— — .
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗-Genossenschaften.
67050] Einnahme.
A. Gewinn⸗ und Verlust Conto.
Ausgabe.
1) Prämien Einnahme: a. für M 336980820 Ver⸗ sich Summe Davon ab: Rabatt für fünfjährige Versicherung und für bagelfreie Jahre
b. Nachschuß⸗Prämien
2) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten:
a. Policegebũhr .
J an die Gene
ral⸗Agenten überlassen.
Beitrag zum Reserve⸗
fonds gemäß 5§. 24 des
Statuts: 10 oo von
. 199594, 25 mit
S 19959, 42. Siehe
Bilanz, Pos. 4 der Passiva.
3) Zinsen abzüglich der ver
ausgabten Zinsen..
4) Coursgewinn aus Werth—
k
5) Reserve⸗Fonds:
gemäß 5. 4 der Sta.
tuten ein Drittel aus
dem vorhandenen Re⸗
servefonds w
Activa.
2Z99391
66 199594 119690
187653
9053
6252
..
1802527
2801 50
losz 26
P 2
oog 44 5s
1) a. Entschädigungen, einschl. der Regulirungskosten ö
b für noch nicht festgestellte und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen Reserve⸗Fonds:
Beitrag der Versicherten. Siehe Einnahme Pos. 2b. . Igo g, 43. Abschreibungen:
auf Mobiliar. Forderangen. ⸗ Organisations⸗ und Ein⸗ richtungskosten des ersten Rechnungs jahres
Verwaltungs kosten:
a Acquisitionskosten an die General ⸗Agenten, Agenten und Inspektoren.
b. Provisionen.
e sonstige Verwaltungs⸗
,,
d General · Unkosten: Miethe,
Porto, Insertionen, Druck;
sachen, Gerichtskosten und
dne,
e. Verwaltungsrath .
Sonstige Ausgaben:
a. für Organisation. ..
b der achte Theil von
135 500 ½ baar einge—
zahlten Antheilscheinen
zur Ausloosung pro 18990
reservirt, gemäß 5§. 27
der Statuten rot. . U
Antheilschein⸗Zinsen pro
ö
DoD IJ
16 ö
20647182
58913
/ gib i nh
121975 49
ö
209530 20 34301 12 / /
z2800 30
/
zloh 5 6z sad a0 127346
20020 35
z70ꝛo zᷣ
310.
HE. Bilanz Conto.
560094456 Pas sivn.
1) Forderungen an die Ga⸗ rantie · Fonds Zeichner 2) Sonstige Forderungen: J. a. Rückstände der Ver⸗ sicherten aus 1889 .. b. Rückstände der Ver⸗ sicherten aus 1890 (Vor⸗ ,, c. Rückstände der Ver⸗ sicherten aus 1890 (Nach⸗ ;;;
II. Außenstände bei den Gene⸗ ral⸗Agenten, Agenten ꝛc. .
3) CassaBestand. 4 Werthpapiere. 55 Wechsel für Prämien 6) Inventar: Möbel und Hausrath 10 0½—/ Abschreibungen
16s 44182
1955059 32569
94142 71
66
164500 - 8
35
3.
A lsS76500 3B S909 o
20501 18 696 91 / /
os0l z dc i
ozoꝛ az
ͤ
Is s?
I) Garantie u. Betriebs · Fonds 2) Reserve ⸗ Ueberträge:
a. für noch nicht festgestellte und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schaͤbigungen...
b. für auszuloosende Antheil⸗ chen
3) Sonstige Passiva, einschließl. der noch nicht abgehobenen
Antheilschein⸗Zinsen und der
F,,
4) Reserve⸗Fonds:
Bestand am 1. Januar 1890
Hierzu Zinsen pro 1890. .
hinzugetreten gemäß §. 24 des
t,
Davon ab z laut S. 4 des Statuts
. 300000 -
228 14 11000 * 222: 4148610
12094 35
/ / /
2167451
392518 67
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn. und Verlust, Contoz und der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Germania“, Hagel ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft hier,
bescheinige ich hiermit.
Berlin, den 30. Januar 1891. F. Berlin, den 31. Januar 1891.
„Germania?t, Jagel Hersicherungs Gesellschaft.
Der Verwaltungsrath. Boysen
Henninger, gerichtlicher Bücher ⸗Revisor.
