1891 / 39 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

schin ist zufclge Verfügung vom 10. Februar 1891 am 10. Februar 1891 gelöscht worden. Labischin, den 109. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

64067 Leipzig. Auf dem die , n,. Gotha, Filiale Leipzig“, Zweigniederlassung, etreffenden Fol. 1918 des vormal. Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute antragsgemäß eingetragen worden, daß der Prokorist Herr Hugo Günther (val. Bekanntmachung vom 28. Januar 1891) die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Berechtigten zeichnen darf.

Leipzig, den 10. Februar 18931. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.

64065

Lieberose. Die Löschung der in unserem Firmen⸗

register unter Nr. 6 (früher in Lübben unter Nr 132)

eingetragenen Firma „Gustav Freund“ zu Lie be⸗ rofe ift heute verfügt und ausgeführt.

Lieberofe, den 9. Februar 1891,

Königliches Amtsgericht.

Lünedurg. Bekanntmachung. . 64066

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt 224 zur Firma;

F. P. Brannbehrens in Lüneburg in Spalte : Die Gesellschaft bat sich aufgelöst und liquidirt seit dem 1. Januar 1891;

in Spalte 8: Zum Liquidator ist der bisherige Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Hinrich Mattbiessen bestellt worden. Derselbe zeichnet: ö F. P. Braunbehrens in Liquid. S. Matthiessen. in Spalte 9: Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch ö geführt; auf Blatt 418 zur Firma: . 6er Grube, offene Handelsgesellschaft in Lüneburg, . . in Spalte 8: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 453 die Firma: ö Gebr. Grube, F. P. Braunbehrens Nachf. mit dem Niederlaffungsorte Lüneburg und als In⸗

in Lüneburg;

seine Ehe mit Elisabeth Marie Gbarlotte Henriette, geb. Leppert, die in der Stadt Lüneburg unter Ehe⸗ leuten geltende Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Lüneburg, 31. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Marsberg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Marsberg.

Die unter Nr. 2 des Firmenregisters eingetragene Firma Philipp Schönstadt (Firmeninhaber Kauf⸗ mann Philipp Schönstadt zu Mart berg) und die unter Rr. 16 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Ba garten (Firmeninhaber Mecha niker und Technüte? Carl Baumgarten) ist gelöscht am 3. Februar 1891.

ö 64069 nmüllheim. Nr. 1845. Zu O3. 1537. des Firmenregisters Firma D. Kahn in Sulzburg wurde heute eingetragen; .

Das von BPavid Kahn betriebene Geschäft ging durch Verirag auf Kaufmann Sigmund Kahn in Sulzburg über. . ;

Die Prokura des Daniel Kahn wurde widerrufen.

Müllheim, 6. Februar 1891.

Gr. Bad. Amtsgericht. Buhlinger.

63865

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1442 zu der Firma: Bernhard Keilich in Berlin, nach Anmeldung vom 7. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten, für Kreide das

Zeichen:

gelöscht worden.

bruar 11,10 Uhr, für der mato thera

gi g. h Salbenmulle, Glykerinleime, R haber: Kaufmann Heinrich Friedrich Louis Grube Salben mull & ye .

. 8 k ; in Spalte 7: Der Inhaber der Firma hat für das Zeichen

64070 An offene schaft J.

. 23 in Augsburg, nach An— meldung vom 5. Februar

für Sägenfabrikate.

Kg. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Vor dhansen. Bekauntmachung. Ibo? Il

In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vonn beutigen Tage unter Nr. 1012 die Firma J. M. Schmidt mit dem Sitze in Nordhausen Ind als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns August Schmidt, Josephine Melanie, geb. Hecker, daselbst eingetragen.

ae nh en; den 11. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

sehönebeck. Bekanntmachung. 64074

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 134 eingetragene Firma F. Logse zu Schönebeck ufolge Veifügung vom H. Februar 1891 heute

Schönebeck, den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

640765 Wwolrenbüttel. Im Handelsregifter ist bei der Firma „Paul Block“ hieselbst eingetragen, daß unter dieser unveränderten Firma durch Enntritt eines Commanditisten in das Handelsgeschäft eine Commanditgefellschaft errichtet ist, ferner, daß dem Kaufmann Heinrich Behrens hieselbst Prokura er— theilt ist.

