1891 / 46 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

66025] . ; Zu der am 16. März d. J., Vormittags 16. Uhr, in dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Friedrichstraße Nr. 1095 a. hier⸗ selbft, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß §. 22 u. flgde. des Gesellschafts⸗ statuts hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, sowie des Berichtes für das verflossene Geschäfts iahr. . . 2) Genehmigung der Bilanz. Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aussichtsrath.

4) Wahl von 2 Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ verfammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß entweder bei der Dresdner Bank hier, Behrenstraße Nr. 33, oder bei der Berliner Wechselbank Hermann Friedländer C Sommerfeld ier, Unter den Linden Nr. 45, oder bei der Gesellschaftskafse, Friedrichstraße Nr. 1052, in den Geschäͤftsstunden bis zum Mittwoch, den 11. März d. J., Abends 6 Uhr, zu deponiren.

Berlin, den 18. Februar 1831.

Schiff und Maschinenbau

Actien Gesellschaft „Germania“. Der Aufsichtsrath. Livonius, Vorsitzender.

(66081

Berlin⸗Neuendorfer Aetien⸗ Spinnerei.

Die diet jährige ordentliche (26 Generalver— sammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 17. März er., Vormittags 105 Uhr, im Hôtel zum Norddentschen Hof, Berlin, Mohrenstr. 20, statt.

Tagesordnung: .

1) Vorlegung des Geschãftsberichtes und der

Bilanz zur Genehmigung derselben, sowie

zur Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichts rath.

27) Aufsichtsrathswahlen. ;

Behufs Theilnahme an der General versammlung sind die Aktien (5. 24 der Statuten) bis 9. März er., Abends, entweder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder der Gesellschaftskasse zu Neuen dorf gegen Quittung, welche zugleich als Eintritts karte dient, zu hinterlegen. . 3

Geschäftsberichte können bei den Aktiendexyotstellen vom T. Februar an in Empfang genommen werden.

Berlin⸗Neuendorf, den 20. Februar 1891.

Der Vorstand. . J. A. Friedländer. ppa. A. Mähliß.

66021] . Königsberger Dampfer Compagnie. Zur ordentlichen Generalversammlung werden die Actionaire der Gesellschaft auf Sonnabend, den 14. März e., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Büreau, Lizentstraße Nr. 1, hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Vorlegung des Jahregabschlusses, Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende. 3) Wahl der Rechnungs⸗-Revisoren. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Königsberger Dampfer Compagnie. Der Aufsichtsrath. Schröter.

66018

Schwarzwälder Bankverein in Triberg.

Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit unter Hinweisung auf Satz 38 des Ges-Vertr. zur zweiten ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonntag, den 15. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im unteren Saale der Gewerbehalle in Triberg stattfindet, höflich ein geladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1890 und Entlastung des Vorstandes. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. . 33 3) Neuwahl von 3 Aussichtsrathsmitgliedern. Triberg, den 19. Februar 1891. Der Auffichtsrath. C. A. Grieshaber, Vorsitzender.

x 2 2 , ,

) Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 66023

National. Iypotheken - Credit · Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Stettin. .

Unter Bezugnahme auf das Genoßenschaftsgesetz

vom 1. Mai 1389 5§. 41 und folgende laden wir die geehrten Genossen zu der auf

Freitag, den 20. März d. J.,

Vormittags 111 Uhr,

in unserm Geschäftslokale Stettin, Große Woll—⸗

weberstrafse Nr. 30 I., anberaumten ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Geschãfts bericht. der Bilanz und Jahres

2) Genehmigung rechnung. ö . 3) Bericht der Prüfungs ⸗Commission. 4) Ertbeilung der Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand. 5) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Dle Jahresbilanz, Gewinn und Verlustrechnung sowie Gewinnvertbeilung sind vom 109. März d. J. ab in unsetm Geschäftslokale zur Einsicht der Ge—⸗ nossen ausgelegt. Stettin, den 20. Februar 1891. Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel.

Thym,

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 65987

Am 17. Februsr 1891 wurde der Rechtsanwalt Dr. Eduard Billhardt in Alzey in die Liste der bei dem Großh. Amtsgerichte Alzey zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen, was hiermit bekannt ge⸗ macht wird.

Alzey, am 17. Februar 18911.

K Amtsgericht. Nehr.

65988 , ö

Es wird zur öffent Kenntniß gebracht, daß der zur Rechts anwalts bei dem hiesigen Amts gerichte zugelassene GéKcPhteassessor Dr. Jünger heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden ist. ö Langenschwalbach, den 9. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank ⸗Ausweise.

