1891 / 44 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Diamidobenzenvlamidophenvlmercaptan. Aus den . Städtische Webeschule zu Berlin.

undschau. Lohn.“ und Strikebewegung, Cor⸗ respondenzen. Ausland. Aus dem Le erkreise. Patente. Fabrikzeichen· und Musterregister. Konkurfe. Zahlungseinstellungen. Neu ein⸗ getragene Firmen. Marktlage; Konfektion; Wirk waaren; Weißwagren, Spitzen, Stickereien 283, Ma; nufakturwaaren; Französischer Textilmarkt; Berliner Terfilmarkt; Wolle; Baumwolle; Seide; Flachs, Hanf und Jute. Die neue deutsche Hoftracht. Das Neueste.

Thonindustrie⸗ Zeitung. Wochenschrift für

die Intereffen der Ziegel Terrakotten · Toplerwaaren. Steingut ⸗, Porzellan,, Cement und Kalkindustrie. Berlin Rr. Kruppstraße Nr. 6. Nr; 7. X In⸗ alt: Tagesordnung für Die XXVII. General versammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. Tagesordnung für die XIV. Generalversammlung des Vereins Deutscher Portland · Cement Fabrikanten. Neuerungen an Achs lagern. Die Konstitution der Pink⸗ Colour. Brief⸗ und Fragekasten. Allerlei. Submissionen. Marktbericht über Baumaterialien ⸗Preise.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog · thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn ⸗· abends, die letzteren monatlich. 65373

Andernach. Bekanntmachung. ö. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: J. Zu Nr. 145 des Firmenregifters: . Firma „Benedikt Baltzer.“ Inhaber Wittwe Benedikt Baltzer. . Dag Handel sgeschäft ist durch Vertrag über⸗ gegangen auf Josef Thiel, Kaufmann, zu Andernach. z Unter Nr. 218 des Firmenregisters: . Die Firma „Benedikt Baltzer“ mit dem Sitze in Andernach und als deren Inhaber Josef Thiel, Kaufmann, zu Andernach, Andernach, den 12. Februar 1851. Königliches Amtegericht.

Rnallenstedt. Handelsrichterliche 65379 Bekanntmachung. . In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ führte Handelsregister ist heute auf Fol 563 die Firma „R. Eichmann in Ballenstedt“ und als beren Inhaber der Teppichfabrikant Richard Eich⸗ mann aus Uslar eingetragen worden. Ballenstedt, den 16. Februar 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

1665378 Rergen. In unserem Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma: „Moses Kaufmann zu Bischofshe im“ folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Bergen, den 23. Janugr 18981. Königliches Amtsgericht. Krause.

Rerlin. Handelsregister 65536 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 11279, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma: Rolffs Cie . mit dem Sitze zu Siegfeld bei Siegburg und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Georg Ludwig Keller ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 334, woselbst die Handelsgesellichaft in Firma: Matzuer Ebel . mit dem Sitze zu Ham burg und einer Zweignieder⸗⸗ laffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ Betheiligten aufgelöst.

hoben.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17214,

wofelbst die Handlung in Firma: M. Brümmer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: r Die Firma ist in Berlin Moabiter Werkzeugfabrik M. Brümmer geandert. . . Vergleiche Nr. 21 4530 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister Nr. 21 436 die Handlung in Firma: Berlin Moabiter Werkzeugfabrik M. Brümmer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin geborene Hackel, zu Berlin

Frau Marie Brümmer,

eingetragen worden. Dem Waldemar Fedor Hippolyt

eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 6816 des Prokurenregisterẽ, Hippolyt

Brümmer zu Berlin für die erstgenannte , . . ; 4 theilte Prokura eingetragen steht, vermerkt wor * n,

wofelbst die dem Waldemar Fedor

daß die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 880 übertragen worden ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 162,

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Glaser Kindermann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

getragen: Betheiligten aufgelõöst.

Der Kaufmann August Wilbelm Kindermann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver-

Nr. 2 431 die Handlung in

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann

i t worden. mi h K ie, niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschãftslokal:

Barutherstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der 2 Kaufmann Carl Nax Sombart zu Magdeburg ein⸗ 8

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: S getragen worden.

ö. mit dem Sitze iu Berlin vermerkt stebt, ein · getragen:

Nr. 21 432 die Handlung in

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Liepe zu Berlin eingetragen

worden.

wofelbst die Handelsgesellschaft in

unter

Brümmer zu

Berlin ist fur die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8804 des Prokurenregisters

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 431 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser

ist Firmenregister unter ein

Firma:

Glaser Æ Kindermann

August Wilhelm Kindermann zu

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 655, chmidt Liepe

Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöõn. .

