Spalte 2: Die Firma ist dahin geändert:
, nn ,, O. / S., einge⸗ agene Genossenschaft mi a
gan lan chaft mit beschräukter
e Kleinbauer Paul Engel daselbst als Con- ö gn ie, Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststund Heri ft ö. K 4 ö 5. . n 9 m,, ,,. k * . ; . 1 ind die bisher i sgericht. Abtheilun ; le nel, , , nn, . e,, . Herzogliches 2 Abtheilung J. . und zur Prüfung der angemeldeten . , Fado dh b e ein , ; , en den 25. März 1891, Vormittags . ersezt. Darin ist der Geschäftsantheil 65706] 7 d 8. F 80 feen Daftsumme der Gesellfchafter auf 20 , , n,, In unser Genossenschaftsrenister . . . ist eingetragen: . ichtsschrei ar; ger gr acgs: ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Reustadt O. /S., den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. . Firma. der Genossenschaft: bö8 15 K 3
3 d ,, ,, , eder ,, ,,,, . El m Gn er mlt m ich — O lwis heim verstorbenen Versicher nung san ente , Fheo bald Henni ist am 17. Februar 185] Vorm. amn Ke r f e r ef. Ut Uhr, das Konkursrersehren cröffnet worden. Margonin, den 18. Februar 186 . Verwalter: Notariatsgehülfe Johann Weigel in Königliches Amtsgericht. . Erste Glanbigerre am nlurg 13. März ——
res frrhrz, im Sitzungs⸗ Ueber das Bermßgen
Konkursnerfahren eröffnet. Konkurtznerwalter: Rechts anwalt Ruhnau in Briesen W. pr. 3 e e r, und Anmeldefrist bis 18. Mär, JS51. Termin zur Beschlußfassung über Wahl einez etwaigen anderen Verwalters, sowie über Bestellung emes Gläubiger⸗
K 16321 111 1 8 24 . * 81 3 , 9 Uhr. ; 46 ö sanstauz, den 17. Februar 1391 Der Gerichtsschreib⸗ des Gr. Amtsgerichts. Burger.
Gemeindeschreiber Thomas Ohler in Mußbach zum Haftpflicht, eingetragen steht, folgende Eintragung Rendanten gewäblt. erfolgt: . J Frankenthal, den 18. Februar 1891. Än Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kgl. Landgerichtsschreiberei Gutsbesitzer F. Hansing in Sarlhusen und Lardmann Teu t sch, Kgl. Ober⸗Sekretär. Hermann Fölster in Willenscharen sind der Inspektor — * Leopold Genze in Sarlhusen und der Landmann Frankenthal. Bekanntmachung. (65951) Claus Gripp in Willenscharen zu Vorftandsmit⸗ Im Genossenschaftsregister des hiesigen Landgerichts gliedern gewahlt. wurde beute eingetragen: Fellinghusen, den 13. Februar 1891. „Deidesheimer Darlehenskassen⸗Verein, Königliches Amtsgericht. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Deidesheim. Das Statut datirt vom 6. Februar 1891. Gegen—⸗ stand des Unternebmens ist: . I). Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen
zer Aufsichtsrath des Darlehns. und Spar
vereins „Pankew“ Ciegetragen. Genossenschaft mit unbeschrsntter Hastrflicht. N N., Vorsi zender.
erlassen, andernfalls werden sie ron dem Vorstande in der für dessen Zeichnung vorgeschriebenen Form unterzeichnet. Si. Veröffentlichung der Bekanntmachungen ge— schieht durch die in Pankow erscheinende „Neue BVorort-Zeitung'. Falls dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen ift der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsicktsrarhs ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen. . Die Mitglieder des Vorstandes sind: .
der Profefsor Dr. Emanuel Mendel zu Berlin,
Direktor ) Albert Müller
der Kaufmann Lehrer Rudolf Schulze zu Pankow, Stell⸗
Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins ⸗! mitglieder anzusammeln. . .
Bie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. .
