hierselbst dem Kaufmann Karl Leonhardt hier ertheilte Prokura Düßsseldorf, den 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũsseldlorr. Bekauntmachung. (64897
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 338 — Akftiengesellschaft „Düfseldorfer Volksbank“ hier — Folgendes eingetragen worden: ö
Der Kaufmann Karl Padberg zu Düsseldorf ist am 30. Januar d. J. aus dem Vorstande aus⸗ gelreten und durch Beschlaß des Aufsichtsraths vom 8. Februar d. J. der Bank ⸗Buchbalter Fran 3 hierselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Düfseldorf, den 12. Februar 1891,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diusseldorr. Bekauntmachung. 64394
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1399 — Akffiengesellschast „Vereinigte Papier⸗ und , mit dem Sitze in
üffeldorf und Zweigniederlassungen in Koslar bei Jülich, Ettlingen in Baden und Schwarz · bach bei Ratingen — Folgendes eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung. der Akfionäre vom 276. Januar 1891 ist die Auflöͤsung der Gefellschaft beschlofsen worden, und sind die Vorstandsmitglieder Eugen Möller und Wilhelm Ossenbühl zu Düsseldorf zu Liquidatoren bestellt.
Düfseldorf, den 12. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
64900 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister vol. II. pag. 140 ist unter Nr. 1068 folgende Eintragung:
1) Laufende Nr.: 1068.
2 Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: Fabrikant Bruns Schramm zu Erfurt.
3) Ort der Niederlassung: Erfurt.
4 Bezeichnung der Firma: Centralheizungs und Apparate Bau⸗Anstalt Bruno Schramm. .
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 2. Februar 1891 am 2. Fe⸗ bruar 1891.
bewirkt worden. Erfurt, den 2. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Freiburg. Bekanntmachung. 64903 Die Einträge zum Handelsregister betr. Beschluß. Nr. 4053. In das dießseitige Handelsregister wurden eingetragen: 23. A. Zum Firmenregister.
Band J.
Zu O.3. 702. Firma „Tobias Lippmann in Freiburg“. Inhaber der Firma ist mit Wirkung vom 1. November 1890 Kaufmann Hermann David⸗ sohn in Freiburg, verehelicht mit Rosa, geb. Lipp⸗ mann, ohne Ehevertrag.
Zu O3. 159. Die Firma „Johann Fischer in Freiburg“ ist erloschen. .
Ju O-. 64. Die Firma „S. Reiß in Frei⸗ burg“ ist erloschen.
Band II.
O.. 3. 270. Firma „W. Herrmann in Frei⸗ burg. Inhaber Wilhelm Herrmann. Kaufmann dahier. Nach dessen Ehevertrag mit Maria Geno⸗ feva, geb. Spreter, wirft jeder Theil 20 4A zur Ge⸗ meinschaft ein, während das übrige Vermögen nebst Schulden davon ausgeschlossen bleibt.
O.-3. 271. Firma „Richar ? Schwickert in Freiburg“. Inhaber Richard Schwickert, Fabri kant dahler. Nach dessen Chevertrag mit Elise Maria, geb. Michel, wirft jeder Ehetheil 50 4A zur Gemeinschaft ein, während alles weitere Vermögen nebst den Schulden davon ausgeschlossen bleibt.
Or-. 272. Tirma „WBadische Manufaktur in Freiburg“. Inhaber Johann Erhardt Dümlein, Kaufmann dahier, verehelicht mit Sidonia, geb. Barnickel, ohne Ehevertrag. .
DO. 3. 273. Zweigniederlassung der Firma 3 Abraham in Straßburg in Freiburg“. Inhaber Jacob Abraham in Freiburg. Nach dessen Ehe⸗ vertrag mit Albertine, geb. Hirsch, wirft jeder Che⸗ theil Joo M zur Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen als Sondergut des beibringenden Theils erklärt und sammt den beiderseitigen Schulden ausgeschlossen wird. ⸗
S.-3. 274. Firma „L. Waldschütz in Frei⸗ burg“. Inbaber Ludwig Waldschütz, Kaufmann dahier, dessen eheliche Güterrechts verhältnisse bereits veröffentlicht sind.
Zu O. 3. 110. Firma „H. Linderer in Frei burg“. Ghevertrag der Firmainhaberin Cazilia, geb. Homola, mit Jacob Forrell, wonach jeder Ehe⸗ heil 50 M zur Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Aktiv! und Passivvermögen davon ausge⸗ ich ig kt. J. Solzh in Frei
3. Firma „J. Holzhauer in Frei⸗ burg“, Inhaber Josef Holzhauer, Kaufmann. Nach dessen Chevertrag mit. Wilhelmine, geb. Decker, werfen beide Theile 1600 M zur Gemeinschaft ein, ö en alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen
rd.
