Schmid von Au bei ; Viaduktführung bedeutend höher als das Stammgleise der wird das Vermögen des entwichenen Rekruten wihrk enfalls die Krallen n. . . anberaumten Aufgebotstermire ibi Rechte . reising, ehelicher Sohn des Adam und der Wal— f =. F isches Th ter 14 h 9 schon vom Potsdamer ; . 2 ö drigen ärung desselben erfolgen eld d di w (MI. 3 urga Schmid. Beide seit , . ö )
ö. f Erfintungsgabe besitzen. Dieser anmuthige Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches tate? ö Potsdamer Bahn und machen sich sch . gel . , Weisrrock des Landwehrbezirks Mols. wird. melden und die Urkunden rorzulegen, widrigenfallz burga Schmid, Beide seit langer Zeit verschollen, Audran's meloꝛischer ,, 663 jedes Mal rettend ein, Die Sonntags ˖ Vorstellung wurde durch den Besuch St. König⸗ Platze aus kenntlich durch zwei kräftige, uppe geschm eim, geboren am 22. März 1870 in Ernolsheim, Köln, den 1. Dezember 1890. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. für todt zu erllären, ergeht die Aufforderung: I e e Tbtme, welche die Sttznse hs der Halle fiankiten. Nie eam faten Hein elghbein Cie auf di She von dreltausenß; Paz Fengler l glbtheilung ls Luckau, den . Yhtoben iz. 1. nn werfe hen paß ten, n Glu betz. ö , ben werden follte Die Mitglieder dez Thealers find gegennäbtzg eifrig im Stuzinm Anlagen werden in bester Weise dem gesteigerten Verkehr auf lange Mark für den Fiskus mit Befchlag belegt. . Königliches Amtsgericht. tezmin perssnlich oder schriftlich bei Gericht . ue n, 6 Vaudeville der neuen Dperett, von Zeller: Der Vg clhändlzt. Das Wer . Zeit hinaus genügen, und, soweit das bei K Zabern, den 22. Januar 185. ; , ö sict. anzumelden, widrigenfalls sie für todt
Erl g lit 1 nachdem ihm in Wien ein bedeutender Erfolg beschieden war, bin JNLich bas Ants befrizdigen, Herrorz ub ben git . . 3 i d Kaiserlicheg Landgericht, Strafkammer. 1 6 löadg3] Kohlenbergbaurecht betr , ö ,
von den , 1 , e. Für die Titelrolle war Frl. von vielen deutschen Bähnen erworben worden. Die bevorstehende Auf⸗ der Linkstraße, unter welchem sich die ,, 3 Dre, r. gez. ECrem er, Oextzen. von Frankenberg. Das auf den Namen des minderjährigen Edmund Die am 70 September 15 bersehentlich . 4 , . ihre Interessen im , reli, lelernäcln Belle if br ei ö in Wien. E le, klei if en Eu ö,, . C 9 Der n, nean ; ö. . ö, on bet e söglin renn gtorf seen, Ann Mm. mn terre fh nike htzuschmnen, . Ruf getleten fit, gem nnen. Bie hach sehr jugendliche Dame hat Thomas R heg ter. straße gerichteten &zrte — ‚. ö letretär: Hof n. Sevelsberg, ausge 8 enkgch der Vosine, verehel. Grundstücks beslzer und Bahnarbeln , aufgetreten ist, gewonnen. Die noch sehr jugendlich, Da trug ih strigen S tlich der ersten Sonntags vorstellung abgctrennt werden foll w Sparkasse zu Schwerte Nr. 13 117, zur Zeit des Schön r . r schollenen Kunde geben können, Mittheilungen im Spiel und Gesang immer vollkommener entwickelt; sie trug ihre Am gestrigen Sonntag gelegentlich dere ; z abgetrenn / ö k ; z ! chönfelder, geb, Dörfeld, und deren? Bruder hierüber bei i n ,,, ,,,, s , ,, n, n ,, i d, d , e g, dee 3 . , gen e, ,, ,, , , , ,,,, e , , , en, zeigte im Spiel so viel jugendfrische, diskrete Natür 9 eth af fhla weil das Theater bere . e hiesig n * Blülterfeitungen zufolge, am 1. Mai b. J der Jwanzig⸗ lungẽkommis Joseph Ah istit Ten üntertzeres, zu, seinem Pfleger, Hermann? Gitte den Hagen ö g,. he R ö . in Nord. Amerika, den 3. eßember 1891, Bormittags 9 ühr, die schalkhafte kleine Amerikanezin mit dem 'rommen ö r. vollständig ausverkauft war. . n en ,, . iht in amen f , wn ght Körber f nern ur Kölnerstraß er. m ig rf am! ,, . 53 tmäßheit Art. 1II. §. 5 derbunden mit im Liesgerichtlichen Sitzung saale. . . ine e Soft ehe 166 ) . = ; zt in rt, — derverl 9, an . s Königlichen Sächsischen Gefetzes vom Mi n . die sie darzustellen hatte, eine, reinere Luft zu w hen ö Sing⸗Akademie 1 inu Blleidigung, durch Beschkaß der Straft des hat der Pfleger Hermann Gruͤrmann das fgebot 3 Ynig! Sach J he ainburg, den 2. Februar 1891.
