1891 / 49 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

—— 1 . 2 = , . a , ö

. /

Issio] Bekanntmachung. lösos! Bekanntmachung. In Gemäßheit der Verschrift des 8. 6 6. des Hutsbesigzer zu Muggesfelde, Rreis Segeberg, jetzt

Nachdem die Generalversammlung vom 3. Fe⸗ brüͤar 1891 die Auflösung unserer Gesellschaft Aller beschlossen und die Eintragung dieses Beschlusses

in das Hondelsregister unterm 11. Februar statt⸗ Schleswi

gefunden bat, fordern wir die Gläubiger unserer hiedurch Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzu. waltungsrath dieses Verbandes in der Sitzung vom

melden. in lian. Gesellschaft für Legung

und Unterhaltung des Deutsch⸗ 6

14. Februar 1891 anstatt des mit Tode abgegangenen Direktors, Herrn Meyer, den Herrn C. Hoͤlck, früher

hmigten Statuts des Landschaft. Rentner in Kiel, zum Ptitgliede der Direktion angenommen haben,

„Holftein vom 11. Januar 1832 wird stellvertretenden Direklors, Herrn Ockonomierath entlich bekannt gemacht, daß der Ver, Foysen in Kiel, den Herrn Chr. Fr. Stahl, früher

uebersicht der Resultate des Geschäfts betrieb i Nassauischen Sparkasse im Jahre 1899.

Hofbesitzer zu Viehburg, Kreis Kiel, jetzt Rentner in Kiel, zum stell vertretenden Direktisusmitgliede erwählt hat, die also Gewählten auch die Wahl

höchst gene lichen. Freditverbandes für die Provinz und anstatt des im Umzuge nach Hamburg begriffenen Horst, den 21. Februar 1891. Der P. t. a, des Verwaltungsraths.

Mohrdiek.

s der Nassauischen Landesbank und der

Verglichen die Einnahme

Norwegischen unterseeischen Kabels. Steinhardt.

Ausgabe.

Einnahme.

mit der Ausgabe bleibt Ende 1890

Bezeichnung. Uebertrag aus 1889 in 1890

2

Zusammen aus 18893 in 1866 4

R

6 124

8

Einnahme Uebertrag Ausgabe Zu sammen

ein Mehrbetrag der Einnahme Ausgabe AM 6

1 ;

X

4

) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

9987] Bekanntmachung.

Nachdem der Beschluß auf Umwandlung der Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht im Wege der Statutenänderung gefaßt ist, werden alle Glãu⸗ biger, welche dieser Umwandlung nicht zustimmen wollen, aufgefordert, sich zu melden.

Diejenigen Gläubiger, welche bis zum Ablauf eines Jahres von der dritten Bekannt⸗ machung sich melden, werden von dem unterzeich⸗ neten Vorstande wegen ihrer Forderungen befriedigt bejw. sicher gestellt. Der BVorftand des homöopathischen Vereins für Lüneburg und Umgegend. Eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

66676 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu . elaffenen Reckte anwälte ist unter Nr. 25 der bis ö. Gerichtẽassessor Max Dreyer zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 21. Februar 1891. Königliches Landgericht.

6667

In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 79 der Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Sesse aus ö mit dem Wohnsitze in Hannover einge— ragen.

Hannover, den 19. Februar 1891. Königliches Landgericht.

KrF..utuäꝛ—— —— 9) Bank⸗Ausweise.

(66674 Wochen⸗Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslau am 23. Februar 1891.

Activa. Metallbestand: 900 997 MS 57. 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 15 610 M6 HBestand an Noten anderer Banken: 5 600 .. Wechsel: 5 734 033 S6 95 J. Lombard: 25624200 M Effekten. S 4. Sonstige Aktiva: 28 791 M 69 4. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 4 Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 000 6 Banknoten im Umlauf! 2019 800 S, Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver bindlichkeiten 186 970 1 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 420 000 Mpñ. Senstige ,. 533 M 14 5. Eventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln: 338 507 M 31 4.

Kr— 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

66850]

Magdeburger Verein für ampfkesselbetrieb.

Unsere geehrten Mitglieder werden zu der XXII. ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 23. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, im „Fürflenhof“ zu Magdeburg, Kaiserstra fle Nr. S3, abgehalten wird, in gol Aus schuß⸗ beschluffes vom 23. Februar 1891, hierdurch ergeben st eingeladen. Anträge zur Tagesordnung sind, entsprechend dem 5§. 15 des Statuts, bis zum 8. März d. J. zu stellen. Die Tagesordnung wird zwischen dem 9. und

15. März bekannt gemacht. Magdeburg ˖ Sudenburg, den 24. Februar 1891.

Das Direktorium. C. Cario. Th. Lange. J. Lach.

lätss]. Aufforderung.