Die Direktion. Wendland.
nem ᷣ Qᷣ——QQ0 e, , , D , e 2 , er- , -, ee em,, , m, m re, err, mee, ,,
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
66923 Die Eintragung
des bisherigen K.
Advokaten
Dr. Reinhold in der Rechtsanwaltsliste des K.
Landgerichts Regensburg
ist unterm Heutigen —
wegen Aufgebung der Zalassung — gelöscht worden. Regensburg, den 23. Februar 1891. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident.
Meinel.
= =
9) Bank ⸗Ausweise.
57175
Reich
an, er s⸗Bank
vom 23. Februar 1891.
. Activa. Metallbestaand (der
Bestand an
coursfähigem deutschen Gelde und
an Gold in Barren landischen Münzen, das fein zu 1392 1 berechnet)
oder aus⸗
Pfund
Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken
Wechseln
Lombardforderungen.
16
* — ößffecten. L
sonstigen Actixven
Passiva.
S) Das Grundkapital.
9) Der Reservefonds.
10) Der Betrag der Noten.
umlaufenden
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
ikindlichkeiten. 12) Die sonstigen Passioa
Berlin, den 26. Februar 1891. Reichsbank ⸗Direktorium.
Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.
So A170 20. 357, O56 160 62. O06
446 557, O55 G. 5d, 00 26 371 Hdd Id. 3h O66
120, 000, 000 26, 935,000
S8, h3 4,000
17,401, 00 77, 066
66919
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. Februar 13891.
Activa. RKasse:
) Metallbestand
2) Reichskassenscheine
. Bestand an Wechseln. Lombardforderungen Eigene Effecten . DZSmmobilien ESonstige Activa
Passi va.
¶Actiencapital Reservefonds
Währun
Di verse Vassiva
Eventuelle Verbindlichkeiten
3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenhestand
Jm mohilien ˖ Amorti sationsfondz Mark⸗Noten in Umlauf.. Nicht präsentirte Noten in alter
Tãglich ige Guthaben
54868
5 odh. 786 - 1606 056 — 135. 760 Fiss -= Id oi 4. G3 5s l. 161.2560 163, 55 za 435. 159 79 rst aba is
T ss sss 8
lb, 72, oo - 15. 280 38
r gg f iz, 93, 360 2/395 72
940 47 gab,. 73 55
ss Ss 8; auß zum Ineasso
gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
„ 1,772, 227.46.
10) Verschiedene Betann e
—
machungen.
Die Freisthierarztftelle des Kreises Witt⸗ lich mit einem jährlichen Staatsgehalte von 609 M und einer vorläufig auf 3 Jahre bewilligten Bei⸗ hülfe aus Kreismitteln von jahrlich 900 M ist neu
66922
zu besetzen.
Bewerber um diese Stelle wollen sich,
Beifügung eines Lebenslaufes lichen Zeugnisse,
melden.
unter
und der erforder⸗
innerhalb 6 Wochen bei mir
Trier, den 20. Februar 1891. Der Regiernugs ⸗ Präsident.
von
Heppe.
Bilanz.
apitalanlage. Beste und 8 . ö verlãssigste
Nnstfnn ft über asse Werthpapiere enthält: Salings Börsenjahrbuch 1890/91 fortgeführt bis Oktober 1890.
Gegen Einsendung von 10 „ franco.
Berlin, Dessauerstr 14.
3265 Haude & Spener. b in d
66921] Brandversicherungs⸗ Verein Preußischer Forstbeamten. Elftes Rechnungsjahr 1890. Rechnungs: Abschluß. Ist.
A. Einnahmen. Bestand aus dem Vorjahre Eintrittsgelder. . Laufende Prämien... Zuschuß-⸗Prämien für Umzugs
und Zeit ⸗Versicherungen. Zinsen von den Kapitalien Erlös aus verkauften Werth—
DJ Strafgelder und sonstige Ein
nahmen . -
Rest.
4 69 r 6 863 65
uuns z252
1266 85
29g o ver
182 D 8
Summa HE. Ausgaben.
Zum Ankauf von Werth⸗ , Zahlungen in Brandfällen
für 1889
1890 Belohnungen in Brandfällen und Reef,, Verwaltungs kosten
ius i 6323 40 44512 86 9177 441401 74608 73 45 85
noch
Sunna C. Baarer Kassenbestand
a. Werthpapiere: 33 υ Preußische Consols
e rückständige Vereins beiträge... d noch nicht fällige Zinsen von Wer papieren pro 1. Oktober bis 31. De—⸗ , / e. desgleichen der Staatsschuldbuchforde⸗ rung d f. baarer Kassenbestand .
