wilnelmsnhaven. Betkauntniachung. 6950]
Auf Blatt 224 des hiesigen Han tels regifters ist heute zu der Firma Bartsch Bartlin (Zweig niederlassung) eingetragen: Die Gesellschaft ist mit dem J. Januar 1891 aufgelöst und in Liquidation getreten und ist als Liquidator bestellt der Rechts anwalt Jocoby zu Kiel.
Wilhelmshaven, den 12. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 64952
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 265 eingetragen die Firma A. Bartsch (3weig⸗ niederlaffung mit dem Niederlassungs orte Wil- helmshaven (die Hauptniederlassung befindet sich in Kiel) und als deren Inhaber der Kaufmann
KE erlin. ist eingetragen worden:
Packet, verschlosen, mit 1 für Küchenausgußbecken zum Stoffe, Fabriknummer 1001, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1851, Nachmittags 1 Uhr.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (61971
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts
ermann Krueger in Steglitz, ein 3 . für einen Einsatz Aufsammeln der festen plastische Erzeugnisse, 26. Januar
Nr. 159.
Berlin, den 4. Februar 18911. Rr liches! Amtsgericht IJ. Äbtbeilung VIII.
Auaust Bartsch zu Kiel. Wilhelmshaven, den 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Würrbur g. Bekanntmachung. 64972
Nach Gesellschaftsvertrag vom 13. v. Mis. hat ich unter der Firma: .
ö. , , . J Aktiengesell⸗ aft in Dettelba :
mit , daselbst eine Aktiengesellschast ge⸗
bildet, welche unterm Heutigen in das Gesellschafts ˖
register eingetragen wurde. .
ö , des Unternehmens bildet die Förderung des Geld und Kreditverkehrs in Gewerbe, Pandel und Landwirthschaft durch
a. Geldausleihung,
D Zielfristenkauf und .
c. Annahme von Spar⸗ und Depositen Einlagen.
Das Grundkapital beträgt
26 Hh MJ·. —
und ist in 200 Aktien zu je 1000 4 eingetheilt, welcke auf Inhaber lauten, mit fortlaufenden Nummern versehen und vom Vorstande und dem Vorßitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stell vertreker unterzeichnet werden. Diese Aktien werden mit 25 o eingezahlt. Bis zur vollzogenen vollen Einzahlung werden auf Namen lautende Interims· scheine ausgegeben, welche mittels Indossement über tragbar sind. . .
Ber Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, welche
pon der Gencralversammlung gewählt werden, nämlich einem I. Direktor, einem II. Direktor und einem Kassier. .
Alle von der Aktiengesellschaft auszustellenden
Schriften und Uckunden sind unter der Firma „‚Creditverein Dettelbach, Aktiengesellschaft in Dettelbach ;
von ? Vorstande mitgliedern resp. Stellvertretern
oder einem Vorstandsmitgliede bezw. Stellvertreter und einem Prokuristen zu unterzeichnen und nur in dieser Weise für die Gesellschaft verbindlich.
Die Generalversammlung beruft der Aufsichtẽrath und der Votstand mittels Einladung in dem Deutschen Reichs-Anzeiger und in einem Würzburger Blatte.
Die Einladung ist mindestens 14 Tage vor dem hierzu bestimmten Tage zu erlassen und hat die Tagesordnung zu enthalten.
Die ordentliche Generalversammlung findet all jährlich in Dettelbach innerhalb der Zeit vom 1. Januar bis 1. Mai statt. .
lle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft sind vom ersten Direktor und vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen und erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und durch ein Würzburger Blatt. . .
Gründer der Gesellschaft sind die nachstehenden Personen, nämlich
1) Herr Kommerzienrath Moritz Zunz, Banquier, 2) Herr Albert Dürr, Mühlbesitzer, . Herr Johann Michael Then, älter, Privatier, Herr Gregor Bosch, Buchbindermeister, Herr Ferdinand Machwart, Kaufmann, Frau Anna May, geb. Ulsamer, Kanfmanns wittwe, Herr Franz Then, Buchbindermeister, Herr Hans Leininger, Weinhändler, Herr Andreas Geist, Kaufmann, Frau Anna Maria Everich, geb. Schmitt, Guts besitzerswittwe, .
