z . 4
.
.
. 1
H
ö
lbb 294] Koukur verfahren. . cher das Vermögen der Ehelente Bäcker Johannes Rau und Emilie, geb. Schäffler, zu Wetzlar wird, da deren Zablungtzunfãhigkeit dar⸗ gelhan ist, beute, am 17. Februar 1891, Vormittags [I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts ann alt Wiegand hierselbst wird zum Konkurkverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 126 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Auf Anordnung Königlichen Amtsgerichts wicd Vor⸗ stehendes berannt gemacht. Wetzlar, den 17. Februar 1891.
Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65273 Bekanntmachung.
Ucber das Vermögen des staufmanns Gustav Avolf Flier (Firma G. A. Flier) in Zoppot ist am 16. Febrüar d. J., Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rentier Leopold Schlichting, in Zoppot ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. März d. J. einschließlich. Erste G läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin den 14. März 1891, Bormittags 9 Uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amtsgerichts in Zoppot, Pommersche⸗ straße 6.
Zoppot, den 16. Februar 1891.
(Unterschrift), .
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65257 Konkursverfahren. —⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudlung Coper Marens hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß verzcichniß der bei der Vertheilung zu berücksick tigen den Forderungen und zur evenil, Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläu— bigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schluß⸗ termin auf den 17. März 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 13. Februar 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(65292 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten G. Hartmann in Char- lottenburg soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Gharlottenburg niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forde rungen 4366 S6 982 , für welche ein Massebestand von 967 ½ 55 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern be— sondere Mittheilurg zugehen lassen.
Berlin, den 16. Februar 1891. ö.
Eonradi, Verwalter der Masse.
(66284 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentier⸗ und Schnittwaarenhändlers Adolf Heimann zu Breslan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Konkursmasse aufgehoben worden.
Breslau, den 6. Februar 1891.
Jaehnisch. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65276 Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Herrmann Aurisch zu Brieg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerickte hierselbst, Burgstraße Nr. 19 im Zimmer d, eine Treppe hoch, anberaumt. Brieg, den 13. Februar 1891.
oehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
652701 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Goldo Goldammer in Burgstädt ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Burgstädt, den 16. Februar 1891. K ch m alfu k Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65295 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Miethskutschers Georg Oettling zu Celle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der K zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 13. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abthei⸗ lung IL, bestimmt. Celle, den 16. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber.
652751 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Hermann Hilbert, in Firma: „R. Hilbert“ in Lockwitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
65441] stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Fraemer, zu Lebzeiten in Düffeldorf wohnend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düfseldorf, den 12. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. V.
65260 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Kauffrau Ernestine Eckermann, verwittwete Ovens, geb. Maas, in Eckernförde ist zur Er⸗ hebung vön Einwendungen gegen das Schlußverzeich niß Schlußtermin auf Freitag, den 13. März 1891, 11 uhr Morgens, anberaumt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht für die Be—⸗ theiligten aus. Eckernförde, den 14. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
65297] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Carl Albert Schmitz hier⸗ selbst ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Elberfeld, den 14. Februar 1891.
Dehne, . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. J.
65296 stonkura verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauer Hermann Kürschner Eheleute zu Friedberg ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher durch Gerichtsbeschluß von heute auf— gehoben worden.
Friedberg, 14. Februar 1891. . Feick, Gerichtsschreiber Großh. hess. Amtsgerichts.
65299 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
vormaligen Brauereipächters, späteren Gast⸗
wirths Johann Michael Rübl zu Friedeberg
N. / M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Friedeberg R. / M., den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
656473 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Händlers Georg Boobonus 3. von Lahr, z. Zt. in Lissa (Posen) ist durch Schlußvertheilung erledigt und wird daher aufgehoben. Hadamar, den 6. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
65272 Konkursverfahren.
Das durch Beschluß vom 28. März 1889 über den
Nachlaß des Uhrmachers Ehregott Küchen⸗
meifter zu Halle a. /S. eröffnete Konkursberfahren
wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Halle a. / S., den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
65279 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Commis Johann Heinrich Harms und dessen Ehefran Auguste Sophie Friederike, geb. Boldt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Damburg, den 17. Februar 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. (65281 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ernst Augnst Patzwald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 17. Februar 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(65283 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns J. M. Just aus Heinrichswalde wird aufgehoben, nachdem dasselbe durch Schluß vertheilung beendet ist.
Heinrichswalde, den 11. Februgr 1891.
Königliches Amtsgericht.
65264 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Beer hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 11. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Königsberg N. . 14. Februar 1891.
eiß ner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[õ62s9]
Konkursverfahren.
sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Konftaunz, den 16. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: A. Burger.