Als Pfleger des vakanten Nachlasses des am 12. Juli 1850 hierselbst verstorbenen Wirthen

Fritz Teschemacher

* *

I. Nafsauische Landesbank. Landescreditkasse / Anlehen de 1840/42... 51429 51429 Schuldverschreibungen Litt. A4... 300 300 ö , 750 - 750 k 1200 1200 j,, 6450 6450 Litt. F. 9712500 - 9712500 - Litt. F. . 8924400 i ̃̊tet , 99g99h00 99995090 1 5798400 Fiti. J. 2 47097. 113531755 —1h1334769 J . 10164450 10164450 Titt. c 6909 6000000 Litt. L.. ö 7808300 2191700 10000000 ö . Soso 675800 ; 208882 44 208882 44 415257 73

0

1

gegen nennen, an Gemeinden und Verbände.. 374564 35 374504 33 4787059 58 980829 * Contocorrent mit Bankhäusernnn—.. 4663049 76 4063049 76 789826 67 392701664 der Reichsbank (Giro⸗ ß 5986732 683 5986732 68 der Nass. Sparkasse 391577 25 183118998 2222767 23 der ständischen Centralver⸗ waltung J 295445 35 2086242 09] 2351687 44 221572855 der Brandkasse . . 331051 38 965628 1296679 38 dem Waisenfond ... 40550 24 284055 42 324605 66 dem Landarmenfond .. 11179123 24 17912721 dem Wegebaufond ... 426080 997 2255642 42 2681723 41 der Silfgtaffe .. 256465 3 75407 73 iBis6g 9? der Irren⸗Heilanstalt .. 155 32 105511 58 10566690 dem Baufond derselben J der Taubstummen ˖ Anstalt 49024 87 49024 87 der Adolphstiftung.. 764 77 211698 2881 75 dem Rindviehentschädi⸗ gungsfond . 4661 88 1979 22 6641 16 dem Pferdeentschädigungkt⸗ ͤ fond 2253 80 1990 83

de ä X * ** 8 2

1599 70 ba 10

genden · Anstalt

8 der Feuerwehr Unter⸗ /

stũtzungskasse... 2837 02 2837 02 136 03 2665 40 der egebau⸗Betriebs⸗

krankenkasse ..

102260 352521 46473 463743 r , sgi so iz 18336. hob zo] 1235 6e s gr 4 91 6645758 31 6645758 31 ät, e 166 at; a, 2566656 7j

44661538

feet enn . Sonstige Einnahmen und Ausgaben . Asservate und Vorschußzahlungen. . .. k 1054919 91 3374755 Uebertrag der Mehr ⸗Einnahme auf das Conto der Landesband !.. Vorzutragende Rückstände... . hh ne, (/ 990229 44 Pro ssnn 1 1907990 19079 90 5646 33 Uebertrag der Mehr ⸗Einnahme auf das 24 Conto der Landesbank k / 13533 57 63548 93 210812 62 2108126:

Ben nn Uebertrag der Mehr-Ausgabe auf das w 147263 69 2291 70 1698587

Conto der Landesbank Bank ⸗Immobilien

e, id, sn ig] 1s96zso so

1263366 6s 6960 .

* F

Reservefond der Lander bant . Effeeten des Reservefonds der Landes kank. Eigenes Vermögen der Landesbank .

—— ö

ö

514 29

300

Iö0 ͤ 1200 300 6150 9688200 9688200 24300 36000 36000 8888400 1600 1600 9997900 44600 44600 5753800 11328150 11328150 6600 52500 52500 10111950 3700 3700 b200 bö200 - 415257 73

Darlehen zur Ablösung von Reallasten . 3498485 59 3498489 69 47670319 69 6130630 53800949 69 5777879 58 5403375 25

4716843 31 6h37 93

896723 55] 611916463 1441031 355 1441031355 783173588 2215728 555 16595888 1042456 40 1042456 40 254222 938 342128 240 342128 20 —m 179127 24 179127 24 2215124 58 2213124 58 468598383 100286711 100286 71 1683 26 105640 92 105640 92 25 98

Horn s Jou s! ä, , nnn r 139 0

ass o/ 1006 6, 200063 1990 83 26287

dem Baufond der Korri⸗

denk Meeltorntionsfönd? 158856 23 46313 zi S6 1j Bi , , s ,, ans s g 25886 30 . 13 200133346 15363576] zosbs ho d

zus 0 6 6470661 3 s lab abs se zosh662 33 g89662 68 9902294 goss os 160089 . 21081262 .

323218 , 282613.

d

1

132431 86

1

der? Wilheim . Augusta⸗ 10347 85 10347 85 1669 10963 96 10980 65 632 80

2801 43 35 597 163 c . 89 61 144obo 8o in gi 361180 * .

168773 90

. . 820218 4 ss 1698824417

17265 3 . n isgsoz2 = ,,,

238989 654

F Riis s J F r R did,

Ueberschüsse de 1890

2311

rod bos 53 119096236 60149243 48

Summa 56141072

alle

= 8

I. Nassauische Sparkasse. Sparkaffe Ginlagen Litt. T7... . . . 22107977 89 9359195 83 314671736 =. 1381661 178566307335

Litt. B. 24106 1335 13

I 1 Denn nnen i Darleben gegen bypothekarische Sicherheit gegen Bürgschaft d ö n gon ah Dan lehen Darleben gegen Verxfandung von Hypotheken Cedirte Kauf und Steiggelder. ö Fffecten J Contocorrent mit der Landesbank. nnabmen

1 2 n 3

16595537 64 or 3*61 30 1852555 ö

18000

..