Frau Susanna Stahl, geb. Böhm, Wein händlerswittwe, .
2) Herr Karl Siadlmeier, Priratier, Herr Lazarus Offenbacher, Privatier, Herr Michael Eyerich, Gutsbesitzer,
sämmtlich in Dettelbach, . Herr Dr. Georg Eyerich, k Stabsarzt in München, . Derr Nikolaus Hartmann, verw. Privotier in Würzburg . . .
Dieselben' haben die sämmtlichen Aktien über
nommen und mit 25 0oo einbezahlt.
In den Vorstand wurden gewählt:
a . J. Direktor Herr Mühlbesitzer Albert
ürr
p. Als Il. Direkter Herr Buchbindermeister Franz
Then und e. als Kassier Herr Zurz, Banquier, sämmtlich zu Dettelbach.
In den aus 5. Mitgliedern bestehenden Aussichts⸗ raff wurden die nachstehenden, in Dettelbach wohn ⸗ haften Herren gewählt, nämlich; ö
17 Johann Michael Then, älter, Privatier,
2) Ferdinand Machwart, Kaufmann,
3) Gregor Bosch, Buchbindermeister,
4) Hans Leininger. Weinhändler, und
5) Michael Eyerich, Gutsbesitzer.
Vorsitzender des Aussichtsraths ist ö.
Kommerzienrath Moritz
beide Johann Michael Then, älter, Privarier, in Stell vertreter des Vorsitzenden Herr Dettel⸗ Gregor Bosch, Buchbindermeister, bach. Als Gründungkrevisoren wurden beitellt: a. . Handelẽ kammersekretãr Dr. Zoepfl und b. Herr Banquier Gg. Mich. Müller, beide in Würzburg.
Würzburg, am 9. Februar 1891. ;
Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen.
Der stellvertr. Vorsitzende. (L. 8. Gros, k. Landgerichterath.
Zoppot. Bekanntmachung. 64953 Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist beute die unter Nr. 16 eingetragene Firma D. Philipsohn gelöscht worden. Zoppot, den 13. Februar 1891.
64724
Pelzwaarenhändlers am 12. Februar 1891, Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpen stein zu Aachen wird Konkursforderungen bei dem Amtsgerichte hierselbst anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung ubi tretenden Falles über die in be neten Gegenstaͤnde, desgleichen allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, M Vormittags 10 Uhr, Schöff engerichts aal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1891.
64644
Albin Knoll in Triptis ist am 15. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Restaurateur Karl Wolf in Triptis zum Konkursverwalter ernannt worden. zum 14. März 1891 ? anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses u. s. w. am 7. März 1891, Vormit . tags 10 Uhr. de ; 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mäcz 1861.
Konkurse.
Konkursverfahren.
Vermögen des Joseph Gehlen, zu Aachen, wird heute Vormittags 9 Uhr, das
Ueber das
zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 4. März 1891
eines Glaäubigerausschusses und ein ⸗ §. 120 K. O. bezeich
den 14. März 1891,
Aachen, den 12 Februnr 1891. Königliches Amtegericht. Abtheilung V. (L. 8.) Beglaubigt: Berger, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz
Anmeldefrist bis
Termin zur Wahl eines
Prüfungstermin den 25. März
Großherzogl. S. Amtsgericht Auma. Gerichtsschreiber: Voelker.
64744 Bekanntmachung. Das K. Amtegericht Babenhausen hat heute, den 12. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Lederhändlers Arnold Einstein von Fellheim vom J. 1. Mts. über das Vermögen des Gastwirthes und Bierbrauers Josef Wieser in Zaiertshofen das Konkurtverfahren eröffnet, den Gexichtsvollzieher Georg Käppner dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Dienstag, den 17. März J. Js. einschlüssig, festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkur- verwalters, die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen auf Dienstag, den 3. März l. Is., Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. April l. Is., Vormittags 9 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse, etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Dienstag, den 31. März l. Is. eirschlüssig Anzeige zu machen, wobei auf die Bestimmungen der 8§ 169 und 110
der K. O. hingewiesen wird. Babenhausen, am 12. Februar 1891. Geirichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Babenhausen: Gengler, K. Sektetär.
