1891 / 42 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

aus einem Versteigerungs protokoll des damaligen Notars Giard zu Ars a. / Mosel, vom 13. Februar 1854, inhaltlich dessen der Steinhauer Nikolaus Parmentier, Sohn von Jakob, zu Jouv⸗aux⸗Arches 3.98 Ar Land, Bann Jouy, Gewann „en corvèe“, für 18000 erworben hat, mit dem Antrage auf Auflöstzng des Kaufvertrages und Verurtheilung der Beklagten zur Tragung der Kosten des Verfabrens, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtagericht zu Ars a. Mosel auf Mittwoch, den 8. April 1891, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

d Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

64826 Oeffentliche Zustellung.

Die Srxeditione⸗Firma Müller und Hintze hier, Alexandrinensir. 110, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Lattermann, Elsasserstr. 31, klagt gegen den Direktor F. C. Whitney aus London, später hier selbst Hotei de Rome, Unter den Linden 39, wohn haft, jetzt angeblich in Paris sich aufhaltend, wegen Gestelling von vier Gespannen mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80 „* nebst 66½ Zinsen seit dem 23. September 1890 und Ertheilung der Einwilli⸗ gung, daß die auf Grund des Arrestbeschlusses des Könsglichen Amtsgerichts J. in Berlin in Sachen Müller und Hintze ea Whitney 34. G. 31. 90 bei der Königlichen Konsistorial Militär und Baukasse hinterlegte Arrestkaution von 80 AM an Klägerin zurückgezahlt werde und vorläufige Vollstreckbarkeits—⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ror das Königliche Amtszericht J. zu Berlin, Juden straße 58, II Treppen Zimmer 33, auf den 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemaczt.

Berlin, den 11. Februar 1891.

(L. S) Krohn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 34.

(64811 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann August Westheuser zu Salzungen, vertreten durch den Recbtsanwalt Neumeister da⸗ selbst, klagt gegen den Bäckermeister Max Betz, früher zu Vacha, jetzt unbekannten Aufentbalts, aus einer Forderung für empfangenes Roggenmehl und Säcke, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zablung von 213 M 50 nebst 6 00 Zinsen aus 273 6 50 vom 1. November bis 17. Dezember 1890 und von da ab aus As 4 50 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß— herzogl. sächsische Amtsgericht zu Vacha, Abth. II., auf Dienftag, den 7. April 1891, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Vacha, am 13. Februar 15891.

Jäger, Gerichtsschreiber des Großh. sächsischen Amtsgerichts.

64820 Oeffentliche Zustellung.

Der Oekonom Georg Deppert von Wonfurt, als Miterbe und bevollmächtigter Vertreter der übrigen Erben des in Wonfurt verlebten Dekonomen Georg Deppert alt, hat gegen Michael Teppert von Wonfurt, z. Z unbekan ten Aufenthalts, Klage auf Löschung eiges im Hypothekenbuche für Wonfurt auf Pl. Nr 94a zu Gunsten des Michael Deppert ein⸗ getragenen Wohnurgsrechtes im Werthsanschlage zu 150 S erhoben und unter Vorladung des Beklagten in die anzuberaumende Sitzung des K. Amtsgerichts Haßfurt beantragt:

1) Der Beklagte ist schuldig, das für ihn auf der obengenannten Pl-⸗Nr 94a eingetragene Woh nungsrecht im Werthsanschlage zu 150 löschen zu lassen

2) Derselbe zesses zu tragen.

Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreites bat das Kgl. Amtsgericht Haßfurt Termin auf Freitag, den 19. April 1891, Vormitt. 9g Uhr, bei Gericht dahier besttimmt, wozu der Be— klagte gemäß §. 187 der R.-C.-P. -O. geladen wird.

Haßfurt, de Febrrar 1891.

schreiberei des . Amtsgerichts. C S8.)

Sekretär Kreß. 64816 Oeffentliche Zustellung.

Der Guts besitzer Michael Spillgies von Schillgallen, vertreten durch den Justiath Kuwert in Tilsit, klagt gegen die Besitzer Fischer'schen Eheleute in Pleikischken wegen 89 S rückständiger Zinsen der in Abtbeilung III. unter Nr. 3 und 4 für Kläger sub⸗ ingrossirten 60,0 verzinslichen rückständigen Kauf⸗ gelder von zufammen 1800 S, mit dem Antrage auf kostenrflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 8g M6 urd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tilsit auf den 29. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

(64819 Oeffentliche Zustellung.

