1891 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Scl gas G66. 63 Schriftgieß. Huck 19 4 Stobwasser . 0 Strl.SxilkStp 60 Sudenb. Masch. 20 Sũdd Imm 400. Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz..

do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier ( Ger. ).

do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. . 9 Wissen. Bergwrk.

Zeitzer Maschinen 20

. . . . =. =. ;. O3 =. = = = 2 m

112, 506 11,50 50, 25 bz G 106,256 279, 00 bz

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende M6 pr. Stg.

Dividende pro

Aach⸗ M. Feuerv. 20 ov. 1000 Mn. Aach. Rückors. G. 200 νο . 4007Mn Brl. Lnd. u. Wfsv. 200 / ov. 500 Mun Brl Feuervs. G. 2M v. 1000 νν Brl. Hagel A. G. 2060 ο. 1000Mτιυð Brl. Lebens v. G. 2 Mo v. 1000 7M Eöln. Hagelvs.⸗ G. 200½G v. 5 οπάσë GCöln. Rückyrs. G. 20 ½ο v. O Colonia, Feuerv. WM / ov. 10007 Concordia, Lebv. 20M Mν½ v. 1000 Rn Dt. Feuerv. Berl. 20 / v. 1000 Mn Dt. Lloyd Berlin 2M v. 1000 Deutscher Phönix 200 v. 10090. Dtsch. Trnẽ x. V. 263 0 v. 10 * Drsd. Allg. Trsp. 1 C0 ο v. 1000 Mn Dũůffld. rex. V. 1G v. 1000 Elberf. Feuervrs. 2000 v. 1000 Mr Fortuna, A. Vrs. 2M ½ν v. 1000 Mνυ Germania, Lebnẽ v. 2M /ov. 50M Qι= Gladb. Feuervrs. Mo v. 1000 Mn ivzig. Feuervrs. 6 CGιν . 10007ιt burg. Allg. V.⸗G. 10072n Feuerv. 20M0υν v. 1000 Mn

2 ö / 0 v. 50 Ml n

20Gb /ο v. 500 &

a ückvers.Ges. 100 Min errh. Güt.⸗A. 10/0 v. 500 Mn

s ebps. 20/0 v. 1000 MMR

Bes. 2M / 0. 500:

Sv. G. 2M. ο v. 5000 υn.

Preuß. Nat. Vers. 250 o v. 400M Providentia, 10 ½ von 1000 fl.

Rhein. Westf ld. IM iov. 190 πν

Istf. Rckv. 10/0. 400M ckv.Ges. 0 /o v. 00G

Güt. Mo v. lo ( ss⸗ ers. 2M o v. 5 Mn rlin 2M o v. 1000

Transatl

Union, Ha 9

. ch. Vs. B. 2060 /o v. 10009 Mn

18389 1890 440 120 120 1765 sog 30 5756 176 0 3456. 45 10806 400 45 36 200 114 135 300 255 270 200 29899 45 10646 995 3356 M

2156

=

Si COO O- . S O G

8*8*

.

—ᷣ— K - O0νο0.

120 22 159

55

Fond und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 11. Februar. Die

heutigen Böise kennte im Allgemeinen als fest be die Course der maßgebenden

zeichnet werden, denn

Stimmung unserer

.

Effekten bielten sich entweder fest auf ihrem letzten

Stand oder

ergaben doch nur unwesentliche Ver⸗

snderungen gegen denselben, brachten theilweise sogar

Besserungen in die Erscheinung.

Das Geichäft ließ jedoch anhaltend zu wünschen urd entwickelte sich nur in einzelnen Papieren etwas lebhafter, für deren Berorzugung besondere sachlich

Gründe vorhanden fein sollten.

*

*

Im Allzemeinen behielt die Spekulation ibrte mehr

i

abwartende Stellung bei, da von keiner Seite Nach⸗ * 6

richten vorlagen, welche e

j größeren Reesamkeit hätten bieten können. ö w Plätzen vorliegenden

Die von den auswärtiger Meldungen lauteten farblos. Im Laufe des V unwesentliche Aenderungen ir

schõ

Anregung zu einer

Mehrheit ziemlich hrs traten nur ganz er Tendenz und Ge—

fen machten keine Ausnabme von der

Stimmung, sie gingen selbst in den sonst

* * p Ver N, lag

2 Essenbak * X . 1

Beachtung,

m xzemlich lebhart

859 MU

hatt. RDeachtung erische Certralbahn. Mon- in sester Haltung vorwiegend

as Beachtung von Dort⸗ zelfenkircken, Hibernia und Laurahütßte.

meer urd Schweizer tanwert he ruhig

. regerer

um,

n zumeist hatten

Duxer,

zur ustriepapiere sehr still, nur in einzelnen

Brauereien, Zuckerfabriken un einiges Leben. Fremde Fon fefter abe er ele deutsche Fonds, Pfand und bahn⸗Obligatio anleibe matter. Privatdiskon o/o Gourse um Ubr. Fest. Kreditattien 765 12. Franzoien 69,25. Türk. Tadackaktien 115 37, P

177,52, Harpen

8 = d b

5 141

Galizier 94, 10

—, BSoꝛtharddahbn

Italiener 94, 60 zog 1285 00, Russen

158,50,

Elektrizitãts werthen und Renten eher

ter. Preußische und ö Rentenbriefe, Eisen⸗ cnen c. still, 3 d Fonsols und Reichs

Desterreichische Lombard.

