63344 Kempen. Auf Anmeldung ist beute sßub Nr. 8 des Handels ⸗Firmenregisters biesiger Stelle einge⸗ tragen worden: der Schlosser und Gisenwaaren⸗ händler Philipp Roggendorf zu Kempen, als In⸗ baber der Firma Ph. Roggendorf daselbst.
Kempen, den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
63339
Koblenz. In dem hiesigen Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Register ist beute zu der unter Nr. 542 in getragenen Handelsgesellschaft „Heinr. Knaußt Soehne“ mit dem Sitze in Koblenz ferner ein⸗ getragen worden, daß die Handelsgesellschaft durch das am 29. Fanuar 1891 erfolgte Ableben des Mit⸗ gesellschafters Wilhelm Emil Knauß aufgelöst und das Handelsgeschäft mit allen Aktiden und Passiven auf den Mitgefellschafter Rudolf Knauß, welcher dasselbe ter underänderter Firma fortsetzt, über ⸗ egangen ist. ; ; 233 unter Nr. 5i2 des Gesellschaftsregisters ein. getragene Firma ist demnach gelõscht und unter Fir. 182 des Firmenregisters die Firma „Seinr. Knauf Soehne“ mit der Niederlassung in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann und Piano⸗ fortefabrikant Rudolf Knauß, in Koblenz wohnend, eingetragen worden. ;
Ferner ist unter Nr. 787 des Prokurenregisters die Seitens der vorgedachten Firma dem Buchhalter Clamor Topp, in Koblenz wohnend, ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden.
Koblenz, den J. Februar 1891,
Königliches Amtsgericht. II.
Königsbers i. Pr. Sandels⸗Register. 63343 Für die mit dem Hauptsitze zu Berlin unter der Firma Union, Fabrik chemischer Produkte be⸗ sfehende Aktiengesellschaft ist am hiesigen Orte eine Zweigniederlassung errichtet und diese in unserm Gefellschafts⸗Register sub Nr. 1023 zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Januar 1891 an demselben Tage mit nachstehenden, die Rechteverbältisse der Aktien⸗ gesellschaft betreffenden Vermerken eingetragen worden: Die Gesellfchaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet auf den Gefellschaftẽ vertrag vom 28. Nopember 1872. Der Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8s. März 1874 abgeändert. Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation chemischer Produkte sowie der Betrieb aller damit in Beziehung stehenden Geschäftszweige.
Die Bauer des Unternehmens ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital besteht aus 500 909 Thalern, zerlegt in 2500 Aktien, jede über 200 Thaler und auf den Inhaber lautend.
Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 6. März 1574 soll das Grundkapital auf 900 900 Reichsmark, Jegt in 1500 Aktien, jede über 600 Reichsmark und auf den Inhaber lautend, herabgesetzt werden. .
Der Vorstand (Direktion der Gesellschaft) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gefellschaft unterzeichnet sind und mit der eigen händigen Unterschrift
a. insofern die Direktion aus einem Mitgliede besteht, von diesem oder von zwei mit Kollektiv⸗ Prokura ernannten Prokuristen,
b. snfofern die Direktion aus mebreren Mit- gliedern besteht, von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen versehen sind. ö .
Der Vorftand der Gesellschaft bestebt aus dem Kaufmann Hermann Kaesemacher zu Stettin als alleinigem Direktor.
