1891 / 37 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

6

ekretär Wirkliche Geheime Rath Dr. Nebe⸗Pflugstädt, der Ministerigl⸗ ] Edelpapagei, einen grünen Neu- Guinea⸗, wei xrothschnäbelige zurichten. Die Versuche sind, wie man der Wiener Presse' schreibt, 8125 . . öffentlich damit geladen, solche Rechte svät ; 3 Wirkliche Geheime i, , hb BVrosp, die Ge. Müllers Edelpapageien und zwei Philippinen Kakadus. In der 1 den bfg , , w , . 6. Kal. Amtsgericht München J, Abth. A. für dem auf den 59. ö ?. i . , * , 13 Urkunde, gebildet aus dem Kaufvertrage beimen Ober -Justiz Räthe Hr. Starte und Rieih, der Gebeime Juffiz. reichen Sammlung des Frl. Hagenbeck sind neben einem weißstirnigen . der Abr en ist . ö ; . . . ö. age z - ivilsachen, hat unterm 4. Oftober Id. J. foigen. 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an · kaffe der Stadt Hufum Tedi ß ö und Leih vom 22. April 1532, dem Hypothekenbuchsauszuge Rath Dr. Lucaz, der Sber. Staatsanwalt Geheime Ober- Jufttf⸗Kath Portorico einige Sittichs wie der Trovi⸗Schmalschnabelsittich und der Rettungsgesellschait. an . . . * ; . ö. ö. e ne ; ö eg Aufgebot erlassen: geseßten Termin anzumelden und jwar unter dem durch Ausschlußurtheil vo . 33 39 1891 vom 11. Juli 1872 und dem Theil lzschungg. und von Luck, der Sber Landesgerichts⸗Rath Pr. Lieco, der Polizei Feilschwanzsittich mit gelbem Gesicht beachtenzwerth. Von sonstigen in ihrer Central, Sanitä ö fi ührte, ist mit den i er erzielten Es ist angeblich zu Perlust gegangen der Ver⸗ Rechtsna chiheile, daß nach Ablauf der Frist der Be, kraftlos erkfärt 1 mr für Abtretung bermerk vom 26. November ig 4 über Präsident Freiherr von Richtzofen, viele Offiziere und Andere an. Ausstessern schöner Papageien seien Schulze Altenburg, Schulie⸗ Erfolgen nicht . un 6. i an e, . in . ge⸗ sicherungsschein der bayrischen vpotheken⸗ und sitzer als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen Husum, den 30 Januar 1891 die im, Grundbuche von Groß ⸗Bargen Blatt 41, wefend. Ber Henneberg'sche' Ghor sang, Prediger Droop hielt die Königsberg u. A. Laasner noch erwähnt. Fremdländische Weich: wendet, der zusagte, ihr im Monat März zwölf Brifschwalben zum , , . Nr. 7444 A. Fol. 771 G. B. III. werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Än- Königliche Amts 3 Abtheil Abtheilung II. rnb, für den minderjãhrigen Gedenkrede. Bie Beisetzung erfolgte auf dem Zwölfapostel ⸗Kirchhof. fresser sind in 234 Nummern vertreten. Zum ersten Mal eingeführt Geschenk zu machen. d. d. München, 15. Februar 1864, unterzeichnet von meldung unterläßt, sein Recht gegen einen? Britten gericht. heilung I. Johann Friedrich Wilhelm Sarich zu Groß ⸗Bargen sind hier Staare aus Paraguay. China lieferte eine seltene Seher— ; 5 ö den Direktoren Kastner und Haifer, nach welchem welcher im redlichen Glauben an wie Richtigkeit des 6361? . eingetragene Post von 45 Thaler wird' fur kraftlos An den Zügen auf der Stadtbahn ist, wie das. D. Tabl.“ drossel, auch einige schöne Stirnvögel sind hier zu sehen. Unter Marseille, 1 . . 4 r6 . Lyonnais gehöriger 2 Leben des Herrn Richard Georg Julius Wei. Gruündbuchs das. Grundstück erworben hat, nicht 1 „Im Namen des gönigs! erklrt. e mittheilt, neuerdings eine weitere Beschilderung eingeführt worden, den fremden Drosseln ist die Fallglanz⸗Drossel des Hrn. Gol db eg tel mit 22 . i 2 ö ner Meldung des 162 Control vorstandes der pfälzischen Cisenbahnen mehr geltend machen kann. Verkündet am 4. Februar 1891. III. Die Urkunde, gebildet aus dem gerichtlichen um die Fahrtrichtung besser als bisher zu , , . a n,, . . - . ne, . n,, W. T. B.“ auf dem hiesigen Bahnhof gestohlen worden. y . en . für die Summe Lutter a. / Bbge., den 21. Januar 1891. Auf den 66 6 ö, . . * . und dem Hypo⸗ i i adtbahnzuge mi remdländischen rnerfressern be - nter K =. tt ist. j ndelsmann . m 16. Jun f 3. ; w . New⸗JYJork, 9. Febrnar. Nachrichten der A. C.“ aus Auf Antrag des K. Advokaten, Justizrath Klein , ,. Amtegericht. wald. zu Horstmar, vertreten durch , buche von Beichau Blatt Nr. dere r g r dri

. . d bracht, welches ebenso wie das Thieren dieser Art sind gegen 109 Senegalfinken und etwa 89 rothe 6, . h ö. a p T b Schild“ den Namen der Kardinäle. Beachtenswerth sind auch ein Kernbeißer aus Ostindien,ů Guatemala zufolge wurde General Cavetano Sanchez, der schroth Ramens der Gütererpedilers- Ehefrau Fran- ammrath Lipphaus Fier, erkennt das Königliche Amtegericht Nr. 13 für Johanna verwitwete Schaaf, geb. wegen Insubordination verhaftet worden war, auf der Flucht aus ziska Schmeißer, geborene Weikard, einzigen Erbin 63638] Auszug. ö 3 durch den Amtsgerichte Rath . e e en r gn. 3 echt: aler wird für kraftlos erklärt.

ati stend ĩ 2ꝛc)h, oder die Aufschrift ein LatzRuderfink und ein Paar Ammerstärlinge. Ferner sind einige isubo Grhllaben CWestenz, : Zebam cha; . ger d ddl r . n ö ö Norwich dem Gefängnisse von den zu seiner Verfolgung ausgesandten Sol⸗ des Versicherten, welche sonach das Recht aus der Aufgebot.

