66209 hrldener Pflug Actiengesellschaft in Altenburg S. A.
Nachdem die Aktiengesellschaft „Goldener Pflug Actiengesellschaft“ in Altenburg in ihrer am 14. November 1889 abgehaltenen ordentlichen Generalverfammlung beschlossen hat, durch Ver⸗ nichtung ihrer Aktien Nr 261 bis mit Nr. 285 ihr Grundkapital um 25 000 * herabzusetzen und weiter in ihrer heutigen außerordentlichen Generalversammlung beschlossen hat, ihr Grund⸗ kapital durch Vernichtung von weiteren 26 Stück ihrer Aktien Nr. 1 bis mit Nr. 20 um nochmals 20 000 ας, zusammen also von 255 00 M auf 240 000 4Æ herabzumindern, wird Solches hiermit vorschriftsmäßig bekannt ge⸗ macht und werden zugleich die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Altenburg, den 8. Februar 1891.
Goldener Pflug Actiengesellschaft.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 45. Berlin, Freitag, den 20. Februar 1891.
Der Srbest Fefe Häalage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandelg-, Genoffenschafta., Zeichen nnd Muster⸗MRegi ñ 3 brrlan- Aenderungen der de Cijenbabncd Eur elt gr, an e en e dn Rien er ben Titel ssenscha Zeichen · un er⸗Registern, uber Patente, Konturse, Tarif und Fabrvlan Aenderungen der deatschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Cn 1
Das Central ⸗ Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft-Anstalten, für Das Central ⸗ Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dat Berlin auch 6 Königliche Srpedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement betrãgt 1 A 38537 für das e — Einzelne . kosteñ 283 8. — Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckeile 30 . ;
lõꝛaco Bayerische ypotheken⸗ & Wechselbank.
In Gemäßbeit der S5. 26, N und 28 der revi⸗ dirten Statuten ergeht hiemit an die Herren Bank- aktionäre die Einladung zur Theilnahme an der am Montag, den 9. März d. J.. Vormittags 19 Uhr, im Saale des Bankgebäudes dahier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung.
Gegenstände der Tagesordnung find: 1) Entgegennahme des Geschäfteberichtes der 1 und des Aufsichtsrathes für das Jahr 2) Bericht der Revisionskommission, in Verbin⸗ dung biemit die Genehmigung der Jahregrech= 9 nung, der Bilanzen, Verwendung des Rein ⸗ 9 gewinnes und die Ertheilung der Entlastung. 3) Neuwahl von 3 ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrathes nach 5. 19.
lssns!. Zwanzigste ordentliche General ⸗Versammlung Sonnabend, den 7. März 1891, Nachmittags 2, Uhr, im Fonferenz-⸗Saale der Börsenhalle, hier. Bericht der Direktion über das am 31. Dezember 1890 abgelaufene Geschäfts jahr. Bericht des Aufsichtsrathes. Direktion; Beschlußfaffung äber die Dividende. ö ; J Antrag auf Erböbung des Actien⸗Capitals um drei Millionen Mark in 2000 Actien ju Abänderung des 8. 8, Absatz 6, Satz 3 der Statuten hinsichtlich des Stimmrechts. JFeuwabl dreier Mitzlieder des Aufsichtsraths. Actisnatre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gegen Vorzeigung ihrer Actien, Ein⸗ trittskarten und nrmmerirte Wablzettel, auf denen die Stimmenzahl vermerkt ist, in den Vormittags
der Hnpotheken⸗Bank in Hamburg Tagesordnung: Bericht der Revisions-Kommission und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und S I500. Neuwabl der Revisions⸗Kommission. ftunden des 5. und 6. März d. J. bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, hier,
,
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 45 A. und 45 B. ausgegeben.
4) Wahl der Revisionskommission nach §. 29 der
revidirten Statuten.
5) Abänderung des §. 4 Läitt. e. des Statuts. (Wahl der Augsburger Abendzeitung als Ge⸗ clschaftsorgan' an. Stelle der nicht mehr als selbstãndige Inseratenblatt erscheinenden Bayerischen Handelszeitung.) .
Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktien- besitz und die Abgabe der Karten zur Theilnahme an der Generalversammlung findet vom 6. Februar d. Is, ab im Bankgebäude, Bureau Nr. V., statt.
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur jene Aktionäre berechtigt, deren Aktien bis spätestens 4. Februar d. Is. einschließlich in den Büchern der Bank auf den Namen des dermaligen Inhabers um— geschrieben wurden, und welche bis spätestens 5. März 5. Is. inkl. ibre Aktien unter Uebergabe eines die Nummern in arithmetischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses entweder vorgezeigt oder deren Besitz durch ein gleichfalls die Nummern enthaltendes Altteft einer öffentlichen Behörde (5. 28 der Statuten) nachgewiesen haben. . .
Die für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge steben vom 23. Februar 3. e. ab hierorts den Aktionãren im Banklokale — Zimmer Nr. 7. — zur Verfügung.
München, den 6. Februar 1891.
Die Direktion.
165488 8 7 C 8 * * 2 Kunstmöbel-⸗Industrie⸗Gesellschaft vormals Johannes Ludwig.
Die erste ordentliche Generalversammlung unferer Aktionäre soll Freitag, den 29. März 1891, Vormittags 11 Uhr, im Sitzung zimmer des Bankhauses Eduard Rocksch Rachfolger, Dresden, Schloßftraße Nr. 3 part., abgehalten werden.
Tagesordnung:
1) Prüfung des Berichts des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das erste Geschäftsjahr vom 15. Juni 1889 bis 31. Oktober 1890, event. Genehmigung derselben und Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.
2) Neuwahl des Aufsichtsrathes gemäß Art. 191 Abs. 2 des Aktiengesetzes.
Die Legitimation zur Theil nahme an der General verfammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien bezw. Interimsscheine oder der über die Niederlegung bel der Gesellfchaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder hei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.
Bie gedruckten Geschäftsberichte nebft Gewinn= und Verlustrechknung liegen vom 5. März d. J. ab in unferem Geschäftscomtoir sowie bei unserem Bankbause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.
Dresden, den 18. Februar 1891.
Kun stmõöbel · Induftrie · Gesellschaft vormals Johannes Ludwig. Der Aufsichtsrath. Vietor Hahn, Vorsitzender.
165363! Gasbeleuchtungs Aktien Gesellschaft Hof.
Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am Freitag, den 6. März, Nachmittags 3 Uhr, im ki. Rathhaussagle dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduunug:; 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes und der Jabresbilanj pro Betriebsjahr 1890, 2) Beschlußfafsung über Gewinnvertheilung und auszuführende Erweiterungẽ bauten. 3) Wahl für ein abgegangenes Mitglied des Aufsichts raths. Hof, den 18. Februar 1891. Der Vorstand. W. Baumgärtel.
(65461 ; Eredit auftalt für Judustrie und Handel.
Wir machen hierdurch bekannt, daß auf die mit S0 Prezent eingezahlten Interimsscheine unserer Reu⸗ aktien La. B. die zweite und letzte Rate von 50 Prozent mit .
6500. — pro Aktie
bis zum 1. März 1891 inelus. bei den Perren George Meusel Comp.,
Dresden, oder
bel den Verten Horn * Dinger, Dresden zu leisten ist und nach erfolgter inzablung die definitiven Aktien bei beiden genannten Stellen in Gmpfang genommen werden können.
Für eiwaige spätere Einzablungen werden 6 Prozent Verzugszinsen berechnet.
Gleichzeitig werden die bereits voll gezablten Interimèeschelne gegen die definitiven Aktien bei den
eren George Heusel & Comp. oder den Herten
orn & Dinger in Dresden umgetauscht. Den nterimsscheinen ist ein doppeltes Nummernver⸗ zeichniß beizufũgen.
Dresden, den 17. Februar 1331.
(66725
große Bäckerstraße 13, Die Bilanz
Sam burg,
Bemerkungen des Aufsichtsraths liegen vom 20. Bureau der Gefellschaft, bier, große Bleichen 28, erste Etage, auf.
in Empfang zu nehmen, nebst Gewinn. und Verlust - Conto, Februar d. J.
den 16. Februar 1831.
