Schl. S As- Gs. 64 — Schriftgieß. Huck 9 — Stobwasser .. 0 Strl.Exilk.StP 6 Sudenb. Masch. 20 Süũdd Imm M0! Tapetnfb. Nordh. Tarnowitßz.. . ( do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. — Weißbier Ger. ). — do. (Bolle). — Wilhelmj Wnb. 9 Wissen. Bergwrk. — Zeitzer Maschinen 20
—— — 2 — — — * — —
= . . . . . 93 . . . . 6 . = . 2 8
.
ĩ
112,506 111,50
106.256
/.
28 756
568 40bz
3, 006
76,50 bz G 122, 006 92,00 bz 101,003 G 18, 806 247,90
Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende — 6 pr. Stck.
4 9.0 türk. Anleibe 82 30. 3 5/0 port. Anleibe 56, 10. 5 0M serb. Rente 90.30. Serb. Tabackr. 90 90, 5 oMο amort. Rum. 99 90, 6 0/0 kons. Mexik. 91.30, Böhm. Westbahn 3006. Böhm. Nordbabn 1793, Central Pacific 109 50, Franzosen 2174, Galiz. 1883 Gotthb. 154 6), Hes. Ludwb. 115.90. Lomb. 1161, Lübeck ⸗Büchen 16470, Nordwestbahn 192 Kredit aktien 27273, Darmstädter Bank ib, 09, Mittel deutsche Kreditbank 109,506. Reichsbank 140 40, Dis konto Tomm 212.50. Dresdner Bank 156,0 Courl Bergwerksaktien 190, 00. Privatdisk. 23 9ͤ 9.
Frankfurt a. M., 12. Februar. (W X B.) Effekten Sceietät. (Schluß.) Kreditattien 722, Franzosen 2174, Lombardes 1163. Galizier 1883, Feypter —— 4 0 0 ungarische Galdrente 93,30 Ruffen 98 90, Gotthardbahn 154,60, Digkonto Kommandit 212,87). Dresbner Bank 155.99, Gelsen. kirchen 172,75, 3 9 Reichsanleihe 8645, Riebeck 185,20. Ziemlich fest.
Amsterdam, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗Ro vember verzl. oz, Oest. Silberr. Jan Juli verm. 80g. Dest Goldr. — 4 alo Ungarische Goldrente — Russische große Eisenbahnen 1253 do. J. DOrientanleihe 73 do II. Orientanl. 723 Konvert. Türken 193 360 holländische Anleihe 10115 5 ½ garant. Transv.“ Eisenb - Oblig. — Warschau Wiener Eisenb. Akt. 1333 Marknoten 59,25 Russ. Zoll Coupons 182. Hamhurgaer Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 102.06.
New⸗York, 12 Februar (W. T. B.) (Schluß⸗ Fonrfe. Ruhig, aber fest Wechs. a. Lond. 150 C.) 4 86, Cable Transfers 4285 Wechsel zuf Paris (60 Tac) del83. Wichfel auf Berlin (66 Tage) 61. 3 fundirte Anleihe 20, Ganadian Paeifie Tktien 744, Gente. Dac. 50 29, Gbieago 4. North⸗Western de 1064. Chicago Peil wauker * St. Paul da. 55 Illinois Gentral do. 97, 00 Lake Sbore Michig. South do. 1114, Louisville u. Nashville 0. 755 J. Lake Grie u. West. c
ver . 24,45 bey, ver März ⸗ April —, per April⸗Mai 24 bez, per Mai⸗Juni 23 65 bez., per Juni⸗Juli 23,4 bez, per Juli-August 227 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Behauptet. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — MÆ Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat 589 , per Arril⸗Mai 58, 8 — 59,1 bez., per Mai⸗Juni 59 , ver September · Oktober 59 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gelünd. — kg Kändigungspr. — A
Sxrixitus mit 50 M Verbrauchtzabgabt ver 1401 à 1090 0,½ — 10000 0½ nach Trallee. Geründigt —. KRündtgungs preis =* Loco ohne Faß 70, 4 St,
Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgase per 1091 à 109 ½άλ — 10000 *½ nach Tralletz. Gekündigt — 1. Kündigungspreitz — Loco ohne Faß 51 – 50,5 — 3 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauch abgabe per 0061 à 100,9 — 10 000 *½ nach Tralles. Gekündigr — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —,
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
eußischer Staats⸗Anzeiger.
8 8
Jas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 .
] . , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 6 des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers -— und Königlich Rreußischen Staats · Anzeigers
Leipzig, 12. Februar. (W T. B) (Schluß ⸗Course.) 30/9 sächs. Rente S6, 59, 400 do. Anleihe 98,89, Bufchthierader Eisenbahn Litt. A 25,25, Buschth. Eis itt. B 221,00, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 124,25,
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Rost⸗Austalten auch die Expedition
Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne AKummern kosten 25 3.
Dividende pro 1389 1890 Aach. M. Feuerv. 200 / 9v. 10003Mιr 440 Aach. Rückvrs. G. 200 v. 400νn 120 Brl. nd. cu. Wssv. 200/9v. 500M 120
ver diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ½ν. Verbrauchsabgabe. Anfangs höher, im Verlaufe niedriger. Gekündigt — 1. Kün⸗ digungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen
195. N. J. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds i066 H. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1023,
113098 . Northern Pacintk. Fref on i, enn olt!“*!
Srl Feuervs . G. MM v. Io) 176
Srl. Hagel⸗ A. G. 20660. 1000 30.
