1891 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsgerichte anzumelden und zwar Auns⸗ wärtige unter Bestellung eines biesigen Zu ftellungs bevollmächtigten unter dem Rechts- nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still⸗ schweigens. Samburg, den 16. Februar 1891. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗ Sekretär.

* . bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten .

66924 . . Auf Antrag des Stiftssekretärs Giese hierselbst, als Curators der ruhenden Erbschaft der am 31. Ok⸗ tober v. J. in Neu⸗Krenzlin verstorbenen Einwohner⸗ wittwe Sopbie Jarmer geb. Schulze, werden Alle, die Erbrechte an den nur geringfügigen Nachlaß machen zu können glauben, hierdurch geladen, ihre Anfrrück? srätesten? in dem auf den 29, Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, angeseßzten Termin ö. anzumelden, widrigenfalls die sich meldenden und legitimirenden Erben für die rechten Erben ange— . nammen werden und später sich meldende deren Ver- fügungen über den Nachlaß anzuerkennen baben. Ludwigslust, den 22. Februar 1891. Sroßherzoglickes Amtsgericht.

66940 Amtsgericht Samburg. Auf Antrag von Georg Wilhelm Wisch und Franz Wilhelm Ernst Möller als Testamente voll strecker von Henriette Maria Johanna Stüver, geb. Jessen, ver⸗ . freten durch Rechtsanwalt Kuhlmann, wird ein Auf⸗ ] gebot dabin erlassen: J ö daß Alle, welche an den Nachlaß der am 27. De⸗ zember 1890 bierselbst verstorbenen Henriette Maria Johanna Stüver, geb. Jessen, oder an den Nachlaß des am 21. März 1886 zu Reinbeck berstorbenen Ehemannes derselben, Georg Friedrich Stüver, Ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, oder dem Inbalt des von der vorgenannten Henriette Marja Johanna Stüver, Jessen, am 2. Dezember 1890 errichteten, am 8. Januar 1531 hbiefelbst publicirten Testamentes oder dem Inhalt des von den vorgenannten Eheleuten Deorg Friedrich Stürer und Henriette Maria Johanna Stüver, geb. Jessen, gemeinschaftlich am ' 3. September 1859 errichteten, am 1 Arril 18586 hieselbst publicirten Testamentum reci- ; procum. insbesondere auch den den Antrag⸗ ftellern als Testaments vollstreckern der Henriette Marja Johanna Stüver, geb. Jessen, ertheilten Befugnissen insbesondere der Befugniß, den Gesammtnachlaß zu reguliten und zu dem Ende auf der Testatrix oder ibrer Testamentes Namen geschrieben stehendes Grundeigenthum, Hppo⸗ fheken oder auf Namen lautende Werthpapiere zu veräußern und mittelst ibres alleinigen, wenn⸗ gleich gemeinsamen Consenses auf einfache Vor ˖ zeigung dieses Testaments umzuschreiben, einzu⸗ schreiben und zu tilgen, sowie Clauseln anzu⸗ legen und zu ülgen, widersprechen wollen, ferner Alle, welche als eheliche Descendenten des derftorbenen Schwagers der Testatrix August Stüver, zu Bederkosa, richtiger Bederkesa in

ge 8. b.

Hannover, oder für den Fall, daß die Schwester sfochter der Testatrix Henriette Hävecker, geb.

. Schütt, in Adelaide vor der Testatrix ver k ssorben sein sollte, worüber den Antragstellern . nickts bekannt geworden ist, daß Alle, welche als eheliche Descendenten dieser vorgenannten Denriette Hävecker, geb. Schütt in Gemäßheit des Testamentes Erbansprüche an den Nachlaß geltend machen wollen, hiermit aufgefordert . werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. Juli 1891, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots termin im unter eichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ straße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und jwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 98. Februar 1891. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung III.

Zur Beglaubigung:

Romberg Dr, Gerichts⸗Sekretair.

(66937 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Adolph Fentz als Testamentsvollstrecker des Privatmannes Carl Friedrich Gottbold Rittscher oder Ritscher und der vor demselben verstorbenen Ehefrau. Friederike Scephie, auch Anna Maria Friederiea Rittscher oder . geb. Holst, wird ein Aufgebot dahin er— assen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des bieselbst

am 3 Dejember 1880 verstorbenen Carl

Friedrich Gottbold Rittscher oder Ritscher

und deffen am 2. Oktober 1874 zu Reinbeck

verstorbenen Ehefrau Friederike Sophie, richtiger

Annga Maria Friederica Rittscher oder

Ritscher, geb. Holst, Erb oder sonstige

Ansprüche zu haben vermeinen oder den Be—

stimmungen des von den genannten Eheleuten

am 11. April 1872 gemeinschaftlich errichteten,

von dem Ebemann mit fünf Anbängen resp.

