Anmeldefrist fär die Konkursfordernngen bis jum 20. März 1891. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1891, Vorm. 11 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prü⸗ unge termin den 16. April 1891, Vorm. 19 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit An ⸗ zrigefrist bis zum 25. Februar 1891. Fönigsberg, den 6. Februar 1881. Königliches Amtegericht. Va.
52471 Konkursverfahren.
Nr. 1571. Ueber das Vermögen der Kaufmann M. J. Guggenheim Ehefrau Hermine, geb. Groshut, in Konstanz wurde ente, am 3 Februar 1331. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Friedrich Schilknecht bier wird zum Konkureverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeiger flickt und Anmeldefrist bis zum 25. Februar 18981. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin ist auf Dienftag, den 3. März 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Konstanz, den 3. Februar 1891.
Der Eerichtsschrelber des Gr. Amtegerichts. Burger. 335131 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers und Bürftenmachers Ernft Weber in Krefeld ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Krüsemann zu Krefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 1. März 1891. Anmeldefrist bis zum 12. März 1891. Erst: EGläubigerversammlung am 6. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1891, Vormittags 95 Uhr, Rheinstraße 136, Zimmer 12.
Krefeld, den 7. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. 4. 65470] stonturs verfahren.
Ueber das Vermögen der Sandelsfrau Anna Elsel in Lauban wird beute, am 8. Februar 1391, Vormittags 87 Ubr, das Konkursvomrfabren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Hoffmann bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1891 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 85. 120, 125 der Konkursordnung bezeichneten Segenstande auf den 3. März 1891, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Dersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse ewas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
ir Sache abgesonderte Befriedigng in Anspruch ebmen, dem Konkursverwalter kis zum 19. März 1391 Anzeige zu machen.
Lauban, den 8. ebruar 12831.
Königliches Amtsgericht. 353463
Ueber den Nacklaß des Faufmauns Guftav Sermann Müller, Inhabers der Eisen⸗ und Stahlgußhandlung unter der Firma Gustav Ruhl Rachf. hier, ist beute, am 9. Februar 1891, Vor⸗ mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger bier. Wabl⸗
tin am 26. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. März 1891. Prü ˖ angstermin am 21. März 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1891.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL,
den 9. Februar 18891. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
53464 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters M. Basch u Liegnitz, Pfaffendorferstraße Nr 8, ist brute, am 9. Februar 1891, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Faufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März
Anmeldefrist bis zum 20. März 1891. Erste
3 den 6. März 1891, Vormittags 10 Uphr. Prüfungstermin: den 11. April 1891, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Ar 29
Liegnitz, den 9. Februar 1391. Lindner,
Gerichtsschrtiber des Königlichen Amtegerichts. (363463 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des vernorbenen Kaufmanns adolf Schupke iu Liegnitz ist heute, am 9. Fe⸗ berar 1881, Mittags 123 Übr, das Konkurtverfabren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Slasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. März 13891. Anmeldefrist bis zum 2. März 1831. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1891, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ tarmin den 11. April 1891, Borm. 9 Uhr, Simmer 29.
Liegnitz, den 3. Fehruar 1891.
K Lindner, Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33458
leber as Vermögen, des Seifenfabrikanten Séekar Streng 4 Münsterberg ist heute, am . Februar 1891, NacEnwittags 46 Uhr, das Konkurs rfabren eröffnet., Verwalter; der Kaufmann Hein⸗ rich Mischel zu Münstert berg. Anmeldefrist bis zum 11 Mär; 1291. Erste Glärbigerrersammlung den 26. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. März 1891, Vor mittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rflicht bis zum 14 Mär; 1891.
Münsterberg, Schles., den 7. Februar 1891.
. wirner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 133461] Ron kurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wendt zu Muskau ift beute, am 8. Februar 121. Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, dag Konkurs Erfabren eröffnet warden. Der Gasthofsbesißer Adolph Rolke zu Muskau ist zum Konkursverwalter
ernannt worden. Konkursforderungen find bis jum 7. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung kejeichneten Gegenstände auf den 23. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Früfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1891, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt worden. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörize Sache in Besitz kaben oder zur Kon⸗ kurs maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung is An—⸗ srruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
7. März 1891 Anjieige zu machen.
Muskau, den 8. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
. gez Pflesser.
Zur Beglaubigung: Kaiser, als Gerichteschreiber.