Die Bekanntmabungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in
die Ostsee⸗ Zeitung in Stettin
die Berliner Börsen⸗Zeitung
die Magdeburgische Zeitung.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober
1874 am folgenden Tage. ; Durch Befchluß der Generalversammlung der Akflonäre vom I9. August 1876 ist der erste Satz des 39 der Statuten abgeändert. Eeagetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1876 am folgenden Tage. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13 Nobember 1889 hat das Gesellschaftsstatut eine anderweite Fassung erhalten. Das notarielle Protokoll darüber befindet sich Blatt 95 Band J der Gesellschaftsakten. ö Der Gegenstand des Unternehmens ist dabin er. weitert, daß im S. 2 des Statuts (neue Fassung) als Zweck der Gesellschaft ⸗ ; - der Betrieb von Handelsgeschäften, insbesondere die Fabrikation chemischer Produkte, sowie der Betrieb aller damit in Beziehung stehender Geschäftszweige
bezeichnet ist.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13 November 1832 ist das Grundkapital von oo 009 Mark auf 1200 000 Mark erhöht und zwar durch Ausgabe von 500 Stück Inbaber-⸗AUktien zu je od Mark Außerdem ist der Aufsichtsrath ermächtigt worden, das Aktienkapital durch Ausgabe von wei⸗ teren 500 Aktien auf 1500 066 Mark zu erhöhen. Der 5. 3 des Statuts, betreffend das Grundkapital, bat nach Maßgabe dieses Beschlusses eine anderweite Fassung erbalten. — Das notarielle Protokoll da⸗ rüber befindet sich Blatt 138 - 141 Band 1 der Gesellsckaftsakten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1883 am 21. April 1883.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 8. März 1889 hat beschlossen: ;
1) das Grundkapital um 600 900 Mark zu er, höhen und zwar durch Aus gabe von 00 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1260 Mark,
2) den 8. 360 des Statuts dahin zu ändern, daß jede Aktie zu 600 Mark dem Inbaber eine Stimme und jede Aktie zu 1200 Mack zwei Stimmen giebt. .
Ausfertigung des in der Generalversammlung auf— genommenen notariellen Protokolls befindet sich Band 1 Blatt 213 ff. der Gesellschaftsakten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Märj 1889 am 23. März 1888 —
ie in der außerordentlichen General versammlung der Aktionäre rom 8. März 1889 beschlossene Er⸗
böbung des Grundkapitals der Gesellschaft um
oh O6 Mark bat stattgefunden und war d eichnung von 560 Stück auf den Inhaber lautenden
ktlen zu je 1200 Mark.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April
1889 am 24. April 1889
Königsberg i. Br.. den 246. Januar 1861.
Königliches Amtsgericht, MI.
HKönissbers i. Er. Sandelsregister. (lb3341 Mit dem erfolgten Ausscheiden der Kommanditistin aus der am biestgen Orte unter der . C. L . mda geen, aft wird das Handelsgeschäft der Letztern von dem ᷣ haftenden Gesellschafter Kaufmann Bern⸗ bard Behrendt hierselbst nunmehr für eigene Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fortgeführt. Vesbalb ist die gedachte Firma am 4. d. Mt Gefellschaftetegister bei Nr. S879 gelöscht und in das
Heinrich Nachfolger bestehenden persõnlich
Firmenregister sub Nr. 35289 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 4. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
Köni gsbers i. Pr. Sandelsregister. 63340
Für die Koenigsberger Walzmühle, Aetien. Gesellschaft ist dem Kaufmann Friedrich August Scheuer zu Königsberg Kollektiv Pro ura derart er⸗ theilt, daß derselbe rechtswirksam die Firma der Aktiengesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitgliede oder mit einem Stell vertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen
zeichnen darf.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Februar 1891 an demselben Tage im Prokurenregister sub Nr. 1026
eingetragen.
tönigsberg i. Pr., den 5. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
König sbers i. Pr. Sandelsregister. 63342 Die Firma L. Herforth ist bei Nr. 1715 unseres
Firmenkegifters am 5. Febtuar 1891 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 5. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
Konitæ. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 2. Februar d. Is. ist an demmfelben Tage die in Konitz bestehende Han niederlassung des Kaufmanns Albert Hartstock eben⸗ daselbst unter der Firma A. Hartftock in das dies⸗ feitige Firmenregister unter Nr. 196 eingetragen.
Konitz, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Lahr. Sandelsregistereinträge. Eingetragen wurde: A. Firmeuregister:
Mit O. 3. 308 am 6. Oktober 18903 Firma Fritz Dierstein in Lahr. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Dierstein in Lahr. Ehevertrag desselben mit Mina Binder von Allmannsweier, wornach alles gegenwärtige und künftige Beibringen jeder Art sammt Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen
werden bis auf den Betrag von je 100 66
Mit O.-3. 310 am 25. November 1899: Firmg Jos. Neff in Friesenheim. Inhaber ist Joseph Reff von Friesenheim. Ehexertrag vom 2. Juli 1886 mit Emille Biebler von Herbolzheim, wornach beide Theile ihr Beibringen in Fahrnissen, jetziges und künftiges, sammt Schulden verliegenschasten und je 100 „6 in die eheliche Gemeinschaft einwerfen.