Wolfenbüttel, 5. Februar 1891 Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 63625 Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 120 zu der Firma P. Beiers⸗ dorf C Co in Altona, nach Anmeldung vom 6. Fe⸗ 1891, Vormittags

peutische Präparate, wie . Guttaperchapflastermulle, I

Salben⸗ u. Pastenstifte u. a.

welches auf der Verpackung, theils auf den Prä⸗ paraten selbst angebracht wird. Altona, den 7. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa

63418 Ansgsburg. Als Zeichen ist eingetragen für die Handelsgesell n FO R *. Eberle gr ie g . 18 s i

3. **

C C

** . 3 35 ad.

1891, Vormittags 114 Uhr, unter Nr. 135 das Zeichen:

Solches wird angebracht auf den Verpackungen der Waaren. Augsburg, den 5. Februar 1891.

Warmuth, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

. 60786

Nönigl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma:

Cerlin.

schaft in Berlin, nach Anmeldung vom 22. Ja nuar 1891, Vormittags 11 Ubr 22 Minuten, für

Biere: . a. unter Nr. 1425 das Zeichen:

63111

KEKerlin. Als Marke ist zu der Firma: Actien · Gesellschaft für Anilin Fabrikation

mit dem Sitze zu Treptow b. Berlin, nach der Anmeldung vom 21. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, eingetragen zum Schutze für Anilinfarben unter Nr. 89 des Zeichenregisters:

Je nach der Art der Verpackung d haltenen Farbe und der Empfänger können sich das Format und der Farbendruck, sowie die auf der Marke anzubringenden Firmen und Waarenbezeich⸗ nung ändern.

Berlin, den 24. Januar 1891.

Berliner Adler ˖ Bier ⸗Brauerei⸗Actien⸗Gesell⸗

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

(61220 Rerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1423 zu der Firma: Bank für Sprit und Pro⸗ ducten Handel in Berlin, nach Anmeldung vom 24. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für deutsches ent⸗

fasertes Baumwollsaatmehl Germania“ das Zeichen:

63415 Colmar. Als Marken sind gelöscht:

1) das unter Nr. 2 des Zeicenregisters zu der Firma: J. Lang Cie in Colmar laut Be⸗ fanntmachung in Nr. 227 des Deutschen Reichs Anzeigers . für Taback und Cigarren ein⸗ etragene Zeichen; .

; 0, ö Nr. 3 des Zeichenregisters zu der Firma: J. Kiener ls in Günsbach, mit Zweig · niederlafsung in Colmar, laut Bekanntmachung in Nr. 273 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1876,

für Gewebe eingetragene Zeichen; 3) das unter Nr. des Jeichenre zistert zu der

Firma: Eug. Diemer in Markirch, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 256 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1876, für Weißwaarenstoffe einge— . ie ö

) das unter Nr. 8 des Zeichenregisters zu der Firma: Scheurer Freres in ,,, laut Bekanntmachung in Nr. 3 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1878, für Traubenzucker eingetragene Zeichen.

Colmar, den 6. Februar 1891.

Kaiserliches Landgericht.

ö 639897] Elberreld. Als Matke ist gelöscht das unter Nr. 267 zu der Firma C. K R. Schmidt in Elberfeld laut Bekanntmachung in Nr. 261 des Deutschen Reichs Anzeigers von 18380 für Papier waare eingetragene Zeichen. Elberfeld, den 12. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

63981 Elberreld. Als Marke ist gelöscht das uater Nr. 272 ju der Firma Theile E Quack in Elberfeld laut Bekanntmachung in Nr. 303 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1880 für Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art eingetragene Zeichen. Elberfeld, den 12. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. JI.

61229 Göppingen. Als Marke ist ein⸗ C ng, getragen unter Nr. 27 zu der Firma: 8 * Heinrich Jetter, Corsettfabrikant hier, nach Anmeldung vom 24. Ja—⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr, für Corsettfedern und Verpackung der Cor- setten das Zeichen: Göppingen, den 26. Januar 1391. K. W. Amtsgericht. Oberamtkrichter Rapp.

.

(620417 Hasen i. / W. Zeichen ⸗Register des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Eingetragen am 29. Januar 1891.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: C. F. Kampmann zu Selbecke, nach Anmeldung vom 27. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, unter Nr. 135 des Zeichenregisters das Zeichen:

Das Zeichen ist bestimmt für Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren und deren Verpackung.

63417

Hainichen. Als ; Marke ist heute einge- tragen unter Nr. 29, nach Anmeldung vom 28. Ja nuar 1891, Vormittags 10 Uhr, zu der Firma Sehm . Förster in Hainichen für das von dieser selbst verfertigte Zahnwasser „Dentifrice“ das Zeichen: .

Dieses Zeicken ist auf den Flaschen angebracht, in welchen ö. obgedachte Zahnwasser befindlich ist und in welchen es verkauft und versendet wird.