A. Activa. 2
Cours ⸗ werth
3 45714 60
,
as Staatsschuldbach eingetragen:
400 Prenßische Consols
9 / desgl.
en.
ER. Passiva.
g. Statutenmäßiger Reservefonds
th⸗
Summa!
— 106000 Æ
Abgang pro 1890 — 1409
*
liebenen Ausgaberückstände.
nicht abgeschlossen ist n.
Summa Berlin, den 16. Februar 1891. . Direktorium des Brandversichernugsvereins
h. , für die nach der Rechnung
i. Sperial⸗Reserve zum Ausgleich der Coursschwankungenß ... k. Vorausbezahlte Prämien pro 1891. 1. Spezial⸗Reserve für alle noch nicht fällige, das Vorjahr betreffende Aus w m. Spezial⸗Reserve zur Regulirung des Schadens eines Brandfalles, bezüglich dessen die eingeleitete Untersuchung
Preußischer Forstbeamten.
Donner. Schultz.
66807] Einnahme.
J. Gewinn- und Perlust Conto für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1899.
Ausgabe.
M6 40S, s 1) Kassenbestand am 1. Ja⸗ 1) Pr
nr he,, 11 53 2) Prämien⸗Einnabmen:
a. bis Jahresschluß ein⸗ gegangene Nachschuß⸗ prämien pro 1889 von 1G lßo , ig
desgl. pro 18838. 681 Vorptämien pro 1890 von 3078510 6 Ver⸗ sicher. Summen.
Nebenleistungen der Ver⸗
sicherten:
a. Eintrittsgelder. ;
b. Abzüge auf Schaden falle * 5 0so . .
200566
S340 76 2.
o6ag3 39 iat; do . bild go 1566 66] 268 e.
c. PVolicekosten. d. Aufnahmekosten. , Erlös aus verwerthetem Vieh . Zinsen: . a für den Garantiefonds
pro 1890. . b. Verzugszinsen... 11 Gebühren für Schaden⸗ r , , 27714 — Taxgebühren an Agenten. 1955 65 Darlehen: a. 2600 —
b. 514566
C. 6188 67 d. 653600 = Zurückerstattete Kosten an ẽ. den Fier nrg. Zurückerstattete Kosten für K . Am 31. Dezember 1890 A. fällige, aber noch nicht ge⸗ ahlle Hauptverwaltungs⸗ b. osten Am 31. Dezember 1890 6. fällige, aber noch nicht be⸗ ld , 8) Di
R m me e .
ß, zurückzuzahlenden Darlehne
9) Zu
Ve
n II. Bilanz
Activa.
Vorjahren: von 13888.
2) Entschädigungen.. 3) Zum Reservefonds: a. aus dem Jahre 1883 stam⸗ mend, effektiv abgeführt b. aus dem Jahre 1389 stam⸗ mend, effectiv abgeführt c. aus dem Jahre 1890 noch ab inf ltten⸗ 4) Hauptverwal tungskosten:
5) Verwaltung kosten:
Gerichtskosten
6) Gebühren regulirungen.
7) Zinsen:
10 Guthaben im Vorschuß— 11) Schlußbefland der Rasse
ämienübertrag aus den
1889
aus dem Jabre 1889 restirende und in diesem Jahre ben,, aus dem Jahre 1890 effektiv bezahlte. . aus dem Jahre 1880 noch zu zahlende
Aufnahmekosten. Incassoprovision Extraprovisionen Prolongationsgebühren Sd ,,, ,, . n in, Kosten a. d. Thierarzt Schlachtgeld. ;
Reisekosten Diverse
für Schaden⸗
für den Garantiefonds kö, für Darlehne noch zu zahlen. J für diverse Zinsen .
für Verzugszinsen .
e an den Reservefonds ꝛc.
rückgezahlte Darlehne.
rein..
für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1899.
. ö
5143 65 b188 67 14834 14
199227 6263 31 18712
5849 55 103191 280 67 45 — 1411 57 91412 11440 16 — 139374 784 50 133 6
600 —
6
16535
76832 19000 300 - 1318 282574 61
Passiva.