Mit O.8. 31 am 23. Januar 1891
Hamburger Engros⸗Lager, Hrch. Bank Lahr. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Bank in Lahr. Ehevertrag desselben mit Regina Rüde, d. 4d. Freiburg, den 17. März 1888, wornach jeder Theil 100 S in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Fabrniß“ und Kapitalvermögen von derselben aus— geschloffen bleibt, d. h. für Liegenschafts vermögen er⸗
klärt wird. KRK. Gesellschaftsregister:
Zu O8. 130, Firma Hamburger Engros⸗ Lager, Jul. Eckmann Cie. in Freiburg am 23. Januar 1891: Die Gesellschaft hat die Zweig⸗
niederlassung dahier auftzegeben.
Zu O. 3. 114/135 mit O. 3. 150, Firma Karl Feidmüllers Nachfolger in Lahr am 23. Januar Ehevertrag des Gesellschafterz Hermann Julius Krämer mit Mathilde Seybel in Freiburg, a. d. Freiburg, den 10. Januar 1891, wornach jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, alles sbrige gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen sammt den Schulden von
1891:
derselben ausgeschlossen wird. Lahr, den 23. Januar 18591. Großh. Amtsgericht. König.
Landeck. In unser Gesellschaftsregister ist heute
unter Nr. 3 die zu Seitenberg unter der Firma
Losty und Seifert bestebende offene Handels—
gefellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 15 daß Tieselbe am 1. Januar 1891 begonnen,
25 daß die Gesellschafter sind:
a. der Partikular und Fabrik ⸗ Inspektor Robert
Losky zu Schreckendorf,
b. der Holzbändler Franz Seifert zu Seitenberg. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu
zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Landeck, den 30. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
CLandsberg a. W. Bekanntmachung. 63345] In unserem Firmenregister ist beute zu Nr. 495,
wofelbst die Firma; „Ehemische Fabrik Mercur Carl Hartung Nachf.“
zu Landsberg a. W. eingetragen steht, Folgendes
vermerkt worden . Das Handelt geschäft ist durch Vertra Kaufmann Hermann
registers.
Ferner ist heute in dasselbe Register unter Rr. 573
die Firma:
. Carl Sartun mit dem Sitze zu Lauds * deren Inbaber der Kaufmann He Landsberg a / W. eingetragen.
Landsberg a. / W., den 5. Fehruar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Riedel zu Landeberg übergegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 573 des Firmen ⸗
Luablinitr. Bekanntmachung. 63350
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 205 die Firma Heury Odersield zu Lubli⸗ nitz und als deren Inhaber der Kaufmann Henry Dderfield zu Lubliniß am 5. Februar 1891 einge
. worden. linitz, den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Harburg. Berichtigung. 6 In der Bekanntmachung, vom 2. Februar 189 betreffend die Löschung der im Firmenregister Nr. 166
eingetragenen Firma muß es beißen: Firma „Sim. Oppenheim“ und nicht Simon Oppenheim.“ Marburg, den 7. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Meppem. Bekauntmachung. . 6er Auf Blatt 137 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebrüder Meyer zu Herz- lake eingetragen: Die Firma ist erloschen⸗.. Meppen, den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Meppen. Bekanntmachung. (63354 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 1 eingetragen die Firma: Gerson Meyer mit dem Nicderlaffungs orke Herzlake und als deren Inhaber der Viehhändler Gerson Meyer zu Herzlake. Meppen, den s. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Min den. Sandelsregister (h3356 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Bei Nr. 717 des Gefellschaftsregisters, die Firma „Porta Westfaliea zu Porta bei Minden“ be⸗ treffend, kat am 7. Februar 1851 folgende Ein—⸗ tragung stattgefunden:
Bie Gesellschaft wird im Falle der Behinderun des Kaufmanns August Schwartze zu Porta dur
den Kaufmann Wilhelm Kiel zu Minden als Vor— stand vertreten.
Mittel walde. Bekanntmachung. 63352
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 28 (312)
das Erlöschen der Firma „Robert Seeliger zu
Mittelwalde“ eingetragen worden.