O od 1 M t O

än

14103135 14410931 35 39157725 18311893 938 70771 57871

a 2 Y

Sonstige E Asservate n d i Uebertrag der Mehr Einnahme auf das Gewinn ˖ Gong - . K 209563 85 Vorzutragende Rückstãnde. ö 2658806 03 26880603 321356 47 J 3086 55 3086 db 15 50 Uebertrag der Mehr⸗Einnahme auf das J 4 w 307105 1 76711 73 155391010 8481 53 Effecten des Reservefonds. 126711 301798 37 428510 10 428510 10

50

517097 89 517097 80 12907161 238 3245566 1525611128 1598937 09 2548025 49 1275139 38232983 40

73261 30 264945 8512791 20 107773620 1862988 51 1283322 29 1989920 328324229

Bögl s esn s' Jane s,, sds. g5lsr 83 95g, stb 3? sSä*s385 s 4455s si es, .

n und Ausgaben.. 707 71 / chußzahlungen.. 3964739 17 396473917 6610 72 3969169 58 3975780 30 2158540 566 12965927 650 151446821 29221028 10026594 08 1514468 21 4

101663 90 10166390 147701 99975 1577066

1040419 54 Diff F L

ung o 6429567 55 25057609 08 S93626 0s S93626 09 89200467

1355 73 2377133

14739013 46 zan 7 1 45 15475 113675578 186565 = dbb l 64gidl4 76 758173585

Noi siz

18000 82242 35

1

57871

321356 47 258806 z2lzb6 ct 3086 56s 7848153 1475428 .

a. 147540210 428510 10 —m

J

1

fordere ich hierdurch alle Diejenigen auf, welche noch Forderungen an den Verstorbenen haben, die⸗

selben in ordnung mäßiger Rec nung bis zum 1. März er.

bei mir anzumelden. Spätere einlaufende Rech⸗ nungen können bei dem Theilungsverfahren nicht

mehr berücksichtigt werden. Elberfeld, den 14. Februar 1891.

Carl Niessen, Gerichtstaxator.

im Jahre 1850 (J. pos. 47) betragen da der Reservefond der Landesbank die in keiten der Nassauischen Sparkasse

§. 7 des Bankꝗ der Verbindlichk Gesetzes Bestimmung

Ende 1890 betragen 162 von 1698744 ½½ 17 3 übersteigt sonach die gesetzliche öhe um 72638 66 95 8.

b. Der Geschäftsbetrieb der Nafsauischen Sparkasse hat in 1890 keine vielmehr einen Verlust von 78481 1 53 3 ergeben, der in Folge Y) der Raffauischen Sp

eiten Ende 1890 überschritten hat, gemäß §. 7 des allegirten Nassauischen Sparka zu treffen; 300 der Verbindlichkeiten der Landesbank n . r

1) der Nassauischen La

Berechnung Refervefonds der Nassauischen Sparkasse nach den Börsenkursen vom 31. Dezember leiche zu den höheren Buchwerthen dieser Effecten veranlaßt wiesen worden.

1880 im Verg Wies baden, den 3. Februar 186 Direction der Nass. Landesbank.

69276 für Behörden fertigt Fahnen⸗ Mann factur

Franz Reinecke, Hannover.

Olfenins.

Gonto der Sparkassee.. . 497705 g 25 235387 99 04 48465858 29 Di r 5s 2353 1760 25 184533154 76 2 2m J . 2

TD 5s Teo os ß 2 3305 365,

Voss? 45 58

——

worden ist. Dieser Verlust ist dem Reservefond der Nassauischen Sparkasse

. Sener 3 9 . - II. pos. 16) abgeschrieben worden. a. Die Ueberschüsse aus dem Geschäftsbetriebe der Nassauischen Landesbank ö Beschkuß des Kommungllandtags vom 28. März 1877 soll der t 255589 6 64 3. Ueber deren Ver. Reservefond der Nassauischen Sparkasse mindestens bis zu 5 o/ der Verbindlich⸗ wendung baben die Kommuralstände, gebracht werden; 55/0 der Verbindlichkeiten esetzes vom 25. Dezember 1869 vorgeschriebene Höhe von 30 Ende 1890 betragen 1315585 M 88 3. Der Bestand des Reservefonds der Ende 1890 ist 1475428 α 57 8, übersteigt sonach 5 Oo den Betrag von 164841 59 . 605 M 22 4, der Reservefond Ende 1890 J. pos. 45) Vie aus dem Geschäftsbetriebe im Jahre 1889 erzielten Ueberschüsse; ndesbank im Betrage von 452820 MS 34 3 sind = der ständischen allgemeinen Verwaltung und Ueberschüsse, arkaffe im Betrage von 126711 M 73 sind des Werths der Effecten der Nassauischen Sparkasse und des mit 5oboöh' 6 der ständischen allgemeinen Verwaltung und mit ö ii e 73 3 dem Reservefond der Naffauischen Sparkasse über⸗

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

2 1 0 m 49 Berlin, Mittwoch, den 25. Februar 189

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. *)

Das Central ⸗Handels⸗Register für d ich Berlin auchn uthl eandelt.Rehistcz für daß Deutsche Reich kann durch alle Post- Ant ür Herlin auch durch die gliche Expedition des D ichs⸗ onigli . ; i ; ö. gan bn gr f lig, Keren ö Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staatz⸗ bonn . Fest e , * 236 ,,, K idr r,, ö ee Insertions vreis für den , ,. . w J l ?! 11 It 1 U 3 * .

