1891 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

(bd o26] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Jobanne Horf, geb. Rottmann, zu Gotha, vertreten durch den Rechtsanwalt Jacebs II. daselbst, ilagt gegen ihren Ehemann, den Former Otto Hopf ven bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des 5§. 122 des Ehe⸗ mandats mit dem Antrage auf Urtheil dabin: die Ehe zwischen den Parteien zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und in die Sachkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Herzogl. Landgerichts zu Gotha auf den 16. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö

Gotha, den 13. Februar 1891. .

Ditel, Landgerichts Sekretãrt ,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

64510] Oeffentliche Zuftellung. Auszug.

Mit Protokollarklage vom 10. Februar 1891 ver= langen die ledige grofjährige TDienstmagd Anna Clara Behringer von Ottenbofen, zur Zeit in Winds

eim, und der Vieh- und Unterhändler Georg Messel⸗ Haig von Windsheim als Vormund über das un2— mündige außerebeliche Kind der Ersteren, die Ver⸗ urtheilung des ledigen großjãhrigen Maurergesellen Leonbard Müller von Burgbernheim, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ansprächen aus außer— ehelicher Schwängerung, ö a zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von

der Anna Clara Bebringer mit ꝛc. Müller zu

Burgbernheim erzeugten und zu Ottenhofen am

24. Dezember 1880 außerehelich geborenen Kinde

Anna Margaretba“ und Einräumung des gesetz⸗

lich beschränkten Erbrechts,

zur Zahlung: ö

1) (ines jährlichen, vierteljährig vorauszahlbaren Alimentationsbeitrages von 80 Æt bis zum inrückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes,

2) des seinerjeitigen Schulgeldes,

3) der allenfallsigen Kur und Beerdigungskosten des Kindes während der Alimentationsperiode, endlich ö

4) der Kindbettkosten zu 40 6,

e. zur Tragung der Kesten des Rechtsstreites.

Zur mündlichen Verbandlung des Recktsstreites

hat das Kgl. Amtsgericht Winds beim Termin auf Mittwoch, den 15. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs saale estimmt, wozu der Beklagte Leonhard Müller von den Klägern geladen wird.

Windsheim, den 12 Februar 13831. .

Der Kgl. Gerichte schreiber des Kgl. b. Amtsgerichts Windẽbeim:

(L S.) Ha bn, Sekretär.

64515 Oeffentliche Zustellung. : 1 36 unverehelichte Emilie Drenkow zu Er. Welle, ;

2) das am 23. August 18380 von derselben ge⸗ borene, durch den Arbeitsmann August Dren⸗ kow zu Gr. Welle als geseblichen Vormund vertretene Kind Else Lusse, . .

vertreten durch den Rechtsanwalt Börne in Berlin, klagen gegen den Schlächtergesellen Paul Koehn, früher bier, Wolgasterstr. 10 bei Kube, jetzt un— bekannten Aufenthalts, aus außerebelichem Beischlaf, welchen der Beklagte mit der Klägerin zu 1 in der esetzlichen Empfängnißzeit vom 11. November 1839 3 25. Januar 1890 volljogen bat, mit dem An—= trage, den Beklagten als Vater des von der Kläge⸗ rin zu 1 geborenen Kindes Else Luise zu verurthei len: a. an die Klägerin zu 1 an Tauf⸗, Entbind ungs⸗ und Sechswochenkosten 30 , b an den Vormund für das vorgedachte Kind von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten vierzehnten Lebensjahre o) an monatlichen Alimenten und zwar die rückstän⸗ digen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Vor ausbezahlungen zu entrichten, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- strelts vor das Königliche Amtsgericht L, Ab- theilung 17, zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Treppen Zimmer 76, auf den 8. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Die Einlasfungsfrist ist auf wei Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht. Krenke, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64508 Amtsgericht Samburg. Oeffentliche Zuftellung. .

Der Droguist G. Mohr in Wands deck, Lübeger straße 53, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Bracker · boefst hier, klagt gegen den Maler Frahm in Volks. dorf, zuletzt in Meiendorf bei Alt⸗Rablftedt, jetzt urbekannten Aufenthalts. Der Kläger bat am 5. Ok- tober 1885 einen Arrestbefebl gegen den Beklagten erwirkt und als Sicherheit 156 * bei der biesigen Amtsgerichtskaffe hinterlegt. Beklagter bat gegen den Arreftbefebl Widerspruch nicht erboben und be⸗ ansprucht Kläger jetzt Einwilligung in die Rückiablung des hinterlegten Betrages. Kläger beantragt kosten⸗ pflichtige vorläufig vollstreckbare Vernrtheilung des Beklagten zur Einwilligung in die Rückerhebung der am 6. Oftober 18538 jur Sicherbeit bei der Amte⸗ gericktskaffe hinterlegten 150 , und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Hamburg. Civil-⸗-Abtbeilung Il, Dammthorstraße 19. Zimmer Nr. 25, auf Montag, den 6. April 1851, Nachmittags 11 Uhr. de. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler

Sszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 10. Februar 1331.

