1891 / 35 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Blatt 2368 Heidebrock 4K Bode, Blatt 2381 Feese & Peinemann,

Actiengesellschaft, Blatt 2494 Köhler C Höfeler, Blatt 2553 C. Hille brecht & Co.: die Liquidationsvollmacht ist erloschen; Blatt 29667 S. Horwitz C Co., Blatt 2777 Besteck E Diefing: die Gesellschaft ist aufgelöst; . Blatt 3548 A. Meyenberg * Eie.: die Gesellschaft ist aufgelöst, die Prokura des Don—⸗ hoffer erloschen; Blatt 21890 M. Frankenstein: die Niederlassung ist jetzt in Hannover; Blatt 2680 H. F. Günther: die Firma ist erlos pen . annover, 5. Febrrar 1891. ö Kör ele Amtsgericht. IV.

gregift 82575

Haspe. Haudelsregister 62575 des Königlichen Amtsgerichts zu Saspe.

Die dem Taufmann Adolf Seuvagecl zu Barmen

Rillferskausen fär die Firma J. S. Sonvageol

zu Wefterbauer mit

Haspe ertheilte, unter Nr. 77 des Prolureyzegisterẽ Firma eingetragene Prokura ist am 31. Januar 1851 ge hier belreffenden Fi. So. des löscht. . . für die

63052 Herzberg (Elster). Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute gelöscht: a. unter Nr. 34: die Firma J. G. Kaiser, unter Nr. 4: die Firma F. Zschimmer, . unter Nr. S: die Firma H. Peschel vor—⸗ mals G. C. Giersch, ö d. untet Nr. 5: die Firma G. Mathefins, sämmtlich in Herzberg (Elster). Herzberg (Elfter), den 4. Februar 1851. Königliches Amtsgericht.

Herzberg (Elster) el In unserem Prolurenrenister ist unter Nr eingetragene Prokura des Kauf Kaiser in Herzberg (Elste Kaiser daselbft Feute gelösse Herzberg (Elfter), den Königliches A

die Tir r die Kir

Herzberg (Eäter). Bekanntmachung. In unser Firmenregisser ist unter Nr. 19 hei der Tirma Hermann Hoyer in Firma E. N. Hoyer (Inhaber Kaufman i an, J . Firma ift auf die Wittwe Hoyer, Marie,

Slume, in Herzberg (Elster) als Inhaberin

23 2

* * 8

63048 Herzhers (F ster). Bekauntmachung. In unser Geseu caftsregifter ist eingetragen unter Ir. 2: J Firma der Gesellsckaft: H. Peschel Neumann. Sitz der Gesellschkeft: Herzberg (Elster). Rechtsverbältniffe der Gesellschast:

Die Gesellschafter sind: . der Kaufmann Theodor Hermann Peschel und der Kaufmann Bruno Neumann,

Beide zu Herzberg (Elster).

Die Gesellschaft hat am 1. September begonnen.

Herzberg (Elster), den 4 Februar 1801.

Königliches Amtsgericht.

Herzherg. Bekanntmachung. 630501

In urser Firmenregister ist uu Nr. 29/286 (Firma Julius Horeck vormals Sermaun Augustin) in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen:

3

(Elster) übergega Firma Bernbard Möbius vor lius hi fortsetzt. Vergleiche Nr. 42 des Firmenregisters.

si ift ebenfals heute in unser Firmen—

e Be nge? 1 De

ber Nr. 29/286. 3 Firmen-⸗Inhabers, der Kauf— zius. Niederlasung: Herzberg (Elster). Zezeichnung der Firma: Bernhard Möbins vermals Julius Horeck. erzberg (Elster) den

315341123 Ant? Königli —— 111188

Koblenz. n hiesigen Handels⸗(Fi Register ist heute zu der unter Nr. 34

t 181 eingetragenen Firma: „Otto Niederlassurg in

* X

Vertrag auf den en zu Mainz wohnend und Passiven über⸗ gegangen, welcher dasselb- unter der Firma „G. Dergershansen vorm. Otto Loeb“ fortsetzt.

Demzufolge wurde unter Nr. 181 des Firmen⸗

ssters die Firma „Otto Loc‘ gelöscht und unter 182 des Firmenregisters die Firma „G. Hergers⸗ hausen vorm. Otto Loeb“ mit der Niederlassung in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Hergersbaulen in Mainz eingetragen. Koblenz, den 28. Januar 18391.

