112,506 108,70 bz
or io
.
Schl GAs- - Gf. 53 Schriftgieỹ. Huck 10 Stobwasser O Strl. Exil St * 6] Sudenb. Masch. 20
G6
Südd Imm 4M e
cet. Rerdh. 126, 508 4. 75h; 134,00 b; G 121 5na6 54, 00bz G. ia ob G 16, 00 b G
ö
ö
8 * 28
**
39 .
2 ——
ulcan Bergwek.
e
—
.
= — —— — — 1 —
228 *
. . . , n, e, e Os = = = = O = = m.
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = M p. Std. Diridende vro 1889 1890 Aach M. Feuer v. 200. 10007. 449 Aach. Rückers G. Mop. 400οτνι· 120 Brl. and. u. Wss r. WM ο0. 5Mου 120 Brl Feuerrs. G. 2M ο L176 20M ο. 100000λ½ 30 20Mο v. 1000 1765 — , v. 6b en, 6 v. 5 0MꝘυά,˖ 45 „o v. 1000M 409 v. 10000. 45 2000. 10000 96
— 1110806
1650 6b; G .
lordst 76 LLELEICL̃GI, L- Oldenb. Vers.⸗Ge
20M ov. S 0Q0σσνυt 2M o v. 5O0οφάσr
— W — — — H » — M S V ci C c c — 1G On CG C
n
R — 2.3 **
Fonds und Aktien⸗Börse. ie beutige Börse eröffnete theilweise etwas tivem Gebiet, wie ätzen vorliegenden eten und beson⸗
oten. im Allgemeinen einiger Schwan⸗ Im weiteren die Haltung
ie von den fremden B Tendenimeldun gen wenig günstig dere geschäftliche Anr
Hier entwickelte ruhig, gewann kungen etwas Verlaufe des vorübergehend festigt. ö. 6 Faxitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für beimische solide Anlagen, die auch lebhafter gebandelt wurden. Fremde, festen Zins tragende Papiere, Slaatefonds und Renten waren bebauptet und ruhig. Der Prioattiskont wurde mit 23 υς notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien mit einigen Schwankungen mäßig leb— haft um; Franzosen waren etwas besfer und leb— Fatter, auc Tur-Bodenbach, Warschau⸗Wien und 5 fes andere ausländische Babnen ziemlich isenbabhnaktien zumeist wenig ver— Lãͤbeck⸗Büchen abgeschwächt. gen sawach, namentlich Disconto⸗ eile Anfangs angeboten, später wie ndels gesellschafts · Antheile, Aktien zank ꝛc. befestigt. e theilweise fester, namentlich Aktien ; Montanwerthe theilweise matter, — Desterreichische 108,75. Lombard. Bochumer Guß 25, Gelsenkirchen 5, Hibernia 184,25, r 1gesellsch. 197,37, 153,5 Deutsche Bank ibl 5eê, ner Bank 166 52, Nation al⸗Bank 1356, 00, Dy⸗ Si. 85,75 2Zubed⸗Sũch. S875, Niainjzer 19,50, Marienb. 64 00, Mecklenb. —, DOstrr. 89.25, U 24 37, Elbethal 102,87, Galiꝛier , 8 littelmeet 1601.37, Nordwestb. —— 60 ; KRumänier — —, Italiener 946, st. Goldreate — —, do. do. 25 25, Russen 1880 er 99,25, do.
Harpen aurahütte 134,75 armstãdter San?
6
89
— Q
(W. d. H.) (Schluß⸗
. Pfander. 97,73, 45,0 ungar.
ten 1925, Turk. Loose S0, 50,
Srl. Wechslr. 1094,50,
Kreditakt. 174,35,
chles. Eis.
Oö. Kramsta — —, LTaurahütte
DTelt. 104.25, Vest. Bankn. 177 50,
uss. Be nta. 237,659. Schles. Zinkaktien 186, 75.
Oberschles. VYortlans -Cement 115,50, Kattowitzer
Aktien Gese Ifchaft är Sergbau und Huttenbetrieb 130, 00, Flör her Maschinenbau 113.99).
Frankfurt a. M., 24. Februar. (B. T. B.)
(Schluß ⸗ Cortrse — Longoner Wechsel 2,36,
Paris. 30. 80 65153, Wien do. I77, 30, Reichsanl. 106 30,
De. Silbere S1, 20, do. Papierr. S140 do. 5 Gο Pavierr.
90. 10, do. „ Goldr. 97. 50, 18650 Loose 125,40. 4 Mo
ungar. Goldrente 93, 10. aliener 94,8, 1880
O p. G ement 3.50, verein.
