err /// // // //
Gemeinden, wo die Zahl der einkommensteuerpflichtigen Einkommen
über 3000 S nur eine geringe sei.
Abg. von Ernernz Mit den Ausführungen des Abg. Richter
sei er (Redner) in vielen Punkten einverstanden. Den Vorwurf, die Deklaration als eine erzieherische Maßregel gegenüber den nden Klassen nothwendig sei, hätte der Herr Finanz⸗Minister sich
c paren können. Einen solchen Vorwurf verdienten die be— sitzenden Klassen durchaus nicht. Alle Versprechungen, welche durch die Vorlage erfüllt werden sollten, nehme er mit skepti Wenn die Erleichterung der Kommunen anfange mit der Kürzung der Einnahmen aus der lex Huene um 20 Millionen Mark, so müsse man bedenklich werden. Er betrachte diese Vorlage allein vom Standpunkt Sein Bestreben sei bis jest nur
der Reform der direkten Steuern.
— zu vermindern. es Steuersatzes bis ju 4 o; m i 1 ie alles
e
)
*, D g .
** 97 8 7 '
206
(
; *
r*
C 2 *:
el ix zrs 8 Widerstand dtun zer TIung —
—— — — —
wirklich weniger heraus⸗ Einkommen steuer
der Tarif
1.
Fandlung in einem anderen
theilig erwiesen.
cher Gesinnung auf.
beimische als orientalische, welche
Baumwollstoffe gemustert Abdeck ˖ Verfahren ꝛc) als Vortrag bot einen böchst
— * — *.
——
sind willkommen.
usstellangspalast am Lehrter Bahahof Mai d. J. zu eröffnende große intern leißig gearbeit LHoffacker fast sco dete
K— — 1 2 7
——
2 — **
6 —
im Änsch in eine 392bai
r r
r * 4
J 8
ifs zugesaat, a
.
5
3346
*
8
D G G g 68
61
fe
n
apitälen, freistehend großen Endsaales, ir wird von dem Sildha:
bringe, erhöht werden.
r J
ne unter Belastung der Beamte m. der
zu erjielen, das könne nicht die
zumal der Etat einen
habe. Unsere wirthschaftliche Ent ⸗
sie nicht durch falsche Maßregeln der Re—⸗ eine solche sein, daß man es nicht nöthig irker? Belastung des Mittelstandes mehr
c
wn zu beschaffen. Deshalb bitte er die näßigung des s zu berücksichtigen.
Um 4 Uhr wird die weitere Berathung vertagt.
= 21.
* 3
ö — 5 1 — 2
rt
d * ö. —
253
Ueberschutz von
82 *I
83 6Gres*
Anträge auf Er⸗ ] großen Anzeige Plaats wurd-
— In der letzten Sitzung Kunstgewerbe sprach Hr. Professor Dr. J. Lessing über Färbe⸗ und Dtuckverfabren für Stoffmuster. Aus den reichen Schätzen des Königlichen Kunstgewerbe Museums war eine Auswahl der interessan⸗ testen alten und neuen gedruckten Stoffe ausgestellt, sowobl ein
Leistungen dieser weit verbreiteten Industrie. — den 25. d. M., veranstaltet der Verein in Scmiedel's Alte Jakobstraße) einen Herrenabend. ; bereitungen getroffen werden. Es soll hi
1. J. w. voll zur Geltung gelangen. it
che &
zwei große Prachtroct
von r es s L. Dettmann,
wurf zur Ausführung bestimmt worden ist.
