1891 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Sing Akademie.

Der norwegische Komponist Hr. Dle Olfen, der bereits einige seiner Werke in Leipzig und Wien mit Grfolg ausführte, erichien gestern um ersten Mal mit eignen Kompositionen vor dem biesigen

ublikum. Das Philbarmonische Orchester spielte unter Leitung Les omponiften juerst ein Vorspiel aus der Oper Stig Heiden Ein

stel ungen des wissenschaftlicken Theaters nabm Hr. Bergmann das Wort. Mit dem großen Fernrobr konnte Hr. Dr. Körber nur einen Stern am bellen Tage vorführen. Bei Gelegenheit der Betrachtung einer Weltuhr äußerte die Kaiserin Friedrich ibre besondere Freude über das Projekt der Urania Säulen.

Der Stadthausbalts Etat für Berlin pro 1. April

von Sucro zugewählt worden. Als besonders ehrend für den Zweig. verein darf der Beitritt des Finanz ⸗Ministers Dr. Miguel als Mitglied bervorgeboben werden, ;

In der ersten Sitzung dieses Monats hielt der Schriftführer des Vereins Hr. Verlagsbuchbändler Adolf Reinecke einen Vortrag uber Bereicherung unserer Sprache durch Neubildungen und über unfere Bildungessilben“, in welchem auf das durch den Reichthum an

E r fte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Vor- und Endsilben, über den die deutsche Sprache gebietet, er⸗ wachsende weite Feld für sprachliche Neubildungen bingewiesen und dem Wunfch lebbafter Ausdruck gelieben wurde, in der Schule möge den Kindern Gelegenbeit zum Unterricht in der Wortformen uud der Wortbildangslebre gegeben werden, damit sie, wenn sie in das Leben binausgetreten, befähigt seien, selber der Muttersprache als Dentsches Reich. Wortscköpfer zu diener, anstatt, wie gegenwärtig, stets zum Fremdwort V

greifen zu müssen. Nachwei sung

frisches warschartiges Thema, von den Blechbläsern intonirt, wird bald von den Streichinftrumenten und sodann don den Holzblase—= instrumenten weitergefübrt. Der marschartige Rbytbmus wird fest⸗ gebasten, und Tie Zufammenwirkung aller Oächestermittel, erreicht am Schlrß des Stückeßs einen sehr effektvollen Höbepunkt. Gin hierauf folgendes Andante macht bei aller Driginalität der Er⸗ findurg zu wenig den Gindtuck eines rubigen Satzes, während das Scher o mit feinem waljerartigen Trio sebr befriedigen? wirkt. Beide Sätze sind Theile einer Sinfonie. Die Suite für Streichorchester, einer Märcherdicktung angtraßt, entkält kleine meist wie Skizzen ent⸗ worfere Tenbilder, die Köckft voetisch und mit viel tonmalerischem Gesckick komroritt find' Wir beben unter diesen das Nord- lickt? berror, dessen Flimmern durch eine stets wiederkebrende Figur in den böchsten Tänen der Geigen vassend wiedergegeben wird Dies klein, Stück fowie der darauf felgende Frübling? und Tiaum“ find von besonders melodischem Reiz. Die sehr gefällige, taniartig gehaltene Suite Zwerge und Elfen“ wurde auf Wunsch wiederbolt. Den Schluß des Abends bildete eine sympbonische Dichtung „‚Asgaardsreien“', die das wilde Treiben einer vom Goite Donner geführten, den Kämpfern auf der Wablstatt gefäbrlichen Scaar sebr wirkungs vo wiedergiebt und einen sebr ktiegerischen Cbarakter trägt. In allen bier erwäbnten Drchester werken zeigt sich ein durchweg selbständiger Stil und eine sichete Be— berrscung' der gewäblten Mittel. Von zwei rumänischen Liedern mit Orchefterkegleitung, die Hr. Prof. F. Schmidt sebr ausdruck voll sang, gefiel das jweite: ‚Mir ea in der Schlacht“ gam besonders, wäkrend das Liebeslied‘ den gegebenen Tert nickt zart genug be— bandelt. S

