1891 / 49 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

———

*

.

d / . . , .

w ·

/

b

K—

wr.

Daz hiesige Gesckäftslokal befindet sich Holsteiner Ufer 62.

Berlin, den 23. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55. Mila. KRerlin. Sandelsregister 66867] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23 Februar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20198, woselbst die Handlung in Firma:

Norddeutsche Filz⸗Schuhwaaren Fabrik

Paul Erfurth ; . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Georg Winter zu Berlin ist in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Friedrich Robert Paul Erfurth zu Berlin als Handeltgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bis · herige Firma fortführende offene Handel sgesell⸗ schaft unter Nr. 12 696 des Gesellschaftsregisters eingetragen . .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 695 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Norddentsche Filz⸗Schuhwaaren⸗Fabrik

Paul Erfurth mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9686, wofelbst die Handlung in Firma:

J. W. Carmoifin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechle durch Eibgang auf das Fräulein Wil— helmine Bertha Schultze zu Berlin überge2— gangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt .

Vergleiche Nr. 21 453 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. A 453 die Handlung in Firma:

J. W. Carmoisin mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräuletn Wilhelmine Bertha Schultze zu Berlin eingetragen worden. .

Die dem Fräulein Wilbelmine Bertha Schultze zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3408 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 5154 die Prokura des Friedrich Wilhelm Carl Grund zu Berlin für die Akriengesellschaft in Firma:

Berliner Spar und Depositen-Bank.

Berlin, den 25. Februar 1891hh.

Königliches I. Abtbeilung 56. ila.

oba] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 149 ist heute die Firma: „Berliner Fabriklager Guftav Oberländer & Cor (Handlung mit Putz und Weißwgaren, Confection) ass deren Inhaber die Kaufleute Gustav Oberländer hierselbst und Max Schlesinger zu Berlin, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes eingetragen:; Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Fe— bruar er. Braunschweig, den 21. Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 66722] EBraunschweisgs. Zu der im Handelsregister Band V. Seite 16 verzeichneten Firma: „Schönfeld Æ v. Franquet“ ( ist beute vermerkt, das über das Vermögen derselben am 19. d. Mis. das Konkursverfahren eröffnet ist. Braunschweig, den 21. Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Demmin. Bekanntmachung. (65832 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20 Februar 1891 am 21. ejd m. unter Nr. 388 die Firma „Fritz Müller“ mit dem Sitze in Jarmen und als deren alleiniger Inhaber der Kauf- mann Fritz Müller zu Jarmen eingetragen worden. Demmin, 21. Februar 18911. Königliches Amtsgericht. Euskirchen. Bekanntmachung. 665798 In das biesige Firmenregister ist die Firma „Freiherr A. von Solemacher'sche Werke“ mit dem Sitze zu Antweiler eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Rittergutsbesitzer und Königl. Kammerjunker Freiherr Arnold von Sole⸗ macher⸗Antweiler auf Wachendorf: Derselbe bat seinem Direktor Adolf . zu Antweiler Prokura ertheilt. Entsprechende Eintragung ist im Prokuren register erfolgt. Euskirchen, den 20. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. [66 24 Bei der unter Nr. 6 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „T. Zwick“ ist zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Finfterwalde, den 18. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Förde. Bekanntmachung. 66723

In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter lIfde. Nr. 18 eingetragenen Gesellschaft Meggener Walzwerk zu Meggen bezüglich der Rechts verhältnisse Folgendes eingetragen worden: .

