12,506 111,30 2,106 1096,25 6 279,00 b G
28 736
63,50 bz 133, 0063 G 76, 80 bz 122,006 391,75
Schl GAs ⸗⸗Gs. 63 — Schriftgieỹ. Huck 10 Stobwasser . 09 Strl. Sxilk Stb 6 Sudenb. Masch. 20 Sũdd I‚wm MM 21 Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz..
do. St. Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier ( Ger. ).
do. (Bolle). ? Wilhelm j Wnb. . 101756 Wissen. Bergwrk. 19, 2356 Jer er aschmen 20 171 2456, 006
Versicherungs⸗Gesellschaften. Tours und Dividende = Æ px. Std. Dividende pro 1389 1890 Aach⸗M. Feuerv. 2M Mv. 10001 4409 Aach. Rückrrỹ⸗ G. Mio v. 400M 120 Brl. nd. u. Wss v. WM ov. 300 Mπυt 129 Brl. Feuervs . G. 20MM b I0M0) 176 Brl. Hagel⸗ A. G. 206 ov. 109007M.. 39 Brl Tebens v. G. 2 Mo v. 109000 νν 1761 Cöln. Hagelvs. G. Woo v. 5M. 9 Eõln. Ruckrrf. G. 2M o .- 5QQπνυά& 45 Colonia, Feuerv. 2M v. 1000 7M.ß 40 Concordia, Lebv. 2M νο v. 10003½nJ) 45 St. Feuerv. Berl. 2M Mo v. 1000 96 St. Lloyd Berlin 200½άο v. 10003 200 Deutscher Phönix 29 v. 10M fl. 114 Dtsch. Trnẽ px. V. 2647/0 v. 24000 135 Drsd. Allg. Trẽx. 100 . 10005! 399 Düssld. Trsp. V. 1M / v. 100006 255 Elberf. Feuer vrs. 2M M0 v. 10007Mn 270 Fortuna, A. Vrs. Moo v. 1000 7M 209 ermania, Lebnsv. 2M /ov. 500 Ü 45
=. =. . -. n- e, e, Gs ., n=, =, =, O, e, me‚, n=. 2
JJ
11308
23606 356
3466
1095806 393003 1480
12006 5476 3726 3156 1099 1780 14556 7008 11006
Magdeb. Hagelv. 33 z0o v. 00 Mπννtê. Magdeb. Lebens v. 206 /ο v. 50 0νιυάᷓ—!
8 .
Magdeb. Rückvers. Ges. 100734 Niederrh. Güt. A. 10 /ov. 500τυ, Nordstern, Lebrs. 2M /οm v. 1000 Mr Oldenb. Vers.⸗Ges. 2Msov. 50 Qt Preuß. Lebnsvp. G. 20MYο v. 50 0πνυάM 37 reuỹ. Nat. Vers. 5b s v. 400 Mr . 10 0½ von 1000 fl. hein. ⸗Westf. Ald. 1 C0 οv. 1000 M Rhein. Wstf. Rckv. 1M ον. 400 Mn
5 ol amort. Rum. 99 99, 6 oo kens. Mexik. —. Böbm. West bahn 3008. Böbm. Nordbabn 173, Centrel ache os XM, Frarosen 2171, Gali; 185 Gottkb. 55. 10. Hef. Sudwb. 116506. Lomb. 115, Lübeck Büchen 165 09. Nordwestbahn 131, Kredit ˖ tien 3t, Darmfstädter Bank 15459. Mittel dentsche Kreditbark 109. 3). Reichsbank. 14940, Vistonto· Komm. 210 39. Dresdner Bank 156,650,
Fourl Bergwerkaktien 100, 80, Privatdisk. 23 G0. Frankfurt a. M., 8. Jebruar. (B. T. S3) G fetten Societät (Schluß) Rreditaktien 2737 Franzosen 2154, Lombarder 115, Salinier 1883. 4060 ungarische Soldrente 93.30, Di? konto ⸗
4904. Fest. . ; Leipzig, 93. Februar. (W T. B) (Schluß ⸗Course) 3 oso sächs. Rente 88,109, 40/0 do Anleihe 98,99, Bufchthierader Eisenbahn Litt A 213509. Suschth. Eis. Litt. B. 220, 19, Böhm. Nordbabn Akt. 124765, Leipziger Kreditanstalt Aktien 203.09. Leipziger Bank Aktien 127,90, Credit⸗ u. Sparbark zu Leipzig 128,09, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 250 00, Sächsische Bank Aktien 113,50, Leipziger Kammg⸗ Syinnerei⸗ Akt. 183 09, ‚Kette Deutsche Elbschiff ˖⸗ 73, 25, Zuckerfabr. Glauzig ˖ A. 121,50, Zuckerraff. Halle ⸗ Aki. 148,90, Thür. Gas⸗Fesellschafts. Aktien 156 25, Zeitzer Paraffin˖ u. Solaröl Fabr. 199,25, Desterr. Banknoten 178,0, Mangfelder Kurt 830. Hamburg, 9. Februar (W. T. B.) (Scluß⸗ Course) Fester. Pr. 4 c Consols 10640, Silberr. 81.90 DOest. Goldr. 97.20 4 0½ ung. Goldr. 93, 30, 1860 Loose 126,0, Italiener 9459. Kreditaktien 273,50, Franzosen 544 0), Lombarden 2587,50, 1880 Russen 9665 50, 1883 do. 104 39, II. Drientanl. 73 70, II. Drientanleihe 75 07. Deutsche Ben 159.50 Diskonto Kommandit 213,10, Berliner Handelsges 158,20. Dresdener Bant 156,50, National ban? für Dentschland 13575, Hamburger Kommerz bank 120.60, Norddteutscht Bank 160 50, Zübeg— Büchen 16520, Marienburg Mlawka 6050, Ostprerßische Südbahn 84 10, Laurabütte 136 60 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 12090, A. GC. Guano · W. 156 00, Hamburger Packetf Akt. 133,25, Dyn. Trust A. 153 00 Privatdiskont 2 0. Samhurg, 9. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börfe. SDesterr. Kreditaktien 273,50, Franzosen 545.50, Lombarden 289,00, Ungar. Goldrente — —, Russische Noten 238, Mainzer 116,25, Marien⸗ burger 60,25, Dis konto Kommandit 213,090, Laura⸗ bütte 136,00, Packetfahrt 132,90, Lübeck⸗Süchener Behauvtet.
