2
* 2
* 2
2
6
8
.
52986 Oeffentliche Zuste lung.
Johann Georg Frey, Ackerer, in Sil] wohnhaft, Rechner der katholischen Kirche daselbst, welcher beabsichtigt, gegen die Wittwe, Kinder und Erben des in Münchweiler wohnhaft gewesenen und ver— lebten Ackerers Georg Emanuel, eine Zwangs— rersteigerung von Liegenschaften auf Grund einer durch den K. Notär Streceius in Annweiler am 4. März 1882 errichteten Schuld⸗ und Pfandver⸗ sHreibungsurkunde und der durch denselben Notär am 6. Januar 1891 ertheilten Vollstreckungsklausel n betreiben, erklärt hierdurch dem Stephan Emanuel, Ackerer, früher in Münchweiler wobnhaft, dꝛrmalen one befannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, jetziger Besitzer von Plan Nr. 377 — 13 a Acker auf der HPüttenthaler Höͤbe, Bann Nünchweiler —, früher Eigenthum der Eheleute Georg Emanuel —, daß er bei Gericht die Be⸗ shlagnahme der erwähnten Liegenschaft beantragen wird, wenn nicht innerhalb eines Monats, von beute an, die Forderung der Kirche., im Betrage don 4090 6 nebst Zinsen und Kosten, bezahlt werden sollte.
Annweiler, den 5. Februar 158811.
Die Königl. Gerichtsschrei berei.
LS.) Hitzelberger, Königl. Sekretär.
53007 Oeffentliche Zustellnng. . Der Simon Lery⸗Gottlieb, Handelsmann, früher Rach, jetzt zu Ettelbrück wohnend, Kläger, ver
treten durch den Geschäftsmann Johann Höffler zu
Neuerburg, klagt gegen J. die Erben des ju Kruchten
rerstorbenen Matbias Kellner, als 1) Peter Greif,
ohne Stand, zu Kruchten, minderjähriger Sobn des dortselbst wohnenden Philipp Greif aus dessen Ehe mit der verstorbenen Elisabetba Kellner und ver— treten durch seinen vorgenannten Vater, als gesetz⸗ lichen Vormund, 27) Heinrich Kellner, Tagelöhner zu Kruchten, 3) Peter Kellner, Tagelöhner zu Frei⸗ lingerhöhe, 4) Michel Kellner und 5) Mathias
Kellner, Beide Tagelöhner und früher ju Kruchten
wohnend, jetzt aber obne bekannten Wohn“ und
Aufenthaltsort, II. Philipp Greif, Tagelöbner zu
Kruchten, Beklagte, wegen Forderung, mit dem An—⸗
trage: Königliches Amtsgericht wolle die Beklagten,
und zwar die ad J. genannten Erben von Mathias
Kellner zusammen solidarisch, den Minorenntn Peter
Greif, als einzigen Erben seiner verstorbenen Mutter
Elisabetha Fellner, ebenfalls solidarisch, sodann den
ad II. genannten Philipp Greif, sowie den ad J. 3
genannten Peter Kellner gleichfalls solidarisch ver⸗
urtheilen, an den Kläger den Betraz von 188 Mark
585 Pfennig nebst Zinsen zu 5osg per Jahr von
125,890 Mark seit 20. Dezember 1890 und vom Reste
seit Lem Klagetage zu bezahlen und die Kosten des
Rechtsstreites zu tragen, das Urtheil für vorläufig
vollstreckbar erklären, und ladet die Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Königliche Amtsgericht zu Neuerburg auf Mitt⸗
woch, den 15. April 1891, Vormittags
10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die al J. sub 4 und 5 genannten Beklagten Michel Kellner und Mathias Kellner, Beide Tagelöbner und früher zu Kruchten wohnend, jetzt aber obne be— kannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
J. Krauß,
Gerichtsschrciber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Magistrat zu Elbing, als Vertreter des urter Aufsicht desselben stehenden Geisthospitals zu Elbing, vertreten durch stizrath Heinrich zu Elbing, klagt gegen die zenen Eigenthümer des Grundstücks Elbing J. Spiringstraße Nr. 20, nämlich: 1) die ver⸗ ete Frau Amalie Klose, geb. Knopf, zu Elbing, ischerstraße 34, 2) die Frau Zahnarzt Emma Frnstine Leman, geb. Klose, zu Elbing, Schmiede traße 10, 3) Hans Sigismund Klose in Australien, 4) Zahntechniker Carl August Klose in Chemnitz, önigstraße Nr. 3, 5) Kaufmann Ernst Adolf Klose Berlin 8sW., Schönebergerstraße Nr. 15, wegen 640 6 rückständiger Zinsen für die Zeit vom 2. Ok tober 1889 bis dahin 1390 von dem für Kläger auf dem oben erwähnten Grundstöück Abtheilung III. Rr. 2 zu 43 Prozent eingetragenen Kapital von 12000 Marf mit dem Antrage, die Beklagten event. gegen Sicherbeite bestellung unter vorläufiger Vollstreckbarerklärung des Urtheils zu verurtheilen, an Kläger, und zwar zur Kasse des hiesigen Heiligen 1
—
Geisthospitals 540 Mark zu zahlen und die Kosten des Prozesses zu tragen, und ladet hierdurch den Sekiagten Hans Sigismund Klose in Australien ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 9. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Hans
Sigismund Klose in Australien wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 28. Januar 1391. Neumann, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