sj j ü eri J t welche durch zan st Schaeling der vor einigen Jahren 68. / och gung, 6 wil ür . ; af ammer . ) 9 2 9 1 inn da Usge 0 18 März 1887. die theilweife Akbänderun und Er⸗ * h ö So gestaltete die Künstlerin diese Miß Helyett, Der junge Pianist Ernst Scha 94 ; R lsburger See, dessen Eis immer n K. Landgerichts Schweinfurt vom 77 Rai 18827, des genannten Sparfassen buche behuft , ö. . weise g und Er Kgl. Amts
ie s ĩ . de ? des Lebens il l mi h ließ, gab am Sonnabend ein Anf, dem Rum m el spur ; S5 chuh⸗ ö im *, Mai 2, bara) chuss nener Aus, gänzung des Allgemeinen Berggefetzes bett hiermit ., die strenge äußere Tugend eine heiße Sehnsucht nach bereits als Knabe sich mit Erfolg Otzen lieh, Mf 8 F ist, wird in diesem Jahre viel das Schlittschu angeordnet in Nr. 154 des Reichs? Änzeigers d fertigung beantragt. Der Ʒnhaber besselben wird ; . e Dergde letzes betr., mi Der Kgl. Amtsrichter: Fre ir mit Mühe niede ine nenden, an fů binstein 's G-dur,-Congert und Litolffß, 13 Fuß stark istz, wir in uderer⸗ gepflegt nn gg! ; , nn ger bon h . n cen Car? auffordert, spätestens bis 15. Bai isi sich G. 8) gen Soyt n Freuden nur mit Mühe niederkanm pst, N . . in? einer Foncert, für welches s. Rubinstein tte. Der sehr begabte fegeln namentlich von der „Vereinigung der Tourenruderer“ g , 4. Juli 1882 3 530 094 veröffentlichte Vermögens, aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Sep, darüber zu erkfären! ob sz das ĩh * ö .So vter. muthigen Persönlichkeit. Frl.. Augustin, we 6 te, fuͤhlte Concert op. 45 zum Vortrag gewählt hatte. er weiter 0 braucht dazu zwei Stangen aus leichtem Holje, eine als Mast beschlagnahme ist durch Gerichtsbeschluß vom 3 Fe⸗ tember 1891, Bormittags 9 Uhr, vor dem zelten 9 ug] . 13 o . as ihnen an den Par- , Zur Beglaubigung:
z 15 Taler 0 1 82 f j J — 3 20 . 5 3 * — ö 1 . — * M, 2 bd, 4820 483 a 483 b G chtss bere es Kal. Amtsgericht n a;nh Berliner Posse ihr Talent nicht voll entfalten konnte, fü Künstler hat seit seinem ersten Auftreten fleißig ; n ; deine als Spriet von derselben Länge. In der bruar 1891 aufgehoben unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotzz— — — . , Gerichtsschreiberei des al. Amtsgerichts Mainburg. sich als heiß i. Spanierin Manunelg in ihrem Element; die kecke i bedeutende Fortschritte gemacht. Kraft von 3 m Länge und.; ü in das sich das mit ,, g ; , ,, , cbhots, 184 a, 4834 b, 485, 456 und 487 des Flurbuchs für Der Kgl. Gerichtefchreiber: , ie Anmuth ihres Tan studirt und sehr. bedeut. i . ; itte des Mastes ist quer ein Loch gebohrt, in das 1m Schweinfurt, 5. Februar 1891. termine seine Rechte anzumelden und dasz Spar— an,, ä, , ̃ gl. Herichtsschreiber: zeweglichkeit und Koke 1 J ) zes, s Fertigkeit haben in erfreu Mitte des Mastes , . rf (. t. Auf dieses z . ime das Sy Ortmannsdorf theilweise zustehende Kohlenbergbau⸗ (¶ . 8.) ,
Beweglichkeit und Koketterie ihres Spiels, die Anmutl . he, des Anschiags und technische 9 h d Gubftanh ( . la gene Spriet rechtwinklig schieben läßt. Auf die Ber R. q. Staatsanwalt fa ffenbuch vor uten, Amer astinde hre 6; . ö. Lo tten bir e. 9. . : , , r ; g einem Eisenstist beschlagene Spri . fel Baum⸗ anwalt. ; . 9 te Kraftlos: recht, wie dies deren mit abbauberechtigten Ge— kö ö der fein parodistische Ton ihres ,, , sich — licher Welse zugenommen; auch, größere Reife un el . das dreieckige aus leichtem ungebleichten Baum, ertläͤrung' dersfelben erfolgen n r, , , g
i d s ; ö. — ãß . 83 Gongert bon Gestell wird sodann das dreieckig äche h B — 2 ; 9 ; schwister bereits gethan haben, aufgeben oder noch 16998 . einem lebensvollen Gesammtbilde. Diese spanisch Tochter wur kelt des Vortrages läßt sein Spiel erkennen. Da efertigte Segel gespannt, das 4 4m Fläche hat. Bei , Schmerte, den 30. Januar 1891 ö e 62986 Berichtigung.
