1891 / 37 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Den Ort der Generalversammlung hat der Vor⸗ stand unter den Drten Berlin, Dresden, Breslau, Leipzig, Forst oder Sorau zu bestimmen. ̃

Die früheren Aufsichtsrathsmitglieder sind insge⸗ sammt wiedergewählt.

Es ist ferner eingetragen:

Die für den Rittergutsbesitzer Theodor Söhl: mann früher auf dem Grundbuchblatte Zilmadorf Band J. Blatt Nr. 4 in Abtheilung II. unter Nr. 6 ,, n. Vorkaufsberechtigung ist im Grundbuche

elöscht. ; Triebel, den 9. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Wollin. Bekanntmachung. 63649] In unser Firmenregister ist bei der Firma „T.

Neukirch“ ju Nr. 62 folgender Vermerk einge⸗

tragen: .

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 4. Februar 1891 am 4. Februar

1891.

Wollin, den 4. Februar 1891. ; Königliches Amtsgericht.

Wollin. Bekanntmachung. 63647

In unser Firmenregister ist unter Nr. 64: 1 als , der Kaufmann Georg Zagelmeyer zu Wollin, als Srt der Niederlassung: Wollin, als Bejeichnung der Firma: Georg Zagel⸗ meyer zufolge Verfügung vom 4. Februar 1891 am 4. Fe⸗ bruar 1891 eingetragen. Wollin, den 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Wollin. Bekanntmachung. 63648

Der Kaufmann Georg Zagelmeyer zu Wollin haf fur feine Ehe mit Elise, geb. Albrecht, durch Vertrag vom 36. Januar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausfchließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 10 heate eingetragen.

Wollin, den 6. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Zörbig. Bekanntmachung. (63612 In unferem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 4 (früher Nr. 32), wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft W. et A. Courad zu Sar big ,, steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Maurer · messters Wilbelm Conrad zu Zörbig aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: . 1) der ö Albin Conrad zu Zörbig, z der Bautechniker Wilhelm Conrad zu Zörbig. Zörbig, am 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

63404

Aussburg. In das Genosenschaftsregister des unterfertigten Gerichtes wurde heute eine Genossen⸗

ter der Firma: ann,, Darlehnskassenverein,

ö 6 , nn . mit unbe ˖ ränkter Ha icht,

ö. welche ihren Sitz in Oberschondorf hat und bezüglich . Rechtsverhältnisse Folgendes bekannt gegeben wird;

Die . wurden errichtet am 26. Dezember

1856. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig fee, Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die 3 nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nackbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beifitzern erfolgt ist.

Bel gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und Über die eingezahlten Geschäfts antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte— verbindlich zu machen. . ;

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und

leichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die nterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ ers. siegf. von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der vorerwähnten für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereine vorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirtbschaftlichen gem ,, an in Neuwied bekannt zu machen.

Im Nebrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen,

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Lacher, Johann, evang. Pfarrer in Oberschon⸗ dorf, Vereins versteher, 2) Baur, Mich,, Bürgermeister daselbst, Stell vertreter, 3) Limm, Johann, schondorf, . . 4) Knoller, Georg, Kaufmann in Oberschondorf, 55 . Georg, Fin d ff in Unterschondorf, eisitzer.

Das Verzeichniß der Genossen kann zu den üblichen 8822 in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Augsburg, den 4. Februar 1891. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: Delhafen, Königl. Landgerichtsratb.

Bürgermeister in Unter⸗

Rersen. Bekanntmachung. 163399 In unser Genossenschaftgregister ift heute bei Nr. eingetragen worden, daß nach Wahlvrotokoll vom

Vorstande der Spar. und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Bischofsheim, Kreis Hanau, ausgeschieden und für denselben der Wilhelm Schäfer gewählt

worden ist. Bergen, den 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Kr au se.

