1891 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

112,50 G 111,50 459,006

106, 25 G 279,00 6

Schl GS As. ⸗Gs.

.

128,75 G h8, 80 bz 133,60 G 76, 00G 122, 006 0,56 B 101,60 bz 19,5 G 247, 00G

Veißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. . Wissen. Bergwrk.

ers a7 950 Zeitzer Maschmnen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende = c vr. Std. Dividende pro 1389 1890 v. Map. IG bt 440 11309 5. 200 0. 400M, 120 u Wssv. 20 ½οv. 50000 120 Feuerrs . G. 2M S 10003ν 176 28006 Brl. Sagel⸗ A. . 206 v. 100070 30 656756 Brl Tebens v. G. 2M . 100002ν 1763 5. 200½9 v. 500 GMνυ—·. O0 5. 206 5 v. 500m 45 2Me0v. 100037 400 oo v. 1000 45 v. 10002, 96 n 200 v. 100032, 200 r Phönix 2060 v. 1000fÜ. 114 8. 2636/0 v. 2400 135

. (CM,. 300

K L L C C C C Mt, D C C

* KT 1

g. V. G. 1000740. 2 v. 1 O0 Ꝙοπυυν 20 v. 5M QM.

4 . 5 rh. G

*

200 /o v. 500 Mn

s. 250 /o v. 400 Mm

von 1000 fl.

d. 100 ο. 10003M

v. 1G so v. 400M 50/9 v. 50 Mn, 5 zIs. Feuerv. G. 2M o v. 50συυn 100 uringia, V.⸗G. 200 οο. 10000Mπν. 2409

1

100093 9 s. B. 2M v. 10002 90

Fonds und Aktien⸗Börse. Berlin, 12. 7 rucr. Im Anschluß a den meisten auswärtigen Plätzen vorliegender znale batte sich ntliche Zweige des Verkehrs

le gelagert, mit der ei

8 .

n nd

5

n vorzune

1 N35 * * T 2 * 22 die Tosung der Aagestrans⸗

Die bevorstehende Aus von 450 Millionen Mark s Reichs⸗ resp. preußischer Staats anleiben it dazu bei, eine gewisse Ent⸗

neuer Geschäfte mit sich

ist wiederum nicht

Bankaktien setzten zumeist niedriger regere geschäftliche Beach⸗ erwiesen sich Ber⸗

aft Deutsche Dis konto

ngem Um- bei schärferem Angebot von Läbeck⸗ deren letztmonatliche Betriebseinnabme ten Hoffnungen durchaus nicht zu ent prechen andische Bahnen nahezu leblos und meist

Inländische Eisenbabnaktien in sehr geri 6.

t v

L.

notirt, wenn au ö K . Andere Induftriepapiere . 1 t im Course gehalten. ch schwächer tendenzirt.

sichtlichen Emissionscours.

Privatdiskont 2890.

Fzourse um 23 Utzr. Still. Desterreichische Kreditaktien 175,75, Franzosen 108,87 Lombard 59,00, Türt. Tabac 144.25,

176 25,

Laurahutte 136 25, Berl. Ha

Darmftädter Bant 157,50 Deut;

Diskonte⸗Kom mandit 216,50, Dres

Internationalt 108,50, National ⸗Bank 138,75, Dy⸗

namite Truft 159,75, * 1. B? 86,70 Lübeck-⸗Büch.

168,00, Mainzer 119,50, Marienb 64 12, Mecklenb.

D Ostpr. 89,

Galizier 4,40, Nittelmeer

—,. GSottbardbabn 158,25, Rumnänier

Italiener 983337 Dest. Goldrente —, do.

1580er TZocle 125 00, Russen 1880er 98,70,

1888er —,—, 4 96 Ungar. Goldrente 83 12 Egyv Noten 238 25 Rufs. Orient H. 76,50,

.

Brealau, 11. Februar. (IB. T .) (Schluß⸗ Course) 3 ** Land. Psandbr. 97, 90 49,90 ungar. Soidt. 83,20, Ron. Türten 19.00, Tiuk Loose S0, 00, Ersl. Tiskontobant 106 50, rl. Wen slr. 104,50, Scles. Bankverein 122.75, Kreditakt. 175365, Vennerzmarckh. 88 25, Oberjcklel. Eis. S6 350, Dorp. Gemen 197 25, Kramsta 131,59, Laurabütte E36, 5, Verein. Delf. 10200, Dent. Bankn. 178 40, Ruß. Bankn. 237 85, Schlej. Zinkaktien 185,80. Dkerschles. Portland · Cement 117 50, Kattoteitzer Aktien ⸗Gesellschaft fur Bergbau and Hüttenbetr eb 130,90, Flöther Maschinenbau 115,00.