533025 Oeffentliche Zuftellung.
Der Gutsbesitzer Carl Beese in Gora, vertreten durch den Rechtsanwalt Voß in Birnbaum, klagt gegen den Landwirth Helmrich Bracklow, früher in Göra bei Zirke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lösckung eines Pacht ⸗ und Vorkaufsrechts mit dem Antrage, den Beklagten ju verurtheilen, darein zu willigen, daß das auf den Grundstücken Görg Blatt 2 und Zirke Bl. 280 in Abtbeilung II. Nr. 3 bezw. Abtheilung II. Nr. 2 aus dem Vertrage vom 21. April 1885 eingetragene Pacht⸗ und Vorkaufs⸗ recht im Grundbuche der gedachten Grundstücke ge⸗ icht werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz arts den 2. Iuni 1891, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meseritz, den 4. Februar 1891.
Gigas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63008 C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zuftellung.
Ferdinand Bose, Inbaber eines Schuhwaaren⸗ geschäfts bier, klagt gegen den früher bier wohn baften, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Masseur Schabl aus Kauf mit dem Antrage durch vorlärfig vollstreckbares Urtbeil zu erkennen: Der Beklagte sei kostenfällig schuldig, dem Kläger 124 40 55 3 zu bezahlen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Stuttgart Stadt auf Don nerstag, den 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 22. Januar 1891.
Bub,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 63019)
Die durch Rechtsanwalt Krüsemann J. vertretene Bertha Fischbach zu Barmen, Ehefrau des Buch binders Julius Kornacker daselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 7. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schmidt, Gerichtsschrewber des Kgl. Landgerichts. 53020
Die durch Rechtsanwalt König II. vertretene Anna Fuhrmann zu Remscheid, Ehefrau des Spe⸗ ereiwaarenhändlers Ewald Kaeseberg daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. ö
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schmidt, als Serichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
2 3 *
563021
Die durch Rechtsanwalt Vossen vertretene Julie Dellen busch zu Neriges, Ehefrau des Anstreichers Wilhelm Schlösser daselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63023 Die Ehefrau des Maurermeisters Christian Popp Anna Maria, geborene Geuer, zu Köln, Salier⸗ ring 66, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Vack zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter— trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 25. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. den 4. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
des Treppenbauers Peter Liessem, hr, ohne Geschäft, zu Köln, Mau : 2, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ Simon Mayer zu Köln, klagt gegen ihren emann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ n auf den S. April 1891, Vormittags 8 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. Köln, den 4. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
63024 Armensache!
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 3. Februar 1891 wurde zwischen den Eheleuten Schreiner Franz Möhn und Margarethe, geborene Fritz, zu Straßburg i. E. die Gütertrennung aus⸗ gesprochen und dem beklagten Ehemann Möhn die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L S.) Krümmel.
3) Unfall- und Indaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
61459 Verkauf.
Am 24. Februar ds. Is., Vormittags 11 Uhr, verkauft die Direktion in öffentlicher Ver—⸗ dingung etwa:
300 000 kg Gußstahl Bohr ⸗(Dreh 200 000 , Gußzstabl⸗Frais⸗Spähn 40000 „ Eisen⸗Frais⸗Spähne.
Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen O, 5 S abschriftlich bezogen werden.
Danzig, den 29. Januar 1891.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
J ry
Spähne,
ö
1
1.