M erer, Gerichts schreiberg⸗ . des Amtsgerichts Hamburg, Civil ⸗Abtbeiluag II.

164599 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung

Der Buchdrucker F. GC. Baumann in Bitterfeld, vertreten durch Recktsanwalt Dohrn in Itzehoe, klagt gegen den Buchhändler Otto Fick, zuletzt wobknhaft in Hamburg, jetzt unbekannten Aufent- halts, aus einer Rechnunzsforderung für gelieferte Druck · und Einbindearheiten sowie verauslagte Fracht. mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorlaufig voll- streckbare Verurtbeilung des Betlagten zur Zahlung von 1688 Æ 70 3 nebst 60o½0 Zinsen seit dem

1. Deiember v. Is', und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham bara, Cioil Abtheilung I, Damm thorstraße 1. Zimmer Ne. 25, auf Montag, den 6. April 1891, Nachmittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuslellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 5. Februar 1891. ;

Meyer, Gerichteschreibergeh. des Amtẽgerichts

Hamburg, Civil-Abtheilung II.

64512 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Haunschting und Co, Thonwaaren⸗ fabrik zu Kamenz, vertreten durch den Rechtsanwalt Schurig Laselbst, klagt gegen den Handelsmann Ludwig Weingärtner, früher in Bebra bei Roten burg a. d. Fulda, jetzt unbekannten Aufentkalts, wegen käuflicher Lieferung eines Waggons Töpfe mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 115 sammt Verzugszinsen daron zu 6 0 seit dem 1. Mai 1889 und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königlicke Amtsgericht zu Kamenz auf den 3. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64521 : Leffenttiche Zuftellung und Ladung.

Die Armenpflege der Gemeinde Eisenberg, ver⸗ treten durch den Ärmenpflegschaftsrathb, dieser durch seinen Vorstand Michael Scherr, Bürgermeister in Eisenberg, Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr. Gallinger in Kaiserslaukern als Proztßberollmächtigten ver⸗ treter, hat gegen Anna Margaretha Scheifling, ledig, ohne Gewerbe, früher in Eisenberg wohnhaft, jLetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab wesend, Beklagte, wegen Forderung Klage zur Civil kammer des k Landgerichts Kaiserslautern erboben mit dem Antrage:

„Die Beklagte zu voerurtheilen:

1) an die Klägerin den Betrag ; vierhunderteinundfünfzig Mark vierundsiebzig Pfennig, mit fünf Prozent Zinsen bieraus sei Klagetoge zu bezahlen; 2) die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, bezw. der Klägerin zu erst un Letzteren alle weiteren Rechte vorzubebalten.“ Beklagte wird in die von dem Herrn Vorsitzenden bestimmte öffentliche Sitzung der Civilkammer des Kal. Landgerichts Kaiserslautern vom 29. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, sich einen bei dem Trozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Vorstehender Klageauszug wird zum Zwecke der Zustellung an die Beklagte öffentlich bekannt ge— macht.

Kaiserslautern, den 9. Februs

Der Gerichtsschreiber am K. Escales, Kgl.

54517 Oeffentliche Zustellung.

Der Lamort, Josef, Screinermeister, dessen Ehefrau Cousin, Lucie, diese bandelnd Erbin ihres verlebten Vaters Cousin, Peter, zu Woirpy, vertreten durch Agent Simon bier, klagen gegen die Ebefrau Marie Barbarot, geb. Bonvin, in Reims, 1. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung ron 275,60 M nebst Zinjen vom Zu— stellungstage der Klage und laden die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei das Kaiserliche Amtsgerickt zu Metz auf 1. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cherbourg.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

564518 Oeffentliche Zustellung.

Der Barer Borcweki in Scharmgrt. vertreten durch den Rechtsanwalt Kisielnicki in Seeburg, klagt gegen 1) die Arbeiterftau Dunz, rerwittwet gewesene