63503 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleinhändlers C. F. Riecke zu Rtzeydt, Wickratherstraße Nr. 16 wohnhaft, ist beute, am 7. Februar 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Odenkircken zu Rbeydt ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1891 bei dem hiesigen Amts gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1891, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflickt bis jum 12. März 1891.
Rheydt, den 7. Februar 18581.
Mahnke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. A. 63162
Ueber das Vermögen des Gafthofbefitzers Paul Hartmann aus Trachenberg ist heute, Vormittags 987 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Neuke zu Trachenkerg. Anmeldefrist bis 23. März 1891. Erster Termin am 4. März 1891, Vormittags 10 hr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1891, Vormittags 1090 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefcift bis zum 98. März 1891.
Trachenberg, den 93. Februar 1391.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jahn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 653447 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Frau Goldleistenfabrikant Schulze, Sedwig, geb. Gehrmaun zu Brandenburg ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen Schlußtermin auf den 21. Fe⸗ bruanr 1891, Tormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amiszerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten kiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß ichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei IH A. und B, Zimmer Nr. 45, nieder gelegt.
Brandenburg a. S., den 31. Januar 1891.
ö Pinezakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63445 Brandenburg a. S. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Flatow zu Braadenburg a. S., in Firma Allgemeine Consum Halle Moritz Flatow, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß vertheilung hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 7. Februar 1331.
Königliches Amtsgericht. (63457 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Hollaender zu Breslan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Konkursmasse aufgehoben worden.
Breslau, den 27. Dejember 1890.
Kudell, i. V.
Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63471 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Hugo Johannes Fritz Timme zu Danzig, in Firma C. Hindenberg C Co, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Dezember 1890 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 4. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. XI. 63478 Bekanntmachung.
In der B. Großmann'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen.
Ter disponible Massenbestand beträgt M 3235. 87. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei VIII. des Königl. Amtsgerichts XI. hier niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind 66 11ů50 Forderungen mit Vorrecht und e 0 309,79 Forderungen ohne Vorrecht zu be- rücksichtigen.
Danzig, den 9. Februar 18981
Der Verwalter: Richard Schirmacher.
63455 Konkursverfahren. ‚.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Bober in Döbein ist jut Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Fe bruar 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Döbeln, den 93. Februar 1891.
Claus,
Gerichts sreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(634189
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Christian Gott⸗ lied Hohenstein in Läbtan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 7. Febrrar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(63452
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produkten und Materialwaarenhändlers Adolph Ludwig Emil Muschket hier wird nach erfolgter Akhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dresden, den 9. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. n
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.
63451]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrwerksbesitzers Richard Moritz Schmidt zu Niedergorbitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 9. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(63450
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Händlers Friedrich Seinrich Theodor Lange⸗ meier hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 9. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
63453
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Auguft Kazmarzik hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 9. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. m.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.
63650] Mechan. n. Optik. E. Ortmann, Guben. Konkurs. . Den Gläubigern zur Nachricht, daß die Schluß⸗ verteilung genehmigt und A 1761,17 3 Masse⸗ bestand auf M 1231,22 8 vorrechtlose Forderungen verfügbar ist. Zur Beachtung: 5. 140, 141 K. O. Albert Fischer, Veiw. d. Konk.
63491 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Aug. Fromm zu Halberstadt wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Ja nuar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Januar 1891 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Halberftadt, den 5. Februar 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
635111] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kau manns Julius Brandes in Hannover wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Sch laͤßtermin auf Montag, den 9g. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer 80, be stimmt.
Hannover, den 6. Februar 1831.
Königliches Amtsgericht. IV. ge. Münchmeyer. Ausgefertigt: L. S) Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
63457 Konkursverfahren. =
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1885 verstorbenen Architekten Johann Nolze von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Königsberg, den 2. Februar 1331.
Königlicheẽs Amtsgericht. VIILa. 65512 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz van Helden zu Krefeld wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 17. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. 534180] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gemeindevorstehers E. Grau iu Mittel Langendels ist zur Prüfung der nachträglich an“ gemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Fe⸗ brnar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt,
Laubau, den 7. Februar 1391.
Königliches Amtsgericht. 163175 Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Handelsmanns Anton August Johann Fischer zu Leinzig⸗Kleinzschocher wird mach erfolgter Ab— haltung des Schlußtztermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 7. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. (63 4560] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Eduard Gärtner in Weißen ˖ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgehoben.