Südring“ bezw. „Nordring“ trägt. Bei den Vorortszügen echte Kanarien von Fockelmann ausgestellt, und zwar ein z g ö nf crifs Eeeg k Schildes „Vorortszug', und ein Lizard Kanarienvogel. Tauben, Hühner und Sumpfvögeĺ daten . Gewehrschüsse so schwer verwundet, daß er bald . geltend machen kann, wird der Inhaber Auf Antrag des Gottfried Neeb, Schuhmacher. 1b? eh Br pott en chin vom 25. September 1543 LV. Die eingetragenen Gläubiger bezw. die

darauf starb. obigen Scheines aufgefordert, späͤtestens im Auf. meifters von Obernburg wird folgendes Aufgebot ert 85. , ran Horstmar Band? e e ger . 4m . . der n ; er 17 Groschen Rest⸗

während an den ,,, . n, , ,. . 6 etwa 5. zur . en. . . n, . gebotstermine am Montag, den 27. April 1891 A Nr. 7 für den AÄrmenf

mit dem Namen der Endstation (. Erkaer“, . Potsdam‘, Spandau ꝛc. ühner, ein Sumpfhuhn aus Java und ein zierliches Kupfertäubchen. ermine am Montag, den 27. Apr „gegen Amor Neeb von hier erlassen: Nr. 7 für den Armenfond der

angebracht find. An viclen Fernzügen sind an der Dachkante einzelner Die Züchtungsresultate sind besonders aufgeführt. Interesse erregen Vew⸗York, 9. Februar. In Albany und anderen Theilen Vormittags 9 Uhr im dies gerichtlichen Geschäfts˖ Amor Neeb, geboren nn. August 1833 Stadt oberstma⸗ eingetragene Darlehnsforderung kaufgeld; eingetragen im Grundbuche von Wanglewe

Wagen ebenfalls Schilder vorhanden, welche die Angabe: ‚Personenzug hier nur einige Bastarde, so ein Bastardpärchen von Zwergelsterchen des Staates New⸗ Jerk hat ein heftiger Schneesturm ge⸗ zimmer Nr. 40 II. (Augustinerstock), seine Rechte Schneidergeselle, ist im Monat Oktober 1852 nach bon gos „6 wird für kraftlos erklärt und werden Ylatt Rr. 1j Abtheilung III. Nr. 1 für Hedwig

nach Ji. N.“ oder . Schnelliug nach N. N. enthalten. Bei einiger und gelbbunkem japanischen Möpchenweibchen und Bastarde vom wüthet. Telegraphen⸗, Telephon. und elektrische Lichtdräbte wurden bei Gericht anzumelden und den Versicherungsschein Buffalo in Jiordamerika ausgewandert, und ist fest die Kosten dem Antragstellet zur Last gelegt. Rzwroth, ben, Helene Krpkin beim. die Sborteln

Achtsamkeit kann es den Reisenden auf den Stadtbahnstationen jetzt Stieglitz. Die einheimischen Vögel, insgefammt 28, sind nach niedergeweht, und in Albany herrschte vorgestern Abend völlige vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlozerklaͤrung 1567 über das Leben und den? Aufenthalt des! Anm Zum loh. kasse, werden mit ihren Änsprüchen auf die Poft

um so weniger passiren, daß sie in einen falschen Zug einsteigen, als Reichenow's ssystematischem Verzeichniß der Vögel Deutschlands? Finsterniß, da die elektrische Verbindung nach allen Richtungen erfolgen wird. Neeb keinerlei Nachricht mehr vorhanden. K ausgeschlossen.

auch der Arm des auf dem Bahnsteig aufgestellten Zugmeldemastes eingeordnet. Lamm Kalwach Königgrätz, Herrmann-Dschatz, Schelzig Fin abgeschnitten war. Neueren Nachrichten zufolge, hat München, den 6. Oltoher 1390. Es wird daher unter Bestimmung des Aufgebots⸗ Ib36389! Im Namen des Königs! I. Die eingetragenen Glaͤubiger bezw. die sich der Schnee über den ganzen Nordwesten erstreckt. Besonders Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: termins auf Montag, den 14. Dezember?l. J, Verkündet am 4. Jebruar gęg . der eingetragenen Gläubiger der

ö : ; othekenpost v

stets das Ziel des auf dem betreffenden Geleise zunächst fälligen Zuges J iwd 6 6. ö stark wüthete er in Süd Rakota. In Pierre und Huron hat 8 . e inn , , nn, . ; ö. z ; agenau er. Vorm. 9 Uhr i ri . S ichtsfchre on 11 Thaler 7 Sgr.

zeig K die Deutschlands Walder und Felder beleben, vertreten. Die man lange nicht ein solches Unwetter erlebt; der dortige Eisenbahn⸗ JJ gebot 2, J Auf den n , e,, Thomas k . * c . . ¶⸗ . uche von (Schmarker) Ellguth Blatt Nr. 70 Ab—=

