— — — — 1 —
64433 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Januar 1889 zu Berlin verstorbenen Rechts⸗ anuwalts Dr. jur. Georg Thielemann (Markgrafenstraße 75), ist zur Abnahme der Schluß ⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. März 1891, Vor⸗ 9 mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt. d
Berlin, den 8. Februar 18911
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(64451 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Gärtners Heinrich Sander in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 17. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Bielefeld, den J2. Februar 1891, .
Age then, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber a
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
b
64630 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Avdam Kraft IX. von Hahn bei Pfungstadt ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Ja⸗ nuar 1891 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 1891 be- stätigt ist, aufgehoben worden.
Darmftadt, 12. Februar 1891.
Schell, Hülfsgerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt II. - 64424 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibefitzers Gustav Schenk hierselbft ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Dienstag, den 24. Februar i891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Herrn Konkurgverwalters liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.
Dessan, den 11. Februar 1891.
Schumann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
6446565 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Hermann Mölleken in Dins laken ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. März 1891, Bwor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.
Dinslaken, den 5. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. 64430
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters F. S. Wetzel zu Dömitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗= fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Dömitz i. Meckl., den 10. Februar 18591. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
64460 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Seerig hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Rage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. / M., den 9. Februar 18911. Der k . Amtsgerichts,
sõaab2]
Cigarrenhändler nover wird zur A
Verwalters, zur E das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗
rücksschtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung
der Gläubiger über ensftücke . Schlußtermin auf Mittwoch, den
64421
mögen des
64416
Prüfung derung Termin auf ebru Vormittags 11 Utzr, vor dem Königlichen Amts—
gerichte hierselbst, Ringstr. Zimmer Nr. 11, anbe⸗
Zö5. März 1891, Vormittag; dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer So,
estimmt. Hannover, den
gez. (. 8.
Ko Das Gr. Amtsg eschlossen:
ufgehoben. Kehl,
Ko
In dem Konkurs
Zimmermeisters Wilhelm Fey in Kiel ist zur nachtrãglich
einer
aumt.
Kiel, den 12. F Königliches A
Veröffentlicht:
64438 B
März
(LL. S)
64420
Nr. 1862. In
1891, Vorm.
Dies veröffe
640 α
Liegnitz, den Kö
(64629 Nr. 2632. mögen des
64442
. r, ,, Vermögen des Konkursverfahren über das Verm ,, 5 Eäsfar Dempewolf in San⸗
Königliches
Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ Fabrikanten Friedrich Roß in Kork wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
den 12. Februar 1891. . Gerichtsschreiber . Amtsgerichts: Koch.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Viehhändlerseheleute Wilhelm und Dorothea Männlein von Kronach wird zur Abnahme der von dem Konkursverwalter zu erstattenden Schluß rechnung und zur t e gegen das auf der K. Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegte Schlußverzeichniß Termin auf Montag, den 9. dahier, Geschäftẽzimmer Nr. 38, anberaumt. Kronach, 12. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Vermögen des Bierbrauereibefitzers Wilhelm Schaller alt von Lahr wird auf Antrag des Gläubigerausschusses die Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung darüber, ob die vom Konkursver⸗ walter eingeleiteten Anfechtungsprozesse weiter ge⸗ führt werden sollen oder ob die eingelegte Berufung zurückzunehmen sei, auf Mittwoch, den 4. März
Amtsgericht berufen. Lahr, den 6. Februar 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers August Steinberg zu Seifersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns A. Grand aus Orte lsburg bat der Gemeinfchuldner die Anberaumung eines Ter
bnahme der Schlußrechnung des cbebung von Einwendungen gegen
die nicht verwerthbaren Vermö⸗
Vormittags 11 Uhr, vor
12. Februar 1891. Amtsgericht IV. Münchmeyer.
nkursverfahren. . ericht Kehl hat unterm Heutigen
ukursverfahren. verfahren über das Vermögen des
angemeldeten For⸗ den 23. Februar 1891,
ebruar 1891. . mtsgericht. Abtheilung III. Suk t orf, Gerichtsschreiber.
ekanntmachung.
