würde. — Der Abg. Bubl beantragte, dem 5§. 1 Gesetzes folgenden feier zu geben: „Die steuerlich l . . und Brann mn veinreinigungs ˖ Anstalten mit Einschlu in denselben befindlichen Privatläger erfolgt in den
zu ö. 1 en Gremien g übrenfrei. Die ser Antrag trurde mit al gegen eine zum ne angenomrnen. Zu § 13 lag ein Antr
Münch vor: d agraxhen sei einzui ca Klei wirtbschaftliche Brennereien, wel gte obne N.
und die Maische üder direktem Feuer abbrenner
1b
R ,
läufig und zwar für so lange, als maßgebend erklärt, . 2. 1 ze . Gestern lam 2 zu Thätlich ö bis ein endgü tiges Lohnverzeichniß ausgearbeitet und eiten; zwei PFserdebabnwagen wurden umgeworten und drei Vasagiere D t t B ! J
angenommen 1 würde, ö. und hiernach Ausstand dabei verlegf. — Art den Gruben von Silteworth' kam es r* 1 E E 60 9 E gestern zu erneuten Unruhen. Eine ablreiche . griff die
1 zum Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger *
*
c Q 1
Die in der nunmehr maßgebenden Lohnliste festgestellten Aus Pitts burg 2 6. . 6 Cerr. nach einem Preise 6 az denn g e ern . , . . . r, e dir zus stnd i cdsen Kerlen arbesier am R 57 unter diesen Preisen nicht s eifen lassen und die eifer Mit two w nac den ainey )] en Koblengruben marschiren und eine 9 j ; unter ihnen nicht schleifen, auch nicht für solche Fabrikanten, ernte Versammlung in der Nachbarschaft abbalten * 51. Berlin, Freitag, den 2A. Februar 1892.
mit einer Ausbeute 3 * 0lοᷣ fixitt. K ni ̃ ĩ . als 204 kg auf 100 1 Bottidtaum bemaischen. Verwenden solch welche außerhalb des Jabtikanten⸗ Vereins stehen. 3 Se Strit eausschuß ertbeilte am 24 d. M. Befehl, U die Arbeit in dem Latrobe ⸗ Koblendistrikt niederzulegen. K Unter suchun gs · Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Dan,
Brennere en eber ger tũi so werden auch sie fixirt, wenn si⸗ in einem leichzeitig wurde sodann zur Kontrole für die pünktliche Aus—⸗ 5. Keirieksszbr richt act zl 15 zl zurn Titel gie free e, Toe führung n fe das Preis⸗Verzeichniß bezüglichen Bestimmungen — 3. Jug bote, Justell agen 1. 254 z 7 . Gerks, und Wirtk darts, Gens en schaften. . 2 1 ; . . r ö 3 ‚. 3 der Fahrnng einez Fabrtkationtregiflers find foiche Brennereien be ᷣ ; . . . 3. Unfall ⸗ und De m rns 2c. Versicherung. z 8. Niederlafsfung 2c. von Rechtsanwälten. d zur v ! nder üebelf ö . 2 ber d, f e, nee. , , , ; n . . zur — . nder Uebe än. nach ö. or⸗ oblenin du strie. (. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 2 g. Bank ⸗ Ausweise. ar all itigen & ,, 26 Rommission lebn zilde der seit 1875 zwischen den Solinger eerenfabrikanten Förderu: ind Abs im Regierungsbezirk 3Iau ] urig und e . i , n. neren T 11 3 Regierung ber 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthvapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. h . , nn, , und Scheerenschleifern bestehenden Vereinbarung, die Errichtung ̃ sick weiter zünstia gelt eic kung 36 einer Vergleichs kammer beschlossen. Diese besteht aus des Terflossenen. Jabres 776861898 t * 22 Seb ĩ idriaenf id it 37 f * R ; ; te ö . ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ melden und die letzteren vorzulegen, widrigenfalls Haide mit Haus Nr. 37, behufs Eintragung zehn Arbeitgebern und zehn Arbeitnehmern sowie aus den Vor⸗ N. egen g. 1 ö . ge K 9) Untersuchungs-⸗Sachen termin vor der Aufiorderung zur Abgabe 2 ö 83 solche für kraftlos 33 2 ̃ ; digentbemnz är die Kirch⸗ zu Leer auf ubicten? ö. Die Auswanderung im Jahre 1890. sitzenden Ter beiden Vereine. Sie hat die Aufgabe, alle er . . n. k or i66 boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Wasserburg, am 20. Januar 1391. Dieserbalb ergeht an alle ihrer rien nach un⸗ w streitigen Falle, sei es zwischen den beiden Vereinen oder einem Ener 6 6. , war , Die binter dem Milttärrflichtigen Jeses Anders widerspricht, dem Gerichte n e zu machen, ö Königliches Amtsgericht. bekannten Eigentbumsprätendenten die