1891 / 48 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

en Bekanntmachung. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Eduard Enderweit in Allenburg wird bekannt gemacht: daß der vor- säufig zum Konkurtverwalter ernannte Kaufmann Sego Großmann in Allenburg nachträglich dieses Amt abgelehnt bat und an dessen Stelle der Gerichts assistent Ritter in Allenburg zum vorläufigen Konkursverwalter emannt worden ist.

Allenburg, den 21. Februar 1891.

Dieckert.

65253 Bekanntmachung. ; Der am 22. April d. Is, Vormittags 10 Uhr in der Silberbach'schen Konkurssache Nr. —— 91 be⸗ stimmte Prüfungstermin ist des Bettages wegen auf den 23. April 1891, Vormittags 10 Uhr, verlegt. ö. 4 Die? wird hiermit auf Anordnung des biesigen König⸗ lichen Amtsgerichts bekannt gemacht. N 2/651 - 17. Allenftein, den 21 Februar 1891. Koeppe, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

166340] Schlußrechnung. J

In dem Konkurs über, das Vermögen der Handelsfran Pauline Plötner in Menselwitz ift die Schlußrertheilung vorzunehmen,

Ciner Schul denmasse von 15043 6 94 8, worunter 22 6 23 * vorberechtigt sind, steht ein Aktivbestand von 2851 6 89 gegenüber. .

Sclußrechnung und Vertheilungsplan liegen bei hief Amtsgerichtsschreiberei, Abth J., zur Einsicht aus.

Altenburg, den 22. Februar 1891.

Carl Besser, Konkursverwalter.

66270 Konkursverfahren. ö Das Konkursveifahren über das Vermögen des Mobilienfabrikanten Friedrich Mehne hier · selbft, Stadtbezirk Ottensen, Clausstraße 3. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath 8. J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66277 Konkursverfahren.

Das Konkurßverfahren über das Vermögen des früheren Hotelpächters Oskar Jungmann, früher hierfelbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ballenstedt, den 18. Februar 1891.

Herzogliches Anhalt. Amtsgericht. gez. Dr. Kielhorn. Ausgefertigt: Ballenstedt, den 18. Februar 1891. (Unterschrift), Sekretär. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(66243 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Gustav Stockmaun, früher in Barmen wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 19. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. J.

(66244 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Schreibmaterialienhändlers Julius Behle in Barmen wird nach erfolgter Töhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 19. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. J. 66292 Fonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Charles Cohn, in Firma Charles Gohn sen. hier, ist zur Abnahme der Schluß—= rechnung des Verwalters Termin auf den 5. März 1851, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 18. Februar 1881. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

des Schlußtermins und Vornahme der Schlußver⸗ theilung hierdurch aufgehoben.

(66284

22 ; Schueiders Joseph Rudolph Finke hierselbst Königliches Amtsgericht. chr. 3 Beschluß des Amtsgerichts gemäß

§. 190 K.. O. eingestellt.

66295

Bäͤckermeisters Paul Richard Selbmann in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

66269

Klempuers Friedrich August Kohout in Plauen b. Dres ven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins bierdurch aufgehoben.

eb. Gehrmann, zu Brandenburg a. /H., in irma * Schulze, wird nach erfolgter Abkantung

Brandenburg, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Bas Konkursverfahren über das Vermögen des

Bremen, den 21. Februar 1851. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Döbeln, den 19. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Veröffentlicht: Claus, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Produkten händlers Josef

Dresden, den 21. Febrvar 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

66289 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Paul Brathuhn zu Eis⸗ leben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwenzungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbharen Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 26. März 1891, Vormittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Eisleben, den 21. Februar 1891.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66264 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Weinberg zu Herford, alleinigen Inhabers der Firma Weinberg und Mehner zu Herford, ist zur Prüfung der nachträg lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. März 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Herford, den 18. Tebruar 1891.

Speith, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66250 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Frisch zu Hohenmölsen ist zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubiger⸗ ausschusses, zur Prüfung etwaiger nachträglich an— gemeldeter Forderungen und zur Wiederholung der Abstimmung über den vom Gemeinschuldner ge— machten Vexgleichsvorschlag Termin auf den 11. März 1891, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hohenmölsen, den 18. Februar 1891. Ernesti, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.

(66297 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Wilhelm Janssen zu Jever wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— fermins hierdurch aufgehoben.