Die Vogel Ausstellung der ‚Aegintha“, die letzte der Familie der Finken wird durch 250 Vögel dargestellt, verkehr stockt und es herrscht zur Zeit eine furchtbare Kälte. Aus 57142 Aufgebot. I) an den Verschollenen, späteste Stallmach in großen ornithologischen Schauen dieses Winters, wird morgen im die der Meisen zäblt 45 Vertreter. Auch interessante Cheyenne meldet man: Allmählich läßt die Gewalt des Schnee Die Ebefrau Friederike Dorothea Müller, geb termine . . ef m nr g er, anwalt Ill egen, ,n e s, , theilung III. Nr. 4 für „die 5 Büttner schen Kin= Grand Hötel, Alexanderplatz, eröffnet werden. Wie Ausstellung ent, Klettervögel birgt die Schau, darunter einige gezahmte. sturms nach und die Union Pacifig-Cisenbahn versucht, ihren Betrieb Helbke, genannt Taps, zu Vorgffelbe, vertreten' durch sich anzumelden, widrigenfalls er für toßt Wmtsgeribht zn Kattowitz Türch ben ent 3 ! 9 e der,, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post hält eine große Fülle intereffanten Materials. Der Katalog weist Die Ordnung der Raubvögel weist acht Gulen und sieben Falken auf, wieder aufzunehmen. Eine Anzahl Per sonen züge sind eingeschneit Rechigartralt Hr. Schmidt Pole dahleit ei date ; erflaͤrt ard Sterk fern gien mtsrichter Pr. ausge schlosfen. nicht weniger als 2935 Nummern auf. Betritt man von den die Ordnung der Scharrvögel ist durch einige Wachteln und Rebhühner, und den Fahrgästen werden Nahrunggmitte! zugeschickt; es dauert Aufgebgt nachfolgender Urkunde; Polize der Frank= 2 gn die Grbbetheiligten, ihre Interessen im Der Grundschuldbrief über die in der IIJ. Ab 2) Die Urkunde, gebildet über die Post zu 1) aus Restaurationsräumen aus die Estrade des großen Lichthofes, fo findet die der Girrvögel durch eine wilde Turtelkaube, die der Schreitvögel indessen steis piele Stunden, bis man die Züge freimacht. Der Vieh. surter Lebens versicherungsgesell schaft dahier Rr' 3337 Aufgebotstermine wahrzunehmen theilung unter Nr. 5 des Grundbuchblattez der Verhandlung und dem Hypothäkenschein vom man hier in übersichtlicher Zusammenstellung die Vertreter der durch eine Zwergrohrdrommel, die der Laufvßgel durch einige Rohr. bestand hat stark, gelitten. In Neu Mexiko sind, die Berge mit F Nr. 10 9465 über 300 Thaler (966 6) auf das 3) gan alle diejenigen, welche über das Leben des Nr. 315 Siemianowig für den ö fen 29. Sextemher 1817 wird für kraftlos erklärt. heimischen Vogelwelt. Gegenüber der, laubbesetzten Freitreppe bühner und einen Wachtelkönig vertreten. Auch die Ordnung der See, mehrere Fuß tiefem Schnee bedeckt und viele Schafe sind dort Leben der Antragzstellerin beantragt. Ber Inhaber Verschollenen Kunde geben können, Mitthei— Anton Kafka in Borken bei Rosdzin (. . J , ln Die eingetragenen Gläubiger bezw. die steht vor dem verdeckten Ausgang nach der Neuen Königstraße flieger fehlt nicht, darunter eine sehr zahme Lachmöve von Frau Lehmann. erfroren. . der Urkunde wird aufgefordert, fpäteftens in dem lung hierüber bei Gericht zu machen. Urkunde vom 11. Mai 1874 H Rechts nachfolger der eingetragenen Gläubiger der auf den 14. Juli 18591, Vormittags 10 uhr, S5. 103 u. ff. des Ausf. Gef. zur Civ. · Proz · Ordg. Grundschuld von 1060 Thalern nebst 65 Oso Hypothekenpost von 42 Thaler 20 Sgr. Darlehn,

hie neg. . Davor fut die , k , . New. York, 10. Feb Gestern sind, wie das W. T. B.“ .

aufgebaut, ein mächtiger Käfig, in dem sich ein junger Löwe mit 2 erkaufsvögel ausgestellt. Die Geräthe⸗ eilung enthält wieder ew York, 10. Fehruar. tern sind, wie das W. T. B. vor dem unterzeichneten Gericht, Zi S585. 324 836 der Civ. Proj⸗— 20. 7 eingetragen im Grundbuche von Labschütßz

einem kleinen Hund, einem Arara und einem Kakadu tummelt. Rechts einige Neuheiten in zerlegbaren Käfigen, in Fußketten für Papageien, meldet, bei Ran dalia in Jowa drei Waggons eines mit raumten Aufgebot termine . ö Obernburg, den 6. . ö . . ö . des Auf ö ,, III. Nr. 2 und ah n; . ( eilung III. Nr. 1 für die Groscher Hübscher'sche

und linkʒ: im Mitteltheil des großen Lichthofes sind zwei große in Heckbauern u. dergl, Originell ist ein geschnitzter Holzkäfig, der Reisenden gefüllten Schnellzuges von einem hohen Damm hinunter und die Urkunde vorzulegen, widri . 3. . Vogelstuben errichtet. Die eine, ein Kunstwerk des Nadlermeisters der Petrikirche nachgebildet ist, Futterproben werden in großer Zahl ge stürzt. Die Waggons geriethen in Brand und wurden fast loserklärung der k K n,, . i , . . gien st erben mit ibren Anjprüchen auf die vorgeführt; sehr reich ist vor Allem aber die Sammlung ausgestopfter gänzlich zerstört. Von den Fahrgästen wurde eine Anzahl schwer Fraukfurt a. M., den 3. Januar 1891. Zur Beglaubigung: Königliches Amtsgericht 39 , ., . ; le, Urkunde, gebildet über die Post zu 1)