Mittelwalde, den 31. Januar 13891. Königliches Amtsgericht
Neisse. Bekanntmachung. 63360 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 752 die Firma „R. Arbeiter“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Arbeiter zu Neisse heut eingetragen worden. Neisse, den 4. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
63442 Nienburg a. / W. In das hiesige Handelsregister ift beute Blatt 269 eingetragen die Firma A. Guthmann mit dem Niederlassungsorte Nien⸗ burg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Guͤthmann zu Nienburg a /W. Nienburg a. W., den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
. 63441 Kienburg a. W. Auf Blatt 92 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Graf Ellerhorft hier eingetragen worden:
Die Liquidationsvollmacht des Kaufmanns H. G. Graf in Rienburg ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Nienburg a. / W., 6. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
63440 Kienbars a. VW. Auf Blatt 99 des biesigen Handeltregisters ist heute zu der Firma G. H. Graf in Nienburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.. Nienburg a. W., den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Xorden. Bekanntmachung. 658361 In das hiesige Handelsregifter ist beute Blatt 16 eingetragen zu der Firma Gorath Rosenboou zu Norden: ; . „Dem Kaufmann Hermann Christoph Rosen⸗ boom zu Norden ist Prokura ertheilt'. Norden, den 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Oels. Bekanntmachung. 633631 Die Bekanntmachungen des unterzeichneten Ge—⸗ richls bezüglich der der Eintragungen in das Han⸗ dels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 erfolgen durch: I) den Veutschen Reichs- und Kgl. Preuß. Staats · anzeiger, 2) die Sc lesische Zeitung, 3) die Breslauer Zeitung, 4) die Oels'er Zeitung „Lokomotive“ und wird Herr Amtsgerichtsrath v. Koelichen unter Mitwirkung des Secretairs Heinrici die bezüglichen Geschäfte erledigen. Oels, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Osterode a. H. Bekanntmachung. 63362] Auf Blatt 89 des bhiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Hühne zu Harriehausen eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Dfterode a. H., den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
. 65364 Paderborn. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 489 eingetragen:
Das Mitglied des Aufsichtsrathes Rendant Kleine von bier ist bei seiner Wahl zum Direktor der Paderborner Bank gemäß Art. 228 3. H. G. 2. aus dem Aufsichttrathe ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1891 am näm⸗ lichen Tage. Gesellschaftsregister Bd. J. S. 63.“
Paderborn, den 31. Januar 1891.
Qunerturt. Bekanntmachung. 63365 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 be der Firma S. Windesheim Æ Co. in Querfurt heute zufolge Verfügung von heute Folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Querfurt, den 5. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
R asnit. Bekanntmachung. 63367 In das Gesellschastsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung gemacht: Col. 1: Nr. 23. Col. 2: Naujock et Eckstein. Col. 3: Ragnit ˖ Preußen. Col. 4: Die Gesellschafter sind:
1 — Johannes Naujock in Raganit⸗
reußen,
2) Kaufmann Max Eckstein daselbst, Die Gesellschaft hat mit dem 17. Januar 1891 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1891 an demselben Tage. .
(Akten über das Gesellschaftsregister Bd. 2 Seite 350.) Ragnit, den 3. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ragnit. e , e,, (63366 In unser Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 208 eingetragen worden der zu Ackmenifchken wohnende Dampfschneidemühlenbesitzer Ghristopß Paulat als Inhaber der Firma „Eh. Panlat“ mit der Niederlassung in Ackmenischken. Ragnit, den 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Riesenburg. Bekanntmachung. 63368 In unferem Firmenregister sind in golonne Be—⸗
merkungen folgende Eintragungen bewirkt worden: bei Nr. 7 betreffend die Firma A. Alfer⸗
mann, bei Rr. 10 betreffend die Firma Max Litt⸗
mann, — bei Rr. 23 betreffend die Firma L. Hirsch⸗ berg Nachf., bei Nr. 35 betreffend die Firma O. A. Voß: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Februar 1891 am 3 Februar 1891. Riesenburg, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
62840 sehöningen. Im Handelsregister für den hie⸗ sigen Amtsbezirk ist, nachdem heute die Blatt? ein⸗ getragene Firma Lonis Thiele,; Nachfolger ge⸗ löfcht ift, Blatt 147 daselbst die Firma Karl Kern, als deren Inbaber der Kaufmann Karl Kern und als Srt der Niederlassung Schöningen eingetragen.
Schöningen, den 3. Februar 18531. denn n, . abe.
