——— — — *
10 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, un war unter der Verwarnang, daß im Falle nicht er⸗ folgender Anmeldung sie mit ibren Rechten auf die Grundstücke ausgeschlossen werden. Ahans, 30. Januar 1351. isgericht.
845 Aufgebot behufs Todeserklärung.
Auf Antrag des Kaufmanns Georg Bargum zu i ls Vormund wird die unbekannt abwesende Maria Dorothea Bracker, geboren am 10. Januar 1821 zu Meimersdorf, eheliche Tochter des Claus Bracker und dessen Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Mordborst, zu Meimersdorf, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots au gerechnet, spätestens aber in dem unten anberaumten Aufgebotstermin, bei dem unterzeichneten Gerichte, . 21 bier, Zimmer Nr. 11, zu melden, wid⸗ dieselbe für tobt erklärt und mit ihrem in Gemäßbeit der Verordnung vom 9. No-
vember 17398, ins besondere nach den Vorschriften des
. erselben, verfahren werden wird. Zugleich werden alle Diej: nigen, welche an das mögen der Abwesenden Erbansprüche oder sonstige en zu haben meinen, aufgefordert, solche bezeichneten 12 Wochen, spätestens
C — 1666
* 1
se
—
; 8. 3 2
etwaigen Ansprüche. Aufgebotẽtermin wird auf den 15. Juni 1891, VBormittags 10 Uhr, anberaumt. Kiel, den 16. Februar 13891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
R
eserklärung ist da
ann Adam Ruppel geboren den 27. Januar 1821 Letzterer wird aufgef spätestens im Auf termine den 30. 1891, BVormitt 9 Uhr, dahier zu erscheinen und seine An prüch zu wahren, widrigenfalls er für todt erklärt und Vermögen den Irtestaterben ausgehändigt werden wird. J
Wenyhers, den 13.
8 3=— 3421 6.
2 ö.
22
1 * tc
Aufgebot. des Rechtsanwalts in seiner Eigenschaft der ihrem Aufenthalte nach unbekann Elisabeth Hovest, verehelichten Clemen am 13. März 1842 zu Münster, wird di Elisabeth Hovest, welche sich zuletzt in in Amerika aufgebalten und von welcher achrichten angeblich im Jabre 1875 eingegangen sind, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termine den 1. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 43, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. — F. 17 — 99. — Münfster, den 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
S X 3 d.
*
66007 Aufgebot. Der Kaufmann Theodor Roloff aus Lassan bat als Abwesenheitsvormund das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des am 5. Januar 1843 zu Anklam geborenen Ferdinand Friedrich Wil—⸗ helm Lindner, welcher länger als 10 Jahre von seinem letzten Wohnsitz Lassan nachrichtlos abwesend
orbenen Santelsmanns Albert Gebhardt hat das ifgebͤt der unbekannten Erben desselben be⸗
esselben, Anna, geborene Schwarz,
unbelannt ist, sowie alle die⸗
g nen. näbere oder gleich nahe Ansprüche auf den Nachlaß haben, werden auf—
w . ; J ‚. j . 6 1 ö. gefordert, si teste in dem vor dem unter⸗
zeichneten Ger Vormittags tend zu machen, widrige ⸗ dem sich
822 meldenden
82368 3 G *
ö 3 ö
ö
— = **
üigen folgenden ve
Seschluß:
1.
a. betr. Aufgebot der beider Vorschußvereins 99 August 1391, Vormittags cigebotstermin aufgehoben,
Antrag eingestellt ist.
w 16ger
Namen des RTönigs! am 14. Februar 1891. Gerichtsschreiber. eingetragenen Eigenthümers 7 des Grundbuchs von
ist, beantragt. Der obengenannte Verschollene dessen Leben und Aufenthalt seit über 19 J nichts bekannt geworden ist, wird hiermit
fordert, sich bei dem unterjeichneten Gericte s lich oder versönlich spätestens in dem auf
11. Dezember 1891, Vormittags 10 uhr, Sr
an Gerichtsftelle Lafan, Rathhaus daselbft,
anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls er ür
todt erklärt und sein Vermögen als seinen Erben angefallen erklärt werden soll.