Frankfurt a. M., 11. Februar (D. T. B) (Schluß Course) Fest. London. Wechsel . 552 arif. o. S0, S383, Wien. do. 1758, 10, Reichsanl. 106, 80, 3 Sil rer. Sꝛ C0, do. Vapierr. 82 29 do. 3 υο Pavierr gl 009, do. ** Goldr. 97 59, 1860 Loose 126,19. 40G ungar. Goldrente 93,20. Italiener 383.70. 1880 Russen 9590 1. Drientanl. 76,37. HI. Orientanl. 77,8), 4 M Spanier 76 60. Unif. Egyvter 98350. 34 / Egypter 984 89 Kenvertirte Tücken 18,90. 4 türk. Anleibe 82,90. 3 * vort. Anleihe 56 10. oo serb. Rente 8999). Serb. Tabackr. 80, 90, 5 Gο amort. Rum. 99 99, So /o kens. Mexik. 91 30, Böbm Westbahn 300, Böhm. Nordbahn 180k, Central Dacißt 109 50, Franzofen 2184, Galiz. 188 Gottbb. 154.70, Hesf. Sudwb. 116440, Lomb. 1163, Täbeck⸗Büchen 164 70. Nordwestbahn 1313, Kredit- ektien 2733, Darmstädter Bank 654.39. Mittel- deutsche Kreditbank 109 95. Reichsbank 40.30, Diskonto Komm. 213,10. Dresdner Bank 156,40,

Courl Bergwerksaktien 120,00, Privatdisk. 23 00. Frankfurt a. M.. 11. Februar. (W T B.) Estetten. Saæcielât (Schluß. Kreditattien 2737 Franzofen 218, Lombarder 1164 Galizier 13853. Egypter —— , 4 ) ungarische Goldrente 983, 80, Ruffen —, Gotthardbahn 154 939. Diskonto-⸗ Kommandit 215,10, Dresdner Bank 1565, 40, Laura—⸗ bütte 137.306, Gelsenkirken 17490. Rubig. . Leipzig, 11. Februar. (W T. B) (Schluß ⸗Course) 3 0 sächs. Rente 86,99, 40/0 do Anleihe 98,89, Bufchthierader Eisenbahn Litt. A 215,00, Buschth. Eis Litt. B. 221,00, Böhm. Nordbabn-⸗Akt. 124,50, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 202, 89. Leipziger Bonk Aktien 127,25, Credit u. Sparbank zu Leipzig 128,59. Altenburger Aktien Brauerei 250 00, Sächsische Bank ⸗Aktien 113,60, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei ˖ Akt. 183 00, „Kette Deutsche Elbschiff A. 72,60, Zuckerfabr. Glaurig ˖ A. 121,75, Zuckerraff. Halle ⸗Att. 118,00, Thür. Gas · Sesellschafts . Aktien I56 25, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl Fabr. 199,76, Desterr. Banknoten 178.40, Mansfelder Kuxe 830. Hamburg, 11. Februar. (W T. B.) Abend⸗ börse. SOesterr. Kreditattien 273,00, Franzosen 544 00, Lombarden 291.50, Ungar. Goldrente Rufsische Noten 239, 25, Ostpreußen 86, 10, Lübeck Büchener 16450, Viekonto Kommandit 212,75, Laurabütte 136,00, Dynamit Trust 152575. Ab—

geschwãächt. . Hampurg, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 Contols 106,10. Silberr. S1, 30 Oest. Söoidr. 87.50. 40½ ung. Goldr. 938,20, 18560 roose 126,60, Italiener 983.50. Kreditaltien 27350, Franzosen 544,50, Lombarden 291,900, 1889 Russen 87 07, 1383 do. 165,90, II. Drientanl. 73,70. II. Drientanleihe 75 2), Deutsche Bank 159.50. Diskonto Kommandit 213 60, Berliner Handelsgef. 158 00, Dresderer Bank —. Nationalbank für Dentschland 135,70, Hamburger Kommerz— bank 120.40, Norddeutsche Bank 160 50, rüber 164 70. Marienburg ⸗Mlawka 60,99, üdbahn 86 25, Laurabütte 136.80 te Spinnerei 12 mburger Packetf. Akt.