X
)
1323 Marknoten 59 25 Ruff. Zoll⸗Convont 1723. Hamburger Wechsel 598, 10, Wiener Wechsel 102.09.
Nem⸗YJork, 8 Februar (W. T. B.) (Schluß ⸗˖ Gourse) Recht fest. Wechsel a. ond (65 T) CS5t, Cable Transfers 4.38. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.133. Wechsel auf. Berlin 606 Tage) 51. aM fundirte Anleibe 120, Ganadian Pacisfie Aktien 734, Centr. Pac. do. 2964, Chicago M. North ⸗Western de. 1087 Chicago Milwaukee n. St. Paul do. S5. Illinois Gentral do, 87, O0, Lake Sor Michig. South do. 1136, Louisville n. Nashoille do. 785, N.. Lake Erie u. West. do. 20, N. J. Lake Grie West., 2nd Mert Bends 106, N. HY. Cent. u. Hudfon River⸗Aktien 103. Northern Pacifie Pref. Do. 727, Jorfolk n. Western Pref. do. 554, Philadelphia u. Reading do. 333. Atchison Topeka u. Santa Fe do. 255, Union Pacife do. 46. Rabast, St. Louis Pac. Pref. do. 153, Silber Bullion 10. ö.
Geld leicht, fär Regierungsbonds 24, für andere Sicherheiten 2 9.
St. Petersburg, 3. Februar. (B. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 9g. Februar n. St,) Rafsenbejtand 127 536 004 3 457 O00 Rbl. Diskontirte Wechsel 17585 000 — 263 000 . Vorsch. auf Waaren 15 000 unverändert Vorschüsse auf öffentl. . 7777 000 — 213000
Fonds Vorschũfse auf. tien —
n
Aug. 51,5 — 51,8 ber, ver Aug-Sert. 51, 4— 7 — 5 bei., ver Sept. Okt. 47.7 —- 480 be
Weizenmehl Nr. 00 27.5— 25, Nr. 0 25, 135 — 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,975 — 24,90, do. feine Marken Nr. O u. 1 25,5 — 24,75 bez, Nr. O 1,50 46 Föber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Stettin, 9 Februar. (W. TZ. B) Getreide⸗ markt. Weijen matt, loco 180— 192, ds. ver April ⸗Mai 193,00. do. pr. Mai⸗Juni 194,350, Roggen unverãnd., loco 165 - 171, do vr. April⸗-Mat 171,00, do. pr. Mai⸗Juni 168,009. Jomm. Ha er loce 1590 — 138. Rüböl behauptet, pr. Avril ⸗-Mat 57, pr. Sept. Okt. 57, 50. Spiritus unveränd., loco obne *. mit 20 M Konsumsteuer 69 30, mit 70 4
nsfumsteuer 49,70, pr. April⸗Mai mit 70 40 Ronfuasteuer 49 70, pr. Aug⸗Sept. mit 70 A Konsumstener 497,70. Petroleum loco 11,40.
Posen, 98. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 68,00, do. loco ohne Faß ( 70er) 48. 50. Behauytet.
Magdeburg, 8 Februar. (W. T. B.) Zucke rt⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92000 18, 10 Kornzucker, exkl. 88/0 Rendement 17,106, Nachprodukte, exkl. 75 7½ Rendement 1450. Stramm. Brodraffinade J. 28,00, Brodraff. I. 27,50. Gem. Rafftnade mit Fan 2775, gem. Melis L. mit Faß 26. Sehr fest. Rohzucker J Produkt Transito f. a. B. Hamburg
13,55 Br., pr. Ayril
Firma und Sitz der in serirenden Gesellschaft
Nr. In balt
der Bekanntmachung
Datum
des Reichs⸗ und Staat z⸗
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
R
Bas Abonnement hetrãgt vierteljährlich 4 „ 50 4. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer den PHost-Anstalten auch die Ezpedition
S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kümmern kosten 25 4.
X 2
I
— —⸗
8
Insertionapreis für den Raum einer Bruckzeile 30 . K Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
*
des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Hreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
i
Berlin, Mittwoch, den 11. Februar, Abends.