61469 Bekanntmachung. Die unweit der Stadt Breslau belegene König liche Domaine Steine⸗Wüstendorf, bestehend aus den Vorwerken: Steine in Größe von kö 319.63 ha und Wüstendorf in Größe von. 316.3390. in der Gesammtgröße von... 636,5 ha in welcher an Acker 423, 16 ha,
Wiesen 14716. ö mit enthalten sind, und welche zu einem Grundsteuer⸗ Reinertrage hinsichtlich des Vorwerks Steine von
4365,59 66, hinsichtlich des Vorwerks Wüstendorf von 506,86 46 eingeschätzt worden ist, soll auf die Zeit von Johannis i831 bis dabin 1999 im Wege ,, Meistgebots anderweit verpachtet werden. ö
Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Freitag, den 3. April 1891, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Regierungẽgebãude am Lessingplatz vor dem Regierungs ⸗ Assessor dartog anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch einge⸗ laden werden. 6 .
Das bisberige Vorwerk Wüstendorf insbesondere umfaßt gegenwärtig 451,63 ha (einschließlich 262 11 ha Acker und 1602233 ha Wiese) und hat einen Grundsteuer⸗Reinertrag von 6896,22 S6 Von diesem Vorwerk sollen indessen 13413 ha (darunter Sö, ns ha Acker und 46511 ha Wiese) mit einem Grund steuer⸗Reinertrag von 1839, 338 M zu Johanni 1891 von dem Vorwerk abgetrennt werden, um demnächst zur Einzelverpachtung zu gelangen. Der gegenwartige Pachtzins betrãgt 24 O5l, S5 S. Mindest⸗ gebot des jaͤhlichen Pachtzinses 14000 6 Er— forderliches verfügbares Vermögen 140 000 , worüber ebenso, wie über landwirthschaftliche Be⸗ fäbigung vor dem Termine Nachweis zu erbringen ist.
Die Pachtbedingungen, von denen gegen Er— stattung der Kopialien Abschrift ertheilt wird, des⸗ leichen die Regeln der Licitation, die Vorwerks⸗ arten ꝛ. können während der Dienststunden in der Domainen ⸗Registratur, sowie auf dem Vorwerk Steine eingesehen werden. . .
Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vorheriger Meldung bei dem gegenwärtigen Pächter Herrn Schoebel zu Steine gestattet.
Breslau, den 26. Januar 1891.
Königliche Regierung, ‚ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
61690 Bekanntmachung.
Zur Verdingung der Lieferung des Fouragebedarfs für die Garnisonen Pleß und Sohrau O. /S. wäb— rend des Zeitraums vom 1. April 1891 bis Ende Mäcz 1897 haben wir am 16. Februar d. J., Vormittags 19 Uhr, auf dem Rathhanse in Pleß einen Submissions⸗ bezw. Licitations⸗Termin anberaumt. Lieferunge-Offerten ju diesem Termin sind mit der Aufschrift: ;
Angebote zur Lieferung des Fouragebedarfs für ie Garnison pro 1891/92“ bis zur festgesetzten Terminstunde an unseren Depu— tirten oder auf dem Magistrats-⸗Bureau in Pleß ab— zugeben. Die Lieferungs⸗Bedingungen können in den Ma— gistrats ⸗Bureaur zu Pleß, Sohrau O. S. und Glei⸗ witz, sowie bei den Proviantämtern in Kosel, Ratibor, Leobschütz, Neiße und Breslau eingesehen werden.
Die Verdingung findet wie pro 1890/91 in der Weise statt, daß den Preisforderungen bestimmte, in den Lieferungs⸗Bedingungen näher bezeichnete Markt— preise zu Grunde gelegt werden, welche von den Unternehmern durch einen in Prozentsätzen auszu— drückenden Zuschlag erhöht oder unter Umständen auch drrch einen ebenso festznsetzenden Abschlag er⸗ mäßigt werden können.
Breslau, den 23. Januar 1891.
Königliche Intendantur 6. Armee⸗Corps. 63120 Bekanntmachung.
Der Transport derjenigen Akten pp, welche im Dienste des Königlichen Oberverwaltungsgerichts innerhalb der Stadt Berlin und deren Umgebung mittelst eines Fuhrwerks an den Ort ihrer Be— stimmung und von diesem Orte wieder nach dem Dienstgebäude des Oberdoerwaltungsgerichts (Mark⸗ grafenstraße Nr. 47) zu befördern sind, soll vom 1. April 1891 ab unter den in dem Bureau des Gerichtshofes an den Wochentagen von 12 bis 2Uhr einzusehenden Bedingungen dem Mindestfordernden übertragen werden. Anerbietungen wegen Uebernahme des gedachten Transports sind spätestens bis zum 28. Febrnar d. J. hierher einzureichen.
