1891 / 38 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

163663 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Gustav Schmalfuß in Schwarzenberg wird beute, am 9. Februar 1891. Nachmittags 6 Ubr, das Konkureverfabren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Kästner in Schwarzenberg. Forderungsanmeldefrist bis 106. März 1831. Gläubiger ˖ versommlung: 26. Februar 1891, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 21. März 1891, Vorm. 9 Ühr. Anzeigefrist bis 10. März 1891.

Königliches Amtsgericht Schwarzenberg. Kunz, Ass.

63708) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Möbelschreiners Eruft Reh in Stuttgart, Reine burgstr. I8 A. (Ge- schäftslokal: Suttenbergstr. 59e), wird heute, am 7. Februar 18951, Vorm. 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtsnotar Staehle in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin und Prüfungstermin: Montag, den 16. März 1891, Vorm. S Uhr. Offener Arrest mit Anmekdefrist bis zum 7. März 1851 und An— zeigefrist beim Konkursverwalter bis zum 28. Fe— bruar 1891.

Gerichtsschreiber Neuburger.

63708) st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Kon kurs Eröffnung Ueber das Vermögen des Tapeziers und Spezereihändlers Auguft Kaiser in Stuttgart, Schellingstr. 15, wird heute, am 7. Februar 1391, Mittags 12 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ad. Umfrid in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin und Prü— fungstermin Montag, den 16. März 1891, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. März 1891 und Anzeigefrist beim Kon kurs verwalter bis zum 28. Februar 1891. Gerichtsschreiber Neuburger.

(63891 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Zwer zu Losheim wird auf Anttaa 1) der Firma Gebrüder Sinn ju St. Johann, 2) der Handlung J. Weil und 3) der Handlung J. Deuster, beide zu Merzig, und da der Gemeinschuldner seine Zab— lungsunfähigkeit und Zablungseinstellung selbst ein⸗ räumt, heute, am 7. Februar 1891, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt von Napolski zu Merzig wirs zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 5. März 1891, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmafse gebör en Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Lonkursderwalter bis zum 28. Februar 1891 An— zeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Wadern.

63687 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sKanfmanns Georg Wiedemann zu Anklam ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. März 1891, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer 1, anberaumt.

Anklam, den 7. Februar 1891.

. Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63672 Bekanntmachung.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max uĩöwinstein, bisher zu Steg litz, jetzt zu Berlin, Neue Grünstraße 39, In— babers der Firma R. Wolly, geb. Cohn, (Ge schäftslokal Sxittelmarkt 16,17 ist heute nach rechtskräftiger Bestätigung des am 29. Dezember 1890 angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Februar 1891.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung VII. Richert. 63671 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ifidor Cohn, alleinigen Inhabers der Firma S. Cohn sr ju Steglitz, Ahornstr 2 wohnbaft (GeschaftSloeka! zu Berlin, Krausnick straße 22), ist Zwangevergleichstermin auf den 5. März 1891, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Hallesches Ufer 28 31, Zimmer 2, anberaumt.

Berlin, den 5. Februar 1891.

Richert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I1. Abtheilung VII. 63564] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Handlung Gebrüder Glaubitt in Bialla ist durch Schluß⸗ vertbeilung beendigt und wird hierdurch aufgehoben.

Bialla, den 31. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

636841

Schwenn a Brandenburg a. / H. wird, nachdem

der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1891

angenommene Zwangẽ vergleich durch rechtskrãftigen

Beschluß von demfelben Tage beftäͤtigt ist, bierdurch

aufgehoben. 3

Brandenburg a H., den 7. Februar 1881. Das Königliche Amtsgericht.

653704 . . über das Vermögen des Optikers Johannes Christian Blankenburg in Firma E. Heymann hierselbft ist nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgeboben. Bremen, den 10. Februar 1891.

Der Gericktsschreiber: Stede. 63662 Konkursverfahren.