. *
1891.
und die Bundes rathsbevoll⸗ ergalerie ihren Platz hatten. nen Theil Ihre Königlichen
de rn
Fir ma nnd Git
in serirtenden GesPellschaft
Inhalt der Bekanntmachung
MPVrinzessin Heinrich., die Frbgroßherzog von Baden,
und Ihre Königliche don Sachsen⸗Meiningen, e Königzliche Hoheit die Erb⸗ oßherzog liche Hoheit der Prinz
Nr. Datum des Reichs
und Staatg· Anzeigers
Baumwollsrinnerei Gronau — Kirchspiel Epe bei Gronau i. W. Baumwoll Spinnerei Senkelbach in Augsburg Bautzener Brauerei & Maälzerei Actiengesellichaft — Bautzen
Bayvcrische Hppotheken ⸗ & Vech iel bank — Baverische Landesbank — München
Bayerische Malzfabrik München — München !
Bayverische Notenbank — München Bergmännische Bank zu Freiberg
Bergschlõßchen ˖ Actien Bierbrauerei Brauns berg w . ,, ne, Bauverein Actien⸗Gesellschaft — Berlin
Berlin ⸗ C
Generalvers.
Verloos. Bilan Rö General vers.
Münch
Bilanz, Dixid. Generalvers.
—— —
*
——— . 8 S Ce Re e , &
91 31
Flensburger Actien⸗Brauerei Gesellschaft — Flensburg. Flensburger Spiitfabrik, A.-G. — Flensburg . z Genn, , , Frankf g Jü . 3 Frankfurter Güter ⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft — Breslau ö
Genossenschaftliche Grund⸗Credit Bank für die Provinz Pꝛeußzen — e
*. * 7 6 9 2 Geraer Actienbierbrauerei zu Tinz bei Gera
General vers.
Vorsizeñder des ; . 8 Aussichts raths 38 5
zog Eeinst Günther zu Schles⸗ 31 er Herzog Albert zu Sachsen⸗ 31 n Anhalt, der Prinz Albert 31 zrinz und die Erbprinzessin
ö Ecbprinz zu Waldeck und
S Ce &α M Cs
aare erschienenen Mitglieder 91 die übrigen Fürstlichen 91 am Tanze, der gegen Soupers unterbrochen
t
einsetzung in den vorigen Stand, 23 Anträge auf Bestimmung des zuständigen Gerichts, 1 Antrag gemaß 5. 144 des Gerichts verfassungsgesetzes, 1 Beschwerde über verweigerte Rechts⸗ hülfe in Strafsachen, 11 Erinnerungen gegen den Kosten⸗ ansatz — 6231 Vortragsstücke überhaupt.
Berufungen in ehrengerichtlichen Sachen Rechtsanwälte waren 32 eingegangen, wovon 21 wurden; in 13 Fällen wurde das angefochtene bestätigt. .
gegen erledigt Urtheil
Zur „Sperrgeldervorlage“ deutsche Allgemeine Zeitung“:
„Gegen die Sverrgelder?
welche nick
prinzipieller Opposition kirchlich gerichteten evangel
Vielleicht ist diese Be weil die Vorlage selbst
ö 3 62 12 —11— 681 2 — kamen, eine Ueberraschung bi r Stellung, welche im
1 * 21 lebhafte, Cx
Fnbalt unvermuthet
Forisen Frähiabr die preußische Staatsregierung zu den Verband⸗
51 lungen des Abgeordnetenhauses über die damalige denselben Gegenstand
31 le Ansprachen auszuzeichnen. betreffende Vorlaze ein zenommen batte, war man nicht darauf ließen gegen 121 Uhr den bereitet, daß schon jetzt, nach nur acht Monaten, dies it ei
; ; . 2 9 x Nor laae
in Ende erreichte. .
— 8 1 * C — * in den Landtag herantreten
( 31 n, während des Tanzes die . eraer ? b — K . zwi ĩ e a r de ö — Segen P . 1 ,, ,, Gesellschaft Falkenstein in Frankfurt a. M.... W 4 Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des Deutsch⸗Norwegi⸗ schen unterseeischen Kabels — Berlin . 1 Glacelederfabrik Mühlburg i Baden vormals R. Ellstätter — d Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn Actien ⸗Gesellschaft — Berlin
Hamburg ⸗Altonaer Pferdebahn Gesellschaft — Hamburg k Baugesellschaft — Hannover. annoversche Cisengießerei — Hannober . Dannoyversche Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Georg ö Ggestorff — Linden v. Hannover. JJ Hoaunstetter Spinnerei Cð Weberei — Augsburg ‚ k Riesenstein — Berlin.
. 92, 10, C te 109,30 burg
1925 2,19, Goldrente 109,30, ö J . 194,75, 5 9,0 Papierrente 101,973, 1860 er Loose Berliner Bauverein in Liquidation — Berlin. 3oñoB 138,25. Anglo ⸗Austr. 165 60, Laänderbank 21890, . ; ö . 13 . Berliner Brodfabrik, Actien ⸗Gesellschaft — Berlin.