Bruchsal. Sandelsregistereintrge. 63644] Nr. 2471 und 2828. Zu O. 3. 15 des Genossen⸗ schaftsregisters, „Landwirtschaftlicher Consum-⸗ C Absatz Verein Oestringen, eingetragene Genossenschaft mit nn beschränkter Saftpflicht! wurde heute eingetragen: . In der Generalversammlung vom 20. Januar 1891 wurde an Stelle des seitherigen Rechners Karl von der Heidt von Oestringen Hauptlehrer Th. Fetzer in Oestringen als Rechner in den Vorstand gewählt. Zu DO. Z. 552 des Firmenregisters, Firma Alexander Wertheimer in Bruchsal, wurde heute eingetragen: . Der Inhaber der Firma Alexander Wertheimer in Bruchsal betreibt nicht mehr das Landes produkten geschäft, sondern die Cigarrenfabrikation. Bruchsal, 4. Februar 1894.

Großb. Bad. Amtsgericht.

Arm bruster.

Durlach. Bekanntmachung. 163400

In das diesseitige Genossenschaftsregister ist zu O.-3. 4 Band II. als Fortsetzung von O. 3. 4 Band JL: Firma „Spar und Darlehens kaffen⸗ verein Wilferdingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen: ö der Generalversammlung vom 30. September 1889 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Nachschuspflicht be—⸗ schlossen. ö . ; In Folge dessen ist die Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehenskafsenverein Wilferdingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht. Durlach, den 3. Februar 1891.

Großh. Amtsẽgericht. Diez.

Frankenthal. Bekanntmachung. 163642 Auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 25. Januar 1891 besteht unter der Firma: „Landwirthschaft⸗ licher Cousumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Heßheim eine Gesellschaft von nicht ge⸗ schlossener Mitgliederzahl. . Gegenstand des Unternebmens derselben ist: 1) gemeinschaftlicher Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind-⸗ lid keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ 2 ihre Namensunterschrift beifügen. ie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichtsrathe ausgehenden, unter Be⸗ nennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind zu veröffentlichen in dem zu Frankenthal erscheinenden „Frankenthaler Tageblatt. J Jedes Mitglied der Genossenschaft haftet für die Verbindlichkeilen der Genossenschaft sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je 1090 für jeden erworbenen Geschäftsanthell. Auf mehr als einen. Geschäfts⸗ antheil kann sich ein Genosse nicht betheiligen. Mitglieder des Vorstandes sind dermalen: 1) Jakob Stark, Direktor; 2 Heinrich Stempel, Lehrer, Ren- dant; ferner weitere Mitglieder: 3) Friedrich Scherrer, zugleich Stellvertreter des Direktors, 4) Georg Friedrich Seibert und 5) Johannes Un— gefehr, alle in Heßheim wohnhaft, und, wo nicht anders gesagt, Ackerer. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gefstattet. Frankenthal, den 9. Februar 1891. Königliche Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Franzburz. Bekanntmachung. 63401 In Sachen, betreffend den Vorschuß-⸗Werein zu Franzburg, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das Genossen⸗ schaftsregister Spalte 4 eingetragen: Der Vorftand besteht aus den Herren Kaufmann aul Kölbel, Kassirer, und Stadtkassenrendant Carl übner, Controleur, beide zu Franzburg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1891 am 5. Februar 1891. . Ferner ist in das Genossenschaftsregister Spalte 4 eingetragen: ÄUn Stelle des bisherigen ist in der Generalver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1889 ein xrevidirtes Statut (Blatt 72 bis 71 der Registerakten) be— schlossen. In demselben ist insbesondere bestimmt: Fur die Bekanntmachungen des Vereins dient das k— ochenblatt. Die vom orstande ausgehenden Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins veröffentlicht und sind von den Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen; die vom ,,, t ö erläßt der Vor⸗ ende mit der Zeichnung:; ö Der ln fsichtrath. N. N, Vorsißzender. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1891 sr . en mn , ö. ranzburg, den 5. Februar . , lion liches Amtsgericht.

(63396

Gandersheim. Im irn. Genossenschaftẽ⸗

register ist bei der Fol. 47 eingetragenen Firma

„Eonsumverein zu Opperhausen und Um⸗

egend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

k? chränkter Haftpflicht“ am 4. d. Mts. vermerkt, daß laut geschehener Anmeldung

1H der Kothfaß Heinrich Garbrecht,

2 der Ackermann August Hillemann,

in den Vorstand neu eingetreten sind, und in der Generalversammlung der Genossen vom 21. De⸗ zember 18390 der 5. 59 des Statuts abgeändert ist.