Soldin. Bekanntmachung. 633691 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Februar 1891 am 3. Februar 1881 Fol⸗ gendes eingetragen worden: a. Bei Nr. 165. Firma „Franz Paul“: Spalte 5. Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete . Dachdecker meister Paul, Auguste, geb. Rünger, übergegangen. Vergleiche Nr. V8 des Firmenregisters. (Akten über die Handels firmen Bd. IV. Bl. 1.) b. Bei Nr. 278 früher Nr. 165: Spalte 2. Die verwittwete Frau Dachdecker meister Paul, Auguste, geb. Rünger, zu Soldin. Spalte 3. Soldin. Spalte 4. Franz Paul. (Akten uͤber die Handels firmen Bd. IV. Bl. 1.) Soldin, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 63370
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vem 3. Februar 1891 am 3. Februar 1891 Folgendes eingetragen worden:
a. bei Nr. 233 Firma „Albert Seeger“.
Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Seeger zu Soldin über- gegangen, welcher dasselbe unter der früheren Firma „Albert Seeger“ fortsetzt.
Vergleiche Nr. 277 des Firmenregisters.
b. bei Nr. 277, früher Nr. 233. . 2. Der Kaufmann Paul Seeger zu Soldin.
Spalte 3. Soldin.
Spalte 4. Albert Seeger.
(Kkten über das Firmenregister Gen. IV. 1.)
Soldin, den 3. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 633721
In unser Firmenregister ist, bei Nr. 139 Firma: „H. Mannheim“ zu Soldin zufolge Verfügung bom 3. Februar 1891 am 3. Februar 1891 Folgen des eingetragen worden;
„Bie Firma ist erloschen Soldin, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
633731
Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Fol- gendes eingetragen worden:
Bei Rr. 354 die Firma Zander Benz mit
dem ig zu Solingen und als deren Inhaber:
Die Fabrikanten Karl Zander und Fritz Benz, Belde hierselbst wohnhaft. ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, den 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Erpedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Königliches Amtsgericht.
Anstalt, Berlin 8., Wil helmstraße Nr. 372.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
den 10. Februar
M 36.
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di Gisenbahnen enthalten 33 ,, in .
Berlin auch durch die Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Znigliche Grpedition des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗
e .
Abonnement beträgt 1
6. e . e, ,· . g n Genossenschafta⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, aber Patente, Konturje, Tarif- und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post; Anstalten, für
Reich. (Nr. 36 B.)
Das Central ⸗ Handelg Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
A 50 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Rummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckeile 30 5.
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
. ; 63374 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 563 die Firma Kirberg * Eie, mit dem Sitze zu Central Gemeinde Graefrath und als deren Inhaber:
1) der Kaufmann Walter Kirberg,
2) der Kaufmann Ernst Lange, beide zu Central Gemeinde Graefrath wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Solingen, den 7. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
; . (63375 Stadtilm. Im hiesigen Handelsregister ist guf Fol. 95 die Firma:
„Thüringer Bleiweißfabrik“ und als deren Inhaber:
a Kaufmann Paul August Ferdinand Welt in
Berlin,
b. Kaufmann Max Buchholz . später in Oberilm, eingetragen worden, was andurch mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Firma ihren Sitz in Oberilm b / Stadtilm hat und daß jeder der beiden Inhaber berechtigt ist, die Firma allein durch
„Thüringer Bleiweißfabrik“ en. Zusatz seines Namens zu zeichnen und zu ver— reten.
Stadtilm, den 2. Februar 1891.
Fürstl. Sckwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift)
von Königsee,
stolbergę a. M. Bekanntmachung. (63380
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Nr. 20. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Hermann Lamprecht in Breitenstein. Ort der Niederlassung: Breitenstein. Bejeichnung der Firma: H. Lamprecht.
Stolberg a. / H., den 5. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Stoiĩp. Bekanntmachung. 633831
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ne. 72 verzeichneten Handelsgesellschaft Stettin — Stolper Dampfschiffahrts⸗Aktien ⸗Gesellschaft Stenzel C Co Folgendes eingetragen:
Die laut der Eintragung vom 5. Dejember 1890 beabsichtigte Erhöhung des Kapitals der Komman—⸗ ditisten hat stattgefunden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Februar 1891 am 4. Februar 1891.