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 11. Fe⸗ bruar 1891 ist neben dem bereits früher bestellten Vorstandsmitgliede Direktor Emil Merwiß 1u Altenhundem der Direktor Franz Schigulsky zu Meggen zum zweiten Vorstandsmitgliede der Gesell⸗ schaft und zum Stellvertreter dieser beiden Vor

rTertreter in Gemeinschaft mit einem der ordentlichen BVorstands mitglieder zur Vertretung der Gesellschaft

Vorstandsmitalieder nur gemein schaftlich, der Stell⸗

und Zeichnung der Firma berechtigt. ö n zufolze Verfügung vom 17. Februar 1891 am 19. Februar 1891. . (General · Akten Abtheilung VII. Nr. 2 Blatt 25 flade.) Förde, den 19. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 66727 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 341 zur Firma: Geestemünder Bank zu Geestemünde eingetragen: . Rechtsverhältnisse: ; Die in der General- Versammlung vom 22. März 1880 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 ½, buchstäblich: zweibundert fünfzig tausend Mark hat stattge funden. . Geestemünde, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. JI. Gerresheim. Bekanntmachung. 66726 Die Firma „Rheinische Gerbftoff⸗ und Farb⸗ holz-⸗Extract Fabrik Gustas Leyfieffer⸗ zu Urdenbach ist erloschen, ebenso die für dieses Geschãft . 1) dem Kaufmann Gustav Leysieffer jr. zu Urden⸗ bach, 2) dem Freiherrn Oscar von Steinacker, Premier⸗ Lieutenant und Amtmann a. D, zu Düsseldorf, er theilte Prokura Gerresheim, 20. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 66726 In unser Handels. (Gesellschafts.) Register ist unter Nr. 27 eingetragen worden die offene Handels— gesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Gerbftoff⸗ und Farbholz Extract Fabrik Gebr. Müller“ ; mit dem Sitze zu Urdenbach und als Gesell— schafter:

1) Erich Müller jr, Kaufmann zu Urdenbach, 27 Julius Müller, Kaufmann zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1391 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder

der beiden Gesellschafter berechtigt. Gerresheim, 20. Februar 1391. Königliches Amtsgericht. 66728 Görlitzp. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1236 die Firma Paul Schlesinger und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schlesinger zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II.

66730 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1237 die Firma Heinrich Moeller und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Johann Joachim Möller zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 21 Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II. 66729 In unser Firmenregister ist unter Nr. 12359 die Firma Robert Schulz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Heinrich Schul; zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Gõöõrxlĩtꝝ.

6840 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: Handelsfirma: Max Meyer. Ort der Niederlassung: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Max Mever in Güstrow. Güstrow, 19. Februar 12891. Der Gerichtssckreiber dez Großb. Amtsgerichts.

66839 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: Handels firma: Friedrich Steffen. Ort der Niederlassung: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Friedrich Steffen in Güstrow. Güftrow, 19. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.

66841

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Handelsfirma: Louis Seemann.

Ort der Niederlassung: Güftrow.

Inhaber: Kaufmann Louis Seemann in Güstrow.

Güstrow, 19. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.

66842 Güstrow. In das biesige HandLelsregister ist heute eingetragen worden: Handelsfirma: Carl Mahlke. Ort der Niederlassung: Güftrow. Inhaber: Kaufmann Carl Mablke in Güstrow. Güftrow, 13. Februar 1831. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Halberstadt. Bekanntmachung. 66734 In unserem Gesellschaftsregifter ist die Auflösung der unter Nr. 298 verjeichneten Handelsgesellschaft „Glanz Göpel zu Harsleben“ am heutigen Tage eingetragen worden. Halberstadt, den 19 Februar 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. S. Sandelsregifter 66731 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung dom 19 Februar 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 1817 die hiesige Firma: ö Faufmann Æ Krüger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Franz strüger vormals Kaufmann Æ Krüger

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1954 die Firma: Franz Krüger J vormals Kaufmann C riger mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren In⸗ haber der Fabrikant Friedrich Franz Krüger ebenda eingetragen. Halle a. / S., den 19. Februar 1891. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung VII

Halle a. /S. Handelsregister 66733

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.

Zufolge Verfügung vom 20 Februar 1891 ist

an demfelben Tage die Firma Otto Will mit dem

Sitze ju Salle a. /S. und als deren Inhaber der

Kaufmann Friedrich Flemming daselbst unter

Rr. 1955 unseres Firmenregisters eingetragen worden.

Halle a. / S., am 20 Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen 66732 in das Handelsregifter.