Löban i. / S., den J. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Bauer. Veröffentlicht: Akt. Moese, G. S.
63477 gConłurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Bermögen des vormaligen Hansbesitzers und andelsmanns Ernusft Lonis Großmann in Stadt Wehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtztermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 7. Februar 1891. Königliches Amtegericht. Keller.
63627
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Oscar Keil, in Firma Brieger * Gilbers, von hier soll mit Genehmigung des Gerichts die Vertheilung der Masse erfolgen.
Bei einem verfügbaren Massenbeftande von 1295 4 14 3 sind zu berücksichtigen 153 * 981 3 6 rungen mit Vorrecht und 17 880 4 45 3 Forde⸗ rungen ohne Vorrecht.
Schweidnitz, den 7. Februar 1891.
Heinrich Weise, Konkursverwalter.
63473 Tonłkursverfahren.
In Dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. August 1839 zu Driezmin verftorbenen Vikars Anton Malinski ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Februar 1'891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8 anberaumt.
Schwetz, den 9. Februar 13891.
Manteuffel, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63510 Beschluß. ;
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Wittwe Johann Honrsch, Juhaberin einer Gastwirthschaft zu Krefeld, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon—⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.
Viersen, den 5 Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. gez Bellinger, (L. S) Beglaubigt: Wulff, Assist,. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
63472 onukurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmaunns Oskar Schrecker zu Weißen. fels ist jur Abnahme der Scklußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin auf den 3. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Schlußrechnung rebst Belägen und Schlußverzeichniß sind aaf der Gericktsschreiberei niedergelegt. (
Weißenfels, den 3. Februar 1331.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
63459 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christliebe, verehel. Claus, verw. gew. Seidel, geb. Herold, Inhaberin eines unter der Firma C. Seidel betriebenen Glas- und Porzellan waarengeschäfts, in Zwickau wird, nachdem das⸗ selbe auf Antrag der Gemeinschuldnerin unter Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dejember 1890 eingestellt worden ist, auf⸗ gehoben.
Zwickau, den 5. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif- Ac. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
634382 Dentscher Levanteverkehr über Hamburg . seewärts.
Mit sofortiger Gültigkeit werden die Artikel Chamottesteine, Chamottemörtel, Chamstte mehl zu den Frachtsätzen der Klassen 2 und 6 des Tarifs vom 15. Juni v. J. virfrachtet; ferner werden die Station Rnmmenohl in den Verband einbezogen und die Frachisätze der Station Stadt⸗ hagen erweitert.
Altona, den 9. Februar 1831.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
63493 Rumänisch Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Theil III. Heft 1. Mit Giltigkeit vom 1. März J. Is. wird die Station Danzig lege Thor des Eisenbahn - Direktions beiirks Bromberg in den Ausnahmttarif Nr. 1A. 16. B. für Getreide ꝛc einbejogen. Die bejüglichen Frachtsätze sind bei den Berbandestationen zu er fahren. Breslau, den 7. Februar 13891 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.
63494 Bekanntmachnng. Betr. den Saarbrücken⸗Pfälzischen Verkehr.
Die für den Bereich der Preuzischen Staats- babnen geltenden Bestimmungen für die Beförderung von Milch im Abonnement gelangen mit Gältigkeit dom 15. Februar d. J. auch für den Saarbäücken⸗ Pfälzischen Verkehr zur Anwendung. Näbe re Aus⸗ kunft ertheilen auf Verlangen die Güterabft rtigungs⸗ stellen ö
söln, den 8. Februar 1351.
Königliche Eisen baßn⸗Dire ttion ¶ inksrheinische).
Bukarester Stadt⸗Anl. . 5
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Sol.
Druck der Norddentschen Buch druckerei and Verlagg⸗
Anstalt, Berlin 8 X., Wilhelmstraße Nr. 32,
3 37.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 11. Februar
1891.
Berliner Zärse vom 11. Februar 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1Dollar — 4.25 Nark. 1 Franc, Lira, Lei, — 7 Nark. 7 Sulden fads. Dahrung — 12 Rar 1 Gulden hboll. Bährung — 1ů70 Mark. 1 Nark Sanco — 150 Nart. 1009 Rubel — 3260 Nart. 1 Zivre Sterling —= 20 Nart.
