1891 / 43 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

6226 oułuro verfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Bayer, Kauf manns, Inhabers eines fünfzig Pfennig Bazars in Uim, wurd heute, Vormittag 9 Uhr, durch den K. Landgerichts Rath Clemens das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Ge— richtsnotar Haußer in Ulm, im Falle seiner Ver⸗ hinderung Gerichtsnotariats ⸗Assistent Pfeiffer da⸗ selbst. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 13 März 18951. Wahl und Prüfungstermin: 21. März 1891, Borm. S Uhr.

Ulm, den 16. Februar 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schneider.

[6963] Bekanntmachung.

Der Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 23. Januar 1891, durch welchen über das Ver mögen des Kaufmanns Hermann Rasenack zu Parchim, früher in Ottensen wohnhast, das Kon⸗ kurtwerfahren eröffnet ist, ist auf erhobene Beschwerde des Gemeinschuldners durch Beschluß des Königlichen Zandgerichts, Civilkammer L hierselbst aufgehoben.

Altona, den 14. Februar 1891

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 65048 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellauwaarenhändlers Hermann Dieck hier, Friedrichstraße 208, ist zur Wahl eines Mit gliedes des Gläubigerausschusses, da einer der ge⸗ wählten Herren die Wahl nicht angenommen hat, eine Gläubigerversammlung auf den 27. Februar 1891, Vormittags 103 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte J. hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B. part. Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 11. Februar 1891.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(66045 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfran Juliane Teichler in Falkenberg ift in Gemäßheit des §. 188 Konk Ordnung einge stellt worden.

Bolkenhain, den 11. Februar 1891.

Glenneberg, .

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(65079 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Paul Koch aus Wilhelmshöhe bei Fordon ist in Folge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 3. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9 des Land gerichts ge bãudes, anberaumt.

Bromberg, den 7. Februar 1891.

Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6bob4] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaaren⸗ und Wäschegeschäfts Jnhabers Oskar Julius Pohlisch in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Ie eff hes Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 14. Februar 1891.

Böhme. .

Bekannt gemacht durch Act. Pötzsch, GS. (65044 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß Vermögen des Cautors em. Friedrich Min⸗ gramm in Döbeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. März 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Döbeln, den 16. Februar 1891.

laus, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b5067) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über, das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Hecking * Fribben zu Dortmund wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 10. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

bhö0 3h]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Esmiralda, verehel. Iserstein, hier wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Januar 1551 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 21. desselben Monats be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

65072 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Bock zu Elberfeld ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 24. Januar 1891 heute aufgehoben worden. Elberfeld, den 11. Februar 1891. Dehne, Gerichtsschreiber

60h21] Beschluß̃. Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Louis Täuber zu Grätz ist durch Ausschüttung der Maffe beendet und wird auf- gehoben. Grätz, den 13. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

6b0d2] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Otto Dannehl in Greifswald ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstucke der Schlußtermin auf den 28. Fe⸗ brnar 1851, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Domstraße 20, bestimmt. Greifswald, den 9. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

65051 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

früheren Gutspächters Albert Kujath wird,

nachdem die Schlußvertheilung gemäß der durch

Beschluß vom 31. Januar 1891 genehmigten Schluß;

rechnung erfolgt und die Masse ausgeschüttet ift,

aufgehoben.

Hammerstein, den 13. KRebruar 1891. Königliches Amtsgericht.

65069 Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Schlachtermeisters Georg Holborn zu Linden ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 4. März 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, an⸗ beraumt. Hannover, den 12 Februar 1891.

Thiele, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

6b068] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Benkendorf in Han- nover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermö—= gensffücke und deren Versteigerung der Schluß fermin auf Donnerstag, den 19. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer 80, bestimmt. Sannover, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. IV. gez. Münchmeyer. (L. 8.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

65047 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechtsanwalts Beinert zu Kempen wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich , bestätigt worden ist, hierdurch aufge—⸗ oben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird ein Termin auf den 12. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt.

Kempen (Posen), den 14. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

66018 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wolff aus Kottbus ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Rr. 18, anberaumt.

Kottbus, den 14. Februar 1891.

Nelde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

656036 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanus Hermann Warneke zu Lüne⸗ burg, N. 3 / 90, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 13. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung J, an— beraumt.

Lüneburg, den 14. Februar 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. JI.

64186 Bekanntmachung. Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen in der Otto Schulemann'schen Konkurt— sache wird Termin auf den 27. Februar dieses Jahres, 113 Uhr Vormittags, aaberaumt. Lyck, den 9. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. III.