Brl. Lebens v. G. 20 v. 10000. I763 Cöln. Hagelvs. G. M0 / o v. M MM.rn 9 Cöln. Rückvrs. G. 200,0 v. 500 Mr 45
Colonia, Feuerv. 200 v. 19002½n 4900 Concordia, Lebv. 200 ½ο v. 1000Mνt. 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 0½ v. 10003½n 96 Dt. Lloyd Berlin 206. 10004 200 Deutscher Phönix 2M /o v. 1000fl. 14
Dtsch. Trnsp.⸗V. 263*½0 v. 240 0½. 135 Drsd. Allg. Trsp. 100/ v. 1000 Mn 300
Düssld. Trsp. V. 10) v. 1000 r 255 Elberf. Feuervrs. 200, v. 10900 RMι,n 270 Fortuna, A. Vrs. 200 o v. 1000Z½0 200
Germania, Lebnsv. 200 ob. 00 Mπνυάᷓ 45 Gladb. Feuer vrs. M /0 v. 100 νυυ&, 30
Leipzig. Feuervrs. Hb v. 10007 720
Magdeburg. Allg. V. G. 1002½½0 30
Magdeb. Feuerv. 200½ v. 1900 7νμν (203, Mag deb. Hagelv. 33 z0/ v. 0 0Men 25
NMagdeb. Lebensv. 200½ v. 5M 0Man, 25
Magdeb. Rückvers.Ges. 100er 45 Niederrh. Güt.⸗A. 1000. 500λνά! 60 Vordstern, Lebvs. 20s v. 190077½* 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 0¶ov. 00 Mλουλ, 49 k Lebnsv. G. 20 v. H 00G 373 hreuß. Nat. Vers. Ao /o v. 100 485 Providentia, 10 G von 1000 fl. 45 Rhein. Westf ld. I0rsov. 1900 15 Rhein. Wstf. Rckv. 10G v. 4007½ 18 Sächs. Rückv.Ges. ho / gv. 00 Mνυηᷓ, 75
Schls. Feuerp. G. 200 / ov. 0M Mπιυm 100
Thuringia, V. G. 200/ov. 10005½ 240 Transatlant. Güt. 200so v. 160 M20
Union, Hagelvers. 200/o v. õ00Mλιννt. 22
Victoria, Berlin 200 v. 10002νι 159
Wstdtsch. Vs.⸗B. 200υ v. 100090Mιυ, 90
JJ
J
28006 5756
3456
10856 9900 1480
18558 336566
2399 Iö5 ge
590 B 42106 5606 3726 9126 1095 1790 15056 700 11003
698 1915 1500 499 bz 34006 1599
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Der Digkont der Reiche
Berlin, 13. Februar.
bank ist um 9 he. bgesetzt worden, die von den aus⸗ wärtigen Platzen vorliegenden Meldungen lauteten fast durchweg fest und so kann es denn nicht Wunder ehmen, daß unsere Börse zumal Angesichts der eine günstige
vorstehenden Stimmung zur Schau trug.
größeren Emissinnen
Dieselbe äußerte sich
allerding mehr in einer Behauptung und theilweise in einer Steigerung der Course, als
diese bescheidenen
denn
recht
teren Umsätzen; i , n
höbender Noti; Später machte = hmungslust auf den
bewegten sich
in lebhaf⸗
nach
Dimensionen
Nur in den Interimsscheinen resp. Scrips der deuen 3 9ÿ deutschen Reichsanleihe und preußischen Staatsanleihe wurden sehr große Beträge gehan— delt bei fortgesetzt steigender, sich bis zu 864 9. er⸗
sich aus Mangel übrigen Gebieten eine ten
an Unter⸗
denzielle Abschwächung bemerkbar. Bankaktien setzten tr ihren spekulativen Titres fast durchweg über ihren letzten Stand ein, gingen darauf unter unwesent— Lichen Schwankungen bei nicht besonders angeregtem
Geschäft zurück und schlossen
ungefähr wie gestern.
Die Kassawerthe blieben durchgehends fest, aber ruhig. Inländische Eisenbabnaktien hatten nur ganz un— bädeutende Umsätze für sich und zeigten sich in ihrem
Courtstande kaum verändert. ft und
Durer,
ässigt erwiesen sich schweizerische Bahnen. hontan. Herthe lagen in ihrer Mehrheit sehr ruhig bei meist br zurückhaltendem Angebot, welches der Tendenz
Stempel größerer Festigkeit verlieh.
I Nustriepapiere still, aber fest.
Ausländische Bahnen theilweise lebhafter gehandelt, besonders Galizier und Warschau-Wiener;
vernach⸗ Montan⸗
Andere
Fremde Renten und Anleihen gut behauptet, theil⸗
I. M 4 abet in
neise besser notirt,
geringem
Verkehr.
Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe, Gisenbahn ⸗Obligationen fast durchweg fester ud theilweise in regerem Begehr; 40i0 Reichsanleihe — ), 10 oo, 55 Co do. O, 15 OυάG, 3 0o do 4 O, 1890 so, 4 9 Konsols 0,10 0, 3 O do. O, I5 Co.
Privatdiskont 23 Go.
Fourfe um 2 Uhr Fest. Kreditaktien 76 00, Franzosen 58. 37. 145 25,
Vortmunder St. Dr S838, 50.
Laurahütte 138,00
Desterreichische 108,75 Türk. Tabackaktien 164,75, Bochumer Guß
Lombard.
Gelsenkirchen 1 5,75, Harptner Hütte 1244,75, Hibernia 191,00,
Berl. Handelsgesellsch. 161 50.