Hainichen, den 3. Februar 1891

Königliches Amtsgericht. Feine.

. W, .

63416] Hamburgs. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 251 zu der Firma: Krönke ( Levy in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr; 36 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1881, für Woll⸗ waaren, Baumwoll waaren, Seidenwaaren, Nadeln, Kurzwäaren, Farben, Conserden. Seifen, Zünd höljer, Biere, Spirituosen und Mineralwasser ein⸗ getragene Zeichen.

Hamburg, den 5. Februar 1891. Das Landgericht Ham burg.

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 252 zu der Firma: Est van Hallet k in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. des „Deutschen Reichs⸗Anzeigersꝰ von 1881 für Wein und Spirituosen eingetragene Zeichen. Hamburg, den 6. Februar 1891. Bas Landgericht Hamburg.

63877] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Hitzacker Mineralquellen von Georg Barca in Hamburg, nach Anmeldung vom

wasser auf Flaschen und dessen Verpackung unter Nr. 1607 unter Nr. 1608 das Zeichen: das Zeichen:

Das Landgericht Ham burg.

63868 Ham burg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Achenbach Cs. in Hamburg, nach Anmeldung vom 2. Februar 1891, Nachmittags 1 Uhr 45 Min, für Oelkuchen und andere Futtermittel, Düngemittel, Eisen, Stahl, Messing, Zink, Eisen . und Stahlwaaren, Maschinen, Goldleisten, Mann faktur⸗, Kurz⸗, Galanterie⸗, Spiel;, Apotheker⸗, r n, und Kolonialwaaren, Farben, Ghemi⸗ alien, Glas- und Porzellanwaaren, Streichhölier und deren Verpackung

unter Nr. 1609 das Zeichen:

23

unter Nr. 1610 das Zeichen:

22

unter Nr. 1611 das Zeichen:

* ö.

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur irma Achenbach Co. in Hamburg, nach

nmeldung vom 2. Februar 1891, Nachmittags

63862

30. Januar 1891, Nachmittags 2 Uhr, für Mineral⸗

63869]

1 Uhr 45 Min., für Oelkuchen und andere Futter ˖ mittel, Düngermittel, Eisen, Stahl, Messing, Zink, Gisen⸗· und Stahlwaagren, Maschinen, Goldleisten, Manvfacturwaaren, Streichhölier und deren Ver⸗ packung. Wein, Cosnac, Bier. Genever, Spirituosen, Dele ölgrtige Flüsigkeiten Estenzen. Säfte, Mineral⸗ wasser, Butter, Käse, kondensirte Milch, Konserven, Kurzwaaren, Galanterie⸗, Spiel ⸗, Apotheker⸗, Par⸗ fümerie⸗ und Kolonialwaaren, Farben, Chemikalien, Lichte, Glas- und Steingutwaaren, Cigarren, Tabak, Nähmaschinen, Cement, Baumateriolien, Möbel, Musikinstrumente und Porzellanwaaren und deren Verpackung unter Nr. 1612 unter Nr. 1613 das Zeichen: das Zeichen:

*** g. A1 Das Landgericht Hamburg.

63866) Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1614 zur Firma: Cordes Gebrüder in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Deren, 1891, Nachmittags 1Uhr 45 Mia, für Wollwaaren, Baumwollwaagren, Seiden waaren, Eisen⸗ und Stahl waaren, Nadelfabrikate, Knöpfe, Kurz. und Metallwaaren, Cement, Glas, Zündhölzer, Conserven, Chemikalsen. Drogen und Wurmkuchen das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

. 63870 Hamburgs. Als Marke ist eingetragen i Nr 1615 zur Firma: Harder de Vofss in Dauburg, nach Anmeldung vom 4. Februar 1891, Mittags i2 Uhr, für Bier, Wein, Spirituosen, moussirende Getränke. Mineralwasser, Fleischwaaren, Conserven, präservirte Fische,

Gemüse und Früchte, Mol⸗

kerei⸗ und Mühlenprodukte,

Zucker,, Back. und Teig

waaren, Essig, Oele, Essen⸗

zen, Mostrich, Cacao, Cbo-

colade, Caff oeextract, Caffse⸗

surrogate, Suppentafeln,

Bouillonkapseln, Conservi⸗

rungssalz, Gelatine, Stärke,

Farben und deren Verpackung

das Zeichen!

Das Landgericht Hamburg.