500 Rreditaktien 308,123, Unkionbank 243 25, Ungar. 1 1 . . 33336 Kredit 345,090, Wiener Bankv. 117,75, Börm. Berliner Medico⸗mechanisches Institut — Berlin
1600 i n 3635. . ,, 2 337 = . Buschth. Eisenb. 484,50, lbetbalbahn 220,25, . = . ö . elt zi 1.35 Ford Sd Ho, Franr er dr , Ten: Böhmisches Brauhaus, Cemmandit. Gesellschaft Czern. . , , . A. . D em, 6. . 214,75, Pardubitzer 178 50, Alp. Mont. 892,10, rauerei Adels hoffen goeim 1 /G. 22 ö , g o . 24 50, Deutsche Braunfchweigische Eisenbabn Gesellschastt — Magdeburg Rückst. Obligationen Pläge 55,10, Londoner Wechsel 11420, Pariser Bremer Bankverein Bremerhaven — Bremerhaven. General vers. ä z 45,25, Napoltons 9, 05, Marknoten 56,10, Brennerei Tornesch — Tornesch . . Russ. Bankn. 1323, Silbercouvons 100,90. Breslauer Lagerbaus — Breslau J
Wien, 10. Februar. (W. T. *2 Ruhig. — Breslauer Viehmarkts. Bant— Breslau * Ungariscke Kreditaktien 345,900, Desterreichische Bürgerliches Brauhaus — Dresden ⸗Plauen Bilanz
Kreditaktien 307,877, Franzosen 244,79, Lom⸗ JJ ; barden 130,50, Gali 211500, Nordwestbahn Cementfabrik Victoria — Thale J General vers. — —, Elbethalbabn 220,75. Oester. Papierrente Chemnitzer Aetien Spinnerei Chemnis s 82.173, do. Goldrente — 5 oM ung. Yavierrente Ckernnitzer Viebmarktsbank — Chemnitz.. . 101,05, 47,9 ungar. Goldrente 194,890, Marknoten Crefeld Uerdinger Schwimm ⸗ und Badeanstalt — Uerdingen. . ö Culmsee'er Bolks bank J. Scharwenka & Ce — Culmsee ö
ob, 607 , Naxoleons 9, 65, Bankverein 117,75, Taback⸗ aktien 148,25, Länderbank 218,10. K . ö London, 9 Februar (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dampfschifffabrts · Actiengesellschaft Langenberg — Langenberg Ruhig. Engl. 20/0 Consols 877/13, Preuß. 40,o Deutsch Belzijche Crystall Eisfabrik — Köln a ⸗ Rh. Consols 105, Italienische 5M dente 838, Lom⸗ Deutsch Weftafrikanische Compagnie. Bruedner & Comp. Com- mandit⸗Gesellsckaft auf Actien — Berlin.. Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Meißen.
barden 123. 4 0 konsol. Russen 1888 (I. Serie) Dentsche Thoͤnrõhrer. & Chamette Fa brit Münsterberg: / Schlef.
3891, Konv. Türken 193, Oest. Silb ung. Goldrente
Dom bau · Geseñlschaft in Brẽmen kö
Dortmunder Bank ⸗Verein — Dortmund.
Dülkener Gewerbebant — Dulken
Eisenacher Ziegelei Actien Gejelsschaft — Cisenach. Paris, 9. Februar. (W. T. B.) Elmshorner Gas Actien Gesellschaft — Elmshorn. Course. Fest. 3 (
„ arnsrtisirb. Rente 95 95, 3 ** = . . . . Rente 95,60, 41
Anl 105,20, Ital. 50 Rate = 2 ' ö H
S402, Dest. Golde. 984, 4 10 ung. Goldr. 8331, Erfurter Strahenbahn Actien⸗Reselschaft — Erfurt. I Ruffen 15330 59,560, , güiuffen 1888 Erste Bamberger Expert. Bierbrauerei „ Frankenbräun — S896. 30, 430 uni Egyrt. 495,51. 40 swanis= k äußere Anleihe 7563, t nv ertirte Turken 18 427, Gxrort Schlachterei und Schmalj Raffinerie A. G. in Hamburg Tärtische Leoft 78,25 4 ½ priril. Tärten
ö, l 9 ö Vr. Berlin. Potẽ dam Magdeburger Eisenbabn · Gesellichaft — Magde ˖
Sãchs. Rückv. Ges. Ho / v. 0 0MιñtV. 75 Schls. Feuerv. G. 2M. 00
Thuringia, V. G. 2M /b. 10000M. 2409 Transaklant. Gut. 2M v. 15009” 120 Union, Hagel vers. WM /o v. 500GMνιt. 22
Victoria, Berlin 2060 v. 10007Mn 159 Wstdtsch. Vs.⸗ B. 200 / . 1000Mι 90
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 10. Februar. Der neueste Ausweis unserer Reichsbann vbm 7. d. M. bat durchaus befriedi ˖ gende Ziffern gebracht. Der Metallstand ist um 11931500 M gestiegen, während der Notenumlauf eine Herabsetzung um 35 579 000 6 erfuhr. Auch die sonst vorliegenden Nachrichten, politischer sowobl, wie kommerzieller Natur, lauteten ziemlich günstig und man hätte demnach erwarten können, daß unsere beutige Börse ein freundliches Aussehen zeigen werde. Dies war jedoch keineswegs der Fall.
Die geschäftlichen Transaktionen gingen über be⸗ scheidene Dimensionen nicht hinaus, und wenn das Angebot auch keineswegs dringend auftrat oder grötzeren Umfang aufwies, so war es doch dem Be⸗ gehr überlegen und verursachte hier und da kleine Herabsetzungen in den Coursen. Später machte sich auf Grund von Deckungen, denen sich vereinzelt Meinungskäufe anschlossen, eine leichte Besserung be⸗ merkbar, sodaß schließlich die maßgebenden Effekten ungefähr ihren letzten Stand wieder einnahmen.