S5, 75,
— — 42M Sxanier 77 50. Unif. Egyrter 35.3 387 /s Ggypter 84 30, Kenvertir: Türken 1810, eM türk Anleibe S5, 90. 3*/“ vort. Anleihe 57.50, 300 ferb. Rente 82.109, Serb. Tabac. 2220, 5e amort. Rum 99 80, o/ kons. Mexil. W 90, Böbm. Westbabn 3003. Böbm. Nordbabn 1783 Central Pecs 1098 59, Frarzosen 2156. Sali. 1571 Gottbb. 150,32 He. Ludwb. 115.70. Lomb. 1153, Lübeck Büchen 152,69. Nordwestbahn 1815. Credit attien 770t, Darmstädter Bank 150, 19. Mittel dertfcke Kreditbank 108.36 Reichsbank 141 30. Dis konto Komm. 20850. Dresdner Ban! 152,50. Fourl Bergwerks aktien 981 00, Yriratdisk. 25 20.
Frankfurt a. M., 23. Februar. (B T. B) EC dekłtea Sæacie tät. (Schluß.) Kreditaktien 3698. Franzosen 215, vombarder 11535, Balizier 187, Gzrrter 985 23, 4 ο ungarische Goldrente 3310, Ruffen — — Gotthardbabn 150, 10. Diekonto FKormmandit 265,57, Dresdner Bank 151.70, Gelsen⸗ fir den 165. 40, Laurabütte 135,00, Handelsgesellschaft 151, 70. Schwach, .
Leipzig, 23. Februar (W T. B) (Schluß ⸗Ceurse.) og sächs. Rente 87,50, 40/0 do. Anleihe 985,75,
.
C0
Litt B. QI, 00, Bõ e
eipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 202,00. Leipziger nk-Aktien 127,75, Credit⸗ u. Sxrarbank zu Leipzig 28,0 e Aktien ⸗ Brauerei 255.00, Kammg.
— 5
8
C
8
1
*
innerei · At Zuckerfabr. 52,50, Thür. i eitzer Paraffin u. Solaröl ⸗ Fabr. 193, 5 r'knoten 177,70, Mansfelder Kuxe 825,00 Februar. (W. T. B.) Aden
esterr. Kreditaktien 269, 09, Franzosen den 287,090, Russische Noten 2537,50 Ostpreußen — —, Lübeck Büchen 164,42, Dis konto stommandit 204,50, Laurabütte 133,75, Deutsch Bank 157,30, Dortmunder 80. 25, Padetfahrt 127,75
1196,89,
23GGrEeß
—
8 1
aäönrg, J
Harburg, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß
fe.) Preu 1 Centols 1 6 16. Silber
zor. 9740. 45j0 ung. Goldt. 93 00
Italiener 95 39. Kreditaktie
O,)0, Lombarden 285,56, 138
104.75, II. Drientanl. 74,2
ihe 75.27. Deutsche Bank 157, 8
mmandit 207 50, Berliner Handelsge!
Bank 152, 7ʒ0, Nationalban
3.90, Hamburger Kommerz
cutsche Bank 156 65, 8
Narienburg⸗Mlawka 185 25, Laurahüũtte z dentich« Jute ⸗ Srinnerei 120, 90 Gu ans W. 154 50. Hamburger Packet Att. diskont 23 9o
Gold ren
Loo 221,9 Ungar Böhn
, Goldrente 110,25, 4 * Ung 105,15, 5 o/ Papierrente 101,09, 1560 er 38 50, Anglo ⸗Austr. 166 99, Länderbank akt 247,09,
117 .
Nordbahn — —
Eisenb. 188,00, Slberbalbahn 222,50 3, Nordb. 2785, 0900, Franz. 244 874, emb zombarden 131,25, Nordwestbah
en 3 T.
Wechiel 114,80, Parist
leons 9,113, Marknoten 565,36 Silbercoupons 100,00.
(WB. T. B.) Besser. —
339,90, Desterreichisch
Franzosen 245,25, Lom
alizier 711,39), Nordwestbah
222,25, Dester. Papierreñ
do. Goldrente —, 5 9ο0 ung. Parxierren
490 ungar. Goldrente 195,29, Marknote
Navxoleons 98,123, Bankverein 117,25, Tabad
Lãnderbant 221,30.