Königliches Amtsgericht. II.

RKöpenick. Bekanntmachung. 630591 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 59 die Firma Carl Lutze mit dem Sitze zu Adlers hof und als deren Inhaber der Dampfschneide⸗ müblenbesitzer Carl Lutze zu Adlershof Ungetragen worden. Köpenick, den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

KHosel. Bekanntmachung. 63058 In unser Firmenregister sind:

A. eingetragen:

sub Nr. 181 die 6 „F. Gregor“ und als

deren Inhaber Mühlenbesißer Franz Gregor zu

als deren Inhaber Kaufmann Ladislaus Filipowski

Blatt 2157 Ehemische Fabrik echter Farben zu Kosel, am 12. Januar . ene, n d deren Inbaber Kaufmann Wilhelm Nossek zu Pol⸗ nisck⸗eukirch, am 2. Februar 15891.

deren Inbaber Kaufmänn Jobann Weiß zu Reinsch⸗ dorf, am 2. Februar 1891.

baber Bäckermeister Anton Mosler ju Kosel, am 16. Oktober 1890.

voin Müäblenbesttze Franz Gregor zu Kukelsmühle als Inbkaber dert Firma F. Gregor Nr. 181 des Firmenregisters dem Jobann Gregor zu Kuükelsmüble ertheilte Prokura zafolge Verfügung vom 10. Januar am 12. Janrar 18391 eingetragen worden.

Zweigniederla fung z3 Leipzigs. Auf dem, die Attiengesellschaft in

ichen Generalversammlung vom 350. Dezember 1890 abgeändert worden sind.

Löwenberg

Hermann Heyer) Folgendes Lübeck.

nb Nr. 182 die Fitma „L. Filipowski“ und

sub Nr. 183 die Firma

üb Rr. I54 die Firma „J. Weiß“ und als

E. gelöscht: ö Die Firma „A. Mosler“ sub Nr. 87 In⸗

Ferner ist im Prokurenregister sub Nr. 20 die

Kosel, den 2. Februar 1891. . gRör iz lickes Amts eric t. Abtheilurg V.

1

o306?

Leipzig“ rormaligen Stadt Leiprig ist eute eingetragen worcen, daß die Statuten in den 21, 2 und 23 durch Beschluß der außerordent⸗

„Vereins bierbrauerei zu

Leipzig, den 5. Februar 1891.

1 Königliches Amntẽgericht. Abtheilun Steinberger.

63061 Bekanntmachung.

1 8552 *

9 H 1 n In unserem sellscha

; itzer Hofsteinmetz al zu Breslau, führt das Han⸗ derselben Firma fort und ist

é Firmenregister unter Nr. 305 als ma Carl Adler C Cie ein—

i Schl., den 23. Januar 1891. igliches Amtsgericht. Eintragungen in das Handelsregister. Im 6. Februar 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1571 die Firma Hintze Stech.

tederlassung: Lübeck.

63069]

zu Lübeck. seit dem 30. Januar

9 16

63063 Mans feld. In unser Firmenregister ift unter Ne. 253 tie Fiema „Franz Jesan“ mit dem Sitze in Kloftermansfeld und als deren Inbaber der

122 JIesau in Klostermansfeld heute

arSFrMALArV Tren: Ka nann Frenz *

eingetragen worden. - bruar 1891. Amtägericht.

Marggsrab owa. Bekanntmachung. Col. 1. Laufende Nr. 70. . Col 2. Bezeichnung des Ehemannes: der Kauf⸗

mann Adolph Müller. . Col. 3. Bejeichnung des Rechtsverhältnisses: hat

für seine Ehe mit Bertha, geb. Holzlehner, durch

Vertrag vom 24. Januar 1831 die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes ausgeschloffen, uns ist dem

Vermögen der Ebefrau die Eigenschaft des vertrags—

mäßig Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufol g? Verfügung vom 31. Janua

1891.

Marggrabowa, den 31 Janrar 1391. Königliches Amtsgericht.

63065

Meppen.