Hypotheken⸗Bank in Hamburg.
Die Direction.
der Geschäftsbericht der Direction und die ab zur Einsicht für die Actiongire im
G a
Activa.
s anst alt Kaiserslautern.
Schlußebilanz per 31. ezember 1899.
Passiva.
Conto der inneren
Laternen ⸗Conto. Mobilien ⸗Conto. Magazin Conti. Diverse Debitoren
Cassa · Gonto
Soll.
An Fabrik⸗Grundstück⸗Conto tadt · Srundstück · Conto Fabrik⸗ Sebãude⸗ onto. Stadt ⸗ Gebäude ⸗Conto .
Röhrenleitungs ˖ Conto
Gasmaschinen · Conto
Reservefond⸗Conto
2625656 36 [a3 85 Iz a hg 6 Soi ds 1danr i n Vä Ja 156 38
30M 556 59 Gewinn und
Ginrichlung — Reingewinn.
Verlust - Conto.
Per Actien⸗Capital Conto
Special ⸗Reservefond ⸗ Con Dividende · Conto.
Diverse Creditoren. Gewinne und Berlu
to
si⸗ Conto,
t 720000 51824 31016
192
2913
Ilol6os
or sss 55 Haben.
An Koblen⸗Conto, Kohlen
Unkosten ˖ Conto
Abschreibung auf
Bilan - Conto ;
Gehalte. und Löbne ⸗ Conto ö. Unterhaltungs⸗Conto, für Ausgaben
Reinigungs⸗-Conto, für Ausgaben
12801515 33096 43 208962 49 11259 36
2040 — 4286 97
10679 47 1766
g152 51 775 25 1016505 3
31888873
für verbrauchte Per Gas ⸗Conto. . Coke⸗Conto. Theer⸗Conto Magazin⸗ Conti f Diverse. Gebäude ⸗Conto. Conto der inneren Einrichtung.. Mobilien ˖ Conto. Röhrenleitungẽ⸗ Conto. Laternen · Conto
Kaiserslautern, 17. Februar 1391.
Gasanstalt Kaiserslautern. Der Vorstand. A. Hoffmann.
Ammoniakwasser⸗Conto.
16, s 227231 44 64656 94 13621 78 4279 40 4580 52 451955
31888873
Bilanz am 31. Zezember 18990.
Credit.
pr. 31. Dejember
Neu hinzu: Villa, Grundstück
den Mühlen.
Inventar ⸗Conto: pr. 31. Dezember
Neu hinzu Fuhrwesen⸗Conto pr. 31. Dezember
Effekten ⸗ onto. Debitores Conto· Corrent · C
Lager · Conto. Cassa· Gonto
Activa.
An Grundstück und Gewese ⸗Conto:
— 3 904 Abschreibung Lagerschuppen und IReucinrichtungen in
— 10 06 Abschreibung .
Bestandsverminderung . 3
— 15060 Abschreibung
Tonto' z ; : ⸗ ; ; 155700 — Materialien ⸗Conto .
np * 92322 7 IIS 6
i s gi49h 40
1889.
k
ö
. . Wiss ss 8 4205 13 2
11762 62 Jil z 10586 36 148. 3
——
10733 40
18891.
12069 3
7 ö 2
1889.
S156 15 1392750 . 8412 383 hz 7 5 13255027 13m6 31 396935 74 Gewinn und
Verlust⸗Conto pro 1890.
Conto. Conto⸗Corren Creditores Conto pro Diverse Zoll · Conto Zinsen · Cont Gewinn⸗ un
Conto.
Per Aktien ⸗Kavital⸗Conto Partial ⸗Obligations⸗ Conto . Hvpotheken ⸗Conto. Reserve · Fonds ⸗ Conto Special ⸗Reserve Fonds.
t Conto e
0
d Verlust⸗
6, z6bboo =
150000 - 132066 ois õs
1250 90 100285 12 102447 69 720515 15774 25 al
Passiva.
Abschreibungen.