Der Kaufmann Carl Otto Liepe zu Berlin setzs das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma fort. 21 432 des Firmenregisters.

Vergleiche Nr. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Firma:

zu

Schmidt Æ Liepe

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11692, Firma: R. Leonhardt C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leorold Kornfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschäst unter der Firma: „Geschästsrath“ R. Leonhardt Æ Ce fort. Vergleiche Nr. 21 454 des Firmen Registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 434 die Handlung in Firma: „Geschäftsrath“ R. Leonhardt C Ce mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Kornfeld zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 194, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Alfred S. Fried Cie mit dem Sitze zu Berlin sermerkt steht, ein getragen: ; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Hermann Fried zu Schöneberg setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. ; Vergleiche Nr. 21 437 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. A 457 die Handlung in Firma:; g Alfred H. Fried Æ Cie mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hermann Fried zu Schöneberg bei Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. II 337, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Benno Sonnenfeld C Ce mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: r ; . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Simon Siegfried Ley zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Siegfried Levy fort. Vergleich? Nr. 21 438 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 4335 die Handlung in Firma: Siegfried Levy mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Siegfried Lexy zu Berlin eingetragen worden. ö Dem Max Mendel Lerv zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 8808 des Prokurenregisters ein⸗

getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 472, wofelbst die Handel gesellschakt in Firma: Meyer & Groß

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

unter

unter

Der Kaufmann Emil Meyer zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesell= schaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma:

E. Meyer fort. Vergleiche Nr. 21 459 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 2I 435 die Handlung in Firma: E. Meyer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Meyer zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hergenhahn Frank am 16. Februar 1891 begründeten offenen ee, esellschaft (Geschäftelolal: Blücherstraße Nr. 372) ud der Fabrikant Philipp Hergenbahn m Berlin und der Administrator a. D. Julius Frank zu Sagan. ĩ Bies ist unter Nr. 12 684 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: . 21 435 die Firma:

(Geschäftslokal: Junkerstraße Nr. 19) und als deren Inbaberin Frau Anna Marie Wil⸗ helmine Dorothee Louise Wendt, geborene Lode⸗ mann, zu Berlin, unter Nr. 21 433 die Firma: M. M. Rotten (Geschãfts lokal: Schiff bauerdamm Nr. 2a) und als deren Inhaber der Ingenieur Markus Moritz Rotten zu Berlin

für die letztgenannte

In unser Firmenregister ift unter Nr. 21 436 die Firma:

Bede zu Magdeburg, ist für die vorgenannte Kollektivprokura Rr. S807 des Prokurenrezisters eingetragen worden.

bestehendes Handels geschãft (Firmenregister Nr. 15 516) . . Emil Hugo Fortong zu ertheilt.

eingetragen worden.

dinand Sußmann zu Berlin für die Firma:

Magnus Albert Firma:

NKRerlin. die Handelsgefellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Groß Lichterfelde und als deren Gesellschafter:

eingetragen worden.

Berlin, woselbst sie früher ihren Sitz hatte, be⸗ gonnen.

Bernau. In unser Firmenregister ist heute zu⸗ folge Verfügung vom

Hirsch Lewin zu

Nachfolger.

Braunschweig. . Band Vd. Seite 145 ist beute die

als deren Inhaber die. Buchhändier Carl Nieper und Fritz Muller, Beide e Riederlaffung Braunschweig und unter der Rubrik gen des eingetragen: gonnen am 18.

Firma Prokura ertbeilt und dieselbe unter Nr. 8805 des Prokurenregisters un getrag en worden.

C2

Buß Sombart C . * und einer Zweig

t dem Sitze zu Magdebur

Dem Ignaz Bundschuh und dem Hermann Ebbs, Firma

ist dieselbe unter

ertheilt und

Der Kaufmann Eduard Adolf Friedrich Brandt Bern bat für fein hier selbst unter der Firma: Haase Æ Brandt

erlin Prokura

Dies ist unter Nr. 8806 des Prokurenregisters

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 7556 die Prokura des Fer

Siegmund Vasen. Prokurenregister Nr. 1814 die Prokurg des Hugo Gillischewski zu Berlin für die

Gustav Gillischewski.