1891592, wie er nunmehr gemäß 5§. 66 der Städteordnung vom 127 Februar er. bis einschließlich den 20 Februar er, in den Vor⸗ mittagsstunden von 10— 1 Uhr auf dem Berlinischen Rathbause eine Trerre im Firanbureau, Zimmer 38, zur Einsicht für die biestzen Bewohner ausliegt, sckließt, wie die Nat .- Z. mittheilt, in der Ein- nabme und Ausgabe mit 75 685 776 . Diese Summe vertheilt sich auf die einzelnen Kapitel wie folgt:

e 2 39.

ee

Berlin, Freitag, den 13. Fehrunr

Aus gaben 6166

157 656

2743094

Einnabmen . , ö der Einnahme an Wechselstemrelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. Axril 1880 bis

Die Gesammtansgabe für die Abräumung des Scnees . J e n mm o. 33 Jan 851. iar fn, . 4 4 von den Straßen Berlins betrug biesigen Blättern zufolge bis . ö ——— ———— ö . re jetzt 62 811 Æ 75 4, d. b. 4 311 75 3 mebr als vor⸗ k ĩ Unträge das Zastandekommen

geseben sind.

Die Jurv der Aegint ha ⸗Aus stellung bat beute Nachmittag ihre Seratbungen beendet. In der Abtheilung für exctische Vögel errang unter den Ausstellern die böchste Auszeichnung, die goldene Medaille, der Hamburger H. Fockelmann für leine Finken von Reunion. In der Abtheilung der einbeimischen Vögel bekam die w goldene Medaille Vogelbändler Wil b. Lemm Berlin. Die goldene Im Reichs ⸗Postgebiet. Medaille fär Kanarien warde dem Restaurateur Rausch ⸗Berlin, die ; n für Seräthschaften dem Nadlermeister Paul Schindler zugesprochen. Außerdem gelangten erste und zweite Preise, silberne und bronzene Meraillen und Diplome zur Vertheilung.

1) Kämmerei⸗ Verwaltung Stärtische Werke Steuer ⸗Verwaltung. . Kapital und Schulden verwaltung Unterrichts zerwaltung . . Armen verwaltung w Einrichtung für die öffentliche Krankenpflige und Heimstätten für Genesende, sowie Einrichtungen für die öffentliche Sesundbeitspflege Pack und Gartenverwaltung Bau Verwaltung . Verwaltungs kosten. Polijei Verwaltung J Straßenbeleuchtung, Reinigung und Besprengung JJ 6 ., Einnabmen und Aus⸗ 3aden . K

ä ü

im Monat Januar 1851.

1 1 28

e 0 *

m g * ( 1 * c

X E K* ü n Un

337 560 16 5357

5 131 059 7105 743 532 072

116231

2

2

. S O

. C K r

*

w

c) S* .

cm co

62 )

OGS 1 c 18 C t,

*

6

.

eO C οσ Q S 1 D 4685 S O

ĩ erneut sebr starker Schneefall eingetreten, sodaß der Tranbabnserkebr nach den

Vororten eingestellt werden mußte.

In Ober Italien berrscht neuerdings vielen Städten mußten die

Augsburg, 13. .

D C w 2

221 C C 4 22

6 C 0

.