6 vom April 1873, 25. September 1877, Oktober . 1381, und rom Jahre 1885 versebenen, am U II. Delember 1895 publicirten Testaments, sowie der Beftellung des Antragstellers zum Testa⸗

mente vollstrecker und der demselben ertheilten

im aus gedebntesten Sinne des Wortes nach den Ge⸗

setzen zustehenden Befugnissen widersprechen wollen,

biemit aufgefordert werden, solche An und Wider⸗

sprüche spaͤtestens in dem auf Donnerstag, den

16. April 1891, Nachmittags 2 Uhr, an⸗

beraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 14,

anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗

stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten

bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 5. Februar 13891. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung III.

Zur Beglaubigung: Romberg Dr, Gerichts ˖ Secretair.

663536 Amtsgericht Hamburg. .

Auf Antrag von Kaufmann August Friedrich Roding, als Testaments vollstreckers von. Dcta via Theresia Friederikke Behn, geb. Löfgren, des Hein . rich Behn Wittwe, vertreten durch Rechtsanwalt 2. Berner, wird ein Aufgebot dabin erlassen:

Friederikke. geb. Löfgren, des Heinrich Behn Wittwe, Erb- oder sonstige Ansprüche zu baben dermeinen oder dem von der genannten Erb⸗ lafferin am 13. Avril 1888 errichteten, mit Additament vom 8. August 1888 versehenen, am S3. Januar 1891 publicirten Testamente, insbesondere auch der Bestellung des Antrag stellers zum Testamentevollstrecker und den dem⸗ selben ertbeilten Befugnissen, insbesondere der Umschreibungsbefuaniß desselben widersprechen wollen, biemit aufgefordert werden solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. April 1891, Nach⸗ mittags Z Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm thorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Samburg, den 5. Februar 1891.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung III.

Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts- Sekretär.

66935 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Ferdinand Jacobson und Louis

Werner als Testamentevollstrecker von Martin

Feffauer, bertreten durch die Rechtsanwälte Dres.

. und Schroeder, wird ein Aufgebot dahin er— assen:

daß Alle, welche an den Nacklaß des am

8. Dezember 1890 hierselbst verstorbenen Martin Defsaner Erb, oder sonstige Ansprücke zu baben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 5. Januar 1831 errichteten, mit Nachtrag vom 8. Dezember 1888 versehenen, hbierselbst am 18. Dezember 1890 publicirten Testoments, sowie der Bestellung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denfelben als solchen erteilten Befug— nissen, inebefondere der Befugniß, den Nachlaß allein' vor allen Hyxorheken und sonstigen Be⸗ hörden fowie Gerichten zu vertreten, wider— sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. April 1891, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm thorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und jwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 5. Februar 1391,

Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung II.

Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts Sekretär.

66938 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Dr. jur. Philipp Israel als Testamentsvollstrecker von Heinrich Franz Joseph, richtiger Heinrich Josepyh Schlieter, wird ein Auf—

gebot dahin erlassen; daß Alle, welche an den Nachlaß des hielelbst am 4. Januar 1891 verstorbenen Heinrich Franz Joseph, richtiger Heinrich Joseph Schlieter, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver— meinen oder den Bestimmungen des ron dem genannten Erblasser am 8. Dezember 1886 er richteten, hierselbst am 18. Januar 1891 publi⸗ cirten Testaments, jowie der Ernennung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben als solchen ertheilten Befugnissen, insbesondere der Umschreibungsbefugniß, wider sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An. und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. April 1891, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots— termine im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗— thorstraße 106, Zimmer Nr. 14 anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines biesigen Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 6. Februar 13591. Das Amtsgericht Hamburg. Eivil⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichtssekretär.

6b939 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Rechts anwalt Dr. Hermann Binder als curator perpetuus der geisteskranken Auguste Brossin, geb. Müller, des Georg Gustav , e. Brossin Wittwe, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an die durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 51. Dezember 1880 entmündigte Auguste Brossin, geb. Müller, des Georg Gustav Eberbard Brossin Wittwe, Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit aufgefor— dert werden, solche Ansprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. April 1891, Nach⸗ mittags 2 ihr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ straße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den s. Februar 1891. Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung III.

Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts ˖ Sekretär.