Erhebung von Einwendungen
1891, Vormittags 9 Uhr,
Schmitt.
dem Konkursverfabren über das
9 Uhr, vor das unterzeichnete
(gez) König. . ntlicht: Der Gerichtsschreiber. Eggler.
11. Februar 1891. nigliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver— flüchtigen Sattlers E Tapeziers Kari Maier ron Offenburg wurde heute durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Offenburg, 10. Februar 1891.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. ) G. Beller.
Bekanntmachung. Vermöge
64427 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckermeifters Baul Friebel in Lichtenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pulsnitz, den 12. Februar 1891.
Königliches Amtagericht.
Dr. Dem pel. ö
Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.
64417 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Aschmann in Kallniugken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. März is9gi, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Russ, den 11. Februar 1891.
Pilchowski, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
644501 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors und Mehlhäudlers Johann Rickel in St. Ingbert wurde, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 26. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des R. Amtsgerichts St. Ingbert vom nämlichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben.
St. Ingbert, am 11. Februar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwick, Kgl. Sekretär.
64426
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters F. Natorp zu Pampow ist die Ausführung des in der heutigen Gläubigerversamm lung gefaßten Beschlusses, dem Konkursverwalter die Aufnahme von Darleben zum Zwecke der gesetzlichen Fortführung der Wirthschaft bis Johannis d ganz zu versagen, auf Antrag eines überstimmten Gläubiger ⸗Vertreters und des Konkursverwalter Konkursgerichtswegen im gemeinsamen Interesse der Konkursgläubiger untersagt und eine neue Gläubiger⸗ versammlung auf Mittwoch, den 25. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 E Schöffen⸗ gerichtssaals des Amtsgerichtsgebäudes angesetzt zur neuen Beschlußfassung über Aufnahme von Darlehen fuͤr Zwecke der Fortsetzung der Wirthfchaft auf dem Erbpachthofe Pampow bis Johannis d. J. in Be— trägen bis höchstens 7500 .
Schwerin, den 11. Februar 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
64418 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ad. Podeyn in Schwerin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Vermögens stücke fowie über die Feststellung der Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläubigeraus schusses der Schlußtermin auf den 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großheriog. lichen Amtsgerichte hieiselbst, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) bestimmt. Schwerin, den 13. Februgr 1891.
Der Gerichtsschreiber: R. Renn, Gdtr.
64445 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. H. Karstedt zu Seelow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichligenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 1, be— stimmt.
Seelow, den 13. Februar 1891.
Bassin,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64432 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben. Sinzig, den 6. Februar 1891
Königliches Amtsgericht.
64462 Konkursverfahren.
Das Konkursverlahren über das Vermögen des Drechslermeifters Bernhard Stüttgen zu Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 78. Januar 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Steele, den 13. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- z. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen.
64464 Niederländisch⸗südwestdeutscher Verkehr. Die Station Alsenz der pfälzischen Eisenbahnen ist mit fofortiger Gültigkeit in den Ausnahmetarif für Torfstren von Helenaveen, Station der nieder- ländifchen Staatsbahn, nach Stationen der pfäl⸗— zischen Eisenbahnen einbezogen worden. Die Fracht sätze betragen M 113 bezw MS O76 für 100 kg. Köln, den 11. Februar 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrheinische).
. .
Rheinisch · Westfälisch⸗Südweftdeutscher
Kohlenverkehr.
Am 1. März d. J. tritt zum Heft VI. (Nohlen⸗ verkehr mit Stationen der Württembergischen Staats Eisenbahnen) der Nachtrag III. in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Beuron, Fridingen a. T Donau, Gutenstein b. Sig⸗ maringen, Haufen i. Thal, Inzigkofen b. Sigma ringen, Mühlbeim a. d. Donau, Nendingen b. Tutt-⸗ lingen uud Thiergarten a. d. Donau, ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Herbertingen. Mengen W. B. Saulgau, Scheer, Sigmaringen W. B. und Sigmaringendorf, sowie theilweise erhöhte Fracht⸗ sätze für die Stationen Aichstetten, Friesenhofen, Gebrazhofen, Isny, Leutkirch, Marstetten ⸗Aitrach, Thannheim und Unterzeil der Württembergischen Staats-Eisenbahnen, ferner Frachtsätze für die neu aufgenommene Station Nierenhof des Eisenbahn Direktionsbezirks Elberfeld und ermäßigte Frachtsätze für die Zeche Charlotte ver. Die in dem Nachtrage enthaltenen Frachtsätze für die Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf, Schiltach. Sigmaringen und Villingen der Würt⸗ tembergischen Staats-Eisenbahnen finden gleichzeitig Anwendung im Verkehr mit den gleicknamigen Sta— tionen der Badischen Staats ⸗ Eisenbahnen. Die erhöhten Frachtsätze treten erst am 15. April d. J. in Kraft.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den Verbands⸗ stationen zu haben.