Amtsgerichts

g CC 5

Bvirmg J. *

fragen, daß Kollettivp c otura

Krüger und Fritz Keil erloschen und

Krüger und dem Dr. chem. Joserph

lünne Kollektirprokura ertheilt ist. Meppen, den 3 Februar 1391.

ata ße Menn ner m Königliches Amtsgericht.

di2 2 2*

Mettmann. Bekanntmachung.

getragen worden: . . 1) Bei Nr. 42 des Firmen / Registe

W. Kloster zu Wulfratöz —: De

Otto Kloster zu Wulfrath ist in das

des Kaufmanns Julius Kloster a

schafter eingetreten und es ist die Firma?

in das Gesellschafts⸗Register eingetragen.

mit dem Sitze zu Wulfrath und als deren Gesell Wulfrath wohnend, eingetragen. begonnen. . . Mettmann, den 3. Februar 1831. Königliches Amtsgericht. Nenwarp. Im Laufe des Jahres 1891 werde

Genossenschafts · und Musterregister durch:

8208 6 ) = nim as 564 63062 die eheliche Sn In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ Ginwurf von]

2) Unter Nr. 31 des Gesellschafts⸗Registers ist die Handelsgesellschaft unter der Firma W. Klofter

schafter die Kaufleute Julius und Otto Kloster, zu

Die Gesellschaft bat am 1. Januar dieses Jahres

1) den Deutschen Reichs und Königlich

2) durch das Regierungs⸗Amteblatt zu Stettin, 35 durch die Berliner Börsenzeitung,

3 durch das Ueckermünder Kreisblatt veröffentlicht werden. ö

Neuwarp, den 9 Dejsember 18590.

Königliches Amtsgericht.

(63140 Nienburg a. V. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 59 zu der Firma Ludwig von Kapff C Co in Nienburg beute eingetragen: „Die Prokura des Carl Bernhard Barthold Feltmann zu Nienburg ist erloschen. Nienburg a. / W., den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II.

63139 Fienburgz. Auf Slatt?27 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:

Ernft Foffmann in Nienburg eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Rienburg a. W., den 5. Februar 1831. Königliches Amtsgericht. II.

(63133 Ootrenburg. Nr. 1224/1225. I. Zu O. 3. 8 des Firmenregisters „Firma Carl Stigler in Offenburg“ wurde beute eingetragen: Die Firma ist durch Umwandlung in eine Gesellschaftsfirma er⸗ loschen. .

II. Zu O. 3. 110 des Gesellschafis registers Firma Carl Stigler Söhne in O urg!“ wurde heute eingetragen: Gesellschafter sin karl Stigler jung u. Franz Stigler jung i fenburg wobnhaft. Beide Gesellschafter ind jeder befugt, die Gesellschaft zu vertreten eichnen. Die Ge⸗ sellstbaft hat am 16. Januar Offenburg, 17. Januar 1

Gr. Amtẽgericht. Nüsser.

les das Handelsregister ift auf Ti

Oldenburg. Firma „A. Meyer jr. in

Seite 284 x. 47 Oldenburg“ einget Der rie! r rikant Anton Meyer ist verstorben. j ͤ rin ist die Wittwe desstlben, Pauline Friederike Augaste, geb. Win(dler, hierselbst für sich und als Vormünderin ihrer drei minderjährigen Kinder Anton August, Paul Friedrich und Frieda Caroline Mer ö Die dim Kaufmann Heinrich Friedrich Meyer hies. ertbeilte Prokura ist erlos Oldenburg, 1331. 5 Großherzogliches Amtsgericht. Harbers.

Abtheilung J.

Pforzheim. Zum Handelsregister wurd tragen: A. Zum Firmenregifter: 38, Fi S. N mann ? eine N

id Galerienfabrikation betreibt.

39, Firma G. Gauzenmüller iber ist Schuhwaarenbändler Georg Ganzenmuͤller, wohn baft hier. 3) Band III, O. 3. 10. Firma Gg. J. Tsüft hier. Inhaber ist Ring⸗ fabrikant Georg Jakob Wüst, wohnhaft bier. 5) Band III. D-3. 41, Firma Garl Fitterer hier. Inbaber ist Bijouter terer, wohnhaft hier. Firma G. Hof hier. Georg Hof, wobnhaft bier. Band H. O. 3. Firma Franz Holzer in Ni ie Fir erloschen. 7) Band 1II. D. 3. 43, Firma W. bach hier. Inkaber ist Gtuisfabrika Fleebach, wohnhaft bie

ma ist Klee⸗

i ter. 83)

Firma Heinr. Ludw. Katz bier. . Kaufmann Heinrich Ernst Ludwig Katz, wohnhaft bier, welcher eine Bijouteriebandlung en gros hier

betreibt. ö ö B. Zum Gesellschaftsregister: 1I) Band II. O. 3. 8315, Firma Wilhelm

Kraeger u. Eie. hier. 2 sei 1J. Januar 1891 dabier bestebenden offtnen Handels⸗ gesellschaft zum Etuis fabrik Auguft Feiler, haber Kräger if

treten. Nach de

9. Juni 18765 mit 6

1 r. 2— 8 ist die ebeliche Güterge seitigen Einwurf von

wohnhaft. Der Theil⸗

3 3 J 1

d

an* Wut

2

2 ——

Wilbelm

1111

ma Gehr.