ö
8 * 8 1 Hirn — 3 .
oß, 50, ol aktien 151,50
Süberr. 81, di GSoidrente ig. Goldrente 97 402, San. 77 33 9 Egypt. 984, 4 c½ unif. Egyp 974, 3 o gar. 1014, 419, egypt. Tribuzam. 91 6 oe kons. Mexikaner 924. Drtomanb. 145, Sue; aktien s7. Canada Pac. 77, De Beers Aktie neue 155 Rio Tinto 254, Platzdisk. 2 Silbe 443, 46 9, „sturpees 76. Argentinier 5 7, Goldan von 1886 74, Arg. 4 cο äàautzere Anleihe 56. Neue 300 Reichs -Anleihe 84t. .
Paris, 23. Februar. (W T. B. Boulevard verkehr. 5d Rent. 95,62, Italiener 984 9 4 uo ungar. Goldrente 983,18 Türken 19,5 Türkenloose ——,. Spanier 77,18, Sgorter — — DOtiomanbank 626,87, Rio Tinto 585,75, Tabac aktien 341,25, Panama — —. Rubig.
Paris, 23 Februar. (W. T. B.) (Sch Course. Trãge. 300 amortisirb. R nie 96 00, 30 Rente 95,70 A 115 Ital. Wν(⸗ Rt 95, 07. Dest . ung. Goldr. 93,12. 4, Ruffen 1880 —, 41 Ruffen 8 989,55, 4 * unt Egvrt. 494 37, 4 44 svanis⸗ äußere Anleihe 773, Konverncte Türken 19,623, Turtische Loosl(e S0, 00 4 ½υ pril. Türten Obl 437 00, Franzolen 540 00, Lombarden 306 25, Lombard. Yricrlt ten 343,75 Banque ottomane 529, 090, Banque oe Paris Sal125, Banque d Escompte bo, 00, Credit joncier 1290,00, do. monilier 436,25, Meridional · Aktien 685, 00, Panama⸗Ranal-Aft. — —, Panama 9 dl. 35,00, Rio Tinto Akt. 585, 25 Suezkanal ⸗Aftien 2451,25, Gaz Parisien 1466,00, Gredit Lyonnaiz S2z4 00, Gas pour le Sr. et L Gtrang. 597, (0, Transatlantique 612 00, B. de
rancece 4512, Ville de Paris de 1571 412 00, i. DOttom 343. 26 * Gons. Angl. — Wechsel auf deutsche Pläße 1211513 Wechsel auf London 25,223. Cheques auf London 25,24, Wechsel Wien kt. 217.75, do. Amfsterdam t. 206 87, do. Madrid k. 486, 00, Comptoir d' Gzcompte 660. III. Drient⸗Anleibe 78,18, Neue 3 „ Rente — —
St. Petersburg, 25. Februar. (W. T. B.) Wechsel an London 86320, Ruff. IH. Vrten.“ anleihe 1033, do. II. Drientanleihe 1043, do. Bank für auswärtigen Handel 282. St. Peters burger Diskonto· Bank 6069 Warschauer Digconto- Bank —, St. Petersburger internationale Bank 519, Russ. 47 60 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 140,
Rufen 89,10, II. Orientanl. 76, 409, MI. Drientanl.
Große Russische Eisenbaknen 227, Ruff. Süd⸗ .
Amfterdam, 3. Februar WB. T. B) (S6luß- Course) Dest Paxierrente Mai November veril. S0, Sest. Silberr. Jan ⸗ Juli ver. Soz. Dest Goldt. 83. 4109 Ungaris he Goldrente 927 Rusßsche große Eifenbahnen 125 do I. Orientanleiht — do. II. Drientanl. 724. Konvert. Türken 1983 36 0e holländiche Anleihe: 1006 5Yυ garant. Trangsr, Gisenb ⸗Oblig. 102, Warschan Wiener Eisenb. Akt. I3535 Marknoten 28,30 Ruf. Zoll Commons 1923. Hamburger Wecksel 59, 10. Wiener Wechsel 10206.
St. Petersburg, 23. Februar. (W. T. B.)
Ausweis der Reiwebank vom 23. Februar n. St. *) Kassenbestand. ... 131 7066000 — 14095 000 Rbl.
Diskontirte Weck sel 17 550 0094 237 0090 . Vorsch. auf Waaren 15 O00 unrerãndert Vorschũß e auf õffentl. .
, 7 655 000 — 76 000 Vorschufe auf Aktien
26 Obligationen 11112 000 — 161 000 Kontokurr. d. Finanz
Ministeriums . 105 471 000 — 1911 000 Sonstige Kontokurz. . 41 70 000 — 2713 0900 Verzinsliche Derottz. 25 742 000 — 25358 000 ) Ab und Zunahme gegen den Stand 16 Februar.
*
*
* vom
Produkten ⸗˖ und Waaren ˖ Börse.