Kurreck, früher in Königsberg, sodann in

Friedrichs berg bei Berlin, jetzt unbekannten

Aufenthalts,

deren Ehemann, Arbeiter Dunz, unbekann en

r 22 ilung der Quittung

stoꝛ in Abth. III. Scharnigk Nr. 1 von 44,62 S auf Kosten Klägers, den Beklagten ad 2 zur Ertheilung der Ge⸗ nehmigung der zu erklärenden Quittung und Löschungsbewilligung seiner Ebefrau, der Be—⸗

klagten zu 1, ö kostenxflichtig zu verurtheilen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Seeburg auf den 8. Mai 1891, Vormittags 8: Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Seeburg, den 11. Februar 13831. Borchardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64522 Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Johann Zielinski zu Schul treten durch den Rechtsanwalt Fuchs zu Br klagt gegen . 1) die Wittwe Anna Ayolonia stoszudowé ka, geb. Kowalska, zu Schulitz, den Arbeiter Franz Koszudowski ebenda, den früheren Lazarethgebülfen Marian Koszu⸗ dowski in Luswigsmühle bei Schulitz, den Schuhmacher Anton Koszudoweki zu Berlin, Friedrich felderstraße Nr. 21 lbei Tackmann), die Geschwister Koszudowski, rämlich:

a Marianna, geboren 18. November 1871,

b. Julianna, geboren 3. Januar 1875,

c. Anna, geboren 8. Juli 1879, sämmtlich vertreten durch ihre Mutter, die Beklagte zu J als Vormünderin, die Frau Cäcilie Donorata Kunt, geborene Kowalska, zu Schuliz, den früheren Droschkenkutscher Franz Kunt, früher in Bromberg, jetzt unbekannten Auf⸗

tz, ver⸗ a2 ie. cmberg,

enthalte,

8) den Arbeiter Johann Kowalski zu Schulitz, wegen Srtbeilung l5schungsfähigz Quittung über die im Grundbuche von Schulitz Nr s in der dritten Abtheilung unter Nr. 2 und 4 eingetragenen Hypo—⸗ tbekenposten bezw. Einwilligung in die Löschung mit dem Antrage:

die Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger löschungsfähige Quittung über die im Grundbuche des Grundstücks Schulitz Nr. 5 in der dritten Abtheilung unter Nr. 2 und Nr. 4 eingetragenen Hypothekenposten zu er⸗ tbeilen, bejw. in die Löschung dieser Posten zu willigen, wenn Zug um Zug gegen Aushändi⸗ gung der löschungs fähigen Quittung bezw. gegen Einwilligung in die Loöschung der Kläger an die Beklagten zu 1 bis 5 im Ganzen 15 , an die Beklagte zu 6 ferner 80,31 M und an den Beklagten zu 8 10 4 zahlt, . auch das ergehende Urthbeil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, . und ladet den Beklagten zu 7, fräheren Droschken⸗ kutscher Franz Kunt, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 8. Mai 1891, Vormit tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brsmberg, den 10. Februar 1891. Bréblewski, Kanjleirath, Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64516 Oeffentliche Zuftellung.

Der Gaͤstwirth S. Loewenthal in Battrow, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Köbler und Dr. Pink in Flatow, klagt gegen den Besitzer Jacob Ristau, früher in Hättenbasch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 204525 M und Zinsen mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, bei Vermeidung der Zwangsdellstreckung in das Grundstück Hättenbusch Blatt 84 und in das übrige Vermögen des Be⸗ klagten an Kläger 204 25 3 nebst 60½ Zinsen seit dem 1. Oftober 18858 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckrar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königlicke Amtszericht zu Flatow auf den 21. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zrrecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 161 91.

Flatsw, den 13. Februar 1351. Der Gerichtsschreiber des K lichen Amtsgerichts.

Topole wèki, Sekretär.

64514 Oeffentliche Zuftellung.

Die Handlung L. H. Berger Collani & Cem Berlin, Lindenstr. 25, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Wölbling in Berlin, klagt gegen den Marine⸗

Seorg Korndorff, 86 9

mit der ig, dahin übereinge kommen seien, daß Beklagter in Berlin zu erfüllen habe und mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an Kligerin 251, 10 M nebst 5 00 Zinsen seit 1. Januar 1887 zu zablen und das Urtheil für vorläufig volÜlstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht L, Ab⸗ tbeilang 17), zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 765, auf den 15. April 1891, Bormit⸗ tags 10 Uhr. Die Einlaffungsfrist ist auf drei Wochen festgefttzt. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

2 j F Kren e, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellnng. Kupferschmiedemeister Th. Oppermann hier, 107, klagt gegen den Restaurateur R. ff, ftüber bier. Wil elmstr. 9 bei Junker, nnten Aufenthalts, wegen 164,88 S für gelier erte aren, 33 C 2342. 90, mit dem Antrage auf kostenpflicktige Verurtbeilung zur Zablung von 164,88 6 nibst 6 Prozent Zinsen seit J. Juni 1888 an Kläger und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtegericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 58, Zim⸗ mer 31a, II Trepren, auf den 23. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Zaum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellang wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. Febrrar 1391. Brannasch, Gerickeschreiber

1

des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 33.

ff

entliche Zustellung. itzer George Quassowski aus Las— en durch den Rechtsanwalt Mack zu

gegen den Grundbesitzer August ibekannten Aufenthalts, wegen räck⸗

Beklagten Dagutschen Nr. 30 Abth. III. Nr. 1 2 für Kläger eingetragene

200 Th

8 fũr vo Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pillfallen auf den 3. April 1891, Vormittags 19 uhr. Zum Zwecke der öffeatlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pillkallen, den 10. Februar 1891.

w

Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

I6tü320) Oeffentliche Zustellung.