In dem gerichtlichen Theilungsverfabren der Katbarina Tavlor, geb. Mombert, Ehefrau von John W. Taylor in Bréese, Kreis Clinton, Staat Illinois (Nordamerika), vertreten durch Eugen Gartiser, Glasarbeiter in Harzweiler, gegen Joseph Mombert, ohne bekannten Wohn und Arfentkaltsort in Amerika, wind Letzterer zur Erklärung über die ent worfenen Ver kaufsbedingungen hiermit vorgeladen, am Montag, den 13. April 1891, Vormittags 9 Uhr, in der Amtsstube des Notars Julius Levy dahier zu erscheinen mit der Verwarnung, daß im Falle des Ausbleibens angenommen wird, der Ge- ladene sei mit den aufgestellten Bedingungen ein verftanden und daß diefe ungeachtet seines Aue— bleibens fär ihn bindend sein werden.

Saarburg i. L., den 10. Februar 1891.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1648123 Vorladung.

In Theilungssachen von Anna Rouy, Ehefrau des Ackerers Frar Jois Georg Panon, zu Vremw.

Und des Letzteren selbst, jetzt obne bekannten

at die sämmtlichen Kosten des Pro⸗

Wohn- und Aufentbaltsort abwesend, was hiermit amtlich konstatirt wird Die an ihr vom Unter⸗ zeichneten abgesandten Briefe kamen unbestellbar urüũck. Werden die beiden vorgenannten von dem unter zeichneten Kaiserlichen Notar Justizrath Hamm, im Amtssitze zu Metz hierzu gerichtlich kommittirt, vor⸗ geladen, am Samstag, den achtundzwanzigsten März achtzehn hunderteinundneunzig, Morgens 9 Uhr, auf der Amtsstube des Unterzeichneten zu Metz, St. Martinsplatz 8, zu erscheinen, um die Liquidation über die zwischen ihnen be—⸗ standene Gütergemeinschaft zu vollenden und zu voll ziehen und zwar nach Maßgabe des vor dem Unter zeichneten errichteten Inventars vom 7. Februar 1891.

Gegen die Ausbleiben den geschieht diese Vorladung mit der gesetzlichen Verwarnung, daß angenommen wird, sie seien mit der vorzunehmenden Liquidation, allen Erklärungen, Konstanrungen, Anerkenntnissen und Zuweisungen darin wie mit dem ganzen Inhalte des beregten Inventars vollständig einverstanden und daß dies Alles für sie gültig und bindend sein wird.

Gegenwärtige Vorladung wird der Ehefrau Panon durch Gerichtsvollzieher zugestellt. ö

Und geschieht an den Pauon durch öffentliche Zustellung, welche hiermit beim Kaiserlichen Amts gerichte zu Metz beantragt wird.

Metz, den neunten Februar achtzehnhundertein⸗ undneunzig.

gezeichnet: Hamm, Justizratb und Notar. Für gleichlautende Ausfertigung. (L. 8.) Hamm. Beschluß.

Die öffentliche Zustellung an den vorgenannten Fran gois Georg Panon wird hiermit angeordnet.

Metz, den 14 Februar 15891.

Kalserl. Amtsgericht. gez.: Bessel. ; Beglaubigt: der Gerichtsschreiber Mohr.

64825 Bekanntmachung.

Die öffentliche Zustellung Nr. 61 833 in der dritten Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger Nr. 30 vom 3. Fe⸗ bruar 1891 wird dahin abgeändert, daß die Handlung Ernst Kasch et Co. zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Neiß in Tilsit, den Kaufmann W. Chrezescinski, früber zu Tilsit, zum Termine den 29. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor

das Königliche Amtegericht zu Tilfit, Zimmer Nr. 16, ladet.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird solches hiedurch bekannt gemacht.

; ; Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bi S535] Bekanntmachung.

Berthilde Heymann, Chefrau von Leonhard Ritzenthaler, Rebmann, in Kaysersberg, vertreten durch Rechtsanwalt Gauser, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. - E. ist Termin auf den 3. April 1891, Vormittags 9 Uhr, be—⸗ stimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen.

166837]

Die Ghefrau des Stein hauermeisters Carl Fesseler Jr., Maria, geb Ellersbach, zu Lindlar, Prozeß— bevollmächtigter Rechtsanwalt Eugen Zimmermann zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 18. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civiskammer.

Köln, den 12. Februar 13851. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

eee

Die Ehefrau des Zimmerers Johann Philipp Kissel, Theresia, geb. Sattler, zu Güls, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 321. März 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

ö Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall und Indaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Feine.

EKH / · r ——— —— ——— 1

64889 Mittwoch, den 4. März d. J., von

205 rm Buchen

II. Rottstiel

Pfefferteich Jag. 136: 35

I. 2,5 km II. 1, Em der Copialien geliefert.

Der Ober förster Fickert.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.

Nutzholzverkauf. Oberförsterei Alt Ruppin.