— Die erste Raumvertheilung der Ausstellung deutsch
Kunst⸗ und Industrie⸗Erzeugnisse London 1891 i
25. Februar statt, da bereits eine große Anzahl Anmeldun
deutscher Firmen vorliegt. Betreffs !
die Anzeichen für einen in jeder Weise günstigen Verlaef.
deutschen Ebrencomits sind jetzt auch der Ober-Präsident Dr
eben. Der Patient, der zu Beginn der Behandlung nicht ein Wort ervorbringen konnte, spricht jetzt unbehindert. Dagegen hat die Be⸗ von Larynxtuberkulose, wo die Ent⸗ zündung schon die Knorpelhaut ergriffen batte, sich eher als nach⸗
des Vereins für deutsches
dem Redner bei der Schilderung
der verschiedenartigen Verfahren, mittels welcher die Woll⸗ und werden ( Modelldruck, Vorlagen
Kupferdruck, dienten Der ganze
Einblick in die Am Mitt⸗
anziehenden
Or 211
c O 0
Vie nach den Plän
—
eine leichtere ODrientirung
— d 1m
er Kuppel sind nach Dure die Kuppel und di Halle verwandelt; in diesem circa bundert Meter ür die Skulptur bestimmt ist, aden, in einer Nische angebrack
en Re ãfe 1 5
ueraxen des
ier kleinen ur
r 2 . 19 12m - 16n
schriebenen Kon⸗ ich rung eichnung
. L*
Berlin, entschieden,
der Ausstellung mehren sich
hört, ist Eduard Detai von Bennigsen, Hannover, Geheimer nmer Rath E. don
Ds es Mae Ds T8 2X 8 2
2 * O R G O a 2 * G
— — 3 —
enmaler, in Berlin eingetroffen. Langen, Köln, Dr. Robert Schweichel,
. ich Spielhagen,
des in Pꝛnris G. Wichert, Vorsitzender des Vereins Berline fe, Berlin, bei⸗
getreten, wäbrend dem Comits
Knaus, Dr. Ad. Menzel, Paul aus
selbst ausstellen, setzen, um einen schon solche
wirklichen Namen, daß
Professoren Carl Becker (Präs. der Reinh. Begas, Eugen Bracht, Hans
Werner, Berlin, Geb. Hofrath Profe
far Kö! 357.
or
lichen Akademie der Künste), Leiprig, beitraten, 36 2 3 Raftaft. rnstl s.
aus 30 der namhaftesten Kuünstler
5 2.
sondern auch
Fre a Erfolg
der Ausstellung ihrer würdig vertreten sein wird, trotzdem verschiedene Kunstgenossenschaften zu ihrem Bedauern eine offizielle Betbeiligung wegen der vier in Deutschland sftattfindenden Kunstausstellungen ab⸗ lehnen mußten, so ist es doch um so erfreulicher, daß es gelungen ist, für die Direktion der Kunstabtheilung den Hof⸗Kunsthändler Fritz Gurlitt, Berlin, zu gewinnen, welcher als Vertreter des deutschen Ehrencomités für die schönen Künste während der Dauer der Aus stellung in London anwesend sein wird.
Literatur.
Das Werk Casati! s über seinen Aufenthalt in Afrika ist in der Buchner'schen Buchhandlung zu Bamberg erschienen.
Land⸗ und Forftwirthschaft.