Special · Reserve⸗ Tantiemen i 6 00 Dividende
Kiel, den
Nr. 3 bei der Spar Gesellschaft bezahlt.
gezogen worden sind,
Greditaustalt für Judustrie und Handel. Die Direktion.
An . J ͤ insen und Steuern. j
10 9ͤ0 Reser pe. Fonds ;
Revidirt und mit den Beständen, Büchern und
Die Dividende wird mit 4 60. — Tro Aktie gegen Æ Creditbank von 1870 eing. Gen. in Altona, sowie im Comtoir der
5 Stück Partial⸗Obligationen der
entsprechenden Zinsscheinen un
Mn 9 660 67628 585 18457 37 .
1438518 w, ee
JJ 793 44 Ao = 2644898
126920 08
12. Januar 1891. ö. Kieler⸗Mühle,
Der Vorstand:
F. Kaum ann. ulf.
Die Revisoren: Heinrich Neugebauer.
Fieler Mühle, Actien Gesellschaft. F. Kaum ann, Vorstand.
Heinr. Schaper. Aushändigung des Dipidendenscheines
Aetien⸗Gesellschaft.
Der Auffichtsrath: W
Per Vortrag aus 1889 Bruttogewinn ..
Belãgen& übereinstimmend gefunden:
Gleichseltig machen wir bekannt, daß bei der am 14. 8. M. stattgefundenen Ausloosung von one Kieler Mühle 2. G. die Nummern 16 18 55 866 und gz welche mit je Æ 1050 — am J. Mai a. C. gegen Aushändigung der Stücke nebst d Talons an unserer Gesellschaftskasse eingelöst werden.
4
2548 os
sss 7
. 118 84 26801 24 3)
126920 08
Der Vorstand. Max. Wagenbreth.
a O Q 2 2 0 2 2 2 2 e-, 7 Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Feine.
⸗ 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 655701
Der Rechtsanwalt Damrath ist in die Liste der be dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen. Nenhaldensleben, den 16. Februar 13891. Königliches Amtsgericht. Francke.
65571 . Der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zu— gelassene Rechtsanwalt, Justizrath Franz Anz . zu Essen ist wegen Ablebens in der Liste der Rechts- anwälte hierselbst gelöscht worden. Effen a. d. Ruhr, den 18 Februar 1891.
Der Landgerichts ⸗ Praͤsident.
E · -··
9) Bank ⸗Ausweise.
65568] Uebersicht der
Säch sischen Bank
zu Dresden am 15. Februar 1891. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld. M 21 011836 — Reichs kassenscheien 531 565. Deutscher 4586 900.
Noten anderer d
Sonstige Kassen⸗Bestãnde 33 568.
Wechsel Bestãnde 64 178 782.
Lombard · Bestãnde 2961 445.
EGffecten⸗ Bestãnde 1492613.
Debitoren und sonstige Activa. 3792 331.
Passiva.
Eingezahltes Aetiencapital 30 000 000.
Reservefonds. . 4 0890125. 39 563 400.
Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗
w An Kündigungsfrist gebundene
Verbindischkeiten... 2945832533. Sonstige Passi na 110 170. —
Von' im Inlande zablbaren, noch nicht fälligen Wechfeln sind weiter begeben worden:
Die Direction.
ö /
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
65800]
werden hierdurch zur
11 Uhr, zu Leipzig, Schulstraßee Nr. 3, eingeladen.
zuweisen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1890.
waltung.
gesuche. 4 Feuwahlen zum Verwaltungsrath. Leipzig, den 18. Februar 1891.
seitiger Hagelschäden⸗Vergütung.
Ernst Freiherr von Streit, Vorsitzender.
62267 . XXILV. Zombau-Prãmien - Collecte.
Die Ziebung vorbezeichneter,
bewilligten Prämien ⸗ Colleete wird am Montag, den 23. Februar 1891,
(§. 4) stattfinden. Köln, den 23. Januar 1891. Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central · Dombau⸗ Vereins.
