112,506 109, 70 bz
or io
126508
84 75h 134,00 G
121, 06 4, 00 bz G lob, o bz G 16, 00 bz G
1
Schl. G As. - Gs. 63 , daestz tobwasser Strl.Sxilk. Sto 67 Sudenb. Masch. 20 Südd Imm 400 Tapetnfb. Nordh. Tarnowi t.. do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwek. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. . Wissen Bergwrk. = Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Std. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Fðeuerv. 20 ½0v. 190005 440 Aach. Rückors⸗ G. 200 /o v. 4007 120 Brl. Lnd. u Wo. M o. D00cher 129 Brl Feuervf. G. 206M v. 1000ια 176 Brl. Hagel⸗ A. G. 206 o. 19003. 39. Brl Lebens v. G. 20 o v. 10007 17685 Göln. Hagelvs. G. 200 0 v. S0 0Mτιη-· . 9 Eöln Rückorf. G. 200 / 0 v. HMM Gn 45 Eolonia, Feuerv. 206 /o v.10 νάυ& 09 Concordia, Lebv. 200 v. 10006 άη,) 45 St. Feuerv. Berl. 20½ο v. 1000334 96 Si. Lloyd Berlin 200,ς v. 10003 209 Deutscher Phönix 20 v. 1000 fl, 114 Stsch. Trnõp. V. 263 ov. 240 E I 35 Srsd. Allg. Trsp. 1006 0.109007 399 Důssld. xp. V. 10/0 v. 19005 235 Elberf. Feuervrs. 2M v. 109009 27 Fortuna, A. Vrs. 200 v. 100072αν 200 Germania, Lebnsv. 20 / ov. 50 05iνt. 45 Gladb. Feuervrs. Mo v. 1000, 30 Leipzig. Feuervrs. Hb r, 19005 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100534 30 Magdeb. Feuerv. MM o v. 1900 Mινν 203 Magdeb. Sagelv. 33 70so v. 0 Mνινιν. 25 Magdeb. Tebensv. 20 0 v. S0 Magdeb. Rückvers⸗Ges. 100 62t0t iederrh. Gut. A. 10 / ox. H MꝘπνυο Nordstern, Lebvs. 2M v. 1907 7αn Oldenb. Vers. Ges. 2M ov. HQMφπνα Preuß. Lebnsv. G. 200 ο v. 5 00οσάc- reuß. Nat. Vers. 26 /o v. 400 ar
C — O CM = — — 14
. . 1 . . . = =, w. O . = =. m O = m m.
? —
1650636 5726
3726
106398 1780 15156
10956 rovldentia, 10 ,o von 1000 fl. . hein. Westf. Lld. 100 ο. 1000 Rhein. Wstf. Rcky. 10½ v. 400 Mn Sächs. Rück. Ges. o/o v. 00 νλ· 75 Schlf. Feuerv. G. 20 so v. H00υνάσ, 100 Thuringia, V. G. 200 06. 10002 240 Transatlant. Gůt. Mo v. 1500 Mανυω 20 Union, Hagel vers. Wo v. 00 MνιιtÜ. 22 Victoria, Berlin 2009/0 v. 100062400 159 Wstdtsch. Vs. B. 200½ο v. 10009 90
538 1910
1500 B 4956
34056 1599
I .
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 24. Februar. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen wenig günstig lauteten und beson dere geschäftliche Anregung nicht darboten. .
Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig, gewann aber gelegentlich einiger Schwan⸗ kungen etwas größere Ausdehnung. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Haltung vorübergehend und der Schluß erschien aufs Neue
festigt. . 2 Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für beimische solide Anlagen, die auch lebhafter gehandelt wurden. Fremde, festen Zins tragende Papiere, Siaatefonds und Renten waren behauptet und ruhig.
Der Prioatdiskont wurde mit 23 0G notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien mit einigen Schwankungen mäßig leb aft um; Franzosen waren etwas besser und leb⸗ hafter, auch Dur-Bodenbach, Warschau⸗Wien und Galizler sest'r; andere ausländische Bahnen ziemlich fest und ruhig. e .
Inländisch? Eisenbahnaktien zumeist wenig ver— ändert und rubig; Läübeck⸗Büchen abgeschwächt.
Bankaktien lagen schwach, namentlich Disconto— Commandit⸗Antheile Anfangs angeboten, später wie auch Berliner Handelsgesellschafts Antheile, Aktien der Deutichen Bank ꝛe. befestigt. . :
In z ustriepapiere theilweise fester, namentlich Aktien von Brauereien; Montanwerthe theilweise matter, schließlich etwas fester. ⸗
. ö. um 2 Ubr. Besser. — Desterreichische Krebitattien 175 37, Franzosen 108,75. Lombard, ds 567 Tärk. Tabacaktien 168,50, Bochumer Guß 142350, St. Dr S125. Gelsenkirchen 165 75. Hachener Hütte 187,75, Hibernia 184.25, Lantahütt 34,775, Berl. Handelsgesellsch. 197,37, Dar mflädter Sant 1553,75 Deutsche Bank isl He, Dis fonte Sommandit 210 62, Dresdner Bank 156.62, Internationale 106 50, National-Bank 136,00, Dy⸗ Tamite Trüst 160 75. Ruff. Bt. S5, 5 Lübeck ⸗Büch. 163 75, Mainzer 18,50, Marienb. 64 00, Mecklenb.