Jever, den 17 Februar 1891.

Großherzogl. Oldenb Amtsgericht. Abtheilung J.

gez. Ab rabams. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

66298 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gerhard Otten zu Jever wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

, ‚Piagwitz wird nach erfolgter Abhaltung des 6j

dahier vom Heutigen aufgehoben.

66336

Kanfmanns G. Sinnhuber, in Memel ist an Stelle des er- krankten Konkurkperwalters Kaufmann Albert Hell. busch in Memel der Sekretär der Kaufmannschaft Dr. Hugo Sintenis in Memel zum Konkursverwalter ernannt.

Metzger dahier, sowie der Firma K. Metzger allda nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor- nahme der Schlußvertheilung aufgehoben. Landau, den 20. Februar 13911.

K. Amtsgerichts schreiberei.

Hatz feld, K. Sekretär.

66257 ton kursvoerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Bernhard Michael zu

ußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 20. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. ;

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

Ibo 300] Konkursverfahren.

Nr. 8700. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fuhrmanns Philipp Lichtenberger dahier wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters durch Beschluß Gr. Amtsgerichts V.

Mannheim, 18. Februar 1891. Gerichtss . 3 Amtsgerichts: alf.

sonkursvoerfahren. ( In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gustar Sinnuhuber, in Firma

Memel, den 19. Februar 1891. Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66275 stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Haffke, in Firma Richard Haffke in Memel, ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Kaufmann Albert Hellbusch in Memel der Kaufmann Adolph Junkuhn in Memel zum Konkursverwalter ernannt. Memel, den 20. Februar 1891.

Harder. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66265 Beschlusz. Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Michael Metzen zu Mülheim am Rhein wird, nachdem der Schluß— termin abgehalten und die Schlußvertheilung voll— zogen ist, aufgeboben.

Mülheim am Rhein, den 17. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

66249 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Heinrich Scholz in Neu⸗ stadt O. /S. ist zur Prüsung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 14. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Neustadt O. / S., den 21. Februar 1891.

Schurmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(66242 . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Thomas Passing Eheleute zu Merkenfritz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ortenberg, 19. Februar 1891. Großh. Hessisches Amtsgericht. Dieffenbach. 66271 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Louis Süßmilch in Oste—⸗ rode a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterode a. H., den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. III.

66266 Beschluß. Im Konkursverfahren des Kanfmanns H. Seyer hieselbst wird zur Beschlußfassung über den von dem Konkursverwalter unterhandelten Verkauf eines Antheils der Konkursmasse an einem Grundstücke aus freier Hand eine Gläubigerversammlung auf

s6bꝛ53]

Bekanntmachung. Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Sandelsmanns Moritz Falk zu Samter ißt 6 Schlußvertheilung beendigt und daher auf— gehoben.

Samter, den 17. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

629]

In der Glas hüttenpächer Guse Alexandra ˖ hütte Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigen= den Forderungen beträgt nach dem zur Einsicht der Gläubiger ausliegenden Schlußverzeichnisse 2172.57 M und der verfügbare Massenbestand

1162,97 16

Schlawe, den 20. Februar 1891. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mueller.

66283 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blockmachers Heinrich Hampel zu Gevelsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 13. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Schwelm, den 16. Februar 1891.

Wieneke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66288 tonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Hermann Günther zu Velten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Spandau, den 14. Februar 1891.

Kluge, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66245 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Müller hier wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des vom Gemeinschuldner abgeschlossenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters heute aufgehoben. Den 9. Februar 1891. erichtsschreiber Neuburger.

66339 Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Acker, Klempnermeifter in Oberbetsch⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar 1891 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Sulz u. / W., den 18 Februar 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

gez. Gravenhorst. Beglaubigt:

(. 8) Der Amtsgerichts Sekretär Riediger.

Tarif- ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

66343 . Infsweit im Lokal ⸗Güter⸗Verkehre der preußischen Staatseifenbahnen sowie im Wechsel-Verkehre der⸗ selben unter einander und mit den übrigen Staats- und Privat, Eisenbahnverwaltungen Deutschlands Ausnahme-⸗Tarife für bestimmte Stückgüter in Kraft sind, werden in das Artikel ⸗Verzeichniß derselben die Artikel „Cigarrenkistchen und Cigarrenkisten⸗ bretter, auch gebeizt“, mit sofortiger Gültigkeit (unter 74) neu aufgenommen, Hiernach tarifiren Cigarrenkistchen und Cigarrenkistenbretter jeder Art fortan zum Ausnahme-⸗Tarif für bestimmte Stück güter.

