112, o 6 1j 36 B 17,5666 on, 106 278, 06 B36
125, 006 8.25 B kl.f 135 506
12 ob; G 90, 0 bz G 7,00 bz G
Schl. S As. -Gs⸗ 65 Schriftgieß. Huck 19 Stobwasser⸗ . 9. Strl. Spilk. Et P 64.
333
ö 83
. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. 9 — Weißbier (Ger. ). —
do. (Bolle). 3 Wilhelm Wnb. 9 — h Wissen. Bergwrk. — 18896 Zeitzer Maschmen 20 — 4 243,75 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Tours und Dividende — K pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 2M /o. 1000 Mn 440
D D D — D 8
1 333383
( C C — C — — — = V — SS - — — * RC-
3
111998
Aach. Rückvrs. G. 200, v. 40002νν 120 — Brl. And. u. Wssp. 200/v. H00Mπνυά, 129 Brl Feuervs. G. 20 v. 10007ας 176 Brl. Hagel⸗ A. G. 200 /o. 10007 39 Brl. debens v. G. 20 o v. 1900 νυλ U75 n n,. 200 / v. 00M. O0 Cöln. Rückors. G. 200 v. 00 Mνιυt 489 Colonia, Feuerv. Mo v. 10000RMν 400 Concordia, Lebv. 200½ v. 1M ππμσ&c 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 ο v. 10002723 96 Dt. Lloyd Berlin 200ͤ/ο v. 10007R½ν [200 Deutscher Phönix 20/0 v. 10001. 114 Dtsch. Trnsp. V. 2636 /ov. 00 135 Drsd. Allg. Trsp. 100 . 100002 309 Düssld. Trsp. V. 1000 v. 10002, 255 Elberf. Feuervrs. 2M, v. 19000 Mαν 270 ortuna, A. Vrf. 200 v. 100092 200 ö 45 Gladb. Feuervrs. Mo v. 1 00υπυάλ&, 30 Leipzig. Feuervrs. Ho o v. 1900 7M 729 Magdeburg. Allg. V. G. 100½0 30 Mag deb. Feuerv. 200½ v. 10007210 203 Magdeb. Hagelv. 33 70 /o v. 00 Men 25 Magdeb. Lebensv. 200/o v. 00Min 25 Magdeb. Rückvers.Ges. 100720 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 / ov. H0MGMνbn 60 Nordstern, Lebvs. M0 v. 1900 2νn Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 /ov. 00 n Preuß. Lebnsv.⸗G. 200,o v. 00λαάυ,! . Nat. Vers. 250 / o v. 4002
Esdo
5756
345
10856 99800 1480 17060
18558 3390
23998 93568 3598
5656 3726 930 G 109998 1790 165156
10956 rovidentia, 10 b von 1000 fl. — hein. ⸗Westf. Lld. 100. 100072 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1000 v. 400 Rνn Sächs. Rückv. Ges. Ho /o v. M0 Mn Schls. Feuerv. G. 200o v. MMυτυάλ 100 Thuringia, V. G. 200. 100022Mυς 2409 Transatlant. Güt. 20 /0 v. 1500½ 1209 Union, Hagelvers. WMo v. 0 0Mτιυω—, 22 Victoria, Berlin 200 /0 v. 1000720 1359 Wstdtsch. Vs. B. 2060 / v. 10009!) 90
39688 19156
1500 4956
34056 1599
Jö ,
Fonds und Aktien⸗Börse.
Berlin, 19. Februar. Von der heutigen Bürse ist wenig zu berichten, da die in letzter Zeit vor herrschende schwache und lustlose Haltung wieder in umfassendster Weile zur Geltung gelangte. In Folge dessen bewegten sich denn auch die geschäftlichen Transaktionen auf fast allen Gebieten in recht be— scheidenen Dimensionen und die Course neigten weiter nach abwärts, ohne daß das Angebot be— sonders dringend oder umfangreich aufgetreten wäre.
Im Gegentheil zeigte vielmehr die Baissepartei fast die gleiche Reserve, wie die Käufer. Anregende Meldungen lagen von keiner Seite vor; die Mit⸗ theilungen von den auswärtigen Plätzen lauteten sehr ruhig und eher schwach, während andererseits die Bilanzziffern der Berliner Handelsgesellschaft nach denen pro 1890 nur eine Dividende von g ο gegen 120 im Vorjahre zur Vertheilung gelangen soll, eine gewisse Verstimmung hervorriefen.
Das einzige Gebiet, auf dem es lebhafter zuging, waren inländische Fonds, insbesondere die Scrips der neuen 3 9½ Reichs Anleihe und konsolidirten Staats -Anleihe, deren Notiz sich um S6, 70 90 be wegte.
Von Bankaktien unterlagen von den spekulativen Titres anfänglich besonders Berliner Handelsgesell⸗ schaft und Dressner Bank dem Drucke schärferen Angebots. 3 -
Inländische Eisenbahnaktien wiesen beschränkten Handel und keine nennenswerthen Aenderungen in shren Notitungen auf. Ausländische Bahnen hatten getheilte Tendenz; während einige Devisen, wie Gott⸗ hard, Mittelmeer und Warschau⸗Wiener reger um gingen und besser bezahlt wurden, lagen andere ent—⸗ schieden matt.