6 140000 — g936b8 73
Forderung an die Garantiefondszeichner Rückstände der Versicherten. Capital anlage;
S 2675. —
a. Werthpapiere b. baar . 4 8.81
1332.33 1134113 MS 14016. 13
ab zur Deckung der Ausgaben entliehenen 1383232
183 81
R / 413181 3) s auf da ,, 4) Gewinnübertrag.
nun
T 7 Perleberg, den 23. Februar 1891.
I) Betrag des Garantiefonds. 2) Reservefonds: Bestand am 1.11. 90 Hierzu treten gemäß 5. 21 des Statuts
zusammen.
Perleberger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Direction. Krause.
Mt 14016. 13
14834. 14
gj 28856. 27 Davon sind gemäß §. 21 des Statuts zur Deckung der Ausgaben verwendet 23666. 45 183 81
s naͤchste Rech⸗
6 40000 —
93668 73 13 s
134255 72
Auf Grund der erfolgten Prüfung wird die Richtigkeit des vorstehenden Rechnungsabschlusses
nebst Bilanz bestätigt. Der Anfsichtsrath. zu Putlitz.
Zicks, vereid. Bücherrevisor.
M 50.
. Der Inhalt dieser Beilage, welch Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ei
Gentral⸗Handels⸗Register
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUPzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 26. Februar
ann durch, alle Post-AUnstalten, für Königlich Preußischen Staats—⸗
1891.
für das Deutsche Neich. n. 3
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Lbon nement beträgt 1 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
//
ö
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= 5 die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
slasse.
3. A. 2681. Kleideraufsckürzer. — Jacob Adler in Köln a / Rb., Zülpicherplatz 14.
D. 4517. Hosenschoner. — Cal Dumont in Breslau, Albrechtstr. 11.
B. 1586. Korfetverschluß. — Carl Robert Viehofer in Berlin, Luisenstraße 27.28.
6. F. 5071. Verfahren zur Vergährung von Maischen, Teigen, Würzen und dergl. — Carl Funk in Charlottenburg, Joachimsthalerstr. 2, und Nicolaus von Balogh in Moskau; Ver⸗ treter: Carl Funk in Charlottenburg, Joachims⸗ thalerstr. 2.
11. H. 10 291. Gelenkführung für Buchbinder⸗ Vergoldestempel — Eugen Hettler in Stutt— gart, Eugenstr 61II.
12. L. 6267. Verfabren zur Darstellung von Dijodthioresorein. — Dr. Martin Lauge in Amers⸗ foort, Holland; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
L. 6271. Verfahren zur Darstellung von Aethenvlnaphtylendiaminsulfosäure. — Dr. Martin Lange in Amersfoort, Holland; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
N. 2242. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Salolen, HII. Zusatz zum Patent Nr. 38973 der Klasse 22. — Professor Dr. M. v. Nencki in Bern und Dr. F. v. Heyden Nachfolger in Radebeul bei Dresden; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
13. B. 11462. Verbindung von Flammrohr⸗ und Heizröhrenkesseln. — Jules Barlet in Vitry, Artois, Frankreich; Vertreter: Max Schöning in Berlin 8., Prinzenstr. 111.
G. 11 473. Zweikammeriger Dampfwasser⸗ Ableiter. — F. J. Bergmann in Neheim a. / d. Ruhr.
DO. 10 608. Apparat zum Reinigen von Kesselspeisewasser. — Frau L. M. M. Hölken, geb. Kothe, in Berlin NW.
J. 2458. Rohrkratzer mit federnder kegel⸗
förmiger Schaufel. — Edward Heatheote Jeeves
in Port Rowan, Grfsch. Norfolk. Prov. Ontario,
Canada; Vertreter: H. C W. Pataky in
Berlin NW., Luisenstr. 25. .
Sch. 7074. Fettabscheideapparat für Dampf⸗ wasser. — Theodor Schoppe in Bonn.
15. F. 4921. Liniirmaschine. — Förfte Tromm in Leipzig, Nürnbergerstr. 22.
17. St. 2767. Steuerung van Pumpen für Gase oder Flüssigkeiten. — Ferdinand Strnad in Augsburg, Kreuz⸗Str. 376.
19. L. 5979. Eiserne Querschwelle mit Schienen⸗
befestigungsbügeln. — A. Lolling in Altona,
Kl. Gärtnerstr. 127 II. und Chr. Prigge in
Hamburg.
