r
1125506 109,00 bz
or io
1265 506
S4 00 bz B 134, 55 636
121 00636 gõ 5 bz d 396 56 ß;
17 356
1
Schl. SAs -G . 63 Schriftgieß. Huck Stobwasser . 60 Strl.Sxilk St P 6 Sudenb. Masch. 20 Südd Imm 4000 Tapetnfb. Nordh. Tarnowit‚z⸗
do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier ( Ger.)
do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. . Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschmen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 18389 1890 Aach. M. Feuerv. 200. 1000 449 Aach. Rückyrs. G. 200 . 4002νν 1209 Brl. End. u. Wssv. A0 /οv. 500MM l209 Brl Feuervf. G. 2M ο b. I0008αν 1768 Brl. Sagel⸗ A. G. 206 ο. 100073 39 Brl eb ens v. G. 2WMo v. 1000 Mπνυω 1765 Gõln. Sagelvs. G. 200,0 v. 500. 0 EGöln. Rückprf. G. 200 ιο ν.ᷓQσσ 45 Eolonia, Feuerv. 2M /o. 10003 499 Concordia, Lebv. 2000 v. 1000840 45 Dt. Feuerv. Berl. 20M0υο v. 1000200 96 Dt. Lloyd Berlin 2060νυ v. 1000 200 Deutscher Phönix 20 v. 10001. 114 Dtsch. Trnẽp.⸗V. 263460 o v. 2400 135 Drtd. Allg. Trsp. 106, v. 10008 2νν 3090 Düssld. Trsp. V. 10 v. 1000RMν 255 Elberf. Feuervrs. 200 v. 10007Mν6 270 Fortuna, A. Vrf. 2000 v. 10008 209 Germania, Lebnsv. M/ ov. 0τνυάë— 45 Gladb. Feuervrs. WM /o v. 100032 390 Leipzig. Feuervrs. 6M v. 190022 720 Magdeburg. Allg. V. G. 10030 30 Magdeb. Feuerv. MYM v. 1900234 203 Magdeb. Hagelv. 33 0/o v. 50 0ιn 2,
2
D C· 2 — — = ——
—— 8 55
ö,,
. . , . =, = n=, ö n= = = = O, = n= m. . — — — — — — — — — —
6
111006
28006 575 B
345
10856 99008 14808 170608 3300
18653 3390 2950
995 B 700 B dad 372 bz G
2 .
O0 .
Mo von 1000 fl. L10000. 10000, ckv. 1CG/ο v. 400M. Ho o v. 500M, 75 2060 v. 500 100 ob. 10000Rνt 240 2Wb/o v. 150 Q i I20 95
. — Q 1h11
Vrtd rich. Vf. B. cs ov. 16bοονάί&—- go
B. 2
JJ
1095
Fonds ⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 25. Februar. Die heutige Börse eröffnete in festeret Haltang und mit zumeist etwas besseren Nolirungen auf spekulativem Gebiet. In dieser Bejiebung waren die von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Tendenzmeldungen in Verbindung mit arderen auswärtigen kommerziellen Nachrichten von Feftimmendem Einfluß, namentlich wirkten die über den Abfckluß der Oesterreichischen Kreditanstalt be⸗ fannt gewordenen Angaben günstig und befestigend auf die Stimmung ein.
Das GSefchaft entwickelte sich im Allgemeinen leb⸗ bafter und einige Ultimoxerthbe batten recht belang- reicke Abscklüde für sich. Der Verlauf des Ver— kehr l iterbin durchschnittlich feste
zeigte auch weiterhin
de Pꝛyiere, St 2 tkbeilweise leb
= errationalem Gebiet wurden Defst
= r böberer Notiz recht 1 Franzosen, Dur-Bodenbach, Elbetbal⸗ eierische Centralbahn und Warschau—⸗ Trijiebend und lebhafter, andere aus⸗
fest und mäßig belebt. Fer dbahbnaktien recht fest aber rubig. zu besseren Coursen, nament- tren Verisen, wie Dis conto⸗ Berliner Handelsgesellschafts r Deutschen Bank ꝛc. lebbaft um. wr ert und thbeilweise in regerem = mr, delebt und tbeilweise erheb⸗ Fest. — Desterreichische n 109,12, Lombard. 100, Bochumer Guß C 880 50, Gelsenkirchen 137775, Hibernia 184350. Fandelsgesellsch. 158. 12, Deutsche Bank 163 5e, Dresdner Bank 15812, w al⸗-Sank 136,75, Dy⸗ * 35,25, Lübec - Büch. ; rer b. 85 25, Mecklenb. . 0, Slbetbal 103,409. x 1062 50, Nord weft Rumänier — —, Selzzerte — —, do. do. 1330 er 989,19, do. te 83, 30. Ggyrter Res. Drient H. 75,50,
Do 5
*
11 *
2
2 6
8d
18d bdod de ** 5
—— 8
—
0 m