Berlin W., den 5. Februar 1891.
Der Präsident des Föniglichen Oberverwaltungsgerichts, K Geheimer Rath. ersius.
5) Verloosung papieren.
Keine.
6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
62263
Nachdem die Generalversammlung vom 6. Ja—⸗ nuar 1891 die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗ schlossen hat und die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister unter dem 8. Januar e. er⸗ folgt ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesell—⸗ schaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Berlin, den 3. Februar 1891.
Berliner Bauverein in Liquidation. E. Carl.
62877
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung dom 26. Januar d. J. die Liquidation unserer Actien Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Februar d. Jm ab beschlossen hat, und die Unterzeichneten zu Liquidatoren ernannt worden sind, bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß und bitten un ere Gläubiger, ihre Forderungen bei uns anzu⸗ melden.
Düsseldorf, h. Februar 1891.
Vereinigte Papier C Pergament⸗
papierfabriken Actien Gesellschaft in lig
1 1 W. Ossenbühl. Eugen Möller.
62916 Berliner Hagel⸗WUssecuranz⸗ Gesellschaft von 1832.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein, welche am Mittwoch, den 25. Februar d. J., Vormittags 105 Uhr in nnserem Geschäftslokal, Hegelplatz Nr. 2 II., stattfinden wird.
Auf der Tagesordnung derselben stebt:
1) Erstattung des Gesckäftsberichts und Antrag auf Dechargirung der Jahrezrechnung und Bilanz für 1890. ⸗
2) Wablen in den Aufsichtsrath und in die Kommission zur Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz für 1891, sowie von Stell eertre⸗ tern der Mitglieder dieser Kommission (8. 36 des Statuts).
Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Ge⸗ schäftsbericht für 1880 liegen vom 109. k. M. ab zur Einsichtnabme für unsere Aktionäre bereit.
Berlin, den 15. Januar 1891.
Der Anfsichtsrath ö der Berliner Hagel ⸗Assecuranz ⸗Gesellschaft von 1832.
Güter bock.
e377 . . Westpreußischer Credit⸗Verein
in Marienwerder.
Einladung zur Generalversammlung des Westprenßischen Kreditvereins auf Dienstag, den 24. Fe⸗ bruar er., Nachmittags 6 Uhr, im Saale der Refsource zur Einigkeit hier. ; Tagesordnung: Geschãftsbericht. Anttag auf Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. Statutenänderung. Wahl von drei Mitgliedern des Aussichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren C. Lein- weber, C. Minkley und L. Rachau auf drei Jahre. Marienwerder, 6. Februar 1391. Der Aufsichtsrath. Würtz, Vorsitzender.
3220] Arnstädter Bantf, v. Külmer, Czarnikom C Co.
Die Herren Aktionäre werden kierdurch zur vier— zehnten ordentl. Generalversammlung, welche am Freitag, den 27. Februar 1891, Nachm. 4 Uhr, im Saale der Goldenen Henne hier stattfinden wird, eingeladen.
Tages erdnunz: 1) Geschäftsbericht der persönlich haftenden Se— sellschafter und Bericht des Außsichtsraths über Prüfung der Rechnungen und Bilanz
ür 1856. — Entlastung der vpersönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsraths, sewie Fest⸗ setzung der Dividende für 1890. 3) Neuwabl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern en Stelle der Ausscheidenden.
Die Herren Aktionäre, welcke an dieser General⸗ versammlung in Gemäßheit der Bestimmung im §. 19 Absatz 4 des Gesell schafts vertrags theilnebmen wollen, haben vor Eröffnung am Eingange des Ver— sammlungslokals ihre Interimsscheine vorzuzeigen.
Arnstadt, den 7. Februar 13891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. R. O. Bärwinkel. sss! Memeler Aetien D * 242 * 1
Brauerei C. Desti lation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß §. 24 des Statuts zu der zwanzigsten ordent⸗ lichen Geueralversammlung im bekannten Lokale der Gesellschaft, Friedrich Wilhelm⸗ straße Nr. 50, auf Freitag, den 27. Febrnar, Nachmittags 4 Uhr, hierdurch eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind laut 5. 27 des Statuts nur Diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 24. Februar, Nach⸗ mittags 4 Uhr, bei der Gesenschaftskasse deponirt haben.