äfti ützt d ie im Tempere der Thatlraft och in stei Solist en seiner rauchenden Orchester, wollenstoff gefertigte Segel ge ; . d und legt * ,,, ö ferner aufrecht erhalten wollen. . nnn, . kräftig unterstützt durch die im Temperament . . l hen Lie Rubin stein, welches dem Solisten wegen s in n 24. ; den Mast senkrecht in eine Hand und leg Königliche Ants ge cht r au gr halten . . J Hag Aufgebot vont 7 W, 1gg1 wird dahin
itzblüti . spielte. gendliche z w in den bei d keiten dem Segeln nimmt. man Der a , die d . Die Unterlassung einer Erklärung hat für die bert? in z k d. dai heißblüt ger. Mutter, welche Fr. Men d spielte, Pen jugendlichen partie, besonders in den beiden Hauptsätzen, einige Sch Srter beni, * lupwätts“ gekehrte Schulter, so daß die dem . K ,, , beten die berlahgt. eh' ber s fs me , inen
ĩ ar, und brachte im Lieder- ite ingen“, tri it bewundernswerther Kraft und das Spriet über die lunn ; dinde zugekehrt ist Ufge ote U tellun en ein gangsgenaunten betreffenden Abbauberechtigten zu A , ö ; haber Paul Landrin stellte Or. Ries dar, un ö bereitet durchzudringen', trug er mi it groß Spriet entgegengesetzte Seite des Segels dem Winde zugekebrt ist. 2g. . Folge, daß für diefclten * Foͤlium fur dan ehh! Augustthal uicht in Röhrsdorf grfl. — ge⸗ sei genehm Stimme bestens zur Geltung. Hr. ; die Cantilene im Andante wußte er mit großer Spriet entgeg . 8 nd hält beim Kreuzen 162994 Anfgebot. . ge dab. lesclben ein Falium für daß oben Foren ss. ö.
k . ö . ö beiden harr Tor , e k Lauter und ,,, 3 . ö. ö , . ö. . und dergl. Auf Antrag des Handelsmanns Martin Bust in bezeichnete Kohlenbergbaurecht nicht angelegt werden
e Scwiegerm ürchtet, fast mit südländischem ; ö. kums folgte am uß eines jede en. Mast abr 3 bas Spriet hinten auf beiden k HJ Kaufmann und hes KJ kuolffls der in seiner Klaviertechnik Beim Segeln vor dem Wind hat man das Spuiet hi f o3268)
2. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— ö
—
d
/ /
*
, —
ne, , .
— 2 —
zericht Mainburg.