Von Einzelbeiten ist unter den obwaltenden Ver hältnissen wenig zu berichten. Von Bankaktien konnten sich selbst die sonst bevorzugten spekulativen Titres nur recht bescheidener Umsätze rübmen. 143. Suez Einigermaßen lebbaft gingen Berliner Handels⸗ Beers Ttktien esellschkaft, Diskonto ˖ Kommandit, österreichische 5 Silber Kredit und Nationalbank für Deutschland um. ö
Inländische Eisenbahnaktien ganz still, aber meist gut in ibrem Wertbstande behauptet. Ausländische Babnen zeigten sich bei kleinen Umsätzen mehr an geboten, besonders in Buschtehradern, Duxern und Gotthardbahn. .
Montanwerthe wiesen bei rubigem Geschäftsgange meist unwesentliche Aenderungen auf. Andere Industrie⸗ papiere zumeist in recht fester Tendenz und tbeilweise lebhafter gebandelt.
Fremde Fonds in russischen Anleiben und Neten
Kündigung Liquid. Bilanz. Aufford. d. Glãubiger
Generalvers. Herabs. d. Grundkapitals
Bilanz
r 8 X e
* . General vers.
Bilanz 37 53 91 Generalvers. 3 ,,
2. 1 e Uebersicht der Geschäfte 31 ür das Jahr 18990 vor. 91 iannten Jahre 1844 Civil⸗ 31 4 durch Zurückweisung oder 51 wurden, während bei 500 angefochtenen Urtheils unter 91 were Instanz, bei 1093 das Urtheil 91 Irtheils unter Entscheidung in ide t te . 31 ahl der mündlichen Verhand⸗ HDessiscke Ludwigs ⸗Cisenbabn⸗Gesellschaft — Main; 81 sich auf 1765, unter diesen SHBotel Actien ⸗Gesellschaft 31 544 kontradiktorische. Die
Zmmobilien ⸗Verkehrsbank — Berlin.... ...... 3 72. 91 tanz anhängig gewordenen 3 . * ; ö eniger als einen Monat, bei KRaiser⸗ Bazar, Aktiengesellschaft zu Berlin Bilanz
J 2. 91 lausschl) zwei Monate, Lammgarnspvinnerei Gautzsch bei Leipiig — Leipnig kö General vers. 91 l.) diei Monate, bei 445 Kammgarnspinnerei Kaiserslautern — Kaiserslautern. ... .
trachtet, zu der ersteren in starkem Gegensatz ftebt.
Dieser vermeintlich starke Gegenatz ist es auch wohl, auf welchen sich die vielseitige Verurteilung der kiesmaligen Vorlage Kützt; bei näherem Eingeben möchten sich jedoch selbst bei voller Würdigung der geltend gemachten Bedenken mancherlei kürzlich auch in den ‚Grenz= boten“ beleuchtete Gesichtẽ punkte ergeben, welche für die jetzige Vor= lage und deren Inhalt sprechen.
Zunächst kann doch der Staat die im sogenannten Sperrgelder—⸗ jonds angesammelten Beträge füglich nicht für immer behalten, dem stebt der 5. 9 des Gesetzes vom 272. April 1875 entgegen, welches die Sperrung anordnete. wobei aber gleichzeitig der gedachte Paragraph die zukünftige gesetzliche Regelung der Verwendung der aufgesam elten gesperrten Leistungen vorschrieb. Hierüber, daß auf Grund des 5. 9 und im Sinne desselben eine Vrwendunz des Sverrgelderfonds zu irgend einer Zeit stattfnden müsse, waren auch im vorigen Jahre alle Parteien des Abgeordnetenhauses einig.
Wenn damals trotz dieses Einverständnisses in der Prinzipalfrage nichts zu Stande kam. so batte das — abgeseben von der Differenz zwischen dem Kultus ⸗Minister und dem Abg. Dr. Winethorst wegen der Stellung der Kurie zu dieser Sache — seinen Grund darin. daß gerade die nämlichen Parteien, welche sich gegenwärtig am Meisten sträuben, auf den Boden der Vorlage zu treten sich Angesichts der vorigen weigerten, dieselbe zum Gesetz zu erbeben, sofern nicht das Centrum seine aktive Zustimmung zu dem in Frage stehenden Modus, die Sxerrgelderangelegenbeit abzuwickeln, ertbeilen würde.
Das Centrum aber bestand im Frübjabr auf der Forderung, die Sperrgelder sollten den Int den sogenannten Berechtigten, berausgezahlt werden; es t ht die Hand daju bieten, für jene Verwendung derselben mitjuwi welche in Vorschlag ge⸗ bracht war. Auf die Forderung des Centrums konnte indessen die Staatsregierung sich unter keinen Umständen einlassen und somit auch nicht die Bedingung der anderer Parteien erfüllen, welche ihr Ja von dem des Centrums abbängig machten. Die Herausgabe der Sperrbeträge an die Interessenten in der vom Centrum verlangten Weise gesetzlich vorzuschreiben, war für die Staatsregierung schon deshalb unmöglich, 8 ã
JJ .
& e RQ, = 8 8 & QO g . e , O. — 88
DR oö e, po
Bilanz, Divid. Bilanz
. u 18 .
auf Actien. ö w Berichtigung
—
S & e
General vers. Verloosun g Ausg. n. Dioid. Scheine
C Ddãĩi COD
do reo
—— * E G
Generalvers. Einzahlung General vers. Verloosung
General vers.