Zu O. 3. 71. Firma „Chscolade⸗ und Zucker⸗ waarenfabrik „Badenia“ von Merk u. Arens in Freiburg“. Als weiterer Prokurist ist Adolf Ancel bestellt.
O 3. 276. Firma „Karl Kuß in Freiburg“, r, Karl Friedrich Kuß, lediger Buchdrucker in
reiburg.
DO.⸗3. 277. Zweigniederlassung der Firma „S. Wronker u. Cle. zu Mannheim in Freiburg“. Inhaber Simon Wronker, Kaufmann in Mannheim.
O. -Z. 278. Firma „Guggenheim n. Nenmetzger in Freiburg“. Inhaber Siegfried Neumetzger, Kaufmann in Freiburg, dessen eheliche Güũterrechts⸗ verhältnisse bereits veröffentlicht sind.
Marx Josef Guggenheim ist als Prokurist bestellt.
R. Zum Gesellschaftsregister.
Zu O. 3. 355. Die Fima „Schwörer u. Bühler in Freiburg“ ist erloschen.
D.. 3. 362. Firma „Dukas u. Cie. in Frei⸗ burg /! . Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Leopold Dukas, Kaufmann dahier. Nach dessen n,, mit Hannchen, geb. Liebmann, wirft jeder Thell 109 1 zur Gemeinschaft ein, während alles übrige . nebst Schulden da⸗ von — wird; 2) Samuel Dukas, lediger
Kaufmann in Freiburg.
u O. 3. 336. Firma „K. Roth u. Cie. in gůlrd. 5 Die Gesellschaft ist aufgelöst und be⸗ findet sich in Liquidatien. Zum Liquidator ist Kauf⸗ mann Karl Montigel bestellt. ;
Zu O. -3. 271. Firma „A. Bloch n. Cie. in Freiburg“. Ehevertraz des David Ploch mit mma, geb. Bendir, wonach jeder Theil 20 ½ in die Gemeinschaft einwirft, wahrend alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Zu S. 3. 325. Die Firma „Eng enheim u. Neume 95 in Freiburg“ ist als Gesellschafts⸗ oschen.
rma er
fr. g 363. Firma „Rumöller u. Cie. in Freiburg“. Gesellschsster der offenen Handels gefellschafk sind: I) Clemens. August Rumöller, Kaufmann dahier, verebelicht seit 12. August 1882 mit Mathilde, geb. Andersen, ohne Ehevertrag; I) Albinus Johannes Fuhrmann, lediger Kaufmann in kö ö
reiburg, 5. Februar 1891. Gr Amtsgericht. Reich.
64902 Friedland i. Ostpr. Handelsregister.
In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen heute bewirkt worden:
1) unter Nr. 35 die Firma W. Gedack zu Friedland Ostpr. und als deren Inhaber der mn nn. Wilhelm Gedack zu Friedland,
2) unter Nr. 365 die Firma F. Lemke zu Fried ˖ land Oftpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lemke zu Friedland,
3) unter Nr. 57 die Firma A. Stadie zu Fried land Ostpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Stadie zu Friedland,
4) unter Nr. I8 die Firma C. Blöhm zu Friedland Osftpr. und als deren Inhaber der Kaufmann und Barbier Carl Blöhm zu Friedland,
) unter Nr. 39 die Firma A. Meya zu Fried land Oftpr. und als deren Inhaberin das Fräulein Auguste Meya zu Friedland,
6) unter Nr. 40 die Firma E. Weidlich zu Fried land Ostpr. und als deren Inhaber der Leder⸗ händler Eduard Weidlich zu Friedland.
Friedland i. Ostpr., den 9. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
64904 Friedland O. /S. Die in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 19 eingetragene ö. „Sugo Thielmann Gerberei“ ist auf den Gerbereibesitzer Emil Thielmann zu Friedland O /S. übergegangen. Friedland O. / S., den 10. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Gera. Bekanntmachung. 64905
Auf Fol. 46 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Firma:
H. Göllnitz C Co. in Töppeln
betr., ist heute verlautbart worden., daß der zeit⸗ herige Mitinhaber Fabrikbesitzer Friedrich August Göllnitz in Töppeln aus der Firma ausgeschieden ist.
Gera, am 10. Februar 1891.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 64906
In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 114 eingetragenen Handelsgesellschaft „Ober⸗ schlesisches Holzeomptoir Burschik C Mann“ zu Ratibor mit Zweigniederlassungen zu Breslau, Rudzinitz, Raschütz und Rybnik folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsgeschaft wird in der früheren Zweigniederlassung zu Breslan selbstständig von dem Kaufmann Rudolf Mann daselbst, in Ratibor und in der Zweigniederlassung zu Rudzinitz selbst · ständig unter der bisherigen Firma von dem Kauf— mann Mathias Burschik fortgeführt.
