(64156) Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am sechsten Februar 1891, Nachmittags sechs Uhr, über das Ver⸗ mögen der Waarenabzahlungsgeschäftsin⸗ haberseheleute Friedrich und Auguste Schmidt dahier, Peter Henleinstraße 6, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann hier. Anmeldefrist bis zum Samstag, 7. März 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, 28. Februar 1891. Erste Glãu⸗ bigerversammlung Donnerstag, 5. März 1891, Vormittags 9 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 21. März 1891, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizge baͤudes.
Nürnberg, den 9. Februar 1891.
Der gefchäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L S.) Hacker, Kgl. Sekretär. 64165 Bekanntmachung. .
Das F. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Welsch don Regensburg auf dessen Antrag de pr. 11 d. M., am nämlichen Tage, Vormittags 115 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Görtz dabhier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis J0. März 18951 inkl. Erste Gläubiger versammlung Samstag, den 28. Februar 1891, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dien stag, den 17. März 1891, Vormittags 11 Uhr, — Bureau Nr. 51 II. —
Regensburg, 11. Februar 1391.
Der geschäftsl. K. Sekretär am K. Amtsgericht Regensburg I (L. 8.) Hencky.
64174 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern— hard Mülheims zu Renischeid ist beute, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht, Abtheilung II, das Konkurs verfahren er= offnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt Reinarz Erste Gläubiger. verfammlung am 6. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 1. April 1891. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 17. April 1891, Vormittags 97 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 3 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. April
891.
Remscheid, den 11. Februar 1891.
Chudzin ski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
164177 ; . Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Franz Dahl zu Schwerin ist am 12 Februar d. 2 Mittags 12 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Rechts-. anwalt A. 2. Meyer zu Schwerin. Dffener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 28. Februar d. J. einschließlich.
rist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim
richt bis zum 14. März d. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung Mittwoch, den 4. März d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 25. März d. J., Vor. mittags 11 Uhr, Zimmer 7 (Schoͤffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.
Schwerin, den 12. Februar 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
64172 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen der SHandelsfraun Wittwe Christian Fiedler zu Steele heute, am 12. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele ist jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1891, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 18291, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 14. März 1891.
Steele, den 12. Februar 1891.
Bornemann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6 il66] . Ueber das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Ferdinand Conrad Liborius Becker zu Wil- deshausen, vertreten durch dessen Curatoren Bäcker H. Muble, Lohgerber C. Windeler und Weißgerber J. B. Becker hieselbst, ist am 10. — 3 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungesteller Heuermann, Wildes bausen. Anmeldung der Konkurforderungen bis zum 15. April 1891. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1851. Erste Gläubigerversammlung 6. März 1891 und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai, Morg. 11 Uhr. Wildeshausen, 1891, Februar 10. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
gej. v. He im burg. Beglaubigt: Abrabams, Gerichtsschreiber.
64164 Beschluß.
Der Seitens des Amtsgerichts Alfeld, Abtbei⸗ lung 1 am 14. November 1859 gegen die Erben des Ministerialraths Freiherrn Dr. Friedrich
von Reden in Wien rücksichtlich der in dem Bezirk des gedachten Gerichts belegenen von Reden'schen Fideicommißguts Esbeck erkannte Partikularkonkurs wird, nachdem sämmtliche in dem Prioritätsurtheile des genannten Gerichts vom 18. Februgr 186) be— rücksichtigten Gläubiger bezüglich ihrer Forderungen befriedigt sind, beziehungsweise die Aufbebung des
Konkurfes bewilligt haben, hiermit aufgehoben. Alfeld, den 9. Februar 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
64181 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß Emilien Ernestinen verw. Rudolph, geb. Schmidt, in Marbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
,
*
termins hierdurch aufgehoben. 28
Augustusburg, den 109 Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Dr. Böbme. 2
— —
64194 Konkurs verfahren.
Das Konknreverfabren über das Vermögen des Friedrich Roth, Zieglers von Oberdigisheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Scklußrertbeilung durch Beschluß vom 7. d. M. aufgehoben.
Balingen, den 11. Februar 13891.