Keine. . 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. (65970

Lebensversicherungs- & Ersparnis— Bank in Stuttgart.

In Gemäßheit des 58 238 der Statuten vom Januar 1886 machen wir hiermit bekannt, daß die im Jahre 1890 aus Lebensversicherungen nach Plan X.I. fällig gewordenen Dividenden, welche aus der Prämienzahlung vom Jahr 1885 stammen, 34 0o betragen. Diejenigen, deren Policen erloschen find, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Dividenden, soweit sie nicht bio zum 31. Januar 1893 erhoben werden, der Bank anheimfallen. Zur Erhebung der Dividende ist die Einsendung des Dividendenscheins und in den Fällen, in welchen die Police noch nicht eingereicht ist, deren Vorlegung erforderlich. Stuttgart, den 31. Januar 1891.

Die Bankdirection.

65569] Einnahme.

65832 Rechnungs⸗Abschluß des . Schweine ˖ Versicherun gs Vereins Wedringen, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1890. Die Einnahme beträgt 473 365 3 Die Ausgabe beträgt... . 473. 86. incl. 15 4 66 3 Uebertrag für das nächste Rech⸗ nung jahr. .

Der Verein zählt 56 Mitaglieder, versicherte 96 Schweine und entschädigte 13 Stück, wozu 4,75 6 Versicherungssumme pro Stück gezahlt wurde.

Wedringen, den 16. Februar 1891.

Der Vorftand: Thiele.

30814 . „Privat⸗Buchführung!“ ¶Wirthschafts , Merk, Kasse · u, Hauptbuch.) m. Anleitung u. Einrichtung 3. sof, Gebrauch f. alle Private, Beamte, Aerzte, Künftler 3c. vom Verf. des renommirten Lehr⸗Werkes

„Mein und Dein“,

die gewerblich bürgerl. Buchführung f. d.

Schul“, Privat u. Selbst⸗Unterricht. ;

Beides wichtig f. d. Selbst Einschätzungspflicht. Als Fefsigeschenk für junge Leute!

Prosp. kostenfrei durch alle Buchb. u. vom Verfasser Gustav Schallehn, Magdeburg.

64617

Im G. Schwetschke'schen Verlag in Halle

(Saale) ist soeben erschienen und durch alle Buch⸗ handlungen zu beziehen:

Sozialrevolution oder Sozialreform?

Von Jünnẽ Werner Pfarrer in Hohenthurm bei Halle (Saale). Preis 16 1. —.

Soeben ist erschienen: 65805 Zas Reichsgesetz, betr. die Invaliditäts- und Altersversicherung vom 22. Juni 1889. Nebst Anhang, enth. die neuesten Ausführungsoerordnungen 2c. Textausgabe mit Anmerkungen und Sachreagtster zum praffischen Gebrauch von W. Stenglein, Tandgertchtsrath. 1891. Cart. AM 1.20.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin. W., Mohren trage 1314.

65985]

Vieh⸗Versicherungsbank für Deutschland von 1861 in Berlin.

Auf Grund 5.7 des Statuts und unter Hinweis auf die S5§. 8, 10, 11 desselben beehren wir uns, die stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft zu der diesjährigen in Berlin, Trebbiner

Straße 15 J., sattfindenden ordentlichen Generalversammlung auf

Montag, den 9. März er., Nachmittags 3

hierdurch ergebenst einzuladen . Berlin, den 17. Februar 1891.

rn

Der Vorfitzende des Verwaltungsraths. A. v. Versen.

5986

Hagel⸗Versicherungsbank für Deutschland von 1867 in Berlin.

Auf Grund 8. 7 des Statuts und unter Hinweis auf die §§. 8, 10, 11 desselben beehren wir uns, die stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft zu der diesjährigen in Berlin, Trebbiner Straße 15 1I., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung auf

Montag, den 9. März cr., Nachmittags 3 Uhr,

hierdurch ergebenst einzuladen. Berlin, den 17. Februar 1891.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths.

A. v.

Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin.

Gewinn- und Verlust⸗Conto vom 1. Januar bis 31. Dezember 1899.

Versen.

Ausgabe.

1) Gewinn ⸗Nebertrag aus dem Verjahren. 2) Reserve ⸗Ueberträge aus dem Vorjahre. 3) Prämien ⸗Einnahme für 6 58943220. Versicherungssumme A. Vorprämien: a. für direkt geschlossene Versicherungen Hiervon ab lt. §. 28 d. A. V. B.

gezahlten Prämien

b. für übernommene Rückrersicherung .. B. Nachschußprämien, abzügl. d. Unkosten

A. V. B .

4) Nebenleistungen der Versicherten: // RJ /

c. Policegebuhren. . hiervon an die Agenten.