Tie übrigen Zweigniederlassungen zu Raschütz und Rybnik sind aufgehoben.
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 811 die Firma „Oberschlesisches Holzcomptoir Burschik C Mann“ zu Ratibor mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Rudzinitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Mathias Burschik zu Ratibor eingetragen worden.
Gleiwitz, den 9. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg. Sekanntmachung. (64907 Der erste Aufsichtsrath der in unserem Gesell
schaftsregister unter Nr. 103 eingetragenen Firma:
„Consumverein Grünberger Fabriken Actien⸗
gesellschaft“ hat aus folgenden Mitgliedern
1) dem . Georg Beuchelt,
2) dem Fabrikbesitzer Albert Ribbeck, 3) dem Fabrikbesitzer Gustav Jancke, 9 dem Fabrikbesißzer Friedrich Paulig und 5) dem Fabrikanten John William Oldroyd, sämmtlich zu Grünberg bestanden und ist Herr Ribbeck inzwischen als Auf— sichtsrathsmitglied ausgeschieden. Grünberg, den 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. 64912
In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1138 zur Firma H. Seckel eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortführung unter bisheriger Firma auf Kaufmann Gustav Seckel in Groß Munzel übergegangen.
Hannsver, 12. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekauntmachung. 64911
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2043 zur Firma W. Spindler eingetragen;
Die Pre des Carl Eduard Wilhelm Staven⸗ hagen ist erloschen. .
Ben Kaufleuten Carl Louis Mintus und Carl Christoph Gustav Theodor Horn in Berlin ist Kollektiv ⸗ Prokura ertheilt.
ebruar 1891.
Saunover, 12. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (64913
Die eingetragenen Inhaber der unten genannten Firmen des hiesigsen Handelsregisters oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der 5. im
Handelsregister bis 4. Juni 1891 einschließlich
3984:
schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Blatt: Firma:
1347: Lüdeking.
1384: lbert Maschmener.
1612: Louis Harten.
1715: Otto Eckers.
1727: Louis Klindworth.
1752: Siebo Siebels. starl Pook. Georg Heuer. Lonis Homann. Gebr. Scharlemann. H. A. Sander. Eduard Ohle. Carl Kirchhoff. Paulssen Æ Kohlke. Wilhelm Leunig. Richard Stein. L. E. Schaper. Hannover, 13. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelbergs. Bekanntmachung. 64908
Nr. 7119. Zum diess. Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ;
a. Zu O. 3. 480 Band J. des Firmenregisters:
Die Firma „Jakob Ueberle“ in Heidelberg ist als Einzelfirma erloschen.
b Zu O. 3. 333 des Gesellschaftsregisters:
Die Firma „Jacob Ueberle“ mit Sitz in Heidelberg. Theilhaber der Gesellschzft sind:
1) Jacob Ueberle, Holzhändler dahier, verehelicht mit Eleonore Schellenberger von hier, ohne Ehe⸗ vertrag,
2) Georg Friedrich Ueberle, Holzhändler dahier, verchelicht mit Eiisahetha Katharina Wörgel von hier. Nach 5 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 60 S in die Gemeinschaft, wahrend alles übrige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen von derselben aus geschlossen bleibt.
Bie Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be—⸗ gonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt.
Heidelberg, 12. Februar 1891.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
Hertrord. Sandelsregifter 64909 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 38 des Registers über Ausschließung
oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist
am 13. Februar 1891 zufolge Verfügung vom
12. Februar 1891 eingetragen:
Kaufmann Ludwig Weddigen zu Herford hat durch Uebereinkommen mit seiner Ehefrau Auguste, geb. Grimm, vom 9. Februar 1891 gemäß 5§. 451 Allgemeinen Landrechts Thl. II. Tit. 1 die bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für die Zukunft aufgehoben. Die Eheleute Weddigen leben fortan in getrennten Gütern.
Hildesheim. Bekanntmachung. 164910 Auf Blatt 723 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Carl Rudolphy“ zu Hildes⸗ heim eingetragen: Dem Weinhändler Georg Böhmer zu Hildes⸗ heim ist Prokura ertheilt. Hildesheim, den 14 Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Katscher. Bekanntmachung. (64916 In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 2 die Prokura des Ludwig Proskauer zu Katscher für die Firma Eduard Proskauer in Katscher (Nr. 38 des Firmenregisters) eingetragen worden. Katscher, den 7. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kattowitz. Bekanntmachung. 64914 In unserem Firmenregister bei Nr. 310 ist das Erlöschen der Firma S. Altmann zu Kattowitz, . Samuel Altmann daselbst, heut eingetragen worden. Kattowitz, den 9. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
1767: 1751: 1809: 1914: 1946: 1955: 1960: 2217: 2418: 3960:
r 64915 Kempbers. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute folgender Ver⸗ merk eingetragen: I) Laufende Nr. 16. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Ernst Brönner zu Kemberg. 3) Ort der Niederlassung: Kemberg. 4) Bezeichnung der Firma: E. Brenner. Ftemberg, den 11. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Konstantinopel. Haudelsregifter 164006 des Kaiserlich Deutschen Generalkonsulats Zu Konstautinopel.