Köln, den 12. Februar 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
64465 Niederländischer Verkehr mit Basel, Walds⸗ hut 2c. und niederländisch schweizerischer Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. März d. J. bis auf Weiteres wird der Artikel Kokosbutter' in die für Kokosöl bestehenden Ausnahmetarife aufgenommen.
Köln, den 13. Februar 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisen bahn⸗Direktion linksrheinische).
6a Güterverkehr mit der Prinz Hein richbahn (Heft 7 vom 1. März 1899).
Am 15. Tieses Monats tritt für die Verkehrs- beziehung Rodingen Meppen ein Frachtsatz des Spezialtarifs III. im Betrage von 1066 „ für 16090 kg in Kraft.
Köln, den 13. Februar 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Modistin Therese Hallerbach zu Remagen wird
(linksrheinische).
; Anzeigen.
Seraunsgeber
53881
M 41.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 16. Februar
1891.
Berliner Börse vom 16. Jebruar 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze 1 Dollar —= 4,25 Mark. 1 . Lira, i. Peseta — o, 8o Mark. 1 Gulden österr. Währung — 3 Mark. 7 Gulden sudd. Währung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung — 1ů70 Mark. 1 Mark Banco ⸗— 1,650 Mark. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
Wechsel.
Amsterdam . .. 100fl. JJ Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 8 T. 1 19g res. 2 M. Skandin. Platze 1090 Kr. 192. Kopenhagen.. 1H Rr. London 14 14 1Milreis 14T. 1Milreis 3 M. 142.
& s s , 6, .
177,00 z
/
/
.
ö
do. — — St. Petersburg 106 R. S. 5 W. . L358, 9oßbz do öh B. S. 3 R. 65 Bz go; Warschau .. . . 100 R. S. 8 T. 238, 45 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. K Imp. p. 90g n. — — Soyvergs. p k Amerik. Noten 2a Fres Stck 18, lz B36 16560. 3663s — — 8 Guld. Stück 16,116 do. kleine 4, 155 bz G Dollars p. St. 4, 17756 do. Cp. zb. N- J. —— Imper. pr. St. — — Belg. Noten S0, ho G do. pr. 500 gf. . Engl. Bkn. 1 20, 346 do. neue .. . 16, 186 Frz Bkn 100F. 80, 90 bz B
— S
. Not. . —, —
Fonds und
do. bo. 34 ve do. do. do. do ult. Febr. Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do. 31 o, do., . do. do. ult. Febr. do. Sts.⸗Anl. 68 4 do. St Schdsch. 3] Kurmärk. Schldv. 3] Veumärk. do. 31 Oder⸗Deichb⸗Obl. 37 ü 35 4
Barmer St. Anl. 37 Berl. Stadt⸗Obl. 3 do. do. 1890 37 Breslau St. Anl.
Cassel Stadt · Anl. 39 do. 18585 37.
do. Crefelder do. Danziger do. 4 Elberfeld. Obl. ev. 3 Essen St. ⸗Obl. IV. 4 H Hallesche St. Anl. Karlsruhe do. 86
do. 351.
talien. Noten S0 15 B Vordische Noten 111,806 Dest. Bkn. xl 00fl 178,00 bz Russ. do. p. 100 R 238,60 bz
ult. Febr. 238, 50a, 75a, 50
1 Charlottb. St. A. 4 1.1. 1
ult. März
do. bz
Staats⸗Papiere.