Dyn. - Trust . A. 152 75 Privatdiskont 23 /,

Wien, 11 Fe

Oest. Vapierr. 982.25

82,25, Goldrente

104 650, 55/0 Paxierrente 100,35, 138,25, Anglo⸗Auste. 165 80. xänderbant

7 Rreditattien

331, 0G Buschtb. Eisenb. Galiʒz. 21150, Nordb. 2785,00, 7 e K ibarden 131K, 7, Nordwestbahn 75, Pardub 178 75, Alp. Mont. Att. 85, 00, f Amsterdam 94 55, Deutsche Wechsel 114,25, Pariser 3 8,05 4, Marknoten 56,123,

ufs. Bankn. coupons 100,00. Wien, 12. cuar. (W. T. B.) Reservirt. Ungariscke teditaktien 344,500 Desterreichische Kreditaktien 244,25), Lom- barden 131.25, Nordwestbahn —— Elbethalbahn Pavierrente 92, 25, do. Goldrente YVapierrente 1060,95, ungar. Goldrente 164,70, Marknoten 5b, 123, Naxoleons S, 966, Bankverein 11,75, Taback= aktien 148 25, Laänderbank: . ö. London, 11 Februar. W. T. B. (Schluß ⸗Course.) s Engl. 366 156, Pr

. 15 l enische 2 J 5. sol. Russen 1888 (II. S Oest. Silberr. 51, 2

& G *

c)*

ö *

Duez⸗ aktien 9b, Canada Aktien neue 166. Ris Tinto 233, 3. 2 Silber 465, 469, Rupees 786. Argentinier 5 do Goldanl. von 1885 743, Arg. 45 C, äußere Anleihe 56.

Aus der Bank flossen 55 000 Pfd. Sterl. nach Süd ⸗Amerika und 16006000 Pfd. Sterl. nach Frankreich. .

Paris, 11. Februar. (W. T. B.] verkehr. 3 0 Rente 95,67),

Turkenloose 79 25, 4 9υί– Span. äußere Anleihe 76,953, Ottomanbank 623,12.

Paris, 11. W. T. B.) (Scluz Course. Ruhig. 5 risirb. Rente 85, 3 *. Rente 85.65, 45 165,20, Ital. d Rente 93, 95 3 „o ung. Goldr. 93,87, 4 Russen e Russen 18889 9960, 4 *,ο0 unif. Egypt. 496, z. 4 *,0 spanis e äußere Anleihe 763. Kondsertirte Türken 19,45, Turtische Loost 79,006, 4 „υη,) priril. Türten Obl. 422,50, Franosen 543,75, Lombarden 310,00, Lombard. Priorttàten 340,00 Banque ottomane 523,75, Banque de Yaris 838, 75, Ban gut d Escompte 553,75, Credit 1280,09, do, mobilier 425,00 Meridional · Aktien 685, 00, Panama⸗Kanal⸗-Akt. 38,75, Panama 8 Dbl 35 00. Rio Tinto Akt. 383,0, Suejkanal⸗Aktien 2435,60, Saj Parisien 1462,00, Gredit Lvonnais S530, 900, Gez vour It Fr. et Gtrang. 600, 0, Transatlantique 61, (C0. B. de France 4335, Ville de Paris de 1871 4120, Tabac Ottom. 337, 2 7½½ Cons. Angl. Wechsel auf dertsche Platze 122 Wechsel auf London 25 216. Cheques auf London 265,23. Wechsel Wien k. 218.50, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 485. 50, Comptoir d' Cscompte —. II. Drient· Anleibe 78,75, Neue 3 υ9 Rente 953,974.

St. Petersburg, 11. Februar. (W. T. B) Wechfel aur London 35,19, Ruff. II. Drien.“ anleibe 103, do. III. Orientanleihe 1065, de.

ier Oneter

Bank für auswärtigen Handel 233, St. Peterg⸗ burger Diskonto⸗Bank 618 Warschauer Disconto. Band St. Petersburger internationale Bank 5224, Ruff. 4 Gο Bodenkredit Pfandbriefe 1323, Große Russische Eisenbahnen 222, Russ. Süd⸗ westbe bn Attien 1171. .

Amsterdam, 11. Februar (W. T. B.) (Schluß Course) Dest. Papierrente Mai⸗Norember verzl. 8ot, Oest. Silberr. Jan ali Seri Soz Dest. Goldr. * 00 Ungarffhe Goldrente 27 Russische große Eisenbahnen 1256 do. J. Orientanleihe 723, do. II. Orientanl. 73 Konvert. Türken 194 30s holländische Anleibe 101. 5 o garant. Trans v. Cisenb⸗Oblig. Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 1325. Marknoten 69,25 Russ. Zoll⸗Couvorz 122.