Berlin, den 18. Februar 1891.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion zugleich Namens der Übrigen betheiligten Eisenbahnverwaltungen.

66341

: Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Die in unserer, die Einführung des Importtarifs, Heft IV., für den Verkehr von Deutschland und den Niederlanden nach Rußland betreffenden Be⸗ kanntmachung vom 20. Dezember v. J. ausgesprochene,

vom

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 48.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 24. Februar

schen Staats⸗-Anzeiger. 18PꝙI.

Berliner Bärse vom 24. Tebruar 1891. Amtlich festgestellte Course.

olländ. Not.

talien. Noten S0, G00 bz bz Nordische Noten —— Dest. Bkn. plo0fl 177,30 bz

168,50 bz sult. März 237, 754a238, 25

Schweiz. Not.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta o, go Mark. 1ẽ Gulden österr. Währung 7 Nart. 7 gulden südd. Wahrung 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1470 Mark. 1 Mark Banco ⸗— 1.50 Mark. 100 Rubel 326 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

do do.

Skandin. Platze, 169 Kr. IG. 6 100 Kr. 102. 334

Kopenhagen .. dd do. .

Lissab. u. Dporto 1 Milreis 142.14 o. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Bare. 100 Pes. 14 T.

do. do. 100 Pes. 2 M.

J 100 ö ö

do. 100 Lire 2 St. Petersburg 100 R. S. 3 do. 100 R. S. 3 M. bb R. S. 8 T. 41 E37 5656,

Warschau ..

Russ Zollcoup. 324, 70 bz

Russ. do. p. 100 R 237, 80 bz do. ult. Febr. 237, 50a, 25a. 75 b

kleine 324,50bz

3 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / h, Lomb. 3 u. 40G

Fonds und Staats⸗Papiere.

8.⸗F. 3.⸗Term. Stücke zu f

.

20, 45 b;

5 X13 3 26 23d

3M.

8 2 8 2

ö

8 X

T. .

.

1. 2

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. Sovergs. x St.

ö Fres. Stũch 16, 146 b; 8 Guld. Stück 16, 16 Dollars p. St. Imper. pr. St.

do. pr. H00 g f. ——

do. neue... . 16, 19 B

Imp. p. 00g n. . Noten

1000 u. 5005

do. kleine 4, 1575 bz do. Cp. zb. N⸗J. 4,166 Belg. Noten S0 g5 bz G Engl. Bkn. 1 20,33 G Frz Bkn 100F. 81,20 B

Dtsche. Rchs. Anl. 4 1.4. 10 5000 - 200106, 70bz B do. bo. n versch ob = 66 g, 0 b do. doe. JI. 1.7 5000 - 200186, 60h36 do. do. ult. Febr. Sb. 50a, 0a, 0 bz

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150s106, 0bz G do. do. do. JI 1.4. 16 566-6 S So bi do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 200186, 70 bz do. do. ult. ebr. Sb. H Ga, 60a, 50 bz do. Sts . Anl. Ss 4 11.1.7 3000 - 150i do. St.- Schdfch 3 11. 7 zd r)

Kurmärk. Schldv. 31.5. 11 3000 150

Veumärk. do. 31.1.7 3000-150

Oder⸗Deichb⸗Obl. 331.1. 7 3000- 300 -

Barmer St. Anl. 33 versch. 5000 500 35 898

Berl. Stadt⸗Obl. 37 der dds Tl 97, 006 do. do. 1890 351.4. 10 5000— 10097, 10

Breslau St. Anl. * 1.4. 16 5660 - 266 i, 13B

Cassel Stadt Anl. 39 versch. 3000 200 -

do. 1887 3351.1. 7 3000-200

Charlottb. St. A. 4 1.1.7 2000—– 100103, 10bz

do. do. 31.4. 10 2000—- 100 36, io G6

Crefelder do. ersch. S000 500 156,006

Danziger do. 4 1.