Wilbich wird der unbckannte Inhaber des angeblich wirde . en e uar 1891. 4 g ̃ S d hält den Mast mit herabhängendem Arm. Bei ꝛ Zwangs versteigerung. erlgren gegangenen von dem Handelsmann Martin Wildenfels, am d. ebthar 1891, 5 P imtsgericht. Liebhaber stattete Hr. Büller mit vielen feinkomischen Zügen aus, hr dem Vorbilde eines Hummel und Moscheler folgt, gab dem Schultern liegen und hä lake Tes Sces baben die Segler zuwellen Im Wege der Zwangpolsstreckung soll das im Buff gusgestellten und von em Hauptmann von Königliches S. Amtszerscht. . ö 6 die Hrrn. Meißner (Kommandant n 1 , e nen eg, besondere Gelegenheit, seine k ö der a , ,,, Cslsenbahnjuges wenig nachgiebt. ,, 6. 3. ,, im Nieder⸗ 6 J 4 ö 6. Jovember Br Leßfing. lo . ö ue, . 3 ‚ . , . . , k lug e . . . J arnimschen reise Band 82 latt Nr. 3423 auf über 5 66, zahkbar za ö. Morten i. Jö . Dien . . ö 1 ; ö . . ; ; sieht gif lter Unebenheiten im ersten Satz dürfen wir . tsdam. Der vielfach geäußerte Wunsch nach einer Ufer⸗ den Namen des Klempnermeisters Oskar Rojnht Weberstedt an Ordre des Aucstellerg, hierdurch auf⸗- [62991] Aufgebot. k . kö nähere oder gleich lchen Antheil die Musik Audran's an dem Erfolge hat, ersieh ähnt lassen Der Violinvirtuose Hr. Gregorowi sch oJ z tsdam, entsprechend der zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Straße Nr. 53 a. gefordert, seine Rechte aus diesem Wechsel spaͤtestens 1) Die Ehefrau. des Kaufmanns Aurelius Jaheß Ertrecht zum Naclasse der am 19. Dezember . . . , , ä rener ö. ae k — don, Pichelswer der nach belegene Grundstück am 2. Apris 1851, Bor. im Aufgebotetermine am 16. September 1891, Brunk, Wilhelmine, gchoren⸗ Bosseneytr zu 1590 u Dettum verstorhenen,. Wittwe des Arbeiters Die Darsteller wurden nach jedem Aufjuge stürmisch gerufen und Philbarmonischen Concert von ihm ausgeführte, sehr originelle nt , 169 ,. bie N. A. 3. berichtet, seiner Erfüllung. mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Vormittags 9) Uhr, bei dem unterzeichneten Am steidam, ⸗ , , Christiane 3e, Ba se, ais zum Schluß auch Hr. Ditektor Hasemann. bankbare Viokinconcert von Motzkowtzki, welches der Komponist Wannsee, näher g . 65 dieser Aufgabe betraf den Bau an, Gerichtestelle, Neue Friedrichstraße Rr. 15, Hof, Gerichte, Zimmer Nr. iß, anzumelden und diefen 2) der Kaufmann Justus Goldhorn Smit für deren Hrüher, der gergunte Anbauer Wilheim Bäfe zum Schluf ö ,,. ankbare 2 Sei die jugendliche Frische seines Die wichtigste Frage bei der Lösung dien . ] Flügel G., Erdtzeschoß, Zim mer Nr. 60 ĩ Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derfelbe für kraft sich und Namens seines noch zninderiüril!t und der Arbeiter Julius Bäfe in Rautheim * , ,,, . , ,, ü i ĩ Brü bei Sakrow. Man hat bereits im vorigen g ⸗ geschoß, Zimmer Nr. 40, versteigert el, vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraft sich und Namens seines noch minderjährigen j 6 f ö fern follten we Ehen g zu Gunsten eines wohlthätigen ö. ages kamen dem Werke sehr zu Starten. Das Phillharmonische einer festen Brücke, bei Saktow,. t en, fo . B. fünf werden. Das Grundstück ist mit 6 77. Reinertrag and (os erklärt werben wird. Sohnes Wilhelm Uhlrich, bebe zu Reher Haben ver meingh, hierkurc, arftgefordert, fpätc tens in . . ö del gr,, c, ü. . . we ne , , nn ,,, . u lh . Wasserspiegel oder von einer Fläche von 3a 11 am zur Grundsteuer, jedoch Langensalza, den 2. Februar 1891. 