Gotha. Der Tabarzer Darlehnskassen Verein e. G. m. n. S. vom 15. November 1890 für den ausgeschiedenen Drechslermeister Valentin Göring den Holzhauer Gottlieb Heß als Vorstandsmitglied, und in der Generalversammlung vom 7. Dezember 1890 für den ausgeschiedenen Badeanstaltsbesitzer Rudolf Cramer den Zimmermeister Valentin vertretenden Vorsteher gewählt.

Genossenschafteregister Fol. 64 eingetragen worden.

Gothn. m. u. H. hat in seinen Generalversammlungen vom

Gandersheim, den 7. Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. See baß.

63403]

hat durch die Generalversammlung

aumbach als stell ˖ Solches ist auf Anzelge vom 23. Januar 1891 im

Gotha, am 6. Februar 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

63516 Der Consumverein zu Thal e. G.

12. Januar bejw. 2. Februar 1891 den Drechsler Leonhard Dolch als Direktor, den Drechsler Georg Füldner als dessen Stell vertreter, den Schuhmacher Ernst Schein als Kassirer und den Lagerist Christian Iffert als den Drechsler Wilhelm Braun und Rontrolenre den Drechsler August Nagel gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 5. d. Mts. im Genossenschaftsregister Fol 22 eingetragen worden. Gotha, am 7. Februar 1891. Herzoglich S. Amtsgericht. II. E. Lotze.

(63619

Gotha. Die Landwirthschaftliche Crediteafse Cabarz⸗ Tabarz e. G. m. beschr. H. hat in der Generalversammlung vom 19. Januar 1891 den Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1890 in den 4, 12. 29, 41, 8o, 81, 82, 83 und 104 abge⸗ ändert. Für öffentliche Bekanntmachungen ist auch die Gothaäische Zeitung bestimmt. Solches ist auf Anzeige vom 25. Januar 1891 im Genossenschafts⸗ register Fol. 69 eingetragen worden.

Gotha, am 7. Februar 1891.

Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

63398 Hachenburg. In das hiesige Genossenschafts. Register ist unter Nr. 7 folgender Eintrag gemacht worden:

Firma: Landwirthschaftlicher Consumwverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Gehlert.

Rechts verhältnisse: ĩ

a. der Gesellschafts Vertrag ist abgeschlossen worden am 2. Januar 1891.

b. Gegenstand des Unternebmens:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

0. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Bürgermeister Peter Klöckner, Director,

2) Lehrer August Klapper, Rendant,

e T i . des Directors,

4 Heinr ülvũ .

5) Friedrich güne cr n Vorfiandsmitglieder,

sämmtlich von Gehlert. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

d. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ven zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Zeitschrift des Vereins Nass. Land⸗ und Forstwirthe aufzunehmen. e. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt mit dem Schlusse des betreffenden Kalenderjahres. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem

geftattet. Sachenburg, den 7. Februar 1891. Königlich 's Amtsgericht. JI.

Höchst. Bekanntmachung. 63615 Aus dem Vorstande der „Spar- und Darlehns⸗ kafse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Höchst im Odenwald“ ist der Rendant Herr Heinrich Weitzel, Steuer kommissariatsgehülfe, von da ausgeschieden und an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1890 Herr Heinrich Guttmann L, Kaufmann zu Höchst, gewählt worden. Söchft, den 7. Februar 1891. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Günther.

Hoc. Bekanntmachung. 63613 Nach den in den Generalversammlungen vom 18. Januar und 5. Februar 1891 genehmigten Statuten hat sich mit dem Sitze zu Conradsreuth unter dem Namen Consumverein zu Conrads reuth eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht gebildet, zum Zweck der Beschaffung billigerer und besserer Lebens! und Verbrauchsmittel, wo⸗ möglich auch billigerer Wohnungen. Die Dauer , ist unbeschränkt. Das Wirthschaftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Vertretung des Vereins geschieht durch den J. Vorstand. J. Kassier und Ausschuß ⸗Vorstand, welche dem Firmenstempel der Genossenschaft: v„Consumverein (eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zu

Zu deren Legitimation dient ein beglaubigter Auszug aus dem Genossenschaftsregister. Dem Vorstand steht ein Aufsichtsrath (Ausschuß) zur Seite, dessen Mitgliederzahl bei mindestens oder bis zu 100 Genossen aus sechs Personen, für jedes weitere e, um 4 mehr beträgt.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Hofer Anzeiger und Hofer Tageblatt. Erster Vorsland ist zur Zeit Webermeister Jo⸗ hann Bernbard Raithel, erster Kassier Georg Wolf, Ausschußvorstand Johann Geißer, sämmtlich von Conradgreuth. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hof, den 6. Februar 1891. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, K. Ober Landes ⸗G.⸗R., Vorsitzender.