1891. Februar 18. . Theodor David. Viartin Theodor Friedrich Stavenow ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und sitzt dasselbe in Gemein- schaft mit dem bisherigen Inbaber Marius Claudius Thecdor Davld unter der Firma David G Stavenow fort. . Erste DOesterreichische Allgemeine Unfall⸗ Ver sicherungs⸗Gesellschaft zu Wien. Die Gesellfchaft hat Rudolf Lazarus und Franz Fischer, in Firma Wilhelm Lazarus. zu ihren hiesigen General -⸗Agenten und Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Namens der Gesellschaft Versiche⸗ rungen gegen Unfalls ⸗Gefahr abzuschließen, die Policen auszufertigen und zu unterzeichnen, Pꝛämien und sonstige Gelder einzucassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. ö : .

Die früher von der Gesellschaft an Rudolf Lazarus und den inzwischen verstorbenen Wilhelm Laiarus ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

A. Oehlrich Co. Diese Firma hat die an

Hermann Penner und Auguft Friedrich Adolph

Birkenstock ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗

geboben. .

A. Oehlrich Co. Alfred Ferdinand Oehlrich

zu Riga ist aus dem unter dieser Firma geführten

Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis

herigen Theilhaber Dr. phil. Max Albrecht als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Johs. Richter. Inhaber: Johannes Richter.

Februar 19.

Alma Stockmann, Maria Weymann * Co.

Nachf. Das bisher unter dieser Firma von

Jacob Maximilian Vogelsandt geführte Geschäft

wird von demselben unker der Firma M. Vogel—⸗

sandt fortgesetzt. .

J. Engelhard Cons. Inhaber: Johann Fried

rich Bavid Engelhard, Heinrich Diedrich Gustav

Hinrich August Kück und Heinrich acob Lau.

Ernst W. Spann Sues. August Kreglinger ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Georg Emil August Hauen schild und Fritz Theodor Paul Thiele unter un veränderter Firma fort.

Emil Hauenschild. August Kreglinger ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Inhabern Georg Emil August Hauenschild und Fritz Theodor Paul Thiele unter unveränderter Firma fort. .

Ff. A. Neubauer. Zweigniederlassung der gleich · namigen Firma zu Magdeburg Diese Firma hat an Sosef Sauer dergestalt Collectivprokura er- theilt daß derselbe berechtigt sein soll, in Ge— meinschaft mit je einem der bisherigen Collectiv—- prokuristen August Warnecke, William Eyserbeck und Adolph Dencker die Firma per procura zu zeichnen.

Die an Arthur Hoyer ertheilte Einzel-Prokura bleibt in Kraft . ĩ Bürgerliches Brauhaus von Julius Diss.

Inhaber: Julius Diss.

Februar 29.

C. Bendix. Inhaber; Carl Eduard Bendix.

Fritz A. Schmidt. Diese Firma hat an August Wilbelm Carl Koch Prokura ertheilt.

Hammonia Möbelfabrik. Die in der General⸗ versammlung der Actionaire vom 5. Sptember 1890 beschlossene Erhöhung des Grundeapitals um 6 240 000 ist nunmehr durch Zeichnung von 240 Stück neuen Actien à 19090, zum Coutse von 105 06 in der Weise zur Ausführung gebracht, daß auf jede dieser Actien 265 6 und das Agio zusammen mit M 72000 baar eingezahlt worden

nd.

ö. Der Betrag des Grundeapitals der Gesellschaft

ist dadurch auf 500 000, vertheilt auf 500 Actien,

jede zu 1000, festgestellt worden.

Hansa ⸗Brauerei⸗Gesellschaft. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Wilbelm Hemm ist Christian Johannes Böse zum Mit- gliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direction erwäblt worden.

Das Landgericht Hamburg.