Aufforderung, . Tem Reichs ing ließen nur ume hr m. er. . u. Mitglied des einen und einem Mitglied des anderen ; ie 2 . e, Winter⸗ unterm 260. Arril 1584 in Stck 151 sub Nr. 25314 wi idrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ L. 8. gez. Ritter. . . ibre , und Rechte an ge Grundstück Thätigkeit des Reichs kommi issars für das . Vereins, zu entscheiden, die Preise etwaiger in dem Preis— l fammten Fohlen gc aft iurii- erlafsene und unterm J. Dchem ber I885 bemm. 24. Fe- ringsten Gebots nicht beri uc en; t werden und Der Gleic laut der Ausfertigung mit der Urschrift spätestens im Aufgebotstermine, den 6. Mai 1891, wesen während des Jahres 18 ö. und zwei auf die Aus⸗ Verzeichniß fehlender Sorten festzufetzen und nothwendige zuführen. 2934 14594 bei Vertbeilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ wird biemit bestatigt. ; Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine anzu⸗ wanderung während dieses Jahres bezügl ich Nachweisungen vor, Veranderungen vorzunehmen. Die Vorstände der beiden“ kö bruar 1888 in Stũck . sub Nr. gs erneuerte rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Wasserhurg, 2m 21. Januar 1891. melden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen An— Was letztere anbetrifft, so sind 74 820 De nt the eee e . Bachl ne ber Ve W . . ( . ; Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Der k. Sekretãr. sprüchen auf das Grundstück werden ausgefchioffen . . ( Vereine haben die Verpflichtung, die Beschlüsse der Vergleichs — Sage zer Ter til in du trie. Strafvollstreckungsrequisition wird erneuert. dean sprüchen, werden gufge ordert, vor Schluß Des . Svigeder und ihnen deshalb ein ewiges Stillschwelse ; (39 757 männtiche und 35 063 weibliche) aus deutschen Häfen j Aus bringen ie aus OZ ück berichtet wird, hat die Kunde von dem Waldenb den 23. Feb 1891 ö e r, as ö . 3 ; 3 ewiges St gen auf ,, 896 4 zur Aus in, ng zu bring ö . . . n . Benn err, er, alden 5 , rr, . die Ente slung des Verfahrens w erlegt werden wird. ge er, ; 3. z 's ist zu hoffen, daß die gegenseitige Verständi— ö ö . ö . * ; 8. . erbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zus chlag A b Burgfsteinfurt, 21. Februar 1891 beförderten us wanderer — also auch der Auslander — gung und Rücksicht elche alle ! ner gemacht, sodaß = Zeit nur wenige er⸗ geld in Be ufgebot. . . 1 e ; ꝛ ? 1 n nahme, durch welche allein das e YFrfchs ö 2 w Ras Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die z li M O d Königliches Amtsgericht, Abth. J * indeß 3391. ziervon wurden 141 425 . . 666. bel 2 unter dedentenzen? andnissen zu Stande ö über bi Berlin auszestelltt: an die Srzre des ö KJ . ö ö ö . . e e, befördert. Zustandekommen des Aus gleichs ermöglich, worden ist, men. Der Akf er Gewebe bat . Beschrãnkung er⸗ ls A6] ; — n, Gr ef , . Das urteen 6 . ,,. ge ste l e. Auf den Herrn Th. Yieblich zu K . er Bremei ind . . 26 n g en . ö . für, die Zukunft in den Verhandlungen der fahren; de 3 bei ö. 6 zunehmenden Verbrauch In der Privatllage bach; des Arbeiters Vincent ther ö 32 chlaz ird am 23. April Qernbauf en und von die sem acceptirte 67205 Aufgebot. Wenn die von dem Kaise rlich ö. . 9 Amt . das mmer vorwalten werden . da letzter re nur unter z m, gr die nächftten Mon 3 mn, . regel⸗ Skonieczuy aus Kl. DOpok, jetzt k Auf⸗ 1391, e,, , ge, ee. Uhr, an obenbezeich⸗ Wechsel über . zahlbar am 6. Januar 13892 Auf Antrag der e, , n, Rechts am n. got Jahr 1860 festgestellt' Ziffer deutscher Auswandere . rau ssetzung . 1 iche Aufgabe, die Interessen⸗ mäßigen Abs . werden. Die Arbeiter und Lobnæerhaͤlt⸗ entbalts, Priwatklägers gegen den Gastwirtb August netzt Gerichtestelle, verkündet werden. in welchem das Datum der Ausstellung und, der und Kangleize hüten Seh ien inn it *. rnförde Summe von 91 a5 Persönen (und cht wie oben 71 820) n zwischen? Arbeitgebern? und Arbeitnehmern aus. ni ian, n m. Würtz zu Spital, Angellagten, wegen Körper⸗ a ,. 