Ne. 17509. Fabrilant Karl Walterspiel in Frei⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt C. Mayer in Freiburg, klagt gegen Archittkt Wilhelm Hermann ron da, z 3 ag unbekannten Orten, aus Wechsel im Wechselprozeß mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lurg des Beklagten zur Zahlung von 2600 4 nebst 6 oo Zins vom 9. Februar d. J, 12 Æ 40 3 Weckselunkosten und Foo Provision und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen

Landgerichts in Freiburg auf Dienstag, den 24. März 1891, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 12. Februar 1891. ; errlein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

64638 SOeffentliche Zuftellung.

Die Arbeiterkrankenkafse der Fabrik G. Steinheil, Dieterlen & Cie. zu Rothau, vertreten durch Gustav Steinheil, ibren Präsidenten, und Ernst Fuchs, ihren Kassirer, Beide zu Rothau, klagt gegen: 1) Ludwig Gonzaga Barbas und 2) Ludwig Justin Barbas, Beide obne Stand, früher zu Rothau, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, als Erben ihrer zu Rothau verlebten Eltern Carl Barbas und CTatbarina, geborene Gerard, wegen baaren Dar⸗ lehns, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 S nebst Zinsen zu 5oso vom Klagezustellungstage an, Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet die Beilagten zur muͤndlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schirmeck auf den 8. April 1391, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bornerty Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtagzrichts.

oꝛ gegen Engelbert Joh Hubert von den Hoff, Kaufmann, früher zu Aachen, dann zu New⸗Vork, dann zu Paris sich aufbaltend, jetzt chne bekannten Aufenthaltsort, und Geness ift zur Verhandlung über den von dem vorger Rechtsanwalt Vaassen Namens seiner Auftraageber bei dem Notar Adams bierselbst cingereichten An⸗

290 ron

Art zu theilen, daß die eine Hälf Franz von den Heff, Margarethe g die andere Hälfte dem Rachlesse von den Hoff zufällt, und den Nach 7 von den Hoff in der Art zu tbeil jede der zwölf Kinder ein Zwölftel des erbãlt =, Termin kestimmt auf Freitag, 1891, Nachmittags 33 Uhr, mt stube des Notars Adams zu Aachen, Wil⸗ helmftraße 9. . 5 Zu diesem Termine ladet der Notar Adams den Kaufmann Engelbert Johann Hubert von den Hoff, früber zu Aachen, dan zu NewYork, dann sich aufbaltend, jetzt obne bekannten Aufenthaltsort, biermit unter der ausdrücklichen Verwarnung, daß auch beim Erscheinen nur eines Betbeiligten im neu bestimmten Termine über ren vorstebenden Theil ungs⸗ antrag verbandelt und daß gegen die Ausbleibenden ngenommen wird, sie seien mit der Vornahme der Theil ung einverstanden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Aachen, den 11. Februar 1891. Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

o45365] Oeffentliche Zuftellung und Ladung. Nachstehende Abschrift: Beschluß. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer, zen Katharina Bohl. Ebefrau von Lorenz weiß, Schriftsetzer, beide in Pirmasens wohn⸗ Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Löw in Zweit rücken, gegen Lorenz Hagelweiß, Schriftsetzer, z. Zt. obze bekannten Aufenthaltsort abwesend, ohne aufgestellten Arwalt, wegen Häütertrennung, bestimmt nach erfolgter Be⸗ welsaufnahme zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung seine öffentliche Sitzung vom zweiten April nächfthin, Vormittags 9 Uhr, wozu hiermit Ladung ergeht und Aufforderung an den Beklagten einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Geschehen in nicht öffentlicher Sitz nas vom 10. Februar 1891, wo zugegen waren: Ober Landes gericktsrath Platz chi derung des Präsidenten hes, Ober ⸗Landesgerichts⸗ rath Bruch und L ichtsrath Mohr als bei⸗ sitzende Richter. gez. Platz. Bruch. Mohr. Wird hiemit dem obengenannten Beklagten öffen t⸗ lich zugestellt. Zweibrücken, den 12. Februar 1331. K. Landgerichtsichreiberei. Berdel, K. Sekretär.

64125 Oeffentliche Zuftellung. Die Emilie Illinger, Ehefrau von Seorg Schaub, Besitzerin des Hotel zur Krone in Andlau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 3schweigert, klagt gegen ihren Ebemann Georg Schaub, früher Gastwirth in Bischheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, mit dem Antrage, Kaiserliches Land⸗ gericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären und dem Beklagten die Kosten des Verfabrens zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Gwil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß burg i. / Els. auf den 1. Mai 1891, Vormittags 10 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung sowie in

emäßbeit des §. 4 des Gesetzes vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerich: ⸗Sektetãr. (L. S) Krümmel.