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Verein vorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, so— wie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um die— selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem
3 leber das Vermögen des Schu ö Wilhelm Kietzmann 3u , um 6 Ubr Nachmittags, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs ver walter Rechts anwalt Klein in Margonin, Ärmmeste,. Er! dre, frist bis 4. April 15891, erste Glaubigerverfat; .* den 12. März 1891, Prüfung stet n n gn 13. April 1851. ö
Marienburg. Bekanntmachung. 65705 In unser Genessenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 und unter der Fiema „Molkerei Schönau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkten Genossenschkaft heute einge⸗ tragen, daß durch die Beschlüsse der General versamm⸗ lungen vom 8. Januar usd 5 Februar 1891 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues angenommen ist, welches u A. Folgendes bestimmt:
Die Genossenschaft, welche obige Firma führt, kat
Wolfhager Dar⸗
ö . l6h968] ö. In unser Genossenschaftsregister ist zu
r. 8, betr. die Gen ofsenschafts Meierei zu Krogaspe, e. G. m. n. H. eingetragen:
1 Hufner Hinrich Plambeck zu Krogaspe ist als Vorstandemita lied ausgeschieden und an dessen Stelle der J Hufner Jochim Hehrens zu Krogaspe als
RVortor᷑᷑. zu Panloxw, Rendant, ö der Le⸗ 25. Januar vertreter des Direktora,
Gegenstand des Unternehmens: 1) Die Verhältniffe der Vereinsmitglieder in jeder
Landwirthschaftlichen Genossenschafisblatte zu Neu— wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §. 11 Abs. B des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Bereinsvorsteher zu unterzeichnen. Im Uebrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Weber, kath. Pfarrer in Konradshofen, Vereins vorsteher, K 27) Schnell, Josef, Bürgermeister daselbst, Stell⸗ reter, 3) Keisinger, Franz Anton, 45 Schießler, Johann, 5) Schorer, Michael, sämmtlich in Konradshofen, Beisitzer. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu den üblichen Dienststunden in der Gerichtsschreiberei ein gesehen werden. Augsburg, 12. Februar 1891. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen Der stellvertr. Vorsitzende: Oelhafen, Kgl. Landgerichtsrath.
KR erlin. Genossenschaftsregifter 5953] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unfer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 94, wofelbst die Genossenschaft in Firma: .
Spar- und Vorschuß ⸗Verein der Freunde zu Berlin. Eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
vermerkt steht, eingetragen; .
a. Nach dem in der Generalversammlung vom 9 Januar 1891 angenommenen Statut lautet die
irma:
Spar ⸗ und Vorschuß⸗Verein der Freunde, eingetragene Genossenschaft mit unbe-⸗ schränkter Haftpflicht.
b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1891 ist das bis dahin gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden, das Letztere enthält u. A. folgende Bestimmungen:
Die Genossenschaft bildet einen Verein zum Be— triebe eines Bankgeschäfts sowie zur Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft ihrer Mitglieder nöthigen Geldmittel. .
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er—⸗ nennenden Stellvertretern, aus 3 Mitgliedern.
Zur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. .
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Berliner Lokalanzeigers; falls derselbe eingeht, tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Die Bekanntmachungen des Vorstandes sind von zwei Vorstandsmitgliedern, diejenigen des Aufsichtsrathes von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Ein⸗ ladung zur Generalversammlung erfolgt durch öffent- liche Bekanntmachung; zwischen dem Datum des die betreffende Bekanntmachung enthaltenden Zeitungt⸗ blattes und dem Datum des Versammlungstages — beide nicht mitgerechnet — muß ein Zeitraum von mindestens einer Woche liegen, .
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 184, woselbst die Genossenschaft in Firma: .
Vereinsbäckereien in Deutschland Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht
vermerkt steht, eingetragen: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 15390 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bis—⸗— herigen Vorstandsmitglieder.
Berlin, den 17. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
KEerlin. Bekanntmachung. 66954] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7, woselbst die Genossenschaft in Firma: Darlehns⸗ und Sparverein zu Pankow, Schönhausen E Schönholz, Eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Saft ·
pflicht . eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:;
Nach dem abgeänderten Statut lautet
„Pankow! mit un⸗
Spalte 2. die Firma: Darlehns- und Sparverein Eingetragene Genossensthaft beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Pankow.
Spalte 4: An Stelle des bisher geltenden Sta tuts ist das durch Beschluß der General versammlung vom 21. Januar 1891 angenommene neue Statut getreten. Abschrift des Protokolls der General- versammlung vom 21. Januar 1891, in welchem das neue Statut enthalten ist, befindet sich in den Spezialakten Band II. Blatt 115 und folgende.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschaften Behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. .
Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Schrift ⸗ stücke ergehen unter dessen Firma und werden min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen er⸗ folgen mit einer Frist von mindestens einer Woche durch einmalige Bekanntmachung im Vereinsblatt und werden, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen,
is 0 der Weise, daß die Zeichnenden zu der Vereins oder zu der Benennung des Vorstandes
für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens
* * Panlow,
der Buchhändler August Streerath zu Controleur. JJ Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in er Firma des ibre Ramentunterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist. Berlin, den 12. Februar 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. 65955 Bialla. Bekanntmachung, betreffend den Bialla'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglie⸗ des Carl Ebel ist der Kaufmann H. Fuerst zu Bialla gewählt worden, Bialla, den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. 65957 KErotterode. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 4; Darlehens—⸗ kafssenverein für das Kirchspiel Trusen zu Auwallenburg beute eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Februar 1891 sind in den Vorstand, an Stelle des bisberigen Vereinsvoꝛstehers G. W. Storch zu Herges ⸗Vogtey und des Beisitzers Georg Wolf zu Landenbach, der Bergichmied Johannes Dieisch und der Beramann Moritz August Messerschmidt ju Herges⸗Vogtey, und zwar Ersterer als Vereinsvorsteher, Letzterer als Beisitzer, gewählt. Brotterode, den 4. Februar 1831. Königliches Amtsgericht. Meusching.
Bruchsal. Handelsregistereinträge. 65755] Nr. 3389. Zu D. 3 20 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: „Ländlicher Kredit & Spar kafseverein Mingolsheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mingols⸗ heim.“ . Am 12. Februar 1891 bat sich zu Mingolebeim ein ländlicher Kredit- und Sparkassenverein als ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht und mit dem Sitze in Mingolsheim gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darleben geschäfts, ins besondere bezweckt der Verein, seinen Mitaliedern die zu ihrem Ge— schäfts! oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel unter gemeinschaftlichtr Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit— glieder in jeder Hinsicht zu bessern. . Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet; diese Belannt⸗ machungen erfolgen in der Kraichgauer Zeitung. Der Verein ist auf unbestimmte Zeit gegründet; das Geschäftsjabr fällt mit dem Kalenderjahr zu sammen. Zu Mitgliedern des Vorstands wurden gewählt: . Bürgermeister Josef Schanzenbach, Direktor, Güteraufseher Thristof Thome, dessen Stell— vertreter, Schneidermeister Theodor Wüst, Beisitzer, Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bruchsal, 16. Februar 1391. Großh. Bad. Amtsgericht. Bech told.
Calw. Bekanntmachungen 65998 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er
läßt: Kgl. Württ. Amtsgericht Calw.
3) Datum des Eintrags: 17. Februar 1891. 35 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Lohmühle⸗
enossenschaft Calw, eingetragene Genossen⸗
chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Calm. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Ge⸗ nossenschaft hat in den Generalversammlungen vom
1. Dezember 1890 und 14. Februar 1891 das Statut
den Anforderungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai
1889 entsprechend abgeändert.
Mitglieder des Vorstandes sind nunmehr: Carl Botzenhardt jun, Hermann Schnaufer, Beide Rothgerber in Calw. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund
Firma der Genossenschaft. . 3. B.: Amtsrichter F ischer. Frankenthal. Bekanntmachung.
Mußbach eingetragene Genossenschaft
und zu verzinsen; 2 ein Kapital unter dem hältnisse der Vereinsmitglieder“
der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei—
8 der ö i Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen
und zeichnet für die Genossenschaft durch Namens unterschrift beider Vorstandsmitglieder unter der
65698
Betreff: „Landwirthschaftlicher r , ,,. m
m Namen »Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ anzusammeln.