SF. 34 Term. Stücke zu t Dtsche. Rchs. Anl. 4 1.4. 10 5000 - 200
rsch. S000 -= 200 98, 8606
106,790 bz G 5* 1.1.7 5666 = 66 ss6, 30 bz 6G
248, 7239 . 1238. 75 bz Schweiz. Not. —— Russ Zollcoup. 324, 70 bz kleine 324, 30b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 3 u. 40
ö St. 254, 20A, 2h bz rsch. 560090 — 1501105, 90 bz 10 5000 - 209 958,89 O 5000 - 200186, 20 bz G
S6, 25a, 204, 25 bz 3000 - 150192, 006
ö5s— *
gh, gh bz G
153669 –- 150 33 30636 5660 = 150 S5 5b, G
1 3000-300 J
e e . g6 oßz „6d = oh os, s5 b. 6
10 5000 - 100 96, 0 bz G
/
O 2000-200
103.00 IJ versch. 5606 -= 56635.
Gb = h gs, go Soo -= 06 -
1
bbb - 60 ——
O 1000-200
1 2b Ih sßs 30 zo Ihe,
/
5000-200
102,006
O 3000-109 . bz B S000 - 1001 95,506
do. do. do. do.
Berliner do.
do
do. do. do. do.
do. neue..
do. ö do. Land. K Posensche .. .. o. Sãchsische .. 4. Schles. altlandsch. 3] do. do. 4 . do. ldsch. Lt. A.C. 331..
1 1 J 1 1 . 1 ö I ö
do. do. Lit. A. do. do. do. do. do.
p.. do. Westfälische . do
Wftzr. rittrsch do. do.
Hannoversche ..
dandschftl. Central )
Kur⸗ u. Neumark. 3)
w
Hessen⸗Nassau ..
Rheinprob - Dblig 4 versch. IM ν ö. ö 6. u. 00 97 3 11 O00 u. Rostocker St. Anl. 33 1.1.7 . 5. Schldy. xBrlgfm. 4 1.1.7 1560 - 360 16 Westpr. Prov⸗Anl 3] 1.4. 10 3600 - 26060
Pfandbriefe. 30000159 116,40 bz 3000 - 309 111,B20 bz 3000 150104, 206 000 - 150 37, 6063 G 00 00-15091092.506 3000Q—— 15096, 75 bz 5000 - 150 85,25 b 3000 - 150 - — 3000 - 150 96,75 G 3000 - 150 300075 300075 300075 3000-75 — — 3000 · 2001101. 80bʒ 000 - 200 96, 806 3000 75 3000-650 — — 3000 = 59 — — 000 - 15097, 706 3000 150 3000-150 —–, 3000 - 150 3000 150 3000 - 150 3000 - 150 000-200 —, 000 - 200195 5000-100 1000-100 - — 000 - 200 965, 5 et. bz G 000 — 200 965, 50et. bz G 5000 - 60
ö.
. 1 * 6
60
— — —
ö
— — — — — — — —
—
1 1 3 B 31 1 4 41.
21 2
1 — — 2 2 2 2222222222222
—1— — —
1 1 . . 1 I 1 t
& . , . g
ntenbriefe.
6
4. 10 3000-30 4. 10 3000-30
Posensche
Kur⸗ u. Neumärk TLauenburger . Pommersche ...
Preußische .. Rhein. u. Westfäl. Sächsische .. Schlesische. Schlsw.⸗Holstein.
ö 4. 3666-36
10 3000-30 i102, 8o bz 3000-30 — — 10 3000-30 102,756 10 3000 - 30 102,75 b; G 3000 - 30 si03, ioG 3000 - 30 1103, 00; G 3000-30 102,90 102,90
3000-30 102,706
96 70 97 75
1
do. do. Reuß.
