) ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4 März 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗
66551 Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erust Bernhard Kretzschmar in Annaberg, in Firma „E. B. Kretzschmar“ daselbst, nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins, mittelst Be⸗
65742 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der , F. Lüdke — Inhaber Kaufmann Ednard Krohmann — zu Jarmen ist zur Prũ⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
65509] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanu fmanns Herrmann Steinberg in Neiden ⸗ burg ist zur Prüfung einer nachträglich angemelde⸗ ten Forderung Termin auf den 27. 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
Februar
Börsen⸗Beilage
Stuaats⸗Anzeiger.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 3 45. Berlin, Freitag, den 20. Fehruar
Berliner Bärse vom 20. Februar 1891. ult. März 238a737 75 Rheinprov - Oblig 4 versch 1000 u S5
ö e, a238 bi do. do. Z versch. 160900 u. S0 Amtlich festgestellte Course.
Schweiz. Not. S0, 40 bz do. do. 3 1.1.7 1000 u. 500 Umrechnungs⸗Sätze. Russ. do. p. 100 R 237,85 bz
Ruff Zolleoup. 324, 0B. Rostocker St Anl. 3 1.1.7 3000 - 209 . RJ 9. do. Dtleine Sä4, abb; Schr Briötsm, 3 14.7 I660 -= 60 ß, it3z & 1 4 1 Franc, Lira, Lei, a = 0, 80 Mart. 2357 7h / 5d. . ult. Febr. 237, . U
Westpr. Prov⸗Anl 37 1.4. 10 3000– 200 195,5 bz G Mart. 1 Gulden holl, Rährung — 1,70 Mart. 1 Nark Vancs— J ; . 3 * 2 83 2 1 . , . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30so, Lomb. 31 u. 40ĩ Pfan briefe. ; 2 Wechsel. 3000 = 150116, 70h; Bank⸗Dizk. 3000-300110, 906 100 f. 8 T. 12 3000 - 1501104. 406 Elten, f, , 660 15057, io k ö , er, o. . res. = 15609070 Skandin. Plätze. 190 Kr. 3000 = 60 5-40 bi Kopenhagen... 100 Kr. . . ö 1 kö o. 2 JJ. Lissab. u. Dporto 1 Milreis . 5 3, I0bz8 do. do. 1 Milreis 3000 7, 75 b G Madrid u. Bare. 190 Pes. 3000-75 — — do. do. 100 Pes.
3606-15 - New⸗Jork. ... 2000 - 2001101. 306 . 100 Fres.
ooo = 2006, 806 w 100 Fres. 3000 - 75 100.
0. * * Budapest .... 3000-50 do J
; öbs = 66 . . ost. Währ. ö. ö ö 97, 606 O. 1 ö . 6 . ö Schweiz. Plätze 100 Fres. 00 = 1569 ö
ien. Plätze; 100 2 3000 — 150 657,75 G Italien. Plätze. Lire 3 6067,75 do. do. 100 Lire 00 160 7, So G St. Petersburg. 190 R. S. 3000 = 150 - do. 1099 R. S 3000 150 - — Warschau . . . . 100 R. y, 6 Geld⸗ Sorten zbbh = Ib ib, Dukat. pr. Et. = Iobb -= 160 - — 8 ö — 3 bh = 26 6 os, 8608 ( Frs Stüch 16,16 br bb = Ho 66, 363 J dbb = Hb 55 55 B ollars p. St. 1.1 6060 Imper. . 16 6 66 do. pr. Hh g f do. neue... . 16. 186
schlusses vom heutigen Tage, aufgehoben. Aunaberg, am 16. Februar 1891.
Schaarschmidt, .
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. März 1891 Anzeige
zu machen. Salzkotten, den 17. Februar 13891. Königliches Amtsgericht.
Neidenburg, den 14. Februar 1891. Borsdorff, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
654941 Konkursverfahren.
Nr. 9775. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Bernhard Studer von Röthen⸗ bach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußvertheilung mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Neustadt, Baden, den 4 Februar 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8. Heiß.
65495 Konkursverfahren.
Nr. 993. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Glasermeisters Kaspar Jägler von Lenz— kirch wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Neustadt (Baden), den 10. Februar 1891.