N. 2312. Asphaltdecken mit Drabtgeflecht⸗ Einlagen. — Eduard Nutziuger in München, Nymphenburgerstraße 28.
20. Sch. 6921. Unterirdische Stromzuführung für elektrisch betriebene Eisenbahnen. — Schuckert G Co., Kommanditgesellschaft in Nürnberg.
21. E. 2988. Aufbau der Elektrodenplatten bei elektrischen Sammlern. — Electrieiteits- NMHaats chappiij Systeem de HRhotinskꝝy in Gelnhausen.
Lg. Sæ63. Stromaufnehmer⸗Bürste. —
Dr. Moritz Kugel in Hagen i. W.
L. 63650. Ankeranordnung für elektrische Maschinen. — W Lahmeyer C Co., Com- manditgesellschaft in Frankfurt, Main, Neue Mainzerstr. 68.
M. 7656. Neuerung an Elektrieitätszäblern. — Herbert Woodville Miller in London, Nr. 2 6 Mansions, Earls Court, Grafschaft Middlesex; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a / M.
P. 4961. Abänderung an dem durch Patent Nr. 45 459 geschützten Telegraphen ⸗ Empfänger. — The Ehonopore Syndicate Limi- ted in London, Blomfield House, London Wall; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗ straße 34. .
T. 2830. Elektrieitätsmesser. — Elihu Thomson, Professor, in Boston; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
24. T. 2964. Kehr ˖ Kontrolvorrichtung für Schornsteine; Zusatz zum Patent Nr. 55 964. — Emil Teischinger in Graz, Steiermark, Hamer ling Gasse 6; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. .
26. B. 11 488. Fahrbare und in jeder beliebigen Höhe einstellbare Fällvorrichtung fuͤr Gasretorten. — 9. Blumhardt in Simonshaus bei Voh— winkel.
27. G. 6564. Lüftungs vorrichtung — H. Geiger in Düsseldorf, Tannen Str. 2.
30. S. 10 695. Chirurgisches Instrument zum Abschneiden der Mandeln. — Dr. F. Hölder in Ludwigshafen a. / Rh.
33. H. 10514. Mehrtheiliger Reifkamm. —
Klasse. 34.
38.
42.
45.
46.
47.
49.
50.
51. B. 11 482.
Sarburger Gummi⸗Köhamm Co. in Ham—
burg, Grasbrook, Meyerstr. 60. .
L. 6481. Schälmaschine für Obst, Kar⸗ toffeln v. dergl. — Leopold Löwenthal in— Elberfeld.
N. 2277. Vorhangstangenträger zum Herab⸗
lassen der Stangen. — Mathias von Räaädafssy in Budapest; Vertreter: Firma J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedri ch⸗ straße 78. D. 4526. Schutzvorrichtung für Fräs⸗ maschinen. — Firma Düsseldorfer Eisen kahubedarf vorm. Carl Weyer K Co. in Düsseldorf ·˖ Oberbilk.
O. 1436. Schärfmaschine für Sägen. — Jens Christian Olsen in Moß, Norwegen; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Koch⸗ straße 4 A. 2581. Feuermelder. — Camille Alt⸗ . und Emile Delarbre in Masmünster,
aß.
G. 6497. Briefwaage. — J. Gensberger⸗ LSon in Frankfurt, Main, Rechneigraben straße 19 II.
S. 10539. Hebrorrichtung, insbesondere als Brückenhebvorrichtung für Geleiswaagen dienlich — N. Henzel in Wiesbaden, Rhein— straße 91.
SH. 10 758. Rechenvorrichtung. — Henry C. Hart in Detroit, Grafschaft Wayne, Michi⸗ gan, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main. ö
L. 6428. Brillen- oder Kneifergestell. — Nathan Lazarus in London, 28 Sutherland Avenue, Harrow Road; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 1091. G. 6260. Stiftendreschmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 55 292. — A. Grusenmeyer in Hagenau i. Elsaß.
G. 6417. Kartoffel und Rübenschneid⸗ maschinen mit Stellvorrichtung für die Schnitt⸗ stärke. — Groß K Co. in Leipzig⸗Eutritzsch.