66926

In dem Theilungsverfahren, betreffend den Nachlaß der zu Maven verstorbenen Ehefrau des Schuh machers Johann Linden, Catharina, geborene Steine bach, bat der Königliche Notar Kleber zu Mayen Verbandlungstermin auf den 4. Mai 1891, Vormittags 10 uhr, in seiner Amts stube bestimmt und die Erbbetbeiligten zu diesem Termine vor— geladen. Auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Mayen wird der ohne bekannten Wohn- und Aufentkaltsort abwesende Mitbetheiligte Jobann Linden, Schuhmacher, früher zu Mayen, mit der Verwarnung vorgeladen, daß im Fall seines Aus⸗ bleibens in dem Termin angenommen wird, er sei mit der Vornahme der Theilung einverstanden.

Mahyen, den 20. Februar 1891.

Der Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Hoenicke.

67106 Berichtigung. In dem Aufgebot vom 25. . M. findet der Auf . gebotstermin

am Donnerstag, den 10. (nicht 9) März 1892 statt, was berichtigt wird.

Windsheim, den 24 Februar 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Winde beim: Hahn, Sekretär.

669564 Bekanntmachrng. ö Durch Ausschlußurtheil vom 21. Februar er. ist der 409 Pfandbrief der National ppotheken· Credit · Gesellschaft. eingetragenen Genoffensckaft zu Stettin, Serie B. Re. 5534 über 360 M für kraftlos erklärt worden.

Stettin, den 23. Februar 1891

Königlich's Amtsgericht. IX.

67085 ö Die Schuldverschreibusg der Nassauischen Landes, bank Litt Gb. Nr. 3676 über 500 S6 ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichtes vom Heutigen für kraftlos erklärt worden. Wiesbaden, den 19. Februar 1391.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

669621 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amt gerfchts vom 15. Februar 1591 ist das Sparkassen, bach der Sparkass? des Kreifes Kottbus Nr. 3217 über 772 * 92 A, ausgestellt für den Halb hüfner CThristian Schmolka zu Saspow, für kraftlos er⸗ klärt worden. ö.

Kottbus, den 18. Februar 1891. Königliches Amtszericht.

6656944 Im Namen des stönigs!

Auf den Antrag des Wirths Johann Duda zu Czäcg vertreten durck den Rechtsanwalt Scheibel zu Schmiegel, erkennt das Königliche Amisgericht zu Schmiegel durch den Amtẽrichter Hensel für Recht: Das Hypotheken ⸗Instrument, welches über die im Grundbuch von Gzocz Nr. 17 Attheilung III. Rr. I für die Geschwister Catharina, Franziska, Johann und Marianna Duda eingetragenen Gib. Zelder von 71 Thaler 10 Silbergr. 10 p5. gebildet worden war, und welches aus einer Ausfertigung des Erbrezeffes de conf. 7. April 1363 und des Vertrages vom 4. November 1852 sowie einem Hvpothelenschein vom 7. Juni 1853 bestanden hat,

wird für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. Verkündet am 7. Februar 1891. Frost, Gerichisschreiber. 66697 Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ thekenposten: ö ;

1) des George Schaster zu Zimpel,

2 des Christoph Hoschatt exent. dessen Ehefrau Rosine, geb. Kalbas, zu Sproitz und

3) des Georg Hommel zu Groß ⸗Radisch,

) fowie der Über die Hypothek des Christoph Hoschatt bejw, Lessen CGbefsrau und zugleich ber den Antheil der Anna Rosine Hoschatt gebildeten Urkunde, ö

erkennt das unterzeichnete Gericht für Recht: .

J. Die nachstehend genannten eingetragenen Glãu⸗ biger bejw. deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ibren Ansprüchen auf folgende Posten: .

1) 37 Thlr. 15 Sgr. Kanfgelderrücfstand nebst 4060 Zinsen und Kesten, eingetragen auf dem Grund⸗ stück Zimpel Nr. 13 in Abtheilung III Nr. 1 für George Schuster zu Zimpel aus dem Erbrezeß vom I4. April, 22. 23. Juni 1842, .

2) 80 Thlr., Antheil des Christoph Hoschatt event. deffen Ehefrau Rosine, geb. Kalbas, zu Sproitz an der Hypothek von ursprunglich 350 Thlrn., als das im Kauf und Ueberlassungsvertrage dom 13. Juni 1839 bedungene Kaufpretium, eingetragen auf dem Grundstucke Sproitz Nr. 18 in Abtheilung UI Nr. 2 X ecreto vom 2. August 1845, .

3) 16 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. mütterliches Erbtheil des Georg Hommel zu Groß⸗Radisch, eingetragen auf dem Grundstück Groß- Rabisch Nr 41 in Ab- theilung II Nr. 3 und nach Groß · Radisch Nr. 47 zur Mitbaft übertragen,

ausgeschlossen.