Manecke⸗Berlin, ist von Gustav Reiß, mit fremdländischen Vögeln bevölkert, die zweite, aus der Paul Schindler'schen Werkstatt hervor Vögel. Insgesammt haben 68 Aussteller die Schau beschickt, die bis verwundet. Königliche Amte gericht. Abtheilung x. Gerichts schrfiberel Kis e F integerichtt , , e (L. S) H ; aus der Verhandlung und dem Hypothekenbuchsaus?

gegangen, birgt eine erlesene Sammlung einheinischer Vögel. Im zum 17. d. M. geöffnet bleibt. . . . r * . . Uebrigen enthält der Lichthof die große Abtheilung der fremdländischen 9 JJ . Kalkutta, 8. Februar. Seit einigen Tagen ist, wie die bab 36] Aufgebot. irn, Kgl. Sekretär. 63523 . Namen des Königs! zuge vom 15. November 1844 * wird fur trastkss Vögel. Gerätbe und Hülfsmittel zur Vogelpflege und Vogeljucht Pankow. Dieser Tage fand hier, wie die N. A. 3. mittheilt, .A. C berichtet, eine Verkehrsstockung auf der indischen Bahn Die unverehelichte Wiebcke Katharina Heldt in 63334] Ref . am 3. Fehruar 1331. erklart.

sind im anstoßenden Saal, die Kanarien in den dahinter liegenden eine größere Versammlung statt, in welcher Prof. Br. Bußler einen An! eingetreten wegen der großen Menge Pilger, welche nach Hude hat das Aufgebot eines von der Sparkasse der Auf Antrag des Oekonomen und Fideikommis⸗ Auf . zich oppg, als Berichtsschreiber. Trachenberg, den 31. Januar 1891.

Zimmern untergebracht, Unter den Ausstellern dominiren naturgemäß die trag einbrachte, dahingehend: Eine Kommission von sieben Herren zu er ! dem Ganges und dessen Nebenflüssen zum Audho doy—⸗ Gemeinde Mildstedt für sie auf ihren Namen aus. besitzers Bernhard Heinrich von Germeken u Volk. S 9 * Antrgg des Cigenthümers Johann Königliches Amtsgericht. großen Händler, die mit ihren Importen namentlich die Abtheilung der nennen, welche eine Petition an die Gemeindevertretung auszuarbeiten Jog Fest xeisen. Dieses Fest findet nicht, in regel Eestellten, ihr gehörigen Sparkaffenbuchs über 416 marsen wird der am . Janugt 153 . ö oh. in Pehsken, vertreten durch den Rechts.

hat, mit dem Magistrat von Berlin in Unterhandlung zu treter, mäßigen Zwischenräumen statt, den Indern gilt es aber 55 83 Fol. 3108 beantragt. Der Inhaber Dekonomie ˖ Verwalter Felix Heinrich Justc 33 . . 44 ö. . 63527 richter von

J ö en l Jᷣ. 7 Betreffs des Anschlusses Pankows Berlin. Die Petiti ls besonders glückoerheißend demselb im heilig Urk Im Namen des Königs!

ummern, darunter 57 Papageien. m meisten Interesse dürfte etreffs des An usse ankows an Berlin. e Petition 4 esonder glückverheißend, an emselben eiligen der Urkunde wird au ; z ; erma von 2 . ö . ; h

der von F. Koch-Berlin ausgestellte Graupapagei finden, der die soll dann einer einzuberufenden Versammlung vorgelegt, mit Unter⸗ Flusse zu baden. Zuletzt wurde das. Audhodoy⸗Fest 1864 auf den 21. D e i n , nen, lee ce, , n, K fff. n. Abth. III. Nr. 6 und 13 . ele ee r dr ier , . Auf den Antrag

Weltumseglung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich auf der schriften versehen und der Gemeindevertretung unterbreitet werden. gefeiert. Das nächste wird nicht vor Ablauf von 50 Jahren ein= . . 1m 7 Korvette Adalbert“ mitgemacht hat und eine ganz bedeutende Sprach! Der Antrag wurde einstimmig angenommen. treten. Die Behörden ergreifen Vorsichtsmaßregeln zur Verhütung raumten kane bel llrre tnf geh err gn n. schollen ist, . . ö ö, i, e len neil, e, e, de, re, , , w g , . fertigkeit zeigt. Von seltenen Arten sei der Tritonkakadu des Hrn. . einer Cholera Epidemie, welche so häufig solchen Festen auf dem und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraft. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Mai 10 Win 8 Silb . ö . ern durch Ricktsannait Hr Feuer Reiß erwähnt. Auch der Hamburger Thiergroßhändler Fockelmann Paris. In Frankreich hat man seit einiger Zeit den Versuch Fuße folgt. w loserklärung der Urkunde eifolgen'wird. 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Ter⸗ tragungskosten J s,. 35 d a .

2) des Bildhauers Gustav Karsch zu Gassen,

bringt einige interessantere Seltenheiten, so einen rothen Salmahera⸗ gemacht, statt der Tauben die Schwalbe zum Postdienst ab— Husum, den 6. Februar 1891 mine bei dem unterzeichneten Gerichte schriftk: ñ ; . 1 schriftlich oder kraftl J Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. persönlich zu melden, widrigenfalls der Felix Hun w w . or Rechtsanwalk Janensch zu ommerfeld,

m ᷣ—Quꝛ—n. uůQe¶ey:, „„„„„„„„„„„„„„/ Gustav dol f 2 uft Adolf Hermann von Germeten für todt 63525 Bekanntmachung. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sommerfeld

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gefell ld. löss331 Aufgebot, , nf . 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Der Häusler August Laurisch aus Schacks dorf an seine präsumtiven Rechtsnachfolger dere ern, 5 3 i ear , . . dujj * ö ö ö . it, ausmann Benjamin Schreiber zu Gassen

ö R

m n sa, , 7 2 * * mer ö —— ? rz * 2 e m e e,, , , , e. w 2 z / . ——

, .