S. 10 501. Umstellbares Pflugschar. — Leonard Frederick Harrold in London EC. 29 Great Sk. Helens; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
H. 10 753. Selbstthätiges Ventil für Tränkgefäße. — Firma Holm 4 Collerup in Kopenhagen; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9.
x. 6407. Vorrichtung zum Ingangsetzen von Gas maschinen. — Frederick William Lan chefter in Bedford Row Middlesex, England; Vertreter: Hugo Knoblauch & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 44.
S8. 10631. Schmierpresse mit innerer Geradführung für den Tauchkolben. — Hallesche Maschinen˖· C Dampfkefsel ˖ Armaturen⸗ Fabrik Dicker C Werneburg in Halle a /S.
K. S224. Schmiervorrichtung für Kreuz kopf und Kurbelzapfen. — Gyula Koroknay in Nagy⸗Värad, Härmas utza, Ungarn; Ver⸗ treter: H. C W. Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ straße 25.
R. 6329. Plaitenförmiger gezahnter Treib⸗ riemenverbinder mit ins Leder versenkten Schrauben muttertheilen. — Conrad Rüger in Basel, Schweiz; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. D. 1573. Drehbank zur Herstellung viel⸗ kantiger Gegenstände. — Carl Georg Dahlgren und John Hugo Svensson in Göteborg, Schweden; Vertreter: Otto Meyer in Berlin 8W., Solmsstr. 15 II.
G. 6144. Kratzensetzmaschine. — Ernst Geßner in Aue i. Sachsen.
M. 7686. Ununterbrochen arbeitende Schmiede maschine mit Glühofen. — Alexander Franz Paul Malin in Mittweida.
S. 5571. Nietmaschine. — John Leonard
Saxe in Waterbury, Staat Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. / M. D. 4546. Mahlgang mit mehreren ring⸗ Mahl⸗ und Siebflächen. — Louis Doloire, 41 Boulevard St. Martin, und Charles Golay, 6 Rue Renault in Paris; Vertreter: Firma J. Brandt & G. W. v. Naw⸗ rocki in Bern, W., Friedrichstr. 78.
K. S264. Kurbelanordnung für Körper mit wagerecht schwingender e, , ,. welche durch eine mittlere und mehrere seitliche Parallel- kurbeln vermittelt wird. — Walther Konegen in Braunschweig, Beckenwerperstraße 1. Repetitions mechanik für Pia⸗ ninoß. — Berdux, Hofpianofortefabrikant in Heilbronn.
D. 4527. deont. — Carl Düskow in Ber kirchstr. 40.
förmigen
n,, , für Accor⸗ n
Michael⸗
D. 4529. Mundharmonika. — Max Doerfel in , , in Sachsen.
G. 6282. Vorrichtung zum Auslösen der
. Anreißhebel bei mechanischen Musikwerken mit
Stimmenkämmen. — J. M. Grob Æ Co. in Eutritzsch. G. 6551. Flöte, bei welcher das Mundloch in einem Quertohre angebracht ist. — Karl rederick William Guenther in Pittsburg, ennsplvania, 110 Diamond Street; Ver⸗ treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 I.
Klasse.
51. K. S390. Einrichtung an Klaviatur ⸗Musik⸗ instrumenten zur Erzielung einer angenähert reinen Stimmung. — Johannes Kewitsch in Berlin W., Potsdamerstr. 27 b.
Sch. 6765. Accordsucher für Zitbern mit Saiten in chromatischer Tonfolge; Zusatz jum Patent Nr. 55 058. — Reinhold Schrickel in Zwickau.
St. 2782. Vorrichtung zum Zurückwenden der Notenblätter bei Notenblattwendern. — Eduard Steiner in Hamburg.
St. 2783. Vorrichtung zum Aufbauschen der Notenblätter bei Notenblattwendern. — Eduard Steiner in Hamburg.
55. S. 5648. Neuerung an Trockenapparaten. — H. Speidel beuren.
59. A. 2454. Pumpe mit schwingenden Kolben und feststehenden Saug, und Druckventilen. — A. F. Abrahamson, Konsul in Madrid; Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin straße 3.
A. 2503. Pumpe mit schwingenden Kolben und feststehenden Saug und Druckventilen; Zusatz zur Anmeldung A. 2454. — A. F. Abrahamson, Konsul in Madrid; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinftr. 3.