Der milchwirthschaftliche Verein war heute im großen Saal des Leipziger Gartens unter Vorsitz des Hrn. von Hopvenstedt ur Generalversammlung vereinigt. Im Auftrage des Ministeriums
ar der Gebeime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Thiel zu der Sitzung deyntirt. Dem vom Oekonomie Rath Boysen⸗Kiel erstatieten Heschäfts bericht zufolge umfaßt der Verein 258 Mitglieder, darunter befinden sich 44 Vereine. Eigene größere Unternehmungen sind im Jahre nicht zur Ausführung gekommen, doch sind einige recht Fragen ihrer weiteren Entwickelung entgegengeführt. Mit der zeitgemäßen Ausgestaltung des milchwirthschaftlichen Unterrichts ist eine Kommission beschäftigt gewesen. Der Verein hat die Genugthuung, in versciedenen Theilen Deunschlands eine gesunde und fortschreitende Ent⸗ wickelung der für die Ausbildung des Personals bestimmten Anstalten zu beobachten, so vor Allem in Ostpreußen, Brandenburg, Schlesien und Schleswig ⸗Holstein. Auch ist man bemüht gewesen, gewiegte Fachmänner anzustellen, die als Berather den Meiereien zur Seite stihen. Prof. Fleischmann berichtete im weiteren Verlauf noch ein gehender über die Untercichts⸗Kommission. Zur Erleichterung der gesetzlichen Regelung des Schutzes der Produktion und des Handels
Butter gegenüber den Surrogaten ist Dr. Wo llny im
3 Vereins damit beschäftigt gewesen, die Frage der Butte runter suchung zu bearbeiten; er konnte nunmehr dem Ver⸗ ein feinen Schlußbericht erstatten. Zur Ermittelung einer besseren Methode Behufs Bestinmung des Fettgehalts der Milch ist ein Preis ausschreiben erlassen. Bewerbungen werden bis zum 1. Oktober nommen. Zur Regelung der Absatzverbältnisse sind in ver⸗ Landesgebieten, so in Oldenburg. Ostpreußen und Ost⸗ geeignete und erfolgreiche Maßnahmen getroffen, um den uzenten vermehrten Einfluß auf die Gestaltung des Marktes zu ern. Das neue Genossenschaftẽgesetz witd von dem Verein, der wesentlichsten Erfolge f genossenschaftliche Arbei freudig begrüße für alle die Fälle, wo für ein gutes Fundament Sorge getragen ist.
einer größeren lung, die i effe wiederbolt aufgetreten, wird von dem Verein nicht zielle Ausstellungen, Schleswig⸗Holstein, Westpreußen und Sachsen aus⸗ eführt bezw. geplant sind, für leichter ausführbar und gleich wirkungs⸗ voll. Gatsbesitzer Plekn ⸗Licktenthal hatte ein spezielles Referat über ie F lokaler Molkerei⸗Ausstellungen übernommen. Der wissen⸗
Theil der Tagesordnung enthielt Vorträge des Professors Leipzig über den Einflu 5d Milch und Dr.
im Dienst der Milchwirt
2 2—
n
C — — . 2
.
— — 2
— *
86 — 8 85 2 — 2 *
* 1. **
*.
5
— * 1 *
2
. Rübenernte. Der Beginn der neuen Zucker⸗Camragne im Regierungbezirk In wurde in diesem Jahre durch anhaltenden Regen wesentlich
. 5 82 s . * . H ben selbst ger
Ernte Rüben⸗ 250000 Roh gegen
,, allleitigen
*
— 3 — * 2 3832878 *
82 * S ee
land, inbesondere Amerika, größere Kaufaufträge sand f D aS, um bald wieder auf dem fester d ron 35,50 — 36 4 zu beharren. In Raf⸗ finaden entwickelte ᷣ ftes Bedarfsgeschäft. Die erhöhten Preise — 67 - 523 (60 sanke i Eintreten neuen Zuckers bis auf 587, im Dezember bis auf 4. Das Geschäft war in den beiden letzten Monaten ein recht flottes.
**
Unter suchungs Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
— 8
1) Untersuchungs⸗Sachen.
61774 Königl. Württ. Amtsgericht Calw. Steckbrief.
Gegen den Eisenwaarenfabrikanten Gotthilf Weiblen von Liebenzell, Theilhaber der im Kon— kurse befindlichen Firma Weiblen u. Brecht in Liebenzell, welcher flaͤchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ baft wegen Verbrechen der erschwerten Urkunden⸗ fälschung u. a. V. verhängt. Es wird erfucht, den⸗ selben zu verbaften und in das Amtsgerichts⸗Ge— fängniß zu Calw abzuliefern. ꝛc. Weiblen soll nach Amerika entwichen sei
65094 Steckbrie s · Erledigung.
Der hinter den Kellner Joachim Robert Heinrich Kelling, geboren am 13. Februar 1851 zu Lübeck, unterm 22 Mai 18388 in den Akten 89 D. 223. 88 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 12. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
64762 Steckbriefs ˖ Erledigun
Der gegen den , , Paul Mandel wegen schweren Diebstahls unter dem 15. Januar 1891 in den Akten UL. B. II. 462 1890 erlafsene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 12. Februar 1891. Der Untersuchungsrichter beim Königl. Landgericht J.