1. Untersuchungs zachen.

;,, nnen. stelle der Niederlausitzer Sparkaffe zu Lübben über 164 4 74 8 beantragt. Der Inhaber des eren ; kassenbuchs wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf lb zz

260. Januar 1860 zufolge Verfügung vom 77 Ia“ Grundbuche von Gaffen R ĩ̃ ; d II. ; Aufgebot. nuar 1860 für Frau Forstrendant Hohndorff, 135 Thlr. nebst 5 o Zinsen ., ö.

rhei lt ge s63hl . z ; h 11) der Arbeiter Friedrich Wilbelm Falte, ge⸗ 63015] 683507 Zwangs versteigerung den 2. Sttober 1851. G or urin sinnig Auf Antrag des Ftachigßpflegers, Halbbauers Charlotte, geb. Neßler, zu Kreusburger-Hütte in 2) Der Ackerbüͤrger Traugott Nzack ünb dessen hr, Abtheilung II. Nr. 7 der der verwittweten Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen .

boren am 23. Februar 1869 zu Turnow und daselbst In der Strassache gegen den Wagner Heinrich Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ; ; ; . zuletzt aufhaltlich. Gerhardt von Udenhain wegen schweren Diebstahls Grundbuche von den Umgebungen Band 75 Nr. 3846 3 6 usterßeichngten Gerichte anbergumten Auf = . ö ch asd teiba, weden die, un, Meltem tet Baeite Münzer gehöri die Pof 63496 Steckbrief. . 13 Julius Hichard Eugen Paul Düruberg, sst durch Beschluß der JII. Strafkammer Königlichen auf den Ftamen Des Atchitekten Fran; Släabh pier ö o = . seine Rechte anzumelden und daz Spar. bekannten Rechtsnachfolger der am B. Dezember 1889 besizung Blatt 7 Sppein uth rig, . Haus die ost Abtheilung II, Nr. 13 im Grundbuche Gegen den unten beschriebenen Naturarzt William geboren am 7. Oktober 1857 zu Lübben und daselbft Landgerichts zu Hanau, vom 27I. Januar 1891, da felbst eingetragene, in der Brunnenstr. Nr. 54 be⸗ a. uch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos 3 rg Reh g im Kindesalter verstorbenen Maria ga , . z . . adt, von Sommerfeld Band VI. Nr. 210 über 606 Thlr. Becker, am J. Januar 1845 in Suderburg, Kreis zuletzt aufkältiich, der Angeschuldigte Gerhardt des Vergehens gegen legene Grundstück Grundsteuerbuch Art. 1172 erklärung desselben erfolgen wird. ritschka aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 20. Jan er Igo deer g en rrunde vom nebst 5 o/g Zinsen hiermit ausgeschlossen, Uelzen, geboren, zuletzt in Berlin, Pritzwalker,⸗ 155 Carl Rudolf Mating, geboren am 22. Fe⸗ 5. 21373 des Strafgefetzbuches beschuldigt, der Tkat Ni. 17190 gemeinschaftlich mit dem Grundstũck Finfterwglde, den 6. Fehruar 1891. 6 am 2; Dezember 1891, Mittags vom 31. Januar . , ,, . und fallen die Kosten des Verfahrens den Antrag straße 16 wohnhaft, welcher flüchtig ist, zoll eine bruar 1863 zu Lübben und daselbst zuletzt auf. dringend verdächtig und flüchtig istů auf Grund des Band 63 Fr. 3735 dieses Grundbuchs am Das Königliche Amtsgericht. h , . ihre Ansprüche und Rechte auf den 43, 40 buchs . Aus nge vom I] . . ö durch Urtheil des Hin iglichen Schöffengerichts zu kältlich, ö F. 332 der Strasprozeßordnung das im Deutschen 15. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor . K ; e, en. Radl Lei dem unterzeichneten Ferichte Behufs neuer Ausfertigun fn af klärt wi Den n Berlin J. vom 8. März 1886 wegen wiederholten 14) Carl Friedrich August Schummert, geboren Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue bi827 Aufgebot. . e. widrigenfalls letzterer dem landesherr⸗ Sppeln, den h er . ghia os erklart wird. V Betruges erkannte Gefängnißstrafe von einem Jahre am 26. Juni, 1868 zu Goschzschen und daselbst zu⸗· Beschlag belegt worden, was hiermit in Gemäßheit Friedrichstraße 13. Hof, Flügel G., parterre, Die Handlung Podschubski & Epstein zu Berlin, ich , . ,. werden wird. j . ent f chel, 6z56ls! Im Namen des Königs! voll streckt ,. Es wird ersucht, denselben zu letzt aufbaltlich des §. 333 der Strafprozeßordnung veröffentlicht Saal 49, versteigert werden. Das Grundstück ist Spandauerstraße 24, vertreten durch den Rechts⸗ vwheretaerh n, n, Februar 155. Gerichtsschreiber des Köni lich Amtsgeri Auf, Antrag der Witwe Franziska Livertowicz, verhaften und in das a. Geri chtẽgefãngniñ ab- 155 Garl Rudolf Mützelburg, geboren am wird. mit 5,28 * Reinertrag und einer Fläche von O4 a anwalt Breslauer zu Berlin, hat das Aufgebot eines Königliches Amtsgericht. . hhts. geb. Mondrzejewska, in Königlich Neudorf, vertreten zuliefern. auch zu den dies heiligen Akten e. /a. Becker 11. Februar 1868 zu Göhrigk und dafelbst zuletzt Hanan, den 3. Februar 1891. 30 am zur Hrundsteuer, mit 2430 ½ Nutzungs⸗ über 275 4 lautenden, auf Edm. Gottheil zu Weißen · 35 ö. 3526 ; durch den Rechtsanwalt Ruhnau in Briefen, hat das Ü. b. 416. 