M/ ä / Fe,. 3 Centrale dels-Register für Tas Deutsche Neich werden hen d. 7 Getreide,, Oel und Spiritus großem Theil X

handel im Fahre 1890 us - gioßem Theil nur die Folge der Bewegungen der Bah . ö.

23; . 36 . Roggenpreise Nod Bahn⸗ und erzufub imaefäkr 12300 ö Nach dem hier schon angeführten Bericht Emil ö . Norember warde Tas Lager von auch vom D ö.

Meyer g erßstart. am Ber fine re. irrt J festgehalten, im De. und der 13 . ö Handels⸗Register Handel in Weizen. das Jab i899“ mit? tine . n en sie die Waare wieder auf den 1222 t antraf K wieder ,,, . -. 1. gungstisch, und da sich bei den hierunter viel. fehr großen Herbstverfanf- mim i gen i, die Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften zroher f Mai hatten den Cours un en nach

n. 419 *. und 419 J. ausgegeben.

6 * 4

Platzvorrath von 420 t und ei at n 942 nd einem Preisstand, der fa— iffs . n, , ; j r der fach vertretenen S e ãchst ig Li S ; . u e uf K. Mai Juni und Juni haber . in . wenig Lieb⸗ der Septem ber. Oktober Lieferung schon Anf⸗ 8 , HJ är , n , w,, , her e , h, , n, ,, , Juli? sich stellte. Diese entstand. Die ö . auf April⸗Mai blieben aber noch fo umfangreich 5 ee ne den ges , He rel, ö Diefe entstand. Dies genügte. um dein Hen 8. . noch so umfangreich, daß der Werth registereinträg 15 be . . I ! ö igkeit bedingt, für d . c, m hiesigen Lager bei dieses Termins sich im S bis uuf ü bestehende Verbindlichkeit . gt, für derschiedenen Reporteurs Unterkommer 30 dieses Termins sich im September bis auf 1767 und Käͤnigrei ü l n ere, ö J teil, ne, , e r e en . nterkomsmen zu schaff en. in tf ben nn, . bis auf 1763 und Königreich Württemberg und dem Großh und gegen zu schnellen Abfluß geschü nzuschaffen Für April⸗Mai 1891 war bis url? en; inf Wntbber, bis auf 181 6 erhöhte. Treßz der thum Hess ubri 1 fluß geschützt zu sein. Da der Verkehr . zum Jahresschluß hohen Preise war der Bekline . 161636 3 Il nn, g ih, nie gl che. die Berliner Terminqualitä sein. Da der Verkehr noch kein lebhafte hoh eile war der Berliner Platz am 1.9 Stuttgart und stg⸗ ö . kJ 2. K „Plaz am 1. No. Stuttgart und Darm stg dt veröffentlicht, di ergab sich schon im Januar ei rden, Für den Roggenhandel gehört das Geschäfts er abermals fast ganz von Vorräthen entblößt, beiden ersteren wöchentlich, Mi s Zorn , ,, . Ja n n n n,. so daß die Waarenknappleit eine chen Cha⸗ , 2800 t, zu welchem das Lager ca 1000 t gestellt . 6 i. denknürdigsten bers Herlinet rakter annabm 3 . 6. k w , ,, J . sogar ein solcher von über einem Best , . 6 Jahres eröffnete mit für effectib. Wahre en gstiegh ,, ki e ö 't, zu welchem ungefhr die Fälftcun r finem Böstande von 25378 t, wahrend. 536 und vemb „Termin wei ö , . . stand geliefert wu ̃ aus dem Be. 1858 Berlin zu Anfang Janue i, , ember Termin weiter erheblich, und der letzte . rde. Die Lage des Effekti 5 Anfang Januar ungefähr je 50 90M t wurde schließlich bi n,, , ,,, . JI wurde schließlich bis 191 S bezahlt, während Amtäaerichts if . des Handelsregisters des ingreisen während der ersten geschloff ger hatte. a die Schiffahrt der Novem ber⸗Dezember, At, während Amtsgerichts ist heute Herr Carl Janfe— i Mor ate dauernd eine Stu e. ersten geschlossen war, mit den Bah . der November -Vezember, für welchen im Gege in ö Vo eine Stütze gegenüber den zeit⸗ Mengen h e jahnen nur unbedeutende satz zu d 5 57 welchen im Gegen in Altenburg, als Mitinhaber einge ; weise belangreichen Realisatis genuhe zeit- Mengen herankamen und die auf der E ; d Ee l, e, ,.. angreichen sationen und den Abgab . , nn, uf der Elbe ver“ Platz ein starkes BassseIntereff k Astenbtrg, an 21 J. . der Provinzen und Oesterrei Abgaben bliebene, ursprünglich für B . artes Baisse⸗Interesse besaß, zu Begin es m g tn el, ; r esterreich Ungarns. Die Kün . ) erlin bestimmte Waare des M Alle Interne besaß. zu Beginn Herzogliches Amtsgericht. Abthei e , ,, 36. uns. Die, Run, von en Korte en ft hi, mr r; i . es Monats etwa 2 —3 „, später aber bedeuken zogliche ntsgericht. Abtheilung IIb. je im April und Mai herauska ö Statignen allmählich konsumirt billiger noti 8 ,, . , men, wurde, so wal dern Loo eschaff ee, F, . iotir e. Es war durch jene außerordent— ause. n, z me; für einen Theil eine ziemlich feste T Zeschäft von vorn herein liche Werthbesserun k magen, n zeigte sich Verwendung nach der Provinz Sachf eine ziemlich feste Tendenz aufgeprägt. Das Las . „*ellerung, nunmehr aher gelungen, aus i. . ropin. Sachte e e,. . , gt. Das Lager am bur d zelu aus nach Mitteldeutschland, Hamburg . nee Scl: 6. ich zum Theil im Besitz der für r iner . w bestehenden Hausscpartei; was sonst noch frei war, kommen d. ö . ) ö en er rdrus sischen Forderungen auch ron . ‚. 8 11 Dil