Hildesheim. Bekanntmachung. 66735 Auf Blatt 390 des kiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Hüser in Hoheneggelsen eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hildesheim. Bekanntmachung. (66736 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1081 eingetragen die Firma „Joh. Hüser“ mit dem Niederlassungsorte Hoheneggelsen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hüser zu Hobeneggelsen. Hildesheim, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

66831 Horn. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Arminius -Actiengesellschaft für Bierbrauerei und Kalkgewinnnng zu

ö des Aussichtsraths der gedachten Gesell⸗ aft I) der Bankier Hermann Salomon zu Detmold,

Vorsitzender, . 2) Rentner Georg Honerla daselbst, Stell⸗

vertreter des Vorsitzenden, 3) Geschäftsführer von Essen zu Paderborn, 4) Marine ⸗QOberzahlmeister Riemer zu Detmold, 55 Rentner H. Moritz zu Lage,

und zu Reviseren: 1) Cassenrendant Wantrup zu Detmold, 2) Postverwalter Benkelberg zu Schlangen gewählt worden, was am heutigen Tage in das Handeleregister eingetragen ist. Horn, den 18. Februar 1831. Fürstlich dun Amtsgericht

Boecker s Gerichts assessor.

66754 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. II165 des hiesigen Handels. (Prokuren⸗) Registers, vermerkt worden daß die von der in Köln bestehenden Commandit ⸗Gesellschaft unter der Firma: „J. S. Stein /

dem Herrn Johann Wirth zu Köln früher ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist.

Köln, 3. Februar 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

66760 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 2896 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „C. Steffen C M. Wansart“ in Köln mit einer Zweigniederlassung in Barmen vermerkt fteht, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Bau⸗Unternehmer Mathias Wansart zu Köln ist zum alleinigen L qui⸗ dator ernannt. Köln, 3. Februar 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 667551 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5391 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich August Greuell die für seine Handels⸗Niederlassung daselbst geführte Firma: „Fritz Greuell“ in die Firma: „Kölner Faßdanben⸗Fabrik Fritz Greuell“ geändert hat und ist der 2c Greuell mit seiner neuen Firma auf Nr. 5588 des Firmenregisters übertragen worden. Köln, 4. Februar 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. 667561 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 33958 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Kölner Faßdauben⸗Fabrik Peters . Greuell“, zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Köln, 4 Februar 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

ö . . 66752 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels« (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3343 eingetragen worden die Handelsgesell schaft unter der Firma:

„Kölnische Krystalleis⸗Fabrik Gebr. Lämmert welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Februar 1891 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Georg Köln, und 2) Heinrich Lämmert, Kaufmann daselbst. Köln, 4 Februar 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

66758 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 20465 des hiesigen Handels (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: „Steinert C Aischmann“ dem Kaufmann Gabriel Baerts zu Köln früher ertheilte Prokura durch dessen Tod erloöschen ist. Köln, 6. Februar 13891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊7.

66757 Köln. Zufolge Berfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 27582 des hiesigen Handels- (GHesellschafts/) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Düwell Heidt“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. . ö Der Viebhändler und Viebkommissionär Salomon Heidt zu Köln setzt das Handelsgeschaft unter unver⸗ aͤnderter Firma zu Köln fort. . Sodann ist unter Nr 55589 des Firmenregisters der Viehbhändler und Viebkommissionär Salomon Heidt zu Köln als Inhaber der Firma: „Düwell Heidt“ heute eingetragen worden. Köln, 7. Februar 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

Lämmert, Ingenieur zu

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

standsmitglieder der Gewerke Heinrich Schneider in Siegen bestellt, und sind die beiden ordentlichen

verändert. Vergl. Firmenregister Nr. 1954.

Kohlftädt vom 29. bej. 5. Dejember 1890 sind zu

Anftalt, Berlin 8W., Wil belmstraße Nr. 32.

M 49.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗AUnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 25. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels, Genosser R besonderen Blatt unter dem kik mnossenschafta . Zeichen

ndels⸗Register

Das Central Handels ⸗Regifter für dag Deutsche Reich kann durch alle Post : Anstalten, zpedition des Denutschen Reichs und Königlich Hreußischen Staatg⸗

Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in

Central ⸗H

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für

1891.

und Muster⸗Regiftern, Aber Paterte, Tonkurse, Tarif- und Jahrplen - Ienderungen der beutschen

das Deutsche Reich. m. mn)

Das Central Handels ⸗Regifter für dat D Abonnement beträgt. 1 * 50 8 für das Vierteljahr. Ginjelne Nummern kosten 290 8.

che Reich erscheint in der Regel täglich Dag

In sfertionspreis für den Ramm einer Lruckzeile 36 3.

er .