Wolgaft, den 12. Februar 1891.
Königliches Amtẽgericht. Abtheilu 66003 Aufgebot.
Friederike Wilbelmine Meyer, Tockter der Maurerseheleute Jobann Georg und Margaretha Mexer von Haine farth geboren am 9. Oktober 1831, soll vor ungefähr 30 Jahren nach Amerika aus gewandert sein und sich dort mit einem gewißssen Klut, dessen weiterer Name und Aufenthalt nicht ekannt Da dieselbe seit nebr den J sich ge⸗ ben h o ergebt nunmebr auf Antrag ihres ruders, des Unter bändlers Jobann Ludwig Meyer
insfarth die Aufforderung die Friederik: Wilhelmine Mever, ver⸗ lichte Klut, spätestens im Aufgebots⸗ termine am Dienstag, den 1. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr, versönlich oder schriftlich sich bei Gericht anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird. an die Erbbetbeiligten, ihr Interefse im Aufgebotstermin wahrjunebmen, an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mit theilung hierüber bei Gericht zu machen. Oettingen, den 3. Februar 1891. Königlichkts Amtsgericht. (L. S.) Höpfel. Zur Beglaubigung: Der Königl. GSerichtsschreiber Dürr, Sekretär.
6 ö
1 ẽ
39772 , Koch Wilbelm Görß, der zuletzt am 24. Mai 1850 aus Elmsborn an seinen Vater, den biesigen Schneidermeister C. Görz, geschrieben und wahrscheinlich im Schleswig Holftein'schen Ktiege seinen Tod gefunden hat, wird hierdurch auf— gefordert, sich binnen 2 Jahren von heute versönlich zu melden oder seinen Aufenthalt hierher anzuzeigen, widrigenfalls sein seit dem 6. Oktober 1360 durch seinen Abwesenheitscurator verwaltetes Vermögen von 174 Thaler 39 Schilling nebst Zinsen seinen nächsten Verwandten für anheimge fallen erklärt werden wird.
Neuftrelitz, den 9. Oktober 1890.
Großherzogliches Amts gericht, Abtheilung 1
C. Ja co by.
Ter
f Kaiser zu Zaborze, er gericht zu Zabrze durch
6
— 2 M
x4 12.8 nor,
ufgelderpoft von 700 Thlrn. ern — gebildete Hypotheken—⸗
24 * **
83 *
8
nterzeichneten Gerichts
8352 .
in AÄßib. III. er Christlieb
8
335 CG
;
— —— DG n R.
S8
. 4
beiden Hypotheken buchtar 9 und 23. April 1859,
8 323
deo — h
65553 Bekanntmachung.
In der Harthun'schen Aufgebotssache — E. 13/30 - ist am 13. Februar d. J. nachstehendes Ausschluß⸗ urtheil verkündet worden:
Die Hppothekenurkunde über die im Grundbuche von Fer senau Bl. 5 zufolge Verfügung vom 4. August 1839 in Abtheilung HI. Nr. L eingetragenen 160 Thlr. nebst Zinsen, Kaufgelderforderung des Christian Harthun aus dem Vertrage vom 13. Juni und bezw. 26. Juli 1339, welche Urkunde gebildei ist aus der Nebenausfertigung der gen. Verträge, dern Pypothekenschein vom 4. August 1839 und der Eintragungsncte von demselben Tage, wird für kraftlos erklãrt. Pr. Stargard
5 88 . den 14. Fe ziihes 9
611 *
*
34 1
pothekenurkurde vom 17. November 1852 m Grundbuche von Suddendorf Band III. zu Gunsten des Kolon cedirt an den Kolon
*
Bentheim, den 15 Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Februar 1591.