8 231 442 75 590 775

6

Do L e w

Der Komponist errtete von Seiten des zablreich erschienenen Publikums reiche und wohlverdiente Beifallsbejeugungen, die auch dem Pbilharmonischen Orchester galten. Saal der Gesellschait der Freunde. ö In den geschmackvollen (etwa 500 Personen fassenden) Räumen 2 des sbengenannten Saales veranstaltete gestern die uns noch un bekannte Soxpranistin Frl. Isidora Martinez; ein Concert, in welchem sie außer der Arie ‚Wie nabte mir der Schlummer“ aus dem „‚Freischüß“ ron Weber noch mehrere Gesärge von Sgambati. Grieg. . . J . ; Rjẽrulf, ginn und Jomelli vortrug. Ihre Stimme ist nit kräftig er Berliner Zweigverein des allgemeinen deutichen und leidet an einer gewiffen Sckätfe, die sich besonders in den rwereins kann nach dem nunmebr vorliegenden Bericht über kökeren Tönen bemerkbar mackt, doch ist dieselbe gut geschult und das Verein siabt 1899 mit den wärend dieses Zeitraums erzielten koloraturgewandt. Intonation und Deutlickkeit der Aussrrache lassen äußeren Erfolgen recht wobl zufrieden sein. Seine Mit lieder ahl ist en mu richtigem Verstärdhiß ausgefüßrten Pieten in dem Berickiejabre vos 240 auf M gestiegen, und für den Jler Las die Känstlerin rec zwei recht der von dem Verein entfalteten Thätigkeit spricht die Thatfache, Der Cellist Hr. F. Grüt. daß wäbrend des Jahres 1899 nicht weniger als 42 geschäftliche Ver unterstũgzte das Janmmlungen 10 Monats ersammlungen, 4 Wanderrersammlungen, gäfgenommenen Vortrag einiger . J r, ae, ,,. noch aridoff. u P ilbaf gesellige Versammlungen (3 Sommer⸗Zusammenkünite, 5 Vereins J w ; 53 ö . e n, ö . a . Frankreich dreißig Jahre hindurch seine unleugbare Wohlfahrt Beide He Vereins bat die Aufgabe, in sprachlichen Fragen kostenlos Rath und verdanke. ; . ö ö * . Auskunft zu ertbeilen, sowie den Nachweis don syrachlichen Lebrkräften St. Petersburg. 13. Februar. (W. T. * er ü bewirken; dieselbe beßndet fich ., Stezfitzzerftraße 54 (Geschäfts. „Russische Invalide Militärisches Amtsblatt) meldet Als leiter Dr. Thießen). Die Urkundei bestebt aus Samm- bei der gestrigen Truppenschau der die Parade lungen von 3. Akten und. Urkunden; des 3 kommandirende General Mansey, Commandeur des Harde⸗ b. Zeitungsaufsäßzer, welch. sich mit dem eren. oder Corps, sich bei dem Kaiser mit. dem Front-Rapport Der Scilder-4u5ichuß meidete, verwies ihn der Kaiser an den Erz herzog Franz Ferdinand, welcher sodann den Rapport entgegennahm. Die Musikkapellen der in der Parade stehenden Truppen spielten beim Erscheinen des Kaisers und seines hohen Gastẽs die rufsische sowie die österreichische National⸗ hymne. Bei dem Dejeuner im Winterpalgis brachte der Kaiser e,, g. . einen Toast auf den Erzherzog aus. Heute findet die Fort⸗ n, fetzung der Truppenschau stati, das Wetter ist günstiger als gestern. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

S SSS C .

Summa

92 * 88 6

e 8 1 2 4 1 .

* 862 81 18

D, .

2811

88

1896 Il ichloß mit 3515 285 M, der vro 1891,92 überschreitet den⸗ selben daber um 2179 450 4

o M0

ro C -

23

Er P t L N 1 C M N 1 . M φο.

2

C 1

1

9 19186

26 1 * S882

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Paris, 13. Februar. (W. T. B. Das Comits zum Schutze des französischen Exports prote stirt in einem in den Blättern veröffentlichten Manifest energisch gegen jede Erhöhung der gegenwärtigen Zölle, da eine solche für Frankreich von unheilvollen Folgen sein würde, und ver⸗ langt die Rückkehr zum Regime der Handelzverträge, welchen

M0

. CO 1 1 1 C ν =

n , , , m,. C —— C M 0

te, 1 9 56 I

= d d od

.

*

26

O L * * 29)

6 . n C —.· M C C0» 7

macher,

Concert

Stücke von Volkmann bekannte Pianist Hr. 1 e „Sympbonischen Etuden“ Toncert mit einer Sonate eröffnet und ernteten bierm Beifallsbezeugungen.

2 0 54 1 .

QW J— T 26

* S = 90060

8c9

9 M Q ON M o o Ss e 5

88 2 ————

22

1 8

= O C t, C SGS O π0. C C O , πν οοσ0

2 * * 4 S8 2 **

C 4 9 1 1 1

d, * 1 uad

* 33

1X8 —— * S5

284

O

29422 8857

D O —— OD t

n=

2 * 8 C M S MC CM.

Ar 2 2 —=— 1 C 0 O ο O 5 8 850

Co C MGC

n é n= n= 16. 8 Q * =. ̃— 2

dean r C M . e

C0

gleichfalls reiche

td m m

1 0

n J 2 86 G6.