Montanwerthe auf ungünstige Berichte aus den inländischen Eisen und Kohlendistrikten bei kleinen Umsätzen vielfach abgeschwächt. .
Andere Industriepapiere gleichfalls still und eher
matter.
Fremde Renten und Anleihen recht fest und theilweise lebhafter umgesetzt, besonders Türken, russische Anleihen und Noten. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand und Rentenbriefe, Eisenbahn⸗ Obligationen ꝛc., wie schon oben erwähnt, in ziem— lich günstiger Haltung.
Privatdiẽkont 25g Co. ‚ K
Course um 23 Uhr. Fest. — Desterreichische Kredxitaktien 175 12, Franzosen 108,00, Lombard, b9, 00. Türk. Tabadaktien 169, 25, Bochumer Guß 14 00, Dortmunder St. B.. 51, Sz. Gelsenkirchen 174,87, Harvener Hütte 192,75, Hibernia 188,76, Laurahütte 136,00. Berl. Handelsgesellsch. 160 00, Darmstädter Bank 155,12 Deutscke Bank 163.56, Diskonto⸗Kommandit 216,25, Dresdner Bank 159.26, Internationale 107, 00, Nattonal⸗Band 137,B 5, Dy⸗ namlte Trust 1659, 12, Ruff. Bk. S6, 12. Lübeck Büch. 1568, 82, Mainzer 119,ů 75, Marienb. 64 12, Mecklenb. —— , Ostpr. S9, 12, Duxer 246 25, Glbethal 102,60, Galizier 983, 09 Mittelmeer 163 40, Nordwestb. — —,. Gotthardbahn 155,62, Rumänier — —. Italiener 95,25. Oest. Goldrente — —, do. do. 1860 er Locse 125,75, Russen 1880 er 99,19, do. 1839er 9), 70, 4 ½υ Ungar. Goldrente 83,337 Ggrypter g8, 70, Ruff. to: en 2357 75, Russ. Orient II. 76, 60, do. do. II. 77,50.
Frankfurt a. M., 18. Februar. (W. T. By) Schluß Course) — Londoner Wechsel 20,36, aris. do. 80 725, Wien. do. 177,20, Reichsanl. 106,30, e. Silberr. S1, 50, do. Vapierr. S1. 60, do. S άσè Papierr Jo. S6, do. A IM Goldr. S7 S5, is Soòbfe 1265, 0, 4 cso
unzar. Goldrente 93,40. Italiener 4 69. 1880r Rußssen 99.390 II. Drientanl. 6,550. III. Orientanl 77.70, 4 9 Spanier 77 10 Unif. Egypter 98,60, 35 *, Egypter 95 10 Konvertirte Türken 1220, 4 dM türk. Anleihe 85,70. 3*“ port. Anleihe 56.209. 5 o serb. Rente 90089. Serb. Tabackr. 90,40, 5 on amort. Rum. 99 90, A0/so kons. Mexik. 91.50, Böhm. Westbahn 3016. Böhm. Nordhatzn 1783, Central Hacke 109 20, Franzosen 216, Galiz. 1871 Gotthb. 1514), Hef. Sudwb. 116,00, Lomb. 1166, Lübeck. Büchen 163.50 Nordwestbahn 1308 Kredit⸗ aktien 2723, Darmstädter Bank 15140. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 109,79. Reichsbank 14040, Diskonto⸗ Komm. 211 30 Dresdner Bank 155,90. Courl Bergwerktsaktien 98, 50, Privatdisk. 23 0 /
Neue 33 0 Reichsanleihe 85,55.
Frankfurt a. M., 18. Februar. (W. T By) Effekten · Soeie tät (Schluß.) Freditattien 273, , 2165, Sombarden 1163, Galizier — gppter — — 4 oάί ungarische Goldrente, 23,40, Ruffen — —, Gotthardbahn 151,20, Diskonto⸗ Kommandit 211.90, Dresdner Bant — — Gelsen⸗ kirchen 171,50, Laurahütte 136,20, Handels gesellschaft 157, conv. Westbahn 82,„o. Still, Schweizerische Bahnen erholt. ⸗
Leipzig, 18. Februar. (W. T. B) (Schluß ⸗Course) 3 0 sächs. Rente 87, 10, 40s0 do. Anleihe 99, 9. Buschthierader Eisenbahn Litt. A 215,60, Buschth, Eis. Litt. B 221,50, Böhm. Nordbahn Akt. 124.20, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 202,50, Leipziger Bank ⸗Aktien 128,90, Credit u. Sparbank zu Leipzig 128,75, Altenburger Aktien Brauerei 252.00, Sächsische Bank. Aktien 114,10, Leipziger Kammg- Spinnerei ⸗Akt. 182, 00. . Kette Deutsche Elbschiff A. 72, S0, Zuckerfabr. Glauzig· A. 121,B 295, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 152,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 156 00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 199,60, Oesterr. Bnknoten 177,75, Mansfelder Kuxe 825,00.
Hamburg, 18. Februar. (WB. T. B.) RAbend⸗ börse. Sesterr. Kreditattien 272,29, Franzosen 539, 00, Lombarden 291,00, Ostpreußen S4,70, Lübeck Büchen 164 50, Die konto Kommandit 211,90, Laurahütte 135,60, Dynamit ⸗Trust ⸗Attien 152,00. Behauptet. .