. ; 66718 . 1) Bei Nr. 1082 des Geels s . irn g Hr. Kuehn . Gerstenkorn zu er. Gesellschafter Apotheker Dr. Rudolf Julius 2 , daselbst und Viehkommissionäre Johann Diedrich und Ernst Wilhel Herstent Johann ‚— ornst ilhelm Gerstenko zu ,,, ist notirt: ö Am 20 Mts ist die Gesellschaf faelöss ö. . ,,, . ist die , , aufgelöst; der . ö. en Vereinigten Sta . Ge chafter Diedrich Gerstenkorn setzt das Geschäf ö =. . ; . t 9 inter der T; 2 ö etzt 48 eschaft ö 4 ö besonders zu . ,, . schwanden vor dem starken aber diesmal Pbestand die B ffepartei ) unh 86 ö, , r. unt Juli ⸗Kaufen Anl 8 gegeb X. . 1. ) k ! cHhnel d in, und am 1 Anf . ö l 34 bestand ie Baissepartei hau ee. w , 3 Firmenre 1st ers! w J e Vorrath Rur sst. rt. af 1 da J k und rührigen Firma. Diedr. , . In . de eg, e erh. J , 8 Ter gesch welch en Kampf energisch kaber Viehkommissionär Joh . . den Juni⸗Juli- Termin. Die Gegne . e Lag Waarenmarktes immer nur Schwierigkeite 9 gi d . ommissionär Johann Diedrich Gersten⸗ . 1 H e . Genner, vorübergehend einen gänstigen Einfluß z ö ; Schwierigkeiten, Waare heranzuschaffe are torn zu Hamburg ) Gerste ri . ritanden, waren sich nicht eber 655 . gen Einfluß zu üben ver- se . ich z enn utcha en, waren , . ö . e , . 6 . 6 . ö. Dan fran nnn fe gn, n dee . da Danschnliche Roggenpartien, Altona, den 21. Februar 1891. J J ö . . Markte war un thatsaͤch lich Gelegenheit gegeben ,. . . . iember⸗ Abwicklung unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa eite j 1 . der 2 o 9o0nze . Bell 8. 9 ö! 8 29 jn aft 6 1 . 4 ö. , Anjahl mehr oder weniger De. f htich nt gr gn eh van Dampferladungen ab lagen und alle j ö r, ,,. J edeutender Spekulanten, welch eis i. zuschließen, In Folge von Realifatlonen und Mei herangefe en , ,,. . Absicht der W en, welche meist ohne die nungsverkäufen ginge . nn nd Mei! herangeschafft werden mußten. D diese L Zei᷑ N kes n aarenlieferung ihre Engagements ein S käufen gingen unter ziemlich lebhaft , . 1ußten. urch diese Lage Altona. Bei Nr. 988 sellschaftsrlaifters . ö . 4 3 ie . f . ; ĩ e aften wurden Preise hervorg 1f . 2 5 2 ö . * Zen Nr. 9388 des Gesellschaf 8 2. k ga ĩ S nkungen die Preise im sten O 3 se hervorgerufen welche, zwischen 130 5 2 ö ; es esell schaftsregisters ; angsam sich dazu ve 5 ö ; ersten Quartal an⸗ 184,50 410 d ; ; iwischen 160 und Firma S. B. Cornils C S 8, e ne JJ mn. Duartal a 5 schwankend, Waare ugs P ; ürma S. B. i Sohn zu Al , , , , . JJ . . : aus. Pommern, Geselschafter Fabri 22 z tona, ö; verlu 1 auszuführen. die Haussepartei seg es April schritt Preußen und anderen P ĩ ĩ ,,, 9. Je länger die letztere j . z n. e aussepartei durch Aufnah . n eren, Produktions provinzen h 2 n n ann,. . tzteren hinausgeschoben wurden unge . Aufnahme. der Kündi⸗ lockten, während ichzeiti 6 ,, re, n ,,, . . mehr erhöhte sich der Nachtheil, de en, je gungen zur Befestigung ihre doszn; ch 'kten, während gleichzeitig größere Bezüge Di . zeil, denn nach und nach Gesa tnt ö jrer Position. Die Libau über Stetti , , aut ging der Preis des Juli-⸗Termi er Anf SGesgmmtsituation hatte sich aber inzwijchen für di au über Stettin gemacht wurden. Trotz voller ere, T er 181 aufgelcst 8 ins, der Anfang Ju . g hatte sich aber inzwischen für die Befriedigung des. Mühlenkederfg * Fäuftet i' ne; , ö. el fn nengurt dillrerne, dez, Anfang Zuni Harfse weniger günstig geftgltet. Pei ein ö gung, dense sühlenbebarfs häuften sich zi ,,, e, bis auf 231 . a, n, , gestaltet. Bei einer Wasser⸗ gen schließlich in s 1 J ö . 251 6 wenige zufuhr im April ton 13 657 t hatte der Hr. ö. K ö. . . . ö z epartei durch Zukauf per Dez er . zember

