1891 / 38 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

(63726 a,, nebersicht er Bayerischen Notenbank

vom 7. Februar 1891. Activa.

63942,

Eisleber Diseontogesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 14. März d. 8. Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Wiesenhauses w agesordnung: w 1 geschastebẽ g pro agg Bestand an Reichs assenscheinen 2) Festfetzung der Bilanz und der Gewinn— Noten anderer Banken. verthellung. Beschlußfassung über Entlastung, ech eln . 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle Lombard Forderungen der ftafutenmäßig ausscheidenden Herren Ferd. Gffecten . Gerhardt, Julius Reichel und F. A. Ruck, sonstigen Activen 4) Wahl zweier Reviscren für die Jahres⸗ Passiva. rechnung pro 1891 und eines Stellvertreters, Das Grundeapital. 5) Beschlußfassunz wegen weiterer Verstärkung Der Reservefonds .

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 38. Berlin, Donnerstag, den 12. Februar 1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Ger ts, Jeichen⸗ e . x e ne, hae ; . Eisenbahnen enthalten sind, ,. auch in ehem bescnderen Blatt unter dem Titel iossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der dentschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (u 33)

Daz Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das D i int in der Regel täglich. D , e

863886 * 1 2 4 * 1 1 län Leipziger Cassenverein in Liquidation.

Pepet. Gewinn- und Rerlust⸗CLonto am 31. Zezember 1890. Credit. . . Für Steuern, Abgaben und Staatsaufsicht . Für Uebertragung vom vorigen Rech .

b wa ,

Gehalte, Lohne, Druckkosten, Porto, . von Wechseln auf Leipzig 24344 70 Noteneinlösung in Berlin, Bureau . d 91215 bedürfnisse. d fandzinsen. ..

. Versust Fei Verkauf des Hausgrund Ji. Mar, 188000... 1056 So stückes Markt 2 . 3 . 5745 255 . Mehrerlös auf Mobiliar 228115

754i id]. vereinnahmte Zinsen . 663d 7 50 10831655

6 *. '

6. zz zor, ooo SJ. Obõ

2 284 Hbõ 43 47 60609 1343 Ho0 zd. O66

1, 5h / O5

Metallbestand

1

75M, 000 1,382, 000

Insertionsgebühren, Provision und insen von Wechseln auf auswärtige ; ,,,, Depositenzinsen 176 Erträgnisse des Hausgrundstückes bis Gewinn ⸗Saldo Zinsen und Gewinn auf Gffecten 7028 80 . bd, 349, 00

doi 77; der Spezialreserve.

Activa.

Bilanz am 31.

Zezember 1890.

Passiva.

Cassenbestadd .. Effecten des Reservefonds

Guthaben b. d. Allgemeinen Dentschen

Credit ˖ Anstalt. Dispositionsfond

4 9 5 r 247316 is

3142359 zin d

Grundeapital . Geschäftsgewinn per 1889. noten.

Noch nicht erhobene Dioidende Gewinn · Saldo

Ds 75

Leipzig, den 31. Dezember 1890.

Leipzi

ger Cassenverein in Liquidation.

Heydenbluth, Liquidator.

Reservefond nach Zuweisung auz dem

Noch lun Umlauf beßndliche Bank—

e zobbooo

259609 90 54boo

435 5413 40

Ds 75

[63387

Auf die Actien des Leipziger Cassenvereins in Liquidation gelangt von hente ab ein Betrag

von S 1650 pro Actie gleich 110 9i

bei der Allgemeinen Deutschen Eredit-Anstalt hier die Dividendenbogen aber

zur Auszahlung. Die Mäntel zurückbehalten.

Leipzig, 10. Februar

werden abgestempelt und zurückgegeben,

1891.

Leipziger Cassenverein in Liquidation.

Heydenblath.

(63888

nunmehr aus:

Nachdem in der heutigen Generalversammlung des Leipziger Cassenvereins in Liquidation der aus dem Aufsichtsrath ausscheidende Herr Fritz Maper wiedergewählt und Herr Julius Fapreau, Director der Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt neu gewählt worden ist, besteht der Auffichtsrath

Herrn Consul Bernhard Limburger, Vorsitzender, ö. Geheimen Commerzienrath Wilh. Vodel, stellv. Vorsitzender, Bankdirector Julius Favreau,

Banquier Fritz Mayer, Commerzienrath E. Röder, „Consul Wilh. Schmidt. wgeipzig, 5. Februar 155.