Eurich, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
64199 Konkursverfahren.
In dem Konkursvomerfahren über das Vermögen des
Delikatefsenhändlers Georg Behr hier ist zur
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und
zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß—
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗
den Forderungen der Schlußtermin auf den 19. März
1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,
Flügel B., varterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 6. Februar 1891. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
64200 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Bernhard Krüger hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücichti⸗ genden Forderungen und zur eventl. Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläu⸗— bigerausschussts zu gwäbrende Vergütung der Schluß termin auf den 10. März 1891, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 8. Februar 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
64169 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Hermaun Wessel in Blomberg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Oktober 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Oktober 1890 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Blomberg, den 12. Februar 1391.
Köller, Sekretär. Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. J.
64191 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Adolf Morhange ron Metzerwiese wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Januar 1891 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 7. Februar 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber. Dirtb.
(64183 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Friedrich Renker zu Forft ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 4. März 1891, Vormittags 10905 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, an— beraumt. Forst, den 9. Februar 1891.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64171] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Specereihändlers J. Karg hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Veragleichstermin auf den 26. Februar 1891, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 27, anberaumt. Gleichzeitig sollen in diesem Termine die nach dem Prüfungstermin angemeldeten Forde⸗ rungen geprüft werden.
Frankfurt a. M., den 6. Februar 1891.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV.
64190 gonłkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Neuschütz zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Oderstraße 53 / 54, Zimmer Nr. 1I1, anberaumt.
Frankfurt a. / O., den 11. Februar 1891.
aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. (64187 gConkursverfahren.
Freiberg, den 10. Februar 1891. Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtb. ILb.
Schütze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
64180 Konkursverfahren.
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
selbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt.
Genthin, den 7. Februar 1891. Br emme,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64162 Bekanntmachung. Das über das Vermögen des Ackermanns Hein rich Georg Lind in Oberissigheim eröffnet Konkursverfahren ist durch heutigen Beschluß ein des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nich vorhanden ist. . Hanau, den 9. Februar 1891. Körtge,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Christian Heinrich Angust Inlins Puls in Freiberg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Ritterguts pächters Richard Frick zu Brettin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 2 Vergleichs ⸗ termin auf den 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗
geftellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten
64185 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Musikus Johannes Hildmann von Mühlbach ist zur Prüfung einer nachträglich ange. meldeten Forderung Termin auf den 9. März 1891, Vormittags 11 Utz, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Domberg, den 7. Februar 1891.
Eicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. J.
64192 ton kurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Landwirths Christian Wilhelm Gustav
Germer aus Ziegenhain wird nach erfolgter Ab—
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jena, den 12. Februar 1891. ; Großherzoglich S Amtsgericht.
Frideriei.
64161 Konkursverfahren. Civ. Nr. 4624. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Sohn in Karlsrnhe ist zur Prüfung der nachträglich an2— gemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 4. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Akademie⸗ straße 2, IJ. Stock, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Karlsruhe, den 11 Februar 1891.
(LL. S.) W. Frank. ĩ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
64159 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers C Conditors Carl Fohsel in St. Toenis wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Kempen, den 10. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Sassen.
64193 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach laß des
Gutspächters Angust Westyhal in Melusinen⸗
thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben.
Lauenburg (Elbe), den 11. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
64184 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Meyer (in Firma Mendel Meyer) hier ist nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Lüneburg, den 7. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
63674 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Karl Beeck zu Kleincorbetha ijt zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 7. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. Lützen, den 7. Februar 1391. Staub, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64175 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Münchberg vom Heutigen ist das am 10. November 1890 er— öffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Gottlieb Stoeßlein in Helm⸗ brechts, Alleininhabers der Firma „Gottl. Stoeßz lein“ allda, auf Antrag des Gemeinschuldners nach Ablauf der Anmeldefrist und Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen anmeldeten, eingestellt worden. Münchberg, den 11. Februar 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. barer. Amtsgerichts: (L. 8 Stephan, Kgl. Sekretär.
64362 Bekanntmachung. In dem Goldarbeiter Heinrich Scholz'schen Konkurse von Neustadt O. /S. soll mit Genehmi⸗ gung des Gläubiger⸗Ausschusses eine Abschlags⸗ verteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 10 720,538 * nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massenhestand beträgt 2144 11 4 Der Verwalter. Vogt, Rechtsanwalt.