Das Konkurs verlabren über das Vermögen des Gaftwirths Emil Morgenftern in Hartmanns dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben.

Burgftädt, den 7. Februar 1891 Königliches Amtsgericht. Bretschneider. LS) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichteschreiber. 63656 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Conditors Julius Johann Jacob von Preetz⸗ mann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Danzig, den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Xl. 63686 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibefitzers Guftav Schenk von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Tienstag, den 17. Februar 1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem Herjog— lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 4, an—⸗ beraumt. Defsan, den 6 Februar 1891. Schumann, Stkretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(63711 Konkursverfahren. In dem Konkursvberfabren über das Vermögen des Schreinermeisfters Wilhelm Keßler in Düssel⸗ dorf ist das Verfahren wegen Mangels einer der Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Düfseldorf, den 5. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw. 636581 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Otto Rhin ow zußrankfurt a! / 8. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗— verzeichniß der bei der Vertbeil ung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. März 1891, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Oderstraße 55 / 54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 7. Februar 1891.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

63665 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Marie Wundermann zu Greifenhagen wird auf Grund rechtskräftig be⸗ stätig'!en Zwangsvergleich; vom 22. Januar 1891 hiermit aufgehoben.

Greifenhagen, den 7. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

63675 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des von hier verschwundenen Fruchthändlers Hans Joachim Krabbenhöfft in Kiel ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ron Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Ringstraße, Zimmer Nr. II, be. stimmt. Kiel, den 7. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.

63676 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Joachim Müller in Fiel, Sophienblatt 84, ift jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 7. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

b3705

In dem Konkurtverfabren über das Vermögen des Handelsmannes Caspar Liffers ju Kleve ift auf Antrag des Konkursverwalters und des Gläu— bigerausschusses zur Beschlußfassung über die Er—

stücke der Schlußtermin auf den 5. März 1891,

emachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche eraleichstermin auf Mittwoch, den 25. Februar 1891, Vormittags 10 Uhzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Lügumkloster, den 5. Februar 1851. Ladewig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63655 Konkursverfahren.

Das Konkurkverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Arndt in Münfterwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nenenburg, den 4. Februar 1831. Königliches Amtsgericht.

63678 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Schiffs eigners und Haus besitzers Wilhelm Hermann Richter in Pötzscha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Pirna, den 10. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Keller.

3683 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Reichert zu Rostock ist zur Prufung einer nachträglich angemel deten For⸗ derung Termin auf den 21. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts gericht hierselbst, Zimmer Nr 1, anberaumt. Rofstock, den 9. Februar 1891. Freyer, Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. Abtheil. III. (63679) Konkursverfahren. Kleiderhändlers Philipp Saft in Roßwein wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Roßwein, den 9. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. Bekannt gemacht durch: Knörnschild, Gerichtsschreiber.

63702 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Paul Müller, früher in Schei⸗ benberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird auf Antrag des Verwalters unter Aufbebung des für den 12. dieses Monats bestimmten Anmeldetermins und des für den 20. dieses Monats anberaumten

dieses Fahres verlängert und als Prüfungstermin Montag, der 16. März dieses Jahres, Vor mittags 10 Uhr, bestimmt. Königliches Amtsgericht Scheibenberg, am 10. Februar 1831. Dr. hl morgen. ü (L. S) Bekannt gemacht durch Seirig, Gs. 63666 Der bisherige Verwalter der Konkursmasse der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, Kaufmann Heinr. Chr. Burmeister von hier, ist erkrankt und ist der Kaufmann Adolf Bouveron zu

worden.