] 1. 15 z660 - 2606] = Elberfeld. Obl. ev. 37 1.1.7 5000 - 500 1

Gffen St. Sbl. V. I 11.7 3609 - 26060 -

do. do. 31.1.7 3000 - 200 - Hallesche St. Anl. 37 1.4. 10 1000-200

Karlsruhe do. 863

3

3

371. .

3 . J r 12000-20088, 006 Kieler Stadt ⸗Anl. 331. 71. 71.

Fer , et ,.

. r S000 - 200 95,B50 b Ostpreuß. Prv. O. 3 ;

O 3000 - 100 95,ů30 bz

1 51 1.7 2000-500 95,606 . 4.1 .

Posen. Prov. Anl. 371. S000 - 1001965,506

S le altland

V ö. G. Wstpr. rittrsch

Rheinprov. - Oblig 4 do.

do. do. do.

versch. 10900 u. 00 z versch. 1000 u. So ( o7, 5õ0o G 31.1.7 1000 u. 509

Rostocker St. Anl. 33 1.1.7 3000 200 99 36 p; Schldv. dBrl Kfm. 41.1.7 1500- 3001103, 756 Westpr. Prov Anl 37 1.4. 10 3000-200 195,35 bz

Berliner do. do.

do. ĩ ö chftl. Central o. 4

do

o. do. do. Idsch. L

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Schlew. Sist zt.

do. do.

, . do. neulndsch.

!

Hannoversche .. Hessen⸗Nassaun.

P

1

—— ——

e

2 XT

. x

ndbriefe. 3000 - 1501116, 70 bz 3000-300110, 306 000-150 104,406 3000- 150 97,006

10000. 150 —, 5000 - 150 97,2063 B 5000 - 150 85,6560 G 3000-150199, 9006 3000 - 150 97, 1063 3000-150 300075 3000-75 3000-75 3000-75 3000—- 2001101 90h) 000-200 96,306 3000-75 3000-60 009 - 60 3000 - 1650 697,80 3000-150 - 3000– 150 —, 3000-150 96 3000 - 150 97 3000-150 3000 - 150 000-200 0000 - 200 35,403 6 000 - 100 -, 1000-100 - 5000 - 200 197,00 bz 5000-200 97, 106 5000 - 60

briefe.

10 3000-30 sios, lobz 6 I6 56060 - 56 siGs, j6 b; G

675 b3 G6 r*, obh, 61, 256

1

97, 10 bz

Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger .. Pommersche ..

4

O 3000 Io 6600 - 56 D 3666— 36

103, 50h; 105, 10 bz G 1053, 16563 6

C C = R O O

Pofensche 4. 16 5060 - 36

103, 1063 G

ö . Rhein. u. Westfäl. Sächsische ... Schlesische ... Schlsw.⸗Holstein. 4

4

1 4

. i , e n

3065 - 36 36606 - 36 jz060- 360 zoo -= 36 3666 - 36

103,103 G 103,50 B

103, 10b3 G 103, 10b3 G 103,103 G

Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl.

S S 82 w

4

oo = 00M - Ib = b lob. So

.

Brem. A. 85, 87, Sᷣw 38] do. 1890 3 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 is . Hambrg. St⸗Rnt. 33 do. St.⸗Anl. S6 do. amrt. St. A. 3 Meckl. Eisb Schld.“ do. cons. Anl. 86: do. do. 1899 31 Reuß d- Spark. 4 000 - 500 Sachs⸗Alt. Lb⸗Oh. 3) versch. S000 100 Sächsische St⸗A. 4 1.1. 7 1500-75 Sächs. St.⸗Rent. 3 rversch. 5000-500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 versch 2000-100 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 200075 do. do Kreditbriefe 4 versch. 20009 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000-100 Wald. Pyrmont. 4 1.1.7 3000 —- 300 Württmb. 81— 834 versch. 2000 200

5000 - 500

*

Gs 8.

57

C 20

2000-200

bo d do bo

82 —— M08

2

*

5000-500

C 0.

8.

7 360609 - 566 066 - 165

—— 21

2

.

K D O

. 2

1

5000 - 500

5000 - 500

O 3000-100

zs, 6 bz c 7563

1 2000-500

S7, 30 bz G 96,20 bz G

Preuß. Pr.⸗A. h5 31.4. 300 Kurhess. Pr.⸗Sch p. Stck 120 Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 Braunschwg. Loose 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose . 3 Lübecker Loose .. 33 Meininger 7 fl. L.