Landshut. Bekanntmachung. 633931 Rentner Karl Harhammer von Landshut ist wegen Wegzuges nach München aus der Vorstandschaft der eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: „KFreditverein Landshut! ausgetreten und hat Vorstandsmitglied Rentner Oskar Dallmer in Landshut bis zur nächsten ordent lichen General versammlung die Geschäfte Harhammer's als Kassirer übernommen. Landshut, am 3. Februar 1891. Königl. Baver. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident. (L. 8.) Niedermayr.

Laubach. Bekanntmachung. 63394 Der „Vorschuß⸗Verein Ettingshausen“, ein⸗ etragene Genossenschaft zu Ettingshausen, at in seiner Generalversammlung vom 3. Dejember v. J. die Auflösung des Vereins beschlossen. Zu Liquidatoren sind

1) Heinrich Sommer DN.,

2 Ludwig Römer, Beide zu Ettingshausen, bestellt worden. Bie Gläubiger, der Genossenschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei den genannten Liguidatoren zu 2 Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. e dag, den 6 Februar 1891.

Großh. hess. Amtsgericht Laubach. Schnittspahn.

Lebach. Genossenschaftsregister 63392 des Königlichen Amtsgerichts zu Lebach. Bei Nr. 2 I30) wurde zufolge Anmeldungen vom 1. und 25. Januar 1891 und Berfügung vom 4. Februar 1891 eingetragen:

Als Mitglieder des Vorstandes des

„Diefflener Cousum ˖ Vereins eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht

sind: . a. ausgeschieden: 1) Peter Engstler, 2) Bernhard Reiter, ö b. neu gewählt: 1) Peter Wagner, 2) Peter Breunig, alle zu Diefflen. Lebach, den 6. Februar 1891. L. 8.) Ober st

Gerschtsschreiber des Königl. Amisgerichts.

MHeldort. , , 63618

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 19 Meierei⸗Genossenschaft Nindorf (E. G. m. u. H.) eingetragen:

In der Generalrersammlung am 1. Februar 8. Is. ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmit⸗ gliedes, Landmannes Heinrich Busch in Nindorf, , Christian Schatt in Nindorf ge⸗ wählt.

Meldorf, den 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

63643 CFeckarbischofsheim. .

Nr. 1298. Unter O.-3. 20 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Länd⸗ licher Creditverein Ehrstädt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht daselbst. Das Statut datirt vom 16. Januar 1891. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäftes. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen, welche in dem landwirthschaftlichen Wochenblatte Badens aufzunehmen sind, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnungen (Wil⸗ lenserklärungen) des Vorstandes geschehen xechte⸗ kräftig durch die Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weitern Vor⸗ standsmitgliedes, gleichfalls unter der Firma des Vereins. Zu Vorstandsmitgliedern wurden ge⸗ wählt: 1) Rathschreiber Georg . Strauß, dieser zugleich als Vorsteher (Direktor), 2) Bürger meister Martin Stähle, dieser zugleich als Stell vertreter des Erstern, 3) Albert Belz, 4 Christoph Schwelckert, 5) Johann Schneider und 6) Karl Graf, alle von Ehrstädt.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Neckarbischofsheim, . Februar 1891.

Gr. Bad. Amtsgericht. Schredelseker.

63628 Oelde. Die in der 5. Beilage der Nr. 25 dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung des König! Amtsgerichts ju Oelde vom 24. Januar 1851 (Nr. 51 419) wird dabin berichtigt, daß die Firma der Genossenschaft lauten muß: Diestedde Sünninghansen'er Spar⸗ nnd Varlehnskaffen · Dercin, eingetragene Ge⸗

20. Januar 1891 der Johannes Reitz I. aus dem

3) der Chausseewärter 3 Wiegrãfe, sämmtlich zu Opperhausen,

Conradsrenth/ ihre Unterschrift beifetzen.