, Ostyr. S525, Huxer 46, 37, Elbethal 102,87, Galtiter 983,50. Mittelmeer 161.37, Nordwestb. — —. Gotttzardbbahn 154,575, Rumänier — —A Italiener 94,87 Dest. Goldrente — —, do. do. soß0 er Leose 125 25, Russen 1880er 99, 26, do. 1539er 99,75, 4 0 Ungar. Goldrente 83, 12 Egvpter g8, 0, Ruff. Noten 2537 75, Russ. Orient II. — —,
do. do. III. 77.19
gr IKrtunber oOtimunder
Breslau, 23. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ Fourse) 3366 Land. Pfander. 97,75, 49,0 ungar. Gold. 53,206, Konf. Türten 19.25, Turk. Loose S0, o, Hesl. Tigzontobant I06 50. 3r3I. Wechslr. 104,50, Schkles. Baantyerein 122,75, Kreditakt. 174,36, Donner miarckb. 88 75, Oberschles. Eis. 9 O p. G ement 105,75 Kramsta — — Laurahütte 35, 50, Werein. elt. 104.25, Deft. Bankn. 17750, Rufs. Be nn. 237, 60. Schles. Zinkaktien 186,75. Oberschles. Vortlan?-Cement 115,50, Kattowitzer Aktien⸗Gese Ufchaft fr Sergbau und Hüuttenbetrieb 130,00, Flör her Maschinenbau 113,00.
Frankfurt a. M., 23. Februar., (B. T. By) (Schluß. Corirse — Lonzoner Wechsel 20,36, Parif. do. 80 515, Wien. do. 77, 30, Reichsanl. 106 30, De Silber 31,20, do. Vapierr. SI 40 do. S Cο Papterr. go. 15, do. 4 M Goldr. 7 50, 1860 Loose 125,40. d do ungar. Goldrente 93, 10. aliener 948 , 1880 Russen 99, 10, II. Orientanl. 76, 49, H. Drientanl.
Sd. I5,
— — a/ Spanier 7750, Unif. Egypter 38.3). 38 0½“ Egvpter 984 30, Kenvertir:e Türken 19.10, 4 dM tür Anleibe S5, 90. 3, port. Anleihe 57,80, 30M ferb. Rente 82. 19, Serb. Tabac. 8220, 3 69 amort. Rum. 99 80, / kons. Mexik. 90 90, Böbm. Westbahn 3003. Böbm. Nordbahn 1781. Central Pecine 109 50, Franzosen 216. Gali. 1875 Gottbb. 150,32. Heñ. Ludwb. 115.70, Lomb. 1153, Lübeck Büchen 184,50. Nordwestbabn 1815. Kredit attien 2706, Darmstädter Bank 150,109. Mittel deutsche Kreditbark 108.36. Reichsbank 141 30, Diskonto ⸗Komtn. 2860. Dresdner Bank 152,50, FCourl Bergwerksaktien 94,00, Privatdisk. 23 Jo.
Frankfurt a. M., 23. Februar. (W T B. C fekte n · Societâ t. (Schluß.) Kreditaktien 59, Franzosen 216, vombarden 1155, Salizier 187, Egrpter 98 25, 4 υ ungarische Goldrente 33,10, Ruffen — —, Gotthardbahn 150, 109. Dis konto ˖ Kormmandit 265,55, Dresdner Bank 151,70, Gelsen⸗ fir Cen 165. 40, Laurabütte 135,00, Handelsgesellschaft 151, 70. Schwach, 3 ⸗ Leipzig, 3. Februar. (W. T. B) (Schluß ⸗Ceurse) 3 0½0 sächs. Rente 87,509, 40/0 do. Anleihe 98,75, Bußschthierader Eisenbahn Litt. A. 215,69. Buschth, Eif Titt. B. 221, 00, Böhm. Nordbabn⸗ Akt. 124,25, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 202,00, Leipziger Bank⸗Aktien 127,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig I28, 00, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 255, 00, Sächsische Bank. Akien 113,60, Leipziger Kaꝛnmg. Spinnerei⸗Akt. 189, 00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. T.75, Zuckerfabr. Glauzig˖ A. 121,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 132.30, Thür. Gas⸗Gesellichafts. Aktien Ioß,bo, Zeitzer Paraffin u. Solaröl ⸗Fabr. 109,75, DOefterr. Banknoten 177,0, Mansfelder Kuxe 825,00.