16. Februar 1 ö Name des Aus eller feblen, ist angeblich verloren werden die nachbenan nnen seit längerer Zeit mit aufweist, so ist zu berücksichtigen, daß die Ermittelungen des 2 . unnüse 6 Theile schädigende Streitigkeiten w verletzung, wird der Privatkläger zur Hauptverband- öͤniglickes Amtsgericht J. Abtbeilung 33. gegangen und wird auf Antra ig de des Fabrikbesitzers unbekanntem Aufenthalt abwesenden Personen: Statistischen Amts sich auch auf die über Antwerpen aus— ö . . . ? ͤ Eis breęcher. lung über die von demselben gegen das Urtheil des , Julius Mehlich zu Berlin aufge . ; 1) Carl Berend Tu dwig Eckerbusch aus Eckern— gewanderien Deutschen erstrecken, während hier der Reiche⸗- R Die Schiffahrt auf der Unter, Töaslchen Cin sengerign n, dmnwerenlgh, dom sg og Der unbelannte Inhaber des 2 Ls wird guf förde, geboren am 4. Januar 15861, kommiss ar für das Auswanderungswe sen nur die de eutsche n Häfen . . . . 1 Eis garg 9 erheblich geschãdigt, ja og vo 11. n, 130 eingelegte SBemnfung auf Anorz. Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte gefordert, spätestens n. dem auf den g. Juli 1892, 2) Johann Jacob Anton Sppenheim aus Eckern⸗ in Betracht zieht. Von den 74 820 ausgewanderten Deut- 8 ,,,, eres in diesem Winter nicht geschebe , . r e ir eh , be nt nach durch Ansck lag an die Gerichts 21 bekannt . Il ützt, ger dem. erte iä nale. foörde, geboren am 15. Sertemmber i529, Betracht zieht. on d 897 wand z J z * . iglichen Amtsgerichte bierselbst vor die Straf⸗ Uê 8 ö 2 Bericht anberaumten Termin seine Rechte auf de z Sck z x ö. 6 rbrochene Thätigkeit der Hambur 2 9 . x Pe nagversteigeruna Verch in seine quf. den 3) der neider Hans Christopher Christian schen liegt auch eine Mittzeilung über ihre Berussart vor. 556 eine Se ne offen alten. n kammer zu Ins nrazlar auf den 27. Juni soi, 9 , . . . Wechsel anzumelden und diesen vorzulegen, widrigen⸗ ider S aus . ö. 3 geboren am g Janda o ) ; Vormittage 11 Uhr, geladen. . attor Qt ne , , , . falls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen nird. und deren unbekannt Erben auf ge order spãtestens
Es gehörten davon 16 78 Personen — ö, ĩ Proz ̃ 1 ᷣ 6 . J . ie mit . Fluth auftrei banden Eismassen j e. '? lt war, . ses Nr. 2: n der nhofss — ö wirthschaft, 19 450 — . Wenn der Drivaikläger erer selbst, noch durch Hanses Nr; 257 an der Bahnhofsstraße bierselbst mit Deynhaufen, den 18 Februar 1831. n dem auf Dienstag, den 165. Juni 1891. 21
1 8 —
C
— —2
f ö.
9ᷓ*
de s
2.1
2
**
e ö 8 6
ͤꝗ3 e ö
4
ö —
—ᷣ 1
ln, . 89 t . wann
* He — . 06 *
67 . 1 IDB . — 6, 0 Proz. dem Arbeiter⸗ lammlungen, ni Lt a ier Beru 2 8 le jetzt augenschein lich den Fü : ie Schl ffat un. 3 -
e . ö . . . ö ö ü ö 6 , r f. * 22 J 6. te ah 37 lis unter c die auf⸗ ꝛ ö * — 2 ne ubebör Termine: . ö ; stande an? 25 503 Verson — 3 3155 Pro; ware ne Terra nf d . ber durch den Gatschlnß der beten Berbände, btreibenden. gun, ö. 4. 24 einen mit 1 triftlicher Vollma J, , Reckts⸗ 3 II im Verkaufe noch uvoriger endlicher Regu⸗ än gie Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aafgebots— Berufsangaͤbe; 10 727 oder 6. 3 Proz. gehörten der 9 enerung 8 8 ö ; 3 ̃ anwalt erscheint, so wird die Berufung verworfen ; f w ö an n. re, , . erufsangabe; JJ d lirung der Verkan sebedingungen am T5. Mai 410253 2 termin sien beidem unterzeichneten Gericht zu melder, dustrie und 5564 oder 7,4 Proz. dem Handel , den 24. Februar 1891 1891, , . itt U ufgebor. 9 n widrigenfalls die genannten Personen für tobt erklärt , , , n m ,,,, ö e ge, S891. ; ; ; . e Wittme des verstorbenen Kaufmanns Marcus we soll d mit ibrem Nachlas nach Maßaab ⸗ 9 Derkun nach waren 51 407 aus J en; 7 zu berbot 9 8⸗ ; x werden sollen und mit ihrem Nachlaß gabe kehr. Ihrer Herkunft c 1 56. ) zum Ucberhbet am 24. Juni 1891, jedes Rachen kech, Veilchen. eb. Wein kern, Ten bier, ver Ei ö en, , eee ge. .