60. L. 6436. Regulator für Dampfmaschinen. — Joseph Linckels in Wiltz, Luxemburg; Ver—⸗ treter: G. Dedreux in München, . 9
63. G. 6143. Neuerung an Fahrrädern. — Franz Gutjahr in Wildon, Steiermark, Oester⸗ reich; Vertreter: A. B. Drautz in Stuttgart, Friedrichstr. 62. ö
64. G. 6371. Verschlußstöpsel an Werkjeugen zum Lösen von Scheibenverschlüssen für Flaschen. — General Eottle Seal Syndicate Limited in London B. C. Nr. 8 Great Winchesterstreet; Vertreter: Theobald Lorenz in Berlin 8W., Hornstraße Nr. 11.
M. 7025. Abzehapparat. — Albrecht Martikke n Berlin 8SW., Zossenerstr. 55 IV. I.
S. 5611. Füllvorrichtung an Flaschenfüll⸗ maschinen. — Enno Sebes in Leer, Prov. Han nover.
65. B. 10 410. Propeller. — Hermann Böhle in Berlin 8W., Hollmannstr. 33. .
S. 10549. Vorrichtung zum selbstthätigen Ausbalanciren von Wasserfahrzeugen. — James Frederick Hodgetts, vorm Professor der Schiffs kunde in London, 1 Queen Victoria Street; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
67. C. 3509. Schleifmaschine für Perlmutter. knöpfe uud ähnliche Gegenstände. — Jule Elséret in Beauvais (Dise), Frankreich; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawroeki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
68. M. 7306. Controlverschluß für Eisenbahn⸗ lastwagen. — M. Miller in Wien⸗ Ottakring, Hauptstr. 5q, und J. Fischer in Wien L., Maximilianstr. 5; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 385.
St. 2603. Federloses Sicherheitsschloß. — Hugo Steinke in Berlin 8Ww., Gneisenaustr. 113.
69. S. 5715. Lanje, deren Schaft aus einem Fournier gewickelt ist. — Leopold Sandberg in Berlin N., Elsasserstr. 19.
St. 2790. Knopflochscheere. — Carl Stock in Scheidt bei Solingen.
70. A. 2578. Verstell bares Zeichenbrett; Zusatz zum Patente Nr. 55 946. — Ernst Agsten und Salomon Wettengel in Mittweida.
SH. 9692. Bleistifthalter; Zusatz zum Patente Nr. 50 36. — F. E. Heinrich, Premier- Lieutenant a. D. in Stuttgart, und Heinrich Schufter, Schultheiß in Lendsiedel.
72. H. 10 743. Einrichtung an Cylinderver⸗ schluß Gewehren mit Kastenmagazin jur Ver hinderung des Vorschiebens einer Patrone, wenn eine andere bereits im Laufe steckt. — C. G. Haenel in Suhl i, Thür.
74. W. 6611. Elektrische Signal vorrichtung. — H. E. Walter in New⸗Haven, Staat Connecticut, V. St. J.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 43. ö
75. S. 5657. Verfahren zur Herstellung von Aetznatron oder Aetzkali — Soda Impro- vements Company Limited in London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Ftrma GC. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
76. S5. 10 251. Verfahren und Maschine zur Herstellung einer neuen Art von Garnsträhnen. — Oswald Hoffmann in Neugersdorf i. S.
79. G. 11 365. Maschine zur Herstellung von Cigarrenwickeln aus Rohtabak; Zusatz zum Pa tente Nr. 53 549. — W. Bergemann in Ber⸗ lin N., Prenzlauer Allee 3.
S6. D. 584. Webschaft mit Stahldrahtlitzen. — Franz Sscar Dathe und Wilhelm Otto Hönicke in Hartha i / Sachsen.
87. Sch. 6815. Heft für Werkzeuge mit Be⸗ festigungs angel. — Carl Schulder in Wald, Rheinland.
89. G. 5943. Verdampfapparat. — Joseyh Gregor und Adolf Sroreik in Prag; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin 8W., König ether 1601.
4. 6357. Schnitzelmesser. — Fr. Raßmus in Magdeburg, Wallstr. 2B.
Centrifugal⸗ in Blau⸗
2) Zurückziehung.
Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs Tnzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen worden. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klafse. 47. K. S221. Pyramidenförmige Ein! und
Ausrück⸗Kupplung. Vom 4. Dezember 1390.
3) Uebertragungen.
Die solgenden, unter der angegebenen Jturmer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent- Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden. laffe.