Stettin, den 9. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Müller. Aus gefertigt:

Stettin, den 9. Februar 1891. (L S) Mattbiaß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

63688

In Sachen betreffend den Konkurs des Hökers und Fuhrmannes Gustav Tanck in Haseldorf ist wegen eines nachträglich angemeldeten Vorzugs rechts besonderer Prüfungstermin auf Montag, den 23. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Uetersen, den 6. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

63710

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Joseph Sattler, Bäcker, und Marie, geb. Meder, Beide zu Scharrachbergheim wob⸗

gestellt. Wasselnheim, den 8. Februar 1891. Kaiserliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bitterfeld we chterf⸗ d Berlin Halle von 0,27 4 für 100 kg auf 0,28 Æ erhöht.

627 15) Vermögen

Prüfungstermins die ldefrist bis 7. März *. 2 . h zen i,, Anme deft it big zum sage für ordinäres Packpapier und Hohzstoffpappe

im Verkehr der Stationen Cham, Furth i. W. und

Stettin als Vertreter des Verwalters verpflichtet

ts 0,1 für 100 kg in

nend, wird wegen ungenügender Masse hiermit ein⸗

638800) Konkursverfahren.

Das über das Vermögen des Victnalien⸗ händlers Anguft Seckinghaus dahier unterm 2. Januar 1891 eröffnete Konkursverfahren ist ein⸗ gestellt, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Ver- fahrens entsprechende Konfursmasse nicht vorbanden ist.

Wies baden, den 5. Februar 1891.

d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.

Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

63691 Bekanntmachung. .

Am 15 Februar 1891 tritt zu dem Tarife für die Beförderang von Leichen, Fahrjeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwischen Stationen des Bezirks Bromberg einerseits und Stationen der westlichen Staatseisenbahnen andererseits rom 1. August 1889 der zweite Nachtrag in Kraft.

Derfelbe entbält einzelne Ergänzungen der Vor⸗ bemerkungen des Tarifs, sowie ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Alexandrowo des Bezirks Bromberg.

Druckstũcke des Nacktrages sind durch die Fahr⸗ karten ⸗Ausgabestellen zu bezieben.

Bromberg, den 3. Februar 1851.

gAönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

63690 Lokal-Güter⸗Verkehr des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt nebst anschließenden Privat ˖ Eisen bahnen.

Am 1. April d. Is tritt ein Ausnabmefrachtsatz für Braunkohlen, Braunkohlenkokes und Braun= kohlenbriquets von (C, 29 S für 1090 kg von Beuter⸗ siJß nach Groß Lichterfelde a. d. Bahn Berlin Halle in Kraft. . K

Mit dem gleichen Tage wird der für die vor genannten Artikel bestehende Ausnahmefrachtsatz von nach Groß Lichterfelde a. d. Babn

Erfurt, den 8. Februar 1891. Königliche Eiseubahn-Direktion.

Bekanntmachung.

Im Norddeutsch⸗Bayerischen Seehafenverkehr finden vom 1. d. Mis. an auch direkte Ausnahme- Frachtsütze für Griffel, Märbel und Schiefertafeln in Ladungen von 10st im Verkehr zwischen Lebesten und den Nord bew. Ost Seehafen⸗Stationen An=

wendung.

In Wegfall kommen die bisber gültigen Fracht

Gotteszell, außerdem für die Stations Verbindungen Eisenstein, Ludwigsthal, Regen und Zwiesel mit Harburg und Hamburg H, weil die ordertlichen Sätze des Spezial⸗Tarifs A2 sich niedriger stellen. Hannover, den 9. Februar 1891. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, auch Namens der betheiligten Verbands vverwaltungen.

63714 Steinkohlen-⸗ 2c. Verkehr zwischen rheinisch⸗ weftfälischen und Stationen des Eisenbahn⸗ Dire ktionsbezirks Haunover ꝛc. Mit dem 10. d. Mts. tritt für die Beförderung

ron Steinkohlen 2c. zwischen Station Wellendorf

des Eisenbabhn⸗ Direktionsbezirls Hannover und Station Osnabrück K. M. des Eisenbabn⸗Direktions benirks Köln (rrb.) . e, , mn. von raft. Köln, den 8. Februar 1891. Namens der betheiliaten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion (rechtsrh. ).