Rumãnier

.

Oest. Goldrente 97,60, do. do

1880er —, do.

153898er 99,50, 4 70 Ungar. Goldrente 93, 37, Egypter

N *

uff.

do. do. III. 77.0.

toten 239 25, Ruff. Drient I. 6, 50, .

Frankfurt a. M. Schluß Course.) Schw dX. 80 70, Wien

2. 32

xn. J

. dr. 9

unzar.

Raffen 98, 99 L.

0. Februar ? ) ch. Lond. Wechsel M, 36, 178, 05, Reichs anl. 106 60, o. Pavierr. 82. 20, do. 9 Papierr. 7.52. 1860 Loose 126,20. 4 0o GSoldrente 93,20. Italiener 83. 8), Drientanl. 76,59, II. Orientanl.

(W. T. B

1880

773560, 45. Spanier 77 00, Unif. Ggypter 98,40,

z o/, Egvpier 9a, 70, Kenvertirte Türken 18400, ö doo ferb. Rente S9, 89, Serb. Tabac. 80, 00, 3e amorzt. Rum. 89 30, Coo kens. Mexik. 91 50, Böhm. Westbahn 3007, Böbm. Nordbabn 180, Fentral Jacine 109 So, Franzosen 2174, Gali. 1883 Gotthb. 155, 0, HeJ. Sudwb. 115, 90, Lomb. 1151, Lübeck ⸗Büchen 164,70. Nordwestbahn 12235. Sredit⸗ eftien 7724, Darmstädter Bank 154.59. Mittel⸗ dentsche Kreditbank 108,37. Reichsbank. 149.40, BViekonto· Komm. 2I2 69. Dresdner Bank 156,50. Fourl Bergwerkaktien 95, 80, Priratdis k. 25 M. Frankfurt a. M., 19. Februar. (B T B.) Effekten Societât (Schluß) Kreditattien 2722, Franzosen 2173, Lombardez 115 Salizier —, Egvpter 88 40, 4 00 ungarische Soldrente = Ruffen —, Gotthardbabn 154.70, Dis konto⸗ FRommrandit 212,75, Dresdner Bank 156,10, Laura—= bütte 136,70, Gelsenkircken 174,00, Werrabahn 72.40. Etwas gester. 2 Leipzig, 10. Februar. (W T. B (Schluß · Course) 3 sächs. Rente 88,10, 400 do. Anleihe 909, Buschthierader Giseubabn Litt. A 215,713, Suschtb. Gif. Titt. B. 221,75, Böhm. Nordbabn - Akt. 125.00, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 203.00. Leipziger Bank Aktien 127,235, Credit⸗ u. Srarbank zu Leipzig Es, 00, Altenburger Aktien Brauerei 250 6, Sächsische Bank. Aktien 113,60, Leipziger Kammg- Spinnerei Akt. 183,60, „Kette Den fh Elbschiff · J. T ‚2Y5, Zuckerfabr. Glauzig · A. 122.00, Zuckerraff. Halle⸗Att. 148,00, Thür. Gas · Sesellichasts · Aktien 156 50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solarol ˖ Fabr. 109950, Desterr. Banknoten 178, 20, Mansfelder Kuxe 830. Hamburg, 10. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Desterr. Kreditattien 272,50, Franzosen 542,50, Lombarden 287.50, Ungar. Goldrente Rufsifche Noten 25735, Dstpreußen S5, 10, Lübeck Bücener 16470, Dis konto Kommandit 212,50, Laurabütte 135, 90, Dynamit Triust 153. Still. Daribnrg, 16. Februar (W. T. B.) (ScEluß⸗ Course.) Abgeschwãcht Pnwr 4. Cons. 166, 10, Silkerr. 81.90 DOest. Goldr. 87.30. 410 una. Goldt. 983 40, 18560 Leofe 126,70, Italiener 93 89. Kreditaktien 372,70, Franzosen 543 5), Lombarden 287,0), 15880 Rußssen 97 09, 1833 do. 164 82, II. Drientanl. 73, S0, HI. Drientanleibe 75 109. Deutsche Bank 159,70, Die korte Kemmandit 212.330, Berliner Handelsges. Ssderer Bank 16600, Nationalbank Deutschland 1535, 5, Hamburger Kommerz. Norddeutscke Bank 160 25, 565 20, Marienburg⸗Mlawka sche Südbahn S5, 10, Laurabütte S 120 09,