19 Uhr Vormittags ab, werden in dem Gast⸗

hause der Fran Hecht (vorm. Bernau) in Nen⸗Ruppin zum Verkauf gestellt: 136 Stück Buchen (ca. 750 Stück Kiefern Lang ⸗Nutzhol;, 3 rm Kiefern Schicht⸗Rutzholz II. Kl. und zwar aus den nachbenannten Schutzbezirken und Jagen: J. Klausheide Jag. 32: ca. 60 Stück Kiefern Lang-Nutzholz mit 50 fm, Jag. 210: 71 Stück Buchen Lang⸗Nutzhoölz mit 48 fm, 109 Stück Kiefern Lang Nutzholj mit 119 fm, Jag. A1: 42 Stück Buchen Lang⸗Nutzholz mit 25 fm, 22 Stück Kiefern Lang Nutzholz mit 22 fm, Stendenitz Jag. 122.: 140 Stück Kiefern Lang Nutzholz mit 174 fin, 1 rm Kiefern Schicht-Nutzholz Il. Kl, 53 Stück Kiefern Lang-Nutzholz mit 701 fm, . 2 rm Kiefern Schicht. Nutz bolz II. Kl, Eggersdorf Jag. 194 b.: 23 Stück Buchen Lang⸗Nutzholz mit 17 fm, 64 Stück Kiefern Lang -Nutzholz mit 48 fm, . Vb r'm Buchen Schicht ⸗Nutzholz II. Kl. Die Höljer liegen von den näcksten Schiffahrtsablagen entfernt: III. O,? km Geplant ist die Betbeiligung mehrerer Ob

II. S km V. 4 Em.

ĩ . ili erförstereien an diesem Holzverkaufs termine. Auszüge aus dem Versteigerungsprotokolle werden bei rechtzeitiger Anforderung gegen Erstattung

Forsthaus Alt Ruppin, den 14. Februar 1891.

Der Forstreferendar Kohlbach.

64988 Für die Zeit vom 1. April 1891 bis 31. März s92 sollen im Wege der Submission vergeben den: A. Materialien: circa 600 kg Weiße Seife, 1900 kg Elain-⸗Seife, 50 Ries Löschparxier, 300 kg Petroleum, 10090 kg Soda, 3900 m Scheuertuch, 200 kg Schuhwichse. B. Schreibmaterialien: Schreib⸗, Lösch⸗, Pack⸗, Brief⸗ und Median ˖ Paxier, Stahlfedern, Bleistifte ꝛc. C. Die Küchenab gänge und Knaechen. Unternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote in einem versiegelten, mit der Aufschrift: ad A. Submission von Materialien, ad B. Submission von Schreibmaterialien, ad C. Submission auf Küchenabgänge versehenen Schreiben bis 23. Febrnar er., Abends G Uhr, an die Direktion des Untersuchungs⸗ Gefängnisses, Alt. Moabit 11 12, franco einzureichen. Später eingebende Offerten finden keine Berücichti gung. . 3 Die Eröffnung der Offerten findet am 24. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, statt. Die Lieferungs⸗ ꝛc Bedingungen sind täglich in den Dienststunden bei dem Pförtner im Vernaltungsgebäude, Alt—⸗ Moabit 11112, einzusehen. Berlin, den 10. Februar 1891. Königliche Gefängniß⸗Direktion.

64775 Verdingung.

Mittwoch, den 18. März d. Is, Vormit tags 11 Uhr, findet im Geschäftslokale der Unter zeichneten Termin sfatt zur Vergebung des Bedarfs der Königlichen Centralschmiede pro 1891,92 an:

gewaljtem Quadrat ⸗, Rund · und Flacheisen, Eisenblechen, gelochten Eisen⸗, Zink⸗ und Kupfer⸗ blechen, Eifennieten, Staklhundsrädern und Muttern. O werber wollen versiegelte Offenten mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf Betriebs materialien“ vor dem Termin einreichen.

Die Lieferungs bedingungen, welche von jedem Be- werber anzuerkennen sind, liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus, können auch gegen frankirte Einsendung von 50 3 in Briefmarken abschriftlich

bezogen werden.

Klansthal, den 14. Februar 1891. Die Verwaltung der Königlichen Centralschmiede.

64990 Bekanntmachung. Die Lief⸗rung von 900 Tonnen Dampfkesselkohlen, 6, Würtelkohlen, 1 Braunkohlen, 250 Raummeter kiefernen Klobenholzes für das Kriminalgerichts Gebäude in Berlin, Alt Moabit 11 und 12, soll im Submissionswege ver⸗ geben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Verwaltungs zebäude des Untersuchungs⸗Gefaängnisses beim Por- lier aus.

Angebote werden bis zu dem auf den 24. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 12 Uhr, im Unter suchungs Gefangniß angesetzten Termine entgegen⸗ genommen.

Berlin, den 109. Februar 1891.

Die Gefängniß Direktion.

771 Sekanntmachung.

Der Bedarf an Kochbutter für die beiden Militär- Waisenhaus -⸗Anstalten zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1891 bis Ende März 1892, bestehend in ungefähr:

für Pot: dam 50 Ctr., . pretsch 18. soll im Wege der Submission beschafft werden.