Hocke, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von Hvvpothekenvollen und Hppotbekeninstrumenten für das Jahr 1889, bat das Königliche Amtsgericht zu Falkenberg O. / S. durch den Amtsrichter Schauschor für Recht erkannt:
(65867
n *
nachfolger werden mit ihren etwaigen die genannten Posten zum Zwecke der
67 863 8 2
— W 18
att 36 Tillowitz in Abtheilung III. General · Pupillar Depositum des zu Tillowitz auf Grund der Schuld urkunde vom 2. April 1846 eingetragenen Darlehns— post von 20 Thalern nebst 5 9½ Zinsen, II. der auf Blatt 13 Rogau in Abtheilung III. Carl RaupaG'sche Mündelmasse ein⸗ genen Post von 11 Thalern nebst 50, Zinsen, Folgende Hvpothekeninstrumente: s Instrument über die auf Blatt 28 in Abtheilung II. Nr. 5 für den Brauer trügler zu Tillcwitz am 7. M 849 ei
mon 3 Thalern ? von 8 Thalern 20
—
oso 20 Sgr. Gerichts
o — 0
—
—
9
; 3
Erlangung neuer Ausfer⸗ achstebende Hypothekeninstrumente
. ent über die auf Blatt 52 Falken⸗ berg O. / S. in Abtheilung III. Nr. 3 für die ver⸗
ebelichte Tuchfabrikant Caroline
65869 Sekauntmachung.
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Kollenken Nr. 6 Abtheilung III. Nr. 22 für den Rentier August Wichert in Tusch eingetragene Post von 400 „S wird zum Zwecke der Neubildung für kraftlos erklärt
—
Kulm, den 16. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
55870 Bekanntmachung. Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil ist die HSrrotbekenurkunde über das auf dem Bauerhof Band VII. Blatt Nr. 3 Berkenbrügge Abthl. III. Nr. 1 eingetragene Vatererbe der beiden Geschwister Johanne Juliane Albertine und Friederike August. Ottilie Braatz von je 100 Thalern für kraftlos
erklärt. Neu wedell, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
über ? Bd. . BI. 247 Nr. Akbth. III. fũ Heinrich Beve eingetragenen haler Mutterer gebildet aus dem Erbꝛejeß 7. September, . vember 1864, der Ingrossationsnote vom 24. zember 1364 und dem Hppothekenbuchsauszuge 23. Dezember 1864 für kraftlos erklärt worden. Greifenhagen, deg 13. Februar 1331. Königliches Amtsgericht.
65862 Bekanntmachung.
In der Bukowski'schen Aufgebots sache — F. 6./ 890 — ist am 13. Februar d. J. folgendes Ausschlußurtheil verkündet worden:
Die Hppotbekenurkunde über die im Grundkbuche von Alt⸗Kischau Bl. 38 in Abtheilung III. Nr. 1 zufolge Verfügung vom 25. Februar 1852 ein—⸗ getragenen 136 Thaler nebst Zinsen, Kaufgelder⸗ forderung des Partikulier Louis Falk in Pr. Star gard aus dem Urtheile vom 29. September 1849 und der Cession vom 16. Juni 1850, durch notarielle Cession vom 14. Arril 1852 auf den Chaussee⸗ gelderheber David Schoewe in Succemin über⸗ gegangen, welche Urkunde gebildet ist aus dem vor⸗ genannten Urtheile, dem Hypothekenschein vom 25. Februar 1852 und der Eintragung note von demfelben Tage, wird für kraftlos erklärt.