ön * f
Tagesordnung: Bilanz, Gewinn- und Veclust⸗ Rechnung resp. Gewinnvertheilung Geschäftsbericht und Ertheilung der Decharge. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths in Stelle der ausscheidenden Wm. Richter und E Koenig. Memel, den 7. Februar 1391. Der Aufsichtsrath: Wm. Richter. F. R. Ditt born. Rechnungkabschluß und Geschäftsbericht werden zur Einsicht der Aktionäre vom 13. Februar ab in unserem Comptoir ausliegen.
63165
Generalversammlung der Actionaire der Apenrader Act. Br. Gesellschaft in Apenrade am Sonnabend, den 28. Febr. 1891, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Lokale des Herrn Kranse, Apenrade.
Tagesordnung::
1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1890. 2) Wahl eines Vorstandsmitgliedes für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn J. Callsen.
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden
Herrn Senator Lorentzen.
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths event. Bestätigung des im vorigen Jahre anstatt des ausgetretenen Herrn Middelyens, kooptirten Herrn Lehrer Nicolapsen. 9 .
Eintrittskarten wie auch Geschäftsberichte sund
8 Tage vorher, spätestens bis 12 Uhr Mittags, am
Tage der Generalversammlung im Contor der
Brauerei, gegen Vorzeigung der Actien abzr holen.
— Nach Eröffnung der Generalversammluns, werden
keine Eintrittskarten ausgegeben.
Apenrade, den 7. Februar 1891.
Apenrader Aetien⸗Brauerei ⸗Gesellschaft.
P. Davidsen. H. Raben.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich
3 35.
x —
Vierte
Beilage Preußischen
Berlin, Montag, den 9. Februar
Staats⸗AUnzeiger.
82k.
AUntersuchungs⸗ Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Wertbpaxieren.
deffentl iche
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
63117
Wir machen hierdurch bekannt, daß regelmäßig am 16. Februar eines jeden Jahres, Nachmittags 3 Uhr, und jwar erstmassg in diesem Jahre, die notarielle Ausloosung unserer 41 doigen mit 195 9 rückzahlbaren Partial Obligationen in unserem hiesigen Geschäftslokale stattfindet.
Tres den, den . Februar, 1391. . Verein für Zellstoff⸗Industrie, Actiengesellschaft.
(63118
Zu der am Freitag, den 6. März dss. Jahres, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen unseres Vereins statifindenden außerordent folgender
lichen Generalversammlung mit Tages ordnung:
Aenderung bezw. Ergänzung des 5§. 13 Absatz 1
des Statuts ladet ergebenst ein Der Aufsichtsrath des
Hochfelder Walzwerk Actien⸗-Verein,
Duisburg.
63171
Hochdahler Ringofen⸗Ziegelei.
Einladung zur 10. orventl. Generalver— sammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft
auf Mittwoch, den 11. März enr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel zur Bost in Hochdahl.
Tages ordnung:
Erledigung der im §. 2s des Statuts vor gesehenen Geschäfte sowie Ausloosung der Theil⸗ obligationen, welche am 2. Januar 1892 zuruck
gezahlt werden sollen. Hochdahl, den 7. Februar 1891. Der Aufsichtsrath.
der Société Industrielle in Mülhausen zu
63163
Bayerische Granitactiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zur
IRI. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 3. März l. J., Vormittags 11 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft zu Regens burg eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
2) Rechnungsablage, Genehmigung derselben und De charge Ertheilung. Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinnes.
4) Beschlußfassung über Vermehrung des Be⸗ triebskapitals.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General— versammlung beizuwobnen beabsichtigen, haben nach §. 19 der Statuten ihre Aktien oder ein die Num— mern
75 — 418.
Regensburg, den 8 Februar 1891. Der BVorsitzende des Aufsichtsrathes: Weidert
2829] Kangue de Wulkonuse.
Der Aussichtsrath beehrt sich, laut Art. 27 der Statuten, die Herren Aktionäre in ordentlicher Generalversammlung auf Mittwoch, 4. März 1891, Morgens 10 Uhr, im Sitzung ssaale
berufen.