Heimburg, 183. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 0 Consols 105,76, Silberr. 81,50 Oest. Göidr. 37.90. 4 6so ung. Goldr. 93,40, 1860 Loose 125,50. Italiener 94 590, Kreditaktien 272,00, Franzosen 539, 00, Lombarden 291,09, 1880 Russen 97, 60, 1833 do. 1665, 00, II. Drientanl. 74,20, III. Orientanleihe 75 20, Deutsche Bank 159,30, Viskonto Kommandit 21170, Berliner Handelsges. 156,0, Dresdener Bank 155,59, Nanonalbank für Deutschland 134,1, Hamburger Kommerz⸗ bank 120 00, Norddeutsche Bank 157 70, 2übeg⸗ Büchen 154,60 Marienburg ⸗Mlawka. 60,20, Ostpreutzzische Südbahn S5, 10, Laurahütte 13559 Norddeutsch! Jute ⸗ Spinnerei 12000. AEC. Guano W. 155,20, Hamburger Packetf Akt. 130,30. Dyn. ⸗Trust .A. 151 765. Privatdiskont 2 / Jo
Wien, 18. Februar. 128. T. X5. ) (Sciuß-Goursfe) Dejst. Papierr. J2 17, do. Ho, do. 102 00, do. Silber. 82,10, Goldrente 110,20, 4 9½ Ung Goldrente 105,40, 55/09 Papierrente 101,965, 1860 er Loose 138 509, Anglo⸗Austr. 168 00, Länderdant 223,50, Kredttaktien 309,50, Unionbank 248.25, Ungar. Kredit 343 50, Wiener Bankn. 119.00, Böhm. Wesibahn 346,00, Böhmische Nordbahn 202,0, Buschth. Eisenb. 1483, 00, Elbethalbahn 222,00, Galiz. 211,90, Nordb. 2785,00, Franz. 243, 75, Lemh.“ Gzern. 235,75, Tombarden 133,25, Nordwesthahn 215, 00, Parbuhitzer 1798,00, Alp. Mont. Aft. S6, Ih, Tabackaktien 145,25, Amsterdam 956, 20. VDeutsche Plätze 56,40, Londoner Wechsel 14,95, Pariser Wechsel 45 50, Napoleons 9,113, Marknoten h6,d0, Russ. Bankn. 1.343, Silbercoupong 100,00.
Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Reservirt. Ungariscke Kreditaktien 342,50, Hesterreichische Kreditaktien 308,65, Franzosen 243,650, Lom⸗ barden 132,10, Galizier 212,25, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 221A 75, Dester Papierrente 92, 60, do. Goldrente —, Ho ung. PVapierrente 101,00, 45½ ungar. Goldrente 1065,45, Marknoten 56,45, Napoleons 8,13, Bankverein 118,80, Taback—⸗ aktien 151,00. Länderbank 225,10.
London, 18. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Engl. 29/0 Consols 9875/1, Preuß. 4 4 Consols 164. Italienische o/ g Aente 943, Com- barden 12566 49 konsol. Russen 1883 (II. Serie) dot, Konv. Türken 196, Oest. Silberr. 381, do. Goldrente 88, 4 M ung. Goldrente 825, 40 San. 773 36 C0 Egypt. 944, 4 0 unf. Egypt. 98z, 3 oo gar. 101, 410½ι egypt. Tributanl. S9t, 6 o, kons. Mexikaner 92. Otiomant. 158, Suez aktien 574, Canada Pac. 774, De Beers Aktien neue 163, Ri Tinto 234 Plastdisk. 23. Silber 444, 4 6 Rupees 774 Argentinier 5 l/ Goldanl. von 1886 74, Arg. 43 G äutzere Anleihe 55s.
Neue 3 0ο Reichs Anleihe 83.
Paris, 18. Februar. (W T. B.) Boulevard verkehr. 3d½ Rent 95,75, Italiener 95,26, 4069 ungar. Goldrente —, Türken 189,70, Türkenloose 81,00, Spanier 77,43, Egypter 496,25, Dtiomanbant 631,25, Rio Tinto 583,12, Taback⸗ aktien 338,12, Panama 40,93. Ruhig.