Berlin, den 17. Februar 1891.

Königliches e, J. Abtheilung 56. i la.

Bekanntm achung. 663741 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 247

Hermann Heiser Comp.

1) der Fabrikant Paul Hermann Heiser zu Groß Lichterfelde, . 27) der Kaufmann Carl Hermann Heinrich

Withuß zu Groß Lichterfelde,

Die Gesellschaft hat am 1. August 1876 zu

Berlin, den 14. Februar 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

heutigen Tage Folgendes ein etragen worden:

a Laufende Nr. . 3673. .

B. Bezeichnung des Firmeninhabers: Bernau. c. Ort der Niederlassung: d. Bezeichnung der Firma:

Kauf mann

„Bernan“. ; „M. Lichtenstein

Bernau, den 14. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. 65377] Ins hiesige Handelsregister Firma: „Nieper Müller“ Buchhandlung),

hieselbst, als Ort der

Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgen- ö ) Offene Handelsgesellschaft, be⸗ Juni 1890. Braunschweig, den 14. Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

65376 Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts · register Band II Seite 127 eingetragenen Firma: „Chemische Fabriken Oker und Braunschweig“ . ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Volmer zu Oker ermächtigt ist, die Firma der Ge— sellschaft an Stelle eines Direktors mit dem Zusatze i. V. zu zeichnen. Braunschweig, den 14 Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Charlottenburg. Bekanntmachung. [6545 Es ist heute eingetragen worden: Lin unser Gesellschaitsregister unter Nr. 166 die Handelsgesellschaft in Firma Goetjes 4 Sohn mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter: I) die Chefrau des Ingenieurs Wilhelm Goetjes, Minna Sophie Ottilie, geb. Reum, in Berlin, 2) der stud. jur. Hermann Friedrich Wil helm Louis Eduard Goetjes in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1891 begonnen. II. in unser Prokurenregister unter Nr. 84 die dem Ingenieur Johann Wilhelm Goetjes zu Berlin zur Jeichnung der vorerwähnten Firma ertheilte Prokura. Eharlottenburg, den 15. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Danzis. Bekanntmachung. (65225 In unser Prokurenregister ift heute zu Nr. 716 die Löschung der Prokura des Carl Eduard Wilbelm Stavenhagen zu Berlin für die Handlung W. Spindler in Berlin mit einer Zweigniederlassung bierselbst vermerkt, sowie für dieselbe Handlung die Kollektivprokurg des Carl Mintus und des Carl Christopnh Gustav Theodor Horn zu Berlin zu Nr. 821 eingetragen. Danzig, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. X. Donaueschingen. Gr. Amtsgericht 165380] Donaueschingen. Nr. 1675. Zu O3. 246 des diesseitigen Firmen registers wurde heute eingetragen: Die Firma Carl Fehrenbach in Bräunlingen, Firmeninhaber ist Carl Febrenbach, Kaufmann und Schneider in Bräunlingen, verbeiraihet mit Sopbie, geb Stimmler, von Aldorf. Laut Ehevertrag vom

die Firma Pet.

Eppingen. Handelsregisters, ĩ r Moses Weifsenburger in Gemmingen,

eingetragen: z 177 Beil. Bd. IV. O. 3. 28: Der Geschäftsbetrieb ist vom Firmeninhaber nach Heilbronn verlegt.

Flensburg.

selft die Handelsgesellschaft Müller“ mit dem Sitze in Flensburg vermerkt stebt, heute eingetragen:

Nr. 65375] „Gebr. Müller“ mit dem Sitze zu Flensburg

und find als deren Gesellschafter

eingetragen worden.

Güͤtergemeinschaft und ist alles übrige, gegenwãrtige

d zukänftig durch Erbschaft oder Schenkung er⸗

worbene beiderseitige Beibringen davon ausgeschlossen.

Douaueschin gen, den 14. Februar 1861. Oster.

1berreld'. Bekanntmachung. 65145 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4073 Kniepen mit dem Sitze mu

ouaborn Elberfeld und als deren Inhaber der rennereibesitzer Peter Kniepen daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 13. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abthe ilung J.

(65381 Zu D.« 3. 57 des Firma Nathan wurde 1772

Nr. 1772. betreffend die

Verfügung vom Heutigen Nr.

Eppingen, 14 Februar 1891. J Großh. Amtsgericht. Kugler.