Stolp, den 4. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Siralsund. Bekanntmachung. 63377 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 4. Februar 1891 am folgenden Tage eingetragen: a. in das Firmenregister unter Nr. T2322 in Col. 6 bei der Firma: Emil Berndt vorm. W. Dittmer zu Stralsund: Das kaufmännische Geschäft ist auf die Wittwe des Buchdruckereibesitzers Berndt, Emma, geb. . . * 3 Kinder: a. Julie Elisabet 6
b. Marie Anna ö.
Ernst Friedrich Wilhelm erndt, sämmtlich zu Stralsund übergegangen, welche das selbe unter der Firma: „Emil Berndt“ fortführen werden. (Vgl. Nr. 142 Ges. Reg.)
b. in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 142, die seit dem 25. Januar 1891 bestehende Handelsgesell⸗ schaft Emil Berndt“ zu Stralsund und als deren Gesellschafter:
1) die Wittwe des Buchdruckereibesitzers Emil
Berndt, Emma, geb. Richter, 2) deren ; ef t a Julie Elisabe ; b. Marie Anna ,, . e Grnst Friedrich Wilhelm 8. sämmtlich zu Stralsund.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur die Wittwe Berndt, Emma, geb. Richter, berechtigt.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
straspurs i. U. Bekanntmachung. [63376
In unser Frokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
1) Nr. 25.
2) Prinzipal: Pferdehändler Friedrich Krüger zu Strasburg i. / U.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
. ger.
4) Ort der Niederlassung: Strasburg i. u.
5) Firmenregister: Die Firma F. Krüger ist eingetragen unter Nr. 161 des Firmenregistert.
— m
6) Proꝛuriften: 1) Daul Kröger, 2) Rudolf Krüger, Beide zu Strasburg i U. Strasburg i. / U., den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Stries au. Bekanntmachung. 6353811 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 236 eingetragene Firma:
Schlefisches Lotterie Geschäft Oswald Streubel hierselbft heute gelöscht und unter lau— fende Nr. 239 die Firma Oewald Streubel und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Streubrl zu Striegan heute eingetragen worden.
Striegau, den 6. Februar 1891.
Königliches Amtegericht.
Stromberg. Bekanntmachung. 63379
In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen wolden unter Nr. 76 der Weinhändler Leopold Roos zu Bingerbrück als Inbaber der Firma L. Roos Cie mit der Niederlassung zu Binger⸗ brück am Rhein.
Stromberg, den 3. Februar 1891.
Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Swinemünde. Bekanntmachung. 63378 Im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr.: 28. 2) Prinzipal: Lederhändler Carl Srocka zu Swinemünde. 3) Firma, welche der Prekurist zeichnet: C. Srocka“. 4) Ort der Niederlasung: Swinemünde. 5) Firma oder Gesellschaftsregister; Die Firma C. Srocka ist eingetragen unter Nr. 182 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Kaufmann Carl Srocka jun zu Swinemünde. 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1891 am 27. Januar 1891. Swinemünde, den 26. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 63384
Das unter der Firma „Heinrich Wefstphal Nachflgr.“ in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 148 eingetragene Handelsgeschäft ist durch den Tod des Gesellschafters Bernhard. Westphal und durch gegenseitiges Uebereinkommen der übrigen Ge— sellschafter sowie der Erben des Bernhard Westphal aufgelöst. Die Wittwe Mathilde Westphal, geb. Frentzel⸗Beyme, fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demzufolge ist Letztere heute als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 658 in das Firmenregister einge⸗ tragen und die Löschung der unter Nr. 148 des Gefellschaftsregisters eingetragenen Firma bewirkt worden.
Tilsit, den 6. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
⸗ 63385 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 1242 des biesigen Fitmenregisters, betreffend die Firma M. Schleicher zu Trier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 5. Februar 1891. J Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lerdins en. Bekanntmachung. 6333861 Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 56 des Handels . Firmenregisters hiesigen Amtegerichts eingetragen worden der zu Uerdingen wohnende Holzhandler Bernhard Landauer als alleiniger Jahaber der Firma B. Landaner mit dem Sitze in Uerdingen. Uerdingen, den 5. Februar 1851.
Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
; 63387 Vöhl. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen: Firma; S. Katzenstein in Söringhausen. Inhaber ist: Kaufmann Schafti Katzenstein in men Anmeldung vom 30. Januar Vöhl, den 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Lahmeyer. VWormditt. Handelsregifter. 63388 Im hiFsigen Firmenregister ist bei der Firma C Grunerberg — ftüher Nr. 67 des Firmen regifters — vermerkt worden, daß der Inhaber der Firma, Kaufmann Grunerberg rerstorben ist, und daß dessen Erben durch notariellen Vertrag vom 27 November 1890 das Handelsgeschäft nebst der bisherigen Firma an den Kaufmann Rudolf Holzky und den Kaufmann Paul Holzty, Beide von hier, verkauft haben. ö Sodann ist die frühere Firma C. Grunerberg unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters unter Bezeich nung der beiden genannten Inhaber mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß die Gesellschaft am 3. Ja⸗ nuar 18917 begonnen und ihren Sitz in Wormwitt bat, und daß jedem der beiden Gesellschafter die Be⸗ fugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten. Die Eintragungen sind am 28. Januar 1891 bewirkt. Wormditt, 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. ; In der Generalversammlung der Aktien zesellickaft „Sternbräu Dettelbach“ mit dem Sitze daselbst . 15 Minuten.
1635891
Bekauntmachung.
vom 29. Dezember v. J wurden als Vorstandẽmit .
glieder nachstehende in Dettelbach wohnhafte Herren gewählt, nämlich:
1) Kaufmann Franz Josef Then zum ersten Direftor,
2) Karl Stadelmeier, Privatier, zum zweiten Direktor.
3) Guttbesitzer Michael Egerich zum Verwalter.
Würzburg, am 5. Februar 1891.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stello. Vorsitzende: Gros, K. Landgerichtsrath.
Handelsrichterliche 63390 . Bekanntmachung.
XIV. Nr. 355. Fol. 270 Bb. II. des hiesigen Randels registers ist heute vermerkt worden, daß die Firma Heinrich KLrüger in Coswig gelöscht ist.
Zerbst, den 5. Februar 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Unterschrift.)
Genossenschafts⸗Register.
Mainz. Bekanntmachung. 62623! Zum Genossenschastsregister wurde eingetragen: Das Statut der unter der Firma „Spar und
TDarlehns kaffe eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze
zu Stadecken am 26. Dezember 1890, zu Wörr— stadt am 11. Januar 1891 errichteten Genossen⸗ schaften. Der Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts
zum Zweck; 1) der Gewährung von Darlehn an die
Geroffen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschafts
betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und
Förderung des Sparsinns, Die von der Genossen—
schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗
folgen unker der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandé mitgliedern; die von dem Auf— sichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der
Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzu⸗
nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für
die Genossenschaft muß durch zwei Vorstanzs— mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber
Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗
schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
Füma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift
beifügen. Der Vorstand besteht zu Stadecken aus
Friedrich Sala, Direktor, ) Heinrich Cronenberg, Rendant, Friedrich Wolff III.,, Stellvertreter des Direktors, 4) Johann Axrxt III. 5) Nikolaus Dechent J.
sämmtlich von Stadecken;
zu Wörrstadt aus:
1) Dr. Robert Rau, Direktor,
2) Johann Linck, Rendant,
3) Dr. Johann Christoph Wirth, Stellvertreter des Direktors,
4) Pbilixp Mathias Axt,
5) Bürger meister Pbilipp Christ,
sämmtlich zu Wörrstadt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mainz, den 2. Februar 1891. Großb. Amtsgericht. Lorenz.
Zerbst.
zülliehan. Bekanntmachung. 63406 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Vorschuß verein zu Züllichau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gasthofsbesitzers Gustar Knobel ist der Holsbändler August Kittel in Züllichau in den Vorstand als Vorsitzender gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1891 am 23. Januar 1891 (vergl. Alten über das Genossenschaftsregister Vol. III. S. 136). Züllichau, den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rerlin. Königliches Amtsgericht . 63391 AÄötheilung 56 11. Berlin, den 7. Februar 1891.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 11013. Fabrikant Paul Obst in Berlin, 11aMschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nmissc, Fabriknummern 1358 a 141, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1891, Dor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. ‚.