0 300 300 150 6 tck 17

171,90 bz 327,506 141,006 142,75 G 106,20 bz 38,00 G 37,70 bz 139,80 133,90 bz 27, S0 bz

v. J. 1. . * p. .

Oldenburg. Loose 3 1.2 120

123, 75 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 350102, 00bz G

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine ß do. innere do. d ! . o. o. ĩ Barlettg Loose Bukarester Stadt⸗Anl. . do. kleine do. v. 1888 . kleine Buenos Aires Prov. ⸗Anl. ? do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Thilen. Gold⸗Anl. 89 Chinesische Staats⸗A1nl. Dän. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. . Egyptische Anleihe gar. . do. do. J do. do. J do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. Egypt,. Daira St.⸗Anl. . yp.⸗Ver. Anl. innländische Loose .. do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do,. do. reiburger Soosse .. aliz. Propinations⸗Anl.

C . .

38

Si G G *

we =

. r . . , G G , , ,

366

et- ö e C- te C- t - t - N - NCᷣᷣ¶᷑ᷣKgͤUr--

3.* . 1 1

P .

*

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 - 100 Pes. 1000 - 190 Pes.

100 Pes.

1000— 20

100 4

100 Lire 2000-400 M.

400 .

. 12 2000— 400 e. ] 400 16 5000 - 500 500 10.

12 1000-20

—*

O &O πλ, ,

.

1.

8 & GQ&r & & X =

2

1 1 1 pP * 1 4 4 . 1 1 1 1 1 1

8 -= = S8

1.7 2666 —- 1606 Kr. 12 5000-200 Kr. 2000 200 Kr. 1000— 100 K 100020 * 1000-20 100 u. 20 K

16.4. 110 1000-20 *

15.3.5 4050-405 10 Mun 30 4 4050 - 405 6 4050-405 s

863

2 S 22 *

5156. 5060 = 500 MM,

1565 Fr.

Oesterr. Silber⸗Rente kl. 33 7 . do. kleine 4 1. do. pr. ult. Febr. Loose v. 1854. . 4 1.4. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose 5 1.5. 11 do. pr. ult. Febr. Loose v. 18654. . Bodenkrd. Pfbr Polnische Pfandbr. IV do. d V. ß

71, 00bz3 G 2 36; 65 366; 56, H0 bz 54, 80 bz 5 368 45, 10G do 35, 106 i 0 3196 do. Liquid. Pfdhr. s, lo 6 Portugies. Anl. din 945603 do. do. kleine bꝰ. 0 B Raab⸗Graz. Präm. Anl. . Röm. Stadt⸗Anleihe J.

3h en b - do. do. II. VI. Em. 4 200 bz Gkl. f. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 ö do. do. mittel õ 110,25 bz ; do. kleine 5

Stck

.

5 1 1 6 4 1 5. J 1 6 6 6 1 1

e dòů O OS O Oi

* o br kl f.

93, 106

O A 888

J . / 8 D. ĩ 5 97, 906 . ö

gs, 25a98 bz B cons. Anl. v. 1875 43 ä do b . do. kleine 45 1.4. 90,9 bz do. v. 1880 4 1.5. ho, 0 bz G do. pr. ult. Febr.

. . 1 . . . . .

1 1 1 1 I J 1 I I 1

p 1 1 1 1 1 l 1 J 1 l

1 1 3 3 5 1 1

3, 00 bz 30,25 G

do. pr. ult. Febr.

1883 6 2 2

100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.

1666. 505. 165 ff.

100 u. 50 fl. 20000– 200 6

36000 = 10 Rbl. P. 3ob0 = 1950 Rbl. B. E73, 30657. 1666 1660 Rbl. S. I. G

106 66

16000 - 400 1. 4000 u. 400

1056 - 111 * 111 1000 u. 100 Z 1000-50 4 100 u. 50 K*

625 u. 125 Rbl. inn. Anl. v. 1887 4 14. 10 10000 100 Rbl. Ro,75 bz 10000 - 125 Rbl.

5000 Rbl.

ol 20bz 1.166

120,70 bz 336 50h; 1251663 125,25 bz

333,00 bz G

386,00 bz G 56, 006 105,00 B

S4 56 bz G 101, 7; 161,756 161,366; 39 6 G g. 6 c S7 25 bj Sr 16h;

1

90, 80 bz 102,006 102 006 99, 25 bz 99, 25 bz

107, 806

73 Jo kf.

S9, 50 b; kl. f.

do. d Türk. Anleihe

do.

do. do.

do.