(65220 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

65199 In dem Richard Braselmann'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Verfügbar sind S S5 000, 60 und zu berücksichtigen Æ J 609 611, 00 nicht bevorrechtigte Forderungen. Schwelm, 14. Februar 1891.

Der Verwalter: Aug. Büsche. S603] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wirthschaftsbesitzerin und Fuhrgeschäftsin⸗ haberin Olga Franziska, verehel. Meintzschel, geb. thirsg in Hinterhermsdorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 16. März 1891, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Sebnitz, den 14. Februar 1891.

Pickert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .

211 2 —* **

66034 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Aibrechts bruch verstorbenen Eigenthümers Ferdinand Bandt werden die Konkurs⸗Gläubiger unter Verweisung auf die §§. 140 und 141 der Konkurs ⸗Ordnung benachrichtigt, daß bei der ersten und Schluß vertheilung nur eine bevorzugte Forderung von 6960 S zu berücksichtigen ist, und der verfüg⸗ bare Massebestand 3940 M beträgt. Sonnenburg, den 15. Februar 1891.

OH. Solf, Konkurs ⸗Verwalter.

65049] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Herrmann Ende zu Sorau wird wegen ungenügender Masse gemäß 5§. 190 der Konkursordnung vom 10. Februar 1877 eingestellt. Soran, den 14. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

65016 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanuns Joh. Joseph Menge zu Stettin ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 13. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 57, anberaumt. Stettin, den 14. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

66075] Konkursverfahren. Das Konkursveriahren über das Vermögen des Kanfmanus Otto Küftermann zu Eolonie Syke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Syke, den 12. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

66020 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Moser zu Weißenfels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 13. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

65218

Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg J. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Hertlein, Besitzers einer mechanischen Schuhfabrik dahier, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß rom Heutigen auf gehoben, was gemäß 5§. 151 der K. O. öffentlich bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 13. Februar 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. S) Baumüller, Sekr.

65217 Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg J. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Karl Bieler von hier, früher Ettlinger Buchdruckerei, nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen auf gehoben, was gemäß §. 151 der Konk. Ord. bekannt gemacht wird. Würzburg, am 13. Februar 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. 8) Baumüller, Sekr.

6b 2161

Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg J. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma B. Jost, Schuhgeschäft, Inhaberin Bertha Jost dahier, nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben, was gemäß §. 151 der Konk-Ord. bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 13. Februar 1891. Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.

(L. 8.) Baumüller, Sekr.

(6 bo] 4] Konkursverfahren. Das Konkurs verfabren zum Nachlasse des ver⸗ storbenen Grundstücksbesitzers und Steinbruch⸗ pachters David Wenzel in Wurzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 16 Februar 1891.

loͤsos9 . Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 18. September v. J. wird hierdurch zur Kenntniß ebracht, daß am 1. April d. J. der gesammte i , . auf die neuen Bahnanlagen bei

üsseldorf übergeleitet wird. An dem , Tage wird die Station Düsseldorf B. M., unter . der in Betracht kommenden Tarifsätze, fur den Frachtgut · Verkehr geschlossen. Die Ab fertigung von Cilgütern, ferner von Leichen, Fahr zeugen und lebenden Thieren, soweit deren Ablieferung bei den Gepäck Abfertigungsstellen bezw. als Eilgut erfolgt. verbleibt bis auf Weiteres auf dem Bahn- hofe Düsseldorf B. M. Der Verkehr von und nach dem Rheinwerft daselbst wird von dem ge⸗ nannten Tage ab durch die Station Düsselborf ⸗Bilk vermittelt. Am 1. April d. J. wird ferner die Station Rath B. M. für den Güter und Eilgut⸗ Verkehr, wie auch für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren geschlofsen und treten die betreffenden Tarifsätze außer Kraft. Sendungen nach und von der Station Grafenberg werden von demselben Zeitpunkte ab über die neue Verbindungslinie nach dem neuen Bahnhof Düssel⸗ dorf befördert, und auch die Frachtsätze nach der Länge der neuen Verbindungsbahn berechnet, wodurch für Sendungen in der Richtung Kettwig Fracht- erhöhungen eintreten, über welche Näheres bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, rechtsrh., zu Köln, in deren Bezirk die Stationen Grafenberg und Düsseldorf B. M. bereits am 15. März d. J. über gehen, zu erfahren ist. Elberfeld, den 16. Februar 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion, rechtsrh, zu Köln.

