Schl. S As . Gs. 112,506
Schriftgieß. Huck Stobwasser Strl.Epilk. St Sudenb. Masch. : Süůdd Imm. M Mo Tapetnfb. Nordh. Tarnowit z... do. . Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk. Weißbier (Ger.
. r r 0 R . ü ö 3 ö
134,00 bz G 121, 006 90, 60bz B gh v6 b; J
1.
1
C = .
— SSA — — —— — — 2 =
ö
Wissen. Bergwrk. — Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerx. 20 ov. I M6 cher 1405 — 6. Rückvrs. G. 200, v. 4002Mυ. 120 Brl. Lnd. u. Wssp. M/. 500M 129 ö 20M v. 1000 72ν I76
l
. * — 28 .
11100bG
28906 66G
345
10856 9900 1480 17060
Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200. 1000920 30 Brl. Lebensv. G. 20 ov 16903 I' Cöln. Hagelvs. G. 200½ v. 000. 0 bin. Růckors G. Wc /so v. Foce 45 Colonia, Feuerv. 200 v. 10002Mιr 400 Concordia, Sebv. Wo, v. 100 ꝛdẽ 45 St. Feuerv. Berl. 200½ v. 1000200 96 St Lloyd Berlin 206 /o v. i000 206 Deutscher Phönix 20 / v. 10001. 114 SJtfch Trnẽp. V. 2b /op. 10 r 35 Drůd . Allg. Trsp. 100 v. 10900 720½n 3090 Düssld. Trsp. V. 10060 v. 1000MMιν 255 Tlberf Feuẽrvrs. AM v. 1060602 376 k A. Vrs. 200½ v. 10002νι, 200
ermania, Lebnsv. 20 /ov. HMM 45 Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 1000νά) 30 Leipzig. Feuerprf. hoo /o ui 6er fo Magdeburg. Allg. V. G. 100 7M½t. 30 Magdeb. Feuerv. MY ½ v. 1000220 203 Magdeb. Sagelv. 33 zo / o v. 00 Mιη. 25 Magdeb. Lebensv. 2600/0 v. MGM. 25 Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 1908200 45 Niederrh. Güt. A. 10N / ov. H0MMν Vordstern, Lebys. 2G so v. 1900 Mαι. Oldenb. Vers. Ges. WM / ov. S0 Mπνσt Preuß. Lebns v. G. 2M, . HQπλά:ὴ⸗̃ 3 Nat. Vers. 250 /o v. 400 3
1855 33968
29508 995 B 690 bz G 1646 8
570 bz G 3726
106998 16653 15155
10956 rovidentia, 10 0 00 von 1000 fl. 2 hein. Westf ld. j ov Joho M‚n Rhein. Wstf. Rckv. 10 v. 4002 2. Rückp. Gef. Soso v. JO Schls. Feuerv. G. 2000 v. 500 Mνυν 100 Thuringia, V. G. 200/οb. 10009 240 Transatlant. Güt. 200 so v. 1500υς 20 Union, Hagel vers. Mo v. 00M 22 Bictoria, Berlin 200 v. 1000 72αν 159 Wstdtsch. Vs. B. 200 /o v. 10000ι!t. 90
sys 19156
1500 4956
34056 1599
JI ,
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 25. Februar. Die heutige Börse eröffnete in schwacher und lustloser Haltung. wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen wenig günstig lauteten und auch sonst ge— schäftliche Anregung febltLe.
Hier entwickelte sich das Geschäft Anfangs ruhig, und die wenig veränderten Anfangscourse gaben in Folge wachsenden Angebots weiterhin vielfach etwas
nach.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei theilweise regerem Verkehr; sebr belangreiche Umsätze waren wieder für 390 Scrips der Reichs- und preußischen Anleihe zum Course von S6, 75 — 86, 830 zu verzeichnen; fremde, festen Zins tragende Papiere blieben ruhig und schwach.
er Privatdiskont wurde mit 23 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen DOesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwan fungen ruhig um; X osen waren fester und lebhafter, Galizier und
arschau⸗Wien behauptet, Dux-Bodenbach, Gott⸗ hardbahn, Mittelmeerbahn schwächer; andere aus— ländische Bahnen wenig verändert und ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien still und ziemlich behauptet, Lübeck Büchen und Ostpreußische Süd— bahn etwas lebhafter. . .
Bankaktien lagen schwach; die spekulativen Devisen zu weichender Notiz ziemlich belegt; namentlich Dis conto⸗Commandit⸗, Berliner Handels gesellschafts ˖ Antheile und Aktien der Dresdner Bank matter.