65146

Errurt. In unserem Gesellschaftsregister Vol. I pag. 180 ist bezüglich der unter Nr 436 eingetragenen Firma: Gebr. Hildebrandt in Spalte folgende

Eintragung:

Die Firma ist gelöscht. Fingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1891 an demselben Tage.

bewirkt worden.

Erfurt, den 4. Februar 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Bekanntmachung. (653831 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 286, wo⸗ in Firma „Gebr.

Der Kaufmann Gustav Heinrich Müller ist aus

der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Friedrich Carl Flensburg eingetreten. unveränderter Christian Müller und Friedrich Carl Johannes Hoppe fortgeführt.

Johannes Hoppe in Das Geschäft wird unter Hermann Friedrich

Firma von

Vergleiche Rr. 292 des Gesellschaftsregisters. Demnaͤchft ist in das Gesellschaftsregister unter 292 Tie offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Christian

Johannes

15 der Kaufmann Hermann Müller, .

2) der Kaufmann Friedrich Carl Hoppe, beide in Flensburg,

Bie Gesellschaft hat am 10. Februar 1891 be⸗

gonnen.

Flensburg, den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

65382

Friedland. In das hiesige Handels reg ster ist

Fol. 10 Rr. 54, woselbst die Firma R. Wolter

verzeichnet steht, heute zufolge Verfügung vom

13. d. M. eingetragen worden:

Coj. 3. Die Firma ist in Eisenwerk Fried land Earl Roesler umgewandelt.

Col. 4. Friedland.

Gol. 5. Das Geschäft ist durch Vertrag vom 5. Februar c. auf den Bankier Carl Roesler zu Anklam übergegangen.

Friedland, den 17. Februar a,

Großherzogl. Medllenbg. Amtsgericht. von Rieben.

Gladenbach. Bekanntmachung. 65385 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 64 die Fsrma Karl Baum in Hartenrod und als deren Inbaber Karl Baum daselbst eingetragen. Gladenbach, den 13. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

653841 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 146 eingetragen die Firma B. Plaut mit dem Niederlassungsorte Göttingen, Inhaber: Ehefrau Friederike Plaut, geb. Kahn, in Göttingen. Peckurist; der Ehemann der Inhaberin Benjamin Plaut daselbst. Göttingen, den 14. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Halderstadt. Bekanntmachung. 653871 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. So eingetragene Firma: „Friedrich Hoffmann“ zu Halberstadt am heutigen Tage gelöscht worden. Halberstadt, den 12. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. VI.

65388

Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 2795 zur Firma C. W. Lohmann jun. in Hameln eingetragen:

Dem Faufmann Friedrich Bollermann in Hameln ist Prokura ertheilt.

Hameln, den 13. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Hamm. Sandelsregifter (65389 des Königlichen Amtsgerichts zu Damm. Unter Nr.“ 114 des Geselschaftsregisters ist die

am I. Februar 1891 unter der Firma Welli

Wegerhoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Hamm am 14. Februar 1891 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1 der Kaufmann Carl Wellie zu Hamm, 2) der Kaufmann Paul Wegerhoff zu Hamm.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholv. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

eingetragen worden. em Pr. Siegfried Hamburger zu Berlin ist

38. Januar 1891 wirft jeder Theil 20 M in die

Aaftalt. Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Februar alt dlieser Bellage, ta welcher bie Bekanntmachungen ang den Handelg-, Genoffenschafta,, Jelchen., und Muster⸗Reglftera. Toer Patrat:, Conkarfe, Tarsf., und Jahrrylan, Jendcranger der cuschen

M 44.

Der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

em besonderen Blatt unter dem Titel

1891.

Eentral⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 1h)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -⸗Anstalt ü önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und e all *r, ieh

Berlin auch durch die 2 8 w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien 9 u Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Hamm. Sandelsregister bõz dl des Königlichen Amtsgerichts zu . . In unser Firmenregister ist unter Nr. 273 die irma Eduard Wilms mit dem Niederlassungsort amm und als deren Inhaber der Kaufmann duard Wilms zu Hamm am 16. Februar 1891

eingetragen.

656390 Hamm. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9, woselbst die Firma Redicker Ce ein⸗ getragen ist, Folgendes vermerkt: . Der Gesellschafter Friedrich Um ckenbold ist ver storben. Nach dem zwischen ihm und den übrigen Theil habern der Gesellschast abgeschlossenen Gesell⸗ schaftsvertrage wird die Gesellsckaft durch seinen Tod nicht aufgelöst, vielmehr scheiden lediglich seine Erben aus der Gesellschaft aus und wird diese unter . 3 . fortgesetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Febr 18981 am 16. Februar 1891. . . Hamm, 16 Februar 1891. bnigliches Amtsgericht.