660581 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. März d. J. tritt ein neues Gütertarifheft Mr. 5, den Verkehr zwischen den Stationen der Sächsischen Staatsbahnen einerseits und den Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover ab Wilhelmshöhe südlich, des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M. ab Dingelstädt und Allen dorf a. W. südlich, der Oberhessischen Bahnen und der Main-⸗Neglar⸗Bahn andererseits umsassend, in Kraft, wodurch zumeist Frachtermäßigungen und nur in vereinzelten Fällen geringfügige Frachter höhungen herbeigeführt werden. Soweit das letztere der Fall ist, behalten die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 14. April ds. Is. Geltung. Aufgehoben wird hier⸗ durch das mitteldeutsche Gütertarifheft Nr. 5 vom 1. November 1886 nebst sämmtlichen Nachträgen. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands ⸗Güter⸗ abfertigungsstellen, woselbst auch der Tarif zu dem darauf vorgedruckten Preise erhältlich ist. Erfurt, den 13. Februar 1891.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

66057 Lokal Verkehr des Eisenbahn⸗⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt nebft auschlie ßenden Privat Eisenbahnen, Staatsbahn Verkehre Altona —, Berlin, Breslau —, Bromberg =. Frank⸗ furt a. M. und Magdeburg Erfurt. Vom 20. Februar d Is, ab findet der Ausnahme⸗ Tarif für bestimmte Düngemittel, Erden, Kar⸗ toffeln ꝛc. und Rüben ꝛc. auch im Lokal⸗ und direkten Verkehre der Arnstadt⸗Ichtersbausener, Ilmenau⸗Großbreitenbacher, Ruhlaer und Weimar⸗ Berka⸗Blankenhainer Eisenbahn, sowie im direkten Verkehre der Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn An⸗ wendung. J . Auskunft ertheilen die Güter ˖⸗Abfertigungs⸗ ellen. Erfurt, den 14. Februar 1891. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

65062 Niederländisch italienischer Verkehr.

Nachdem die Gotthardbahn, in Vollziehung des schweizerischen Bundesgesetzes vom 27. Juni 1890, vom 1. Januar 1891 an den Fracht güterdienst an Sonn und Festtagen eingestelli bat, werden die Lieferfristen fuͤr gewöhnliche Frachtgüter, welche an einem Sonn⸗ oder Festtag sich auf der Gotthard-⸗ bahn befinden, um einen Tag verlängert. Als Fest⸗ tage im Sinne des Vorftehenden gelten: Neuiahrs⸗ tag, Charfreitag, Auffahrtstag und Christtag.

Köln, den 14. Februar 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).

65060 Saarkohlenverkehr nach der Pfalz.

Mit Gültigkeit vom 15. Februar d. J. wird die Station Wemmetsweiler mit den für die Station Itzenplitz bestehenden Frachtsätzen in den Tarif für den bezeichneten Verkehr aufgenommen.

Köln, den 16. Februar 1891.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische).

65064] Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 15. d. M. erscheint zum Hessisch⸗Württembergischen Gütertarif vom 1. Okto- ber 1890 der Nachtrag J. Derselbe ist von unserem

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

3 43.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 18. Februar

18891.

Berliner Börse vom 18. Tebruar 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-⸗Sätze. 1 Dollar „26 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta 080 Mark. 1 Gulden österr. Währung 7 Mark. 7 Gulden suüdd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1,0 Mark. 1 Mark Banco 1,R50 Mark. 100 Rubel 326 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechssel. 100 fl.

6 . o. ö Brüsselu. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

do. do. Madrid u. Bare.

do. do. New⸗9Jork . . ..

do. 8 Petersburg.

o. Warschau . ..

1 Milreis 1Milreis 100 Pes. 166 Fef. 100 9 Paris 100 Fres. 100 Fres. 1060 fl. 100fl. 100. 100.

*

ö

* J. * 2 * 6

, / , , , s , d, , ee. ö

ank⸗Disk.

6 444

1 JJ

,ob;

6 266

1

237 25 bz 236, 00 bz 237,55 bz

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. . Sovergs. p St. 20 Fres. Stück 16,17 bz 8 Guld. Stück Dollars p. Et. Imper. pr. St. do. Pr. 500 g f. —— do. neue.... —.