If. Die Urkunde über noch 136 Thlr., und jwar 80 Thlr. Antheil des Cbhristoph Hoschatt eventuell dessen Ehefrau Rosine, geb. Kalbas, zu Sproißz und 5s Thlr. nebst 40 Zinfen und Kosten, Antheil der Anna Rosine Hoschatt, später verebelichten Schneider Worreschek zu Nieder ⸗Kosel ö

an dem im Kauf- und Ueberlassungsvertrage vom 13. Juni 18335 bedungenen Kaufpretium, ein- getragen auf dem Grundstücke Sproitz Ni. 18 in Abtheilung III Nr. 2,

wird für kraftlos erklärt.

III. Die Kosten des Verfabrens werden den Antragstellern, Böttchermeister August Kiesitz zu Zimpel, Rittergutsbesitzer Major a, D. Carl Jon Eggeling auf Horscha, verehelichten Naurer Güntzel, Anna, geb. Wacker, zu Groß Radisch, zur

Last gelegt. Niesky, den 21. Februar 1891. Königliches Amtegericht. Sauer.

66951] Oeffentliche Zustellung.

Bertha Nesdbardt, geb. Bergmann, in Eisenach, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wernick klagt gegen ibren Ehemann, den Schlosser Johann August Neidhardt, jetzt in unbekannter Ferne, wegen bös⸗ sichen Verlassens auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recktsstreits vor die J. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts bier auf Montag, den 11. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Landgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eisenach, 24. Februar 1891.

Der Gerichtsschreiber beim Großh. Landgericht.

Burkhardt.

(66949 Oeffentliche Zustellung.

Bie rerebesichte Arbeiter Hollenk, Minngf geb. Wensch, zu Wittstock, vertreten durch den Rechts anwalt Paelegrimm zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen shren Ehemann, den Ärbeiter Carl August Dollenk, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Nachstellung nach dem Leben, Versagung des Unter

trage auf Ehescheidung, das zwischen den Parteien beftebende Band der Ebe zu trennen, den Beklagten fuͤr den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Nen⸗ Ruppin auf den 28. Mai is91, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Krämer, Gericktsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66850) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Schmidt, geb. Eggers, früher in Weffelburen, jetzt in Hochwöhrden, vertreten durch Rechtsanwalt Guth in Heide, klagt gegen den Klempner Georg Wilhelm Ferdinand Schmidt, früber in Wesselburen, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die wischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die L Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 29. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt zemacht.

Kiel, den 21. Februar 13891. Böthel, Gerichtsschreiber des Keniglichen Landgerichts.

67049 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Emilie Block, geborene Guse, zu Königlich Soltnitz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Eggebrecht in Konitz, klagt gegen ihren Ehe mann, den Arbeiter Carl Block, zuletzt in Hammer- stein wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Par⸗ teien bestehende Band der Ebe zu trernen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklãren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König lichen Landgericht; zu Konitz, Zimmer 55, auf den 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 5/ 9p. Konitz, den 23. Februar 1891.

Tilsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67048 Oeffentliche Zuftellung.

Anna Haber, Baderstochter von Pocking, hat mit ihrem Kinds vormund Josef Fellner, Bader in Wüärding, gegen Johan Hufsek, Schneidergesellen, früher in Pocking, nun unbekannten Aufenthalts, zum K. Amtsgericht Rotthalmünster Klage gestellt mit dem Antrage, den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der Klägerin am 27. Februar 1887 arßerehelich geborenen Kinde Anna, zur Zablung von jahrlich 50 Alimenten⸗ und Kleidunesbeitrag bis zum vollendeten 13. Lebens

jahr des Kindes, des seinerzeitigen Schulgeldes, serner von 12 ½ event. Leichenkosten und 12 0

Kindbettkosten, sowie zu den Streitekosten zu ver⸗ urtbeilen und ladet den Beklagten in die Sitzung des K. Amtsgerichts Rotthalmünster, welche auf Tienstag, 7. April l. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist.

Diefer Klageauszug wird zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung bekannt gemacht.

Rotthalmünster, 25. Februar 1891.

Gerichts schreiberei des K. baver. Amtsgerichts.

Lindner, Gschrb.

(66948 Oeffentliche Zustellung.