Hannorer. Bekanntinachnng. 65459 Im hiesigen Handelsregister ß eute . . . at 78. Eugen Schultze C Co. . . ö . a S08. S. Schaper C Comp. Blatt 1765. G. Binder 2 . ., ö. . att 2314. Alpert C Schmidt Erste Deuts ö . die Gesellschaft ist aufgelöst; Blatt 1421. Knölke C Martin, Blatt 1505. Rötiger C Eckerlin, Blatt 1511. Nolte Helze, C. E. Müllers Nachfolger, Blatt 1547. Störmer & Woeltge, Blatt 1578. Wunder Ude, Fr. Jürgens Nachfolger, . . 1 Brauns Nachf., Blatt 2702. Hannoversche z , d,. sch Disc onto Bla 63. J. Siebels C Steinmeyer Blatt 1656 Joh. Ad. Ser land ger Blatt 1733. Meter & Nachtigall, Blatt 1776. 5. Meyer C Comp., Blatt 1799. Ewig & Thies, Blatt 1862. Rosenthal Lesser, Blatt 1893. Wolff Bröschen, 3 . d . e. zlatt 2845. Alex. Wiencke Æ Co Blatt 2852. Albert Huster s, Blatt 34338. Gebr. Schmidt, ö. die Liquidationsvollmacht ist erloschen. Sannover, 14. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg. Bekanntmachung. 65477 . 3a e, t e ,.

irma. „Aetiengesellschaf eidelberger

. in Heidelberg wurde 46 en:

In der Gentralversammlung vom 26. v. Mts wurde an Stelle des ausgetretenen Herrn Fari Theodor Herrmann, Herr Kaufmann Max Schays von hier als Mitglied des Vorstandes gewählt, . . , . i e, sowie dem

rn Ludwig Herrmann, jfabri ir idel e ,. chuhfabrikant in Heidel

Heidelberg, 14. Februar 1891.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

und

Hirsehbergę Saalle). .

Auf Fol. 4 unseres Handelsregisters ist heute verlauthart worden, daß das Geschaͤft auf den Kauf⸗ mann Georg Friedrich Rudolf Froebel hier Über gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Christoph Koch in Hirschberg (Saale) weiter- fn. 4

ir erg aale), den 15. Februar 1891. Fürstlich K Amtsgericht. ahn.

. 66392) Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist e. unter Nr. 205 eingetragen worden: , der Gesellschaft: Behrens Salter⸗ Sitz der Gesellschaft: Itzehoe. terre . der Fehn zeft: Die Gesell⸗

schafter sind: 3 Kaufmann Hermann Behrens, 2) Kaufmann Claus Haltermann, eide in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1891 be⸗ gonnen.

Itzehoe, den 17. Februar 1891.

am heutigen Tage gelöscht.

gute Sicherheit, An und Verkauf von Werthpapieren

Das Central Handels ⸗Fegister ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Abonnement beträgt J * S6 g für daz P —— er Rege tielih. Das d /

Kattowitz. Bekanntmachung. 55479 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 365 die Firma Johann Wanjura zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wanjura

daselbst heute eingetragen worden. Kattowitz, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 55393) In unserm Firmenregister ist bei Nr. 2818 die

Firma: „Ritzhanpt, Stadie C Co.“

Königsberg i. Pr., den 14 Februar 1891. Fönigliches Amtsgericht. XII.

; 65365 Langenberg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9, woselbst die Firma Hasenkamp et Co. eingetragen steht, vermerkt: Der Ingenieur Richard Ewald Hasenkamp ist in das Handelsgeschäft der Firma Hasenkamp et Co. als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hier⸗ durch am 1. Februar 1891 eytstandene Handels⸗ gesellschast unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters wie folgt eingetragen: Hasenkamp et Co. in Neviges. sind: Richard Ewald Hasenkamp, beide in Niviges. Langenberg, den 6. Febtumr 1891. Königliches Amtsgericht.

ft

( nie

r 9. ind . Die Gesellsch Kaufmann Friedrich Hasenkamp, Inge

[

65394

Lingen. In unser Handelsregister ist . . Blatt 248 zu der Firma Greis C Reismann zu . . eingetragen:

Spalte 3 und 4: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. ö

Der Kaufmann und Fabritant Hermann Alexander Greis zu Lingen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort. a. Spalte : Dem Kaufmann Bernhard Grauert zu Lingen ist Prokura ertheilt worden.

