ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht worden. Konstantinopel, den 17 Februar 1891. Der Kaiserliche Generalkonsul. Nr. 693 (L. S) Gillet. Kremmen. Bekanntmachung. bo 62
In unser Firmenregister ist bei Naàr. 19 — Firma
RNud. Schulze in Kremmen — am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden;
Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Elkan zu Kremmen übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 30 des Firmenregisters.) . ö.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Fe⸗ bruar 1891 am selben Tage. . Ferner ist in unser Firmenregister am heutigen Tage eingetragen worden;
Spalte 1: Nr. 30 früher Nr. 19.
Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninbabers:
Spalte 3: Ort der Niederlassung: Kremmen.
rer 4: Bezeichnung der Firma: Rud. Schulze.
Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1891 am selben Tage.
Kremmen, den 18. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. 565163 In unser Firmenregister ist unter Nr. 447 die Firma A. Raschke zu Landeshut (Hauptnieder⸗ fassung zu Zittau) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Paul Raschke zu Zittau eingetragen worden. Laundeshut, den 18. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung 66164
In unser Firmenregi'ter ist unter Nr. 448 die Firma Gottlieb Linke's Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Schlums zu Landeshut eingetragen und bei der unter Nr. 291 eingetragenen Firma Gottlieb Linke's Nachfolger zu Landeshut vermerkt worden:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Herrmann Schlums zu Landeshut übergegangen.
Landeshut, den 18. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Lanban. Bekanntmachung. 66185 In unser Firmenregister ist unter Nr. 352 die Firma L. Schwerdtner mit dem Sitze in Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Louis Schwerdtner daselbst heute eingetragen worden. Lauban, den 18. Februgr 1891. Königliches Amtsgericht.
narienwerder. Bekanntmachung. [166166
Zufolge Verfügung vom 17. Februar er. ist an demselben Tage die in Marienwerder errichtete Han ⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Reinhold Schaenske ebendaselbst unter der Firma Reinhold Schaenske in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 312 ein— getragen.
Marienwerder, den 17. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Feustadt (Orla). Bekanntmachung. 66168
In unserm Handelsregister ist heute Fol. 195 eingetragen worden die Firma O. A. Rupprecht in Neuftadt (Orla) und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Adolph Rupprecht hier.
Neustadt (Orla), den 17. Februar 1891.
. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Fischer.
66232 Neustadt O. /S. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 373 eingetragene Firma S. Weber in Neustadt O. /S., Inhaber: Kaufmann Heinrich Weber daselbst, ist heute gelöscht worden. Nenstadt OS. S., den 18. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
66167 NKenwedell. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4 (Firma J. M. Casparius) heute einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen
recht durch Bertrag auf die drei Söhne des bis⸗
herigen Firmeninhabers Kaufleute Gotthold, Leo und Siegfried Casparius zu Neuwedell übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschafts. register unter Nr. 4 die Pandelsgesellschaft in Firma J. M. Casparius mit dem Sitz in Neuwedell und als die Gesellschafter: . 1) der Kaufmann Gotthold Casparius, 2) der Kaufmann Leo Casparius, 3j der Kaufmann Siegfried Casparius, zu Neuwedell. ; Beginn der Gesellschaft: 28. Oktober 1890 ein getragen. Neuwedell, den 18. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
S619
Rheydt. In unser Prokurenregister ist die für
das zu Rheydt unter der Firma „W. H. Lennartz
bestehende Handelsgeschäft dem Kaufmann Joseph
Lennartz eitheilte Prokura unter Nr. 106 eingetragen worden.
Rhehydt, den 18. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
65748 Rostock. In das biesige Handelsregister ist jur Firmg Ernust Brockelmann sub Fol. 458 Nr. M40 laut Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen: Gol. 3. Die Firma ist in Brockelmann Beran verändert. 5. Der Kaufmann Paul Beran zu Rostock ist als Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten. z. Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 16. Februar 1891. Nostock, den 17. Februar 1891. Großherzogliches . Abtheilung III. Piper.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 66174 In das Firmenregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 247 Spire Co. zu Rüdesheim in Col. 6 folgender Eintrag erfolgt: Nachdem der Carl Meyer von Neuwied in das Geschäft als Theilbaber eingetreten ist, wird die Firma bier gelöscht und ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 80 eingetragen worden. Rüdesheim, den 9. Februar 1891. Königliches Amts gericht. JI.