64994 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Martin Fassel zu Erstein ist am 14. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er—
hier. 1891. 1891, Vormittags 10 Uhr. am 8. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Benfeld, den 14. Februar 1391.
Der Gerichtsschreiber: Kern.
64648
Ueber das Vermögen des
dem Königlichen Awmtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz Holjmarktstraße 47. am 4. März 1891, Mittags 121 Uhr.
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Mär 1891. Prüfungstermin am 27. April 1891 Mittaǵs 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ren Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Saal 32. Berlin, den 13. Februar 1891. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49
64660 Konkursverfahren. A. Sommer hieselbst ist 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet Rentier Emil Sperber hieselbst zi r verwalter bestellt. Der offene Arrest ist erlasse
anzumelden. : Termin auf den 28. Febrnar d. J., Morgen
öffnet. Konkursverwalter: Hilfsgerichtsschreiber Korn Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April Erste Gläubigerversarmmlung am 11. März 164717) Prüfungstermin
des Kausmanns Paul Schoeffler hier, Chaufseestraße 9, Priratwohnung Schlegelstraße 29, ist beute, Nachmittags 8 Uhr, von
Erste Gläubigerversammlung Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis 27. März 1891. Frist
parterre,
Ucber das Vermögen des Sägemühlenbesitzers heute Morgen um und der zum Konkurs n Ueber das Vermögen des Strumpfgarnhänd⸗ lers August Bernhard Kreß in Krimmitschau ist am 135. Februar 1891, Vormittags 11 .
gen Offener Arrest
mit Anzeigepflicht beim Verwalter bis zum 10. März d. J, auch sind bis dahin die sämmtlichen Konkurs⸗ forderungen beim Herzoglichen Amtsgerichte hieselbst Zur ersten Gläubigerversammlung ist
Morgens 109 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Sitzvngssaal 2, bestimmt. Glaukenburg a. O., den 14. Februar 1891. Fr. Sievers, Registrator, Gerichisschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
64645 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Meyer zu Doberan wird heute, am 3. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Tonkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Sladtsekretär Schütt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bit jum 3. März 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie lber die Bestei lung eines Glaäͤubigerausschufses und ein ⸗ tretenden Falls über bie in 8. 126 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dien ftag⸗ den 3. März 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. März 1891, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasfe gehörige Sache in Besttz haben' oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sacht und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurz verwalter bis jum 3. März 1881 Anzeige zu machen. Doberan, den 3. Februar 1891. . Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerigsches Amisgericht.
64707 Ueber das Vermögen des Handelsmanns E. Brychczynski in Guesen ist beute Nachmittag II ÜUhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ auwalt Honig in Gnesen. Erste Gläubigerversa mm; lung und glesch eitig Prüfungstermin am 14. April 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1891. Anmeldefrist bis 1. April 1891. Gnesen, den 13. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
64718 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Traugott Heinrich Völkner in Zschieschen ist am 14. Februar 1891,ů Vormittags 11 Uhr, Fonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Keyß litz in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum I7. März 1851. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1891, Vormittags 10 Utz. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. April 1891, Vormittags 16 Uhr. . Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Scheu ff ler.
Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
64716 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Peter Detlef Greve, Inhabers einer Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik zu Hamburg, Steinwärder, Nordersand 3 in Firma F. Reck, wird heute, Vormittags 106 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter L. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März d. J. einschließ · lich. Anmeldefrist bis zum 28. März d. J. ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. März d. J., Vorm. 103 Üühr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin d. 14. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 14 Februar 13891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
64650 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinenbaners und Cigarrenhändlers Franz Heckel in Hanau ist heute am 14. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Jufttz-⸗Rath Osius hier. Offener Arrest mit An2 zeigefrist bis 109. März 1891. Anmeldefrist bis zum 4 März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1891, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor Königlichem Amts gericht J. in Hanau, Markwlatz 18, Zimmer Nr. I2. Hanau, den 14. Februar 1891.