83. = Nachricht zu geben. aufbaͤltlich, Der Erste Staatsanwalt: werth zur Gebäudesteuer veranlagt und zwar zur fels gezogenen und von die fem accchtirten Weh d, l Im Namen des Königs! ; l 1 Im Namen des stönigs! Königliche Amtegericht in Briesen am 3. Februar 6 ,, 1e iust Mucha, geboren am J. Oltober 186 rn r ger, letzteren? gem elgfan. mit. denn C unt le ng ni. än Gil, den gl, fal ite, zahitar am i Ker, den tb fen ü deeeellsanß . J Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 37 zu Proschim und dafelbst zuletzt aufhältlich, . ; . sunderstraße Nr. 79. Grundbuch von den Um tember 1899, beantragt. 8 e,, Abwesenheit lebenden cand. theol. Auf . als Gerichtsschreiber. J. Die unbekannten Rechte nachfolger der ver⸗ ,, Alter . Jahrg Größe i622 m, 1357 Gustap Adolf Wußtk, geboren am 3 Brili ———————————— ʒebun gen Band 65 Nr. 3235. Auszug aus Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ö öͤring aus Quellendorf betreffend, erkennt ire ni en, Antrag der Maschinenbangnstalt und sterbenen. Heschwister Räarlanng und Franziska tatur man. 84 raun, Stirn schräg, . 1868 zu Proschim und dalelbst zuletzt aufhältlich, ö der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund spätestenß in dem auf den 1. Oktober 1891, 9 erzoglich Amtsgericht zu Dessau durch den e, ,, Th. Flöther zu Gassen, ver.! Marchlewek, für welche im Grundbuche von Königlich Vollbart, braun, ugenbrg nen dunkelblond, Augen 18 Robert Hermann Car! Böhim, geboren am 2) Aufgebote Zustellungen buchblatts, etwaige Abschäͤtzungen und andere das Vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— 31 ö Richter, Amtsgerichts rath Gast, für ueften J, chteaumalt Dr. Teuscher zu Sommer- Neudorf Blatt 36 in Abtheilung JJ. Nr. 4 ein zu grau, Na se Cerade, hoch, Mund, gewöhnlich, Zähne 18. Februar 1855 zu Spremberg und dafelbft zuletzt ö Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ richte, . Nr. 7, anberaumten Aufgebottermine 9 K ö e. . ennt das Königliche Amtegericht zu Sommer 5 59 verzinsliches Muttererbtheil von 111 Thalern tg hd , Gescht länglich opal, aufhäͤltlich, und dergl sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts seine Reckte anzumelden und die Ürkunde vorzu⸗ d ea eh. eon Ludwig Döring von. Duellen. fe . Rene mterictere bfg fir gecchi Stun, fen gigen auf, Grund des Petranglia Ses te farbe ge und, pickelig, Sprache deutsch e. IG) Gustav Adolf Otto Hoffmann, geboren am 1 schreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde dorf, welcher seit länger ais zehn Jahren verschollen ie Hypothekenurkunde äber die auf dem Marchlewska'schen Erbrergleichs de conf. 15. Mär; sondere e, n, , . Nase rechts 4. Nar 25. Mai 1868 zu Spremberg und daselbst zuletzt 63631 gwangsverfteigerung. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die erfolgen wird. ist, wird biermit für dt erklärt. ,, . Gassen Nr. 80 Abtheilung III. 1853 vig. deer. 9. August 1853 zu gleichen Antheilen . dem 346 rm blau tätowirt ein Armband au hãltlich, . Im! Wege der gwwangervolfstrecu soll das im nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Weißenfels, den 17. Januar 1391. Deff . Rechts Wegen. . für den Kaufmann Benjamin Schreiber eingetragen ist, werden mit ihren Ansprüchen auf die mit Frauenbüste. 20) Friedrich Carl Judisch, geboren am 8. De. Heundbuchen von Yben Inbaltbenbäus * Parzellen prüche, deren Vorhanzenfein oder Betrag aus dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. nnn, nm, Februar 1891, . * 6 ein getragenen E09 Thlr. 12090 46 vorbezeichnete Hvpothefenpost ausgeschloffen. 63a9h)] Steckbriefs. Erledigun zember 1868 zu Spremberg und daselbst zuletzt Band 10 Rr. Ibtz auf den Jlamen des Kaufmrnnt Grundhuche jur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ . Derzoglich Anhaltischss Amtsgericht. n . 9. 6 . Zinsen aus dem Kauf⸗ II. Die Kosten des Verfahrens werden der Wittwe Der gegen den stüberan ren nr girolph John, eu fh th dri Paul Nothe, geboren am 11. Ja— n , , . inen , ö. der Bor ig y,, 6 ,,, lↄ tabu Auf ebot . hird für lie ils, cel Sie Kosten des ,,, * 3 zwi f ö . raße, angebli r. 32 a, hiersel . ĩ ' . ö * 3 j ͤ j V2 6 , , e beehren eee , e, de, ,, , k SI, jetzt) ; iter; Gen zn j1 B ; vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts- w lermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— erder hiers. ist in Abth. II. Blatt Sos Bd. xv S Serre a . ; ö . ö. gh ic / Munde iche Hitfl. 2 ö 8 . 6 gien n stelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, . boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger des Grundbuchs von Detmold unter Rr. 4 für den e 8 Scunmann. Serre. 63522 4 63524 Bekanntmachung. . n,, . . zu Spremberg und daselbst zuletz parterre, Saal 36, versteigerk werber Das Gtund⸗ widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Kolon Köhne Nr. 3 und 10 zu Spork aus der Obli-· 63520) Betanntm l 2 Im Namen des Herzogs! Durch Ausschlußurtheil von heute sind Fräulein 13. April 1886 erneuerte Steckbrief wird hiermit au 67 Adolf Emil Petsching, geboren am ö. 9 ,, . , zur, Ggbäude ,, . 