Darmstädter Bant 157,5 Veutsche Bant ) 63.50, is fonto⸗Kommandit 217 12, Dresdner Bank 160,50, Internationale 168,50, National⸗-Bant 138,830, Dy⸗ rarnite Trust 60,50, Russ. Bk. 86,70. Läbeck⸗Büch. 163,09, Mainzer 119,75, Marienb. 64 12, Mecklenb. ——— Ostpr. 89, 25, Duxer 246,50, Elbethal 103,50,
ga 2 Gotthardbahn
Galizler e —— 158,50,
1
Italiener 94, 12
Mittelmeer 1092 37, Nordrm ejth. J Rumãanier — Dest. Goldrente — —, do. do.
1339er Loose 126 00, Russen 1880er 98,90, do. 1839er 99,75, 4 , Ungar. Goldrente 93 37 Egyrter 6,37, Rufs. Toten 235 90, Russ. Orient II. 76,60,
do do. I. 77 60.
Frankfurt a. M., 12. Februar
unszar Goldrente 95, 30. Yufsen 85, 00 9. 4 0,0 Sxanier 76 39
3e 3 Egypter 9499,
. (W. T. B.) Schluß Course.) Schwach. Lond. Wechsel 20,352, Varis. do. S0 675. Wien. do. 177, 90, Reichsanl. 106 80, Ce SilLderc. SI, 80, do Varierr. — — do., * 6/s Japierr 306 39, do. * Goldr. 97 5). i866 Loofe 126 00 4 0,
Italiener 93. 85. [L. Ortentant, 75,49, HI. Drientanᷓi. Unif. Egypter 98.79, Fenvertirte Türken 19,00,
1880
Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 202,25, Leipziger Bank⸗Aktien 127,25, Credit u. Sparbank zu Leipzig 128,75, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 250 66. Sächsische Bank-Aktien 113,60, Leipziger Kammg- Spinnerei⸗Akt. 182,00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 72, 60, Zuckerfabr. Glauzig A. 122, 00, Zuckerraff. Halle ⸗Akt. 148,50, Thür. Gas⸗Fesellschafts⸗Aktien 156,00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl ⸗Fabr. 109,756, Oesterr. Banknoten 178,30, Mansfelder Kuxe 830. Damtburg, 12. Februar (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 Conjols 106.36. Silber. SI, 89 Dest. Soidr. 7750. 400 ung. Goldꝛ. 93,20, 1860 Loose 126,70, Italiener 9420, Kreditaktien 273 25. Franzosen 542,50, Lombarden 290,00, 188 Russen 9729, 1883 do. 165,00, II. Orientanl. 74,20 III. Orientanleihe 75 09. Deutsche Bank 159,70 Diskont Kom mandit 212.70, Berliner Handelsges. 157,20, Dresdener Bank 156,00, Nationalbank für Deutschland 134,830. Hamburger Kommerz kank 120, 0. Norddeutsche Bank 159, 90, Lübeck⸗ Büchen 1643 206. Marienburg Mlawka. 60 20, Ostpreußischt Südbahn 85,75, Laurahütte 135.70 Norddeutsch Jute ⸗ Spinnerei 120,00, A. C. Guang W. 156,00, Hamburger Packetf. Akt. 132,00. Dyn. ⸗Trust · A. 152 25 Privatdiskont 2 0 . Hamburg, 12. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 272,90, Franzosen 543. 00, Lombarden 290,00, Ungar. Goldrente — —, Russische Noten — —, Ostpreußen 85, S0, Lübeck⸗ Büchener 164,10, Diskonto-Kommandit 212,80, Laurahütte 135,79, Dynamit Trust 153, 3 0/ neue Reichsanleihe 86, l 5. Still. . zwtien, 12 Februar. (78. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dent. Papiert. 92 20, do. 50M do. 102,10, do. Sil berr. 82,29, Goldrente 110,00, 4 cd,ο0. Ung. Goldrente 1094,70, 5o/ g Papierrente 100,95, 1860 er Loose 138.50, Anglo⸗Rustr. 166,00, Länderbank 217,80, Kreditattien 307,62, Unionbank 243,90, Ungat. Kredit 344,50, Wiener Bankv. 117,50, Böhm. Wesib ahn Böhmische Nordbahn — —, Buschth. Eisenb. 484,50, Elbethalbabn 221,75, Galiz. 211,90, Norbb. 2785,00, Franz. 243,873, vemb. Giern. 264,00, Lombarden 131X225, Nordwestbahn 215,25, Parhuhitzer 178,25, Alp. Mont. Akt. 93 50, Tabackaktien 148.00, Amsterdam 9470, Deutsche Plätze 56,10, Londoner Pariser
XL. B.) Fest. —
Wien, 13. Februar. ; ⸗ Oesterreichische
Ungarische Kreritaktien Kreditaktien 308,123, Franzosen 243,90, Lom⸗ barden l15l,40, Galizier 212,109, Nordwestbahn — —. Elbethalbahn 2721,50, Oester. Papierrente 92,175, do. Goldrente —, 5H G ung. Papierrente 101,090, 4½“ ungar. Goldrente 104,95, Marknoten 56, 15, Napoleons v, 063, Bankverein 118, 00, Taback— aktien 148.00 Länderbank 219,10.