Der Aufsichtsrath des Leipziger Cassenvereins i. Liquidation.

Limburger, Vorsitzender.

63878

Sanet Anna Brauerei Aetiengesellschaft München.

Bilanz-Conto per 39. September 1899.

Passi va.

Activa.

Immobilien⸗Conto . Brauerei ⸗Einrichtungs Conto ferde⸗ und Fuhrvark. Conto isenbahnWaggon-Conto Utensilien⸗Conto Inventar · Conto Wechsel⸗Conto. Cassa⸗Conto .. Debitoren ⸗Conto Effeeten⸗Conto. Realrecht⸗Conto ... Waaren ⸗Vorräthe⸗Conto . Gewinn und Verlust Conto Conto pro Diverse

Soll.

1 i Sosh ꝰl 129828 56

Sl 2a0 64

136581 34

35660 25

5055 02 181022 53

28865952

13512292 34467707

6000

1667303 161353492

bi 792 30

799232

159413592

Actien ˖⸗ Capital .. Hypotheken⸗Conto. Accepten⸗ Conto.

Creditoren⸗Conto .

Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto per 39. September 1890.

, 9 dbhobo * zb lh ob

oss ld d 5g? 15 oz

.

m Haben.

An Hopfen⸗-Conto. Malz Conto Gerste⸗Conto

Sin Fond Küferei⸗ und Pech-Conto Satz hefe⸗Konto ; Fourage Conto Malzaufschlag · Conto

o ö

Rabatt, Zinsen⸗ u. Prov.“,

und Versicherungs⸗Conto Salair, Lohn und Haustr. Ausw. Lokalverll .. Ban und Maschinen⸗Rep.

Brennmat. und Beleucht . Conto

Betriebs⸗ und Verwaltungs · Eonto

. zs g hrs 83 *.

165545 73 ies ,

Per Bier⸗Conto «.. Brauerei Abfälle / Conto. Brauerei ⸗Ausschank ⸗Conto .. Vortrag v. v. Jahre 5227 84 Verlust 1890 . 19449 98 665 65 7295 55 122145 453 25257 93 50693580 55179 86 339843 38 137X120 93S)

Steuer⸗

München, 30. September 1890.

Activa.

Sanet⸗Auna⸗ Brauerei. Der Vorstand. Ph. Carbin. Bilanz ˖ Conto per 1. Cktober 1899.

. . 612787 38 24190 34 10599 92

3979 51792 30

h699380 73

Fassi va.

Immobilien onto... Brauerei ⸗Einrichtungs⸗Conto i ferde⸗ und Fuhrpark⸗Conto Eisenbahn Waggon ·˖ Conto Utensilien Conto ... Inventar ⸗Conto. Wechsel ˖ Conto. Cassa⸗Conto .. Debitoren · Conto Effeeten · Conto.. .. Realrecht ˖ Conto .. Waaren⸗Vorräthe ⸗Conto Conto pro diversen.

Vergüt. d. Consort.

Soll.

6 9 18085 51 129828 55

1290 654

13651 34

3ö660 265

ohh e2 1810275

258869 52

13122 92 34467707

boo

15673 3 161384 92

799232

ids 86

r 159413592

Actien · Capital · Conto vpotheken ⸗Conto. ccepten · Conto.

Creditoren⸗Conto

Gewinn⸗ und Verlust Conto ver 1. Oktober 1890.

6 3 500000 396100 55

58819 34 659215 53

rs Haben.

Uebertrag vom Bier-Conto.

63 ; 51823 09 Vergütung d. Consort. Vortrag vom Vorjahre

3 77

München, 1. Oktober 1890.

San et⸗Anna⸗Braue rei. Der Vorsftand. Ph. Garbin.

es g 536 38

o1823 09

Die Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktlen bis zum 13. März d. J. und der gedruckte Geschäftsbericht pro 18990 vom 23. d. M. ab bei der Gesellschaftskasse in Empfang zu nehmen. Eisleben, den 10. Fekruar 1891. Justizrath Hof,. Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 63696

Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte ist zur Rechtsanwaltschaft mit dem Wohnsitze in Dresden Herr Dr. Karl Wilhelm Graf zu— gelassen worden. Dresden, am 9. Februar 1891. Königliches Landgericht. Wehinger.