Pr. Stargard, den 14. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
A ericht zu Berent durch den Amtsrichter Lenz für Recht: Die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechtsnachfolger nachfolgender Posten: a. der auf Schüljen Blatt 9 Abtheilung II. Nr. 1 für Josef Leyk als überwiesenes Erb— theil eingetragenen 33 Rthlr. 10 Sgr., der auf Nakel 32 Abtheilung III. Nr. 1 für Eva Jakubeck als Muttererbtbeil eingetra⸗
genen 388 Rtblr. 298 Sgr. 10 Pf., der auf Nakel 32 Äbtheilung II. Nr. 1 ad 4 eingetragenen und ron da auf Rakel 5 übertragenen 20 Rthlr. Erbabfindung für Mathias Jakubek, über welche Dokumeate nicht gebildet sind, werden mit ihren Ansprüchen auf Lie fraglichen Posten
hiermit ausgeschlossen Von Rechts Lenz. Verkündet am 29. Januar 1891. Loewe, Gerichtsschreiber.
(65864! Im Ramen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo—2 tbeken-Urkunden und Posten, erkennt das Königliche
A. Das Hvpolbekendokument über 190 Thaler Darlebn, eingetragen aus der Schuldrtt kunde vom
Frau Majorin Anna von Löper zu Blasewitz bei Dresden, dem Rittmeister von Hei⸗ ligenstedt zu Langensalza, der verwittweten Frau Landrath Anna von Steinäcker, geb. von Kröͤcher, auf Burg Brumby, dem Rittergutsbesitzer Freiberrn Brune von Steinäcker daselbst und der Frau Ehren ⸗ gard von Trotha, geb. von Steinäcker. zu Hecklingen werden ihre Rechte auf die für den Baron von Steinäcker zu Srumby modo dessen Erben im GSrundbuche von Brumby . a. Band I. Blatt 31,
J
6. * ; *
k .
und im Grundbuche von Feldmark Kalbe Band TVI. Blatt 335 in den MN Aßtkeilungen ex contr. vom 28. Mai 1807 eingetragene Post von 525 Thalern in Gold Restkaufgeld vorbehalten.
2) Die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypothekengläubiger, nämlich des Barons von Stein⸗ aͤcker modo seine Erben werden mit ibren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen. Kalbe a. / S., den 17. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
D
.
J. Die Rechtsnachfolger der 3 Geschwister Blenski, Namens Michael Thomas, Johann und Antonina werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buche von Wiesenwald, Bl. 42 in Abtheilung II. Nr. 6 und bezw. 2 zu 6 zufolge Verfügung vom 30. Juli 1849 eingetragenen und von dort auf Wiesenwald Bl. 18 A. übertragenen Erbtheile von je 15 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. nebft Zinsen aus dem Erbrezefse vom 31. August 1847 ausgeschlossen. II. Der Kaufmann Moritz Gurau aus Pr. Star- gard bezw. dessen Recktsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche der zu J. ge⸗ nannten Grundstücke in Abtheiluag III. Nr. 7 und bezw. 2 zu? zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1849 eingetragene Dyrothek von 8 Thlr. 8 Sgr. nebst Zinsen aus dem rechtskräftigen Mandate vom 1. Mai 1849 ausgeschlossen. ; Pr. Stargard, den 13. Februar 1331. Königliches Amtsgericht.
65865 Bekanntmachung. . Die unbekannten Eigentbumsprätendenten auf den Antheil der Rothenwald'schen Eheleute an dem Grund stuück Gr. Neudorf Nr. 26 sind durch Urtheil vom 14. Februar 1891 mit ihren Ansprüchen auf denselben ausgeschlossen worden. Bromberg, den 14. Februar 13591.
Königliches Amtsgericht.
658631 Bekanntmachung. In der Aufgebotssache F 104,990 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lyck durch den Amts— gerichts⸗Rath Neumann für Recht: 1) die unbekannten Berechtigten der bei der wangsversteigerung ron Wischniewen Band HI Blatt 148 von der Poft Abth. II Nr. JI zur Hebung gekommenen und hinterlegten 8 M 54 4 werden mit ihren Ansprüchen hierauf insoweit aus— geschlossen, als es nach dem Inbalte des im Interefse des Antragstellers Aufgebotsverfabrens werden Schulz in Lyck, auferlegt. Lyck, den 14. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. IIA.