Der . Amtsgerichts. e iß.
selbst, im hiesigen Rathhause anberaumt. Demmin, den 14. Februar 1891.
Grase, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1891.
103 20656
103, oB 166. z5 B
1903,20 63 G 103,20 636 103 0b; 103,20 bz G
10300030 300030
D 300030 300030 3000-30 300030 3000 30 3000 30 300030
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .. Pommersche .. Posensche Preußische . Rhein. u. Westfäl. 4 Sächsische .... 4 Schlesische .. . . 4 Schlsw.⸗Holstein. 4 Badische Eisb.⸗A. 4 versch 20090 200 - — Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 - 2001105,ů75 G Brem. A. Sh, 87, SS 3 1.2.8 5000-500 37,806 do. 189035 1.2.3 5000 - 500 97,40 bz Grßhzgl. Hess. Ob. 4 185. 1 2000-200 — — Hambrg. St⸗Rnt. 35 1.2.8 2000 - 500 08,590 do. St.- Anl. Ss 3 1.5. 11 5000 - 500 85,406 do. amrt. Et. A. 3 1.5. 11 5000-500 98, 106 Meckl. Eisb Schld. 37 1.1.7 3000—– 600 96,ů75 G do. cons. Anl. 86 35 1.1.7 3000 100 936,256 do. do. 1890 31 1.4. 10 3000– 100 86, 70 Reuß L2d.⸗Spark. 4 1.1.7 5000—– 500 — — Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 34 versch. 5000 — 100198, 506 Sächsische St. A. 4 1.1.7 1500—75 — — Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 00 87, 10bz B do. Low. Pfb. u. Kr. 35 versch. 2000 100 96,20 bz B do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 - 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 do. Pfdbr.u. Kredit 4 versch. 2000— 100 Wald. ⸗Pyrmont. . 4 1.1.7 3000—– 300 Württmb. 81 — 834 versch. 2000200
Preuß. Pr. A. 55 31.4. Kurhess. Pr. Sch — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 Baxer. Präm.⸗A. 4 IJ. 6. Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 33
Dessau. St. Pr. A. 3
olländ. Not. Ibs c ob G
talien. Noten — — Nordische Noten 111, 80b G Dest. Bkn. pI00fl 177406
65517 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mannheim hier, Gr. Frankfurterstraße 129, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 27. Februar 1891, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 13. Februar 1891.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
65540] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachermeisters Friedrich Jung zu Esch⸗
wege wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Eschwege, den 16. Februar 15891.
Königliches . Abtheilung II.
aier.
—— — *
2
Berliner.. do. Fonds und Staats⸗Papiere. ö. 83. 8 Term. Stůicke zu c . Dijsche Rchs. An ss sf 4 1h gogslos ab: 83, Lap schtl Cat 35 3I versch. 000 200 98, 70bz G do. do do. do. 3 1.1. 7 5000-200 6,50 bz G Kur⸗ u. Neumärk. 351. do. do. ult. Febr. z ĩ
do. sas da. 30 bz do. neue ... 35 1. Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150105, 90 b; G do ö do. do. do. 34
65519 Konkursverfahren. ö
Ueber das Vermögen des Erbgerichtsbefitzers Arthur Häbler in Ostrau wird heute, am 16. Fe- bruar 1891, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Weinhändler Herr Robert Pietzsch in Schandau wird zum Konkursverwalter ernannt Kon: kurzforderungen sind bis zum 14. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin den 23. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 2. März 1891.
Königliches Amtsgericht zu Schandau. Ihle, Amtsrichter. Beglaubigt: Frenzel, G. S.
65489] onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Rudoff zu Dieskau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 17. Februgr 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Amsterdam ... 1.
e , e = ; 10 1
— 0
655151 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brauereibesitzers Karl Albert Ban⸗ doly hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. März 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 13. Februar 1891.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
65491] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Lebenberg hier, Seydel⸗ straße 32 in Firma „Cigaretten Fabrik Con- tinental“ W. Lebenberg, ist zur Beschlußfassung über den Verkauf des Waarenlagers und der Utensilien eine Gläubigerversammlung auf den 2. März 1891, Vormittags 111 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte J. hier, Neue Friedrichstratze 13, Der geschäftsl. K. Sekretär: Hof Flügel B. part. Saal 32, berufen. Wurm.