London, 12 Februar W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Engl. 2 »½ Consols 973, Preug. 60 Consolß 1095. Italienische Ho Rente 938, zom darden 171, 4 konsol. Russen 1889 (II. Serie) 893, Konv. Türken 193, Oest. Silbert. 81. do. Goidrentt 58. 4 ½ ung. Goldeente S2, 4 ce Sran. 7, 36 C Egypt. 943, 4 J, unis. Egypt. 98, 3 o½ gar. 101, 47 0υί, egypt. Tribakan,. 39, 6 09 kons. Mexikaner 924, Ottoman. 144, Suez aktien 567, Canada Pac. 763, De Beers Aktien neue 166 Rio Tinto 23, Platzdisk. 253. Silber 466, 46 , Rupees 795. Argentinier 5 υ! Goldanl. von 1886 7446, Arg. 45 H äußere Anleihe 553.
Aus der Bank flossen 31 000 Pfd. Sterl.
Wechselnottrungen: Veutsche Plätze 20,54 Wien 1I, 59 Paris 25 41, St. Detershurg 273.
Paris, 12. Februar. (W T. B.) Boulevard verkebr. 3 * Rentt 95,723, Italiener 93, 90, 4 1 ungar. Goldrente —— . Türken 19,50, Türkenloose 78,87, Spanier 77,13, Egypter 496 56, Ottomanbank 623,12, Rio Tinto 575,75, Taback⸗ aktien 335,25, Panama — —. Zest.
Paris, 12. Februar. (W. T. B.) (Sclutz Course. Fest. ** amsrlisirb. Rente 95 95, 3 * Rente 8557275. 43 nl 105,20, Ital. 2, ente 93,973. Den. Goldt. 963, 4 ½ ung. Goldr. 93 43, d. 9 Rufsen 1380 99,80, 4, Rufsen 1889 99,7), 4 *½ unt. Egypt. 496,5, 4 υά, jpanisco— äußere Anieihe 774, Konvertirte Türken 19350, Turtischt Loost. 78,75, 4 d privil. Türken DObl. 425,00, Framosen 54 lL‚25, Lombarden 307,50, Lombard. Vriort ta: en 340, 00, Banque ottomane 6253,75, Banque de Part 36, 25, Banque o Escoupte 563. 76, Credit foncier 1250,00, do. mobilier 425,00, Meridional · Aktien 683, 75, Panama ⸗Kanal⸗Akt. 37 50, Panama Oe Vol, 35, 0, dio Tinto Akt. 580, 00. Suezkanal ⸗ Aktien 2458,75, Gaz Parisien 1465,00, Credit Lyonnais S82z7, 006, Gaz pour le Fr. ej l'Gtrang. 598, (0, Transatlantique 615.00, B. de France 4330, Ville de Paris de 1871 41200, Tabaes Ottom. 335, 24 ½, Gons. Angl. — Wechsel auf dentsche Platzt 122 Wechsel auf London 2521 Cheques auf London 25223, Wechsel Wien k. 21825, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid ?. 485.50, Comptoir d' Etzcompte 6ö8. III. Drient⸗ Anleihe 78. 52, Neue 3 υ Rente 93,95
St. Petersburg, 12. Februar. (W. T. B) Wechsel an London 85 05, Russ. II. Dien anleihe 10354. do. III. Orientanleiht 10658, de. Bank für auswärtigen Handel 293, St. Peters burger Diskonto· Bant 617. Warschauer Digconto- Bank — St. Petersburger internationale Bank d24 Ruß. J Cο Bodenkredit ⸗ Pfandbriefe 139, Große Kussische Eisenbahnen 222. Russ. Süd⸗
(K. 3 Ja 5, 05
westbahn Attien 118.
Western Pref. do. 55. Philadelphia u. Reading 82. 323. Atchison Topeka u. Santa Fs do. F Union Pacisie do. 444. Wabash, St. Louis Pac. Vref. do 183. Silber Bullion 1005.
Seld leicht, für Regierungs bonds 3, für andere Sicherheiten 3 9.
Lonson, 12. Februar. (W. T. B.)
Ban tausweigg. ö. Totalreserve . 16061 000 — 1 351 000 Pd. St. Notenumlauf. . 24 (54 000 — 275 600 ö Baarzorrath . . 23 666 000 — 1 625 000 Portefeui Le. . 29 597 000 4 332 000 Guth. der Priv. 29 201 0090 — 389 0900
do. des Staats 9 583 000 1362 900 Notenreserne . 15 091 000 — 1 3859000 Regierungssicher⸗
heiten... . 11451 000 4 2000000
Prozentverhältniß der Reserve zu den 415 gegen 45 in der Vorwocht. , .
Glearinghouse ⸗ Umsatz 125 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 3 Mill.
Paris, 12. Februar. (W. T. B.)
Bankausweis.
Baarvorrath in , Gold 1 160 251 00 4 25 900́szjgr.
Baarvorrath in .
Silber 1241 001 000 — 1244000 Portefeuille der
Hauptb. u. der.
Filialen 947 125 000 Notenumlauf . 3 167 270 000 Lauf. Rechnung ö
der Privaten. 381 104 000 — 40 325000 Guthaben des
Staatsschatzes BSes.· Vorjchüsse
assiörn
7 844 0090 33 812 000
235 392 000 — 13 3000060 296 338 000 — 21 089 000 Zins« u. Diskont
Erträgni sse. 5 263 000 4 249000 . Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath
1
Produkten ⸗ und Waaren Börse. Berlin, 12 Februar. Marktpreise nach Exmitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HöIchste ] Niedrigste
*.
*
Per 1090 kg für! Richtstroh.
J . .⸗ꝰ Grbsen, gelbe zum Kochen. Spveisebohnen, weiße. n,, K Kartoffeln.