8) der Kaufmann und Gastiirth . ö. dem ar den 28. Marz . * YViorgens 101hr, re , ruffischen end K33 trefflich begleitete, hatte . mit Mendelssohn's Ouverture . Cre in das Flußbett getrieben . . ö ger g gr 66 ant . . seiner Che frau Dorbthea, geboten. k ,, nel den Titel .Di e der ; eröffnet. 37 ; üali Baugrund, scharfer Sand un l . gte schri es Grund- o us. Wehmhöver, verwit; wete Bosfe meyer und ine iht Recht anzumelden, un ee den Rechts. Tolstoi, welches den Titel -Die rü * an r- zur ‚schönen Melusine“ erö Baugrundes, wobei vorzüglicher Baugrund, ; buchbiatt ( ber, verwit . per und nachtheile, daß die achahnfen Cremen n , ig e, eie e, ü nen be. uchblatts, etwaige Abschätzungen und andere dag ö , endete , feri. ; Jö ö . , ö . ö ,,, Verfasser, . offenbar Der morgen in , des ,, he kö 3 elde Aff rin . . , ö. 2. fai . lõooos! gufget . . n, . ind fin ui. ee, Eiter, Kili, Sn, ., . K. leichnamigen Roman in De ) yt Ball beginnt um 9 Uhr. Billets sonde 1 Brücke kein Hinderniß in dem lebhaften ondere Kaufhedingungen können in der Gerichts— Auf Ant . ; Tecklenburg zrdeh sollen und daß der nach dem (lusfchüuffe zu Tolstoi s oft. genanntem di . Schauspiels mußte infolge findende letzte Subskriptions . stechen, damit die neue Brücke kein ,, schreiberei ebenda, Flügel P., Zimmer 47 eingefehen a uh, Antrag; der wittwe und Erben des am haben das Aufgebot nachstehender. sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über Beziehungen steht. Die Aufführung iese 6 dazu find im Bureau des Hauseß zu 3 6 zu haben. Schiffsverkehr dort werde. Die Brücke wird 3 . . werden. All. MReclbere biigten . kö 0 25. Mãrz 1888 in Neuhof verstorbenen Zimmer⸗ ö en 3 ö ulge . h . nder, im Grundbuch den gtachlaß. Cerroffa r f gen n e. eines polizeilichen Verbots unterbleiben. ö . ⸗ Richtung der beiden vorhandenen Fährrampen angelegt, sodaß il ich 6 . Na manns Paul Korthals werden hierdurch die unbe-, von Tecklenburg Band. Blatt 133 auf den Namen schuldig ist, auch weder Rechnungkabkage, nbch Ern 8 tspiel Die te der Bildung“ legt Tolstoi seinr ichtung j des prinzlichen Parks von Glienicke nicht, von selbst auf den Ersteher übergehenden An— kannten Inhaber dez d 6. 5. des Kuchenbäckers Friedrich Kröner ö n n, . In dem Lustspiel Die Früch Bild die Kultur den von ö er Apostel“, Richard Wagner' s Axe auf das gothische Thor des prinzlichen. , . jpräcke, deren Vorhandenscin bder Berke ends) dein Uannten, Inhaber des von dem Besitzer Albrecht un *r ,, unerschütterliche Ansicht klar, daß 2. . nur nicht erbeb Das Liebes mahl, der Apo . 5. d. M. im trifft. Die Breite der Brücke entspricht derjenigen der Glieni Grundbuche zur Zeit . n Sawacki aus Lipowitz am 30. November 1883 zu i n. . ⸗ ᷣ Ansprüche auf das zu beschränken hat, was von der , . ⸗ ur n 1 ö timmen, gelangte am 5, d. MM. rifft, tundhuche ur Zeit der Eintragung des Verstelgerungz—= k mh JJ wie.. . — , n n ,,,, * Sia . tiütt ken eneis großes Ghoraerk Jür Männerf Leit des Königlichen Musik⸗ Brücke. zermerks nicht hervorging, insßesondere derartige iöschiti, * di. Yrdreg deg Paul Korthals ausge, o, 9 Thl . ; . 1m Erbschaft noch vorhanden ,,,, nfchlichen Cone e zu Hannover unter Leitung J , , . ere ige stellten, am 1. April 1584 fällig JJ Wolfenbüttel, den 5. Februar 1891. ö e e. . , ,. ö. ö Iten ir 6 k London. Unter dem Vorsitz des Prinzen von 5 , . üben ted „ bat beste lte. Pächtkaution deg Pau 2 dll rr. 183, Howe, Ho DYerjogliches Amtsgericht. Gesellschaft an, , . sich ö Hi er nnr ,,, ,, finn er zur ,,, Bie überaus in Gegenwart 66 hoher e e n, ,, ern in bor her , nn n ö . 3e. . ag erer ihr 4 geg n , ö 1 , . Eiche er ne,, de T.. seits eli ssen z slti Aufgabe ĩ im Königlichen Institut für Armee = ꝛ . . d. , ,, nn,, en , nn, . ö . 