Berlin, den 16. Februar 1891. — — 9.
Thomas, Gerichtsschreiber bᷣho0o] Konkursverfahren.
16 500 = 260 95,60 b; 63; Ostvreußifche? . . dbb, , d ede, do. do. ult. Febr. sch
v 1 1 zd bg d, bob; Et . po. Ste e' s 4 11.7 zoo 156i dh ö do. St Echdsch. )] Posensche .. ... 4 ] d 1 1 v v
4. 6552] Bekanntmachung. 4. 1 1.7 36060 - 75 85, 80G Kurmärk. Schldv. 3 1.5. 5. . . Sãͤchsische .. ser der
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schmidt zu Warmbrunn ist zur Beschlußfassung darüber, ob das Waarenlager im Ganzen verkauft werden soll, eine Gläubigerversammlung auf den 4. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch, anberaumt.
Hirschberg, den 17. Februar 1891.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
654931 Konkursverfahren.
Nr. 394. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sternenwirths Max Haderer von Kappel wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußvertheilung mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Neustadt (Baden), den 10. Februar 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
(L S.) Heiß.
ö
ö r ? ! . — — — — — — — — —
13000— 150199, 906 jz = 1560 gg, 60 G 33000 - 300 — —
5000-500 95,90 z
. D . u . 3 3 10 10 8
Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. Anl. 34 ch. Berl. Stadt -⸗Sbl. 3 versch sos — 60 96, 3oßz G . do. do. ISh 6 zt i 4. iG bo = 1606 56, 89 3G ö Breslau St. Anl. 4 1.4. 16 56 -=266 162, 1d G ö Cassel Stadt⸗Anl. 34 versch. 3000—– 200 — — do. 1.1.7 J066 - 365 . ] 1 D
66bb?]
Nr. 2685. Ueber das Vermögen des staufmauns Mathias Pauli von Schwetzingen ist heute, am 17. Februar 1891, Vormittags 12 Ubr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rathschreiber Wilbelm Reichert in Schwetzingen. Anmeldefrist bis 10. März d. J. Prüfungstermin, Wahl des Gläubigerausschusses und event Beschluß⸗ fassung gemäß 5. 120 Konk⸗Ordn. am Dienstag, 17. März 1891, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1891 verfügt.
Schwetzingen, 17. Februar 13891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Lebkuchen.
1 7 7 1 7 .
82
Schles. altlandsch. 331.1. do. do. do. ldsch. Lt. A.C. do. it. A. do.
=
SGS & C - 2 GL M0
ö 1
53 1.1.
C 0 L.
300 120 300 300 60 300 300 Hamburg. Loose . 3 159 Lübecker Loose .. 3151.4. 150 Meininger 7 fl. L. — p. Stck 12 27,60 bz Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 129,25 bz Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaf: en. Dt. -Ostafr. 3. O. ]5 1.17 1000 - 3501102, 40
171, 10 bz 328,50 bz 141,20 bz 1435 40 105,90 bz 138,00 bz G 137,50 G 139,506
132,75 bz
C es e . 163 — 10 10
) do. 1887 37 . ; 7 2000-100103, 00 do.
66a eschlufz . Charlottb. St. . I 11. . 6 a . 4. 10 2600 - 100 36, 006 do. I. 141
Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf— manns Emanuel Marx in Nördlingen, Allein⸗ inhabers der Firma „Emanuel Marx 4 Comp.“ mit der Niederlassung in Nördlingen. Vorwürfiges Konkursverfahren wird zufolge rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 23. De⸗ zember 1390 und einwendungslos erfolgter Legung der Schlußrechnung aufgehoben. Nördlingen, 17. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. 8.) Himel st os. Vorstehenden Beschluß gebe ich gemäß §. 103
ee en en me e
65508] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver mögen der Pferdehändlers- und Söldners⸗ Wittwe Barbara Schindele in Ueberbach in⸗ folge genehmigter Schlußvertheilung aufgehoben.
Kempten, 14. Februar 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
ö
4
n
4 4 n ,. vo 236,49 bz C 118 2656 3 4277 ? . ö 11.