Industriepapiere waren gleichfalls zumeist abge⸗ schwächt und wenig lebhaft; Montanwerthe Anfangs matt, später befestigt. 354
Gourse um 23 Ubr. Schwach. — Desterreichische Kreditaktlen 173,62, Franzosen 108,B25,. Lombard. 58,37. Türt. Tabackaktien 169, 99, Bochumer Guß 142 75, Dortmunder St. Pr. 81,60, Gelsenkirchen 170,75, Harpener Hütte 188,00, Hibernia 185,25, Laurghütte 135,12, Berl. Handelsgesellsch. 156 62 Dal hstädter Ban 153,B 75. Deutsche Bank 161 50, Dis konto · R ommandit 211 50, Dresdner Bank 156 62, Internationale 107 00, National ⸗ Ban! 136,15, Dy⸗ namite Trust 160,50, Russ. Bk. 85, 80, Lübeck⸗Büc. 169, 12, Mainzer 119,ů75, Marienb. 64 12, Mecklenb. — — Ostpr. 89, 12, Duxer 245, 10, El bethal 1053 99, Galinier 93,10, Mittelmeer 102 00, NRorvrussth
— Gotthardbahn 154,50, Rumänier — —, Italiener 944,87 Oeft. Goldrente — —, de. do. 1860er Laose 125 50, Russen 1880er 99,20 do. 1889er 99,70, 4 6/ Ungar. Goldrente 83 12 Ggryter 98, 60, Russ. Neten 237 50. Russ. Drient II. 76 30, do. do. II. 77 26.
(W. T. RB.)
Breslan, 21. Februar. (Schluß ⸗ Gourse) 35 * Land. Psandbr. 7,75, 45,0 ungar. Goldr. 93, 50, Kons. Türen 19,30, Turk. Loose S0, 50, Brsl. Dis zontobank 106,50, Brsl. Wechslr. 104.75, Schles. Bankotrein 123 00, Kreditakt. 179,28, Donnerzmarckh. 89 0, Oberschles. Eis. 86,26, Dyp. Gemen 108.90, Kramsta — —, Laurabütte 136.36, Verein. elf. 10325, Oeft. Bankn. 177 65, Ruff. Bankn. 238. 50, Schles. Zinkaktien 187 50. Dberschles. Hortland⸗ Cement 116,00, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 130,25, Flöther Maschinenbau 113,00. ö
Frankfurt a. Y., 21. Februar. (W. B 9 (Schluß Course) — Londoner Wechsel 29,7
aris. do 80 55, Wien. do. 177,A35, Reichsanl. 106 65,
e. Silberr. SL 40. do. Vapierr. 8.50. do. G Paxierr. 90, 10, do. 1 ** Goldr. 97 60, 1860 Loose 125 63. 4 0so ungar. Goldrente 983,30. Italiener 5,16. 1880
Rufsen 99,09, II. Drienanl. 76,43, II. DOrientanl.
78, 00, 4 ½ Spanier 77,50, Unif. Egypter 98,69, 3496 , d. 94. So, Kenvertirte Türken 1920 4 o/o türk. Anleihe 86,00. 3 */ port. Anleibe 57 90, 5 o serb. Rente 92 69). Serb. Tabackr. 92 60, 5 oo amort. Rum. 99 80, Co / g kons. Mexik. 91 00, Böhm. Westbahn 3024, Böbm. Nordbabn 1783, Central Pacise 109 50, Franzosen 217, Galt. 188 Gotthb. 150,70. Hess. Ludwb 115,80, Lomb. 1161, Lübeck Büchen 164, 60, Nordwestbahn 13923. Kredit⸗ aktien 2715, Darmstädter Bank 151.10. Mittel deutsche Kreditbank 108 36. Reichsbank 140 70, Diskonto Komm. 211 30. Dresdner Bank 155,00. Gourl Bergwerkgaktien 95, 50, Privatdisk. 23 0 o.
Frankfurt a. M., 21. Februar. (W T B.) Effekten Soctketät (Schluß.) Kreditaktien 271 . 2164, Lombarden 1153, Galizier —,
ussen — —, Gotthardbahn 150,560, Diskonto⸗ Kommandit 210 40, Dresdner Bank 154.30, Gelsen⸗ kirchen 169. 00, Laurabütte —, —, neue 3 o Reichs⸗ anleibe 86,0. Träge.
Frankfurt a. M., 22. Februar. (W. T. B.) Effekten ⸗ Soeietät. till. Oesterreichische Kreditak tien 2713, Diskonto⸗Kommandit 20,30, Darmst Bank 151,00, Franzosen 2163, Lombarden 1158 Galizier 1874, Dux⸗Bodenbacher —, Gotthb. 160 67, Schwz. Nordostb. 133,50, Hess. Ludwigsbahn — —, Dest. Silberrente ——, 40.½ ung. Goldr. 93,20, 5 9 Italiener 95, 10, Türk Zollobligationen 93, 80, 1 0ͤ konv Türken 19,20, Laurahütte 135,70, Gelsenkirchen 169 00, Dresdener Bant 154,40, 4090 Egypter 98, 70.
Der Sonntagsverkehr bleibt bis zum 31. Oktober d. J. geschlossen.
Leipzig, 21. Februar. (W T. B.) (Schluß⸗Course.) 30 sächs. Rente 87,59, 40½ do. Anleihe 98,75, Buschthierader Eisenbahn Litt. A 214,50, Buschth, Eis. Litt. B. 221,50, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 124,25, Leipziger Kreditanstalt Aktien 202,00, Leipziger Bank ⸗Aktien 127,ů75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128.25, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 255, 60, Sächsische Bank Aktien 115,60, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗ Akt. 180,090, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 2,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗ A. 121,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 162,30, Thür. Gas⸗SFesellschafts⸗Aktien 156,90, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 109,75, Desterr. Banknoten 177,5, Mansfelder Kuxe 8265, 00.