.

25 des Statuts incl. Zinsen . 5) Erlös aus Verkäufen... 6) Zinsen, abzüglich der verausgabten, 7) Event. Coursgewinn auf Werthpapiere 8) Sonstige Einnahmen .

9) Zuschuß aus dem Reservefonds 5

gabe Pos. 86

TJacat FVacat

für die durch Reduktion bei der Entschädigung zurück—

C. Einnahme von Contrarenienten gegen §. 4 d.

. . 8604. 5991.25

d. Beiträge zum Reservefonds gemäß S§5§. 24 und vacat . vacat vacat TJacat

10) Special ⸗Reservefonds, Verwendung desfelben ef. Aus

Bilanz für das Rechnungsjahr vom

,

4180119 30 401 10 noch 179718 26 5) Zum Reservefonds,

Vacat 201173 60 S08 63 581700 43

6) Abschreibungen auf: a. Immobilien. b 8, c. Werthpapiere w d. Forderungen

J7acat ;. 7) Verwaltungs kosten:

Vacat

2612 75 8) Sonstige Ausgaben.

25688 20 28300 95

einzahlungen

27062

11) Gewinn⸗Uebertrag 7149469 53

I) Rückversicherungẽ · Prãmie

2) Eingegangene noch nicht verdiente .

3) Entschädigungen einschließl. Regulirungekosten:

a. fir regniirte Schiden (biervon Æ 41270. 64 Regulirungskosten)

b. für festgestellte aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen reservirt ...

4) Vorausbezahlte Zinsen,

nicht verdiente

Beiträge incl. Zinsen egen Cours verlust

a. Provision der Agenten. b. Sonstige Verwaltungs kosten

a. Rabatt an mebtjãhri⸗ Versicherte 6 1550676 für hagelfreie Jahre b. Zinsen der Garantie⸗ u. Betriebs sondskapital⸗ c. Zurückgezahlte Prãmien und Ausfalie an Forde⸗

rungen ꝛc. inel, gegenüberstehender M 12406. 15

. 9) Zinsen, abzüglich der vereinnahmten 124065 15 105 Special⸗Referve zur Deckung event. Ausfälle

1. Jannar bis 31. Dezember 1899.

106. * 5s 4 TFJacat

verdiente Prämie vVacat

480601 04

180601 0

FJacat

TJacat

2668 2

vacat 563 24 2811

6199158 1223172 Gll91370 67

. zara 2s

8340 1786 10

z370 1681 1 3670521 1594323, 10636 da TFJacat

Frs 33 Passiva.

Activa.

1) Forderungen an die Garantiefondszeichner, w zur Amortisation

2) Sonstige Forderungen an:

b. Außenstände bei General-Agenten ꝛc. 8. Baut Gul haben d. im folgenden Jahre fällige Zinsen. e. Anderweit w, 3) Cassenbestand 4) Capital⸗Anlagen: a Hypotheken und Grundschulden. b. Werthpapiere:

briefe 9ß, 15... 1150 406 Preußische Con⸗ . .

der noch nicht baar gedeckten Obligos, in Sola

a. Räckstände der Versicherten (Nachschuß p. vacai FJacat vVacat

6 62100 Landschaftliche 35 υο Central-Pfand⸗ 10 60981. 75

6 4 6 63 wegen 75 0 in Wechseln 25 , in Baar

168750

366 TIidoꝛso - 1217760 15585 14 1izbi -

18890) . ö sur schãdigungen 37163 74 r x 5o60 67 4) Sonstige Passiva: Creditores 5) Reservefonds:

D Meminalwerth . Mehseeltꝛ⸗ . k

5) Bruttowerth der Grundstücke

6) Inventar: . ? a. Möbel und Hausgeräth

e 7) Noch zu deckende Organisations · (Begründung Einrichtungs⸗) Kosten .

Berlin, den 12. Februar 1891.

Graf verse , n,. Vorsitzender. Fr or Nebereinftimmung gefunden.

G. F. Broedermann⸗Knegendorf.

ehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und Bilanz haben wir

Die Revisions· Commisfion. Otto Wagner ⸗Ameng dorf.