63697 Bekanntmachung. J Der Rechteanwalt Oswin Stoßbe ist, nachdem derselbe zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeich neten Amtsgericht zugelassen worden ist und seinen Wohnsitz höerselbst genommen hat, in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Soldau, den 8. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

63394 Bekanntmachung.

Gemäß §. 24 der deutschen Rechtsanwaltsordnung wird bekannt gegeben daß der bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassene Rechtsanwalt und Kgl. Adrokat Herr Jaachim Schreyer in Eichstätt am 9. Februar d5. IF. verstorben, und dessen Eintrag in der Anwaltsliste gelöscht worden ist.

Eichstätt, den 10. Februar 1891

Der Kgl. Landgerichts. Präsident: Häcker.

9) Bank⸗Ausweise.

(63725 Woche n⸗Nebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 7. Febrnar 1891.

Activa.

Metallbestand

Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen n. Effekten J

Sonstige Aktiva ö

Fassiva.

9. ooo Oοσ.- Sah bd sz 21, 355 850 fa h bo

g. 735 351 7 o. 85 1555665 19 15, M46 11 Jas. 370 ß lg oo oho rad no

Grundkapital

Reservefonds

Umlaufende Roten

Täglich fällige Verbindlichkeiten

An Kündigungsfrist gebundene Verhindlichkeiten. w 4,200

Sonstige Passivan. 6589351353557 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebe gen

im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1741. 523.765.

Stand der Badischen Bank

am 7. Februar 1891. Activa.

63895]

Metallbestand . Reichskassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard · Forderungen Effecten . Sonstige Activa

zd 125 11 166. 18 zoo 3g or hoh zd 6 = 77 31923,

1 6e 3

M 6 4665 946 52

M 8 593 310

Passiva.

os oo = 1511 535 8? 16 za dos = dil 57 in

J 11 Uelsen Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten w . Sonstige Passivan. 12926 943 ü S 28 595 S810 75

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

Der Betrag der . Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . 1.000 Die sonstigen Passia .... 3,271,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. . n 988, 04 46. Miinchen, den 10. Februar 1891. Bayerische Notenbank. Die Directisn.

6,58 l, 00

63937 Uebersicht

G à h s is en Bank zu Dresden

am 7. Februar 1891.

Activa. Coursfähiges Deutsches Geld. Mt 20 884224 ' 513 690.

Reichskassenscheiie

Noten anderer Deutscher . 5 538 300.

2 Kassen ⸗Bestãnde. = 953613.

Wechsel Bestände KJ /

Lombard ⸗Bestände. .. . 2 938 695.

Sffecten⸗Bestndeꝛ. 1193866. Debitoren und sonstige Activa 3 867 429.

Passiva. Eingezahltes Actiencapital oo 30 00000. L 656 125

Reservefondsdz .. Banknoten im Umlauf. 40141200. Täglich fällige Verbindlich—⸗ w 13 607 830. An Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten . 9 225161. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

keiten. J Sonstige Passiva =. 432068. „61307911. 75 Die Direction.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

63724 Die Kreiswundarztftelle des Kreises Gers⸗ feld mit dem Wohbnsitz in Hilders ist erledigt und soll anderweit besetzt werden. Medizinal⸗Personen, welche die Physikatsprüfung bestanden haben und sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Gesuche nebst Zeugnissen und Lebenslauf mir innerhalb 6 Wochen einzureichen. Kassel, den 7. Februar 1891.

Der Regierungs⸗Präsident.

3

639309 ö. 2uguste⸗Vietoria⸗Stift in Frankfurt a. M.

Die ordentliche Hauptversammlung findet Sonnabend, den 14. März 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Lokale der „Polytechnischen Gesellschaft“, Neue Mainzerstraße Nr. 49, part. lints, statt.

Der Vorstand ladet hierzu unter Bekanntzabe nachstebender Tagesordnung ergebenst ein:

1) Erstattung des Berichts uber die Geschäfts⸗ thätigkeit des Vereins im Kalenderjahre 1390. ) Rechnungsablage und Antrag auf Genehmi⸗ gung derselben. Antrag des Vorstandes auf Abänderung der Statuten und der Verwaltungsordnung. Anträge von Mitgliedern auf Errichtung von Zweigvereinen und Genehmigung der von den selben vorgelegten Statuten. Ergänzung des Vorstandes durch Neuwahlen, Wahl von 2 Nevisoren. Hauptversammlung wird gebildet: aus den zur Ausübung des Präsentations⸗ rechtes für Freistellen befugten Perfonen, aus denjenigen Personen, welche einen ein⸗ maligen Beitrag von mindestens M 300. gezahlt haben, . aus denjenigen Personen, welche jährlich einen Beitrag von mindestens 6 5. zahlen.