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitz es dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. . ; ö. 6751) RKöln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafte⸗) Register unter Nr. 3344 eingetragen worden die Handels Gesellschaft unter der Firma: . Putsche . Junker“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Januar 1891 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

D Wilhelm Putsche, Priratier, zu Eisleben, und

2) Hermann Junker, Kaufmann in Köln, und ist nur ꝛc. Junker berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, 7. Februar 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

ö . 667591 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 2251 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: .

f „Gebr. Stern“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Isaac Sonneborn zu Köln ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Köln, 11. Februar 1891.

Koblbaas, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. .

; IL66763 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 in das hiesige Handels, (Gesellschafts) Register unter Nr. 3545 eingetragen worden die Kommandit gesellschaft unter der Firma:

„Ehrenfelder Cartonnage ⸗Fabrik

. Müller . Co.“, welche ihren Sitz in Köln-Ehrenfeld hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1 Peter Jacob Müller jr., Kaufmann zu Köln,

2). Michael Müller, Kaufmann ju Köln-Deutz.

Köln, 11. Februar 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

-. . . 66745 Köln. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register, unter Nr. 33416 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:

‚. M. C A. Wolf, welche ihren Sitz in stöln und mit dem 3. Februar 1891 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Frankfurt am Main wohnenden Kaufleute Max Wolf und August Wolf.

Köln, 11. Februar 1391.

Kohlhags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. ; ö 66746 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö in das biesige Handels, (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2584 eingetragen worden, daß die zu Köln mit einer Zweigniederlassunz zu Nippes bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Franz ö Gummi Waaren Fabrik,

dem Herrn Fritz Zilcken, Kaufmann zu Bonn, im Begriff, nach Köln zu ziehen, in der Weise Prokura ertheilt bat, daß derselbe stets mit einem der bereits früber bestellten Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft kollektiv zeichnen muß.

Küln, 12. Februar 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

ö J 66745 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 in das hiesige Handels (Prokuren⸗ᷣ) Register unter Nr. 2586 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: ; „Gottf. Hagen“ den in Köln wohnenden Kaufleuten Wilhelm Im- häusser und Franz Georg Huberti Kollektiv Prokura ertheilt hat. Köln, 17. Februar 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(66750 HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4451 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Otto Loosen in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

ö „Otto Loosen Junior“

den früher zu Liblar, jetzt in Köln wohnenden Kauf— mann Peter Joseph Huppertz als Gesellschafter auf⸗

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3349 eingetragen worden, die nunmehrige Han delsgesellschaft unter der Firma:

; Loosen C Huppertz“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Otto Loosen und Peter Joseph Huppertz

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2478 vermerkt worden, daß die der Ehefrau Otto Loosen, Francisca, geborenen Röhrig, zu Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 17. Februar 1891.

Kohlbaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

ö ; . 66744 Röln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 10 des hiesigen Handels. (Fitmen“) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Deutz wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Cakpar Joseph Engels bei Letzeiten da— selbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

C asp. Jos. Engels“ mit Einschluß der Firma auf den zu Köln-Deutz wohnenden Kaufmann Carl Wilcke übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma:

„Carl Wilcke, vorm. Casp. Jos. Engels“ daselbft fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5590 der Kaufmann Carl Wilcke zu Köln⸗Deutz als In« haber der Firma:

„Carl Wilcke, vorm. Casp. Jos. Engels“ heute eingetragen worden.

Köln, 17. Februar 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7T.

. 66749 Köln. ʒ3ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts-⸗) Register unter Nr. 3350 eingetragen worden die Handels— gesellschaft unter der Firma:

„WBetziuger C Heymann welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Fritz Betzinger und Max Heymann.