64157 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Paul Frick hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nürnberg, den 7. Februar 1891. Königliches Amtsgericht Abtheilung II. f. Civ-S. Der Kal. Oberamtsrichter. (L. 8.) Dr. Berlin. Zur Beglaubigung:
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amttgerichts. (LS. Hacker, Kgl. Sekretär. 64160 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Konopinski zu Posen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des an— genommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters hierdurch auf⸗ gehoben.
Posen, den 10. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
1164378 Konkursverfahren. e In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rofßlederfabrik unter der Firma Gebrüder Braun zu St. Ingbert und über das persönliche t Vermögen des Alleininhabers dieser Firma, des Kaufmanns Karl Heinrich Braun allda, bat das K. Amtsgericht St. Ingbert im allgemeinen Prüfungstermine vom J. Februar 1891 folgende
Firma auf Montag, 6. April 1891, 2 Uhr, in den Sitzungssaal des K Amtsgerichts
St. J
64189
IJ. t Zum Zwecke der Beschlußfaffung durch die Gläu⸗
bigerversammlung
a ob und bezw. in welchem Umfange die Roß-⸗ lederfabrik unter der Firma Gebr. Braun ju St. Ingbert fortbetrieben werden soll, und
über eine dem Gemeinschuldner Carl Heinrich Braun und dessen Familie zu gewährende Unterstützung wird Termin bestimmt auf Mittwoch, den 18. Februar 1891, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts St. Ingbert (Stadthaus
III. Stock)“ 6.
II. „Die Prüfung der angemeldeten Forderung der Laug u. Leiner zu Pirmasens wird vertagt Nachmittags
2c.
ngbert. Für den Auszug: St. Ingbert, am 9 Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Zwick, K. Sekretär.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
2. August 1889 dahier verstorbenen Wirths Jacob Fuchs wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 11. Februar 1891. Kaiserliches Amtsgericht.
64202 gsonłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schöne hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22 Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird zar Abnahme der Schlußrechnung auf den 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, Tenmin angesetzt. Striegan, den 9. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
64163 In der Norbert von Zelazowski'schen Konkurs sache wird zur Vorlegung der von dem Konkurg verwalter gelegten Schlußrechnung eine Gläubiger versammlung auf den 24. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des unter⸗ zeichneten Gerichts berufen. Tremessen, den 10. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
64361 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers und GSäckers Heinrich Althoff zu Denklingen ist durch Zwangsvergleich beendigt und wird daher aufgehoben. Waldbröl, den 11. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
642031 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Friedrich Christian Ahnert in Zwickau wird nach erfolgter Abtaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Zwickan, den 9. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Richter.
Tarif⸗ A. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
61804 . Vom 1. April 1891 ab findet eine bahnseitige
Personen· und Gepäck Ueberfübrung in Bret lau zwischen dem Oberschlesischen und dem Freiburger Bahnbhofe nicht mehr statt; es gelangen in Folge dessen auch die Fahikarten, welche zu dieser Ueber⸗ führung berechtigen, mit diesem Zeitpunkte zur Auf⸗ debung.
Breslau, den 30. Januar 1891.
Königliche Eisenbahn-⸗-Tirektion.
64204 Säch sischer Lokalgüterverkehr und Prensisch⸗ Säch sische Wechselverkehre.
Nr. 1661 D. Um 15. Februar 1891 tritt folgende Spezialbestimmung zu F§. 48 des Betriebs -Regle⸗ ments in Kraft.
Bei Aufgabe in Wagenladungen wird gemünztes Geld auch in dichte Säcke verpackt gegen Hnter⸗ legung des im 5 47 des Betriebs⸗Reglementg vor⸗ geschriebenen Reverses zur Beiörderung zugelassen.
Im Uebrigen finden auf diese Sendungen die all⸗ gemeinen Zusatzbestimmungen unter II. zu 5 48 Pos. 2 des Betriebs ⸗Reglements im Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif. Theil 1, ebenfalls Anwendung.
Dresden, am 9. Februar 1891
Königliche Generaldirektion der sächsfischen Staatseisenbahnen. zugleich Namens der übrigen betheiligten Ber— wal tungen.
(64212 Sekauntmachnng. Niederdeutscher Eisenbayn Verband.