Loose

Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85 45 1.1.7 do. do. ö do. do. do. Stadt⸗Anleihe 4 15.8. 12

l do. kleine 4 15.5. 12 do. neue v. 85 4

do. kleine 4 16.6. 12 do 6 69

Administr. ....

do. ne ? Zoll⸗Oblig. . . . 5 do. kleine 5

do. ult. Febr. Loose vollg.

do. ult. Fehr.

(Egypt. Tribut.) . 4 10.4. 10 . do. kleine 4 10. gar. Goldrente

do. do; p. ult. Febr. Eis.⸗Gold⸗A. 89 451.

Gold⸗Invst.⸗Anl. 5

Papierrente .. do. p. ult. Febr. ' 2658, 90 bz 2 gar. 5 1.4. 10 o. .

000-200 Kr. 2000 2090 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 4900 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 - 900 Kr. 100020 * 1000– 20 R 1000-20 R 1000-20

v. 18864 1.5. 11 v. 1887 4 1.3. 9

165.6. 12

. 33 15.3. 9 v. 65 A. ev. 3

4000-400 60

1.5 15. 11. 25000 500 Fr. 11 500 Fr. fr. Steh 100 Fr. 1000-0

20 * 10000 100 fl.

500 fl.

100 fl.

große 4 1.1. mittel 4 I. 1. kleine 4 1.1.

1 *

1000-100. 500 fl. 1

100 fl. 1

1000 u. 200 fl. G. 1j 1000-400 fl. 1 1000 - 1100 fl.

mittel 451. kleine 4

6

i de is —— Q σ«

3

71. . do. 451.

.

8

- p. Stck 100 fl.

ooh =I fl. 100 fl.

kleine h

4. 10

102,406 kl. f. 100,50 bz 1090,50 bz

19 65367. 19, 10et. bz

90, 70 bz G 100 4. 30, 70 bz G 93,40 bz G 93,40 G

79, 90 bz

162. 466

M2, 40G 02,40 bz 3,40 bz B Dl, 25 bz B

S9, 20 bz

1

3 ö 1 .

hierdurch aufgehoben.

Jever, den 19. Februar 1891. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Abrahams.

Beglaubigt: Meverholz, Gerichtsschreiber.

107, 10bz do. Bodenkredit ... 41 107, 10bz do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. J.

ĩ J 10000100 fl. 5 1.3. do. Grundentlast. Obl. 4 1.5. . 1 I

(66268 Konkursverfahren. 106000 - 100 fl.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Rechnungsrath Engelmann, Marie, geb. Braun, zu Nieder⸗Schönhausen, Kaifer⸗Wilhelmstraße 186., ist heute in Folge

Sonnabend, den 28. Februar d. J., Vor⸗

mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude

berufen.

Penzlin, den 20. Februar 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

z . Griechische Anl. 1881484 . 20. Oktober alten . . Gütertarif vom . . . Stils 1888 ( do. ; 63. ö .

bezieht sich nicht auf die im genannten Anhang ent⸗ . . ö ; 16 re haltenen Frachtsätze für Cilgut, was hiermit zur do.

5000 u. 590

609 Fr. do. pr. ult. Febr 5600 R 6, 8 e H , 6 165 * 1 , ö 1889. . 4 versch.

6.1

51

1.7 1000125 Rbl. . 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. bꝛõ = 125 Rbl. G. 500 20 4

1

o. 1 do. v. 1384 5 1 5 1

hebung des Anh 1000050 I. 2 * do.

2. . 5 530 Xire *

. Venetianer Loose .. , 100,256 1.7 1000 u. 200 fl. S. 106,006

Wiener Communal-⸗Anl. 5

Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung VII.