Köln, 135. Februar 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

ö ; - 66747 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5402 des hiesigen Handels. (Firmen:) Re⸗ gisters vermerlt worden, daß die von dem Wilhelm Nierstras, früher Lack- und Farbenfabrikant zu Köln⸗Marienburg, jetzt Kaufmann, zu Köln, für seine Handelsniederlassung zu Rodenkirchen geführte

Firma: „Wilh. Nierstras jr.“

erloschen ist. Köln, 13. Februar 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Könisshütte. Bekanntmachung. (66830 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 14 als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragenen Firma: Konsum⸗Verein Schwientochlowitz Aktien ⸗Gesellschaft der Geschäftsführer Emil Frank zu Schwientoch— lowitz, welcher ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Mitglieder des Vorstandes die Firma zu zeichnen, zufolge Verfügung vom 14. Februar 1891 eingetragen worden. Königshütte, den 14. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Königshütte. Bekanntmachung. 66828 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma:

Konsum⸗Werein Schmientoch lowitz Aktien Gesellschaft vermerkt worden, daß in Chropaczow eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden ist. Königshütte, den 14. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. 66737 Krereld. Bei Nr. 1220 des Handels Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die Kom manditgesellschaft sub Firma Goesmann C Co mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eine Aenderung bezüglich der Kommanditbethei⸗ ligungen eingetragen. Krefeld, den 19. Februgr 1891. Königliches Amtsgericht.

. 66738 Krereld. Bei Nr. 2541 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die Firma A. Heimendahl dahier, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 19. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

66739

genommen hat und die Firma in Loosen & geandert worden ist. d n. Loosen & Huppertz

Sandels gesellschaft sub Firma Eduard Hamecher mit dem Sitze in Krefeld, wurde heute eingetragen, daß der Theilhaber Eduard Hamecher dahier am 29. Dejember 1890 gestorben, daß die Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 31. Dezember 1890 auf— gelöst worden und daß das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf die Wittwe Eduard Hamecher, Elisabeth, geb. Finck, hierselbst, übergegangen ist. Diese wurde gleichzeitig als Inhaberin der Firma Eduard Damecher dahier sub Nr. 36233 des Handels— Firmenregisters biesiser Stelle eingetragen. Krefeld, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Loi xis. Handelsregistereintt ge 66715) im Königreich Sachsen (ausschlieflich der di⸗ Tommanditgesellschaften auf Attien und die Attiengesellschaften hetr. Einträge), zusam men gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Annaberg. Am 16. Februar. Fol. 435 Bertschy c Co. in Buchholz, Johann Friedrich Bertschy und 8 Commanditisten ausge schieden, Fakrikbesitzer Carl August Linke in Hirsch— berg i. /- Schl. persönlich haftender Gesellschafter und 1 Commanditist Inhaber, Carl Friedrich Wilhelm Butziger's Prokura gelöscht. Auerbach. Am 14. Februar. Fol. I93.

G. Seidel gelöscht. Bautzen. Am 11. Februar.

Fol. 333. Bautzener Stanz und Exiaillir⸗ werk, Blechschmidt E Stelzer, Inhaber Schlo sser Carl Bernhard Blechschmidt und Schmiedemeister Julius Bernhard Stelzer.

. Am 12. Februar.

Eol. 283. Münckuer Comp., Cacl Gustav Rost Prokurist.

Am 17. Februar.

Fol. 384. Bautzner Eisengießerei, Stroh⸗ bach C Co., Inhaher Kaufmann Emil Bernhard Strohbach und Modellmeister Carl Ernst Hennig.

Bis ohofs w orda. Am 11. Februar.

Fol. 2. E. L. Hufte . Sohn, Ernst Robert Huste ausgeschieden.

Burgstã dt. Am 10. Februar.

Fol. 3900. J. G. Ebert, Inhaber Gotthold Arno Ekert.

Am 13. Februar.

Fol. 299. Gebrüder Lindner in Hartmanns⸗ dorf, Christian Albin Müller ausgeschieden, Ernst Max Lindner alleiniger Inhaber.