Sxalte 11: Eingetragen am 14. Febrrar 1891.

Lingen, den 14 Februar 1891.

öniglichts Amtsgericht. Abtheilung II.

. h5 177 Nossen. Auf Fol. 175 des k 1 den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Nossen ist heute nach Maßgabe des Gesellschaftszertrags vom 1. Oktober 1890, in Verbindung mit den Beschlüssen der Generalversammlung vom 15. Norember 1890 und der gemäß Art. 2102. des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 gerichtlich anberaumten Generalver⸗ sammlung vom 5. Februar 1891, sowie auf Grund . 30. Deiember 1890. ,

; mel ng 0m 9. Januar 1391 die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: Spar⸗ und Vor⸗ schußverein zu Deutschenbora mit dem Sitz in Deutschenbora eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Personen, auf deren Namen die Aktien lauten, Inhaber der Firma, und die Herren Gutebesitzer Moritz Flößner in Niedercula als Direktor und Gußsbesitzer Gottlieb Hermann Horn in Obeeeula als Kassirer die Mitglieder des Vor— standes sind.

Außerdem ist Folgendes verlautbart worden und wird bez. auszugsweise aus dem Gesellschafts vertrage bekannt gegeben: ö

Die in ihrer Zeitdauer unbeschränkte Gesellschaft tritt an Stelle des am 31. Dezember 1890 auf— gelösten, in Liquidation befindlichen Spar⸗ und Vorschußvereind zu Deutschenbora und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, und hat zum Zweck den Betrieb von Bank geschäften, namentlich die Vermittlung des Kapital und Kreditverkehrs in Gewerbe, Handel und der Landwirthschaft, Gewährung von Darlehen gegen Wechsel, Bürgschaft, Hypothek, Pfand oder andere

für eigne Rechnung, Disconto⸗ und Ircassoverkehr, sowie Eröffnung laufender Rechnung, Annahme von Spareinlagen. Die Gesellschaft übernimmt zu diesem Zwecke vom 31. Dezember 1880 ab die Aktiva und Passtva des in Liquidation tretenden Vorschußvereins zu Deutschenbora, eingetragene Genossenschaft, nach dem Stande der von diesem Vereine am 31. De—⸗ zember 1890 aufzustellenden Schluß bilanz.

Als Vergütung dafür wird der gedachten Genossen⸗ schaft der aus der Gegenüberstellung der Aktiven und Passiren, einschließlich der Geschäftsantheile der Genossenschafte Mitglieder sich ergeben de Mehrbetrag der Aktiven, mindestens aber eine den Passiven ein⸗ schließlich der Geschäftsantheile gleichkommende Summe gewährt. Das Grundkapital wird vorläufig auf 30 0090 M festgestellt und durch 150 Stück mit fortlaufenden Nummern versehene, auf eine bestimmte Person lautende Aktien von je 200 M repräsentirt, kann aber durch Emittirung weiterer Aktien von je 209 ½ auf 60 G00 S erhöht werden.

Die Organe der Gesellschaft sind die General⸗ versammlung, der Aufsichtsrath, der Vorstand. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und Kassirer, welche von der Generalversammlung gewählt und unter den vom Aufsichtsrath festzusetzenden Bestim⸗ mungen angestellt werden. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma. deg Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen; Rechts verbindlichkeit

2

nung aber nur dann, wenn sie von beiden Mit— gliedern dez Vorstandes geschehen ist.

Die Cinladung zu den Generalversammlungen der Gesellschaft erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs-Anzeiger so, daß zwischen der Einladung und dem Tag der Generalpersammlung ein Zeitraum von mindestens zwei Wochen inneliegt. Die Einladung kann auch in anderen Blättern ab gedruckt werden, ohne daß dies zur Legalität der⸗ selben erforderlich ist. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder im Aktienbuche ein⸗ getragene Besitzer einer Aktie berechtigt. Jede Aktie giebt eine Stimme. Vertretung durch, Bevoll⸗ mächtigung anderer Aktionäre ist zulässig, doch kann kein Aktiorär mehr als fünf Aktien resp. Stimmen in Vertretung nehmen. Die Generalversammlung faßt ihre Beschlüsse durch einfache Stimmenmehrheit, soweit nicht das Gesetz etwas Anderes vorschreibt. Ueber Abaͤnderung der Statuten, Erhöhung des Grundkapitals, Auflösung der Gesellschaft kann nur mit einer Mehrheit von Dreiyiertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals Be⸗ schluß gefaßt werden. Die von der Gesellschaft aus gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reick s⸗Anzeiger und sind vom Vorstand mit den Worten: „Der Vorstand des Spar- und Vorschuß— vereins zu Deutschenbora“ unter Beifügung der Namen des Direktors und Kassirers und, foweit sie vom Aufsichtstath ausgehen, mit Ten Worten; ‚Der Aufsichtsrath des Spar- und Vorschußvereins zu Deutfchenbora“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden zu unterzeichnen.