3 535437* Frefelder do. ersch. S000 -= 500 1 95,B 06 Schlsw. Hlst. L. Kr. 5 R357, 40 b; fh 306 36d ,. ö . . 4
9
1
Danziger do. und Banknoten. Elberfeld. Obl. ev. 33 Imp. p. 500g n. — — .
Essen St. Obl. IV. Amerik. Noten
1 1 J 8 1
1000 u. 005 — — Hallesche St. Anl. 371 do. kleine 4, 155 G ;
J
1
1
1
3 3000 - 00 — — Wffpr. rittrsch]. . do do. neulndsch.
O 1000-200
666 —=*60 858, 206
—
—— — — — — — — — 2 —— — = — 2 — — — = —— = — — — = —˖ —
loss6a] . Ueber das Vermögen der Handelsgesellschast unter — der Firma Otto Täubert hier ist gestern Nachmittag
65 Ühr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Ortsrichter Gustav Katzschner hier. Offener
] 1
1
1. bo -= oo -= — Qfffälische? 1.7 350 = 350 ( —— . j
5
ö
2000-500 —, 5000-200 96
O 3000 - 109 95,ů39 B S000 -= 1001865, 506
. Karlsruhe do. 85 3 do. Cp. b. N⸗ J. 4,166 Belg. Noten 80, 606 Engl. Bkn. 14 20, 345 bz Frz Bkn 100F. 80, 95 bz
Hannorersche. los, 20 bz G Hessen⸗Nassau .. —
J 1
—— — — — — 2f——
Arrest mit Anzeigefrist bis 6 März 1391. Erste Gläubi⸗ gerversammlung: 10. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 28. März 1891. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 7. April 1891, Vor- mittags 160 Uhr. Sebnitz, 18. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber H Amtsgerichts. ert.
65560 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wilhelmine Dorothea Matthis und der Henriette Magdalena Matthis, Inhaber der Firma Geschwister Matrhis, Kurz waarenhandlung dahier, Schlossergasse 33, wird heute, am 17. Februar 1891, Nachmittags s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter in der Steinstraße dahier wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an gemeldeten Forderungen Montag, den 23. März is9gIi, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Kommissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 14. März 1891.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
65547 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Os⸗ wald Clemens Grafe in Braunsdorf ist heute, am 17. Februar d. J, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Obersteiger Franz Ludwig Krumbiegel in Brauns dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März d. J. Anmeldefrist bis zum 17. April d. J. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 7. März d. J. Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin Freitag, den 1. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Tharandt. J. V.: Dr. Wachs, Ref. Bekannt gemacht durch: Hertwig, G. S. 65553] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Bergmann und Händler Franz Müller zu Wattenscheid ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Berwalter: Rechtsanwalt Gaul in Wattenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1891. Anmeldefrist bis zum 15. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1891, Vorm. 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1891, Vorm. 160 Uhr.
Wattenscheid, den 17. Februar 1831.
umpf, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65504 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Schäfer Ger hard Köster zu Hövel wird heute, am 14. Februar 1891, Vormittags 103 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsassistent Scheffer zu Werne. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis 14. März 1891. Prüfungstermin den 25. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Werne.
65550] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisfters Ernst Groschupf in Anna⸗ berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner 6 Vorschlags zu einem Zwangevergleiche
ergleichstermin auf den 2. März 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts n hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Ver⸗
andlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, anberaumt.
Annaberg, den 14 Februar 1591.
⸗ Schaarschmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. 655441 Toukurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Proffen in Bielefeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 109. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Bielefeld, den 12. Februar 1891.
Agethen, Kanzlei ⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J.
65533 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Nieland zu Baddecken stedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger ausschusses zu gewährende Vergütung und über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 13. März 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Bockenem, den 17. Februar 13891. Pieper, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.
657451 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Simons, Holz', Korb, und Bürsten⸗ waarenhändler in Bonn, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 13. März 1891, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Bonn, den 17. Februar 1891.
Zwanziger, Gerichtsschreiberg, des Königlichen Amtsgerichts.
. (65496 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Gottschalk hieselbst betr. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 10. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt. n,, Februar 1391.
ö
ack, R. G., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.