Offerten hierauf werden bis zum 3. März d. Jeè., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer der Anstalt enigegengenommen und in Gegen wart der erschienenen Submittenten geöffnet. Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Sub mittenten zu unterschreiben oder in den Offerten als maßgebend anzuerkennen.

Bots dam, den 13. Februar 1891.

Königliches großes Militär Waisenhaus.

64776 Neubau Zella. Mehlis Schmalkalden. Die gesammten Arbeiten und Lieferungen zur Ausführung des Stationsgebäudes für Steinbach⸗ Hallenberg mit 120 am eingeschossig und 260 qm zweigescossig überbauter Grundfläche und 50 4m Abortanlage werden auf Grund der Bestimmungen des Min. Erlasses rom JI7. Juli 1885 in einem Loose aus geschrieben. Zeichnungen und Verdingungs⸗ anschläge, letztere gegen vost, und bestellgeldfreie Ginsendung von 2,06 4 erhältlich, sind in der Ab⸗ theilung einzusehen. Angebote mit Materialproben and bis zum 11. März d. J., Morgens 11 Uhr, einzusenden. Zuschlagsfrist 14 Tage.

Schmalkalden, 13. Februar 1891. NRenbauabtheilung.

61689 Verdingung.

Bei dem unterzeichneten das Etatejahr 1891392 die Lieferung von ca. 600 m weißem Flanell in öffentlicker Verdingung vergeben werden.

Bedingungen urd Proben können im Geschäfts⸗ zimmer eingesehen oder gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden.

Jnerbieten mit der Aufschrift: ‚Verdingung der Flanell⸗Lieferung“ sind versiegelt bis zum Termin am 25. Februar 1891, Vormittags 10 uhr, einzureichen.

Artillerie Depot Hannover.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[64784] Bekanntmachung.

Auf Grund des Amortisationeplans für die An⸗ leihe der Stadt Spandau von 50 000 Thlr. I. Emission sind die Stadtobligationen

Nr. 30 81 143 145 233 235 246 288 329 331 332 333 371 446 447 452 454 460 467 476 478 481

à 100 Thlr. 300 A worden. .

Die Inhaber wollen die Obligationen nebst Zins⸗ Coupons und Talons am 1. Juli d. J. bei unserer Stadt- Hauptkasse abgeben und die Kapitalsbeträge in Empfang nehmen. Die Ver— zinsung hört mit dem 1. Juli er. auf.

Gleichzeitig wird die Einlösung der zum 1. Juli 1890 ausgeloosten Stadtobligationen Nr. 116, 318, 348 und 451 in Erinnerung gebracht.

Spandau, den 6. Februar 1891.

Der Magistrat.

pro 1891 ausgeloost

64785 Bekanntmachung.

Auf Grund des Amortisationeplans für die An⸗ leihe der Stadt Spandan ron 60 0600 Thlr. II. Emission sind pro 1891 folgende Stadt ˖ Obli⸗ gationen ausgeloost worden:

45 46 72 80 113 122 123 126 137 144 146 159 163 217 231 235 240 253 293 313 318 339 350 370 376 377 378 386 400 411 415 449 475 537 560 588 589 à 300 A6

Die Inhaber wollen die Kapitalsbeträge am 1. Inli d. J. gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons und Talons bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli er. auf.

Gleichzeitig wird die Einlösurg der zum 1. Juli 1890 ausgeloosten Stadt Obligationen Nr. 274 369 465 5279 und 531 in Erinnerung gebracht.

Spandau, 6. Februar 1891.

Der Magistrat. 64786 Bekauntmachung.

Auf Grund des Amortisationsplans für die Anleihe der Stadt Spandau III. Emission sind pro 1891 folgende Stadtobligationen ausgeloost worden:

Nr. 93 99 143 251 287 330 332 338 360 395 425 451 452 465 557 614 675 701 713 779 797 833 865 1019 103 1054 1215 1280 1337 1345 1373 1526 1579 1581 1593 1612 1644 1672 1838 1859 1866 1890 2008 20384 2108 2166 2183 2211 2277 2396 2406 2496 à 300 MJ

Die Inhaber der Obligationen wollen die Kaxitals⸗ beträge am 1. Juli 83. Is. gegen Rückgabe der Obligationen und Zins ⸗Coupons bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang nehmen, wobei wir be merken, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli er. aufhört.

Gleichzeitig wird die Einlösung der früher ge⸗ kündigten Obligationen

pro I. Jusi 1858 Rr 574 1184 1704 20935,

pro 1. Januar 1889 Nr. 459 539 s83 915 ils2z

1247 1918,

pro 1. Juli 1890 Nr. 373 in Erinnerung gebracht.

Spandau, den 5. Februar 1891.

Der Magistrat.