1 Gulden österr. B
Wechsel
Amsterdaem 190 f. 8 T. do. ... 100 . 2M. Brüsselu Antwp. 100 Fres. 8 T. do. do. 190 Frcs. Skandin. Plãtze. 1090 Kr. Kopenhagen...
do. do. i Madrid u. Barc. 100 Pes.
nee,, n,, ,
Buday do. .
Wien, öst. Währ. fl. d 100 fl
169 Fres.
100 xire
do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau .. 100 R.
.
20 1
6 .
C C CO, — — N 0 . 3
Dukat. pr. St. 9.71 B
20 Fres⸗Stück 16,15 bz 8 Guld. Stũck —⸗ — do.
Imper. pr. St. — — do. pr. 500 g f. — — do. neue.. 16, 19 bz
Pejeta
Sant iat
178, 1563 177 256
233, 25 b 237, 75 bz 238,60 b Geld⸗Sorten und Banknoten. Imp. p. 500g n. — — Sovergs. x St. 20.315 bz Amerik. Noten
1000 u. 5005 4, 1656 kleine 4 1653 Dollars p. St. 4, 17756 do. Cp. b. N⸗J. 4,155 b3 G Belg. Noten Engl. Bkn. 1E 20, 35 Frz Bkn 1007. 80, 95 bz
1
ollãnd. Not.. lien. Noten S0 00bz B Nordische Noten 111.9563 Dest. Bkn p10 f 178 35 bz le ; ; Ruff. do. x. 100R 238, 8096 do. kleine 324,50 ult. Febr.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 4u. 4b
. ult. März 238 254239, 25
Schweiz. Not. 8979 Russ Zollecuv. 324. 706
238a2389 b
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do.
do. do.
do. do. ult. Rebr. Preuỹ. Cons. Anl. 4 v
do. do. do. do.
do. do. ult. Febr. do. Sts ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumãrk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 18990 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt ⸗Anl
do.
Charlottb. St. A.
do.
Crefelder Danziger Elberfeld. Obl. Esñsen St. Obl. I. do. do. Hallesche St.⸗Anl. Karlsruhe do. 86 Kieler Stadt ⸗Anl. 30,65 bz G Magdbg. St. ⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗⸗O.
Posen. Prov. Anl.
2 2
*
2 ** ö
3 7
0
8
8 .
. 0 = 3 3 = e
D C , C C C C,.
t= es- G- -
85. 3⸗Term. Stũcke zu 6 Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 - 2001064606 3 versch. S 000-220 3 1.1.7 5000 -=209
ar
71. 1.
. 6.
— — —
—
1 1 1 1 1 v 1
88g — =D L . SG — 1 —
O
ö
— 1 — 1 —
1 = 8 = ß
— 85
90 —— 00
2 — *
ö — 1 1— s 8 *
D 200-200 5000-500 8 3000200 3000-200 D 100 —200 2000200
2000-500
2
e =
—
50 -= *66
— — 1 — — Q — —
88, 80 b G S6, 00 bi G Sha sb, 10a 86 bz rsch. S000 4150105, 20 10 5000— 200 39, 900636 10 5000-200186, 90; G Sbᷣa S6, 10386 bz 1.7 300-1501102, 006 3000-75 89, 80 b; G 13000 150139, 80 b; G 3000 - 150 99, 90 b; G 3000-300 — — SCOOO——· 5600695530 . 5000 —–— 100 195,70 b; G 4. 10 5000 - 100 196,70 b G 5000 - 2001102, 30 rsch. 3000 200 —, — 3000-200 - — 2 OQO C 1006I03, 25 986,006
O 3000 - 109 95, 406 500 — 001065, 25 G
do. do. do. do.
Rostocker St Anl. 3 Schldr. dBrl Kfm. 4 Westyr. Proxy ⸗Anl 3
do. 4 Landschftl. Central
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. 331.
do. neue do
Ostyreußische.. Pommersche .. . 3
do.
Land. Kr.
do. do. do. do. do.
do. do.
Wefstfãlische
do.
Wstpr. rittrsch. J. B 3]
26. do. i. 3 i. 366 –*6 do. neulndsch. II. 35 1.1.7 5000 - 60
annorersche .. essen⸗Nassau ..
9 2 9 9
C Ge = ne e = o c ö.
e t= ). 8.
Rheinprop. Oblig 4 versch. 1000 u. 500 37 versch. 1000 u. 500 71 1000u. 500 8 71300 — 200 7 1500-3090 10 zõoõ = 660
— . 1
2
1.1. 1. 11. 1.4.