64760 Stra fvollstreckungs⸗Erledigung.
Das unter'm 21. Deiember 1885 hinter die Heeres pflichtigen Kersten und Genossen in den Akten MN 1 68, 85 erlassene offene Strafvollstreckungt⸗ Ersuchen ist bezüglich des Webers Heinrich Emil 2 . geboren zu Nowawes am 8. Juli 1861, erledigt.
Potsdam, den 12. Februar 1891.
Königliche Staatsanwaltschaft.
̃ 64761
Garnison Ulm.
Gestaltsbezeichnung: inn, Nase und Mund ond. Bart keinen. Den 13. Februar 1891. Infanterie Regiment König Wilhelm (6. Württ.) Nr. 124. 64772 K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. Vermögensbeschlagnahme. In der Strafsache gegen Gottlob Friedrich Häberle, Beruf unbekannt, zaft in Ottendorf, O.⸗A. Gaildorf, und 2) Johann Lorenz Krank, Bierbrauer, geboren u Eichel, Großh. Bad. Bezirksamts Wertheim, zuletzt wohnhaft in Krailsheim, je wegen Verletzung der Wehrpflicht, bat die Strafkammer des K. Landgerichts Hall durch Urtbeil vom 30. Januar d. J. das Vermögen der beiden Angeklagten bis zum Betrag von je 570 M (sechs hun⸗ dert siebenzig Mark) zur Deckung der gegen die selben erkannten Geldstrafe von je 600 S und der muthmaßlichen Koften mit Beschlag belegt. Den 13. Februar 1891. Staatsanwalt Glöggler.
64773 K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. Vermögensbeschlagnahme.
In der Strafsache gegen:
I) Michael Baier, Ochsenknecht, geb. am 9. Ja⸗ nuar 1870 in Bruckenhaus, Gde. Frickenhofen, O. . Gaildorf, zuletzt wobnbaft daselbtt,
2) Gottlob Baxreiß, Dienstknecht, geh. am 17. Juni 1879 in Tornbalden, Gde. Vordersteinen⸗ berg, O.-A. Gaildorf, zuletzt wohnbaft in Bonolz⸗ hof, Gde. Ober speltach, O. A. rails heim,
3) Jakob Butz, Schreiner, geb. am 1. Oktober 1370 in Engelbofen, Gde. Mittelfischach, DA. Gaildorf, zuletzt wohnhaft daselbst,
Steckbrief wird erneuert n den Rekruten zembe
14. Gestalt krãftig. Haare dunkel ⸗ Fi
zu Backnang am 27. Januar 1867, zuletzt wohn⸗
5 7 in E wach, D.. A. 2 el ͤ
sronmüller,
Bail
82G *
bannes Maurer,
T. I ——— in Erlangen,
ö m, * 3 . .. ; Angeklagten zur Deckung der
JIchann Georg Hagel, Böcker, geb. am 7. De⸗ . Gaildorf, zuletzt
tzger, geb. am
zuletzt wohnhaft in ? ndgerichtẽ fekretãt: (L S.) Diebels.
Me
370 zu Nothalten, Kreis Schlett⸗ ze von dreitaufsend Mark mit Be⸗
Beruf unbekannt, deichzeitig wird die Verẽffentlichung dieser Ver⸗ * z 5 — . * nuar 18709 in Mittelroth, Gde. t eutschen Reichs⸗A
Colmar, den 3. Februar 1891. aiserliches Landgericht, Strafkammer. Schneider. Isemann. Liebler. Beglaubigt:
64764 Beschlup. Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft ird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ en des fahnenflüchtigen Retruten Leo Dillen⸗ geboren den 10. Oktober 1868 zu Breiten⸗ , Kreis Schlettstadt, bis zur Höhe von drei⸗
,, . ö 2 treffenden Seldstrafen und der taufend Mark mit Beschlag belegt.