Fir ma und S
r in serirenden Ge
Roggen fest, loco 165 — 171, 80 r Arril-Mai 177 59, do. pt. Mai⸗Juni 17007. Pomm. Haer lece ] 38 - 142 Ruübsl unverãnd. pr. Avril-Mai 59, vr. Sept. Ott. 60 00. Spiritus fester, loco obne Faß mit 20 16 Konsumsteuer 67 40, nen 70 A Konsumsteuer 47,70, pr. April Mai mit 70 A Konsrmsteaer 48 00, pr. Aug ⸗ Sept. mit 70 A Konsumstener 4327. Petroleum loco 1149.
Posen, 23. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 65,30, do. loco obne Faß (70er) 46.39. Matt.
Magdeburg, 23 Februar. (B. T. S) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 20,0 18,10 Kornzucker, exkl S80½ Rendement 17,25 Nachprodukte, exkl. 520 Rendement 14.40. Stetig. Bredraffigade J. 28.25. Brodraffinade H. 27, 75, Gem. Raffinade nit Faß 28 00, gem. Melis J. mit Faß 26,75. Stetig. Robzucker L Produkt Transito ? a. B.
ambarg pr. Februar 13,75 bez, 13.80 Br., vr.
ril 13,575 Gd., 13 60 Br., vr. Mai 13,55 bez. und Br., vr. Juni 13,573 Gd, 13,724 Sr. Stetig.
Köln, 23. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen biesiger lord 19,00, do. fremder loco 2200. vrt. Mär 2 70, pr. Mai 20.85. Roggen hiesiger loco 1I59 fremder loco 2060. pr. März 15 05. pr. Mai 17,70. Hafer biesiger loco 15 50, fremder 17.09, Ruböl loco 62, 09). vr. Mai 60,5), pr. Oktober 6190.
— —
Nr. Date m
Inhalt der Bekanntmachung
1 t sellschaft
des Reicht · und Staatz Anzeiger
Straßenbahnen Actien ⸗Gesellschaft in Liquid. zu Wiesbaden ..
Sudenburger Maschinenfabrik & Eisengie J
Schluß⸗ u. Abschlags⸗ Diridende
ßerei Actiengesellschaft , 3 . General vers.
*
Tannenberg-⸗Peilauer Chaufsee — Reichenbach i. Schl. ö 3
Terrain-Gesellschaft Weißensee — Berlin
Thorner Credit ⸗Gesellschaft G. Prowe & C2 in Thorn'
Thüringer Gasgesellschaft — Leipzig
— Bilan Generalvers.
Tuchfabrik Langensalza (vorm. Gräser Gebrüder Ce) —
Langensalzaa ..
Verein für 3 Actien⸗Gesellschaft — Dresden
Vereinigte Bugsir⸗Dampfschiff ⸗Gesellschaft 1 Vereinigte Vereinigte Gaswerke — Augsburg. Vereinigte Vereirsbank in Hannover.
Vereinsbank in Kiel.
b I . Vereins kant in Zwickau Vereinsbank Muhlhausen, Vereinsbank; nig
21 1 . 5 3 1 . 5 . Vereins baus⸗Actien · Gesellschaft — M. Gla Vorschußbank zu Zschopau
Vorschuß 8 Credit Verein Gedern Actien ⸗Gesellschaft — Gedern Vorschuß⸗Verein von Thorwest, Letz C Ce — Cönnern a. S.
Waaren⸗Credit ⸗ Anstalt in Hamburg
Waaren ⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz.
Waaren ˖Liquidations⸗Casse in Hamburg.
Werkjeugmaschinenfabrik Vulkan in Chem
Wernigeröder Commandit ˖ Gesellschaft auf — Wernigerode.
*. , Wefstfalische Bank — Bielefeld...
Westfälische Jute Spinnerei & Weberei Ahaus Wilbelms burger Cbemische Fabrik — Hamburg
Wismar ⸗Karower Eisenbahkn — Wismar Wurjener Bant — Wurzen.
Zoolcgische Gesellschaft Hamburg — Juckerfabrik Görchen — Görchen Zuckerfabrik Haisede⸗Förste zu Hasede Zuckerfabrik Nakel — Nakel.
Tabriken Fłbotegraxbischer Paxiere — Dresden
Strehstoff⸗ Fabriken — Dresden
Thüringen — M
. . — . . 1 6
Aus loosung Generalvers.
Bilanz, Divid. Aufsichtsr. Generalvers. Bilanz, Dirid. Gencralvers.
— HSamburg
. — . * j
Müblbausen 2 Tb.. Bilanz, Dirid. V General vers. ö, ; Generalvers., Bilanz Generalbers.