Die sub b. und e. genannten Personen haben sich durch ihre Empfangsbescheinigung zu legitimiren.

Frankfurt a. / M., den 7. Februar 1891.

Der Vorstand: Frau Generalin Frau General⸗Consul von Herget, Oppenbeimer, Vorsitzende. Schriftführerin.

italanlage. Beste und 969 ü J zuverlässigste

Unsfnnft iber alle Werthpapiere enthält: Salings Börsenjahrbuch 1890/91 fortgeführt bis Oktober 1890.

Gegen Einsendung von 10 franco.

Berlin, Dessauerstr 14.

63263 Saude C Spener.

Wechsel betragen 4 3279 26,28.

Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

z

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 38 A. und 38 B. ausgegeben.

.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Rlafse.

M. 7587. Verfahren und Vorrichtung zur e, n. von zu Draht zu verarbeitenden

rbeitsstücken aus Weichmetall. Benjamin

Mountain in Castlefort, England; Bertreter: Felix v. d. Wyngaert in Berlin 8W. 11, König grätzerstr. H6.

10. B. 11211. Koks⸗ und Verkohlungsofen mit Lufterhitzung durch abgehende Flamme in Gegen⸗ stromapparaten; Zusatz zu B. 10 88ęs6. Dr. Th. Bauer und Mendheim, Beide in München.

12. F. 5145. Verfahren zur Darstellung von Acetondioxalsäureäther; V. Zusatz zu Patent 40747 Farbwerke vorm. Meifter Lucius G Brüning in Höchst a. M.

13. J. 2432. Stehender Dampfkessel mit Halbgasfeuerung. John Jackson in Liver— pool, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luifenstr. 25.

19. L. 6304. Schaufelrad für Schneepflüge. Edward Leslie, Paestmeister in Orangeville, Ontario, Canada; Vertreter: Firma F. C. Glaser in Berlin SW, Lindenstr. 80.

20. K. 2891. Lokomotive mit Schiebefüßen. Emil Kiebitz und Carl Nauck in Berlin N., Triftstr. 10.

L. 6187. Neuerung an der Verbindungsweise des Motor⸗Wagens mit der unterirdischen Strom Zu⸗ und Ableitung bei elektrischen Bahnen. Alexander Login Lineff in London, 38 High Road, Chiswick, und Edward Hodson Bayley in Eltham, Kent, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Kn op in Drecden, Amalienitr. 5 I.

W. 7045. Druckminderungsventil. Adolphe Wenger in Paris, 23 Boulevard de Strasbourg; Vertreter: J Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

21. S. 10 619. Aufbau der Feldmagnete bei elektrischen Maschinen. Charles Paul Bary in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W. Friedrichstr. 78.

B. 11116. Elektrizitãtszähler. Tony Blein in Lyon, 74 Cours de la Liberts; Ver- treter: Richard Lüders in Görlitz.

D. 4223. Stromschließer für Elektrizitäts- zäbler. Lucien Alfred Wilbelmine Desruelles und Raphael Fénelon Odile Chauvin in Paris, Nr. Sbis Arenue Percier; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.

GEG. 2907. Tastereinrichtung für Zeigertele⸗ graphen und andere übereinstimmend zu be⸗ wegende Vorrichtungen. B. Egger in Wien, Kleine Neugasse Nr. 23; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21.

. E. 3007. Schaltung von Zeigertelegraphen und anderen sich übereinstimmend bewegenden Vorrichtungen. B. Egger in Wien, Kleine Neugasse 23; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Grakkeller 21.

G. 5871. Vorrichtungen zur Beseitigung der störenden Wirkungen langer Leitungen auf das Fernsprechen. Eugene Gwosdeff und Heinrich Bunge in St. Petersburg, Konnogwar⸗ deiski Boulerard 20; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissionsrath, in Berlin 8W., Lindenstraße 80.

S. 10 496. Elektrieitätsähler. Firma Hartmann C Braun in Bockenheim ⸗Frank⸗ furt a / M.

M. 6917. Neuerung an Bogenlampen. Paul Müller in Ehrenfeld Köln, Rhein, Venloerstr. 52

22. B. 10 884. Verfahren zur Darstellung klauer Farbstoffe aus symmetrischer Metadtoxy⸗ benzos äure. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik in Ludwigshafen a. / Rh.