1
4
Kur ⸗ u. Neumärk. Lauenburger . Pommersche ..
jein. u. Westfäl
3000 150 Schlsw. H
4
1 . 1 1. 1 1 1
r n n .
10 300 0 —–30 73009 —30 10 3000-30 10 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3600-30 3000 30
103, ok
103, 0b; 103,00 bz 103,00 103,80 b; 103,00 b 103,00 bz
3000 - 300 3000 150 3000 - 150 10000. 150 5 0O0OOQ—= 150
Badische Eisb. A.
Brem. A. S5, S7, S6
2 .
3000 - 150 3000 1506 3000 - 150 3000 — 75 3000-75 3000 —75 3000 75 3000-200 500 ‚· 200 30600 75 3000-60 37 3000 -- 60 ; 30060 - 150 637,8 0060-1560 3000 -= 150
C00 -— 150 657,
do. amrt. St. A. 391. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. S6
Reuß. d. Sxark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3) Sächsische St. A. 4 1.1.7 s. St. Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Kr. 3 versch. do. do. Pfandbriefe 4 do. do Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. . 4 1.1.7 Württmb. ( - 83 4
w *
OO CO CG. 2
2
r
to do
= r 1 D io ꝛ—
— — Q — — —
1 — — - 1 — — M — — *
r — — — —
*
383
.
86
200902090 2000-200 5000 -= 5000 5000 ęCü eé os 2000 - 200 2000 — = 500 968,2 50600 -= 500 85,306 15000509 3000 600 3000 100 0 3000-100 500-2500 6000 —–—100 1500-75 versch. 5000 - 500 20 0 - 100 versch. 200075 versch. 2000 -–200 versch. 2000-100 3000300
sch. 2M — 0
958,40 b3 B 37,30
36 40 b; 36,40 b; B
.
86 00bz G 36,00 b G
.
1 — —
1
Preuß. Pr. A. S5 3 Kurhess. Pr. Sch Bad. Pr. A. de 67“ Baver. Prãm. .A. Braunschwg. Cöln⸗Md. Vr. Dessau. St. Pr.? Hamburg. Loose Lübecker Logse. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loo 3, Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 5 1.17 1000-35
3000 - 1506 25 25 300 1 90 3000 – 150 000-200 500M - 2090 5000 — 10 1000 100 5 OO - 200195
5000 -= 200
c — — — — Y — — — 2
— CIE — — Dt. Ostaft. 3. O
300 120 300 300
50 300 300 150 150
12 120
1
1.
— — — Q.
e d m GX is Gr
171,00 bz
139,50 133,006 27,69 bz 129,708
ol 02,40bz
Ausländische Fonds.
23.3 Argentinische Gold⸗ Anl * do do. kleine 5 do. innere 4 do. kleine do. äuß . do. Barletta Loose
—— 1
8 =
1 C O OO O0
C C t
do. do. kleine ) do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. ⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89 Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.“ Obl. do. do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Boderpfdb. gar. Egvptische Anleihe gar. . do. do. K do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. Egypt. Daira St. ⸗Anl. en ge, m, innländische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. do. do.
Freiburger Loose . aliz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881. 845 d do. O20MNer
cons. Gold · Rente 4 do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. . . 4 ; do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 Kö do. mittel 5 do. do. kleine 5 ollãnd. Staats⸗Anleihe 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Nationalbt.⸗Pfdb. 4 do. do. 44 Rull. 5 do. kleine 5 do. pr. ult. Febr. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose do. K Mexikanische Anleihe. do. do. ö. do. do. do. pr. ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe New ⸗Norker Gold⸗Anl. 6 1.1. Norwegische Hypbk⸗Obl. 37 1.1. do. Staats⸗Anleihe 3 1.2. do. do. kleine 3 Desterr. Gold⸗Rente⸗.. do. do. kleine do. px. ult. Febr. ö .
o. . do. px. ult. Febr. do. Kö de. vr. ult. Febr.
1 1 1 1 1 1 1
.
= 2 88888888 QE ——
— — 3 O = — — — 2 — — = — — — — = *
* re,
—
c- C- t- t ᷣ· t ·ᷣ⏑+Cco2iĩ⸗‚tτν-
ö — — R — — *
= . . . e Ce es Gs Ge = O, =. . . o O G, G de, G — — *
*
—
Sil ber ⸗ Rente. . 4911.1. 7]
ro R = = .