Wilhelm Gaum

bier wohnbaft.

mit Emilie, geb. 1

1

Pforzheim, Febränr 1. Sr. MAI 1

951

chr IJ.

Reetgz X. M. In unserem Firmenregister if unter Nr. eingetragene Firma: H. Ernst in Liebenow beute gelöscht worden. Reetz N. / M., den 4. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. d d

Rheinberg. Unter dem beutigen Tage ist i

11 .

Rheinberg, en Fenr

ö Königliches Am

der Etuisfabrikation sind nt Wi und Zimmermann t,

unser Firmenregister unter Nr. 21 eingetragen wor⸗ den di? Firma „Jos. Aug. Wellen“ und als 30558] deren Inbaber der hiecselbst wohnende Kaufmann, n Defstillatenr und Weinessigfabrikant Joseph August Gerin die Eintragungen in das von unz geführte Handels“ Wellen. ö. .

(63071

Ripnitz. In das hiesige Handelsregister i

Fol. S3 unter Nr. 165 die Firma C. Dannehl in Wußftrow (Inbaber: Kaufmann Carl Dannehl daselbst) eingetragen.

Ribnitz, den 0. Januar 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ry bmi. Bekauntmachnug. 63073 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 36 eingetragen; Zweigniederlassung der Handelsgesell⸗ schaft „Oberschlesisches Solz Comptoir Burschik C Mann zu Ratibor“ in Rybn ik zufolge Verfügung vom 30. Januar 1891 am 31. Ja⸗ nuar 1891 gelöscht worden.

Rhybnik, den 31. Januar 18391.

Königliches Amtsgericht. J.

FRę bnik. Befauntmachung. 63074] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma S. Heilborn Firmeninbaber die Wittrze Friedericke Heilborn und der Kaufmann Adolf Heilborn eingetragen worden:

Tie Firma ist auf den Kaufmann Adolf Heilborn zu Ryhnik übergegangen und unter Nr. 255 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 2. Februar 1851 neu eingetragen worden.

Ferner ist in unsert ne- Firmenregister unter Nr. 255 als Firmeninhaber der Kaufmann Adolf Heilborn zu Robnik, als Ort der Niederlassung Rybnik, als Flema S. Heilborn zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Februar 13951 am 2. Februar 1891 eingetragen worden.

Riybnik, den 2. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

791

ndes

Schsönau. Bekanntmachung. 863 In unser Gesillschaftsregister ist heute Folge

eingetragen worden:

Col. 1. Laufende Nr. 6.

Col. 2. Firma der Gesellschaft: sauffunger Marmor und Kalkwerke Promnitz C Siegert in Kauffung a /Katzbach.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Kauffung, Kreis Schönan. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: F Friedrich

Fabrikbesitzer Siegert in t f

2) der Kaufmann Emino Siegert in Kauffung. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1891 be⸗ gonnen.

Die Befugniß, die jedem Gesellschafter zu. Schönau, den 31. Januar 18

Königliches Amts

29

Schwerin. Zufolge ; lichen Amtsgerichts hieselbst vom 5. d. M. ist h— in das hiesige Handelsregifster Fol 417 Nr. 349 eingetragen:

Spalte 3. Firma: Neubauer E Rendelmann.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hauptnieder⸗ lassung in Berlin, Zweigniederlassung zu Schwerin in Mecklenburg. Spalte 5. Inhaber: Kaufmann Hugo Theodor Rendelmann zu Berlin, Charlottenstraße 94. Schwerin, den 5. Februar 1391.