⸗ v; os⸗ 7122 aus Posen, 9613 aus ein Antrag auf * ö . 1. ; Veron dn ung vom und von diesen 10122 aus Posen, 9613 aus in Antra] Gerichtsschreiber des Königli 46 Amtsgerichts. mal Vormittags 11 Uhr, treten dur d Ten Jai . G, bie bat dem Is, ö e,, 965 aus Pommern und 5657 aus Han: over. r ,, ., den loll.
23 58
335 *
8886 5 ĩ 35
im hiesigen Amts geri chi gebãnde statt. ö . 24. ö. w Auslage der Verkaufsh tin zungen vom 10. Mai Qs Au ie. der Ürtunde der Deriogl. Eckernförde, den 21. Februar 1891 . 9 ö 26411 . bits Ballen ö 5nis rtraansricht
88 an au d d 8 eib ẽ ile 9 J 3.
— Bekanntmachung. 191 an auf Zer Söerickteschreiberei, Ii Kr rüches Amte eric n, we. 361 m S die feñe ird um Angabe des Wohn bezw. ufent⸗ sichtigung des Grundstücks ist 6 vorgãngiger ;
; * im Stande, die fei des frů nan fm jetzigꝛn Aue. ten, meldung bei dem Konditor ri v zistaftet es früberen Kaufmanns, jetzigen Agenten, zarnetzki, acht. Hagenow, d den 19. F ruar 1391.
B iG, .
—
8
. è—
—
** — .
deutschen Auswande ung ging auch jetzt wiede e inigten Staaten Nord— m ils 36 771 man inlich, 37 33 2 nach Brasilien wanderten aus 3145, nach Argentinien 643, nach Afrika 458 (wovon 113 weiblich), nach Austrglien und vol nesien 439. . m auslans i chen n,, ,. welche rden, und deren Zahl — wie
, . haben sich gl echi he in ihrer Einen Vescklaß 26 bergan lichen in s gegenüber,
818
0 23 2 ** M m,
1 1
* — ***
bl 80] za fgebet.
Auf Antrag der Schuhmachers he fta Kat Leonhartsberger geb. Lang, in Königswiesen, osterreich betr. die Todezerklärung FI * 8x2 . * J 1 It. D eee ist angeblich rerlo re n ges gangen wesenden Zieglerstbter Annd und m aria 11.
* 4. X c
8 8 2
T l zu zerkleinern: vermõg ö . ee, j J . ei * . zu! Folgon k 1 da ö bu . uleßt in 3 . Groỹhetzoglich Mecklenburg Schwerinsches uxhaven, bei de ntfernung ron . 4. ich enn, e, e me, . Chr . den 21. Februar 1891. Amtsgericht. Aůerdin * n gie Königliches Amtsgericht. Gi rasher nach ö . . k . durch aufgefordert, spätestenß in dem auf den 8 Eis is in einander und —m ——— —m ————— ö etr. Zr . d 30. April 18 91, Vormittags 9 Uhr, vor dem 26 * ö n betr. Zwangsverlteiger ang des Vader unterzeichneter Gerichte, Zimmer Nr. 12, anbe—⸗
16.
—
D E CY =D CO C
* cr —ᷣ — — 3
— G C Q
9
*
sshalb die Inbaber der er⸗ * e d 6 d se lben hie 1 Weichs, ür welche hierotts Vermõg
wird und über deren Leben seit mehr 9
3
Hauptmasse — 203 700 — den Verein gin Staaten Nord— . dem Bocumer Delegi entage aufgestellten Forderung
c — — 2 2
9 **
31 C * *
keine Nachricht vorhanden ist, wird biermi 36 *
2 2*
. 87 926 NR istr 3 in den na Isten 3 . . ar r e, * * . ; 2 ; 3 32 11 1830, nach Afrika , nac ch Australien . rei gemachten Wasser⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen Termi e. ur Abnahn J der = r Rechnung des Se⸗ und Die llckunte vorzule, zen, en rig fals die n en 7. ö 1891, Vormit: ags ⸗ . 28 ; . 8 g 1 ; uerte l f ö m a es unterf J ersonen, darunter wegen mar igelnder ? ö ö. ttt in enfalls einen? n abe e en Froste b⸗ lnwe endung aller 3u d s ie zur Vor nahme der Vertheilu ing am 25 März 206 Oktob 8 ichtes ö geh / w ö ; ⸗ ; Un dergl. Ballenstedt, 20. ober 18 90. Art. 824 ff der R. C. P. O. und 9 stärenden Fesseln zu - 37184 Zwangsversteigerung. . und der Rechnung des Sequester 8 auf (E. 8.) ör 5 ieiĩ a . . Ausf. Ges hierzu die Aufforderung den sich⸗ 32 mittellose Oesterreicher und 16 mitte lle en der . schrieben: Bis zum ersten Bergarb eiter ten. . ; n ö s 839 ⸗ Grundbuche von der Eouisenstat Band 1 Nr. 7 Ribnitz in Meckl., am 23. Februar 1891. 