63689 Westdentsch Oesterreich · Ungarischer Eisenbahn Verband. Verkehr mit Oesterreich. (Einfübrung direkter Sätze für Hol)

Am 1. März 1891 kommen im Verkehr zwischen den Statioren Jancvie und Neuern der K. K. Oesterreichischen Staats bahnen einerseits und Leipzig (Thür. Bbf.) des Direktionsbezirks Erfurt anderer⸗ seits direkte Frachtsätze des Ausnabmetarifs 9 (Holz des Spezialtarifs III.) zur Einfübrung.

Nähere Auskunft über die Höhe dieser Sätze ertheilen die betheiligten Verbandsverwaltungen und Stationen.

Magdeburg, den 9. Februar 1391.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen. . ,,. , huhn kills kt

, e File nlbireaubersin

C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.

Serausgeber der Paten?⸗ und Marken zeitung.

os 80]

53821]

63881

Ak MILihelnir

besorgen a Verwerten

lblantts kb Linrocii

BER KIM W. Friedrich- Str 78. Aalfechn Rar suar nenbir tau e rte ft Sesß I

il. gen eüre,

ertheilt M. M. RO TTESMN, dixlonirter Ingenieur.

2 38.

Böörsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. Februar

1831.

Berliner Zörse vom 12. Tebruar 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1Dollar = 428 Mart. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta o, 80 Mart. 1 Gulden österr. Währung 7 Nark. 7 Gulden südd. Dährung 12 Mark. 1 Gulden holl. Dährung 1B 70 Mart. 1 Mark Banco 100 Rubel 326 Markt. 1 Livre Sterling 20 Mark.

1,B50 Nart.

Wechsel.

Banł⸗Disł.

Amsterdam .. 100. do. ; 100ml. Brüsselu. Antwp. 100 Fres.

do. do. 100 Fres. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen .. London do. Lissab. u. Dporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗ Jork...

P

Budapest ... do. . Wien, öst. Währ.

D D 0 O 32838 98 J S CM O20

k

. E83. R E Sn, g. Oi

= D* =

5 O

100 Tire

888

Italien. Blãtze. do. do. 100 Lire

St. Petersburg. 100 R. do. 109 R.

Warschau . . . . 100 R.

Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. Sovergs. x St. 20 31 bz 20 Fres.⸗Stück 16,135 bz 8 Guld. Stück Dollars v. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. Ingl. Bkn. do. neue..

S 282

D*

3 K—

8

. 1

CO N —˖— O t OO

* ö

do.

Frz Bkn 1008.

168,55 167 803 80, 70 bz S0, 356 111, 90 z 111,90 bz 2535553 20,26 bz

177,00 b; S0, 45 bz 79.756 79, 20 bz 237, 55 bz 236 253 237, 80 bz

und Banknoten. Imp. p. 590g n. Amerik. Noten

1000 u. 5005 kleine 4 1556 do. Cx. zb. N⸗ J. 4, 16756 Belg. Noten.

1 203563 S6, 3633

ollnd. Not. . talien. Noten 29.153 Nordische Noten 111,906

Ruß. de x. ICM ult. Febr. 2

Zinsfuß der Reichsbank: Wechs

do.

Schweiz. Not. .. 9 4 Russ Zollcoux. 324, 606

kleine 324, 30b G

Fonds und Staats⸗Papiere.

37. 3.2

Dtsche. Rchs. Anl. 4 1.4. do. do. k

ü 11

= r 3

2.

889 do. do.