686272 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Heinrich Unrein zu Bernau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Bernau, den 20. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

66335 Konkursverfahren. Das Konkur verfahren über das Vermögen des Schneivermeißers Wilhelnt Schneider hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins

hierturch aufgehohen. Bismark, den 20. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

1662 47 Konkursverfahren. Berz Konkurkverfäahren über das Vermöhsen der Maria Sommerkorn, handelnd unter der Firma Geschr vister Reuff Nachfolger resn. Geschrvister SZomm erkorn in Boun, wird nach erfolgter Ab- haltung ves Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 20. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

66294 Brandenburg a. / S. Konkursverfahren.

66261] Oeffentliche Bekanntuachung. Konkursverfahren.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier von heute wurde das am 8. Mai 1889 über den Nachlaß des Friedrich Bickes, früher Wirth in Kaiserslautern, zuletzt in Mannheim, eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kaiserslautern, 20. Februar 1891.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

66251 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eigenthümers und Fettviehhändlers Wilhelm Schwerdtfeger zu Crettmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 6. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt.

Köslin, den 18. Februar 1891.

Hübner. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

663371 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Otto Schulze zu Kottbus ist auf Antrag des Gemeinschuldners auf Grund des §. 188 Absatz 1 Konkurkordnung am heutigen Tage eingestellt.

ottbus, den 20. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

66258 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 19.1. M. wurde der Konkurs über das Vermögen der

Zur Beglaubigung: W. Haack, A. G. Aktuar.

66334 Beschluß. ö Das über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Vollmer zu Suderode a, / Sarz er⸗ öffnete Konkursverfahren wird . da auf Grund der vom Konkursverwalter Emil Hopfe von hier aufgenommenen Inventur feststeht, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke wird Schlußtermin auf den 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen werden 3 Tage vor dem Schluß⸗ termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten ausliegen. Quedlinburg, den 20. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Kramer.

166291

von Muggensturm betr. Nr. 3776.

hebung des Konkursverfahrens beschlossen. Rastatt, den 20 Februar 1891. . gez. Farenschon. Dies veröffentlicht:

Den Konkurs des Kaspar Issef Stemmle

. Nachdem der Zwangsvergleich vom 10. v. M. rechtskräftig bestätigt ist, wird die Auf⸗

Begegnung von Zweifeln richtig gestellt wird. Bromberg, den 17. Februar 1391. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

66342 Säch isch Südwestdeutscher Verband.

Nr. 28850. Am 1. März dss. Is. tritt an Stelle des seit herigen Verbands ⸗Gütertarifs Theil II. und der Hefte Nr. 1— sammt Nachträgen ein neuer Ver⸗ bandetarif in Kraft, welcher ebenso, wie der bis⸗ herige, in 4 Hefte eingetheilt ist und direkte Sätze für den Güterverkehr zwischen sächsischen Stationen einerseits und Stationen der Hessischen Ludwigsbahn, der Pfäljischen Bahnen, der Großherzoglich Badischen Staatsbahnen, der Reichs-Eisenbahnen in. Elsaß⸗ Lothringen und der Wilhelm ⸗LuxemburgEisenbahn, sowie der Prinz Heinrich Bahn andererseits enthält.

Durch den neuen Tarif werden neben vielfachen Verkehrtzerweiterungen und Frachtermäßigungen auch einzelne Frachterhöhungen herbeigeführt, welche letzteren jedoch erst am 16. April d. Is. in Wirk⸗ samkeit treten.

Abdrücke des neuen Tarifes sind durch die be⸗ theiligten Güterexpeditionen käuflich zu erlangen.

Dresden, am 18. Februar 1891.

Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholn.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Frau Goldleistenfabrikant Schulze, Hedwig,

Katharina Bayer, Ehefrau von Michael

Der Gerichtsschreiber: Zirkel.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wil belmstraße Nr. 32.

Monopol⸗Anl. . .

; do. kleine 4 1.1. . Gld. 90 (Pir. Lar.)5

do. mittel 5

6 Ital. steuerfr. do. N .

do.

do.

do.

do.

do.

do do kleine

Luxemb. Staats Ank M4

ailänder Loose

o. do, Mexikanische Anleihe 6 do. do.

ö do.

o. pr. ult. Febr. Moskauer Stirn inf he; New-⸗Norker Gold- Ant. 6 Norwegische Hypbk⸗Sbi 3 ö ,,,, ; o. eine 3 Oesterr. Gold⸗Rente . 14 do. do. kleine 4 do. pr. ult. Febr. Hnpier· Renle .

o. 3 do. pr. ult. Febr. do

do. pr. ult. Febr. Silber ⸗Rente. . 49

4 kleine 4 20 4

do. kleine 5 15.6. 12

So00 u. So Fr.