Hamburg, 21. Februar. (W T. B.) Abend ⸗ börse. Oesterr. Kreditattien 271,00, Franzosen böd,b0o, Lombarden 289 00, Russische Noten 237, Ostpreußen 86,265, Lübeck Büchen 165,20, Digkonto zFommandit 210,40, Laurahütte 135,20, Trust 152475. Ruhig.
Damburg, 21. Februar. (W. T. B) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 Consols 105,86. Silberr. SI, 20 Oest. Goldr. 3740 4 0ͤ0 ung. Goldr. 93,20, 1860 Loose 125,50, Italiener 95.10, Kreditaktien 7100, Franzosen 540,50, Lombarden 289,59 18860 Russen 97,40, 1883 do. 105.00, II. Drientanl. 74.29, III. Orientanleihe 75.29. Deutsche Bank 158,20, Viskonto Kommandit 210, 0, Berliner Handelsges. 124,50, Dresdener Bank 154,B50, Nationalbank für Veutschland 133, 5ꝝ. Hamburger Kommerz⸗ bank 119 50, Norddeutsche Bank 157 90, zübeck⸗ Büchen 1665,20. Marienburg ⸗Mlawka 60 20, Ostpreußische Südbahn 86,25, Laurahütte 135 00 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 120, 00. A. C. Guang W. 154 70, Hamburger Packetf Akt. 129, 00 Vyn. ⸗Trust. A. 157 60 Privatdiskont 2 0. Wien, 21. Februar. (W. T. B.) (Sclutz-Course) Det. Papierr. 2 (O0, do. 5Mα do. 1602, 00, do. Silberr. 92, 00, Goldrente 110,30, 4 υ! Ung. Goldrente 105.40, 5 0½ Papierrente 101,00, 1880 er Loose 138,25, Anglo⸗Austr. 167,30, Länderbank 222,50, Lreditaktien 307, 874, Unionbank 247,50, Ungar. Kredit 340 50, Wiener Bankv. 118.25, Böhm. VWesc kahn 34150, Böhmische Nordbahn —— Buschth. Güenb. 488.50, Elbethalbahn 222,75, GSalij. 212.29, Nordb. 2786,00, Franz. 244, 374, Lemb.“ Eiern. 235,00, Lombarden 151,B75, Nordwestbahn 217.00. Pardubitzer 17800, Alp. Mont. Att. 96 40, Tabackaktien 132,50, Amsterdam 985.10, Deutsche Plätze 56,35, Londoner Wechsel 114,80, Pariser Wechsel 45.40, Napoleons 9, 12, Marknoten b6, 36, Russ. Bankn. 1 3335, Silbercoupons 100,00.
Wien, 25. Februar. (W. T. B.) Sehr still. Ungarische Kreditaktien 339,90, Desterreichische Kreditaktien 306,871, Franzosen 241,00, Lom barden 131,25, Galizier 211375, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 222, 95, Oester. Papierrente go, 95, do. Goldrente —, 5 C ung. Papierrente 101,00, 40so ungar. Goldrente 105,20, Marknoten 56, 55, Napoleons 9,11, Bankverein 118,25, Taback⸗ aktien 152,90, Länderbank 222, 00.
London, 21 Februar. (W. L. B.) Schluß⸗Course.)
Sehr ruhig. Engl. 20/0 Consols 971 / is, Preuß. 40, Consols 104 Italienische 5/9 Rente 944, Lom darden 123ͤ/, 4 90 konsol. Russen 1889 (II. Serte) 99t, Konv. Türken 195, Oest. Silberr. 81, do. Goldrente O8, 4 „ ung. Goldrente 921. 40 Sran. 7775 31 J Egypt. 943, 4 9,½ unis. Egvpt. 98z, 3 0, gar. 1014, 41 9υά– egypt. Tributan! 89, 6 0,0 kons. Mexikaner 924 Otiomanb. 153, Suez“ aktien 573, Canada Pac. 77, De Beers Aktien neue 1535 Rio Tinto 253, Platzdist. 23 Silber 445, 48 0 Rupees 765 Argentinier 5 υP Goldanl. von 1886 763, Arg. 45 9υάί, äußere Anleihe 57.
Reue 3 Gυο Reichs ⸗Anleihe 84.
Paris, 21. Februar. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3, Rente 96,77, Italiener 95,30, 490.0 ungar Goldrente —, Türten 19,70, Türtkenloose 80, 12, Spanier 77,46, Egypter 495 62, Ottomanbant 631,25, Rio Tinto 596,00, Taback⸗ aktien 344,337, Pnmnama — — Ruhig.