New⸗York, 11 Februar (W. T. B.) (Schluß Fourse.) Schwach. Wechsel a. Land. (60 T. 4,86, Cable Transfers 4387 Wechsel aus Paris (60 Taar) o, 193. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 5, 2, fundirte Anltihe 120, Ganadian Pacifie Aktien 748, Gent? Pac. do 296, Ghicago a. North⸗Western da 107 Cbicago Pilwautee . St. Paul do 555 Illinois Central do. 97, 00, Lake Shore Michig. South do. i125, Louisville u. Nasbville 2. 763 **. J. Lake Erie u. West. v0 208, N. J. Late Erie West,, 2nd Mort Bonds 101, 5-3. Fent. u. Hudson River Aktien 1053t, Northern PYacisie Pref. do. 72, Norfolk 1. Western Pref. do. 55. Philadelrbla u. Reading do 33 Atchison Topeka u. Senta Fe do. 255 Union Pacifie do. 45§ Wabasb. St. Louis Pac. Pref. do 184, Silber Bullion 1014

Geld leicht, für Regierungzbondz 23, für andere Sicherheiten 246 *.

Produkten und Waaren Börse. Berlin, 11 Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ 2 2 . . lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Pochst:

Niedrigftt eise

Per 100 kg für m ö,, , Grbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen⸗

Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 Rg.

Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch I Rg. Hammelfleisch 1 28. Butter 1 Eg Gier 60 Stud Karpfen 1 Eg.

Aale .

Zander

echte

Barsche

Schleie

Bleie

trebse 60 Stück..

Berlin, 12. Februar. (Am stellung von Getreide, M leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von 1000 kg. Loco still. Termine fest Kündigungs preis s Loco 155 —198 . t Qualität. Liefezungsqualität 195 „M, per diesen Honat Ss, ver Februar⸗März —, ver März— April —, ver April⸗Mai 197,5 5— 1868,25 bez., per Mai⸗Juni 198,5 bez., per Juni⸗Juli 199,5 200 bez.

Roggen per 1000 kg Loco unverändert. Termine niedriger. Gekündigt t. Kändigungspreis éi6z Loco 162 179 Æ nach Qualität. qualität 175 S, inländischer mittel guter 174— 176 ab Bahn bez., ver 177,75 bez., per Februar März —, Arril —, ver April⸗Mai 173,75 174 - 173, ver Mai -Juni 171—170,75 bez, per Juni⸗Juli 169 bez., per September⸗Oktober 160,75 bez.

Gerste per 1600 kg. Still. Große und kleine 136 190 ½ nach Qual. Futtergerste 138 153

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine schwankend. Gekündigt t. Kündigungspr. (6 Loco 110 - 199 ½ nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 14,35 M Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 143 149, feiner 150 155 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per Februar⸗ März ver März⸗Tpril —, ver Axril⸗Mai 147— 148,25 147,5 bez., ver Mai⸗Juni 148,5 149,5 —, 25 bez, per Juni-⸗Juli 149,25 150 –, 75 bez.

Mais per 10900 kg. Loco fest. Termine schwach hebauptet. Gek. t. Kündigungepreis M Loco 140 - 151 6 nech Qualität, ver diesen Monat —, rer Febr-März —, per März⸗April —, per April⸗ Ma: 136 bez, per Mai⸗Juni 135 bez.

Erbsen ver 10600 kg. Kochwanre lo? 180 66 Futter waare 138 142 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1060 kg brutto inkl. Termine still. Getünd. Sack. Kün⸗ gungspreis S6, per diesen Monat 24,6 bez, ebruart Mäc; 244 bez, ver März ⸗April —, April ⸗Mai 24 bez., per Mai⸗Juni 23,6 bez., er Juni⸗Juli 23,4 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Fest. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, loco ohne Faß per diesen Monat 58,8 4, per April⸗Mat 5g bez., per Mai⸗Juni 59 (6, per September ⸗Oktober 58,9 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 160 kg mit Faß in Posten von 160 Ctr. Ter— mine —. Gekünd. Kg Kündigungspr. A

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgahe ver 1001 à 109 ½υ 10000 * nach Tralles. Gekündigt —. Ründigungspreis Loco ohne Faß 71,0 bez.

Spiritus mit 710 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 ,o 10 000 9e nach Tralles. Gekündigt 1 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,3 bez.

Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgabe per 1901 à 100,9 10 000 * nach Trallez. Gekündig 1. Kündigungsvreigs Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Sxiritutz mit 70 S6 Verbrauchsabgabe. Matt, sckließt fester. Gek. 30 000 1. Kündigungspreis 59,6 S Loco mit Faß —, per diesen Monat 50,5 6 bez.ß, ver April⸗Mai 50, 51 - 50,7 - 51,0 bez, der Mai⸗Juni 50,6 51 50,6 —,;8 bez., ver Juni⸗Juli 50, 9— 51, 1— 51 1 bez., per Juli⸗Aug. 51 -, 3—, 1 —,7 bez., per Aug. Sevt. 50, 8 - 51,2 -

D C, Q * 98 1188888 111 SIS 8Inid

11831

C UC G, 1 de dd 8

3

—— N

Lie ferungt⸗ 170-171, 1è1Monat

Mãrz⸗

1 8g 2G T n 8.