Körtge, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Robert Joseph zu Kottbus ist heute Nachmittag SI Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwalme zu Kottbus Offener Arrest mit An zeigefrift bis zum 6. März 1891. Erste Gläubiger versammlung den 12. März 1891, Vormittags 119 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Kottbus, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
647411 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Krefeld unter der Firma M. Fischler bestehenden Handlung z und deren Inhaberin, der Kauffrau Joseph , Fischler Maria, genannt Minna, geb. Hirsch⸗ mann, daselbft ist das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Krüsemann zu Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mär 1891. Anmeldefrist bis zum 15. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 14. März
am 25. März Rheinstr. 136, Zimmer Nr. 12. Krefeld, den 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
64649 Konkursverfahren.
kurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Woldemar Kürzel in Krimmitschau. s und Anzeigefrist bis mit 11. März 1891. Anmelde
frist bis mit 11. März 1891. Erste Gläubiger
64715
gestellt und das Konkursverfahren Über mögen beantragt hat, heute, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ernannt. bis zum 1 April 1891 bei dem Gerichte anzumelden.
1891 Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1891, Vormittags 11 Uhr,
19. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, Ver⸗ handlungssaal.
Krimmitschau, 13. Februar 1891. ⸗ Akt. Rabe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Droguenhändlers W.
von Lystomski zu Krone a. Gr. wird, da der Gemeinschuldner seiner glaubhaften Bebauptung nach
Zahlungzunäbigkeit seine Zahlungen ein ⸗ ein Ver⸗
am 14. Februar 1891,
wegen
Der Rechtsanwalt Thiel zu Krone a /Br. wird zum Konkursforderungen sind
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5. 130 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen stände auf den 7. März 1891, Vormittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 11. Aprit 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ; Königliches Amtsgericht zu Krone a. / Br. Kretzschmar.
64745 Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Kulmbach bat heute den 13. Februar, Nachmittags 4 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers und Oeconomen FKtonrad Wich von Mainleus auf. Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet. Provisoris cher Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Müller dabhier. Beschlußfassung über die Wahl, eines anderen Ver⸗ walters? und eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 5. März 13891, Vormittags 5 Ützr. Sffener Arrest mit An eigefrist 18. Mart 1851. Frift für Anmeldung der Kor kursforderungen bis läͤngstens Samstag, den 21. März 1891. Prüfungs⸗ fermin? am Donnerftag, den 2. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Ulle Termine werden im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts dahier ab⸗ ehalten. ; Kulmbach, am 13. Februar 1891. Gerichtsschreiberei. Arrberger.
647231 K. Württ. Amtsgericht Langenburg. Ueber das Vermögen des Bäckers Martin Wohlfarth in Kirchberg a. J. ist am 12. Fe⸗ brear 1891, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ;
Konkursverwalter: Gerichtsngtar Koch in Langen⸗ burg. Anmeldefrist bis 13. März 1391. Wahl⸗ termin, zugleich allgemeiner Prüfungstermin: 21. März 1891, Borm. 19 Uhr. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1891. Gammerdinger, Hilfegerichtsschreiber. 64706 l 996 den Nachlaß des Kaufmanns Johann Christian Heinrich Julius Zinck, Inhabers des Landesprodnkten⸗ und Colonialwaaren ˖ geschäfts unter der Firma; Julius Zinck in Leipzig⸗Neuschönefeld, Gustav Harkortjstr. 3, mit einer Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Leipzig. Querstr. 1, ist heute, am 15. Februar 1831 Fiachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Wahltermin: am 4. März is91, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. März 18981. Prüfungstermin: am 25. März 1891, Vormittags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1891. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II.,
den 13. Februar 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
64720 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Alois Nierenberger, früher Wirth in Markirch, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, ist durch Beschluß des Kaiferlichen Amtsgerichts hierselbst von heute, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt zum Kon kurs verwalter ernannt. Anmeldefrist: 18. März 1891. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 7. März 1851 Vormittags 11 Uhr. Al. gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 3. April 1891, Vormittags 11 Ühr. Dffener Arreft ist
erlassen. Zur Beglaubigung: Markirch i. E., den 11. Februar 1891. Der Amtsgerichts ⸗Sekrelär (Unterschrift).