Hamburg, 23. Februar. (W. T. B.) Adengs⸗ börse. Sesterr. Kreditaktien 269,090, Franzosen 539,50, Lombarden 287,00, Russische Noten 257,50, Ostpreußen — —, Lubeck Büchen 16449, Dis konto stommandit 204.50, Laurabutte 153,ů75, Deutsche Bank 157,30, Dortmunder 80 25, Packetfahrt 127,75. Matt. ö
Sandburg, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Preuß. 4 * Coniols 16616. Silberr. Sl, 00 Oest. Sötdr. 3740. 4 0 ung. Goldr. 93 06. 1860 goose 125,20, Italiener 95 30. Kreditaktien 269,25, Franzosen 540,50, Lombarden 288,56, 1880 Russen 97, 0, 1883 do. 194,75, II. Orientanl. 74, 20, III. DOrientanleihe 75.22. Deutsche Bank 157,80. Diskont Kommandit 207.50, Berliner Handelsges. 152370, Dresdener Bank 152,70, National bank für Vrutschland 133,00, Hamburger Kommerz— ant 120 00, Norddeutsche Bank 156 65, Sübec Büchen 165,25. Marienburg. Mlawka 5950, Ostpreußische Südbahn 85 25, Laurahüttt 134 590 Norddeutsche Jute Sxinnerei 120,99. A.. C. Gu and W. 154 50. Hamburger Packet Akt. 128, 00 Dyn. · Trust · A. 52 50 Privatdiskont 23 0 ö
Bien, 23 Februar. (28. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dent. Papierr. JI, 95, do. 50M do. 102,05, do. Silberr. gli, 955, Goldrente 110,25, 4 0 Ung. Goldrente 105,15, Ho / Papierrente 101,00, 1860 er Loose 138.50, Anglo-Austr. 166 90, Länderbank 221.90, Keedttäaktien 306,526, Urionbank 247,099, Ungar. Kredit 339 00, Wiener Bank. 117.75, Böhm. Wesibahn — —, Böhnmische Nordbahn — —, PVäschiß. Gisenb. 188,06, Elberhalbahn 222.50, Galiz. z1175, Nordb. 2785,00, Franz. 244, S743, Semb.“ Czern. 236,090. Lombarden 131,25. Nordwestbahn 216,50, Pardubitzer 178, 75, Alp. Mont. Att. 86 00, Tabackaktien 182,55, Amsterdam 95, 00, Deutsche Plätze 56,35, Londoner Wechsel 114,80, Pariser Wechsel 45,47 Napoleons 9, 114, Marknoten 56,35, Ruff. Bankn. LS4, Sil bercoupons 100, 00
Wien, 24. Februar. (W. T. B.) Besser. — Ungariscke Kreritaktien 5359,90, Vesterreichische Kreditaktien 305,75. Franzosen 245,25, Lom⸗ barden 151,10, Galizier 711,30, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 222,25, Dester. Papierrente 91,325, do. Goldrente —, 5 Gο ung. Papierrente 106,95, 4*½ ungar. GSoldrente 105,29, Marknoten 56,50, Napoleons 98,123, Bankverein 117,25, Tabackt⸗= aktien 151,50, Länderbant 221,50.
London, 23 Februar. (W. T. B.) cSchluß⸗Course.) Englische 25 Consols S6is/ is, Preußische 40/0 Contols 1064 Italienische 5/9 Rente 94, Lom— barden 124 47/ konsol. Russen 185895 ¶ I. Serie g9t, Konv. Türken 195, Oest. Sllbꝛrr. 81, do. Goidrente 88, 4 ung. Goldrente 82 40e Sdan. 773 3 0 Egypt. 94, 4 cυλò unif. Egypt. 974, 3 ͤ,o gar. 1014, 41 0ιο egypt. Teiduran. 59, 6 / kons. Mexikaner 92. DOrtomanb. 143, Suez aktien S7, Canada Pac. 77, De Beers Aktien neue 155 Ris Tinto 234, Platzdisk. 2 Silber 443, 46 50 zsupees 76. Argentinier 5 Mυαο Goldanl. von 1886 74, Arg. 4 9υ½ äußere Anleihe 56.
Neue 3 G Reichs Anleihe 84t.
Paris, 23. Februar. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 5dVο Rente 95,62, Italiener 94,97, 4 eo ungar. Goldrente 93,18 Türken 19,52, Türkenloose — — Spanier 77,18, Ggppter — —, Ottomanbank 626, S7, Rio Tinto 585,75, Taback⸗ aktien 341,25, Panama — — Rubig.
Paris, 23. Februar. (W. T. B.) (Scluß⸗ Course. Träge. 30,ι amortisirb. Rute 96 00, 3 Cso Rente 95,70, 44 960 Anl. 16,065. Jtal. /a 95,075. Dest. Goldr. S853, 4 4½ ung. Goldr. 953,123,
6g deusffen 1880 — — 4 Ruffen 1889
5. 4 „0 unt. Egypt. 494 37, 4 * spanis * äußere Anlethe 774, Konvernrte Türken 1931623, Turtische Loost S0, 00 4 ½υK priril. Türten Obl. 437, 00, Franjosen 540 00, Lombarden 306 25. Lombard. vriorltten 343, 75 Banque ottomane 829, 00, Banque or Paris Sal, 25, Banque d Escompte b55, 00, Credit soncier 1290,09, do. wmovilier 436,25, Meridional· Aktien 68h, 00, Panama-anal-⸗Akt. — —, Panama ο9 Dol. 39,090, Rio Einto Akt. 5865, 25 Suezkanal ⸗Aktien 2451,25, Gaz Parisien 1466,00, Gredit Lvonnaiz Sz 00, Gaz pour le Sr. et LGEtrang. 597, (0, Transatlantique 612 00, B. de 1. 4512, Ville de Paris de 1871 412,00,
abaes Ottom 343. 24 Gons. Angl. — Wechsel an Teutsce Blat: 121160 Wechfes auf London 25,227 Cheques auf London 25,24, Wechsel Wien k. 217.75, do. Amsterdam k. 20687, do. Madrid k. 486, 900, Comptoir d' Ezcompte 660. III. Orient ⸗Anleihe 78,18, Neue 3 υ Rente — —.