Der Gexichtsschreiber: R. Renn, Gdtr.

seelo v. Bekanntmachung. 63078 Unter Nr. 14 unseres Sesellschaftè tegisters, die Firma Trebnitzer Holzschuh⸗Æ Pantoffelfabrik von F. Otto Æ A. Hoffmann betreffend, ist folgende Eintragung bewirkt:

orn. here ,, , seitige Uebereinkunft aufgelöst. 2 1 1475 . 2 ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. ne *

das Zefell

k

Seelow, den 3. F Königli

Theilbaber der seit

siegen. Handelsregister 63134 des Königlichen Amtégerichts in Siegen.

geuen Aktien sin übernommen worden. Schlenke, lichen Amtsgerichts.

f, 835541 Gerichisschreiber d 2 ug

Königlichen Amtsgerichts

.

fortsetzt.

Trapp Nachfolger“ eingetꝛagen werden.

in Sobernheim, den 3. Februar 1891.

Heise, Serichtsscheeiber.

Spalte 4. Die Handelsgesellschaft ist Lurch gegen⸗

In unser Fesellsckaftsregister ist am 16. Januar 15891 unter Nr. 284 bei der Firma Stegener Ver-. zinkerei Actiengesellschaft n Geisweid in Col. 4

e die Er ig de kapitals der Gesell⸗ Wüst hier. schaft um einkandertfünfundzaanzigtaufsend (125 000) die F Aus . Aktien be⸗ zum Nenn⸗

nit den alten

gleich und nehmen

Geschãftẽ gewinn ve Januar 1891 ab Theil. bisher AIttionãren

õ2666]

Sodernheim. In das Firmenregister des hiesigen ist unter Nr. 31, wolelbst

verwitwete Hermann Schleifenbaum, Frieda, ene Trapp, und deren minderjähriges Kind hanna Clara Wilhelmine Caroline Schleifenbaum zu Waldböckelbeim als Inhaberin der Firma „F. J. Trapp Nachfolger“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 5. Februar 1891 Folgendes vermerkt

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 2. Januar 1891 ab auf den Kaufmann Jobann Lunkenheimer zu Waldböckelheim übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma

Gleich eitig it in das hieige Firmenregister unter Nr. 126 zer Kaufmann Johann Lunkenheimer zu Waldböckelbeim als Inbaber der Firma „F. J.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Verlag der Eppedition (Scholn.

Väkelsmüble für die Handelsniederlassung in Lenar⸗ towißz, Kreis Kosel, am 12. Januar 1891.

Prensßischen Staats⸗Anzeiger,

Anftalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 3.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag?⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

* 35.

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 9. Februar

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die S

etanntmachung Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann dur önigliche Grpedition des Deutschen Reichs⸗ und

Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Königlich Preußischen Staate⸗

en aus den Handels-, Genofsenschaftz . Zeichen. und Mufter⸗FRegtftern, ber Patente, Contur, e, und Zabrylan . Aendern a gen der denfsche⸗

für das Deutsche eich. In 33

ch. alle Post-Anftalten, für

Das Fentral Handels ⸗Regifter für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 * 59 3 für daz Vierteljahr. Ginjelne Rum mern koften 20 5.

Insertiong vreis fir den Rarm ciner Druckjeile 30 5.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschatter und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden ga Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberjog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, refs. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mitwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. (63077 Sonneberg. In Folge Anmeldung vom 2. 8. M ist Blatt 4094 des Handelsregisters die Firma: M. Bergheim ju Sonneberg und als deren Inbaber Kaufmann Meier Bergheim zu Sonneberg um Eintrag gekommen. Sonneberg, den 4. Februar 13831. Herzogliches Amte gericht. Abtheilung J Lotz.

Sprottan. Bekanntmachung. 63075

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ne. 30 eingetragenen Firma Meyer Hahn's Nachf. zufolge Verfügung vom 3. Februar 1891 heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist in Folge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelõst worden. Die unter Ter bisherigen Firma Meper Fabn's Nachfolger be⸗ triebenen Geschäfste werden unter derfelben Frma von dem Kaufmann Benno Neftel zu Sprottau als alleinigem Inheber fortgeführt.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 129 die Firma Meyer Hahn's Nachf. mit dem Sitze in Sprottan und als deren Inbaber der Kaufmann Benno Neftel in Sprottau eingetragen worden.

Sprottan, den 4. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

. . 63076 Stettin. In urserm Prokurenregister ift beute unter Nr. 457 die Prokura des Buchhalters Earl Heinrich Gustav Metzel zu Stettin für die Firma „Metzel Paetsch“ daselbst gelöscht worden.

Stettin, den 2. Februar 1891.

Königliches Amtegericht. Abtheilung XI.