665470 Bekanntmachung.
Zimmer 29, auf den 25.
Unterstützung beschließen soll. Liegnitz, den 14. Februgr 1891. Königliches Amtsgericht.
66288 Nonkursverfahren. verstorbenen Kaufmanns Carl Rümke zu Destel wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lübbecke, den hire nn 1891. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Menhgers Konrad Schreiber von hier wurde durch Gerichtsbeschluß vom 13. Februar Nr. 2029 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent—
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Spitzer zu Liegnitz wird auf den Antrag des Konkursverwalters eine Gläu— bigerversammlung vor dem unterzeichneten Gerichte, Februar 1891, Vorm. 10 Uhr, anberaumt, welche über eine dem Gemeinschuldner und seiner Familie zu gewährende
Das Konkursverfahren über das Vermögen . X r. H Abhaltung des
(65286 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Chriftian Gernandt zu Lüdenscheid ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lüdenscheid, den 14. Februar 1891.
Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(652581 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns F. Foezykowski zu Neustadt W. / Pr. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neuftadt W. / Pr., den 13. Februar 1891. Königliches Amtszericht.
65271 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Adam Schobert in Rensa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Planen, den 14. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Steiger. 65291] Beschluß. . In der Schildener'schen Konkurssache wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 2. Januar 1891 rechtskräftig bestätigt worden ist, das Konkursver⸗
fahren aufgehoben. Prenzlan, den 13 Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
65262 Beschlus.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
2. Oktober 18980 zu Elvershagen verstorbenen
Oberinspektors Robert August Gottfried
Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben.
Regenwalde, den 10. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
65471] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Eheleute Bäcker Heinrich Diesler und Maria
Anna, geh. Hoffmann, in Kestert wird, nach—⸗
dem der in dem Vergleichstermine vom 30. De—⸗
zember 1830 gngenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 30. Dezember 1890 be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
St. Goarshausen, den 10. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
65268 Bekanntmachung.
Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die
Schlußvertheilung vollzogen ist, wird das Konkurs⸗
verfahren über das Vermögen des Fischhändlers
Karl Boldt zun. in Ahlbeck aufgehoben.
Swinemünde, den 6. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
65266 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Robert Notzke zu Wilhelmshaven
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Wilhelmshaven, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Tarif- z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
653301
Deutscher Eisenbahntarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren,
Theil I, vom 1. April 1890.
Mit dem 1. April d. J. tritt zum vorbezeichneten Tarif ein Nachtrag J in Kraft. Derselbe enthält u. A. anderweite Bestimmungen über die Gestellung von zum Trang port lebender Thiere dienenden Etage⸗ wagen und die Aufhebung der Gebühr für die Desinfection der Viehladerampꝛn, der Ein, und Aus ladeplätze und der Viehhöfe der Eisenbahnen. Exemplare des Nachtrags können vom 1. März d. J. ab von den Deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen, in Berlin vom Auskunftsburean der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatseisenbahn⸗Verwaltung kosten⸗ frei bezogen werden.
Berlin, den 13. Februar 1891. Namens fämmtlicher Deutschen Eisenbahn⸗Verwal⸗ tungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu
Berlin, als geschäftsführende Verwaltung.
(6b 302 Deutscher Eisenbahn ⸗Gütertarif,
Theil I.. . vom 1. April 1896.
Mit dem 1. April 1891 gelangt zum Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil J., vom 1. April 1890, ein Nachtrag L zur Einführung, in welchen die von den Deutschen Eisenba hnverwaltungen in der General⸗ Tonferenz vom 12. Dezember v. J. gefaßten Be⸗ schlüsse, soweit sie bindende Kraft erlangt haben, aufgenommen sind. Durch die beschlossenen Aende⸗ rungen werden, abgesehen von einigen Beschränkungen in Bezug 39 das Gewicht der zur Aufgabe kom⸗ menden Gefäße mit lebenden Fischen und einigen unwesentlichen Frachterhöhungen, durchweg Fracht ermäßigungen herbeigeführt. Exemplare des Nach⸗ trags zum Preise von 30 3 für das Stück können von den einzelnen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin vom Auskunfts⸗Büreau der Deutschen Reichs und Preußischen Staatseisenbahn Verwaltung (Bahnhof Alexanderplatz) vom 1. März d. J. ab bezogen werden. Berlin, den 13. Februar 1891. Namens sämmtlicher Deutscher Eisenbabn.-Verwal⸗ tungen: Die stönigliche Eisenbahn ⸗Direktion zu Berlin, als geschäftsführende Verwaltung.