Paris, 18. Februar. (W. T. B.) 1 Sclußt⸗ Course. Fest. 3 S amortisirb. Rentt 96 00, 3 0so Rente 85,723. 439, Anl. 165,123, Ital. ab/α Rente 94,99, Dest. Goldt. 988, 4 ½ ung. Goldr. 3, 25, LIM Rufen 18809 ——— . 630 Rufsen 1585 99, 72, 4 * unif. Egypt. 486,25, 4 e ο spanisce äußere Aulethe 773, Konyertirte Türken 19,68, Türttsche Looft 81.00, 4 „υ! privil. Türken Dbl. 439, 090, Frammosen os38, 757, Lonibarden 308,76, Lombard. Yrtoꝛttüten 341,25. Banque ottomane S631, 26, Banque de Hacie 841,29, Banque d Escoraptt 55l, 265, Credit foneier 1287,59, do. mobilier 435,00, Meridional / Aktien 693,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 41, 25, Panama 5M Od! 37.50, Rio Tinto Akt. 585. 10, Suezkanal⸗Attien 2458,?5, Gaz Parisien 1465,00, Gredit Lyonnaig 822 00, Gaz pour ie Fr. et l'Gtrang. 597, (0, Tranzatlantique 615, 90, B. de France 4515, Ville de Paris de 1671 412.00, Tabaes Ottom. 357, 2 / Gonf. Angl. —, Wechsel auf deutsckt Plätze 1215 Wechsel auf London 25,22 Cheques auf London 26,235, Wechsel Wien k. 218 00, do. Amsterdam k. 206,68, do. Diadrid k. 4865,25, Comptoir d' Czcompte 650. III. Drient⸗Anleihe 78,62, Neue 3 0/0 Rente 94,123
St. Petersburg, 18. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 86 10, Russ. II. Tien anleihe 1035, do. III. Drientanteib 10653, do. Bank für auswärtigen Handel 294. St. Peters⸗ burger Diskonto · Sank 611, Warschauer Digzconto⸗ Bant —, St. Petersburger internationale Bank
522, Russ. 40/0. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 140, Große Russßische Eisenbahnen 2228. Ruff. Süd⸗ westbehn⸗Aktien 1183. w——
Amsterdam, 18. Februar. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oest. Papierrente Mai⸗Rovember verzl. 80. Sest. Silberr. Jan.⸗Jult verijl. Sot, Dest Goldr. 97, ao Ungarifche Goldrente 923. Russische große Eifenbahnen 1243. do. J. Orientanleihe —. do. II. Drientanl. 733, Konvert. Türken 199 23 0'o holländische Anleihe 101, 5 C6 garant. Trans v, Eisenb ⸗Oblig. —, Warschau Wiener Eisenb. Akt. — Marknoten 598,25 Russ. Zoll Coupons 1925.
New⸗HYork, 18 Februar (W. T. B.) (Schluß Gourse.) Wechsel auf London (60 Tage) d, 85t, Cable Transfers 48834. Wechsel suf is (60 Tage) b, 193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 54, s * funzirte Anleihe 1209 Ganadian Pactnte Aktien 744, Centr. Pac. 0. 29, Chicago A. North⸗Western de. 1064, Ghicago Milwaukee . St. Paul do. 43. Illinois Central do. 95. Lake Shore Michig Sonth do. 1115. Louisville u. Nashville 5. 743. 3D. Lake Erie u. West. do. 198 N. Y. Lake Erie West.,, 218 Mort Bonds 1054. N. B. Gent. u. Dudson River⸗Aktien 101, Northern DPacifie Pref. do. 723. Norfolk. u. Western Pref. do. 55, Philadelphia u. Reading do. 314. Atchison Topeka u. Santa Fe do. 274 Union Hacisie do. 44, Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 188, Silber Bullion 938. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 23, für andere Sicherheiten 25 9.
St. Petersburg, 18. Februar. (W. T. B.)
Ausweiß der Reicht bank vom 16. Februar n. St.“) gaffenbeftand 160 301 60 * 2 765 650 Rbi. Diskontirte Wechsel 17313 09090 — 272 000 Vorsch. auf Waaren 15 000 unverändert Vorschüsse auf öffentl. .
3 att 7731 000 — 46000 Vorschůsse au ien
und Sbligationen 11273000 — 52000 . RNontokurr. d. Finanz⸗
Ministeriums ... 110 382 000 — 3 566 900 Sonstige Kontokurr.. 45 733 900 — 1989 900 Verzinsliche Depots . 28 300 0004 29600
) Ab und Zunahme gegen den Stand vom 9. Februar.
Produkten ˖ und Waaren · Börse. Berlin, 18. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsdiums. Pöchste ] Niedrigftt Preise
Per 1090 kg für: 60 Richtstroh en
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . , . Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 g
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Eg... Hammelfleisch 1 Rx. Butter 1 kg Gier 560 Stück Karpfen 1 Eg.
Aale ; Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 50 Stück. ö
Berlin, 13. Februar. (Amtliche Preissfesi⸗ stellang von Getreide, Mehl, Oel. Pet leum und Spiritus.) J
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) vr. 1000 kg. Loco still. Termine fill. Gekündigt — t. Kündigungtpreis — KM Loco 185 — 198 nach Qualität. Vieferungsqualität 196 M per diesen Fionat —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April Mai 197,75 bez., per Mai⸗Juni 198,5 bez., per Juni⸗Juli 199,6 bez.
Roggen per 1000 kg Loco unverändert. Termine fast geschäftslos. Gekündigt — t. Kündi⸗ gungspreis — M Loco 162 - 180 nach Qualität. Lieferungsqualität 175 66, inländischer guter 174 — 175, feiner 176—177 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per Febr. März —, per März⸗April —, ver Ayril⸗Mai 173,B5 bez., ver Mai⸗Juni 170,25 — 170 bez, per Juni⸗Juli 168,25 bez., per Juli ⸗August 165 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 140-190 ½ nach Qual. Futtergerste 142 — 1592 M½C
. per 1000 kg. Loco feiner fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungsor. — S0 Loco 141 -= 158 K nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 145 M Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 142 —· 148, feiner 150 —= 156 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per Februar März —, per März April —, per April⸗Mai 147 bez., per Mai⸗Juni 147,75 bez., per Juni⸗ Juli 148,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gek. — t. Kundigungspreis — M Loeo 142 — 151 6 nach Qualität, per biesen Monat —, per Febr-⸗März — per März⸗April —, per April⸗ Mai 134,B, 235 — 133,B 75 bez, per Mai⸗Juni —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaarel 0 — 180 1 Futter⸗ wagre 138-142 41 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekünd. — Sack. Kün⸗ digungspreis — , per diesen Monat 24,7 bez, per Februar März 24,45 bez, per März⸗April —, ver April Mai 23,35 bez, per Mai⸗Juni 23, 45 bez. ver Juni-Juli —, per Juli⸗August —.