65498 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Weiblen und Brecht in Liebenzell ist zur Prü ang der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termm auf Freitag, den 13. März 1891, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Calw, den 17. Februar 1891.
Nagel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
65497] . Königl. Württ. Amtsgericht Calw. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft Weiblen u. Brecht
in Liebenzell wurde heute zum Stellvertreter des
erkrankten Konkursverwalters, Friedrich Kober, Ver-
waltungsaktuar in Calw, der Verwaltungsaktuar
Johannes Fechter jan, in Calw ernannt.
Den 17. Februar 1891. ⸗ beramtsrichter (Unterschrift).
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Cravattenhändlerin Hedwig Tiefensee, geb. Radtke, hier wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 24. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 12. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Va.
(65505 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Casper Hirschberg zu Lauenburg i. / Pom. ist in Folge eints von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. März 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
Lauenburg i / Pom, den 12. Februar 1891.
Kaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65539 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Feodor Meister, Inhabers des Möbel⸗, Spiegel⸗ und Polsterwaaren⸗ geschäfts unter der Firma Ednard Benndorf Nachfolger hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
65744 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Tichauer hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 9. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Leobschütz, den 17. Februar 1891. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(65502 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Voigt * Schipke zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufg hoben.
Liegnitz, den 16. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
65490 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des geisteskranken Kaufmanns Johann Thode zu
Malchin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun en und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag,
den 13. März 1891, Vormittags dem Großherzoglichen Amtsgerichte stimmt.
Malchin, den 18. Februar 1891.
65545 Ronkursverfahren.
9 Uhr, vor hierselbst be⸗
. Feege, Gerichtsschreiber des Großberzogl. Mecklenburg- Schwerinschen Amtegerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Seconde Lieutenants Se bastian Buchner zu Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 17. Februar 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
R.⸗K.⸗O. hiemit öffentlich bekannt. Nördlingen, 17. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber. Gever, Kgl. Sekretär.
65501 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Ferdinand Schmidt in Peitz, in Firma Fr. Schmidt, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs bergleiche Vergleichstermin auf den 12. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt.
Peitz, den 14. Februar 1891.
Ploch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
665506 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Max Pahncke zu Rostock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 14. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmit. Rostock, den 16. Februar 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: Freyer, Attgeh.
65546] Bekauntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gymnasiallehrers Br. August Dühr zu Stendal wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.
Stendal, den 17. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Marx.
65555
Kgl. Württ. Amtsgericht Vaihingen a. E.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Mezger, Secklers n. Kappenmachers in Enzweihingen, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins u. nach dem Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 17. Februar 1891.
Gerichtsschreiber Weber.
65543 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actien⸗Gesellschaft Creditbank Rees in Rees sollen mit Genehmigung des Gläubiger = Aus— schusses auf die s. Zt. vom Ünterzeichneten in Ge sammthöhe von „ dò 540 bestrittenen, nachträglich aber festgestellten Forderungen 873 0½ zur Vertheilung gelangen. Die für diese Forderungen reservirten Gelder betragen einschließlich der bis heute auf— gelaufenen Zinsen n 37 134,60. Vom 21. d. M. ab liegt die Liste der bei obiger Vertheilung in Betracht kommenden Gläubiger sowie der Vertheilungsplan 14 Tage lang beim Amts⸗ gericht Rees für die Betheiligten zur Einsicht offen. Wesel, 17. Februar 1851.
Augst. ten Hompel,
Konkursverwalter.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin! — Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ausländische Fonds.
; 3. J. 3. Tm. Argentinische Gold⸗Anl. 5 I. 1.7 do. do. kleine 5 do. do. innere 45 do. do. kleine 4
do. do.
1
1
1 äußere 45 1
do. do. 71
c O M t —
1 *
e kleine 1 1.3. Barletta Loose =. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. do. v. 158555 do. do. ELleine h
Q
Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 Gold⸗Anl. 88 4
do. do. kleine 4 Chilen. Gold⸗Anl. 89 47 0 4
.
2
*
Chinesische Staats ⸗Anl. 5g 2 2 —
Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4
do. z
1.