(65303 Die im Nachtrag XII. zum Gütertarif Bromberg⸗ Berlin auf Seite 11 angegebene Entfernung fuͤr Kolberg — Stettin Centr. Güter⸗Bhf. beträgt nicht 131 sondern 132 km, Letztere Entfernung tritt mit dem 1. April d. Is. in Kraft. Bromberg, den 13 Februar 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
66442 Beförderung von gemünztem Gelde in dichten Säcken. Die mit dem 1. d. Mts für den Bereich unseres Lokalverkehrs und des Wechselverkehrs der Preußischen Staatsbahnen in Kraft getretene Bestimmung Über die Beförderung von gemünztem Gelde in dichten Säcken findet von jetzt ab auch im Verkehre mit Stationen der Oldenburgischen Staatsbahn, der Dortmund ⸗ Gronau ⸗Enscheder und Eisern⸗Siegner Eisenbahn, sowie mit den Stationen Georgs—⸗ marienhütte der Georgs, Marien ⸗ Hütten ⸗Eisenbahn, Kranenburg der Holländischen Eisenbabn, Bentheim, Gildehaus und Schüttorf der Niederländischen Staatsbahn und mit den auf deutschem Gebiet ge⸗ legenen Stationen der Nordbrabant⸗Deutschen Eisen⸗ bahn Anwendung. Köln, den 15. Februar 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
65304 Saarkohlen⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Februar d. J. Saarkoblentarif⸗ Hefte Nr. 4 (Verkehr mit der Main -Neckar Bahn) der J. Nachtrag erschienen. Derselbe enthält Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Sulzbach Station und Wemmetsweiler. Köln, den 15. Februar 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (linksrheinische).
ist zum
65305 Betrifft: den Saarkohlen⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Februar d. Is. ist zum Kohlen-Tarif Ne. 3 (Verkehr mit Hessen) der J; Nachtrag erschienen. Derselbe enthält Frachtsätze für die neu aufgenommene Station Wemmetsweiler der Königl. Eisenbahn-Direktion Köln (lrh.).
Köln, den 17. Februar 1891.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion
linksrheinische). obzoo ö Oefsterreichisch⸗ un gar. ⸗frauzös. Eisenbahn⸗ Verband.
Nachtrag I. zu Tarif ⸗Theil IIE. Heft 1 (Ausnahme Tarif für Getreide ze.)
Mit 1. März 1321 gelangt der verbezeichnete Nachtrag zum Tarif⸗Theile III. Heft 1, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der Tarifbestimmun⸗ gen, der Tarif⸗Tabellen und des Kilometerzeigers, zur Einführung.
Exemplare sind bei den betheiligten Verbands⸗ verwaltungen und im Auskunfs Bureau der k. k. Staats bahnen (Wien L, Johannes gasse) für 10 Kreuzer pro Stück erhältlich.
Wien, den 13. Februar 1891.
Die k. k. General Direktion der österr. Staatsbahnen, Namens der betheiligten Verbands⸗Verwaltungen.
Anzeigen. 53801 Serausgeber der Patent ·
, Fin gh. Meiser
. HMile nlhurkailhe ylin (
. C. Gronert
Ingenieur u. Patent ⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.
zeitnug.
und Marken⸗
o 38]
AI EMI Euunkintr
besorgen a Verwerten
lbs b ian fich
BE RLM W. Friedrich- Stn8. Aelfegfas harllnar hie sbir eau hertenf self 87
bra scfa i lehr bod
53821]
— ,, r
h n Mie ngahhn
ertheilt M. M. ROrTTES N, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der tachnischen Hochschule zu Zürich.
. HReriin RVW., Sehitfrbauer damm Re. 29a. Gesehättzzgrinzip: Lorsnkiche, prompte und energische Vertretung.
—
o 861]
.
s- em,,
— 53 8 ; ; 8 . 8 ĩ au frerhl erhalten Enl Wer me rther v5. — 66 48ER ö.
. . . 3
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee
Direktor. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.
Verlag der Expedition (Scholw.
M 44.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. Februar
1891.