645365 Gütertrennung.

Dieudonné Adelphine, Ehefrau des Wirthes Christian Muhs, zu Pfalzburg, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: durch vor⸗

läufig vollstreckbares Urtheil die Gütertrennun iwischen Parteien auszusprechen, dieselben zur 3 mögensauseinandersetzung vor einen Notar zu ver- weisen und dem Beklagten die Proseßkosten auf⸗= zuerlegen Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Cicilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist anberaumt auf den 6. April 1891, Vormittags 19 Uhr.

Der Landgerichte sekretär Berger,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(646534 Bekanntmachung.

Die Maria Fritz, Ehefrau von Johann Risse, Tagelöhner, beide ju Forbach wobnend, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen ihren nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur erhandlung über diesen Rechtsstreit ist Die Sitzung des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom S. April er., Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Saargemünd, den 11. Februar 1891.

Der DOber⸗Sekretãr: Erren, Kanzlei⸗Rath.

(64636 Bekanntmachung.

Maria Georgenthum, gewerblofe Ehefrau von Lorenz Hauptmann, Rebmann in Mittelweier, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen ibren genannten Ckemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter gemeinschaft.

Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits bor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i E. ist Termin auf den 3. April 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

3) unfall und Inaliditats . Versicherung.

steine.

rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. (64479

Nutzholz Verkauf in der Königlichen Ober- sörsterei Neu Glienicke, Kreis Ruppin, Reg. Bez. Vote dam. Mittwoch, den 4. März 1891, von Vor—⸗ mittags 10 Uhr ab, sollen in Bernau's Hotel in

h

bietend ver n eigert werden. Schutz bezirk Güblen Glienicke. . Totalitãt: 387 St. Kiefern Nutzholz mit 507, gg fm. Schutzbezirk Frankendorkf. Jagen 2. 3 und Totalität: 390 St Kiefern Nutzhol; mit 331,52 fm. Schutzbezirk Neu Glienicke. J Totalität: 442 St. Kiefern Natzbolz mit 430,99 fm. Schutzbe rk Wallitz. . Jagen 167 und 194: 933 St. Birken Nutzhol; mit 43.66 fm. 3s St. Kiefern Nußhols mit 1252774 fm. 22 rm Schichtnutzhol; 11. Alaffe Neu⸗Glienicke b. 13. Februar 1891. Der Königliche Oberförster. v. Gustedt.

64116 Der kei den Artillerie Depots im Bereiche der 2 Art. Dev. Insp. in der Zeit vom 1 * bis 31353. 32 eintretende Bedarf an blauen Akrendeckeln, Konzept -, Kanzlei⸗ und Couvert- Papier, fowie an Baumwollen zeug, grauem und schwar zem Drillich soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung gedeckt werden. Be ügliche Angebete sind zum 24. 2. 1891, Vorm. 1953 Uhr, im Geschäftszimmer des unter⸗ zeichneten Artillerie · Dexots, Junkerstr. Nr. 14 woselbst auch die Bedingungen zur Einficht aus— liegen bezw. gegen Erstattung der Schreibegebũhren bezogen werden können abzugeben. Artillerie · Depot Stettin.

64468 Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk Bromberg. Die Lieferung von 2431 Stück Flußstabl Rad- reifen und 36395 Stück schweißeisernen Siedershren soll rerdungen werden. Anbietungstermin am 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, im unter⸗ zeichneten Büreau. Angebote sind an das Materialien⸗ Büreau der Königlichen Sisenbabn⸗ Direktion zu Bromberg mit der Aufschrift: Angebot auf Liefe—⸗ rung von Radreifen bez. Siederöh ren“ versiegelt und frei einzureichen. Bedingungen werden von uns gegen Einsendung von 60 3 für Radreifen und 50 3 für Siederöbren frei überfandt. Zuschlag erfolgt spätestens am 26. Mär; 1891. . Bromberg, den 10. Februar 1891.

Materialien Bürean.

5) Verloosung 2c. von Werthpapieren. Bekanntmachung.

(sa3?71

Zyrozentige Dents

17. September 1880, 22. Nennbeitag von

m 1. April und 1. Oktober zu verzinsen. Berlin, den 14. Februar 1891.

1 Reichsbank⸗Direktorium.

Dr. Koch.

Beding

Artikel 1.

Reichs hanptbank (Komtor der Reichshanpt.

bank für Werthpapiere) zu Berlin, alle

Reichs bankhauyptftellen, Reichs bankftellen,

die Reichs bank⸗Fommandite in Infterburg

und alle Reichs banknebenstellen mit Kafsen⸗ einrichtuag,

General Direction der See

handlungs Societät

Bank für andel und Industrie

Berliner Sandelsgesellschaft

S. Bleich öder

Dentsche Bank

.