1 3. , 1. Juli 1879 eine Hypothek von göö Das Verfahren . Aufgebot der geb ,, H ö . ö .. an ,. ö 364 n, , 6 ] . 3. gebe euer für da ats jahr gg verankagt. . n und bei. Ver n . i än, d. das Krahmer, Eessau, n as Herzogliche ihren Ansprüchen auf den bei der Zwangsversteigerun J, mn , 16 1 18658 zu Spremberg und daselbst zuletzt het ö , alf t . selltnge des Kaufgelbes gegent be her ichichtisten zr Behter A. Topehlen in Lemgo, der Landwirth k e chm hem der am Amtsgericht zu Dessan durch den unterzeichneten des Grundstücks Band VI. Blatt 6 des 2 Staarganwaltschaft? Leim Königlichen Landgericht J aufg i Julius Paul Rei b 12. De. kuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, weiche Ernst OHummerjobann Nr. 6 in Hummerntrup und schafftersrau Anm al⸗ HPiersse bst verhtorbenen Bahn - Richter, Umtsgerichtöärath Gaft, für Recht; buchs von Zielenzig fär die in Abtheilung III. Nr. 2 sch 9 Landgericht J. 2. 6 iu 3 ö ch, gt ö. ö. ö ö Grundftãck betreffende Nachwei fungen, fowie besondere das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden der Neuenthürmer Gellhaus zu Neuenthurm bei König sbe 4. ie Setund, geb. Knebel, ist beendet. Die Ausfertigung der Sypothekbestellung des diefes Grundbuchs eingetragene Forderung von . J zem 5 n zu Spremberg und daselbst zuletz Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei aufgefordert, vor , Versteigerungẽtermint Lemgo haben als Erben des verstorbenen Kolon 6 66 . n. 28. Januar 1891. Fubrherrn Ludwig Bake in Seffau vom 15. 5. Sk. 805 M aus dem baar zu zahlenden Kaufgelde zur 4 votschũ iedrich ick uu 3 Richard Würfel, geboren am 28. Juni Benda, Flügel D. Zimmer 41, eingefehen werden. Alte die Einstellung des. Verfahrens berbehzuführen, Köbne den Verlust der Obligation vom 1. Juli 1879 nigliches Amtsgericht. Xl. 6 laut, welcher guf dem im Grundbuch Debung gekommenen Petrag von ö, S' M. der Der Priratzchüler Friedrich Rudolf Starick, 186 2. g fur rf . duft i i 9 Real berechtigten nerden aufgefordert, die nicht bon widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld glaubhaft gemacht und das Aufgebot derfelben be⸗ 63516 Verkündet . ö hf. . Band XXIV, Bl. 28 geführten, in der Königlichen Gerichtskaffe zu Zielenzig gegenüber geboren am 17. April 1867 zu Burg Kauper und 18 uin ven . , . zuletz . ick, selbst auf. den Ersteher lbergehenden alnshrühbn in Bezug auf den Änspruch an die. Stelle de antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ 5 . 16 3e Februar 1591. süanischen, Straße hierfelbst unter ftr. Z belegenen, ausge schloffen. ., iedri i 2 5 ud i ne 3 , gstezntffnn deren Vorhandensein oder Betrag aug dem Grund: Grundstlcks tritt. Das Ürtheil üben die Srtheilung dert pätestens in dem zuf Montag, den 27. April Auf ö tr: 66 ie bee, fran, 76 Kate been iebt, Grgal chen Srundstick. Jie lenzig, den . Februat 1891, der Taächmachergesell. Carl Friedrich Wilheim . zu Sommerfeld und in Kottbus butt zur eemmn r adh ms Versteiger tungs. Re Zuschlags wird am 18, äprit iSgi., 1891, Morgens 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Ster be n urg, ö. rheitemanns Ferdinand go * Jllatenfgrdtrung für die Ghefrau des Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 86 2 ö. 28. Februar 1867 zu Peitz und n, t. als Wehrrflicktige in der Ab⸗ zermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Mittags 12 uhr, an Gerichtsstelle wie oben Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ma b ne * . . 1 . ö . erzogliche n , Ludwig Bake Emma, geb. Krahmer, in K 9 a . , am 8. April 1867 sich t? 63 54 . in den Vienft Res stehenden . ofen , fr e ., e n,, Februar 1891 ann m ,, —⸗ ,,, 6. en. richter Clere, da 3 el . ai fil loft hh zh sn eh t 2a gn, . * ,. ch zu Peitz und daselbst zuletzt aufhaͤltlich, Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ö , 3 äteftens im Versteigerunge⸗ Ron iglich ls Arn ener ht ' Abtheilung 62 6 1 er Urkunde erfolgen nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung Von Rechts Wegen ul ntrag des Besitzers Johann Buchholz in ĩ . j oder na re e rderung zur Abgabe von Ge⸗ 98 592. . um Aufgebolsan tra . Szeroslugi bat das Königliche Amtsgericht zu e e , , , , , e ,,,, r ,,,, ed, wur, a, , n,. ältli i * . . ; t zu machen, 1. noch sei l ; . essen unbe⸗ au he glich fe h ifner on Gottfried Schlodder, ge⸗ bless fa e fsen ien. . Ger r e, widtigenfahls, Lieselhen bei Fesfstellung des ze. 137957 Aufgebot. 8g gngemeldet f n er, e ür chf. ch her 2. 