— — — o G d r r-,
*
* C - N O
Hamburger Hof“ — Hamburg ;
— 1
OS oO D QNC , S
Bilan Generalvers.
SR, o o S ö
C r M ,
] 2. 91 Ronate, bei 679 auf vier ü 3: 3. 4 auf sechs Monate und ᷣ adiktorisches, die Sache er— 81 Instanz beendeten Proz ssen 31 ite, 92s drei bis (ausschl.) 31 is (ausschl.) ein Jahr, und 3 91 auert. 37 anhängig, irch Urtheil; bei 931 atigt. 31 rdentlichen streitigen Gerichts⸗ . die Verhandlung und Ent— des Einführungsgesetzes zum 31 ieichsgerichte übertragen ist, 31 wovon 9 durch Urtheil er⸗ 91 Zurückweisung der Revision ingefochtenen Urtheils unter 2. 91 tanz. ur Revision 4165 Sachen,
— 2
Resteinzablung Generalvers.
. Kulmbacher GExvort · Brauerei Manchehof / vormalz Hering, Actiengesellschaft — Kulmbach. .
8 r nile; = Landsberger Maschinenfabrik — Landsberg bei Halle a / S. General vers. 1 . Lauenburger Dampf ⸗Schleppschiffahrts ⸗Gesellschaft — Lauen⸗ k
S
Bilanz
R R &
w .
— — 1 8* oö 8 re
2 e Generalvers. Verloos.
General vers. 24 davon
14 wurde
— .
6 8. * ; * . * 1 1 Leipziger Bank — Leipzig... Leipziger Credit⸗ Bank — Leipzig kö Leipziger Feuer⸗Versicherungs Anstalt — Leipzig Leipfiger Jnmobiliengesellschast — Leirzig. Limmer brunnen Actien Gesellschaft — Hannover Lübeck Königsberger Dampfschifffahrts Gesellschaft — Lübeck. Lygumkloster Bank — Lygunkloster w
. Magdeburg ⸗Halberstãdter Eisenbahn⸗-Gesellschaft — Magdeburg
.
— — O N N— O — ,t e, n, , , n,. . eo H= s r S r e re re-
In die Bank flossen 25 00 Pfd. . —Yluß⸗ weil sie außer Stande gewesen wäre, ein solches Gesetz aus und durchzuführen.
Die Staatsregierung hat keine Organe, welche die Frage zu ent- scheiden vermöchten, wer denn in jedem einzelnen Falle der zur Empfangnahme der gesverrten Leistungen Berechtigte, noch weniger aber, wer die Rechtsnachfolger desselben sind. Man darf, um die Schwierigkeit dieser Entscheidung zu bemessen, sich nur ver=
Bilan, Divid.
Diridende Generalvers.
C0, , o O r w, . o o m, O ee o Oo, do, =, =.
2 .
Rückstãnd Obligationen
davon
bevorzugt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahn⸗Obligationen ꝛc. fest, ruhig. ⸗
Privatdiskont 2200
Course um 23 Uhr. Geschäftlos. — Desterr. Kreditaktien 175 509, Franzosen 108,75, Lombard. 58.37, Türk. Tabdadaktien 165,25, Bochumer Guß 141 25, Dortmunder St. Pr 83 62, Gelsenkirchen 177. 60, Harvener Hütte 185,25, Hibernia 190,75, Laurabütte 136 30. Berl. Handelsgesellsch. 161,25, Darmstädter Bank 158,25 Deutsche Bank 163,50, Diskonto⸗ ‚tommandit 216 25, Dresdner Bank 160,00, Jaternationale 108 75, National ⸗ Bank 139,12, Dy⸗ namite Trust 160 50, Russ. Bl. 86,12 Lübeg⸗Büch. 168,75, Mainzer 119,75, Marienb. 64 50, Mecklenb. ——, Ostvyr. 89,5, Duxer 246, 75, Elbethal 103,25, Galizier 9841109 Mittelmeer 102 25, Nordweftb. ——, Joitharddbahn 158,50, Rumanier !. Italiener 83,5, Dest. Goldrente — —, do. do. 1350 er goose 125 50, Russen 1880 er 98,70, do. 1889er 99,50, 40/0 Ungar. Goldrente 983,25, Egvpter — — Rufs. Noten 237 25, Russ. Drient H. 76,50, do. do. NI. 77.50
Frankfurt a. M., 8. Februar B. T. B.) Schluß Course.) Schwächer. Lond. Wechsel 29. 5.