836 886

8 2 r Kurmärk. Schldv. 57 * 22 ; Neumärk. y

om FE. Oder⸗Deichb⸗

——

0 O0

ö

*

39031

2 n

*

ö

* *

. *

2 RC 0 C O C , O

ö

6

1. Hallesche Karlsruhe Kieler Stadt⸗Anl. 3 Magdbg. St. Anl. 3 Ostpreuß. Prv. O. 3. Posen. Prov. Anl. 3.

80

C- 0 1 ,-

L D · D . 8 n

versch. 5000-200

* * * *

1 . 6 F J . 1

sch. 3000200 1

5

ꝛö 10 160 200 ) 11 20000-20088

2000-5001

erm. Stücke zu ĩ0 5000-200

7 5000-200

105000209

300075 13000150 3000 - 156 3000-300 ch. 5 OC 50 6

). 05 60G

1 ;

1 O 5000 - 200

5000100 9 16

300020

7 2000100

2000-100136

. 1 ch. 000-5600 10 200020 1 7 3000200 !

7 3000-200

3000 - 15011

860 720 9

98, 5 bz G S6, 25 bz G

Db;

99,20 bz G 2 2 4 3339 bi g 39, 90 bz G .

1. a5, 50 bz G 6 Sb r; 102,20 bz 103.006

560606050013 s,

O 3000-100 95,3

1

5000 —— 100

55,25 6

ult. Marz 238 75a. Sa d

bi

i 6694 el 3 0/, Lomb. 4u. 40

106,70 b; G

Ob, 20 bi G

Rheinprop.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 50003, 256 versch. 1000 u. 500 97, jo B 1000 u. 50089, 006 = 366 g 25 6

do.

do. do.

RostockerSt. Anl. 311 Schldv. d BrlKfm 4 8 2 d 10* 111. 2 . Westpr. Prov⸗Anl 371.4. 10 3000— 206

CG 8. 3232 23

CS , , m

8 c Q Qa Q G S . 2

—— , . 41

2 **

6]

do.

Msty *tSrↄFE. . 37 Wstpr. rittr ch. J. B 53

do. 34

ö 0 ö. 8 —.

. ö = =

11 w 1.

1

Pfandbriefe. 3000 - 150 3000-300 3000cc 5( 3000 - 150197

ö . 7. 2

d

——

C CCC C Q Q Q Q Q Q Q - 2 1

——— 4 2 3 344

500 - 300 104,006

O 0OOQ - 150 96,80 OO =— 15018 3000-150 000 —— 150197 3000 - 150 300 -- 75 30 0 75 000 -= 75 3000-75 3000-200 6000-200 3000-75 3000 - 60 300060 OO -— 150197 306 C 150 15 000-150 69

3000 -= 150898. 00

zhõb hh OO = 100

1õ60 - 16

Lauenbu 95,25 bz

4

O.

116,506

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.

ger

O0 300030

00030

Pommersche ... Posensche

Preußische Rhein. u. Westfäl. Sächsische ,,, chlsw.⸗Holstein.

102,890 bz n.

102,90 z 102, 75 bz 103,00

ene (GG

G G)

2

, 188 .

37

Drrfge Gib. 1.

nl Anl.. 3 ;

1

2000 20

oa ,

56000 - 50

*

91

. 05 91

00050

4

1 b

0600 609 F 1

9

2000-200

650 - 360 196,

(M UOCO - 5001397,

3000 - ꝛͤo0 0 96,2

io obo = 160 56 Z5

5 .

. 5 1

5000

J 3 . .

X

***

ö

6 8 tasr. 83

120 Kolonialg

9e 12 2 2

129, 5B

esellschaften.

1005 40628 01e 2, 40 bz B

Ausländische

82 8. 5.

Argentinische Gold⸗Anl. 5 kleine h innere 4

9 4

do. do. Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. .

do. kleine

; do. v. 188835

do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89

Chinesische Staats⸗Ar 2

il. b. Obl.

j W ——— o M.