64732 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Duroy, früher Leihhaus - Commissionär zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohnort, wird heute, am 12. Fe- bruar 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und offener Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und An ˖ meldefrist bis zum 15. März 1891. Erste Gläubiger ⸗ versammlung den 9. März 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 31. März 1891, Vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
64709
el gg. Amtsgericht München L, Abth. A. für Civilsachen, hat üper das Vermögen des Waaren⸗ abzahlungẽ geschäftsinhabers Salomon Bruck hier, Ickstattstr. 10 /I, auf dessen Antrag am 11. Februar er, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurt eröff net. Konkars verwalter: Rechts anwalt. Cornet hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursfordernngen bis zum 4. März 1891 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§. 130 und 125 der Konkursordnung be- zeichneten Fragen in Verbindung mit dem all gemei⸗
Königliches Amtsgericht.
kursforderungen auf den 18. März d.
10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten 5 1
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin
l nen Průuͤfungstermin auf Freitag, 13. März 1891,
86 * Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 431II.
estimmt. München, den 12. Februar 1891. 66 er Kgl. Gerichtsschreiber:
tro ber. lee gl. Autzgeic ! mtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen he Conditors Karl Haberl hier, Schleißheimerstr. Nr. 710, auf gläubige rischen Antrag heute, Vor⸗ mittags 93 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter Rechtsanwalt Hr. Troll bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderun gen bis zum 7. März 1891 einschließlich bestimmt. ahlter min zur Beschlußfassung über die Wahl eines an— deren Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschufses, dann über die in 8. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 16. März 1891, Vormittags 9 Uhr, im Geschäfts zimmer Nr. 43/1II bestimmt. München, den 14 Februar 1891. ö. Der Kgl. Gerichtsschreiber:
Strober. (64731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Inhabers eines Ladengeschäfts Peter HSindsches zu M. Gladbach, Krefelderstr. 63, wird, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Verfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, beute am 11. Februar 13891, Nachmittags 5 Uhr. das Ko. kursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Körfer zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. April 1891 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffünzg über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubiger ausschufses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 6. März 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 24. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Alle Personen, welche eine zur Kon kursmassfe gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitzs der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 24. April 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abtheilung III. Veröffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 64739 Kon kurs⸗ Eröffnung.
Ueber, das Vermögen des Wilhelm Zhlein, Weingärtners in Neckarsulm ist am 13. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 198 der K. O. auf 13. März 1891 die An— meldefrist auf 13. März 1891, der Wahltermin auf 23. März 1891, Vormittags 9 Uhr, der Prüfungstermin auf 23. März 1891, Vormit- tags 9 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Schmid in Neckarsulm.
Neckarsulm, den 13. Februar 1891.
Keyl, Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.
64667 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 14. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr, ist über das Vermögen des Gesrg Beckert, Gypsermeister hier, der Konkurs eröffnet, der Geschäftsmann Herr— mann hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 7. März 1891 inel. und die Anmeldefrist auf 14. März 1891 incl., der Wahltermin auf 19. März 1891, und der Prüfungstermin auf 24. März 1891, beide Vormittags 9 Uhr, im K. Amtsgerichtsgebäude bier — Zimmer Nr. 1 — festgesetzt worden.
K. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt,
den 14. Februar 1891. Serr, K. Sekretär.
64743 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des Ackerbürgers Wilhelm Jonas und dessen Ehefran Anna Elisabeth, geb. Jasper zu Osterburg ist am 14. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Altuar Tippe zu Osterburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. März 1891. Anmeldefrist bis 25. März 1891. Erste E läubiger⸗ versammlung am 11. März 1891, Bormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1891, Vormittags 95 Uhr, an Gerichsstelle hier, Zimmer Nr. 3.
Osterburg, den 14. Februar 1891.
Sannemann, Altaar,
als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 164654 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Material⸗ waarenhändlers Bruno Zöbisch in Haselbrunn,
ausaerstraß, wird heute, am 14. Februar 1891,
Tachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Einsiedel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. März 1891 einschliefllich. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1891, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs= termin am 1. April 1891, Nachmittags
Z Uhr. Königl. Amtsgericht Plauen, am 14. Februar 1891. Bekannt gemacht durch: Flach, G.S.
64659 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Stöckl von Regensburg auf dessen Antrag vom 13. d. M. am nämlichen Tage, Nachmittags 37 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eroͤffnet und den Rechtsanwalt K. Advokaten Buchmann dahier zum Konkursverwalter
Erste Gläubigerversammlung Samsta den 28. Febrnar 1891, Vormittags 2. Uhr. .. stermin Dienstag, den 17. März 1881,
ormittags 11 Uhr, — Bureau Nr. 51 II. —
Regensburg, 13. Februar 1891.