Stũde ʒu
1000 - 1090 Pes. 3665 = 165 Hef. 1000 - 100 Pes. 100 Pes. 100020 *
100 * 100 Lire
2000 = 400 S
400 66
2000 - 400 M
2000-200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 - 200 Kr. 20M CQ - 200 Kr. 1000-100 * 1000-0 * 1000-20 100 u. 20 K
100-0 * 050 = . 15 m = 36 .. 1656 = 405 1656 = 165 4 bod = 6 .
15 Fr.
10060 356 J. obo u. So Fr.
500 Fr. 500 * 100 *
20 *
S000 u. Do Fr.
500 Fr. 500 * 100 4 20 *
12000 = 100 fl.
250 Lire 50) Lire 500 Lire
20000 100 Fr. 100 = 1600 Fr.
50M Lire 18909. 950. 350 4. 2000 400 .
400 6
1000 - 100 66
1000 - 100 Rbl. P.
1000 u. 500 5 G. 4500-450 . 20400 - 204 M6
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl.
71,090 bz 74,75 54, 73 bz 6,900 bz G 54, 75 bz 55,20 6b 47,003 97,80 3G
37,80 bz G 37,80 b G 59,50 689,76 bz 57, 006; B 57,00 bz B
110,25 bz 10. 253
24.906 33,106 z oo B 38, 80 bz 98,8 bz 95, 8063 99,506 50,50 G 3, 00k 0,50 b; 82, 70G
92,50 b3 G
70, 60 bz G 73,20 73, 19 76, 2 b; G 90, 30 b; G 90, 30 b; 6 90, so bi G 100, 70 bz 75, 60 bi
33 36 k; G 75, So b G 76, 5 v 417563 13 2563
93,406 97,20 B
123, 406
57, 30B 37,756 77,60 6 7, 10 6G
.
gi io; ol vob; G
984 00b3Bkl. f.
82, 2s G kl. f.
9l,50b;i Gf
ono ri G *
24,75 6 kl. .
do. 3,4 b 500rf Schwed
D s8oG klf.
Silber⸗Rente kl. 4
do.
do. ĩ do. pr. ult. Febr. Loose v. 1354... Kred.⸗Loose v. 58
1860er Loose ..
do. pr. ult. Febr.
Loose v. 1364. . — p.
do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. = IV do. do. V. do. Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888 89 do. do. kleine Raab⸗Graz. Prãm. Anl. Stadt⸗Anleihe J. do. II- VI Em.
Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5
do. kleine 5
do. amort. 5 kleine 5
kleine 4 do. v. 1880 4
do. vx. ult. Febr.
inn. Anl. v. 18874
do. pr. ult. Febr.
Gold⸗Rente 1883 5
do.
xr. ult. Febr.
Anl. 1889...
do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. cons. Eisenb.⸗Anl. do. vr. ult. Febr. Drient⸗Anleibe
do. pr. ult. Febr.
do. vr. ult. Febr
r j j n , j u
S S8 S8 8 B S S S S S8 8g 8g S S 8 2 . 9 . 2 ö 6 1 2 2. * 14 * 8 9
do. do.
do. St.⸗Renten⸗Anl.
do. Loose do. do. do. do. do.
do.
do. Serbische Gold⸗Pfandbr.
Rente v. 1884 do. pr. ult. Febr.
do. v. 18855 1.5.
do. pr. ult. Febr.
Spanische Schuld?. 4 a, 240οο0) - 1000 Pes.
do. do. pr. ult. Febr.
Q
— — — — — — * 2 — do
ö 8
= —
— — deore de
—
O = d , , e = = . . . , . . . — — — — O c O — — — — — — — — — —
— 2
do. II 5 do. II 5
Nicolai⸗Obl. .. . 4 do. kleine 4 Poln. Schatz ⸗Obl. do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 186435 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit 6 do. gar. 4 Cntr.·Bdkr.⸗ Pf. I5ᷣ Kurland. Pfndbr. 5 St. Anl. v. 1886
d — 4 8d ü . O O
* — 85
* 8 o OO — 8 — — - —
Qi
2
—— — — d — — — 1 —— 1 2 — —— —⸗ — e
100 f.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
2650 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 2000-200 6 3000 - 100 Rbl. 3000 - 1090 Rbl. 1000-100 Rbl. S. 71, 90 bz G
406 e
500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 6
16000 - 400 6 4000 u. 400 6 5000 —‚500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 37,50 bz
10636— 111 11 *
1000 u. 100 *
1000-50 100 u. 50 K
625 u. 125 Fhl. 10000 - 100 Rbl. RobobzG 10009 - 125 Rbl.