Bekanntmachung.
ister cen X
Inda und Franziska
⸗ chfolger werden mit
zsprüchen auf di Srundbuche von Wiesen⸗
5d in Abtheilung II. Nr. 10 zufolge
Verfügung vom 4. September 1860 für sie ein
getragenen mütterlichen Erbtheile von je 25 Thlr.
24 Sgr. 477 Pf. nebst Zinsen aus dem Erbrezesse vom 4. Juli 1860 ausgeschlossen.
Pr. Stargard, den 13 Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
b58 35] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Christina Nicolaisen, geb. Petersen, zu Goldebeck, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Löhmann in Flensburg, klagt gegen ibren Ehemann, den Diensiknecht Jobann Nico⸗ laisen, früher in Ofterbyfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach ju trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die HI. Civilkammer des Föniglichen Landgerichts zu Flensburg auf Dienftag, den 2. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Flensburg, den 18. Februar 1891.
Köhnke,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
658851 Oeffentliche Zuftellung.
Die verehelichte Arbeiter Amalie Dittberner, geb. Liesak, zu Hammerstein, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Meibauer J. zu Konitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Dittberner, früber zu Hammerstein, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen
Amtsgericht zu Kalbe a. S. durch den Amtsrichter Thür für Recht:
und den Beklagten für den allein schuldigen Theil
zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . erste ö kammer des Königlicken Landgerichts zu Konitz auf den 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerickte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Aue zug der Klage
bekannt gemacht Konitz, den 18. 1891. ils ner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1b5sss! Deffentliche Zufstellung.
In Scechen der Ehefrau des Arbeiters Franz Fustav Wilhelm Klaer, Marle Margarete, geb. Meyer in Haftedt, Kläzerin, gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ebe— sckeidurg, ift in der öffentlichen Sitzung des Land- gerichts Civilkammer II. zu Bremen vom 13. Fe— bruar 1391 der Beschluß verkündet:
1 Dem Beklagten wird aufgegeben,
2 Monaten zur Klägerin zurückukebren und eheliche Leben mit ibr herzustellen.
2) Neuer Termin zur Verhandlung wird angesetzt auf Freitag, den 15. Mai 1891, Vormittags 935 Uhr.
Bremen,
aus der Gerichtsschreiberei des Land— geri ts, den 13.
Februar 13891. Dr. Lam pe.
(65884 In jeder der nachbeze geb. hren
3
— —
— 13 12
ͤé Anna Auguste Hofmann, geb Linke, in Oberlungwitz, Klägerin, gegen ihren Ehe ann, den Geschäfisreisenden Eduard Emil Hofmann, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbe— ö kannten Aufenthalts, Beklagten, ist in Veriolg bedinzten Ebescheidungsurtheils Termin zur Eidesleistung der Klägerin und Fort setzung der mündlichen Verband lung auf den 7. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor d Civilkammer IV des Königlichen Landgeri Chemnitz anberaumt, und werden die eff Beklagten bierzu geladen. Chemnitz, den 19. Febru Der Gerichlsschreiber des Chemnitz. Ciri 3.) Fischer.
875) Oeffentliche Zuftellung.
e Kuratel über das außereheliche Kind Fabrikarbeiterin Barb. Eschhorn von Namens Rosina“, vertr. durch den Schreinermeister Jofepk Holland von bier, en Schneide
2
zu dem oben bezeichneten, am 4. August n des gesetzlich be⸗
n bis desselben und geistiger oder körperlicher sollte, sich selbst zu ern . des seinerjeitigen Schulgeldes Beerdigungskoften, wenn das Kind ir mentationk periode erkranken oder sterben soll: Tragung der Proꝛeßkosten zu verurtheilen, dan Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Klagspartei ladet den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Bamberg JL zu dem von diesem auf Montag, 13. April 1891, Vormittags 9 uhr, Sitzungssaal Nr. 6 anberaumten Termine.