ri. 89 80 70, Wien. do. 178.20, Reichs anl. 166 90,
e. Silberr. S2, 00, do. Pavierr. S2 40 do. 0ονο Vavierr. 9120, do. M* Goldt. 37 40, 1860 Loose 126,57 o/ unzarz. Goldrente 33,30. Italiener 8413. 1880r Rässen 95 60, I. Drientans. 76,40. HI. Drieatan. n do Sxanier 77) 090, Untf. Egypter 95860, 3. Egrypter 84 709 Kenvertirte Türken 1890. 2268 tür. Anleibe 82 70. 3,0 port. Anleihe 565 30, 8 *Yο serb. Rente S9 39. Serb. Tabackt. S6 Oo,
Obl. 423,00, Franzmoeien 543 75, Lom barden 305,00, Lom bard. Priocitãten 340, M0, Banque ottomane 525,5. Banque de Paris 837,30, Bangur d Escompte 532,509, Credit soncier 12538, 75, do. WAobilier 426,25 Meridional Aktien 685. 75, Panama - anal - Akt 49 02, Panama MM Dol. —— Rio Tinto Att. 5531, 80 Suezkanal ⸗Arntien 24535, 0906, Gaj Parxisien 1467,00. Gredit Lyonnais 832 00, Gaz vor le Fr. er Gtrang. 595, (0, Trangatlantique 665. MM, B. De France 1360, Ville de Varis de 1871 41100, Tabact Ottom. 337, 2, GCons. Angl. 971, Wechsel auf deutsche Plätze 122 Wechsel auf London 25 205. Cheques auf London 25,22, Wechsel Wien k. 218 50, do. Amfterdam t. 206.72, do. Tadrid k. 485 50, Comptoir d' Escompte 663,90. II. Drient ⸗ Anleihe 78 65, Neue 3 Co Rente 93,95
Heute und morgen findet kein Boulevard⸗Verkehr st
att. St. Petersburg, 9. Februar. (BW. T. B) Wechksel auf London 85. 55, Ruff. II. Vrien aaleibe 1035 do. III. Drientan leiht 1653. de. Bank für auswärtigen Handel 2816, St. Peters burger Diskonto · Bank 6183, Warschauer Disconio. Bank — St. Petersburger internationale Bank 324, Ruß. 44 ο Bodenkredit Pfandbriefe 133 22 er, , , 2714, Russ. Süd⸗ westbahn · ⸗ ö Amfterdam, 3. Februar. (B. T. B) (Schluß Course ) Dest. Papierrente Mai November verzl. S0z, Dest. Silberr. Jan Juli derjl. S0Z, Den Goldr. = 66 Ungartsce Goldrtente 82. Russsche große Eifenbahnen 1243 do. J. Drientanleihe — de II. Otcientanl. 733. Konvert. Türken 198 387 kollandijche Anleibe 101, Se garant, Transz.- Gisenb ⸗ Sblig. = Warschaun Wiener Eisenb. Akt.
LTL 1611 D. 2 . 4 C c. L= * . C E D . Sack. Termine höher. Getünd. — Sack. Kün⸗ digungspreis — M, ver diesen Monat 24,55 bez. per Februar März 24,35 bez, ver Mär; ⸗April —, per April⸗Mai 23,9 bez. per Mai⸗Juni 23 5 bez., per Jugai⸗Juli —.
Ruͤböl per 100 kg mit Faß. Fester. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat 55,5 4, ver April ⸗ Mat 58, 5 — 59, 1 – 58. 3 be., per Mai⸗Juni 58 3 S, ver September⸗Oktober 58,5 —,8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) yer 106 kg mit Faß in Poften von 100 Ctr. Ter mine — Gekünd. — kg Kündigungs or. — A
Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgahe ver 1060 1 à 100 9 — 10000 *½ nach Tralles. Gekündigt —. stuündigungspreis — * Loco ohne Faß 71,6 bez.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 10901 à 100 0,00— 110000 , nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungtrreis — Loco ohne Faß 51,8 bez.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 ,½9 — 10000 *, nach Tralles. Gekündig: — 1. Fündigungspreis — Æ. Loco mit Faß — ver diesen Meret —.
Sxiritus mit 70 S6. Verbrauchsabgabe. Steigend. Gekũndigt 50 000 1J. Kündigungkpreis 51,5 6 0 mit Faß —, ver diesen Monat 51,3 — 7 bey, ver April ⸗Mai 51,1 —,5 bez, ver Mai⸗Juni 51,0
— 5 bei, per Juni⸗Juli 51,3 —,;6 bez., per Juli⸗
2 1 — Mais (New) pr. März 61z Rother Winterweizen loco 1II6. Kaffee (Fair Rio) 18 Mehl 4 D. — G. Getreidefracht 2 Kupfer pr. März nominell Weijen vr. Februar 110, pr. Märj 10931, rr. Mai 1066 Raffee Rio Nr. 7 low ordinary nr März 16.57 vr. Mai 16.12
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 9. Februar 1891.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, 1 Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewichi gebandelt werden. . .
Rinder. Auftrieb 3790 Stück. (Durchschnitts⸗˖ preis für 100 kg.) L. Qual. 118 - 124 , HI. Qualit i108 - 1165 4, HI. Qualität 986 - 104 M, LV. Qualitat 36 = 64 A . .
Schweine. Auftrieb 11635 Stück. (Durchschnittz. preis für 100 kg.) schweine: a. gut — 100 A bei 20 υά Tara, Batkonzy 95 - 102 Æ bei 256 — 276 Eg Tara pro Stück.
Kã lber. ftrieb 1600 Stück. preis für 1 I. Qualitãt 1, 13- 1,258 A.
1,04 60
Scha fe. Auftrieb 6698 Stück. (Durchschnitts preis nalität 0, 88 - 1,08 A, II. Qualit un
für 1 Kg.) I.
6 S3 = 6.356 AÆ6, III. Bualltãt - A
Mecklenburger 108 AÆ, Land⸗ e 102 —106 , b. geringere 92
(Durchschnitta · fi. Qualität 1.55 -= 1,16 X, III. Qualitat 6, 86-
im Laufe des Vormittags den Vortrag des Reichskanzlers und unternahmen von 2 bis 41 Uhr eine Spazierfahrt. Nach der Rückkehr verblieben Se. Majestät bis zum Diner im Arbeitszimmer und begaben Sich um 8 Uhr zum Ball in den Weißen Saal.