Findsieisch
von der Teule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kRg.
ammelfleisch 1 kg. nn,,
Gier 60 Süe Rarpfen 1 Rg.
Aale R Zander Hechtt Harsche Schleie Bleie ⸗
, 1 —
Berlin, 13. Februar. (Amtiiche ters stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß 1900 kg. Loco feine Qualität fest. Termine fest. Gekündigt — t. Küundigunge preis — K Loco 132 — 193 6 nach Qualität. Lieferungsqualität 195 „M, per diesen Btonat — M, per Februar— März — per März⸗April — ver Ayril⸗Mai 1988,25 — 73 bej., ver Mai ⸗Juni 198,75 — 199,5 bei., per Juni Juli 200,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt — * Kündigungs preis — S Loco 16 —– 178 * nach Qualität. Lieferungs qualität 175 , inländischer feiner 176 —5 ab Bahn bez, Per diefen Monat 177, 5 — 178 bez., per Februar— März —, ver März⸗April —, ver April⸗Mai 174 = 25 bez, par Mai- Juni 171 -= 171,25 - 71 bes, per Juni⸗Juli 169,25 bez, per Sept. Okt. — Serste per 1006 kg. Flau. Große und kleine 156 190 Æ nach Qual. Futtergerste 138-153 Hafer ver 1009 kg. Loco fest. Termine schließen matt. Gekünd. — t. Kündigungspr. — S Loco 140 — 106 46 nach Qualitãt. Lieferungs⸗Qualitãt 1445 Æ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 143 — 149, feiner 150-155 ab Bahn bez., ver Rdiestn Monat — per Februar⸗ Mãrʒ — per März April —, per Axril⸗ Mai 148-147, 25 ber., ver Yat Juni 149 — 148,25 bez., ver Juni · Juli 149,75 — )5 bez.
Mais per. 1600 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gek. — t. Kundiqungapreis — sSgꝙ Loch 140 151 ctê. nach Qualität, ver viesen Mona: — ber Febr⸗-März — ver Maͤrz⸗April — ver April⸗ Mai 156 - 155,5 bez, ver Mal Juni 135 — 134,5 bez.
Erblen ver 1000 kg. Rochwaare 153 = 150.0 Futter- wagre 138-142 1½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine hehauptet. Jet. — Sack. Kün— digungspreis — „, ver diesen Monat 246 bez,
8 O — O 211111 18
On
1SIISSIESIE
O— M — * G . — — — — — S — — — — — — — — — — —
. ,
—
von Rauhweizen) r.
Monat 51, 1—- 50,4 bez., per April ⸗Mai 51,2 — , 3— 50.4 — 5 bez., ver Mai ⸗Juni 51-1 — 50,4 bez, ver Juni⸗Juli 51.2 —– 50,6 —,7 bez., per Juli ⸗Aug. 51 5 — 50, — 9 bez., ver Aug. Sept. 51,2 —, 4 — 50,6 —,7 bej, ver Sept. Okt. 46,9 0
Weizenmehl Nr. 00 27,5 — 26, Nr. 0 25,75 - 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 - 24,00, do. feine Marken Nr. O u. 1 25,5 — 24,75 bez, Nr. O 1, 50 Ss böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Stettin, 12. Februar. (W. T. B. Getrerde⸗ markt Weizen matter loco 180 —=19g92, do. ber April Mai 193.50. do. pr. Mai- Juni 194,50, Roggen matter, loco 165— 171. 90 * April. Rat 170,59, do. pr. Mai-Juni 168,30. Pommi. Pa er loc? 134-140. Rüböl ruhig, pr. Aprtl- Mai 5s, Do, vr. Sept. Okt. 58,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 „S Konsunsteuer 69, 40, mt 70 S, Konsumsteuer 49,s 9, pr. Aprt: Mat init 70 S. Konsumstener 49 80, pr. Aug ⸗Sept. it 70 Konsumsteuer 5000. Petroleum loco 11,40.
Posen, 12. Febcuar. (WB. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (0er) 68,00, do. loco ohne Faß (70er) 18,50. Flau.
Magdeburg, 12. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 9206 18,30 Kornzucker, exkl. 388 96 0 Rendement 17,36. Nachprodukte, exkl. 75 o Rendement 14.50. Schwach, behauptet. Brodr. I. 28,25, Brod raff. II. 27,75. Gem. Raffinade intt Faß 28 00, gem. Melis . mit Faß 26,50. Unveränd. Rohzucker 1 Produkt Transito J. a. B. Hamburg pr. Februar 13,35 bez., 13,374 Br., pr. Aprit 13,30 bez. und Br., pr. Mai 13,35 bez. und Br., yr. Juni 13,77 Ed, 13,45 Sr. Schwach.
Köln, 12. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen hiesiger loc 19,00, do, fremder loco 2209), vr. März 20 25, pr. Mai 20, 60. Roggen hiesiger loco 1750 fremder loco 20,00, pr. März 1795, pr. Mai 17,45. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder 17.00, Rüböl loco 6158. Dr. Mai 59,60, pr. Oktober 59, 90.
Bremen, 12. Februar. (W. leum. (Schlußbericht) Fest. loco 6,55 Br
Hamburg, 12 Februar. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 136 — 198, Roggen loco fest. mecklenbugg. loco neuer 185— 180, xufsischer loco fest, 130— 156 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl lunverzollt ruhig, loco 88 Spiritus ruhig. Fr. Februar 3386 Br., yr. Febr. März 371 Br., pr. März Mal 37 Br., or. Mai⸗Juni 37 Br., Kaffee fest. Umsatz 4500 Sack. Petroleum rahig Standard white loco 6 70 Br., vr Mãrz 6,65 Br.