23. W. 7157. Neuerung an Kerzengießmaschinen mit mechanisch bewegten Formringen. Rein⸗ hold Wünschmann in Leipzig, Elisenstr. 12.

26. M. 7622. Einsatz für Gasbrenner zur Regelung des Gasdurchttitt's. Richard Misch in Berlin 8W., Simonstr. 22.

27. C. 3412. Vakuumpumpe. George Rey⸗ nolds Case in Hartford, Connecticut, V St. A.; Vertreter: Otto Wolff in Dresden.

Sch. 7006. Gebläse. Ed. Schürmann in Riesa.

30. C. 3453. Mundstück für ärztliche Spritzen. Annie Holloway Collins und Matthew Grier Collins, Arzt in Camden, NRew-⸗Jersey, U. S. A, 913 Pearl Street; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100.

F. 5113. Saugflasche. Friedrich Feld in Barmen. 31. H. 10 684. Verfahren zum Gießen von Blöcken. William Russell Hinsdale, in 300 Broadstreet, Newark, New⸗Jersey; Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin 8W., Lochstr. 4. WV. 1598. Formkasten. Wilbelm Vogel in Ludwigshafen a. Rhein, Maxstr. 2, und Fried⸗

rich Puse in Frankenthal. Zusatz

36. C. 3496. Heißwasserofen; zum

stlafse.

Patent Nr. 54 543. Jos. Christ in Stutt⸗ gart, Lange Str. 126.

42. F. 4659. 2pparat zum Aufjeichnen von Central⸗ und Orthogonalprolektionen. Peter Fiorini in Turin; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich- straße 78.

G. 6349. Vorrichtung zum Vermerken der Anzahl von Personen, welcke in Straßenbahn— wagen, andere Fahrzeuge, Gebäude u. s. w. ein⸗ treten oder dieselben verlassen. Adrian Ga—⸗ jardo in Valparaiso, Republik Chile; Ver— treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. Königgrätz rstr. 453.

P. 4989. Vorrichtung zum Lesfe⸗ und Rechenunterricht. Morduch Perelmann in Kiew, Rußland; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geb. Kommissionsrath in Berlin 8W., Linden—

straße 80.

T. 2950. Neuerung an Redler'schen selbst⸗ thätigen Fahrpreis⸗Anzeigern; Zusatz zu dem Patente Nr. 47339. Taxameter-Fabrik Westendarp C Pieper in Hamburg, St. Georg, Langereihe 33.

T. 2951. Neuerung an Nedler'schen selbst thätigen Fahrpreis⸗Anzeigern; weiterer Zusatz zu dem Patente Nr. 47 389. Taxameter⸗Fabrik Westendarp C Pieper in Hamburg, St. Georg, Langereihe 33.

T. 29523. Neuerung an Nedler'schen selbst⸗ thätigen Fahrpreis⸗Anzeigern; weiterer Zusatz zu dem Patente Nr. 47389. Taxameter⸗Fabrik Westendarp e Pieper in Hamburg, St. Georg, Langereihe 35.

45. E. 2944. Kartoffelerntemaschine. Wil⸗ helm Enderl in Freiburg 1. S, Waisenhausstr.

S. 10 267. Neuerung an Garbenbindern. Richard Hornsby . Sons, Limited in Spittlegate, England, Iron Works, Grantham, Grafsch. Lincoln; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg.

47. B. 11 445. Ventilkörper mit zellenförmigen Aussparungen an den Sitzflächen. Buschbeck C Hebenstreit in Dresden, F. Adlergasse 2.

F. 4803. Abdichtender Hüllkörper aus Kegelschalen für Stopfbüchsen und Stangen führungen. C. L. P. Fleck Söhne in Berlin X., Chausseestr. 31.

G. 6174. Gasdruckregler mit Drosselung durch Hohlevlinder und Kegel. A. Gernatswski in Berlin 80, Adalbertstr. 10.

5. 10 512. Neuerung an der durch das Patent 38171 geschützten Cylinder ⸗Reibungs— kupplung mit außen liegenden Bremsbacken; Zu satz zum Patent Nr. 38 171. H. Haase in Eilenburg. J. 2367. Durch den Druck der Betriebs flüssigkeit abdichtende Kolbenliderung mit Ab⸗ leitung des Gegendruckes. Th. Jellinghaus in Kamen. Westfalen.