Paris, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course., Ruhig. 39 amortisirb. Rente 96 05, 3 Co Rente 95,80, 48 ½C Anl. 105,05. Ital. 3 Neräte 96, 25, Oest. Goldr. 988, 400 ung. Goldr. 93,378, 46/9 Russen 1880 99,K,0, 4, Russen 1885 99.60. 4 Y 0 untf. Egypt. 495,62, 4 *7½ spanische äußere Anleibe 773, Konvertirte Türken 19,723, Tärtische Loose 80, 25, 4 ,υ privil. Türken DObl. 436,50, Franzosen 540, 00, Lombarden 307,50, Lombard. Prioritäten 343, 75, Banque ottomane 631,25, Banque de Varig 843,75, Banque d' Eszcoumpte 55s, 76, Credit (onciee 1288,75, do. nvbilier 438,75, Meridional · Aktien 701.25, Pasnamg⸗Kanal-⸗Akt. 37,50, Panama 8, Del. 36,25, Rio Tinto Akt. 590,50, Suezkanal ⸗Altien 2455,00, Gaz Parisien 1472,00, Credit Soonnars, 825, 00, Gaz pour le Fr. ei 'Etrang. 592, (0, Transatlantique 615,00, B. de France 4505, Ville de Paris de 1871 41200, Tabaes Onom. 343, I o Gons. Angl. — Wechsel auf deutsche Pläße 122 Wechsel auf London. 25.21 Cheques auf London 265, 23, Wechsel Wien k. 217.75, do. Amsterdam k. 306 87,
do. Madrid l. 486 25, Comptoir d' Egcompte 657. HI. Drient · Anleihe 78,37, Neue 3 o Rente 94,121
St. Petersburg, 21. Februar. (W. T. B) Wechsel auf London 86. 10, Ruff. II. Drien-,“ anleihe 1035 do. III. Drientanleibt 1043, do. Bank für auswärtigen Handel 292. St. Peters burger Diskonto· Bank 610 Warschauer Digeonto. Bank — St. Petersburger internationale Bank 520, Russ. 45 J Bodenkredit · Pfandbriefe 1401, Große Russische Eisenbahnen 222. Rufs. Süd⸗ westbabn · Aktien 117 .
Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß Course.) . Mai Rovember verzl. og. Oest. Silberr. Fan⸗Juli veril. So, Oest Goldr. 965, 400 Ungarische Goldrente 927 Russische große Eisenbahnen 1244 do I. Orientanleihe — . do. II. Orientanl. 724. Konvert. Türken 1985 3*0/ holländische Anleihe 1006 8 0½! garant. Transv.“ Eisenb · Oblig. w Warschau⸗⸗Wiener Eisenb. Akt. 1346 Marknoten 59, 25 Russ. Zoll⸗Coupons 1923.
New⸗York, 21. Februar (WB. T. B.) (Schluß⸗ Course ) Schwach. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4. 85, Cable Transfers 4,889 Wechsel auf Paris (60 Ta] ) d, 191. Wechsel auf. Berlin (60 Tage) 51. , fundirte Anleihe 12035 Ganadian Pacißit Aktien 744, Centr. Pac. do 29, Chicago u. North ⸗Western ds lobt, Ghieago Ptiiwauker n. St. Paul do. 55 z. Illinois Gentral do. 96, Lake Shore Michig South do. 1115, Louigville u. Nashville do. 756 J. M. Lake Grie u. West. do. 198. N. J. Lake Erie West.6, 2ꝛnd Mort Bonds 1064, J. M. Cent. n. Hudson River⸗Aktien 1013. Northern Pacifie Pref. do. 724, Norfolk u. Western Pref. do. 35 Philadelphia u. Reading ah 321, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 28. Union Pacifie do. 443. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 174, Silber Bullion 96. .
Geld leicht. für Regierungsbondz 3, für andere Sicherheiten 3 0,½.
Montag Feiertag. .
Rio de Janeiro, 21. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 19J.
Prodnkten ˖ nnd Waaren ˖ Börse. Berlin, 21 Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
böchste Niedrigstt ö Vreise
Ver 100 Eg für! *
4 m nnn, 80 80 u,, 20 — rbsen, gelbe zum Kochen. — Speisebohnen, weiße. in, Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kg. Bauchfleisch 1 Kg. , . 1 Kalbfleis 61 . w . nn,, Eier 60 Stück. Karpfen 1 Rg. Aale .
ander 3. arsche
Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. .