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

(63443 Osterwieck. Im. Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Molkerei · Genossenschaft in Zilly, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht i. L., in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren L. Teegetmeyer, Hoffmeister jun. u. W. Klietz erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1891 am 5. dess. Monats. Osterwieck, den 5. Februar 1891. Königliches Amtegericht.

Schlitꝝ. Sekauntmachuug. 63617 um Genoffenschaftsregister wurde eingetragen: Auf Grund des Statuts vom 17. Januar 1891 wurde eine Genossenschaft errichtet unter der Firma: Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Schlitz. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassen⸗ Geschãfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb. 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Be⸗ nen nung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Deutschen landw Genossenschafts⸗ presse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch 2Vorftands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recktsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Der Vorstand bestebt aus: 1) Ludwig Müller, Direktor, 2) Friedrich Treßer J, Rendant, 3) W. Lauterbach, Stellvertreter des Direktors, W. Bloch, 5) H. Römer, sämmtlich von Schlitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schlitz, 7. Februar 189.1. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Wahl.

63397 Schoptrheim. Nr. 1226. In das 665 schaftsregister O „3 32 „landwirtschaftlicher Consum, und Absatzverein Schwand, e. G., mit unbeschränkter Haftpflicht“. wurde ein⸗ getragen . . . ö Friedrich Voll mer und Friedrich Eichin von Schwand an Stelle des Vorstandes bestellt.

Schopfheim, den 5. Februar 1891. Großh. Amtsgericht. e isser.

Seligenstadt. Bekanntmachung. (63395 Laut Statut vom 28. Dezember 1850 hat sich zu Hergershausen unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränlter 86. icht“ eine Genossen⸗ schaft gebildet. Die Genoffenschaft bat ihren Sitz zu ,, . egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ n für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinnt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie erfolgen in dem Organ der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaften: Der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse.“

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Simon Metzler, Direktor, 2) Georg Feick, Rendant, 3) Wendel Wilhelm Hägny, Stellvertreter des Direktors, 4) Johann Wilhelm Kühnle, 5) Georg Berz, sämmtlich in Hergershausen wohnhaft.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nofsenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts auf der Gerichtsschreiberei von Jedermann eingesehen werden.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Seligenstadt, den 5. Februar 1891.

Großherzogliches , Seligenstadt. eib er.

Võhl. Bekanntmachung. I63 02]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 Eder Darlehns⸗Kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Faftpflicht zu Herzhausen eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandzmitgliedes Bürgermeister Röhle zu Herzhausen ist in der Gentralversammlung vom 20. Dezember 1890 der Ackermann Daniel Röhle zu Herzhausen jum Vor—⸗ standsmitgliede gewählt.

Vöhl, den 3. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.

Winzig. Bekanntmachung. (63614

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Kadlewe, Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftÿflicht, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 ist in Abänderung des Statuts vom 21. Sep⸗ tember 1889 keschloffen worden, noch ein drittes ftellvertretendes Vorstandsmitglied zu wählen und ift als solches der Rittergutsbesitzer Adolf Caes⸗ k ö. Klein . . geb

ingetragen zufolge Verfügung vom 5H. Februar 1891 am 5. Februar 1891. 6 Winzig, den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

frist drei Jahre, angemeldet am 36.

Tabern. Landgericht Zabern. 63405

Im Genossenschaftsregister biesigen Landgerichts wurde bei Nr. 9, woselbst die Firma Goxweiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. mit unb. Haftpflicht, eingetragen ist, vermerkt: daß das Vorstandsmitglied Jakob Grucker Sohn gestor⸗ ben und an seine Stelle Gabriel Lutz, Stellmacher in Goxweiler, als Vorstandsmitglied gewählt wurde.