für den Verein erfolgt, indem
Die Zeichnung Die Zeichnung hat mit Ausnahme
gefügt werden. nah nur dann verbindliche
nachbezrichneten Fälle
Stell vertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolg ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 506 , und über die ein ezablten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnet, gilt die Unterschrift des Letzteren als die— jenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirtbschaftlichen Ge nnossenschaffsblatt zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind—⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe obiger Bestimmungen in der für die Zeichnung der Ge— nossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Mitglieder des Vorstandes sind dermalen: 1) Georg Siben, Gutsbesitzer, Vereins vorsteher, 2) Stephan Glaser, Gutsbesitzer, Stell vertreter des Vertiasborstehers, ) Friedrich Wilhelm Meyer, Lehrer, Johannes Groß, Winzer, Joscph Funk, Gutsbesitzer, Alle in Deidesbeim. ö. echner ist: Joseph Schreck, vensionirter Lehrer da. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, 18. Februar 1891. Königliche Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär. Gladenbach. BSet᷑anntmachung. 65952 In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4 der Hartenroder Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen. ; Das Statut ist datirt vom 1. Februar 1891. Gegenstand des Unternehmens ist: ö 1) Die Verbältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu veibessern, die dazu nöthigen Ein— ricktungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Müglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch nwüßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen. . 2) Ein Kapital unter dem Namtn „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln. . Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe— nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz— licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar lehen, sowie bei Qnittungen über Einlagen unter 500 S6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens einen . um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsrorsteher und gleich—⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter— schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Bekanntmachungen werden durch das land wirthschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied ver⸗ öffentlicht und. wenn sie rechtsver indliche Er— klärungen enthalten, in der oben angegebenen Form, sonst aber vom Vereirsvorsteher unterzeichnet. Den Vorstand bilden: 1) Pfarrer Erwin Gros, Vereinsvorsteher, 2) Johann Georg Koch III, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Beide in Hartenrod, 3) Adam Schöneck in Endbach, 4) Ludwig Pfeiffer IV. in Wommelshausen, 5) Jacob Schul in Hülshof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Gladenbach, den 9. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
65711
Gotha. Der Consumverein Cabarz e. G.
m. u. D. hat in der Generalversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1891
den Landwirth Friedrich Nonn als Dircktor,
ö k Georg Noth als Stellver⸗
reter,
und
gewählt. ‚. im Genossenschafts⸗Register worden. Gotha, am 16. Februar 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Bekanntmachung.
Fol. 44
Kellinghusen.
ihren Sitz in Schönau. nehmen? Molkerei auf einer käuflich zu erwerbenden Parzelle im Dorfe Schönau, sowie der demnächftige Betrieb dieser Molkerei entweder durch Verpachtung derselben oder für eigene Rechnung der Genossenschaft.
Mündliche und schriftliche welche die Genossenschaft Rechte
den Landwirth Christian Creutzburg als Cassirer, den Zimmermann Ludwig Süng als Controleur
Solches ist auf Anzeige vom 10. d. Mts. eingetragen
65712
unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu
Mußbach. 33 gierig Rendant Theodor Rolland hat
seine Stelle niedergelegt; durch Beschluß der Ge⸗
von dessen Vorsitzenden mit der Zeichnung:
neralversammlung vom 9. Februar 1891 wurde der
In unserem Genossenschaftsregister ist am heutigen et bei Nr. 7. woselbst die Genossenschafts eierei
Sarlhusen ⸗Willenscharen, einge
Gegenstand des Unter⸗
ist die Erbauung und Einrichtung einer
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt
machungen erfolgen durch Einrückung in das Marien burger Kreisblatt unter der Firn —ᷓ i schaft, welcher der erste Vorstand und ein zweites
Firma der Genossen⸗
Vorstands mitglied ihre Namen beifügen Das Ge⸗ schäftsjahr der Genossenschaft ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen, durch hte erwerben oder Ver⸗ pflichtungen übernehmen soll, müssen von dem ersten Vorsteher und einm zweiten Vorstandsmitgliede ab— gegeben werden. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß der erste Vor⸗ steher und ein zweites Vorstandsmitglied der Firma der Genoffenschaft ihre Namen hinzufügen. Die zeitigen Mitglieder des Verstandes sind die Hof— besitzer Ludwig Flindt zu Schönau, erster Vorsteher, Heinrich Klaaßen zu Wernersdorf und Otto Flindt zu Schönau. Marien burg, den 14. Febtuar 1391. Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. 