F. S276. Wärme⸗ und Feuchtigkeitsschutz⸗˖ platten aus gedichtetem Geflecht, kurzen Pflöcken und Füllmasse. Carl Köpke in Peine, Hagenstr. 2.

L. 6132. Reibungskurplung für Räder mit getheilter Nabe. Lohmann C Stolterfoht in Witten.

R. 6395. Treibriemen⸗Aufleger und Ab⸗ werfer an loser Scheibe. Johann Ruttmann in Wendelstein bei Nürnberg.

Sch. 6881. Reibungskupyplung mit durch Federkraft anlegbaren Bremsbacken. C. E. Schwalbe in Werdau, Sachsen.

Sch. 7 001. Doppeldichtungsring mit Metall ˖ Zwischenlage und ⸗Einfassung. Carl Schön leber C Knauß in Stuttgart.

W. 6666. Lager mit biegsam nachgiebigen Hülsen zwischen den Lagerschalen und dem Lager⸗ körper. James John Wood in Brooklyn, Staat New Joꝛk, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma: C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.

49. 7 5082. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Eckensplinten aus Draht. F. W. de Fries in Hemer in Westfalen.

50. E. 3002. Neuerung an Kugelmühlen. Eisenwerk (vorm. Nagel C Kaemp) Aktien Gesellschaft in Hamburg Uhlenhorst.

S. 19536. Eine vereinigte Mahl- und Sichtemaschine. Huckauf C Bülle in Ottensen.

51. H. 10 4938. Gelenkhalter für Geigen. Heinrich Haus in Köln 4. Rh.

52. G. 5843. Knopfloch⸗Rähmaschine. Julius Gutmann in Berlin NO, Meyerbeerstraße 18.

53. S. 10 518. Verfahren zur Darstellung von Isoeugenol. Firma Saarmann E Reimer in Holzminden.

S. 10 664. Verfahren zur Darstellung monomolekularen Säurederivaten des Isoeugenols. Firma Haarmann Reimer in Holz⸗ minden.

64. M. 7746. Eine doppelte Abdichtung an laschenverschlüssen. J. L. Menke, in irma Gebr. Herrmann C Menke in

Antwerpen, Avenue de Commerce; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Laisenstr. 25.

68. St. 2614. Verschluß für Schiebethüren. 8 Steinke in Berlin 8W.,

raße 112. ö

71. A. 2668. Leistenmaschine für Schuhwerk.

Albert Andres in Nieder ⸗Walluf.

Gneisenau⸗

slasse.

71. K. S214. Schäfte⸗Glättblock. Robert Kiehle, Königl. Sächs. Hoflieferant, in Leipzig.

72. B. 10 382. Umstell vorrichtung vom Schrot⸗ zum Kugelschuß für mehrläafige Jagdgewehre. Joh. Bornmann in Drossen.

M. 7729. Panjerthurm mit fester Haube und vor Abgabe des Schusses herunterzuklappenden Vorpanzer⸗Platten. A. Mühle in Berlin W., Friedrichstr 78.

R. 6381. Vorrichtung zum Auswerfen der Patronenhülsen bei Jagdgewehren. John Roß in 26 Stewarts Road, Battersea Park Road in the County of Surrey. England; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin 8W., Friedrich— straße 233.

75. L. 6367. Neuerung an dem Verfahren zur Verwerthung der Rückstände des Leblanc Prozesses unter Gewinnung von Schwefelwasserstoff nach Patent Nr. 33255. John Leith in St. Helens, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.

77. S. 10 477. Wagen für wellenförmige Karoufselbahnen. Hugo Haase in Roßla a. Harz.

83. K. 7986. Freie Drebpendelhemmung. Wilhelm Köhler in Fürth, Bavern.

S6. C. 3307. Webstuhl zur Herstellung von Knüpfteppichen. Gesellschaft John Cross- ley E Sons, Limited, in Halifar, Eng— land; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Arhaltstr. 6.

C. 3487. Mechanische Broschirlade.

Claude Charmetant in Lyon; Vertreter: F. C.

Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗Rath in

Berlin 8W., Lindenstr. 86.

2) Versagungen.

Auf die aachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

S. C. 3327. Verfahren zur Erzeugung eines rothen Diazofarbstoffs auf der Baumwollfaser. Vom 17. Juli 1890.

F. 4425. Verfahren zum Färben und Drucken mit Dinaphtyldichinkydron und verwandten Stoffen. Vom 27. Januar 1890.

3) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent ⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klafse.