Berlin, 23. Februar. (Amtliche Preis fen⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) vr. 1000 kg. Loco fest. Termine fest und höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Æ Loco 135 —198 S nach Qualität. Lieferungsqualität 196,5 ½ per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März ⸗April —, per April⸗Mai 198,50 — 199,25 bez, ver Mai⸗Juni 199 — 199,50 bei., per Juni Juli 200 - 200, 75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine fester. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 167 - 180 AÆ nach Qualität. Lieferungs⸗ gaalität 176 Æ, inländischer klammer 172, feiner 16 — 177 ab Bahn bez, pr. Febr. März —, pr. März⸗April — ver April⸗Mai 174,50 - 175 - 174,75 bez., ver Mai- Juni 17125 — 172 — 171,75 bez., per Juni⸗Juli 165,25 — 169,75 — 169, 50 bez., per Sep tember · Oktober 161,25 — 162 - 161,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 42 —= 1890 „ nach Qual. Futtergerste 144 — 152 4AM
Pafer per 1000 kg. Toco höher. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspr. — „ Loco 143 - 150 MÆ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 147 4 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 144 — 149, feiner 153 — 158 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Februar März —, Fer März ⸗April —, per Axril⸗Mai 148,75 — 149,25 — 149 bez., ver Mai⸗Juni 150 - 50 — 2h bez., per Juni-⸗Juli 151,75 bez., Juli 153 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. — t. Kundigungspreis — SP Loco 144 — 153 6 nach Qualität, per diesen Vonat —, per Febr⸗März —, ver März ⸗April — per April⸗ Mai 135,ů75 bez, per Mai⸗Juni 135 bez., per Juli 136,75 bez.
Grbsen per 1000 kg. Kochwaare lb0 — 180 4 Futter⸗ waare 138 - 142 4½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kuͤn— digungspreis — „, per diesen Monat 24,90 , per Februar März 24,65 bez, per Maͤrz⸗April —, ver April⸗Mai 24,10 - 95 bez, per Mai⸗Juni 23,76 — „65 bez., per Juni⸗Juli 23,45 bez, per Juli August —
Rüböl per 100 kg mit Faß. Höher. Gekünd. 200 Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, loco ohne Faß — ver diesen Monat 59, 3 — 59, bez., per April⸗ Mat 59,5 — 60 — 59,9 bez, per Mai⸗ Juni 59,7 — 0,1 bez., per September ⸗ Oktober 60, 65 — 61 bez.
Petroleum. ( Raffinlrtes Standard white) ver 105 kg mit Faß in posten von 100 Ctr. Ter— mine — Gekuͤnd. — Eg Kündigungs yr. —
Spiritus mit 0 M Verbrauch gabgabt per 1001 a 100 o/ g — 10 000 9½ nach Tralleg. Gekündigt —. Tündigungspreis — * Loco ohne Faß 68,3 — 1 bez.
Spiritus mit 0 M Verbrauchgzabgabe per 1001 1090 9ͤ½9 – 100009 nach Tralles. Gekündigt — J. Käündigungepreitz — Loco ohne Faß 48,6 — 3 bez.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchzabgahe per 1001
ö O— do — — dO do d , . kw
à 100,9 — 10 000 / nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — AÆ Loco mit Faß —, ver diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Weichend. Gekůndigt 20000 J. Kündigungspreis — M Loco mit * —, per diesen Monat 48 nom., per Febr.“ Marz —, per ril⸗Mai 48,4 — 5 — 48 bez, yer Mat · Juni 48,4 -, 5 — 48 bez., ver Juni⸗Juli 48, — 49 — 48,5 bej., per Juli Aug. 49 — 3 — 486 bej., ver Aug. Seyt 48,9 — 49, 1 — 48,5 bei, per Sept. Okt 45,6 —, 7 —, 3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,50 —- 26s, Nr. O 25, 75 — 24,25 bez. ö. Marten über Notiz bezablt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 25,00 24,25, do. feine Marken Nr Ou. 1 25,75 — 25, 00 bez, Nr. O 1,50 4 höher als Nr. O u. J pr. Io kg ' br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputatlon für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3, 50 —3. 65 M½ pro Schock, aussortirte, klein Waare je nach Qualität 2, 990 - 3, 00 Æ per Schock, Kalkeier se nach Qualität von — — M per Schock. —
Tendenz: Matt. Etettin, 21. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ loco 180-192, do. ver
markt Weizen fester,
April ⸗Mai 19450. do. pr. Mai⸗Juni 195,50, Roggen fester, loco 165 — i171, do. vr. April⸗ Mai 172 60, do. pr. Mai⸗Juni 169,50. Pomm. Hafer loco 135 — 141. Rüböl höher, pr. April⸗Mai 59, 00, vr. Sept.“ Okt. 60,00. Spiritus matt, loco ohne . mit 20 Æ Konsumsteuer 67,20, mu 70 A
onsumsteuer 7,69, vr. April. Mai mit 709 A Konsumstener 47 70, pr. Aug ⸗Sept. mit 70 A Konsumsteuer 4790. Petroleum loco 11,40.
Posen, 21. Februar. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (50er) 66,10, do. loco ohne Faß ( 70er) 46,60. Fest.
Magdeburg, 21 Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920,0 18,106 Kornzucker, exkl., 88 0/0 Rendement 17,10 Nachprodukte, exkl. 75 9g Rendement 14,40. Stetig. . IJ. 28,25, Brodraffinade II. 27,75, Gem. Raffinade mit Faß 28 00, gem. Melis L mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr Februar 13,775 bez. u. Br., pr. April 13,575 bez, 13 60 Br., vr. Mai 13,55 bez. und Br., pr. Juni 13,724 bez, 13,75 Br. Fest.