Lübeck · Büchen 184.09. Nordwestbahn 1311, Kredit rien 2693, Darmftädter Bank 14969. Mittel deutsche Kreditbank 108,90. Reichsbank 140 50. Pistonto⸗Komm. 206 20. Dresdner Bank 152,00, Eourl Bergwerksaktien 93,50, Privatdis k. 23 90. Frankfurt a. M.. 24. Februar. ( T 5 G fekten · Societät. (Schluß.) Kreditaltien 2704. ranzofen 2173, Lombarden 11537, Galizier —, . —— 4 00 ungarische Goldrente 93, 20, Ruffen — — Gotthardbabn 150,80, Diẽkonto-⸗ Kommandit 267.55. Dresdner Bank 153.890. Gelsen⸗ Firen 165. 90, Laurabütte 135,20, Neue 3 /e Rente S6, 50. Fest. . Leipzig, 24. Februar. (W T. B) Schluß · Ceurse 3 o/o sächf. Rente 87,60, 400 do. Anleihe 98,80, Buschthierader Eisenbahn Litt. A 214 50. Buschtbh, Eis. Litt. B. 219,75, Böhm. Nordbahn Akt. 124.10, Leipziger Kreditanstalt Aktien 201.50, Leipziger Bank. Aktien 127,759, Credit u. Sparbank zu Leipzig 128 00, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 255, 00, Sächsische Bank. Aktien 113,60, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei · Att. 180, 00, „Kette Deutsche Elbschiff . A. 72, 7b, Zuckerfabr. Glauzig ˖ . 120.090, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 152,00, Thür. Gas · Gesellschafts . Aktien j56,25, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl ⸗Fabr. 1998,50, Desterr. Banknoten 177,50, Mansfelder Kuxt 820.00. Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß Courfe. ) Preuß. J * Consols 106616, Silberr. S0. 90 Oest. Goldr. 3740 40/0 una. Goldr. 95.20, 1850 Tose 125,29, Italiener 94 70, Kreditaktien 25975, Franzosen 543,59), Lombarden 290,50, 1880 Ruffen 97 50, 1833 do. 105.90, 11. Drientanl. 73 50, JIJ. Drientanleihe 74 8). Deutsche Bank 157,70. Viekonto Kommandit 207.50, Berliner Handels ges. 153,60, Dresdener Bank — — Nationalbank für Ventschland 132,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 126 2X. Norddeutsche Bank 157 20, Läbeck⸗ Büchen 16150. Marienburg: Mlamta 59,50, Sstpreußische Südbahn 86,25, Laurabũtte 134 29. Rorddeutsche Jute Spinnerei 120 00. AG. unnd W. 15470, Hamburger Packet Akt. 127,70. Syn. Trast . A. 1523 35 Privatdiskont 23. Gold in Barren pr. Filogr. 2785 Br., 2732 Ed. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,25 Sr., 131,78 Gd. Wechfelnofirungen: London lg. 20.443 Br., 2M M83 Gd. London kur 20. 36 Br., 20,353 13 Sd London Sicht 20,38 Br., 20,35 Sd., Amsterdam lang 167,30 Br., 167,09 G. Wien lang 178 90 Br., 176,00 Gd., Paris So 25 Br., 75,85 Gd, St. Petersburg 33575 Br. 23425 Gd, New⸗Jork kurz K, 29 Br. 114 Gr., do. 65 Tage Sicht 4.15 Er. 408 Gd. Hamburg, 24 Februar. (W. T. B) Abend⸗ bor fe. FBesterr. Kreditattien 27025, Franzosen 542.50, Lombarden 289.50, Russiiche Noten 238,00, Ofspreußen S5, 10, Lübeck Büchen 1634,75, Tiskonto— Fommandit 707,80, Zaurabütte 134,90, Drnamit Trust 172650. Ziemlich fest. Laurabütte gestern 133 8o. H Wien, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß Cæarse.) Dest. Papierr. J1, 90, do. Ho
—
2 3 do. 102,00, do. c gl,8o, Goldrente 110,29, 40 Ung, Goldrente 1065,15, Doso Papierrente 101,99, 1860 er Loose 13550, Anglo⸗Austr. 166 25, Länderdank 221,00, Tredttaktien 305,525, Uwnionbank 246, 90, Ungar. Kredit 33550, Wiener Bankv. 117,5, Böbm. Wefikabn 338,00. Böbmische Nordbabn 203,00, BVuschth. Eisenb. 486 00, Elbethalbaba 222,50. ali. 21 1575, Nordb. 2787,50, Franz. 25,00, Sem.“ Nordwestbahn
Tabackaktien ; . c Plätze 56,45, Londoner Wechsel 115,10, Pariser Wechsel 45,66, Napoleon 9, 13, Marknoten S6, 472, Ruff. Bankn. 1.334, Silbercoupons 109, 00.
Wien, 25. Februar. (W. T. B) . Fest. — Ungariscke Kreditattten 339,25, Desterreichische Kreditaktien 308,123. Franzosen 246,40, zom- barden 132.50, Galizier 212.00, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 223,25, Oester. Papierrente 9gl,30, do. Goldrente —, 5 ο ung. Papierrente 1601, 00, 4*½ ungar. Goldrente 105,390, Marknoten S6 50, Napoleons 98, 15, Bankverein 118, 00, Taback⸗ aktien 152350 Länderbank 222,80.