53000 Rbl.
109—125 Rbl.
125 Rbl.
ersch. 3125 — 125 Rbl. G. b 265 = 125 Rbl. G.
500 - 20 500.20 125 Rbl.
1000 u. 1090 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr.
D 500 —-— 100 Rbl. 0 150 u. 100 Rbl.
100 Rbl. 100Rbl.
10090 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 66
1000. 500. 100 Rbl. oö 000 —-500 6
Soo - io
10 Thlr.
3000-300 4500 - 300 6
1500 6
600 u. 300 6 3000— - 6
1000 Fr.
100009 - 160 Fr.
400 e 400 et
400 6
Sl, 90 bz G
51, 70G 120,60 331,090 Pz 126,906 125, 903 1263 327,90 bz
P. T4,25bz kl. f. P. 425 b.
35, 25 et. 3 B 36. 25et. b3 B
100 MR — 150 fl. S. 105,90 39, G kl. f.
84.30 bz G 101, S80bz 101,90 bz 102, 30 bz 100 103 100.20 S7, 30 bz
.
— 30,706
1
. 39,00 bz G
los, 0ob Glif. 107, 106
1607 106;
896 60G S3 55 k;
76, 30a. 50 bz
99,70 B 9, 70 bz
S Pirboß; 83
92,00 bz 175,606 166, 006
80, 006 10,50 105,00 bz G 96,20 b 5, 40 bz
94, 906 S6, 75 bʒ G 32, 996 102,706; kl. f. 101,006 1024063 kl. f.
osob; G klf.
Stockhlm. Pfd
do. ult. Febr. Loose vollg. .
do. ult. Febr. (Egvyt. Tribut.). 4 104. 10 kleine 4 10. 10
Maxeynkred; 1 Bodenkredit ...
7s 7ob; kf.
E7S0oG kl. f. ; 77, 6bar7 7, 7a, ob; Bergisch⸗Mãäͤrk. III. . B. 3 Berl. Ptsd. Braunschwei . imschw. Landeseisenb
au⸗Warschau. ... 5
* an, SsMwrnm ! 4 oyd (Rost⸗Wrn.)
ö J NMäcBer a2 da ⸗ züchen gar. .
J Tier Fer ** eb. Wittenberge ..
Mgdb. Lit. A. 4 jam f che J
*
——
ö 0, eh 16 .
1 * 1
2 *. 5
— *
8 8 X
—
* **
— —*
6
*
8 SG Se r e = n= 8
, ,
2 r
. o. J do. Nrdschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn.
8
H. F r , G , ea. = , = ö D
82
. — — — — W — — — — — — — — — — — — —— 2 — — — — —— —— D 90 . O0 — —— - — —— — — —
C
Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 —-86.. Wismar⸗Carow
23 — — — — — — — — è— — 1 9 — — — — — 2 — — — — —
4000-209 Kr.
2000 — 200 Kr. 2000 - 200 Kr.
8000 - 409 Kr. 926 4 8 S00 u. 409 Kr.
80 C 400 Kr
Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 — 09 Kr.
1000– 20 100 20 * 1565-557
1000-20
3000 -= 300 6 300 e 6G S
3000-300
500 66
300 5 66
3000 500 500 u. 300 3000500
* 46. vod eie.
600 6
1000 u. 500
600 6
1000 u. 500 1000-500 5000 -= 500
300 6
3000-309 3000 - 300 300 u. 150 0 1500 - 300 1500-300 0
600 66
10090 u. 500
O0 · O0 1500 —300 6.
500 u. 100
102,25 b; G 100, 006 kl. f. 100,006
3 Mb; Gli f.
1706 18556 tif.
92 408
30, 00 bz G
S0, 23 bz
33, 30 636 93,75 G
102,506
102,506
I03,25B fl. f.
101, S bz G 30, 198 90, 0 bz
257,75 bz
382106 k.. 28, 90 bz 106,006
.
165,256
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
98, 00 bz 38,00 b; 105,106 109, 75 bz
99 50 B
lol. õo G
1 S8. 50 B
0 3o bʒ
6 50 bi B 97 00 bz 35 od b; G