In das diesseitige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 eingetragen worden, daß die offene Handels gesellschaft Popp X Co zu Konstantinopel durch Uebereinkunft der Gesellschafter am 1. Januar 1891 aufgehoben worden ist.
In das Firmenregister ist unter Nr. 80 die Firma Popp Co mit dem Sitz in Fonftantinopel und als deren Inhaber der Kaufmann Wolfgang Popp daselbst eingetragen worden.
Fionstantinopel, den 13. Februar 1891.
Der Kaiserliche Generalkonsul. (L. S) Gillet.
649931
Krereld. Bei Nr. 2350 des Handels- Firmen⸗
registers hiesiger Stelle, betreffend die Firma
Albert Clauß in Krefeld wurde heute vermerkt,
daß diese Firma in Folge Ablebens ihres Inhabers Albert Clauß dahier erloschen ist. strefeld, den 9. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Löbau W. Pr. Bekanntmachung, 164917 In unser Firmenregister ist unter Rr. T3 die Firma Jacob Alexander und als deren Inhaher der Kaufmann Jacob Alexander hierselbst heute ein⸗ getragen worden. Löbau W. / Pr., den 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Luplinitz. Betkauutmachung. 649720]
Die unter Ne. 149 unseres Firmenregisters einge⸗ .
tragene Firma Pauline Oderfield zu Lublinitz ist beute gelöscht worden. Lnublinitz, den 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekauntmachung. (64918 In unser Firmenregister ist unter Nr. 84, wo⸗ selbst die Firma „Ferd. Jänicke jr.“ verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen⸗ Luckenwalde, 9. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [64919 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 142 eingetragene Firma Reinh. Schlägel ge löscht worden. Luckenwalde, 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 64300
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1607 ein⸗ getragen:
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Aktien Cichoriendarre Benneckenbeck.
; aer 3. Sitz der Gesellschaft: Groß Otters-⸗ eben.
Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Aktiengesellschaft ist durch Statut vom 15. Januar 1891 begründet, welches sich in notarieller Ausfertigung in den Akten über das Gesellschafts register Spezialband 71 Blatt 9 flgde. befindet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Betrieb der dem Gutsbesitzer Julius Koch in Gr. Ottersleben gehörigen und in J Lindenstraße 8, belegenen Cichorien
arre.
Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 44 000 M und zerfällt in 110 Aktien von je 400 M, welche auf Namen lauten und nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragbar sind.
Der Vorstand besteht aus drei vom Aufsichtsrathe zu wählenden Mitgliedern und zeichnet die Firma der Gesellschaft unter Beifügung der Unterschrift von zwei Vorstands mitgliedern. Die Berufung der General versammlung 6 mittels Circular an die in das Aktienbuch eingetragenen Aktionäre mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger.
Seitens eines der Gründer, des Gutsbesitzers Julius Koch zu Gr. Ottersleben, wird die demselben gehörige, ju Benneckenbeck, Lindenstraße 8 belegene Cichorlendarre nebst allem Zubehör als eine auf das Grundkapital theilweise zu machende Einlage für den Preis von 27 0090 S in die Gesellschaft ein⸗ geworfen, wovon 18 000 ½ durch Uebernahme einer auf der Cichoriendarre haftenden Hypothek. 8800 durch Uebernahme von Aktien der Gesellschaft zum Nominalbetrage von gleicher Höhe und 2090 60 durch Baarzahlung gewährt werden. Eine Entschädigung oder Belohnung für die Gründung der Gesellschaft oder deren Vorbereitung an Aktionäre oder Andere ist in dem Gesellschaftsvertrage nicht e re Als Gründungsaufwand (Notariatsgebühren, Gerichte⸗ kosten, Stempel und Druckkosten der Aktien, Porti, Handlungsbücher) ist der Betrag von 1170 M an⸗ gegeben. Den Hergang der Gründung haben die von den Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft zu Revisoren ernannten Kaufleute Rudolph Böckelmann und Hermann Voigt zu Magdeburg geprüft.
Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind folgende Personen: I) der Frei⸗ te r , Albert Böckelmann in Benneckenbeck, 3) der Gutsbesitzer Julius Koch, 3) der Gutsbesitzer Reinhold Bethge, 4 der Gutsbesitzer Hermann Koch, 5) der Gutshesitzer Julius Dietrich, 6) der Gutäbesitzer Paul Grasemann, 7) der Gutsbesitzer Albert Claus, 8) der Gutsbesitzer Hermann Conert, 9) der Gutabesitztr Walther Rusche, ö. der Oekonom August Niemann, 11) der Oekonom August Bethge, 12) der Ziegeleibesitzer Leopold Mohs, 13) der Dekonom August Freytag, 14 der Schmiedemeister Christian Goedicke, 15) der Oekonom Christian Schrader, 16) der Handelsmann Julius Holzhausen, 17) der Dekonom August Wilke, 18) der Oekonom Gustav Sülldorf, 19) der Oekonom Andreas Goecke, 20) der Oekonom Albert Rehmann, 21) der Fuhr⸗ herr August Eiserbeck, 22) der Gastwirth Heinrich Rusche, 23) der Dekonom Louis Knopf; zu Y) bis 23) in Groß Ottersleben.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Guts besitzer Julius Koch, Julius Dietrich und Reinhold Bethge, sämmtlich zu Geoß Ottergleben.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Guts—⸗ besitzer Hermann Koch, Hermann Conert, Paul Graäsemann, Walther Rusche und der Kossath Andreas Goecke, sämmtlich zu Groß Ottersleben.
Magdeburg, den 6. Februar 1891.
Königl. Amtsgericht. Abth. 6.
(64922
Mansfeld. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 29 die Firma „Geruh. Rosenhahn“ mit dem
Sitze in Mansfeld und als deren Inhaber der
Kauf mann Bernhard Rosenhahn in Mansfeld heute
eingetragen.
Mansfeld, den 10 Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Mehlanuk en. Bekanntmachung. 64921
In unser Handelsregister über Außschließung der Gütergemeinschaft ist Folgendes eingetragen:
Nr. 18. Kaufmann Julins Brausewetter Sp. 3. — Derselbe hat laut gerichtlichen Vertrages vom 23. Januar 1891 für seine mit ö Anna Herrmann aus Mehlauken einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge ˖ schlossen. Das Vermögen der Frau hat die Natur des gelsgliß Vorbehaltenen. Eingetragen am 10. Fe⸗ bruar 1891.
Mehlanken, den 10. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Erpedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., BVilhelmstraße Nr. 38.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17 Februar
E891.
M 42.
Der Inhalt diefer Bellage, in welcher di: Bekanntmachungen aug den Handels, Senoffenschaftz, Jcichen., and Müuster-Regiftern, aber Patent- kKonkarse, Tarif- und Sahrplan. Aenderungen der deutschen
Sisenhahnen enthalten sind, erscheint auch in
nem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handel 5⸗RNegister für das Deutsche Neich. . 16)
Das Central⸗Handels ⸗RKegifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für znigliche Gxpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz. Ab ennement beträgt 1 * 50 8 fär das Viertelfahr. — Einjelne Nummern kosten 20 5. — Insertiontspreis für den Kaum einer Drucheile 30 4.
Berlin auch durch die Anzeigers sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— — — —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Mülhausen. Handelsregister 64924 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / E.
Im Firmenregister Band J. ist heute eingetragen:
unter Nr. 115: Die Firma Oscar Thesmar zu Mülhansen, sowie die dem Kaufmann Friedrich Thesmar ertheilte Prokura sind erloschen.
unter Nr 735: Die Firma Mathias Bern⸗ heim zu Mülhausen, sowie die dem Kaufmann Sylvian Bernheim ertheilte Prokura sind erloschen.
Mülhansen, den 31. Januar 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
Mülhausen. Handelsregister (649251
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. / E. Im Firmenregister Band II. ist heute eingetragen worden unter Nr. 43: die Firma J. Eby zu Alt⸗ kirch ist erloschen. Mülhansen, den 31. Januar 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
Mülhausen i. / E. Handelsregister 64323 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / E. Im Firmenregister Band J. sind beute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 428. Ve Menges zu Mülhausen,
438. Ve F. Wehrlin zu Mülhausen, 452. Jacques Meyer iu Mülhansen, 457. Karl Franck zu Mülhausen,
458. F. Zimmermann zu Mülhansen, 460. J. Eckhardt zu Mülhausen,
494. S. Henner zu Mülhausen,
498. Th. Eck zu Mülhansen,
583. Salomon Grumbach zu Mülhansen, 630. J. Prince zu Mülhausen,
876. Rosa Federmann zu Mülhausen, 8387. G. Gresser zu Mülhausen,
912. A. Witz zu Mülhansen,
932. R. Blaser zu Mülhausen,
948. Ch. Sutter zu Mülhausen,
973. Bre Klein⸗Prudhomme zu Mül—
Koeßler.