6 niedere ö ö,, ,, hr E wierige, . ,, ö,, , , n, . ö. ,, er den hä be hi he. . ug, , n gel atolernn in , . JJ ee, ö in ihrer wahren Gestalt gegen und über löste der Verein (1 . — . lreich erschienenen Marine ⸗Ausstellung stand. le widrigenfalls dicfelben ber Helft nal fachen, un 1 1 che vorzulegen, widrigenfa 66646 2 Nr. . e, ; j J ti. . ‚ . d ö . k . . . . . . err e n gr. . na 9 e . . y. ö. , Ine ln hn 186, Lieth unter Howe, Wiese, 13 a ze gr r err . in, rel 2 . s 8 — Ru f 2 j * reitur 2. ö h 5 f ö 5 ? 7 7 j 9 m , , 2 3 7 U. * 2 1 — 1 * e, 6 z ,,. * 89 i ,. ö ö ĩ unden Menschenverstand ud gs, die de ̃ Theil übernommen hatte, gezo orbe attfinden. teilung, des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten z ˖g. 55 am O53 Thlr., Nachlaß des am 21. April 1899 zu Glogau per- aber die natürliche . . ,, 3. ,,. ,, ,, en. der auf den 16. 8. M. nung der Ausstellung, wahrsche lich , . . . AÄnspt uche iin Fan e rück m. . an Königliches Am isgericht. kö JJ geen. fe n, . findet er nur in den ng schen siellt ter eine gebildete Welt wurde 1 ĩ a . ung dieses Werkes durch den genannten Verein Von Seiten der Königin, ,,, Gegenstände zur Verfügung das Eigenthum des Grundftücks beanspruchen, werden ein Drittel des Eigenthums an den Parjellen von Podbielskt: Johannes Emil Emmo Friedrich J ,, e g, ,, , farmen ni. Bögeettnder behsöen. z cf ier, gs, , e enn , üg, gegen . m i ; 2 ĩ welche 1 este orden, ! z ie instellun es Ver ens berzufũh em Anwese e derj. Bäckerskinder Fs erd hierdur— säm ; : 3. e im Aufgebotstermi en 4. * i flößen kann. Da ist die vor . t kö entzegensehen. r r sind. Hervorragendes Aufsehen wird , Veen, widrigenfalls 6 K Georg, Josef. Franz Margaretha. Johann t er? J . i e r n. . . l ö , ö e . die Nächte beim Kartenspiel 6 rien, dan ü then mat 'der be chränt— . fand am 7. d. M. nach einer Meldung Ihrer Majestät Schiff Victory, erregen, 8 n gh, des Schiff: gz ( in Wcug auf den AÄnfpruch an bie, Sielle des Ludwih Hülle ton West en und der Schneiders. auf die vorgebächter Cum tüch! spätesters in dem Gericht in Rathhaus, Ter min summmnen erf an, 263 das erg., 9 . uni flu Welt der Geister lebt, des * . . ul lhre von R. Wagner ae b , wie sein ö . , nen , Ie f, . ö ö. ,,, . . ö ö ö , J aus herr, we ir. Jur. ; ält, ihm zur Seite ein ez . sönlichkeiten von Rouen un an dem Tage der Schla 11. (ß . Ferner ist ö es Zuschlags wird am 6. April 1891, Nach‘ Magdalen Verrmann van Vohenstrauß 2 Kapitalien vor dem unter eichneten Gericht an Ern erlchte elt. Has Aufgebot erfelgt auf Antrag des Rechts, Medien sucht und spiritistische Sitzungen abhält, ; st grin - statt. Alle hervorragenden Persö iser Presse Panorama wird außerdem den Gang der Schlacht vorführen. , ; e, i. i , r , ge g f ; ͤ l lauben an die Geisterwe . 1 d usikalifchen Kritiker von der Pariser norama in Aussicht genemmen, in welchem 85 125 an oben bezeichneter Gerichts- , 50! * anbergumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen! anwalts Hen, zu Breslau e evollmẽchtigten Professor, welcher in fanatischem 86. Phrasen die mvstischen die Mehrzahl der musikal ; roßen, lebhaft zum Ausdruck er Bau eines großen Glasbassins in Au r er, Aomüralttat stelle verkündet werden. bezw. 3. Schtember 1360 im Hypothekenbuche fals sie nl heel e e nne ferne gs, enn in daesh len Bee seerksl el . mit ungeheurem Aufwand an umgerstãn⸗ ichen Phr mgewöhnlichsten wohnten der Verstellung bei, die einen g latter hervorheben, galt Taucherherfuche staktfinden werden. Mit