— — 8 8 — — 0 0808
do. 35 1.. do. Staats⸗Anl. v. 86 31 do. Boderpfdb. gar. 37 Egyptische Anleihe gar.. do. do. . do. do. do. do. do. do. pr. ult. Febr. Egypt. Daira St.⸗Anl. 4 is. 4. e e ren g wil, 16.3. innländische Loose ... — p. do. St.⸗E. Anl. 13824 do. v. 18864 1.1. . do. 31 1.6. ö Loose .... — p. S aliz. Propinations⸗Anl. 4 1. Griechische Anl. 1881845 1.1. do. . . cons. Gold · Rente 4 do. 100er 4 do. kleine 4 1.4. Monopol⸗Anl. . . 4 1. ; do. kleine 4 1.1. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 is. S. ; do. mittel 5 16. do. do. kleine 5 Holland Staats⸗Anleihe 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 ö
1.
— — — — — — — — — — — — — —
1 82
.
.
. 1
do.
SO OO
do. .
9 do. pr. ult. Febr. amort. III. IV.
= 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 Lissab. St⸗Anl. 86 J. II. 4
222 2 —
Stücke zu
1005 = 195 Pes. 656 166 Hef. 1660 66 Pef.
100 Pes. 1000– 20 100 100 Lire 2000-400 6 400 6 2000-400 0. 400 ooo bbb
1000 46
2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr.
1000-100 K 100020 4 1000-20 100 u. 20
100020 X 4050 — 405 M6
10 Min — 30 4
4050 – 495 . 4050 = 405 06
5000 -= 500 M.
15 Fr.
10000- 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
500 Fr. 500 K 1060 4
20 *
5000 u. 500 Fr.
500 Fr. 500 K 100 4 20 4
12000 - 100 fl.
250 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 = 1065 Fr. 100 = 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 6 2000-400 M.
do. do. kleine
400 16 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500
do. J Mexikanische Anleihe .. do. . 6 o.
do. pr. ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3.9
Norwegische yybk. Sbl. 5 do. 1 .
New⸗Jorker Gold⸗Anl. 6 ö 1 1
do. do. kleine Desterr. Gold ⸗Rente ... 0 do. do 0
100 * 20 *
1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 65 G. 4500 — 450 0 20400 - 204 s.
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
do. pr. ult. Febr.
7 5 8 8 1 1 Papier⸗Rente. . 8 d ; 1
1. . 3 1.2. 31.2. 4 1.4. kleine 4 1.4. 491.2. 481.5.
*
1000 u. 100 f. 1 1000 u. 100 fl.
71,306 72, 806 55,10 bz 5,25 G oh / 00bz G 55, 30 B Ziehung I8, 30 b; G 38,30 bz G 38, 30bz G 98, 30 bz G 563 2358 59, 25 bz 55, 00 bz 55, 70 bz 91 00bzG 110,106 110,25 bz 92,50 bz 34,00 bzG 33, 006
92 80b36 g5 65 G IS 6d b
6.
97 30h 56 566 50, 00 bz
/
3, 00 bz 30,25 bz
S2, 60G 1,30 bz Gf gl, 70 bB R 70, 20 B 70,50 bz
73, 10bz G 73, 90 bz Bt 76, 10 b G 0, 00 bz G go 5 bz G 30, 70 bz G
ö. 90 bz 39 15 6 95, 10 bz“ g5, 103
go / 2b Ha d, L10Bʒ
93, 30 bz 94, 75G kl. f.
20 006
3, 25 bzb0orf 93,30 bz
6, 25 bz
g3, 20d, 20 bz
125, id 6 86 706 726 3G 7668 57 98665
Si 3otz 6
o. . do. pr. ult. Febr. do
; 61.3.9 do. Pr. ult. Febr. Silber ⸗Rente. . 41.1.7
Sl, 30 bB
1000 u. 100 fl. 190, S0bz 1000 u. 100 fl. 181,206
So k .f.
do.
do.
0
do. Polnische Pfandbr. IV do do. V
Portugies. Anl. v. 1888/89 4
do. do. ; Raab⸗Graz. Präm. Anl. 4 Röm.