Ib47 7!!! Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 5. 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R. S. Bl. S. 18) und der darauf verweisenden späteren Reichsanleihegesetze, des §. 6 des Bundesgesttzes vom 98. November 1867 (B. G. Bl. S. 157) und des § 6 der Preußischen Verord⸗ nung vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird hekannt gemacht, daß Herrn Hermann Geißler zu Krimmitschau die Schuldverschreibungen der 4 Gegen Reichsauleihe a. von 1880 Eitt. D. Nr. 6689 über 500 , b.. 1881 KR. , 5666 2000 .. 1884 D. 320 500 während der Monate Okteber und November v. Irs. angeblich abhanden gekommen sind.

Es werden Diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrolle der Staatspapiere oder dem zAc. Geißler anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserkläruug der Ur⸗ kunden beantragt werden wird.

Berlin, den 11. Februar 1891.

Königlich Preusßische Ktoutrolle der Staatspapiere.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

64146

Actien⸗Zuckerfabrik Gandersheim.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 2. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe zum „Prinz Wilhelm“ hierselbst stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe zur Tilgung alter Sckuld und für Einführung von Verbesserungen in der Fabrik

Gandersheim, den 12. Februar 1391.

Direction der Actien⸗ Zuckerfabrik Gandersheim. P. Crüsemann. G. Henze.

rtillerie⸗Depot soll für

64136 Außsterordentliche Generalversammlung der Actiengesellschaft Caritas zu Hildesheim, im katholischen Vereinshause daselbst, am 9. März 1891, Nachmittags 5 Uhr. Tagesordnung: Erweiterung und Neubau von Gesellschafts⸗ raumen Der Auffichtsrath. Der Vorstand. Förste r. YPistorius.

62064

Bremer Bank⸗Verein Bremerhaven.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 25. Febrnar 1891, . Nachmittags 4 Uhr, in unserem Comptoir, Am Markt Nr. 1. ; Tagesordnung: . D Geschäfts bericht und Decharge ⸗Ertheilung. 2) Beschluß über die Gewinnvertheilung. . Einlaßkarten sisd in unserem Cemptoir und bei Herrn C. C Weyhausen in Bremen gegen Vorzei⸗ gung der Aktien in Empfang zu nehmen. Bremerhaven, den 3. Februar 1891. Der Auffichtsrath. Carl F. Marwede, Vorsitzender.

65041 ö .

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außersrdentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 12. März d. J., Nachm. 3 Uhr, in den Gasthof zur goldenen Sonne in Zeitz hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Emission von Prioritäts⸗ Stamm Aktien und Aenderung der S§. 4, 17, 21, 25, 27 u. 33 des Statuts.

2) Ergänzung des Aussichtsraths.

Spora, den 15. Februar 1891.

Zuckerfabrik Spora, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath: Nebe, stelloertr. Vorsitzender.

65061] Generalversammlung der Dampf⸗Wasch⸗Anstalt Al. G., Hamburg, am Dienstag, d. 3. März, Mittags 3 Uhr, Büschstraße Nr. 12 I.

ö Tagesordnung: Antrãge 1) Aufnahme einer von 40 000 4 eventl. ) Antrag auf Liquidation. 3) Wahl von 2 ferneren Aufsichtsraths⸗ mitgliedern. Der Vorstand.

vorberechtigten Anleihe

64684 Die Aktionäre der BlankenseeWoldegk⸗Straß⸗ burger Eisenbahngesellschaft werden hiemittelst zu einer Generalversammlung eingeladen, welche am Donuerstag, den 12. März 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Rathhause zu Woldegk i. M. statifinden wird. Tagesordnung: 1) Wabl des Aussichtsrathes. 2) Abänderung des Gesellschaftsvertrages vom 15. Oktober 1889 und 3) Beschlußfassung wegen der erwachsenen resp. noch erwachsenden Kosten bei Einleitung des Unternehmens. Woldegk, den 14. Februar 1891. Die geschäftsführende Committe. H. Graf von Schwerin. Berg. Fölsch.

65033 Rhume Mühle in Northeim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 10. März, um 10 Uhr Morgens, im Hotel Kasten (Georg s⸗ Halle) in Hannover stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erledigung der nach 5. 27 des Statuts vor—⸗ gesehenen Geschäfte.

2) Ausloosung eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rathes pro 1. Januar 1897 und Neuwahl dafür für den gleichen Termin (S. 14 des

Statut?)

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung liegen vom 23. Februar a. ab zur Ein⸗ sicht für die Aktionäre in unserem Geschäftslokale in Northeim aus.

Der Vorstand der Aktien Gesellschaft

Rhume Mühle in Northeim. Ph. Klepper. G. Krawehl.

65029

Preußische Hypotheken⸗Versiche⸗

rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Wir berufen hierdurch die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur .

Achtundzwanzigsten ordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 24. März dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, nach den Geschäftsräumen der Gesellschaft,

Man erstr. 66 67, hier. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1890; An⸗ trag auf Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust ⸗Rechnung, e ,. der Dividende, Ertheilung der GEntlastung an Vorstand und Aussichtsrath.

2) Wahl von Aussichtsraths⸗Mitgliedern.

3) Wahl der Revisions ⸗Kommisston.

Die Eintrittskarten sind spätestens am 21. März d. J. bis 6 Ubr Abends bei uns nachzusuchen. Die Ausfertigung derselben erfolgt für die nicht voll⸗ gezahlten Aktien nach dem Aktienbuche, für die voll gezahlten gegen deren Hinterlegung an unserer Kasse 1, Beifügung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses.

Berlin, den 16. Februar 1891.

Der Vorstand der Preußischen Hypotheken · Versicherungs⸗ Actien · Gesellschaft. Gu stav Grafe. Dannenbaum.

less] Actiengesellschaft für Grundbesitz und Hypotheken⸗ verkehr.

Die Herren Aktionäre genannter Gesellschaft wer⸗ den hierdurch auf Freitag, den 13. März er., Mittags 12 Uhr, zu der im Geschäftslokale, Dorotheenstraße 95, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1890, sowie des Berichtes der Revisions ⸗Kommission; Genehmigung der Jahresbilanz; Entlastung des Vorstandes und Vertheilung des Reingewinnes.

2) 3 von zwei Mitgliedern des Aufsichts—⸗ rathes.

3) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗ Kom

mission. ö.

Die Anmeldung zur Generalrersammlung hat nach Vorschrift des 5. 28 des Statuts bis spätestens zum 10. März er., Mittags 12 Uhr, bei der Gesell schaft zu ersolgen.

Berlin, den 13. Februar 1891.

Der Aufsichtsrath. Ed. Schmidt.

65028 Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz.

Generalversamm lung Donnerstag, den 5. März 1891, Abends 8 Uhr, im Saale des Concerthauses zu Görlitz. Tagesordnung:

1) Bericht über den bisherigen Gang des Ge⸗ schãfts. .

2) Beschlußsassung über eine Geschäftsordnung für die Generalversammlungen.

3) Benehmigung der Uebertragung von Aktien.

4) Wahl d. Aufsichtsraths gemäß 5§. 15 des

Gesellschafts vertrages. .

5) Festsetzung der von den Vorstaadsmitgliedern

und dem Prokuristen zu bestellenden Cautionen.

6) Ausgabe von Obligationen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Artionär berechtigt, wenn er am Eingang in das Versammlungslokal den Besitz einer auf seinen Namen in unser Aktienbuch eingetragenen Aktie nachweist.

Görlitz, den 16. Februar 1891.

Waaren ⸗Eintaufs⸗Verein zu Görlitz. Der Aufsichtsrath. H. Adler.

64621] Auf Grund des 5. 21 unseres Statuts laden wir hierdurch unsere Herren Aktionäre zu einer im Hotel „Hirsch“ in Saalfeld stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerfstag, den 5. März Nachmittags 2 Uhr, ergeb. ein. Tages ordnung: 1) Wablen in den Aufsichtsrath. 2) Beschlußfassung über Aufnahme einer Hypo⸗ thek, behufs Verstärkunz der Betriebsmittel. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis längstens am 2. März bei unserer Kasse in Saalfeld, bei den Herren M. Schie Nachfolger in Dresden oder bei einem össentlichen Notar zu deponiren. Saalfeld a. /S., den 15. Februar 1891.

Bielefelder Nähmaschinenfabrik

zu Saalfeld. Carl Schmidt.

64699 Vereinsbank zu Leisnig.

Die Actionaire der Vereinsbank zu Leisnig werden zu der am 7. März 1891, Abends 5 Uhr, im Saale des Rathhauses zu Leisnig abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Die Präsenzliste wird von 5 Uhr bis 6 Uhr Abends festgestellt und sodann das Versammlungs—⸗ lokal geschlosfen.

Tagesordnung:

1) Vortragung des Geschäftsberichts, der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1890.

Bericht des Äufsichtsrathes und der Revisions⸗ kommission über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

Genehmigung der Jahresrechnung und Ent lastung des Vorstandes.

Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

gewinnes. nach §. 22 der

Neuwahl des Aufsichtscaths Statuten. ; Neuwahl der Revisionskommission für die Jahresrechnung 1891. !. Beschlußfassung über Umwandlung der Fassen⸗ stelle in Hartba in eine Zweigniederlassung.

Der gedruckte Geschäfts bericht wird den Actionairen bei Beginn der General versammlung eingehändigt; auch liegt derselbe in Gemäßheit 8. 25 der Statuten in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Actionaire aus.

Leisnig, am 16. Februar 1331. .

Der Auffichtsrath der Vereinsbank zu Leisnig.