Am 1. April d. Is. kommen die Frachtsätze des Ausnahme ⸗Tarifs 5 für rohe Bergprodukte und und Kieserit von Ascherslben, Egeln, Schönebeck und Staßfurt nach Lübeck, Rostock und Wismar zur Aufhebung. ;
Die für diese Artikel bei demnächstiger Berechnung der Sätze des Ausnabme Tarifs 21 für Dünge⸗ mittel ꝛc. eintretenden Fracht ˖ Erböhungen betragen für Aschersleben und Egeln mit Lübeck und Wismar 4 410, für Schönebeck Wismar 1 , für Staßfurt — Wismar 4 M und für Staßfurt — Lübeck 5 S für 10 000 kg.
Hannover, den 14. Februar 1891.
Königliche Sisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Erpedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verle gs ⸗
Bekannt gemacht durch Richter,
1 . Ger ·Schrbr. 1
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.
Beschlüsse öffentlich verkündet:
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
zum Deutschen
M 40O.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnahend, den 14. Februar
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Berliner Zärse vom 14. Tebruar 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar — 28 Mart. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — o, So Mart. 1 Gulden österr. Währung — 7 Mart. 7 k Währung — 12 Nart. 1 Gulden holl. Währung — 1470 Mark. 1 Mark Banch — 1450 Mart. 100 Rubel — 326 Mart. 1 Livre Sterling — 20 Markt.
Amsterdam ... 102fl.
do. Brüsselu. An 00 do. do. ö Skandin. Plãtze . Kopenhagen... London
do. Lissab. u. Dporto 1 Milreis do. do. 1Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. 165 ef. o,
1 .
kö 8 83 2 e ü , e,
— — — —i —— — — ö —
O1 O C .
J Budapest ...
109 fl.
do. 23 Petersburg 100 R. S. o
. 100 R. S. Warschan ..
—
R. S. l00 R. S.
S = — G0
ö — , — 0
OG & c G —˖ WG 9366
100 f. 8 T. 2M
dem s g.
.
..
k
2
5
—
O Or 2
177, 95 bz 177,10 bz 30 40 bz 79. 80 bz 79, 25 bʒ 237, 50 bz 256,50 bz 237, 90 bz
28
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. —, — Sovergs. p St. 20,306 20 Fres.⸗Stück 16, 146 8 Guld. Stück — — Dollars p. St. — — Imper. pr. St. 16,858 G do. pr. 500 g f. — — do. neue... . 16, 186
Imp p. 00g n. — — Amerik. Noten
10500 u. S, — —
do. do. Cp. zb. N⸗J. 4, 15756 Belg. Noten 8 *, 00bz Engl. Bkn. 14 20, 353 Frz Bkn 100F. 81, 1563
kleine 4, 155 bz G
Dest. B ult.
do. do. do. do.
Preuß. do. do.
Cons. d do.
Neumärk.
do.
do.
do. Crefelder Danziger
EssenS
9. o. do. do. do. ult. Febr. do. Sts. ⸗Anl. Bz8 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. 371 d 3 . Oder⸗Deichb⸗Obl. 37 1 Barmer St.⸗Anl. 37 Berl. Stadt⸗Obl. 37 do. Ih zt Breslau St. Anl. 4 Cassel Stadt · Anl. 37 18873 Charlottb. St. ⸗A. 4 do. 3 do. . do. Elberfeld. Obl. ev. t. Obl. V.
do. do. ö St.⸗Anl. arlsruhe do. 86 Kieler Stadt ⸗Anl. 3] Magdbg. St. Anl. 3 Ostpreuß. Pry. O. 3] Posen. Prov. Anl. 3]
olländ. Not. . — — talien. Noten So, 10bz ö Noten — — plIo0ofl 178, 10 bz Rufs. do. x. 1 C0 R238, 05 b; Febr.
2. 3 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo /g, Lomb. 35 u. 40so
238, 25 b
ult. März 238,50
b Schweiz. Not. S0 0 bz Russ Zolleoup. 324, 70 b G do. kleine 324, 306 G
Fonds und Staats⸗Papiere.
87. 3⸗Term. Stücke zu
Dtsche. Rchs. Anl. 4 1.4. 10 5000 - 200 334 versch. H 000 - 200 3 1.1.7 5000 - 200 do. do ult. Febr. Anl. 4 versch. 5000 - 150 4. 10 5000 - 200
31
3 3 1 3
ö 3 ‚
. 33 4 31 3 3 3
ö
. z
1
1 1
1 1 ö 1. 1 1.