Bilanz, Divid., Aufsichtsrath, Rerisionẽ ˖ Commission General vers. Bilan; ,,,, Generalvers. Actien Fr. Krumbhaar 6 1 — Ahaus J ö. Aus loosung Generalvers.
Hamburg
Zuckerfabrik Spora, Actiengesellschaft — Spora im Herzog Chriftoph evangelisches Bereinsgasthaus in Stuttgart
& ö o ne e, m rs;
ö D d , m,
80 M 2 DD
o d TR άλ
——— —
—=— — 0 0, c c COJ——̊L—O—. =
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. ; ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
ö orusfsintries Stancerer mie] 10699 kg mit Faß in Poften 980 mine Gertünd. — kg Spiritus mit 50 Æ Verbrau- à 100 9. — 10 000 90 Tuũndigungspvreis — “ Loco ohne Ff Spiritus mit 0 Æ Verdrauc ver 100 1 à 100 9½. — 10 0009 nach Tralles. Gekündig J Fündigungspreis —. Loco ohne Faß 48,5 bez. Sxiritus mit 50 Verbrauchsab
Sxiritus mit 10 S Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt feft und höher. Gekündigt 50 000 1 Kündigungspreis 48 Æ Loco mit Faß —, ver diesen Monat — per Febr. März —, per Axrril⸗Mai u. Mai Juni 47,7 — 48,5 bej., ver Juni⸗Juli 48, 1— 45,8 bez, der Juli⸗August 48,1 - 49 ber., ver Aug. Sert. 45,5 — 2 — 9 bez., per Sept. Oft. 45,3
— 45,9 bez.
Weijenmehl Nr. 90 27,50 - 25, Nr. O0 25,75 — 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bejablt. Roggenmebl Nr. G u. 1 25, 00—– 24,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,75 — 300 bez, Nr. O 1,50 4 lböber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Stettin, 23. Februar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen fest. loco 180 - 182, de. ver April ⸗Mai 194,50. do. pr. Mai⸗Juni 195,00,
Verlag der Expedition (Scholy.
2
253 Februar. (W. T. B) Ge⸗ Weijen fest. Roggen behauptet. Gerste bebauptet.
za nRrOτοrper, treidemar k:. Hafer unverändert.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. Februar 1891.
Auftrieb und Markwreise nach Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gebandelt werden.
Rinder.
0 - 984 A
preis für 100 kg.) schweine: a. gute 100– 102 *, b.
25 Kg Tara pro Stüc. Kalber. Auftrieb 1563 Stüd. preis für 1 Eg.)
1ů02 .* Scha
O, 80 - 0.88 AÆ. III. Qualit —
Ylachtgewicht, nt
Tin Auftrieb 33568 Stüc. (Durchschnitts⸗ preis für 100 Eg.) J. Qual. 118 - 124.6, . Qualitat 108 — 116 60, III. Qualitat 88 - 104 M, IV. Qualität
Schweine. Aujstrieb 10025 Stück. (Durchschnitts⸗ Mecklenburger 104 A, Land⸗ geringere 92 — 58 A bei 20 9 Tara, Baton 120 - 102 Æ bei
tück. (Durchschnitte⸗ I. Qualität 116 - 1,24 A, II. Qualitẽãt 1,604 - 1, 14 ÆK, HI. Qualitãt O, S. -
. 5e. Auftrieb 11 580 Stuck. Durchschnitts preis für 1 Eg.) I. Dualitäꝛ: 0,90 - 1,00 X, II. Qualität 0.88
Eisenbahn · Einnahmen.
Januar er. 7 005 8986 (— 34 657) 1
Königlich bayerische Staats ⸗Eisenbahnen.
—
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußisch
und
Staats⸗Anzeiger.
* as Abonnement beträgt vierteljährlich 4 4 590 4.
Alle Bost-Anstalten nehmen Gestellung au;
ö = *
für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition
S., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne UKummern kosten 25 4.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 Ins
— ———— 3 erate nimmt an: die Königliche Exvedition des Zeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Breußischen Stagts-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelm
7 3 3 * * =
2 49.
Berlin, Mittwoch,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Woyrsch im 1. Garde⸗Regiment z. F. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Vize⸗Fels—
webel Daniel in demselben Regiment das Allgemeine Ehren⸗
zeichen in Gold; sowie dem Felt webel Hartmann in dem— selben Regiment das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischen Wirk— lichen Geheimen Rath Grafen von Meran Freiherrn von Brandhofen zu Graz das Großkreuz des Rothen Adler— Ordens; dem Präsidenten der Kaiserlich österreichischen Statistischen Centralkommission zu Wien, Sektionschef, Pro— fessor Dr. von Inama-Sternegg den Rothen Adler— Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Chef der Expe—⸗
dition und des Sekretariats im Königlich nieder ländischen
Ministerium des Amußern van Duysberg den Rothen Adler Orden vierter Klasse; sowie dem Königlich — ländischen Polizei⸗Inspektor Olivier zu s'Gravenhage den
Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Dentsches Reich. Bekanntmachung. Post⸗-Dampfschiffverbindung nach Dänemark.