St. Petersburg, 23. Februar. (W. T. B.) Wechsel au London S520, Russ. HI. Vrten“ anleihe 1036, do. II. Drientanleihe 1043, do. Bank für auswärtigen Handel 292. St. Petert⸗ burger Diskonto Bank 669 Warschauer Digconto— Bank — St. Petersburger internationale Sank
94. . Ren;
Amsterdam, 23. Februar. (W. T. B) (Schluß ⸗˖ Course) Dest Paplerrente Mai⸗ November verzl. S0, Sest. Silberr. Jan⸗Juli veril. Soz. Oest Goldr. 993t, ö üngarische Goldrente 222. Russtsche große Eifenbahnen 125 do I. Orientanleihe —, do. II. Drientanl. 724. Konvert. Türken 195 36 0/e hbolländische Anleiht 1906 5cν garant. Trangr,“ Eifenb -Oblig. 102, Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 1335 Marknoten 38,30 Ruff. Zoll Coupons 1923.
Hamburger Wechsel 59, 10. Wiener Wechsel 102,00. Ausweis der Reichsbank vom 23. Februar n. St.“) Kassenbestand 131 706 000 1405 000 Rbl. Vorsch. auf Waaren 15 600 unverändert Vorschüsse auf öffentl. . 7 655 000 — 76000 . Vorschüsse auf Aktien und Obligationen Ministeriums . 103 471 009 — 1911999 ö Sonstige Kontokurt. . 41 (70000 — 2713 990 . ) Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 16 Februar. Berlin, 25 Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumès. Preise A
St. Petersburg, 23. Februar. (W. T. B.) Diskontirte Wecksel 17 550 0004 237 000 .
Fonds
11112000 — 161 000 , Kontokurr. d. Finanz Verzinsliche Depots . 25 742 000 - 2 5658000 . Produkten ⸗ und Waaren ˖ Börse. Pöchst ¶ Niedrigfte
*
D G.
Per 100 kg für Richtftrob k Erbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebobnen, weiße. fen ; Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule ü kg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbsleisch 1 Kg. Hammelfleisch 1 8g. Hun,
Eier 60 Stück
Karpfen 1 Eg.
ale ander
3
Barsche
Schleie
Bleie ö
Krebse 60 Stück. .
Berlin, 24. Februar. (Amtliche stellang von Getreide, Mehl, Oe leum und Spiritus.) ;
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) vt. 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „M Loco 185 - 200 S6 nach Qualität. Lieferungsqualität 186,5 1 per diesen Monat —, per Februar ⸗März —, per März⸗April —, per April Mat 199 — 198.50 — 198,B75 bez., per Mai⸗Juni 199,75 - 1958,25 — 199,50 bei, per Juni⸗Juli 200,25 — 200,75 — 200,50 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 100 J. Kündigungspreis 177,50 6 Loco 167-180 K* nach Qualitât. Lieferung qualität 176 66. pr. März⸗-Avpril —, per April⸗ Mai 175,25 — 175 bez., per Mai-⸗Juni 172.25 — 172,50 —- 172 bez, per Juni-⸗Juli 170, 25 — 170 bez., per Juli⸗August 165,75 — 166,25 — 155,75 bez., per September ˖ Oktober 162, 235 — 162,50 — 162,25 bez.
Gerste per 100 kg. Flau. Große und kleine 142 —- 190 M nach Qual. Futtergerste 144 — 152 4
Hafer per 10900 kg. Loco höher. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspr. — 6 Loco 145 — 1851 * nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 148 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 145 — 152, feiner 153 —· 159 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per Februar⸗ März — er März⸗April —, per April⸗Mai 149,50 — 190 bez., ver Mai⸗Juni 151,B25 —– 75 bez, per Juni⸗Juli 15250 -, 25 — 153 bez, Juli —.
Mais per 1600 kg. Loco feft. Termine still. Gekünd. — t. Kundigungspreis — S Loco 144— · 54 Æ nach Quclität, ver diesen Monat —, ver Febr⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 1355,50 M, per Mai⸗Juni —, per Juli —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare ĺ0 — 180 4 Futter⸗ waare 138 - 142 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Sekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — M, per diesen Monat 25 bez., pee Februar Mär; 24,70 bez., ver März -⸗April —, ve April ⸗Mat 24,10 bez., per Mai⸗Juni 23, 70 bez, per Juni⸗Juli 23,45 bez, per Juli⸗August 22,90 bez,
Rüböl per 100 kg mit Faß. Fester. Getäng. 400 Ctr. Kündigungspreis 59,60 M Loco mit Faß — loco ohne Faß — ver diesen Monat 59,5 — 59,7 bez, ver April⸗Mai 60 — 60,3 bez., per Mai⸗Juni 60,2 — 60,5 bez., per September ⸗Oktober 61,2 - S1. - 61,1 bez.
Petroleum. 105 kg mit Faß in Poften von 1600 Ctr. mine —. Geiünd. — kg Kündigungspr. —
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0,½ — 10000 9½ nach Tralles. Gekündigt —. Tündigungspreis — “ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 790 ½ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 ,½ — 10900 0½ nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 48,5 bez.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100,9 — 10000 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungs preis — ÆKk Loco mit Faß —, ver diesen Monat —.
Spiritus mit 10 16 Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt fest und höher. Gekündigt 50 0001. Kündigungspreis 48 M Loco mit Faß —, per diesen Monat — per Febr. März —, per April⸗Mai u. Mai Juni 47,7 —= 48,5 bez., ver Juni⸗Juli 48, 1— 45.8 bez, ver Juli⸗August 48,4 —– 49 bez., ver Aug. Sept. 48,5 — 2 —,9 bez., per Sept. Okt. 45,3 — 45,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,50 - 26, Nr. 0 25,75 — 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. G u. 1 25,00 24,B25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25, 5 — 25, O0 bez, Nr. O 1, 50 4 döher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 23. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗
883811 O O O r Fiinnn
S C CQ (.