8 Hr t = OM

3 n d

38S

1

e

.

r EF —— O N = M O O K C

4

232

S C O

C COO C N 1 1 t 09

—* D

e O h,, == w e

e =- h = s = 8

O CC O 0 C 0

W D N D 0

Mannigfaltiges.

z Nachmittag 3 Ubr wurde die Urania durch den Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich und Ibrer Königlichen Sen ilen der Prinzessinnen Heintich und Margarethe beebrt. Die Hocsten Herrschaften nabmen mit großem Interesse von den Einricktungen und besondtren Veranftaltungen Kenntniß. Emrfangen vom Vorsitzenden des Vorstandes der Gesellschaft Srn. Gebeimen Reg Rath Förster sowie den Vorstandsmit⸗ gliedern Hrrrn. Jost und Zwicker und geführt von dem Direktor Pr. Meyer, nahm Ihre Majestät kleine Vorträge und Projektionen der Hrrn. Frofessoren Prever und Goldstein sowie des Vorsta Hrn. Sxies entgegen. Zu einigen Scenen der deloratizen Ver re .

K

w

960

X 1 CO /

22 358 83.

⸗— 1

** 2

Oo Ct—· D tO C6

O CO n- O e

3

2 O CG C Q Q —— O8

8 S Sen

& O r , e e R

* . MN - M t„

8 22 . . , . = =

D COC Y 9 0

11 * C C O 1 D 6 M 2X * * 1

2 D CO- SS G S Sd OG

D C Q C ,: j ,, , , , , d, n. o ( M O —· C Q —— O .

596

w

Dore 2 m 2

—— * C t 06 O H- Q [CO O Ct, 0

C —0⏑

H M O , ˖ C - 10 W D CO

1 m O0 .

co ISO COO M 18900

t De weg

IG e,

8

12

*

C S *

* 3

6

mn

wo erm in ce,

en n ey c Q

* . ** 2

8

Theater-Anzeigen. Rönigliche Schauspiele. So

baus. 37. Vorftellung. Zum erften Mal in 4 Akten und einem Vorspiel von von

ron

*

Ueber haupt

Coneert⸗Anzeigen. Concert - Jaus.

1

* *

Friedrich Wilhelmstädtisches Sonnabend: Mit neuer Ausstattung: Male: Meißner Porzellan. PDant. 1 Akt nebst einem Vorspiel von Golinelli. M ö ; Helmesberger jun. Dirigent: Kapellmeister Hauptstein. . e , n,. Wolfheim. Ballet Arrangement von der Ballet Dent . art und Friedrich meifteri F 21 ö Sund ö * . ; In Scene gesetz 3 ö n . . Nrania, Anstalt für volketbuümlicke Naturkunde. ö eutscher Reichstag. 1 * 4 uf: Die : KRomis verette in . nee, dr, . ; . 241 8 . Dirigent; Label meifter Sn Picffan nsr emen hafen, Tearbeitet von Am Landes. Ausftellurgs Park (eber abnbef), 64. Sizung vom 12 Februar, 1 Uhr. Saufriestaus. 43. Vorftell ang. 3 Aßtten nach Meilkac und Palpv, bear dei den (Geöffnet von 127 —– 11 Uhr. Täglich Vorstellung i . ; 11 . ; ö. c S eurieitar i, Vorstei a; Dor garkos, . Banner ane ä Gerz Häcßt zor Scharm , , . 1 Am Tische des Bundesraths: Der Staatssekretãär Höus in zweiter Ceanz gelangt f, der so von be Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Aufmügen Strauß. Regie: Hr. Binder. Dirigent: Hr. wiff enschaftlichen Theater. beres die Anschlag ( Dr. von Voetticher und der Staats- Minister Freihert von aer Parteien, ja bezüglich feiner Richtung von würden 4. Berlepsch ö 1 getragen sei, wie der vorliegende. Möge der Geist frer mungen 340 . 1 . * 2 itarbeit, der sich . X ß stimmungen . Vor der Tagesordnung verliest der Abg. Dr. Mehnert ö

ven Schiller. Antang 1 oe Ob Kavellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. zettel.

2 ; Sonntag: Orern zaus. 38. Vorstellung. eron, =, Meisßner Porzelan. Fierau: Die til , . Fönig der Elfen. Romantisck- Over ig 53 Auf— Jicẽdermans. g ; ö. ö. . 3. ung ; . Dr. e wer, mr ,.