12. Nr. 41 347. Dr. Johannes Bock in Braun⸗ schweig. — Neuerung an Krystallisation 242 5äß Vom 14. August 1886 ab. .
15. Nr. 329 977. Fiteh Fypewriter Cs. Limited in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. — Typenschreibmaschine. Vom 20. Juli 1886 ab.
Nr. 44 230. Fitch Lypewriter Co. Limited in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. — Typenschreibmaschine Vom 12. Juli 1887 ab.
Nr. 50 724. Fitch LEypewriter Co. Limited in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 45. — Tvpenschreibmaschine. Vom H. April 1889 ab.
19. Nr. 19 364. Compagnie des Eta- blissements Eiffel in Paris. — Zerlegbarer Brückenträger. Vom 6. Januar 13882 ab.
36. Nr. 44 380. B. Breton C Co. in Paris, 50 Quai de la Rapée; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. — Neuerung an Feuerungk anlagen. Vom 23. Ok— tober 1887 ab.
51. Nr. 45 535. Johann Kuhse in Plauen bei Dresden. — Klangsteg für Klaviere, Flügel und Pianinos. Vom 17. April 1888 ab.
S5. Nr. 433856. Vereinigte Eschebach'sche Werke, Actiengesellschaft, in Dresden. — Wasserwärmofen für Badezwecke u. dergl. Vom 2. Oktober 1887 ab
Nr. 49 537. Vereinigte Eschebach'sche Werke, Actiengesellschaft, in Dresden. — Streuvorrichtung für Abtritte. Vom 7. März 1889 ab.
Nr. 55 298. Vereinigte Eschebach'sche Werke, Actiengesellschaft, in Dresden. — Spülheber für Abtritte. Vom 21. Mai 1890 ab.
4 Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klafse. .
1. Nr. 31770. Schlammgewinnungs vorrichtung bei der Kohlenaufbereitung.
Nr. 47 217. Schlammgewinnungsvorrich⸗ tung bei der Kohlenaufbereitung; Zusatz zum Patente Nr. 31779.
3. Nr. 52 503. Kravattenverschluß.
4. Nr. 49 072. Lampencylinder mit inneren, schraubenförmigen Zügen. .
11. Nr. 30 995. Drahtheftmaschine.
13. Nr. 43 063. Heizröhrenkessel in Verbindung mit einem Cornwallkessel.
14. Nr. 51 732. Auslösende Steuerung für Dampf und andere Kraftmaschinen.
15. Nr. 47155. Maschine zum Zusammensetzen von Kartenspielen.
Nr. 49 265. Schön⸗ und Widerdruckmaschine mit einem schwingenden Cylinder.
ö Nr. 52 261. Federnder Schienen⸗Doppel⸗
olzen. ö
20. Nr. 604. Eisenbabnzugbarrisre.
Nr. 21 001. Neuerung an einer Eisenbahn⸗ zugbarriere; Zusatz zum Patente Nr. 604.
Nr. 35 184. Drehschemel mit verstellbaren Rungen für Holztransportwagen.
Nr. 38 838. Drehsemel mit verstellbaren Rungen für Holztransportwagen; Zusatz zum Patente Nr. 35 184. .
Nr. 43508. Seitenkuppelung für Eisen⸗ babnfahrzeuge.
Nr. 47 825. Verbindung der inneren Brems⸗ klötze bei freien Lenkachsen. .
23. Nr. 32 015. Verfahren zur Darstellung
von Fettsäuren und Oelsäuren aus Wollfett.
27. Nr. A6 2271. Strahlluftpumpe.
30. Nr. 52 752. Saugflasche.
ö pill 54 817. Maschine zur Herstellung von illen.
33. Nr. 43 335. Sicherheitsvomrschluß für Hand⸗ taschen, Reisetaschen und ähnliche Behälter.
Nr. 52 152. Jagdstuhl. .
Nr. 53 925. Reise⸗Schreibtisch.
37. Nr. 43 948. Befestigung von Zaundraht an die Pfosten und Zwischenstäbe von Um⸗ zäunungen.
Nr. 44195. Vorrichtung zum Oeffnen und
Schließen um horizontale Achsen drehbarer
Fenster.
Nr. 52 122. Feststellvorrichtung geöffneter Fenster⸗ und Thürflügel. .
38. Nr. 48 620. Maschine zum Schneiden und Ordnen von Zündhölzern.
40. Nr. 50 715. Bewegliche und zerlegbare