Der Klagspartei wurde das Armenrecht bewilligt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die fer Arsjug der Klage bekannt gegeben.
Bamberg, 13 Februar 1891.
Gerichtsschreiberei des K.
TR
—
2
lin, .
658771 Oeffentliche Zustellung.
Der Schiffs kapitãn Charles Bergmann, Johanniter⸗ straße 2, ju Berlin, vertreten durch den Justizrath Arndts daselbst, klagt gegen die verwittwete Frau Rentier Müller, Mathinka. geb. Poppe, zuletzt in Berlin, Alt ⸗Moabit 134, wobndaft, jetzt unbekannten Aufenthalts — wegen 136,80 S — das sechste Prozent Zinsen von den auf dem Grundftücke Alt— Moabit 154 für den Kläger Bergmann eingetragen gewesenen 15 000 K pro 1. Janrar 1890 bis 26g. November 1390 — welche bei der Kaufgelder⸗ belegung ausgefallen sind, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung der Beklagten zar Zahlung von 136,80 4 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenftr. 59, 2 Treppen, Zimmer 79 D auf den 15. JInni 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. Februar 1891.
Edert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilong 23.
65878] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Excolon Heinrich Frierrich Wilhelm Bünte, Caroline Wilhelmine, geb. Schirmer, zu Ledde, vertreten durch den Regitsanæast Fifch zu Tecklenburg, klagt gegen den Heinrich Niemeyer, früber zu Ledde, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem im Jahre 1855 geschlossenen Uebertragsbertzage, mit dem Antrage. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig für schuldig zu erklären, seinen J Antheil an den Parzellen Flur 5 Nr. 37, 38 und 39 Gemeinde Ledde der Klägerin gufzulassen, und ladet den Beklagten zur mürdlichen
Amtsgericht zu Tecklenburg auf den 6. Mai 1891 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Backbaus,
Gerichts sckreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. ann Paillot, 2 Jobann Vaptist Vaillot, nn Baxtist Haba, alle Foblenbrenner, zu
n, vertreten durch Geschätftsagent Schaack in
8 8
63 89
d
1 fal Vert es B ten ; ng einer Restsum bft 5 0½ seit dem 29. Oktober 1899 den des Rechts
See d
*
3
Zum Zwecke der öffentlichen
ird dieser Auszug der Klage bekannt ge—
8er
50 4 und vor ladet den Bekla
I
herzoglichen , ö ö i . herzoglichen Lan auf a den 28. April 1891, Vormittags 8 Uhr, 1 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte wagelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ter öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ter Klas bekannt gemacht. . ö Freiburg, den 16. Februar 1831.
erzoglichen
Deffentliche Zuftellung. r Peter Hernig, Buͤrstenfabrikant zu Löffel vertreten durch Rechtsanwalt Justtirath egen: 1) den Franz Lawen, Rent— obne bekannten Wohn ⸗ und tor Senoßen wegen Schadenersatzes ir Antrage, die Beklagten zu 1,2? und den Minorennen Leer Wend unter Solidarverbind—⸗ lichkeit zur Zablung d 10 6 und in die Kosten
ö t zen
22 ne PwRæII2 1 zu verurtheilen, und ladet der
anSd ** Tandge
daGten
achten te zugelassenen Anwalt zu bestellen. er öffentlichen Zustellung wird dieser ge bekannt gemacht. .
n 18. Februar 1891.
JJ
Gerichts chreiber des Königlichen Landgerichts.
66004] Oeffentliche Zustellnng.
Die Wittwe und Erben des zu Nancy verlebten Notars J. Daum, vertreten durch Salomon Uri in Niederbronn, klagen gegen ledige Tockter
un
Schweyer, obne
̃ mit 8 66 und laden die Bella ligen Verb dlung des Rechtsstreits ; liche Amisgerickt zu Bitsch auf Freitag, 10. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird Lieser zug der Klage bekannt gemacht.