65707] In wvnserem Genossenschaftsregister ist beute bei dem Nieder Hermsdoarfer Darlehnskassen Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 265. Januar 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Hauptlehrers Reinhold Klimpe aus Nieder ⸗ Hermsdorf der bis- berige Beisitzer Fleischermeister Franz Hilbich in Nieder · Hermsdorf zum Vereinsvorsteher Stell ver lreter und an Stelle des Letzteren der Oekonom David Milde in Nieder -Hermsdorf als Beisitzer neu in den Verstand gewählt worden. Neifse, den 13 Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Reuburg a. / D. Kgl. Landgericht 659591 Neunburg a. / D. Gemäß Statut, datirt vom 8. Dezember 1390 hat sich unter der Firma „Medlinger Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Obermedlingen, K. Amtsgerichts Lauingen, und den Zweck hat, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesondere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereins mitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren be⸗ zweckt werden soll. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder iheilweiser Zurückerftattung von Dar lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschästsantheile genügt Lie Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe fͤr den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. . ö Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der soeben er— wähnten für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗— stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen. ; Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Herren: 1) Georg Wagner, Pfarrer zu Obermedlingen, Vexeinsvorsteher, ( 2) Johann Wagner, Bürgermeister zu Ober medlingen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Taver Mayr, Bürgermeister zu Untermedlingen, Beisitzer, ö ; 4) Michael Riß, Bräumeister zu Obermedlingen, Beisitzer, ö ö 5) Anton Schmid. Schneidermeister zu Ober— medlingen, Beisitzer. ; Vorftehendes wird mit dem Bemerken veröffent- licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann estattet ist. ) tr a. / D., am 16. Februar 1891. * K. Landgerichts⸗Präsident. Ph. Mayer.
65997 Neustadt O. /S. Bei der unter Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „sonsum verein Neustadt O. S., eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“
tragene Genossenschaft mit unbeschränker
ist heute eingetragen worden:
Vor siandẽ mitglied gewahlt. Nortorf, den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. ; . KJ 66570 Schöningen. Im Genossenschaftsregister daselbst eingetragenen Firma: Credit Verein zu Schoeningen,
Haftpflicht, heute vermerkt, daß dieselbe in eine Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Nachschußpflicht umgewandelt ist. Schöningen, den 4. Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Rabe.
Sens hur. Bekanntmachung. „In unser Gengssenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Februar 1891 am 16. Februar 1691 auf Grund des Statuts vom 8 Januar 1891 der Peitschendorfer Da lehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, , Sit in Peitschendorf hat, eingetragen
65956]
Neuwied
olgenden Personen:
ard Heller zu Peitschen⸗
. le ereintvorsteber,
2) dem Rittergutsbesitzer Emil Dannehl zu
Czatzkowen, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) dem Rittergutsbesitzer Richard Glashütte, ; dem Gutsbesitzer Johann Jelen zu pPeitschen—
Gutsbesitzer Julius
dorf, ' Doerk zu Alt⸗ Kelbonken. j :
5) dem
Die, Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden kin. zugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deffen Stell vertreter und mindestens zwei Beisi ern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder 1hbeilweifer Zurüäckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bessitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell ver⸗ treter zeichnen, gilt die Unterschrift des letztẽren als diejenige eines Beisitzers.
Die Liste der Genossen liegt in der Gerichts- schreikerei L. Zimmer Ne. 8 aus, und ist die Cinsicht der Liste während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sensburg, den 15. Februar 1891.
Königliches Amtegericht.
Gaede zu
65 950 Sonneberg. In Folge Verfügung vom . Tage ist unter Nr. TVI. unseres Genossenschafts⸗ registers der . Consum. „** Rohstoff ⸗ Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Saft⸗ pflicht zu Jagdshof eingetragen worden.
Sitz der Genossenschaft ist Jagdshof.
Das Statut datirt vom 1. Okfober 1890 und ist Bl. 21 folgende der Registerakten eingeheftet.
i,, ,, ist:
a. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens Wirthschaftebedürfnissen im Großen und ö laß im Kleinen an die Mitgsteder,
b. die Beschaffung von Rohstoffen zu gewerb⸗ lichen Zwecken.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben derpflich⸗ tenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtgraths mlt der
eichnung;
Dtr. Aufsichtsrath des Consum- und Rohstoff⸗
vereins Jagdshof eingetr. Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht.
Johann Nikol . Jagdshof als e het fbi br umershmitt in
I 1. 7 28 3 — für den hiesigen Amtsbezirk ist bei der Bd. J. Blatt 17
n zu Scho einge tragen? Genossenschaft init unbeschränkter
zinsen; 2) ein Kapital unt—
Vereins mitglieder anzu
etwaiger Auflösung de gliedern des Vereinsbe
Vnrftgndem teller;
zu Wolfhagen, Hastwirth Carl
der Firma die Unterschr wird.