erliner Börse vom 19. Februar 1891. olländ. Not. 1684366 ult. März 258, 00 b Rheinprov. -Oblig 4 versch. 10900 u. 500103, p0oG Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000— 30 si03, 20b; G ; . . est ii⸗ ö ; s ,,,, de, n, rr M rss Far: : , w i so . . Schweiz. 30.70 bz o. 9. 1.1.7 10900 u. 00-— — ommersche ... 4 1.4. 19 3009 O3, 20bi stgestellte Course. * i 66 Fi ie, W, Bosteckrgt! nl. . , ,h, on de,, , n d ,
. kö Ruff do 190 , oh; do. kleine 324,406 Schldv. 8BrlKfm. 4 1.1.7 1500 –- 300 103,756 . J ,,,, ab. , m., ult. Febr. 237, 75 bz Westpr. Prov⸗Anl 37 1.4. 10 3000–- 200 95,25 bz G Rhein. u. Westfäl. 4 1.4. 3000—- 30 los, 20 bz G 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung — 1570 Mark. 1 Mark Banes — ö Sãächsische . 1.4. 3000- 30 103, 20636 1450 Mark. 100 Rubel = za Mart. 1 Livre Sterling = 20 Mart. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 o, Lomb. 35 u. 400 . Pfandbriefe. ö Schlesische. . . 4 1.4. 3000 —- 30 103,20 bz G
Wechsel. , 5 1.1.7 3000 1501116, 70 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4. 3000— 30 103,20 b G Bank⸗Disk. do. J 431.1. 7 3000-300 111,006 Badisck Eisb. A. 4 versch. 2000 200
. 5 109. 8 T. ] 3 168,53 B Fonds und Staats⸗Papiere. VJ * 1.1.7 3000-150 t, ab; Be gh, . 4 ö 23 . ch obs G B 9 5 109. 2M. s 167390 bz 8. F. 3. Term. Stücke zu 6 9 ö x, 36 1.4.7 gon, 16g bl obs & Brem. A. Sh, d? S5 37 J.2. S 56 -=*5600 63? 8656
, . ö, Dtsche Rchs- An g. i 1 boo = Hogsios, Eb J de. 18563 17.8 566 -= 66 3 z g6 Skandin. Platze. I0 Kir. IG. 6 fis g do. do. 3 versch. Sooo 200 3,509 b3 8 do. ö green r, , , , , n . 5 . . h do. do. 3 1.1.7 5000 - 20086, 30bz G Kur⸗ rk 3I IJ I 7 3666—- 136772 Hambrg. St⸗Rnt. 35 1.2.8 2000 500 98,60 bz G openhagen. . . 100 Kr. 102. 3 4 111, 906 6 do. uli Reb 4. ur⸗ u. Neumärk. 35 1.1.7 3000-150 — do. St An Ss * 13. 1 565 = 6565s: London w 1 4 8 3 3 20, 355 bz pri gn 6. 4 versch 5000-150 6 do. neue 3614. 000 15669 6g bz h. ae 361 ö. ( . . w bab, amn bent zr i ssh sd Bs bbs, Ohhreußifche l 's de ess, Weckt it Sch, 1. Hos ö b ßöẽs ifa. n. Sperts 1 , J do. do. do. 37 1J41. 16 5600 - 66066, 306 . . 6 do. cons. Anl. S6 3 1.7 3656 = 160 ** Madrid u Bare 150 Pes 145T. IS,. 15 bz do. do. ult. Febr. S6, 25a, 40 bz 0 2 471.5 0600 75 . z do. do. 189933 1.4. 10 3000—- 100 36,603 G
Hr n dere , , ,, do. Sts z Anl ss 4 14.7 3000 J oslgz rb do. Land. Kr nn 11. 60-3 = Reuß. Sd- Shark ü. 11. 3066 = 6 = New. Jork. ... 100 53 , 5 fi 76 pz do. St. Schdich. 3 11. 3000 75 39, So bz Posensch?⸗⸗ 35 11.7 3656 = 236010] 80bʒ Sachs⸗ Alt. Lb ⸗Ob. 33 versch. S000 — 100 198,50
ö . 3. Kurmärk. Schldv. 37 1.5. 11 3000-150 59,506 3 ,,, 311172 z — Sächsische StA. 4 1.1.7 1500-75 ——
ö 100 Fres. 8 T. S0, 65 G n ö 111390 a . . 35 1.1.7 5000-200 96,80 bz ö , nn, , ,. do 165 Tres. 3 *? 3 86 356 Veumärk. do. 33 1.1.7 3000-150 99,906 Sãchsische 1 5696 Sächs. St. Rent. 3 versch. 3000 – 30056, 9ohz ,,, , e ,. Oder⸗Deichb⸗Obl. 35 1.1.7 3000 - 300 - — Sckef nösR FI ttf ö do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch 2000 - 10036, 20bz G J . Darmẽr K , ö oh m do. do. Han dbr ef versch. 556-3 = Wien, öst. Währ. 160 s. 5 Tina 77 30; Berl. Stadt⸗Obl 3] versch So. = 00 36, 803 do. Idsch T6. 0. 3n1.1. zG56b=( Sol gy So; 6: Po Wereditrigfe t versch. zd e, = ö ib f . 16. 70h do. do. 1890 35 1.4. 10 5000— 100 96,80 bz G do. bo Tit LG Ji.7 3650 - 156 - — do. Pfdbr.u. Kredit 4 versch. 2000 – 100 —– — Schweiz. Plätze 10 Jiez. iö d. s Hömibg; rte lan St. nl. 4 1 0 „o g oz, 1066 do. do. do. 11 11. oss - 1563. J ö 160b Tire . 5565 daf Ster i i, . — e , ner, , , ,,. m n. 8 ö