208.65 6) Special Reserve: 61290 40 Bestand 2556 95

ae sz 66 3ᷣ Gonto. Va cat ö 7) Dividende 140732 Gewinnes... w s) Gewinn⸗Uebertrag 6s⸗ und Vacat

Der Verwaltungsrath.

kedrich v. Kehler, controll. Mitglied.

1) Garantie und Betriebsfonds . hiervon amortisirt:

2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien festgestellte noch nicht abgehobene Ent— e. für noch nicht verdiente Zinsen. 3) Hypotheken- und Grundschulden

, Jahre 18332 Beiträge und Zinsen bis 31. Dezember 1890

Hiervon z zu den Ausgaben

vom I. Verwendung derselben efr. Gewinn- und Verlust⸗

Diesjährige Ueberführunggg... und sonstige Verwendung des erent.

4 43 200

6 28600 2500

3800 »18700

FVacat

Vacat Vacat Vacat

Vacat

oodd7 So

66335 35 81186

Vos?

Januar 18960 M 12406. 15

Vacat FVYacat

.

Die Direction. v. Uebel. Doelle.

gepruͤft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft i August Wolff, gerichtlicher Bächerrevisor.

M 46.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Genoffenschaftg, Jeichen. und Muster-⸗Regtstern,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. Februar

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an a

Das Central ⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1

Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. * * 8

50 8 für das Bierteljahr.

1891.

über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der dentschen

Einzelne Nummern kosten 20 2.

Insertionsvpreis für den Raum einer Drackzeile 36 4.

.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 16 A. und 16.

ausgegeben. ö

Verkehr von Handelsschiffen in den Häfen Frankreichs im Fahre 1891.

Den amtlichen Jahresberichten der österreichisch⸗ ungarischen Konsulatsbehörden entnehmen wir nachstehende Mittheilungen über den Schiffahrts⸗ verkehr in den Haupthäfen Frankreichs, bei denen die deutsche Handelsmarine mit in Betracht kommt. In Marseille liefen während des ge— nannten Jabres im Garzen, beladen und unbeladen, 340 Dampfer mit 4 265 500 t und 3 215 Segel⸗ schiffe mit 518 581 t ein und 5370 Dampfer mit 4179788 t, sowie 3020 Segelschiffe mit 492 808 t aus. Unter fremdländischer Flagge befanden sich dabei unter den eingelaufenen Fahrzeugen 573 eng— lische Damrfer mit 715 463 t und 12 Segelschiffe mit 7983 t; 146 italienische Dampfer mit 114 554 t und 489 Segelschiffe mit 110 937 t; 53 deutsche Dampfer (davon 3 mit 2687 t unbeladen) mit 48421 t und 21 Segelschiffe mit 10842 t; 39 griechische Dampfer mit 30288 t und 301. Segelschiffe mit 82797 t; 36 schwedisch-nor⸗ wegische Dampfer mit 28 824 t und 75 Segelschiffe mit 35 445 t; sowie 15 österreichisch⸗ ungarische Sampfer mit 8246 t und 86 Segelichiffe mi 40 560 t; dagegen liefen aus 566 englische Dampfer mit 720717 t und 11 Segelschiffe mit 7744 t; 151 italienische Dampfer mit 117893 und 487 Segelschiffe mit 111918 t; 52 deutsche Dampfer (dadon 22 mit 20 420 t un- beladen) mit 47 68 t und 22 Segelschiffe (baron 4 mit 2332 t unbeladen) mit 11 799 t; 40 griechische Dampfer mit 298 557ᷓ t und 293 Segelschiffe mit 84532 t; 38 schwedisch norwegische Dampfer mit 29 740 t und 73 Segelschiffe mit 31 986 t; sowie 15 6sterreichisch⸗ungariiche Dampfer mit S245 t und 10 Segelschiffe mit 37 2441. Die deutsche Handels marine nahm somit in Marseille nach der Zahl der

Dampfer den dritten, nach der Zall der Segelschiffe

den fünften Platz ein.