106,50 bz 98, 90 bz S6, 20 bz G S6, 20 bz 106, (06 98, S0 S6. 20 bz G 86,20 bz 102, 906 89, S0 b; G 9, 90 bz G 99, 80 bz G
sch. —— s 97, 00bz G 196 100 97,00 bz G 10 5000 - 200 102,20; rsch. 3000-200 –, —
103. 106 io s (166
versch. 000-500 35,
0 2000– 200 —, 50060 - 50019 3000 200 3000200
10 1000-200 —–, II 2000 - 200 88,506 7 2000-500 -, —
. 96, 25 B . 5, 30 bz . 35. 25 G
5000 - 200 0 3000-100 5000-100
do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. no,,
do sche Sãchsische .
do. do. do. ldsch. Lt. A.
do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. neu
1
do do.
Wftpr. rittrsch ] ö do. neulndsch.
Hannoversche . Hessen⸗Nassaun.
Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500
Rostocker St. Anl. 3 1.1. 7 3666-300 Schldv. dBrlKfm. 4 1.1.7 1500 - 300 Westpr. Prov · Anl 3 1.4. 10 3000— 200
Landschftl Centrat
Kur⸗ u. Neumärk.
do. . Land. r.
Schlef. altlandsch. o.
do. do. Lit. A.C
8 H . . . . . 2 6
90 Schlsw. Hlst. C. Kr.
Westfälische ...
do . B J. .
C *
sch. 105.25 33 versch. 1000 u. 500 31.1.7 1000 u. 500-- — 95, 2b 104,00 6,75 b Pfandbriefe. 3000 150 3000 - 300 3000-150 3000-150 10000. 150 000 - 150 5000 - 150 3000-150 3000-150 3000 - 150 3000- ' 75 3000-75 3000-75 S006- 75 3000-200 50060 - 200 3000-75 3000-60 3000-60 So -= I50 o; 3000-150 3000-150 3000-150 3000 - 150 3000-150 3000-150 1 5000 - 200 J 500 200 1.7 5000-100 1.7 4000100 1.7 5660 - 266 1.7 5000-200 1.7 5000-60 ntenbriefe. 1553
—
2 14
ö
.
— — — 2 0 0 . . — — — — — — —— —— — 7—
1 9 1
1 81.1.
105 70 g6 666
—— C 2 60
ö.
C
1 1 1. 3. 1 3
h h
——
2
o -= -=
— — — — — — — — — Q — — —
1 1 6 1 1 1
2
122 — 2 2 —— 2 — 2 2222222222222
r. — — —
T 0.
— —
⸗ 6, 70 bz S6. 76h,
2 .
— *
— — — — — — * 2.
977 306
los, Ioßʒ g6 70bz 6
Kur⸗ u Neumärk. Lauenburger .. Pommersche.
3 Posensche
bz , . J z hein. u. Westfäl. Sächsische .. Schlesische . . .. Schlsw.⸗Holstein.
G
3000-30 11. 3000–30 3000–30 3000-30 3000-30 300030 3000– 30 300030 3000-30
102 806;
Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. . 4 Brem. A. 85, 87, SF de. 18553 Grphʒzgl. Sess. Ob. 4 Hambrg. St⸗Rnt. 3 do. St.⸗Anl. S6 3 do. amrt. St. A. 3
Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3
,
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit Wald. ⸗ Pyrmont. . 4 Württmb. 81-834
er, , , n, n,. — M C σοO)S .
T 2
— —
— — & b
5. 11 141 v 1.
2
— ——
2 .
— K — — D D — — — — —
versch 11 versch.
versch. versch. versch. versch. 1 versch.
r =
1
1500-75
200075 2000 10
sch. M00 — 200 2000-200 5000 - 500 6 5000 - 500 2000-200 8 2000 500 5. 11 5000 - 500 15000500 3000 —— 600 3000-100 O 3000-100 5000 500 5000-100
dbb = hHho 266 - 166 3650 = 2650 ) bb = 660 2b =* 660
Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗A. 4
Hamburg. Loose . 3 G Lübecker Loose .. 3 G
Oldenburg. Loose
66 Pr. A. 55 391.4. rhess. Pr⸗Sch — p. Stck
Braunschwg Loofe — p. Cöln⸗Mde br Sch 33 1.4. Dessau. St. Pr. A. 31.4.