* 8 = O0 G O - Se de = =

Landmannsb. O do. 3 Staats⸗Anl. v. 863 Boderpfdb. gar. . Egyptische Anleihe gar. . do. do. . do. do. w do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. Egypt. Dara St. Anl. i w , nl. innländische Loose do. do. do.

k Sone aliz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 18814845 do. do. 00er do. cons. Gold ⸗· Rente 4

do. 109er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. . . 4 ; do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. mittel 5 do. kleine 5 olländ. Staats⸗Anleihe 3 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk. Pfdb. 4 do. o. 4 kleine 5 do. pr. ult. Febr. amort. III. IV. j Kopenhagener Stadt⸗Anl. 37 Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 4 Mailänder Loose do. K Mexikanische Anleihe .. 5

do. do. ö do. do. kleine 6

1 = 2 = 2 = * 0 00 =

*

1ο i · τᷣ·¶ᷣ:⸗rA⏑0Cͥü¶ C C m -—G C- ν - 12

2 8 2

ö

St. E. Anl. 1882 do. v. 18864 do. ̃

= .

—— *

Fonds.

Stücke zu

1000 100 Ves. 500 –— 100 Pes. 1000-100 Ves.

100 Pes. 1000—– 20 4 100 * 100 Lire

400 (66

2000-400

400 60

000 w 500

500 (. 100020 K 20 * 1000-200 X 1000

2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000-200 Kr.

1000 100 * 100020 * 100020 100 u. 20 100020 2

4050 405 et.

10 Mir 30 4.

4050405 4050 405 o 000 C= 500

15 Fr.

1000050

6 06

506 Jr. 500 100 * 20 *

0 u. 500 Fr.

500 Fr. 500 K 100 4

26 2

12009 100 fl.

250 Lire 500 Lire 500 Lire

200 ·ᷣ ͥ920ͥͥp·ᷓʒt.

100-1000 Fr.

500 Lire

1800. 900. 300

400 6 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 *

20 *

.

l.

5000 u. 500 Fr.

do. do. do.

49,906 6 98, 10b; G g98, 230 b G 98, 23 G 98, 30 bz G 59, 10 bz do S9, 560 B 565,553 56, 90 bz 94,00 110,10bz 11

gast; klü.

do.

Röm. do. Rum.

4 06 . SG * ꝛ, 00 bz G 70, 40 b G 70, 75 bz G 73, 10 bz G 75, 0 * 76, lobz G 90, 10 b3 6 90, 10b3G 90,70 b G 100,60 bz 75, 75G kl. f. 33 30 bz 3 98, 90 bikl. f. 33,90 6* 94,00 93,90 bz 93,20 bz 94, 75 G 75, 090 bz G 75, 0 bz G

8 8

35

lao0ool

kl..

1240618 19,50 bz 3,6 bz 500r f 33,66 G

97, 00

Oesterr.

Raab⸗Gra

ss. „Engl. Anl.

666

do. do.

Silber⸗Rente kl.

kleine

do. vr. ult. Febr.

3 * Loose v. 185

4.

7 s & Kred.⸗Loose v. 58

1860er Loos

8. 2 C 1

do. pr. ult. Febr.

Loose v. 1864. .

do. Bodenkrd. Pfbr. 4

Polnische Pfandbr. IV do

do.

Liquid. P

Portugies. Anl. v. 1888. 89

; kleine Präm.⸗-A Anl.

t⸗Anleihe J. II XI. Em.

6

; do.

de

do. do.

cons. Anl. v. 1875

do. k

do. v. 1880

v. 1822 e, mms r kleine ?

v. 1859 3

2 By sdbr.

*

é

ö

leine 4 4

5

ö. x *

Dr n= = DO

do. pr. ult. Febr.

inn. Anl. v. 18874 do. pr. ult. Fe Gold⸗Rente 18836

do.

8 do.

do. v. 1884 5

.

Febr.

.

5

5

do. pr. ult. Febr.

St.⸗Anl. 188 do. k 1890 II.

do.

cons. Eisenb.⸗

9. .4 leine 4

Em. 4

ver

Anl. 4

do. pr. ult. Febr.

Drient⸗Anleihe

6.