Loudon, 24 Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Englische 217/ Consols 97, 0, Preußische 40 Cone 164. Italienische Sag Rente 45, Lom barden 12116 4 konsol. Russen 1889 (II. Serie); 53, Kon. Türken 193, Oest. Silberr. 80, do. Göoldrentt 98, 4 * ung. Goldrente 92, 4960 San. T7. 3K , Egvpt. 84, 4 060 unif. Egypt.
zg, 5 oo gar. 10146, 400 egypt. Tributanl. 98k,
kon. Mexikaner 914 Ottomanb. 143. Suez⸗ aktien 57, Canada Pac. 7653 De Beers Aktien neue 157 Rio Tinto 235, Platzdisk. 25. Silber 444, 4E 6 Rupees 77. Argentinier 5 Co Goldanl. von 1885 745, Arg. 4 9 äußere Anleihe 56.
Neue 3 9 Reichs Anleihe 843.
Vechfselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54. Wien 11555, Paris 25.45, St. Vetersburg 27* / 15.
Paris, 24 Februar. (W. T. B. Boulevard⸗ derkehr. 3e Rente 95,76, Italiener 95,27, 4 40 ungar. Goldrente 9838. Türken 19,7, Türkenlcose So, 25, Spanier 77,53, Egvpter 485.62, Dtiomarbart 631,R87,6, Rio Tinto 586,87, Taback⸗ aktien 314 37, Panama — — Fest.
24. Februar (W. T. B.). (Sclußt⸗ „9 amortisitb. Rente S5 85, 350 13 9 Anl. 165,00, Jral. doε Reni ö Ildr. 983, 40,0 ung. Goldr. 93,25, Rrssen 1889 989,75, 4e Rufsen 1889 o unif. Egypt. 1495,00, 4 M spanis w: 773, Konvertirte Türken 19623, Turten Dbl. 437,50,
Lombarz. Trier: Banane 3e Pari Sad, 00, Banque & Escompte 553, 00, Ecedit oncier 1288, 00, do. mobilier 421,25, Merit ical - Aktien 633, 75, Panama - Kanal Att. — —, Panama Dol. 35,06, Rio Tinto Akt. S585, 00, Saejkaral-Aftier 2456, 00, Gar Parisien 1468,00, Grerr g9ycnnais Sz1,00, Ga pour le Fr. et EGtrang 585,0, Transatlantique 613, (0, B. de Frarce 4310, Ville de Paris de 1871 4130, aback Duom. 343, It „e Cons. Angl. — Wec tel * deute Plätze 1211516 Wechsel auf . Ghequeäß auf London 25,25. t. 21775, do. Amsterdam k. 206 87, do. Nadrid 4186 25, Comptoir d' Escomrte 660. HI. Drient· Anleihe 78, 25, Neue 3 oάG Rente 94, 02
St. Petersburg, 24. Februar. (B. T. B.) Dechsel vondton S, 15. Wechsel Berlin 41823, De iel Awmfsterdam 70, 50, Wechsel Paris 33,76, Zarercials 685, Rufsische Prämien ⸗Anleihe von 13546 (genelt. 2364, do. von 1866 (gestplt.) 228, Rrñ. L. Drientanl. 1035, do. II. DOrientanl. 104,
*
— ö
gar 25 2 el Bi
Wechsel Wien
*
1.
of innere Anleihe — do. 40 /o Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 140. Große Russ. Gisenb. 22, Russ. Sudweftbabn⸗Aktien 117, St. Petersb. Digskb. 619. do. intern. Handels bank 515, do. Privat ⸗Handelsbk, 253, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 291, Warschauer Diskontobank — , Privatdiskont 4
Russ. 40½ 1889er Consols 1341. .
Amsterdam, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß · Course.) Oest. Papierrente Mai · Rovember verzl. 79t, Sest. Silberr. Jan ⸗Juli veril. I9z3, Oest. Goldr. — Tas Üngarifchs Goldrente — Russische große Eisenbahnen 125 do I. Orientanleihe — de IH. Drientanl. 723. Konvert. Türken 18 386 * hbolländische Anleibe 10053 56 garant. Trans? Eisenb ⸗Oblig. 102, Warschan ˖ Wiener Eisenb. Akt. 1347 Marknoten 53, 85. Russ. Zoll ⸗Coupons 1823.
Londoner Wechsel kurt 12,07. .
New York, 24. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗ Gourse.) Schwach. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4 8587 Wechsel auf Paris (605 Tage) 5.1583. Wechfel auf Berlin (66 Tage) 904. 4 fundirte Anleibe 121. Ganadian DVaeifie Aktien 747, Centr. Pac. do. 28, Chicago u. Jlorth⸗Western de 16064. Chieago Nilwaukte u. St. Paul do. 543. Illinois Central do. 26 Lake Stor Michig. South do. 1113, Louisville u. Nafbrille do. 745. N. J. Lake Erie u. Weft. do. 183 NR. J. Lake Erie West.ͥ, 2nd Mort Bonds 10656. 33H. Cent. 1. Dudson River-Aktien 102, Northern Pacifie Pref. do. 718, Norfolk u. Western Pref. do. 55, Philadelphia u. Reading 8 373 Atchison Topeks u. Santa Fe. To. 278 Union Pacifie do. 443, Wabash, St. Louis Pac. Dres. do 18, Silber Bullion 97. ö.