O C — C
1 . — —— — — — — — — — S RRXI 1
— — — — D —— — dM N . — — — — —
Dreisfeß l.
(Raffinirtes Standard white) Der f Ter⸗
markt. Weizen fest, loco 180 - 182, do. Per April ⸗Mai 184,50. do. pr. Mai⸗Juni 195,00,
Roggen fest, loco 165 — 171, 80 vr April-Mai 172.59, do. pt. Mai⸗Juni 17007. Pomm. Harrer lece ] 36 - 142 Rüböl unveränd., pr. April⸗Mai 589, vr. Sept. Oft. 60, 00. Spiritus fester, loco obne Faß mit 20 0 Konsumsteuer 67. 40, nun 70 4 Konsumsteuer 47.70, vr. Apri Mai mit 70 4 Konsmsteaer 4800, pr. Aug ⸗Sept. mit 70 A Konsumsteuer 4829. Petroleum loco 1149.
Posen, 23. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 65,90, do. loco obne Faß (70er) 46,30. Matt.
Magdeburg, 23. Februar. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 9200 18,10 Kornzucker, exkl. 880/90 Rendement 17.25 Nachprodukte, exkl. 75 */ Rendement 14,40. Stetig. Breodraffinade J. 28,25, Brodraffinade H. 27,75. Gem. Raffinade mit Fat 28 00, gem. Melis . mit Faß 26,75. Stetig. Rohzucker L1 Produkt Transito f a. B. Hambarg pr. Februar 13,75 bez, 1380 Br., vr. April 13,57 Gd., 13 60 Br., pr. Mai 153,65 bez. und Br., vr. Juni 13,577 Gd, 13,723 Sr. Stetig.
gstöln, 23. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen biesiger loco 19,00, do. fremder loco 22, 09. vx. Marz 20 70, pr. Mai 20. 835. Roggen hiesiger loco 17.50 fremdtr loco 20 60. pr. März 18 05. pr. Mai 1770. Hafer biesiger loco 15 50, fremder 17 00, Rüböl loco 62, 09, vr. Mai 60,59, pr. Oktober 61,80.
Bremen, 23. Februar. (W. T. B.) Pe tro⸗ leunm. (Schlußbericht) Stetig. Standard white loco 6,55 Br.
Hamburg, 23 Februar. (W. T. B) Getrei?de⸗ marki. Weizen loco fest, holfteinischer loco neuer 190 - 198, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 185 — 180, russischer loco fest, 131— 135. Hafer fest. Gerste ruhig Rüböl (unverzollt) fest, loco 5835 Spxiritus matt, pr. Februar 357 Br., pr. Febr. März 355 Br., pr. März Mal 353 Br., or. Mai⸗-Junt 351 Br., Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6 65 Br., dr. März 6,50 Br.
Samburg, 23. Februar. (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos Mai 80,
pr. Febr. 85iü. pr. März 824, pr. pr. September 763. Rubig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 889/ Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Februar 13,727 p:. März 13.60, pvr. Mai 13,55, pr. August 13.85. Fest.
Wien, 23 Februar (W. T. B. Getreide⸗ marft. Weizen yr Frühjahr 851 Gd. 854 Br, pr. Herbst 8,099 Gd., 8,12 Br. Roggen wr. Frübjabr 7.51 Gd. JT.54 Br, pr. Herbst 6.72 Gd, 6,75 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,57 Gd. , 5. 60 Br., vr Juli⸗August 6,62 Gd., 6,65 Br. Hafer vr Frühjabr 7.25 Gd., 7.28 Br., pr. Herbst 6,53 Gd. 6,57 Br.
London, 23. Februat. (W T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Starker Nebel stört das Geschäft. Englischer Weizen knapp, fest, feiner fremder gefragt, R sh. theurer als vorige Woche. Mehl Bohnen und Erbsen stetig, Mais stramm, tbeurer, Gerste volle Preise, Hafer anziehend, russischer knapp, * sh. theurer.
Liverpool, 23 Februar (W. T. S.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7900 B., davon für Spekalation u. Export 660 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen Februar⸗März 41*/1s Käuferrpreis, März⸗Ayri! 480 6, do., April⸗ Mai 457/06 do,, Mai⸗Juni 45! do., Juni⸗Juli 5 do., Juli⸗ August 5i/za do., August⸗September 53s Ver⸗ käuferpreis, September⸗Oktober 5i s, Käuferpreis.
Glasgow, 23. Februar. (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbres warrants 47 sh. 7 d. bis 46 sb. 9 d.
Paris, 23 Februar. (W. T B.) (Schlußbericht.) Rohzucer S8 behauptet, lors 34,504 35 Weißer Zucker fest, Nr. 3 vr 100 Kar. vr. Februar 57,25. vr. März 37.374, pr. März ⸗Juni 37,624, vr. Mai⸗August 35,123.
Baris, 35. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht Weizen fest, pr. Fe⸗ bruar 27,29, pr. Märj 27,301, vr. März⸗Juni 27,40, pr. Mai⸗August 27, 09. Roggen ruhig, pr Februar 17,39, pr. Mai⸗August 17.70. Merl behauptet, pr. Februar 59, 99), vr. März 59, go, pr. März Juni 60, 10, pr. Mai⸗August 6030. Rüböt fest, pr. Februar 68,50, pr. März 69, 0), vr. März Juni 69, 50, pr. Mai / August 70.50. Spiritus fest, pr,. Februar 39,00, vr. Märj 39,2, pr. Mai⸗August 40,5, pr. September⸗ Dejember 39, 25.