Sa
102, 006
3 3 do. amrt. St. A. 3 Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. 86 3 1890 3 d. Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3] 9 St. A. 4 1.1.7 1500-75 ; ö. Sr n ö o. Ldw. Pfb. u. Kr. 3) versch. 2000 — 100 ; do. do. Pfandbriefe 4 . . 1 9. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100 Wald. Pyrmont. 4 jpg Württmb. 81-83 4 versch. 2000 200
Badische Eisb.⸗A⸗ 4 versch. 2000 2001103, 706 Bayerische Anl. 4 eg 388
. 2000 - 200 105,906 5000-500 5000 - 500 2000-200
1 2000-500
l.5. 11 5000 - 500185, 40 bz
29 5000-500
1
1
1
2
1.7 3000 - 600 96,50 G 1.7 3000- 1050 - — 4. 10 3000 100 96,506 1.7 5000-566 rsch. 000 – 100
2 1.
versch. 5000-500
versch. 2000 75 versch. 2000 200
3000-300
gb, Het. bz G
Preuß. Pr.⸗A. 55 31.4.
Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.2.8 Bayer. Präm. A. 4 1.5. Braunschwg. Loose — p. / 50 Cöln⸗Md. pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
4 — 4
300 120 300 300
71, 2356; 328,75 G al. 366; 143.703 105, 56 b G 155, 16 137 566
56909 351.4. 309
3 569 139,506 331.4. 150 133,25 bz 12 27,80 bz 120
Ausläundische Fonds. 3.5. 3. Tm. Stücke zu Gold, Anl. 5 FJ. 1003 To) pes. kleine 5 1.1.7 500 -= 1060 Pef. do. do. innere 45 1.3.5 1000 — 100 Pef. do. do. 475 100 Pes. do. do. 431. do. do. 4*
Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 18885 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold Anl. 89. Chinesische Staats⸗-Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. . Egyptische Anleihe gar. . do. do. J do. do. do. do. do.
Argentinische do. do. kleine 5
& —
100020 100 K 100 Lire
—— — — — — 9
GX 0 .
7
9
O
—— 808
*
2 * .
1
= 3 & Se d
S- = &tL &
2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000-200 Kr. 2000-200 Kr. 1000 100 100020 K 100020 100 u. 20 *
1000—20 4050 – 405 . do. St. ⸗ E. Anl. 18824 4050 - 405 M do. do. v. 18864 4050 – 405 do. do. 343 00M = H00 , ,, ö, . 5 Fr. aliz. Propinations⸗Anl. 4 Il. Griechische Anl. 18814845 1. 50090 u. 500 Fr. do. do. 600er 500 Fr. cons. Gold · Rente 4 I. 4. 500 K do. 100er 4 100 4 20 *
tot te C- οο · O C- DC —
— r g — 2.
O.
do. o ob: ,
5,50 bz do. 54, 70 bz G do. 565, 00 bz 56, 25 B 47,50 6z do. 3 36638 o. 38, 30 bz G do. 95, 30 bz G do. 59, 90 bz G do. 69, 196
56, 00 bz
92, z0 bz G . 116, 0696 do
110,25 bz do . kl.f. do. . z U ar. 93, 103 ö P do. g3, 30 bz do. 98, 206 do. 98, 80G do. ,, do. 97, 10bz G do. 99,50 bz do. 30, 10bz G do. . do. ö do. 33,00 bz do. 82, 75 G do. Il, 990bz Gꝗf do. Ol, 50e bz B do. 70, 10 bz 3 0,50 bz do. 72, 90 bB ?
ö P
do.
fdbr. v. / 85 451. 1.7 v. 1886 4 1.5. 11
do. v. 18374 1.5. 3 Stadt⸗Anleihe 4 i6. 6. 2
do.
kleine 4 165.3. 12
do. neue v. S5 4 lis. 8. 12
do.
do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev.
, ,,,,
, .
C. u. D. p. ult. Administr. . .. do.
J kleine 5
Zoll⸗Oblig. . . 5
do. do. ult. Febr.
Loose vollg. . . fr. p. Stck
do. ult. Fenr.
kleine 4 15.8. 1
kleine 5 1.
(Egypt. Tribut.) . 4 10.4. 10 do. kleine 4 10.4. 10
Goldrente
große 4 1.1.7
do. mittel 4 1.1.7
do. kleine 4 1.1.7
do. p. ult. Febr. do. kleine
cons. Anl. v. 1875
5 do. v. 1859 3 1
do. kleine 4 do. v. 1880 4
do. pr. ult. Febr.