Rüböl per 160 kg mit Faß. Steigend. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat 59,3 „, per April ⸗ Mai 59,4 —,7 bez., per Mai⸗Juni 59,6 — 8 bez., per September ⸗Oktober 60,3 — 5 bez.
Petroleum. (WRaffintrtes Standard wůöhitej Per 1060 kg mit Faß in Posten von 160 Ctr. Ter— mint — Gekünd. — Eg Kündigungspr. —
Spiritus mi 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1060 1 à 1000.0 — 10 00000 nach Tralles. Gekuͤndigt —. K*ündigungspreis — * Loco ohne Faß 61,7 bez.
Spiritus mit 70 Mn Verbrauchtzabgabe per 1001 100 υάὴ ß — 10 0000n nach Tralles. Gefündigt — I. KRündigungspreis —. Loco ohne Faß 49,3 bez.
O — tr.
, , , ih
—
Or- do N — N NN -. — — — — ö 1
CS — 3 — — — — x — Q — — — Q — —
ö. vo-
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1090/9 — 10 000 *½ nach Tralletz. Gekändigm — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt — L. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Febr. Mär —, per April⸗Mai und ver Mai⸗Juni 48,1 — 49,2 —1 bez. per Juni⸗Juli 49 —=5 bez., per Juli⸗Aug. 49,5 — 50 bez., ver Aug.⸗„Sert. 493 —,7 — 6 — 9 bei, per Sept. Okt. 45 4 - 46 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,5 — 26, Nr. O 25, 75 — 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 2475 — 24, 900, do. feine Marken Nr. Ou. 1 25,75 — 24,75 bez, Nr. O 1,50 6 vzöher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3, 70 — 3, 85 Sp. pro Schock, aussortirte, kleine Ware je nach Qualität 2,90 — 3, 00 Æ per Schs g, Kalterer je nach Qualität von —,— M per Schock. — Tendenz: Still.
Posen, 18. Februar. (W. T. B.) Spiritys loco ohne Faß (GH60er) 67,00, do. loco ohne Faß (70er) 7,50. Ruhig.
Magdeburg, 13 Februar. (W. T. B.) Zucker. bericht Kornzucker exkl, von 20 18,10 Kornzucker. exkl. 88 0sJo Rendement 17,19. Nachprodukte, exkl. 5 o Rendement 14,40. Ruhig. Brodr. J 28,26, Brodraff. II. 27,75, Gem. Raffinade mit Faß 28, gem. Melis J. mit Faß 26,50. Unverändert. Roh⸗ zucker J Produkt Transito F a. B. Hamburg pr. Februar 13,523 bez., 13,55 Br., pr. April 15,373 bez., 13 40 Br., pr. Mai 13,40 Gd., 13,45 Br., pr. Juni 13,473 bez, 13,50 Br. Ruhig. .
Mannheim, 18. Februar. ( Produkten markt. Weizen pr. März 20,80, pr. Mai 21,106, Roggen pr. März 18,B35,. vr. Mai 17,75. Hafer pr. März 15,55, pr. Mai 15,95, Mais pr. März 14,00, pr. Mai 13,80.
Bremen, 18. Februar. (W. T. B.) Petro—⸗ leu m. (Schlußbericht. ) Still. Standard white loco 6,55 Br.
Hamburg, 18 Februar. (W. T. B) Getrei de⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 136—198, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 183— 190, russischer loco fest 130— 1366 Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl lunverzollt) ruhig, loco 58,00. Spiritus flau, pr. Februar 36 Br. pr. Febr. März 36 Br.. pr. März Mai 355 Br., vr. Mai⸗Juni 36 Br., Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 6,70 Br., pr. März 6,65 Br.
Hamburg, 18. Februar. (W. T. B.) Mach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Febr. 83, pr. März 82, pr. Mai 80t, pr. September 77. Behauptet.
Zuckermarkt Rüben ⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 8850 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 13,528. vr. März 13 374, pvr Mai 13423, pr. August 13,628. Ruhig.
Wien, 13 Februar. (W. T. B.) Gerreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8435 Gd., 846 Br, pr. Herbst 8,4 Gd., S, 7 Br. Roggen yr Frühjahr 745 (Sd. 7,48 Br, pr. Herbst 6. 69 Gd., 6,71 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.56 Gd. , 5.59 Br., pr. Juli⸗August 6.63 Gd., 6,66 Br. Hafer vr. Frühlahr 7.253 God., 726 Br, pr. Herbst 6,47 Gd., 6,52 Br.
Pest, 18. Februar. (B. T. S.) Produkten⸗ markt. Weizen loco behauptet, vr. Frübiahr 8.17 Gd., 8,19 Br., pr. Herbst 7,99 Gd., 8,01 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,91 Gd., 6,953 Br. pr. Herbst 6,10 Gd., 6,12 Br. Mais pr. Mai-Juni 1891 6,19 Gd. 6,31 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 13, 40â13, 45.