51 1 bei., per Sept. Okt. 47, 3— 2 —,4 bei.

Weizenmehl Nr. 00 27,5 —- 25, Nr. O0 25,75 - 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmebl Nr. O u. 1 21,75 24,090, do. feine Marken Nr. O u. 1 25,5 24,75 bez, Nr. 0 1,50 46 böber als Nr. Ou. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Gier⸗ bandel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 4,20 —4 40 S pro Schock, aassortirte, fleine Waare je nach Qualität 2.839 —- 3, 10 A ver Schog, Ralteter je nach Qualität von Mn per Schock. Tendenz: Fest.

Stettin, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen fester, loco 180 192. da. ver Ayril⸗Mai 195 09. do. ErH. Mai-⸗Juni 196,09, Roggen fester, loco 165 171, 0. E Axril- Mai 17260, do. px. Mai⸗Juni 168,59. Pomm. Hafer loco 132 139. Rüböl höher, pr. April⸗Mai 58 CMO, vr. Sipt. Okt. 58,50. Sxiritus fest, loco ohne Faß mit 0 16 Tonfumsteuer 69 80, min 70 S. Konsumsteuer 50,20, pr. April Mai mit 70 t Kortumfteuer 50 20, pr. Aug ⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 50 49. Petroleum loco 11,40.

Posen, 11. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 68,80, do. loco ohne Faß (ächer) 3 207 Höher.

Magdeburg, 11 Februar. (W. T. B.) Zacke r⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 8z 9 18,30, Kornzucker, exkl. 88 0s9 Rendement 17,36, Nachprodukte, exkl. 76 uο Rendement 14,50. Behauptet. Brodraffinade J. 28,25, Brodraff. II. 27,95. Gem. Raffinade mit Fan 28,00, gem. Melis 1. mit Faß 26.50. Fest. Rohzucker ! Produkt Transito 5. a. B. Hamburg pr. Februar 13,40 Gd., 13,0 Br., pr. April 13,375 bez, 13,423 Br., pr. Mai 13 50 bez. und Br., vr. Juni 13,525 Gd, 13,50 Br. Unregelmäßig.

Köln, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loro 19,00, 20. fremder lots 2200. Fx. Marz 20 10, pr. Mai . Roggen hiesiger loco 1750 fremder loco 200 pr. hrär. 15 0. vr. Wai 1745. Hafer biefiger leco 15. 00, fremder 17.00, Rüböl locd 61 53 Fr. Mai 59,980, pr. Oktober 60,10.

Bremen, 11. Februar. (W T. B.) Ve tro⸗ leum. (Schlußbericht) Sehr fest. Standard whire loco 6,655 Br.

Hamburg, 11 Februar. (W. T B) Getreide⸗ markt. Weizen loco feft, holsteinischer loco neuer 186— 188, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 183— 180, russischer loco 130—136 Hafer fest. Gerste rubig (unverzollt) ruhig, loco 58,090 pr. Februar 385 Sr., F pr. März Mai 37 ;

Br., Kaffee behauptet. Ums. 4000 fester Standard white loco 6.70 6,55 Br.

Hamburg, 11. Februar. (W. mittagsbericht) Kaffee. Good pr. Febr. 814. pr. März 890tĩ, pr. September 7535. Behauptet.

Zuckermarkt Rüben ⸗Robzucker J. Produkt Basis 88 , Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr Februar 1345 Er. März 1340, pr. Mai 13423, pr. August 13.674. Stetig.

Wien, 11 Februar. (W. T. B.) markt. Weizen vr. Frühjahr 851 ĩ 7,56 Br Fssdd, 6,83 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni

r Juli⸗August 6.66 Gd., 6

est, 11. Februar. (G. T. E. rͤt Weizen loco fest, vr. 1

r 8,277 RBr., pr. Herbft 7 78

Gd. 6,23 Br.

eptember 13, 30413, 40.

London, 11. Februar (W. T. B.) 26 9,0 Java⸗ ucker loco 1435 stetig Räben⸗Rohzucker leco 133 matt. Chili⸗Kupfer 523, rr. 3 Monat 533.