Köln, 21. Februar. (W. L. B.) Getreide⸗ martt. Weizen hiesiger loco 19, 06, do. fremder loco 22, 00, vr. März 2065, pr. Mai 2, 85. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 20 00, pr. März 18,15, vr. Mai 17,60. Hafer biesiger loco 15 50, fremder 17.00, Rübsöl loco 61 59, pr. Mai 61,00, pr. Oktober 62.00.
Bremen, 21, Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht) Still. Standard white loco 6,55 Br.
Samburg, 21 Februar. (W. T. B) Getdeide⸗ marki. Weizen loco fest. bolsteinischer loco neuer 138 - 198, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 183- 190, russischer loco fest. 130 — 136. Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (anverzollt) rubiger, loco 585. Spiritus still, pr. Februar 364 Br., pr. Febr. März 367 Br., pr. März MetrrƷa r., pr. Mai⸗Junt 364 Br., Kaffee fest. Umsatz — Sack. Petroleum 5 ö white loco 6 65 Br., or. März .
Hamburg, 21. Februar. (W. T. B.) (QNach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santoz pr. Febr. 831. pr. März 824, pr. Mat 80t, pr. September 765. Behauptet.
Zucker markt Ruben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0n)0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Februar 13 675 pr. März 133574, vr Mai 13,623, pr. August 13,85. Fest.
Wien, 21 Februar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr Frühjahr 8 63 Gd., 866 Br, pr. Herbst 8, 10 God., 58,13 Br. Roggen pr. Frühjahr 753 Gd. 7,56 Br, pr. Herbst 6,73 Gd, 6,76 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,595 Gde., tz. b2 Br., pr. Juli⸗August 6,63 Gd., 6,66 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,25 Gd., 7.29 Br., pr. Herbst 6,52 Gd., 6,55 Br.
London, 21 Februgr., (W. T. B.) O96 9υν Java⸗ lucker loco 153 stetig. Rüben ⸗Robzucker loco 13 fest.
Liverpool, 21 Februar (. X. B.) Baum wolle. (Schlußbericht,. Umsatz 5000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Träge. Middl. amerik. Lieferungen! Kaum behauptet. . 453 Werth, März ⸗April 47 /
äuferpreis, April⸗- Hai 4/3 do,, Mai-Juni 421 do., Juni⸗Juli Bie, do., Juli August 5, do., August ⸗ September 5öse do., Septem be⸗ Oktober 5 /s do., September 5h /is d. Werth.
Paris, 21 Februar. (W. T. B. (Schlußbericht.) Robjucker 88 ½ behauptet, loes 34, 50a 35 Weißer Zucker fest, Nr. 3 or 100 Kgr. pr. Februar I y7, 25. vr März 375375, pr. März ⸗Juni 57,628, vr Mai⸗August 38, 123.
Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 223, pr. Mai — Roggen vr. März 1614162161, pr. Mai 1544à155a1I56àlI55, pr. Oktober 144
Amfterdam, 21. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffer good ordinarv o9 — Bancagzinn 543.
Antwerpen, 21. Februar (. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 17 bei. und Br., pr Februar 16 Br., vr. Märj 16 Br., vr. April 1 Br. Fest.
Nem ⸗ York, 21. Februar (W. T. B.) Waaren⸗ Berich Baumwolle in New ⸗Jort 9 do. in New⸗Orleans 8t. Raff. Petroleum 70 9/ Abel Test in New⸗Hork 7.50 Gd, do. in Philadelphia 50 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗JYort 7, 19g, do. Pipe line Certificates pr. März 764. Stetig. Schmalz loco 5,60, do. Rohe und Brothers 625. Zucker (fair refining Muscovados) 5. Mais (New) pr. März 635 Rother Winterweizen loco 1123. Kaffee (Fair Rios) 186 Mebl 3 D. 90 E. Getreidefracht ? Kupfer pr. März nominell. Weizen pr. Februar 1105, pr. März 1103, pr. Mai 10665 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary or März 17.22, or Mai 16.62
Generalversammlungen. Vereinigte Bautzner Papier⸗ fabriken. Ord. Gen. Vers. in Bautzen.
Aachener Disconto⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Aachen. . Berliner Dampfmühlen Aktien⸗ V, Ord. Gen. ⸗Vers. in Berlin.
Nationalbank für Deutschland. Ord. Gen.“ Vers. in Berlin.
3. März.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
eußischer Staats⸗Anzeiger.
KR
Aas Abonnement beträgt nierteljaährlich 4 M 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen KBestellung an; für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 53.
83 2
Insertionspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats Anzeigerʒę
M 48.
64
X sn. l '
Berlin, Dienstag, den 24. Fehruar, Abends.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe kom⸗ mandirten Major Endres vom Königlich bayerischen General⸗ stabe, dem Königlich württembergischen Hauptmann von Bünau im Grenadier⸗Regiment Königin Olga Nr. 119 und dem bisherigen Zweiten Legations⸗Sekretär bei der brasiliani⸗ schen Gesandtschaft in Berlin Joss P. da Costa Motta den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Bekanntmachung.