3532 do. 102,20, 4 eM Ung 104,75, H o/ HYapierrente 100, 95, 1860er 13800, Anglo⸗ustr. 165 80, Länderbank Keeditaktien 307,624, Uzionbank 243. 00, Kredit 34175, Wiener Bankv. 118,90, Wesibahn Böbmische Nordbahn Bufchth. Eisenb. 486 09, Elbethalbabn 221,26, Galij. 1 1,25, Nordb. 2780,00, Zranz. 244, 00, Lemb. Eiern. 233,50, Lombarden 150, 40, Nordwestbabn 25, 0, Pardubitzer 178 50, Alp. Mont. Alt. 98250, 145.75, Amsterdam 84 69, Deutsche Plätze 56, 10, Londoner Wechsel 114.15, Pariser Wechsel 45,27, Napoleons 9,05, Marknoten 56,10, Russ. Bankn. L383, Silbercoupons 100,09 Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Fest. Ungariscke Kreritaktien 344,25, Desterreichische Kreditaktien 307,523, Franzosen 241,25, Lom⸗ barden 130,75, Galizier 211,50, Nordwestbahn Elbethalbahn 721,50, DOester. Papierrente 82,25, do. Goldrente —, 5 9υί ung. Papierrente 100,95, ungar. Goldrente 1064,60, Marknoten Sh, io, Napoleons g, 05, Bankverein 117,80, Taback⸗ aktien 148 25, Landerbank 218,090. . London, 15. Februar. W. T. B.) (Sch uß⸗Course.) Fest. Engl. 25/9 Consols 7, Preuß. 4 mielz 155. Italienische 5/0 Rente 933, rom ? Russen 13398 (II. Serie) Dest. Silberr. 81 do. Gold ee att . t, 4 0,0 u ; egypt. Mexikaner 27 Oltomanh Canada Pac. 769 De Beers Aktien Rio Tinto 2733, Platzdisk. 2 Silber 463, 41 . Rupees Sog. Argentinier 5 cο Goldanl. von 1886 741, Arg. 47 d äußere Anleihe 558. In die Bank flofsen 95 006 Pfd. Sterl. Aus der Bank flossen 000 Pfd. Sterl. Rückzahlung an die Bank von Frankreich. Wechselnotirungen: Deutsche Plage 0,54 Wien 11B573, Paris 33.40, St. Vetersburg 27. Paris, 19. Februar. (W. T. B.). S *luß Course. Fest. 3 amertisitb. Rrntt 95 890, 3 Rente 85, 50, 44 . Anl 105,123 93,80, Oefst. Goldt. 985, 4 1/0 a9 Russen 1880 99,35, 4* r 99 50. 4 60 unif. Egypt. 495,31, 4 * is äußere Anleihe 763, Kanorrtirtt: Türken 19421, Tuürtische Zoo] 79,00, 4 *ο0 priril. Türken Sbl. 473, 0, Franzosen 40. 00, Zombarden 305 00, Lombard. Priocitãten 340, 900. Bar que ottomane 325,75, Bangaue de Varis Banqut d Eszomyte S3, 75, Erchit foncier 12588, 15, do. Wmobilier 428,00, Meridional· Aktien —— Panama Kanal ⸗Akt 400), Panama 8. Obl. 35 00, Rio Tinte Akt. Sꝰ 0, Suezkanal · Akrier 2435,00, Sa Paristen 1465,00, kredit Lwonnais S5I, 00, Ga; pour le Sr. et Gtrang. 595, (0, Transatlantique 614,00, B. de France 4340, Ville de Paris de 1871 41200, Tabacs OSttom. 337, 21 0 Conf. Angl. 98, Wechfel auf deutsche Plätze 122 Wechsel auf Tondon 75 215. Cheques auf London 25223. Wechsel Wien k. 218 50, do. Amfterdam t. 3065,70, do. Madrid k. 185 50, Comptoir d' Gecoꝛpte 660, . III. Drient⸗ Anleibe 76.31, Neue 3 0 Rente 93, 923. St. Petersburg, 16. Februar. (W. T. 2.) Wechsel Tondon S5, 30. Wechsel Bertin 41.87, Wechsel Amsterdam 7070, Wechsel Paris 33,85, Imperials 5684, Rrnssische Pramien Anleibe von

*

1864 (geftvlt.) 237, do. von 1866 (gestplt., 2261, Ruff. I. DSrientanl. I03z, do. II. Orientanl. 105t, innere Änleibe do. 4 iο Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1335, Große Rufs. Eifenb. DI I. Ruf. Südwestbabn · Aktien 117, St. Petersb. Dis fb. 519, do. intern. Handels bank 522, do. Privat · Pandelsbk. 283, Ruff. Benk für auswärtigen Handel 291, Warschauer Diskontobank Privatdiskont 4 Ruff. 400 1889er Consols 134, ö Am fterdam, 10. Februar. (B. T. B) (Schlut⸗ Course) Dest. Papierrente Mai November verzl. S0, Sest. Sil berr. Jan⸗Juli veril. 803. Oest Goldr. =. 409 Ungarische Goldrente 92. Russische große Eisenbahnen 1243 do J. Drientanleihe d0. II. Drientanl. 7233, Konvert. Türken 3670 bollãndische Anleihe 1013. 5 garant, Trang .- Eisenb · Sblig. 102, Warschau ˖ Wiener Eisenb. Akt. I324. Mar knoten 5875. Ruff. Zoll Coupons 1923. Londoner Wechsel kur; 12, 05s . New Jork, 10 Februar (B. T. B) ( Schluß Course) Ruhig. Wechsel a. Lond. (60 T. 4,85 t, Cable Transfers 45385 Bechsel auf Paris (60 Tage) 3.183. Wecsei uf Berlin (65 Tage) 6. * fur irte Anleihe 120, Ganadian Paclhe Aktien 744, Centr. Pac. 0 296, Cbicags a. Iterth⸗Western vs. 1074, Chicago Nilwautfet . St. Paul do. 56. Illindis Central do,. 37, 00, Lake Sborc Michig. Sonth do. 3136, Louigville u. Rafhville do. 763, 3. J. Lake Erie u. West. do 267 N. J. Lake Erie West, 2ꝛnd Mort Bonds 101, 33. J. Cent. n. Hudson Rioer⸗Attien 1031, Northern Pacifie Presf. do. 738 Norfolk 2. Western Pref. do. 556 Pbiladelrbia u. Reading do 333 Atchison Topeka u. Senta Fe do. 283 Union Pacifie do 455. Wabasb, St. Louis Pac. Perf. do. 19, Silber Bullion 1013. .