Der Königliche Eisenbahnfiskus, vertreten durch die Königliche Eisenbahn-Direktion in Elberfeld, diese vertreten durch den Justij⸗Rath Schneider in Arns⸗ berg, als Prozeß bevollmächtigten, klagt gegen den Werk meier Cmil Diederich aus Arnsberg, zur Zeit unbe⸗ fannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung fur die Zeit vom 77. Oktober bis einschließlich i. Dezember 1890 ükzer⸗ hobenen Diensteinkommens mit dem Antrage, den Be⸗ klagten unter Kostenlast zur Zahlung von 443 667 3 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil kammer des Könie lichen Landgecichts zu Arusberg auf den 5. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rössing, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66946 Oeffentliche Zustellung. Die Hoff 'sche Stiftung zu Gelnhausen, vertreten durch ibren Verwalter, den 1. Pfarrer Fritsch zu

Gelnhaufen, im Prozesse vertreten durch den Rechts- arwalt Michel zu Gelnhausen, klagt gegen die in unbekannter Ferne abwesenden Erben der verstorbe⸗ nen Ehefrau des gleichfalls verlebten Metzger Carl Heilmann, Susanna, geb. Heßler, zu Gelnhausen,

als:

1) Amalie Heßler, verehelichte Daniel Wiske⸗

mann, früher in Hanau,

2) Dorothea Heßler, verehelichte Heidenreich,

35 Wilhelm Heßler, aus Urkunde vom 27. Februar 1877 und Cession rom 14. September 1888 beziehungsweise Hypothek vom 28. 1877, eingetragen im Grundbuche von Gelnkaufen Artikel 2577 Abtbeilung IJ. Nr. 1, mit dem Äntrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 55 6 und auf Gestattung der Einleitung des Zwangsverkaufs der in Artikel 277 des Grundbuchs von Gelnbausen, Abtheilung L., unter Nr. 5 und 6 eingetragenen Grundstüũcke G. J 13836512, G. 1 13833613, G. 1 1384 / 612, falls sie nicht vorzieben sollten, die Klägerin wegen ihres Zinfenanspruchs zu befriedigen, und laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechttstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Geluhßausen auf den 4. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö . gemacht.

öhm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

daß Alle, welche an den Nachlaß der am 158. Dezember 1850 verstorbenen Octavia Theresia

haltz und unüberwindlicher Abneigung, mit dem An⸗

2

.

3 50.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

2) Aufgebote, Zustellungen

! . . .

Oeffentliche Zustellung.

Nr 551. Die Firma Gebrüder Karcher, Bier⸗ brauerei in Emmendingen, klagt gegen den Franz Farer Gropper, früher Wirth zum grünen Baum bier, nun an unbekannten Orten, aus Mietbe laut Vertrag vom 16. Juli 1885, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung ron 254 35 Y nekst 50,9. Verzugszinsen von der Klage ˖ zustellung an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ siche Amtsgericht zu Freiburg auf Freitag, den 16. April 1891, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Rr. 4. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg i. B., den 21. Februar 1891.

Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(66944 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5552. Die Firma Gebrüder Karcher von Emmendingen klagt gegen den Franz Taver Gropper früher Wirth zom Grünen Baum hier, nun an un— bekannten Orten, aus Lieferung von Bier, vom 1. Augufl I890 bis 12. September 1890, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung des Theilbetrags von 300 as nibst 6 c/o Verzugs zinsen von der Klagezustellung an und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amte gericht zu Freiburg auf Freitag, den 19. April 1891, Vormittags 10 ühr, Zimmer Nr. 4. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Freiburg i. B., den 21. Februar 1891.

Dirrler,

Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

67086 Oeffentliche Zuftellung.

Civ-Nr. 5475. Die Firma Franz Fischer & Cie, Weinhandlung in Karlsruhe, vertreten durch Rechte anwalt Pr. Wörter allda, klagt gegen den Heinrich Weber, Wirth bier. z. Zt. an unbekannten Otten, aus Weinkauf vom Jahre 1890/81, mit dem An. trage auf vorläufig vollstreckbare Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 273 M 58 3 nebst 6 oso Zins vom Klagzustellungstage unter Kostenfolge, und Tiadet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 30. April 18981, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, 20. Februar 1891.

W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

67087 Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerer Josef Reitz u Mülheim bei Koblenz, vertreten durch Recktsanwalt Loenartz, klagt gegen I) den Martin Korb, früher zu Kärlich, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort und 1 Ge⸗ noffen, wegen Nichtzahlung von Steigpreisen, mit dem Äntraße, den dem Peter Korb, Sand steinfabri⸗ kant zu Kärlich, welcher erklärte, für seinen Sohn Martin Korb, dafelbst Ackerer, angesteigert zu haben und fich für denselben stark zu sagen, bei der am 11. April 1885 vor Notar Rozzoli auf Ansteben der Sheleute Kerb, Tagelöhner und Margaretha, eb. Göbel, beide zu Nickenich, abgehaltenen Ver⸗ 6 ertheilten Zuschlag folgender Parzelle: Gemeinde Kärlich, Flür 4, Parzelle 1743/7267 an den Sieben Morgen, Acker, 17 a 45 m und in der Gemeinde Mulheim Flur 41, Parzelle 1740267 dafelbst, Acker, 3a 145 m, das Ganze begrenzt von Karl Ihrlich und Marx Groos für aufgelöst erklären, die Verklagten zur Räumung und solida⸗ risch in eine näber zu liquidirende Entsschädigung und in die Koften verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Ciwilkammer des Röniglichen Landckrichts zu Koblenz auf den 19. Mai 1891, Vormit tags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten Martin Koch wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz, den 23. Februar 1891.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. Civilkammer.