Trebbin. Bekanntmachung. 63081 Die unter Nr. 2 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „H. Heinkurg“, Inhaber Kauf— mann Johann Carl Heinrich Heinburg, ist gelöscht jufolge Verfügung vom 2. am 3. Februar 1851. Trebbin, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

63137

Tripers. Nr. 870. Zu DO.3. 61 des Diess

Gesells Hart sregisters Firma Schwarzwälder

und Schnetz in Furtwangen wude ein—

getragen:

Ehevertrag des Gesellschafters Martin Sckwarj= wälter mit seiner jweiten Ehefrau, Bertha, geb. Käß, rom 11. November 1889, nach deffen 8. 1 jeder Ehegatte 29 zur Gütergemeinfchaft einwirft, wogegen alles übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden als verliegenschaflet von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Triberg, den 28. Januar 1891.

Gr. Amtsgericht. Isele.

Unna. Sandelsregifter 63135 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die früher unter Nr. 1590 des Firmenregifters

eingetragene Firma M. Leven (Firmeninhaber:

der Kaufmann Max Leven zu Unna) ist gelöscht am

z. Februar 1891.

Weener.

Die Firma: Herm. R. Sterrenberg. Oct der Niederlaffung: Stapelmoor. Firmeninhaber: der Müller Hermann Reinhard Sterrenberg zu Stapelmoor. Weener, den 31. Januar 18381. Königliches Amtsgericht. Weener. Bekanntmachung. (63080) Im liesigen Handelsregister ift heute auf Fol. 261 eingetragen: Die Fuma: B. F. de Haan. Oct der Niederlafsung: Weener. Firmeninbaber: der Müller Bernbardus Freerich de Haan zu Weener. Weener, den 31. Januar 18391. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. 63142 In unser Firmenregifster ist a bei Nr. 162 das Erlöschen der Firma Vik. toria Mandel mit dem Sitze zu Klein Zabrze, unter laufender Nr. 181 die Firma August Mandel mit dem Sitze zu Klein- Zabrze und als deren Inhaber der Leinwandhaͤndler Augast Mandel ju Klein⸗ Zabrze heut eingetragen worden. Zabrze, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

63143 Ansbach. Unter 15 wurde im biesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich am 12. Januar 1891 eine Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma: „Dar⸗ lehenscassenverein Weißenbronn eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weitzenbronn“ gebildet hat. Der Verein hat zunächtt den Zweck, seinen Mit gliedern die zu ibrem Geschäfts- oder Wirtbschafts« betriebe nöthigen Geldmittel unter gemennschaftlicher Haftung in verzinslichen DTarleben zu beschaffen, fo— wie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies 1a erleichtern, soll mit der Vereine kasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die sub Ziff. 2—6 des §. 1 des Gesetzes über die Erwerbs, und Wirth schaftsgenossenichaften vom 1. Mai 1889 vorgesebenen Zwecke versolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefüst werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbeieichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolzt ist. ö Bei gänilicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 * und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Veremnskasse ver— bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung darch den Rechner und jwei Vorstandsmitglieder, um die selbe für den Verein rectzrerbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem. Vereinsvorsteher zu unterjeichnen und in der Fränkischen Leitung“ zu veröffemlichen. In der Giündungscersammlung wurden in den Vorstand gewählt: 1) Georg Hahn Oekonom und Bürgermeister als Vorsitzender, 2) Georg Hießleitner, Dekonom, als dessen Stell⸗ rertreter, 3) Georg Matbias Schmidt, Oekonom Und Zimmermeister, 4) Georg Schleyer, Wagnermeister, 5) Georg Schmidt, Oekonom und Zimmermeister,

.

* 3—5 als Beisitzer, sämmtliche von Weißen renn Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ansbach, den 5. Februar 1831. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. In Vertretung: Klein.

Arolsen. Bekanntmachung. 63090

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 zufolge Verfügung vom 9. Januar 1891 einge⸗ tragen: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sertember 1889 ist der bisberige Creditverein zu Arolsen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in eine Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma:

„Creditverein zu Arolsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht nach 8§. 137 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Er⸗ werbs⸗ und Wirtbschaftsgenossensckaften vom 1. Mai 1889 umgewandelt.

Die Genoffensckaft, welcke im Sinne des 5. 147 es Gesetzes nach dem Umfange ihres damaligen HSeschäftbettiebs als kleinere anzuseben ist, bat ibren Sitz in Arolsen und datitrt das Statut vom 25. Sep—⸗ tember 1888.