Geld leicht für Regierungsbonds 23, für andere Sicherheiten 20 / .
Rio de Janeiro, 24. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 18.
Produkten ˖ und Waaren ˖ Börse. Berlin, 24 Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Pöchste Niedrigste Preise 463
.
5 *
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße. Linfen⸗. . Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1g. Bauchfleisch 1 Ag.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 Ag. . Eier 60 Stuck. Karpfen 1 Rg . Aale
ander echte zarsche
Schleie Bleie w lee,, —
Berlia, 25. Februar. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) vr. j000 kg. Loco fest. Termine im Verlaufe höher. Gekuündigt — t. Kündigungspreis — Æ Loco IB5 — 200 S nach Dualität. Lieferungsqualität 197 M per diesen Monat —, per Februar⸗März — per März ⸗April — per April-⸗Mai 1898, 5 — 2090,50 — 25 bez., per Mai⸗Juni 199,25 — 200, 5 bei., per Juni⸗Juli 200,50 — 201,50 bez.
Roggen per 1050 kg. Loco fest. Termine steigend. Gekündigt — t. Kündigungspreit — Loco 168— 180 M nach Qualität. Liefecungs⸗ qualität 176 t, inl. guter 174 — 175, feiner 177- H ab Bahn bez., pr. März-April —, per Axril⸗ Mar 175 — 176 bez, per Mai-⸗Juni 172 - 173,5 bez, per Juni⸗Juli 170,25 — 171,75 bez., per Juli⸗ August 166 - 75 — 50 bez., per September ⸗Oktober —.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und tlemne 142 — 190 S nach Qual. Futtergerste 144 — 152 0
Hafer per 1006 kg. Loco höher. Termine ferner gestiegen. Gekünd. — t. Kündigungspr. — Loco 146 - 161 M nach Qualität., Lieferungs · QDralitat 151 4 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 146-153, feiner 156 — 160 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per Februar— März —, per März⸗April —, per Apxril⸗Mai 150, 7 - 152,75 - 50 bez., ver Mai⸗Juni 152 — 153,50 bez, per Juni ⸗Juli 154 - 75 -, 50 bez, per Juni 154,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekünd. — t. Kändigungspreis — 6 Locr 144— 155 Æ nach Qualität, per diesen Monat —, per Febr⸗März — per März ⸗April —, per April⸗ Mai 135,590 6s, per Mai⸗Juni —, per Juli —.
Erbfen per 1000 kg. Kochwaare lb0 — 180. Futter⸗ waare 139— 144 4M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gek. — Sack. Kün⸗ digungspreis — „M, per diesen Monat 25 — 10 bez, per Februar März 24,75 — 30 bez, per März⸗April —, der April⸗Mai 24, 15— 30 bez., per Mai⸗Juni 23,75 — 90 bez, ver Juni⸗Juli 23,50 — 65 bez, per Juli⸗August 22,90 — 25, 05 be,
Rüböl per 100 kg mit Faß. Höher. GEekünd. 400 Ctr. Kündigungspreis 60 M Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60 „, per Arril Mai 60, 3g — 10 4 bez., per Mai⸗Juni . bez., per September⸗Oktober 61,2 —, — 2 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine — Geküͤnd. — Eg Kündigung pr. —
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9,½ — 19000 nach Tralles. Gekündigt — Kündigungspreis — “ Loco ohne Fah 68,2 bei.
Spiritus mit 70 S Verbrauchschbgabe per 1090 Iod co —= 10 O00 υη nach Tralles, Getundigt — I Kündigungs preis — Loco oyne Faß 48,4 ber.
Sxiritus mit 50 * Verbrauchs abgabe per 1001 2 1009 — 10 000 *½ nach Tralles. Getündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —, Der diesen Monat —.
Spiritus mit 70 1. Verbrauchgzabgabe. Schwan⸗ kend, schließt fest. Gekündigt 20 600 J. FKündigungs⸗
S8 *
* C O
1
C — — MQ λ Q- — — — ⸗
1 21 — — — — Y - — — —
— 2
preis 48,2 M Loco mit Faß — per diesen Monat 18,4 = 458,2 ber, per Febr. März — per April Mai 48, — 3— 47,8 - 48,2 bez., per Mai⸗Juni 48, 3 = 47, 8 48,2 bez., per Juni ⸗Juli 48,8 — 2 — 48,68 be., ver Juli⸗-August 45,8 — 3 — 4 —,9 bei., der Aug. Sert 45,7 - 8— 2— 6 bez., per Sept. Okt. 45,6 45,2 — 7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 A, 25 — 26,25, Nr. 0 26, 09— 24350 bez. Feine Marken über Notit bezablt.
Roggenmehl Nr. G u. 1 265,25 — 24350, do. feine Marken Nr. O u. 1 26,00 - 25, 25 bez, Nr. O 1,590 466 Löber als Nr. 0O u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.