661731 König ⸗ Eintrag
Rüdesheim. , ,, In das Gesellschaftsregister des hiesigen lichen Amtsgerichts ist heute folgender erfolgt: 1) Laufd. Nr. 80. . 2) Firma der Gesellschaft; Spiro Comn. 3 Sitz der Gefellschaft: Rüdesheim a. Rh. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö ⸗
1) Arthur Spiro, Kaufmann zu Rüdesheim,
2 Carl Meyer, Kaufmann zu Neuwied. Die Gesellschaft hat mit dem 9 Januar 1991 ihren Anfang genommen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist allein Arthur Spiro befugt. Rüdesheim, den 9. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
66177
Säckingen. Nr. 2085. I) Unter O3. 145
als Fortsetzung zu O. 3. 117 des Firmenregisters
wurde eingetragen: . /
Die Hauptniederlassung der Züricher Seiden
foulardsfabrik von C. Marthaler in Zükich
ist aufgehoben; die in . bestehende Zweig⸗ niederlassung wird nunmehr Hauptniederlassung da—⸗ elbst.
Die Firma lautet künftig: . Seidenfonulardsfabrik in Säckingen von C. Marthaler. .
Der Inhaber der Firma, Caspar Marthaler, ist
in Säckingen wohnhaft. .
25 3u D. 3. 151 des, Firmenregisters — Firma
Emil Brodbeck in Säckingen — wurde einge⸗
tragen:
- „Die Firma ist erloschen durch Geschäftsauf⸗ gabe.“
Säckingen, 17. Februar 1891.
Gr. Bad. Amtsgericht. Scherer.
Schönlanke. Bekanntmachung. õb I75] Die unter Nr. 182 unseres Firmenregisters ein getragene Firma Augnst Hellwig in Schönlanke sst zufolge Verfügung vom 17. Februar 1891 am 17. Februar 1891 gelöscht worden. Schönlanke, den 17. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Sömmerda. Bekanntmachung. 66171 In unser Einzelfirmenregister sind je mit dem Sitze zu Sömmerda
unter Nr. 24 die Firma Lonis Knant und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Knaut in Sömmerda,
unter Nr. 25 die Firma Theodor Brand und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Johann Theodor Brand in Sömmerda,
unter Nr. 26 die Firma Friedrich Zieg⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich August Ludwig Ziegfeld in Sömmerda,
unter Nr. 27 die Firma Paul Creutzburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Creutzburg in Sömmerda,
unter Nr. 28 die Firma R. Schenke und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schenke in Sömmerda, zufolge Verfügungen vom 14. und resp. 16. Februar 1891 am 17. desselben Monats eingetragen worden.
Sömmerda, den 17. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht.
Sömmerda. Bekanntmachung. 66172] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8 (430) eingetragene Firma: D. David in Sömmerda
heute gelöscht worden. Sömmerda, den 17. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 66176 In unser Firmenregister ist bei Nr. 197 Firma Otto Krenz“ zufolge Verfügung vom 14. Februar 1891 am 17. Februar 1391 Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Soldin, den 17. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
66183 Stade. Die Bekanntmachung vom 11. d. M. be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Bierbrauerei „Bergschlößchen“ Actiengesellschaft Stade wird noch dahin erganzt: . Jeder Aktionär kann seine Aktien durch Eintragung in das Stamm⸗Register' der Brauerei und gh zeitigen Vermerk auf den Aktien auf seinen Namen tellen. ; Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath angestellt und entlassen. Letzterer ist auch befugt für den Fall der Behinderung von Vorstandsmitgliedern für sie Vertreter zu bestellen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2 den Hamburger Correspondenten, 3 das Stader Tageblatt.
Sollte eines dieser Blätter zu erscheinen aufhören, so bestimmt die nächste General versammlung, ob und eventuell welches Blatt an dessen Stelle tritt.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen. Mindestens 3 Wochen vor der Generalversammlung ist deren Berufung in den genannten Blättern aus⸗ zuschreiben. Die Tagesordnung muß zugleich mit der Berufung veröffentlicht werden.