1 1

o. pr. ult. Febr

ai⸗Obl.

w

kleine

J

65 gar. 4

6 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. II

do.

St.⸗Renten⸗Anl.

ee , g

4.

e . = = . . 8 8 O . m.

O O de

bo de de O

C O .

—*

sch. versch. versch. III. Em. 4 versch.

versch.

2

250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 60

3000 100 Rbl. P. 3000 - 100 Rbl. V. 1000-100 Rbl. S.

106 6

o 100 Nun 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 66 16000 400 6 4000 U. 400 106 5000 —–— 500 L. G. 10090 u. 500 L. G. 10636—111 111 * 1000 u. 100 1000-50 * 100 u. 50 K

625 u. 125 Rbl. 10000 - 100 Rbl.

10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000— 125 Rbl. 125 Rbl.

3125— 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 5 OO - 20 4 500-20 K 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

' ö

J. 150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 1000. 500. 100 Rbl. 500 - 500 G

Sooσ - 1000 .

31,806

1

6

351666 126 006

5 302 ö 60 bz

2 * 3 328,50 G

(4,380 bz * 71,20 G 84,75 bz G S4, 75 bz G 104,75 bz 39, 50 G 34. 3636 101,90 bz 102,25 bz 102,970; 100. 10 bz 100.25 87, 10 bz G

kl. f.

15 154 * 21 8

108,406 Blrf.

107,00 bz

364 6

Il 1

99, 80a, 90 b G

76, 60 bz Gkl. f. 76, 404, 50 bz id G ki. f. 7,60 bz 9, 60a, 70 bG 9,6 Ma, 710 b G 94,50 bz 1806 175,75 G 166,506 30, 106 10,50 103,00 G 96, 535 G

1 Jö, 40 bz Jö, 60 bz G S6, 25 bz G

0b; klf.

Q H

C j , . *

. 5

do. do. do. . C. u. D. p. ult. Febr.

S wüniß Administr

8 S8 S8 S8 Ge SG

3

ee ee e, e, ee e, e, e, , Q QD Q

8

do. ;

Ungar. Goldrente do. do.

do. p. ult. Febr.

Eis. Gold⸗A. 89 471 mittel 4 do. kleine 4 Gold⸗Inrst.⸗Anl. 5

do.

28

. do. Papierrente .. do. p. ult. Febr.

8 B 8

, , r

2

do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose

*

mittel

kleine

neue v. S 4 kleine 4

21

33

1

000 = 209 Kr. 2000 2A 1 Kr. 200 O 200 Kr. 86 O0 40 9 Kr. S00 u. 400 Kr. S0 ( MM . 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 90 O 900 Kr. 1000-0 100020 1000-20 R 16606—- 35 7

22

8

Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1

1

Wiener Co , Wiener Communal⸗Anl. 5 1.

X

Q nr Her (er 9s aloe 2 Züricher Stadt⸗Anleihe .

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

do. do. pr. ult. Febr.

k

to is

D Q

—ᷣ 3

0 00 O 120

10210636 100,006 kl. f. 100,00 G

93,006 kl. f. 24, 75 bz G

13, 5h36

G. 103.256 6Gkl. f.

V gakEz; G 101,97 b3G 0.006 4 . 90, 00 bz B 258,00 bz

1

82006 kl.. 29.10 bz 106, 06

1

165,253 164,50 b;

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3

Braunschw. Landeseisenb.

Bres lau⸗Warschau. ...

D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.)

Halberst⸗Blankenb. 84, 88 4 Lübeck⸗Büchen gar.

Magdeb. Wittenberge ..

Mainz⸗Ludwh. 68 / C9 gar.

do. 75, 76 u. 78cv.

v. 1874

v. 1881

do.

= . . 6 1.

.

8

4 G f =

3000300 466 300 6 600 M.

3000-300 500 . 300 .

3000 - 500 e

500 u. 300

3000500 6 6 600 . 600 6st.