Geld leicht, für Regierungsbonds 146, für andere Sicherheiten 16 2.

Wien, 10. Februar. (W. T. B.)

Ausweis der Desterr. Angar. Bank vor. 7. Februar“) Notenumlauf . 410 20 900 2587 0001. Metallschatz in Silber 165 709 09009 600) do. in Gold. 54 284 0090 51 900 In Gold zahlb. Wechsel 25 000 0090 41000 Portefenille. 138 666 000 766 000 Lombard 27 975 900 1660 000 Sypotheten Darlehne 114 443 00 48000 Pfandbriefe im Umlauf 107 131 000 unverãndert Steuerfreie Noten⸗

reserve. . 46 489 000 3060000 , ) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 31. Januar.

Produkten ˖ und Waaren ˖ BSörse. Berlin, 109 Februar. Mark preise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präfdiums.

Pöõchste Niedrigite Preise

6

80

10

Per 1060 kg für! Nichtstroh·..

29 d rbsen, gelbe zum Kochen. Spxeisebohnen, weiße. 2, , Nindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Kg Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. k 11. utter 1 g ;

Gier 60 Suck

Karpfen 1 kg.

Aale ; Zander Hechte Barsch Schleie Bleie . ö

Berlin, 11. Februar. (Amt stellt ag von Getreide, Me leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Ranhweizen) vr. 1000 kg. Loco fest. Termine ferner gestiegen. Ge⸗ kündigt t. Kündigangspreis Æ Loco 135 188 S6 nass QOuaglität. Lieferunasqualität 195 6, bunter märkischer 194—196 ab Bahn bez., ver diesen Monat js, per Februar⸗Mär; —, per Arril rer April Mai 198 - 193,5 25 bez., ver Mai⸗Juni 183,5 188, 75—,5 bei, per Juni -⸗-Juli 199,75 200 bez.

Roggen per 10900 kg Loco fest. höher. Gekündigt t. Loco 162 -= 178 * nach Qualität. Lieferungt⸗ qralität 175 66, inländischer mittel 170 171, guter 173 175, defekter 162 —= 163, feiner 176 - 177 ab Bahn bej., det diesen Monat 178 bez., ver Februar ⸗Uärz —, ver März⸗-April —, ver Axril⸗ Mal 174325— 175 - 174,25 bez., ver Mai Juni 17125 172 —- 171,25 bez, per Juni⸗Juli 169, 25 75 25 bei.

GSerste per 10 kg. Unverändert. Sroße und 1366— 190 Æ nach Qual. Futtergerste 138 - 152 6

afer per 1000 kg. Loco fefter. Termine wesentlich höher, schließen matt. Gek. 1. Kündigungs rr. Loco 140 1598 ½ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualitãt 14 14 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 143 149, feiner 150 155 ab Bahn bez., per Aiesen Monat —, per Februar— März —, er März pril —, per Axril. Mai 117,25 138,5 147, 75 bej., ver Mai⸗-Juni 149,5 150-149 ber, per Juni-Juli 149, 75 - 151 - 150,5 ber, per Juli 152 bez.

Mais per 1200 kg. Loco fest. Termine ferner gestiegen. Gek. t. Kändigungspreis M LZoco 140 2151 6. nach Qualitat, ber Fiesen Monat —, ver Febr⸗Mãrz —, per März ⸗Arril —, per April⸗ Mai 136,5 bej, per Mai Juni 135 nom.

Grbsen per 160 kg. KRochwaare 5 - I80. M Futter- wagre 137 - 142 ½ nach Qualität. Ros nmel Nr. O u. 1 per 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Geiünd. Sack. Kün⸗ digungspreis (6, per diesen Monat 24,6 bez per Febrrat März 24.4 ben, ver März -⸗April —, pꝛe April Mai 24, 05 24 bez. per Mai⸗Juni 23. 65 6 bez, per Juni-Juli 23,4 bez.

Rüböl per 160 Eg mit Faß. Behauptet. Gekünd.

*

C = = O O M— 2 83 C On

ͤ 1 ——

9 8 4 * ö —— 8

222 O

N ü N D D G

*

J

.

7 51

l, De

* *

J b

* 1 V = 0 ö 6 N =

Termint Kündigungspreis M

Ctr. Kündigungfpreis Loco mit Faß —,

loco ohne Faß per diesen Monat *. per April Mal und ver Mai-⸗Juni 589 bej,, per September Oktober 59 bez.