Erlaubniß der Berlin, den 2 Februar 1891. Weiden Bd. III. S. 4533 versichert. zufgebetenen Grundstücke für die Antragsteller im Bertha uhnd Fritz Eugen Willy Goschwister Meärus. Vorgänge erklärt und für das h en n, nern, Be. gelangten Erfolg hatte. . y, in n die zien · werden Marinematrosen aus den verschiedenen , , n Ron gliches Amtsgericht . Abtheilung 6s. Nachdem Lie Nächforfchungen nach den recht ⸗ I n,, , . ie Antragsteller im w ,,,, , findet; zur engeren ü fi nnd erzogene Tochter der glänzende Erfolg mehr ew Abend verlief ohne jeden störenden Ausstellung gesandt werden und durch ihre vers— 8. 1 hafen bes see⸗ mäßigen Inhgbern. dieser Hypotheksorderungen Tecklenburg, den 30. Januar 1891. BVermächtnißnehmer können ihre Ansprüche gegen ziehung offenbar sehr frei denkende und se die Gründung eines lich mangelhaft gewesen sei. er Manöver dem Publikum Einsicht in die mancherle Comit s sst 36979 fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf Königliches Amtsgericht sämmnittch. b Ben cszialerben! Müre e n she ,; und ein eleganter Dummkopf, von Sohn, welcher , iterfchüt kerndes Zwischenfall. männischen Lebens geben. Von Seiten der verschiedenen Aus stestun Das Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung A diese Forderungen sich beziehenden Handlungen ge⸗ ö ; ö ö machen, als der Nachlaß mit Aus schluß alls. ifa Vereins für Hundezucht für ein sehr ernsthaftes und we andere Ge⸗ endlich die größte Sorgfalt darauf verwandt worden, der Ausstellung für Civilsachen hat uaterm 30. September lfd. rechnet, dreißig Jahre verstrichen sind, werden auf K- kae ee rhef cn el ebleshnn gr Ereigniß hält. ö. an ,, nn ,,, aber, mit Mannigfaltiges. den Eharakrer einer Marine ⸗Ausstellung streng zu wahren. Jahres folgendes Ziufgebot erlaffen: ; . . . ö , 7 , 63126 Bekanntmachung. ,, sellschaftstypen zu leer ge 1 . istes⸗ . runnens auf dem ꝛ3 Es ist angebli u Verlust egangen eine Lebens⸗ 49 er re er er obengenann en andobje 6. , ost en, 9 ö an r, . ö wenigen nur angedeuteten ,, 6. n,, Die prob, , an ee lde ge h gr gen London, 6. Februar. Nach einer dem enn , n ,, n n m n . dayer. e und Wechfel. besitzer Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein 1830 zu ale ahl i . AY ri e. Bie inhcht des Nachlaßrerteichtesse⸗ . höhe stehen. e, . , . . vor, aber sie machen, Grundstück der , ö , . erfolgen. Zur Zeit ist man Privatbill ist ein neues Projekt fürl 1 1 auf⸗ bank dahier Nr. 3611 pom 31. Jänner 1853, unter⸗ 3 zu haben glauben zu deren Anmeldung inner! gewandert, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort mann in der Gerichtsschreiberei II. (Akt. 3. 37 / 90) Ländern unter der sogenannten ge i, Well aus; fie gehören zum soll nach hiesigen Blä 3 Hofe der Fabrik aufzuschlagen, was bei bahnverbindung zwischen Englan j n. bn auf dem Meereb. zeichnet von Direktor Brattler und Administrator halb sechs Monaten, e aber in dem auf äbmesend, folk Tuf Antrag er Bohnen, gestattet. . . wenigstens bei uns, nicht die gebildete f n Auhenfeite And dabei, das Gerüst auf dem hn Tage in Anspruch nehmen dürfte. getaucht. Es ist im Plane, eine Rohre sen ba zfischen Küste an. Gottschall, inhaltlich deren das Leben des Clemens Montag, den 8. Juni 1891, Vorm. 9 uhr, Lückhoff, sowie feiner Ehesrau Elisabethe, geb. Hain, Glogau, den 156. Januar 1891. geistigen und sittlichen Proletgriat 1 , Geld für Vie ruffischen. der Größe des Brunnens vierzehn bette zwischen Dover und Gay Grisneß an der m en Falten, Joh. Rep. Sehaftian Leigh, Buchtaltunge ch ilfe heim Kgl, bayer. Amtsgericht Weiden anberaumten seiner Lochter: Ghristig s Wrnter e chef, nn, Aön gil u rm ' gif der angeschmintten Bildung. 