— ire 2K. 6 R — 11.1.7 3000- 200 1 35 1.1.7 36505 - 50 z 75e Preuß. Pr. A. 565 371.4. 300 II71.50
Sl apeteros ig iS hei . Charloltb. St. 3. 77 1. 256 G ssoz Zo JJ . k d ĩ 865 6. do. do. 3 1.4. 10 3009 = 160036. 656 do. do. do. 1. 1 11.7 5660 - 15660 - , ,
o. 165 R. S. 3 M. I 7 Zös a6 b; greferr r ,, . o. do. do. II. 45 1.1.7 3000 - 15909 -, Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 300 141,206
Warschau. .. IG R. S3 T. 5 E37 s ; y. er do. 375 P M =( 00 , m obz G Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1.1.7 5000—– 00 - — Bayer. Präm. A. 4 I. 6. 300 143. 506 Geld- Sorten und Bauknot d de;, do. 36 1.1.7 5666 - 260 os 40 Braun schmwg Lopfe = p. Stck 56 ig, o hz w J Weftfãlische .. . 1.1.7 6563 - 166 lo Oo Töln · Mh. Fr Sch z 4. id) 360 iss, sz5ß k i h ö . N 3167 . . . . 31.1.7 4000-100 - — Dessau. St. Pr. A. 31 1.4. 300 137,506 ö, , sss 5 , = 1 2. 13614 10 f6b. 366 k Wstpr. rittrsch. JB 37 1.1.7 5000 - 200195, 90 bz Hamburg. Loose . 3 I. 3. 150 1139,50 bz Gifs. Stn . ? un l 6 1666 . f che . 33. 4 . do. do. II. 37 1.1.7 5000 - 200 96, 90 bz Lübecker Logfe 311.4 150 132,75 bz n,, n, 6g . . ,, . J, . . 8/206 do. neulndsch. I. 35 J.. 7 5006 - 65 56, 0B; Meininger 2. Stk. 13 ; I. * 2D. 3. 9 *, . * 97 1. 2 ö . 1 de pose 2 71 29600 Imper pt. St iö, bbcd Belge Notes. s r, Wagtbg Steähnl,.. Jä. söbs = ss, og NRentenbriefe. J do. pr. So g f. = — Engl Bkn. 16 20,3336 Ostpreuß. Pry⸗O. 33 1.4. 10 3000 –- 100 95,3063 G Hannoversche . . . 4 I.4. 10 3000—- 30 - — Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. do. neue.... = Frz Bln jh F S0, 365 b; Pofen. Prov. Anl. 3 1. . 7 5666 = I66ls5, 50G Sessen⸗Naffau . 4 14. 16 3066- 35 —— Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 350 102.106 K Oesterr. Silber⸗Rente kl. 41 1.1.7 100 fl.. 81,256 Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 85 45 1.1.7 4000– 200 Kr. 102,406 kl. f. . ö, e. . ö. . . ioo , . fl. SI 35636 . . . 66 15. 11. 26060 65 Kr. P56 ob; ; . 37. 3. m. ücke zu . o. o. eine 4 1.4. ; — — o. o. v. 18874 1.3. 2000200 Kr. 39, 80 b , , a,,, . 1999 199 Ves. 9g do. do. pr. ult. Febr. — do. Stadt⸗Anleihe 4 16.56. a S000 - 4900 Kr. — —
. ö. kleine. J.. 300 = 100 Pes. 72,50; do. Loofe v. 1854. 4 1.4. 250 fl. C.- M. 120350 bz do. do. kleine 4 is. 6. 1 S800 u. 400 Kr. I0b, 25 G
ö 2. innere 44 1.353 1009 3190 Pes. BS4,60h; do. Kred. Loose v. 58 — p. Stck 100 fl. Oe. W. B33, 65 bz G do. do. neue v. S5 4 Ii6.6. 2 S000 - 406 Kr. — —
3. dy Leine 1.5.9 100 Pes. 4,90 bz do. 1860er Loose . 5 1.5. 11 1000. 500. 100 fl. 123,15 bzB do. do. kleine 4 15.5 1 S800 u. 400 Kr. lob, 256
do. do. außer 4 1.35 1000 29 4 5646,30 6 do. x0. pr. uit. Febr. 136 60k; do. do. 35 153. S060 =- 555 Fr. PJ, 656; Gkl f. 8 . . do. kleine 4 . ö 36. do. Loose v. 1884. . — p. Stck 100 u. 50 fl. 1336, 106 Türk. Anleihe v. S5 A. cv. 1 1.3. 1000-20 —— 3, 6 . do. Bodenkrd. Pfür, d 1. II. 26660-2600 0 = do. do. B. 1 13.5 160608664 F5Maog M..