Nachdem auch die Nachtfahrten zwischen Kiel und Korsör von den dänischen Postdampfern wieder aufgengmmen worden sind, ist die regelmäßige Postverbindung mit Dänemark auf dem Wege über Kiel wieder hergestellt.
Berlin W., den 24 Februar 1891.
Reichs⸗Postamt. J. Abtheilung. In Vertretung: Dambach.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzien-⸗Rath H. F. Haker in Stettin den Charakter als Geheimer Kommerzien-Rath, und dem Kaufmann August Kasten, Mitinhaber der Firma „Kasten, Rhenius & Co.“ zu Bordeaux, das Prädikat eines Königlichen Hof ieferanten zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
In der Woche vom 2. bis einschließlich J. März findet nach 5. 48 der Benutzungsordnung die Zurücklieferung sämmtlicher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher sftatt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9—3 Uhr) zurückzulifern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
von A — H am Montag und Dienstag, „ —R am Mittwoch und Donnerstag, „ S—? am Freitag und Sonnabend.
Berlin, den 21. Februar 1891.
Königliche Bibliothek.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Dem Lehrer an der Königlichen Zeichen-Akademie in da au Heinrich August Offterdinger ist das Prädikat „Prof ssor“ verliehen worden.
Königlicke Landwirthschaftlicke Akademie Poppelsdorf in Verbindung mit der Rheinischen Friedrich ⸗Wilbelms⸗niversität Bonn.
Des Sommer⸗Semester 1891 beginnt am 15. April d. J. mit den Vorlesfungen an der Universitãt Born. Der speiielle debrvlan 16 folgende mit Demonstrationen verbundene wiffenschaftliche
ortrage:
Einleitung in die landwirtbickaftlichen Studien: Gebeimer Regzerungs-Ratb, Direktor. Prof. Pr. Funkel berg. Allgemeine Viehzucht: Derselbe. Kulturtechnik: Derselbe. Kulturtechnisches Seminar: Derselbe. Landwirthschaftliches Seminar: Derselbe und Dr Ramm Spezieller Pflanjenbau: Dr. Ramm. Milchwirtb— scaft: Derselbe. Taxationelebre: Or Dreisch. Allgemeiner Pflanzenbau; Derselbe. Waldbau: Forstmeister Sprengel. Forstschutz: Dersel be. Obst⸗ und Weinbau: Garten · Fr spek or Bei ß ner. Gemůũse⸗ bau: Dersele. Organische Exrperimentas. Chemie: Prof. Dr. Frevtag. Cbemisches Praktikum: Derselbe. Grund jũge der Chemie: Prof. Dr. reuter. Lardwirtbschaftliche Botanik und Pflanzen krankbeiten: Prof. Dr. Körnicke. Pkysiologische und mikrostepiscke Uebungen: Der⸗
nieder⸗
J
logisches Praktikum: Derselbe. Geognosie: Prof. Dr. Saspevres Geognostische Exkursionen und mineralogische Uebungen: Experimental · Vtysik: Prof. Dr. Gieseler. c Derselbe. Erdbau: Derjselbe. Der selbe. Brücken Wehr ⸗ und Schleusenbau: Huppertz. Uebungen im Entwerfen ron Bauwerken: Derselbe. Praktische Geometrie im Feldmessen und Nivelliren: PYriratdezent
hertz. Algebra: Dr. Veltmann. Analxtische und Analvsis: Derselbe. Elementar ⸗ Gꝛometrie: Mathematisches Zeichnen und Rechnen: Derselbe. Koll. Praktische Geometrie: Derselbe. Geodätisches Zeichnen: Der selbe. Geodätisches Volkswirthichartz lehre: Profefsor Dr. Got hein. Gerichts ⸗Assetssor Or Schumacher. selbe. Fischeucht: Sebeimer von la Valette St. Geo
— — Hausthiere:
2 Und
Dr.