Ohemnitꝝ. Am 12. Februar.

Fol. 2091. W. Spindler, Carl Eduard Wil⸗ belm Stavenhagen's Prokura gelöscht. Carl Louis Mintus und Carl Christoph Gustav Theodor Horn Kollektiv⸗Prokuristen.

Drosden. Am 12. Februar.

Fol. 1473. Richter C Berlin, Reinhold Paul Kappel Prokurist. Fol 16503. Born Æ Dauch aufgelöst, Georg Maximilian Born Liquidator. Fol. 4380. B. Zander, Bernhard August Wil⸗ helm Heinrich Zander ausgeschieden, Franz Pretschner und Josef Burger Inhaber, künftige Firmirung „B. Zander Nachf.“ Fol. 5150. F. F. Fliegel Co., Franz Georg Friedrich Emanuel Fliegel's Prokura gelöscht.

Fos. 6583. Max Boru, Inhaber Georg Maximilian Born.

Am 14. Februar.

Fol. 26783. W. Spindler Zweignieder⸗ lassung —; Carl Eduard Wilhelm Stavenhagen's Prokura gelöscht, Carl Louis Mintus und Carl Christoph Gustav Theodor Horn Prokuristen, die⸗ selben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten. Fol. 5286. Moritz Burkhardt Moritz Albert Burkhardt ausgeschieden, Marie Theresia, verw. Burkhardt, und Bertha Friederike, verw. Burkhardt,

Inhaber.

Am 16. Februar. Fol. 5660. Beck * Leistner, Julius Beck aus⸗ geschieden, Johann Albert Mever Mitinhaber. Fol. 6584. Sugo Welcker E Co. in Plauen, errichtet am 1. Dktober 1890, Inhaber Kaufmann Hugo Welcker und Feingoldschläger Hermann Heinrich Müller.

Am 17. Februar.

Fol. 1149, 2723, 3726, 40608, 4082, 4621, 4853, 4906, 5171, 5259, 5358, 5978, 6269, M. A. Ur⸗ ban, P. Ernst, Paul Stade, Oscar Biltz, E. Iserstein, Richard Bromberger, E. Schneider, Gebr. Hensel, Carl H. FZischer Nachf., A. Koallick C Co., Rüschenfabrik R. H. Jansen, J. G. Führ, Deutsche Woll⸗ waarenfabrik S. Goldmann gelöscht.

Am 18. Februar. Fol. 6585. A. Jansen, Inhaberin Anna Jansen, geb. Müller.

Falkenstein.

Am 13. Februar. .

Fol. 172. Wilde Æ Guttentag gelöscht.

¶lauohan. Am 14. Februar. Fol. 500. Kammgarnspinnerei Glauchau

Krereld. Bei Nr. 1416 des ar bre. schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene

Crüsemann K Co., Garl August Victor Strü⸗

4 bell's Prokura gelöscht, Gustav Heinrich Pfefferkorn Prokurist. J

Grossenhain. Am 11 Februar.

Fol. 261. Emma Leisker, Emma Louise Leiske geb. Schemmel, ausgeschieden, Emil Otto Leis Inhaber, künftige Firmirung „Otto Leisker“.

KRirohbeorg. Am 17. Februar.

Fel. 114. Petzold Klöffler in Saupers—⸗ dorf gelöscht.

Fel. 238. Gebr. Petzold in Saupersdorf, errichtet am 13. Februar 1891, Inhaber Tuchfabri⸗ kanten Ebregott Immanuel Petzold daselbst und Albin Ehregott Petzold in Kirchberg.

Eelpzigę

Am 11. Februar.

Fol 702, 4413, 6397, S537, 72066 Gebrüder Schuster E Co., Wilh. Dix, E. Hennig Sohn, „Ulrich Kracht Nachf. (F. G. E. Kanzler)“ und Ernst Draht gelöscht.

Fol 2689. Pöschel Trepte, Friedrich Eduard Emil Trepte ausgeschieden.