In Cette liefen im Ganzen 1725 Dampfer mit 872 218 t und 509 Segelschiffe mit 83 520 t ein und 1733 Dampfer mit 841 055 t und 483 Segel- schiffe mit 94 798 t aus. Darunter befanden sich von spanischen Schiffen 364 Tampfer mit 195 380 t, welche ein-, und 3831 Dampfer mit 1539 269 t, welche ausliefen, ferner 120 eingelaufene Seagelschiffe mit 19182 t und 1065 ausgelaufene mit 6257 t. Von schwedisch⸗ norwegischen Schiffen liefen ein 184 Dampfer mit 74 675 t und 4 Segelschiffe mit 1157 t, aus 189 Dampfer mit 68 992 t und 15 Segelschiffe mit 6821 t; von englischen liefen ein 45 Dampfer mit 35 8806 t und 3 Segelschiffe mit 2962 t, aus 43 Dampfer mit 37330 t und 6 Segel⸗ schisse mit 5265 t; von italtenischen liefen ein 28 Dampfer mit 13 334 t und 51 Segelschiffe mit 21184 von österreichisch ungarischen 13 Dampfer mit S306 t und 46 Segelschiffe mit 21 677 t; von deutschen 12 Dampfer (4avon 1 mit 443 t unbe- laden) mit 16376 t, aus 11 Dampfer mit 9933 t sdavon 3 mit 2546 t unbeladen); von griechischen liefen ein 7 Dampfer mit 4567 t und 32 Segel schiffe mit 19340 t, aus 6 Dampfer mit 4352 t und 32 Segelschiffe mit 8461 t; von russischen liefen ein 5 Dampfer mit 3370 t, aus 5 Dampfer mit 3085 und 1 Segelschiff mit 826 t; von holländischen liefen ein 4 Dampfer mit 3518 t und aus 4 Dampfer mit 3518 t Deutschland nahm hier also der Dampferzahl nach erst die sechste Stelle ein.

Unter den in Dünkirchen im Ganzen ein— gelaufenen 1725 Dampfern mit 1077 256 t und 1091 Segelswiffen mit 285 340 t befanden sich an englischen: 921 Dampfer mit 482419 t und 378 Segelschiffe mit 146616 t; an deutschen: 84 Dampfer (davon 1 mit 1060 t unbeladen) und 37 Segelschiffe mit 16797 t; an bolländischen: 70 Dampfer mit 18273: und 2 Segelschiffe mit 358 t; an belgischen: 1! Dampfer mit 3425 t und 9 Segel schiffe 84 t; an dänischen 29 Dampfer mit 23 899t und 22 Segelschiffe mit 254 t; an norwegischen: 16 Dampfer mit 7053 t und 46 Segelschiffe mit 17017 t; an spanischen: 12 Dampfer mit 11 496t; an schwedischen: 7 Dampfer mit 4288 t und 13 Segelsckiffe mit 4094 t; an russischen: 5 Dampfer mit 3429 t und 14 Segelschiffe mit 5415 t; an italienischen: s Dampfer mit 4693 t und 2 Segel schiffen mit 871 t; an österreichisch ungarischen: 2 Segelschiffe mit 1410 t. Unter den ausgelaufenen 1732 Dampfern mit 1068 619 t und 1092 Segel⸗ schiffen mit 281 624 waren englische: 906 Dampfer mit 477 695 t und 370 Segelschiffe mit 142128 t; deut sche: 85 Dampfer (davon 60 mit 29 188 t unbeladen) und 30 Segelschiffe (davon 8 mit 6658 t unbeladen) mit 12438 t; holländische: 74 Dampfer mit 20 291 t und 1 Segelschiff mit 87 t; belgische: 31 Dampfer mit 3305) t und 2 Segelschiffe mit 752 t; dänische: 30 Dampfer mit 24 137 t und 25 Segelfchiffe mit 4498 t; norwegische: 16 Dampfer mit 7135 t und 47 Segelschiffe mit 175512 tz spanische: 1 Dampfer mit 12 147 t; schwedische: 8 Dampfer mit 4634 t und 11 Segelschiffe mit 4044 t; russische: S Dampfer mit 3429 t und 16 Segelschiffe mit 7181 t; italienische: 3 Dampfer mit 4693 t und 1 Segelschiff mit 529 t; österreichisch⸗ ungarische: 2 Segelschiffe mit 1410 t. Die deutsche Flagge war mithin in Dünkirchen unter den fremden Flaggen am zweitstärksten vertreten.

In Nantes, wo im Ganzen 112 Dampfer mit 38 088st und 208 Segelschiffe mit 41 587 t ein⸗ und 148 Dampfer mit 53 426 t und 218 Segel⸗ schiffe mit 47 2898 t ausliefen, nahm Deutschland unter den fremden Flaggen die dritte Stelle ein. Einen größeren Verkehr wiesen nur England und Norwegen auf. Von ersterem liefen 68 Dampfer mit 223724 t und 9 Segelschiffe mit 24761 t ein,