Gränder der Gesehschaft sind die Herren:

Rittergutẽpachter Eduard Sonntag ⸗Deutschenbor

. Gemeindevorstand Carl Gosthesf Sind rer. Deutschen⸗ hora, Sattlermeister Carl Max Lindner⸗Deutschenbors Rentier Carl Haͤnrich RüdgerIlker dorf, Gemeindevorstand Friedrich Emil Schubert ⸗Nieder⸗ eula.

k GJ

Gemeindevorstand Julius Vogelgesang-Hirschfel!

Gutsbesitzer Ernst Moritz ern , dn ä ö.

Mühlenbesitzer August Ezuard Röhrborn⸗Blanken⸗ stein,

Gutsbesitzer Carl Hermann Heide ⸗Tanneberg.

Die Gründer haben 24 Altien übernommen. Sämmtliche übrige Aktien sind gezeichnet und nebst den ersteren voll eingezahlt. Den ersten Aufsichts rath bilden die Herren:

Rittergutspachter Eduard Sonntag ⸗Deutschenbora, Vorsitzender,

Gemeindevorstand Julius Vozelgesang⸗Hirschfeld,

Gutsbesitzer Einst Moritz Reiche Neukirchen,

Rittergutspachter Richard Zieger⸗Dberreinsberg,

Gemeindevorstand Carl Gotthelf Lindner ⸗Deutschen⸗ Hora, Gutsbesitzer Carl Hermann Heide-Tannenberg,

. Mitglieder, Riltergutspachter Horst⸗Rothschönberg, Gutt besitzer Wetzel Birkenhain, Mühlenbesitzer Röhrborn⸗ Blankenstein, vertreter,

Als Revisor zur Prüfung des Grundungshergangs ist gemäß Art. 209h des oben xcitirten Gesetzes der von der Handels⸗ und Gewerbekammer in Dresden berufene, gerichlich verpflichtete Sa wverständige für kaufmännisches Bücher-, und Rechnungswesen Herr Julius Wischke in Dresden bestellt worden. Nossen, den 13. Februar 1891.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Weidauer, Ober⸗Amtẽ richter.

2 Stell⸗

Osnabrück, Bekanntmachung. 65393 Im hiesigen Handelsregister ist zu der Blatt 472 en Firma Witte & Kämper einge ragen: Die Firma ist gelöscht“. Osnabrück, den 24. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Osterode, Ostpr. Sekauntmachung. 65397] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gätergemein⸗ schaft ist unter Nr. 85 zufolge Verfügung vom 14. Febrüar 1891 am 14. Februar 1851 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Paul Thur zu Osterode, Ostpr., hat für seine Ehe mit Clara, geborene Trauschke, durch Vertrag vom 22. April 1890 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ostersde, Ostpr., den 14. Februar 18591. Königliches Amtsgericht.

Fforzheim. Bekanntmachung. Zum Handelsregister wurde eingetragen! I. Zum Firmenregister:

1) Band III. D. 3. 45. Firma Wilhelm Stützel hier. Inhaber ist Bijouteriehändler Wilhelm Stützel, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Ottilie, geb. Wunder, vom 20. Mai 1889 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen keider-= seitigen Einwurf von je 106 beschränkt. 2) Band II. O. Z. 46. Firma Georg Fiehnle dahier. Inhaber ist Buchbinder Georg Kiehnle, wohnhaft hier, welcher eine Buch⸗ und Schreibmaterialien⸗ handlung betreibt. Nach dessen Ehevertrag mit Louise, geb. Neuhäuser, vom 20. Jun 1869 ist die eheliche Güätergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 15 Fl., beschränkt. 3) Band III. O.-3. 47. Firma H. Knecht hier. Inhaber ist Heinrich Knecht, wohnhaft hier, welcher eine Blech⸗ waarenhandlung betreibt. 4) Band III. O.3. 48. Firma Fr. Kohlrausch hier. Inhaber ist Bi⸗