Imp. p. 900g n. —, Amerik. Noten

1000 u. 00 —, kleine 4, 1575 bz do. Cp. zb. N⸗J. 4, 165 B Belg. Noten Engl. Bkn. 14 20,36 Frz Bkn 100F. 80, g5 bz

Oest.

olländ. Not. . talien. Noten. . Noten n. pl00fl

ult. Febr.

168.55 k; 79,90 bz

111,85 bz 177 556; Russ. do. p. 190 R 237,90 bz 238 bz

ult. März

Schweiz. Not. 30, 506 Russ Zolleoup. 324,706 do. kleine 324, 406

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 3 u. 40/0

Fonds und Staats⸗Papiere.

do. do. do. do.

do. do. ult. Febr. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Febr. do. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmäͤrk. Schldv. Neumãärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 397 d 188

o. Charlottb. St. do. do. Crefelder Danziger Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. V. :

ö.

do. do.

allesche St.⸗Anl.

do.

do.

3.⸗F. 3.⸗ Term. Stücke zu 6 Dtsche. Rchs.⸗Anl.

41.4. 10 56000— 200106, 30

8. =

C- e - - C- t C- N -·t1o

J. 1.7 36606 = *66( - 1.7 36060 - Gilio3. 1066

31 versch. S000 200 8, S0 B 3 1.1.7 5000 200186, 25 bz G

S6 5 b 105, 666 g8, 50 B S6, 530 bz G Sb. 25 bz 165, 568 Ig, go bz G 39, 90 bz G os, So bz G

6 9g0bz

versch. S000 100 96,75 bz G 1.4. 10 5000 - 100 96,75 bz G l.4. 10 5000 - 2001102, 106

1

4. 10 2000 - 100136, 006

arlsruhe do. 86 3

Vieler Stadt · Anl. Magdbg. St. ⸗Anl. Ostpreuß. Pry.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl.

3 3 3 3

1. —ͤ ö ö

1

Sooo = 600 86 ooo -= 200 3000-200 1000-200 2000-200 000 = 600] = 5000-200

O 3000-100 95

000 - 100

238 25 bz

do. do. do.

Berliner do. do.

do. do.

do. neue ..

Posensche d

Schles. altlandsch do. do.

do.

Hessen⸗Nassau

Rheinprov. - Oblig do. 33 ver

do. . Landschftl. Central

do. 3 Kur⸗ u. Neumãärk.

do. Ostpreußische ... Pommersche ... 37

o. ö do. Land. ⸗Kr

o. 31 Sach ich.. .

do. do. I. 44 Schlsw. Hlst. L. Kr

4 er , g u. 00 - 1000 u. 500197, 40bz 31.1. 7 1000 u. So = Rostocker St. Anl. 3 1.1.7 3000 200 95.203 P Schldv. dBrlKfm. 4 1.1.7 1500— 300 103,B,75 G ö. Westpr. Prov⸗Anl 3 14. 10 3000– 200 95,25 b; G ö

Pfandbriefe. 3000 - 150116, 1063 obo = 360 I11.1606 3000 - 150104, 40 3000 150197, 10 bz ,. z Sooo -= 156 s, o bz 6 ö 3. 5 rßhzgl. Hess. Ob. 4 is. 300 6g sb. 26 bz Hambrg. St⸗Rnt. 37 St.⸗Anl. S6

do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld.

ö

E 34

2 2 —— ——— —— —— —— 2 2 2 2 —— 2 2

Hannoversche .. 4 1.4. 10 3000-330 1 I. 4. 160 50 - 50 -

5066 - 1556 - h ISG o = 156 96, 9o b; . ö. 1602,96 G Ibo 6 - 75 36 56 G 367 zoöbb = 7 86h 9. cons. Anl. 86 obe , . öhhce, JG 00 -= 260102 00 S066 2660 36, 95 bz 3606— 75 ISG = 66 . 660 = 150 97,606 6b - 1565 - S606 - 150 3006-156 600 –- 15015 Jobb - 150 S0 06—- 150 Gb = 266 - 5006 - 200 95, 40 560 = 100 163, 1063 1006-160

Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger ...

Sãͤchsische ... Schlesische .. . . Schlsw.⸗Holstein.