Fol. 3321. W. Spindler Zweigniederlaffung Carl Eduard Wilhelm Stavenhagen's Prokura gelöscht, Cacl Louis Mintus und Carl Christoph Gustav Theodor Horn Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 3699. G. Porfeld, Kaufmann Ernft Keller Mitinhaber, dessen Prokura gelös

Am 17. Februar.

Fol. 5559. Gebrüder Roft, Julius Emil Rost

Prokurist.

Fol. 7886, 491. 7670. Gottwald . Beyer in Leipzig⸗-Schleußig, Bruno Thieme in Leipzig⸗ Lindenau und „Leipziger Käserei F. A. Holtz. heuer“ in Leipzig Volkmarsdorf gelöscht. ;

Am 13 Februar.

Fol. 133. Vieweg * Wirth aufgelöst, Rechts⸗ on l ar r Liquidator.

ol. 7836. tärker Fischer, errichtet am 1. Februar 1831, Inbaher Kaufleute Felix Walther Stärker und Otto Fischer.

ö 7 ö. ZJebruar.

ol. 6724. ilh. Krahmer Nachf., Gotthold Hermann Richter err

Fol. 7837. Leipziger Wurstfabrik Carl Lüling in Leipzig Reudnitz, Inhaber Carl Christian Bertram Luling.

Am 16. Februar.

Fol. 1182. Kluge . Pöritzsch, Theodor Franz Polter Prokurist.

pal. 16. 3 2 ö

ol. 474. Joachim ristian Lücke, Heinri Albert Lücke , , ö ö

Fol. 679. Carl Chryselius, Melanie Henzen— berger, jetzt verehel. Fochtmann, und Ella Henzen— berger, jetzt verehel. Gödecke, ausgeschieden.

Fol. 4281. Th. Kyropounlos, Johann Spiro Kyropoulos Prokurist.

Elmbaoh, Am 13. Februar.

Fol. 1I7. August Schumann in Wittgens dorf. Max Schumann Prokurist. Löbau.

Julius

Am 11. Februar.

Fol. 8tjz. W. Rothe auf Liddy, verw. Rothe, geb. Rotbe, in Löbau, Liddy Helene Rothe das., Kaufmann Wilhelm Gustav Arno Rothe in Olbernhau und Liddy Elisabeth Rothe in Löbau übergegangen.

Lössnitz. . Am 11. Februar. Fol. 78. Hermann Seeling Nfg. gelöscht.

Neustadt. Am 19. Februar. Fol. 78. Brüder Röter auf Flora Clara, verw. Röter, geb. May, als alleinige Inhaberin über gegangen, Max Hermann May Prokurist.

ostritz. Am 12. Februar. Fol. 21. Robert Donath, Inhaber Robert Bernhard Denath Fol. 22. August Wagner, Inhaber Christian Friedrich August Wagner in Altftadt. Fol. 23. Josef Grohmann, Inhaberin Karoline, verw. Grohmann, geb. Kabatek. ö. Am 14. Februar.

Fol. 20. Hugo Welcker und Compagnie in Königshain gelöscht.

Firna. Am 14. Februar. Fol. 7. L. Thomas in Gottleuba auf Otto Thomas in Berggießhübel übergegangen. Plauen. Am 10. Februar. Fol. 1016. Dick . Stutz, Moritz Dick aus⸗ geschieden, künftige Firmirung „Eduard Stutz“. Am 11 Februar. Fol. 9668. Leopold Oskar Hartenstein, Alfred Ferdinand Fröba Prokurist. Relohenbaoh. Am 16. Februar. Fol. 673. C. F. Strödel, Inhaber Karl Ferdi⸗ nand Strödel.

Roohlitz. Am 13. Februar. Fol. 142. Hermann Löser, Inhaber August Hermann Löser. Sohlirgiswalde. Am 18. Februar. Fol. 73. August Evler in Wendischsohland auf Julius Richard Müller aus QAlbernbhau über- gegangen, künftige Firmirung „August Eyler

Nachfolger! .