Amstersam, 23. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weiten auf Termine höher, pr. März 225, pr. Mai — Roggen loco höher. aut Termine fest, vr. Mär 162416341644163, pr. Mai 15641574158, pr. Okt. 144a145a1I46à1l45. Raps pr. Frühjahr — Rüböl loco 32, pr. Mai 303, pr. Herbst 313.
Amsterdam, 23. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good orbinarv 985 — Bancazinn 543.
Antwerpen, 23. Februar (B. T. B.) Petro- leummart; (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß loed 17 bez. und KRr.,, vr Februar 161 Br., pr. März 16 Br., vr. April 16 Br. Fest. Antwerpen, 25 Februar. (W. T. B.] Ge⸗ teeidemarkt. Weijen fest. Roggen behauptet. Hafer unverändert. Gerste behauptet.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. Februar 1891.
Auftrieb und Marktpreije nach Sclachtgewicht, it Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3358 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. 118 - 124 S6, I. Qualität 108 — 116 60, I. Qualität 965 - 104 Æ, IV. Qualität 90 - 94 4A
Schweine. Auftrieb 10025 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 104 Æ, Land⸗ schweine: a. gute 100-102 ƽé, b. geringere 92 — 98 bei 26 9, Tara, Baton 100 - 102 t bei 25 Eg Tara pro Stäck.
Kalber. Auftrieb 15963 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1, 16 — 1,24 A. k. 164 —1, 144 ÆK, HI. Qualitãt O, 84. - 1,02 6
Sch a fe. Auftrieb 11 580 Stück. ( Durchschnitts preis für 1 Eg.) I. Dualität 0, 90- I, O0 MÆπ,C, II. Qualität 6. So = 38 A. III. Dualit: =
Eisenbahn · Einnahmen. Königlich bayerische Staats ⸗Eisenbahnen. Im Januar er. 7 005 986 (- 34 657)
4 .
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 6 590 3. 2 9 . Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; . ö * . für Kerlin außer den Post-Austalten auch dir Ezpedition .
8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne UKummern kosten 25 4.
; * — R 5 )
—
.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger nd
—
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs-Anzeigerz
*
25. Februar, Abends.
rognosie:
seler. Phrsikalisches Praktikum
ntwerfen von che Geometrie und Priratdozent Dr. ann. Analytische ementar⸗ Gꝛometrie: ien: Derselbe.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Inhaltsangabe zu Nr. 6
des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 16. bis 21. Februar 1891.
erselbe. Geodãtisches r. Got hein.
Rechnen: Verwaltungsrecht
Landeskulturgesetzgebung: Der⸗ inal⸗Rath, Professor Dr. Freiherr Akute und Seuchenkrankbheiten der ; Pferde⸗ iktischer Kursus für Bienenzucht: die erste Hülfeleistung bei plötz⸗
rzt Schell. Aeußere
der
Firma und Sitz
ü re n en, Gefell R chen
. der Bekanntmachung
— odt
wissenschaftlichen und praktischen physikalische, eingerichteten Institute, suchsstation und dem thierphyßo—⸗ che Vervollständigung in der Neu⸗ ihre Verbindung mit der
Nr. Datum
des Reichs⸗ und Staat ⸗ Anzeiger
ie für chemische,
braktika
durch
Actienbaugesellschaft für kleine Wohnungen in Frankfurt a / M. Actienbrauerei Greußen, vorm. Gebr. Stöckius — Greußen . Actienbrauverein zu Plauen iV... d Actien⸗Feilenfabrik Sangerhausen — Sangerhausen.... . Actiengesellschaft Caritas zu Hildesheim. . Actiengesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebr. Hoffmann —
Actiengesellschaft fuͤr Grundb Actien gesellschaft für Koblensäure⸗Industrie — Berlin. Actien gesellschaft Actiengesellschaft Actiengesellschaft Kartoffel ⸗Stärkemehl, Zucker C Syrup ⸗Fabrik
Actiengesellschaft Kleinkinderschule Hauingen — Hauingenn. Actiengesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg — Schöneberg. Actieng esellschaft, vorm. Krog, Ewers & Cs — Flensburg. Actiengesellschaft zur Verwerthung eines Consortialareals in der .
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft — Berlin. Allgemeine Deutsche Fredit. Anstalt — Allgemeine Deutsche Handels ⸗Gesellichaft — Berlin ⸗ Algemeine Elsaessische Bankgesellschaft — Straßburg i. E. . Allgem eine Häuserbau⸗AUctien⸗Gesellschaft — Berlin. ; ua
And nvme Aetien Dam h fdres ma schir en Gefellfchaft zu Neudorf Elsaß bei Straßburg.. JJ
Bad Olderloe — Oldeslodc-=. . Bank für Süddeutschland — Darmstadt
Baumwoll ⸗Feinspinnerei — Augsburg
J esitz und Hrpothekenverkehr — Berlin
otel Gremsmühlen — Eutin... altwasserheilanstalt Dietenmühle — Wiesbaden
in Liqu. — Bronislaw bei Inowrazlaw
Leipziger Vorstadt zu Dresden. ..