3 Dampfer mit 25757 t und 11 Segelschiffe mit 2794 t aus, von letzterem 12 Dampfer mit 4623 t und 19 Segelschiffe mit 5287 t ein, 15 Dampfer mit 5815 t und 26 Segelschiffe mit 6992 t aus. Unter deutscher Flagge liefen 5 beladene Dampfer mit 2426 t und 10 beladene Segelschiffe mit 2891 t ein. Unter den ausgelaafenen deutschen Schiffen be⸗ fanden sich 2 beladene Dampfer mit 665 t und 3 nnbeladene mit 1879 t, ferner 4 beladene Segel schiffe mit 749 t und 5 unbeladene mit 205 t. Fast auf gleicher Stufe stand der Schiffsverkehr Schwedens, unter dessen Flagge 5 Dampfer mit 1662 t und 5 Segelschiffe mit 1498 t ein, und 7 Dampfer mit 2538 t sowie 4 Segelschiffe mit L66ß t auslirfen. Es folgten dann Belgien mit 7 eingelaufenen Dampfern von 2512 t und 20 aus— gelaufenen Dampfern von 7385 t; Dänemark mit 2 eingelaufenen Dampfern von 1048 t und 4 Segel schiffen von 91g t und 3 ausgelaufenen Dampfern ron 1048 t und 4 Segelschsffen von 919 t, endlich Oesterreich⸗ Ungarn mit 1 ein⸗ und 1 ausgelaufenen Segelschiff von 274 t.

In Dieppe, wo die Gesammtzahl der ein und ausgelaufenen Fahrzeuge sich auf 1452 Dampfer mit 442 619 t und 136 Segelschiffe mit 34683 t belief, nabm die deutsche Flagge mit 3 beladenen Dampfern mit 7978 t den vorletzten Platz ein. Von englischen Sciffen waren betheiligt 874 Dampfer mit 290 824 t und 15 Segelschiffe mit 1809 t, von Tänischen 13 Dampfer mit 12217 t und 8 Segelschiffe mit 1245 t; von russischen 1 Dampfer von 607 t und 20 Segelschiffe von 6907 t; von norwegischen 15 Dampfer mit 6161 t und 43 Segelschiffe mit 12181 t; von schwedischen 5. Dampfer mit 2943 t und 4 Segelschiffe mit 1756 t und endlich 1 österreichischungarisches Segel⸗ schiff von 548 t. Ebenso gering stellte sich der Ver— kehr deut scher Schiffe in Honfleur, wo nur Wunbeladene Dampfer mit 879 t und 2 unbeladene Segelschiffe von 1098 t aus und 2 beladene Dampfer mit 879 t und J beladenes Segelschiff von 203 t einliefey. Unter österreichisch ungarischer Flagge lief nur 1 Segelschiff von 584 t beladen ein und unbeladen aus. Dagegen liefen an englischen Fahrzeugen 459 Dampfer mit 120158 t und 20 Segelschiffe mit 3133 t ein und 467 Dampfer mit 122231 t und 21 Segelschiffe mit 3520 t aus; von norwegischen 35 Segelschiffe mit 13467 t ein und 32 Segelschiffe mit 11 18114 aus und endlich von russischen 13 Segelschiffe mit 4957: t ein und 14 mit 5210 t aus.

Unter den in Nizza, Cannes, Menton, Toulon, Port⸗-deBouc, Havre, Boulogne sur Mer, Brest, Calais, Cherbourg, Feècamp, La Rochelle, Rouen und St. Malo aufgefübrten fremden Fahrzeugen ist die deutsche Flagge in den Berichten nicht erwähnt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nack Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ tegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Waärttem berg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

. 65398 Aldenhoven. Das Handelsgeschäft, welches der Kaufmann Ottomar Freitag zu Linnich unter der Firma O. Freitag daselbst führte, ist durch Erb. gang auf den Kaufmann Cbristian Joseph Vor— schelen zu Linnich übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Firma wurde daher unter Nr. 156 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 193 des selben Registers wieder eingetragen.

Aldenhoven, den 17. Februar 1391.

Königliches Amtsgericht. . 55896 Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2372 eingetragen: der Fabrikant August Martin Schröder zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: H. W. Schröder.