Hamburg, 12. Februar. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsberickt) Kaffe? Good average Santos
814, pr. Mai 79t,
pr. Febr. 874, pr. März pr. September 76. Ruhig.
Zackerm akt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 889 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr Februar : 3325 or, März 13 222, yr Mai 13,277 pr. August 13, 473. Matt. .
Wien, 17 Februar (W. T. H.) Getreide- markt. Weizen pr. Frübjabr 848 GD,, S 52 Br. pr. Herbst 8,04 Gd., 87 Br. Roggen yr. Frühlahr 750 Gd. 7.53 Br, pr. Herbst 676 Gd, 6,75 Br. Mais pr. Mai. Juni „65 God., . 65 Br., pr Juli⸗August 6,57 Gd, 6,70 Br. Hafer pr. Frühjab. 7.32, Gd, 730 Br, pr. Herbst 6,51 Gd. , 6,54 Br.
Loudon, 17 Februar. (W. T. B.) Ss * Java⸗ jucker loco 147 stetig Rüben ⸗Rohzucker lues 133 matt. — Chili⸗Kurfser 523, or 3 Monat 53.
Liverpool, 12 Februar (42. L. B) HBaum“ wolle. (Schlußbericht.. Umsatz 8 0 B., davon für, Spekulation u. Export 800 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen Februar⸗ März 416,1, Käuferpreis März-⸗April a8, do, April⸗Mai ö /e do., Mai ⸗Juni 57 se. do., Juni⸗Juls Dog Verkäuferpreis, Jult August 55 / is do,, Nägust-Sep⸗ tember Hu Kaäuferpreis, September⸗Oktober 58/6. d. do.
Glasgow, 12. Februar. (W. T. B.) Roheißen. (Schluß.) Vize numbres warrantz 47 sh. bis 46 sh. 9 d.
Amfterdam, 12. Februar. (W. T. B) Ge⸗— treide markt. Weizen pr. März 222, pr. Mai — Roggen pr. März 1592158, pr. Mal 152415? 152, pr. Oktober 141.
Antwerpen, 1 Februar (W. T. B.) 3
zesser.
treidemarkt Weien fest. Roggen Hafer höher. Gerste begehrt. Antwerpen, 12 Februar. (BB. T. S.) Petro— leumm art? (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyo e weiße loeg 154 be; und Sr.. vr, Februar 1583 Br., pr. März 1643 Br., vr. April iz; Br. Ruhig. Nem · Jork, 12. Februar (. T. B. Waaren« Berich aumwolle in New. Jort 34 do. in New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 70 0 Abel Test in New ⸗Yort 7,50 Gd, do. in Philadelphia 750 Gd. Rohes Petroleum in tew⸗HJort 7, 10. do. Pipe line Certificates pr. März 50§5. Stetig. Schmalz loco 5 87, do. Rohe und Brothers 6 30 Zucker (fair refining Muscovados) 54 Mais (New) vr. Män 615 Rother Winterweizen loco 1171. Kaffee (Fair Rio) iö5 Piehl 1 S' — 6. Getreidefracht 23. Kupfer vr. März 14,25 agominell. Weizen pr. Februar 1105, pr. Mirz 1104, pre. Mai 106g. Kaffee Rio Ne. 7 low erdinary vr März 16, 82, pz. Mai 16542.
dard white
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
3
Es
M 40.
Berlin, Sonnabend, den 14. Februar,
Abends.
Dentsches Reich.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs und Staats-Anzeigers“ werden Bekanntmachungen des König— lich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, betreffend die Unfallversicherung und betreffend die Zusammen— setzung der in der Provinz Westfalen zur Durchführung der Invaliditäts- und Altersversicherung errichteten Schiedsgerichte, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 24. Januar d. J. will Ich dem Kreise Warendorf im Regierungsbezirk Münster, welcher den Bau einer Chaussee von Warendorf nach Milte beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erfor— derlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Er— hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (G. S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betref— fenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abän— derung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Ehausseegeldtarife vom 29. Fe— bruar 1810 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei⸗Vergehen 96 die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Berlin, den 2. Februar 1891.
Wilhelm R. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Justiz⸗Mi nisterium.
Versetzt sind? der Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath Harms in Felle an das Ober-Landesgericht in Kiel, der Amtsrichter Guschall in Kosel an das Amtsgericht in Löwenberg und der Amtsrichter Dr. Cohauß in Birnbaum an das Amts— gericht in Wesel.
Dem Amtsgerichts⸗Rath Heinrichs in Marienwerder ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt.
Die bei dem Amtsgericht in Kosel erledigte Richterstelle wird nicht wieder besetzt.
Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Kette in Frankfurt a. O. ist in seiner Eigenschaft als Notar der Wohn— itz in Berlin angewiesen.
Dem Justiz Rath Lange in Königeberg N-M. ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar zum 1. April d. J. ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Schenk bei dem Ober-Landesgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Gladysz bei dem Amtsgerichts in Obornik und der Rechtsanwalt Stobbe bei dem Amisgericht in Passenheim.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Seyda aus Krotoschin bei dem Landgericht in Posen, der Rechtsanwalt Gladysz aus Obornik bei dem Amtsgericht in Samter, der Gerichts-Assessor Bauermeister bei dem Amtsgericht in Blankenese, der Gerichts-Assessor Vowacki bei dem Amtsgericht in Krotoschin, der Gerichts— Assessor von Konopka bei dem Amtsgericht in Tremessen, der Gerichte Assessor a. D. Blümel bei dem Amtsgericht in Frankenstein, der Gerichts-Assessor Som mer bei dem Amte— gericht in Gorbig, der Gerichts Assessor Otten dorff bei dem Landgericht in Stendal und der Gerichts-Affessor Br. Berg bei dem Landgericht in Frankfurt a. M.