Stade, den 18. Februar 1891.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Triebel. Betanntmachung. 66178 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13
366 Wuschack, Weber C Ce. itz der Gefellschaft: Triebel. Rechtsvverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gefellschaft ist cine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) der Rechtskonsulent Achilles Wuschack, — 2 der Müllermeister Friedrich Ferdinand Hein⸗
rich Weber, — beide zu Triebel wohnhaft. — Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der k Achilles Wuschack zu Triebel be—⸗ rechtigt. Triebel, den 19. Februar 1891, Königliches Amtsgericht.
Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 65948
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 269
eingetragen die Firma:
Ad. Heine s Buchdruckerei
mit dem Niederlassungsorte Wilhelushaven und
als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Heinrich
Adolf Diedrich Wilhelm Heine zu Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 66189 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 275 eingetragen die Firma E. H. Bredehorn mit dem Nicderlaffungsorte Wilhelmshaven und als In⸗ baber der Kaufmann Eduard Hinrich Bredehorn zu Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 17. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Genosenschafts⸗Registe.
66423] Birstein. Im Genossenschaftsregister unter Nr. ( stonsumvere in von Untersotzbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist am 10. Februar 1891 eingetragen: 1 *.. Am 18. 1. 1891 sind gewählt zum Obmann Katpar Löffert von Untersotzbach, zum Stellver⸗ treter Johannes Kauck daselbst, zum Kassierer Heinrich Simon daselbst. Birftein, am 10. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ewald.
Camen. Bekanntmachung. (66010 In unserem Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Colonne 1: Nr. 3. Colonne 2: Molkerei⸗Genossenschaft Camen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht. Colonne 3: Camen. Colonne 4: Die Genossenschaft hat sich durch An⸗ nahme und Unterzeichnung des Statuts vom 25. Okto⸗ ber 1890 gebildet. . . Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind von zwei Votstands—⸗ mitgliedern zu unterzeichnen; die vom Aufsichtsrathe ausgehenden sind unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden zu unterzeichnen. In denjenigen Fällen, wo die Einladungen zu Generalversamm lungen nicht vom Vorstande oder Aufsichtsrathe aus gehen, geschieht die Unterzeichnung durch die betreffen den Einlader. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt „‚Märkische Zeitung zu Camen“. Vorstandsmitglieder sind: - 1) Landwirth Heinrich Schulze Vaersthausen bei Camen, zugleich als Genossenschafts⸗ vorsteher,
2) Landwirth Carl Osthaus zu Heeren, 3) Landwirth Friedrich Mast zu Rottum. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Driginalstatut befindet sich S. 3 der Atten: Gen G. Nr. 62. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1891 am 2. Februar 1891. gez. Zie sche, Gerichtssekretär. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. Camen, den 30. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
66187 Gandersheim. Im hiesigen Genossenschafts register ist bei der Fol 44 eingetragenen Firma „Molkereigenossenschaft zu Gandersheim, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ unterm 17. d. Mits, in der Rubrik „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft⸗ vermerkt, daß der Gemeindevorsteher Heinrich Probst zu Bentierode
in den Vorstand neu eingetreten ist. Gandersheim, den 20. Februar 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
Halberstadt. Bekanntmachung. (66155
Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1891 ist bei der unter Nr. 38 des Genossenschaftsregisters ver⸗ zeichneten Firma: Halberstädter Familienverein für Krankenpflege, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes heute eingetragen worden:
Königliches Amtsgericht. J.