1.3 1.5 71.4. 10 31.4 1.5
9 11
16 11
inn. Anl. v. 1887 4 1.4: 10
do. pr. ult. Febr.
Gold⸗Rente 1883 6 1.56.1
do. ⸗ do. pr. ult. Febr.
do. kleine 4 versch.
do. do. 1890 II. Em. 4 vers
4000-200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 100020 100020 * 100020 4 1000-20 4
4000 - 400 4, 400 46
20 * 1000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
11 1000 u. 100 * 000 - 50 4 100 u. 50 K 625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl.
10000— 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000—125 Rbl. 125 Rbl.
do. St.⸗Anl. 1889. . 4 versch. 3125— 125 Rbl. G.
625 = 125 Rbl. G. 500-20 R
102,50 bz B 1090. 00bz G 100,00 bz G
93. 256 G
24,306 19,095 G kl. f. 19,65 G 19, 0het. bz go, 0bz G 90, 70 bz G 92,506 92, 0 bz G 79, 50 b; d0, 1 à759, 75 bz 99,006 399,006
3, 5oet. bz G 93, SG
4, 7 0et. bz G g 3, Qa, 60a, 00 bz 125,25 b
90, 706
1027, 006
102 006 39, 20 bz G
l, oo;
106, 00bz Itf. 107, 10bz 107,40 bz
Oesterr. Silber⸗Nent⸗« kl.
do. kleine do. pr. ult. Febr. Loose v. 1854. . Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Febr.
do. Bodenkrd. Pfbr.
do. . do. Liguid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do. kleine 4 Raab⸗Graz. Präm.⸗-Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4 do. do. II. VI. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine h do. amort. h kleine 5
J ⸗Engl. Anl. v. 18225 do. mittel 4
Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. do. 43 Papierrente . 5 do. p. ult. Febr. Loose Temes⸗Bega gar. 5 ; do. kleine 5 J. do. Bodenkredit . 41. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Venetianer Loos . Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe . 3]
Loose v. 1364. . — p.
pech Pfandbr. L- HS 5 1. D. 7 2
8.
do. Srundentlast. Sbl. 4 I.5.
do. 451.4.
Ei Gold A. S5 41.3. do. kleine 47 1.2. 8
0
d 8 S
826
1000 u. 200 fl. G.
1000 u. 26 fl. S.
100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K. ⸗M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
1600 u. Ho fl. 20660 = 700 s 3600 106 Rb. P.
zõbb I6h Rhbl. . 1000 - 160 Rbi. S. 166 66
100 Min — 150 fl. S
500 Lire
5090 Lire
4000
2000 M.
400 16000 400 M0 4000 u. 400 M
5000-500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036— 111 1000-100. 500 fl.
100 fl.
ol, 90et. bz G ol, 90et. bz G
*
120, 30bzG 331,00 bz 126, 00 125, 90 bz 380, 00 4,25 bz Gkl. f. 425 63G. 71, 75 G
35, 008 zõ. 60 ð 104, So br
zo, 0 bz Gkl. f. 34, 30 bz G 0l, 56 b 101, 90 bz 102,40 bi 100,006 100,20 S7, 00 bz G
S7, 00bz G 125, 35 3
107 Het. bʒB 102,70
1607, 76 163 26 3 G 101, 90 go, 10 bz
. 258, 10 z 5000 - 100 fl. 89,506 100 fl. 39,50 G 10000– 100 fl. — — 10000 - 100 fl. — — Sl, 806
29 35 b; G IG. id &
1000-400 fl. 1660-166 f.
100 fl.
30 Lire
16065 Fr.
3 2
3 — 8 * t —
72, So bz 76, 10 bz G 90,00 bz G 90, 99 bz G 90, 30 bz G 100,25 G
do. do. III. Em. 4 vers . 500-20 X Tü 3 ö. do⸗ cons. Eisenb An! ] ver 6 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4
125 gob , do. do. pr. ult. Febr. . d wir.