—r —— 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

Keine.

nam . 0 ᷣ¶Qu&EQiii, i ᷑s, ee, xx x22.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

65933]

bob Bekanntmachung. 14000 Kg braunes Blankleder in Bäuchen 3600 gebräuntes ö ( und

18000 schwarzes; ö sollen im Wege der öffentlichen Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden.

Postmäßig verschlossene und mit entsprechender Aufsschrift versehene Angebote sind bis zum 13. März de. J.. Nachmittags 3 Uhr an die unterzeichnete Direktion einzusenden.

zimmer zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen ohne Schreibgebühr unfrankirt zngesandt.

65915

Ausschreibung einer Roggenliefernng.

Wir beabsichtigen für das Königliche Harz Korn—⸗ magazin in Osterode am Harz 6065 000 kg Roggen für die drei Monate April, Mai und Juni d. J. zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus schreibung anzukaufen, deren Lieferung in monat- lichen Pesten vou 2060 000 kg erfolgen muß.

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift . Roagen⸗ lieferung“ sind an die Königliche Berafaktorei zu Zeller⸗ feld bis Montag, den 16. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Bebörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird.

Der Zuschlag wird spätestens am 17. März er. ertheilt werden. Die Bedingungen können von der Röniglicken Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Ein—⸗ sendung von 40 bezogen werden.

Klausthal, den 20. Februar 1891. Königliches Oberbergamt. Achenbach.

66917 Bekanntmachung.

ie Lieferung von

10 Stück . für eine Hängebahnvorrichtung un

4 Stück k à 1500 kg Trag⸗ rast

soll am 9. März 1891, Vormittags 12 Uhr,

im Wege der bffentlichen Verdingung vergeben

werden.

Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Auffchrift ‚Angebot auf Lieferung von Laufkatzen zc.“ zu versehen und geschlosen, portofrei an das unter⸗ zeichnete Minen ⸗Depot einzusenden.

Die Bedingungen und Zeichnung liegen ebendaselbst zur Einsicht aus, auch können dieselben auf Wunsch gegen Einsendung von 060 M bezogen werden⸗

Cuxhaven, den 23. Februar 1891.

Minen ˖ Depot. , , , , , / . , e. me.

3) Verloosung z. von Werth papieren.

67042 Bekanntmachung.

Bei der am 7. August v. J. stattgefundenen LX. Amortisations⸗Verloosung der Biesenthaler Stadtanleihe sind gezogen worden:

von Buchstabe A. A 500 M Nr. 365, B. à 200 . Nr. 117 und 150. ö J 37 und 71.

Diefe Anleibescheine werden zur bagren Einlösung biermit zum 1. April 1891 gekündigt. Nach Ablauf der Kündigungsfrist erfolgt eine Berzinsung nicht mehr.

Biesenthal, den 14 Februar 1891.

Der Magistrat.

47690 Bekanntmachung.

In der heute stattgehabten Verloosung der 4 0 Obligationen des Deichverbandes des Nieder⸗ Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 3 31 71 78 und 112 à 1000 ,

Litt. B. Nr. 62 100 104 und 149 à 500 A,

Litt. C. Nr. 114 129 und 182 à 300 S

Tiefe Obligationen werden aul Grund des Aller böchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inbabern gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1891 ab bei der Nieder ⸗Oderbruchs Deichkasse in Wriezen. ;

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

Wriezen, 6. Oktober 1890.

Der Deichhauptmann. J. V.: Goldspohn.

67101

Die in der 3. Beil. der Nr. 49 dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung betreffend Ausloosung der 4 ½ Stockholmer Stadt- Anleihe von 1880 wird dahin berichtigt, daß es heißen muß unter Littr. A. aA S000 Kr. „Nr. 336 statt 236.

6) KOommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. lee Bürgerliches Brauhaus

Plauen bei Dresden.

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm. lung vom 27. Januar 1891 ist die Serabsetzung des bisherigen Grundkapitals von 990 990 44 auf ein Trittheil in der Weise beschlofsen worden, daß von je 3 Stück Attien je eine abge⸗ stempelt, die beiden anderen aber vernichtet werden.