FKönigsberg, 24 Februar. (W. T. B.) t= treidem arkt. Weisen fest. Roggen besser, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 160,0 Gerste unveränd. Hafer beachtet, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 35,00. Weiße Erbsen pr. 2006 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 0,½ loco 66,50, pr. Februar 66,25, vr. März 66,50.
Danzig, 24. Februar. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 200 To., bunt und bellfarbig — do. hellbunt 19000, do. bochbunt und glasig 195,90, pr. April. Mai Transit 150 00, pr. Juni⸗Juli. Transit 151, o'. Roggen loco unveränd., inländischer Pr. 120 Pfd. 155— 157, do. voln. oder russ. Transit —— , do. vr. April ⸗Mai 120 Pfd. Transit 118,90. pr. Juni-⸗Juli 118.50. Erbsen loeg=— Gerste große loco 152 = 148. Kleine loco — Hafer loc — — . Spiritus pr. 10 0900 Liter -⸗ Prozent loco kontingentirter 66 00, nicht kontingentirter 5Ra, 60.
Stettin, 24. Februar. (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. Weizen fester, loco 180—– 182, do. ver April Mai 195.56. do. vr. Mai⸗Juni 196,00, Roggen fester, loco 165 — 171. do. ve Avril-Mai 173,59, do. vx. Mai-Juni 170,59. Psgagꝙimupwk fer loco 136-147. Rüböl höher, pr. April⸗Miai 59,50, pr. Sept. Okt. 60,50. Spiritus matter, loeg ohne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer 66.90, min 70 60 Konsumsteuer 47,20, pe. April Mai mit 70 4 Konjumstzuer 47,00, yr. Aug -Sept. mit 70 Konsumsteuer 47.50. Petroleum loco 11,40.
Posen, 24. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50er) 65,40, do. loco ohne Foß (70er) 5.80. Matt.
Magdeburg, 24 Februar. (BW. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 200 18,25 Kornzucker, exkl, S8 Co Rendement 17,40. Nachprodukte, exkl. 75 ½90 Rendement 14,60. est. Brodraffiagade J. 28,50, Brodraffinade I. 27.75, Gem. Raffinade mit Faß 28, 90, gem. Melis mit Faß 26,75. Fest. Robzucker J Produkt Transito J a. B. Damburg pr. Februar 13,575 Gd, 13775 Bre, pr. April 135,57 Gd., 13 60 Br., pr. Mai 15,65 bez. 13,571 Br., pr. Juni 13,70 bez, 13,723 Br. Ruhig.
Bremen, 24. Februar. (W. T. B.). Petro⸗ leum. (Schlußbericht) Still. Standard wite loco 6,55 Br. ;
Hamburg, 24 Februar. (W. T. B). Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 190— 198, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer iss — 1860, russischer loco fest, 131— 135. Hafer ruhig. Gerste fest. Ruͤböl (unverzollt) fest, loco 59 Syiritus matt, pr. Februar 355 Br., pr. Febr. März 356 Bre, pr. März ⸗Mai 356 Br., or. Mai⸗Juni 36 Br., Kaffee fest. ümsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6.55 Br., vr. März 6,60 Br.
Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Febr. 833, pr. März 824, pr. Mai 8S0t, pr. September 77. Behauptet.
Zucker markt. Rüben Robzucker J. Produkt Basis 8800 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 1375 pr. März 13,623, pr. Mai 13,623, pr. August 13,825. Ruhig.
Wien, 24 Februar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr, Frühjahr 849 Gd 8 52 Br, pr. Herbst 808 Gd., 8,1 Br. Roggen vr. Frühslahr 7.45 Gd., 7.52 Br pr. Herbst 672 Gd, 6,75 Br. Mais pr. Mai-Juni 555 Gd. b, 58 Br., pr. Juli⸗August 6,851 Gd., 6,64 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 24 Gd., 7.27 Br., pr. Herbst 6,52 Gd. , 6,55 Br.
xondon, 24. Februar. (W. T. B.) 6 96 Java⸗ zucker loco 183 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loco 135 ruhig. — Chili⸗Kupfer 533, yr 3 Monat 533.
Liverpool, 24 Februar (W. T. B. Baum- wolle. (Schlußbericht, Umsatz 8700 B., davon für Spekulation u. Export 600 B. Stetig. Egvpter His niedriger. Middl. amerik. Lieferungen: Februar März 42/3, Käuferpreis, März⸗April 485,6 Werth, April⸗Mai 415/16 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 5 do., Juni⸗Juli 5s /s do., Jult Auguft 55g do., August September 55e. do,, September:Oktober 53 /e Käuferpreis.
Glasgow, 24. Februar. (W. T. B. Roheisen (Schluß. ) Mired numbres warrants 46 sh. 9 d. bis 46 sh. 10 d.
Paris, 24 Februar. (W. T. R) Schlußbericht.) Rohzucker 889 fest, loco 34,7535, 00. Weißer Zucket ruhig, Nr. 3 vr 100 Kgr. pr. Februar IJ7,20, vr. März 37.5373, pr. März ⸗ Juni 37.62, pr. Mai⸗August 38,128.