S 1661 624. 19
Die Mitglieder der Gesellschaft zu gegen⸗ seitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig Generalversammlung Sonnabend, den 7. März a. er., Vormittags im Kaufmännischen Vereinshause
Die Theilnahme und Stimmberechtigung ist durch Vorzeigung der in Kraft befindlichen Police nach⸗
2) Rechnungsablage und Entlastung der Ver⸗ Beschlußfassung über Schãdennachbewilligungs ·
Direction der Gesellschaft zu gegen⸗
für die Freilegung des Kölner Domes durch Allerhöchste Kabinet? Ordre
und an den folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr, und Rachmittags 3 Uhr beginnend, im Gürzenich zu Köln unter genauer Beobachtung des Planes
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrage aus dem Königreich Sa chsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. Bekauntmachung. 65372]
Unter Nr. 2047 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden die Aktiengesellschaft mit der Firma Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen und Burtscheid“. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Januar 1891 vor Notar Tapellmann zu Aachen errichtet. Sit der Gesell— schaft ist Aachen. Zweck der Gesellschait ist: den weniger bemittelten Einwobnern von Aachen und Burtscheid, ins besondere der ortsangebörigen Arbeiter⸗ bevölkerung gute, gesunde und billige Wohnungen zu verschaffen. Die Gesellschaft kann ihre Wirksamkeit auch auf die benachbarten Orte des Landkreises Aachen ausdehnen. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 200 0090 „, eingetheilt in Aktien von je 1000 M, welche sämmilich auf Namen lauten.
Der Vorstand der Gesellschaft soll aus einem oder mehreren Mitgliedern besteben, welcke von dem Auf⸗ sichtkrathe und auf Grund eines mit ihnen abzu—⸗ schli eßenden Vertrages angestellt werden.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekannt machung.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft geschehen durch den Deutschen Reichs Anzeiger unter der Ueberschrift der Firma der Gesellschaft und mit der Unterschrift: Der Auf⸗ sichtsratb.“
Die Gründer der Gesellschaft sind: Kommerzien⸗Rath Carl Delius, Tucfabri⸗ kant zu Burtscheid,
Louis Beißel. Nadelfabrikant zu Aachen, Kommerzien⸗Rath Robert Kesselkaul, Kauf— mann zu Aachen, Adolf Kirdorf, Direktor zu Burtscheid,
5) Alovs Knops, Rentner zu Aachen,
J Jakob Lippmann, Rentner zu Aachen, Eduard Meyer, Tuchfabrikant zu Aachen, Feodor Meyer, Tuchfabrikant zu Aachen, Kommerzien⸗Rath Alfred Nellessen, Tuch⸗ sabrikant zu Aachen,
Kommerzien⸗Rath Arthur Pastor, Fabrikant zu Burtscheid,
Leo Vossen, Kaufmann zu Aachen, Kommerzien⸗Rath Gustas Talbot, Fabrikant zu Aachen,
Eduard Cassaleite, Kratzenfabrikant zu Aachen, Robert Hasenelever, General Direktor zu Aachen,
Alfred Reiß, Tuchfabrikunt zu Aachen,
6) Robert Suermondt. Banquier zu Aachen,
) Louis Kefselkaul, Kaufmann zu Aachen, Deny Cockerill, Rentner zu Burtscheid, Jobann Cüpper, Tuchfabrikant zu Burtscheid. Doctor juris Franz Nellessen, Rentner zu
Aawen. Dieselben haben die sämmtlichen Aktien der Ge— sellschaft übernommen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:
1) Kommerzien⸗Rath Carl Delius, Tuchfabri⸗
kant zu Burtscheid,
2) Kommerzien⸗Rath Gustas Talbot, Fabrikant zu Aachen,
3) Louis Beißel, Nadelfabrikant zu Aachen.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewäblt:
1) Kommerzien⸗Rath Robert Kesselkaul, Kauf⸗ mann zu Aachen,
Adolf Kirdorf, Direktor zu Burtscheid, Alovs Knops, Rentner zu Aachen,
Jakob Liprmann, Rentner zu Aachen, Kommerzien⸗Rath Arthur Pastor, Fabrikant zu Burischeid,
6) Leo Vossen, Kaufmann zu Aachen.
Die von der Handelskammer für Aachen und Burtscheid ernannten Revisoren find: Adol Charlier und Emil Pastor zu Aachen.