Dentsche Genofsenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius C Co. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Dresdner Bank uternationale Bank in Berlin W. Krause E Co., Bank- geschãäft, Mendelssohn * Co. Mitteldentsche Creditbank Vationalbauk für Deutschland Gebrüder Schickler Robert Warschauer E Co. Sal. Oppenheim jun. Cie 2. Schaaffhausenscher Bank. in Köln, Verein 2 Effecten ·˖ C Wechsel⸗ an ; Denutsche Genossenjchafts⸗ Bank hie von Soergel, Parrisius Irgnkfurt Co., Kommandite Frank

in Berlin,

a. Main, furt a. Main ͤ

ferner bei anderen deutschen Bankhäusern gemäß der von denselben erlassenen besonderen Bekanntmachungen am 29. Februar d. J. von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr und von 3 bis 5 Uhr n n .

und wird alsdann geschlossen.

e , Artikel z. Der zu begebende Anleibebetrag wird ausgefertigt in mo, sog, i0b 8. zcoh, ssb Mark mit vom J. Skiober? 1334 a6 arenen, Zinsschein n.

tikel 3. Der Zeichnungspreis ist auf 84,40 Mack für se 163 Mark Rennwerth festgesetzt. ßer em Preise hat der Zeichner die Hälfte des für den Schlußschein verwendeten Stempel⸗

Auß r

betrages zu v⸗ güten.

ö Artikel 4 Sei der Zeichnung ist eine Sicherbeit von 5 Procent des gezeichneten Nennbetrages

Pr ober solchen nach dem Tages - Kurfe zu veranschlagenden Werthpapieren zu binterlegen, welche die

o gẽste ] Die vom Komtor der Reichshauptbank für Werthpapiere usgegebenen Depotscheine vertreten die Stelle der Effecten.

Den Zeichnern steht im Falle der Reduction die freie Verfügung über den überschießenden

Die Sicherheit wird bei der ersten Einzahlung zurückgegeben bezw.

Die Zutheilung erfolgt nach Ermessen der Zeichnungsstellen thunlichst bald nach

Anmeldungen auf bestimmte Stücke können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies na Beurtheilung der Zeichnungsftellen mit den Intereffen der anderen Zeichner al , un ist. ö.

betreffende Zeichnungẽstelle als zulaͤssig erachtet.

Theil der Jeleiffeten Si it

*,, . Artikel 5.

Schluß der Zeichnung.

che Reichs Anleihe.

Von der auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 7. Januar 1891 und 9. Februar 1891 aus ju

Zwei Hundert Millionen Mark

den rachsteherden Bedingungen hiermit zur öffentlichen Zeichrung auf.

Die Zeichnung findet gleichzeitig bei folgenden Stellen statt:

L. Behrens K Söhne Commerz E Discontobanuk in

Samburger

Banerische

Vereinsbank

an Württembergische Bankanstalt,

September 1889, 17. März 1890, gebenden Reichs ⸗Anleihe legen wir den

Die Anleihe ist mit drei vom

Frommer.

ungen.

Deutsche Vereinsbank

von Erlanger R Söhne

Filiale der Bank für Handel und Induftrie

Frankfurter Filiale der TDeut— schen Bank (

E. Ladenburg

Mitteldentsche Creditbank

M. A. von Rothschild æ Söhne

Jacob S. S. Stern

Anglo⸗Dentsche Bank

in Frankfurt a. Main,

Sam bur , , in iliale der Deut⸗ am bu schen Bank 8 36 Norddeutsche Bank in Hamburg Vereinsbank in Hamburg

Sypotheken⸗ E

Wechsel · Bank Bahyerische Vereinsbank

. Königliche Hanptbank

Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal Kredit in Elsaß⸗⸗Lothringen zu Straß⸗ burg

29 ö Sof⸗

vorm. Pflaum C Co. Württembergische Vereinbank

Schuldverschreibungen zu

Neu - Ruppin die nachstebenden Bau⸗ und Schnelde⸗ böljer in meist größeren Loosen gegen sofortige An⸗ jablung von 15 des Meistgebots öffentlich meist⸗