Der Landgerichts⸗Direktor Mitscher in Köln, der Land— richter Dr von Winterfeld bei dem Landgericht fi in Berlin und der Rechtsanwalt Kuhr in Lyck sind gestorben.
Finanz⸗Ministerium.
Der Katasser Controleur von Jutrzenka⸗Morgen⸗ stern zu Rathenow ist in gleicher Diensteigenschaft nach Prenzlau versetzt und der Kataster⸗Assistent Mayer in Potsdam zum Kataster⸗Controleur in Rathenow bestellt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Die Herren Forsibeflissenen, welche die For st Referen da rien-Prüfung im bevorstehenden Frühjahr ab' ulegen beabsichtigen, haben die voꝛschriftsmäßige Meldung is spätestens den 15. März d. J. hierher einzureichen und dabei anzuzeigen, an welcher der beiden Akademien, zu Ebers— 7 ö. Münden, sie sich der Prüfung zu unterziehen n. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. m Auftrage: Don ner.
Die Nummer 3 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ö
Nr. 9g431 die Verordnung über die Ausübung der Rechte des Staats gegenüber den evangelisch-lutherischen Kirchen— gemeinden Bornheim, Oberrad, Niederrad, Bonames, Nieder— ursel und Hausen. Vom 13. Januar 1891.
Berlin, den 14 Februar 1891.
Königliches Gesetz-Sammlungs⸗-Amt. Didden.
Aichtamtliches. Den tsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. Februar.
Se, Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Abend nach dem Palais des Reichskanzlers, um einer Einladung desselben zu einem größeren parlamentarischen Diner zu entsprechen.
Heute Vormutag konferirten Se. Majestät mit dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall, hörten demnächst einen längeren Vortrag des Reichskanzlers in dessen Wohnung und arbeiteten von 11 Uhr an mit dem Staats-Minister von Heyden, dem Chef des Generalstabs der Armee und dem Chef des Militärkabinets. Am Nachmittage nahmen Se. Majestät sodann noch militärische Meldungen entgegen.
Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes— raths für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen zu einer Sitzung zusammen.
Das Kreuzer-Geschwader, bestehend aus S. M. S. S. „Leipzig“, „Alexandrine“ und „Sophie“, Geschwader⸗ Chef Contre-⸗Anmiral Valois, ist am 14 Februar in Hong⸗ kong eingetroffen. — S. M. Schiff-jungen-Schulschiff . Kommandant Korverten- Kapitän Freiherr von Maltzahn, ist am 13 Februar in St. Thomas (West-Indien) eingetroffen und beabsichtigt, am 7. März die Reise nach Puerto Plata (Harti) fortzusetzen.
Potsdam, 13. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König hat an die hiesigen städtischen Behörden auf ihre Glückwunschadresse das nachstehende Allerhöchste Schreiben gerichtet:
Getreu den innigen Beziehungen, welche seit alter Zeit zwischen Meinem Hause und Meiner Residenzstadt Pote dam bestehen, hat der Magistrat im Verein mit den Stadtverordneten Mir auch zu Meinem diesjährigen Geburtstage herzliche Wünsche für Mich, Meine Familie und das theure Vaterland gespendet. Hierdurch aufs Angenehmste be⸗ rührt, spreche Ich Ihnen für dieses neue Zeichen der, der Potsdamer Bürgerschaft innewohnenden, treuen Liebe zu ihrem Fürstenhause von Perzen Meinen aufrichtigen Dank aus.
Berlin, den 2. Februar 1891. Wilhelm R.
Danzig, 13. Februar. Der Provinzial-Landtag bewilligte 319000 zum Ankauf und zur Einrichtung des Rittergutes Giegel bei Konitz nebst Ziegelei zur Begründung einer westpreußischen Arbeiterkolonie durch den neuen Pro— vinzialverein Behuss Bekampfung der Wanderbettelei. Außerdem wurde zu ,, . die Gewährung einer jährlichen Subvention von 10 66 beschlossen.
Baden.
Karlsruhe, 13. Februar. Ihre Majstät die Königin von Sachsen traf, wie die „Karlsr. Ztg.“ meldet, gestern Vormittag auf der Reise nach Baden-Baden hier ein und wurde von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin am Hauptbahnhof begrüßt. Nach karzem Aufenthalt setzte die Königin die Reise nach Baden-Baden fort, woselbst Allerhöchst⸗ dieselbe etwa 14 Tage bei Ihrer Königlichen Hoheit der Für stin von Hohenzollern zu verweilen gedenkt. Ihre Großherzogliche Hoheit die Fürstin zu Leiningen traf gestern Abend zum Besuch am Großherzoglichen Hofe hier ein.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Schwerin, 13. Februar. Ueber das Befinden Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs sind den „Meckl. Nachr.“ solgende Mittheilungen zugegangen: Das Befinden hat sich in den letzten drei Wochen entschieden zur Besserung gewendet, die Kräste haben sich gehoben, das Körpergewicht zugenommen, die nervösen Schmerzen sind weniger oft und weniger heftig aufgetreten; aber noch immer ist viel Schonung geboten.