Gegenstand des Unternebmens ist die Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nölbigen Gelzmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in der Beilage jum Waldeckchen Regierungsblatt aufzunebmen und ergeben unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Mitgliedern unterzeichnet. Die von dem Aussichte⸗ ratb ausgebenden Bekanntmachungen aber werden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

) Dbergerichtsrath z. D. Rbode, als Direktor.

Kafsirer Penke, als Kassirer.

Secretair Bever, als Schriftfübrer.

Kaufmann Fritz Welle, als Stellvertreter des

Dir ktoꝛt.

Kaufmann Bernbard J. Baer, als Stell

vertreter des Kassirers.

Kaufmann Louis Hartmann, als Stellvertreter

des Schriftfũbrers.

rechts verbindliche Zeichnung für den Verein geschiebt dadurch, daß iu der Firma desselben zwei Vorftandsmitglieder ibre Unterschrift beifügen.

Paftsumme ist auf 130 * fengesetzt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Arolsen, am 31. Januar 1891.

Fürstliches Amtsgericht.

Arolsen. Bekanntmachnng. (63089 In unser Genossenichaftsregifter ist bei Nr. ? jufolge Verfügung vom 9. Januar 1891 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1889 ist der bisberige Consum- verein für Brennmaterial zu Arolsen ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in eine Genossenschaft mit besckränkter Haftrflicht unter der Firma: „Consumverein für Brennmaterial zu Arolsen eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht!

u 89 umgewandelt. Genossenschaft bat ibren Sitz in Arolsen

id datirt das Statut vom 20. September 18889. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Heizungsmaterial im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. .

Alle von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt— machungen werden in der Waldeckschen Randschau veröffentlicht und ergeben unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet

Die Einladungen zu den General versammlungen

e sie vom Aufsichtsrathe ausgeben, erläßt der Vorsizende des Aufsichtsrarbs mit feiner Namenszeichnung unter Zufügung der Firma.

Die zeitigen Mitęlieder des Vorstandes sind:

1) Ober⸗Gerichtstath j. D. Rhode als Di 2) Kassirer Penke als Kassirer.

Die rechtsverkindliche Zeicknung für geschiebt dadurch, daß zu der Firmand Vorstandsmitglieder ibre Unterschrift beif Haftsumme ist auf 20 ƽ f s

6

=

dagegen, insofern ' J

9 5

der Lifte der Genͤsser des Gerichts Jedem Arolsen, den 31

ürstli

6830 Augsburg. Die“ . tandes

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht in Hannstetten sind nach der in der Generalversammlung vom 14. Januar 1891 erfolgten Wall: l Caspar Böck, Webermeister, Versitzender, 2 Ignaß Hämmerle, Weber, Stell vertreter, Mathias Götz, Weber, Schriftführer, Georg Müller, Weber, Cassier, Jobann Herrle, Weber, Georg Waßner, Weber, Kaspar Höfle, Weber, Ludwig Mutter, Webermeister, sämmtliche von Haunstetten. Augsburg, den 2. Februar 1891. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stelloertr. Vorsitzende: Oelhafen, Kgl. Landgerichtsrath.

KEBamberg. Bekanntmachung. (630931

In der Generalversammlung des St. Johannes Spar- und Creditvereins zu Schwürbitz, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 25. Januar J. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes Heinrich Rauch der Korbmacher Georg Aumüller in Schwürbitz als Hauptbuchfübrer in den Vorstand gewablt.

Bamberg, den 3. Februar 13891.

Kal Landgericht, Kammer für Handel'sachen.

(L 8.) Keßler.

(63096

Breisach. Nr. 8388. Zu DO. 3. 8 des Senossen— schaftsregifters wurde beute vorgemerkt: Firma und Sitz: „Ländlicher Creditverein Sasbach, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Sasbach“. In der GSeneralversammlung vom 21. v. Mts. wurden die Statuten abgeändert bezw. dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1839 angepaßt. Die von der Genoffensckaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Borftandsmitgliedern, und jwar in der Breis. gauer Zeitung. Die Zeichnung (Willenserklärung) geschiebt rechtékräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorftandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) Josef Birkle (Direktor) 2) Matthias Ebe—⸗ renz (Stellvertreter des Direktors), 3) Gregor Ganter, 4 Karl Helbling und ) Kaspar Lap, sämmtliche in Sas bach wobnbaft. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist derselbe geblieben. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist wäbrend der Dienstfstunden des Gerichts Jedem gestattet. Breisach, den 31. Ja- nuar 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Maver.