Rr. 11014. Firma Emil Becker K Hoff⸗ bauer in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 6333, 6546, 6350. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am b. Januar 1891, Vormittags 1 Uhr 15 Mi⸗
nuten. Nr. 11015. Firma Emil Becker Hoffbauer
in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Tepxiche,
versiegelt. ĩ 6326. 6338, 6336, 6341, Schutzfrist 3 Jahre, an—
Flächenmuster, Fabriknummern 6320,
gemeldet am 5. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr
Nr. 1101. Firma Emil Becker E Hoff⸗ bauer in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S317. 6344, 5545, 5356, 5352, 5354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1891, Vor mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 017. Firma Emil Becker C Hoff⸗ bauer in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 6356, 63658, 6364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Bei Nr. S911. Firma Wild . Wessel in Berlin hat am 5. Januar 1891 für die laut Anmeldung vom H. Januar 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen bezüglich der Modelle Fabrikaummern 2007, 2008 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 11018. Firma Nathan Wolff C Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für be⸗ druckte Kattune, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik— nummern 533 bis 540, Schutzfrist 1 Jahr, ange meldet am 6. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 019. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 45 Modellen für Federhesätze, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeuanisse. Fabrik nummern 41 bis 63, 41 bis bis 62 bis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1891, Vor- mittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 11 020. Fabrikant Paul Opitz in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Metallguß (Cabinet⸗ photographierahmen. Visitphotographierahmen und Schreibzeuge)ꝛ, versiegelt, Muster für pla tische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5357 bis 560, 628, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 365 Minuten.
Bei Nr. 27265. Firma Gebr. Sachs in Berlin hat am 5. . . für das laut Aameldung vom 3. Februar 881 . iͤt Schutzfrif 2
j Januat S8 mit chutzfrist von
19 Jahren eingetragene Modell für Gummischuhe (Geschmacksmuster) die Verlängerung der Schutz ⸗ frist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Rr. 11 021. Fabrikant Hermann Böttcher in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für Schränke in eigenthümlicher und neuer Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern J, II, 1II., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.
Nr. 11 022. Fabrikantin Frau A. Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Nadel⸗ kissen, Pbolographiehalter, Mappen, Kalender und Plaster Etuis, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1166. 1167, 1169, 11568, 1462. 1406, 1407, 1010, 829, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 023. Firma Laer Sohn in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für gefärbte und eigenartig mit Seidenfäden bespornene Baumwollgarne, ver⸗ siegelt, Fläcenmuster, Fabriknummer 514, Schutz · frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 1IFo24. Fabrikant A. Fries in Berlin, 1Packet mit 20 Modellen für Maaschettenknöpfe und Chemifettenkn õpfe, versiegelt, Muster für plastische Ereugnisse, Fabriknummern 714/ñ1 bis 71466, 7041 bis 7ö4 /K, 688. 715, 718 bis 721, 1178. 1179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar Lögf, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.
Nr. 11 9675. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Etiquettes und Pla—⸗ kate auf Papier, Parpe. Glas, Holz, Blech, ver= siegelt, Fläckenmuster, Fabriknummern 2051, 2052, 2653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja⸗ nuar 185951, Rachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Rr. 11 675. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung eines Modells für Möbel in eigenthümlicher Form (Buffet Wolga, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummer 5343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17 Januar 1891. Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.
N 11927. Firma Stiebel * Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 13 Mustern für dekorirte Jute ⸗Canevas, Leinen ⸗Canevas. und Wollborden, derfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30, . 32, 10, 41, i3 bis 17, 19, 22, 26. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Januar 1891, Vormit⸗ mittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 11 023. Firma Neumann, Hennig Æ Co in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Verzierungen zu Holjleisten, versiegelt, Muster für plastische Er · zeugnisse, Jabriknum mer 114, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Januar 1881, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 11023. Firma Imhoff K Wötzel in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 293 Mustern für Vorzeichnungen zur Anfertigung von Stickereien, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 2395, 2440, 38a bis 38. 38a. 39. 39 e,. 408, 40 b, 40, 2365 bis 2372, 2375, 2376, 2382, 23384, 2385, 2435, 2435, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1891, Nachmittags 12 Ubr 31 Mi⸗
nuten.
Bei Nr. 8933 Firma Thümler 4 Swartte in Berlin, hat am 13. Januar 1891 für die lagt An- meldung vom 13. Januar 1888 mit Schutzfrist von
3 Jahren eingetragenen Modelle für Liqueurflaschen
1 J 5 — = ,····
—— — —
2 K
— — . 7