Bei gänzlicher oder thei Darlehen, sowie bei Qui
zu machen. In allen Fällen, wo gleichzeitig dessen Stell
sitzers. Alle von der Genosse
schaftliche unterzeichnen, s ilärungen enthalten. bat die Unterzeichnung in für die Zeichnung für di Form zu erfolgen.
ofern sie
Wolfhagen, den 14. Königliches
Beziehung zu rerbessern,
Dieser Stiftungsfonds foll steis,
Statuts festgesetzten Weise erhalten bletben! )Vereinsporsteher: Landwirth Wilhelm Mö
Stell vertreter des Vereinsvorstehers: wirth Ludwig Ickler zu Wolfhagen, Landwirth Johannes Kranz zu
Landwirth Wilhe Der Vorstand giebt seinen Willen zeichnet für die Genoss
Die Zeichnung hat mit benannten Fälle nur dann sie vom Vereinsvorsteher und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnunz durch den Vereins vorfteher oder dessen Stelloertreter und nmindestens Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich
Unterschrift des Letzteren als
lichen. Bekanntmachungen Genossenschafteblatt zunehmen und lediglich von dem
Ist
Eirgetragen zufolge richterlicher Verfügung vo ö am 14. Februar . ö Die Einsi er Liste der Genossen ist wä—
der Dienststunden des Gerichts .
Lang.
gemein
r dem Namen
Stiftung?
sonds zur Förderung der Wirthschafte verhaltniffe der
sammeln.
r Genossenschaft, den Mit zirks in der im 5.
Wolfhagen, Tepper zu Wolfhagen,
Im Kepper zu Wolfhagen. kund
ift des Ausnahme der nach— verbindliche Kraft, wenn oder dessen Stellvertreter lweiser Zuruͤckerstattung von ttungen über Einlagen unter
einem
der Vereinsvorsteher und vertreter zeichnen, gilt die diejenige eines Bei⸗
nschast ausgehenden öffent⸗ sind in das landwirth— zu Neuwied auf⸗ ꝛ Vereins vorsteher zu nicht rechts verbindliche Er⸗ dieses jedoch der Fall, so der vorstehend angegebenen e Genossenschaft bestimmten
Jedem gestattet. Februar 1891. Amtẽgericht.
65785 Ueber händlers heute,
das Vermögen
16. März 1891. 18. März 1891, Vo zur Anmeldung der Forde einschließlich.
Apolda, den 19. F
Cl 65789 esterreich, Inhaber der heute, rath Bärwinkel walter ernannt.
zum 14. März 1391 melden. Es wird zur
hier
in 5.
Falls über die
zeichneten Gerichte Versonen, welche eine Sache in Besitz haben
Sache und von den
1891 Anzeige zu machen.
gez. L. Ha Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber des
(65788
und feiner gütergemei
Rosa Moses in Briesen W. /Pr. wird heute
b. . Andreas Fischer daselbst als Kas⸗
am 18. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr, das
Konkurse.
Konkursverfahren.
Huldreich Voigt in A i am 15. n 3st . das Konkursverfahren eröffnet. Hartkopf in Apolda wird ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Erste Gläͤubigerbersammlung den
ĩ Allgemeiner 29. April 1891, Vormittags 9 Uhr. ebruar 1851.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Konkursverfahren. Ueber das Vermõgen des ö. in Arnstadt, gebürtig aus Czernowitz in
am 18. Februar 1891, Mittags 12 das Konkursverfahren eröffnet. J Uhr,
Konkursforderungen
Wabl eines anderen Verwalters, sowie Über die B ; dee e, e,, . stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
bejeichneten Gegenstände auf den 17. Mä
Vormittags 10 Uhr, und , n. angemeldeten Forderungen 1891, Vormittags 11 uhr, Termin zur Konkursmaffe gehörige
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts a Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu . die Verpflichtung agrar von feen Besitz orderungen, für wel
der Sache abgesonderte 33 ven feen, nehmen, dem Konkursverwalter
Fürstliches Amtsgericht zu Arnftadt, IJ. Abth.