4. 10 3000360 7 3666— 36

3000-30 3000-30 3000-30 3000-30

3000-30

103,006

10, oobz 165, 6 b 103. 05h; 03, 6p; 163, 55 6 103,00 bz 103, 00bz

1890 3351.2. 8

do. 1890

Badische Eisb. A. 4 versch. 2000-200

Bayerische Anl. 4 versch. 2000-200106, 806

Brem. A. S5, 87, Sy 37 1.2. 8 5000 - 50097, 75 bz G d Soho = h G6 hy 366

5. 1 2000-200

1.2. 8 16 11 15.11 . . 1.4. I

Ib 6 = 566 98, 60 b3 G Goh = H66 65 166 5000 -= 500 -,

7 3000 600 956,506

7 3000100

O 3000 100 196, 34 6 Reuß. d. Spark. 4 1.1. 7 5000-500 Sachs⸗Alt. Eb⸗Ob. 3 versch. Sächsische St. A. 4 I. 1.7 Sächs. St.- Rent. 3 versch. do. Low. Pfb. u. Kr. 3) vers do. do. Pfandbriefe 4 versch. do. do Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr.u. Kredit versch. Wald. Pyrmont. . 4 1.1.7 Württmb. 81— 834 versch.

5000 = 100 98,50 1500-75 000 - 500186, 90 bz

2000 - 100 9056,A,20 bz G 2000-75 2000 - 200 2000 - 100 3000-300 2 MO - 200 -

1

Preuß. Pr. A. bb 391.4. Kurhess. Pr. Sch p. Stck. Bad. Pr.⸗A. de 674 1.2.3 300 Bayer. Präm. A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech 3 . Dessau. St Pr. A. S000 - 200195, 806 ,. Loose . 6b = 0M b, S

übecker Loose. S000 - 60 956, 806

Meininger 7 fl. x. Oldenburg. Loose 3 1.2. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. -Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 3501102, 106

*

ĩ 00 . . 3 8 . w

1. Y. . J. (. 1 V.

8 5

(

300 120

300 60 300 300 150 150

12 120

172, 008 328,50 B 141,20 bz 143,50 bz 1065,90 bz 138, 40 137,506 139,75 B 132,50 bz 27, 50G

129,90 B

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. do. do. do. do. do. do.

Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. .

do. do. kleine v. 1888 kleine

do. do. do,. Buenos Aires Prov. ⸗Anl. do. do.

do. Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. . Egyptische Anleihe gar.. do. do. J do. do. do. do. do. do. pr. ult. Febr. Egypt. Daira St.⸗Anl. e d ere , mn, innländische Loose ..

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886 4

r .

Freiburger Loose . aliz. Propinations⸗ Anl. 4 Griechische Anl. 18814845 do. do. S0 0er cons. Gold Rente 4

do. 109er 4

do. kleine Monopol Anl.. . 4

; do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar. ) 6

. do. mittel h

do. do. kleine h

olländ. Staats⸗Anleihe

vp. Obl. 4

do. Nation ö. ; o.

do. do. do. ,,

tal. steuerfr.

do.

do. pr. ult. Febr.

amort. III. IV. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 L. II.

innere kleine äußere kleine

C t S tox to- t . . ·

e . .

CJ : * 00 0 00 2.

—— *

. 2 0

de de

kleine

o deo

IJ q 818 S G ——

ot we Je- J- e- e r t= e

S & .

et- ö 8 *

2 4

kleine

2

D*

,, r

C . E L O —— C C C 9 O &eᷣ , .

8. 8

2 * Ss do de

2 —— S * 12

S 8 2 d de de

,

——

2

Se, =. —2— 2 22 ——

Stücke zu 1000-100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000-20 100 4 100 Lire 2000 400 M. 400 ( 2000 - 400 Mt 5000 - 500 500 6 100020 K *

2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000-100 1000-20 K 100020 * 100 u. 20 K

1000-20 * 4000 405

4050 405 4050 - 405 6 5000 - 500 . 15 Fr. 1000050 *. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 * 100 * 20 *

5000 u. h00 Fr.

500 Fr. 500 K* 100 *

20 * 12006 -= 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 - 100 Fr. 100 - 1000 Fr.

500 Lire

1800. 900. 300

2000-400 A.

70,30 z 235, 106 54,20 bz G 64,506 4 20 bz G 45,60 bz Id . 16 s 0B gs, 40B 98, 40 38,50 bz 68, 0 od, 75 bz 5h 00 l, 50 bz ib o 110,25 bz

94,50 B 93, 10 bz

93 26 bz 38 5656 s 75 G

97 256 3 56 kz 50,00 bz

33, 00 bz 30, 20 bz S2, Ih G i, 10bz Gr

76, 06G 0M 00bz G 90.00 bz G 90, hobz G 100, 25 6

9h, 60 bz 99,40 4,75 Gꝰ* 4, 75 G 94,70 bz 93, 20 bz gh, 00 et. bz B 7h, 00 bz Ce

Ru d

92,50 bz kl. f.

l, So bzB P 70, 10bz 8

72, 60 bz G * 72, 90et. bz Br

I5, 90e bBkl. f.