barschafstt das Mei . Meiste aber wurde wied K r lagert sodaß das Ta V ö. eder ge⸗ wurde in den ersten M nat? M 3 p; ? , . as Lager, nachdem (6 * erste 6m S s; ersten Monaten allmählich zu verhält⸗ Lil stärkere Abschlnss . . nf od t ermäßigt 6. 66. rk ut . Preisen von den Mühlen? an , ö auf, prompte Abladung zu 495, bis Mai auf S385 und bis Anfang Ie if und als die disponiblen Parti re, n. lachen. Vementsprechend zeigte sich der Waaren ö. . 83359 und bis Anfan 8 6 1 artien verarbeitet waren m ĩ 2 w fich der Waaren⸗ 8467 t gehoben hatte. Inzwischen Pa 8. Juni auf wurde auch das Hausselager soweit in Anf n angel in der zweiten Hälfte November etwas ) atte. Fnzwischen hat . Das aunelager soweit in Anspruch . ilde ö 83 re 5 1! IIe Movdemb? etwas ge⸗

. noh 9 mmi ch . te für spätere nommen, daß bis Mitte Mäc; be ; . 9e mi 66 die Baissepartei sah je zt de F ĩ neuer Einflüffe sich ei 8 . daß bis Mirte März, bevor die erften Wasser⸗ des Desembe jetzt dem Ablaafe J e , T schlimmen mindert hatte. Auch die er ten Wasserzufuhren im! Frost und die unerwartete Beendigung der Schiff⸗ erzufuhren (im fahrt leistete zwar den Haussebestreßun jen VorfSuhb

Tage vor dem Ulti imo, dies war der Cours e ĩ sich . stimo, r urs, zu genanntem Monat si 33. se ei ziemlich he r . dann noch vorhandenen da, entsprechend K J „dermehrt; und dem Preise eine Stütze bieten mußte. Daber hatt . Hater; sehnlichen Decouvert das nothwendige Abschlüffen, im Mat mngegangenen südrussischen sich bis zum Schluß der D ö : , to Bei. gie sene, . k n . ,, im . auf reichlich das k erwähnt und w 5 k um ca. 9 s 9. 6 . Nr. 981 des Gesellschaftsregisters bei einem so hohen Deport Jedermani lärtich, Quantuxn! allein für Berlin gerechnck warden kelhnt-. rd ihm nd mar mit dem, Januarpreise schließ ; Firn, W,. Martens * C. Aeincke 1 Altona, Waare, die nicht Jedermann sich hütte, so fate die Hauffepartei den? Entschtun ** annte, lich zusammengegangen. Der Berliner Bestand aber, Hesellschafter Kaufleute 5 , n. . J ,. Sntschluß zur Aufgabe welcher k Berliner Bestand aber, Taufleute Claus Heinrich Wilhel spruch auf Lieferbarkeit erheben An- der April Mai. Spekulation d werf 3 welcher am 1. Dezember bis auf ungefähr 370 Martens und Cäsar Gustar Adolf Rei . tuch auf Lieferbarkeit erhehen konnte, zu bezieh Mai on und verschob Anfang gerär , , , is auf ungefähr 370 t ern, ue, ustav Adolf Reincke zu Alt , , ieh ö. J * Anfang geraumt war, hatte sich bis Schluß des M ist notirt: Altona, 265. erließ s auch nicht' buli, hre 2 ö er Hand erfolgenden Austausch bis auf übe ö ö ,,,, . ht . ihr Interesse 8 1 , ,. 181 9 is auf über 10 000 gehob nn r h Die G lscha * 5 ö se auf, Juni Juli und Herbst. Die Kün? zum erst:n Mal eit ., 37d n. ö. de,. ö. . ig ltr ö. Me eit ere eit wieder eine n, ,. 5 Königliches Amtsgericht. Abthei zes ? . eilung Ia.

gelöst.