St. Petersburg, 24 Februar. (B. T. B.) Prodektenmarkt. Talg loce 42,00. Weizen loco 10,75 Roggen loco 725. Hafer loco 4.40 Hanf loco 40, 00. Leinsaat loco 12, 00. .
Amfterdam, 74. Februar. (B. T. B) Ge treide markt. Weißen pr. März 226, pr. Mai —. Roggen pr. März 165416441653, pr. Mai 15842159, pr. Oktober 145 146à14 A146.
Amsterdam, 24 Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 594. — Bancagzinn 543.
Antwerpen, 24 Februar (IB. T. B.) Petra⸗ lea markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß leco 17 bei. und Br., pr. Februar 163 Br. pr. Märj 16 Br., vr. April is Br. Rubig.
diem HJork, 24 Februar (B. T. B) Waaren⸗ Berrch? Baumwolle in New ⸗Jort. 8, do, in New⸗Drleans Sz. Raff. Petroleum 19 *½ Abel Test in Jtew⸗Jork 7,50 Gd, do. in Philadelphia 73560 Gd. Rohes Petroleum in New · Jort 7, 19 do. Pipe line Certificates pr. März 76. Stetig. Schmal; loco 5.97 do., Rehe und Brothers 5675 Zucker (fair refining Muscopados) 5. Mals (New) pr. März 6 Rother Winterweizen loco III. Kaffee (Fair Ki) 1965 Mehl 3 D. 99 G. Getreidefracht J Kupfer pr. März nominell. Weijen pr. Februar 19695, pr. März 10893, pr. Mat 1053. Kaffee Rio Nr. 7 low erdinary pr. März 17.47. vr. Mai 16,82. Kaffee für
ebruar steigend, hauptsächlich auf Berichte, daß die orraͤthe weniger als 300 000 Sack betragen.
eichs⸗Anzeiger
und
XR Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3.
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Post⸗Austalten auch dir Ezpedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 3.
*
R
ö
M 50.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers 169
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 26. Februar, Abends.
1891.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Lieutenant à la suite der Armee Fürsten Karl von Lichnowsky den Schwarzen Adler Orden zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Lehrer Füller zu Hünfeld und dem emeritirten katholischen Lehrer Roth zu Lahr im Kreise Lim⸗ burg, bisher zu Holler im Unterwesterwaldkreise, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur An egung oer ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und zwar:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Wirklichen Legations-Rath Grafen von Pourtales, vortragenden Rath im Auswärtigen Amt;
des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Königlich preußischen Gerichts-Assessor Dr. Mühlig, kommissarischen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt;
der dritten Klasse des von Sr. Hoheit dem Sultan von Sansibar i, Ordens „der strahlende ö
dem Second ⸗-Lieutenant der Reserve des 3. Bayerischen Infanterie Regiments Prinz Karl von Bayern Schmidt L,
dem Premier Lieutenant a. D. von Zelewski, zuletzt im Infanterie⸗Regiment Nr. 99,
dem Premier Lieutenant der Reserve des Kaiser Alexander⸗ Garde⸗-Grenadier-⸗Regiments Nr. 1 Freiherrn von Eber⸗ stein, und
dem Premier⸗-Lieutenant a. D. Krenzler, zuletzt im . Regiment König Karl (1. Württembergisches)
. sowi sämmtlich Chefs in der Ostafrikanischen Schutztruppe; owie der vierten Klasse desselben Ordens:
den beiden Offizieren in der Ostafrikanischen Schutztruppe: Heymon s, Premier⸗-Lieutenant a. D., zuletzt im . Rhei⸗ nischen Infanterie⸗Regiment Nr. 69, und von Sivers, Lieutenant zur See der Reserve.
Den tsches Reich.
Auf Grund des 5§. 112 Abs. 3 des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Alters versicherung, vom 22. Juni 1889 (Reichs Gesetzbl. S. ) wird die Höhe der jährlichen Vergütungen, welche die Versicherungsanstalten an Krankenkassen einschließlich der Gemeinde⸗Krankenversicherung (8. 135 a. a. O.), sonstigen Stellen oder Hebestellen dann zu gewähren haben, wenn denselben durch die Versicherungs⸗ anstalt oder durch Bestimmung einer Gemeinde oder eines weiteren Kommunalverbandes die Einziehung der Beiträge zur Invaliditäts- und Altersversicherung, sowie die Einklebung der den eingezogenen Beiträgen entsprechenden Marken in die Quittungskarten der Versicherten an Stelle der Arbeitgeber übertcagen worden ist, bis auf Weiteres, wie folgt, festgesetzt:
a. soweit es sich um Betriebs- (Fabrik) und um Bau⸗ Krankenkassen handelt, auf eins vom Hundert, b. im Uebrigen auf drei vom Hundert der eingezogenen Beiträge.