Oesterr. Silber⸗Rente kl. dJ.

o. ö. do. kleine do. pr. ult. Febr.

do. Polnisch

do.

do. Portugies. Anl. v. 1888/89 4

Raab⸗ Graz.

Röm. , J. J. o.

m. Staats⸗Obl. fund. 5

o.

do.

. e 1550 II. Em. 4 ver o. do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers do. pr. ult. Febr. Drient⸗Anleihe 5 1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 11.7 1600 u. 166 Rbi. .

1.5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 77,75 b z kl. f.

Kred.⸗Loose v. 58 p.

1860er Loose . . 5 1.5.

do. pr. ult. Febr.

Loose v. 1864. . p.

Bodenkrd. Pfbr. 4 1.5.

e eth, L 1 ; 0

cons. Anl. v. 1875

do z St.⸗Anl. 1889. . 4 vers

do. do. pr. ult. Fe do. do. pr. ult. Fehr Nicolai⸗Obl. ... Poln. Schatz Obl. Pr. Anl. v. i865 5. Anleihe Stiegl.

Loose v. 1854...

&

—— 2 2 =

V J.

5 . 5 Liquid. Pfdbr. 4

114 do. khine räm.⸗Anl. 4

5. 4.

DSO de O

do. mittel 5 1.6.

do. kleine 5 J. 6.

do. amort. 5 kleine h

2

*

2

do. do. v. 1859

* 1

do. kleine do. v. 1880

C C —— O ˖ C O

.

do. gx. ult. Febr. inn. Anl. v. 1887 4 1.4. do. pr. ult. Febr.

Gold⸗Rente 1883 5

*

do. 6

do. v. 1884 5

do. 5 pr. ult. Febr.

.

do. kleine 4 verf

III. Em. 4 vers

SSS s s.

II br. III

K

D ö

do. kleine

———

do kleine

do. v. 1866

2

** *

2

0 0

2 e de

100 f. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

260 fl. K.⸗-M. 100 fl. De. W.

160 u. 50 fl.

3000-100 Rbl. 3000 - 100 Rbl. 1000-100 Rbl. 406

500 Lire 4000 6060 2000 106 400 6 16000 - 400 4000 u. 400 6

10636— 111 4 111 * 1000 u. 100 * 1000-50 4 100 u. H0 E 625 u. 125 Rbl.

5000 Rbl. 1000— 125 Rbl. 1256 Rbl.

3126 - 125 Rbl. G. 626 125 Rbl. G.

boo - 20 4 bod -= 20 4 125 Rbl.

2500 Fr. 500 Fr.

100 Rbl. 100 bl.

1000. 500. 100 fl.

26066002000 . —— P. T4,20B kl. . B. 74 36 B

5000 500 L. G. 1000 u. 500 L. G.

10000- 100 Rbl. 2 10000 - 125 Rbl.

doo ( 160 Rbl. S. 160 u. I00 Rb. S.

1000 u. 500 Rbl.

Sl, o G SI, 40 bz

120,40 bz 333 06 bz 125 756 175, 86M 75 b 336, 10

. Soõ, 00 bz B S5 O0 b B

100 Mur * 150 fl. S. Ih, 90 S9 55 G kl..

Si 5b bz G 16j 76 162.0603 1035, 1063 100 006 100.006 87, 30 bz S7, 40

90, 80 102,006 102, 006 9,50 bz

. 1——

1063, 006 Uf.

107 4063 107,40 bz

/

100, 70 bz 100,50 bz G 100,50 bz G 100,00 bz B 99, 80 bz 75, 30 bz 76,70 bz kl.f. 76, 60 bz

77, 60 bz 9g, Qu, 60 bz gh, Ma. Ho 91.806 92,00 z

65 oB 380,50 bz

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 41.1. do. do v. 13864 1.5.

do. v. 183874 1.3.9 Stadt⸗Anleihe 4 6.6. 12 do. kleine 4 16.5. 12 do. neue v. S5 4 16.8. 12

do.

. ö ; 6 . C. u. D. p. ult. Febr. Administr .

do. ult. Febr.