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: a der Cigarrenmacher 20 Schumann,
c. der Schriftsetzer Carl Stridde, sämmtlich bier,
und als Vorstandsmitglieder sind neu gewählt resp. wieder gewählt worden:
a. der Maurer August Ibe, als stellvertretender Vorsitzender, b. der Tischlermeister Ferdinand Gerlach, als Kassenverwalter, c. der Schuhmachermeister Carl Peßler, als erster Kassenkontroleur, . d. 3 Lagerist Heinrich Zander, als Schrift⸗— ührer, sämmtlich von hier. Halberstadt, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. VI. 66237] Hasselreldle. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist Fol. 76 eingetragen: Consum · Verein Braunlage im Harz, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz der Genossenschaft: Braunlage. Rechtsverhältnisse: 1) Datum des Gesellschaftsver⸗ trages: 2 Februar 1891. 2) Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. 3) Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Braunschweigischen Anzeigen veröffentlicht. 4) Die die Genossenschaft verpflichtenden Schrift- stücke ergehen unter der Firma derselben und sind mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern zu unter- zeichnen. 5) Das Geschäftsjahr rechnet vom; 1. April jeden Jahres bis zum 31. März des darauf folgenden Jahres. 6) Der Vorstand besteht 2 aus dem Dber⸗ sörster a. D. A. Ulrichs, als Geschäftsführer, h aus dem Gemeindevorsteher F. Polack, als Kassirer, e aus dem Gemeindeeinnehmer Wilhelm Kämpfert, als Tontroleur, fämmtlich zu Braunlage. 7) Haft⸗ summe eines jeden Mitgliedes 45 MS 2 Die Liste der Genossen kann während der üblichen Geschäftsstunden bei dem unterzeichneten Gerichte ein= gesehen werden. Hasselfelde, den 17 Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Heidenheim. Bekanntmachungen 66185 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: Königliches Amtsgericht Heidenheim.
2) Datum des Eintrags: 18. Februar 1891.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Webschul ⸗ Verein Heidenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation; Heidenheim.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Firma wurde zufolge Beendigung der Liquidation
löscht. . 3. B.: Ober Amtsrichter Wiest.
Lüben. Bekanntmachung. (661897 In unser Genossenschaftsregsster ist heut Folgendes eingetragen worden: 1) Lfde. Nr. b. . 2) Firma der Genossenschaft: Grof ⸗Reichen er Darlehnskassen Verein. Eingetragene ,, mn. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. 3) Sitz der Genossenschaft: Groß ⸗Reichen. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschaftsstatute vom 7. Fe⸗ bruar 1891 ist der Zweck der Gesellschaft: Die Beschaffung der zu Darlehnen an die Mitglieder eiforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie und die För⸗ derung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit— lieder. Vor fen b mitglieder sind; Carl Collin, Ritter⸗ i , zu Krummlinde, Robert Rother, Kretschambesitzer zu Groß— Reichen, ö. August Hertrampf, Stellmacher meister zu Groß⸗ Reichen, ö. Gottlieb Heinsel, Stellenbesitzer zu Krumm⸗ linde, Ernst Unte, Stellenbesitzer zu Fauljoppe, . Die Genossenschaft wird verpflichtet durch die Unterschrift des Vereinsvorfstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und zweier Vorstandsmitglieder. Oeffentliche Bekanntmachungen werden von dem Vereingvorsteher unterzeichnet und in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt gemacht. . . Das Verzeichniß der Mitglieder kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Lüben, den 17. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
66191]
Neustadt. Nr. 870. Zu O. 3. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Vorschnß⸗ verein Löffingen eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Löffingen. ;
Genossenschaftsstatut vom 11. Mai 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Geldgeschäften Behufs gegenseitiger Beschaffung der für gewerbliche und wirthschaftliche Interessen nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Vorstand im Hoch⸗ wächter. Die Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch die beiden Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift der Zeichnenden unter die . der Gengssenschaft. ö orstands⸗ mitglieder ind: Wilhelm Kaus in Löffingen und Ferdinand Nägele daselbst. .
Die Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neustadt, den 9. Februar 1891.
Großherzogliches Amtsgericht Guttenberg.
Neustadt (Orla). Bekanntmachung. 66186]
In unser Genossenschaftsregister ist Fol. 1 zu der Fir na: „Borschußverein zu Nenstadt Orla), eingetragene Genossenschaft mit uubeschräunkter
b. der Ziegelmeister Friedrich Gehrmann,
Haftpflicht“ heute eingetragen worden:
a. Der bisherige Kontroleur Julius Sevdel ist Direktor für die Zeit vom 1. Februar 1891 bis 1. Februar 1901.
b. Für denselben ist der Kaufmann Oskar Adolf Rupprecht von hier als Kontroleur in den Vorstand eingetreten für die Zeit vom 15. Februar 1891 bis 15. Februar 1892.