London, 18 Februar. (W. T. B.) 86 ½ Java⸗ zucker loco 1564 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loch 139 ruhig. — Chili⸗Kupfer 53, pr. 3 Monat 53.6.
London, 18. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußhericht) Fremde Sufuhren felt letztem Montag! Weizen 3340, Gerste 100, Hafer 6280 Qrts.
Saͤmmtliche Getreidearten sehr ruhig, unverändert, für fremden Weizen volle Preise gefordert.
Liverpool, 18 Februar (28. L. B.) Beum« wollt. ö Umfatz 5000 B., davon für Spekulation u. Export 560 B. Tröäge. Middl. amerik. Lieferungen; Februar⸗März 422 Käuferpreis. März⸗April 45, do., April⸗ Mai 456 /e do., Mai⸗Juni 45 / do, Juni⸗Jult 453,3 Werth, Juli August Hes Käuferpreis, August⸗September di /s Werth, Septem ber-Oktober 5 d. Ver käuferpreis.
(Glasgow, 18. Februar. (W. T. B.) Roheisen (Schluß. Yetred numbres warrants 465 sh. 118. bis 46 sh. 95 d.
Leith, 18. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Sämmtliche Artikel träge, leblos. Weizen fest gehalten, andere Artikel eher medriger verkäuflich.
Paris, 18 Februar. (W. T. B.) Schlußbericht) Rohzucker S8 oυ behauptet, loc 34,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 vr. 100 Rar. pr. Februar 6,75, vr März 36.873, pr. März⸗Juni 57,374, pr. Mai⸗August 37,873.
Amsterdam, 18. Februar. (W. T. B.) Japa⸗ Kaffee good ardinarr 295 — Bancazinn 54.
Amsterdam, 18. Februar. (W. X. B. Ge treidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, pr. März —, pr. Mai —. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. März 159a160‚1614160, pr. Mai 1634154, pr. Oktober 1414142. Raxs pr. . Rüböl loco 315, pr. Mai 30, pr.
erbst 31.
Antwerpen, 13 Februar (W. T. B.) Petro leumm art. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type
163 bez. und Br., pr. , est.
Bereich! New⸗gJork 9, ; in New⸗Orleans Si /n Raff. Petroleum 70 ½ Abel Test in New-⸗Jork 7,50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Robes Petroleum in New⸗JYork 7,19 do. Pipe line Certificates pr. März 773. Stetig. Schmalz loco 5 9090, do. Rehe und Brother 6 30 Zucker (fair refining Muscovados) 56. Mais (New) pr. März 625 Rother Winterweizen loco 1128. Kaffee (Fair Rir) 184 Mehl 4 D. — E. Getreidefracht? Kupfer pr. März 14,25 nominell. Weizen pr. Februar 1108, pr. März 1103, pr. Mai 165 Kaffee Rio , low ordinary pr März 17.0? vr. Mai 1657. — Kaffee steigend. Infolge von Berichten über Aus stände der Stauer in Rio de Janeiro werden die Ver⸗ ladungen wahrscheinlich unterbrochen werden.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Staats⸗Anzeiger.
Königlich Prenßischer
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 6 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch dir Ezprdition
8wW., Wilhelmstraßze Nr. 32.
Einzelne URummern kosten 25 8.
4x . ö
Insertionspreis für den Raum einer Aruckjeile 30 5.
ö P
. .
.
1
——— *
M 45.
Freitag, den 29. Februar, Abends.
Berlin,
E891.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kapitän zur See Geißler den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Giertz zu Berlin, dem Postverwalter a. D. Kal dewey zu Haltern im Kreise Coesfeld, dem Bürgermeister a. D. Riechers zu Scharmbeck im Kreise Osterholz und dem Stadt— hauptkassenRendanten Brümmer zu Guhrau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem städtischen Hegemeister Johann Israsl zu Rothwasser im Kreise Görlitz und dem Briefträger a. D. Rebig zu M.⸗-Gladbach das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Gerichts⸗-Assessor Kreussel zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Sierenz zu ernennen.
Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Reichsbankantheilseigner (§. 18 des Statuts der Reichsbank vom 21. Piai 1875 — Reichs⸗Gesetzblatt Seite 203) wird hierdurch auf Dienstag, den 10. März d. J.,, Vormittags 11½ Uhr, berufen, um den Verwaltungsbericht nebst der Bilanz und Gewinnberechnung sür das Jahr 1890 zu empfangen und die für den Central-Ausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen. G. 21 a. a. O.) . .
Zur Theilnahme ist jeder männliche und verfügungsfähige Antheilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Archiv der Reichsbank, Jägerstraße Nr. 34/35 hierselbst, während der Geschäftsstunden abzuhebende Bescheinigung nachweist, daß und mit wie vielen Antheilen er in den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner eingetragen ist.
Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude, Jäger⸗ straße Nr. 34 / 36 hierselbst, statt.
Berlin, den 18. Februar 1891.