Ver Dersel be
Recnen:
LILBhHSr*rL* * . dizinal ⸗ Rath,
Dexartements · Ti kenntniß: Derselbe. Theoreti⸗ cher Kursu Dr. Pollmann. Unterricht üb lichen Unglücksfällen: Dr. Eig
Außer den der Akademie eigene Lehrbüifsmitteln, welche r flanzen, und ibierpoysiologsche Praktika einge neben der landwirthschaftli ders i logischen Laboratorium, ein zeit erfahren baben, stebt Unirersität Bonn die Bem Letzteren ju Gebote. immatrikulirt und babe
1 f . leitung
bei Univer noc alle an
L 2 811
Akademiker das Recht, wichtigen
nd
der seit 1880 bestebende geodätische Kursus
Landmesser obligatorijch geworden.
an der biesigen Akademie abzulegen. Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akademie zeichnete gern bereit, jede gew ünschte nähere Auskunft Poppelsdorf bei Bonn, im Februar 1891. Der Direktor der Landwirthschaftlichen Akademie: Gebeimer Regierungt ⸗Raib, Professor Or. Dünkelberg.
zu ertheilen.
Personalver änderungen.
stöniglich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe. Beförderungen und Verseßungen. ö Berlin, 19. Februar Breithaupt, eines Regis Commandeurs, etatsmäß. S:absoffitier Feld⸗Art. Regts. Nr. 2A, Vertretung des Commandeurs Feld ⸗Art. Regts. General“ zeugmeister (1. Brandenburg) Nr. rach Brandenburg kommandirt. Winterfeld, Rittm. à suite des Rhein. Ulan. Regts. Nr. 7, unter Entbindung von de Kommando als Adjutant bei der 30. Kar. Brig, Escadr. Chef in das Ulanen⸗Pegiment Prin; Anugust Württemberg (Posen) Ne. 10 versetzt. v. Pestel, Prem Lieutenant vom Husaten⸗ Regiment König Wilbelm ; (1. Rhein) Nr. als Adjutant zur 30. Kav. Brig, v. Tiele⸗ Winckler, Pr. à la suite desselben Regts., in dieses Regt. wiedereintangitt. Wil bel mi, Pr. Et. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. J1, vom 1. März d. J. ab als überjäbl. Assift. zur Art. Prüfungs⸗ tommission, von Hage Commandeur vom Geeßen
new, Oberft. Et. mit dem Range als Regts. Generalstabe, unter Entkindung von dem Kommando zur Dienftleistung bei dem Kür. Regt. Graf Gesler (Rbein )] Nr. 8, zur Vertretung des Gommandeurs des 2. Rhein. Huf. Regts. Nr. 98 nach Trier, — kommandirt.
Berlin, 21. Februar. v. Bock u. Polach, Gen. Major als Chef des Generalstabes des T7 Armee ⸗Corps, mit Wahrnebmung der 0 eschäfte eines Ober ⸗Quartiermeisters beauftragt. Jonas, Oberst⸗Lt, Chef des Generalstabes des TVI. Armee -Corps, in gleicher Eigenschaft zum XV. Acmer⸗-Corps versetzt v. Twar⸗ do wski, Oberst⸗Lt.t, Chef des Generalstabes des Gouvernements von Metz, jum Chef des Generalstabes des TVI. Armee⸗Corps. v. Renthe gen Fink, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des S. Rbein. Inf. Regta. Nr. Hö, unter Zurückoersetzung in den General⸗ ftab der Armee, jzum Chef des Generalstabes des von Metz, Mackensen, Major vom Generalstabe der 4. Div., unter Stellung 2 la suite des Generalftabes der Armee, jum ersten Adjutanten des Cheis des General- stabes ernannt. v. Kurowski, Hauptmann
der Armer, dom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 4. Div., Sübring, Major vom 6. Thbüring. Inf. Regt Nr. S5, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, — versetzt. Eben, Major vom 6 Tküring. Inf. Regt. Rr. 95, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Wroche m, Hauptm., bisher Comp. Chef von dems. Regt., der Charakter als Major verlieben. v Bernhardi, Major vom Großen Generalstabe, dem Gexeral⸗ stabe der Armee aggreg. und als Militairattachs zur Gesandtschaft in Bern kommandirt
Durch Verfügung der Königlichen General⸗In⸗ spektion der Fuß ⸗ Artillerie. 21. Februar. Lauprecht, Feuerwerks ˖ auptm. vom Stabe der 17. Feld ⸗Art. Brig., zum Stabe des Fuß⸗Art. Regts. General ⸗Feldzeug neister (Brandenburg.) Nr. 3, Bodewig, Feuerwerks ⸗ Pr. Lt vom Art. Depot Küstrin, jum Stab der 17. Feld ⸗ Art. Brig., Hackmann, Feuerwerks⸗ Pr. Lt. vom Stab des Fuß · Art. Regts. General ⸗Feldjeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3,
selbe. Naturgeschic te der wirbellosen Thiere: Trof. Dr. Bertkau. Gyperimentelle Thierphystologie: Prof. Br. Fink ler. Thierphysio⸗
zum Art. Depot Spandau, Schmidt, Feuerwerks Lt. vom Art. Dexot Spandau, jum Art. Depot Küstrin, — versetzt.