67185) Aufge spätestens im Aufgebotstermine persön lich oder de date: ; 14 — 57 ns in ik n, wie . 3 * age — on N ö ' . . land e, . zurück. didaten eintrat, mo lichst tr cralten id in ibrer sozialen, wie po Wan u Berlin eingetragene in der Köpnickerstr. Nr. 10 a. be Parzelle Nr. G L3I2a der Gem Gelnbausen friedenhei ĩ Berg zleuten erfaßt, wofür die ots verfahren trahr zunehmen,
; 7 F üh Amerikas zugewandt; nach Brasilien zogen 33 665, nach Argentien . werden Zeitungs 81 . . 2 ; 2 ; 93 . , urg B alten. m. . . Erkmühlenseßssts Ne. 2 n. Wustrom findet raumten M bol stermine ihr? Rechte anzumelden ekotsberfabren eingeleitet und Aufg N 85 Dr * 8. Be l . = E ö r V üßereuropa schen . en sind ne ö ; ber e. dear 3 die Berg 2 . , , frichts Eis. Es 55 . Von außereuropä schen Plät b nach dem Vorgeben der ; kon Nezen frijchs Gis. Ss wird Iiklãturg rer den Tb iltmngepln Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wir iche ant ö . 5 33 5 65 * 1 w. — ; aß nder ö ö 635 8 geht ö zurückgewiesen 20 Personen (En Veul * nach Dem ‚Chemn. Tzgbl.“ wird aus Zwickau, dem Sinne nach in deba r, g e. ** . 6. Nin tel unmsglich sein, Vormittags n. ihr. Auslage des Tbei⸗ Herzogl 3 halt. Amtsgericht . 15 719 zurückgebracht worden. Unter ze⸗ . . er in? Bl. mitgetheilten Corresponden; . . ö 1 ᷓ . ; b. Ausf. Im Wege der Str an ss ollstrectun soll das im Gerichtssckreiberei vom 15. März d. F an. 3. I) an die Verschollene n, Anna und Maria 717 1436 8 ) 2 195 ö 8 NM 2 3r6 1k * . a die Landung in Nord-Amerika verweigert wurde; aus st andi 1889. ere X gar ei terberl! erung, K k ; e 8 e . , , . ; England kehrten 471 mittellose Personen, sammtlich n Ruß- O0bwebl sie bei den W ee. far soꝛialdemokratische Kan. . w auf den Namen des Ziumermeisters Eruard Ties Großherzogliches Amtsgericht. Auf Antrag ö eingel ra ö Sigenthüme . k anzumelden, widrigenfalls sie für in zierunge bez j eitigung odt erklärt werde 355 ; ; 1ral-V gsstationen einzurichten, isß — — ie Erbbetbeil; för Jeheressen in Mi iin iber g über deutsche Häfen hat im Ganze litischen Meir nung. Seit jenem Aufffand Fit aber der Ger st der Urzu . er ei, eie e. e,. gun ö 4 J 3 Db. ae r Tr. r re, laorss) des Weißbinders Guna . ö ffen , n 5 an die Ecbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ ö K 5 zen heit im itere Kreise unt *. sofern der Verwirklich 123 geru- a8 die Uder Ttegen r, vor dem untere chneten, Bericht an nger, beit 6e ĩ ͤ geb ots de * [ . 5559 y 49 6. 2 r, . x. . 4 . 5353 — De 5 * hęr 8 * 54 Me 2 ** . . e, , . ö 2. Ka th arina in r Er, beide 3 . ausen wird die * 8 1 en, Jahr 1359 recht, bedeutend, zugenommen, don Agimtatoren Thaͤtigkei tzen. Waͤbrend Früker Tiese in Mebriabl er Kreis. sz 'ereit snden lasen, Beiträge Hericktsstelle Nene Friedrichttraße Nr. 13, Hof, Das Kal. 3 gericht . Abtg A. für n ben e iöls des & indl . von Gelnt R) ang alle Zieienigen, weiche ub das. Eeben ker 1
128 . en *