1 Betrage von je 670 41 mit Beschlag
belegt
Den 12. Februar 1891.
Staatsanwalt Glöggler.
(64767 Beschluß.
Auf Bericht des Landgerichts Direktors Schneider, auf Antrag der Kaiserlichen Staaisanwaltschaft wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des fahnenflüchtigen Rekruten Emil Zettel, ge—⸗ ö. koren den 20. Februar 1870 zu Wettolsheim, Kreis ls * 653 Colmar, bis zur Höhe von dreitaufend Mark mit
Beschlag belegt.
. Gleichzeitig wird die Veröffentlichtng dieser Ver⸗ fügung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger sowie im
Elsäss⸗r Tazblatt verordnet.
Colmar, den 25. Januar 13891. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Dr. Weber.
Der Landgerichts sekretär: (L. S.) Diebels.
ger. Schneider. Ise mann. Beglaubigt:
64771 Beschluß.
Auf Antrag der Kaiserlicken Staatsanwaltschaft wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Fahnenflüchtigen Rekruten Viktor Wolf, geboren
Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Ver⸗ fügung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger sowie in den „Elsäfsischen Nachrichten“ verordnet.
Colmar, den 3. Februar 1891.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gej. Schneider. Isemann. Liebler. Beglaubigt: Der Landgerichts sekretãr: (L. S.) Diebels.
Beschluß.
Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des fahnenflüchtigen Rekruten Anton Wagner, ge⸗ boren den 9. Januar 1869 zu Andlau, Kreis Schlett⸗ stadt, bis zur Höhe von dreitausend Mack mit Beschlag belegt. .
Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Ver⸗ fügung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ sowie in den Elsässischen Nachrichten verordnet.
Colmar, den 3. Februar 1891.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gei. Schneider. Isemann. Liebler. Beglaubigt: Der Landgerichtssekretär:
8.) Diebels.
64765
2 42.
— ANntersuchungs Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Unfall ⸗ und Invaliditãts ꝛc. ß Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpaxvieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17. Februar
Oeffentlicher Anzeiger.
1891.
s. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts Genoffenschaften.
8. Viederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.
g. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
(64769 Beschluß. ö
Auf Antrag der Kaiferlichen Staatsanwaltschaft wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des fabnenflüächtigen Rekruten Ludwig Bucher, ge
boren den 2. September 1868 zu Andlau, Kreis Schlettftadt, bis zur Höhe von dreitausend Mark mit Beschlag belegt. . hien wird die Veröffentlichung dieser Ver⸗ fügung im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger sowie in den Elsässischen Nachrichten' verordnet. Colmar, den 3. Februar 1331. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer gez. Schneider. Isem ann. Liebler. Beglaubigt: Der Landgerichts sekretär. (L. 8.) Diebels.
64770 Beschluß. . Auf Antrag der Kaiferlichen Staatzanwaltschaft wird das im Deutschen Reicke befindliche Vermögen des faknenflüchtigen Rekruten Joses Jehl, geboren den 15. Sertember 1869 zu Reichsfels, Kreis Schlett⸗ stadt, bis zur Höbe von dreitausend Mark mit Be— schlag belegt. . . Gleichteitig wird die Veröffentlichung dieser Ver⸗ fügung im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger' sowie in den „Elsässischen Nachrichten“ verordnet. Colmar, den 3. Februar 1391. Faiserliches Landgericht, Strafkammer. gej. Schneider. Isemann. Liebler. Beglaubigt: (L. S.) Der Landgerichts sekretãr: Di 64763 Beschluß. Auf Antrag der Kaiserlichen wird das im Deutschen Reiche mögen des Fabnenflüchtigen Ferdinan geboren den 17. September 18570 zu Urb— Schlettstadt, bis zur Höbe von dreitausend Mark mit Beschlag belegt. Gleichzeitig wird die Beröffentlichung fügunz im ‚Deutschen Reichs⸗Anzeiger' s Elsässischen Nachrichten“ verordnet. Colmar, den 3. Februar 1891. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. chneider. Fsemann Liebler. Der Landgerichtssekretar:
Diebels.