Der elbe Pbhysitalii ches Praktikum: Landwirthschaftliche Maschinenkunde: Regierung · Baumeister kulturtechnischen Uebungen
Rein⸗ Geomettie Derselbe. Traciren: Dozent Meßübungen: Dersel be.
. Verwaltungsrecht:
ise eingerichteie kulturtechnische und berg
definitiv an der ren Akademie eingerichtet und deren Besuch für die zukünftigen vreußischen Ebenso haben die bier studirenden Landmesser und die Kulturtechniker ibre Examen mit amtlicher Geltung
ist der Unter⸗
rom Generalftabe der Armee, unter Entbindung von der Stellung
Gouvernements
.
. Mr rs! Westsal.) n; Ip 5 Dildlenst
e
e bes In e 3
52 * . ; ö 1 * ꝰ 8 BH . 4Au nitelũung im G d bewi
. J
Landes kulturgei tzaebung: Der⸗ Professor Dr. Freiherr
e ẽ Reich.
5Fedr
? Teuts
arbeiteten daran he 480 Staatssekretär im Ministeriun heiten Dr. Barkhausen, sowie mit
ets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanu: chmittags empfingen Se. Majestat den Prinzen Carl? berg, den erblichen Reichsrath und Reichtstags-Abgeordne
Freiherrn von Franckenstein und den Ober-Präsidenter
Provinz Posen Grafen von Zedlitz-Trützschler.
ante e
— w 7
3 R — 2 8
8 —
3 *
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Landesdirektor des Fürstenthums Waldeck und Pyrmont von Saldern ist
von Berlin wieder abgereist.
Reun j. L.
Gera, 24 Februar. Der Landtag nahm gestern, wie die „Ger. Ztg.“ mittheilt, den Antrag des Abg. Lauten⸗ schläger und Gen. in Verbindung mit der Petition der land und forstwirthschaftlichen Vereine Schleiz 2c. ꝛc., betreffend die Vorlegung eines Gesezes wegen Gewährung von Ent⸗ schädigung für die in Folge von Milzbrand ge⸗ fallenen oder getödteten Rinder, dem Antrage des Ausschusses entsprechend an und ersuchte das Ministerium um eine darauf bezügliche Vorlage. Der Eant⸗ urf einer Kirchenvorstandsordnung wurde von der
J
Oefterreich⸗ Ungarn.
Wien, 25. Februar. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Franz Ferdinand von Oester⸗ reich-Este machte, wie „W. T. B.“ meldet, vorgestern vor seiner Rückkehr nach Oedenburg dem Minister des Auzwärtigen Grafen Kalnoky einen einstündigen Besuch.
Der „Politischen Correspondenz“ zufolge wird die Unter⸗ zeichnung der österreichisch-zumänischen Eisen— bahnkonvention morgen erfolgen.
Das ungarische Unterhaus nahm gestern nach einer zweistündigen Rede des Justiz-Ministers Szilagyiis die Vorlage, betreffend die Kon sulargerichtsbarkeit, mit 188 gegen 102 Stimmen an.
Dem Leichenbegängniß des Kardinals Mihalovic in Agram wohnten in Vertretung des Kaisers der General⸗ Adjutant Graf Paar, ferner die Minister Jo sipovic und Graf Bethlen bei.
Bei einem von den Gemeindebehörden von Spalato dem deutschen Geschwader zu Ehren gestern veranstalteten Fest diner brachte der Bürgermeister eine Toast auf Se. Majestät den Deutschen Kaiser, den treuen Ver— bündeten des österreichischen Kaisers, aus. Contre-Admiral Schröder erwiderte mit einem Toast auf den Kaiser Franz Joseph und sprach seinen Dank für das liebens—⸗ würdige Entgegenkommen und die erwiesene Gastfreundschaft aus. — Das österreichische Geschwader ist gestern in der Richtung auf Fiume abgedampft. Großbritannien und Irland.
In der gestrigen Sitzung des Unter hauses bestätigte der erste Lord des Schatzes Smith in Beantwortung einer
Anfrage die bereits telegraphisch gemeldete Abficht der Regie⸗
rung, eine Kommission niederzusetzen zur ntersuchung der Ursachen der Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitern, sowie darüber, ob Gesetze in Bezug auf diesen Gegenstand wünschenswerth oder möglich seien.