Rechtsanwalt Ficker, Vorsitzender.

65027] Kattowitz er Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb zu Kattowitz.

Die Aktionare der sattowitzer Aktien Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten⸗ betrieb werden hiermit u einer am Freitag, den 20. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Breslau, Hotel de Sileésie, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden. (65. 31, 32 des Statuts)

Tagesordnung:

Neuwabl des Aufsichtsraths und Festsetzung der Dauer der Wahlperiode desselben (Artikel 191 und 224 Handelsgesetzbuchs und 5. 23 des

Statuts)

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General-

versammsung betheiligen wollen, werden gemäß 5. 31 des Gesellschaftsftatuts ersucht, ibre Aktien oder die Depotscheine über die von ihnen bei der Reichsbant hinterlegten Aktien nebst einem doppelten Nummern⸗ Verzeichniß spätestens 7 Tage vor der General versammlung entweder bei uns bezw. bei unserer Hauptkasse zu Kattowitz, oder bei der Direktion der Dis conto · Gesellschaft zu Berlin, oder bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau oder bei der von TieleWinckler'schen Gesammt⸗Verwaltung zu Kattowiz O. S. zu hinterlegen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird von der Hinterlegungsstelle, mit der Empfangs bestäͤtigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffen den Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient gleichzeitig als Legitimation zum Eintritt in die General versammlung.

Kattowitz, den 15. Februar 1391.

Kattowitz er Aktien⸗Gesellschaft

für Sergbau und Eisenhüttenbetrieb.

Der Auffichtsrath. Der Vorstand.

65030 Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Mohorn soll Dienstag, den 10. März dieses Jahres, Nachmittags von 3 Uhr an, in der Restauration des Herrn Ad. Schumann in Mohorn abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts pro 1890 und Richtig prechung desselben. Festsetzung der Remuneration des Aufsichts⸗ raths auf das Jahr 1890.

Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns.

) Neuwahl des Vorstandes und Ergänzungs—⸗ wahl des Aufsichtsratbs.

Mohorn, am 16. Februar 1891.

Spar⸗ und Vorschußverein

zu Mohorn. E. Lehmann, Direktor.

64998

; ; . . Actienbrauverein zu Plauen i. V. Nachdem der unterzeichnete Ausschuß des hiesigen Actienbrauvereins sich durch die Wiederwahl des Herrn Kaufmanns Julius Böhler von hier ergänzt hat, sind der Unterzeichnet, Kaufmann Friedr. Merkel von hier, zum Vor⸗ sitzenden, und Herr Bankier Gustay Steinhäuser von hier, zum Stellvertreter des Vorsitzenden ernannt worden. Dieses und daß das Direk⸗ torium wie zeither aus Herrn Rechtsanwalt Bruno Peltasohn von hier, als Vorsitzendem, und Herrn Kaufmann und Stadtältesten Eduard Raab, Ritter des K. S. A. D. J. Cl., von hier, als Betriebsdirektor und Stellvertreter des Vorsitzenden, besteht, wird zur Legitimation der Genannten und in Gemäßbeit 5. 37 der Statuten hierdurch bekannt gemacht. Planen i. V., den 15. Februar 1891. Friedr. Merkel, Vors.

64618 ö Geueralversammlung der Aktionäre der

Lübec⸗Wyburger Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft

am Freitag, den 6. März 1891, Vormittags 11 Uhr, in Lübeck im Hause Breitestraße

Nr. 33. =. Tagesordnung: Erstattung des Jahresberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrathes, 2) Vorlage des Rechnungs ⸗Abschlusses und der Bilanz, Quittirung des Vorstandes für das verflossene Geschãfte jahr, 4) Feststellung der Dividende, 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratbes und eines Mitgliedes des Vorstandes, 6) Antrag des Vorstandes auf Anschaffung eines dritten Dampfers. Lübeck, den 12. Februar 1891. Der Voöorstand. Hermann Warncke.

sss] Werkzeugmaschinenfabrik „Vulkan“ in Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General—⸗ versammlung, welche am 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr, im Contor der Gesellschaft in Chemnitz abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. : ;

Deiejenlgen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach 5§. 21 des Statutes ihre Aktien dem in der Generalpersammlung amtirenden Notar vorzu⸗ legen oder demselben durch Depotschein nachzuweisen, daß sie ihre Aktien entweder bei den Herren:

Bassenge K Fritzsche in Dresden oder bei der Dresdner Bank in Dresden

deponirt baben. Shemnitz, den 12. Februar 1891.