ö 3 enlos jũůgen. Musik 3on C. M. von Weber, Die Reei⸗ Freitag, den 20. Februar: Zum ersten Male mit Familien⸗Nachrichten. folgendes Schreiben seines erkrankten Fraktionsgenossen dann werde das Gesetz boffentlich zum Wohle des Die Auffassung, d

Schnee tative von F. Wällnert. Ballet von Emil Graeb. neuer Ausstattung: Der Vogelhändler. Operette pr. gil. Klara Zirpel ,,,, von Friesen: reiden. Beirall ; egt, und da

o bt: Frl. Klara Zirvel mit Hrn Arthur Boge Aus dem Bericht über die Sisung des Reichstags 93 Die V e genam de ai.

Zammen Wa mm chriz. Fri. Tkercse Ame m Bericht über d Fung des Reichstaz J. Die Vorlage wie die Kommissionsbeschlüsse erstreben eine genau den Umfang

1 beiter Anfang 7 Uhr. in 3 Akten von Held und Weft. Mufik von C. s ö Err feße i- 28 8 5 27 85 re53* * 1176 7 85 S2 2 * 8 . 28 5 Joban nes Petru ctv sKiᷣnigs berg). Errar er ehe ich, 3 er Abg. Bebel Sie bereite entlich vollständige Umarbeitung des Titels VII der Gewerbeordnung, er, und auch

Wetterbericht vom 13. Februar,

, , , , K . Morgens 8 Uhr. Berlin, im Februar 1831.

Zum 15 Ballet in

Theater. ö Musik Erk schen Mãnner · Sesangvereins. Dirigent: Theodor

* 2

Sonnabend: Concert des

c

1

Wetter ihnen in vielen Punkten nicht weit Bestimmungen bedenklich seien. Er dürfe deshalb

kaum je ein Gesetzentwurf von einer solchen Tragweite

Stationen. Wind.

Temperatur in o Celsiut

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp. red. in Millim.

5

Mullaghmore Aberdeen

Ghristiansund Roxvenbagen.

Stockholm

6 t . ;

Moskau...

r 6. 7

56 ö

. 55 55

D COX C 1 0

ande der 5 Jeder, der es erkenne, tbheile rterer stimmen.