Arnstadt, den 18. Februar 1891. Müller, Gerichtssekretäͤr.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Moses
des Materialwaaren⸗ Vachmittags 4 Uhr, Der Rentier Leopold zum Konkursverwalter
rmittags 9 Uhr. Frist rungen bis 10. April 1891 Prüfungstermin den
as.
FKaufmanns Nathan Firma N. Frucht, wird
Der Herr Juffiz⸗ zum J . in bis bei dem Gerichte anzu⸗ Beschlußfassung über die
wird
120 der Konkursordnung
zur Prüfung der auf den 31. März vor dem unter⸗ anberaumt. Allen
oder zur Konkurs maffe
e der ung in Anspruch is zum 5. März
rtmann.
Fürstlichen Amts gerichts.
nschaftlichen Ehefran
die dazu nöthigen Einrich⸗ , ; ;
tungen zu treffen, namentlich 36. zu . far , ne de n, neigen, Nitglieder erforderlichen Geldmiltel unter gem schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗
also auch nach
35 des
sta
Land⸗
seinen : und enschaft in der Weise, daß Zeichnenden beigefügt
nzeige 5 258. Wurz ; . den 18. Februar 1301. K
Ver K. Amlsgerichte⸗Sekretä
6. 8) J
(65777 Konkursverfahren.
ö . Permggen . Eheleute genunig, Spezereihäudler, , g. , . beide seute, den 17. Februar 1891, Vormittads II Up das Konkursverfahren eröff! . g: tarigtsgehülfe Bender hierselbst. Off Acre mit Anzeigefrist bis zum 7. M 891. Iinmeldefrist bis 24. März 1891. Erste Glãubigerverfammlung au 27. März 1891, Zormittags 11 uhr? Frusungétermin am 11. April 1881, Vormit' tags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Dammerkirch, den 17. Februar 1851.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dr. Krüger.
, ö. gehn. eber das Vermögen der offenen ⸗ gesellschaft E. C. Gutheins ,. Hintermühle bei Drossen, bestehend aus den Ge⸗ sellschaftern: Kaufmann Eduard Earl Gutheins zu Drossen und Fabrikant Emil Gutheinz dafel bft t heute, am 17. Februar 1891, Nachmittags 74 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Faufmann, L. de Carbonnel zu Drossen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist! bis g März 14 , . Gläubigerversammlung und
emeiner Prüfungstermin den 1. il 181 Vormittags 9 Uhr. Jö Drossen, den 17. Februar 1891.
w Heine, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n . , , eber das Vermögen des hierselbst wohnen Kaufmanns Augunst Schönhage, alleinigen ö. habers der hierselbst, Wallstratze 28, beflehenden Firma A. Schönhage, ist heute, am 18. Februar 1891, Nachmittags 17 Uhr 55 Minuten, dez Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Flucht zu Elberfeld ist jum Konkursverwalter erhannt. Konkureforderungen sind bis zum 31. März 1891 bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung! hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerver⸗ sammlung ist Termin bestimmt auf den 21. März er. , . 97 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April er. Vormittags 95 Uhr, im hiesigen ger fer. Amtsgerichisgebände, Königsstraße 761, Zirnmer 24 Es ist offener Arrest erlassen mit An eigefrist bis zum 18. März er. . ö Elberfeld, den 18. Februar 1891. Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. 65782 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des . Suchy aus Flatow ist am 19. Februar 1891 Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Jum Ronkursberwalter ist der Justizrath Knirim in Flatow ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 April 1881. Anmeldefrist bis zum 1 April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1891, Vormittags 11 Uhr Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 11. ꝛiprii 1891, Mittags 12 Uhr daselbst. Flatow, den 19. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht. Topolewski, Sekretär.
Gregor
65994 Konkursverfahren. Nr. d241. Ueber das Vermögen des Schreiners Josef Link dahier wurde heute das Fonkurg— verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Seelig⸗ mann hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 9. März 1891 an— zumelden. Glaäͤubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, den 16. März 1891, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1851. . Karlsruhe, 14. Februar 1891.
ö Wirth, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
(659931 Konkursverfahren.
Nr. 5242. Ueber das Vermögen des Schreiners Franz Echle dahier wurde heute das Konkurs verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Hr. Seelig⸗ mann hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1891 an— zumelden. Gläubigerversammlung, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Mon⸗ Eg 16. März 1891, Nachmittags 5 Uhr. ,. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar
Karlsruhe, 14. Februar 1891. . Wirth, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
65809] Konkursverfahren.