Ferner wurde bei Nr. 13 desselben Registers, wo die Firma: Meistratzheimer Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. mit dem Sitze in Meiftratz⸗ heim eingetragen ist, vermerkt der Zusatz: mit un⸗ beschränkter Haftpflichts; sowie daß die Statuten gemäß Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 abgeändert und außer dem bereits dem Verein zu Srunde lie⸗ genden Zwecke noch weiter der Zweck der ist: ein Kapital unter dem Namen: „Stiftungsfonds zur För⸗ derung der Wirthschaftsvverhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder anzusammeln‘; daß in der bisherigen Zu—⸗ sammensetzung des Vorstandes keine. Veränderung eingetreten ist und daß die öffentlichen Bekannt—⸗ machungen in Vereinsangelegenheiten in dem land— wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied, entweder vom Vereins vorstande gemeinschaftlich oder in besondern Fällen vom Vorsteher allein unter. zeichnet, zu erfolgen haben. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet und haben diejenigen, welche behaupten, am 1. Oktober 1889 nicht Mitglied gewesen zu sein, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig eingetragen, oder daß fie am genannten Tage Mitglied waren aber nicht in die Liste eingetragen sind, binnen 1 Monat ihren Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Unter⸗ zeichneten zu erklären.

Zabern, den 3. Februar 1891.

Der Ober⸗ Sekretär. Hammann, Kanileirath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Apolda.

63621 In das Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 220. Ehr. Zimmermann . Sohn, Firma hier, ein versiegeltes Packet mit 7 Muftern gewehter Stoffe und 4 Mustern gewirkter Stoffe aus Wolle und Wolle mit Seide, Fabriknummern Hod, 509, 50, 5l Ii, 5l2, 53, plastische Erzengniffe, angemeldet am 22. Januar 1851, Nachmittags

Uhr, Schutz frist 3 Jahre. Y Nr. 221. Häußer * Posern, Firma, Apolda, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster aus Seide, Schnur als Schußgarn für seidene Franfen resp. Stoffe, Kettenstuhl⸗ und Raschelarbeit, Fabriknummer 50l, ar e n n f, 1 3 . an⸗ gemeldet den 21. Januar Vormittags 11 Uhr. Apolda, 27. Januar 1891. .

Großherzogl. 93 ö III. as.

Dortmund.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 117. Gottfr. Quitmann zu Lünen, 1 Muster für Waschreiben, offen, Fabr. Nr. N, Schutzfrist 9 Zahre, angemeldet am 23. Januar 1891, Morgens 103 Uhr.

Dortmund, 2. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 63411]

In unser Musterregister ist pro Monat Januar 1891 eingetragen:

A. Nr. 724. Firma Guftav Hausmann zu Iserlohn, ein verstegeltes Padtet, enthaltend: eine

eichnung von Schild Nr. 1113, plastisches Er jeugniß, Schutzfrist. drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1891, Mittags 12 Uhr. Nr. 725 Firma Wittwe Wilhelm von Sagen zu Iserlohn, ein versiegeltes Padet, enthaltend: Driginalmuster von einem Billardbeschlag, bestehend aus: 1 Gallerie Nr. 750, 1 Meter lang, 1 Gallerie Nr. 6731, 3 Meter lang, 1 Löwenkopf Nr. 6732, 1 Rosette Nr. 6733, 1 Schild Nr. 6734, plastische Erzeugnisse, Schutz srift drei Jahre, angemeldet am 16. Janugr 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 726. Firma S. Andrée junior zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 3 Zeichnungen von Möbelbeschlägen, Nr. 1647, 1649, 1651, 1643, 1643. von der Bronzewaarenfabrik, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1891, Abends 5 Uhr.

Nr., 727. Firma F. W. Steinenböhmer zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, entbaltend: ein Originalmuster von Klavierleuchter, Nr. 6075 und 6076, plastische Erzeugnisse, Schu gf it drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1851, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Nr. 728. Firma 6 c Knips in