Für die den bezeichneten Stellen etwa gleicherweise über⸗ tragene Auestellung (Umtausch) der Quittungskarten hat das Gefetz den Versicherungsanstalten die Gewährung einer Ver⸗ gütung nicht auferlegt. Die Festsetzung einer derartigen Ver⸗ gütung erübrigt daher. Es liegt indessen in der Billigkeit, daß den von der Versicherungsanstalt oder durch statutarische Be— stimmung von Gemeinden oder weiteren Kommunalverbänden mit diesen Aufgaben betrauten Krankenkassen u. s. w. auch für die hieraus ihnen erwachsende, voraussichtlich nicht un— erhebliche Mühewaltung eine angemessene Vergütung aus den Mitteln derjenigen Stelle gewährt wird, durch deren Bestim⸗ mung ihnen diese Mühewaltung übertragen wird. Bei der Genehmigung entsprechender statutarischer Bestimmungen wird daher auf die Gewährung derartiger Vergütungen hinzu⸗ wirken sein.
Krankenkassen, welche auf Grund des §. 114 a. a. O. die 8 der Beiträge für die Invaliditäts- und Alters⸗ versicherung freiwillig übernehmen, haben, wie auch das
Reichs ⸗Versicherungt amt angenommen hat, auf die Ge— währung einer Vergütung von der Versicherungsanstalt
keinen Anspruch. Dasselbe gilt von Krankenkassen für Reichs⸗ oder Staatsbetriebe, welchen die in Rede stehenden Obliegenheiten durch die den Verwaltungen dieser Betriebe vorgesetzte Dienstbehörde übertragen worden sind (5. 114 a. a. O.). Euer ꝛc. ersuchen wir ergebenst, diesen Erlaß auf geeignete Weise zur Kenntniß der Betheiligten zu bringen. Berlin, den 16. Februar 1891. Der Der Minister Minister des Innern. für Handel und Gewerbe. Herrfurth. Freiherr von Berlepsch. An die sämmtlichen Königlichen Regierungs-Präsi— denten, sowie an den Königlichen Polizei-Präsi— denten in Berlin.
Bekanntmachung, betreffend Kraftloserklärung von Werthpapieren.
Auf Grund des 5. 27 des Gesetzes vom 8. Juli 1879, betreffend die Ausführung der Civilprozeßordnung 2c, wird nachstehende Uebersicht der in den Jahren 1889 und 1899 von elsaß⸗lothringischen Gerichten für kraftlos erklärten Werth⸗ papiere bekannt gemacht.
uebersicht der durch Ausschlußurtheile elsaß - lothbringischer Gerichte in den Jabren 1889 und 1890 für kraftlos erklärten, unter 8. 25 des Ausführungsgesetzes zu den Prozeßordnungen vom 8. Juli 1879 fallenden Paviere.
Bezeichnung Datum des des Urtheils. Gerichts. Aktenzeichen
Benennung der Papiere.
Amtsgericht 8. Juni 1889 1) vier 409 Obligationen der lothrin⸗ Metz. F. 1/88. gischen Allgemeinen Bezirksanleibe
fätt. B zu je 500 6 Nr. 289,
290, 291, 292.
fünf 40/0 Obligationen der loth⸗
ringischen Allgemeinen Bezirks—
anleihe C. zu je 200 Nr. 3314,
3315, 3316, 3317, 3318.
desgl. 31. Dezember Eine 40/0 Obligation der lotbringischen 1890 Allgemeinen Bezirksanleibe Ser. II.
F. 490. Litt. B. über 500 M Nr. 2227.
Straßburg, den 20. Februar 1891.
. Ministerium für Elsaß Lothringen. Abtheilung für e, , Landwirthschaft und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär: von Schraut.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Konsistorial⸗-Sekretär Pohl zu Kassel den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 1. Klasse 184. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 3. März d. J, früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 190 900 Loose⸗Nummern nebst den S300 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 2. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗ Kommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗Einnehmer Herren Charmack, Dohme, Franz und Fredrich von hier öffentlich im Ziehungssaal des Lotterie⸗ gebäudes stattfinden.
Berlin, den 26. Februar 1891.
Königliche Genera l-Lotterie⸗-Direktion.
Bekanntmachung.