Der geschäfts!. K. Sekretär am K. Amtsgericht Regensburg J. (L. 8.) Henckv.
(64700 onkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Bierverlegers und Schankwirths Wilhelm Heinrich Leibe in Schleiz wurde am 10. Februar 1891, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt= verwalter: Kaufmann und Vorschußvereinskassirer Karl Otto Walther in Schleiz. Anmeldefrist für die an,, bis zum 31. März 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner 1 am 23 e,, ,. Vormit⸗ 9 r, im Zimmer Nr. 1J des hi Gerichts gebãudes. k Schleiz, den 10. Februar 1891. ( Schmidt, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
64733 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers August Zwilling zu Ohmsdorf wird heute, am 13. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hein— rich Weise zu Schweidnitz wird zum Konkurz« verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6 März 18891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1891, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge—⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Maͤrz 1891 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Schweidnitz.
64735 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Mühlenpächters Franz Hilde⸗ brandt zu Steele heute am 13. Februar 1891, Abends 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele ist zum Kor kars= verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1891, Vormittags 113 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ö mn * . März 1891, Vormittags
r. ffener Arrest mit Anzeigefrist bi 19. März 1891. . . Steele, den 13. Februar 1891. , nn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64647 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kaufmann Abraham und Eva, geb. Salomon, Wolff 'schen Ehelente hierselbft ist am 14. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann F. Gerbis in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16 März 1891. Anmeldefrist bis 16. April. 1891. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, dafelbst. Thorn, den 14. Februar 1891.
; Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n,. ⸗ eber das Vermögen des Kaufmanns Fran Wempe zu Visbeck ist heute, Mittags 1 uin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Man datar F. Nagel zu Vechta. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1891 anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung am 5. März 1891, Vor- mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 23. April 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1891. Vechta 1891, Februar 14. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. J. Beglaubigt: (L. S) Fortmann, Gerichtsschreibergehülfe. 64154 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des stauffränleins Fanny David, Inhaberin einer Weiß. und Woll waarenhandlung hierselbst, wird, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit selbst anerkennt, heute, am 10. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Kon— kurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hilgers hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 10. März 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. März 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Vöklingen. gez. Magnus, Amtsrichter. Veröffentlicht: Ermi sch, Assistent,
ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis Dienstag, den 10. März 1891 inkl.
64670 Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Viehhändlers Karl Friedrich Schneider hierselbst wird heute, am 13. Februar 1891. Nachnüittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Härtel hierselbst wird zum Konkurgzberwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12 März 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurt—⸗ ordnung. bezeichneten Gegenstände auf den 6. März 1891, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen gzuf. den 26. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche, eine zur Tonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem BVesitze der Sache und von den Forderungen, für nelche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Werdau, am 13. Februar 1891. Schluckwerder, Ass., H⸗R. Veröffentlicht: Reichert, G. S.
64653 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Papierhändlers Erust Paul Henkler hierselbst wird beute, am 13 Fe— bruar 1891. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Lokalrichter Esmund Müller hierselbst wiro zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bls zum 17. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwaltertz, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretenden Fall über die in 5. 120 der Tonkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Yrüfung. der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1891, Vormittags 19 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ ezlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, ür welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursverwalter bis zum 12. März 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Werdau, am 13. Februar 1891. Schluckwerder, Ass. H. R. Veröffentlicht: Reichert, G. S.