Dessau, 13. Februar. Der Landtag genehmigte in seiner gestrigen Sitzung in zweiter Lesung den Antrag der Regierung auf Bewilligung eines Zuschuffes von 37 59 6 zu den Kosten des Neubaues einer Saalbrücke in Bernburg, sowie die unentgeltliche Ueberlassung des landesfiskalischen Grund und Bodenz für den Bau einer Bahn von Günters— berge nach Hasselfelde.
Schaumburg⸗Lippe.
Bückeburg, 12. Februar. Der Landtag des Fürsten— thums trat, wie der „Hann. Cour.“ mittheilt, gestern im hiesigem Rathhaussaal zur vierten Session der vierten Legis— laturperiode zusammen. Die Eröffnungsrede verlas im Auf— trage des Fürsten der Regierungs Präsident Spring. Zum Vorsitzenden des Landtages wurde, wie in früheren Jahren, Landgerichts-Präsident von Bülow, zu seinem Stellvertreter der Reichstags-Abgeordnete Rechtsanwalt Langerfeldt ge⸗ wählt. Der vorgelegte Etatsentwurf für 1891,92 schließt ab mit einer Einnahme von S67 489 S6, wovon aber 101 000 M. Ueberschüsse aus Vorjahren sind, und einer Ausgabe von 787054 S½, sodaß ein Ueberschuß der Ein— nahmen über die Ausgaben von 80 434 M6 verbleibt. Ohne die Ueberschüsse der Vorjahre würde ein Defizit von 21 005 0 vorhanden sein. Gegen das Vorjahr sind die Matrikular— umlagen um 44000 64. höher eingestellt, denen als Mehr⸗ einnahmen aus Auszahlungen aus Reichszöllen und Stempeln 26000 c gegenüberstehen. Der Abg. von Bülow brachte zwei Anträge ein, von denen der eine die Einführung des Wohnungsgeldzuschusses für die schaumburg⸗lippischen Staats— beamten, und der andere die Einführung eines Gnadengüartals für die Hinterbliebenen der im aktiven Dienst gestorbenen Staate beamten bezweckt. Im Etatsentwurf sind 606 „S als einmalige Theuerungezulage für Subaltern⸗- und Unterbeamten und 3000 (6 Theuerungszulage für Volksschullehrer be—
antragt. Elsaß⸗Lothringen.
Straßburg, 13. Februar. Der Landesausschuß verwies gestern nach längerer Debatte das Fischereigesetz an die Spezialkommission für das Grundbuch und erledigte sodann die Positionen des Etats des Statthalters und seines Bureaus sowie der Verwaltung für Handel und Gewerbe in zweiter Lesung. Zum Mitgliede des Staatsraths von Elsaß— Lothringen wählte das Haus den ehemaligen Abgeordneten Justiz⸗Rath Schneegans.
Deutsche Kolonien.
Die heutige „Times“ meldet aus Sansibar: Nach einer Proklamation des Sultans sind Waaren, welche in Sarsibar gelandet werden und für die Wiederverschiffung nach der deutschen Küste bestimmt sind, zollfrei, wenn dies bei der Ankunft der Waaren in Sansibar erklärt wird.
Oefsterreich⸗ Ungarn.
Im ungarischen Unterhause hat, wie „W. T. B.“ meldet, der Abg. Polonyi eine Interpellation an den Handels-Minister Baroß eingebracht, in welcher gefragt wird, ob es wahr sei, daß der österreichische Handels-Minister die Unterbrechung der Verhandlungen mit den deutschen Delegirten in Aussicht gestellt habe, wenn der Ausnahmetarif der ungarischen Staatebahnen nicht auch auf österreichische In⸗ dustrieartike l ausgedehnt werde; ferner, ob thatsächlich der Aus⸗ nahmetarif auch auf österreichische Industrieartikel ausgedehnt worden, und eventuell, worin die hierfür erhaltene Gegen⸗ leistung bestehe.
Grosbbritannien und Irland.
Nach dem nunmehrigen offenen Bruch in nerhalb der irischen Partei gedenkt Parnell in der nächsten Zeit eine besondere Thätigkeit zu entfalten. In der Woche wird man ihn auf seinem Posten im Parlament finden, am Sonntag aber will er den Schauplatz des Kampfes nach Irland ver⸗ legen, um die Nation wieder um seine Fahne zu scharen. Sonntag über acht Tage wird er die erste Rede in Roscommon halten. Später will er versuchen, die nationalistischen Elemente Nord-Englands mit sich fortzureißen. Auch die Anti-Par⸗ nelliten wollen rastlos agitiren. Erstlich soll zur Gründung einer neuen, der Nationalliga ähnlichen Organisation geschritten werden, die den Namen „Nationale Foöderation von Irland“ erhalten wird. Me. Carthy und seine Freunde sind der Zuversicht, daß die Mehrheit ihrer Landsleute auf ihrer Seite stehe. Sollten sofort allgemeine Wahlen ftattfinden, so glauben sie, daß sie siebzig Mann stark aus denselben hervorgehen würden, während sie setzt nur 35 zählen. Parnell seinerseits hofft, daß er den Gegnern 20 Wihlkreise entreißen werde. In Bälde soll eine Konvention der Nationalliga von Großbritannien einberufen werden. Die Exekutive wie die Mehrzahl der Mitglieder sollen ani— parnellitisch gesinnt sein.
Das russische Geschwader im Gefolge des Zarewitsch
ist am 12. d. M. in Colombo auf Ceylon angekommen.