65222

Königliches Amtsgericht. II.

für die Gesellschaft Dritten gegenüber hat die Zeich⸗

II. Zum Gesellschaftsregister.

1) Band II. O43. 374. Firma Ftraeger n. Cie, hier. Der frühere Gesellschafter Wilhelm Kleebach, wohnhaft hier, ist seit 4. Februar 1891 als Liquidator bestellt. 2) Band II. O. 3. 847. Firma Wolf u. Stark hier. Theilhaber Ter seit J. Deiember 1890 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijouteriefabrikation errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind Fabrikant Johann Wolf und Bi— joutier Carl Stark, Beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrage des Ersteren mit Elise, geb. Stark, vom 18 Mai 1885 ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 0. beschränkt.

Pforzheim, 13. Februar 1891.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.

65400 Rheinberg. Die unter Ne. 3 unseres . registers eingetragene Firma „J. S. Barten“ zu Rheinberg ist gelöscht. Rheinberg, den 16. Februar 1391. Königliches Amtsgericht.

; 65399 ,, Nr. 22 unseres Firmen⸗ registers ist eingetragen die Firma „J. H. Bart Nachfolger“ zu Rheinberg F , n . derselben Fräulein Marie Joris daselbst. Rheinberg, den 16. Feßruar 1891. Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. Bekanntmachung. 65401 In unserem Firmenregister ist in Colonne Be⸗ merkungen folgende Eiatragung bewirkt worden: bei Nr. 16 betreffend die Firma H. Müller. Die Firma ist erleschen. Eingetragen zufolge . vom 16. Februar 1891 am 16. Februar Riesenburg, den 16. Februar 1391. Königliches Amtsgericht.

Saarburg. Bekanntmachung. 55495 In unserm Firmenrezister ist gemäß Verfügung

vom heutigen Tage die unter Nr. 7-549 eingetragene

Firma Nic. Botz in Saarburg gelsscht und

unter Nr. 40 die Firma F. N. Botz in Saar⸗

burg, als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Carl

Nicolaus Botz daselbst eingetragen worden. Saarburg, Reg Bei. Trier, 14. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

sies en. Handelsregister 65d06] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Februar 18981 unter Nr. 185 bei der Firma Adolph Kölsch in Siegen in gol. 4 eingetragen:

Vie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht außer der Wittwe Heinrich Adolph Kölsch, Anna Margaretha, geb. Jung, Siegen, und dem Wilhelm Kölsch, Siegen, auch dem Kaufmann Adolph Kölsch in Siegen, und zwar jedem einzeln zu.

. Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

siegen. Handelsregister 65407 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 29. Januar

1891 unter Nr. 324 bei der Firma Gebrüder

Knie in Freudenberg in Col. 4 eingetragen: Laut protokollarischer Erklärung der früheren In⸗

haber der erloschenen Firma Imhäuser u. Knie zu

Freudenberg sowie der Inhaber der Firma Gebrüder

Knie daselbst vom 22. Januar 18591 sind die Activa

und Passiea der erloschenen Firma Imhänser n.

Knie ron der Firma Gebrüder Knie übernommen

worden. w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Soldin. Bekanntmachung. (654021 In unser Firmenregister ist bei Nr. 257 Firma „F. W. Klingebeil“ zuf. lge Verfügung vom 14. Februar 1891 am 14. Februar 1891 Folgendes eingetragen worden; „Die Firma ist erloschen.“ Soldin, den 14. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Scldin. Sekanntmachung. 65404 In unser Firmenregister ist bei Nr. 178 Firma „Bertha Schmidt“! zufolge Verfügung vom 14. Fe⸗ bruar 1891 am 14. Februar 1891 Folgendes eingetragen worden. ö

„Die Firma ist erloschen.“ Soldin, den 14. Februgr 1391.

Königliches Amtsgericht. Soldin. Bekanntmachung. 654031 In unser Firmenregister ist bei Nr. 214, Firma „Carl Mollach“, zufolge Verfügung vom 14 Fe— bruar 1391 am 14. Februar 1891 Folgendes einge⸗ tragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Soldin, den 14. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. ö ; . 65180

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 967 bei der Firma „Th. Fritsch“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber

jouteriefabrikant Friedrich Kohlrausch, wohnhaft hier.

einkunft aufgelöst.