In der Königlichen Ber Akademie zu Berlin werden im kommenden Sommer ⸗ Semester folgende Vorlesungen und Uebungen gehalten:
Bergbaukunde, II. Theil, 4 Stunden wöchentlich, Gebeimer Berg⸗ rath Dr. Hauchecorne; Salinenkunde, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe; Aufbereitung, II. Theil, 3 Stunden wöchentlich, Ober Bergrath Haß⸗ lacher; Metallbüttenkunde, 5 Stunden wöchentlich, Gebeimer Berg⸗ rath, Profeffor Kerl; Allgemeine Probirkanst, 6 Stunden wöchentlich, Derselbe; Lötbrohrprobirkunst, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe; Eisenbüttenkunde, 4 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Dr. Wedding; Eisenprobirkunst, 3 Stunden wöchentlich, Derselbe; Mechanik, 5 Stunden wöchentlich, Profefor Hormann; Maschinenlehre, Stunden wöchentlich, Derselbe; Bergwerks. und Hüttenmaschinen, 4 Stunden wöchentlich, Derselbe; Metallurgische Technologie, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe; Markscheide ˖ und Meßkunst. II. Theil, 3 Stunden wöchentlich, Professor Schneider; Praktische Uebun—= gen in der Markscheide und Meßkunst, 3 Stunden wöchent⸗
lich, Derselbe; Baukonstruktionslehre, 3 Stunden wöchentlich, Ge—⸗ heimer Bergrath Gebauer; Unterricht im Zeichnen und Konstruiren, 12 Stunden wöchentlich, Ingenieur Brelow; Darstellende Geometrie, 4 Stunden wöchentlich, Derselbe; Bergrecht, II. Theil, 2 Stun den wöchentlich, Geheimer Bergrath Eskens; Mineralogie mit praktischen Uebungen, 5 Stunden wöchentlich, Bezirksgeologe Dr. Scheibe; Mineralogifche Uebungen, 2 Stunden wöchentlich, Dersel be; Ueber die Flora der älteren Formationen, 2 Stunden wöchentlich, Assistent Dr. Potonis; Mineralchemie, 1 Stunde wöchentlich, Ge⸗ heimer Regierungs- Rath, Professor Dr. Rammelsberg; Integral⸗ rechnung, 5 Stunden wöchentlich, Dozent Dr. Kötter; Analptische Geometrie des Raumes, 4 Stunden wöchentlich, Derselbe; Mathe matisches Repetitorium 2 Stunden wöchentlich, Derselbe; Technische Gas Analyse, 2 Stunden wöchentlich, Assistent Dr. Pufabl; Elektro⸗ metallurgie, 1 Stunde wöchentlich, Derselbe; Repetitorien über Mineral⸗Analyse 4 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Finkener; Uebungen im Laboratorium für Mineral ⸗Analyse: a. quantitative und qualitative, 385 Stunden wöchentlich, Derselbe; b. qualitative, 4 Stunden wöchentlich, Derselbe. Die Vorlesungen beginnen am 27. April d. J. Berlin, den 20. Februar 1891. Der Direktor der Königlichen Berg⸗Akademie. Hauchecorne.
Vorlesungen
an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Hannover.
Sommer⸗Semester 1891. Beginn am 6. April.
Direktor, Geheimer Regierungs⸗Rath,. Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Dammann: Seuchenlebhre und Veterinärpolizei, Diätetik,
Professor Dr. Luftig: Allgemeine Chirurgie, Untersuchungs—⸗ methoden, Allgemeine Therapie, Svitalklinik für große Haustiere,
Professor Dr. Rabe: Allgemeine Pathologie und allgemeine pathologische Anatomie, Spitalklinik für kleine Hausthiere, Obduktionen und vathologisck anatomische Demonstrationen, pflanzliche Parasiten, Fleischbeschau mit Uebungen.
Professor Dr. Kaiser: Operations lebre, Geburtsbülfe mit . am Phantom, Geschichte der Thierbeilkunde, Ambulatorische
inik.
Professor Tereg: Physiologie I, Arzneimittellehre und Toxikologie.
Professor Dr. Ar nold: Organische Chemie, Rezeptirkunde, Pharmazeutische Uebungen, Uebungen im chemischen Laboratorium.
Lehrer Boet her: Anatomie der Sinnesorgane, Histologie und Embryologie, Histologische Uebungen, Allgemeine Anatomie, Osteologie und Syndesmologie.
Professor Dr. Heß: Botanik.
Lehrer Geiß: Uebungen am Huf.
Sanitäts Rath Dr. med Es berg: Ophtkalmoskopischer Kursus.
Zur Aufnahme als Studirender ist der Nachweis der Reife für die Prima eines Gymnasiums oder Realgymnasiums oder einer durch die zuständige Centralbebörde als gleichstehend anerkannten höheren Lehranstalt erforderlich.
Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor kenntnissen aufgenommen werden, sofern sie die Zulassung zu den thierärztlichen Prüfungen in Deutschland nicht beanspruchen.
Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des Programms
die Direktion der Thierärztlichen Hochschule. Dr. Dammann.
Angekommen: Se. Excellen;z der kommandirende General des J. Armee Corps, General, der Infanterie Bronsart von Schellendorff L, Chef des Grenadier⸗ Regiments König Friedrich J. (4. Ostpreußisches) Nr. 5, von Königsberg i. Pr.;
Se. Excellenz der kommandirende General des IX. Armee⸗ Corps, General der Kavallerie Graf von Waldersee, ö 6 Sr. Majestät des Kaisers und Königs, von
ltona.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. Februar.
Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vorträge des Staatssekretärs Freiherrn von Marschall und des Kriegs-Ministers und arbeiteten daran anschließend längere Zeit mit dem Chef des Militarkabinets. Mittags empfingen Se. Majestät den kommandirenden General des J. Armee⸗Corps, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff, und hatten dann noch eine Besprechung mit dem Minister für Handel und Gewerbe Freiherrn von Berlepsch.
Ihre Majestät die Kaiserin wohnte Mittwoch Abend der feierlichen Abordnung von Diakonissinnen nach
Neu⸗Guinea in der St. Matthäi⸗Kirche bei.