Nr. 2197. Ueber das Vermögen des Sattlers Theodor Aner in Konstauz wurde heute, am I7. Fe⸗ bruar 1891, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsagent Fr. Schildkrecht in Konstanz wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener
Franz ö und Kuni zu Dammerkirch, ist
des Spezereihändle DBVictor Fiz in Markirch ist 4 ke rg, Kaiserlichen Amtsgerichts daselbst vom 15 Fchruar 1391, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Geschäftsagent Sebastian Simon in Schlettstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist: 18. März 1551; Grfte Glaubiger⸗ dersammlung: Dienstag, den 19. Mätz i891 Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin: eitag, den 3. Jipri 18381, Jiachmittags * ing?! Offener Arrest ist erlassen. ; Zur Beglaubigung: Markirch i. / E. den Id . 1891. Der Amtsgerichtssekretär Bach. 55794 Bekanntmachung. leber das Vermögen des Hoteibesitzers Will j Schulz in Mohrungen ist heute, den? 8. Feßruat 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tseffen in Mohrungen. Kon kursforderungen sind bis zum 18. März 1891 bei dem Amtsgericht in Mohrungen anzumelden. Zur ersten Gläubigerverfammlung „ift Termin uf den 28. Februar 1851, Bor— , . Uhr, . zur Prüfung der angemel— eten Forderungen Termin auf den 21. März 1391, Vormittags 11 Uhr, vor dem i . Mohrungen bestimmt. Offener Arrest mit An eige⸗ frist bis zum 185. März 1891 ist erlassen. 5 Mohrungen, den 18. Februar 13561. Wolff
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
65214 cton kurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Flock in Montabaur ist heute, Vormlitta s 3 ühr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs? verwalter ist Rechtsanwalt Hohl hier. Sffener Arrest mit. Anzeigefrist bis 7. März er. An= meldefrist bis 7. März er. Erste Gläubiger versamm⸗- lung und allgemeiner Prüfungstermin Montag den 16. März 1591, Vormittags 9 Jthatag— Montabaur, den 16. Februar 18591.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
e,, Monkursverfahren. Ueber daz Vermögen des Conrad Folte Bäckermeister zu Mülhausen, , wird heute, am 17. Februar 1891, Nac mittags 4. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ser G. schäftsagent Wunnenburger hier wird zum Föonkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 39. Kar; 159. 6x Gläubigerversammlung am 19. März 1891 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1891, Vormittags 16 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Mlhausen.
65778 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A für Givilsachen, hat über das. Vermögen der Weiß— waarengeschäftsinhaberin Therese Kalchner hier, Laden Orlandostraße 5, Wohnung Sendlinger⸗ straße 85 /I, auf deren Antrag heute Nachmittag 4 Uhr, den Konkurtz eröffnet. Konkursverwalter K. Advokat Müller hier. Offener Arrest erlaffen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Mär; 1891 ein? schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalter? Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann über die in 8s§. 120 und 125 der Konkursordnung be— zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemei⸗ nen Prüfungstermin auf Dienstag, 17. März 1891 Vormittags 9 Uhr, im Geschafts immer Nr. 43 5 bestimmt. München, den 16. Februar 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.)
65819] Oeffentliche Bekanntmachung.
. (Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am siebzehnten Februar 1891. Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Rosolifabrikante neheleute Andreas n. Katharina Schuh, hier, äußere Laufergaffe Nr. 35, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— berwalter: Kommisstonär Friedrich Uebel, pier Bindergasse. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, 28. Mär; isgi. Erste Gläubigerversammlung Samstag, 14. März 1891, Vormittags 11 uhr, und allgemeiner Prüfungstermiz Samstag, 11. April 18891, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 13 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 18. Februar 1891. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des
Kgl. Amtsgerichts:
(L. S) Hacker, Kgl. Sekretär. (65773 stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wandrey zu Patschkan ist am 18. Februar 1891, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter: Eisenbahnspediteur Schütz hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mãrz 1891. Erste G läubigerverfammlung am 8. März er., Vorm. 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1891 anzumelden. Allgemeiner Prüůü⸗ fungstermin am 4. April 1891, Vorm. 160 Uhr. Patschkau, den 18. Februar 1391. Ellßel, Gerichtsassisten: als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist 14. März