ö Staats⸗Obl. fund. 5
ff Engl. Anl. v. 183735
do. 1890 II. Em. 4 . cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. pr. ult. Febr.
do. . 4. do. kleine 45 1.4. do. pr. ult. Febr. Loose v. 1854. . 4 1.4. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose . . 5 1.5. 11 do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864. . Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 5
Oesterr. Silber⸗Rente kl. . do. 0:
— — — —— — — — —— — 8
,
G8
— — — Gs
2
—— 22 De
Liquid. Pfdbr. 4 4 .
10
E S = = D
kleine 4
O1 .
410 10
Stadt⸗Anleihe JI. 4 do. II. VI. Em. 4
— 88
mittel h kleine h amort. 5 kleine h
kleine 4
do. do. do.
— — ae
15 16 ꝛ 57
9 do. kleine 5 do 18h53
cons. Anl. v. 1875 4 do. kleine 4 do. v. 1880 4
do. pr. ult. Febr.
inn. Anl. v. 18874
do. pr ult. Fehr.
Gold⸗Rente 18856
do. 6
do. v. 18845
do. 5 do. pr. ult. Febr.
St.⸗Anl. 1889. . 4 do. kleine 4
. 160 16
—
—— 28 K
412 12
(
— — — Q —
sch.
*
—
*
— 8233
III. Em. 4
C C Q M
e *
Orient⸗Anleihe . 5 1.6.1 o. HB I1.1.7 do. pr. ult. Febr. do. III do. pr. ult. Febr Nicolai⸗Obl. .. . 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. sᷣ
0
.
do.
do.
Boden⸗Kredit .. 5
Cntr⸗· Bdkr. Pf. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1886
4 21 39 4 1 . gar. 41 1.
5 117 4.6 1 1
1890
2
2
74,908 kl. f.
Sh ein
5
331.
35 St. Renten⸗Anl. 3
e fp 1879
vp. ⸗Pfbr. v.
do. v. 1878 do. mittel do. kleine
Stãdte⸗Pfd. 1883
Eidgen. rz. 98
=
ö
or- R· 0 J
do.
o. Serbische do. do. do.
.
D do s, , = . . m
5
.
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 200 . 3000– 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S.
406
10 100 Mr S 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 M06 400 0
16000 400 ( 4000 u. 400 . 5000-500 L. G. 7 1000 u. 500 L. G.
1036— 111
11 7
1000 u. 100
100050 4 100 u. 50 *
625 u. 125 Rbl. 10 10000 —- 100 Rbl. 0, 253 10000 125 Rbl.
5000 Rbl.
1009 — 125 Rbl.
125 Rbl.
3125-125 Rbl. G. sch. 625 -= 120 Rbl. G.
.
2 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
Ii 5 1.5. 1 1000 u. 100 Rbl. P. Foa, toß,
500 — 20 4 500-20 * 125 Rbl.
2500 Fr. 500 Fr.
500-100 Rbl. S.
1000. 500. 100 Rbl. 5000-500
hooo = i000 M
10 Thlr.
3000-300 0 4500-300 6
1500
600 u. 300 3000-300 40.
1000 Fr.
10000 - 1600 Fr.
400 6 400 M
400 6
120A 10bʒ 120,50 bz 335,006 123506 125,50 bz 331,20 bz G
73, 75ebG kl. f. 73, 7hebG , 71,80 Sh, 10 bz G 35, 10 bz G 105,00 B 39,506 kl. f. S4 60 bz G 101,A70 bz
167, 165; 102,306 100,006 100,106 37,25 bʒ G 37,40 b G
123.756 90, 80 bz 102,006
102 006 39,10 bz G
9 Yet. a, iobz
. 107,90 B
107,900 6 Kö
/
lob, 406
100, 20a, 10 et. 100,20 bz 39, 80 G
9, 70A, 60 bz 76, 30 bz 76,60 bz kl. f. 76,50 bz
77, 60A, 50 bz 99 40 bz G gh, 40 bz G 95, 90 bz 32, 00 b; B
167,506 050 bz 111,00 bz
4,00 bz 102,90 G kl. f. 101,10 bz G 10l, 10 b3G lol, lobz G 102 006 100,20 bz 35, 60 bz G g3, 00 bz G
sos n bz G 7räaoG lf.