Darmstadt. Bekanntmachung. 65094 In unser Genossenschaftsregifter wurde beute ein getragen: In der Generalversammlung vom 5. Januar 1891 wurden in den Vorstand der Abfuhranftalt Gräfen⸗ hausen E. G. m. u. S. gewäblt: Conrad Petri II. von Gräfenhausen jum Vor⸗ sitzenden, Jacob Mager II. daselbst zum Stellvertreter des Vorsitz enden, Conrad Reitz I. daselbft als Rendant. Darmstadt, den 6. Februar 1891. Großbh. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Weiß. . 63091 Felsberg. In das hiesige Senossenschaftsregister ift auf Grund der Anmeldung vom 16. beiw. 23. Januar 1891 und der Verfügurg vom 25. Ja⸗

nuar 1891 unter Nr. 5 heute eingetragen:

8. 137 Abi. 2 des Gesetzes, betreffend die Er⸗ nd Wirthschaftsgenoffenschaften vom 1. Mai

Lohrer Darlehnskaffenverein, einge— tragene Genöfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Lohre.

Nach dem Statut vom 4. Deiember 1390 ist Zreck des Unterne nens, di Darlebn an die Mitglieder erforderlichen E gemein schaftlicher Garantie liegende

n, fowie einen

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗

schaft sind durch den Vereine vorsteber zu unter—

zeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Sencssen⸗

schaitsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Mitglieder des Vorstandes sind:

1) itzer Heinrich Blum L, Vereins

Stell vertreter

siBer

*

Aus

j *) .

22 2

8. 7

de ssen 2 f * erfolgt

ng von

41 R 2372

Bc

6

* . 28 8. T S*

sitzer, um diesel be zu machen. In allen und gleichieitig s die Unterschrift sitzers.

Die Einsicht der Liste der Sprechstunden

stattet.

, . : ö. 11727 **reSLere Geri Gt] Hret

Fürstenberg a. O. Oeffentliche (630 Bekanntmachung.

In unser Senossenschaftsregister ist bei der r Nr. Weingetragenen Genofsenschaft:

Consum Verein Fürstenberg a. Oder“ zufolge Verfügung vom 4. Februar 1891 heute Folgendes eingetragen worden:

Colonne 4.

Der Vorstand te Generalversammlungen folgenden Personen:

I) Direktor Anton Czulius, 2) Kassirer Friedrich Rossa, 3) Kontroleur Igna; Lißner, sämmtlich in Fürstenberg a / Dder Fürftenberg a. O., den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

den Beschlüssen (er Dezember 1890 aus

Gehren. Bekanntmachung. 63084

Zu Nr. 7 des kiesigen Genossenschaftsregisters sind folgende Einträge bewirkt worden:

1 Spalte 2 (Firma und Sitz der Genossenschaft):

Altenfelder Darlehnskassen⸗ Verein, ein-

getragene Genossenschaft mit un beschränkter

Haftpflicht zu Altenfeld.

Laut Anmeldung des Vorstandes vom 5.9. Ja⸗ nuar 1891. J

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar

S9l am gleichen Tage

Bl. 1 u. folg. der besonderen Genossenschaftsakten.

2) Sxyalte 3 (Rechts verhältnisse der Genossen⸗ schaft):

Die Genossenschaft wurde durch Vertrag vom 4. Januar 1831 auf unbestimmte Zeit zu dem Zwecke gegründet, die zu Tarlebn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunebmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftung fonds zur Förderung der Wirtbschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. (5. 2 des Statuts.) .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Die Zeichnung kat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens jwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlebn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 und über die eingejablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbind—⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. C. 11 Abs. 2 des Statuts.)

Die Geschäftsantbeile der einzelnen Mitglieder sind auf je 19 60 festgesetzt. Der Erwerb einez weiteren Geschäftsantheiles darf nicht stattfinden. Die Einzahlung des Geschäftsantheiles kann in monatlichen, nicht unter 2 * betragenden Tbeil⸗ jablungen oder auf einmal erfolgen. 18. 31 Abf. 1 des Statuts.)

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirtbschaftlichen Genossenschafteblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts derbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §. J Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der

ö

K

K