3 III. Em. 4 vers

500 Fr. 5, 406 565 * 9, 75 rz G 100 S9, 75 bz G 20 7 So abb; G 120065 - 190 fl. 250 Lire 7b, 00 bz Gkl. f. 500 Lire 500 Lire 20000 - 100 Fr. 100 -= 1000 Fr.

500 Lire 1800. 900. 300 . 2000-400 400 s 1000 100 0 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 20 *

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. 4500 - 4·ę0 410 20400 - 204 ½s

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

is. 6. 19

93,20 bz G 95,910 G

T5, 10 bz B 75, 10 bz B

42, 20 bz G 260, 1066

93 bz B õ0orf 93, 30 bz 6. 50 bz

123,256

1

87 Bob 7 46 ry 63 Sl 30bz Si, 166; 1000 u. 100 fl. 180 106

1ͤ000 u. 100 fl. SI 106

ͤ kleine 4 versch. do. 1890 II. Em. 4 2

cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers do. pr. ult. Febr. DOrient⸗Anleihe . 5 do. II 5 do. pr. ult. Febr.

do. pr. ult. Febr. Nicolai⸗Obl. . . . 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 18665

do. gar. 4 Cntr⸗Bdkr. Pf. I do. Kurländ. Pfndbr. ß Schwed. St. ⸗Anl. b. 1886 do. do. do. St.⸗Renten⸗Anl. do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfd. 1383 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 ; Rente v. 1884 5 . pr. ult. Febr. o.

Spanische Schuld ö

do. do. pr. ult. Febr.

00-20 K 125 Rbl.

2600 Fr. 500 Fr.

500-160 Rböl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 32 60

100 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

100

1000. 500. 100 Rbl. 5000-500 ½s

000 -= i000 06

10 Thlr.

3000 - 300 10 4h00 - 300 ii0

1500 6

bo0 u. 300 6 3000-390 .

1000 Fr.

100009 - 1900 Fr.

400 400 .

100 0

. si n /a 24000 - 1000 Ves.

99 756 B g9, 75 bz B

15. 12 1009 u. 100 Rbl. P. 5 23 1.1.7 1666 u. 166 Rbi. F. S646 B kl f,

do. Ii 5 I5. 11 1000. 100 Rbl. P. 77253 kl. f

77, 104, 20 bz 99,9006 Ig 06G 94, 90 bz

177,00 bz 168,006 80, 25 bz 111,006 103, 40b3z G

102, 966 101,203 G l0l, 20bz G 101, 20bz G 101,906 kl. f.

Iod zo bz 35, 20 bz 92, 75 b G

5d 3obz G 7zäaobz klf.

1

Züricher Stadt⸗Anleihe . 3 1.6. 12

Türk. Tabacks· Regie Akt. do. do. pr. ult. Febr.

do.

Magdeb.⸗

do. do.

ftr n t h

o. Rheinische .. Saalbahn

Wismar⸗Carow

1000 Fr.

.

do. Meckl. Friedr. ⸗Franz⸗B. ! Oberschles. Lit. B. . . .. do. , do. (Nrdschl. Zwgb. do. Stargard⸗Posen üdbahn. ö

Werrabahn 1884 —86..

122—

81.

V 2 h O

W 20 O

J

86

S t · t · . - .=

. .

8

; o- to C- ot. c ωᷣ·¶· re —— . . P *

—— 2 G , = = = = 3

r = G . 8 R 6 2 22 2 2 2

5090 Fr.

3000 - 300 0 300 M6 600 a

3000-300 M 500 M 300 M6

3000-500 960

500 u. 300 M6

3000 500 0. 600 (6. 600 6

1000 u. 500 0 600 0 1000 u. 500 s 1000-500 50060 C 500 300 ( 3000-300 3000-300 300 Uu. 150 M6 1500 - 300 0 1500-300 S. 600

1009 u. 500 S 500 50 M0 15060 - 300 06

l= 166. 0a, Oo bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 1.1.7 8 653611. Berl. ⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 I.. Braunschweigische ... 4 Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau . . . . D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn. Halberst.Blankenb. 4, 8 , . ittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68 / 6 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 ev. 4

77,75 G 397, 75 G

106, So bi G

4

100,00 161 553

35 253 102,006

1

g 7obz G gh Oh bed

500 u. 100 0