64927
Kamslam, In unserem Prokurenregister ist bei
Nr. 7 das Erlöschen der dem Kaufmann Felix Mex
rr zu Kreuzburg sür die Firma Rechte Oder
fer Mühle A. D. Heinemann zu Namslau
(Nr. 75 unseres Firmenregisters) ertbeilten Prokura
heute eingetragen.
Namslau, den 11 Februar 1891. Königliches Amtsgericht
64929
Keununkirehem. In das Handels Prokuren Register ist heute unter Nr. 18 die Prokura einge⸗ tragen worden, welche der Buchdruckereibesitzer Carl August Ohle zu Neunkirchen, handelnd unter der Firma C. A. Ohle seinem Geschäftssührer Carl Augusft Ohle zu Neunkirchen ertheilt hat. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1891 an demselben Tage.
Neunkirchen, den 13. Februar 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
64326
Weunkirchen. In das Handels⸗Prokurenregister ift heute unter Nr. 19 die Prokurg eingetragen worden, welche die Handelsgesellschaft unter der
irma Gebr. Erhardt und Lingenbrink zu
ennkirchen dem Architekten Paul Rubo zu Neun kirchen ertkeilt hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1891 an demselben Tage.
Neunkirchen, den 13 Februar 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
XTenuwmied. Bekanntmachung. 64928 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 279 die Firma „Carl Meyer und Söhne“ mit dem Sitz zu Neuwied eingetragen worden. ie Gesellschafter sind: Der Kaufmann Carl Meyer zu Neuwied und der Kaufmann Arthur Spiro zu Rüdesheim. Die Gesellschast hat am 9. Januar 1891 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ ber Carl Meyer befugt. Die unter Nr. 618 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Meyer & Söhne ist erloschen. Neuwied, den 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
564937 ienburg a. V. Auf Blatt 129 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Frau L. Küker in Nienburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Nienburg a. W., den 14. Februar 13891. Königliches Amtsgericht. II.
Oldenburg. Großherzogliches 164931 Amtsgericht Oldenburg. Abth. .
In das Handelsregister ist auf Seite 306 Nr. 5198 zur Firma „Oldenburg⸗Portugiesische , in Oldenburg“ ein— getragen:
Nach Anmeldung des Vorstandes und Aussichts—⸗ raths hat die in der Generalversammsung vom 26. Juli 1399 beschlossene Erhöhung des Aktien— kapitals um 200 000 MSM durch Ausgabe von 200 Aktien à 1000 M stattge funden, indem die Aktien gezeichnet, die Beträge derselben bis 31. De zember 1880 gezahlt und der Gesellschaft ein— gehändigt sind.
Oldenburg, 1891. Februar 10.
Harbers.
Osterode a. H. Bekanntmachung. [64930 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3650 eingetragen die Firma:
Sermaun Reichenbach mit dem Niederlassungsorte Osterode a. H. und als Inhaber Kaufmann Hermann Reichenbach zu Osterode a. H.
Osterode a. S., den 10. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Radolfzell. Bekanntmachung. 649533
Nr. 2292. In das Gesellschaftsregister wurde am 7. Januar unter D.-3 45 eingetragen:
G. Schrenk und R. Schaller in Singen.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 20. Januar d. J. begonnen hat und zu deren Vertretung jeder der beiden nachgenannten, in Singen wohnhaften Gesellschafter berechtigt ist:
1) Gottfried Schrenk, ledig,
2) Robert Schaller, verheirathet seit dem 6. Ok— tober 18890 mit Emilie, geb. Herberg, von Kempten, Königreich Bayern. Derselbe ist badischer Unter— than und erfolgte der Eheabschluß obne Errichtung eines Ehevertrages in Kempten, damals in der Ab— sicht, den Wohnsitz in den Kanton Schaffhausen zu verlegen, was nachmals auch geschehen ist.
Radolfzell, den 7. Februar 1891.
Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Rees. Sandelsregister 649321 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. In unser Firmenregister ist unter Nr. Jol die Firma J. Enck zu Rees und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Ignaz Enck zu Rees am 13. Fe— bruar 1891 eingetragen.
Reinreld. Bekanntmachung. 64935 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 31 eingetragen die Firma J. E. Pries mit dem Sitze in Reinfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Christoph Pries daselbft. Reinfeld, den 109. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Reinreld. Bekanntmachung. 648934 In unserm Firmenregister int heute unter Nr. 28 die Firma S. Hirsch in Reinfeld gelöscht worden. Reinfeld, den 19. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinberg. Bekanntmachung. 64936
Die unter Nr. 21 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Jos. Aug. Wellen“ hierselbst ist gelöscht. .