Gühlen⸗Glienicke, den

Artikel s. Auf die zugetkeilten Beträge sind zu enkti 20 Procent derselben am 5. Mär d. J. al erste 29 . April zweite * 6. Mai dritte 3 6. Juli vierte 29 6. OQttober fünfte w 1.—6. November sechne Bei der ersten bis vierten Ein jablung werden von der Einzablungs ftelle Stück insen m. bis zum 1. Oktober vergütet, bei der fünften Einzablung findet ein: Bere ö nicht statt, kei der sechsten sind die Stückzinsen für einen Morat an die Einzahlungs An jedem für die zweite bis fünfte Einmablung feftges Termin ist unter der diesem Termi ume en, , n n a r öl feftgesetzten Termin ist unter der diesem Termin r tikel 7. Die erste Ginzahlung muß an derjenigen Ste folgen, we i ichnung genommen bat. Die späteren Einzahlungen . 2 2 2 , 6 23 Reichs bankhaurtstellen, Reichs bankstellen, der Reichsbank⸗Kommandite in Infter burg mad d Sea gebarnt! nebenstellen in Barmen, Bochum. Darmstadt, Duisburg. Heilbronn und Riesbaden waͤbrenb die rigen Reichs bankneben ellen mit Fasseneinrichtꝛng die kostenfreie Vermittelung solcher Gin zablungen ubernehmen . Artikel 3. Bei der ersten Einzahlung erkalten die Zeichner ert prechende, rom Reickebarnt— Directorium ausgestellte Interimssch ine, auf denen über die späteren Eitjablun5en sowie über die Voll ablungen Duittung ertbeilt wird. Ueber den nach geleifteter Voll aklung statt findenden Untans ch der Interimsscheine in. Sckultverschreibungen wird das Erforderiicke bekannt gemackt werken“ . Artikel 9. Wird eine Zahlung im Fälligkeitstermin verfäumt, fo kann diefeibe n

eines Monats, jedoch nur unter Zahlung einer Condentionalstraf? von fänf ? zahlungsbetrages erfolgen. Solltẽ der Inba? 2

cent e383 ** ahlungs betra⸗ 9 - te Inbaber des Interimsscheines seine Berpfli

dieser Frist nicht erfüllen. so verfällt der bis dabin eingeiahlte Betraa n Sir Een = e ö. = 1 ⸗. . . 2 did dab eingejah le Betraz 2 Gun 11 damit der Interimsschein seine Gältigkeit. .

323 Artikel 10. Die Bescheinigune

Sicherheitsbestellung wird dem Zeichner ron

ersten Einzahlung wieder abzuliefern.

Formulare zu den Zeichnungsscheinen sind vom 16. Februar d.

stellen unentgeltlich zu haben.

64372,

Bekanntmachung. zZhrhentihe sonstlidirte rente

Ven der auf Grund der Gesetze vom 21. Mai 1533 (GS. S. 1 2 z * . * x ö x 2. 9 S. 165), . Mai 1385 (G-S. S. 115), I8. April 1855 1G.S. S 1735, 7. 16. Juli 1886 (G. S. S. 2309), 1. April 1887 (G. S. S. 575. 1. Mar i 1388 (GS. S. 238) 8. April 1889 (G. S. S. S9) und 10. Mai iss Anleihe legen wir im Auftrage des Herrn Finanz-⸗Minifters den Nennbetrag!

Zweihundertundfünfzig Millionen k

den nachstehenden Bedingungen hiermit zur öffentlichen Zeichnung auf. Anleihe am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen. 2 z 41 99 ö Berlin, den 14. Februar 1891.

Königliche General-Direktion der Seehandlungs-Societät.

von Burchard.

Bedingungen. Artikel 1. Die Zeichnung findet gleich itig bei folgenden Stellen statt: General ⸗Direktion der Seehandlungs⸗Socie⸗ Sal. Oppenheim jun. X Cie. tät in Berlin, A. Schaaffhausenscher Bank— n,, . . Saupt⸗ Verein Kafssen eis⸗ un teuerkassen Deutsche Effecten⸗ Wechsel⸗ 66 er r , 5 Reichs⸗ 2. . auptbank für Werthpapiere) in Berlin, Deutsche Genossenschaftsb Reichsbank⸗Hauptstelle in SHamburg, ( von Soergel, k innerhalb Preußens belegene Reichsbank— Co., Kommandite Frankfurt Hauptftellen, Reichs baukstellen, Reichs a. Main bank stommandite in Insterburg und Deutsche Bereinsbank k mit Kassen⸗ Ein- von Erlanger Söhne in richtung, Filiale der Bank d Frankf Bank für Handel und Industrie 6 Industrie . 16 Berliner Sandelsgesellschaft Frankfurter Filiale der Deut⸗ z S. Bleichröder schen Bank Dentsche Bann E. Ladenburg Deutsche Genossenschaftẽ ban von Mitteldeutsche Creditbank Soergel, Parrifins u. Co. M. A. von Rothschild E Direction der Disconto - Gesell⸗ Söhne schaft Jacob S. S. Stern Dresduer Bauk ; . Anglo⸗Deutsche Bank ,, , Bank in Berlin L. Behrens Söhne Krause C Co. Bank— Commerz C Discontobank 2 , 1. amburger Filiale der Deut⸗ ; schen . dam burg, Norddeutsche Bank in Ham—

ist mit 3 von

fin Berlin,

geschäft Mendelssohn E Co. Mitteldentsche Kreditbank Nationalbank für Deutschlaud Gebrüder Schickler burg Robert Warschauer C Co. Vereinsbank in Hamburg ferner bei anderen deutschen Bankbäusern gemäß der von denfelben erlaffenen besonderen Bekanntmachungen: am 20. Februar d, J. von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr und von 3 —=5 hr Nachmittags und wird e,, 6 . rtike!l 2. Der zu begebende Anleihebetrag wird ausgefertigt in Schuldverschreibunge