. 15 eck ose 1 50 Meininger 7 fl. 2. — p. c
300 120 300 300
60 300 300 150
8 *.
12 120
171,006 328,50 z 141, 006 143,50 bz 105,80 bz 138,50 bz 137, 006 139, 8098 133,25 bz 27, 80 bz
129,60 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 3501102, 00bz G
Ansländische Fonds.
Argentinische Gold. Anl nd do. d
do. Barletta Logse Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do.
do. do.
do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. Gold. Anl. S8 4
do. do. kleine 4 Chilen. Gold⸗Anl. 89 41 Chinesische Staats⸗-Anl. 5) Dan. Landmannsb. Obl. 4 do. do. 3 Staats⸗Anl. v. 886 37
kleine v. 1388 5
1 1 1 1
do. Boderpfdb. gar. 371. Egyptische Anleihe gar. . 3 1.3.9
6894 ie g ng K. kleine 4 1.5.11
do. do. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Febr.
Sgvpt. Daira St⸗Anl. 4 16.4. 10 ,, 4 15.3.9 = w. Stck
innländische Loose .. St. E. Anl. 1882 4 do. do. do. do. reiburger Loose .... — p. aliz. Propinations⸗Anl. 4
do.
38
o. k 1
1 1 1 1 do. 1 1 1 1 1
pP 1 kleine 5 1 1 1 1
v. 1886 4 1.1. 81.6.1
8.
* * 5 * 5 .
R — — D — M O —
—*
—
Griechische Anl. iss. 835 171.
do. Boer cons. Gold · Rente 4 do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol ⸗ Anl.. . 4 . do. kleine 4 1 o. . (Pir. o. o.
do. Nationalbt.Pfdb.
kleine h Febr.
do. amort. III. IV. 5 1. Kopenhagener Stadt Anl. 39 . .
do. pr. ult.
dissab. St. An ð6 I. II. 4
do. do. kleine duremb. Staats⸗Anl. v. 2 4 1. ailänder Loose .... —
2
erh nische Anleihe 6 o.
.
o.
Nockauer
do. pr. ult. Febr. Stadt⸗Anleihe
4. 4. 4. 3. 1.
Lar.) 5 is. 6. 12 mittel õ5 16.6. 1
. kleine 5 16.8. 1 ollãnd. Staats⸗Anleihe 3 1.4.10 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 14.16 I. 4.
8 p. S
do „6 versch.
Nen. Jorker Gold⸗Anl. 6 1.1.
Naorpehijche Hopbt. Sb. 3 11.
do. Staats⸗Anleihe do. kleine Rente...
do. kleine do. vr. ult. Febr. Haxier · Rente. ;
o. . do. pr. ult. Febr. * pr. ult. Febr. 2.
o. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente. 411.1.
S O Q Q — —
C8
O O OꝘ Ꝙ—
m. Stücke zu
19009 - 100 Pes.
5500 - 100 Pes.
1000-100 Pef.
9 100 Pes.
. 1000— 0 4
; 100 100 Lire
2000-400 .
5000-200 Kr. 2000-200 Kr. 1000100 1000-20 100020 * 100 u. 20
1000-20 * 4050 - 405 06 10 Min — 30 2 4050-495 4050 = 405 5000 500 06
15 F ; ö.
1000050 5000 u. 500 ö00 Fr.
Fr. r.
YT. 100-1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 160 2000-400 M 400 1000 100
kleine 6 versch.
1000 — 100 Rbl. 1000 u. 500 5 G. 20400 - 204
P.
70, 60 bz 75, 106 54, 73 B 56, 25 bz 54, 75 bʒ 55,20 bz 47,25 bz 8, 10bz G S8, 103 G 98, 10 b G 98, 10bz G o8, 70 bz 69, 30 bz
93,006 110,20 bz B 110,25 bz 92, 25 bz 94,40 bz 93, 106 93, 25 bz B 98, 0 G 98, S0 G 97, 00 bz G 99,50 bz 30, 10b3G
1
3, 00 bz 30, 00 bz 82, 75 G l, (0 bz G* 91,50 bz G R 70, 40 ? 70, 70
73, 19 72, 90 Bf
75, 109 B 30, 0 bz G 90, 00 bz G 90, 25 bz G 75, 0G kl. f. 95, 40 b; * 99, 25 bz 94,49 bz* 94.404,50 b; G 93,20 bz G 94A, 756 kl. f. 75, 80 b; G 75, So bz G 41, 73 G 19,50 bz 3,4 bz 500r f 93, 710 bz
oo 75 bʒ 6 81 806
kl. f.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do.