5 9 243291; insbesondere hat hierzu die außer⸗ Ren tlichen ö ungen . wird jetzt die Mini 1 diesen Zweck zu berilligen. Wenngleick diese = e, e Lügel C. rd eschoß. Saal Nr. 40, , . werden. Cirilsachen, het unterm 17. Oktober J. Is. folgendes hausen, Abtheilung 111 Nr. ngetragen e Post: ger celle en Kunde geben können, Mittheilung hier— gewöhnlich starke Auswanderung aus 6 and über Bremen arbeit . Geheimen und darum viel wirkungsvoller getrieben. Die & für Leden Kreis zunachst nur ür em z w. einig Das Grundstäck ist 21 a 14 4m groß und zur Zeit Aufgebot er lafsen Eintdusendfeche bunder tachtundzwan; 3 , 84 Pi3.] über bei Gericht zu machen. nach Brasilien beigetrsgen, welche zur k. daß die Warten der Belcgirten zu Ten cis berigen wirnatterlen Ken eff ä far 6. ö. — 5 ] 2 en. weder zur Grundsteuer noch jur Gebäudestener ver⸗ 6e n angeblich; J gegangen der Depositen ii ee aug 50 fl, Darl'kn Uchst d vo ö 24. Februar 1891. Zahl der von diesem Hafenorte aus nach Bräsilien beiörderten waren die ersten erfolgreichen Ve exrsuche auf diesem Ge Auch di ; i. amn nnn, . Geefte⸗ anlagt. Auszug aus der Sten errolle, beglaut igte Ab schein der bayr. Deveth- & Wechselbank in München an Sattler Christoph Wag mer ju Gel nbausen auf Kgl. bayer. Amtsgericht. auf 30 835 gegen 19? im abre 1889 stieng. si Delegirtenwahl zum Pa 6 Kongreß ist gan; im Geheime 1 be Stationen zen werden, schrift des Srundb buchb blatte etwaige Abschã zungen Nr. 1384 vom 24. Nenemter 1883, zezeiknet von . Sypothek Vom 25. Jebruar 1513 aus . Grnn, f Auswanderunz nach Brasilien hat mehr— en worden. Es entzieht fich dadur die jezt ins Wer und andere das Srundstück betreffende Na Hweisungen, Frauenbolj & Serre, wonach der 1 rixati⸗ er Hermann A. S. B. XT. S. 127. biermit zum Aufgebot Zur Beglaubigung. ,, . mn angeblie ü ation der gefammten destschen Bergarbeiter auch dem Aug ö. kö . ( sowie ke ondere Kaufbedingungen nnen in der Feist dahier Werthxyapiere Jim Nominalbett age cbracht und wird der Aufgebststermin angefen auf Gerichteschreiberei. Auer. aG wegen . ing der Dampfer der Oeffentlichkeit. ise nba nun]. in Ten Ve 3 ten . Gerichts schreiberei ebenda. Flügel D., Zimmer 42, ein ; 55 609 16 bei genannter Bank als offents De 36 n, , , , e fn, — — der wegen Man tigkeit der Einrichtungen Trennung , ) J Di. „ Eisenbabnunfälle in den Vereinigten en , , m, , e. Alle R= 3 . n . . 6 . Nontag, den 1. Juai 13891, Vormittags . ö . mn ,, ge. ; Lohnkommifsion der Schrei ; t . 3 , , : . geseben werden. Alle Realberes n 15 ⸗ hinterlegt hat. ö ( 16 ühr. lle diesen zen welche An ptäche an die ls Aufgebot. i 1 ulen . Neichsõ rh ö urtiar Vor z mit, daß der Ausstand der dortigen Schreiner fi , ab ef die nicht von selb f den Ersteber uber, Auf Antrag des Privatiers Isaak Feist in Auas— betreffende ,, , In 3, , . zafer ur ö ind daß nickt anzunehmen fei, daß der nun berens acht ; f g, T, . , n, , . . Ten Ansprücke, deren Vorbandensein oder burg als Site es derm Feist und dessen Mit. spätcstenz in Aufachet tern geltend u rache n, vi 2 der Aus- aernde Ausftand bald werde beendigt werden. gäste, und Giscnbah w , Betra 2 Grundbuche zur Zeit der 2 rtreten durch Rechte anmw ner, wird nun ,,,. 9 k , ,, n, 1 * zachun in Arnstadt befir de ö ie Glaes sch ach en n, n,, J 87 un s V i erungs vermerks nc hervorging, ins⸗ . illsige ,, obigen Scheines J., Rechte die Post anf de, weer. ⸗ 23333 9 ss s ü n r ͤ . exartige Forderungen von Kapital, Zinsen, de ö bis spätestens im Aufgebotstermine werden wird
C —
ist un alt Of
373
— .