25. Nr. 45 338. Chemnitzer Wirkwaaren⸗ Maschinenfabrik (uormals Schubert Salzer), Aetiengesellschaft in Chemnitz. Flacher Strumpf⸗Kulirstuhl. Bom 15. Novem⸗ ber 1887 ab.

Nr. 52 044. Chemnitzer Wirkwaaren⸗ Maschineufabrik (vormals Schubert Salzer), Actiengesellschaft in Chemnitz. Zähl- und Musterkette für Wirkmaschinen. Vom 31. Okteber 1889 ab.

30. Nr. 52 564. Becker . Marxhausen in Kassel. Tropfenzähler. Vom 10. November 1889 ab.

37. Ne. 43 391. Robert Schutzer in Ber⸗ lin NW., Alt Moabit 114. Vorrichtung zum Feststellen geöffneter Flügel von Doppelfenstern. Vom 2. November 1887 ab.

46. Nr. 54 099. Maatschappy Enreka in Almelo, Holland; Vertreter: G Brandt in Berlin 8SsW., Kochstr. 4 Gasdruckregulator für Gasmaschinen. Vom 6 Juni 1890 ab.

49. Nr. 53 507. Katl Kayser in Kaisers⸗

lautern. Vorrichtung zum Einziehen von

Deahtspeichen in Räder. Vom 7. März 1890 ab.

52. Nr. 39 395. Ad. Kiemeyer in Leipzig,

Reudnitzerstr. 12 J. Vorrichtung an Schiffchen

Nähmaschinen zum Doppeln von Stiefelsohlen.

Vom 27. Mai 1886 ab. Nr. 53 751. Karl Kayser in Kaisers⸗

lautern. Stoffklemme für Nähmaschinen,

Näbtische u. dergl. Vom 11. Januar 1390 ab. 68. Nr. 54 460. Gdmund Nichard Günther in Dresden. Sicherheit:; ketten ⸗Riegel. Vom 17. Mai 1890 ab.

4 Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Hatente

sind auf Grund des 5. 5 des Gesetzes vom 25. Mai

1877 erloschen.

lasse.

2. Nr. 51 229. Hoblbackwerk. .

S8. Nr. 42 933. Kessel zum Kochen, Waschen

und Imprägniren von Textilstoffen aller Art.

Nr. 48 6085. Verfahren zum Schneiden von Mustern in Ueberzugstoffe. . Nr. 51 884. Bürstmasckine für Garn⸗ strãhne. j

Nr. 53 344. Vorrichtung zur Herstellung geschnittener Stoffbänder mit umgelegten nicht ausfasernden Rändern.

10. Nr. 28 612. Verfahren zur Verkohlung ron

Knochen mittelst überhitzten Wasserdampfes.

12. Nr. 43 853. Apparat zur Herstellung von

Bleioxyd.

** Eduard

Klasse. 12. Nr. 47 219. Apparat zur Herstellung von Trinkwasser auf Seeschiffen.

Nr. 48 274. Verfahren zur Darstellung von Oxydationsprodukten des Benzoylcegonins und des Ecgonins, genannt Cocaylbenzoyloxyessigsäure und Cocayloxyessigsäure.

14. Nr. 51 885. Vorrichtung zum beschleunigten Anhalten von Dampfmaschinen. 15. Nr. 33 312. Herstellung von Metalldruck⸗

Flatten. .

Nr. 35 862. Billetstempelapparat. Nr. 41 127. Neuerung an Typenschreib⸗ maschinen mit Zeigereinstellung. Nr. 47 423. Einrichtung zu besserer Farbe⸗ verreibung an Tiegeldruckpressen. Nr. 54 936. Schreibmaschine mit Typenrad. 20. Nr. A6 860. Anzugvorrichtung für Pferde⸗ bahnwagen. Nr. 51 131. Nr. 51 245.

Eisenbahnfahrzeuge.

Nr. 54 741. Umschaltevorrichtung für elek⸗ trische Zugdeckungssignaleinrichtungen.

21. Nr. 35 194. Eleftroden für elektrische Acen⸗

mulatoren.

Nr. 44 379. Elektrische Kupplung der Re⸗ gulaloren von Dampfmaschinen oder anderen Mo⸗

toren zum Betriebe von Dynamomaschinen. Nr. 53 113. Elektricitätszähler.