selbst für die Fernhaltun zponi s e Fernha g etwa dis ponibler Waa di le in den Provinzen zu sorgen, und kauf . agre digungen veranlaßten nunmehr umfangreiche Reali- se 3. eigene Rechnung 6. ö . , , in deren Folge der . . ö h. . , ,,, 2 3 ö bemüht, den hiesigen . D e , fh , gegen den Stand zu Anfang des den . di nf r g, . ö gellhst Erh erte rät ichen föferath Jubreg eien Rück hl don zs e bereuteke. Gleich- gent en sühsenbereh einigermaßen Schuß . ichte die Verringern! erleichtern, sie er⸗ zeitig fand auch der Mali⸗Funi? inerrmte *,, ed, gewähren konnte. Die Baisse hat te ü 1 N . 1 e u dbenfe e rn, des Bestandes bis zum Erl dig nz uud J n w eist ene ko auent durchgefsrt ö ebnen lenz; K, Ir, ,. 13665 t, Auch . ä. August af Inkereffe. Vie em Rrhcr ,, det enn ten srößerts gabe welche der Sp kulsat on V , n. nnn, dir, ert grt ran e ie. seinen Entscheidungs monat . al en ,, m n, nicht gefolgt, so in e. ö und Ueberfluß, ist dadurch voll er ift 8 J . ö ziemsich starlen Cagagentcht n emrdänt rm deren, fn mgegenden sich nach' dein derzenn . , , n re g,. ĩ Ent ' e e e - 8 in se 1 152 n ö 2 zeil Di 3. e loscher zunächst nur zu k. , Ro3nmn nartte der Welt, nach e Der Deutsche Lei ö. . R Grenzen von kaum 10 46 Anlaß gab, da die ei wandten. Vierdurch vertheilte sich im Umseßen di Wochensch cut lch? Feinen . Indu striellhe. Königliches Amt mec 1 ö. Haussepartei zwar das in ihrem Besitz fig! . ö . gewesene große Anzahl von e nr. 0 h ö . er ,,, kJ iche hiesige Lager zu guten Preisen efind⸗ Roggenladungen nach dem Rhein d Sachs⸗ chem Hiker . ef finn illfal lie Fiege Wager zu geten Prien fchl'den r, W. , bein, nach Sachsen, unter dem Mikrostop. Just , , , , ; dd , , n , , , , e, wn m,, , g 2 ̃ 4 *. ö. ; nus! . . . ö . ) de on erlin . ktobe 13890 5 . , 8! e onig ichen mts z 8 JJ , r 1890 als entschädigungepflicht fasae Mer gerichts L zu Berlin . ( annung frische ein . * ö. ? e aufsneigung kannten Unfäll f 2 . y, . sufc g. Verftt ung omnes. ft ar Quantitãten heran nang srische Waare in größeren der Landwirihe, so daß w inten Unfälle nebst Angabe der gezahlten Beiträ , n,, , , ,, ,,, . titäten heranzulocken. Sie U sieb, indem fis hin Juni? Juli * daß am J. Juni * für * Pelichth aber öh werder geäahlten Föiträge. selben Tage in unser Gesellschaftsregifter ei . und wieder die Preise stätzte, cou lanter AÄbgebe Juni (Juli, 1484, für Juli - Auguf . t äber schlesische einen, und Jute Waaren. worden? . nen i war, daß bie für nr g m . 13 . Ollober 145 ö. . k J ĩᷣ Ai kJ ner schwebenden Gngagements gegen Monasefchln⸗ ird‘ Damit waren die billigsten J 1 Fern cherung amts, betreffend die Feststell , i, bier zs gegen Monatsschluß erreich . gsten Jahrespreise von Entfchädigungt⸗Anspra kel n 12 6 in effektiver Waare beglicden werd schluß erreicht und die entgegengesetzte Bewegu ff K digungs⸗Ansprüchen. Patent ⸗Uebersicht Spalte 2. Fi der G gellschaf Schließ ich kamen abe glicker erden würden. Platz. Fröste, die Ende und gung griff Industtielle Notizen. Marktberi . ; , er. . Platz. „die, Ende Mai und Anfang Juni mikali ð Marktberichte. Che⸗ Radeberger E tbi ; 7 artien eintraten und der stärker herbortretende Bedarf alien. Sele 3 Sn zportbierbrauerei. . n ö. ,, tãrk rtretende Bedarf wirk— k J ,,, stãrkeres Decouvert heraus. V 6 . k . n gef r, wn . ö * ö , ,,, , . ö. . J 2 ger ichn , Sp ant ,,, zu Berlin. , , be. , , fen et, 148 ai die Deut chlands. (Verlag von Paul Reschk palte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ite, f ; zur Lieferung Verpflichtet tau uhren trotz der erwähnten Waarenablenkung sin S, Re f zul Reschke, Ber. Die Göesellschaft ist eine Aktlengefellfchaft,; völlig in den Händen der jur Forderr schteten noch ungefähr 22 060 Wispel bet ͤ J 7 w 1 . J . etragen hatten denen Sonnabend, d. 21. Febr. d J. Di r. 8 vom deren Rechtsverhältnisse das Hast. udldin Karan! derdehnng seretztigten, ahkerdings im Fun nur ein R 3687 . De eg ö . nr gehe bat nzgesen Sen . ddr r Vie bevorstehenden Dresden folgende Vermerk ö 9 on , l reifes von gefolgt war, so war doch ; andwerker⸗Konferenzen im Reichs⸗Amt des 8 * lgende Vermerke enthalt: ö J ann n och das Berliner Platzlager Geschäftsberi Ne mt des Innern. Der Gesellschafts⸗Vertr 4. , n,, nn,, , Geschäftsbericht des Vorstandes vom Eentral. 