,
eumann,
Serichtsschreiber des Kaiserlicen
* 1 2 6
e. ns nr 49 Amtsgerichts.
sbeooz!
. Oeffentliche Zuftellung. 1. ; ?
Schreinermeister Seorg Hoffmann in reten ; Dr. Seiler egen die J. Ratter Frieder b. Zimmer⸗
ette, Karoline, Georg,
2. Vaul Ratter, sowie
aling der Louise Susanna, unbekannten Orten ab⸗
ang, daß die Forderung
im Betrage von 258 .
dem Antrag auf vorläufig
.
H 8
8 —
Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche
ng dTerselben zur Einwilli— eichan, des für die bezeichnete Forde⸗ 55 Sl. 133 des Pfandbuchs der im eingetragenen Unteryfandsrechtes zt 1855, und ladet die Beklagten 9. ,,, . ,, , 3 das cht. L. 1er auf Samstag, den 4. Apri J., Vormittags 9 Uhr. Jam , fentlichen Zustellung wird dieser A 3zug der Klage bekannt gemacht. ö. Mannheim, 13. Februar 1891.
Galm, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 66879) Zuste
c
*)
wn er 8 * 8 1
0 —
38 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Artbur Seger zu Schrimm, ver— treten durch den Rechtsanwalt Gradzielewski bier⸗ selbst, klagt gegen den Schiffer Carl Kiersch, früher in Torn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforderungen und Darlehen mit dem Antrage: IN) den Beklagten koftenxrflichtig zu verurthei en, an den Kläger 71390 6 nebst 8 M Zinsen von 20 M seit dem 10. August 1890 von 20 M seit dem 18. August 1890, von 20 M seit dem 24. August 1890 und von 11,99 46 seit dem 10. August 1536 zu zahlen, und ?) das Urtheil für vor läufig bollstreck= bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur müund— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König, liche Amtsgerickt zu Schrimm auf den 13. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
65576 Oeffentliche Zufiellung.
*
klagt gegen den Reisender Peter Kraußen, frühe
n , . . baltsort, aus einem kaaren Darlehn bn,
1 * eilung 3,
3
mn 2 **:
r I . 8
X
T 5 487 * als Gericht schreiber de?
Jüdenstrase 5 L Tripr Zimmer 1 10. April 1 2 ags 10 Zwe ntlichen Zustellung wi
deren Theil! . Tiefenthaler,
jn er MH
MC My 2
83
3 4
ö. Teẽreits 2 1
ermin anberaumt wa
„ Fammer für Handelssachen au
April 1891, Vormittag entlichen Sitzungs aal Nr. 45. Hiezu wird der Mitbeklazte Andreas mit der Aufforderung geladen, zu seiner J rechtzeitig einen Anwalt Landgerichte München J. zu bestellen.
ch Antrag klagten 3c. Obendo verbindlich und kostenfällig zur Za nebst 5 oo Zinsen hieraus seit 23. perurtheilen und das Urtheil gegen Si für vorläufig vollstreckbar zu erklären. München, den 185. Februar 1891. Gerichtsschreiberei der Kammer für am Kal. Landgerichte Mün— . 8.) Der Kgl. Obersekretãr ?
55882]. Oeffentliche Zustellung. Der Hoftraiteur E Hoff mann babn, vertreten d
86 2 J . 2 — 6
— Q * 28
2* Um, =
unbekannten Aufenthalts, wegen einer Fer dem Wechsel vo 111. August 1830 uns de Zahlung aufgenommenen Protesturkunde dor nuar 1881 mit dem Ant:
Zahlung von 2300
seit dem 8. Januar dieses Jahres
kosten zu verarthrilen, und ladet de mündlichen Verhandlung des Recht it J. Civilkammer des Köriglicen 1 Lande berg a W. auf den 23. 1891 Vormittags 11 ihr, wit ** dernen] einen bei dem gedachten Geric j walt zu bestellen.
Zustellung wird
gemacht.