Beschluß.
Auf Bericht des Landgerichtsdirektors Schneiz er auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des fabnenflüttigen Rekruten Joses Haderer, geboren den 17. Oktober 1370 zu Bergbeim, Kreis Rarvolte⸗ weiler, bis zur Höhe von dreitausend Mark mit Beschlag belegt. . .
Gleichzeitig wird die öffentlichung dieser Ver⸗ fügung im ‚Deutschen Reichs⸗Anzeiger: sowie im Rarboltsweiler Kreis r
Colmar, den 26. Janu— k Strafkammer.
in. Dr. Web er. idgerichtssekretãr
Beglaubigt: Der La 89
64765 Auf Antrag des pierre, geboren den Kreis Rarpoltsweiler, Mark mit ö Gleichzeitig wird die Veröff entli fügung im „Deutschen Reichs ⸗Anzeige Rappoltsweiler Kreisblatt“ verordnet. Colmar, den 31. Januar 1831. Kaiserliches Landgericht, Strafk gez. Schneider. Isemann. Li Beglaubigt: Der Landgerichts ser (L. S8] iebels
2 2 S E21
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
(65099 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangs voll streckung sol das im Srund buche von der Königstadt Band 835 Blatt Nr. 4807
auf den Namen des Architekten Adolph Schumann eingetragene, angeblich in der Koppenfstraße Nr. 439g
belegene Grundstück am 13. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
— an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, of, Flugel C., parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ift mit einer Fläche von 5a lz3 4m weder zur Grundsteuer noch zur Sebäude steuer veranlagt. Auszug aus der Steuertolle. be= glaubigte Abschrift des Srundbuchblatts, etwaige Ab⸗
schätzungen und andere das Grundstück betreffende
besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Erft eher sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervor ging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkebrenden Hebungen oder Kosten, sräͤtestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge—⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Festftellung des geringsten
Nachweisungen, sowie
165100
übergebenden An ⸗
1
Gebots nicht berückichtigt werden und bei Ver— beilung des Kaufgeldes gegen die berücsichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Gigentbum des Grundstücks, be⸗ anfvruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verfteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Mai 1891, Mittags 121 Uhr, an Gerichts stelle, wie oben angegeben, verkündet werden Berlin, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51
650 Zwangsverfteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Srundbuche von der Königstadt Band 45 Nr. 2746 f Namen des Kaufmanns Alfred Ernest jou London eingetragene, in der Neuen
. 1 161.
mittags 11 Uhr, dor
— an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 21 390 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuertolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstůc betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei
ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingeseben werden. Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteber übergehenden Ansprüche, deren Vorbandensein oder Betrag aus dem Grund uche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ ermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kaxital, Zinsen, wiederkehrenden bungen oder Kosten, späteftens im Versteigerungs⸗ vor der Aufforderung zur Abgabe vor Ge— n anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger wireripricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, vidrigenfalls dieselben bei Feftftellung des ge⸗ ingsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Verteilung des Kaufgeldes gegen die be— adsichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. ̃ Grundstũckẽ 5 des
f 6
r ö
1
82
5
er eT
— *
—
.
Kaufgeld in auf der an Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Grtbeilung des Zuschlags wid am 8. Mai 1891, Nachmittags 11 Uhr, an Serichtsstelle, wie oben bezeichnet, verkündet werden. Berlin, den 3. Februar 1391.
Königliches Amtsgerickt J. Abtheilung 51.
Zwangsversteigerung.
e der Zwangs vollstreckunß soll das im von Alt⸗Schöneberg Band 23 Nr. 1011 men der Ehefrau des Landwirths Harmel,
a geb. Fehlan, eingetragene, in der Bülow. strase 45 und Culmstraße 36 belegene Grundstück 11. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle eue Friedrichstr. ũ̃
26 ar sft o er Ræ 35, rersteigert werden.