(õz6 20)

serlohn, ein verstegeltes Packet, enthaltend: ein chlüfselschild Nr. 1006, eine Buchklammer Nr. 1001, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26 Januar 1891, Abends 5 Uhr. Nr. 728. Firma S. Sudhaus Söhne zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paget, enthaltend: Zeichnung von Gummiplatten jum Befestigen auf Steigbügel tritten, obere Seite gerippt, uatere Seite glatt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1891, Abends 5 Uhr. Nr. 730. Firma Vollmann * Schmelzer ju Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 2 deuchter Nr. 853 und 884, plastische Erzeugnisse, Scutzfrift drei Jahre, angemeldet am 28. Januar Isi, Bormittags Ii Uhr. Nr. 731. Firma Turk Æ Stabny zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend: Thürdrücker Nr. 786, Thürgriff Nr. 302. 1 Nr. 3431, Schlüsselschild Nr. 147, plastische Erzeugnisse, Schutz n. 1891, Abends 56 Uhr. B. Nr. 583. Firma F. W. Steinen böhmer zu Iserlohn hat fur das sub Nr. 583 des Muster—⸗ registers eingetragene Muster von Klaviergriff Nr. 6306 am 24. Januar 1891, Vormittags p12 Uhr, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet. Iserlohn, 3. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Sickingen. (63501 Nr. 15 905. Unter O. 3. 3 des diesseitigen

Musterregisters wurde eingetragen:

Firma Roderich Dur in Nollingen, an⸗ gemeldet am 30. De zem per 1899, Vormittags 11 Uhr, ein Padet mit 4 Mustern für 4 Briefbogen, Muster für ylastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, . 3 und 4, Schutzfrist drei Jahre.

Säckingen, 30. Dezember 1890.

Gr. bad. Amtsgericht. cherer.

Solingen. 63407 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr 933. Firma Karl Tigmanns Söhne in

Solingen, 1 Umschlag mit 6 Modellen für Taschen⸗

messerschaalien, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

zengnisse, Fabriknummern 3155, 3156, 3157, 3164,

31959, 3214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

5. Januar 1891, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 934. Firma Augnst Knecht in Solingen, L Umschlag mit 2 Modellen für Hefte zu Tisch, Dessert,, Tranchirmesser und Gabeln, offen, Musser für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 3856 und 3951, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ja⸗ nugr 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 235. Augu fi Balke, Scheerenfabrikant in Solingen, 1 ÜUmschlag mit 1 Modell für eine Weltscheere, offen, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummer 1666, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr e tenz ĩ

r. 835. Fabrikant Ernst Bell zu Flachsberg,

Gem. Gräfrath. 1 Umschlag mit J Modell i

Handhebel mit Stellvorrichtung, offen, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5060, Schutz=

frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar I15891,

Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 957. Anton Schütz, Mechaniker in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Scheeren mit Einfädler, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ , n, . 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Januar 1891, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. J

Nr. 838. Firma S. Hoppe Söhne zu Mangen ; berg, Gemeinde Wald, 1 ÜUmschlag mit 1 Modell für Taschenmesser und 1 Modell für Champagner⸗ scheere, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6230 und 277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1891, Nachmsttags

.

Rr. 98393. Firma O. Henckels R Cie. in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Messer⸗ hefte, verstegelt, Muster für plastische Erzengniffe, Fabriknummern 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 26. Januar 1891, Vormittags 19 Uhr 30 Mi⸗— nuten.

Nr. 940. Fabrikant Peter Dauiel Rappe zu Stöcken, Gemeinde Solingen, 1 n fg, mit 11 Modellen für Stiefeleisen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 306 316, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1891, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten.

Nr. 941. Firma Robert Hartkopf in So⸗ lingen, 1 a leg; mit 4 Modellen fur Messer⸗ schaalen, offen, uster für plastische Erzeug- niffe, Fabriknummern 5401, 5dolz, 5402, 54023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Solingen, den 6. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Konkurse. (63474

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert ir. Wilhelm Brüggemann (Inhaber der

irma Böttcher & Brüggemann) hier, Tegeler straße 2 und 3, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin . das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wilhelmstraße 19. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis g. März 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1891. Prüũ⸗ kungstermin am 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den J. Februar 1891.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

63479 Allgemeines Veräußerungsverbot.

Der Holzhändler Ernst Bauer in Naumburg a. /S. hat den Antrag gestellt, über das Vermögen des zur Zeit hier, Steinmetz straße Nr. 60, wohnhaften, früher in Freyburg a. U. ansässig gewesenen Zimmer meisters H. Löme den Konkurs zu eröffnen. Der Antrag ist zugelafsen und wird demgemäß das all⸗ gemeine Veräußerungsverbot an den ꝛc. Löwe hier durch erlassen.