1000 u. 500 66 600 (. 1000 u. 500 1000509

5000 - 500

1 1 - 2

t l.

O M —— 2

g8 00

38, 00

105,25 b36G 100, 70 B

101,506 38, 50 bz G 102, 20G

1

g6. 50 bzB

l in . Meckl. Friedr. Franz⸗B. Oberschles. Lit. B. . . .. 3

do. e ,, do. Nrdschl. Zwgb. ) 3 do. Stargard Posen

Ostpreußische Südbahn. do.

Rheinische

Saalbahn

Weimar⸗Geraer

Werrabahn 1884— 86 ..

Wismar ⸗Carow ..

krüher Dozent an der tachniscken Hochschnle zu Ehrich 9

ülblidð dh Dozent an Reriin XV., Sehirropaner dan rm XG. Tg a.

Geschäftsprinazir: Persänliehe. prorapte und energisehe Veærtret nung.

382, 90G 102,90 bz 100, 90 bz 100,90 b 100, 90 bz 101,75 bz kl. f.

10 Thlr. 3000-300 6 4500 - 300 6

1500 (6 600 u. 300 3000 300 6

1000 Fr.

10000-1600 Fr.

400 6

Loose Sp. Pfbr. x. 87 do. v. 1878 do. do. Stãdte⸗Pfd. 188. Schweiz. Eidgen. r3. 9 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 5 do. pr. ult. Febr. do. v. 18385 5 do. pr. ult. Febr. Spanische Schuld... 4 do. do. pr. ult. Febr.

pr. ult. Febr. 1000 - 100 Rbl. P. 75.50 G. 1000 u. 500) 5 G. 123, 406 4500-450 6 . 20400 204 0 873063 57, 156

Desterr. Gold Rente. . 4 1000 u. 200 fl. G. 37, 70b; do. do. kleine 4 200 fl. G. 7, 10 C do. pr. ult. Febr. 2 Papier⸗Rente. . 4 1.2. 1000 u. 1090 f. . do. 41.5. 1. 1000 u. 100 fi. 1 do. pr. ult. Febr. ,. do 5631.3. 5 1000 u. 100 fl. Hl, et.

do. xx. ul. Febr. 5 Silber Jen ef. 3 1..7 100 u. 100 fl. BH. os

do.

ledigung des zwischen der Konkursmasse und den Moskauer Stadt⸗Anleihe 5

Kindern des Gemeinschuldners schwebenden Theilungs⸗ verfahrens bezüglich der zwischen dem Gemeinschuldner und feiner verstorbenen Ehefrau bestandenen Güter gemeinschaft eine Gläubigerversammlung auf den 23. Februar d. Is., Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle bestimmt.

Kleve, den 5. Februar 1891.

Persing, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63682 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Madsen Andersen zu Fau— derup ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner

Brandenburg a. S. Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Julius Frensche zu Branden burg a. / H. wird, nachdem der in dem Bergleichs⸗ termin vom 10. Januar 1891 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Ja nuar 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 7. Februar 1891.

Das Königliche Amtsgericht.

300 6. 3000-309 300) 300 300 u. 150 1500300 1500300

600 et 1009 u. 500 6

500 -— 50 (6. 1500-300 (0 500 u. 100

kl. f.

lt. ö

6. 6 6

O

ö

=.

1

do. do.

od zobʒ gi, 86 B 0 zg eG G 400 6 90 bꝛG 24000 100 Pes. ,. a0 biG lf.

—— .

ͤ l

00

,,

i . Eb: hg r una unenf)

Teriaæ

Alb ll⸗ e en, Muster. u. Markenschur le.

—— —— —— —· 161 2 —— Q ——

—— 1

63685 Brandenburg a. / S. Konkurs verfahren.

Das Korkursverfabren über das Vermögen des ehemaligen Brauereibesitzers Willy Schwenn in Firma Kaiserbrauerei Gebr. Schuppan

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.