Altona, den 18. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

65897 Altona. 1) Bei Nr. 12 des ö Firma Adolph Voges zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich August Adolph Voges daselbst, ist noꝛrt: Nach dem Ableben des Firmeninhabers ist das Geschäft nibst der Firma auf Fräulein Voges übergegangen. 2) Bei Nr. 2571 daselbst: Firma Adolph Voges zu Altona, Inhaberin Fräulein Anna Marig Johanna Voges daselbst. Altona, den 18. Februar 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

KEerlin. Sandelsregister 66022 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1891 sind am selben Tage folgende Cintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:

Prothmann E Wobeser

am 15, Februar 1391 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslolal: Alte Jacobstraze Nr. 5) sind der Kaufmann Franziskus Jofevbus Prothmann und der Kaufmann Heinrich Paulus Wobeser, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 687 des Gesellschaftsregi sters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lehmann Schleifer C Comp.

am 1 Oktober 189) begründeten offenen Handels- gesellschast (Geschäftslokal: Wienerstraße Nr. 57 a) sind die Instrumentenmacher Oscar Adolf Lehmann, Wilbelm August Schleifer, Wilbelm Adolf Hedke, Robert Reinhold Gustav Tietz: und Friedrich Wil helm Menzel, sämmtlich zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 688 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Gnadenfeld C Co am 1. Februar 1891 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Pots damerstra e Nr. 20) sind der Kaufmann Jacob Gnadenfeld zu Berlin und der Kaufmann Sallv Simon zu Breslau. Dies ist unter Nr. 12 689 des Gefellschaftsregiste rs eingetragen worden

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 445 die Firma:

. Ernfst Engels (Geschäfts lokal: Elsasserstraße Nr. 25 a,) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Engels zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Leopold Putzrath zu Berlin hat für sein hierselbft unter der trma:

ö Leopold Putzrath bestebendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10 138) dem Jacques Ruhemann zu Berlin Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Ne. 8810 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17778 die Firma: . Ernst Künkel. Firmenregister Nr. 17 913 die Firma: ; Nenmann * Willmanns. Prokurenregister Nr. 8672 die Prokura des Peter Bange für die Firma: Zündholz⸗Compagnie. Schmiedeberg Halle Otto Mende C Co mit dem Sitze zu Schmiedeberg und der Firma:

einer unter

Zündholz Compagnie Schmiedeberg Salle Filiale Berlin Otto Mende Æ Co zu Berlin bestebenden Zweigniederlassung. Berlin, den 19. Februar 1891. Fönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 5s. Mila.

Berum. Bekanntmachung. 165643

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

1) Blatt 3 zur Firma H. Haase in Dornum: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist von Louis Haase zu Dornum erworben und die Firma H. Haase Nachf. angenommen worden;

2) Blatt 1965 die Firma H. Haase Nachf.

Ort der Niederlassung: Dornum.

Inbaber: Kaufmann Louis Haase daselbst.

Bemerkung: Die Firma H. Haase, unter welcher das Geschäft früher betrieben wurde, ist eingetragen Blatt 3.

Berum, den 13. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. KEeuthen O. S8. Bekanntmachung. (65754 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2448 die Firma Erste Beuthener Kaffee-Rösterei Aloys Kuhna zu Beuthen O. / S. und als deren Inhaber der Kaufmann Aloys Kuhna zu Beuthen O. S. am 14. Februar 1891 eingetragen worden. Beuthen O.. S., den 14. Februar 1391.

Königliches Amtsgericht.

KElumenthal. Bekanntmachung. 65639 In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Blatt 49 eingetragen die Firma:

S. Rohde C Sohn

mit dem Niederlassungsorte Meurönnebeck, und als deren Inbaber:; I) Schiff szimmermeister Hinrich Rohde, 2) Schifftzimmermeister Martin Rohde,

beide in Neurönnebeck. Offene Handelsgesellschaft seit

Rechts verhältnisse:

dem Jahre 1878. Blumenthal, den 14. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

KEonn. Bekanntmachung. 65749 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Pandels⸗Hesellschaftsregister unter Nr. 665 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Joh. Jos. Viehöfer mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) Johann Joseph Viehöfer. Weinhändler, 2) Ernst Heinrich Joseph Vieböfer, Kaufmann, 3) Heinrich Emil Viehöfer, Kaufmann,

Alle in Bonn wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 13891 begonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.

Bonn, den 16. Februar 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35644 Brandenburg a. H. kN Bei der unter Nr. 123 unseres Gesellschafts— registers eingetragenen Gesellschaft in Firma Frau Michaelis Co ist Nachstehendes vermerkt: Die Wittwe Auguste Zöllner, geb. Dreier, ist als Universalerbin des am 24 Januar 1883 verstorbenen Kaufmanns Karl Wilhelm Zöllner aus der Han delsgesellschaft ausgeschieden und setzen der Ziegelei⸗ besißer Karl Michaelis und der Kaufmann Ez Wissel das Handelsgeichäft unter der Firma „Michaelis C Wissel“ fort. Brandenburg a. H., den 12. Februar 1331. Königliches Amtsgericht. 565636 KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 16. Februar 1891:

Natermann Hurm, Bremen: Der Mit- inkaber Carl Robert Hurm ist am 17. Novem⸗ ber 1899 gestorben. Von diesem Tage an ist dessen Wittwe und Erbin, Amalie, geb. Helm ken, Theilhaberin der offenen Handelsgesellschaft. Die Firma derselben, welche von der genannten Theilhaberin nicht gezeichnet wird, ist unver— ändert geblieben.