Actien⸗Zuckerfabrik Gandersheim — Gandersheim Allgemeine Baugesellschaft in Stuttgart. . JJ
Ausg. d. Ges . General vers.
einig
Dem Lehrer an der Königlichen Zeichen-Akademie in Ein. Heinrich August Offterdinger ist das Prädikat „Profe ssor“ verliehen worden.
Königliche Landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf in Verbindung mit der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Bonn.
Des Sommer-⸗Semester 1891 beginnt am 15. April d. J. mit den Vorlesungen an, der Universität Bonn. Der spezielle Lebrylan ar folgende mit Demonstrationen verbundene wiffenschaftliche
ge:
Einleitung in die landwirthschaftlichen Studien: Gebeimer Reg: erungs Rath, Direktor, Prof. Dr. Dunkel berg. Allgemeine Viehjucht: Derselbe. Kusturtechntk: Derselbe. Kulturtechnisches Sem at: Der selbe. Landwirthschaftliches Seminar: Derselbe und Dr Ramm. Spezieller Pflanzenbau: Br. Ram m. Milchwirth⸗ scaft: Derselbe. Taxatlonslebre: Dr. Dreisch. Allgemeiner
flanzenbau; Derselbe. Waldbau: Forstmeister Sprengel. Forstschutz:
erselbe. Obst⸗ und Weinbau: Garten. Inspek'or Beißner. Gemüse⸗ bau: Derselke. Organische Experimentas Chemie: Prof. Dr. Freytag. Chemisches Praktikum; Derselbe. Grundzüge der Chemie: Prof. Dr. Kreusler. Landwirthschaftliche Botanik und Pflanzenkrankheiten: Prof. Dr, Körnicke. Physiologische und mikrofkepiscke Uebungen: Der- selbe. Naturgeschickte der wirbellosen Thiere: Prof. Dr. Bertkau. Experimentelle Thierphystologie: Prof. Br. Fin kler. Thierphysio⸗
General vers.
. Ausschuß Sirectorlum 42 17.2. ilan; 41 16.2. Generalvers.
in Lgiqu. ni e. 0 7 2490unh at Beendig n Actiengesellschaft Katholisches Kasino Karlsruhe — Karlsruhe i / B. Bilanz, Kapitalherabs., Gläubiger ⸗ Aufruf J Bilanz Ausg. v. Divid.⸗ Bogen General vers.
Haftsberichts 41 I6. 6.
Bilanz 45 20. 2.
; General vers. Discontsatz u. Lombard Zinsfuß Bilanz, Divid.
43 18.2. 45 21.2.
niker sind bei der
katalog das Näbere mittheilt 2 17.2. i
45 20. 2. 4 17.72. 46 21.2. 44 19.2. 41 16. 2.
16.2.
44 19.2. 41 16.2. 44 19. 2. 46 21.2.
41 16. 2. 41 16. 2. 42 17.2. 46 21. / 2. 46 21.2
in die Akademie nähere Auskunft zu ertheilen. uar 1891.
thschaftlichen Akademie: rofefsor Dr. Dünkelberg.
inderungen.
ische Armee.
hnriche ꝛc. Ernennungen, igen. Im aktiven Heere. up t, Oberst Lt. mit dem Range 158.7. näß. Stabsoffizier des Nassau. rtretung des Commandeurs des neister (1. Brandenburg) Nr. 3, Winterfeld, Rittm. à la „7, unter Entbindung von dem der 30. Kav. Brig, als zegiment Prinz August von ersetzt. v. Pe stel, Premier- König Wilhelm I.
43 43 18.2. 45 20. 2. 44 19. 2.
46 21.2.
iment ur 30. Kav. Brig, v. Tiele⸗ aselben Regts., in dieses Regt. Et. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. Il, ihl. Assist. zur Art. Prüfungs⸗ tet. mit dem Range als Regts. abe, unter Entbindung von dem dem Kür. Regt. Graf Geßler 1 des 2. Rhein. Huf. adirt.
Ick u. Polach, Gen. Major r Entbindung von der Stellung Armee · Corps, mit Wahrnehmung 0 . cue, d = ermeisters beauftragt. Jonas, Oberst⸗Let, Chef des Generalstabes des TVI. Armee -Corps, in gleicher Eigenschaft zum XV. Acmec-Corps versetzt. v. Twar⸗ dowski, Oberst-Lt., Chef des Generalstabes des Gouvernements von Metz, zum Chef des Generalstabes des TVI. Armee-Corps. v. Renthe gen Fink, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 55, unter Zurückversetzung in den General stab der Armee, zum Chef des Generalstabes des Gouvernements von Metz, Mackensen, Major vom Generalstabe der 4. Div., unter Stellung à 13 suite des Generalstabes der Armee, zum ersten Adjutanten des Chefs des General— stabes der Armee, — ernannt. v. Kurowski, Hauptmann
43 18.2.
16.12. 21. 2.
: Prof. Dr. Saspeyres neralogische Uebungen: Derselbe
21. Februar. idwirthschaftliche Maschinenkunde: leusenbau: Regierungs⸗Baumeister kulturtechnischen Uebungen
Rein⸗ Geometrie Derselbe. Traciren: Dozent Meßübungen: Derselbe. Derselbe.