1853 sellschafts- Vertrag datirt vom 11. April , , ,, Termin, welcher Eine Ergän; 33 3 t. zurückgegangen. Ausschusse über das Geschäfts; J , n Feneiar n, n, e n, mn, ine Ergänzung des Lagers aus Rußland verhindert seK 5 as Geschäftsjahr 1890. Der 22. Februar 1857, 6. Ot ) achträge vom Juni auf 177,5 M zurück. Mit gien is zum die Sieigerung? der russsfchen Valentine gesetz'zkun dige Obermeister. Freie Vereinigun uber: böngr ö z 6. Mktebzr 1858 und s. 4. Sep ; 5 =. . . t Vereinigung tember bez. 20. Okiober 1890 geä e, n, n, g. , . hr, von Arbeitgebern neben Innungen. , , . geändert worden . a, , issen ceise noch soweit erhöht rathunz 3 en. Zweite Be⸗ Das Grundkapital betr , kis zur letzien Augustwoche eine Ste; ngen hatten, daß diejelben fortgesetzt Rendi ung des Gesetzentwarfs, betreffend die Abs be n, eg Gr un nice, here. etzt J e eine Steigerung dief ür Berli itgesetzt außer Rendiment der . betreffend die Abän. und war eingetheilt in 530 Stü f j k n,, , tei g dieses für Berlin blieben Die Termi f ung der Gewerbeordnung im deutschen Rei 14. r e. „sö0 Stück auf den Inhaber h ö. ,,, blieben. ie Termincourse wur, tage Die Bed deutschen Reichs. lautende Prioritätsaktien zu je 10660 In! K . ehh i en, ohne daß die Haussepartei irgend Die Bedeutung des Zeichnens für die Ge⸗ 200 Stück auf je 1000 Ss sowie in 3 . . sehr gretz und die Anstrengungen ü . k ö ß ö ö . ,, . . halte, bedeutend ge⸗· Aus , , 23 Rundschau. zu je 1000 6 ; ö Stammaktien . . ' ,, , . n 3 36, an c 8 . . und Innungs⸗Ver⸗ J Generalversammlung vom 29 Januar ö . wee r e ig,, . , ; 87 ist die Herabsetzung des 29. erl e, . allmählich bis 6 ü ö , , , , Tie e , nene, we ih n e n ne n, . . ,, ö 6 ö. und Anfan Oktober trat die ,, . Jen ersten Ausdrüsche der heimischen Landwirthe gemacht, im n des Vereins für die berg baulichen Jsteresfen zwei auf lohn de la , . . j . lte D009 ee lautenden St ien je ei kündigung der vorher e Hauffe mit der An Es kamen im August zu Waffer 1626 gemacht, im „her- Vergamisberitk Dorim ind. r is n 144 e Ulf nell, , f, wi. J abgenommenen Partie B ; asser 10 264 t, mit oer Kraftüb Fluf , i Es kam zur Bildu tien auf. Bahn 80568 t heran, welche neben d überlragung durch Preßluft und Elektrizität bei ͤ kerl e r rarckh , e Bildung einer neuen Haussepartei, Bedarf 6. eben der Deckung des Bergwerksan! f Hariser ,, welche den Preis des Bttobert Taru ins Kiel uf r, '. arfes unserer Mühlen dem Bodenlager bis AUsanlagen auf, der Pariser Weltausstellung rechtigt abgestemp. e ger fle r g. 3 ö ini auf Wel ell gestempelt und dem Einll ũ 20 . steigerte; die d er-Termins bis auf über 1. September wieder einen Bestand jum von 1889. Streifblicke auf amerikanisches Gifen⸗ ben Kin . , , . ; ann noch, übrig gebliebenen zufü ͤ Ffestand, von zalo.ét bahnwesen. is e, ee, ih . , 3 ĩ esen. Kohlen“, Eisen⸗ und Me J s , , , ,, ,, flau gestaltete. Von nun ? ermins sich einheimischer Waare in Folge der B 31. Januar 1891. Bergwerks. und Hüttenbetrieb durch Ausf . e , nn, ; an w q . Fol eanspruchun ; kieb urch Ausgabe bon 1 n. 8 w err, nate aufgeprägt war, verschwund e d blieben, da die Rubelhausse Staat merita en een, d ft, rechen. . Piel der wlkerr Ct taharfde verschnunden,, Vie soridauerte, unmöglich. Baid ö tagten von Amerika. Forrespondenzen. Ber, Den V ü . . ka 1 en Vorstand bilden: ö e, . . ö. 6 n, , ., i rte Magnetische Beobachtungen. Amt⸗ UL) der Direktor Wilhelm Starck zu Berli zu! sodaß neben der Absorbirung einer September— r , . , 3) der Rentier Bernhard Bern 3 ⸗— zernhard Berndt zu Berlin.