64719 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmannus Julius Samter zu Wollin ist heute, am 12. Februar 1891, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Kundler zu Wollin. Erste Gläubigerversammlung den E2. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs— termin den 31. März 1891, Vormittags 11 hr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. März 1891. Wollin, den 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
64726 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der minderjährigen inder des am 25. November 1890 zu Lautenthal verstor⸗ benen Hülfsaufsehers Karl Rowold zu Lauten“ thal, als: 1) Angusft Emil Karl Hermann, 2 Carl Theodor Louis gen. Alwin, ver— treten durch ihre Mutter Wittwe Marie Rowold, geb. Klapproth, zu Lautenthal, als Vormünderin, und den Sũttenmann Auguft Schönemann daselbst, als Gegenvormund, ist am 9. Februar 1331 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Mandatar Specht zu Zellerfeld Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1891. Anmeldefrist bis zum 12. März 1891. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung Donnerstag, den 7. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtt gerichte. Zellerfeld, den 9. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. 64713) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johann Joachim Heinrich Steffen hierselbst wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kontursmasse nicht vorhanden ist. Altona, den 7. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei Rath Over,
J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61710 Das Konkursverfahren, betreffend den Nachlaß des Gntspächters Sanio aus Klein -Steinort, ist in Folge Ueberschuldung der Masse beendet. Augerburg, den 11. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
64662 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Joseph Dittrich in Wiesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Ver handlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt. Annaberg, den 12. Februar 1891.
Schaarschmidt,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64728 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Christian Doll, Kaufmann, in Annweiler wohnhaft, wurde zur Berathung und Beschlußfafsung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichs vorschlag Termin anberaumt auf Freitag, den 27. Februar nächsthin, Morgens 9 Üühr, im Amtsgerichtssaale hier
Zu diesem Termine werden die nicht bevorrech⸗ rechtigten Gläubiger der Masse, welche Forderungen angemeldet haben, hierdurch geladen.
Annweiler, den 14 Februar 1891. Die K. Gerichtsschreiberei. (L. 8) SHitzelberger, K. Sekretär.
(64669 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Karcher æ Westermann, Hütten⸗ werk zu Ars a. / Mosel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14 Juni 1890 an genommene Zwangsvergleick durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Jun 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ars a. /⸗Mosel, den 14. Februar 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Kieffer.
64655 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Kaufmannes Josef Hugo Hendel Firma Hugo Hendel — in Auerbach i. / V. ist zur Prüfung eiager nachträglich angemeldeten Foerderung Termin auf Freitag, den 6. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Auerbach, den 12. Februar 1891.
. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64652 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Ernst Roch, in Tirma Roch
Pottlitzer hier, ist in Folge Schlußvertheilung
i, ,. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben orden.
Berlin, den 6. Februar 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
64651 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Schlächtermeister Schäfer, Alwine, geb. Pallas, in Firma A. Schäfer hier, Frankfurter Allee 25, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. Februar 1391.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.
64714 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Albert Engelmann hier, Liebigftraße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ str. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 19. Februar 1891.
Tho m as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
647438 Konkursverfahren.
In der Banquier Otto Fiedler'schen Konkurs sache von hier — 50. N2I. 1890. — soll, nachdem die Gläubiger bereits 20 0½ Abschlagsdividende er⸗ halten haben, jetzt die Schlußvertheilung des 17427 S6 99 3 betragenden verfügbaren Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 50 des Königlichen Amts⸗ gerichts J. hier ausgelegten Verzeichnisses Forde—⸗ rungen im Gesammtbetrage von 180 970 S 98 8 zu berücksichtigen sind. Nach Abhaltung des Schluß⸗ termins wird den Gläubigern der Ausjahlungös—⸗ termin und der Betrag der Restdividende mitgetheilt werden
Berlin, den 13. Februar 1891.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.“
64992 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schie, in Firma „Deutscher Reichsbazar, Inh. Hugo Schie“, hier, Spittel markt 17 (Ecke Leipziger Straße), (Privatwohnung Neu Kölln a. W. La) soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der dabei zu beräcksichtigen⸗ den Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichts schreiberei, Abtheilung 45 des Königlichen Amts⸗ gerichts J., hier, zur Einsicht der Gläubiger ausliegenden Schluß verzeichniß 20 683 6 55 und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 13 6 57 3. — Von dem Aus zahlungstermin werde ich die Gläubiger seiner Zeit benachrichtigen. Berlin, den 16. Februar 1891. ö Paul Dielitz, gerichtlicher Verwalter der Masse.
— *
64665 Ronkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Hnerkamp zu Brake, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 28. Februar 1891, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte, Abth. J., hierselbst anberaumt. Brake, den 14. Februar 1891.
v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.
647301 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kleinhändlers Rudolf Flockenhaus zu Düssel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
64729 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Wilhelm Pütz, früher Gas.! und Wasserleitungs
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
installatenr in Euskirchen, jetzt angeblich in