ukarester ö ⸗ * 69 42 Wäb0 M s, 0bzG Polnische Pfandbr. L- IVD 1.1.7 3000-100 Rbl. P. Ta,2obz kl f. do. do. G. 1 1.3. 1000-20 * 19,23
k .... 33, 10bö 8 do. Do. V. 5 i. 7 36606 - 169 Röl. P. Ja oh; *. do. do. BH. i i.3. 5 1666-0 lis a5
ö kö 310 bz G do. Liquid. Pfdbr. 4 1.5. 12 1000 =- 190 Rbl. S. 71,15; do. C. u. D. p. ult. Febr. 18. 20et. 19.31 et. bzB 8 o. ö 4 . . ö t. 8,1063 G Portugies. Anl. v. 1885/89 431.4. 10 406 0 85,09 do. Adminlstr.. ... 5 I1.5. 111 4000 - 400 p36 90, So bzB
. ires . nl. 5 11 = 500 6 33/7563 do. do. kleine 45 1.4. 10, ; S5, 00B do. do kleine 5 1.5. 11 100 6 90, So bz B
, n . ; . 9 d 3 bz Raab⸗Fraz. Präm. Anl. i864. 10 100 un —= 150 fl. S. 193 s do. Zoll⸗Oblig. . 5 1.1.7 26000-5600 Fr. — —
, n, n,, 9. K* 1,6 bz Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4 1.4. 10, 00 Lire 39, 306, kl.5. do. do. lleine 5 1.1.7 Soo Fr. ga, 206 Fhil gol in 5 117 1000 39. * , SDdo. do. iI. Vi. Em. I I. 4. 10 60 Lire S4 Ho bz G do. do. ult. Febr. ga. Io bz G e e, , . . 3 bz Gkl.f. Rum. Staats-⸗Obl. fund. 5 J. 5. 12 4000 0 101,70 bz do. Loose 1h . fr. p. Stck 400 Fr. 30, 80 bz 9 . ö . . . . 196 do. do. mittel 5 1.6. 12 2000 S 1020063 B do. do. ult. Febr. Sl, 20a S0, 75 b . an . I 3 . . — 200 Kr. , do. do. kleine 5 1.5. 12 400 606 102,006 do. (Egypt. Tribut.) . 4 104. 10 1000 —0 * 99, 50 bz . 61 ginn . 1. wn, ,. Kr. 92,H0bz kl. f. do. do. amort. 5 1.4. 19 16000 - 400 M 100906 do. do. kleine 4 10. 10 20 * 95, 0 bz . 9 9 6 . 31 16 e, . Kr. Y4,40 bz do. do. kleines 1.4. 10 4000 u, 409 υς ioo ooG Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 10000— 100 fl. 93,306 e, ö 3 b, gar. . ; 2000 =200 Kr. 33, 10 bz do. Rente.... . 4 1.1.7 5000 - 00 8. G. S7, 30 bz do. do. mittel 4 1.1. 75 00 fl. 3, Sog; tin mn eihe gar. 3 1359 1090 , , . de. do. kleine 4 1.1.7 1000 u. bo0 2. G. S7, 60 vn do. do. kleine 4 1.1.7 100 fl. i,, G
. n Ruff Engl. Anl. v. i255 i3. 35 bs 11 B — = do. de p. ult Fehr. zan Zobz ö 8 pee 4 1.5.11 1000 –=9 * 38,15 bz do. do. kleine 5 1.3. 9 111 * — — do. Eis.⸗Gold⸗A. 89 451.2. 5 1000—100fl. 102,40 bz ö . 1 e,, 1.5.11 100 u. 20 E 3833 hi do. do. v. 18593 1.5. 1 1000 u. 100 6 908063 do. do. mittel 471.2. 8 500 fl. 102,50 b;
8 . . Pr. 5 t. ö ͤ 2 3331063 do. cons. Anl. v. 1875 41.4. 19 10900 04 i 006 do. do. kleine 451.2. 8 100 fl. 102, 50h; . ö arĩra t, In. 15.4. 10, 1000—- 20 * 33306 do. do. kleine 45 1.4. 10 100 u. 50 102 006 do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1.1.7 1000 u. 200 fl. G. 1053, 30bz G , . 153.5 4050-405 S6, 99,50 bz do. do. v. 1880 4 1.5. 11 625 u. 125 Rbl. 9, 25 bz do. do. do. 41.1.7 1000 — 400 f. 101, 40 et. bz B . dischs Lzese as M n Std 19 r 36 6 Foto bz G do. do. pr. ult. Fehr 99. 10h do. Papierrente . 5 I.6. 123 1000 - 100 fl. 89, 808