Drient⸗Anleihe 5 1.6. 12 10090 u. 100 Rbl. P. d ö. tt. 3 ö. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 7 . do. pr. ult. Febr. 7. 7a, 75 zis Vrioritäts⸗Akti ern
. i 4 ö. 8 115. i1 1000 u. 100 Rbl. p. e ,s ff.. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
ö Do. pr; ult. Feer 77.75 Beraisch⸗ Mark Il 3 . ; Zur Befchlußfafsung über den Zwangs vergleiche 20000 = 160 3 do. Nicolai-⸗DObl.;. 4 1.5.11 25600 Fr. ö . 9. ö ö ö oe 9 ö. i vorschlag wird ein Termin auf den 2. März er., . ( mg ft. 9 . do; kleine 4 1.3. 11 00 Fr. 397,52 hz Berl · hted. Mar b. it. . dbb. a b Vormittags 11 ihr, ziert rene, lsssan do. do. pr. ult. Febr.. dr . e or ,,,, . Iraun chwei sche vos b , ng, za M, o, 0 bz . 9. kleine 4 1.4. 10 150 g, S. 920063 Braunschw. Landes eisenb. 4 00 t 166.568 krüher Dozent an der technischen Hochschnle zu Eärich.
zu welchem die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger , 50d Li ̃ . geladen werden. 1 Kor enhagene r Start nl s 14 1809 360 ih 3 4 16, 306 Breslau ⸗Warschau .. 300 60. 19 ff pie ga en 900. 300 A 24,eohbz kl. f. do. 100Rbl. 167,50 bz D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn. 3000-500 M0 Kerlin RM.. Schirrb auer damm G. 28 2. ; zeschäfttsprinzip: Persänlichæ,. prompte und energische Vertretung. ö
64434 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö Braumeisters Carl Friedrich Auguft Streil vob gn in Niederbobritzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 7. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIb.
Schütz e. .
Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
64448] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Röther, Bauern in Spittelhof, Gemde. Frickenhofen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins beute aufgehoben worden.
Den 12. Februar 1891. ;
Gerichtsschreiber: Remppis.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Aittergutspächters Richard Frick zu Brettin ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 4. März 1891, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
der Paten und Marker zeitung.
5 ; do. kleine 4 f f Monopol⸗Anl. . . 4 1. 000 u. 500 Fr. ö do. kleine 4 500 Fr. besorgen a Verwerten Gld. oo (Pir Sar) 5 6 ; do. mittel 5ᷣ II : do. kleine 5 ; w . olländ. Staats⸗Anleihe 3 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
ErReEiIM MI. Friedrich - St 78. do. in refer , Amhertas harllhar henftur eau, derte ff elf do. 1
mines jur Beschlußfassung über einen Zwangs ver, s nnn ; p 32 gleich beantragt. Derselbe offerirt seinen Gläubigern .. Akihnlꝝ NepsSer 2h o und jwar 123 0ιG zahlbar 30 Tage nach Be⸗ ö. f p ͤ s f 6 stätigung des Zwangsvergleichs und 124 510 20 Tage n Urbauberlin
nach! Bestätigung des Iwangsvergleichs. Die Be⸗
friedigung der Gläubiger soll sichergestellt werden
durch die Burgschaft der Kaufleute Dawid Daniel in C. Gronert Ingenieur u. Patent ⸗ Anwalt
Berlin, Alexanderstr. 25.
e . ngen eure
bi il 8 S 8
53801] 41
bia nee rell
Friedrichshoff Ost⸗Pr. und M. Grand in Bischofs—⸗ burg Ost⸗Pr.
8888
1 — —
ertheilt M. M. ROT TERM, diplomirter Ingenieur., 8
. 11 1. . J 1 1.4. 11. 1 J..