ö
26 38
17 „ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle, laubigte Abschrift dbuchblatts, etwaige Abschätzungen und Srundstüc betreffende Nachwersungen, so—⸗ dert Kaufbedingungen können in der Ge—
„reiberei ebenda, Flügel D. Zimmer 41, Alle Realberechtigten werden icht von selbst auf den Er⸗
Ansprüche, deren Vorhan⸗
us dem Grundbuche zur Zeit
3 Verfteigerungsvermerks nicht
— Forderungen
n brenden Hebungen
„, srätestens im Verfsteigerungstermin Aufforderung zur Abgabe von Geboten falls der betreibende Gläubiger
dem Gerichte glaubbaft zu machen, dieselben bei Feststellung des geringsten berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Kaufgeldes gegen die berücksich⸗
An rrüche im Range jurücktreten. Die⸗
j e das Eigenthum des Grundstücks be⸗
anfrruchen dert, vor Schluß des Ver⸗
teigerungẽtermins berbeizufubren, wi das Kaufgeld in
Stelle des S .
Ne Srtbeilung des Zuschlags wird am 11. Mai
1891, Nachmittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle,
wie oben angegeben, verkündet werden.
Berlin, den . Januar 1891, Königlickes Aẽmtsgericht J. Abtheilung 51.
Zwangs versteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstrecung soll das im randbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗
barnimschen Freise Band 74 Nr. 3293 auf den
Namen des Kaufmanns Philipp Wolfsohn hier ein
getragene, in der Perle bergerstraße, angeblich Nr. 264,
delegene Grundstück am 13. Mai 1891, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts ftelk! — Nene Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 35, versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von? 2 65 am weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer der⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle beglaubigte Abschrift des GSrund buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück etreffende Nachweisun. gen, sowie besondere Kaufbedingungen können in
der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingeseben werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungsvermerks nicht hervorging, ins besondere derartige Forderungen von Kavital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, sräteftens im Verfteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte Aaubbaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Festftellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück- treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, or Schluß des Versteigerungstermins die Ein⸗ stellung des Verfahrens herbeizufübren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu schlags wird am 13. Mai 1891, Mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegebe kündet werden. Berlin, den 3. Februar 1391. Königliches Amtsgericht J. Abtheilun
6 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll d Grundbuchẽ von der Königstadt Band 70 Nr. auf den Namen de
der Abth. XII. des städ es, angeblich Fransectistraße 13 belegene Grundstück am 6. Mai 1891, Vormittags 10 hr, vor dem unterjeichneten Gericht — an G ? stelle — Nene Friedrichstr. 13, f
parterre, Saal 36, versteigert werden.
stück ist mit 5 22 Æ Reinertrag und
von Sa 87 am zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschäßungen und
Grundftück betreffende Nachweisungen,
sondere Kaufbedingungen können in der
nicht von selbst den Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus zem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsdermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder ˖ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ rmin vor der Aufforderung zur Abgabe von falls der betreibende
7910
J des ö. gegen sichtigten Ansprüche im Range zurü
welche das Eigenthum des Grundstücks werden aufgefordert, vor Schluß des rsteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens beizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag
— * 2 8 2 9 2 Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die
elle des Grundstücks tritt. Das wird
am 91, Mittags 12 Uhr, an Gerich en bejeichnet, verkündet werden. Berlin, den 4. Februar 1391. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung
45 1571
647891 Zwangsverfsteigerung.
Im Wege Ter Zwangsvollstreckung soll da m Frundbuche von den Umgebungen Band 7 Nr. 428 auf den Namen der Handelsgesellschaft Daniel & Blumenfeld hier eingetragene, in der Koloniestraße Nr. 40-46 Grundstück am S. April
821
steigert werden. dstũ
Reinertrag und einer ache von Ol am zur Grundsteuer, mit 640 werth zur Gebändesteuer veranlagt.
sprüäche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkebrenden Hebungen oder Keosten, spätestens im Versteigerungẽ⸗· termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubbaft u machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellunz des geringtter Gebols nicht berücksichtigt werden und zei. Ver theilung des Kaufgeldes gegen die berũcksichtigten Anfrrüche im Range zurücktreten. Dieienigen, welche das Eigenthum des Grundstũcks deanspru den. werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstuͤcks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zußschlags wird am S8. April 1891, Mittags 12 uhr, an Gerichtsstelle wie oben. verkündet werden. ö Berlin, den 4 Februar 18811. 4 Rönigliches Amtsgericht L. Abtheilung 32.