Oesterr. Silber⸗Rente kl.
do. Polnische Pfandbr. — IVJ5) do. . do. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do. Raab⸗Graz. Präm⸗AUnl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.
ss Eng
do. 2 Schwed. St. Anl. v. 1886 331.
Spanische Schuld...
41.1 do. 45 1.4 do. kleine 45 1.4. 10 do. pr. ult. Febr.
Loose v. 1854 4 1.4. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose . 5 15. 11 do. pr. ult. Febr.
Loose v. 1864. . — p. Bodenkrd. Pfbr. 4
. 4 ö.
ö Liquid. Pfdbr. 4
kleine
4 4 4 is. 4. 4 . 4
do. II. VI. Em.
ien. Staats ⸗Dbl. fund.
do. do.
mittel 5 kleine 5 1. do. amort. 5 1.4. 85 kleine h . do. kleine 4 Anl. v. 18225 do. kleine h do. v. 18593 cons. Anl. v. 1875 4 do. kleine 4 do. v. 1880 4 do. pr. ult. Fehr. inn. Anl. v. 18874 1.4. do. pr. ult. Fehr. Gold⸗Rente 1883 6 1.6. 1 do. 5 6 do. v. 1384 5 1.1. do. 5 1.. do. pr. ult. Febr. St.⸗Anl. 1889. . 4 versch. do. kleine 4 versch.
9 9 1890 II. Em. 4 versch. do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. ᷓ do. pr. ult. Febr.
III. Em. 4 versch.
Drient⸗Anleihe 5 do. II 5 do. pr. ult. Febr. do. III 5 do. pr. ult. Febr Nicolai⸗Obl.. . . 4 JI. do. kleine J Poln. Schatz ⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr. Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5 1.3. 5. Anleihe Stiegl. 5 1.4. Boden⸗Kredit .. do. gar. Cntr.⸗Bdkr. Pf. I H5 I.. Kurländ. Pfndbr. 5 24.
1.6. 12 11 *
11 5 1 10
do. 1890 1. St. Renten⸗Anl. 3 1 Loose p. Syp. Pfbr. v. ig 41
do. v. 1878 4 1
do. mittel 4 1
do. kleine 4 1 Stäãdte⸗Pfd. 1883 4351.
1 1 1
39
— 222
—— — d — —
— 22
r. 5 II. v. 18845 1.
do. pr. ult. Febr. do. v. 18855 1.5. do. pr. ult. Febr.
—
1
do. pr. ult. Febr.
3000 - 100 Rbl.
100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 1090 fl. De. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 41.
3000 - 1090 Rbl. 1000-100 Rbl. 406 66
S. 101,90
500 Lire 14000 . 2000 0 1400 16000 400 s 4000 u. 400 (6 6000-500 L. G.
1000 u. 500 L. G.
1036— 111 * 111 4 1000 u. 100 4 1000 –- 50 * lbb u. S5 625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl.
1009 -= 123 Rbl. zgo0 Rbi 1060 1 Rbl. 125 Ihi
3125 —1 25 Rbl. G bꝛ25 = 125 Rbl. G. 500-20 4 500-20 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P 1666 u. 1965 Rbl. p
5. 11 100 u. 100 Rbl. P. 7779 G fi. f.
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
150 u. 109 Rbl. S.
100 Rbl. 100Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
400 40
4 nen,] 200 - 1000 Pes. Ee sob; Gif.
P.
Rb ob; 16, 70 bz
ol, 30G 381,306
S1, 806 120,40 bz G 331,75 bz G 126,00 125,90 bz 329,00 z
74,00 bzGkl. f. 74,097 bzG . , 34,5 3G 4,990 bz G
Stockhlm.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. Türk. Anl
39, 50G kl. f. S4 30 bz 6G 101,906 102,10 bz 102,406 100,006 3B 100 106 S7, 40 bz G S7, 40bz G 125,)0 bz 125,90 b 90,70 G 102,10 bz 162 106 399, 60 G
Lo
2
ton bz os, 1᷑o6
107, 106 107 16G
do.