Loose vollg. . . fr. p. Stck

; do. ult. Febr. (Egypt. Tribut.). 4 106. do. do. kleine 4 104. Ungar. Goldrente ; do. mittel 4 1.1. do. kleine 4 1.1.

do. P. ult. Febr.

do.

do. kleine 4 Gold⸗Invst. Anl. 5

do. do. 41 Papierrente .. 5

do. P. ult. Febr.

2. 2 2. 1 1 6

p. 8

Temes⸗Bega gar. 5 1.4. . do. kleine 5 1. do. Bodenkredit .. . 451.4. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 I.3. do. Grundentlast.DObl. 4 I.5. Venetianer Loose .... p. Wiener Communal⸗Anl. 5 I.

Züricher Stadt⸗Anleihe 3 5.12

3. do,, 3 3.

große 4 1.1.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. So) 0 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000-20 * 1000— 204 1000-204 1000-20 4

102,406 100, 20et. b B 100,20 et. bz B

1

1

3c S3 G klf. 25 306

1g 266 kf. 15266 7

19, 1Bet. a, het. a, 20 bz G

4000 400

400 46

26000 - 5606 Fr.

500 Fr.

400 Fr.

90,50 bz G go Ho bz G 4,40 b3G 94, 40 bz G

93. 8 a 94, 30 b3 G

31, 10b3G

S0, 7a 8l,7ha, 25 bz

1000 20 * 20 *

10005 oo fl.

500 fl. 100 fl.

1000 100. doo fl. 166 f.

7 1000 u. 200 fl. G. 1000-40 fl. 1660 - 1660 f.

100 fl. ooh fl. 100 fl.

10000 100 fl. 10000 - 100 fl.

30 Lire

1606 Fr.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. Febr.

500 Fr.

99,30 bz G Y, 3 bz G 95, 40 bz 93, 80 bz

94, 70G 93, 30 bz 102,25 bz 102,50 B 102,50 bz 103,30 et. bz G 101.60 bz kl. f. S9, 70 bz

268, 90obz

Sl 30bz G 9 16 bz Gh Ib, i &

l- 166,00 bz B

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗ Märk. II. 4. B. 331]. ] , , ,

Berl. Ptsd. Mgdb. Tit. A. 4 .I. Brauns weigische G Braunschw. Landeseisenb.

D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.Blankenb. Sc. 88

O

3000 - 300 . 300 0 600 6

3009 - 300 6 500 300

3000-500

500 u. 300

7, bo G 97, 50G loi, 56G 165. 166 166, 56 bi

ob oB 101,50 bz

1

1

1 Breslau⸗Warschau .. .. ö .

1

1

onigli ichts. heil J. 37 J . Schuhmachers Josef Hesse in Neustadt O.⸗S.

ist zur Prüsnng der nachträglich; 1 gemeldeten For - derungen Termin auf den 7. März 1891, Vor- mittags Oz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Neustadt O. S., den 14. Februar 1891. Schurmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarifbureau, welches auch Auskunft ertheilt, kosten⸗ vo. po kleine . 600 M.

los zu erhalten. Mainz, den 14. Februar 1881. k

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: a ö Mexikanische . . o

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 1000. 500. 100 Rbl. 000 -= 500 .

5000-1000 A 10 Thlr. 3000 - 300 4500 - 300 A6 1500 46 600 u. 300 A6 3000-300 6 1000 Fr. 10000 - 1600 Fr. 400 .

Boden⸗Kredit ..

do. gar Cntr.⸗Bdkr.⸗ Pf. l

do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1886 d do. 1890 St. ⸗Renten⸗Anl.

Loose n r ,,

111,50 103,306 dh, I0et. bz G

95 30bz do. 955. 0b; do.

1

I

1

4

1

1

400 76, 00bz G 1

3

4

2

S5. 906 do. do. 2. Meckl. Friedr. Franz⸗B. . 4

1

4

1

1

1

1

1

1

1

1000-100 e, 45 Lire 20, 90 bz

10 Lire 1000-500 A 893,3 bz 500r f 93, 70 bz

100 o.

20 * 97,25 38

o.

1000-100 Rbl. P. Tb, ßo G' kl. f. do.

1000 u. 500 5 G. 1253, l0o6 do. v. 1878

4500-48900 AÆG. do. mittel

20400 - 204 p66. do. do. kleine

; 37.256 do. Städte⸗Pfd. 1883

1000 u. 200 fl. G. MN, 50 bz B Schweiz. Eidgen. T3. 98

200 fl. G. 37, 906 do. do. neueste

ö Serbische Gold⸗Pfandbr.