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Königreich Pren ßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General⸗Major à la suite der Armee und Commandeur der 27. Kavallerie⸗Brigade (2. Königlich Württembergische) Conrad Krell zu Ulm in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt für die Verwaltung der NReichseisenbahnen, Regierungs-Rath Dr. Zimmermann zum Geheimen Baurath und vor— tragenden Raih im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und
den Regierungs⸗Rath Dr. Lindig hierselbst zum Ge— heimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Ober-Landesgerichts⸗Rath arms in Celle in gleicher Amtseigenschaft an das Ober— andesgericht in Kiel versetzt werde; ferner den Landgerichts-Direktor Freytag in Breslau zum Dber⸗Landesgerichts⸗Rath in Naumburg a. S., und die Gerichts-Assessoren Dr. Warnatsch in Bunzlau und Schnuhr in Guben zu Amtsrichtern in Gnadenfeld zu er⸗ nennen; sowie dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Berlin Dr. Oskar Liebreich den Charakter als Geheimer J und dem Gutsbesitzer und Rentner Walther Herstatt zu Marsdorf, Landkreises Köln a. Rh., den Charakter als Dekonomie⸗Rath zu verleihen; ferner in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Teobschütz getroffenen Wahl den Polizei⸗-Assessor Engel bert Löninger zu Köln als Bürgermeister der Stadt Leobschütz für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Hülfsarbeiter in der Geh imen Registratur des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-An⸗ 8 Victor Denzel ist der Charakter als Geheimer
egistratur⸗Assistent verliehen worden.
Justiz⸗Mi nisterium. Der Rechtsanwalt Wittstock in Regenwalde ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Stettin,
mit Anweisung seines Wohnsitzes in Regenwalde, ernannt worden.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. Februar.
Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern um 1 Uhr den General⸗Major und General⸗-Adjutanten des Großherzogs von Hessen Wernher zur Meldung anläßlich dessen Beförderung. Um 6 Uhr sahen Ihre Majestäten die Botschafter bei Sich zur Tafel.
Heute erledigten Se. Majestät Regierungs⸗Angelegenheiten und nahmen um 1 Uhr die Meldung des kommandirenden Admirals Freiherrn von der Goltz und seines Sohnes, des Second⸗-Lieutenants im Kaiser Alexander-Regiment, vor dessen Abreise nach England zu den Tauffeierlichkeiten der beiden Schiffe „Royal Sovereign“ und „Royal Arthur“ entgegen.
Der Bundesrath ertheilte in der am 19. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsi denten des Staats-Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abge— haltenen Plenarsitzung dem Entwurf eines Gesetzes über das Telegraphenwesen des Deutschen Reichs die Zustimmung. Von dem Geschäftsbericht des Reichs-Versicherungsamts für das Jahr 1390 nahm die Versammlung Kenntniß und be— schloß, der Eingabe eines Fabrikbesitzers wegen der Kosten baulicher Einrichtungen in der ihm gehörigen Zuckerraffinerie eine Folge nicht zu geben. Eine Eingabe, betreffend die Ab⸗ änderung des Verfahrens bei der Zollabfertigung von Würfel— zucker, wurde dem Herrn Reichskanzler überwiesen. Der Ent⸗ wurf eines Vertrages mit Italien über die Befugniß der beiderseitigen Konsuln zur Vornahme von Ehe—⸗ schließungen sowie zwei vom Reichstage überwiesene Petitionen wegen gesetzlicher Regelung der Ver—⸗ hältnisse der Handelsagenten wurden den Ausschüssen für Handel und Verkehr und für Justizwesen zur Vor— berathung übergeben. Für ein zum Zweck der Erbauung eines Krankenhauses in den deutschsostafrikanischen Besitzungen beabsichtigtes Lotterie Unternehmen wurde die nachgesuchte Stempelfreiheit gewährt.
Von Einnahmen (linschließlich der kreditirten Beträge) an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchs— steuern, sowie anderen Einnahmen im Deutschen Reich sind für die Zeit vom 1. April 1890 bis zum Schluß des Monats Januar 1891 zur Anschreibung gelangt:
Zölle 337 553 393 S (gegen denselben Zeitraum des Vorjahres 4 12704 881 S6), Tabacksteuer 9 106374 4 171394 66), Zuckermaterialsteuer 22 227 369 Mv — 10715 077 ½ 6), Verhrauchsabgabe von Zucker 44 792 508 46
4748967 9), Salzsteuer 36 306 965 S6 (4 16677 383 6),
aischbottich und Branntweinmaterialsteuer 10 145 404 M 95 2520 698 9 ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und
uschlag zu derselben 104 749 816 MS (4 7276 823 6), Brau⸗ keuer 21 467 050 S (4 318 738 M)), Uebergangsabgabe von Bier 2 755 185 60 (4 173 594 6); Summe 579 104 064 , 4 13836005 6). — Spiel kartenstempel 1 047 147 6 — 1828 ), Wechselstempelsteuer 6 H54 766 M½ (4 313515406,
tempelsteuer für a. Werthpapiere 4633302 6 ( 3859 722 6), b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 11 426 590 — 1038538 M6), e. Loose zu Privatlotterien 437 326 * 32411 6), Staatslotterien 5 390 670 1M ( 13 681 ).
Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme ab— züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be— trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Januar 1891: Zölle 314 056 536 6 (4 21 288 044 ½ν/, Tabacksteuer 9 777 579 6 (4 855 737 4M), Zuckermaterialsteuer 5 989 923 t
9. 4777 396 16, Verbrauchsabgabe von Zucker 44 848 430 10617455 6, Salzsteuer 35 058 629 Sς (4 S43 Hes Mb), Maischbottich und Branntweinmaterialsteuer 12 456 203 6 — 1178716 1M), Verbrauchsabgabe von Branntwein und
uschlag zu derselben S6 8909 55 M (4 11 9044639 h,
rausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 20 578 864 66 ( 421 40446); Su mme 526 65 689. 6 * 39 114 68406, — Spielkartenstempel 968 457 M6 (4 1096 M6).
Der Finanz-Minister hat bestimmt, daß voll ein— gezahlte Interimsscheine (Scrips) zu den neu zu emittirenden dreiprozentigen Anleihen des Preußischen Staats und des Deutschen Reichs von den Hauptämtern bis zur Ausgabe der wüklichen Stücke gleichwerthig mit diesen als Sicherheit für gestundete Branntwein⸗, Zucker— Salz⸗ und Tabacksteuer und für gestundete Eingangs⸗ abgaben angenommen werden dürfen.
Nach einem Erlaß des Finanz-Ministers ist eine vorüber⸗ gehende Aenderung der Betriebsart, welche in einer Kartoffeln verarbeitenden landwirthschaftlichen Brennerei im Betriebs jahre 1888/89 lediglich aus dem Grunde vorgenommen worden ist, weil der Verkauf der Kartoffeln seiner Zeit gewinn⸗ bringender war als die Verarbeitung derselben in der Brennerei, als „durch besondere Umstände gerechtfertigt“ im Sinne des §. 2f der Vorschriften für die Veranlagung der Brennereien zum Kontingent nicht anzusehen; vielmehr hat sie eine Ver— anlagung der betreffenden Brennerei für die laufende Kon— tingentsperiode zu einem entsprechend herabgesetzten Kontingent nach Maßgabe der gedachten Bestimmung zur Folge.
Wenngleich die vom Bundesrath unterm 18. Juni v. J. erlassenen Vorschriften ihrem Wortlaut nach die Veranlagung der Brennereien zum Kontingent nur für die laufende Kon⸗— tingentsperiode im Auge haben, so darf doch angenommen werden, daß gleiche oder ähnliche Vorschriften für die nächst⸗ folgende Kontingentsperiode in Kraft treten werden. Demgemäß sollen die betheiligten Brennereibesitzer auf ihre diesbezügliche Anfrage dahin beschieden werden, wie sie nicht darauf zu rechnen hätten, daß eine in der laufenden Kontingents— periode lediglich aus dem oben bezeichneten Grunde in ihrer Brennerei vorgenommene bezw. noch vorzunehmende vorüber— gehende Aenderung der Betriebsart auf die Bemessung des Kontingents für die nächste Kontingentsperiode ohne Einfluß bleiben werde.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich schwarz⸗ burg-⸗rudolstädtische Staats-Minister von Starck ist hier an⸗ gekommen.
Baden.
Karlsruhe, 19. Februar. Ihre Königliche Hoheit die Gräfin von Flandern ist, wie der „Köln. Ztg.“ gemeldet wird, gestern früh zum Besuche in Baden-Baden einge— troffen und wurde am Bahnhof von Ihrer Majestät der Königin von Sachsen empfangen.
Elsaß⸗Lothringen.
Straßburg, 19. Februar. Der Landesausschuß erledigte in seiner gestrigen Sitzung in zweiter Lesung die Etats der Hoch⸗ und Wegebau, der Wasserbau⸗ und der Kultusverwaltung, welche sämmtlich nach den Kommissions⸗ vorlagen angenommen warden. Eine längere Debatte ent⸗ spann sich nur über die Frage der Kanalvertiefung.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Wien, 20 Februar. Se, Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗ Este ist heute früh von der Reise nach St. Petersburg wieder in Budapest eingetroffen. Von dem am Bahnhofe an⸗ wesenden Publikum wurde der Erzherzog, wie „W. T. B.“ meldet, mit Eljenrufen begrüßt. .
Die in dem Befinden des Minister⸗-Präsidenten Grafen Taffe eingetretene Besserung dauert fort.
Das „Militär-Verordnungsblatt“ veröffentlicht eine Cirkular⸗ verordnung, nach welcher bis dahin, wo ein Inspecteur für die Festungs-Artillerie ernannt ist, ein General mit dieser Inspektion betraut wird. Demgemäß ist der Feldmarschall⸗ Lieutenant Weig , Commandeur der zweiten Artillerie⸗ Brigade, mit der Inspektion der Festungs-Artillerie beaufttagt. .
Wie die „Presse“ meldet, werden die Verhandlungen über den österreichisch⸗rumänischen Eisenbahn⸗ anschluß, nachdem die rumänischen Delegirten hier einge⸗ troffen sind, am 21. d. M. im Ha dels-Ministerium beginnen. Der Abschluß der Verhandlungen sei bald zu gewärtigen.
Im ungarischen Unterhause erklärte bei der fort⸗ gesetzten Berathung der Vorlage über die Konsulargerichs⸗ barkeit der Justiz-Minister Szilagyi, der Zweck der Vorlage, welche die Form einer Konvention mit Oester— reich habe, sei der, die Konsulargerichtsbarkeit in den Hauptprinzipien legislatorisch zu ordnen und den recht⸗
Üchen Einfluß Ungarns festzustellen. Der Minister wies