. e r,

ö

22

1 w 1 1 —*

* C * 386

ö Schaufviel baus. 44. Vorstellung. Was ihr wollt. Zeller. wabr bewie Bed man n . i. . 323 Ger. Affe for . n, . w welcher die Verhältnisse der gewerblichen Arbeiter regelt. Die Staats⸗Minister Freih ö i05 bis 1651 behandeln die Frage der Sonniagsarbeit een, . 1 * . . 118 8 ö . 1 ) 4 ⸗— 1 e, . sei und ibn zu sein Jungfernrede beglückwünse bezw. 8 abe, die derselbe damals Norddeutschen . ĩ babe. IC wiederkole, da ; er ,, Ger ndigen Sewerbetreibznd en und den gewerblichen Arbeitern ist, mir ters gezcbenen Ber be, , orbebaltlich der durch Reicksgesetz begründeten Beschränkungen, . ; , , ee. Gegenstand freier Uebereinkunft“ (üäbereinstimmend mit 105 der Bötrend Tes ganzen Jahre I5ᷣ , a geltenden Gewerbeordnung), wird ohne Debatte unverändert an⸗ nicht betreten. . 9 6 ö ö. Abg. Bebel: Er halte die von ihm gemachte Mittheilung voll ., lautet nach dem Veschlutz der ommission; und gan; aufreckt. Im Mai i857 babe fich der Freiherr ron Friefen 1 , . k. 6 e Se D ; 32 . ö = 2 21 don * . i 582 r verw * ) rer 3e es; und die iff n Segleitun eines jweiten Herrn, dessen Namen er (Redner) nicht ö. 1 K 242 nach 2 6 ̃ 1346 , . kenne und nicst gekannt habe, bei ihm in seiner Werkftätte in Leirzig e e dm r , n i n. e , fe, d lee. e,. ; er ? issi gekon sind, daben sich nur auf das . 6 9. , , , e, gesengt, , er g mans niet. Welche Tage als destiage , , , 662 Maß der A * , 8 clIGen vorgeste abe, habe der Freiherr von Friefen seine ern cksichtizun der dar ben unt ronfei ar, len Wemhäatraifs- ; ehre mat We dem, ,, mn, ,, . Ber dfsichtigung der örtlichen und konfessionellen Verhältnisse die e. in bre damm babe Hr. von Briefen Mär 1 j 2 dandesregierungen. daß eine Reibe vo: . 266 Di d 8 att, r 2 5 * m (dem Redner) eine Ab Dr Drtere bea t t d 3R— 2 d 2 Gon . z Mittbeilugg in macken, die fich zus eine Thaäͤrigkeit im Reickstage , 931 w Cen⸗ mir unbillig und in . beziehe. Da sich in der engen Werkftatt mehrere Arbeiter befunden * . Faffung der erften beiden Satze des 8 1062 20 e Möglich kätten, die notkwendig die Ünterbaltung bätten Hören können, fo um Arkelten an Sonn⸗ und Festtagen kõnnen die Gewerbe⸗ Arbeiten, die gesetzlich zulässig sind, babe er (Redner) den Besucher gebeten, auf den Hof berauszutreten, und treibenden die Arbeiter nicht verpflichten. Arbeiten, welche nach re , . bwendigerweise sei Betrieb nach den B hier babe dieser ihm (dem Redner) die von ibm angeführte Erklärung det Jiatut Tes Gamerbeietziebs cinen Kufschnß. oder äng Unter- Herder, Sr richtet letke:ndi— er, ,. Err mer,, gegeben. Diese Thatsache habe anch Jabre lang in den Waklkãmỹyfen . 22 dun , ollen unter die bestebende Bestimmung immun en 2 ein; er richtet ihn so ein, daß die Arbeiten, n Sach en Ine Fiolle gerielt. Inskefondere Kätten die Rational. . ,, 2 t n n der bejüglichen Bestimmunz die das Geset zuläßt, die nothwendig sind, am Sonntag ausgefübrt liberalen den Partikulariften und var Allem dem Leixziger Tage 3 96 6 6. . 3 8 . . Bericht 2666 werden, und kann dem sic nicht wobl aussetzen, daß durch die Weigerung blatt! bei jeder Gelegenbeit zehn Jabre lang diese Thatsache der . an ersebße aus dem Bericht, das seine der Arbeiter, diese Arbeiten auszufübren, schließlich der ganze Betrieb fonfervatiden! Parker äntet die Nafe gerieben Ge abe auch in Freunde aus prinzipiellen Erwägungen da und dert Abänderungen , Vell ser at mln en keinen , Unftand den mmen, ssentlich Diese 1 Sestimm ngen gew un ct batten. Zu diesen grundlegenden in einen en r findlichen Still stand derseỹt wird. Diesem Uebelstande Irklärung zu wiederbolen. Er könne fich als Jeugen auf den Rechts- Selim m angen scheine ibm auch 5 105a Absaß 1“ ju gebören. Sie kann er sich nur dadurch entziehen, daß er einen Vertrag mit seinen anralt Stt T* ö ; 3 seien stets der Meinung gewesen, daß die Heiligung und dem ent pe 1 5 diese f S 2 Otto n 3 berufen J der aus 3 Munde des e, d, r, ,. ne ge, ,. 36 1 Arbeitern dahin eingebt, daß diese im Gesetz am Sonntag erlaubten J s 2 9 3 1D. ; . 1 8 6 14 2mm 5 2 Fi ifm err nnr ir rere ige, ne e 2 yk. e,, k 1 1 2 . = * 2 2 1 2 9 9 ; ; ; rube babe der 5. 10652 der Gewerb m S tig⸗ ? ; gf 5 ische Schwieri Das Haus tritt nunmehr in die zweite Berathung des keit bereitet. Sie 5 , . keit . . ö 3 ,, 2 Gesetzentwurfs, betr. die Abänderung der Gewerbeordnung die Arbeiter von den Arbeitgebern an Sonn und Festtagen nur zu eiten aus der bisherigen Fassung der Sewerbeordnung fich nicht n. en,, . ; ben batten. Wie schon bemerkt worden, ist dies seht begreiffi (Arbeiterschutz) ein. jenen Arbeiten verpflichtet werden könnten, welche nach der Natur ergeben batten. Bie Ton beme worden, ist dies ehr begreiflich; denn Referent Abg. Hißze: Er könne die erfreuliche Mittkeilung des Sewerkebetriebes einen Aufschuß eder eine Unterbrechung nicht litten, bisher war die Sonntagsarbeit eben ganz unbeschränkt julässig. Heute machen, 96) der gesammte Gesetzentwurf bei der Abstimmung über das Verbot der Sonn« und Festtagsarbeit aufreckt zu erhalten ist sie prinzipiell und überall verboten und es sind nur bestimmte Ausnahmen für dieselbe zugelaffen. In Folge dessen würde eine Bestimmung, die das Verbot der Verpflichtung jur Sonntagsar beit für erlaubte Sonntagsarbeit ausschließt, eine andere Bedeutung nicht