London, 11. Februar. (W. T. B.) Gerreid markt. (Schklußbericht) Fremde Zufuhrer letztem Mentag: Weijen 28 420,

Hafer 68 950 Srts

Weizen und Mehl sehr ruhig, unr fremder Weizen gefragt und fest, alt neue Ernte ruhig, Gerste und Hafe Hafer anziehend.

Liverpool, 11 Februar (B. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7000 davon für Spekulation u. Export 560 B. Träge. Middl. amerik. Lieferungen Februar⸗März 45 /e Werth, März ⸗April 45 Käuferpreis, April⸗Ptai bi /s; do., Mei ⸗Juni zzz do., Juni-Juli 5 do., Jult Auguft 55 /; do., August⸗ September 55 a2 d. do.

Glasgow, 11. Februar. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß. Mirer numbres warrants 47 sh.

Leith, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen etwas höher gehalten, andere Artikel sehr leblos.

Amsterdam, 11 Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 383 Bancazinn 543.

Amstersam, 11. Februar (W. T. B.) Ge⸗

reidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr.

ar; 222, pr. Mai —. Roggen loco böher,

3 Termine geschäftslcs, vr. Mar; 1584159, pr.

; r Rays pr. Frühjahr Rüböl locc 31, pr. Mai 30t, vr.

erbst 30.

AMutwerpen, 11 Februar (B. T. B.) Petr leu mmarti. (Schlußbericht). Rafsairtes, Type

ße loer 166 ber, 163 Br., vr Februar 161 Br., pr. März 163 Br., vr. April 166 Br. Ruhig.

New. Jork, 11 Februar (W. T. B. Waaren« Berich Baumwolle in New⸗Jork 31 do. in New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 70 *, Abel Test in New⸗JYPork 7,50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroltum in New⸗Nork 7,19 do.

ipe line Certificates pr. März 733. Stetig. Schmalz loco 590 do. Rohe und Brothers 6 30 Zucker (fair refining Muscovados) 51 Mais (New) vr. März 615 Rother Winterweizen loc 1124. Kaffee (Fair Ric) 19 Mebl 4 D. C. Getreidefracht 25 Kupfer pr. März 14,25 nominell Weizen pr. Februar 1197, pr. Märj 11085, vr Mai 1663 Kaffee Rio Nr. 7 low erdinary rr März 16.832 pr. Mai 16.37.

Eisenbahn ˖ Einnahmen.

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn ·˖ Gesellschaft. Im

Jannar 1891 provisor. 264 708 6 gegen 3438 138 1 im Januar 1890, mithin 83 480 4

Deuntscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2 . .

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 4.

Bas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 * 50 4. Alle BRost-Anstalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer den PHost-⸗Austalten auch die Expedition

f k

M 39.

Insertionspreis für den Raum einer Äruckzeile 30 3. Inserate nimmt an:

. K— ] die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers ö.

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

8 .

Berlin, Freitag, den 13. Februar, Abends.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Konsistorial-Präsidenten und Universitäts-Kurator, Wirklichen Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Dr. Momm sen zu Kiel den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem emeritirten Lehrer Echaust zu Wronke im Kreise Samter, bisher zu Groß-Chrypsko im Kreise Birnbaum, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern; dem Hofmeister Bachstelz auf dem Rittergute Schlößchen zu Lützensömmern im Kreise Weißensee das Allgemeine Ehren— zeichen; sowie dem Unteroffizier Paul Schröder im Garde— Pionier-Bataillon und dem Gefreiten der Reserve des Infanterie⸗Regimentée von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28, Schlossergesellen Paul Patulny zu Berlin die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung egen Ausreichung neuer Zinsscheine zu den chuldverschreibungen der Reichs-Anleihe vom Jahre 1879.

Die Zinsscheine Reihe IV Nr. 1 bis 8 zu den Schuld— verschreibungen der deutschen 4 prozentigen Reichs-Anleihe von 1879 über die Zinsen für die vier Jahre vom 1. April 1891 bis 31. März 1895 nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden von der Königlich preußischen Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92,934 unten links, vom 2. März d. J. ab Vormittags von 9 bis L Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Reichsbank-Hauptstellen, die Reichs⸗ bankstellen und die mit Kasseneinrichtung versehenen Reichs— bank⸗Nebenstellen, sowie durch diejenigen Kaiserlichen Ober— Postkassen, an deren Sitz sich eine der vorgedachten Bank— anstalten nicht befindet, bezogen werden.

Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanweisungen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher der Zinsscheinanweisungen eine numerirte Marke als Empfangs— bescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. In letzterem Falle erhält der Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.

In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins— scheinanweisungen nicht ein lassen.