63181
Da die zum 6. d. Mts. einberufene außer ordentliche Generalversammlung nicht beschlußfähig war, werden die Aktionäre der Aktien-Zuckerfabrik Ließsau auf Grund des §. 19 unseres Statuts zu einer zweiten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 5. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, in den Saal des Hotels „Zum Kronprinzen von Preußen“ in
Dirschau ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Endgültige Beschlußfassung äber den in der Generalversammlung wegen Mangel an Stimmberechtigten unerledigt gebliebenen Gegenstand, betreffend Genehmigung des
gestrigen außerordentlichen
mit der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Brom
berg abgeschlessenen Vtrtrages wegen Abtretung einer
Parzelle von unserem Grundstücke Ließau Nr. 2. Zur Beschlußfassung sind die erscheinenden Aktio-
näre berechtigt, wenn auch weniger als die Halfte
des Aktienkapitals vertreten ist. Ließ au, den 7. Februar 1891. Die Direktion
der Aktien⸗Zuckerfabrik Ließau.
A. Johst. Th. Goehrtz. O. Moeller. sss166] Bank des Berliner Kassen—
Vereins.
Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Kafsen-Vereins werden hierdurch in Gemäßheit des §. 47 der Gesellschafts Statuten zu der auf Mittwoch, den 25. Februar d. J., Abends 63 Uhr, in unserem Bankgebäude, Qberwallstraße 3, anbergumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahrestechnung pro 1890 und der an die Aktionäre zu zahlenden Dividende.
2) Decharge ⸗Ertheilung.
Der Geschäftsbericht pro 1390 liegt in dem Geschäftslokale der Bank zur Einsicht der Aktionäre aus; auch können letztere Druck-· exemplare desselben unentgeltlich in Empfang nehmen .
Antrag der Gesellschafts⸗Organe betreffend das Reglement für den Beamten⸗Unter⸗ stützungs⸗Fonds und dessen Dotirung.
ie betreffende Vorlage wird den stimm⸗ berechtigten Aktionären auf ihren Wunsch eingebändigt werden.
4) Wahl von Mitgliedern zum Anusschuß der Aktionäre.
Statutenmäßig werden nur diejenigen Aktionäre zu den Generalversammlungen zugelassen werden, welche als solche im Aktienbuche verzeichnet sind. Dieselben haben sich vor der Generalbersammlung über ihren fortdauernden Aktienbesitz durch Hinter⸗ legung ihrer Aktien oder in sonst genügender Weise zu legitimiren. .
Zur Umschreibung der Aktien in dem Aktienbuche ist das Bureau der Bank an den Geschäftstagen von 85 Uhr geöffnet. Auch ist die Bank bereit, die Aktien, welche in der Generalverfammlung vertreten werden sollen, vorher kostenfrei in Verwahrung zu
nehmen. Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Rassen-Pereins.
Generalversammlung theilzunehmen, oder sich durch ein dazu bevollmächtigtes Mitglied der Bersammlung vertreten zu lassen.
theilzunehmen wünschen, haben mindestens 8 Tage vor derselben ihre Aktien gegen einen Empfangs schein und eine Eintrittskarte zu hinterlegen:
ᷣ—— Tagesordnung: Bericht der Direktion, des Aufsichtsrathes . und der Revisoren. Genehmigung der Rechnungen. ) Festsetzung der Dividende. Theilweise Neuwahl des Aufsichtsratbes. 53) Neuwahl von zwei Revisoren für das Jahr 1891. XB. Jeder Aktionär hat das Recht, an der
Die Aktionäre, die an der Generalversammlung
in Mülhansen bei der Kangue de Mul- house,
— *
—* S α .
r Anzeiger.
lö31 B] * 9 21 Tilsiter Aetien Brauerei.
lung der Aktionäre der Tilfiter Actien Branerei wird am Freitag, den 27. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr, hier in den Lokalen der Brauerei stattfinden. ( Tagesordnung: 1) Gesdäftsbericht. 2) Bericht der Herren Revisoren und Decharge—⸗ Ertheilung fuͤr die Direktion. Vorschlag des Aufsid tẽrarhes über Vertheilung des Reingewinnes.
W
) Wahl von 3 Reyisoren und 1 Etsatzrexisor
56) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. während der Dienststunden im Büreau der Tilsiter Actien Brauerei zur Finsicht aus.
Dicienigen Aktionäre, welche an der General— ersammlutg tbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemaß 5§. 28 unseres Statuts spätestens bis
vor der General versammlung
— Vereinsbank, in Tilsit bei der Tilsiter Actien Brauerei
3 eponiren. Der Aufsichtsrath. . Rohrmoser, Vorsitzender.