61005 Herrord. Als Marke ist eingetragen zur Firma: Korte und Comp. zu Herford, nach Anmel⸗ dung vom 23. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, zum Anbringen in verschiedenen Größen und Farben auf den an den fabrizirten Teppichen befindlichen Etiketten unter Nr. 31 des Zeichen registers das Zeichen:

Herford, den 23. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

63864

Hannover. Im hiesigen Zeichen regifter ist als Marke eingetragen unter Nr. 131 zu der Firma: Mechanische Weberei zu Linden in Linden nach Anmeldung vom 4. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, für baumwollene Sammete das Zeichen:

Marqus deèposse

welches auf der Waare selbst oder deren Umhüllung angebracht wird.

Hannover, 4. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

62309

Iserlohn. Als Marke ift eingetragen zu der Firma: F. W. de Fries zu Hemer, nach der Anmeldung vom 28 Januar 1891, Vormittags 11 Uhr zur Bezeichnung von Drahististen, Nieten, Splinten und mechanisch geschmiedeten Sohlnägeln, und zwar für die Waare selbst und deren Verpackung das Zeichen Rr. 210:

Iserlohn, 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

63978

RHöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 722

zu der Firma: „Jacob Koch“ zu Köln, nach An—

meldung vom 7. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr

. für Koch'sches Malz⸗Extrakt das eichen:

*

aus der Pꝛuhs Brauezer

T , D

H T. 6.

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 7. Februar 1891. Koblbagas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

63983 Königsberg i. Pr. Als Marke ist gelöscht: das unter Nr. 54 zu der Firma Dr Struve C Solt⸗ mann in Königsberg laut Bekanntmachung in Nr. 30 des Deutschen Reichs Anzeigers pro 1881 für künftliche Mineralwasser und moussirende Limo⸗ naden eingetragene Zeichen.

Königsberg i. Pr., den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

63979

Leipzig. Als Marke ist 2 eingetragen zu der Firma:

F. Bapterosses C Co.

zu Paris in Frankreich,

nach Anmeldung vom 23. Ja-

nuar 1891, Vormittags

11 Uhr, für Schmucksachen,

Knöpfe und Perlen unter

Nr. 4910 das Zeichen:

einn g den 5. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

63980 Leiprig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Alfred Hosch zu Basel in der Schweiz, nach Anmeldung vom 4. Fe⸗ 93 bruar 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für rohe und ge⸗ 3 färbte Seldenzwirne in Strängen .. j und auf Spulen; Tressen und O bea, . Lacets in Seide und Schappe 3 unter Nr. 4911 das Zeichen: SC 2 ö

welches auf den Waaren oder deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

62538

Mettmann. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: Otto Metzkes in Mettmann, nach Anmeldung vom 31. Januar 1891, Vor mittags 10 Uhr 50 Minuten, für Herrenstoff ⸗Knöpfe das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Mettmann.

ö loꝛs66)

und auf der

Mülhdnausen i. E. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 95 zu der Firma: G. Schaal in Mülhausen, nach Anmeldung vom 6. Januar 1891, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, für Stiefel⸗ und Bottinenschäfte, Sohlen, über⸗ haupt für die von dem Inhaber der Firma bergestellten Erzeug⸗ nisse das Zeichen:

welches auf der Waare selbst und auf deren Ver— packung angebracht wird. Mülhausen, den 6. Januar 1891. Der Landgerichts Sekretär: Koeß!ler.

62310)

München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 157 zu der Firma: „J. Heim⸗ pel Co.“ in Perlach, nach Anmeldung vom 30. Januar 1891, Vor- mittags 11 Uhr, für ein Klauenseuche Heilmittel (Salbe) das Zeichen:

Dasselbe wird auf den Salbentöpfen durch Auf⸗ kleben angebracht.

München, den 31. Januar 1891.

Kgl. Landgericht München J. Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

Heilminel.

62308 Waldenburg. Als Marke ist zu der Firma: „Gadamer Æ Jäger zu Dittersbach“

in unserem Zeichenregister unter Nr. 42 das Zeichen:

ö .. Korssvargs sanustic Ko fahrists.

5.

1 8 ; Ohne Schwefel. 2 One mae! Erennen ner an var ereiecer eib,

1

für Zündhölzer, nach der Anmeldung vom 28. Januar 1891, Nachmittags 54 Uhr, heut eingetragen. Dasselbe wird auf der Verpackung der Waare angebracht. Waldenburg, den 29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

63910] stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Christian Dose, in Firma J. Dose zu Ahrens. böck, wird heute, am 10. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreibergebülfe Bumann zu Ahrensböck. An— meldefrist bis zum 25 Mätz 1891 einschließlich Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1891.

Ahrensböck, den 10. Februar 1891.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreiber.