Aachen, den 14. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altenburg. Bekanntmachung. (65635
Auf dem die Firma Th. DHeymer in Menselwitz betreffenden Fol. 124 des Handelsregisters des Amtsgerichts it beute Derr Wilhelm Albert Grduard Klasse, Kaufmann in Meuselwitz, als Bi inhaber eingetragen und verlauibart worden, daß die Firma künflig Th. Seymer * Klasse fitmirt.
Altenburg, am 17. Februar 18591.
Derzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Krause.
65634 Altoꝗma. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2370 eingetragen: der Kaufmann Amandus Julius Gotthilf Edler zu Aliona. Dit der Niederlassung: Altona. irma: A. Edler. Altona, den 17. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Arnsbergs. Handelsregifter 65632 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 die Firma A. Linneborn zu Freienohl und als deren Inhaberin die Wittwe Fabrikbesitzer Anton Linneborn, Theresia. geb. Carthaus, zu Freienohl, am 16. Februar 1891 eingetragen.
Arnsberg. Sandelsregister 65633] des Königlichen Amtsgerichts zu Arusberg.
Die Wittwe Fabꝛikbesitzer Anton Linneborn, Theresia. geb. Carthaus, zu Freienohl hat. für ihre zu Freienohl bestehende, unter der Ne. 195 des Firmenregisters mit der Firma A. Linneborn ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Adelbert Linne⸗ born zu Freienohl als Prokuristen bestellt, was am 16. Februar 1881 unter Nr. 55 des Prokurenregisters vermerkt ist.
65638 Barmen. Unter Nr. 313 des alten Firmenregisters wurde heute ju der Firma Brögelmann K* Bredt vermerkt, daß das Geschäft mit Äktiven und Passioen auf den Kaufmann Robert Julius Bredt über gegangen ist, welcher dasselbe unter der bis herigen Firma fortfühit.
Sodann wurde unter Nr. 3068 des neuen Firmen registers eingetragen die Firma Brögelmann „K Bredt und als deren Inhaber der Kausmann Robert Julius Bredt hierselbst.
Die dem Kaufmann Robert Julius Bredt seitens der genannten Firma ertbeilte Prokura ist gelöscht ef. Nr. 1161 des Prokurenregisters.
Barmen, den 13. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
. 65637
Karmen. Unter Nr. 1581 des Gesellschafts registers wurde beute eingetragen die Firma Rhͤzein.“ Westf. Jaloufie C Rolladen⸗Fabrik Anton Mankarz K Cie und als deren Theilhaber die Fabrikanten Anton Mankarz und Richard Günther hierselbst
Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1891 be⸗ gonnen.
Varmen, den 14. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. JI.
KRerlin. Sandelsregister 65820 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19627, wofelbst die Handlung in Firma:
J. Bambus Co
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ;
Der Kaufmann Alexander Sternberg zu Beilin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Benno Baruch zu Berlin am 17. Februar 1891 als Handelsgeselljchafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiterführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12685 des Gesellschafisregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12685 die offene Handelsgesellschaft in Firma: J. Bambus C Ce mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft
1891 begonnen.
hat am 17. Februar
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: TLipman Wulf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: ö
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ eintunft aufgelöst.
Der Kaufmann Moritz Lipman⸗Wulf zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 21 441 des Firmenregisters.
Demnächsft ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 441 die Handlung in Firma: Lipman Wulf mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Moritz LZipman⸗Wulf zu Berlin ein⸗ getragen worden.
steht, ein⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12186, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
S. Jahn Nachf. — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Die Firma ist in 2. Æ C. Schmidt geändert
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: R. K/ummer C Comp.
am 1. April 1887 begründeten offenen Handels gesell⸗
schaft ¶ Geschãfts lokal: DOranienstraße Nr. 28) sind
der Fabrikant Karl Robert Richard Kummer und
der Fabrikant Nicolaus Friedrich Wagner, Beide
zu Berlin. . ;. Dies ist unter Nr. 12 686 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: . unter Nr. 21 440 die Firma:
R. Reichardt C Ce (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr 65) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Julius Rudolph Reichardt zu Berlin,
unter Nr. 21 442 die Firma:
Alfred Friedemann (Geschäfts lokal: Febrbellinerstraße Nr. 821) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Friedemann zu Berlin,
unter Nr. 21 444 die Firma:
2 S. Eyck (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße Nr. 50) und als deren Inbaber der Kaufmann Sally Eyck zu Berlin,
unter Nr. 21 443 die Firma:
Berliner Patentschloß⸗Fabrik
. Hugo Steinke (Geschäftslokal: Admiralstraße Nr. 18D) und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Emil Franz Steimke zu Berlin,
eingetragen worden.