halb bed. gustspiel in 4 Aufjägen von Shakespeare, nach still Dunst Schlegel's Uebersetzung. Anfang 7 Ubr.

NW 2 K D wol kis f Zeutsches Theater. Sonnabend: Die Finder burg. Sonnabend: Zum 36 Male: Der selige Son. 2 ver Czccderz- vinel Een Tan inel. 3 3 Aktten Sonntag: Des Meeres und der Liebe 6 lerandtz? Bissen. Deutsbk von Sustas son Verebelict: Pfarrer Martin Auerswald Wellen. . ö. n . mit Frl. Gertrud Fiitzsche (Cbemaitz-Wendisch. Montag: Die Kinder der Excellenz. f Ar von Benno * rottmanns dorf) Dr. Lieut Friedrich von der Die nächste Aufführung von Ter Pfarrer von . . fam, mhr Marwitz mit Frau ch, geb. Ravens

ö ö. Djamrtrnd Ag! Firchfeld findet am Dienstag statt e n ee, ee, e. . Berlin ö . Sonntag: Der selige Tonpinel. Vorber: [Perlin . ö ? a e. Ein Hrn. Major Budde Hauptmann von Kotze

etz lat) Frl. Marie

Hrn. Lehrer Alfred Thalmann

Frl. Anna Erbe mit Hrn. Weber [ Vlescen Rrotoschin).

. ö s. Antrag des Hrn. Abg Die Festsetzung der Verbältnisse zwischen den selbß , , , . Die Festĩetzur V 6 n selbst⸗ if

= 5 ang ? 56. ; der Kommission rung, die ;

2 6 * Regierungen

Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ t der vrinziviellen sind ja die verbün einverftanden, mit denen mmission im Ganzen in haben. or der Arbeit geschůtzt

83

Swinemũnde Nenfabrwasser Memel

T Karlsruhe.. Wies baden München Gbemnitz.. Berlin.... . Breslau. 3 d' Aix ..

H 3 k

8 8. an

* 23

1

Fri Geboren: Frigunette. Fe ECren: EG . ( Düsseldorf)

Zum etsten K = ö . . (Hannover) Hin. Rechts anwalt Richter (lat). Male: Ein Freund der Frauen. ; ö

21 . . 2 ö. J Hrn. Karl Fichtner (Leip ig). Hen. Prem⸗ Sonntag, Nachm. 23 Ubr: Kabale und Liebe. Zelle-Alliance- Theater. Sonnabend: Ensemble⸗ 1 Ernst von Etzel (Stettin). Hrn. Fran;

Abends 7 Uhr: Wehe den Besiegten. Gastspiel von Mitgliedern des Wallner Theaters. [Farm bei SeattleWaskington). Eine Montag: Ein Freund der Frauen. Zum 3. Male: Penfion Schöller. Posse in ter: Hrn

3 —— 1 Vittor von Teichmann 3 Akten nach einer W, Jacoby'schen Idee von togisch (Name lau) Hin. Richard Rein bardt Carl Laufs. Anfang 74 Ubr

ar I . ‚. tadt a. d. Haardt) Hen. Symnasiallehrer Sonntag und folg. Tage: Pension Schöller.

Derliner Theater. Sonnabend:

t werde. Wenn man aber anerkennt, r ibedingt erforderlich ist, so scheint es em Grade bedenklich zu sein, dem Betriebsleiter zu benehmen, sich ju sichern, daß diese si auch am Sonntag ausgeführt

* ö

3

Lieut.