C Die Stellvertretung des Direktors durch den Kaufmarn Karl Friedrich Oehlschlägel hier hat sich nunmehr erledigt.
RNenstadt (Orla), den 17. Februar 1891.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Fischer.
66188
Salzuflen. In das hiesige Genossenschafts⸗
register ist bei Nr. 1 Consumverein zur Ger⸗
mania, eingetragene Genosseuschaft mit un be⸗
schränkter Haftpflicht in Salzuflen heute ein ˖
getragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Salzuflen, den 13. Februar 1891. Fürstliches Amtsgericht. II. Theopold.
Segeberg. Bekanntmachung. 66235 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage unter Nr. 53 / 3, betr. die Meierei Ge⸗ nossenschaft Groß ⸗ und Klein Rönnau ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Gr. Rönnau Folgendes eingetragen:
Das Statut ist abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der Milch und das Mahlen des Korns und sonstiger Futterstoffe auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Das Geschäftsjahr erstreckt sich vom 1. Juli bis zum 30 Juni.
Segeberg, den 15. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Strassburg. Kaiserliches 66236 Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 46 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Firma „Arbeiter ⸗Consum⸗Genossenschaft Straßburg“ e. G. mit beschränkter Haftpflicht in Straßburg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1891 sind die 8§. 1, 14. 15 und 40 der k abgeändert worden. Die Firma lautet von jetzt ab:
Allgemeine Consum Genossenschaft Straß burg e. G. mit beschränkter Haftpflicht.
An Sielle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Chriflian Ließfeld, Gottlob Weiser und Johann Michael Dietz sind in den Vorstand neu gewählt worden: Hermann Siewert als Schriftführer, Eugen Hügel und Oskar Kirsten als Beisitzer, alle hier wohnhaft.
Straßburg, den 19. Fegruar 1891.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hertzig.
66180 Waldkirch. Handelsregifter⸗Einträge.
Nr. 95991313. Zu O.⸗-3. 3 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen:
Die unter O. 3. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragene Genossenschaft „Bleibacher Dar⸗ lehenskafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ hat in der Generalversammlung vom 8. September 1890 das seitherige Statut einer Aenderung unterzogen.
Die Genossenschaft führt künftig die Firma „Ländlicher Creditverein Darlehenskasse Bleibach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bleibach/ᷣ.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im Elzthäler. .
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus Vitus Thoma, Bäcker von Bleibach, Josef Haberstroh, Schuster von da, aver Hippach, Wirth von da, Franz ahn. Krämer von da, Constantin Eble, Schwein ändler von da.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Waldkirch, den 14. Februar 1891.
Gr. Amtsgericht. Speri.
Konkurse. (6boas]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Bechhoff in Aachen, Templergraben 44, alleiniger Inhaber der Firma S. Bechhoff K Eie, ist heute, Vormittag 19 Uhr, von dem Königlichen Ämts⸗ gerichte hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bohlen hier. Erfte Gläubigerversammlung am 11. März 18561, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. März isgl1. ie mn ß . gi. Vormittags
r, im Gerichtsgebäude, Schöffengerichtssaakt.
Aachen, den 18. Februar 1891. .
; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66967 gsonlursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Eduard Enderweit in Allenburg ist wegen Zahlungeunfähigkeit am 20. Februar 1891, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Großmann in Allenburg ift zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1891 bei dein unterzeichneten Gericht anjumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalterg, fowie sber die Be= stellung eines Gläubigergusschusles und eintretenden Falls über die im §. 129 der Konkurgordnung be- zeichneten Gegensftände auf den 19. März 1891,
Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April isgi, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1891 Anzeige u machen.
Allenburg, den 20. Februar 1891.
; Ritter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65510 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spiegel- und Bilder- rahmenhändlers Carl Julius Heinrich Stein⸗ fatt hier, Lindenstr. 16, ist heute, am 18. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dücker hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 28. Februar 1891, Mittags 12 Uhr. Prü- fungstermin den 28. April 1891, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 27. Februar 1891.