Dem Ingenienr Heinrich Halt auf der Heide zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 8809 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 050 die Firma: Wm Pauly C Co. Prokurenregister Nr. 6664 die Prokura des Paul Eduard Hermann Grubener zu Berlin für die
Firma: Hintzpeter Lohbeck.
Zufolge Verfügung vom 19 Februar 1891 ist am selben Tage in un ser Prokurentegister unter Nr. 8511 Folgendes eingetragen: Der Fabrikant Hugo Emil Franz Steinke zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma: Berliner Vatentschloß ˖ Fabrik ö Sugo Steir. ke bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21443) dem Carl Johann Matthias Hünicke zu Berlin Prokura ertheilt. Berlin, den 198. Ftbruar 1891. Königliches ö I. Abtheilung 56. Mi la.
ERochum. Sandelsregister 65645 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 414 des Firmenregisters eingetragene Firma Richard Müller (Firmeninhaber der Kauf mann Richard Müller zu Bochum) ist gelöscht am
16. Februar 1891.
Breslan. Bekanutmachnng. 656411
In unser Prokurenregister ist Nr. 1811 der Kauf mann Martin Mever bier als Prokurist der ver— wittweten Kaufmann Alwine Meyer, geb. Deutsch⸗ mann, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8181 eingetragene Firma H. Meyer Comp. beute eingetragen worden.
Breslau, den 13. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. (65642
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. Bei Nr. 2346, betreffend die Firma Heinrich Kluge hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Heinrich Kluge auf die verwittwete Spediteur Olga Kluge, geborene Aunert, zu Breslau durch Erbgang und Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8189 des Firmencegifters).
b. Nr. 8189 die Firma Heinrich Kluge hier und als deren Inhaberin die verwittwete Spediteur Olga Kluge, geborene Aunert zu Breslau.
Breslau, den 14. Februar 1891.
Konigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. bös 47] . Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gätergemeinschaft unter Kaufleuten ist beute bei Nr. 518 eingetragen, daß der Kaufmann Rudolph Richard Mühle in Danzig für seine Ehe mit Martha Johanna Fuhrmann durch Vertrag vom 26. Mai 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles von der künftigen Ehefrau auf irgend welche Art zu er— werbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 10. Februar 1891.
Königlichs Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 65648
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 520 und in unser Firmenregister bei Nr. 1634 einge— tragen, daß die Kommanditgesellschaft P. Weiß CS aufgelöst und seit dem J. Januar 1891 in die Einzeifsrma P. Weiß & Ce hier umgewandelt ist, deren alleiniger Inhaber der bisherige Gesellschafter Paul Weiß hier ist. .
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 775 die Löschung der Prokura des Gustav Wiebe für jene Firma vermerkt
Danzig, den 14. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht X. ö
Demmin. Bekanntmachung. 65747
In unser Register, betreffend ie Eintragung der Ausfchließung der Gutergemeinschaft, ist unter Nr. 50 Folgendes eingetragen:
Danzig. In unser
Der Kaafmann Carl Brunner hat für seine Ehe mit Maria Pfeiffer hieselbst die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 2 Januar 1891 ausgeschlossen.
Demmin, 16. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
65630] Ehrenbreitstein. In unjer Firmernregister ist unter Nr. 140 eingetragen die Firma L. Matten⸗ klodt mit dem Sitze in Ehrenbreitstein. In haberin der Firma ist die Ehefrau Mattenklodt, Louise, geborene Schoenebeck, zu Ebrenbreitstein.