1000 u. 100 fl. do. Rente v. 1884 1000 u. 100 fl.

gi ob do. do. pr. ult. Febr. Werrabahn 1884 —86 .. wa . 1 400 6 oo, bo bz G 1000 u. 100 fl. 90, 30 do.

do. do. v. 1885 Wismar⸗Carow do. pr. ult. Febr. —— Spanische Schuß... 4 Il 24000 = 1000 Pes. R 7,oobzGllf. 1000 u. 100 fl. 81,506 do. do. pr. ult. Febr.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, O. A. R. Veröffentlicht: Akt. Fischer, G. S.

ö 5 S8, 50 bz B 600 M6 102,30 . 500 4 102,30 st. —— 1000 u. 500 AC 1000-500 M 696, 70 bz G 5000 - 500 M6 300 6 3000-300 . 3000-300 300 u. 150 6. 1500-300 ½ · 1500-300 600 Mt 1000 u. 500 500 50 6 1500-300 M. 500 u. 100 A6

=

6500] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Isidor Grodsfisk (in Firma J. Willdorf Nachfolger) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1891 ngenemmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . von Ddemfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge oben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Ft der Schlußtermin auf den 5. März 1891, Bormittags 11 Uhr, vor dem Föniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Elbing, den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

CGG

O2 2 2 ——2ꝑ—

2

do d

ö 5. Die Special⸗Direkti on. Tarif. ꝛc. Veränderungen der w ö

deutschen Eisenbahnen. lõsos3) do. do. lleine

Oldenburgische Staatsbahn. bo, S at 6, 65056

Soweit die Sätze des Ausnahmetarifes XII für 9 ; . . Sc N. ansit hinter im Vokal. Gitertarise fich niedriger J Um den Stettiner Güterbahnbof zu Berlin während stellen wie die normalen Frachtsätze, finden erstere gRorweßhische r X. seines mit dem 1. März d. Is, beginnenden Um⸗ auch Anwendung für den Verkehr zwischen Nordenham . 4 te n fel baues theilweise zu entlasten, wird es erforderlich, einerseits und Elefleth andererseits. . 6 ö e denselben voraussichtlich auf sechs Monate für die Oldenburg, den 16. Februar 1891. Desterr. G ldi t 36 Annahme und Auslieferung der nachstehenden Güter Großherzogliche Eisenbahn ˖ Direktion. , old⸗Ren rie . in Wagenladungen zu schließen: Bretter, Bohlen, ö eine Balken, Ziegelsteine, Kalk, Kalksteine, Kies, Dünger,

do. pr. ult. Febr.

landwirthschaftliche Maschinen und Möbeltransport⸗ . 1 wagen. Die Annahme und Auslieferung dieser 4. it. Feir ö . . Hrn d. Is. ab auf dem Nord⸗ ö pr. ult. Febr.

ahnhofe hierselbst erfolgen. . ö

Berlin, den 11. Februar 1891. Lil. 9 r

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. er⸗Rente..

to- o.

S 9 , , ö G d G , e .

& e = = = e e, = r , . CO CO - S 22 O

D 2 2 8 8

2 S6

8 Do

83, 10 bz l

102,906 kl. f. Oberschles. Lit. B.. . . .! 101 006 , lol, 006 do. QNrdschl. Zwgb.) 101,006 do. Stargard⸗Posen

102,25 Ostpreußische Südbahn. do. .

do 100,20 bz Rheinische

94, 0B Saalbahn

400 gl, lobz G Weimar⸗Geraer

ö 2

65055 : In dem Johanna Mierau'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen und zwar in Höhe von 354 oosso. Dazu sind 1042 M 67 verfügbar. Schlußverzeichniß, und Schlußrechnung habe ich auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Termin zur Schlußrechnung stehet am 9. März er., Vor⸗ mittags 11 Ühr, an der Gerichtsstelle, Verhand⸗ lunge zimmer Nr. 15 an. Pr. Stargardt, den 135. Februar 1891. Der Verwalter der Johanna Mierau'schen Konkursmasse: Tomaschke, Rechtsanwalt.

I

2 ro- do- to- * 2 2 10000 8

65065] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das. Vermögen der Merceriewaarenhändlerin Elise Best hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. / M., den 7. Februar 1891. Königliches Amtsgericht IV.

444

le Se e e e = =. 0 0 σ, 220

122

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Erpedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2222 2

r ü 3 r w w R