3 9 uß den genauen Kennern ie die Nat. Ztg. mittheilt, in einer zulegen, deren Bau zehn Jahre in n, . m eren Kapital bei der Kgl. Cisenbahnbaukommisston. daher iqu e n, ,, ö dem , offen ee Gre e, rr. zel e e gen liches Ames Zustände zutreffend ist, das ku é werden. Jedenfalls hat sich Der Magistzat hat, ä. nabend die ECtatsberathungen ] führung des Projekts hat sich eine Gese i g . , g rn nn j . * ö 36. kehr. . . de, , . K. V Erie ld 6. a i ier ech. scharfer Satiriker , w eher den en G s ** ö. Feststellung der Cinkommensteuer, auf 10 000 000 Pfd. Sterl. normirt wurde. ist. Dieser Versicherungẽfchein bildet einen Theil Anmeldungen die Forderungen für erloschen erklär vom 217 Hegi 1785 ir wr ne werden' h ahr ĩ ä zerlegen für da welcher die menschlichen Schwächen haarscharf zu
. ‚ Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Büdner . ; und im Hypothekenbuche gelöscht würden. 8 ii ter wi 5⸗ ⸗ eren . * ichtet; welche in Einnahme mit 186000 000 * unz, in Ausgabe . Pari, 7. Februar. In der Nähe von rras fand laut n. . G We 4 am 3. . 1890. . , n e e ggg, 3 9 ö, .. 3 und klarzustellen weiß. So ö i ,, . feühtig h , 300 000 ½ς, also mit em ef . . 66 un Meldung des . W. X. B. gestern Nacht ein 6 F ,, Tochter Maria Leigh ,, ist; von Seite dieser Königl. . Amtsgericht Weiden. Vormittag 9 Ur, bei dem unterjeichneten Gericht Kindesalter per storbenen Augusse Mathilde Anna . 1 dini lian fete r gaffen Dem feingeistigen, Stat, gestellt worden anche eund tus hat! nter ss is e, er Ga ker gen füatt, wobei mehrere Perfonen Anspruchsberechtigten wurde die Lebensverficherungs.! ( 8) . kill geusdtffa niere Anggben üer semnfn Pit. Zemkte biermit aufJglforderl, spätestens in Lem ack tretende e r, ö. n , tritt det Dramatiker in den Hinker⸗ 1891/93 balaneirt 3 t um 1176 483 ½½ mehr. Die Gemeinde⸗ nals verwundet wurden. summe an den Kaufmann Georg Lesch dahier rechts— k weiligen Aufenthaltsort zu machen, widrigenfalls der · den 18. Novem ber 1891, Vormittags 10 Uhr, d I nn ,, it une bishrr' au od Fo Von der Staatz förmlich cedirt. z 682] Aufgebot. Külbe, in, dicsem Termine für todt erklärt und fein zor dem Piestgen KörigliGen Amtsgericht an. n dl streckt sich durch vier Akte. Es kommen n komm ensteu ger stillt worden Auf Antrag des hiernach Anspruchsberechtigten Der Dr. med. Bahn und der Hotelbesitzer Köhler Vermögen an seine oben genannten Intestaterben ohne beraumten Aufgebots termine ibre Ansprüche auf den B Die y. wie. ö. . nädigen Herrn auf Ratenzahlung ein Stück Ginkommensteuer festgeste . Georg Lesch wird der Inhaber dieset Police auf⸗ hierselbst haben das Aufgebot je cines in Gemäßheit Eautionsleistung feitens derselben, verabfolgt wird. Nachlaß derselben, welcher ea. M40 6s beträgt, anzu⸗˖ ö . un 6 , diẽ ganze Summe ausgezahlt, fonst in, spätestens im Aufgebotztermine, am des Gesetzes vom 17. Januar 1845 Seitens der Gbenso werden alle Personen, welche bebaupten, melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen and kaufen; der s Untag, den 29, April 1891, Vormittags Königlichen Regierung zu ee iar 8 D. Für den daß ihnen Ansprüchs oder Rechte an dem Vermögen guf denselben werden aus geschlofsen neden rb der
O Uhr, im dies gerichtlichen Geschäftszimmer Rr. 16 /f, Seifen siedermesster Eat! ugust Moritz Gleditsch! des Johann Jost Lückhoff ter zustünden, ingbesondere Rachlaß den sich meldenden und ihre Berechtigung
eingetragenen
li, 1 ha 03 a 58 am