24. Nr. 41 136. Rauchverzehrer. 25. Nr. 53 734. Flacher Kulirwirkstuhl mit Federsperrung der Platinen. 34. Nr. 47 839. Vorrichtung zum und Entkernen von Pflaumen u. dergl. Nr. 49 634. Kälte⸗ und Eizerzeugungg⸗ Vorrichtung. . Nr. 51 575.

Kraftsammelnde Bremse. Selbstthätige Kuppelung für

Zerreiben

Ab⸗ und Zufluß⸗Stöpselventil.

Nr. 52 078. Kaffeemaschine Nr. 53 046. Vorrichtung an Kocktöpfen zur

Anzeige des Garseins der Speise.

35. Nr. 37 092. Hyöraulischer Schiffskrahn mit drehbarem und gleichzeitig wippendem Auslader.

Nr. 48 088. Selbstthätige Bremsvorrichtung

bei Wasserdruck Hebezeugen.

36. Nr. 31 250. Schutzrorrichtung gegen das

Zerspringen der Thüren und vorderen Wände an

eisernen Füllöfen und Anwendung der Schutz—

vorrichtung als Einsatzofen für Kachelöfen.

Nr. 39 009. Neuerung an der unter Nr. 31250 patentirten Schutzvorrichtung gegen das Zerspringen der Thüren und vorderen Wände an eisernen Füllöfen und Anwendung der Schutz⸗ vorrichtung als Einsatzofen für Kachelöfen; Zasatz zum Patente Nr. 31 259.

Nr. 42 834. Neuerung an Wasserheizöfen.

Nr. 48 049. Kochherd mit Bratofen.

37. Nr. 43 386. Doppeljange zur Befestigung der provrisorischen Verschalung beim Wölben zwischen eisernen Balken.

38. Nr. 18 699. Neuerungen an Bundgattern.

Mr. 43 964. Vorrichtung zur Anordnung mehrerer Sägen an Horizontalgattern.

Nr. 51 377. Spannvorrichtung für Gatter⸗

54 535. Latten⸗Kreissäge. 36 079. Rotationsindicator. Nr. 42 964. Milchwaage.

. Nr. 47 561. Kontrolapparat für Omnibusse

und ähnliche Fahrzeuge.

44. Nr. 46 850. Sparbüchse, bei welcher in

Folge Einwerfens eines Geldstücks eine zum Ver—

merken desselben geeignete Tafel u. dergl. zum

Vorschein kommt.

45. Nr. 51 609. Gartenleine.

Nr. 54 493. Neuerung an Kartoffelpflanz⸗

maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 52 430.

Nr. 54 512. Düngerstreumaschine. Nr. 54 520. Obstbrecher. Nr. 54 545. Neuerung an Jauchevertheilern. 46. Nr. 43059. Gasmotor für Straßenfahr⸗ zeuge. gt 43 628. Vorwärmung des niedergeben⸗ den durch den aufsteigenden Strom bei Flüssig⸗ keits⸗Kraftmaschinen mit durch Heizung um⸗ laufendem Flüssigkeitsstrome.

Nr. 53 316. Druckregler für Gas⸗ und

Preßluftbehälter bei Gasmaschinen.

7. Nr. 52 373. Kurbelgetriebe mit zwei unter 180 Grad versetzten, umlaafenden und gegen die Welle geschränkten Kurbelschleifen.

Nr. 52 749. Kegellamellen ⸗Reibungskupplung. Nr. 53137. Selbstthätiger Treibriemen⸗ aufleger.

49. Nr. 47 721. Maschine zur gleichzeitigen

Bearbeitung paralleler Endflächen gleich hoher

prismatischer Gegenstände (Schraubenmuttern u.

dergl.. Nr. 47 929. Parallelschraubstock. Nr. 48 231. Verfahren und Vorrichtung Metallstäben oder Röhren

zum Ziehen von u. dergl. Nr. 48 910. Maschine zum Richten, Strecken und Schlichten von Metallstäben, Röhren u. dergl. Nr. 54 695. Schwanzhammer mit veränder⸗ licher Schlagwirkung und Auffangvorrichtung. Nr. 54 710. Vorrichtung zum Fräsen von Zahnrädern u. dergl. auf einer gewöhnlichen Drehbank. 50. Nr. 43 406. Getreideschälmaschine mit zwei Schlagflügel wellen. Nr. 43854. Drehlager für Waljenachsen.

. Rr. 53 592. Schleuder. Kugel mahle.