In Gemäßheit von Art. 248, 243, 245 des Handelsgefetzbuchs fordern wir hiermit unsere Gläu—⸗ biger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Dresden, am 6. Februar 18891.

Bürgerliches Brauhaus zu Plauen bei Dresden.

H. Gandel.

loross!]

Die Aktionäre der Gesell

zum 17. April 1891, Nachmittags

Potsdam, Hotel

diesjährigen ordentlichen Genera lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts,

und des Gewinn und Verlust—

das Jahr 138980

2) Genehmigung der Bilanz,

3) Abändetung des 5§. 17 des Stata

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliede

Bezüglich der Theilnahme an de

ersammlung wird auf §. 22 des

gewiesen. Die Deposition der Aktien

folgen:

in Botsdam: bei der Direktion, J. W. Aren

straße 28. Februar 1891.

Berlin, den 25.

Der Aufsichtsrath. Hermann Friedmann.

bo 876

in Regensburg.

Generalversammlu Vormittags 19 Uhr,

Rechnungsablage und Vertheilunz nisse.

Wabl des Revisionsausschusses Regensburg, den 27. Januar 1891.

Kom mandit ·˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 54 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

„Stadt Königsberg“,

Statuts

92

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Bank⸗Ausweise. 1 8 .

Potsdamer Straßenbahn Gesellschaft. schaft werden hiermit

4 Uhr, zu zur lversamm ·

der Bilanz Contos für

Festsetzung de , . . ; m der ividende und Ertheilung der Decharge.

ts. ern. r General⸗ hin⸗

hat zu er⸗

„Berlin: bei Herrn Hermann Friedmann, Kommandantenstr. 51,

dt, Behren⸗

Potsdamer Straßenbahn Gesellschaft.

Landwirthschaftliche Credit-Anstalt

ng

Sonntag, den 1. März 1891,

im Sitzungssaale der K. Regierung dahier.

der Erträg—

Entlastung des Aufsichtsratbes und der Direction.

soö7 11]. . . Straßen⸗Eisenbahn⸗Gese in Braunschweig.

lingerstraßie Nr. 7 hierselbft

9. ordentlichen

5 Uhr, eingeladen. Tages ordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung d berichfs sammt Jahresrechnung

dung des Reingewinnes. 2) Abaͤnderung des §. 17 des Stat 3) Ergänzungswahlen für den Auf Einlaßkarten zur gegen Niederlegung der Aktien bei der G

oder C. Schlesinger Trier C Co.

schelnigang auf dem Geschäfts bureau de

der gedruckte Geschäftsbericht vom 12 an zur Einsicht der sich legitimirenden A zur Empfangnahme bereit liegt, Braunschweig, den 25 Februar 13 Ter Auffichtsrath.

Generalversammlnung Dienstag, den 24. März d. J., Nachmittags

pro 1890 und Beschlußfassung ü

General rersammlung

oder Bernhard Caspar zu Haunover, Ziegler C Koch zu Magdeburg bis 22. März d. J., Abends 6 Uhr, gegen Einreichung der Be⸗

llschaft

Unjsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der in Ciffée's Restaurant (kleiner Saal), Görde ˖

stattfindenden auf

es Geschäfts⸗ und Bilanz iber Verwen⸗

uts.

chtsrath. werden esellschafts ·

kaffe oder deren Deponirung bei den Bankhäusern von Erlanger Söhne zu Frankfurt a. / M.,

zu Berlin, oder

r Gesellschaft

(Friedrich Wil belmeplatz) verabfolgt, woselbst auch

März d. J. ktionäre resp.

91.

66013

Die Herren Aktionäre unserer Geseht

versammlung, welche Sonnabend, de

Nr. 13a, stattfinden soll, eingeladen.

Berlin, Linkstraße 2. Nach dem 260. März er., Abends 6

Tagesordnung:

bericht des Vorstandes. 2) Beschluß über Vertheilung de

und Aufsichtsrath. . 3) Beschlußfassung über Zusaͤtze und 15 des Statuts, wonach

gedehnt werden soll auf den Bau

folchen Fabrikunternehmungen, b. staft 3 Revisoren auch eine bestimmt werden kann. 4) Wahl der Revisionskommission. Stettin, den 20. Februar 1891.

Der Anufsichtsrath. Bourwieg, Vorsitzender.