Ehrenbreitstein, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
; . bos 49] Ehrenbreitstein. Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1891 ist in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 24 eingetragen worden, daß die zu Ehren- breitstein wohnende Ebefrau Hermann Mattenklodt, Louise, geb Schoenebeck, für ihre Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma L. Mattenklodt ibren hier wohnenden Ehemann Hermann Matten klodt zum Prokuristen bestellt hat.
Ehrenbreitstein, den 14 Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
; . 65652 Elbing. Zufolge Verfügung vom 15. Februar d. J. ist am 16. desselben Monats unter Nr. 83 des Gesellschaftsreaist s bei der Elbinger Aktien Gesellschaft für Leinen Industrie Folgendes eingetragen:
Dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1889 entsprechend ist das Gesellschafts⸗ kapital von 190 009 S auf 570 000, fünfhundert⸗ siebenzigtausend, Mark erhöht worden. Durch die Generalversammlung vom 3. Januar 1891 ist die abermalige Erhöhung des Gesellschaftskapitals von 570 000 S auf 1000000 (eine Million) Mark durch weitere Ausgabe von 430 Stück Inhaberaktien über je 1000 M al pari plus Aktienstempel be schlossen worden.
Elbing, den 16. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Erxleben. Bekanntmachung. 65651]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 17 ein⸗ getragene Firma A. Sunder C Comp. zu Ummendorf soll gelöscht werden. Die Rechts- nachfolger des verstorbenen Inhabers Kaufmanns Joseph Homeyer zu Ummendorf werden gemäß §. 2 des Reichsgesetzes vom 30 März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung dir Löschung bis zum 1 Juli d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Erxleben, den 9. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 64801] aus den hiefigen Handelsregifstern.
38312. Die dem Gustar Finet Seitens der dahier unter der Firma „Gesellschaft für den Ban kleinasiatischer Eisenbahnen“ bestehenden Aktien⸗ gesellschaft ertbeilte Prokura ist erloschen.
9313. Die dabier bestehende offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Lori Sauer“ hat sich bereits im Jabre 1865 aufgelöst, und ist diese Firma nunmehr gelöscht worden.
8314. Die dahier bestandent Handlung unter der Firma „J. D. Wohl Sohn“ ist bereits vor ca. 20 Jahren aufgegeben worden und diese Firma sowohl wie auch die dem Jacob Wobl für dieselbe ertheilte Prokura nunmehr gelöscht worden.
9315. Die dahier unter der Firma „Carl Vaupel“ bestandene Handlung ist bereits im Jahre 1867 aufgegeben und diese Firma nunmehr gelöscht worden.
8316. Am 26. Januar 1891 ist der Kaufmann Max Josepyh Fohr als Theilhaber aus der dahier unter der Firma „Jules Landini“ beftehenden offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Die Handlung wird von den verbliebenen beiden Tbeilhabern Hugo Böttger und Wilhelm von Zabern in der bisherigen Weise fortgeführt.
8517. Der Inhaber der dahier unter der Firma „Johann Lorenz Goetz“ bestehenden Handlung, Kaufmann Johann Lorenz Goetz hierselbst, bat seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Seel, für seine Firma Pro⸗ kura ertheilt.
3318. Seitens der dabier bestehenden Firma „Ph. Du Bois * fils“ ist den Kaufleuten Georg Claude und Joseyb Eggler hierselbst Kollektivprokura in der Weise ertbeilt worden, daß dieselben berechtigt sein sollen, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
8319. Der Fabrikant. Jobann Peter Eduard Sipf von bier betreibt seit etwa 2 Jahren dahier eine Fabrik für Eisenkonstruktionen und Schmiede- arbeiten unter der Firma „Peter Sipf“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit.
9326. Die biesige 33 „Julius Gersfeld ⸗ sowie die der Chefrau Julius Gersfeld, Betty, geb. Wertheim, für diese Firma ertdeilte Prokura sind erloschen.
8321. Der Kaufmann Sigismund Halbert ist in Folge seines am 14. Januar 1890 erfolgten Ablebens als Theilhaber aus der dabier bestehenden Handlung unter der Firma „J. Ittmann“ ausgeschieden.