. J 3 . , äh, k . . . 41.4. 10 10000 — 100 Rbl. 0, 70B . . do. p. ult. Febr. ö . ö
; . 9 105“ . o. do. pr. ult. Febr. — . — p. St 00 fl. 258, 90 bz gi. 2 . 31 16 k t. 6 ö — 1 . . ö. ö 107, 70G 1rf. 9 . 5 . ö ,, fl. — —
ü doose . pw. . 30, 59h o. ö. 6 1.6. 12 5 bl. — — o. o. leine 5 1.4. 10 fl. —— , ,, ,,, 117 10000 - 50 Fl. 82.75 6 do. do. v. 18845 1.1.7 1009-125 Rbl. 107, 3063 G do. Bodenkredit .. . 451.4. 10 10000—- 100 fl. — —
, . Anl. 1881 340 1.1.7 5000 u. 500 Fr. . do do. 5 1.1.7 125 Rbl. — do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1.3.9 10000 - 100 fl. —— . do. 5600er 300 Fr. l 30 bi 8 do. do. pr. ult. Febr. — — do. Grundentlast. Obl. 4 1.5. 11 . Sl, 20G . cons. Gold · Rente 1.4.10 500 K Io, 20 bzB 3 do. St.⸗Anl. 1859. . 4 versch. 3125 = 125 Rbl. G. — — S Venetianer Loosse . — p. Stck 30 Lire 29, 096 9 do. 109er 4 1.4.10 100 4 Io, bo bz G 8 do. do. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. 100,80bz 8 Wiener Communal⸗-Anl. 5 11. 9 1000 u. 20 fl. S. 106, 00et. bz G 33. M do. ö kleine] 14410 20 *. 2. 820 B do. do. 1890 II. Em. 4 versch. 500-20 E 10040, 50 et. Züricher Stadt⸗Anleihe 31.6. 12 1000 Fr. —— ö. n ,, . . 000 u, ßgo Fr. 36303 Gf do. do. III. Em. 4 versch. 509-20 * — Tirt Taba. Re It 13 865 89 4 ö leine 1. 00 Fr. Gg big do. cons. Eisenb.Anl. 4 versch. 125 Rbl. 10059, 90 bz ürk. Tabacks- Regie. Att. 4 1.3 2 ö n ö. 90 (Pir. r 18.6. 17 506 * 36 ob do. do. pr. ult. Febr. 99, 70b; do. do. pr. ult. Febr. 67. det. 69, 7 Ha da 69,50 bz . . . . 9 . ö 9 , , . . . n u. 100 Rbl. P. 76, lobz G . . 16.8.1 2 o. ; 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. It . 2 Staats⸗Anleihe 37 14.1909 12000 100 fl. lbb, , do. do. . ult. Febr.) H 6 6 ö H —⸗ al. steuerfr. Hyp. Sb. . 1.4. 16 50 Lire 5 ß bz Bkl. k. do. do. kü 3 1.3. inf 1000 u. 100 Röl. p. If5 d käjf. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Alktien und Obligationen. . ö ö 6 ö dire . * do. Do. pr. ult. Febr. 77, 50a, po bz Bergisch⸗Märk. III. 4. B. 37 1.1.7 30009-5300 M so7,s50G ö o. k 00 Lire 9M G. ö do. Nicolai⸗Obl.,. . . 4 1.5. 11 2600 Fr. ö do. n 9. l 1.7 300 0 7 50G ke Rte. m i, gr. d, , de, p, eiissse, i. ij. do0 gr. 2 Berl. Hlsd. Mgeb. it. X. . j. 506 loi, os kö ö. , 11. O0 = 1000 Fr. 1956 L20bz G * do. Poln. Schatz Obl. 4 1.4. 19 500 —– 190 Rbl. S. 35,003 Braunschweigische .. 41.1.7 3009-300 M 06,406 3. ö ö ö . dõa d 10 bz G do. do. kleine 4 1.4. 10 150 u. 109 Rbl. S. ol90G Braunschw. Landeseisenb. 4 1.1.7 500 M 100,50 bz ö ö . . . Lire 93, 306 do. Pr. Anl. v. 18645 1.1.7 100 Rbl. 1174008 Breslau⸗Warschau. . 5 1.4. 10 300 6 — — ifa 267 e, m tn, , , gg, 900. 300 M 93,756 do. do. v. 158655 11.3.9 100 Rbi. 167 756 D. J. Lloyd (oft Wr 4 1. J.7 3006 360 160 995606 . nl. 11. ö. 2000 400 M60 4,690 b3 & do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1.4. 