— — — — — —
u demselben Termin wird eine allgemeine Gläu⸗ z ; ] ö ͤ e n n,, zur Beschlußfassung über den An— 33 . 86 ö. Il. , C Hg hi 5. Anleihe Stiegl. 10 1000 u. 500 Rbl. — — Halberst⸗Blankenb 3 5566 u. 366 trag des Gemelnschuldnerß auf. Gewährung einer Luremb hats An *** 1 O0. H, o bz Boden ⸗Kredit . . 5 .I. 100 Rbl. M. 16,7563 G Jübcck· Bicchen dar.. ü n, ,,,, . 5, ö do. , gar, in 11.7 10901. IH Rbl. 106163 e de, Fer, Ortelsburg, den 10. Februar 1891. . . 45 Lire 42, 25 bz Cntr⸗ Bdkr. Pf. Isõ I.. 400 s gõ. sõch Mainz · Ludw ge) ar. Königliches Amtsgericht. V. Mexilanische Anleihe. . 191 0bz do. Kurland. Pfndbr. 3 210 1 1000. 565. 150 Rbl. —— karren, fr ,. J, , io oh . f St er. S. i. bi g i, öde 6 Yb o bz G do. v. 1874 ö 9 ö 4 . . eL. ö * 1 . . 8 . 6 versch. 20 * r* 36bʒ — 3. 3 Sooo ioo A , 1. vii] ö. . J e T. . — — J se . . . . Noether Shell l lz. 9 logg 100 kl. P. fo n . Fü 5äw dos G,, Meckl. Friedr. - Franz B. , Gold ⸗Anl. 6 1000 u. Soß s G. 33 30 b; G ; . Kö 1. ö ö 2 36 . ö . 1 3 w,, n — e. Nek Znzaö . ⸗ e 212 . . . ö. 6 3 , do. Stargard⸗Posen
do. klein is l
Desterr. Gold⸗RJente . - 1000 u. 300 fl. G. Ss, 9b B : ; , abn. do. d 206 fl. G. S8. 25 B . ; ; .
— Serbische Gold⸗P 4.
32,20 bz do. Rente v. 1884 5
S 6b; B do. pr. ult. gebr.
do. v. 18385 5 1.5. 11 400 v6
86 jc gh 16 ö — panische uld. . 4 Pnνlιü 24000 - 1000 Pes. Rh, 90 ;
do. do. pr. ult. Febr. . hel 6 tn
J 4 5 1 1 1 3 1 4 1 0
— — —— — — ——
e W — 20000 c O 2 —
64380
ö C w — —
. 5 7. 1 * *
;
O O
C . g 8 8 , 3 8
82 et Y- e. r-
o3s861] 64457 gonkursverfahren. . In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen der , h K zu ᷣ ierselbst, Zi r. Stargard ist zur Abnahme der ußrechnung 9 2 = gerichte hierselbst, Zimmer Rr, 19, anberaumt * . zur Erhebung von Ginwendungen — ; ; k 6
Genthin, den . . gegen das . der bei . 2. ĩ i önigli ichts. berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— 2 . . . kiffen . Gläubiger über die nicht verwerthbaren 64422] Konkursverfahren.
Vermögensstücke der Schlußtermin. auf den Des! Konkurkherfabkten über daz Vermögen des J. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem
gaufmanns Hugo Frommer von hier wird Röntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16,
nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hier
bestimmt. durch aufgehoben. Pr. Stargard, den 19 Februar 1891. Glogau, den 5. Februar 1891.
; Gre gortięwicz, ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
eres Rm dhe ss. ; A die R μάί G · t
C — 8
r 3ob; G
4
———
rot- o C- C- G- S-
101, 006 162466 kl. f.
2
1559 3656 4 Fo SoG zo G , .
600 6. en ,. 1090 u. S0 M 05, 00G . 106 ö oM -= 300 ½½ Fol, 40bz kl. f. So0 u. 100 M —— — .
—
W — —— 2 —
G ,, Saaãlbahn Weimar⸗Geraer
o. kleine do. pr. ult. Febr. , ;
o. . do. pr. ult. Febr. do
ö nnn, 9 do. r. ult. Febr. Silber⸗Rente. . 4 1.1.7
61719 Bersis
fie he ng orlfelrꝰ) A6]
I d Mark hut. A J EM J . , ,. *
Begutachtungen a. . Gebiete d. Electrotechnik durch Dr. H. Zerener, Clillngenleut u. Fatentanwalt.
pecialifat Clectrot ochnik leckt oche Mie
2 —
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 f.
Sie CK oe -= -
k— 1 21 2 2 2 — 2
— 222
fern,, ——— —— —— —
Verlag der Expedition (Scholy.
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Wilhelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W.,
ö goet. bz 6