k ö m . e. x ö Dam burg un fssare ; te mn, ö rfteigerunge termin vor der Aufforderung zur Ab- ies geri chilicken Geschärts in mer NM, 4911 Königliches Amtsgericht. Regiments Nr. 20 am 21. Oktober 1865 * seiner . ? bung ern 2 , ine Vers ung elcher l ö XI. von Geboten anzumelden und, Jallẽ der ö. 3 Augustinersto ielden und den Depositens schein Wagemann. Barntfor ⸗ . K eitdem angeblich r ; tre . Gläubiger ier, d,, dem e,. ö idrigenf n s dessen Kraftloserklärung er— , Ga, ee , , den, e,, de, . . 65 mung, die Direktion der Packe glaubhaft ju 3 idrigenfalls dieselben bei folgen wird. 7182 he , wan, ,, hn, ,. e aebmer au zu ersuchen, bei Anmusterungen ven, Feuer leuten Bejahren Nord deutscher Li in nen. Seststellung des ern ten Gebots nicht beräckichtigt München, den 15. ob 25 , . 2. nnn . en,, 4 ĩ . . n *I . ; 9 In der Gry nd steus: in atterrolle der Gemarkung sich r in am 18. Dezember zu becorzugen. Falls auf dieses Ersuchen binnen drei Tagen keine (Letzte Nachrichten über die? in der Dampfer). werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen Der er m leren. Gerichte sschreiber: Marienheide Artikel Nr. 183 sind als Claentkime? — m unterzeichneten Intim ort erkel zen Erde, folle der frühere allgemeine Auef ̃ New, Jerk. und Baltimore Lin r die berügsichtigten Ansprücke m ange mächc, G 8) d der. Parzelle Flur zer git. fas, an , chr far he lich zu melde igen · * f n 3 21 1 1 z . 3 511 . 88 Sc net els hagen e ö tir ö on. ju meld e widri gen der partiellen Arbeitseinst t Best . treten. Diejenigen, welche das Eig genthum des VJ Holjz, 17 a 85 4m eingetragen: Vearmenberte Ge⸗ falls ꝛc. Henke für klärt und sein Nachlaß den n n. g fand am 5 weine Versammlung der Male ; Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, srüter und Virtk Grben ü Carl bach p. Tie in ditimirten Erben verabfolat werde . und die fh bülFren statt, ror Schluß des Versteigerungstermins bie Gim⸗ , Aufgebot. bekannten Erben Wirth werden damit in Bemäß. Täter meldenden en alle Verfügungen der Srb— aus Chemnitz stelluns des Verfahrens herbei uführen, widrigenfalls as ar kassen buch der ftädtis se n le 6s Aff * des Gesches vom 12. Wil fhastgbestgzer auzkerkennen und wader Rechnungẽ⸗ en Beschlüsen des letzten. nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug bierse Nr. ,. über S2 * 93 — 1885 zu dem anf den ZI. April 1681, Van e noc Erfatz der Nutzungen, sondern nur und . dur selübrten auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks Erich V zallentin, st a ich ve 19 uhr, an un reich neter Gerichts stelle angesetzten Herausgabe des noch Vo idenen zu fordern haben daß die Selter zum Unter na? tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu— soll. auf den Antrag Tes à Termin zur Anmeldung und Befcheinigung brer erden ; zu dem Zweck, dem sie bestimmt, ve schlags wird am 23. April 1891, Nach⸗— Ballentin ict zum gt ch ; us Figenthum sa spruch ,. ,, .. zen, den 19. Februar 1891. ö teren Crur 3 bere it ein Zusam men mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Serichtz⸗ ertigung amortisirt werden. 8 wird d Wird ö Infpru i , Grundstück nickt an⸗ K* zi lich Preußisches Antegericht. erfolgt sei stelle Jertündet werden. In baker des Buches aufgefordert, seire Reg , n. . k ,, ⸗ 364 ö ö ö ge det, so er 81 die ünragung ohne Cinwill Schneider. Berlin, den 19. Februar 1891. e g. svätestens im Auf gebots termine den 22. Mai gung der Seladenen — — Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 53. 1891, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gummersbach, 20. Febru Ip. b7207 Aufgebot. Serichte (Zimmer 63) an zum f lden und das Buch Koniglic erich Auf Ant: es Renten, Ferdir and vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt . . Ol endorf. de en K (67185 Zwangsversteigernng. werden wird. eglau ö ꝛ 8 . a0 ir. er zu Rinteln deffen Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Könige berg i. Pr., den 19. Oktober 1890. als Gerichteschreiber des Kön Amtsgerichts ier 2. n. . oder Reese n Grund buche von Verlin? Wand 21 Nr. 5 auf Königliches Amtegericht. XI. ö ‚. 5. tember 1820 als ebelicher Sohn des Wirths , fr. den Namen des Baumeistertz Friedrich Overbeck — karl Lu u eese . 