. *
Sammlungen und Apparate der Universitãt das Recht, noch alle anderen für ildung wichtigen Vorlesungen zu
serichtete kulturtechnische und che Kursus sind definitiv an der ich für die zukünftigen preußischen Ebenso haben die hier studirenden re Examen mit amtlicher Geltung
ist der Unter⸗
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 1 ar. Leue Sec. Lt. A 1a suite des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Ne. 56, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Abschied bewilligt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee Fähnriche ꝛc. Irn etktive
Heere. 14. Februar Graf v. Schaumburg, Sec. Lt. de J. Jäger ⸗Bats,, unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, a dem aktiven Dienste entlassen. 4 Durch Verfügung des Kriegs ⸗ Min Stritzl, Sec. Lt. des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, a eines Jahres zur Intend. J. Armee Corps zur Dienstl mandirt.
1 181
U
istung
1 9 6.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Februar.
Se. Majestät der Kaiser und König hatten heute Vormittag Besprechungen mit dem Staatesekretär Frei— herrn von Marschall sowie mit dem Finanz⸗Minister Mauel und arbeiteten daran anschli-ßend längere Zeit mit dem Unter-Staatssekretär im Ministerium der geistlichen 2c. An— gelegenheiten Dr. Barkhausen, sowie mit dem Chef des Cioilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus. Nachmittags empfingen Se. Majestät den Prinzen Carl Aren— berg, den erblichen Reichsrath und Reichtstags-Abgeordneten Freiherrn von Franckenstein und den Ober⸗-Präsidenten der Provinz Posen Grafen von Zedlitz-Trützschler.
. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Landesdirektor des Fürstenthums Waldeck und Pyrmont von Saldern ist von Berlin wieder abgereist.
Reuß j. L.
Gera, 24. Februar. Der Landtag nahm gestern, wie die „Ger. Ztg.“ mittheilt, den Antrag des Abg. Lauten⸗ schläger und Gen. in Verbindung mit der Petition der land und forstwirthschaftlichen Vereine Schleiz ꝛc. c, betreffend die Vorlegung eines Gesetzes wegen Gewährung von Ent⸗ schädigung für die in Folge von Milzbrand ge⸗ fallenen oder getödteten Rinder, dem Anträge des Ausschusses entsprechend an und ersuchte das Ministerium um eine darauf bezügliche Vorlage. Der Ent⸗ wurf einer Kirchenvorstandsordnung wurde von der Tagesordnung abgesetzt.
Oefterreich⸗Ungarn.
Wien, 25. Februar. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Franz Ferdinand von Oester⸗ reich-Este machte, wie „W. T. B.“ meldet, vorgestern vor seiner Rückkehr nach Dedenburg dem Minister des Auswärtigen Grafen Kälnoky einen einstündigen Besuch.
Der „Politischen Correspondenz“ zufolge wird die Unter— zeichnung der österreichisch-rumänischen Eisen— bahnkonvention morgen erfolgen.
Das ungarische Unterhaus nahm gestern nach einer zweistündigen Rede des Justiz-Ministers Szilagyiis die Vorlage, betreffend die Konsulargerichtsbarkeit, mit 188 gegen 102 Stimmen an.
Dem Leichenbegängniß des Kardinals Mihalovic in Agram wohnten in Vertretung des Kaisers der General⸗ Adjutant Graf Paar, ferner die Minister Jo sipovic und Graf Bethlen bei.
Bei einem von den Gemeindebehörden von Spalato dem deutschen Geschwader zu Ehren gestern veranstalteten Festdäner brachte der Bürgermeister eine Toast auf
vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 4. Div., Dühring, Se. Majestät den Deutschen Kaiser, den treuen Ver—
Major vom 6. Thüring, Inf. Regt Nr. 95, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, — versetzt. Eben, Malor vom 6 Thüring. Inf. Regt. Rr. gö, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Wrochem, Hauptm., bisher U Comp. Chef von dems. Regt., der Charakter als Major verliehen. v Bernhardi, Major vom Großen Generalstabe, dem General stabe der Armee aggreg. und als Militairattachs zur Gesandtschaft in Bern kommandirt.
Durch Verfügung der Königlichen General⸗In⸗ spektion der Fuß ⸗Artillerie. 21. Februar. Lauprecht, Feuerwerks ⸗Hauptm. vom Stabe der 17. Feld ⸗Art. Brig, zum Stabe des Fuß⸗Art. Regts. General-Feldzeugneister (Brandenburg.) Nr. 3, Bodewig, Feuerwerks Pr. Lt. vom Art. Depot Küstrin, zum Stab der 17. Feld ⸗Art. Brig, Hackmann, Feuerwerks-Pr. Lt. vom Stab des Fuß ⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3,
zum Art. Depot Spandau, Schmidt, Feuerwerks Lt. vom Art. Deyot Spandau, zum Art. Depot Küstrin, — versetzt. ;
bündeten des österreichischen Kaisers, aus. Contre⸗-Admiral
Schröder erwiderte mit einem Toast auf den Kaiser
Franz Joseph und sprach seinen Dank für das liebens⸗ würdige Entgegenkommen und die erwiesene Gastfreundschaft aus. — Das österreichische Geschwader ist gestern in der Richtung auf Fiume abgedampft.
Groß;bbritannien und Irland.
In der gestrigen Sitzung des Unterhauses bestätigte der erste Lord des Schatzes Smith in . 8 Anfrage die bereits telegraphisch gemeldete Absicht der Regie⸗ rung, eine Kommission niederzusetzen zur Untersuchung der Ursachen der Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitern, sowie darüber, ob Gesetze in Bezug auf diesen Gegenstand wünschenswerth oder möglich seien.