Reimers Wunnenberg, Bremen als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Ham— burg bestehenden Hauptniederlassung: Die Zweigniederlassung ist am 11. Februar 1891 aufgehoben.

Rohde & Engel, Bremen: Offene Handels gesellschaft, errichtet am 13. Februar 1891. haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Ernst Auguft Otto Rohde und Friedrich Carl Ludwig Engel.

W. Spindler, Bremen als Zweigniederlassung der in Berlin befindlichen Hauptniederlassung: Die an Carl Eduard Wilbelm Stavenbagen ertheilte Prokura ist erloschen. An Karl Louis Mintus zu Berlin und Karl Christoph Gustav

2 .

11 * In

Theodor Horn daselbst ist eine Kollektivprokara ertheilt.

KEremer Prerdeversicherung, Bre- men: Die Generalversammlung vom 25. Ja—⸗ nuar 1891 hat den ersten Absatz des §. 25 des Statuts dahin geändert, daß er heißt: Der Vorstand wird. von der Generalversammlung gewählt; 2 Mitglieder desselben werden alle 3 Jahre ausgeloost, sind jedoch wieder wählbar. Dieselbe Generalversammlung hat eine Neu. wabl des Vorstandes vorgenommen und sind zu Mitgliedern gewäblt worden Friedrich Thoke, Heinke Osterloh, Heinrich Albert Legenhaufen, Gustav Adolph Heuermann, Carl Turlach. Der Vorstand hat am 27. Januar 1891 zu seinem Vorsitzenden Heinke Osterloh und zum Rechnungsführer Julius Lohrengel gewählt.

Albert Nagel, Bremen: Inhaber Johann Peter Albert Nagel.

Bremen, aus der Canjlei der Handelssachen, den 16. Februar 1891. C. H. Thulesius, Dr. Bremerhaven. Bekanntmachung. (65640)

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

1) Am 12. Februar 1891: F. Windsch. Bremerhaven.

Carl Ferdinand Windsch Wittwe, Caroline Sopbie Friederike Charlotte, geb. Backhaus, hat das Ge⸗ schäft mit allen Aktiven und Passiven am 1. Februar 1891 dem Kaufmann Erasmus Albert Louis Steltzer in Bremerhaven übertragen. ; Erasmus Albert Louis Steltzer führt das Ge⸗ schäft seit dem 1. Februar 1891 unter Uebernahme sämmtlicher Aktira und Passiva unter der bisberigen Firma als alleiniger Inhaber derselben fort.

2) Am 17. Februar 1831: Niederschlesische Chamottewaarenfabrik,

Actien · Gesellschaft. Bremerhaven.

In den außerordentlichen Generalversammlungen der Stamm ˖ Prioritäts⸗Actionaire und der Stamm⸗ Actionaire vom 17. Dezember 1890 bezw. 7. Fe⸗ bruar 1891 (efr. J und act.) ist folgender Be⸗ schluß gefaßt:

Das Grundkapital wird um 94 000 M durch Ausgabe von 94 auf den Inhaber lautenden und mit den bestehenden Prioritätsactien gleichberech⸗ tigten Prioritätsactien über je 1000 „S6 vergrößert. Von diesen 94 000 6 neuen Prioritätsactien sollen vorerst nur 40 900 M begeben und der Rest ad 54 000 ις zur Verfügung des Aufsichtsraths, der damit zur Begebung derselben, jedoch nicht unter Pari, autorisirt wird, gehalten werden. Bremerhaven, den 17. Februar 1891.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

Breslau. Bekanntmachung. 65904 In unser Prokurenregister ist heute eingetragen ö Nr. 1192 das Erlösch

a. bei Nr. 2 das Erlöschen der dem Karl Eduard Wilhelm Stavenbagen zu Berlin von dem Fabrikbesitzer und Königlichen Kommerzienrath Karl

Kammer für

Wilhelm Martin Sxindler zu Berlin für die Nr. 5625 des Firmenregisters eingetragene Firma