Der Aufsichtsrath der Werkzeugmaschinenfabrik „Vul kan“. G. A. R. Fritzsche. 23 ö 1) Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsratbes auf Umwandlung der Stammaktien in Vorzugsaktien durch Nachzablung von S6 100 baar auf jede Aktie. -. 2) Ertheikung des Auftrags an den Vorstand und den Aussichtsrath zur Ausführung der zu

fassenden Beschlüsse. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

ls! Stettiner Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 unserer Statuten und unter Hinweis auf deren 58§. 12, 15, 16 und 17 zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im hiefigen Börsenhause eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Verwaltungs⸗ raths über das Geschäftsjahr 1890, Vor⸗ legung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos, sowie Vorschlag über die Gewinnvertheilung.

Bericht der Rechnungs⸗Kommissarien und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge für die Direktion und den Verwaltungsrath. Berathung und Beschlußfassung über Anträge des Verwalfung raths oder einzel aer Aktionäre.

) Wabl eines Mitgliedes für den Verwaltungs⸗

erath und dreier Rechnungs⸗Kommissarien.

Stimmzettel werden am Eingange des Lokals aus—⸗ gegeben.

Stettin, den 14. Februar 13891.

Der Verwaltungsrath.

. 2 2 Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank zu Halle a. S. Die dies jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Mittwoch, den 11. März a. e., Nachm 4 Uhr, im Hötel zur Stadt Hamburg, kierselbst. Die Aktionäre werden hierzu ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Revifionsbericht pro 1890. 2) Feststellung und Vertheilung des Gewinns. 3) Entlastung des Vorstandes und des Auf—⸗ sichts raths. 4) Antrag auf Erhöhung des Grund ⸗Kapitals. 5) Wahl ron 3 ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern. Wegen der Theilnahme an der Versammlung ver weisen wir auf 5. 27 des Statuts. Die Direktion. P. Kösewitz. Albrecht.

649811 Elberfelder Bankverein.

Gewinn und Berlust-⸗Conto am 31. Jezember 1890.

Soll. Verwaltung kosten einschlie 5lich Æ 3572.70 für Steuern. JJ Abschreibung an Staats papieren Abschreibung an Mobilien Abschreibung an Forderungen Rein⸗Gewinn k

29394 24 ais ĩĩ 15 551 33 2633 36 DD

Haben. 60 e 515 30 Nachträglich eingegangen.. ... 100 Gewinn am Grundstuͤck Hofkamp 8. 38000 Zinsen ˖ Ueberschuß ; . 4195314

Provisions Ueberschuß 340914

83977358 Schluß -Bilanz am 31. Zezember 1890.

Acti ven. 6 5004672

o29g972 65 10567491 9 zl4hg oe ö = D 5

Passiven. 6 , 371500 Creditoren in laufender Rechnung 625792 75 Check Rechnungen. 14815219 11'— 746774 40 Nicht abgehobene Dividende aus 1889 500 Acceyte . 4 2964858 ab überhobene Zinsen. 180890 29467 78 Gewinn und Verlust⸗Conto 3792530

ö 26M 87

Reserde . 1962720 29

Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: Herm. Haupt, Vorsitzender. Hoefer. Forsthoff.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern und Be⸗ legen bescheinigt

Elberfeld, 23. Januar 13891. .

Die Revisions ˖ Commission des Aufsichtsraths. Hermann Haupt, Vorsitzender.

Die heutige Generalversammlung ertheilte dem Vorstand und Aufsichtsrath für die Rechnung von 1890 Entlastung und beschloß, den Anträgen gemäß, 10 00 des Reingewinnes von 66 57925. 30 mit 6 379250 zum Reservefonds zu schreiben, ferner nach Ueberweisung von 9 ½ Tantiéeme für den Auf⸗ sichtsrath mit 6 3071 —, von den darnach noch ver⸗ bleibenden M 31061. 80 zunächst eine Dividende von 6 o/o auf 16 371 5099. Actien ˖ Capital zu vertheilen, zahlbar vom 1. März d. J. ab mit M 22290 fodann dem Reservefonds außerdem noch 8000. zuzuschreiben und den Rest von M 771.80 auf neue Rechnung vorzutragen. ;

Es wurden die drei ausscheidenden Aufsichtsraths-⸗ mitglieder, Herren Aug. Büscher, Herm. Haupt und Fr. Siegler wiedergewählt, und bilden nunmehr für das Jahr 1891 den Aufsichtsrath die Herren Albert Berges, Bauunternehmer, August Büscher, Maler und Anstreicher, Gustav Garschagen, Kaufmann, Hermann Haupt, Kaufmann, Otto Helbeck, Kauf mann, Friedr. Siegler, 5 Ernft Stall⸗ mann, Kaufmann, Joh. Dav. Urner, Kaufmann, sämmtlich hier und Friedr. Stoffel, Kaufmann, Barmen, was statutgemäß hierdurch bekannt gemacht wird.

Elberfeld, den 12. Februar 1891.

Der Vorstand.

Baarbestand .. J Wechselbestand. MS 532635 55 ab überhobene Zinsen.. 2663. Debitoren in laufender Rechnung. Wertbpapiere e. R. . Mobilien. .