200, 300, 500, 1090, 2090 und 5000 Mark mit vom . 1891 ab laufenden Zinsscheinen. 3 ; Artikel 3. Der Zeichnung spreis ist auf s4,40 Mark für je 190 Märk Nennwerth fest= getz. Außer dem Preise hat der Zeichner die Hälfte des für den Schlußschein verwendeten Stempel. zetrages zu vergüten. . Artikel 4. Bei der Zeichnung ist eine Sicherheit von 5 Procent des gezeichneten Nennbetrages in baar oder solchen nach dem Tages-Kurse zu veranschlagenden Effccten zu hinterlegen, welche die be= treffende Zeichnungsstelle als zulässig erachtet. Die von dem Comptoir der Reichshauptbank für Werth⸗ papiere ausgegebenen Deyotscheine vertreten die Stelle der Effecten. Dem Zeichner steht im Fasse der Reduktion die freie Verfügung über den überschießenden Theil der Sicherheit zu. Die Sicherheit wird bei der ersten Einzahlung zurückgegeben oder auf dieselbe verrechnet. Artikel 5. Die Zutheilung erfolgt nach Crmessen der Zeichnungsstelle thunlichst bald nach Schluß der Zeichnung. Anmeldungen auf bestimmte Stücke können nar insoweit berücksichtigt werden, als dies nach Beurtheilung der Zeichnungsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist. Artikel 6. Von den zugetheilten Beträgen sind zu entrichten:

20 Procent am 5. März d. Is. als erste Einzahlung,

198 , vom 1. bis 6. April d. Is. zweite ?

16 w dritte ' 20 1. 6. Juli ö dierte =

1 ö . 1

7 *. 20 ö 6. Oktober fünfte 20 er sechste 2

Bei der 1. bis 4. Einzahlung werden Stäckiinsen vom Beginn des Einzahlungsmonats bis zum 1. Okltober d. J. für 7, 6, 5 bejw. 3 Monate vergütet. Bei der 3. Einzahlung findet eine Berechnung von Stückzinsen nicht statt. Bei der 5. Einzahlung sind an die Einzahlungsstelle Stückzinsen für einen Monat zu entrichten. An jedem der oben für die zweite bis fünfte Einzahlung bestimmten Termine ist unter der dem Zahlungstermine entsprechenden Zinsberechnung Voll;ahlung zulässig. Artikel 7. Die erste Einzahlung muß an derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung angenommen hat. Die späteren Einzahlungen können erfolgen bei der Haupt-Seehandlungskasse, den , , n. der Reichsbank⸗Hauptstelle in Hamburg, ferner bei den in Preußen belegenen Reichsbank⸗Hauptftellen, den Reichs bankstellen, der Reichsbank ⸗Kommandite in Insterburg und den Reichs⸗ bank⸗Nebenstellen in Barmen, Bochum, Duisburg und Wiesbaden, während die übrigen Reichs bank⸗Neben= stellen mit Kassen⸗Einrichtung die kostenfreie Vermittelung solcher Eixzahlungen übernehmen. Artikel 8. Bei der ersten Einzahlung erhalten die Zeichner von der General ⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät ausgestellte Interimsscheine, auf denen über die späteren Einzahlungen, sowie über Voll zahlungen Quittung * kt wird. Ueber den Umtausch in Schuldverschreibungen wird das Erforder⸗ liche bekannt gemacht werden. ; . - Artikel 9. Wird eine Zahlung im Fälligkeitstermine versäumt, so kann dieselbe noch inner⸗ halb eines Monats unter gleichzeitiger Entrichtung einer Konventionalstrafe von 5. Prozent des fälligen Betrages erfolgen. Wird anch diese Frist zersäumt, so verfällt der bis dahin eingezahlte Betrag der Staatezkasse und verliert damit der Interimsschein seine Gältigkeit. Artikel 19. Die von den Zeichnungsscheinen abtrennbare Bescheinigung über die erfolgte Zeichnung mit der Quittung über die Sicherbeitsbestellung wird dem Zeichner zurückgegeben, und ist die⸗ selbe bej der ersten Einzahlung der Zeichnungsstelle wieder einzuliefern.

in r zu Zeichnungsscheinen sind vom 16. Februar d. J. ab bei allen Qeichnungsstellen unentgeltlich zu haben. ;