Stettiner Chamottefabrik Aetien Gesellschaft

vormals Didier in Stettin.

schaft werden

hiermit zur diesjährigen ordentlichen General

n 21. März

er., Vorm. 19 Uhr, im Verwaltungsgebände unferer Gesellschaft in Stettin, schwarzer Damm

Die Abstempelung der Aktien und Aushändigun der Stimmkarten erfolgt vom 16. März er. a wäbrend der Geschäftsstunden im Comtoir unserer Gefellschaft und bei den Herren Braun & Co. in

Uhr, werden

Aktien zur Abstempelung nicht mehr zugelassen. 1) Gesckäfts bericht für das Jahr 1890, unter

Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Berlustrechnung und der begleitenden Be—

merkungen des Aufsichtsraths zum Geschäfts⸗

Dividende

und Srtheilung der Entlastung für Vorstand zu den 8§5. 1

a. der Gegenstand des Unternebmens aus—

und Betrieb

bon Chamottefabriken und Gasanstalten im In und Ausland und auf Betheiligung an

kleinere Zahl

*

Geueralversamm lung Montag, den 23. März 1891, Nachmittags 2 Uhr, in Rickert's Hotel in Tönning. Tagesordunng:

der

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Bilanz pro 1890

23 R ö fes Ses Mirfsichtg

2) Neuwahl e gliedes des Aufsichtsraths

evisions kommission (5. 20 der

2

2

* * 33

2

3) Neuwahl Statuten).

Eintrittskarten sind am Tage der General—⸗ versammlung von Morgens 9 Uhr an auf dem Comptoir der Bank in Empfanz zu nebmen.

Der Aufsichtsrath. G. A. Thom sen, Vorsitzender.

sorooo] Eoepenicker⸗Vereinsbank. Die ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre finder am 16. März e., Abends 7 Uhr, im Hausdorf'schen Lokal in Köpenick

statt. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte, Darlegung des Gewinn, und Verlust⸗Contos für das Geschäftsjabr 1890.

2) Bericht der Revisionskommission über Prüfung der Bilanz und des Gewinn, und Verlust—⸗ Contos.

3) Beschluß über Ertheilung der Decharge und Gewinn vertheilung.

4) Wahl eines Revisors für das Jahr 13891.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General verfammlung tbeilnebmen wollen, kaben ihre Aktien oder die Sepotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter laut §. 20 des Statuts bis spätestens den zweiten Tag dor dem Versammlungetag, den Tag der Versamm⸗ lung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, Abends 6 Ubr bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Köpenick, den 23 Februar 1891.

Der Aufsichtsrath. A. Voigt, Vorsitzender.

.

loõS0bl! .. ‚. . Aetiengesellschaft Union zu Duisburg.

Zu der am Sonntag, den 15. März e., Abends 8 Uhr, im Saale der Bürgergesell schaft Union hierselbst stattfindenden ordent - lichen Generalversammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre hiermit ergebenst einzuladen. Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegen⸗ stände:

15 Bericht des Vorstandes und der Rechnungs—

Revisions ˖ Commission.

2) Feststellung der Bilanz.

3) Festsezung der Dividende und Auszahlung

derselben.

4 Wakbl zweier Rechnungs Revxisoren.

5) Wahl der Mitglieder des Vorstandes und des

Aufsichtsrathes. Hochac tungs voll! Actiengesellschaft Union. B. Blanck. H. Weiland. A. Schrölkamp. W. Arenweiler.

67103 Fiche sMsiff? 3 Nordische Dampfschifffahrts⸗ Actien-Gesellschaft in Rostock. Vierte ordentliche Generalversammlung am 25. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Rathhause. Tagesordnung: 1) Der Bericht des Vorstandes über die Lage der Gesellschaft. . 2) Der Bericht des Aufsichtsraths über die Revision der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. . 4) Die Wakl eines Aufsichtsrathzmitgliedes für den ausgeloosten Herrn Hofrath Schlaaff. Actiongire, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben in Gemäß⸗ heit des 5. 28 des Statuts spätestens bis zum 33. Mär; d. J. ibre Actien beim Vorstande der Gesellschaft zu hinterlegen. Rostock, den 24. Februar 1891. Der Aufsichtsrath.

66578) Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.

Die Gesellschaft ist mit dem heutigen Tage gemãß Beschluß der Generalversammlung vom 12. April I850 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher aufgefordert, sich zu melden.

Gleichzeitig theilen wir den Inhabern der 5 060 Obligationen mit, daß die Vereinigungs Gesell schaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier zu sohlscheid, nachdem dieselbe unsern Besitz erworben bat, gemäß S§. 5 des Anleihedgertrages in unsere Verpflichtungen bezüglich dieser Obligationen Schuld eingetreten ist.

Aachen, den 21. Februar 1891. Der Vorstand.