Petreleum. (Raffinirtes Standard white) ber 105 Kg mit Faß in Posten von 1060 Etr. Ter- mine —. Gekünd. Kündigungs pt. *

Sxiritus mit 50 M Verbrauchsabgabt per 1001 2 ID o 10 000 ½ nach Tralleg. Gekündigt —. gTüũndigungspreis Loco ohne Faß 71,9 bei.

Spiritus mit 70 * Verbrauchgabgabe ver 1001 2 Io = 10 0000μG nach Tralles. Sekundigt J. Fäundigungspreis Loco ohne Faß 52,3 —– 1 bet.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ver 10601 à I0M0 99 10 000 cο nach Trallez. Gekũndigr 1. Kündigungepreis Æ Loco mit Faß ver diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Höher be⸗ zahlt. fließt matter. Gek. 30 00 J. Kündigungs. preis 51,8 . Loco mit Faß —, ver diesen Monat oli, 8 - 52, 1- 51, 4 ber,, ver Ayril⸗Mai 51,3 = 5 52, 1-514 bei, ver Mai-⸗Juni 51,3 7 290 51,4 be, ver Juni-⸗Juli 2 = 51,3 —- 52.1 51,6 bez, ver Juli⸗ Lug. 52 51,9 52,3 –- 51,7 bez., ver Aug. Sert. l, 3-8 - 52 —- 51,6 bez., ver Sept. Okt. 48,0 47,9 bez. .

Weizenmehl Nr. 00 275— 26, Nr. 0 25,735 24,55 bez. Feine Marken über Notiz bemnblt.

Rosgenmebl Nr. G n. 1 2175 24,90, do. feine Marken Nr. O u. 1 25,5 24,75 bez, Nr. 9 1,59 Löber als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sack.

Königsberg, 106. Februar. (W. T. B.) SE treidemarkt. Weiren fest. Roggen unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 15750. Gerste unveränd. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht I30, 00. Weiße Erbsen vr. 2000 Pfd. Zollgem. unveränd. Spiritus pr. 100 1 10096 loco 67,506, pr. Februar 67, 26, pr. März 6725. .

Danzig, 10. Februar. (B. T. B.) Getretde⸗ markt. Weizen loc unveränd, Umsatz 300 To, bunt und hellfarbig do. hellbant 182-187, do. hochbunt und glasig 199 - 192. pr. April. Mai Transtt 147, 6, pr. Juni⸗Juli. Transit 48, 0. Roggen loco fester, inländischer rr. 120 Pfd. 159 162, do. poln. oder russ. Trani —— do. vr. April ⸗Mai 120 Pfd. Transtt 118,00. pr. Juni-⸗Juli 117.99. Erbsen loco Gerste große loco 150,00. Kleine loco —. Hafer loco 174 126. Sxiritus pr. 10000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 67. 00, nicht kontingentirter 54,76.

Stettin, 10. Februar (W. J. B.) Getrerde⸗ markt Weizen unveränd., loco 180 - 192, de. ver April Mai is. 5). do. Ex. Mai⸗Juni 195509,

fest, loco 165 171, 20. rr. April-Viai

130 pr. Sept. Okt. 58. Sxiritus geschäftslos, loco ohne Fꝛ5 mit 30 1 Konsumsteuer 69 30, wit 70 Konsumsteuer 49,89, pr. April Mai mitt 70 Koruna fteut? 43 30. pr. Aug -Sert. mit 70 Konsumsteuer 50 00. Petroleum loco 11,43.

BPosen, 10. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50er) 67, So, do. locs obne Faß (70er) 48,30. Still.

Magdeburg, 109 Februar. (B. T. B. Zacker⸗ bꝛꝛicht. Kornzucker exkl, von 9200 18,30, Keornzucker, exkl. SS o Rendement 17.39 Nachprodukte, exkl. 75 eM Rendement 14,350. Sehr fest. Brodraffinade J. 28,25. Brodraff. IH. 27,75. Gem. Raffinade mit Fat 28,00, gem. Melis 1 mit Faß 26 50 Sehr fest. Rohzucker J Produkt Transito 5. a. B. Hamburg pr. Februar 13,55 bez., 13,60 Br.,. pr. April 13,56 bez, 135,523 Br., pr. Mai 13,72 bez., 13,7 Br., vr. Juni 135,50 Sd, 13,55 Br. Flau.

Bremen, 19. Februar. (W. T B.) Pe tro⸗ lem. (Schlußbericht) Fest. Standard white loro 6,55 Br

Hamburg, 106 Februar (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco fest, bolfteinischer loco neuer 136— 1986, Roggen loco fest, mecklenburg. locc neuer 183-180, russischer loco fest, 130— 136. Hafer fest. Gerste rubig. Rüböl (unverzollt ruhig, loco 58,90. Spiritus fest, pr. Februar 3835 Br., pvr. Febr. März 384 Br.,

März Mat 371 Br.,, vr. Mai⸗Funi 371 Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum K white loco 670 Br., pe. März