63911 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunftdrechslers und Schirmfabrikanten Hans Wilhelm Otto Hartz, in Firma Wilh. Hartz hierselbst, Rathhausmarkt Nr. 4, ist beute, am 11. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Daus hier wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 27. Februar 1891, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 25. April 1891, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 26. Februar 1891.

Altona, den 11. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64112 Bekanntmachung.

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Augsburg hat mit seinem heute, Abends 6 Uhr, auf Antrag der vom Kgl. Advokaten Fumian dahier vertretenen Firma Georg Schachameyer's Nachfolger in Augsburg als Gläubigerin erlassenen Beschluß und nach Anhörung der Gemeinschuldner bei dargelegter Zahlungs unfähigkeit der letzteren die Eröffnung des Konkurses über dag Vermögen des Kaufmannͤs Josef Kraus junior und dessen Ehefrau Rosa Kraus, wohnhaft in Augsburg, C. 383, beschlossen, den Kgl. Advokaten Blümel in Augsburg als Konkurs . verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs- forderungen, welche beim Amtsgerichte dahier mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 3. März J. Irs. einschlüssig et e gt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines allen fallsigen anderen Verwalters, sowie zugleich auch zur Prüfung der Forderungen bestimmt auf Mittwoch, den 11. März 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale J, links.

Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Dienstag, den 3. März l. Irs. eirschlüssig Anzeige zu machen.

Augsburg, den 3. Februar 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Der K. Sekretär: Ley.

1639321 Bekanntmachung.

Ueber das Bermögen des Krämers und Wirths Joseph Osftwald in Erstein wird heute, am 8. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon kurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Angestellter Christian Schwindt in Benfeld. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. April 1891. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 6. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am S8. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Ben feld, den 8. Februar 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

63907) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmann Wilhelm und Emma, geb. Rasp, Liedke'schen Eheleute zu Bromberg ist am 10. Februar 1891, Vorm. i093 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24 März 1881. Anmelde⸗ frist bis zum 24 März 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. März 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1891, n 10 Ühr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer

. 79.

Bromberg, den 19. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gersichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64113 Koukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Baruch Wormser, Weinhändler, in Grussenheim wohnhaft, wird heute, am 19. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Tonkurt verfahren eröffnet Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mär; 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 3. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegen stände auf den 6. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. März 1891, Vormittags 10 üÜhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiben, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgessnderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursoerwalter bis zum 6. März 1891 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. Gez: Prinz. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts Sekretär: Hamberger.

63952 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen ges Kunst. und Handels. gärtuers Franz August Schneider hier ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Feistel hier. Anmelde⸗ termin: 21. März 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 10. März 1891, Vormit⸗ tags 95 Uhr. Prüfungstermin: 2 den 3. April 1891, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1891.

Greiz, den 10. Februar 1891 Der Gerichtsschreiber ö. ö Amtsgerichts:

Roth.

63906 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 35. Januar 1891 in Ober Stradam verstorbenen Bauerguts⸗ besitzers Michael Ruhm ist heute, am 10. Februar 1891, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Jaenisch hierselbst zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1891 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist auf den 24. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Frist bis 28. Februar 1891. Der allge— meine Prüfungstermin ist auf den 10. April 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Groß Wartenberg, den 10. Februar 1891.

e Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63919 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Weißwaaren⸗Händlers Johann Heinrich Christian Unbescheiden u Hamburg, Fischmarkt 1, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalker F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. Offener rren mit Anjeigefrist bis zum 5. März d. J. eine ließlich. Anmeldesrist bis zum 18. Mätz d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. März d. J., Nachm. 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April d. J., Vorm. 111 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 11. Februar 1891.

Zur K Hol ste, Gerichtsschreiber.

63916 Konkursverfahren.

Nr. 6837. Ueber das Vermögen der Firma Ph. Walz Sohn dahier, Inhaber Philipp und Wilhelm Walz, Fabrikanten dahier, ist am 10. Februar 1891 Ko kurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. März 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am . den 13. März 1891, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Heidelberg, den 10. Februar 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Fabian.

64114 stonkurs verfahren. ;

Ueber das Vermögen der Fabrikbesitzer Friedrich und Ernestine, geb. Kollberg, Kaspereit schen Ehelente, in Heiligenbeil wird heute, am 11. Fe⸗ braar 1891, Nachmitiags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Walden von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1891 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowle über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 5. März 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. April 1891, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Alleß Personen, wel he eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1891 Anzeige zu machen.

Heiligenbeil, den 11. Februar 1891. Benkmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(63934 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat am 7. Februar 1891, Nachm. 56 Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Sauer in Sof

die Eröffnung des Konkn verfahrens beschlossen, altz