64790 Zwangsverfteigerung.
Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das im Grüöndbuche von den Umgebungen im Niederbarnim⸗ schen Kreise Band 74 Nr. 3193 auf den Namen des Bauunternehmers Rudolph Petermann hier einge⸗ tragene in der Schulstraße — angeblich Nr. 50 — be⸗ legene Grundstück am 25. April 1891, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Sericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., parterre, Saal 40, von Neuem versteigert werden. Das Grundstück ist mit 3 966 Reinertrag und einer Fläche von 162 S3 4m zur Grundfsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift es IGrundbuchblatts, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstuͤck be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf- bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberech⸗ tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergebenden Ansprüche, deren Vor⸗ handensein oder Betrag aus zur Zeit der Eintragung dermerks nicht hervorging, i Forderungen von Kaxital, Zinsen,
Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteig termin vor der Aufforderung zur Abg doten anzumelden und, falls der betreiben widerspricht, dem Gericht glaubbaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten bots nicht berücksichtigt werden und bei Ver lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten prüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche enthum des Grundstücks beanspruchen, 1è aufg Schluß des Verfteige⸗ ig tellun s Verfahrens her⸗ izuführen ls nach erfolgtem Zuschlag fgeld i ezug auf den Anspruch an die
86
w A Q. 8
162 — . 1 — 521 * 38
g Vw 28 *
die Ertheilung des Zuschl r 1891, Mittags 12; Uhr, an Gerichtsste le, wie ben verkündet werden. Berlin, den . Febuar 138351. Königliches Amtsgericht J. Al
L
8 isch ie Gerichtstafel un Abdruck in den? rgischen Anzeigen gemachten Proklam finden zur Zwangsversteigerung der bescklagnahmten, zur Konkursmasse des Kauf— manns (Rentners) Ulrich Bassewitz gehörigen Büd⸗ Doberan mit Zubehör Termine zum V nach zuvoriger Regulirung der
Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den
30. April 1891, Vormittags 11 Uhr,
zum Ueberbot am Donnerfstag, den 28. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr,
Anmeldung dinglicher Rechte an das
und an die zur Immobiliarmasse
esselben gebörigen Gegenstände am Donner⸗
stag, den 30. April 1ñ891, Vormittags
ts gebäude statt. dingungen vom 156. April Gerichtsschreiberei und bei dem Kämmereiberechner W. welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anme
die Besichtigung Grundstücks mit Zubebör statten wird. Doberan, den 29. Januar 1391. Sroßh lich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtagericht.
Perschmann in Schmiedemeister n, wegen For⸗ s Klaͤgers die igen Anbauer⸗ ige n ing durch Beschluß au Eintragung dieses he am nämlichen Tage in zur Zwangs versteigerung auf i d. Irs., Nachmittags 3 Uhr, hem erichte in der Schaver'schen lingen angesetzt, in welchem ie Hypothekenbtiefe zu über⸗
; *
3. G6 g *
2X 8
. &G S .
önigslutter, den 5. Februar 1391. Herjogliches Amtsgericht. Brinckmeier.
der Zwangsvollstreckungssache des Maurers
Stern jzu Helmstedt, Klägers, wider den Gärtner Ludwig Schwarz daselbst, jetzt in Braun⸗ schweig, Beklagten, wegen Hypothekkapitals, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver- meidung des Ausschlusses bier anzumelden. ö Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Mittwoch, den 4. März 1891, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteber hiermit vorgeladen werden.
Helmftedt, den 7. Februar 1891. Herjogliches Amtsgericht Hassel.