55 Br.

Sam burg, 19. Fe W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) af Good average Santos Mat 798,

pr. Febr. 8 / pr. September 75 hauptet. Zuckermarkt. Rüben ⸗Robꝛiucker J. Produkt Basis 88 ½ Rendement, neue Usance, frei an Bord am bn Februar 13 50 vr. März 1345, , vr. August 13,70. Unregelmäßig. uar. (W. T. B) Getreide- eizen pr. Fraäbjahr 854 Gd. , 8,57 Br. Ss, o9 Gd.', 8,12 Br. Roggen rr. 55 Gd 7.593 Br, pr. Herbst 6,83 5 r. Mais pr. Mai⸗Juni 6,52 Gd. , tz, 5 Br., pr. Juli⸗August 6,69 Gd., 6,7. Br. Hafer Frühlabt 7,35 Gd., 7,36 Br, pr. Herbst

zucker loco 143 fest Rũben⸗Rohzucker loro 1 Cbili⸗Kupfer 525 p: 3 Monat 33. Liverpool, 10 Februar (WB. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 6 00 S., davon sür Spekulation u. Expport 5060 B. Träge. Middl. amerik. Lieferungen. Februar März 46 Käuferpreis, Maärj⸗April 4*/ , do., April⸗Mai 5 do., Mai⸗Juni 5i i do, Juni⸗Juli 55x do., Juli August 55 do., August⸗September 54 do., September 55 ν d. Wertb. Glasgow, 19. Februar. (W. TB.) Rob eien. (Schluß.) Metzed numbres warrants 46 sh. 6 D. bis

46 sb. 11 D.

St. Petersburg, 10. Februar (B. T. B.) Prodnaktenmarit. Talg loc 42.090. Weizen loco 10350. Roggen loco 7,50. Hafer loco 4.25, Hanf loco 43, 00. Leinsaat loco 12,00.

NewYork, 10. Februar (W. T. B. Waaren⸗ Berichs Baumwolle in New Jork 81. do. in New-Orleans Raff. Petroleum 10 *, Abel Tefl in Newm⸗Jork 7,50 Gd, do. in Philadelphia 7560 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7, 19 do. Pive line Certificates vr. März 793. Fester. Schmalz loco 5.57, do. Rohe und Brothers 6 3605 Zucker (fair refining Muscovados) 5 Mais (New) pr. März 613 Rother Winterweizen loco 1178. Kaffee (Fair Rio) 19 Mebl 4 D. GC. Getreidefracht r Kupfer pr. März 14525 nominell. Weizen pr. Februar 111, pr. März 1103, pr. Mai 10665 Kaffee Rio Nr. 7 low ord lnar

ve März 16,72, pr. Mai 1622.

Dentscher Reiechs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

gaz Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 50 4. Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den PHost⸗Austalten auch die Ezpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

* 22 * ö

Sinzelne Kümmern kosten 25 4.

C ——

M 38.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jentschen Reichs -⸗Anzeiger⸗ und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers

Berlin, Donnerstag, den 12. Februar, Abends.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

1

.

* 2

1891.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Justiz-Rath Becherer zu Berlin und dem Sanitäts—⸗ Rath Dr. Schmidtborn zu Saarbrücken den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Steuermann Karl Schulten zu Düsseldorf, dem bisherigen Kirchenkassen-Ren⸗ danten, Maurer Friedrich Gille zu Voigtstedt im Kreise Sangerhausen und dem pensionirten Provinzial Straßenaufseher Joachim Rettig zu Alsdorf im Kreise Altenkirchen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich rumänischen Obersten Kiritzescu, Commandeur der 2. Kavallerie⸗Brigade, den Rothen Aoler— Drden zweiter Klasse; sowie dem Königlich rumänischen Major Corlate scu, Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs von Rumänien, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Dentsches Reich.

Se Ma jestät der Kaiser haben geruht, nach Maß— gabe des Gesetzes vom 17. März 1878 (Neichs⸗-Gesetzbl. Seite 7) mit der Stellvertretung des Reichskanzlers im Bereich der Justizverwaltung, soweit sich diese in der eigenen und unmittelbaren Verwaltung des Reichs befindet, den Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Bosse zu beaustragen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Rechtsanwälten Ströver bei dem Landgericht in Metz und Schmidtmüller bei dem Ober-Landesgericht in Colmar, sowie den Notaren Krafft in Sulz bei Gebweiler und Bauer . den Charakter als Kaiserlicher Justiz-Rath zu ver— eihen.

Aller höchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund dez Gesetzes vom 5. Juli 180.

Vom 22. Januar 1891.

Auf Ihren Bericht vom 16.8. M. tenehmige Ich, daß auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1890, betreffend die Aufnahme einer Anleihe fur Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres und der Post und Telegraphen (Reichs-Gesetzbl. S. 130), ein Betrag von 50 479 291 6 durch eine nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19 Juni 1864 (Bundes-Gesetzbl. S. 3359) zu verwaltende Anleihe beschafft und zu diesem Zweck ein entsprechender Betrag von Schuldverschreibungen, und zwar über zweihundert Niark, fünfhundert Mark, eintausend Mark, zweitausend Mark und fünftausend Mark ausgegeben werde.

Die Anleihe ist mit jahrlich drei vom Hundert am 2. Ja— nuar und 1. Juli zu vꝛrzinsen.

. n. des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß die durch den Reichshaushalts-Etat dazu bestimmten Mittel zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei⸗ bungen verwendet werden. Dem Reich bleibt das Recht vor— behalten, die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages binnen einer gesetzlich festzustellen den Frist zu kündigen. Den In⸗ habern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht gegen das Reich nicht zu.

Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen zu treffen und die Reichsschuldenverwaltung mit näherer An— weisung zu versehen.

Die ser Mein Erlaß ist durch das Reichs-Gesetzblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Cuxhaven, den 22. Januar 1891.

Wilhelm. von Caprivi. An den Reichzkanzler.

AllÜlerhöchster Erlaß, betreffend die Zinstermine jür die zufolge der Allerhöchsten Erlasse vom 7. September 1889, 17. März 1890, 17. September 1880 und 22. Januar

1891 noch zu begebenden Anleihebeträge.

Vom 9g. Februar 1891.

Auf Ihren Bericht vom 8. d. M. ermächtige Ih Sie, die Zinstermine für die zusolge Meiner Erlasse vom i Sept iber 1839 (Reichs Gesetzbl. S. 193), 17. Marz 1890 ¶NReichs⸗Gesetzbl. S. 59), 17. September 1890 (Reichs⸗Gesetzbl.

S. 177) und 22. Januar 1891 noch zu begebenden Anleihe— beträge auf den 1. April und 1. Oktober festzusetzen. Berlin, den 9. Februar 1891. . Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Freiherr von Maltzahn. An den Reichskanzler.

In Bremen wird am 23. und in Flensburg am 27. d. M. mit einer Seeschifferprüfung für große F in Stralsund 21. April d. it eine Fahrt, in ralsund am 21. April d. J. mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden. Mit der Prüfung in Bremen wird eine Prüfung in der Maschinen— kunde verbunden.

Die Nummer 5. des Reich z⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1935 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Auf⸗— nahme einer Anleihe auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1890. Vom 22. Januar 1891; und unter Nr. 1936 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Zins⸗ termine für die zufolge der Allerhöchsten Erlasse vom 7. Sep⸗ tember 1889, 17. März 1890, 17. September 1890 und 22. Januar 1891 noch zu begebenden Anleihebeträge. Vom 9. Febtuar 1891. Berlin, den 12. Februar 1891. Kaiserliches Post⸗Zeitungs amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö Regierungs⸗Assessoren Metzel zu Marienwerder und Fölsche zu Magdeburg zu Regierungs-Räthen zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Kustoz an der Universitäts-Bibliohek zu Göttingen Dr. Carl Molitor ist zum Bibliothekar der Paulinischen Bibliothek bei der Königlichen Akademie zu Münster i. W. ernannt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des XIV. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Schlichting, nach Karlsruhe;

der Unter-Staatssekretär im Ministerium der geiftlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten Dr. Barkhausen.

Aichtamtliches. Tentsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Februar.

Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des Kriegs-Ministers und daran an— schließend denjenigen des Chefs des Militärkabinet,s. Spater nahmen Se. Majestät die Meldung des kommandirenden Generals des 1X. Armee Corps, Generals der Kavallerie und General-Adjutanten Grafen von Waldersee entgegen.

Se. Majestät der Kaiser und König hat in der gestern dem Kultus-Minister ertheilten Audienz den Band, welcher die Verhandlungen über Fragen des höheren Unterrichts in den Konferenzen vom 4. bis 17. De— zember 1860 enthält, entgegenzu ehmen geruht. Die Ver theilung dieses Werkes an die Betheiligten und die Abgabe an das Publikum wird nunmehr nach Allerhöchster Bestimmung sofort erfolgen.

Der stattliche Band umfaßt 800 Seiten auf 50 Bogen in Folio und ist im Verlage von Wilhelm Hertz (Besser'sche Buchhandlung) in Berlin erschienen. Er theilt zunächst die einleitenden Aktenstücke, welche die Einberufung der Konferenz vorbereiteten und in Nr. 278 des, Ru. St.⸗A.“ vom 18. November 1890 veröffentlicht wurden, ferner das Einladungeschreiben des Kultus-Ministers an die Mitglieder der Schulkonferenz, das Verzeichniß der Mitglieder der Konferenz un) der Ministeria!⸗ Kommissare, die Geschaftsordnung für die Verhandlungen, die der Konferenz vorgelegten Fragen und die Thesen der Bericht⸗ eistatter mit. Es finden sich ferner darin die Ansprachen

Sr. Majestät des Kaisers und Königs, die Fragen, welche

Allerhöchstderselbe der Konferenz in der ersten Sitzung vor⸗ legte, sowie der stenographische Bericht der gesammten Ver⸗ handlungen. Den Schluß bildet die Zusammenstellung der Beschlüsse der Konferenz.