Landsberg a. W.,
Oeffentliche 3
bergerstr. Nr. 6,
Paul Michaelis r
ten Aafentbalis lebenden in den Akten
8 e
leh ns vertrage
8 S6 und
Verhandlung des
Amts gericht L ju
Zimmer 972
gemacht. Berlin, den 14 Februar 1891. . Unverricht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 11.
3887 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der gesch denen Ghefrau des Cigarren sortirers Heinrich Wilhelm Schröder, Marte Mar—⸗ garethe Dorothee, geb. Früchtenicht, in Bremen, Klägerin, gegen den Cigarrensortirer Heinrich Wil⸗ helm Schröder, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Aberkennung des Sammtguts, wird der Be klagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, den 10. April 1891, Vormittags 95 Ühr, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anbe— raumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt, zu erscheinen,
öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage zur weiteren mündlichen Verhandlung der Sache.
bekannt gemacht. ö Kierey. Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberci des Land gerichts, den 19. Februar 1891.
Dr. Lampe.
. Die Dienstmagd Maria Neser in Köln, im Arnten⸗ recht vertreten durck Rechtsanwalt Mies in Köln,
in Köln, jetzt obne bekannsen Wohn.“ Urd' Aufent— mit dem An- J s Seklagten zur Zahlung 5 YM Zinsen seit dem Tage der ader den Beklagten zur münd— treits vor das König⸗
auf den ormittags 9 Uhr. Zum
11121 . 72 2 Zustellung wird dieser Auszug
Armenrech Fried Wolf,
7 * Fi ei Cha
Ciocilkammer des Königl
richte zugelassenen Anwa
„Ma-
Antrage auf x
8. Aprit 1891,
Die Ghefrau Krohnen, Anna,
an, n, ihren 6 ten,
mit dem Antrage auf Gü
P*m 8 ammer d .
Durch rechts des Königlich nuar 1891 i leuten Kaufm
. 2 ü B. 2 2
2
——
ü 3
29
* 67
Düfsseldorf, den 13.
des 1
n M ; en Vart
te att worden.
amm zu daselbft bishe
mit Wirkung sei gelöst erklärt w
15 1
65890 Durch Urtheil Landgerichts zu ist die zwischen d Ernst Neuhaus
ö
1890 für aufgelöst erklärt
ich Auguf van
mit der Aufforderung, einen
ö ,
8 G
SBeffentliche Zuste nung.
te zugelassene Ehefrau des
. — nick Vorn, vertreten durch
Uer
lichen Verbandlung des Rechtsf
ichen 288 en Tan?
u Cleve
aut den 38. April 1591, Rormittags 10 ihr
1
bei dem gedachten Ge⸗ 15 21 6 ö 1 iu destelden. Zur Swe
stellung
ütertrennung.
ndlichen Verhandlung ist Termin auf den Vormittags 9 ü
Uhr, im 6
ivi k
glichen
1. ö, Königlichen Landgericht
reten durch Rechtsanwalt 3 3 * daselb
* * * tertrennung,
5 Mar Sanz] m Ver dandlung
vom 21. Ja⸗ zwischen
— CM D Um
863
Februar 1891.
Steinhaeuser,
Ben Ka 16 2 ** 14 ö ? Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeric
RQandasnm 8 Landgerichts
.
Gütertrennung.
lus des Kai . —2—
** en
III. Civilkammer des Königl.
—
zerfeld vom 12. Januar 1851 1 Eheleut u Elberfeld und der Adelbeid, geb Persv, daselbst, bisher bestandene ebeliche Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. November
en Sxyezereiwaarenhãndler
vorden.
J als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
— — 2 K
3) Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Keine.
6557]
werden am Mittwoch,
4 Verkäufe, Verpachtungen. WVerdingungen 2e.
Bekanntmachung. Bauholz · Verkauf zu Neu Ruppin, Regierungsbezirk Potsdam. Im Bernau'schen Gafthause zu Nen⸗ Ruppin
den 4. März d. Is.