Unter Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters ist ein getragen die Handelsgesellschaft „Jos. Aug. Wellen“ mit dem Sitze in Rheinberg.
Die Gesellschafter sind: 1 Feau Anna, geb, Lang, Kauffrau zu Rheinberg, in Gütern getrennt lebende Chejrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Joseph Auguft Wellen, 27 Hermann Middeldorf, Kaufmann ju M. Gladbach. —
Die Gesellschaft ist errichtet zur Fortsetzung des von dem genannten Joseph August Wellen unter obiger Fitma geführten Handelsgeschäftes. Die Ge—⸗ sellschafk hat am 7. Februar 1891 begonnen. Der Gefellschafter Middeldorf ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Unter Nr. 10 unseres Prokurenregisters ist einge⸗ tragen die von der Handelsgesellschaft „Jos. Ang. Wellen“ zu Rheinberg dem Kaufmann Joseph August Wellen daselbst ertheilte Prokura.
Rheinberg, den 106 Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. 64938 Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters wurde die Handelsgesellschaft in Firma „Geschwister Baden“ mit dem Sitze zu Differten eingetragen. Die Gesellschafter sind: . 1) Maria Baden, Ehefrau des Gastwirthen Christian Engels, 2) Helena Baden, ohne bhesonderes Gewerbe, beide zu Koblenz wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 15. Septem zer 1890 be- gonnen und ist zu deren Vertretung sowie zur Zeich⸗ nung der Firma eine Jede der Gesellschafter be rechtigt.
Beide Gesellschafter haben der Elise Wittwe Anton Clemens, Geschäftsführerin zu Dif . serten, Prokura ertheilt. Prokurenregister Nr. 36.
Saarlonis, den 10. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Saarlonis. Bekanntmachung. 64942 Im Firmenregister wurde bei Nr. 185 vermerkt: Ver Müblenbesitzer Albert Lietzmann ist in das
Handelsgeschäft des Peter Hector als Handelsgesell⸗
schafter eingetreten.
Demnach wurde unter Nr. 45 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sector C Lietzmann“ mit dem Sitze zu Sch walbacher⸗Mühle, Gemeinde Schwalbach eingetragen.
Die Gesellschafter sind: ) Peter Hector, Muͤhlenbesitzer zu Roden, 2) Albert Lietzmann, Mühlenbesitzer zu Schwal⸗ bacher Mühle, Kreis Saarlouis.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen und ist zu deren Vertretung, sowie zur Zeichnung der Firma ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Saarlouis, den 13. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schönlanke. Bekanntmachung. 64937
In unser Firmenregister ist hzute unter Nr. 24! bei der Firma A. Rosenstrauch zu Schoenlanke in Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang und Verein— barung auf die Kaufmannswittwe Rebecca Rosen⸗ strauch in Schönlanke übergegangen; vergleiche Nr. 278 des Firmenregisters; eingetragen zu— folge Verfügung vom 11. Februar 18951 am 12. Februar 1891.
Demnöächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 278 die Kaufmannswittwe Rebecca Rosenstrauch zu Schönlanke mit der Firma A. Rosenstrauch und dem Orte der Niederlassung „Schoenlanke“ eingetrageu. ö
Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Julius Rosen— strauch zu Schönlanke für die obenbezeichnete Firma ertheilte Prokura in das Prokurenregister unter Nr. 14 eingetragen.
Schönlanke, den 12. Februar 1891.
. Königliches Amtsgericht.
Baden,
Segeberg. Bekanntmachung. 64939
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
I ad Nr. 47 993, betr. die Firma S. C. Tegt⸗ meher in Hornsmühlen, Inhaber Müller Her— mann Christian Tegtmeyer daselbst:
. Firma ist durch Erbgang übergegangen auf: I) die Wittwe Elise Margaretha Henriette Tegtmever, geb. Kasch, und 2) den Müller Eduard August Friedrich Tegtmeyer, Beide in Hornsmühlen. (Vergl. Nr. 4 des Gesellschaftsregisters)
2) sub Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ist am heutigen Tage eingetragen:
Firma der Gesellschaft: SH. C. Tegtmener.
Sitz der Gesellschaft: Horusmühlen.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe Elise Margaretha Henriette Tegtmever, geb. Kasch,
2) der Müller Eduard August Friedrich Tegt⸗
meyer. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1890 be— gonnen. Segeberg, den 26. Januar 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Soldin. Bekanntmachung. 63371
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 8 zufolge Verfügung vom 3. Februar 1891 am 3. Februar 1881 die dem Kaufmann Paul. Seeger zu Soldin für die Firma Albert Seeger in Soldin ertheilte Prokura gelöscht worden.
Soldin, den 3. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Sorxan. Bekanntmachung. 64940
Die unter Nr 575 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Heinrich Specht zu Kunzendorf bat dem Kaafmann Theodor Schmidt zu Sorau Prokura ertheilt.
Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 86 zufolge Verfügung vom 7. Februar 1891 unterm heutigen Tage eingetragen worden.
Soran, den 10. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stolp. Bekanntmachung. 64941
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein ⸗
getragen:
15 Nr. 376. .
2H Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf ⸗ mann Carl Eduard Geiß in Stolp.
3) Dit der Niederlassung: Stolp i. Bomm.
45 Bezeichnung der Firma: C. E. Geiß.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 1891 an dem selben Tage.
Stolp, den 12. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. 649451 In unser Firmenregister ist heute bei den unter nachstehenden Nummern eingetragenen Firmen: Nr. 16. Firma „Chr. Paulsen“ in Tondern, Nr. 38. Firma „Paul Petersen“ in Abild, Nr. 60. Firma „Thomas Betersen“ in Tondern, Nr. 73 Firma „J. Hansen“ in Tondern, Nr. 84. Firma „Chr. J. Mathiesen“ in Tondern, Nr. 85. Firma „H. H. Feddersen“ in Tondern eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Tondern, den 11. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Trarbach. Handelsregister 649441 des stöniglichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge Verfügung vom 10 Februar 1891 ist am nämlichen Tage unter Nr. 109 des Firmenregisters die in Traben unter der Firma „Bergemann c. Co.“ errichtete Zweigniederlassung der zu Berlin unter gleicher Firma bestehenden und im Firmen register beim Königl. Amtsgericht J. in Berlin unter Nr. 21277 eingetragenen Handlung, deren Inbaber der zu Berlin wohnende Kaufmann Adolf Moritz Bergemann ist, eingetragen worden. Trarbach, den 10. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Lindner.
. . 64943 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Handelsregister eingetragen: 1) bei Nr. 350 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma Reverchon Cie Com manditgesellschaft bestehende Gesellschaft: Ver bisherige Prokurist der Gesellschaft, Edmund Re— verchon, Kaufmann zu Trier, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der Geranten Salomon Rothschild resp. Adrian Re—⸗ verchon oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen, 2) bei Nr. 244 des Prokurenregisters, betreffend die vorerwähnte Commanditgesellschaft:
Die dem Kaufmann Edmund Reverchon zu Trier ertheilte Prokura ist erloschen. Trier, den 12. Februgz 1891.
SWoh, Gerichtsschreiber des Könizlichen Amtsgerichts.
Uerdingen. Bekanntmachung. 649461 Auf Anmeldung ist heute sub Ne. 49 des Handels— Gefellschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden, daß zwischen 1) Theodor Busch, Bierbrauer, 2) Josef Busch, Ackerer und Bierbrauer, 3) Johann van Dawen, Kommunal ⸗ Empfänger und Post⸗Agent, 4) Wilhelm van Dawen, Ackerer und Bier⸗ brauer, alle zu Lank wohnhaft, unterm 1. Juli 18835 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Lauk und unter der Firma „Gebr. van Dawen“ errichtet worden ist. Uerdingen, den 10. Februar 1891. Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wilnelmshnven. Bekanntmachung. [64947] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 263 eingetragen die Firma Wilhelm Ladewigs Buch⸗ handlung mit dem Niederlafsungsorte Wilhelms⸗ haven und als deren Inhaber der Buchhändler . Theodor Wilhelm Ladewigs zu Wilhelms aven.
Wilhelmshaven, den 11. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 64948] In das hiesige Handelsregister int heute Blatt 263 eingetragen die Firmg Heinrich Gade mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rudolf Gade zu
Wil belmshaven. Wilhelmshaven, den 11. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Wilhelm o haven. Bekanntmachung. [64949 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 251 eingetragen die Firma Hutmacher's Drogen⸗ handlung mit dem Niederlassungsorte Wilhelms haven und als deren Inhaber die Ehefrau des Kauf⸗ manns Theodor Franz Hutmacher, Clara, geb. Koch, zu Wilhelmshaven. Dem Kaufmann Theodor Franz Hutmacher zu Wilbelmsbaven ist Prokura ertheilt. Wilhelmshaven, den 11. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 64951] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 265 eingetragen die Firma George Bartling K Söhne (Zweigniederlassung) mit dem Niederlassungsorte Wilhelmehaven (die Hauptniederlassung befindet sich in Kiel) und als deren Inhaber: 1) George Heinrich Bartling, 2) Wilhelm August Bartling, 3) George Carl Barlling, sammtlich in Kiel. Dem Schneider Otto Georg Joachim Schröder zu Wilhelmshaven ist Prokura für die Zweignieder⸗ lassung in Wilhelmshaven ertbeilt. Wilhelmshaven, den 12 Februar 1891. Königliches Amtsgericht.