Wer die Zinsscheine durch eine der obengenannten Bank— anstalten oder Ober⸗Postkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Ver— zeichnissen sind bei den gedachten Ausreichungsstellen un— entgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die 3ns⸗ scheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats— papiere oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober—⸗ Postkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die nächste Zinsscheinreihe zu den Schuldverschreibungen der deutschen Reichs-Anleihe von 1879 die Zinsscheine für die zehn Jahre vom 1. April 1895 bis 31. März 1905 umfassen wird Und daß die mit der Zinsscheinreihe 1IV ausgegebenen Anweisungen eine dementsprechende Fassung erhalten haben.

Berlin, den 6. Februar 1891.

Reichsschulden⸗Verwaltung. Sydow.

w S

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer de „Reichs- und Staats-Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1890 bis zum Schluß des Monats Januar 1891 und . ‚.

in der Dritten Beilage eine Zusammenstell ung der versteuerten Rübenmengen sowie Einfuhr und Aus⸗ fuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Januar 1891 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts Rath Mencke in Koblenz zum Land— gerichts-Direktor in Aachen zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Großherzoglich hessischen Regierung ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Salzschlirf nach Schlitz bezüglich des preußischen Staatsgebiets ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem städtischen Ober⸗Turnwart, Stabsarzt a. D. Dr. Eduard Ferdinand. Angerstein in Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Mücke in Kreuzburg O.⸗-S. ist zum Notar für den Bezirk des Ober Landesgerichts zu Breslau,

mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kreuzburg O.-S., ernannt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund des dritten Absatzes des 5§. 13 der Vorschriften über die Prüfung der Thierärzte (Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 13. Juli 1889 „Central-Blatt für das Deutsche Reich“ S. 421) wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß mit der Abhaltung der Thierärztlichen Fachprüfung am 1. April d. J. begonnen wird.

Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens den 25. März d. J. bei dem Unterzeichneten einzureichen.

Für die Reihenfolge der Prüfung ist der Tag maßgebend, an welchem die Meldung eingegangen ist.

Berlin, den 11. Februar 1891.

Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule. Schütz.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 13. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König entsprachen gestern Nachmittag einer Einladung des französischen Bot— schafters und dessen Gemahlin zum Diner.

Heute Vormittag begaben Se. Majestät Sich zur Abhaltung von Truppenbesichtigungen nach Potsdam.

Heute Vormittag fand in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers und Königs die Besichtigung der Rekruten der Leibe, 4, 7. und 11. Compagnie des 1. Garde⸗Regi—⸗ ments z. F. im langen Stall in Potsdam statt.

Se. Majestät der Kaiser und König hat der Berliner Stadtverordneten-⸗Versammlung folgendes Allerhöchste Dankschreiben zugehen lassen:

„Die fretudige Theilnahme an Meinem Geburtstage, wie sie sich in Meiner Haupt, und Residenzstadt Berlin in der mannigfachsten Weise kundgegeben, bat auch in der Glückwunsch⸗Adresse der Stadt⸗ verordneten beredten Ausdruck gefunden. Es berührt Mich sehr wohl⸗ tbuend, in diesen Kundgebungen den treuen Sinn und die vertrauens volle Ergebenbeit der Berliner Bürgerschaft zu erkennen, und kann Ich es Mir nicht versagen, den Stadtverordneten für die tiefempfun⸗ denen Segenswünsche Meinen aufrichtigen Dank zu Theil werden zu lassen.

Berlin, 2. Februar 1891.

Wilbelm R.“

In der gestern unter dem Vossitz des Vize⸗Präsidenten des Staats-Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr.

von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ raths wurden zunächst Ersatzwahlen für mehrere erledigte

z ö. Sodann vorliegende Eingaben in Zoll⸗ und Steuer⸗ r . sern angelegenheiten Beschluß gefaßt. Ein Schreiben des Prä⸗ ] Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen

Stellen bei Disziplinarkammern

wurde über

vorgenommen.

sidenten des Reichstages, durch welches

Letzteren zu dem Antrage der Abag. Auer und Genossen, strafrechtliche Maßnahmen gegen Mitglieder des Reichstages während der Vertagung desselben betreffend, mitgetheilt wird, der (gestern an dieser Stelle veröffentlichte) Entwurf eines Ge— setzes über die elektrischen Anlagen und die allgemeine Rechnung über den Landeshaushalt von Elsaß-Lothringen für das Etats— jahr 188687 wurden den zuständigen Ausschüssen zur Vor— berathung überwiesen. Von der Uebersicht der Geschäfte des Reichsgerichts im Jahre 1390 nahm die Versammlung Kennt— niß und erklärte sich mit der vom Reichskanzler vorgeschlagenen Auslegung einer Vorschrift über die Prüfung der Thierärzte einverstanden.