Berlin, den 9. Februar 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

60429

Ueber das Vermögen des Gärtners J. F. Brückner zu Hammelwardermoor Anßendeich wird heute, am 25. Januar 1891, Vormittags dt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech— nungesteller Fischbeck u Brake wird zum Konkurk⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 29. Februar 1891. Wahl. und Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, den 28. Februar 1891, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1891.

Brake, 1891, Jannar 25.

Großherzoglich . mn st. Abth. J.

gez. v. Finckh. Veröffentlicht: v. d. Vring, Gerichteschreibergeh.

(68468 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau ver⸗ ehelichten Martha Wambera, geb. Schürtz ˖ mann, in nicht eingetragener Firma Tabak⸗ und Cigarrengeschäft M. Wambera zu Breslau, Reuschestraße 14, ist heute, am 6. Februar 1891, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Neue Taschenstraße 252. Anmeldefrist bis zum 24. März 1891. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1891, Vormittags 190 Uhr. Prüfungs⸗

termin den 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im

Zimmer 91, des IL Stocks am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1891. . Breslau, den 6. Februar 1891. Kudell, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

1

eber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Gustav Mühle hier hre rn n fre, hn, II) wird heute, am 9. Februar 1891, Vormittags lot. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestrase 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs“ forderungen find bis zum 5. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 14. März 1891, Vormittags 9 Utzr. Offener Arrest mu Anzeigefrist bis zum 5. März 1891.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

63466 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 16. November 18990 zu Graß⸗Wartenberg verstorbenen Kaufmanns Carl Orschulok ist heute, am 7. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Wieczorek hier zum Konkurzoer⸗ walter ernannt worden. Konkurs forderungen sind bis zum 15. März 1891 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Der Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die im 5§. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist auf den 23. Februar 1891, Vormittags 97 utzr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlaffen und als Frist der 28. Fe— . 1 e, ,. ai. allgemeine Prüfungẽ⸗ ermin ist auf den 6. April 1891 rmi 9 Uhr, anberaumt. ö Groß Wartenberg, den 7. Februar 1891. . Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. ö Hen nrsderfahbren,

leber das Vermögen des Inhabers ein Mäntelgeschäfts Adolf Eugen Gottschalt 4 Hamburg, Rathhausstraße 14, in Firma M. Gottschait, wird heute, Vormittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Cart Diederichs, Heuberg 109. Offener rreit mit Anjeigefrist i? um 2. März d. T emsc ließ ich Anmeldesrist bis zum 21. März d. J. einschlies lich. Erste Gläubigerversgmmlung den 3. März d. J., Vorm. 11 Utr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April d. J.,, Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 9. Februar 1891. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsfchreiber.

63508 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Colonialwgarenhändlers Carl Brückmann u Kassel. Wiihelmsfir. 3. wird heute, am J. Februar 1891, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Der Krankenkassirer Krause zu Kaffel wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 6. März 1891 bei dem Gerichte an= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestẽssung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde= rungen auf den 13. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 21, Termin anberaumt. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1891.

Königliches Amtsgericht zu Kafsel. Abth. 2.

(gez) Fritz e. Wird veroffenilickt. Der Gerichtsschreiber: F5 mer, Secretair.

63514 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Reisenden Louis Bucholtz in Kempen ist, da die Zahlungsunfähig⸗ keit des Gemeinschuldners nachgewiesen ist, heute, am 7. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurbverfahren eröffnet. Der Bankdirektor Jofef Thoeren in Kempen wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. März 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung, der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1891, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 1. Matz 1891 Anzeige zu machen.

; Kempen a. Rh., den 7. Februar 1891. Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63456 stonkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Kahlan C Manneck hier, alleiniger Inhaber Carl Gottfried Manneck, Steindamm rechte Straße Nr. 164, ist am 6. Februar 1891, Vorm. 1I4 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Alscher hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. März 1891. Erste Gläubigerversammlung den 26. Februar 1891, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 8. April 1891, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1891. stönigsberg, den 5. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. VILa.

63476 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drgsgenhändlers Friedrich Heinrich Markgraf hier, Vorder⸗ roßgarten Nr. Il, ift am 6. Februar 1851, Vorm. 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der

Kaufmann Wiener hier, Vorderroßgarten Nr. 64.