653166 Generalversammlung der Actiengesellschaft Erlbacher Bauverein. Die Aktionäre der Actiengesellschaft Erl. bacher Bauverein werden bierdurch zu' der ; Donnerstag, den 28. Februar 1891 im Hotel Stadt Hamburg zu Glauchau sstatt— findenden Generalversammlung eingeladen. Die Anmeldung zu derselben hat von 3 Ubr Nach— mittags an zu erfolgen und wird um 4 Uhr, zu welcher Zeit die Versammlung eröffnet wird, ge— schlossen. de.. ö Tagesordnung: — 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Gewinn“ und Verlustrechnung für das Jahr 1838. Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz 1889. Ge—⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes. Beschlußfassung über den weiteren Betrieb und Bewilligung der erforderlichen Geldmittel zum weiteren Betrieb und zum Ankauf eines
Straßburg Eypinal Colmar Basel
. deren Filialen,
bei den Herren von Speyr 2 te., Genf k en . E. Pictet 1e.
Winterthur der ant ĩů Winterthur, Zürich Schweizerischen Credit anftalt.
62930
Nechanische Baumwoll-Spinn⸗ &
der 88. 19 bis 13 der Gesellschafts⸗ Statuten zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Donnerstag, den 26. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs Lokale der Fabrik zu Kempten abgehalten werden wird.
jeder Aktionär berechtigt, welcher sich späteftens drei Tage vor derselben über den Besitz von Aktien durch deren Vorlage oder sonst in glaub— hafter Weise beim Bankbause Panl von Stetten ö e, . oder im Fabrik Comptoir dahier egitim irt.
Mechanische Banmwoll⸗Spinn⸗ E Weberei
Carl von Stetten, Heinrich Düwell.
Weberei Kempten.
Die Herren Aktionäre werden hiemit in Gemäßheit
Gegenstände der Verhandlung find:
a. Berichterstattung der Gesellschafts- Organe, Vorlage der Jahres-Bilanz und Beschluß— fassung darüber.
b. Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Zur Theilnahme an, der Generalversammlung ist
Kempten, den 4. Februar 1891.
Kempten. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand:
Vorsitzender.
21. Februar, Abends 8 uhr, im Saale des Hotels zum Rosz.
Inhaber von Aktien werden zu dieser General— versammlung ergebenst eingeladen. spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung ibre Aktien im Comtoir der Vereinsbank gegen Duittune, auszuhändigen. Diese Quittung ist beim Stellvertretung erfordert schriftliche Vollmacht. Eintritt in den Sagl vorznseigen.
8 Uhr geschlossen.
Grundstückes. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 5) eventuell weitere Anträge. Der Aufsichtsrath
des Erlbacher Bauvereins.
C. F. Burger.
62254 Gen eralversammlung der Vereinsbank zu Frankenberg i. Sachsen Sonnabend, den
. Tagesorduung:
Vortrag des Geschäftsberichts auf 1889.90. Bericht des Aufsichtsraths und der Pruͤfungs⸗ kommission über die Prüfung der Bilanz. Ertheilung der Entlastung des Vorstandes. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns.
) Beschlußfassung über Abänderung des 5§. 23 des Gesellschaftsvertrages: „die verschiedene Amtsdauer der Aufsichtsrathsmitglieder betr.
Wahl von 7 Aufsichtsrathsmitgliedern.
Wabl einer Prüfungskommission von 3 Mit— gliedern. Die im Aktienbuche der Vereinsbank verzeichneten
Dieselben haben
Der Saal wird Punkt 7 Uhr geöffnet und Punkt Frankenberg i. Sachsen, den 3. Februar 1891.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
er Geschäftsbericht und die Bilan; liegen
in Königsberg i. Pr. ben der Königsberger
Letzteren die Bescheinigung erfolgte Hinterlegung eben⸗ ] is zum Tage vor der General⸗
2
Vemäß §. 20 Herren Commanditist
gebenst einzuladen. Tagesorduung:
I) Geschäftsbericht.
5 Reumwa rl , Stettin, den 9. Februar 1891. „Arnold“ Jampfschiffs -Sesellschaft: T. Gribel. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: 5
— . Th. Linden erg.
=. — * — Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Attien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank ⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
en erlaube ich mir, die
iditisten zu der am Dienstag, den 3. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Bureau des Justäzraths Herrn Masche hier— selbft, Frauenstraste Nr. 34, startfindenden dies-; jährigen ordentlichen Generalversammlnng er—
der Statuten erlaube ich mir, die mand zu der am Dienstag, den J. Nachmittags 43 Uhr, in dem rea des Justizratus Herrn Masche hier- st, Frauenstraße Nr. 34, stattfindenden dies⸗ rigen ordentlichen Generalversammlung er—= enst einzuladen. . 2 ; Tagesordnung: ts bericht. der zu v
1
na“ Jampfschiffs-⸗Gesellschaft: Th. Gribel.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Louis Boldt.
53174 „Gemäß 5§. 20 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Com manditisten zu der am Dienstag, den 2. März a. , 5 Uhr Rachm, in dem Frauenstraße Rr. 34 belegenen Bäareau des Herrn Juftizrath Masche hier stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversamm lung ergebenst einzuladen. Xegesordnung: 1) Geschäftsbericht 2) Ertheilung der Dech ) Beschlußfassung ü rungsslumme. Feststellung der zu vertheilenden Dividende. ) Neuwahl des Aufssichtsraths. Stettin, den 9. Februar 1891. „KRenatae Jampfschiffs-Gesellschaft in Stettin: Ch. Gribel. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Th. Lindenberg.
63161 ö Mech. Baum moll⸗Spinnerei C Weberei Bamberg.
Die Herren Aktionäre werden hiemit gemäß Artikel 13 unserer Satzungen zu der am Montag, den 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale stattfindenden Generalversamm lung eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗Organe, Vorlage der Jahresbilanz und Beschlußfaffung darüber.
2) Ergänzungswahl in den Aufssichtsrath und Wahl dreier Erxsatz männer.
3) Wahl dreier Revisoren gemäß Artikel 34 der Satzungen.
Die Legitimation der Herren Aktionäre geschiebt
in gewohnter Weise vor Beginn, der Generalver⸗ sammlung von 9 bis 10 Uhr im Comptoir der Fabrik.
Bamberg, 8. Februar 1891. Der Aufsichtsrath. Commerzienrath Los, Vorsitzender.
; Der Vorftand der Vereinsbank zu Frankenberg. J. A.: Schulze, Direktor. Paul Beyer.
63219
derabfolgt.
Transatlantische
im Geschäftslokal, gr.
Peters
Hanburg. Generalversammlung am 28. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, ; . Tagesordnung: Wahl eines Liquidatoren an Sielle des erkrankten Liquidatoren P. H. Berndes. Stimmzettel werden im Geschaͤftslokal gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 26. Februar
Der Vorstan d.
andelsgesellschaft
63168! Ostfriesische Bank, Leer.
In Gemäßheit des 5. 32 der Statuten werden die
Aktionäre unserer Bank hiermit zu der am Freitag, den 13. März a. c., Nachmittags 6 Ühr, im Club Erholung zu Leer stattfindenden neun⸗ e, een ordentlichen Geueralversammlung ein geladen.
Tagesordnung:
Reichenstraße 29.
e n.
63176
l. J., Abends 8
abschlusses. Auflösung der Gesellschaft. Leipzig⸗Gohlis, den 7. Februar 1891.
Güůterbock, Vorsitzender.
Bade Anstalts Actien Gesellschaft zu Leipzig⸗Gohlis.
Die diesjäßrige ordentliche Generalversammlung soll Sounadend, den 28. Februar Uhr, im hiefigen Restanraut Kaiser Friedrich“ abgehalten werden.
Tagesordnung: 17 Vorlage des Geschäfteberichts und Justifikation des Rechnungs⸗ 2) Anfsichtsrathswahl.
Der Auffichtsrath.
3) Beschlußfassung über einen Antrag auf
1) Erstattung des Jahresberichtes pro 1890,
2) Beschlußfassung über die Verwendung des erzielten Reingewinnes,
3) Entlastung der Direktion,
4) Neuwahl für ein nach den Statuten aus—
scheidendes Mitglied des Aussichtsraths.
Dieienigen Aktionäre, welche an der General
versammlung Theil nehmen wollen, baben nach 5. 28 der Statuten ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage, also bis spaͤtestens zum 16. Mar; bei unserer Kasse in um dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Leer oder Weener zu deponiren,
Leer, den 7. Februar 1891.
Der Aufsichtsrath 23 Oftfriesischen Bank n
3 er. Herm. Garrels, Vorsitzender.
— — — — . 3 2
— 2
. 28
— —
2