5 Amalie und des Baumeisters Georg vüdicke, beide bier elbst, Auf an ag de mann August Läckschen Henriette, geb. Tegtmeier, zu Todenmann g horn und Buenos Aires. zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, in 50183) Ausfertigung Ebeleute bierselbst . alle diejenigen Fersonen, anaebiich dortselbft bis zu seiner Auswanderung nach in Mo tedideo. der Gortardfträte Nr. 2 belegene Grundftäd am Vn fgebot. welche auf den Garten am Brotzen schen Wege bier ⸗ Ame 1840 arsãäss 6 m. ö aufgeforterk, sich 21. April 1891, , , . 10 Uhr, vor dem Dem Mitterhuberbauern Josef Thaler in Wang selbft Kartenblatt 17 Nr. 256 voꝛ J 55e srãtestens i ebotstermin Freitag, den unterzeichneten Gericht, Gerichtsstelle. Neue sind 3 Scheine der fta E en Srartaffe Wasserburg, Rechte und Anspruüche baben vermeinen, auf 15. Januar 1352 Vormittag? 10 Uhr, bei riedrichstraße Nr. 13, och Flügel O., Erdgeschoß, nämlich gefordert, dieselben spätestens im Termine dem unterzeichneten Derr zu melden, wid: 6 ann 4. , ; zan . in Antwerpen. Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grund⸗ 6/25 Juni 1885 iu 400 αας, 29. April 1891, 596 6. O Uhr, ror dem seine Tode zerklärung in dem Termine erfolgen wird srl Jin * 3 ist mit 17700 4 Nutzunaswerth zur 667 2525 i ĩ zu 200 4, knter zeichneten Gerickt anzumelden, widrigen Alle Personen, welche über das Fortleben des 23, D gen 10 f Bis Anw. Eñffab. Febr. von Bremerh aden ebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer ˖ S026 ; er 1887 zu sie mit denselben aus . wer en. Ver fg ellen Funde geben können, weh den u deten ( f 2 z rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Tempelburg, den 20. Fe Mittheilung und für den Fall der demnächstigen . blatt etwaige Abschätzungen und andere das anlaͤßlich einez in der Nacht vom 26. auf 27. Ok⸗ Konigliches Amtsgericht. Todeserklärung werden etwaige Erk. und Nachfolge ˖ in k Sirny is betreffende Nachweisungen, sowie besondere tober v. Is. stattgehabten Brandunglückes gebũich berechtigte zur Anmeldung ihrer AÄnsprüce urter der in Colombo. arfbedingungen können in der Herichtsschreiberei, zu Verlust gegangen. 67335 Aufgebot. Verwarung. daß bei der etwaigen alle bern isung auf in Hongkong. ckerda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Auf dessen Antrag ergekt demgemãß an die Der Rechtsanwalt Lirrbaus bier, als Bevoll⸗ fse keine Rücksict genommen wild, fordert. in Suez. Rea sterechti gten werden auf gejortert die nicht von etwaigen i, . Inkaber der obigen Spar⸗ mächtigter des Kirckendorstandes der katholischen Weitere in der Sache ergebende Verfüg zungen werden bef
de derm ; . ei ret Wochen im Str . . ; . =. I getẽstẽt 6 8 ; . ö 1
n ein Wolff sces Telegramm berichte satz] de,, re 8M 3 dle. Hebungen oder Kosten, jpätestenz un Me, üs, Börm: itt. wegen nen, den 1ñ. Februar 1301.
2
32
3791383 8
— * ö
Stelle
* —— 0 , —
299 2 * e.
*
hnelld. * 8 28
. — *
*
6
= *
(
e g g ö ;
3 2
—à— * * 19 9 *
.
— 8 .
an isatio ein feñeres
ö * *
8 1 3 6. * * ä.
.
—
— * — .
8 &
8
80 *
65. 2 G =
72G 5 * 12 8 9 60 cCO0 r . —
*
4 2 — M
8
1
c g = — —
— * K R n *
faaoftosst re Ul!
X82 — 2 8 2 T*
2
** nor; *
n! 6m J . dere, vo
*
Sa Vlata Brañlien Rio, La =,
. * .
c n C 8 fi R R fi K*
ae, ne, G m,! — 9 7 — .
—* ** *
ö — . ] nten⸗ Verei 1
8 — X L*
2
— * — 293 en — Teen d en,
einzuleitend
—
den, eine
2 bliebe
Auegleich an * e
vor endgültiger Fesiste ung der aufnehmen sollten. Schließlich kam imb vorigen Jahres eine vorläufige Vereinba rung zu Stande. Es wurde eine Lohnliste, welche ungefähr dis Mitte zwischen den von den beiden Vereinen aufgestellten Lohnlisten hielt, vor⸗
Růũ in Colombo. selbst auf den Ersteher ibergehen den An prüche, kassascheine biemit die öffentliche Aufforderung, Gemeinde Leer, hat den Antrag gestellt, das im nur durch Anheftung an die Gerichtstafel bekannt von Sydney. deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund spätestens in dem am Mittwoch, den 19. Augnust GSrundbuche von Leer, Band 14 Blatt 255, auf den gemacht. in Colombo. buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs, 1891, Vormittags 8; Uhr, vor dem unter« Ramen der Wittwe Taglẽhnetẽ Joh. Herm. Sunder⸗ Rinteln, den 23 von Southampton. vermerks micht hervorging, insbesondere derartige fertigten Gerichte anberaumt en Aufgebotstermin ibte mann, Maria Anna, geb. Felker, eingetragene Grund ˖ ni Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden! Rechte auf die bezeichneten Sparkassaschejne anzu ⸗ stũck: Flur 6 Rr. 225 der Steuer gemeinde Leer,
— D — —
* 11
Hobenstaufen Bremer Kaiser Wilh. II.“ Australien Braunschweig Auftralien
**
. ö
N23 — *
. * 66