Zur Ausführung des 5§. 20 des Reichsgesetzes, betreffend die Gewerbegerichte, vom 29. Juli 1890, nach welchem die Mitglieder eines Gewerbegerichts auf die Erfüllung der Obliegenheiten des ihnen übertragenen Amts eidlich zu ver— pflichten sind, bestimmen wir Folgendes:
J. a. Behufs Vereidigung derjenigen Mitglieder eines Gewerbegerichts, welche den Staatsdienereid abgelegt haben oder als Mitglieder eines Gewerbegerichts bereits ver— eidet worden sind, genügt der Hinweis auf den früher ge— leisteten Eid.
H. Die Vereidigung der übrigen Mitglieder eines Gewerbe⸗ gerichts hat in folgender Weise zu geschehen:
Der mit der Vereidigung beauftragte Beamte oder Vor⸗ sitzende des Gewerbegerichts richtet an die zu Vereidigenden die Worte:
„Sie schwören bei Gott dem Allmächtigen und All⸗ wissenden, die Pflichten eines Vorsitzenden (Beisitzers) des Gewerbegerichts getreulich zu erfüllen und Ihre Stimme nach bestem Wissen und Gewissen abzugeben.“
Die zu Vereidigenden leisten alsdann den Eid, indem Jeder unter Erheben der rechten Hand die Worte spricht:
„ich ichwöre es, so wahr mir Gott helfe“.
Dem Schwörenden bleibt es dabei überlassen, diesen Eidesworten die seinem religiösen Bekenntnisse entsprechende Bekräftigungsformel hinzuzufügen. Ist der zu Vereidigende Mitglied einer Religionsgesellschaft, welcher das Gesetz den Gebrauch gewisser Beiheuerungsformeln an Stelle des Eides glatte, so wird die Abgabe einer Erklärung unter der
etheuerungsformel dieser Religionsgesellschaft der Eides⸗ leistung gleich geachtet.
Ueber die Vereidigung wird ein Protokoll aufgenommen.
II. Vorstehende Bestimmungen finden auf die Ver⸗ pflichtung der bei den Gewerbegerichten amtirenden Gerichts— schreiber, welche mit Rücksicht auf den §. 24 a. a. O. und im Hinblick auf die Vorschrift des 8. 9 Absatz 3 des Gesetzes, betreffend die Dienstverhältnisse der Gerichtsschreiber, vom 3. März 1879 ebenfalls zu vereidigen sind, mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, daß bei der Vereidigung dieser Personen, welche durch die Vorsitzenden der Gewerbegerichte zu erfolgen hat, in der Eidesformel an die Stelle der Worte „Vorsitzenden (Beisitzers“ das Wort „Gerichtsschreibers“ tritt und die Worte „und Ihre Stimme nach bestem Wissen und Gewissen abzugeben“ in Fortfall kommen.
Berlin, den 17. Februar 1891.
; Der Minister Der Minister des Innern.
sür Handel und Gewerbe. In Vertretung:
Freiherr von Berlepsch. Braunbehrens.
Bekanntmachung.
Ermäßigung des Drucksachenportos im deutsch— österreichischen Wechselverkehr.
Vom 1. März ab findet der für den inneren deutschen Verkehr eingeführte ermäßigte Portosatz von 5 5 für Dauck sachen sendungen im Gewicht von über 50 bis 100 g einschließlich auch im Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn Anwendung.
Berlin W., den 22. Februar 1891.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Auf Grund des 8. 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888 S JIö), und des 5. 1 des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personen⸗ standes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1810, ist dem Kaiserlichen Lommissar für das Schutzgebiet der Neu⸗Guineg Compagnie Friedrich Wilhelm r! für den Bezirk der Station . afen die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bezüglich aller Personen, welche nicht Ein—
geborene sind, bürgerlich n Eheschließungen vorzunehmen
und die Geburten und Sterbefälle zu beurkunden.
Bekanntmachung, betreffend die Befugnisse der hiesigen Zollstellen.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen vom 1. April und 8. November 1889, betreffend die Befugnisse der hiesigen Zollstellen, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ebracht, daß der Zollabfertigungsstelle Sternschanze die Be— ugniß zur Erhebung der Stempelsteuer von im Bundesgebiet gefertigten Spielkarten und zur Abstempelung solcher Spiel— karten beigelegt worden ist.
Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 18. Februar 1891.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Betriebsergebnisse der Rübenzucker-Fabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungs⸗ anstalten des deutschen Zollgebiets im Monat Januar bezw. in der Zeit vom 1. August 1890 bis 31. Januar 1891 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major und Escadron⸗Chef im 2. Badischen Dragoner—⸗ Regiment Nr. 21 Friedrich Earl August Ernst in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bei der Provinzial-Steuer⸗Direktion zu Breslau an— . Regierungs- Assessor Galleiske zum Regierungs— ath, den Pfarrer Wilhelm Wittekindt zu Sterbfritz, Pfarreiklasse Schwarzenfels im Konsistorialbezirk Kassel, zum Metropolitan dieser Pfarreiklasse, und auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Ges.⸗S. S. 195) den Regierungs⸗ÄAssessor Aschenborn zu Minden zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes des Bezirksaueschusses zu Minden auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze dieser Behörde zu er— nennen, sowie in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Stolberg getroffenen Wahl den Apotheker Albert Thyfsen daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Stolberg für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bäckermeister Anton Langenmayer, Mitinhaber der Firma „Erste Wiener Bäckerei“ zu Straßburg i / E, das Prädikat eines Königlichen Hof-Bäckermeisters zu verleihen.