10 1009 u. 590 Rbl. 30350bz , 1.1.7 500 u. 300 1ÆÆ 101,506 ö. ö 9 klein⸗ 400 60 4,50 bz G do. Boden⸗Kredit. . 5 J. 1.7 100 Rbl. M. 111,508 er , . gar. . . . 4 1.1.7 3000-500 MÆ6 102. 00b3B 36 . taats⸗Anl. v. 82 4 1.4.10 1009 -= 1490 M6 — do. do. gar 451. 1.7? 1000 u. 100 Rbl. 1035936 Magdeb.⸗Wittenberge .. 3 1.1 600 0. — . er Loose .... — p. Stck 45 Lire 42, 20 bz do. Intr· Bdkr⸗ Pf. Is5ᷣ . 400 6 94. 60 bz Mainz ⸗Ludwh. HS / 6j gar. 4 1.1.7 600 0 — M . n , 10 Lire 20, 25 G do. Kurländ. Pfndbr. 5 234.6 1 1000. 500. 100 Rbl. — — do. 75, I6u. 78ecv. 4 1.3.9 1000 u. 500 M, 102,308 exikanische Anleihe . . 6 versch 1000-500 3/25 Gh0Morf Schwed. St. Anl. b. 1836 331.5. 12 5000 - 00 Mp6 96, 30 z do. v. 1874 4 1.4. 10 600 . —— do. do. 6 wversch. 100 * 93, 70 bz do. de; 1890 391.3. 9 . 95, 108 do. v. 1881 4 1.2. 8 1000 u. 500 SJ — — do. do. kleine 6 vers 20 * 96, 30 bz do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 1.2. 8 5000 = 1000 MM 85,806 do. do. 35 1.2.35 1000-500 S6 96, 70bzG M ö pr. ult. Febr. — ö,, 21x Stck 10 Thlr. S440 bz Meckl. Friedr. Franz⸗B. 335 1.1.7 5009-500 M — — . H 6 10090 —- 100 Rbl. P. , kl. f. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 451.4. 10 3000 - 360 M 102,906 kl.. Oberschles. Lit. B. ... . 7 300 46 — — zer er ger Ges; I . ö ö. 123, 10bz G ö do. v. IS7 8 4 1.1.7 4500-300 p io 106 do. it n, 331.4. 10 3000 - 300 6 97,20 bz G Ob. 391.1. — . . o. do. mittel 4 1.1.7 1500 101,106 do. (Nrdschl. Zwgb. ) 37 1.1.7 3000 300 J — — do. Staats⸗Anleihe 3 1.2. 8 20400 - 204 Sσ 86,50 bz do. do. kleine 1.1.7 600 u. 300 S6 101,106 do. Stargard Posen 4 1.4. 10 3090 u. 1650 , 100,506 8 do. do. kleine 3 1.2. 8 ; — — do. Stãdte⸗ Pfd. 18383 45 1.5. 1 3000— 390 102 00G Ostpreußische Südbahn 41.1.7 1500-300 6. 102,60 G kl. f. esterr. Gold⸗Rente. 4 1.4. 19 1000 u. 200 fl. G. 7,50 b3 G Schweiz. Eidgen. rz. 98 35 1.1.7 1000 Fr. — — do. do. IV. . 451.1. 7 1500-300 S6 — — 8 do. kleine 4 1.4. 10 200 fl. G. 97,806 do. do. neueste 37 1.1.7 10000—1600 Fr. 100, 20bz ., 351.1. 7 600 — — . do. pr. ult. Febr. — — Serbische Hold⸗Pfandhr. 5 1.1.7 400 4, So bz G . 381.1. 1000 u. 500 u — — 3) Papier⸗Rente. . 48 1.2. 8 1000 u. 100 fl. 181,00 bz G do. Rente v. 18845 1.1.7 400 6 92,50 bz G Weimar⸗Geraer .... ö 500-50 . — — . do. 481.5. 117 1000 u. 100 f. Hl, 00bzG do. do. pr. ult. Febr. — Werrabahn 1884 — 886 . .4 1.1.7 1500-300 Mp — — ö . pr. ult. Febr. , eng, o n . 9. ö 3 1.5. 11 400 0 lol, 00bz G Wismar⸗Carow . .... 4 1.1.7 500 u. 100 Mp — — . ; 6F Ii. 3. u. b —— o. o. pr. ult. Febr. —— . n. ult. Febr. — — Spanische Schuld.. 4 nnen 24000 - 1000 Pes. 7, 30bzG klf. ü ilbern Rente. . 41.1.7 1000 u. 100 f. 1861,25 b36 do. do. pr. ult. Febr. — —
k