der Beschluß des

Um die voraussichtliche Geschäftsbelastung des Rechnungs— bureaus des Reichs-Versicherungsamts sowie des Reichs⸗ Versicherungsamts als Ravisionsinstanz wahrend der nächsten Zeit übersehen und für eine regelmäßige Erledigung der zu erwartenden Arbeiten rechtzeitig Sorge tragen zu können, hat das Reichs-Versicherungsamt die Vorstände der sämmtlichen Versicherungsanstalten sowie der besonderen Kasseneinrichtungen ersucht, über die gemäß S8. 75 ff. des Invaliditäts- und Altertversicherungs⸗ gesetzes vom 22. Juni 1889 erhobenen Ansprüche auf Altersrente und über die Art der Erledigung dieser An⸗ sprüche fortlaufend monatlich zu berichten.

Die Nachweisungen für Januar liegen nunmehr vor. Danach sind in diesem Monat bei den Vorständen ins— gesammt 27 897 Ansprüche auf Bewilligung einer Altersrente erhoben worden. Von diesen wurden im Laufe des Januar 5331 anerkannt, 238 zurückgewiesen. Die höchste Zahl der An— meldungen kommt auf die Versicherungsanstalt der Provinz Brandenburg (2829, darunter 585 anerkannt), darauf folgen die Provinzen Hannover (2332), Ostpreußen (2053), Schlesien (1968). Auf Berlin kamen 415 Anmeldungen, darunter 77 anerkannte.

Der Absatz 4 in 8. 41 II des Branntweinsteuer⸗ gesetzes vom 24. Juni 1887 enthält die Bestimmung, daß durch die alleinige Verarbeitung nicht mehliger Stoffe im Zwischenbetriebe die in den vorangehenden Absätzen 2 und 3 geregelte Steuerbegünstigung nicht verloren gehe. Eine Steuerbegünstigung ist aber in den voraufgehenden Vorschriften nur für die kleinen land—⸗ wirthschaftlichen Brennereien mit einer durchschnittlichen Tagesbemaischung von nicht mehr als 3000 1 Bottichraum nachgegeben, und es ist daher, da Ausnahmebestimmungen eine ausdehnende Deutung nicht zulassen, der in Rede stehende Absatz 4, wie der Finanz-Minister in einem Erlaß ausführt, dahin zu verstehen, daß nur die im Absatz ? a. a. O. bezeichneten kleinen landwirthschaftlichen Brennereien mit einer durchschnittlichen

Tagesbemaischung von nicht mehr als 3000 1 Bottichraum im Zwischenbetrieb nicht mehlige Stoffe, mithin auch Melasse, allein verarbeiten dürfen, ohne die Eigenschaft als landwirthschaftliche Brennerei und damit auch die Berechtigung, Branntwein zum niedrigeren Verbrauchsabgabesatze herzustellen, dauernd zu verlieren. Für die übrigen landwirihschaftlichen Brennereien bewendet es bei der im §. 411 unter à aufgestellten Regel, nach welcher dieselben B hufs Wahrung ihrer Eigenschaft als landwirthschaftliche Brennerei und bezw. ihres Kontingents das ganze Jahr hindurch keine anderen Stoffe als Getreide oder Kartoffeln verarbeiten dürfen. ö .

Im Uebrigen ist als Zwischenbetrieb im x angezogenen gesetzlichen Bestimmung nur ein solcher Betrieb anzusehen, welcher im Verhältniß zu dem Betriebe mit Kartoffeln oder Getreide lediglich von unter⸗ geordneter Bedeutung ist; derselbe kann sich aber eben sowohl auf die Sommer- als die Wintermonate erstrecken. Die in Rede stehenden kleineren landwirthschaftlichen Brennereien, welche im Zwischenbetriebe Melasse allein verarbeiten, haben für die Zeit des Zwischenbetriebes gemäß §. 41 Ib a. a. O. aus- nahmslos die Maischbottichsteuer zum vollen Satz von 1 66 31 3 für jedes Hektoliter Rauminhalt und für jede Ein⸗ maischung zu entrichten.

Sinne der

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, in der Vierten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats- Anzeigers“ veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat Dezember v. J beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten vorgekommenen Unfalle waren im Ganzen zu verzeichnen: 23 Entgleisungen und 3 Zusammenstöße auf freier Bahn, 31 Entgleisungen und 31 Zusammenstöße in Stationen und 261 sonstige Unfälle (Uebersahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesse explosionen und andere Ereignisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern bei letzteren