100,50 bz G
Wiener C 9 60 bz G
do. do.
3 6, H0Qâ, 60 bz
7, H0A, 75 bʒ 99, 50 G 99,69 G 94,50 bz 92,00 bz 176,50 6 167.50 bz B S0 806 110,50 bz 103,30 G 95, 0G gh, 25 G
95, 196 S6, 00 bz G 82, 75 G 105,006 kl. f. 100, 996 100,906 100,906 102,406 kl. f.
ob zobz 69636 zg ghd
od goG
do. Berl. Ptsd . Braun
do. do⸗
Oberschles. do.
o. Rheinische Saalbahn
zar. Goldrente
Eis. Gold⸗A. 89 43
Gold⸗Invst.⸗Anl. 5
Papierrente . 5 do. p. ult. Febr. Loose
Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. ; do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose ....
w. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . ... D.⸗N. Llovd CRost⸗Wrn.) Halberst⸗Blankenb. 8, 88 Lübeck-Büchen gar. ... Magdeb.⸗Witienberge .. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4
Meckl. Friedr. Franz B. 55 11.
do. (Nrdschl. Zwgb. ) 37 33 do. Stargard⸗Posen 4 1.4. . . 41.1.
Pfd br. v. 84 / 85 43 1.1. do. v. 18864 1.5. do. v. 1887 4 1. Stadt⸗Anleihe 4
do. kleine 4
do. neue v. S5 4
do. kleine 4 do. 31 eihe v. 65 A. ev. 1 doo, , 80 . 1 do, . 1
C u. D. p ult. Ʒebr. Administr. . ... 5
kleine 5 5 - kleine h do. ult. Febr. ose vollg. . . fr. p.
; . Stck do. ult. Febr.
(Egypt. Tribut) . 44 104. 10
do. kleine 4 104. 10 große 4 1.1.7 do. mittel 4 1.1. do. kleine 4 1.1.
do. . ult. Febr.
is — — 0 OO OM
4 1 mittel 451. kleine 4
do. do.
J *
2 — — i 6
de do. 111.1.
— — — — — —
O2 * .
Temes⸗Beg
do. kleine 5 I.4. 10
1411.4. 10 . 4 1.5. — v. 5 1 1
om munal⸗Anl. 5
; Züricher Start-Anleihe 3 1.65.1: Türk. Tabacks Regie⸗Akt. 4
vr. ult. Febr.
31 II. G.. . 3M. Mgdb. Lit. A.
eigische..
1— 1 — —
1.
49 5
3
1 4 1 5 1 1 1 3
—
31
O — 2 — — — = — — —
.
v. 15714 14. v. Ss 4 1 do. 31.
— M0 —
1 14. 1
—
do. 41.1.
— 12 2 — — 2 — —
1000 u. 200 fl. G.
10000-1090 fl. 10000100 fl.
1000 u. 200 fl. S.
3000 -cc ‚00 10
3000-50990 500 u. 300
1000 u. 500
10900 u. 500 1000-590 o 0O0MQσ -‚6500
3000300 3000-300 300 u. 150 1500-300 1500-300
4000-200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 — 4090 Kr. So00 u. 4090 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000 — 900 Kr. 100020 R 1000-20 * 100020 1000-20
4000 - 400 0 400 (. 25000 —‚500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1000— 20 20 * 10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 100. 500 fl. 100 f.
1000 —- 400 fl. 1000-100 fl.
100 fl.
5000 - 100 fl. 100 fl.
30 Lire
1090 Fr. 500 Fr.
300 S 600 10. O00 = 300 500 40 300
00 — 500 4 600 1. 600 66
600 0.
300 eg
102,406 kl. f. 100, 196
19, 0566
15 656 9 308 5 553 R 5653 B 2, 50 bz B
103,20 B kl. f. 101, So bz G 0, 10 bB 90,00 bz 257, 75 G S9, 00 bz
D bz
Eisenbahn-Prioritäts⸗-Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Mãärk. III. A. B.
10 35 Mf.
— —
7