2 C O0

ĩ 1

Heinrich Bock Friedenau). Hrn. Avotbeker Eichert (Elbing).

storben: Or. Soberst Rudolf Riefkobl (Hameln).

Frau Margaretbe von Aucken (Kiel) Frau

Ritterautsbesißzer H. Enger, geb. Däsler (auf

oitsch. Hr. Ritterguts besißer Gustav Schütze

auf Heinsdorfj. Sr. Rentier Adolf Born

Auftreten

Leben.

n Franz w 8

Saison. ö x Adolph Ernst-⸗ Theater.

222-1 2 O)

M OD)

OMC

Tessing⸗ Theater. Sonrabend: Letztes von Josef Kainji. Der Traum, ein

Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen vo 8 1) Nacht- Schneefall. *) Nachts starker Schneefall, Grillparzer. (Letzte Wiederbolunz in dieser

22 em Höbe. 1 Schnee. 9 Starker Schneefall. Sonntag: Sedda Gabler. Scau

3) Gestern feiner Schnee. 3) Nachts Schnee. ) Nebel. 4 Akten ron Henrik Ibsen.

a) Gestern Abend Graupeln.

Nebersicht der Witterung. Das Minimum, welches gestern bei Stockbolm lag,

.

*

1

iel in Sonnabend: Zum ersten Male: Adam und Eva. Gesangsposse in 4 Akten von Cduard Jacobson und Leovold Ely. Couplets von Jacobson und. Gustav Görß. Musik ( i Frau Kath. Marg Eggers, geb. von Adolph Ferron. Wegner (Boksee] Hr. Major a. D. Friedrich Von Frosigk (Mersebur !) Fran verw Emilie Dewald, geb. Henning (Berlin). Hr. Rittmeister Friedr. Karl Wilb. Ulfert (Küstrin).

5737

Pictoria-Theater. Sonnabend: Zum 76. Male: rlin). . r. 20. ; Die sieben Raben. Romantisckes Zaubermärchen R Dre, , sn 5 Akten von Emil Pebl. Mußt den G. Techn. Feschritten, während der Luftdruck über den dritt Ten bardt. Balletcompositionen des 3. Attes von C. Inseln am böchsten ist, eine andere wenig entwickelte . Raida. Balleis unter Leitung des Balletmeisters Depression liegt über dem rordwestlichen Deursch. . Tererini In Scene gefe r,, , e, me,. land. Unter dem Ginflufe meist schwacher bis k 7 ur frischer nördlicker bis westlicher Luftstrsmung ist die ö . . Temveratur in Deutschland, außer im Süden, wieder erheblich gesunken, so daß dasel bft allenthalben wieder Frostwetter eingetreten ist, vielfach baber Schneefãlle

Thomas-Theater. Alte Jakobstraße. 30. Sonnabend: Zum 12. Male; Der Registrator auf Reisen. Posse mit Gesang von A. C Arronge, S. von Moser und G. Steffens. Musik ron R. Wallner -Theater. Sonnabend: Zum 3. Male: * In 8 r . * 6. Verlag der Erredition (Scholy

. Vandedi . . 14 i, . gie nie il n n, staitgefunken. Schwecböbe zu Hamburg R em. Sa . . n . 14 z Anfang 73 Ubr. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaat = de cceaniscke Luft durch das Rieximum im Westen . kön d mn, wnsann ? nr, enẽe. onntag: Dieselbe Vorstellung. Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

on vnsern Gegenden abgesperrt ift, dürfte Fortdauer Sonntag und folg. Tage: Miß Helyett. Sechs Beilagen sei. Diese wei dissentirenden Kommifsionsmitglieder hätten nicht auch an anderen Sonn und Festtagen iu arbeiten, o wäte das eine

. etwa deshalb gegen die Vorlage gestimmt, weil sie die Tendenz kedenkliche Einschränkung des allgemeinen prinzixiellen Verbots.

und Zunahme des Frostes zu erwarten sein. Deutfche Seewarte. (einschliesßlich Börsen · Beilage). derfelben nicht killtgten, soddern? im Gegentheil, well det Entwurf! Seine Partei kitt« dem Antrag: juzustimmen, der lediglich

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

das ganze Gesetz mit allen gegen jwei Stimmen angenommen worden fei. Wenn der Arbeiter gegen seine Ueberzeugung gejwungen würde,