Heute Vormittag erledigten Se. Majestät von 8 bis 9 Uhr Regierungs Angelegenheiten, unternahmen hierauf eine Spazier⸗ fahrt und hörten von 10, Uhr ab die Vorträge des Chefs des Civilkabinets, des Ministers von Goßler und des Fürsten Pleß.
In den Festräumen des Königlichen Schlosses fand 6 Abend ein glänzendes Ball fest stait. Nachdem die Ullerhöchsten und Höchsten Herrschaften Sich im Kurfürsten⸗ zimmer versammelt hatten, betraten Se. Majestät der KRaiser und König in der Uniform des Leib⸗Garde⸗ Husaren⸗Regiments, Allerhöchstseine Gemahlin am Arme führend, die Bildergalerie, begrüßten die dort anwesenden Gaste und begaben Sich alsdann in den Weißen Saal, wo rechts und links vom . die Damen des diplomatischen Corps und die Fürstinnen sowie die Gemahlinnen der Obersten Hoschargen, dem Thron gegenüber die Excellenzendamen, daneben die Minister und Wirklichen Geheimen Räthe Aufstellung genommen hatten. Das diplomatische Corps hatte sich an der Kapellenseite auf⸗
verblieben waren; S5 durch Verzicht oder sonst Beschluß, in welchem die st, 2 durch Beschluß, welcher richts ausspricht, und 3311 Urtheilen ergingen 163 auf hwurgerichte, 3148 auf Re⸗ vistonen gegen erne ert ort Strafkammern; von ersteren lau⸗ teten 132, von letzteren 2495 auf Verwerfung der Revision. Von den Strafsachen, in denen das Reichsgericht in erster und letzter Instanz zuständig ist, waren im Ganzen 6 Sachen anhängig; davon wurde 1 durch Urtheil des Reichsgerichts, 2 durch Beschluß des Reichsgerichts auf Außerverfolgung—⸗ setzung erledigt; 3 blieben unerledigt. Beschwerden in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, Straf⸗ sachen und Konkursverfahren wurden 7965 anhängig; hiervon wurden 24 ohne Entscheidung erledigt, 144 für begründet und 599 für unbegründet erklärt.
Von Konsular-Gerichtssachen waren 5 anhängig, von denen 3 erledigt wurden.
Berufungen in Strafsachen waren 3 anhängig, von denen 1 unter Entscheidung in der Sache selbst, 2 durch Ver⸗ werfung erledigt wurden.
Die Reichsanwaltschaft hatte zu bearbeiten 15 Hoch⸗ und Landes verrathssachen, 3813 Revisionen in Strafsachen, 2 Berufungen in Konsulargerichtasachen, 27 ehrengerichtliche Strafsachen gegen Rechtsanwälte in der Berufungsinstanz, 9 Disziplinarsachen in der Berufungsinstanz, 83 Ehesachen, 3 Enimündigungesachen, 1 Beschwerde über Beschlüsse des Unter suchungsrichters in Hoch- und Landesverrathssachen, 86 Aniräge auf Entscheidung des Revisionsgerichts §. 385, 2 der Strafprozeßordnung), 28 Gesuche um Wieder⸗
gegenwärtigen, daß fänfzeba Jahre verstrichen sind, seit Sperrungen eintraten.
Daß jedoch tros des Vorbandenseins der Schwierigkeiten einer solchen parlamentarifchen Lage die Angele genheit nicht unerledigt bleiben, daß sie nicht schwebend erbalten werden konnte, war (lar. Eine Lösung derselben mußte gefunden werden; ir zwischen aber wirkte der Sperrgelderfonds als eine Art von Sparkasse für die katholische Kirche und gab (gleichzeitig ein vortreffliches Agitations⸗ und Bindemittel für das Centrum ab, welches je nach Bedarf und Neigung in der offenen Wunde“ umberftochern konnte.
In dieser Lage der Dinge traten die preußischen Bischöfe mit einem Vorschlage hervor, welcher der Staatsregierung annehmbar erschien und der gegenwärtigen Vorlage zu Grunde liegt.“
Von der Königlichen Eisenbahn ⸗ Direktion srechtsrheinischen) zu Köln ist dem Vorstand des West⸗ sälischen Koks-Syndikats zu Bochum folgender Be⸗ scheid zugegangen:
; Köln, den 7. Februar 1831. Auf die unter dem 19. v. M. an den Herrn Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten gerichtete und uns zur zuständigen Erledigung über- wiesene Vorftellung erwidern wir Folgendes ergebenst:
Sie beklagen die mangelbafte Wagengestellung, welche in den letzten Monaten im Ruhrbezirk stattgefunden hat, weisen darauf hin. daß auch in früheren Jabren, insbesondere im Anfang des vorigen Jahres, die Zufübrung von Kokswagen eine unzureichende gewesen sei, und schildern die empfindlichen Nachtheile, welche der rasch an⸗ wachsenden westfälischen Koksindustrie namentlich für ibren stetig zu⸗ nebmenden, der schärfsten Konkurrenz ausgesetzten Absatz nach den westlichen Grenzgebieten und dem Auslande durch solche Unregelmäßig⸗ keiten zugefügt würden.
Wir können Ihnen darin nur beipflichten, daß es dringende Auf⸗ gabe der Eisenbahn · Verwaltung sein muß, die Koksindustrie in ihrem
ö J —— —
ö 3 9 .