1
Stockhlm. Pfdbr. v. / 85 451.1.
do. v. 1886 4 do. v. 1887 4 Stadt⸗Anleihe 4 do. kleine do. neue v. 85 4 do. do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. 2 do. do. 9 do. ö,. D. do. C. u. D. p. ult. Febr. do. Administr. .... 5 do. kleine 5 Zoll ⸗Oblig. .. . 5 do. kleine h do. ult. Febr. Loose vollg. . do. ult. Febr.
do. do. do. do. do.
kleine 4 155. 39 15.
2 3 9 9 8 O =
O b d w w
fr. p. Stck
(Egypt. Tribut) . 4 10.4. 10
do. do. Ungar. Goldrente große 4 do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. do. p. ult. Febr. do. do. do. do. do. do. Gold⸗Inyst. Anl. s do. do. do. do. do. do. do.
do. p. ult. Febr. ,, Temes⸗Bega gar. do. do. kleine do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. do. Grundentlast.Obl. Venetianer Loose .... Wiener Communal⸗ Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe . Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. Febr.
D O]
Papierrente ..
K OM. On O ö
86
—— —— — — *
kleine 41 10
8 Ge e n n, m G
J.
— — — O0 M CQꝘ⏑— 8 .
*.
2
—
— — — — C — — Q — — 2 —
3
4000-200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 — 900 Kr. 1000– 20 100020 1000— 20 * 100020
4000 -= 400 100 06.
500 Fr.
4100 Fr.
102406 klf. 100,006 160 66G ob 50G 1060, 506 33, 666
ö 25, 70 bz G
19,25 eb 6, 19,25 bz G gl, 00bz G l, 90G Id, 10 bz 94,10 bz
50 60bʒ
Slà S0, Jet à 80, 75 b
1000 –— 20 4 20 * 10000100 fl.
500 fl. 100 fl.
1000100 fl. 500 fl.
100 fl.
O00 u. 206 fl.
10 J 41 6 ̃. 1000 - 100 fl.
100 fl. 5009 — 100 fl. 100 fl. 100 . 0 fl.
10000 100 fl.
30 QLjr 30 Xlre
1000 u. 200 fl.
1606 Fr.
3,50 b; G 39, 50 bz G 3,50 bz B 35, 808 74, 75 bz
ds, 404, 14,20 bz
102,25 bz G 102,406 102,406
I03, lo
161.565 5 5 bz B 2566 0b
81206 29,10 bz Iös, IG
1
; 8 od Fr.
1— 169, 40A6 8, 7aßg, 10 bz
Eisenbahn⸗-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
do. . Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 Braunschweigische .. .. 4 Braunschw. Landeseisenb. 4
0
D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn) 8
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3]
1
2
3000-300 4. 300 at 600 6
3000 - 300 6 500 M 300 6
3000-500
500 u. 300
97,50 G 37,506 105 106 99, 75 G 9, 50G 101,506
kl. f.
18, 25e G Hf.
Breslau⸗Warschau . ...
. zübeck⸗Büchen gar. .. Magdeb. Wittenberge .. 3 Mainz · Ludwh. h8 / d gar. 4 do. 75, 7
do. do.
3000 500 600 t. 600 6 .
1000 u. 500 — 600 el 1000 u. 500 M1
4 — — 388,50 B 6 u. 78 cv. 4 v. 1874 4 v. 1381 4
do. d Meckl. Friedr. Franz⸗B. Oberschles. Lit. B. . . . .
R
ö
do. Stargard Posen⸗ Ostpreußische Südbahn.
do. do. JJ. . Rheinische. ü Saalbahn Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 —- 86 .. Wismar⸗Carow
6.
O — — — N —— 0
— — re -= t=.
e
. ü .
J. 4 J. 16 . 1 1 1. 1 J. 1. . 1. 1.
do. Nreschl. Zvgb 5 51. I.
1 1 1 1 1 1 1 ö 1 1 ⸗— 3 1 2 2. 3. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
2 2 00 O = — —— —— — ⸗2—– —
2
2 4 ——
1000-500 5000-500 300 6 3000-300 4 3000-300 300 u. 150 . 1500– 300 1500 300 600 1000 u. 500 M 500 — 50 t. 1500 300 M 500 u. 100 .
6 7obz G S5 ob ch