Altona, den 18. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
660665
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin un⸗ verehelichten Emma Philipp in Arnswalde, ist am 19. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Rollen hagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis 31. Marz d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 12. März d. J., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. April d. J., Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 9.
Arnswalde, den 19. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
66046 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Grotz, Corsettfabrikanten in Ebingen, wurde heute, am 19. Februar 1891, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amts notar Harr in Ebingen. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 17. März 1891. Anmeldefrist bis 31. März 1891. SErste Gläubigerversammlung 17. März 1891, Vorm. 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. April 1891, Nachm. 3 Uhr.
Balingen, den 19. Februar 1891.
Eurich, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
(66063 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Fuhrmaun Carl Bauer und Instine, geb. Schomburg, hier ist am 20. Februar 1891, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dümpel hier. — Anmeldefrist, offener Arreft mit Anzeigefrist bis 10. März 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 19. März 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal.
Barmen, den 20. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. JI.
66042 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Asphalt⸗Fabrikanten H. Winther zu Schöneberg, Motzstraße 78 wohn⸗ baft, in Firma Asphalt⸗Fabrik H. Winther, Komtoir Schikllstraße 11a, Fabriken Nollendorf— Platz 5 und Köpenickerstraße 48/49 ist heute, am 19 Fe⸗ bruar 1391, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— derfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 106, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. April 1891. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 12. März 1891, Mittags 12 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 16. April 1891, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 1. April 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen 6 . Abth. VII. zu Berlin. ichert.
66057 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Müllers Ferdinand Witt in Burg a. /F. ist am 19. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann J. A. Bundies in Burg a. F. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1891. Anmeldeftist bis zum 21. März 1891. Erste Gläubigerversarmmlung am 7. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Burg a. / F., den 19. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. (gez. Vitali. Veröffentlicht: Martens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bboh bh] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des leischers und Materialwaarenhändlers Karl Erust Großer in Nenstadt bei Chemnitz ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Dr. Gühne in Chemnitz Konkurgverwalter. Anmeldefrist bis zum 21 Mär 1881. Vorläußige Gläubigerversammlung am 10. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1891.
Chemnitz, den 18. Februar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. a , Abtheilung B tz sch.
660371]
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Emilie Henriette, verehel. Schaale, geb. Rudolph, in Blasewitz (Tolkewitzerstraße 19) wird heute, am 19. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Raths— auktionator Canzler hier, Landhausstraße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 25. März 1891, Vormittags S Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. März 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
66069
Ueber das Vermögen des Buchbinders P. H. Bargmann zu Elsfleth ist am 19. Februar 1861, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Gräper zu Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1891. Anmeldefrist bis zum 2. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 14. März 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 11. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Elsfleth, 1891, Febr. 19.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. gez. Fuhrken.
(L. S.) Beglaubigt: Ricking, Gerichtsschr.“ Geh.
66066 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Winkeliers Heinrich Stens zu Altenessen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. März d. J.. Anmeldefrist bis 25. März d. J. Erste Gläubigerversammlung 17. März c., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 3. April c., Vor-
mittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 51 des Amts gerichtsgebäudes. Essen, den 20. Februar 1891.
Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62962 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitze rs Adolf Siegmund zu Freiburg i. Schl. ist heute am 5. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurstzerwalter: Kauf⸗ mann Emil Riegel zu Freiburg i. Schl. Anmelde⸗ srist bis zum 13. März 1891. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfungs⸗ termin den 16. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1891.
Freiburg i. Schl., den 5. Februar 1891.
aten dg als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
669044 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selmar Petzall hierselbft ist heute, am 19. Februar 1861, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Berschnitz hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 13. Mär; 1891 anzumelden. Etrste Gläubigerversammlung 14. März 1891, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Marz 1891, Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1891.
Fürftenwalde, den 19. Februar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stein.
(66040) Oeffentliche Bekanntmachung. Konkurs Eröffuungs beschluf.
Das K. Amtsgericht Geisenfeld hat am 18. Fe— bruar 1891 Konkurs eröffnet über die Rücklaßmasse des Webers Josef Steinhofer von Wolnzach. Zum Konkursverwalter wurde der guies. K. fh: DVöpfe in Geisenfeld bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. März 1891. Etste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1891, früh 9 Uhr. Ende der An meldefrist der Konkursforderungen 11. März 1891.