Auf den Bericht vom 14. Januar d. J. will Ich der politischen Gemeinde Calden im Kreise Hofgeismar auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (GesetzSamml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, Behufs Erweiterung ihres Begräbnißplatzes das in der Gemarkung Calden belegene Grundstuͤck des Ackerers Conrad Koch — Band 1X Blatt 341 des Grundbuchs, Artikel 865, Kartenblatt 28 Nr. 30 der Grundsteuermutterrolle — von 4 a 44 dm Größe im Wege der Enteignung zu erwerben. Die eingereichte Handzeichnung folgt ,.
erlin, den 27. Januar 1891. Wilhelm R. von Goßler. Herrfurth.
An die Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten und des Innern.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Einem unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Fuchs in Brotterode zusammengetretenen Comité ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn unter⸗ geordneter Bedeutung von Liebenstein nach Brotterode innerhalb des preußischen Staatsgebiets ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Wissenschaftlichen Oberbeamten am Königlichen Meteorologischen Institut zu Berlin Dr. Gustav Hell—⸗ mann ist das Pradikat „Professor“ beigelegt worden.
Der bisherige Privatdozent Dr. Karl von Buch ka zu Göttingen ist zum außerordentlichen Professor in der philo—⸗ sophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Königliche Akademie der Künste. ent chung Sommerkursus der Lehranstalten für Musik.
A. Akademische Meisterschulen für musikalische Kom position. Vorsteher: die Professoren V2 Freiherr von Herzogen⸗ erg.
Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie auf— genommenen Schülern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in der Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben. Genügend vorbereitete Aspiranten, welche sich einem der genannten Meister anzuschließen wünschen, haben sich bei demselben in den ersten Wochen des April persönlichM zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbe— sondere den Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vorzulegen. Ueber die künstlerische Befähigung der Bewerber zur Aufnahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung un— entgeltlich.
B. Hochschule für Musik. Direktorium: die Professoren Jo achim, Bargiel, Rudorff, Schulze und Spitta.
Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt ersicht— lich, welcher im Bureau der Anstalt, W. Pots damerstraße 120, unentgeltlich zu haben ist.
Die Anmelhungen sind schriftlich und portofrei unter Beifügung der unter Nr. VIII des Prospekls angegebenen Nachweise spätestens bis zum 28. März an das Direktorium der Austalt, W. Potsdamerstraße 120, zu richten.
Die Aufnahme⸗-Prüfungen finden statt:
I) für Klavier, Orgel und Komposition am 6. April, Morgens 9 Uhr,
2) für Gesang am 6. April, Nachmittags 4 Uhr,
3) für die Orchesterinstrumente, einschließlich Harfe, am 7. April, Morgens g Uhr,
P. für die Chorschule am 13. April, Vormittags 11 Uhr.
Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigung zu den Prüfungen einzufinden. .
C. Institut für Kirchen musik, Potsdamer Straße 120.
Direktor: Professor Haupt.
Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Kantoren, wie auch von Musiklehrern für höhere Lehranstalten, ins⸗ besondere Schullehrer⸗Seminare.
Ausführliche Prospekte sind durch den Direktor des In⸗ stituts zu beziehen.
Die Aufnahme-Prüfung findet am Montag, den 6. April er., Morgens 9 Uhr, im Lokale des Instituts statt.
Der Unterricht beginnt am Montag, den 6. April er., Morgens 9 Uhr.
Berlin, den 20. Februar 1891.
Der Vorsitzende der musikalischen Sektion des Senats.
M. Blumner.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Domänenpächter Emil Hecht zu Gonsawg rungsbezirk Bromberg, ist der Charakter als K Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Regie⸗ iglicher
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Februar.
Se. Majestät der Kaiser und König erledigten gestern nach der Rückkehr von einem Spaziergang am Nach⸗ mittag Regierungs⸗Angelegenheiten.
Heute hörten Se. Majestät um 10/ Uhr Vormittags die Marine⸗Vorträge, arbeiteten dann mit dem Chef des Militärkabinets und nahmen anschließend daran um 1 Uhr militärische Meldungen entgegen. Allerhöchstdieselben em⸗ pfingen darauf auch noch den Kapitän-Lieutenant Baron von Plessen, Marine⸗Attachs bei der Botschaft zu Rom, vor dessen Abreise auf seinen Posten.
Der Minister des Innern hat der Direktion der ,, , , Kaiserswerth die Erlaubniß ertheilt, um Besten der Anstalt im Laufe dieses Jahres eine Aus⸗ . beweglicher Gegenstände (Handarbeiten, Bücher,
ilder 2c zu veranstallen und die zu derselben auszugebenden 15 500 Loose zu je 560 3 im ganzen Bereiche der Monarchie zu vertreiben.