'r, Kantele rc cler wer, mn Gndhnche, von boten am 27. Mai 1889 r BPrachhausen und' da.! auf den 6. April 1851, Vormittags 9 hr, rinestzn Hebots nicht berücksschtigt werden und . Ver Gutsbesitzer Frdimann Kluge zu Schützberg ö Ausschlußurtheils beantragt hat, fur Hecht: J Dessan, den 3. F err h, Sieroẽltgi Wlatt 23 in Abtheilung Jil. Nr. 6 auf selbst zuletzt aufhältlich ror die J. Strafkammer des Königlichen an en dei a Kertheilung des, Kaufgeldes gegen die be. bes Klöden, varkreten durch den Rechtsanwalt Levin õzbꝛ9] Aufgebot. Die, Mjprozentige Leibhaus. Obligation Litt. P. Der Gerichte sch ib ; geen lichen Amtsgericht Grund, des, Grhreßssses vom 36. September 1806 s Arthur Berthold Georg Engelhardt, geboren zu Kottbus zur Hauptverhandiung geladen. Bel ücksichtigten Ansprüche irn Range zurücktreten. zu Wittenberg, hat das Aufgebot der angeblich in Der Klejnköther und Schlossermeifter Friedrich Nr. 9b über Jo M wird für kraftlos erklärt. C. 8.) 2 , . ben e, n,, z deer, vom 16, AÄugust 1855 für Peter Lubian am 15. Dezember 1869 zu 9 e 9 d er ers rr, fer hre gte Ausbleiben? werden ieselben u VDiejenigen, welche das Eigenthum 'des Grundftücks Verlust. geraihenen Berlin. Stettiner Gifenbahn⸗ Fiille zu Langelsheim. welcher glaubhaft gemacht gez. H. Cleve . . . . zingztragz nen, Erbt heils erderung von 5 Thalern auh tscah . ö . Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung von e Gruchen, werden aufgefordert, vor Schluß dez Sbligation Ik. Emisfson Rr. 534 uber 205 Thlr hat, daß er das CGigenthum an dem zu den Zu. Die Richtigkeit des AÄugzägeg beglaubigt: . Sprzses, Pf. welche Forderung ursprüngiich im 7 Paul Fanko, geboren am 16. März 1859 zu den Civllrorfitzenden der Erfatzkommissionen: Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens 650 0 beantragt. Der Inhaber der Urkunde behöcungen des Halbkothhofß Rr. 147 zu Langels⸗ (L. S) O. Müller Hen chte bre r . Dertanntmachung, Grundbuche von Birkenhain Blatt 8 in Abthei⸗ Delsnig undꝰ dafelbst i aufhãltlich ; a. zu Kotibus vom 15. Oktober 1890, berbeizufübren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag wird aufgefordert, fpätestens in dem auf den beim gehörenden, daselbst belegenen, ca. 39 Quadrat- w In, Aufgebotssachen bat das unierseichne te Gericht Jung irJ. Nr. 2 Lingetragen ftand und! bei Zu⸗ s Rudolf Cbrjstian Friedrich Riefebeck, geboren b. zu Lübben vom 30. Sktober 1890, e e ,. auf den Anspruch an die 25. April 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Ruthen großen Garten beim Hause, angrenzend (63637 . Han r g n n vom rng, dieses Grundstuͤckf zu dem Grundstũck n Juli 1869 zu Peitz und daselbst zuletzt auf e. zu ,, 55 . n,, . peo ger ne ,, , de,, ,. , 48, , ,,. e fen, , . . ,, . 6 * ö . der Spar und Leihkasse der j. Die Urkunde, gebildet aus der gericht lichen ,, 66 tf t etre nnn. . ich, rossen vom 20. November 29. Aufgebotstermine seine Rechte anzu n oslar, adt Husum sind: ; ö werden 3) Julius Hermann Nicolai, geboren am 15. Ja- aber din feel n r n zu Grunde liegenden Tat. Nachmittags 14 Uhr, an Gericht stelle, wie oben ieee vorzulegen madre fahre rr nr erf! an den Halblothhof Nr. 147, östlich an den ien Der '. Schuld und Pfandprotokoll der Stadt Perkin wm b, entmlr Hos, wund Ken lhnen Knfzrän auf die vorbezeichnete On a fheltn , . gebor ö , bezeichnet, verkündet werden. U . kothhof Rr. 465 erworben hät ̃ n . Hvpothekenbuchtautzuge vom 9. Dezember 1855 vost ausgeschlossen. nar 1869 zu Sandow und daselbst zuletzt auf- sachen aus gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Venn rung der Urkunde erfolgen wird. en hat, hat die Einleitung Husum Band 7 Pol. 288 protokollirte Haus. fiber die im Grundbuche v idchen Bl ] hältlich, : Aktenzeichen M. 160. 99. 9 iin, * Januar 1891. Stettin, den 26. September 1890. des Aufgebotsverfahrens in Gemäßheit des §. 25 kontrakt vom 29. März 1844, aus welchem im Abtheilung II 2 ö für dl . 5. 6 erhabene werden dem Be 169 6 m ih rn tan Tin nber , r . ö nigliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 99 re n, alle Diejeni ae e ,. Husum Band III. Blatt 44 der Königlichen Rreisgerichtg . Deputation 2 l,, auferlegt. auer und dase zuletzt aufhältlich, nigliche Staate anwaltschaft. Kw ejenigen, welche ein th. III. Ur. J eingetragen stehen 1350 i i 1 * Rect an dem Grunbflücke zu Haben, Lerhein?!! bp! l. Jisen,sngetrag ö . 3. fer cfte fer, . 3 Konigliches Antegericht

. 3 . u. 1er nin D 2 * 2 3 Fr , , f bat das Aufgebot des für ih ll ver gt cwird AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. e ent 1 2 n et 22 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. e es für ihn ausgestellten Spar- ird. s ö 8 22 9. He r n gf kassenbuchs Fittera P. Rr. 7024 der enn, er. Volkmarsen, den 21. Januar 1891. ö. ,, , über 1500 Thaler und, dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗— Königliches Amtsgericht. geld, eingetragen aus der Schuldurkunde vom sprüchen auf die Poft Abtheilung i.. Nr n