Zu dem am 13. d. M. bei dem Herrn Reichskanzler statt⸗ findenden parlamentarischen Diner, zu welchem Se. Majestät der Kaiser Allerhöchstsein Erscheinen zugesagt hat, haben Ein— ladungen erhalten: Vom Reichstage: Präsident von Levetzow, die Vize-Präsidenten Graf von Ballestrem und Dr. Baumbach, die Schriftführer Graf von Kleist-Schmenzin, Wichmann, Müller (Marienwerder), Freiherr von Buol⸗Berenberg, Dr. Porsch, Schneider (Hamm), Schmidt (Elberfeld), Dr. Hermes (Jauer), der Quästor Dr. Böttcher, der Direktor, Ge⸗ heime Rath Knack und folgende Mitglieder: Ackermann, Graf Douglas, Dr. Hartmann, Graf von Saldern, Freiherr von Manteuffel, von Helldorff Bedra, von Wrisberg, Zorn von Bulach, Dr. von Weyrauch, Graf Udo zu Stolberg, Baumbach (Altenburg), von Kardorff, Graf Adelmann, Hitze, Freiherr von Wendt, Dr. Windthorst, Graf Conrad von Preysing, Prinz Arenberg, Freiherr von Huene, Graf Kwilecki, Gebhard, Dr. Buhl, von Feustel, Dr. von Marquardsen, Dr. Meyer (Berlin) und Rickert.

Außerdem werden theilnehmen: Der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums Dr. von Boetticher, der Staats⸗Minister von Kaltenborn⸗Stachau, die Staats sekretäre Dr. von Stephan, Freiherr von Maltzahn, Freiherr von Marschall, Hollmann, Bosse, der Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs Graf zu Eulenburg, der Geheime Kabinets⸗Rath Dr. von Lucanus, der Wirkliche Geheime Legations⸗Rath Göring, die Flügel-⸗Adjutanten General Graf Wedel und Major von Hülsen, Assssor von Lamprecht, Premier-Lieutenant Graf von Finckenstein und der Adjutant des Reichskanzlers, Hauptmann Ebmeyer.

Der Bundesrath hielt heute Nachmittag eine Plenar— sitzung.

Dem Bundesrath ist der nachstehende Entwurf eines Ge⸗ setzes, betreffend die elektrischen Anlagen, vom Reichs⸗ kanzler vorgelegt worden:

§. 1. Die Einrichtung und der Betrieb von Anlagen zur Er⸗ zeugung, Fortleitung und Verwendung elektrischer, zu Beleuchtungs⸗, Kraftübertragungs. und anderen Zwecken dienender Ströme elektrische Anlagen untetliegen den allgemeinen polizeilichen Bestimmungen, welche vom Bundesrath erlassen werden.

§. 2. Elcektrische Leitungen, welche auf, über oder unter öffent- lichem Grund und Boden geführ i

bindern und . undes und Bodens für 23. vãtete elektrischer Telegraphen⸗

9.

einer Beschreibung ibres gegenwärtige und der zur Er läuterung erforderlichen Zeichnungen der böheren Verwaltungsbebörde zur Anzeige gebracht werden, bedürfen der Genebmigunzg nicht.

§ 4. Der Antrag auf Erteilung der Genehmigung nebst den zur Erläuterung erforderlicen Zeichnungen und Beschreibungen ist in drei Exemplaren einjuteichen. Ein Exemplar des Antrags nebst An⸗ lagen ist der zustãndigen Reichs⸗ oder Staats Telegraphen⸗ perwaltang zuzustellen. Sonstigen Verwaltungen öffentlichen Zwecken dienender Telegrapben-, Fernsprech⸗ oder Signalanlagen sowie den Unter aebmern bereits genebmigter oder nach der Bestimmung des S. 3 Abfatz? angezeigter elektrischer Anlagen ist von dem Antäage mit der Eiöffnung Kenntniß zu geben, daß dieser nebst Anlagen zu ibrer Tenntnißaahme offen liege. Die vorbezeichneten Verwaltungen und Urternebmer sind befugt, binnen vier Wochen nach der Zustellung des Antrags oder Eröffnung auf Grund der Bestimmung des 5. 2 Widerfpruch gegen die Ausführung der Anlage zu erheben.

§. 5. Witd innerhalb der Frist Widerspruch nicht erhoben, so hat die böbere Verwaltungsbebörde die Zulässigkeit der Anlage nach den Vorschriften des 5. 2 und der vom Bunzetzrath auf Grund des §z. 1 erlassenen Bestimmungen, sowie nach den bestebenden straßenban⸗. bau-, feuer und strasenpoli eilichen Bestimmungen zu prüfen und auf Grund dieser Prüfung die Geneb migung zu versagen oder unter Festsetzung der sich als nötbig ergebenden Bedingungen zu er tbeilen. Der Bescheid ist schrisftlich auszufertigen und muß die fest⸗

gesetzten Bedingungen enthalten; er muß mit Gründen versehen sein. wenn die Genehmigung versagt oder nur unter Bedin zungen ertheilt

wird. Ergeben sich gegen die unbedingte Ertheilung der Geneh migung Bedenken, so sind diese vor Abgabe des Bescheides mit dem Antrazgsteller in mündlicher Verbandlunz zu erörtern.

F§. 6. Ist Widerspruch erboben, so hat die böhere Verwaltungg⸗ behörde die Einwendungen mit den Betbeiligten in mündlicher Ver handlung zu⸗ erörtern. Sofern es von einem der Betheiligten beantragt wird, ist eine Begutachtung der Anlaze durch Sach⸗ veiständige herbeizuführen. Ja dieser Fall ist den Betheiligten vor

der Schlußverbandiung Einsicht in die abgegebenen Gutachten zu ge⸗ statten. Nach Abschluß dieser Verhandlungen erfolgt die Prüfung und

r

e .

K K