Geisenfeld, den 18. Februar 1891.
Der geschäftsl. K. Sekretär: (L S.) Nebinger.
66052] stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gott⸗ lieb Ernst Uhlemann in Irchwitz ist heute Nachmittags 35 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Gerichtsvollzieher Sturm hier. Anmelde⸗ termin; 26. März 1891. Erfte Gläubigerversamm— lung: Dienstag, den 17. März 1891, Vormit ˖ tags 95 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den §. April 1891, Vormittags 93 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1891. Greiz, den 18. Februar 1891.
Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts:
oth.
ffener
66054 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Karstadt in Heide, Inhaber der Firma C. Karftadt, E. G. Tramm Nach⸗ folger in Heide, wird heute, am 18. Februar 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier A. Schölermann in Heide wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 31. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 17. März 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, v—or dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs ⸗
masse gehörige Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗
gerichtsschreiber Jung in Hüningen.
gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ 6 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 31. Mai 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Heide, Abth. J. gez. Lentz. Veröffentlicht: Bahnsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66072 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Tremel in Enger ist heute, am 19. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr 10 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. Borlinghaus zu Herford. Anmeldefrist bis zum 26 März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 17. März 1391.
Herford, den 19. Tebruar 1891.
Speith, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66049 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Philomene Schne— belin Wittwe Heinrich Gottenkieny, Gafst⸗ wirthin und Spezereihändlerin zu Haefingen, ist am 18. Februar 1891, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Hülfs—⸗ . Offener Arrest mit Anjeigefrist sowie Frist zur Anmeldung bis 2 März 1881. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 3. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hüningen, den 19. Februar 1891.
Gerichtsschreiberei Fritsch.
66061 Konkursverfahren.
Civ. Nr. 5384 Ueber das Vermögen der Kauf— mann Friedrich Mayer Ehefrau, Elise, geb. Degler, hier, Inhaberin der Firma E. Mayer Buch⸗ und Kunstdruckerei hier, Waldstraße 11, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Kaufmann W. Merke bier. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 153. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am Samstag, den 21. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1891.
Karlsruhe, 17. Februar 1891.
W. Frank, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
66060 Konknrsverfahren.
Nr 563. Ueber das Vermögen des Wirths Chriftof Kiefer in Karlsruhe, Degenfeldstr. 8, wurde beute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Fischer bier wurde zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1891 anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am , 2090. März 1891, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 20. März 1891.
Karlsruhe, 19. Februar 1891.
J Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
66070 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Schaum- burg hier, Franzöͤsischestr. Nr. 16, ist am 18. Fe⸗ bruar 1891, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Trag— heimer Pulverstraße 14. Anmeldefrist für dle Konkursforderungen bis zum 31. März 1891. Erste Gläubigerversammlung den 11. März 1891, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 20. April 1891, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1891.
Königsberg, den 18. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. VI a. 66053 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute, den 19. Februar 1891, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen des Schusters und Schuh ⸗ und Cigarrenhändlers Caspar Goldsticker in Landau, Pfalz, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Peter Becker, Geschäftsagent in Landau.
Zur Beglaubigung:
Landau, Pfalz, den 19. Februar 1891.
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hatz feld, K. Sekretär.
66033 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fritz Nebe, früher zu Magdeburg, jetzt zu Ballenstedt a. S., ist am 18. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, Kon kurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver— walter: Kaufmann Gustav Baron hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. März 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 10. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 8. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 18. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
õhbz a . Ueber das Vermögen des Maurermeifters Claus Rudolph Bünz in Meldorf ist am 18. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lammers in Meldorf. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 11. März 1891. Anmeldefrist bis zum 8. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am termin am 21. April 1891, Vorm. 9 Uhr. Meldorf, den 18. Februar 1831. Königliches Amtsgericht. JI.
Veröffentlicht: Hunsfeld t, Gerichtsschreiber.
660751 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zuckerbäckers Georg von Efsen, früher zu Mülhausen, Colmarer“ straße 19, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und
Aufenthaltsort abwesend, wird heute, am 19. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser, Graben straße hier, wird zum Konkursverwalter ernannt.